Select Page

Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

by 30 Jul 2022

Erleben Sie das Abenteuer Reisen neu mit dem Reiseblog Just-Wanderlust.com! Wir sind ein junges und wachsendes Online-Reisemagazin, mit dem Sie Ihre Zielgruppe zielgenau und ohne große Streuverluste erreichen. Unser Motto: Reisen. Abenteuer. Meer. Wir berichten über die besten Reiseziele, Hotels und Resorts und geben Tipps für Abenteuer- und Wassersportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Surfen und Tauchen.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wir wissen: Reisen ist mehr als Urlaub. Es geht darum, neue Erfahrungen zu machen, die Welt zu entdecken und das Beste aus jeder Reise herauszuholen. Deshalb berichten wir auch über atemberaubende Reiseziele, luxuriöse Hotels, die neuesten Reise-Gadgets und Produkte, die das Reisen noch angenehmer machen. Unsere Reichweite wächst beständig und erreichte 2022 mit fast 850.000 Leserinnen und Lesern und mehr als 2,1 Millionen Seitenaufrufen einen neuen Rekord. Die besten Monate waren Juli, August und September 2022 mit jeweils über 110.000 Besucher:innen und über 270.000 Seitenaufrufen pro Monat.

Mit einer Reiseblog-Kooperation mit Just-Wanderlust.com haben Sie die Möglichkeit, Ihre Marke einem großen und engagierten Publikum zu präsentieren. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zu einer Kooperation zusammengestellt, damit Sie von Anfang an wissen, wie Sie von einer Zusammenarbeit mit uns profitieren können. Lassen Sie uns gemeinsam das Abenteuer Reisen erleben!

Reiseblog Just-Wanderlust.com – Erleben Sie erfolgreiche Kooperationen mit einem der führenden Reiseblogs im deutschsprachigen Raum

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Reiseblogs Just-Wanderlust.com und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit einer bedeutsamen Online-Reiseplattform im deutschsprachigen Raum. Mit einer Reichweite von 80.000 bis 115.000 monatlichen Besuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (etwa 850.000 im Jahr 2022) hat sich Just-Wanderlust.com als eine der wichtigsten Anlaufstellen für Reisebegeisterte etabliert.

Ich schreibe über das, was ich liebe: Reisen und Urlaub, Abenteuer und Wassersportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Surfen, Tauchen sowie über alle Aktivitäten, denen man am, im und auf dem Wasser nachgehen kann. Das Motto meines Reiseblogs: Reisen. Abenteuer. Meer.
Ich schreibe über das, was ich liebe: Reisen und Urlaub, Abenteuer, Outdoor-Sport wie Trailrunning und Wassersportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Surfen, Tauchen sowie über alle Aktivitäten, denen man am, im und auf dem Wasser nachgehen kann. Das Motto meines Reiseblogs: Reisen. Abenteuer. Meer.

In den folgenden Abschnitten finden Sie alle relevanten Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus den zahlreichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Just-Wanderlust.com zu machen. Erfahren Sie, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten können, um ansprechende und inspirierende Inhalte zu erstellen, die sowohl die Leidenschaft unserer Leser für das Reisen entfachen als auch Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Produkte ins Rampenlicht rücken.

1. Alle relevanten Informationen in unserem PR MediaKit

Unser PR MediaKit bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über unseren Reiseblog Just-Wanderlust.com sowie unsere Social-Media-Kanäle. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick, damit Sie einen klaren Eindruck von unserer Arbeit und unserer Zielgruppe bekommen. Sie können unser Mediakit bequem hier herunterladen und haben so jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie hier alles finden werden, was Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns benötigen.

2. Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com

Als erfolgreicher Reiseblog bietet Just-Wanderlust.com eine Vielzahl von Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, die im Bereich Tourismus und Reisen tätig sind. Mit einer engagierten Leserschaft und einer wachsenden Reichweite ist Just-Wanderlust.com ein attraktiver Partner für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen einer reiselustigen Zielgruppe präsentieren möchten.

DienstleistungenAusgestaltung der Reiseblog-Kooperation
Sponsored Posts (Advertorials)Erstellung von bezahlten redaktionellen Beiträgen mit mindestens 1.200 Wörtern, drei aussagekräftigen Fotos, Einbindung Ihrer Youtube-Videos, Social-Media-Accounts und Beiträge sowie Verlinkung nach Absprache. Ein Beispiel für einen gelungenen Sponsored Post bzw. eine gelungene Blog-Kooperation finden Sie hier: Segelurlaub in Thailand.
PressereisenNach einer Pressereise und einem Besuch vor Ort eine Berichterstattung über Ihre Destination als Sponsored Post sowie eine Verlängerung der Berichterstattung mit Social Media Posts und auf Wunsch mit Social Media Ads.
Display-BannerwerbungSie können auf dem Reiseblog Just-Wanderlust.com Bannerwerbung schalten und auf Cost-per-Click- oder TKP-Basis von unserer Reichweite profitieren.
Social Media PostsWir erstellen für Sie Social Media Beiträge mit Texten, Bildern und Videos zu einer Destination, einem Produkt oder einer Dienstleistung. Die Beiträge werden dann auf unseren und/oder Ihren Social Media Kanälen veröffentlicht.
Suchmaschinen-AdsNach Absprache können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Suchmaschinenanzeigen (Google Ads) erhöhen, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern.
Social Media AdsNach Vereinbarung können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Social Media Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Twitter Ads) erweitern, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern.

3. Reichweiten auf einen Blick

Als erfolgreicher Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine wachsende Reichweite und eine engagierte Leserschaft aufgebaut. Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Zugriffszahlen.

Bildschirm­foto 2023 03 09 um 17.57.10 Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos
Die jährliche Reichweite von Just-Wanderlust.com lag in 2022 bei über 800.000 Besucher:innen (Sitzungen), die über 2,1 Millionen Seiten aufgerufen haben. Damit zählt Just-Wanderlust.com zu den größten Reiseblogs im deutschprachigen Raum.
Bildschirm­foto 2023 03 09 um 17.57.55 Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos
Bester einzelner Monat: Besucher:innen (Sitzungen) bei Just Wanderlust Juli 2022 – 91 Prozent über dem Vorjahr.
ChannelsReichweite
Reiseblog Just-Wanderlust.com844.688 Leserinnen und Leser bei über 2.1 Millionen Seitenaufrufen (Gesamtjahr 2022) – 115.329 Leserinnen und Leser bei über 270.000 Seitenaufrufen (monatlich, Stand: August 2022)
Instagram @strandkind_co14.800 Follower:innen
Facebook @strandkind.co2.400+ Fans
Twitter @strandkind_co800+ Follower:innen
Tiktok @strandkind.co200+ Follower:innen
Stand August 2021. Quellen: IONOS Insights, Google Analytics, Facebook Insights. Eine Übersicht der Links unserer Social Media Channels finden Sie hier.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen setzen wir auf die Zählung der Nutzer:innen mithilfe von Matomo und IONOS Analytics, die beide in der Europäischen Union gehostet werden und datenschutzkonform arbeiten. Beide Analyseverfahren liefern absolut zuverlässige Nutzungszahlen von Just-Wanderlust.com.

4. Zielgruppe

Um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu entwickeln, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen. Als Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine spezifische Zielgruppe, die sich für das Thema Reisen und Tourismus interessiert. Die Themen Reisen, Hotels, Flugreisen und Urlaub sind natürlich zentrale Aspekte, aber auch Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien sind relevant für die Zielgruppe.

Leser:innenEigenschaften
Alterzwischen 25 und 54 Jahren
Geschlecht53,3 Prozent Frauen, 46,7 Prozent Männer
HerkunftDeutschland (78%), Österreich (6%) und Schweiz (4%) – weiteres Europa (Spanien, Italien, Frankreich, Portugal) und weltweit: 12%
InteressenVorliebe für Reisen, Hotels, Flugreisen, Urlaub, Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien
AcquisitionOrganische Suche (74%), Social Media (21%), direkte Aufrufe (5%)

Just-Wanderlust.com wird von dem beliebten Reiseblog Unaufschiebbar.de in im Ranking der größten Reiseblogs in Deutschland geführt.

5. Erfolgreiche Kooperationen

Seit 2022 sind wir längerfristiger Kooperationspartner des Premium-Elektronikherstellers Apple Produkttests und Erfahrungsberichten wie Unterwegs mit iPhone 13 Pro Max und dem iPad oder Unterwegs arbeiten mit dem MacBook und dokumentieren dabei, wie wir die Produkte des Unternehmens für das ortsunabhängige Arbeiten sowie die kreativen und technischen Aufgaben am Reiseblog Zuhause und weltweit auf Reisen nutzen. In der Hotellerie kooperieren wir dauerhaft mit Marken wie Mövenpick aus dem Accor-Konzern. Accor ist mit über 5.100 Hotels in über 100 Ländern einer der größten Hotelkonzerne der Welt.

Testimonials

Für unsere Reiseberichte haben wir bereits erfolgreich mit verschiedenen Unternehmen zusammengearbeitet. So haben wir beispielsweise mit der Sprach-App Babbel über reisespezifische Sprachkurse berichtet. Mit der Bank of Scotland haben wir zum Thema Reisefinanzierung zusammengearbeitet und mit dem Investmentanbieter VisualVest über Geldanlage auf Reisen berichtet. Mit der Sparkasse berichteten wir über den innovativen Bezahldienst paydirekt und mit dem Blind Booking Portal Blookery.de kooperierten wir zum Thema Kurzurlaub.

Einige unserer Reisereportagen entstanden im Rahmen von Pressereisen und Presseeinladungen, die uns exklusive Einblicke in erstklassige Urlaubsdestinationen ermöglichten. Dazu gehören die Coco Collection auf den Malediven, die ägyptischen Luxushotels Cleopatra Luxury Resorts und die kanarische Tourismusorganisation Gran Canaria Blue. Darüber hinaus arbeiten wir mit Affiliate-Partnern wie Amazon Partnerset, Check24 und dem Reiseportal weg.de zusammen, um unseren Lesern die besten Angebote zu präsentieren.

