Multifunktionale Sportuhren – oder Sport Smartwatches mit umfangreichen Sportfunktionen – werden immer beliebter. Die leistungsstarken Wearables sind intelligente, digitale Assistenten im Alltag, beim Sport und Fitness sowie vor allem auch beim Fitness und auf Reisen, mit denen Träger:innen vielfältige Vitalfunktionen und Werte abfragen und aufzeichnen können. Fitness Smartwatches sind längst keine überflüssigen Spielzeuge mehr, sondern wirklich ernstzunehmende Gesundheits-Gadgets, mit denen man das Wohlbefinden nachhaltig steigern kann. Sportuhren und Sport Smartwatches machen das Leben insbesondere für aktive Menschen beim Sport, im Alltag und vor allem auch auf Reisen und im Urlaub deutlich angenehmer und unbeschwerter. Ich habe für dich die wichtigsten Smartwatch Funktionen, ausführliche Sportuhren Tests und meine persönlichen Erfahrungen rund um Sport Smartwatches zusammengestellt.
Aktuelle Beiträge über Sportuhren und Sport Smartwatches
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!
Sport Smartwatches & Sportuhren – Was du über die Wearables wissen musst
Die Auswahl bei Sportuhren und Sport Smartwatches ist enorm: Einerseits gibt es auch heute noch die ganz gewöhnlichen mechanischen Armbanduhren, die im sportlichen und trotzdem edlen Design und mit Zusatzfunktionen aufwarten, über kleine und leichte Fitness Tracker und Fitnessarmbänder, die Schritte und Distanzen messen, bis hin zu Smartwatches wie der Apple Watch, der Samsung Galaxy Watch und der Garmin fenix, die mittlerweile die reinsten Gesundheits-Smartwatches sind und viele Vitalfunktionen des Körpers wie die Herzfrequenz, ein EKG und den Blutsauerstoffgehalt aufzeichnen. Manche neuen Smartwatch Modelle können mittlerweile sogar den Blutdruck messen.
Egal ob es darum geht, einfach gesünder zu leben oder ob das Ziel ist, die Leistungen beim Sport zu messen – moderne multifunktionale Sportuhren und Sport Smartwatches sind Alleskönner. Ich trage praktisch den ganzen Tag über eine sportliche Smartwatch und habe in den letzten Jahren etliche Modelle unterschiedlicher Hersteller ausprobiert. Du kannst von meinen Erfahrungen mit den intelligenten Zeitmessern profitieren. Bei Just Wanderlust findest du zahlreiche Sportuhren Tests und Sport Smartwatch Tests, um das passende Wearable-Modell für den Alltag, das Workout und vor allem auch für die nächste große Reise zu finden.
– Mit Sport Smartwatches das Fitnesslevel bestimmen
Der Mensch braucht viel Bewegung, gesunden Schlaf und eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Viel sportliche Aktivität tut uns gut – ist im Alltag jedoch nicht immer so umsetzbar, wie wir uns das wünschen. Multifunktinale Sportuhren, Fitness-Uhren und Sport Smartwatches helfen Träger:innen, das aktuelle Fitnesslevel zu analysieren und mögliche Verbesserungen vorzunehmen. Viele Vitaldaten sind mittlerweile sehr gut messbar, so dass man seine Trainingsergebnisse jederzeit aufzeichnen, analysieren und vergleichen kann.
– Aktuelle Sportuhren sorgen für Motivation
Man sieht auf einen Blick Fortschritte, Rückschritte und ist jederzeit up-to-date, wie es um die Tagesform bestellt ist. Sportuhren – multifunktionale Smartwatches für Sportler – sind für einen aktiven Lebensstil gemacht und können Sportler und Reisende direkt beim Sport unterstützen. Mithilfe einer Sportuhr habe ich es geschafft, über 15 Kilogramm abzunehmen, indem ich Bewegungsminuten und vor allem Aktivitätskalorien genau im Auge behalten habe. So konnte ich durch den ziemlich präzisen Abgleich mit meiner Smartwatch und den verbrannten Aktivitätskalorien täglich ein Kaloriendefizit erzeugen, um langfristig Gewicht zu verlieren. Ohne Sport Smartwatch wäre das ein Blindflug gewesen, weil ich nicht gewusst hätte, wieviele Aktivitätskalorien ich am Tag verbraucht habe. So konnte ich mir buchstäblich ausrechnen, wie es jederzeit um meine Abnehmversuche bestellt war.
Folge mir auch bei TripAdvisor!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Ich liebe es immer wieder mit dem Boot zu fahren, genieße den Wind, die Wellen und den weiten Blick auf den Horizont 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein relativ seltener und gut getarnter Besucher, den man nicht alle Tage sieht – eine Sepie, oder auch echter Tintenfisch genannt 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Das war vielleicht ein Oschi, der war locker einen Meter lang..🐡 Kugelfische im Roten Meer gehören zu einer faszinierenden und vielfältigen Gruppe von Fischen, bekannt für ihre Fähigkeit, sich aufzublähen, um Raubtieren gegenüber größer und bedrohlicher zu wirken. Diese Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Roten Meeres verbreitet und zeichnen sich durch ihre einzigartigen Körperformen, Farben und Muster aus.
Einige interessante Fakten über Kugelfische im Roten Meer:
1. Artenvielfalt: Es gibt verschiedene Arten von Kugelfischen im Roten Meer, darunter auch einige, die spezifisch für diese Region sind.
2. Giftigkeit: Viele Kugelfische enthalten Tetrodotoxin, ein starkes Gift, das in ihren inneren Organen konzentriert ist. Dieses Gift kann für Menschen tödlich sein, wenn der Fisch nicht richtig zubereitet wird.
3. Ernährung: Kugelfische ernähren sich hauptsächlich von Algen, Wirbellosen und kleinen Krebstieren. Einige Arten haben spezielle Zähne, um Korallen oder harte Schalen von Mollusken zu knacken.
4. Verhalten: Kugelfische sind bekannt dafür, dass sie sich bei Gefahr aufblasen können, indem sie Wasser oder Luft in ihren sehr elastischen Magen aufnehmen. Dies macht sie für viele Raubtiere zu einer schwierigen Beute.
5. Lebensraum: Sie bevorzugen Korallenriffe und seichte Gewässer, wo sie sich leicht verstecken und nach Nahrung suchen können.
6. Bedeutung für das Ökosystem: Als Teil der marinen Nahrungskette spielen Kugelfische eine wichtige Rolle im Ökosystem des Roten Meeres. Sie helfen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Meeresorganismen aufrechtzuerhalten. 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
In diesem Video ist eines der gefährlichsten Lebewesen im Roten Meer – 1000x gefährlicher als ein Hai. Wer kennt und erkennt es? 😱🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
*
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein kleiner Seltensheitsfund – ein Geisterpfeifenfisch.. siehst du ihn? 🥰🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ich könnte den kleinen Turtles den ganzen Tag zuschauen. Die sind so relaxt, das färbt dann direkt auf mich ab. Und sie sind in der Realität viel größer als sie im Video wirken. 🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Sportuhren und Sport Smartwatches sind ideale Begleiter auf Reisen und im Urlaub
Aber nicht nur im Alltag sind die Sportuhren ideal. Auch dann, wenn du dein Fernweh stillem möchtest, unterstützt dich deine Sport Smartwatch. Auf Reisen sind die Wearables ideal für Sportler:innen, die auch im Urlaub fit bleiben wollen, Abenteurer, Aktivurlauber und Individualreisende, die sich am Reiseziel viel bewegen und die digitale Uhr auch zur Navigation nutzen wollen. Zudem haben viele Smartwatches auch nützliche Notfallfunktionen, falls man sich einmal in der Pampa verlaufen oder verunglücken sollte.
Auf Reisen haben sich multifunktionale Smartwatches bei mir als wirklich sinnvoller und hilfreicher Begleiter und praktisches Urlaubs-Gadget erwiesen, die mich schon in zahlreichen Situationen unterstützt haben – sei es, im Urlaub fit zu bleiben oder am Reiseziel zu navigieren. Aus diesem Grund stehe ich morgens mit einer Fitness Smartwatch am Arm auf und gehe abends damit in Bett.
Kaum ein elektronisches Gadget hat sich als nützlicher erwiesen – auf seine spezielle Weise ist die Smartwatch vermutlich genauso nützlich wie ein Smartphone. Welches sind aktuell die besten Sportuhren? Welche Sportuhren Funktionen sollten in modernen Modellen vorhanden sein? In meinen Sportuhren Tests wie etwa dem großen Sportuhren-Test 2020 stellen wir dir viel wertvolles Hintergrundwissen vor.
Was zeichnet hochwertige und leistungsfähige Sportuhren und Sport Smartwatches aus?
Ein kurzer Überblick
- Aktuelle Sportuhren vereinen die Funktionalität von Uhren mit den Eigenschaften von Smartwatches wie optischer Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk, der Beantwortung von Nachrichten und Anrufen sowie einer Vielzahl von Sportmodi.
- Insbesondere zur Aufzeichnung von Workouts bei sportlichen Aktivitäten können sportliche Smartwatches genutzt werden – viele Sportuhren bieten bis zu 150 Modi für unterschiedliche Sportarten an.
- Die Smartwatch Technik ist mittlerweile sehr weit fortgeschritten und macht Sport Smartwatches zu einem ernstzunehmenden Assistenten zur Untersützung der Fitness und des Wohlbefindens.
- Zahlreiche Gesundheitsfunktionen wie die Messung der Herzfrequenz direkt am Handgelenk, Anfertigung eines EKGs, die Messung der Sauerstoffsättigung mit einem Pulsoximeter, Messung des Blutdrucks, Schlaf-Tracking sowie Notfallfunktionen und viele weitere Sportuhren Funktionen stehen den Trägern mittlerweile zur Verfügung.
- Viele aktuelle Sportuhren und Sport Smartwatches sind echte Allrounder, denn das entsprechende Wearable wird den ganzen Tag in allen Lebenslagen getragen – und die meisten aktuellen Modelle zur Schlafanalyse auch nachts.
- Aktuelle Smartwatch-Modelle können den Blutdruck messen.
- Zukünftige Sportuhren können den Blutzuckerspiegel ohne Einstich bestimmen.
- Für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es mittlerweile die passende Sport Smartwatch.
Ranking – Die besten Sportuhren und Sport Smartwatches
Das Ranking spiegelt meine persönliche Meinung und Erfahrungen über die besten Sportuhren 2022 wider. Ich habe die meisten Modelle getestet und habe die Rangliste anhand meiner Einschätzung und meiner Smartwatch Erfahrungen vorgenommen. Je nach deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget kann es da natürlich Unterschiede geben.
Du kannst diese Liste, die ich immer wieder erweitere und verändere, als Referenz bei deiner Recherche nutzen, um die optimale Smartwatch für dich zu finden. Teuer ist nicht immer gut, aber die hochwertigen Top-Modelle der großen Hersteller sind auch nicht die günstigsten Exemplare. So ist es auch kein Wunder, dass die deutlich günstigeren Sportuhren oftmals mit weniger Funktionen im Ranking schlechter abschneiden.
Grundsätzlich kann man über so ein Ranking natürlich diskutieren. Ich habe zehn verschiedene Rankings der besten Sportuhren und Sport Smartwatches gesehen, die jeweils zehn ganz verschiedene Modelle in unterschiedlicher Reihenfolge listen. Über den jeweiligen Link kommst du zum Sportuhren Test des jeweiligen Modells.
Ranking | Smartwatch Modell | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Apple Watch Ultra | Überragende Outdoor-Smartwatch mit vielen Sportfunktionen |
2. | Apple Watch Series 8 | Beste Allrounder Smartwatch |
3. | Apple Watch Series 7 | Sport Smartwatch mit präzisen Messwerten |
4. | Apple Watch Series 6 | Der Apple Watch Series 7 sehr ähnlich, aber kleineres Display |
5. | Samsung Galaxy Watch 4 | Beste Allrounder Smartwatch für Android Fans |
6. | Garmin Epix 2 | Garmins Top Outdoor Smartwatch mit AMOLED und Touchscreen |
7. | Garmin Fenix 7 | Der Garmin Epix 2 ähnlich, aber ohne AMOLED Display |
8. | Suunto 9 Peak | Das Suunto Highend-Modell mit preisgekröntem Design |
9. | Apple Watch SE 2 | Einsteiger-Smartwatch von Apple mit weniger Funktionen als Apple Watch Series Modelle |
10. | Suunto 7 | Suunto Smartwatch mit AMOLED Display |
11. | Samsung Galaxy Watch Active | Abgespeckte Galaxy Watch für Sportler:innen |
12. | Garmin Quatix 6 | Interessante Spezialuhr für Segler:innen und Wassersport Fans |
13. | Garmin Fenix 6 Pro | Garmins beliebte Outdoor Smartwatch in der günstigeren Vorgängerversion |
14. | Suunto 9 Baro | Vorgänger der Suunto 9 Peak |
15. | Suunto 5 Peak | Empfehlenswertes Einsteigermodell von Suunto |
16. | Polar Grit X | Highend-Modell des traditionellen Sportuhren Herstellers |
17. | Garmin Venu | Mittelklasse Smartwatch Modell von Garmin mit vielen aktuellen Funktionen |
18. | Apple Watch Series 4 | Älteres Apple Watch Modell, das durchaus noch mithalten kann |
19. | Garmin Vivoactive 4 | Einsteiger Sport Smartwatch für Preisbewusste |
20. | Suunto 3 Gen 2 | Günstiges Einsteigermodell von Suunto |
21. | Polar Unite | Einsteigermodell von Polar |
Smartwatches und Sportuhren im Test – Welche Funktionen sollten sie besitzen?
Moderne, multifunktionale Sportuhren haben Funktionen, die Sportler in ihrer Sportart unterstützen – grundsätzlich erst einmal unabhängig davon, welcher Sportart sie nachgehen. Viele Hersteller der intelligenten Zeitmesser scheinen grundsätzlich Gehen, Laufen und Joggen als Basissportarten zugrundezulegen. Manche Sportuhren bieten Unterstützung für bis zu 130 verschiedene Sportarten.