Im Bereich der Sport- und Smartwatches freuen wir uns über langfristige Kooperationen mit Anbietern wie Apple, Garmin und Suunto, um unseren Lesern die besten Produkte für ihre sportlichen Aktivitäten empfehlen zu können.

Wir verwenden auf dieser Seite Material von Icons8 – https://icons8.de

6. Reiseblog-Kooperation – Preise und Leistungen

Wenn Sie als Unternehmen planen, mit einem erfolgreichen Reiseblog wie Just-Wanderlust.com zu kooperieren, ist es wichtig, die Preise und Leistungen im Voraus zu klären. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com vor und zeigen Ihnen, welche Preise damit verbunden sind. Wir informieren Sie über die verschiedenen Werbeformate, die auf Just-Wanderlust.com zur Verfügung stehen, sowie über die Kosten und Vorteile der einzelnen Optionen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine erfolgreiche Beziehung zu Just-Wanderlust.com aufbauen.

Leistungen Preis
Redaktioneller Sponsored Post (Advertorial)ab 879 Euro
Pressereisen mit Berichterstattungje nach Einzelfall – Übernahme der Reisekosten
Displaywerbung (Superbanner oder Content Ad)ab 449 Euro pro Monat
Instagram-Post (Preis pro Stück)ab 299 Euro
Facebook-Post (Preis pro Stück)ab 149 Euro
Twitter-Post (Preis pro Stück)ab 129 Euro
Social-Media-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
Google-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
* Alle Preise zuzüglich deutscher Mehrwertsteuer. Wir behalten uns vor, nur Reiseblog-Kooperationen einzugehen, die thematisch und inhaltlich auch zu Just Wanderlust passen. Alle Leistungen sind auch mit individuellem Preisangebot im Paket erhältlich. 
Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Als Content Experte betreibe ich den Reiseblog Just-Wanderlust.com und betreue im B2B-Bereich Kund:innen aus der Reisebranche und anderen Themengebieten.
Langjährige Erfahrung in Blog Kooperationen: Als Content Experte betreibe ich den Reiseblog Just-Wanderlust.com und betreue zugleich im Online-Marketing-Bereich Kund:innen aus der Reisebranche und anderen Themengebieten.

Journalist, Reiseblogger & Influencer

Profitieren Sie von wertvollem, nachhaltigem Content vom Fachmann

Als Experte für Content und Online-Marketing habe ich den Reiseblog Just-Wanderlust.com zu einem der reichweitenstärksten und meistgelesenen Online-Reisemagazine aufbauen können. Als erfahrener Journalist und Online-Redakteur habe ich mich in verschiedenen Bereichen der redaktionellen Arbeit bewährt und verfüge über ein tiefes Verständnis für klassische Pressearbeit, Print- und Online-Redaktion sowie Online- und Social-Media-Marketing. Diese Fähigkeiten setze ich für meine B2B-Kunden als Online-Marketing-Agentur im Tourismus sowie für den Reiseblog Just-Wanderlust.com ein.

Mein Ziel ist es, hohe redaktionelle Standards zu gewährleisten und meine Leserinnen und Leser mit inspirierenden und bewegenden Geschichten zu unterhalten. Gleichzeitig möchte ich Werbepartnern die Möglichkeit bieten, von unserer Reichweite zu profitieren. Ich verfüge über das nötige SEO-Know-how, um meine Artikel in den Suchmaschinen gut sichtbar zu machen und mit großen, branchenführenden Reiseveranstaltern und Verlagen zu konkurrieren.

Profitieren Sie von unserem Wachstum durch eine Blog-Kooperation und genießen Sie die Vorteile, die sich aus der Steigerung Ihrer Reichweite, Ihres Bekanntheitsgrades, Ihrer Aufmerksamkeit und letztendlich Ihres Umsatzes ergeben. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt Ihrer Reiseblog-Kooperation, von der Auswahl der richtigen Werbemittel bis zur Auslieferung als Paket. Gemeinsam bringen wir Ihre Marke auf das nächste Level!

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich

Reiseblog Kooperationen und Social Media Marketing

Von meinem breiten Spektrum an Online Marketing Leistungen profitieren

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Content Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Blog Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Influencer Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

Flagge Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

In der Welt des Online Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.

RatgeberThema
Blog-MarketingBlog-Kooperationen & Blogger-Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs (Beste Reiseblogs in Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social-Media-MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content-MarketingContent erstellen
Journaling
Online-Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

Wie können Sie von einer Reiseblog-Kooperation mit Just Wanderlust profitieren?

Entdecken Sie die Vorteile einer Reiseblog-Kooperation mit Just-Wanderlust.com! Mit uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen.

  • Vermeiden Sie Streuverluste und erreichen Sie als Unternehmen aus der Reise- und Tourismusbranche Ihre bevorzugte Zielgruppe.
  • Profitieren Sie von unserer nachhaltigen, organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) aller Sponsored Posts.
  • Ihre Sponsored Posts bleiben dauerhaft auf unserem Reiseblog veröffentlicht und präsent.

Wir legen großen Wert darauf, dass die Produkte und Dienstleistungen zu uns passen. Deshalb nehmen wir nur an Kooperationen teil, die auch einen Mehrwert für unsere Leser:innen bieten und testen nur Produkte, die wir auch wirklich verwenden würden und hinter denen wir zu 100% stehen.

Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Produkt zu Just-Wanderlust.com passt, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen bekannt machen und eine erfolgreiche Reiseblog-Kooperation starten.

Malediven, Coco Palm Dhuni Kolhu, Tauchen, Schnorcheln, Korallenriff, DiveOcean Maldives, Segeln, SUP, Stand Up Paddling, Reisen, Urlaub, Wanderlust, Luxusurlaub, Resort, Resortinsel, Coco Collection coco palm dhuni kolhu Sascha Tegtmeyer erkundet das Malediven-Paradies Coco Palm Dhuni Kolhu sowohl über als auch unter Wasser.
Ich war bereits weltweit für Reiseblog-Kooperationen an den schönsten Reisezielen der Welt unterwegs.

Erleben Sie die Stärke von Just-Wanderlust.com – einem Reiseblog, bei dem die Leser:innen im Mittelpunkt stehen! Unser Projekt ist auf der Begeisterung und dem Informationsbedürfnis unserer Leser:innen aufgebaut und bietet Unternehmen aus dem Tourismus- und Reiseausrüstungssektor sowie Werbe- und PR-Agenturen die Möglichkeit, durch Reiseblog-Kooperationen mit uns ihre Zielgruppe zu erreichen.

Darüber hinaus schreibt unser Redakteur Sascha Tobias Tegtmeyer für renommierte Print- und Onlinemagazine im Reise- und Wassersportbereich, die zusammen eine siebenstellige Leserschaft erreichen. Nutzen Sie diese Reichweite und profitieren Sie von unseren Reiseblog-Kooperationen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Gemeinsam schaffen wir Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Reiseblog Kooperationen – Die Reichweite des Reisemagazins Just Wanderlust nutzen

Entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre Marke durch eine Zusammenarbeit mit Just Wanderlust! Wir sind ein Reisemagazin mit einer enormen Reichweite von 270.000 Page Impressions pro Monat und fast 110.000 Unique Readers (über 800.000 Leser im letzten Jahr). Unsere Nutzer kommen hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und sind begeisterte Reisende, die sich für verschiedene Urlaubsziele, Wassersport, Meereslebewesen, Reiseausrüstung und Gadgets interessieren.

Unser Fokus liegt auf nachhaltigem und langfristigem Wachstum. Deshalb versuchen wir, eine Leserschaft zu inspirieren, die unsere Leidenschaft für Reisen, Urlaub, Wassersport und das Meer teilt. Unsere Artikel sind für Suchmaschinen optimiert, was zu beeindruckenden Rankings führt. Mehrsprachige Blogs erhöhen die Reichweite von Reiseblog-Kooperationen erheblich, insbesondere für international agierende Unternehmen.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Reichweite und unser Publikum zu nutzen, um Ihre Marke und Ihre Produkte zu bewerben. Wir arbeiten auch gerne an maßgeschneiderten Kampagnen, um sicherzustellen, dass wir Ihren speziellen Anforderungen gerecht werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam die Welt bereisen!

Welches sind die schönsten Inseln in Thailand und wo kann man einen paradiesischen Inselurlaub machen? Ich habe für Dich die wichtigsten Reiseziele zusammengestellt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Sonne, Strand und Meer: Ein Reiseblog lebt auch von einladenden Fotoaufnahmen. Nutzen Sie unsere Expertise für ihre optimale Reiseblog-Kooperation. Foto: Sascha Tegtmeyer

Weitere empfehlenswerte Publikationen für eine Reiseblog Kooperation

Neben der Reiseblog Zusammenarbeit mit uns empfehlen wir eine ganze Reihe weiterer Blogs, die sich auf die Themen Reise und Urlaub, Fotografie und Lifestyle fokussiert haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste dieser empfehlenswerten Blogs.

1. Reiseblog Komm wir machen das einfach

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Lebensphilosophie, eine Quelle der Inspiration. Reisen bedeutet, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen, atemberaubende Landschaften zu bewundern, spannende Abenteuer zu erleben und vor allem, sich selbst zu finden. Reisen ist einfach. Das ist die Botschaft von „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die Lust auf mehr haben. Mehr Spaß, mehr Freiheit, mehr Herausforderung, mehr Sinn. Hier findest du keine langweiligen Reiseberichte oder oberflächliche Tipps. Hier findest du authentische Storys von echten Menschen, die ihre Träume leben und dir zeigen, wie du das auch kannst.

„Komm wir machen das einfach“ ist kein gewöhnlicher Reiseblog. Es ist ein Blog mit Herz und Seele. Ein Blog für Abenteurer, Weltenbummler, Naturliebhaber, Adrenalinjunkies und Herzensmenschen. Ein Blog für dich. Wenn du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen und dich auf das Unbekannte einzulassen, dann bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren von den Erlebnissen und Erkenntnissen der Blogger, die dir ihre persönlichen Geschichten erzählen. Erfahre, wie sie ihre Reisen planen, finanzieren und gestalten. Lerne von ihren Erfolgen und Fehlern. Und vor allem: Folge ihrem Motto: „Komm wir machen das einfach“. Willkommen bei „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die mehr vom Leben wollen.

Wer? Bolle & Marco
Wo? kommwirmachendaseinfach.de

2. Reiseblog Viel unterwegs

Du liebst es zu reisen, neue Orte zu entdecken, spannende Kulturen zu erleben und unvergessliche Abenteuer zu bestehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn auf „Much on the road“ findest du alles, was dein Reiseherz begehrt. Ob du lieber mit dem Wohnmobil durch Europa reist, einen Städtetrip in eine pulsierende Metropole machst, eine Fernreise in ein exotisches Land planst oder dich in der Natur austobst – hier findest du für jeden Geschmack die richtigen Tipps und Inspirationen. „Viel unterwegs“ ist der Reiseblog von Katrin, die seit 2013 als Vollzeitbloggerin die Welt erkundet. Sie teilt mit dir ihre persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen und Insidertipps zu den schönsten Reisezielen. Außerdem erfährst du, wie du deine Reisen individuell gestalten kannst, welche Ausrüstung du brauchst, wie du Geld sparen kannst und vieles mehr. Katrin nimmt dich mit auf ihre Reisen und zeigt dir die Welt aus ihrer Perspektive.

Wenn du also mehr über die Welt erfahren, dich inspirieren lassen und deine eigenen Reiseträume verwirklichen willst, bist du bei „Viel unterwegs“ genau richtig. Sieh dich um, stöbere durch die verschiedenen Kategorien und lass dich von Katrins Reisegeschichten inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und sei viel unterwegs!

Wer? Katrin
Wo? viel-unterwegs.de

3. Reiseblog 22places

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Inspiration, eine Kunst. Und wer könnte diese Kunst besser vermitteln als Jenny und Basti? Die beiden sind nicht nur erfahrene Reisende, sondern auch professionelle Fotografen, die ihre Erlebnisse in atemberaubenden Bildern festhalten. Auf ihrem Reiseblog 22places teilen sie ihre besten Tipps zur Reisefotografie, damit auch du deine Reisen in wunderschönen Fotos verewigen kannst. Aber das ist noch nicht alles.

Auf 22places findest du auch praktische Reisetipps zu den schönsten Reisezielen der Welt, von Europa über Asien bis nach Amerika. Egal, ob du nach einer Städtereise, einem Strandurlaub oder einem Abenteuer suchst, hier wirst du fündig. Jenny und Basti nehmen dich mit auf ihre Reisen und zeigen dir die Highlights, die Geheimtipps und die besonderen Momente, die jede Reise unvergesslich machen. Lass dich von ihrem Reiseblog inspirieren und entdecke die Welt mit 22places!

Wer? Jenny & Basti
Wo? 22places.de

4. Reiseblog Good Morning World

Wenn du gerne die Welt entdeckst und dich für aufregende Städte und faszinierende Länder interessierst, dann ist der Reiseblog Good Morning World der richtige Ort für dich. Hier findest du authentische Reiseberichte, praktische Tipps und inspirierende Fotos von Melanie und Nina, die ihre Leidenschaft fürs Reisen teilen. Ob eine Städtereise nach Innsbruck, eine Fernreise nach Mexiko oder ein Abenteuertrip zu den Lofoten, hier erfährst du alles, was du für die Planung deiner eigenen Reise brauchst.

Good Morning World ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch ein Lifestyle-Blog, der dir zeigt, wie du dein Leben mit mehr Freude, Kreativität und Abwechslung leben kannst. Du findest hier auch Beiträge über Bücherliebe, Körper & Seele, Empfehlungen und vieles mehr. Good Morning World ist ein Reiseblog für alle, die neugierig auf die Welt sind und sich gerne inspirieren lassen. Begleite Melanie und Nina auf ihren Reisen und lass dich von ihren Geschichten und Bildern verzaubern.

Wer? Melanie & Nina
Wo? goodmorningworld.de

5. Reiseblog fernwehblog.net

Willkommen auf fernwehblog.net, einem Reiseblog für alle, die gerne reisen und die Welt entdecken möchten. Hier findest du eine Vielzahl von spannenden Reiseberichten, unterhaltsamen Geschichten und wertvollen Tipps für deine nächste Reise. Egal, ob du nach Italien, Europa oder dem Rest der Welt reisen möchtest, und ob du Städtereisen oder Kreuzfahrten bevorzugst, hier wirst du fündig werden.

Der Gründer und Autor dieses Blogs ist Daniel, ein leidenschaftlicher Reisender, Fotograf und Schreiberling, der schon viel von der Welt gesehen hat und noch mehr sehen will. Er war früher DJ auf einem Kreuzfahrtschiff und ist jetzt Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Mit seinem Blog möchte er authentisch zeigen, was man als Tourist im Urlaub erlebt, dich inspirieren und informieren über die schönsten Reiseziele und die besten Angebote.

Auf dem Reiseblog fernwehblog.net findest du verschiedene Kategorien, die dir helfen sollen, das zu finden, was dich interessiert. Zum Beispiel:

  • Reiseberichte: Hier erzählt Daniel von seinen persönlichen Reiseerfahrungen, zeigt viele Fotos und gibt praktische Ausflugstipps für verschiedene Orte in Italien, Europa und der Welt.
  • Kreuzfahrtblog: Hier erfährst du alles rund um das Thema Kreuzfahrten, von den verschiedenen Reedereien und Schiffen über die besten Routen und Häfen bis hin zu Tipps für das Leben an Bord.
  • Heimatliebe: Hier zeigt Daniel die schönsten Seiten seiner Heimat Bayern, von den besten Biergärten in München über die malerischen Alpenlandschaften bis hin zu den kulturellen Highlights.
  • Bloggen, SEO und WordPress: Hier gibt Daniel Tipps zu den Themen Bloggen, WordPress, Suchmaschinenoptimierung und Linkaufbau für den Erfolg mit dem eigenen Blog.

Daniel freut sich immer über Kommentare, Fragen und Anregungen von seinen Lesern. Wenn du nichts verpassen möchtest, kannst du dich auch gerne für seinen Newsletter anmelden oder ihm auf Facebook, Instagram oder Twitter folgen. Stöbere auf fernwehblog.net und erlebe die Welt durch die Augen von Daniel – viel Spaß beim Lesen und viel Fernweh!

Wer? Daniel
Wo? fernwehblog.net

6. Reiseblog We Travel The World

Wenn du es liebst, von fernen Ländern zu träumen, spannende Abenteuer erleben willst und nach praktischen Tipps für deine nächste Reise suchst, dann bist du bei We Travel The World genau richtig. Dieser Reiseblog nimmt dich mit auf eine Reise um die Welt und zeigt dir die schönsten und interessantesten Reiseziele. Caro und Martin sind zwei leidenschaftliche Globetrotter, die seit 2010 gemeinsam die Welt erkunden. Sie teilen ihre Erfahrungen und Empfehlungen mit dir und inspirieren dich, deine eigene Traumreise zu gestalten.

Ob du einen Städtetrip bevorzugst, einen Roadtrip planst oder eine exotische Kultur entdecken willst – bei We Travel The World findest du etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus haben Caro und Martin bereits mehrere Bücher veröffentlicht, in denen sie dir noch mehr Reiseideen und Informationen bieten. Zum Beispiel haben sie ein Buch über Roadtrips in Europa geschrieben, in dem sie 40 Routen durch 20 Länder vorstellen. Mit We Travel The World kannst du also die ganze Welt entdecken – von deinem Sofa aus oder als Inspiration für deine nächste Reise.

Wer? Caro & Martin
Wo? wetraveltheworld.de

7. Reiseblog Sommertage

Du liebst es, die Welt zu entdecken und neue Orte zu erkunden? Du suchst nach Inspiration und praktischen Tipps für deine nächste Reise? Dann bist du bei uns genau richtig! In diesem Reiseblog stellen wir dir Sommertage vor, den Blog von Kathi und Romeo, die seit 2014 ihre Leidenschaft fürs Reisen mit dir teilen. Sommertage ist mehr als nur ein Reiseblog. Er ist eine Einladung, das Leben zu genießen und die Schönheit unseres Planeten zu entdecken. Kathi und Romeo nehmen dich mit auf ihre individuellen Reisen rund um den Globus und zeigen dir die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünfte und kulinarischen Highlights.

Egal, ob du auf der Suche nach einem entspannten Strandurlaub, einer abenteuerlichen Rundreise oder einer kulturellen Städtereise bist, du wirst sicher etwas nach deinem Geschmack finden. Außerdem erfährst du alles über das Reisen als Paar, als Familie oder als digitaler Nomade und bekommst wertvolle Tipps für deine Reiseplanung, dein Budget und deine Sicherheit. Summer Days ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch eine Gemeinschaft von Reisebegeisterten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Du kannst dich jederzeit mit Kathi und Romeo oder anderen Lesern austauschen, Fragen stellen oder Feedback geben. Wenn du also Lust hast, die Welt mit Sommertage zu entdecken, dann schau dir jetzt ihren Blog an und lass dich verzaubern!

Wer? Kathi & Romeo
Wo? sommertage.com

8. Reiseblog Woanderssein

Du träumst von einer individuellen Reise, die dich zu den schönsten Orten der Welt führt? Du willst dich von spannenden Geschichten und atemberaubenden Bildern inspirieren lassen? Du bist auf der Suche nach praktischen Tipps und Tricks, wie du deine Reise selbst planen und organisieren kannst? Dann bist du bei Woanderssein genau richtig! Woanderssein ist der Reiseblog von Chizuru und Oliver, einem deutsch-japanischen Paar, das seit 2012 gemeinsam die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilen sie ihre Erfahrungen und Abenteuer aus über 50 Ländern auf allen Kontinenten. Sie zeigen dir, wie du mit wenig Geld viel erleben kannst, wie du dich auf fremde Kulturen einlassen kannst und wie du deine Reise nachhaltig gestalten kannst.