Was aufgezeichnet wird, unterscheidet sich jedoch meistens nicht: Allen voran wird die Herzfrequenz genommen. Distanzmessung und Geschwindigkeit werden aufgezeichnet, wenn man geht, joggt oder Fahrrad fährt. Der Algorithmus schätzt allerdings anhand einiger vorprogrammierter Einstellungen den Kalorienverbrauch und den Bewegungsablauf. Viele Uhren bieten zahllose Funktionen, die allerdings heutzutage noch sehr unterschiedlich weit ausgereift sind – aber was ist wirklich essentiell? In unseren Sportuhren-Tests gehen wir den wichtigsten Fragen nach. Grundsätzlich sollte man sich deshalb zwei Fragen stellen:
- Welche Funktionen wünsche ich mir bei einer Sportuhr?
- Wie ausgereift ist dieses Feature bei welchem Hersteller?
Gerade wer mehrere Sportarten ausführt, sollte sehr genau hinschauen, was mit welcher Sportuhr und Sport Smartwatch möglich ist. Wir gehen beispielsweise mit unserer Smartwatch Joggen, Schwimmen, Schnorcheln, Stand Up Paddeln und Radfahren. Für alle diese Sportarten muss die Uhr ausgereift sein. Beim Stand Up Paddling benötigt der Boarder beispielsweise eine Sportuhr, die zumindest ausreichend wasserdicht ist und die Uhrzeit anzeigt, da man bei Paddeln ohne Uhr die Dauer der Aktivität überhaupt nicht einschätzen kann.
Sehr nützlich ist gerade beim Wassersport auch eine integrierte Telefonfunktion, um im Notfall einen Notruf absetzen zu können. So gibt es für jede Sportart unterschiedliche Bedürfnisse, die die Sportuhren Modelle unterschiedlich gut bedienen. Deshalb bleibt die Frage: Welche Sportuhren Funktionen sind essentiell? Ich stelle dir die wichtigsten Funktionen nachfolgend im Überblick vor.
Sportuhren und Sport Smartwatches bei Amazon kaufen
- WARUM APPLE WATCH SE – Alles, was du brauchst, um deine Gesundheit...
- GESUNDHEITS UND SICHERHEITSFEATURES – Erhalte Hilfe, wenn du sie...
- EINFACH KOMPATIBEL – Sie funktioniert nahtlos mit deinen Apple...
- WARUM APPLE WATCH SERIES 9 – Das ultimative Tool für ein gesundes...
- FORTSCHRITTLICHE GESUNDHEITSFEATURES – Behalte deinen Blutsauerstoff...
- STARK FÜR DEINE FITNESS – Die Trainingsapp bringt dir verschiedene...
- Neues Verbesserte Großer Bildschirm: Unsere P66D Smartwatch Damen...
- Bluetooth-Anrufe und Informationserinnerung: Die Smart Watch nimmt die...
- Gesundheits Überwachungssystem: Die Fitness Tracker ist mit der...
- Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre
- Lerne deinen Körper kennen – verfolge deinen Fitnessfortschritt mit...
- Tritt den Wettkampf mit Freunden und Familie an und kommuniziere über...
- Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre
- Elegantes Design – Stil, den man am Handgelenk tragen kann,...
- Lerne deinen Körper kennen – verfolge deinen Fitnessfortschritt mit...
- Wassergeschützt bis 5 ATM
- Sportlich-modernes Aluminiumdesign
- Großer interner Speicher
- ⌚【Rechtwinkliges Design】Der 90-Grad Ladeanschluss rastet fest...
- ⌚【Hochwertige Qualität】Hergestellt aus hochwertiger...
- ⌚【Bequem und Langlebig】Dieser Adapter ist einfach zu bedienen...
- NIE MEHR AUFLADEN: Die Instinct 2 Solar Tactical GPS-Smartwatch macht...
- GENAU IHR DING: Robust designt, ist diese GPS-Smartwatch der perfekte...
- TAKTISCHE FUNKTIONEN: Verbergen Sie mithilfe des Stealth-Modes Ihre...
- BRILLANTE ANZEIGE: Diese Smartwatch bringt Ihre Performance ins beste...
- INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder...
- MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe...
- Titangehäuse saphirglas drehbare krone aus titan
- Titangehäuse der Smartwatch bietet die kombination aus sportlichem...
- IP68-zertifiziert und wasserdicht
- ⌚【Kompatibel mit Huawei Watch GT3 Schutzhülle 46mm】Watch GT 3...
- 💎【Anti-Kratzer & Rundumschutz】Dieses mit einem Bildschirm...
- ⌚【HD & Hohe Empfindlichkeit】Aus hochwertigem PC-Material...
- 【Bis zu 2 Wochen Akkulaufzeit】14 Tage maximale Akkulaufzeit, 8...
- 【 Dual-Band-Fünfsystem-GNSS-Positionierung】Ein intelligentes...
- 【Intelligentes Kalorienmanagemen】Die neue Stay Fit App,...
Sportuhren Tests – Auf diese Funktionen solltest du achten
Eine Sportuhr kann ein wertvoller Begleiter sein, wenn es um die Überwachung und Optimierung deiner Fitnessaktivitäten geht. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften. Damit du bei der Auswahl deiner nächsten Sportuhr eine fundierte Entscheidung treffen kannst, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Funktionen zusammengestellt, die deine nächste Smartwatch haben sollte. Von GPS-Tracking über Herzfrequenzmessung bis hin zur Wasserdichtigkeit – hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die deine nächste Sportuhr haben sollte, um dich beim Training zu unterstützen.
Smartwatch Attribute | Verwendete Technik |
---|---|
Gehäusematerial | Das Gehäuse einer Smartwatch spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Uhr für Sport und Fitness. Es muss nicht nur robust und widerstandsfähig sein, sondern auch leicht und angenehm zu tragen. Die Hersteller von Sportuhren haben in den letzten Jahren immer mehr Gehäusematerialien auf den Markt gebracht, die den Ansprüchen von Fitnessbegeisterten gerecht werden. Faserverstärktes Polymer ist beispielsweise ein Material, das leicht und gleichzeitig sehr robust ist. Aber auch Edelstahl, Titan und Keramik sind beliebte Gehäusematerialien für hochwertige Sport Smartwatches. Diese Tabelle listet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gehäusematerialien auf, um dir die Wahl deiner nächsten Smartwatch zu erleichtern. |
Deckglasmaterial | Mineralglas wird häufig in preiswerteren Smartwatches verwendet, während bei teureren Modellen häufig widerstandsfähigeres Material wie Saphirglas oder Corning® Gorilla® Glass zum Einsatz kommt. Saphirglas ist besonders kratzfest und wird häufig in hochpreisigen Uhren verwendet. Corning® Gorilla® Glass hingegen ist ein speziell von Corning entwickeltes Glas, das besonders kratz- und bruchfest ist und in vielen hochwertigen Smartwatches zum Einsatz kommt. |
Lünettenmaterial | Die Lünette der Smartwatch, also der Rahmen um das Display, ist ein wichtiges Designelement und bietet gleichzeitig Funktionalität. Sie besteht in der Regel aus Materialien wie Edelstahl, Titan oder Aluminium, je nachdem, welches Gehäusematerial für die Smartwatch gewählt wurde. Einige Modelle bieten auch Lünetten aus Keramik oder Kohlefaser. Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit, das Gewicht und den Stil der Smartwatch. Lünetten aus Edelstahl oder Titan sind oft robuster und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung, während Lünetten aus Aluminium leichter sind und sportlicher aussehen können. Einige Smartwatches verfügen auch über eine drehbare Lünette, mit der durch Menüs oder Anwendungen navigiert werden kann. |
Armbandmaterial | Je nach Modell und Funktionen können Smartwatch-Armbänder aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Leder, Metall, Gummi und Kunstfasern wie Nylon. Einige Hersteller bieten auch spezielle Armbänder an, die für bestimmte Aktivitäten wie Sport oder Schwimmen konzipiert sind und besondere Eigenschaften wie Schweiß- oder Wasserfestigkeit aufweisen. Die Wahl des Armbands hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck der Smartwatch ab. |
Display | Das Display einer Smartwatch spielt eine wichtige Rolle, da es die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Uhr darstellt. Die meisten Smartwatches verfügen heute über ein hochauflösendes Display. Hier kommen häufig AMOLED- oder miniLED-Displays zum Einsatz, die eine hohe Auflösung und Farbqualität bieten. AMOLED-Displays zeichnen sich durch Farbbrillanz und hohe Kontraste aus. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display gut ablesbar. miniLED-Displays hingegen bieten eine höhere Helligkeit und einen besseren Kontrast als herkömmliche LCD-Displays und verbrauchen weniger Strom. Je nach Modell und Ausstattung können Größe und Form des Displays variieren, die meisten Smartwatch-Displays sind jedoch zwischen 1,2 und 1,8 Zoll groß. |
Touchscreen | Die meisten aktuellen Sportuhren und Sport Smartwatches setzen auf einen zuverlässigen Touchscreen, der eine intuitive und schnelle Bedienung ermöglicht. Viele Hersteller haben ihre Touchscreens speziell für den Einsatz beim Sport optimiert, um eine reibungslose Bedienung auch bei Schweiß oder Regen zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Smartwatches, die neben der Bedienung über den Touchscreen auch eine Krone oder physische Tasten zur einfachen Bedienung bieten. Dies ist besonders praktisch, wenn man die Uhr im Trainingsmodus bedienen möchte, ohne auf den Touchscreen zu schauen. |
Farbvarianten der Smartwatch | Moderne Sport Smartwatches und Sportuhren sind nicht nur funktional und leistungsstark, sondern auch stylisch und in vielen Farben erhältlich. Die Farbauswahl reicht von schlichten und eleganten Farben wie Weiß und Schwarz bis hin zu trendigen und auffälligen Farbkombinationen wie Roségold und Weiß oder Silber und Dunkelgrau. Besonders beliebt sind Graphit und Titan, die der Uhr einen modernen und technischen Look verleihen. Ob für den Sport oder den Alltag, für jeden Geschmack und jede Gelegenheit gibt es die passende Sport Smartwatch oder Sportuhr. |
Uhrfunktionen | Heutige Sportuhren verfügen über die typischen Uhrenfunktionen wie Uhrzeit, automatische Sommerzeitumstellung, Alarm, Timer, Stoppuhr, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang. Zusätzlich zu den grundlegenden Uhrenfunktionen bieten viele aktuelle Sportuhren weitere praktische Funktionen, die für sportliche Aktivitäten besonders nützlich sind. Dazu gehören GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung, Kalorienverbrauch, Schrittzähler und Distanzmessung. Einige Modelle bieten auch Funktionen wie Höhenmesser, Barometer und Kompass, die vor allem bei Outdoor-Aktivitäten nützlich sind. Darüber hinaus verfügen viele Sportuhren über verschiedene Trainingsmodi, die auf bestimmte Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen abgestimmt sind. Auf diese Weise können die Nutzer ihre Fortschritte und Leistungen in Echtzeit verfolgen und verbessern. |
Fitness-Tracking | Fitness-Tracking ist eine der Hauptfunktionen von Sport-Smartwatches. Aktuelle Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen, um die Gesundheit und Fitness des Trägers oder der Trägerin zu überwachen. Dazu gehören beispielsweise die Messung von Energielevel, Sauerstoffsättigung und Stresslevel sowie die Aufzeichnung von Herzfrequenz, EKG, Atemfrequenz und Schlafanalyse. Einige Modelle bieten auch eine Menstruationsüberwachung, um den Zyklus und die damit verbundenen Symptome zu verfolgen. Diese Funktionen bieten einen umfassenden Einblick in die körperliche Gesundheit und helfen dabei, ein aktives und gesundes Leben zu führen. |
Aktivitätsfunktionen | Aktivitäts-Tracking mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Etagen, zurückgelegte Strecke und Intensitätsminuten ist heute absoluter Standard bei allen Sport Smartwatches. Diese Funktionen gehören heute zur Standardausstattung der meisten Sport Smartwatches. Ein Schrittzähler ist ein grundlegender Bestandteil des Aktivitätstrackings und zeichnet die Anzahl der am Tag zurückgelegten Schritte auf. Aus der zurückgelegten Distanz, der Anzahl der Schritte und der Intensität der körperlichen Aktivität wird der Kalorienverbrauch berechnet. Mit dem Etagen-Tracking kann man auch verfolgen, wie viele Stockwerke man am Tag erklommen hat. Die zurückgelegte Distanz wird normalerweise anhand der Schrittlänge berechnet. Intensitätsminuten messen die Zeit, die man in einem bestimmten Intensitätsbereich verbringt, um die körperliche Aktivität noch genauer zu erfassen. |
Schwerpunkte der Smartwatch-Nutzung | Das Angebot an Sport-Smartwatches ist vielfältig und auf die Bedürfnisse verschiedener Sportler zugeschnitten. Die meisten Smartwatches bieten eine große Auswahl an Sportarten, von Laufen und Walken über Wandern, Golf und Radfahren bis hin zu Skifahren, Snowboarden, Skilanglauf, Stand-up-Paddling, Surfen, Segeln, Rudern und Schwimmen. Für Sportarten wie Yoga und Pilates gibt es spezielle Tracking-Funktionen, die helfen, die Leistung und den Fortschritt der Übungen zu messen und zu analysieren. Auf diese Weise können die Nutzer ihre Aktivitäten besser verfolgen und ihre Fitnessziele effektiver erreichen. |
Indoor-Tracking-Funktionen | Indoor-Training ist zu einem wichtigen Bestandteil der täglichen Fitness geworden und viele Sport-Smartwatches haben dies erkannt. Sie bieten umfassende Tracking-Funktionen für Workouts wie Krafttraining, Cardio, Cross-Training, Stepping, Treppensteigen, Rudern, Yoga, Pilates und Atemübungen. Die Nutzer können auch Trainingsanimationen direkt auf der Uhr verfolgen, um ihre Technik und Bewegungen zu verbessern. So erhalten sie zuverlässige Daten und Feedback, um ihr Training zu optimieren und ihre Fortschritte zu verfolgen. |