Woanders sein ist mehr als nur ein Reiseblog. Es ist eine Einladung, dein Leben zu verändern. Denn Chizuru und Oliver glauben, dass Reisen dich nicht nur bereichert, sondern auch herausfordert. Sie wollen dich motivieren, deine Komfortzone zu verlassen, deine Ängste zu überwinden und deine Träume zu verwirklichen. Sie wollen dir zeigen, dass du mehr erreichen kannst, als du denkst. Anderswo zu sein ist dein Begleiter für deine nächste Reise. Egal, ob du einen Kurztrip oder eine Weltreise planst, hier findest du alles, was du brauchst: von der Reisevorbereitung über die Reiseroute bis zur Reisebegleitung. Du erfährst, wie du günstige Flüge und Unterkünfte findest, wie du dich vor Ort fortbewegen kannst und was du unbedingt sehen und erleben solltest. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für deine Sicherheit, deine Gesundheit und dein Gepäck.

Woanderssein ist dein Reiseblog mit Mehrwert. Denn Chizuru und Oliver wollen nicht nur informieren, sondern auch unterhalten. Sie schreiben mit viel Humor und Leidenschaft über ihre Abenteuer und Missgeschicke. Sie zeigen dir die Schönheit und Vielfalt der Welt in ihren faszinierenden Fotos und Videos. Sie geben dir einen ehrlichen Einblick in ihr Leben als Reiseblogger und verraten dir ihre Geheimtipps. Woanderssein ist dein Reiseblog zum Mitmachen. Chizuru und Oliver freuen sich über deine Fragen, Kommentare und Anregungen. Sie wollen eine Gemeinschaft aufbauen, in der sich Reisende austauschen und gegenseitig unterstützen können. Sie laden dich ein, Teil ihrer Reisefamilie zu werden und deine eigenen Geschichten zu teilen. Woanderssein ist dein Reiseblog, um woanders zu sein. Lass dich inspirieren, packe deine Koffer und mach dich auf den Weg!

Wer? Chizuru und Oliver
Wo? woanderssein.com

9. Reiseblog Travel on Toast

Du träumst von spannenden Reiseabenteuern, entspannten Tagen am Strand, leckerem veganen Essen und tollen Erlebnissen mit deinem Hund? Dann bist du bei Travel on Toast genau richtig! In diesem Reiseblog teilt Anja ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps aus über 50 Ländern der Welt. Sie zeigt dir, wie du schöne Ziele in NRW entdeckst, tolle Städtetrips machst, die schönsten Strände findest und deinen Urlaub mit deinem Hund genießt.

Außerdem verrät sie dir ihre liebsten veganen Rezepte, die du zu Hause oder unterwegs nachkochen kannst. Anja gründete Travel on Toast im Jahr 2012 nach einer einjährigen Weltreise mit ihrem Freund Carsten. Seitdem ist sie ständig auf Reisen, oft in Begleitung ihres Hundes Buddy, der ein echter Globetrotter ist. Auf ihrem Blog findest du viele inspirierende Geschichten, praktische Tipps und schöne Fotos von ihren Reisen. Lass dich von Travel on Toast anstecken und entdecke die Welt mit all deinen Sinnen!

Wer? Anja
Wo? travelontoast.de/

10. Reiseblog Sonne & Wolken

Willst du die Welt entdecken, ohne auf Vergnügen zu verzichten? Dann bist du bei Sun & Clouds genau richtig. Janas Reiseblog nimmt dich mit auf spannende Abenteuer und kulinarische Erlebnisse rund um den Globus. Jana ist nicht nur eine leidenschaftliche Reisende, sondern auch eine professionelle Autorin und Fotografin.

Sie teilt ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit dir und zeigt dir, wie du das Beste aus jeder Reise herausholen kannst. Egal, ob du nach Tipps für Städtereisen, Naturerlebnissen oder kulturellen Highlights suchst, bei Sonne & Wolken findest du bestimmt etwas, das dich inspiriert. Lass dich von Janas Reiseblog inspirieren und folge ihrem Motto: „Die Welt gehört demjenigen, der sie genießt“.

Wer? Jana
Wo? sonne-wolken.de

11. Reiseblog Bravebird

Willkommen auf Bravebird, dem Reiseblog für zeitgemäßes Reisen und Leben. Hier erfährst du, wie du deinen persönlichen und beruflichen Lebensstil nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst. Die Autorin des Blogs ist Ute, eine leidenschaftliche Reisende, die seit vielen Jahren die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilt sie ihre Erfahrungen, Tipps und Inspirationen rund um das Thema Reisen und Leben. Sie zeigt ihren Lesern, wie man mit weniger mehr erreichen kann, wie man das eigene Reiseverhalten ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestaltet und wie man sich selbst besser kennenlernt.

Egal, ob du eine Weltreise planst, ein digitales Nomadenleben führen möchtest oder einfach neugierig bist, wie du dein Leben bereichern kannst – bei Bravebird bist du richtig. Begleite Ute auf ihrer spannenden Reise und lasse dich inspirieren, wie du dein Leben nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst.

Wer? Ute
Wo? bravebird.de

12. Reiseblog Off the Path

Off the Path ist ein Reiseblog, der für all diejenigen geschaffen wurde, die das Reisen lieben und die Welt abseits der ausgetretenen Pfade entdecken möchten. Der Blog bietet Inspiration, Tipps und Tricks für Abenteuerreisende, die mehr wollen als nur Urlaub. Die Autoren und Reiseexperten, die bereits über 100 Länder bereist haben, teilen auf Off the Path ihre spannenden Geschichten, atemberaubenden Fotos und nützlichen Informationen.

Ob du allein, zu zweit oder in einer Gruppe unterwegs bist, ob du wandern, surfen oder tauchen willst, ob du dich für Kultur, Natur oder Geschichte interessierst – bei Off the Path gibt es für jeden etwas zu entdecken. Der Blog bietet eine Fülle von Reiseberichten, praktischen Checklisten und Guides, mit denen du deine Reise planen und organisieren kannst. Außerdem gibt es eine lebendige Community von Reiselustigen, die dich gerne unterstützen und inspirieren.

Off the Path ist mehr als nur ein Reiseblog, es ist eine Lebenseinstellung. Wenn du bereit bist, dich von Off the Path inspirieren zu lassen und dein nächstes Abenteuer zu planen, folge ihnen auf ihrer Website und in den sozialen Medien. Lass dich von ihren Geschichten begeistern und werde Teil dieser leidenschaftlichen Gemeinschaft von Abenteuerreisenden.

Wer? Sebastian & Line
Wo? off-the-path.com

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

13. Reiseblog Unaufschiebbar

Unaufschiebbar ist ein Reiseblog, der sich an alle richtet, die ihre Reiseträume verwirklichen möchten. Der Blog bietet inspirierende Geschichten, praktische Tipps und nützliche Ressourcen rund um das Thema Reisen. Egal, ob du eine Weltreise planst, einen Kurztrip machst oder einfach nur neugierig bist, was die Welt zu bieten hat, hier findest du die passenden Informationen. Der Name des Blogs steht dafür, dass du deine Reiseträume nicht auf morgen verschieben solltest. Stattdessen sollst du dein Leben selbst in die Hand nehmen und dich auf den Weg machen, um neue Orte zu entdecken, andere Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Jenny und Christian, die Autoren dieses Blogs, teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus über 11 Jahren Reisen durch mehr als 50 Länder. Er zeigt dir, wie du deine Reisen planen, organisieren und genießen kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben oder deine Sicherheit zu gefährden. Außerdem erfährst du, wie du das Reisen mit deinem Beruf, deiner Familie oder deinen Hobbys vereinbaren kannst.

Das Ziel des Reiseblogs Unaufschiebbar ist es, dich zu motivieren und zu inspirieren, deine Reisewünsche nicht aufzuschieben, sondern zu verwirklichen. Denn das Leben ist zu kurz, um es nicht zu genießen. Folge dem Blog und lass dich von den Erfahrungen des Autors begeistern, um gemeinsam die Welt zu erkunden!

Wer? Jenny & Christian
Wo? unaufschiebbar.de

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

Tabelle – Die reichweitenstärksten, größten und besten Reiseblogs in Deutschland

Ich habe für dich eine Tabelle mit guten Reiseblogs zusammengestellt, die auch allesamt zu den größten Reiseblogs in Deutschland zählen. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug – denn es gibt in Deutschland weit über 3.000 aktiv betriebene Reiseblogs, die von Reiseblogger:innen mit viel Leidenschaft und Mühe gestaltet werden. Ein bisschen Recherche lohnt sich – dann wirst du sicher noch viele spannende Reiseblogs ausfindig machen.

ListenplatzReiseblogThemenschwerpunkt
1.22placesReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
2.Off the PathOutdoor-Reiseblog
3.Viel unterwegsAbenteuerreisen
4. We travel the worldReiseblog Weltreise
5.Home is where your bag isReiseblog Südostasien
6.Türkei ReiseblogReiseblog Türkei
7.ReisefrohReiseblog Weltreise
8.Travel on ToastReiseblog Weltreise
9.Nach HollandReiseblog Holland
10.unaufschiebbarReisen und ortsunabhängig arbeiten
11.PhototravellersReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
12.SommertageReiseblog Individualreisen
13.IndojunkieReiseblog Indonesien
14.GlobusliebeReiseblog mit Schwerpunkt Naturverbundenheit
15.Love and CompassReiseblog für Paare
16.Komm‘ wir machen das einfachReiseblog Weltreise
17.Lebe geilReiseblog Abenteuerreisen
18.WanderWeibReiseblog Japan
19.Sonne & WolkenReiseblog Abenteuerreisen
20.Geh mal reisenReiseblog Weltreise
21.Back PackerReiseblog Individualreisen
22.ReisespatzReiseblog Familie
23.Feel 4 NatureReiseblog Natur, Trekking, Tauchen
24.Weltreise ForumReiseblog Backpacking Weltreise
25.FlocblogReiseblog Weltreise Backpacking
26.Erkunde die WeltReiseblog Weltreise mit Kind
27.Reisen-Fotografie BlogReiseblog Fotografie
28.WeltwundererReiseblog Reisen mit Kindern
29.PhuketasticReiseblog Phuket Thailand
30.Unterwegs & daheimReiseblog Luxusreise
31.SurfnomadeReiseblog Surfen
32.TravelitaReiseblog Outdoor Aktivitäten
33.Lifetravellerz Reiseblog Sport
34.Anders reisenReiseblog Zugreisen
35.Mee(h)r erlebenReiseblog Familie
36.Before We DieReiseblog allgemein
37.Transglobal Pan PartyReiseblog Reiseberichte
38.ReisewutReiseblog Fotografie
39.BlickgewinkeltReiseblog Fotografie
40.Rapunzel will rausReiseblog Weltreise
41.Peterstravel Reiseblog ab 50
42.German BackpackerReiseblog Weltreise und Abenteuerreisen
43.4Ever ThailandReiseblog Thailand
44.TravelinspiredReiseblog Natur und Outdoor
45.WIEDERUNTERWEGSReiseblog allgemein
46.paradise-foundReiseblog Insider-Tipps
47.Sophias WeltReiseblog Ausflugstipps Europa
48.indigoblauReiseblog Reisereportagen
49.TeilzeitreisenderReiseblog Städtereisen Europa und Nordamerika
50.1 THING TO DOReiseblog allgemein
Quelle: unaufschiebbar.de – Reiseblog Ranking

Natürlich konnte ich in der Tabelle nicht alle Reiseblogs im deutschsprachigen Raum aufführen. Expert:innen schätzen, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehrere tausend Reiseblogs gibt, die aktiv betrieben werden – und noch mehr, auf denen du Inhalte findest, die der Beitreiber jedoch nicht mehr weiter pflegt. Wenn du also auf der Suche nach Reiseblogs bist, solltest du möglichst gezielt nach deinen Vorlieben suchen – dann findest du mit Sicherheit die Insider-Tipps, die du für deine nächste Reise brauchst. Die oben genannten Blogs sind nur die reichweitenstärksten und erfolgreichsten – viele andere sind ebenfalls lesenswert.

Kooperationen mit Bloggern und Websites bieten Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Marke und ihre Produkte zu bewerben. Blogger sind in der Regel private oder halbprivate Akteure, die ihre Leser mit authentischen und lebensnahen Inhalten ansprechen. Sie schreiben oft weniger professionell als die Medien, aber sie erreichen ihr Publikum auf eine einzigartige Weise, die sie besonders sympathisch macht. Mit der Zeit werden Blogger immer professioneller, was ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit erhöht.

Umgekehrt können auch professionelle Journalisten durch das Schreiben von Blogs authentisch und spannend sein. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass sie ihre Leser erreichen und begeistern, indem sie authentisch, glaubwürdig und objektiv schreiben und ihren Lesern einen hohen Mehrwert bieten. Egal, ob es sich um eine professionelle News-Website oder einen „aus dem Bauch heraus“ geschriebenen Blog handelt, Qualität und Professionalität setzen sich am Ende immer durch.

Durch die Zusammenarbeit mit Blogs und Websites können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiv ansprechen und den Bekanntheitsgrad ihrer Marke und ihrer Produkte steigern. Ein gut geschriebener Artikel oder ein Video auf einer Website oder einem Blog kann das Interesse potenzieller Kunden wecken und ihr Vertrauen in die Marke stärken. Blogger haben oft eine starke Verbindung zu ihren Lesern und können aufgrund ihrer Authentizität und Glaubwürdigkeit als Multiplikatoren für Ihre Botschaft dienen.

Als Unternehmen sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Zusammenarbeit zu Ihrem Produkt und Ihrer Zielgruppe passt und dass die Blogger und Websites, mit denen Sie zusammenarbeiten, eine ähnliche Zielgruppe haben wie Sie. Durch den Aufbau einer engen Beziehung zu Bloggern und Website-Betreibern können Sie eine langfristige Partnerschaft aufbauen, von der sowohl Sie als auch die Blogger profitieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Marketingstrategie optimieren und Ihre Zielgruppe auf authentische und effektive Weise erreichen.

blog kooperationen blogger tipps erfahrungen blogger relations Reiseblog-Kooperationen mit Just-Wanderlust.com – Mediakit & Infos
Blog Kooperationen durchführen und Blogger Relations erfolgreich lenken: Mit meinen Tipps und Erfahrungen helfe ich Unternehmen, Blogger:innen und Influencer:innen bei der Gestaltung erfolgreicher Kampagnen. Im Bild: Sascha Tegtmeyer bei einer Blogger-Pressereise in Thailand.

Erfolgreiche Reiseblog-Kooperationen – wir halten uns an den Blogger-Kodex

Erfolgreiche Reiseblog-Kooperationen zwischen Unternehmen und Bloggern erfordern eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Parteien erfüllt werden. Die Blogger haben eine redaktionelle Verantwortung gegenüber ihren Lesern, d.h. sie müssen wahrheitsgemäß, objektiv, authentisch und glaubwürdig berichten. Das Unternehmen wiederum möchte sein Produkt in der Öffentlichkeit präsentieren und von der Reichweite des Bloggers profitieren, um seine Zielgruppe zu erreichen.

Eine gut durchdachte Zusammenarbeit kann für alle Beteiligten von großem Nutzen sein. Der Blogger kann seinen Lesern neue und informative Inhalte bieten, während das Unternehmen den Bekanntheitsgrad seines Produkts steigern kann. Es gibt jedoch einige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. So muss der Blogger darauf achten, dass er seine Glaubwürdigkeit nicht aufs Spiel setzt, indem er minderwertige Produkte positiv bewertet. Gleichzeitig sollten Unternehmen darauf achten, keine unangemessenen Forderungen an den Blogger zu stellen, die dessen Unabhängigkeit und Objektivität gefährden könnten.

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sollten Unternehmen und Blogger gemeinsam Ziele definieren und sicherstellen, dass die Inhalte des Blogs oder der Website zur Zielgruppe des Unternehmens passen. Der Blogger sollte genügend Zeit haben, das Produkt zu testen und sich eine Meinung zu bilden, bevor er einen Artikel schreibt. Die Unternehmen sollten auch bereit sein, den Blogger fair zu entschädigen, sei es durch eine Bezahlung oder durch die Bereitstellung des Produkts.

Von einer transparenten Zusammenarbeit profitieren alle Beteiligten. Der Blogger sollte deutlich machen, dass es sich um eine Kooperation handelt und das Unternehmen keine Vorgaben für den Inhalt des Artikels machen sollte. So bleibt die Glaubwürdigkeit des Bloggers erhalten und das Unternehmen profitiert von einer authentischen und wirkungsvollen Präsentation seiner Produkte.

Wir von Just Wanderlust sind stolz darauf, den Blogger Relations Kodex – die ungeschriebenen Gesetze des guten Bloggens – zu unterstützen und uns stets daran zu halten. Wir sind bestrebt, unseren Lesern qualitativ hochwertige und informative Inhalte zu bieten und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unternehmen, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Welt des Reisens und des Wassersports entdecken möchten.

Online-Reisemagazine – Werbemöglichkeiten auf Websites und Blogs Durch die Digitalisierung ist die Werbelandschaft nicht unbedingt einfacher und übersichtlicher geworden. Früher genügte es für Unternehmen, durch Werbung im Fernsehen, im Radio und in Zeitungen auf sich aufmerksam zu machen. Heute genügt das längst nicht mehr! Marketing und Public Relations befinden sich seit einigen Jahren im Umbruch. Die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation wird nicht in Zukunft stattfinden – sie hat bereits stattgefunden. Wer Online nicht abgehängt werden möchte, muss verstehen, wie digitale PR und Werbung funktionieren.

Werbemöglichkeiten auf Reiseblogs im Überblick

Die Digitalisierung hat die Werbelandschaft für Unternehmen verändert. Früher genügte es, mit Werbung in Fernsehen, Radio und Zeitungen auf sich aufmerksam zu machen. Heute müssen Unternehmen neue Wege finden, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Das Internet bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen auf Websites und in Blogs zu bewerben.

Online-Reisemagazine sind eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, ihre Marken und Produkte zu bewerben. Diese Magazine haben eine treue und engagierte Leserschaft, die sich für Reisen, Urlaub und Wassersport interessiert. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Magazinen können Unternehmen ihr Zielpublikum effektiv ansprechen und den Bekanntheitsgrad ihrer Marke steigern.

Unternehmen können in Online-Reisemagazinen Bannerwerbung schalten oder bezahlte Beiträge verfassen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit Bloggern oder Autoren, um Produktbewertungen oder Rezensionen zu erhalten. Diese Art der Werbung hat den Vorteil, dass sie authentisch und glaubwürdig ist und somit das Vertrauen der Leser in die Marke stärkt.

Das Internet bietet auch die Möglichkeit, Zielgruppen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter zu erreichen. Unternehmen können gezielte Werbekampagnen starten, um ihre Produkte bei potenziellen Kunden bekannt zu machen. Sie können auch Influencer auf diesen Plattformen nutzen, um ihre Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen.

Der Vorteil von Online-Werbung ist, dass ihr Erfolg messbar ist. Unternehmen können die Ergebnisse ihrer Werbekampagnen in Echtzeit verfolgen und so schnell feststellen, was funktioniert und was nicht. Durch das Sammeln von Daten und die Analyse der Ergebnisse können Unternehmen ihre Strategien kontinuierlich verbessern und optimieren.