Outdoor-Funktionen | Die meisten aktuellen Sport-Smartwatches bieten auch eine Vielzahl von Outdoor-Funktionen, die besonders bei Outdoor-Sportarten wie Wandern, Bergsteigen oder Camping nützlich sein können. Dazu gehören Funktionen wie die Navigation mit der Rückwärtsfunktion, bei der die Smartwatch automatisch den Rückweg ermittelt und dem Träger:in den Rückweg anzeigt. Auch die Sonnenuntergangserinnerung ist eine beliebte Funktion, die rechtzeitig an den Heimweg erinnert, um noch bei Tageslicht zurück zu sein. Weitere Outdoor-Funktionen sind die Höhenmessung, die Luftdruck- und Temperaturmessung sowie die Kompassnavigation. Diese Funktionen können bei anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten besonders nützlich sein und helfen, das Abenteuer sicherer und effektiver zu gestalten. |
Herzfrequenzmessung am Handgelenk | Optische Herzsensoren verwenden Licht, um Veränderungen des Blutflusses durch die Haut zu erkennen und den Herzschlag zu messen. Elektrische Herzsensoren hingegen verwenden Elektroden, um die elektrischen Signale des Herzens zu messen und ein EKG zu erstellen. Während optische Herzsensoren für die meisten Anwender ausreichend genau sind, sind elektrische Herzsensoren in der Regel genauer und können zusätzliche Informationen über das Herz-Kreislauf-System liefern. |
Pulsoximeter | Ein Pulsoximeter gehört mittlerweile zur Standardausstattung vieler moderner Smartwatches und Sportuhren. Diese Funktion misst die Sauerstoffsättigung im Blut, die ein wichtiger Indikator für körperliche Fitness und Gesundheit ist. Durch die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut kann die Smartwatch beispielsweise Anzeichen von Schlafapnoe oder anderen Atemproblemen anzeigen und dem Träger helfen, sein Training und seine Regeneration zu optimieren. Auch bei Outdoor-Aktivitäten in höheren Lagen ist die Sauerstoffmessung von Vorteil, um eine mögliche Höhenkrankheit zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. |
Wasserdichtigkeit | Die meisten aktuellen Smartwatches bieten eine Wasserdichtigkeit von 5 oder 10 ATM und sind damit geeignet zum Schwimmen, Schnorcheln, Duschen und Händewaschen. Zum Tauchen sind sie damit nicht geeignet. Mit einigen Modellen wie der Apple Watch Ultra oder einigen Modellen von Suunto und Garmin kann man sogar bis auf 40 Meter Sporttauchen. |
Batterielaufzeit | Die Akkulaufzeit einer Sport-Smartwatch hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzungsintensität, Modelltyp und aktivierten Funktionen ab. Generell verbrauchen Smartwatches mehr Strom als spezielle Sportuhren. Eine gute Sport-Smartwatch sollte bei intensiver Nutzung mindestens einen ganzen Tag durchhalten, also etwa 18 Stunden. Es gibt aber auch Modelle mit längerer Akkulaufzeit, die z.B. bis zu 7 Tage ohne Aufladen auskommen, wenn sie nur für Grundfunktionen wie Zeit- und Datumsanzeige genutzt werden. Zu beachten ist, dass Funktionen wie GPS, Herzfrequenzmessung und ein ständig eingeschaltetes Display den Stromverbrauch erhöhen und damit die Akkulaufzeit verkürzen können. |
Positions-Tracking | Viele Sport-Smartwatches nutzen heute GPS, GLONASS und GALILEO zur genauen Positionsbestimmung des Trägers. GPS ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Standard. GLONASS ist das russische Pendant zu GPS und GALILEO das europäische Satellitennavigationssystem. Die Verwendung mehrerer Standards ermöglicht eine genauere Positionsbestimmung und eine höhere Zuverlässigkeit, insbesondere in Gebieten mit schlechtem GPS-Empfang. |
Sensoren | Typische Smartwatch-Sensoren, die in aktuelle Sportuhrenmodelle integriert sind, sind ein optischer Herzfrequenzsensor, ein elektrischer Herzfrequenzsensor, ein Pulsoximeter, ein barometrischer Höhenmesser, ein Kompass, ein Gyroskop, ein Beschleunigungsmesser, ein Pulsoximeter und GPS. All diese Sensoren ermöglichen es der Sport-Smartwatch, eine Vielzahl von Daten zu sammeln, um die Fitness-Tracking-Funktionen und die Genauigkeit der Positionsbestimmung zu verbessern. Der optische Herzfrequenzsensor und der elektrische Herzfrequenzsensor sorgen für eine genaue Messung der Herzfrequenz und der EKG-Daten. Das Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung des Blutes, während der barometrische Höhenmesser und der Kompass helfen, Höhenänderungen und die Orientierung während des Trainings zu messen. Das Gyroskop und der Beschleunigungsmesser messen die Bewegung und helfen, Schrittlänge, Geschwindigkeit und Intensität des Trainings zu bestimmen. GPS ist ebenfalls ein wichtiger Sensor, der die Position und die zurückgelegte Strecke genau messen kann. |
Smartwatch-Funktionen | Sportuhren und Sport-Smartwatches verfügen in der Regel über typische Smartwatch-Funktionen wie Telefonie, Benachrichtigungen, SMS-Antwort, Kalender, Wetter, Musikfunktionen, Telefonsuche und Bezahlfunktionen. Es gibt einige Sportuhren und Sport-Smartwatches, die zusätzlich zu den typischen Smartwatch-Funktionen weitere Spezialfunktionen bieten. Einige Modelle ermöglichen es beispielsweise, Notfallkontakte und Standortinformationen in Echtzeit an bestimmte Personen zu senden. Es gibt auch Smartwatches, die einen virtuellen Trainingspartner oder Trainer anbieten, um das Training zu optimieren. Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, die Smartwatch als Fernbedienung für Kameras zu verwenden, um während einer Aktivität Fotos zu machen. Darüber hinaus gibt es Sport-Smartwatches, die speziell für bestimmte Sportarten wie Golf oder Skifahren entwickelt wurden und entsprechende Funktionen wie Golfplatzkarten oder Informationen zu Skigebieten bieten. |
Kompatibilität | Es gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Strömungen von Smartwatches auf dem Markt. Zur ersten Gruppe gehört die Apple Watch, die bisher nur mit dem Apple iPhone kompatibel ist. Die zweite Gruppe umfasst Smartwatches mit dem Betriebssystem Google Wear OS, die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel sind. Darüber hinaus gibt es weitere Betriebssysteme für Smartwatches, wie z.B. Tizen, das von Samsung unterstützt wird. Die Wahl des Betriebssystems hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und der bevorzugten Marke des Nutzers ab. |
Verbindungen | Die meisten aktuellen Sportuhren und Sport-Smartwatches verbinden sich über Bluetooth® mit dem Smartphone, um Daten zu synchronisieren und Benachrichtigungen anzuzeigen. ANT+® ist ein weiterer drahtloser Übertragungsstandard, der von einigen Sportuhren und Fitness-Trackern verwendet wird, um mit externen Sensoren wie Herzfrequenzmessgeräten oder Fahrradgeschwindigkeitssensoren zu kommunizieren. Wi-Fi kann verwendet werden, um Aktualisierungen und Synchronisierungen zu beschleunigen und Musik direkt von der Uhr zu streamen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die zum kontaktlosen Bezahlen (z. B. mit Apple Pay) und zum Koppeln von Geräten verwendet wird. |
Gewicht | Eine Sportuhr oder Smartwatch wiegt in der Regel zwischen 30 und 60 Gramm. Es gibt jedoch auch Modelle, die je nach Größe, Material und Funktionen etwas schwerer oder leichter sind. Die Apple Watch Series 7 wiegt beispielsweise zwischen 41 und 52 Gramm, während die Garmin Forerunner 945 je nach Größe des Armbands zwischen 50 und 49 Gramm wiegt. |
FAQs Sportuhren und Sport Smartwatches – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Sportuhren und Sport Smartwatches zusammengestellt. Wenn du dir eine neue Smartwatch anschaffen möchtest oder wissen willst, wie der aktuelle Stand der Technik bei Sportuhren und Sport Smartwatches ist, bist du hier genau richtig.
Was sind die besten Sportuhren?
Unter den besten Sportuhren gibt es mittlerweile einige Modelle, die wirklich zu den besten aktuellen Produkten auf dem Markt gehören und für ein ausgezeichnetes Nutzungserlebnis sorgen. Zu den besten Uhren, die ich bisher getestet habe, zählen die aktuelle Apple Watch, die Garmin fenix, die Garmin epix, die Samsung Galaxy Watch, die Suunto 5 Peak, Suunto 7, Suunto 9 Peak und die Polar Grit X. Alternativ soll auch die Huawei Watch GT 3 zu den besten Sportuhren gehören. Ich habe dieses Modell jedoch bisher noch nicht ausprobiert. Die genannten Smartwatches haben sich allesamt als sehr ausgereift erwiesen und können je nach persönlichen Vorlieben gewählt werden. Eventuell empfiehlt es, im stationären Ladengeschäft mehrere Modelle auszuprobieren und dann eine Entscheidung zu treffen.
In ihrem Smartwatch Test (11/2021) hat die Stiftung Warentest die besten Smartwatches 2021 getestet. Der vierte Platz wurde dabei mehrfach vergeben, da die Sportuhren im Test gleichauf lagen. Insgesamt kommt die Institution zu folgendem Ranking der besten Smartwatches zur Zeit:
1. Apple Watch Series 6 (Gesamtergebnis Note 2,0)
2. Garmin fenix 6 Pro
3. Polar Grit X
4. Apple Watch SE
4. Garmin Venu
4. Garmin Venu 2
7. Garmin Venu Sq Music
8. Polar Ignite 2
9. Huawei Watch 3
10. Xiaomi Mi Watch
Wichtige neue Modelle wie die Garmin fenix 7, die Garmin epix 2, die aktuellen Suunto Modelle und die Apple Watch Series 7 wurden bei dem Testdurchlauf der Stiftung Warentest noch nicht berücksichtigt.
Was ist eine Sportuhr?
Bei einer Sportuhr handelt es sich um eine Uhr, die beim Training getragen wird – anfänglich diente sie dazu, um die Zeit zu stoppen. Später gab es erste Pulsuhren zur Herzfrequenzmessung. Mittlerweile handelt es sich bei Sportuhren um Sport Smartwatches, die eine Fülle an Funktionen haben und den Träger intensiv beim Training untersützen und motivieren. Die Liste der Funktionen, die moderne Sportuhren haben, wird immer länger. Aktuell zählt zu den wichtigsten Features moderner Multisportuhren:
– Messung der Herzfrequenz am Handgelenk
– Erstellung eines EKGs
– Energielevel-Messung
– Sauerstoffsättigungsmessung
– Stress-Level-Tracking
– Atemfrequenz
– Schlafanalyse
– Menstruationszyklus-Tracking
– Blutdruckmessung
– zukünftig: Blutzuckerbestimmung
Was können Fitness Uhren?
Bei einer Sportuhr handelt es sich um eine Uhr, die beim Training getragen wird – anfänglich diente sie dazu, um die Zeit zu stoppen. Mittlerweile handelt es sich bei Sportuhren um Sport-Smartwatches, die eine Fülle an Funktionen haben und den Träger intensiv beim Training untersützen und motivieren. Die Liste der Funktionen, die moderne Sportuhren haben, wird immer länger. Aktuell zählt zu den wichtigsten Features moderner Multisportuhren:
– Messung der Herzfrequenz am Handgelenk
– Erstellung eines EKGs
– Energielevel-Messung
– Sauerstoffsättigungsmessung
– Stress-Level-Tracking
– Atemfrequenz
– Schlafanalyse
– Menstruationszyklus-Tracking
– Blutdruckmessung
– zukünftig: Blutzuckerbestimmung
Ist eine Fitness-Uhr sinnvoll?
Sportuhren und Sport Smartwatches sind längst kein Spielzeug mehr, sondern sehr ernstzunehmende Gesundheits-Gadgets, die Nutzer:innen in ihren Fitness-Bemühungen wirklich unterstützen können. Insbesondere Funktionen wie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk und ein zuverlässiges EKG haben in einigen Fällen sogar schon Menschenleben gerettet. Auch die weiteren Features motivieren den Träger der Sportuhr, seine Fitness zu verbessern und gesünder zu leben. Dazu zählen Energielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Stress-Level-Tracking, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz, Schlafanalyse und Menstruationszyklus-Tracking – in Zukunft kommen Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung hinzu.
Wie sinnvoll ist eine Smartwatch?
Sportuhren und Sport Smartwatches sind längst kein Spielzeug mehr, sondern sehr ernstzunehmende Gesundheits-Gadgets, die Nutzer:innen in ihren Fitness-Bemühungen wirklich unterstützen können. Insbesondere Funktionen wie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk und ein zuverlässiges EKG haben in einigen Fällen sogar schon Menschenleben gerettet. Auch die weiteren Features motivieren den Träger der Sportuhr, seine Fitness zu verbessern und gesünder zu leben. Dazu zählen Energielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Stress-Level-Tracking, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz, Schlafanalyse und Menstruationszyklus-Tracking – in Zukunft kommen Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung hinzu.
Welche Pulsuhr ist am genauesten?
Mit jeder neuen Generation der Pulsuhren werden die Modelle genauer. Eine kürzliche Auswertung von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2019) hat ergeben, dass die Apple Watch Series 5 mit Note 1,8 die genaueste Pulsuhr bzw. Smartwatch ist. Es folgt mit einigem Abstand und der Note 2,2 die Garmin Forerunner 245 Music.
Welche Pulsuhr ist die beste?