Bei Just Wanderlust bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, unsere Reichweite und unser Publikum zu nutzen, um ihre Marken und Produkte zu bewerben. Wir arbeiten gerne an maßgeschneiderten Kampagnen, um sicherzustellen, dass wir Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Werbemöglichkeiten auf Websites und Blogs zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam die Welt des Reisens und des Wassersports erkunden

1. Advertorials – Redaktionelle Beiträge in Ihrem Sinne

Eine der beliebtesten Werbeformen in Reiseblogs sind Advertorials. Dabei handelt es sich um bezahlte Artikel, die redaktionell aufbereitet sind und dem Leser einen hohen Mehrwert bieten. Der Artikel ist spannend, informativ und bunt gestaltet und enthält viele Content-Elemente wie Text, Bilder, Videos und Zitate. Unternehmen können den Inhalt des Artikels frei gestalten und die Berichterstattung in ihrem Sinne gestalten, um die Aufmerksamkeit des Lesers diskret auf ihre Produkte zu lenken. Advertorials müssen jedoch als Werbung gekennzeichnet werden, um Transparenz zu gewährleisten.

2. Affiliate Marketing – Leads und Conversions generieren

Eine weitere Werbeform in Reiseblogs ist das Affiliate-Marketing. Dabei handelt es sich um ein provisionsbasiertes System, bei dem deutlich gekennzeichnete Links zu einem Produkt führen. Klickt ein Leser auf den Link und kauft das Produkt, erhält der Reiseblog eine Provision. Diese Werbemöglichkeit lässt sich auch sehr gut mit einem Advertorial kombinieren.

3. Bannerwerbung mit einem Klick auf Ihrer Website

Klassische Bannerwerbung ist nach wie vor eine effektive Werbeform, um auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Bei Just Wanderlust stehen verschiedene Bannerformate zur Auswahl, die zeitlich flexibel auf der Website platziert werden können.

4. Einladungen zu Pressereisen, Bloggerreisen und Events

Ein weiterer Vorteil von Reiseblogs ist die Möglichkeit, Einladungen zu Pressereisen, Bloggerreisen und Events zu erhalten. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt vor Ort zu präsentieren. Reiseblogger haben oft eine große Reichweite und können so eine breite Zielgruppe erreichen. Dabei sollte jedoch auf eine authentische und objektive Berichterstattung geachtet werden.

5. Gastartikel und Artikeltausch – Blogger kennen lernen und gemeinsam profitieren

Eine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Reiseblogs ist der Artikeltausch oder Gastbeitrag. Dabei schreiben die Autoren auf der Website des jeweils anderen und verlinken ihre eigene Website im Artikel. Dadurch stellen sie eine Verbindung zwischen ihren Seiten her und können ihre Reichweite erhöhen.

6. Gesponserte Social Media Kooperationen – vorhandene Reichweite nutzen

Kooperationen im Social Media Marketing können sehr effektiv sein, da mit der aufgebauten Reichweite von Social Media Kanälen Unternehmen ihre Zielgruppe sehr leicht erreichen können. Reiseblogs können dabei auf verschiedenen Plattformen wie Instagram und Facebook aktiv sein und ihren Followern Produkte oder Dienstleistungen präsentieren. Auch Influencer-Marketing auf Instagram kann eine effektive Werbeform sein, um Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren.

Influencer-Marketing auf Instagram

Unser Instagram-Account hat über 14.500 treue Follower, die nur darauf warten, mehr über Ihr Produkt zu erfahren! Unsere Follower kommen hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sind zwischen 18 und 45 Jahre alt und begeistern sich für Reisen, Urlaub, Reiseziele, Länder, Ernährung, gutes Essen und Lifestyle. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit unserer aktiven und reaktionsfreudigen Nutzer durch Bildbeiträge, Hashtags, Links und Instagram Stories auf Ihr Produkt zu lenken. Reiseblog-Kooperationen mit einem Instagram-Account liegen derzeit voll im Trend – und das aus gutem Grund! Die Erfolge solcher Kampagnen sprechen für sich.

Facebook-Marketing

Unsere Reichweite auf Facebook ist noch ausbaufähig, dennoch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe durch gezielte Werbung auf unserer Seite zu erreichen. Wir platzieren einen Beitrag auf unserer Just Wanderlust Facebook-Seite und bringen ihn zu Ihrer Zielgruppe. Gemeinsam definieren wir die Zielgruppe, bewerben den Beitrag mit einem Budget und erreichen so genau Ihre potentiellen Kunden. Auf diese Weise können Sie 50.000 oder mehr Kunden erreichen – die einzige Grenze ist Ihr Budget. Diese Form der Social Media Werbung ist sehr effizient. Kunden, die diese Werbeform bisher genutzt haben, sind sehr zufrieden. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zielgruppe auf Facebook erreichen und Ihre Marke oder Ihre Produkte bekannter machen!

Wenn Sie ein Advertorial auf Just Wanderlust geschaltet haben und nun Ihre Reichweite erhöhen möchten, ist eine Google AdWords-Kampagne ein sehr effizienter Weg, um mehr Leser zu erreichen und Ihren Erfolg zu steigern. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir geeignete Schlüsselwörter aus und legen ein Tagesbudget fest. Die Google AdWords-Kampagne bietet ein hohes Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit, da Sie den Erfolg der Kampagne jederzeit messen und optimieren können.

Mit einer Google AdWords-Kampagne können Sie Ihre Reichweite erhöhen, indem Sie Ihre Anzeige direkt auf Ihre Zielgruppe ausrichten, die nach den von Ihnen ausgewählten Schlüsselwörtern sucht. Mit dieser Werbemethode können Sie auf verschiedenen Geräten und Plattformen werben, darunter Google-Suchergebnisse, YouTube-Videos und Google Maps. Da die Kampagne auf Cost-per-Click (CPC) basiert, zahlen Sie nur, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir auch, wie die Nutzer auf Ihre Produkte stoßen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihre Kampagne optimal auf Ihre Zielgruppe und Ihre Produkte abgestimmt ist. Die Erstellung einer Google AdWords-Kampagne erfordert Fachwissen und Erfahrung, aber unsere Experten stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten einer Google AdWords-Kampagne für Ihre Reiseblog-Kooperation und steigern Sie Ihren Erfolg!

Ich habe für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Reiseblog-Kooperationen, Blog-Kooperationen und Reiseblogs im Allgemeinen zusammengestellt. Egal ob Sie eine Zusammenarbeit mit Just-Wanderlust.com oder einem anderen Reiseblog bzw. einem Reiseblogger oder einer Reisebloggerin anstreben, sind Sie vorab über die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Betrieb eines Reiseblogs informiert.

FAQs Reiseblog-Kooperationen – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Blogger Relations und die Zusammenarbeit mit Blogs

Reiseblogger-Kooperationen sind eine Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Reisebloggern. Im Wesentlichen geht es darum, die Leserschaft eines Reiseblogs zu nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen durch Werbung in Form von Artikeln, Affiliate-Links, Bannerwerbung, Presse- und Bloggerreisen, Gastbeiträgen, Social Media Kooperationen und Google Ads zu bewerben. Ich habe für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Reiseblog-Kooperationen, Blog-Kooperationen und Reiseblogs im Allgemeinen zusammengestellt. Egal ob Sie eine Zusammenarbeit mit Just-Wanderlust.com oder einem anderen Reiseblog bzw. einem Reiseblogger oder einer Reisebloggerin anstreben, sind Sie vorab über die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Betrieb eines Reiseblogs informiert.

Warum sollten Unternehmen mit Reisebloggern kooperieren?

Die Zusammenarbeit mit Reisebloggern bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen, das sich für Reisen und Entdeckungen interessiert. Reiseblogger haben in der Regel eine aktive und engagierte Leserschaft, die sich für Reisen, Abenteuer und Erlebnisse interessiert. Wenn ein Unternehmen erfolgreich mit einem Reiseblogger zusammenarbeitet, kann es seine Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen.

Wie wähle ich den richtigen Reiseblogger für eine Zusammenarbeit aus?

Es ist wichtig, einen Reiseblogger auszuwählen, der eine aktive und engagierte Leserschaft hat, die für das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens relevant ist. Das heißt, der Reiseblogger sollte ein ähnliches Publikum ansprechen wie das Unternehmen selbst. Eine gründliche Recherche und Analyse der Zielgruppe des Bloggers ist daher unerlässlich.

Welche Werbemöglichkeiten gibt es für Reiseblog-Kooperationen?

Die Werbemöglichkeiten für Reiseblog-Kooperationen sind vielfältig und reichen von Advertorials und Affiliate Marketing über Bannerwerbung, Presse- und Bloggerreisen, Gastbeiträge bis hin zu Social Media Kooperationen und Google Ads.

Was sind Advertorials und wie funktionieren sie?

Advertorials sind redaktionelle Beiträge, die im redaktionellen Gewand daherkommen und einen hohen Mehrwert für den Leser haben. Der Artikel ist spannend, informativ und bunt gestaltet und enthält viele Inhaltselemente wie Texte, Bilder, Videos und Zitate. Das Unternehmen kann den Inhalt des Artikels und die Berichterstattung frei gestalten und die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser subtil auf seine Produkte lenken.

Wie funktioniert Affiliate Marketing bei Reiseblog-Kooperationen?

Affiliate Marketing ist ein provisionsbasiertes System, bei dem deutlich gekennzeichnete Links im Text oder in Form einer Infobox zu einem Produkt führen. Klickt ein Leser auf einen entsprechenden Link, wird er z.B. zu einem Produkt im Online-Shop des Unternehmens weitergeleitet. Kauft der Nutzer das Produkt dort, erhält der Reiseblogger eine Provision für den Lead mit Conversion.

Was ist Bannerwerbung und wie funktioniert sie?

Bannerwerbung ist eine klassische Werbeform, die auch bei Reiseblog-Kooperationen zum Einsatz kommt. Dabei wird auf der Website des Reisebloggers ein Werbebanner platziert, das auf die Website des Unternehmens verlinkt. Es gibt verschiedene Arten von Bannerwerbung.

Wie finde ich geeignete Reiseblogs für Kooperationen?

Es gibt verschiedene Arten, geeignete Reiseblogs für Kooperationen zu finden. Eine Möglichkeit ist die Suche über Suchmaschinen und Social Media Kanäle. Sie können auch auf einschlägigen Blogger-Events Kontakte knüpfen und Blogger persönlich ansprechen. Es gibt auch Agenturen und Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Bloggern spezialisiert haben.

Wie gehe ich eine Kooperation mit einem Reiseblogger ein?

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Ziele Sie mit der Kooperation verfolgen und welche Art der Zusammenarbeit am besten geeignet ist, um diese Ziele zu erreichen. Dann können Sie geeignete Reiseblogger kontaktieren und ihnen ein Angebot unterbreiten. Wichtig ist, dass Sie dem Reiseblogger einen Mehrwert bieten und seine Zielgruppe ansprechen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und einer guten Arbeitsbeziehung, daher sollten beide Seiten klar kommunizieren und ihre Erwartungen offenlegen.

Welche Vorteile bieten Reiseblog-Kooperationen für Unternehmen?

Reiseblog-Kooperationen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen und ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Durch die Zusammenarbeit mit einem Reiseblogger können sie sich als Experten auf ihrem Gebiet positionieren und ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum vorstellen. Zudem kann eine Kooperation mit einem Reiseblogger ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Authentizität vermitteln, da die Empfehlung von einem unabhängigen Dritten kommt.

Was sind die Vorteile von Reiseblogger-Kooperationen für Reiseblogger?

Reiseblogger können durch Kooperationen mit Unternehmen ihre Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen und sich als Experten auf ihrem Gebiet etablieren. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen können sie ihren Lesern und Followern neue Produkte oder Dienstleistungen vorstellen und so einen Mehrwert bieten. Darüber hinaus können Reiseblogger durch Kooperationen mit Unternehmen auch Einnahmen generieren und ihre Finanzen aufbessern.

Welche Arten von Kooperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kooperationen, die je nach Zielsetzung und Bedarf gewählt werden können. Dazu gehören z.B. Advertorials, Affiliate Marketing, Bannerwerbung, Einladungen zu Pressereisen und Events, Gastbeiträge und Artikeltausch sowie gesponserte Social Media Kooperationen.

Wie kann ich den Erfolg einer Reiseblog-Kooperation messen?

Der Erfolg einer Reiseblog-Kooperation kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden. Beispielsweise können die Klicks auf einen Link oder die Anzahl der verkauften Produkte als Erfolgsindikatoren dienen. Auch die Reichweite und Interaktion auf Social Media Kanälen sowie die Anzahl der Aufrufe eines Blogs können Hinweise auf den Erfolg einer Kooperation geben. Wichtig ist, im Vorfeld klare Ziele zu definieren und den Erfolg entsprechend zu messen.

Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:

1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.

Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.

Wie schreibt man einen Influencer an?

Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie schreibe ich eine Anfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kann man Marken anschreiben?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kooperiert man mit Influencern?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kommunizieren mit Influencer?

Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit einer Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viele Follower für Kooperation?

Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.

Wie kommt man mit Influencern zusammen?

Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wo lernt man Influencer kennen?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie kann man ein Influencer werden?

Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.

Wie werden Influencer bezahlt?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man pro Story verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man für Instagram Werbung verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit 10.000 Followern?

Mit 10.000 Followern verdient man etwa 100 Euro pro Post auf Instagram. Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Was macht man bei einer Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie bekomme ich mehr Follower auf Instagram?

Um mehr Follower auf Instagram zu bekommen, solltest du regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg. Du solltest dir thematisch eine Nische suchen und dich mit Qualitätsinhalten in dieser Nische etablieren. Interessenten werden dich so leicht bei Instagram finden und dir in der Regel folgen, weil es sich bei vielen Special Interest Themen um eine höchst reaktionsfreudige Zielgruppe handelt. So kannst du mehr Follower auf Instagram bekommen.

Was Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Influencer am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt grundsätzlich viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Blogger am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Blogger kennenzulernen, besteht darin, sie auf ihrem Blog oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Blogger kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Was ist eine Kooperation Influencer?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was ist eine Kooperation Blogger?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Welche Social Media Plattformen nutzen Influencer?

Influencer nutzen unterschiedliche Social Media Plattformen, um ihre Follower und Fans zu erreichen. Die derzeit beliebteste Plattform sowohl bei Konsumenten, Influencern und Unternehmen ist Instagram. Jeder, der aktuell im Geschäft mitmischen möchte, ist dort präsent. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Plattformen, bei denen jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe erreicht werden kann. Um nur einige Plattformen der Influencer exemplarisch zu nennen:
1. Instagram
2. Facebook
3. Twitter
4. Pinterest
5. LinkedIn
6. Twitch
7. OnlyFans

Wie bekomme ich eine Kooperation?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Kooperation zu bekommen. Entweder wird man als Influencer, Vlogger oder Blogger von einem Unternehmen kontaktiert oder man wendet sich selbst mit seiner Kooperationsanfrage an das Unternehmen. Am besten wendet man sich an die Blogger Relations, Marketing Abteilung oder Social Media Abteilung des Unternehmens, um für eine Kooperation zu pitchen. Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie fragt man nach einer Kooperation?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Was ist eine Blog-Kooperation?

Eine Blog-Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen einem Blogger oder Influencer und einem Unternehmen, bei der beide Seiten voneinander profitieren. Der Blogger erstellt in der Regel Inhalte, die das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke des Unternehmens bewerben, während das Unternehmen den Blogger für seine Arbeit finanziell oder auf andere Weise entlohnt.

Welche Vorteile bieten Blog-Kooperationen für Unternehmen?

Blog-Kooperationen bieten Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:
– Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Marke
– Authentische Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen
– Erreichen einer zielgerichteten und engagierten Zielgruppe
– Steigerung der Bekanntheit, des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit
– Erhöhung von Traffic, Interaktionen und letztendlich Umsatz

Welche Arten von Blog-Kooperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blog-Kooperationen, zu denen unter anderem gehören:
– Sponsored Posts oder Advertorials
– Produktplatzierungen oder -reviews
– Giveaways und Gewinnspiele
– Affiliate-Marketing
– Bannerwerbung
– Veranstaltung von Events oder Workshops
– Pressereisen und Reiseberichte

Wie finde ich den richtigen Blogger oder Influencer für meine Marke?

Um den passenden Blogger oder Influencer für eine Kooperation zu finden, sollten Unternehmen folgende Schritte unternehmen:
– Recherche von Bloggern, die in Ihrer Branche oder Nische tätig sind
– Überprüfung der Reichweite, Zielgruppe und des Engagements der Blogger
– Kontaktaufnahme mit potenziellen Bloggern und Vorstellung Ihrer Marke und Kooperationsideen

Wie gestaltet man eine erfolgreiche Blog-Kooperation?

Eine erfolgreiche Blog-Kooperation basiert auf einer soliden Kommunikation und klaren Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören:
– Festlegung der Ziele und Erwartungen der Kooperation
– Klare Vereinbarungen über die Art der Zusammenarbeit und die zu erstellenden Inhalte
– Transparenz bezüglich Vergütung, Zeitplan und rechtlichen Aspekten
Regelmäßige Kommunikation und Feedback während der gesamten Zusammenarbeit

Wie wird eine Blog-Kooperation vergütet?

Die Vergütung einer Blog-Kooperation kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Reichweite des Bloggers, der Art der Kooperation und den Anforderungen des Unternehmens. Zu den gängigen Vergütungsmodellen zählen:
– Einmalige Zahlungen für bestimmte Inhalte oder Aktionen
– Provisionsbasierte Modelle (z.B. Affiliate-Marketing)
– Produkt- oder Dienstleistungstausch
– Langfristige Partnerschaften oder Ambassador-Programme

Wie messe ich den Erfolg einer Blog-Kooperation?

Um den Erfolg einer Blog-Kooperation zu messen, können Unternehmen verschiedene Kennzahlen heranziehen, wie zum Beispiel:
– Zugriffszahlen und Seitenaufrufe der erstellten Inhalte
– Anzahl der Klicks auf verlinkte Produkte oder Angebote
– Social-Media-Interaktionen wie Likes, Shares, Kommentare und Follower-Zuwachs
– Umsatzsteigerung oder generierte Leads, die direkt auf die Kooperation zurückzuführen sind
– Markenbekanntheit und Imageverbesserung in der Zielgruppe
Qualitatives Feedback von Kunden und der Community

Wie stellt man sicher, dass eine Blog-Kooperation rechtlich einwandfrei ist?

Um rechtliche Probleme bei einer Blog-Kooperation zu vermeiden, sollten beide Parteien folgende Punkte beachten:
– Transparente Kennzeichnung von bezahlten oder gesponserten Inhalten (z.B. durch den Hinweis „Werbung“ oder „Anzeige“)
– Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
– Korrekte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material (z.B. Bilder, Videos, Texte)
– Klare Vertragsvereinbarungen, die alle relevanten Aspekte der Zusammenarbeit regeln

Wie können Blogger und Unternehmen langfristige Partnerschaften aufbauen?

Langfristige Partnerschaften zwischen Bloggern und Unternehmen können durch die folgenden Schritte gefördert werden:
– Kontinuierliche Kommunikation und offener Austausch über Erwartungen, Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten
– Regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit und Anpassung an veränderte Bedürfnisse oder Ziele
– Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Kampagnen, die auf die Stärken beider Partner abgestimmt sind
– Vertrauensaufbau durch Transparenz, Zuverlässigkeit und gegenseitige Unterstützung

Wie bleibt man als Blogger oder Unternehmen bei Blog-Kooperationen authentisch?