Mit jeder neuen Generation der Pulsuhren werden die Modelle genauer. Eine kürzliche Auswertung von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2019) hat ergeben, dass die Apple Watch Series 5 mit Note 1,8 die genaueste Pulsuhr bzw. Smartwatch ist. Es folgt mit einigem Abstand und der Note 2,2 die Garmin Forerunner 245 Music.
Welche GPS-Sportuhr?
Eine ausgezeichnete GPS-Sportuhr ist die Apple Watch Series 5. Sie wurde für die Genauigkeit ihrer Messdaten von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2019) die Note 1,8 bekommen und ist zum Testsieger unter den Smartwatches gewählt worden. Die zweite präzise Smartwatch im Test war die Garmin Forerunner 245 Music.
Welche Uhr zum Laufen und Radfahren?
Zu den besten Multisportuhren zählen die Garmin fenix 7 und die Garmin epix 2, die eine ausgezeichnete Sport Smartwatches zum Laufen und Fahrradfahren sind. Als Multisport-Smartwatches eigenen sich auch die Samsung Galaxy Watch und die Apple Watch sehr gut, da sie relativ präzise Messergebnisse liefern. Ich erziele sehr gute Ergebnisse mit der Apple Watch und Runtastic.
Was ist die beste Garmin Uhr?
Die Garmin fenix 7 und die Garmin epix 2 sind meiner Meinung nach die besten Garmin Uhren, weil sie als Multisport-Smartwatches mit vielen vorinstallierten Apps nicht nur für viele Sportarten taugen, sondern auch ein ansprechendes Äußeres aufweisen und die Akkulaufzeit dank des Solarpanels verlängert ist. Ebenfalls eine ausgezeichnete Garmin Uhr für Einsteiger ist die Garmin Venu 2, die ein etwas kleineres Gehäuse hat, aber auch einen großen Funktionsumfang besitzt und deutlich günstiger ist als das Top-Modell.
Welche Sportuhr ist die richtige?
Auf dem Sportuhren-Markt gibt es aktuell einige ausgezeichnete Modelle, die durchaus einen Blick wert sind. Grundsätzlich spielen mehrere Faktoren für die Auswahl eine Rolle: Funktionalität, Optik und Qualität sowie Software. Unter diesen Gesichtspunkten sind meine Favoriten die Apple Watch, die Garmin fenix, die Samsung Galaxy Watch, die Huawei Watch GT, die Polar Grit und die Suunto 9.
Welche Sportuhr zum Radfahren?
Die Garmin Venu 2 ist eine ausgezeichnete Sportuhr zum Fahrradfahren, da es für die Smartwatch eine eigene App für diese Sportart gibt. Auch auf der Apple Watch finden Nutzer ein spezielles Workout für Fahrradfahren outdoor – die vorinstallierten Workouts auf der Apple Watch sind in der Regel sehr präzise.
Welche Uhr für Sport?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl hochwertiger Fitness-Smartwatches, die auf vielfältige Weise als Uhr für Sport genutzt werden können. Wichtigstes Merkmal einer Uhr für Sport ist die optische Messung der Herzfrequenz direkt am Handgelenk. Auch eine Messung der Sauerstoffsättigung im Blut ist sehr wichtig. Die Frage “Welche Uhr für Sport?” muss individuell nach den eigenen Vorlieben beantwortet werden. Zu den aktuell besten Uhren für Sport zählen (meiner Meinung nach) die aktuelle Apple Watch, die Garmin fenix Modelle, die Garmin Venu und die Suunto 9.
Was ist besser – Polar oder Garmin?
Sowohl Polar als auch Garmin stellen sehr hochwertige und moderne Sportuhren und Sport Smartwatches her, die aktuell mit jeder Generation ein bisschen besser werden. Insofern ist die Entscheidung für einen der Hersteller reine Geschmacksache. Ich habe die beiden Top-Modelle von Garmin und Polar, die Polar Grit und die Garmin Fenix, getestet. In meinen Tests hatte die Garmin fenix die Nase vorn. Grundsätzlich sind aber sowohl die Smartwatches von Polar und Garmin empfehlenswert.
Was ist besser Pulsuhr oder Brustgurt?
Das Tragen eines Brustgurts beim Laufen ist eine sehr präzise Methode, um die Herzfrequenz beim Sport wie etwa Joggen, Laufen, Fahrrad fahren und vielen weiteren Sportarten aufzuzeichnen. Leider muss der Gurt sehr eng und präzise angelegt werden, um die Herzfrequenz zu messen. Modern Sportuhren und Sport-Smartwatches nutzen deshalb einen optischen Herzsensor, um die Herzfrequenz direkt am Handgelenk zu messen. Anfangs mag diese Methode ungenauer gewesen sein. Mittlerweile ist die optische Herzfrequenzmessung am Handgelenk so ausgereift, das präzise Ergebnisse erzielt werden und keinen Brustgurt mehr notwendig ist. Die Apple Watch Series 5 wurde von Stiftung Warentest aufgrund ihrer präzisen Messergebnisse im Test 12/2019 mit der Bestnote 1,8 als Testsieger ausgezeichnet.
Was ist die beste Laufuhr?
Ich persönlich nutze zum Laufen die Apple Watch mit Runtastic. Sie ist für mich die beste Laufuhr, die zuverlässig die Herzfrequenz misst, die zurückgelegte Distanz präzise aufzeichnet und meine Aktivitätsdaten sehr genau berechnet, sodass ich mir ein realistisches Bild über meine aktuelle Fitness und Fortschritte beim Joggen machen kann. Weitere ausgezeichnete Laufuhren sind die Garmin Forerunner, die Garmin Fenix, die Garmin Venu, die Suunto 7 und die Polar Vantage M.
Welche Smartwatch für Läufer?
Ich persönlich nutze zum Laufen die Apple Watch mit Runtastic. Sie ist für mich die beste Laufuhr, die zuverlässig die Herzfrequenz misst, die zurückgelegte Distanz präzise aufzeichnet und meine Aktivitätsdaten sehr genau berechnet, sodass ich mir ein realistisches Bild über meine aktuelle Fitness und Fortschritte beim Joggen machen kann. Weitere ausgezeichnete Laufuhren sind die Garmin Forerunner, die Garmin Fenix, die Garmin Venu, die Suunto 7 und die Polar Vantage M.
Welches ist die beste Polar Uhr?
Die beste Polar Uhr ist die Polar Grit X, die ich ausführlich getestet habe. Sie ist als Multisport-Outdoor-Smartwatch konzipiert und eignet sich sehr gut für alle Sportarten im Freien und Indoor. Die Sportuhr ist robust und funktional auf dem neuesten Stand.
Welche Fitness-Uhr ist gut und günstig? Was ist eine gute Fitness-Uhr?
Als gute und günstige Fitness-Uhr fallen mir gleich mehrere Modelle ein: Zum einen ist als günstige Fitness-Smartwatch die Garmin Venu gut geeignet. Sie hat einen großen, aktuellen Funktionsumfang und moderne Technik verbaut. Zum anderen gefällt mir die Samsung Galaxy Watch Active 2 als gute und günstige Fitness-Uhr sehr gut, da sie ebenfalls viele aktuelle Funktionen und zu einem vergleichsweise niedrigen Preis angeboten wird. Für Apple-Fans wiederum bietet sich ein Vorgängermodell der aktuell Apple Watch an, das in der Regel vergünstigt angeboten wird.
Welche Fitness-Uhr für Anfänger?
Die besten Fitness-Uhren für Anfänger sind die Garmin Venu, die Apple Watch (eventuell in einer Vorgängerversion) und die Samsung Galaxy Watch Active 2. Mit diesen Sport-Smartwatches erhalten Sportuhren-Anfänger ein solides Gadget mit den aktuellen Funktionen zum einem spannenden Preis. Die Bedienung der Smartwatches ist intuitiv und die Möglichkeiten, seine Gesundheitsdaten aufzuzeichnen und zu analysieren, sind mit den Modellen vielfältig.
Welche Smartwatch 2020?
Wer sich 2020 noch eine Smartwatch für Sport, Alltag, Outdoor und Reisen zulegen möchte, sollte auf ein aktuelles Modell zurückgreifen. Zu den aktuellen Smartwatches 2020 zählen die Samsung Galaxy Watch 3 (ab August 2020), die Apple Watch Series 6 (ab Herbst 2020), die Garmin Fenix 6 Pro Solar und die Suunto 7.
Welche Smartwatch kann EKG?
Die Aufzeichung eines EKGs ist mit der Apple Watch Series 4 bis Apple Watch Series 7 möglich. Die Aufzeichnung wurde von Experten und Ärzten gelobt und als präzise bezeichnet. Sie ersetzt aber keinen Check-up beim Arzt, sondern kann lediglich als zusätzliches Back-up gesehen werden, das als zusätzliche Motivationshilfe dient, um im Falle des Falles einen Arzt aufzusuchen. Eine Smartwatch mit EKG sollte nicht der Selbstdiagnose dienen. Auch andere Hersteller wie Samsung bieten mittlerweile Smartwatches mit EKG an.
Welche ist die beste Smartwatch für Sport?
Eine ganze Reihe von Smartwatches sind ausgezeichnet für Sport geeignet. Zu den wichtigsten Modellen, die Nutzer:innen in Betracht ziehen und möglicherweise vor dem Kauf ausprobieren sollten, zählen:
– die Apple Watch
– die Samsung Galaxy Watch
– die Garmin fenix und Garmin epix
– die Huawei Watch GT
– die Suunto 9
– die Polar Grit X
Welche Smartwatch erkennt Sportarten automatisch?
Insbesondere die Apple Watch und der Samsung Galaxy Watch können Aktivitäten automatisch erkannt werden – insofern Nutzer:innen diese Funktion aktivieren. Bei meinen Tests war diese Funktionalität bei den Samsung Galaxy Watches ein wenig besser als bei der Apple Watch, da die Smartwatches früher mit der Aufzeichnung des Trainings beginnen.
Was ist derzeit die beste Smartwatch?
Ich denke, zu den derzeiten besten Smartwatches zählen eine ganze Reihe aktueller Modelle. Zu den wichtigsten Sport Smartwatches, die Nutzer:innen in Betracht ziehen und möglicherweise vor dem Kauf ausprobieren sollten, zählen:
– die Apple Watch
– die Samsung Galaxy Watch
– die Garmin fenix und Garmin epix
– die Suunto 5 Peak, Suunto 7 und Suunto 9 Peak
– die Huawei Watch GT
– die Polar Grit X
Welche Smartwatch kaufen?
In Anbetracht der Fülle an Produkten fragen sich viele Anwender:innen: Welche Smartwatch kaufen? Ich empfehle Nutzer:innen vor dem Kauf, mehrere Smartwatches – vorzugsweise in einem stationären Ladengeschäft – auszuprobieren und anschließend eine fundierte, wohlüberlegte Kaufentscheidung zu treffen. Schließlich wird man mit der gewählten Sportuhr ziemlich viel Zeit verbringen und manche Modelle zur Schlafaufzeichnung gar Tag und Nacht tragen. Zu den Smartwatch Modellen, mit denen man meiner Meinung im Grund nichts falsch machen kann, zählen:
– die Apple Watch 7 und Apple Watch SE
– die Samsung Galaxy Watch 4 und Samsung Galaxy Watch Active
– die Garmin fenix 7 und Garmin epix 2
– die Huawei Watch GT 3
– die Suunto 7 und Suunto 9
– die Polar Grit X
Welche Smartwatch hält am längsten?
Die Smartwatches von Garmin wie die Garmin fenix 7 und Garmin epix 2 halten mit am längsten. Der Akku hält – je nach Nutzungsverhalten – zwischen 1,5 Tagen und mehreren Wochen. Die Akkulaufzeit wird zudem durch eine Solarladelinse unter dem Display verlängert. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Akkulaufzeit einer Smartwatch ganz eng von der Nutzungsintensität abhängig ist.
Was die Haltbarkeit einer Smartwatch, also den gesamten Nutzungszeitraum anbelangt, sind die Produkte aller großen Hersteller tendenziell äußerst zuverlässig. Zudem haben Käufer:innen in vielen Ländern Garantieansprüche, falls es doch einmal technische Probleme gibt. Zudem kann man oftmals durch spezielle Optionen die Garantie verlängern. Dennoch ist eine Smartwatch ein Gebrauchsgegenstand und jede Uhr kann jederzeit kaputtgehen.
Welche Smartwatch hat ein Always On Display?
Mittlerweile haben zahlreiche Smartwatches ein Always On Display, bei dem die Anzeige dauerhaft erleuchtet bleibt und sich nicht ausschaltet. Das hat den Vorteil, dass man die Smartwatch nicht erst einschalten muss, um auf das Display zu schauen. Eine ganze Reihe von Modellen bieten mittlerweile ein Always On Display. Nachfolgend habe ich einmal eine Auswahl aufgelistet:
– Apple Watch ab Series 5
– Samsung Galaxy Watch ab 3 und Active 2
– Garmin fenix ab Modell 6, Garmin epix 2
– Suunto 7 und Suunto 9 Peak
– Huawei Watch GT 3
Welche Smartwatch ist gut und günstig?
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche gute und günstige Smartwatches. Wer nicht so viel Geld für eine Sportuhr ausgeben möchte, findet auf jeden Fall das passende Modell. Mit guten und günstigen Smartwatches konnte ich schon ausführliche Erfahrungen sammeln. Zu den besten Modellen, die definitiv empfehlenswert sind, zählen:
– die Garmin Venu 2
– die Apple Watch SE
– die Suunto 7 und Suunto 5 Peak
– die Samsung Galaxy Watch Active
Welche ist die beste Smartwatch für Frauen?
Ich persönlich konnte einen sehr positiven Eindruck von der Apple Watch SE in Gold erhalten, die bei Frauen sehr schick aussieht und einen sehr femininen Eindruck hinterlässt. Insbesondere die kleinere Version in 40mm ist hier zu empfehlen. Samsung wiederum hat die kleinere Samsung Galaxy Watch im Programm, die ebenfalls einen femininen Eindruck macht. Und auch Garmin hat mit der Venu, der Venu 2, der vivofit und der Lily gleich mehrere sehr feminine Modelle im Programm.