Authentizität bei Blog-Kooperationen wird erreicht, indem man:
Eine klare und ehrliche Kommunikation zwischen beiden Parteien pflegt
Sorgfältig passende Partner auswählt, deren Werte und Zielgruppen mit den eigenen übereinstimmen
Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, die man selbst als Blogger oder Unternehmen schätzt und nutzt
Ehrliche Meinungen und Erfahrungen teilt, auch wenn diese nicht immer positiv sind
Die Bedürfnisse und Interessen der eigenen Zielgruppe immer im Fokus behält und auf deren Feedback eingeht.

FAQs – Influencer Kooperationen und Influencer Marketing: die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie geht Influencer Marketing?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen.

Welche Formen von Influencer Marketing gibt es?

Die wichtigsten Formen des Influencer Marketing sind das

Instagram Marketing
Blog Marketing
Facebook Marketing
Youtube Marketing
Twitter Marketing
Pinterest Marketing

Influencer:innen haben häufig populäre Social Media Kanäle auf diesen Plattformen. Unternehmen und Influencer Marketing Agentur suchen sich passende Influencer:innen entsprechend der Präferenz des Channels und der Zielgruppe.

Wie viel kostet Influencer Marketing?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wo ist Influencer Marketing einzuordnen?

Influencer Marketing ist Teil des Social Media Marketings – und das Social Media Marketing ist eine Variante des Online Marketings.

Wie werden Influencer bezahlt?

Influencer sind in der Regel selbstständig und schreiben Rechnungen über die zuvor mit der Influencer Marketing Agentur oder dem Unternehmen festgelegten Betrag. Als Kleinunternehmer müssen einige Influencer:innen keine Umsatzsteuer ausweisen. Größere und erfolgreiche Influencer:innen müssen hingegen 19 Prozent Umsatzsteuer auf ihre Dienstleistungen ausweisen.

Wie geht Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Biz Influencer?

Ein Biz Influencer oder Business Influencer ist ein Werbeträger, der sich vorangig an Business Follower:innen richtet. Er oder sie behandelt Geschäftsthemen und Motivationsthemen, um eine am Berufsleben interessierte Zielgruppe für seine Inhalte zu begeistern.

Sind Influencer Werbeträger?

Ja, im Grunde sind Influencer:innen Werbeträger:innen oder Werbegesichter, die vor ihren Follower:innen ebenso auftreten und ein Produkt bewerben wie Prominente es in Fernsehwerbespots tun. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass der oder die Influencer:in häufig aus eigener Kraft die Reichweite ihres Social Media Kanals aufgebaut hat und nicht etwa die vorhandene Reichweite eines Fernsehsenders nutzt. Bei Influencer:innen fehlt zudem die Gatekeeper-Funktion, die ein Fernsehsender hat. Mit etwas Geschick kann jeder oder jede als Influencer:in zur Werbeträger:in werden.

Wie viel kostet ein Influencer Post?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Was kostet ein Influencer Video?

Wenn ein oder eine Influencer:in bei Instagram ein bezahltes Werbevideo veröffentlichen soll, liegt der Preis ganz grob kalkuliert bei 10 Euro pro 1000 Follower:innen pro Videosequenz. Sollen mehrere Videosequenzen – etwa Instagram Storys – veröffentlicht werden, addieren sich die Kosten. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wie viel kostet eine Werbeanzeige auf Instagram?

Die Kosten für Instagram Werbeanzeigen sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Zum einen vom Ziel der Instagram Werbekampagne, der Präzision der Zielgruppendefinition und der professionellen Gestaltung der Kampagne.

Warum Influencer Marketing ein sehr starkes Marketinginstrument ist?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Welchen Einfluss haben Influencer auf ihre Follower?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Wie viele Unternehmen nutzen Influencer Marketing?

Immer mehr Unternehmen nutzen Influencer Marketing, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt. Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit unter den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Was verdient man als Influencer in Deutschland?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie verdienen Influencer mit Instagram Geld?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie funktioniert Instagram Influencer?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Influencer einfach erklärt?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Für was und wen machen Influencer:innen Werbung?

Influencer:innen machen Werbung für Unternehmen oder Marken. Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie viel verdient man als Influencer?

Der Verdienst eines Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie wird man Travel Influencer?

Man wird Travel Influencer:in, indem man einen Social-Media-Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok eröffnet und dort entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Kanals Inhalte zum Thema Reise veröffentlicht. Wenn man hochwertige Inhalte veröffentlicht, wird man mit der Zeit immer mehr Follower:innen (Abonnent:innen) erhalten und entsprechend die Reichweite seines Kanals steigern. Travel Influencer wird man also vor allem, indem man regelmäßig hochwertigen Travel Content erstellt und veröffentlicht. Mit etwas Glück und bei entsprechender Reichweite sind dann Influencer Kooperationen mit Unternehmen möglich, bei denen der Influencer entsprechend Geld verdienen kann.

Wie viel verdienen deutsche Influencer?

Der Verdienst eines deutschen Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie funktioniert Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist so toll an Influencern?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Das erklärt sehr leicht die Frage: Was ist so toll an Influencern? Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Mit hochwertigen Inhalten können Influencer:innen ihren Follower:innen einen großen Mehrwert bieten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Wie mache ich einen guten Reiseblog?

Du kannst ganz einfach anfangen, eine eigene Website als Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie mache ich meinen eigenen Blog?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Was macht eine Reisebloggerin?

Ein Reiseblog ist eine Website, auf der ein:e Reiseblogger:in journalistisch-redaktionelle Beiträge über das Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Reisearten und Reiseausrüstung schreibt – dazu zählen etwa Reiseberichte und Reisereportagen, aber auch Interviews, Kolumnen und die gesamte Bandbreite an journalistischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Besonderheit besteht darin, dass der Reiseblog sehr eng an die Person des Reisebloggers oder der Reisebloggerin gebunden ist. Häufig sind Beiträge Erfahrungsberichte, die in der Ich-Form geschrieben sind, und der Autor steht als Gesicht und Frontmann neben seinen Inhalten. Neben seinem Reiseblog kann der oder die Reiseblogger:in auch weiteren Tätigkeiten nachgehen, die mit seinem Reiseblog vernetzt sind. Er kann etwa als Influencer Social-Media-Kanäle betreiben, auf denen er Inhalte postet, die weitere Besucher:innen auf seine Website bringen – oder umgekehrt Besucher:innen von der Website auf die Social-Media-Kanäle.

Wie viele Reiseblogs gibt es?

Die Gesamtzahl an Reiseblogs lässt sich nur schätzen – sie dürfte im Bereich mehrerer zehntausend Reiseblogs allein in Deutschland liegen. In ganz Europa und weltweit dürften es natürlich noch viel mehr sein. In Deutschland werden nach Schätzungen aktuell mehr als 2500 Reiseblogs aktiv betrieben – Tendenz steigend. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.

Wie kann ich mit einem Reiseblog Geld verdienen?

Wenn du Reiseblogger werden und einen eigenen Reiseblog machen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Du hast grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Bannerwerbung: Du schaltest Banner auf deiner Website – wenn diese bei Leser:innen eingeblendet werden oder jemand darauf klickt, erhältst du jeweils einen kleinen Geldbetrag.
Affiliate Marketing: Du baust in deine Seiten und Beiträge Links und Banner ein, du zu einem Produkt verweisen. Wird das Produkt gekauft, erhälst du eine Provision.
Advertorials und Sponsored Posts: Du veröffentlichst in deinem Blog werbliche Beiträge, die von Unternehmen in Auftrag gegeben wurden und für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben. Vergiss nicht, diese Artikel als Werbung zu kennzeichnen.

Wie sollte ein Blog aufgebaut sein?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie kann man ein Reisetagebuch gestalten?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Was kann man in ein Reisetagebuch schreiben?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Was kommt alles in ein Reisetagebuch?

Überlege dir gut, wie du dein Reisetagebuch gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Wie schreibt man einen guten Reiseblog?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie kann man einen Reisebericht schreiben?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Was ist ein Reisetext?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Was macht eine gute Reise Story aus?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Wie schreibe ich einen Blog-Eintrag?

Grundsätzlich gelten ein paar einfache Regeln, um einen erfolgreichen Blog-Eintrag – beispielsweise für deinen Reiseblog zu schreiben.
1. Finde eine spannende und mitreißende Überschrift, die die Leser:innen zum Lesen anregt und das Fokus-Keyword des Artikels enthält.
2. Schreibe eine mitreißende Einleitung, die genau umreißt, was die Leser:innen in deinem Blog-Eintrag erwartet.
3. Strukturiere deinen Beitrag mit Zwischenüberschriften und schreibe kurze Absätze, die deinen Leser:innen das Lesen und Verstehen erleichtern.
4. Füge Bilder, Videos, Social-Embeds, Tabellen, Listen und Zitate zu deinem Blog-Eintrag hinzu.
5. Schreibe anschaulich, spannend und informativ – überlege dir, was deine Leser:innen zu diesem speziellen Thema gerne wissen möchten.

Was ist ein Blog-Beispiel?

Ein Blog-Beispiel ist Just-Wanderlust.com. Auf meinem Reiseblog kannst du sehr anschaulich sehen, wie Blog-Beiträge gestaltet werden müssen und wie ein Reiseblog grundsätzlich aufgebaut sein kann. Du kannst dich davon grundsätzlich inspirieren lassen. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.

Was versteht man unter Blog Writing?

Unter Blog Writing versteht man das Schreiben in einem Blog. Ursprünglich war ein Blog so etwas wie ein Online-Tagebuch. Mittlerweile handelt es sich dabei jedoch durchaus um professionell gestaltete Websites, die häufig journalistisch-redaktionelle Beiträge beinhalten, die aus der Sicht des Bloggers geschrieben sind. Wenn man Beiträge in einem Blog schreibt, betreibt man Blog Writing.

Wie schreibt man eine Reisebroschüre?

Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reisebericht oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Restaurants und Hotels, aber auch zur Anreise, Sicherheitslage und vielen weiteren Aspekten eines Reiseziels.

Was schreibt man in einen Reiseführer?

Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reiseführer oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Frei