Wie viel kostet eine gute Smartwatch?
Eine gute Smartwatch kostet zwischen 300 und 1000 Euro – je nach Modell, Budget und Hersteller. Zudem spielen auch die verwendeten Materialien eine Rolle. Wer eine Uhr aus Saphirglas und Titanium haben möchte, muss in der Regel mehr bezahlen, während Smartwatches aus Aluminium oder Kunststoff mit Mineralglas eher günstiger sind.
Welche Smartwatches sind zu empfehlen?
Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe hochwertiger Smartwatches, die zu empfehlen sind und es kommen in regelmäßigen Abständen neue Modelle hinzu, die noch besser sind und noch mehr nützliche Funktionen haben. Meine Favoriten unter den Smartwatches, die ich empfehlen würde, sind:
– die Apple Watch 7 und Apple Watch SE
– die Samsung Galaxy Watch 4 und Samsung Galaxy Watch Active
– die Garmin fenix 7 und Garmin epix 2
– die Huawei Watch GT 3
– die Suunto 5 Peak, Suunto 7 und Suunto 9 Peak
– die Polar Grit X
Welches ist die beste Smartwatch zur Zeit?
In ihrem Smartwatch Test (11/2021) hat die Stiftung Warentest aktuelle Smartwatch Modelle getestet. Der vierte Platz wurde dabei mehrfach vergeben, da die Sportuhren im Test gleichauf lagen. Insgesamt kommt die Institution zu folgendem Ranking der besten Smartwatches zur Zeit:
1. Apple Watch Series 6 (Gesamtergebnis Note 2,0)
2. Garmin fenix 6 Pro
3. Polar Grit X
4. Apple Watch SE
4. Garmin Venu
4. Garmin Venu 2
7. Garmin Venu Sq Music
8. Polar Ignite 2
9. Huawei Watch 3
10. Xiaomi Mi Watch
Was sind die besten Smartwatches 2021?
In ihrem Smartwatch Test (11/2021) hat die Stiftung Warentest die besten Smartwatches 2021 getestet. Der vierte Platz wurde dabei mehrfach vergeben, da die Sportuhren im Test gleichauf lagen. Insgesamt kommt die Institution zu folgendem Ranking der besten Smartwatches zur Zeit:
1. Apple Watch Series 6 (Gesamtergebnis Note 2,0)
2. Garmin fenix 6 Pro
3. Polar Grit X
4. Apple Watch SE
4. Garmin Venu
4. Garmin Venu 2
7. Garmin Venu Sq Music
8. Polar Ignite 2
9. Huawei Watch 3
10. Xiaomi Mi Watch
Welche Smartwatch erkennt Herzrhythmusstörungen?
Die Apple Watch kann ein EKG erstellen, Hinweise auf unregelmäßigen Herzschlag erfassen und ein mögliches Vorhofflimmern erkennen. Auch die Samsung Galaxy Watch 4 kann ein EKG erstellen und entsprechende Schlüsse ziehen. Sie kann sogar den Blutdruck messen. Die Nutzung einer Smartwatch ersetzt nicht den Besuch bei Ärzt:innen.
Welche Smartwatch jetzt kaufen?
Wenn du jetzt eine Smartwatch kaufen möchtest, scheinen mir mehrere Modelle erste Wahl zu sein. Für Apple-Fans sind die Apple Watch Series 7 und Apple Watch SE Smartwatches, die auf der Hand liegen. Nutzt du eher Android, kannst du auf eine Samsung Galaxy Watch 4 zurückgreifen. Für ambitionierte Sportler:innen und Outdoor-Fans bieten sich zudem die Garmin fenix 7 und die Garmin epix 2 an.
Wie teuer ist eine gute Smartwatch?
Eine gute Smartwatch kostet zwischen 300 und 1000 Euro – je nach Modell, Budget und Hersteller. Zudem spielen auch die verwendeten Materialien eine Rolle. Wer eine Uhr aus Saphirglas und Titanium haben möchte, muss in der Regel mehr bezahlen, während Smartwatches aus Aluminium oder Kunststoff mit Mineralglas eher günstiger sind.
Wie lange hält der Akku von einer Smartwatch?
Wie lange der Akku einer Smartwatch durchhält, hängt vor allem von der Intensität der Nutzung ab. Wenn sich nur die Uhrzeit anzeigen lässt, kann die Smartwatch länger ohne Laden nutzen, während bei intensivem Tracking oder Herzfrequenzmessung die Akkulaufzeit stark verringert ist. Die Akkulaufzeit aktueller Smartwatches sollte minimal bei 18 Stunden liegen – eher länger. Aktuelle Modelle etwa mit Solarzellen halten deutlich länger durch und können über mehrere Tage ohne Laden getragen werden.
Kann man auf eine Smartwatch WhatsApp drauf machen?
Ja, man kann mit vielen Smartwatches Whatsapp benutzen. Wie genau das funktioniert, hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei der Apple Watch etwa muss man entweder eine Drittanbieter-App installieren oder kann direkt per Schnelleingabe auf eingegangene Nachrichten reagieren.
Kann man mit einer Smartwatch Nachrichten schreiben?
Ja, man kann mit den meisten gängigen Smartwatches Nachrichten schreiben. Da das Display der Sportuhr meistens sehr klein ist, ist das Tippen etwas schwierig. Deshalb hat hier jeder Hersteller seine eigene Strategie entwickelt, um den Träger:innen die Eingabe der Nachrichten auf der Uhr zu erleichtern – etwa per Spracheingabe oder mit einer Mini-Tastatur.
Wer braucht eine Fitnessuhr?
Wenn du deine körperlichen Aktivitäten und Fitnessdaten verfolgen möchtest, ist eine Fitnessuhr eine gute Option. Die meisten Fitnessuhren verfügen über Sensoren, die deine Herzfrequenz, zurückgelegte Schritte und verbrannte Kalorien erfassen. Viele beinhalten auch GPS-Tracking, um dir zu helfen, deine Läufe oder Radtouren zu planen. Wenn du also daran interessiert bist, deinen Fitnessfortschritt im Auge zu behalten, ist eine Fitnessuhr eine gute Wahl.
Was ist die beste Fitnessuhr?
Die beste Fitnessuhr ist immer die, die deinen ganz persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht und dir täglich so gut gefällt, dass du sie auch wirklich verwendest. Wenn du nach einer Uhr mit allem Drum und Dran suchen, ist die Apple Watch, die Samsung Galaxy Watch, die Garmin Epix oder die Suunto 7 eine großartige Option. Wenn du nach einem günstigeren Modell suchst, ist die Garmin Venu, die Apple Watch SE, die Suunto 5 oder die Fitbit Versa 3 eine gute Wahl. Und wenn du eine Fitnessuhr mit GPS-Tracking suchst, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, ist die Garmin Forerunner eine großartige Option. Unabhängig von deinem Budget oder deinen Bedürfnissen gibt es also eine Fitnessuhr, die perfekt zu dir passt.
Brauche ich eine Fitnessuhr?
Dafür gibt es keine richtige oder falsche Antwort, ob du eine Fitnessuhr brauchst. Es kommt nur auf deine persönlichen Vorlieben an. Wenn du daran interessiert bist, deinen Fitnessfortschritt zu verfolgen und deine körperliche Aktivität im Auge zu behalten, dann ist eine Fitnessuhr eine großartige Option. Aber wenn du dich nicht besonders für diese Dinge interessierst, brauchst du möglicherweise keine Fitnessuhr. Es hängt wirklich nur davon ab, wonach du in einem tragbaren Gerät suchst.
Welche Fitnessuhr ist gut und günstig?
Der Garmin Venu ist eine großartige Fitnessuhr, die sowohl erschwinglich als auch vollgepackt mit Sportuhren Funktionen ist. Sie verfügt über alle wesentlichen Funktionen, die du benötigst, um deinen Fitnessfortschritt zu verfolgen und ist außerdem sehr erschwinglich. Wer also eine gute und günstige Fitnessuhr sucht, ist mit der Garmin Venu bestens beraten.
Welchen Fitnesstracker empfiehlst du?
Es gibt viele großartige Fitnesstracker auf dem Markt. Also hängt die Entscheidung für ein Modell wirklich nur von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Wenn du nach einer Fitnessuhr mit allen Finessen suchst, ist die Apple Watch, Garmin Epix, Suunto 7 oder Samsung Galaxy Watch eine großartige Option. Wenn du nach einer günstigeren Option suchst, ist die Garmin Venu, Suunto 5 oder Fitbit Versa 3 eine gute Wahl. Und wenn du nach einem Tracker mit GPS-Tracking suchen, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchten, ist der Fitbit Sense oder die Garmin Vivoactive eine großartige Option. Unabhängig von deinem Budget oder deinen Bedürfnissen gibt es also einen Fitnesstracker, der perfekt zu dir passt.
Welche Sportuhr soll ich kaufen?
Die beste Sportuhr für dich ist die, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn du nach einer Uhr mit allem Drum und Dran suchst, ist die Apple Watch, Garmin Epix, Suunto 7 oder Samsung Galaxy Watch eine großartige Option. Wenn du nach einer günstigeren Uhr suchst, ist die Garmin Venu, Apple Watch SE, Suunto 5 oder Fitbit Versa 3 eine gute Wahl. Und wenn du eine Sportuhr mit GPS-Tracking suchst, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, ist die Garmin Forerunner eine großartige Option. Abhängig von deinem Budget und deinen Bedürfnissen gibt es also eine Sportuhr, die perfekt zu dir passt.
Welche Fitnessuhr fürs Fitnessstudio?
Wenn du deine Fitnessuhr ausschließlich für das Fitnessstudio verwenden möchtest, würde ich eher auf ein einfaches Modell zurückgreifen – darunter fallen vor allem die Garmin Venu, die Apple Watch SE, die Samsung Galaxy Watch Active und die Suunto 5. Auch die etwas günstigere Garmin Vivoactive ist als Fitnessuhr fürs Fitnessstudio einen Blick wert.
Soll ich einen Fitnesstracker kaufen?
Das kommt allein auf deine Vorlieben an. Ein Fitness Tracker oder Fitness Armband würde ich heute nur noch unter ganz bestimmten Umständen kaufen. Nämlich dann, wenn du ihn zusammen mit einer analogen Armbanduhr tragen möchtest. Mittlerweile gibt es so viele gute und günstige Fitnessuhren und Sport Smartwatches, dass du damit eigentlich die bessere Wahl triffst.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Fitnesstracker und einer Fitnessuhr?
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Fitnesstrackern und Fitnessuhren. Fitnesstracker sind in der Regel günstiger als Uhren und haben meist nicht so viele Funktionen. Sie haben eher die Form eines Armbands und sinn kompakter als Uhren. Sie eignen sich jedoch immer noch hervorragend, um deinen Fitnessfortschritt zu verfolgen und deine körperliche Aktivität im Auge zu behalten. Es kommt also bei der Kaufentscheidung wirklich nur auf die persönlichen Vorlieben und das Budget an. Ich würde Fitnesstracker nur dann kaufen, wenn du keine Smartwatch tragen möchtest. Dann kannst du deine analoge Armbanduhr tragen und zusätzlich den Fitnesstracker.
Was ist die beste Fitnessuhr zum Schwimmen?
Ich war schon sehr häufig mit der Apple Watch schwimmen und würde deshalb sagen, dass die Apple Watch eine ausgezeichnete Fitnessuhr zum Schwimmen ist.
Wie reinige ich meine Smartwatch?
Am besten reinigst du deine Smartwatch ganz vorsichtig mit etwas lauwarmem Leitungswasser und einem hochwertigen Mikrofasertuch. In der Regel reicht sogar das Microfasertuch, ohne Wasser zu verwenden. Du kannst damit ganz leicht den Schmutz vom Gehäuse entfernen. Du solltest jedoch aufpassen, dass dein Mikrofasertuch sauber ist und sich keine Sandkörner oder ähnliches darin befinden. Die können fiese Kratzer verursachen.
Wie leer darf eine Smartwatch werden?
Um den Akku zu schönen, sollte der Ladestand der Smartwatch immer zwischen ungefähr 20 und 80 Prozent Ladekapazität liegen. Das heißt, du solltest eine Tiefenentladung ebenso vermeiden wie das volle Aufladen. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Hersteller von Smartwatches längst Mechanismen wie intelligentes Laden entwickelt haben, um den Akku zu schonen. Außerdem haben sie Vorkehrungen getroffen, um Tiefenentladen zu vermeiden.
Welche Laufuhr ist für Anfänger am besten?
Für Anfänger würde ich die Apple Watch SE oder die aktuelle Garmin Venu empfehlen. Beide Modelle sind günstig, leicht zu bedienen und haben viele aktuelle Laufuhr Funktionen an Board.
Was muss eine Laufuhr können?
Moderne Laufuhren haben eine ganze Reihe von Ausstattungsmerkmalen. Aktuelle Modelle können dich wirklich gut beim Training unterstützte. Sie sollten folgende Laufuhren Funktionen beinhalten:
– Herzfrequenzmessung am Handgelenk
– Messung der Laufstrecke, Schritte und Kalorien
– Aufzeichnung von Indoor und Outdoor Lauftrainings
– Energielevelmonitor
– Regenerationsphasen-Erkennung
– Sturzerkennung
– SOS Notruf
Welche Laufuhr hat das genaueste GPS?
Aktuelle Apple Watch Modelle haben ein sehr genaues GPS. Allerdings muss man sagen, dass auch die anderen Hersteller bei ihren Berechnungen von Wegstrecken immer präziser werden.
Welche Smartwatch für Läufer?
Ich würde die Apple Watch für Läufer:innen und Jogger:innen empfehlen, da ich sie selbst seit vielen Jahren einsetze und entsprechend viele Erfahrungen damit gemacht habe. Sie zeichnet ganz präzise Daten auf, die sich auf dem iPhone sehr anschaulich auswerten lassen. Zudem ist sie Testsieger bei der Stiftung Warentest.
Wie genau sind Laufuhren?
Aktuelle Laufenuhren sind sehr genau – sowohl was die Aufzeichnung der Wegstrecke anbelangt als auch bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz. Die Topmodelle der renommierten Hersteller zeichnen Daten allesamt sehr genau auf.
Welche Garmin Uhr zum Joggen?
Wenn du ein großes Budget hast, kannst du zum Joggen die Garmin Epix einsetzen. Die Smartwatch setzt höchste Standards und kann auch wunderbar zum Laufen genutzt werden. Wenn dein Budget etwas niedriger ist, kannst du auf die Garmin Venu oder die Garmin Forerunner zurückgreifen.
Welche Uhr für Laufen und Schwimmen?
Ich nutze sowohl zum Laufen als auch zum Schwimmen sehr häufig die Apple Watch und habe bei beiden Sportarten sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Aufzeichnungen der Daten sind umfangreich und präzise. Die Apple Watch stellt im Betriebssystem verschiedene Trainings Modi zur Verfügung: Laufen Outdoor und Indoor, Gehen Outdoor und Indoor, Schwimmen im Becken und Schwimmen Outdoor. So hast du die maximale Auswahl für deine Workouts.
Sportuhren und Fitness-Smartwatches – intelligente Assistenten am Handgelenk?
Eine moderne multifunktionale Sportuhr und Fitness-Smartwatch ist ein digitaler Alleskönner am Handgelenk und beschränkt sich meistens nicht nur auf eine einzige Sportart. Sie ist auf vielfältige Weise einsetzbar, flexibel und misst mithilfe zahlreicher Sensoren präzise die Bewegungen und Vitalfunktionen. Herfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut, Aktivitätskalorien und Schlafanalyse gehören zu den wichtigsten Funktionen aktueller Fitness-Uhren und Sport-Smartwatches.
Frühere Gadgets waren häufig nur für eine einzige Funktion zuständig: Es gab beispielsweise Armbänder, die nur sehr ungenau Schritte gemessen haben oder nur den Schlaf überwacht haben. Solche Geräte sind mittlerweile überholt – aktuelle multifunktionale Sportuhren sind Fitness-Smartwatches für Sportler, Outdoor-Fans und Reisende und somit vielseitig einsetzbare Alleskönner. In unseren Sportuhren-Tests schaue ich mir immer zahlreiche Funktionen an, die vorhanden sein müssen – und zuverlässig und präzise funktionieren sollten.
1. Elektrische und optische Herzfrequenz-Messung bei Smartwatches
Die Herzfrequenz sollte von aktuellen, multifunktionalen Sportuhren exakt gemessen werden. Die unterschiedlichen Hersteller von Sportuhren nutzen zwar oftmals unterschiedliche Technologien, um den Puls abzunehmen. Die meisten der etablierten Anbieter erreichen präzise Ergebnisse, wie unser Vergleichstest gezeigt hat. Einige Smartwatches für Sportler zeichnen mittlerweile auch ein Ein-Kanal-EKG auf. Das macht beispielsweise die Apple Watch recht zuverlässig. Sie besitzt neben dem optischen Herzfrequenzsensor mittlerweile zusätzlich einen elektronischen Herzfrequenzsensor, der ein EKG erstellen kann und im Hintergrund gefährliches Vorhofflimmern des Herzens feststellen kann. Besonders die Überwachung der Herzfrequenz wird bei aktuellen Sportuhren immer ausgefeilter und ist eine zentrale Funktion der Wearables.
Bei früheren Fitness Trackern und Pulsuhren war die Herzfrequenzmessung eher schwierig. Wer die Herzfrequenz genau gemessen haben wollte, musste zwingend einen Brustgurt verwenden und diesen über Bluetooth mit dem Gerät verbinden. Längst gibt es aber Technologien wie etwa bei der Apple Watch Series 2, der Apple Watch Series 3 und einigen Modellen anderer Hersteller wie Garmin die Möglichkeit, die die Herzfrequenz auch direkt am Handgelenk sehr exakt zu messen. Bei der Apple Watch Series 4 (Test) und Apple Watch Series 5 (Test) ist sogar die Erstellung eines EKGs möglich die Überwachnung des Herzens auf gefährliches Vorhofflimmern möglich.
2. Messung der Sauerstoffsättigung im Blut per Pulsoximeter
Moderne Sportuhren und Smartwatches haben ein Pulsoximeter verbaut. Mit einem Pulsoximeter wird die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) gemessen. Achtung: Einige Smartwatches haben dafür einen eigenen Sensor verbaut, andere schätzen die Sauerstoffsättigung lediglich. Mit der Selbstkontrolle der Sauerstoffsättigung können Nutzer Rückschlüsse auf ihre körperliche Fitness ziehen. Menschen mit Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale und Schlafapnoe wird die Nutzung eines Pulsoximeters empfohlen – es ersetzt natürlich nicht den Gang zum Arzt und sollte nicht zur Selbstdiagnose verwendet werden.
3. Umfangreiche Fitness-Analysefunktionen
Jeder Hersteller von multifunktionalen Smartwatches hat seine eigenen Fitness-Analysefunktionen, die seine speziellen Wearables auszeichnen. Ohne eine umfassende Analyse macht die Aufzeichnung von Trainings und Vitalzeichen keinen Sinn. Mithilfe der Sensordaten wie Herzfrequenzmessung, Sauerstoffsättigung, Bewegungsabläufe der jeweiligen Smartwatch werden dann Rückschlüsse auf die aktuelle Fitness gezogen, die der Nutzer auswerten und zur Verbesserung seines Trainings nutzen kann.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen etwa die Trainingsanalyse, die Bewegungsanalyse, die Schlafanalyse, die Stressanalyse, der Energiemonitor, die Menstruationszyklusanalyse, Flüssigkeitszufuhr und Atemfrequenzanalyse. Aktuelle Sportuhren und Smartwatches können den Träger etwa auffordern, sich zu bewegen, wenn sie festgestellt haben, dass er zu lange gesessen hat. Oder sie können ihn an die korrekte Atmung erinnern. Die Fitness-Analysefunktionen von Smartwatches werden bei allen Herstellern beständig erweitert und verbessert.
4. Lange Akkulaufzeit bei Sportuhren
Die Akkulaufzeit ist von Modell zu Modell unterschiedlich und hängt vor allem von den Einstellungen am Gerät und der Intensität der Nutzung ab. Die Akkulaufzeit von Smartwatches ist also relativ. Um zuverlässig trainieren zu können, sollte die Sportuhr in jedem Fall auch bei intensiver Nutzung den ganzen Tag von morgens bis abends durchhalten können.
Die Akkulaufzeiten werden tendenziell mit jeder neuen Gerätegeneration etwas besser. Bei der Apple Watch der 1. Generation aus dem Jahr 2015 war es so, dass man nicht vergessen durfte, sie über Nacht zu laden. Sonst ging man am Abend nach der Arbeit joggen und auf halber Strecke versagte der Akku. Moderne Sportuhren hingegen haben eine erhöhte Akkulaufzeit, bei der man sich keine Sorgen machen muss, dass der Akku den Tag nicht übersteht. Aber wie gesagt sind die Herstellerangaben da eher ein Anhaltspunkt.
5. Multi-GNSS-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo) bei Sportuhren und Sport-Smartwatches
Moderne Fitnessuhren haben integriertes Multi-GNSS (GPS, GLONASS und Galileo) und können die Position und Distanzen bis auf wenige Meter exakt messen. GPS-Smartwatches können die exakte Position des Nutzers auch an Orten bestimmen, die fernab der Zivilisation liegen. Die Multi-Satelliten-Kompatibilität sorgt dafür, dass praktisch an jedem Ort der Welt eine präzise Navigation vorgenommen werden kann.
Einige günstige und kompakte Sportuhren haben das die GPS-Funktion auf das Smartphone ausgelagert und müssen zur Positionsbestimmung auf das GPS des Smartphones zurückgreifen. Das mag bei Einsteiger-Smartwatches okay sein. Ambitionierte Sportler, die auch mal ohne Smartphone trainieren möchten, sollten jedoch tunlichst auf ein integriertes Multi-GNSS (GPS, GLONASS und Galileo) zurückgreifen.
Sportuhren-Hersteller: Traditionsunternehmen und Newcomer auf dem Markt für Sport Smartwatches
Die Grenzen zwischen herkömmlichen Sportuhren wie Pulsuhren und Smartwatches mit ausgefeilten Fitness-Funktionen verschwimmen immer weiter. Die Uhren mutieren mit jeder Generation immer mehr zum Alleskönner, da jeder Nutzer in der Regel nur noch eine Uhr trägt. Früher trug man eine Pulsuhr zum Laufen, eine andere Uhr zum Golfen und eine mechanische Armbanduhr im Büro. Heute ist das anders: Die Smartwatch wird den ganzen Tag und in jeder Situation getragen – die neuesten Modelle sogar nachts zur Schlafanalyse.
Zahlreiche traditionelle Sportuhren-Hersteller und Marken sind mittlerweile in diesem Segment unterwegs und präsentieren in regelmäßigen Abständen neue Modelle. Zu den wichrtigsten Marken zählen (in alphabetischer Reihenfolge) Apple, Fitbit, Garmin, Huawei, Polar, Samsung, Suunto, Withing, Xiaomi und eine Vielzahl weiterer Anbieter. Diese Hersteller und Marken haben den größten Anteil an den heute verkauften Smartwatches, Sportuhren, Pulsuhren, Fitness-Uhren, Outdoor-Uhren und Wearables überhaupt.
Überblick die wichtigsten Sportuhren-Hersteller
In einer Ära, in der Technologie und Fitness immer enger miteinander verknüpft sind, haben Sportuhren und Smartwatches einen festen Platz in deinem Alltag erlangt. Sie sind nicht nur modische Accessoires, sondern leistungsstarke Begleiter, die dir helfen, deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu überwachen und zu steigern. Vom gelegentlichen Jogger bis zum Profiathleten setzen viele auf diese kleinen technischen Helfer. Doch bei einer so großen Auswahl kann man leicht den Überblick verlieren. In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten und renommiertesten Hersteller von Sportuhren und Smartwatches – von Apple bis Xiaomi. Begleite mich auf eine Reise durch die Welt der modernen Zeitmesser und finde heraus, was die Giganten der Branche für dich bereithalten.
Sportuhren und Smartwatches von Apple
Der Elektronikhersteller Apple gehört zu den wichtigsten Anbietern von sportlichen Smartwatches und Sportuhren. Im Herbst 2014 wurde die erste Apple Watch vorgestellt, ab Anfang 2015 war das Wearable im Handel. Seitdem hat die Apple Watch eine sagenhafte Erfolgsgeschichte hingelegt. Apple dominiert den Markt der Smartwatches. Im Jahr 2019 hatte der Hersteller aus Kalifornien einen Marktanteil von 46,4 Prozent unter den verkauften Smartwatches.
Sportuhren von Apple wurden seit der Erscheinung der Gerätekategorie kontinuierlich weiter entwickelt. Auf die Apple Watch der ersten Generation folgte die Apple Watch Series 2, die Apple Watch Series 3, die Apple Watch Series 4, die Apple Watch Series 5, die die Apple Watch Series 6 und Apple Watch Series 7. Die Sportuhren gibt es jeweils in den Varianten Apple Watch Aluminium, Edelstahl oder Edition. Wegweisend war die Einführung des EKG auf einer Smartwatch, mit dem die Apple Watch gefährliches Vorhofflimmern des Herzens bei ihrem Träger feststellen kann. Die Apple Watch ist somit eine der wichtigsten Sportuhren mit einem Starken Schwerpunkt auf Gesundheit.
Sportuhren und Smartwatches von Fitbit
Der kalifornische Hersteller Fitbit hat sich auf Fitness Tracker spezialisiert, die sowohl optisch als auch im Funktionsumfang den aktuellen Smartwatches sehr nahe kommen. Bei seinen Sportuhren setzt Fitbit einen ganz klaren Fokus auf Sport und Training sowie Gesundheit. Fitbit hat mit Schrittzählern begonnen und seine Produkte nach und nach um die typischen Smartwatch-Funktionen erweitert. Das aktuelle Top-Modell der Marke ist die Fitbit Versa 2, die als vollwertige Fitness-Smartwatch gelten kann. Zudem bietet der Hersteller Fitnessarmbänder an. Sportuhren von Fitbit sind für Einsteiger sehr gut geeignet.
Sportuhren und Smartwatches von Garmin
Der Elektronikhersteller Garmin kommt aus dem Bereich der Navigation und Positionsbestimmung und wurde 1989 in den USA gegründet. Das Unternehmen hat anfangs hauptsächlich GPS-Empfänger hergestellt. Mittlerweile hat sich der Hersteller einen Namen mit Smartwatches gemacht. Sportuhren von Garmin gehören zu den hochwertigsten und am weitesten entwickelten Produkten auf dem Markt. Mit den Produktreihen Fenix, Quartix, Tactix, Vivoactive, Forerunner und Venu haben sich Garmin Smartwatches unter den besten Sportuhren etabliert.
Sportuhren und Smartwatches von Huawei
Der chinesische Elektronikhersteller Huawei hat ebenfalls zahlreiche Smartwatch-Modelle und ein Fitnessarmband im Programm – das Huawei Band. Das Unternehmen ist bietet ähnlich wie Apple, Samsung und Xiaomi die gesamte Palette von Elektronikprodukten von Smartphones, Laptops bis hin zu Tablets und Smartwatches, die sich als hochwertige Sportuhren nutzen lassen. Die wichtigsten Wearables des Herstellers sind die Huawei Watch GT, die Huawei Watch GT 2 und die Huawei Watch GT 2(e), bei denen es sich um fortschrittliche Fitness-Smartwatches handelt.
Sportuhren und Smartwatches von Polar
Der Hersteller Polar gehört zu den traditionsreichsten und ältesten Anbietern von Pulsuhren und Laufuhren. Bereits vor Jahrzehnten haben Sportler die entsprechenden Sportuhren genutzt, um sich einen Überblick über ihre Fitness beim Laufen und anderen Sportarten zu holen. Meine erste Sportuhr Anfang der 2000er war ebenfalls von Polar. Der Puls wurde damals noch zwingend über einen Brustgurt gemessen, der eng am Körper getragen werden musste. Mit den aktuellen Polar Smartwatches wie der Polar Grit X, der Polar Vantage oder der Polar Unite ist der Anbieter mittlerweile auch unter den etablierten Herstellern von aktuellen Smartwatches vertreten. 
Sportuhren und Smartwatches von Samsung
Der südkoreanische Hersteller Samsung hat 2013 mit der Samsung Gear eine der ersten für den Massenmarkt tauglichen Smartwatches heraus gebracht. Seitdem wurde die Produktpalette unter den Wearables kontinuierlich erweitert. Die aktuellen Top-Modelle des Herstellers sind die Samsung Galaxy Watch Active 2 und die Samsung Galaxy Watch 3.
Sportuhren und Smartwatches von Suunto
Der finnische Hersteller Suunto ist vor allem Tauchern ein Begriff. Die Marke ist Marktführer unter den Tauchcomputern, die Taucher bei ihren Touren unter Wasser verwenden, um ihre Tiefe und Grundzeit zu berechnen. Der Anbieter hat im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von hochwertigen multifunktionalen Sportuhren auf den Markt gebracht, die für den Bereich Outdoor und Multisport geeignet sind. Suunto legt hier die gleichen hohen Qualitätsstandards wie bei der Tauchausrüstung an den Tag. Mit Suunto Smartwatches wie der aktuellen Suunto 7 spielt der Anbieter jetzt auch in der obersten Liga von Smartwatches und Fitness-Uhren mit.
Sportuhren und Smartwatches von Withings
Der Hersteller Withings ist ein noch relativ junger Anbieter von Gadgets und Wearables für die Gesundheit. Dazu zählen neben Smartwatches auch Waagen – sogenannte Smart Scales – Blutdruckmessgeräte und Schlafanalysegeräte, die sich jeweils mit dem Smartphone koppeln lassen. Nach eigenen Angaben des Herstellers hat der Anbieter die erste Hybride Smartwatch auf den Markt gebracht. Die Produkte des Anbieters werden klinisch getestet. Die Top-Modelle des Anbieters sind die Withings Steel HR, die Withings Move, die Withing Move ECG mit EKG-Funktion und die Withings ScanWatch. Zudem hat der Hersteller noch das Fitnessarmband Pulse HR im Programm.
Sportuhren und Smartwatches von Xiaomi
Der Elektronikkonzern Xiaomi ist auch ein Allrounder unter den Technikproduzent und hat zahlreiche Fitness-Armbänder und Smartwatches im Angebot. Die wichtigsten Modelle sind hier die Xiaomi Mi Watch und die Xiaomi Amazfit Bip. Nebst diesen Sportuhren hat sich der Hersteller vor allem auf Armbänder spezialisiert.
Marktführer bei Smartwatches – Apple Watch als Sportuhr nutzen
Als Apple-Nutzer seit Jahrzehnten mit MacBook Pro, iPhone und iPad Pad Pro auf Reisen war ich natürlich ganz besonders gespannt, als im September 2014 die erste Apple Watch vorgestellt wurde. Ich habe die Smartwatch bereits ab der ersten Version und allen darauf folgenden verwendet und ausführlich getestet.
Ich war Anfang 2015 so begeistert von der Armbanduhr, dass ich damals auch den ersten Testbericht über das Wearable geschrieben habe. Der Beitrag wurde häufig gelesen und bildete damit die Grundlage für die gesamte Sportuhren-Kategorie bei Just Wanderlust, die heute immer weiter wächst. Die Apple Watch ist meiner Meinung nach eine der besten und am weitesten entwickelten Sportuhren und Fitness-Smartwatches, die wir bereits in diversen Sportuhren-Tests unter die Lupe genommen haben.
Kurioserweise wird sie in vielen Sportuhren-Tests ausgeklammert. Dort werden dann nur Produkte der traditionellen Hersteller von Pulsuhren vorgestellt. Dabei ist die Apple Watch eine der ausgefeiltesten Gesundheits-Gadgets und Fitness-Uhren. Die praktische Smartwatch zeichnet alle möglichen Bewegungsdaten, Herzfrequenz und EKG auf. Sie eignet sich somit ausgezeichnet, um beim täglichen Sport die Bewegungen zu tracken.
Wir verwenden die Apple Watch bei zahlreichen Aktivitäten wie etwa beim Schwimmen, Schnorcheln, Surfen und Stand Up Paddling, beim Joggen und sogar in der Sauna. Mit jeder neuen Version der Smartwatch wird die Uhr etwas intelligenter und die Aufzeichnungen der Daten werden präziser. Auch auf Reisen macht die Sportuhr eine unheimlich gute Figur. Zudem gibt es zahlreiches sportliches Zubehör für die Uhr wie etwa das Sport Loop Armband. Die Apple Watch ist eine Sportuhr, die wir aktuell vorbehaltslos empfehlen können, weil wir sie selbst täglich verwenden.
Sportuhren Tests und Sport Smartwatches – Auswahl an Smartwatch-Modellen ist riesengroß
Sportuhren gibt es heutzutage in allen Farben und Formen und mit allen möglichen Funktionen: der schwierigste Teil der Auswahl ist mit Sicherheit, ob man eine moderne elektronische Uhr wie die Garmin fenix, die Samsung Galaxy Watch Active, die Apple Watch oder lieber doch eine mechanische Sportuhr verwenden möchte, die ihren Funktionsumfang dann aber deutlich begrenzt ist.
Mechanische Sportuhren haben den elektronischen Modell voraus, dass sie meistens von traditionellen Uhrenherstellern stammen und unter optischen Aspekten auch heute noch punkten können. Eine mechanische Armbanduhr wirkt zum Business-Anzug auch heute noch stilvoller als eine Smartwatch. Dafür sind die mechanischen Armbanduhren eben in ihrem Funktionsumfang etwas eingeschränkt.
Einige der großen Uhrenhersteller bieten mittlerweile multifunktionale Sportuhren, die genau diese Problematik aufgreifen und eine Art Hybrid aus mechanischer Uhr und elektronischer Smartwatch darstellen. Diese Produkte haben sich bisher noch nicht vollständig am Markt etabliert und sind vermutlich noch eher weniger ausgereift. In jedem Fall bleibt die zukünftige Entwicklung auf diesem Gebiet sehr spannend.
Sportuhren Tests – Welche Arten von Sport Smartwatches gibt es?
Im Grunde genommen ist die Fülle an aktuellen Sportuhren und entsprechenden Smartwatches gar nicht so übermäßig groß. Viele der praktischen multifunktionalen Sportuhren und Fitness-Smartwatches sind mittlerweile mehr oder weniger vollwertige Smartwatches. Sie sind multifunktional und lassen sich für die entsprechende Sportart einstellen. Grundsätzlich gibt es aber auch unterschiedliche Arten von Sportuhren, die sich direkt an die einzelnen Sportler richten.
Der wohl am meisten verbreitete Aktivitäts-Tracker ist die Laufuhr – heute wohl am ehesten eine Smartwatch für Läufer. Die Pulsuhr gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie wurde im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und kann wohl als Vorläufer aktueller Fitness-Uhren bezeichnet werden. Welche weiteren Arten von Sportuhren gibt es noch? Wir haben für Euch die wichtigsten Sportuhren-Arten im Überblick zusammengestellt.
1. Laufuhren und Smartwatches zum Laufen und Joggen
Joggen ist ein unglaublich beliebter Breitensport – in Deutschland, Europa und weltweit. Laufuhren mit Herzfrequenzmessung und GPS gibt es bereits seit Jahrzehnten. Über die Genauigkeit dieser Produkte konnte man sich lange Zeit allerdings streiten, insbesondere die Herzfrequenzmessung war teilweise fehlerhaft. Aktuelle Laufuhren und Smartwatches zum Laufen und Joggen messen die Herzfrequenz direkt am Handgelenk, können Distanzen präzise per GPS bestimmen, erkennen die Schrittlänge, berechnen die Sauerstoffsättigung im Blut und können präzise die Aktivitätskalorien beim Training bestimmen.
In der Regel sind präzise Messungen sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen wie etwa dem Fitnessstudio möglich. Zu den besten Laufuhren und Smartwatches zum Laufen und Joggen zählen die Apple Watch Series 5, die Garmin Forerunner, die Garmin Venu und die Samsung Galaxy Watch Active 2.
2. Pulsuhren und Smartwatches mit Pulsmessung
Auch Pulsuhren gibt es bereits seit Jahrzehnten. Früher musste man einen Brustgurt tragen, über den die Herzfrequenz gemessen wurde. Aktuelle Pulsuhren und Smartwatches zur Pulsmessung können die Herzfrequenz präzise direkt am Handgelenk über einen optischen Herzfrequenzsensor bestimmen. Mit jeder Generation der Uhren wird die Messung genauer. Einige Uhren können mittlerweile sogar ein EKG aufzeichnen. Hier zu wird ein elektrischer Herzfrequenzsensor verwendet. Manche Smartwatches und Pulsuhren können auch gefährliches Vorhofflimmern des Herzens erkennen. Insgesamt wird die Analyse der Herzfunktion durch Pulsuhren immer präziser und umfassender. Genuine Pulsuhren gibt es immer weniger – oftmals handelt es sich bei den Produkten um multifunktionale Sportuhren mit Pulsmessung.
3. Fitness-Uhren und Fitness-Smartwatches
Der ganze Bereich der Smartwatches hat einen starken Schwerpunkt im Bereich Sport, Fitness und Training. Während etwa ein Smartphone zahlreiche Funktionen umfasst, nutzen die Träger von Fitness-Uhren und Fitness Smartwatches allen voran die zahlreichen Funktionen, mit denen sie ihre körperliche Fitness und Gesundheit analysieren können.
Dazu zählen neben weiteren die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, die Aufzeichnung zurückgelegter Distanzen, Schrittanzahl und Schrittlänge, Aktivitätskalorien, Art des Workouts, Erholungszeiten und Trainingszeiten sowie Schlafanalyse. Ziel der Datensammlung durch Fitness-Uhren und Fitness Smartwatches ist es in der Regel, dem Nutzer Informationen über seinen aktuellen Fitness-Stand an die Hand zu geben, um ihm zu helfen, seine körperliche und geistige Fitness zu verbessern.
4. Multisportuhren und Multisport-Smartwatches
Im Grunde sind fast alle aktuellen Sportuhren und Sport-Smartwatches Multisportuhren und Multisport-Smartwatches. Auf den meisten Geräten sind zahlreiche unterschiedliche Sportmodi vorinstalliert, die der Träger nutzen kann, um seine bevorzugten Sportarten aufzuzeichnen. Besonders beliebt sind Laufen und Joggen, aber auch Fahrradfahren, Schwimmen, Ellipsentrainer und Crosstrainer, Stepper, Yoga, Pilates und Meditation sowie die jeweiligen Indoor-Varianten dieser Sportarten.
Einige Uhren umfassen bis zu 150 unterschiedliche Sportprogramme, die je nach Vorlieben des Nutzers ausgewählt werden können. Diesen Sport-Smartwatches Multisportuhren und Multisport-Smartwatches liegen in den Sportprogrammen jeweils Algorithmen zu Grunde, die Bewegungsabläufe der Sportart berücksichtigen und die Aktivität dementsprechend aufzeichnen.
5. Outdoor-Uhren und Outdoor-Smartwatches
Outdoor-Uhren und Outdoor-Smartwatches legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Navigation. Viele Modelle haben vorinstallierte topographische Karten oder besonders detaillierte Karten etwa für Skigebiete oder Golfplätze, mit denen sich der Nutzer am Zielort orientieren kann, ohne das Smartphone oder einen externen GPS-Navigation nutzen zu müssen.
Zudem zeichnen sich Outdoor-Uhren und Outdoor-Smartwatches durch einen barometrischen Höhenmesser aus, mit dem die jeweilige Höhe des Trägers über N.N. durch Messung des Luftdrucks bestimmt wird. Auch Notfallfunktionen wie etwa die Sturzerkennung und Notrufe zeichnen Outdoor-Uhren und Outdoor-Smartwatches aus, die besonders häufig beim Wandern, Klettern und Bergsteigen, aber auch beim Fahrradfahren, Mountainbiken, Walking und Laufen verwendet werden.
6. Sportuhren und Smartwatches für Fahrradfahrer
Spezielle, eigens entwickelte Sportuhren und Smartwatches für Fahrradfahrer kommen eher selten vor. In der Regel handelt es sich dabei um Multisportuhren wie etwa die Garmin Fenix 6, die spezielle Funktionen für Fahrradfahrer bieten. Sportuhren und Smartwatches für Fahrradfahrer sollten etwa die Trittfrequenz aufzeichnen können. Ambitionierte Fahrradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer nutzen natürlich auch die Herzfrequenzmessung am Handgelenk sowie die Messung des Blutsauerstoffs mithilfe eines Pulsoximeters. Die meisten aktuellen Sport-Smartwatches und Multisportuhren unterstützen das Fahrradfahren.
7. Sportuhren und Smartwatches für Schwimmer
Auch für Schwimmer gibt es eher wenige spezialisierte Sportuhren und Fitness-Smartwatches. Die meisten Sportuhren haben einen Sportmodus für das Schwimmen im Freien und für Beckenschwimmen, mit dem Distanzen und Puls im Wasser mehr oder weniger präzise aufgezeichnet werden können. Tatsächlich gibt es ein aktuelles Gadget speziell für Schwimmer: die Garmin Swim 2. Wichtig für Schwimmer ist natürlich die Wasserdichtigkeit einer Uhr.
Sie sollte mindestens ATM 5 oder ATM 10 aufweisen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten, um mit der Smartwatch beruhigt Schwimmen und Schnorcheln zu können. Wer beispielsweise mit einem Kopfsprung ins Wasser hüpft, übt damit einen starken Druck auf die Uhr aus. In solchen Situationen wird die Wasserdichtigkeit stark belastet. Zudem sollten bei Sportuhren und Smartwatches für Schwimmer immer im Auge behalten werden, dass die Wasserdichtigkeit der Fitness-Smartwatches mit der Zeit abnimmt.
8. Surferuhren und Smartwatches zum Surfen und Stand Up Paddling
Multisportuhren und Smartwatches haben in der Regel spezielle Sportmodi für Stand Up Paddling und Surfen. Eher selten gibt es spezielle Uhren, die sich an diese Wassersportler richten. Die meisten aktuellen Modelle der großen Hersteller haben dafür wirklich zuverlässige Programme vorinstalliert, mit denen man sein Surf-Workout oder das Stand Up Paddling mit der Smartwatch aufzeichnen kann. So werden Aktivitätskalorien, Herzfrequenz und zurückgelegte Strecke ermittelt, beim Stand Up Paddling auch die Schläge mit dem Paddel. 
9. Segleruhren und Smartwatches für Segler
Mit den Segleruhren und Smartwatches für Segler verhält es sich ähnlich wie mit den meisten anderen Sportarten. Multisportuhren haben Programme vorinstalliert, mit denen die Wassersportler ihre Touren aufzeichnen können. Zusätzliche Apps für Segler ermöglichen es, weitere spezifische Daten aufzuzeichnen. Eine Ausnahme bildet hier die Garmin Quatix, die spezielle Programme für Segler vor installiert hat und mit der beispielsweise die Elektronik auf Segelbooten gesteuert werden kann. 
10. Taucheruhren und Tauchcomputer
Das Tauchen ohne eine entsprechende Sportuhr ist praktisch undenkbar, da die Armbanduhren für Taucher sicherheitsrelevant sind. Taucheruhren und Tauchcomputer haben eine lange Tradition als Sportuhren. Taucheruhren sind meistens analog und werden heute eher als Accessoire und Schmuckstück getragen, anstatt wirklich noch zum Tauchen eingesetzt zu werden. Mechanische Armbanduhren für Taucher sind meistens sehr hochwertig verarbeitet und ziemlich teuer.
Tauchcomputer wiederum sind für Taucher überlebenswichtige Sportuhren, da sie unter Wasser anhand der Tiefe und der Zeit bestimmen, wie lange ein Taucher noch unter Wasser bleiben darf. Mittlerweile kommen erste Smartwatches zum Tauchen auf den Markt wie etwa der Garmin Descent MK1 und der Suunto Dive D5 Tauchcomputer. Diverse Modelle dürften in den nächsten Jahren folgen, da es auch für Smartwatches beim Tauchen einen Markt gibt.
11. Sportuhren und Smartwatches für Kinder
Mittlerweile gibt es auch für Kinder zahlreiche Sportuhren und Smartwatches. Sie eignen sich wunderbar, um die Kids sowohl an das Thema Technik als auch an Fitness und Training heranzuführen. Der Markt dafür ist groß und es gibt zahlreiche günstige Smartwatches für Kinder, die häufig bunt sind und viele Töne von sich geben. Je nach Budget der Eltern und dem Alter des Kindes bietet sich hier jedoch auch eine kleine 40mm Apple Watch oder eine Samsung Galaxy Watch Active 2 an, da sich beide Modelle sehr leicht und intuitiv bedienen lassen. Auch gut geeignet für Kinder sind Fitnessarmbänder, die sich mit dem Smartphone des Kindes verbinden lassen.
Analoge mechanische Armbanduhren versus digitale, multifunktionale Sportuhren und Smartwatches
Wahrscheinlich ist die Zeit der analogen Sportuhren und der mechanischen Armbanduhren leider vorbei. Man findet analoge Chronographen und Chronometer heute noch am ehesten unter den Taucheruhren (Marktübersicht) und Segleruhren. Sie dienen in den meisten Fällen allerdings nur noch modischen Zwecken. Früher wurden sie tatsächlich für die Zeitmessung und für die Navigation eingesetzt. Beim Tauchen greift man längst auf moderne Tauchcomputer zurück, die ebenfalls eine ganze Reihe von Daten aufzeichnen. Analoge Taucheruhren werden höchstens noch als Referenz getragen.
Ansonsten dürften die Tage der analogen Sportuhren vorbei sein. Die digitalen Smartwatch-Varianten haben einfach einen derart größeren Nutzen für die Sportler, dass heute kaum jemand für sein Training auf die analoge Variante zurückgreifen würde. Sportliche analoge Uhren dienen heute lediglich noch als modisches Statement. Selbst die etablierten Hersteller analoger Uhren setzen mittlerweile auf digitale Technik, um ihre Uhren zu einem Hybrid aus analoger und digitaler Smartwatch zu machen. Man darf hier in Zukunft sicherlich noch auf ein paar interessante Modelle hoffen.
Video – Sportuhren Tests auf Youtube
Weitere Nützliche Informationen über Sportuhren
Sportuhren werden als digitale Assistenten für Alltag, Sport und Fitness immer beliebter.
- Sportuhren sind schon lange kein überflüssiges Spielzeug mehr, sondern ernstzunehmende Gesundheits-Gadgets, mit denen sich das Wohlbefinden nachhaltig verbessern lässt.
- Sportuhren machen dem Nutzer das Leben leichter, indem sie eine Vielzahl von Vitalfunktionen und -werten aufzeichnen und anzeigen.
Sportuhren sind das perfekte Gadget für Menschen, die ihr Wohlbefinden verbessern und ein gesünderes Leben führen wollen. Mit einer Sportuhr kannst du dein Fitnesslevel nachhaltig steigern und deine Gesundheit besser überwachen. Wenn du also auf der Suche nach einem Gesundheits-Gadget bist, das dein Leben einfacher macht, ist eine Sportuhr die perfekte Wahl.
Unterschiede zwischen Sportuhr und Smartwatch
Auch wenn Sportuhren und Smartwatches auf den ersten Blick ähnlich aussehen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Sportuhren wurden speziell für Sport- und Fitnessaktivitäten entwickelt, während Smartwatches eher universell einsetzbare Geräte sind, die auch für Sport und Fitness genutzt werden können.
Sportuhr
- Eine Sportuhr ist eine Art von Uhr, die speziell für Sport- und Fitnessaktivitäten entwickelt wurde.
- Sportuhren haben in der Regel mehr Funktionen als normale Uhren, z. B. Herzfrequenzmesser und GPS-Tracking.
- Sportuhren sind in der Regel teurer als normale Uhren.
Smartwatch
- Eine Smartwatch ist eine Art von Uhr, die eher wie ein Mini-Computer als eine herkömmliche Uhr konzipiert ist.
- Smartwatches haben in der Regel ein farbiges Touchscreen-Display und kann viele der gleichen Funktionen wie ein Smartphone ausführen, z. B. telefonieren, SMS versenden und E-Mails abrufen.
- Smartwatches sind in der Regel teurer als normale Uhren.
Ist eine Sportuhr sinnvoll?
Es gibt viele verschiedene Sportuhren auf dem Markt, und es kann schwierig sein, die richtige auszuwählen. Aber im Allgemeinen sind Sportuhren unglaublich nützliche Gadgets, die dir helfen können, deine Fitness und Gesundheit zu verbessern. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie eine Sportuhr nützlich sein kann:
- Aufzeichnung von Vitalfunktionen und Werten: Eine Sportuhr kann eine Reihe von Vitalfunktionen und -werten aufzeichnen, z. B. die Herzfrequenz, die zurückgelegten Schritte und den Kalorienverbrauch. Diese Informationen können sehr nützlich sein, um deine Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen und dir zu helfen, deine Fitnessziele zu erreichen.
- Anzeige von Vitalfunktionen und -werten: Eine Sportuhr kann auch wichtige Funktionen und Werte anzeigen, damit du sie auf einen Blick sehen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn dudu bist mitten im Training und willst deine Herzfrequenz überprüfen oder sehen, wie viele Schritte du gemacht hast.
- GPS-Tracking: Die meisten Sportuhren sind mit GPS-Tracking ausgestattet, was sehr nützlich sein kann, um deinen Fortschritt während eines Laufs oder einer Fahrradtour zu verfolgen. Das GPS-Tracking kann auch genutzt werden, um den Weg zurückzufinden, wenn du dich verlaufen hast.
- Herzfrequenzmesser: Eine Sportuhr mit eingebautem Herzfrequenzmesser ist eine gute Möglichkeit, deine Herzfrequenz während des Trainings zu überwachen. Diese Informationen können sehr nützlich sein, um dein Training zu optimieren und Übertraining zu vermeiden.
- Benachrichtigungen: Viele Sportuhren können sich mit deinem Smartphone verbinden und Benachrichtigungen empfangen, z. B. über eingehende Anrufe, Textnachrichten und E-Mails. Diese kann sehr nützlich sein, wenn du während des Trainings in Verbindung bleiben willst.
- Musikwiedergabe: Einige Sportuhren können auch Musik abspielen, was für die Motivation während des Trainings sehr nützlich sein kann.
Wie wähle ich die richtige Sportuhr?
Bei so vielen verschiedenen Sportuhren auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welche die richtige für dich ist. Hier sind einige Dinge, die du bei der Auswahl einer Sportuhr beachten solltest:
- Zweck: Zuerst musst du entscheiden, wofür du die Uhr verwenden willst. Suchst du nach einem allgemeinen Fitness-Tracker oder brauchst du etwas Spezielleres wie eine GPS-Laufuhr?
- Budget: Die Preise für Sportuhren reichen von etwa 100 Euro bis zu über 1000 Euro. Es ist wichtig, dass du etwas findest, das in dein Budget passt.
- Funktionen: Achte darauf, dass die Uhr die Funktionen hat, die du brauchst. Wenn du zum Beispiel eine GPS-Uhr suchst, solltest du darauf achten, dass die Uhr, die du in Betracht ziehst, GPS eingebaut hat.
- Stil: Sportuhren gibt es in vielen verschiedenen Stilen, von sport- und fitnessorientierten Designs bis hin zu eher modischen Varianten. Wähle einen Stil, der deinem Geschmack entspricht.
Outdoor, Sport, Reisen und Urlaub – die wichtigsten Einsatzgebiete von Sportuhren und Sport-Smartwatches
Die Einsatzmöglichkeiten von Sportuhren und sportlichen Smartwatches sind geradezu unendlich. Ich persönlich trage meine Fitness Watch von morgens bis abends. Einige Modelle dienen sogar der Schlafanalyse und werden dann rund um die Uhr getragen. Egal ob Outdoor, beim Sport, auf Reisen und im Urlaub – die Einsatzmöglichkeiten der Wearables sind unheimlich vielfältig. Im Laufe der vergangenen Jahre habe ich mit meiner Sport Watch schon zahlreiche Erfahrungen gemacht. Ich trage die Uhr beim täglichen Joggen, im Büro, in der Freizeit beim Treffen mit Freunden und in allen erdenklichem Situationen, etwa im Flugzeug oder beim Einkaufen.
Eine Smartwatch oder Sportuhr kann sich in allen Situationen als nützlich erweisen an. Zum einen bestimmt man damit, wie viel man sich über den Tag bewegt hat, zum anderen bietet die Uhr bei einigen Modellen eine Notruffunktion. Meine meistgenutzte Funktion ist die Aufzeichnung der Aktivitätskalorien, Stehstunden und Aktivitätsdauer. Anhand der Smartwatch kann ich sofort erkennen, ob ich mich schon genug bewegt habe oder ob es noch Nachholbedarf gibt. Zudem erinnert mich die schlaue Uhr regelmäßig daran, das korrekte Atmen nicht zu vergessen – im Alltag unter Stress atmet man allzu häufig falsch. Mein Fazit zu Sportuhren und Fitness-Smartwatches ist deshalb durchweg positiv: Die Uhren können wirklich einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit des Trägers leisten.
Ähnliche Beiträge
Sportuhren und Sport Smartwatches – ideale Begleiter im Alltag?
Mein ausführliches Fazit
Multifunktionale Sportuhren sind ein unheimlich praktischer Begleiter bei jeglicher Aktivität und sportlicher Bewegung. Die besten Sportuhren zeichnen wichtige Vitalfunktionen auf und geben den Nutzern einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten ihres Trainings. Die Aufzeichnungen sind eine wichtige Referenz für die Sportler, um zu sehen, welche Trainingsfortschritte sie machen und wie häufig sie im Monat trainiert haben.
Das geschieht selbstverständlich nicht zum Selbstzweck, sondern um das eigene Training zu verbessern und die Fortschritte zu erkennen. Zudem sind Smartwatches auf Reisen und Outdoor-Uhren unheimlich nützliche Begleiter, die aufgrund von Funktionen wie der Navigation, Sturzerkennung und Notruf-Funktion.
Mit jeder neuen Generation von Sportuhren werden mehr Daten aufgezeichnet, wie unsere Sportuhren-Tests gezeigt haben. Moderne Fitness-Smartwatches können ein EKG erstellen und sogar die Herzfrequenz-Variabilität anzeigen. Ziel dieser ganzen Messungen ist, den gesundheitlichen Vorteil jedes Trainings noch weiter zu optimieren und nach Möglichkeit auch Schwachstellen herauszufinden.
Fortschrittliche Sportuhren wie die Apple Watch können sogar vor gesundheitlichen Schäden am Herzen oder vor Stürzen warnen. Zukünftige multifunktionale Sportuhren sollen sogar den Blutzucker bestimmen können, ohne einen Einstich vorzunehmen. Wir dürfen also sehr gespannt sein, wie sich diese faszinierenden Uhren in Zukunft noch weiterentwickeln werden.
Welche Erfahrungen hast du mit Sportuhren gemacht? Welches Modell besitzt du – oder planst du gerade die Anschaffung? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 8.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments