Glasklare Seen, unbeugsame Berggipfel und warmherzige Tiroler Gastfreundschaft – das PillerseeTal ist im Sommer ein wahres Schlaraffenland für Aktivurlauber und Sportler, die sich beim Fahrradfahren und Wandern auspowern und beim Wellness nach Herzenslust erholen möchten. Zwischen Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus, Hochfilzen und Waidring befindet sich eine der zauberhaftesten Gegenden Tirols voller Überraschungen und versteckter Schätze. Was kann man unternehmen? Und welche Sehenswürdigkeiten gibt es zu entdecken? Wir waren für unseren Reisebericht im PillerseeTal unterwegs und haben für dich alle Infos zusammengestellt, um dich für einen ausgedehnten und unvergesslichen Urlaub in Fieberbrunn und Umgebung zu begeistern.
Werbung / Pressereise.
In den Bergen anzukommen ist für uns Menschen aus dem flachen Norden immer etwas ganz Besonderes und erst einmal eine gewisse Umstellung. Die aufragenden, majestätischen Berggipfel ragen imposant zu allen Seiten vor uns auf – das wirkt, wenn du flaches Land gewohnt bist, ganz unwirklich und man reibt sich beim Anblick der schneebedeckten Spitzen der Alpen ungläubig die Augen. Die wunderschöne Architektur mit den Holzhäusern und den überhängenden Dächern, den blumenbehangenen Balkonen und zauberhaften, kleinen Kirchen ist so viel schöner als die schnörkellosen Bauten bei uns. Die Luft ist klar und riecht würzig nach Blumen, Kräutern – und Frühsommer. Die Sonne scheint schon deutlich intensiver vom strahlend blauen Himmel. Als wir in Fieberbrunn angekommen sind, war mein erstes Gefühl ganz deutlich: An diesem Ort kann ich endlich wieder frei durchatmen, hier kann ich den Stress des Alltags loslassen. Aber das ist noch längst nicht alles. Dazu später mehr.
Wir machen Urlaub im PillerseeTal – einer kleinen, idyllischen Region in Tirol in Österreich, zu der der zauberhafte und glasklare Pillersee gehört sowie die kleinen, urigen Dörfer der Region: Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring. Unser erster Anlaufpunkt für unsere Entdeckungstour und natürlich auch für unsere Reiseberichte? Fieberbrunn, ein Dorf, das mit seiner herzlichen Tiroler Gastfreundschaft und urigen Atmosphäre sofort ein Lächeln auf unsere Gesichter zaubert. Wir fühlen uns vom ersten Moment an wie Zuhause – und direkt nach unserer Ankunft kommt kräftig Urlaubsfeeling auf. Geprägt von farbenfrohen Chalets und dem unüberhörbaren Rauschen des kristallklaren Gebirgsbachs, ist Fieberbrunn der ideale Ausgangspunkt für unsere Abenteuer und Aktivitäten. In unserem Reisebericht Fieberbrunn und PillerseeTal möchten wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in der Region vorstellen.
Nach einer erholsamen Nacht in unserer traditionellen Unterkunft, dem luxuriösen Hotel Alte Post Fieberbrunn (Erfahrungsbericht) mit über 100-jähriger Geschichte, beginnen wir unseren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor wir uns gut gestärkt auf den Weg machen, um die umliegenden Berge zu erkunden. Unser erstes Ziel: Die Mittelstation Streuböden und die Bergstation Lärchfilzkogel, die die Ausgangspunkte in ein herrliches Wandergebiet oberhalb von Fieberbrunn sind. Der Anstieg mag anstrengend sein, aber die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Alpengipfel und Täler ist jede Schweißperle wert.
Ein kurzer Überblick über das PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen
Wenn du nicht ganz so hoch hinaus möchtest, bietet das PillerseeTal zahlreiche leichtere Wanderrouten, Radwege – und eine schier endlose Anzahl von Unternehmungen wie ein Besuch im Familienland oder eine Fahrt mit Timoks Alpine Coaster – eine Sommerrodelbahn –auf der Mittelstation Streuböden. Timoks Wilde Welt – ein Abenteuerspielplatz – gleich nebenan ist ein echter Anziehungspunkt für die Kids. Oder probier doch einmal die gemütliche Radtour rund um den Pillersee. Die Route ist gut ausgeschildert und führt dich durch wunderschöne Wiesen und Wälder, immer mit dem türkisblauen See im Blick. Ein besonderer Höhepunkt ist das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand. Mit seinen 30 Metern Höhe und vier begehbaren Aussichtsplattformen ist es das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt und bietet einen erstaunlichen 360-Grad-Blick über die gesamte Region.
Aber auch abseits der Wanderwege gibt es in der Region jede Menge zu entdecken. So lohnt sich ein Abstecher in das urige Dorf St. Jakob in Haus mit seinem idyllischen Dorfplatz und den geschmackvollen alten Bauernhäusern. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Von herzhaften Tiroler Schmankerln bis hin zu süßen Leckereien wie Kaiserschmarrn und Apfelstrudel – in den gemütlichen Gasthäusern und Cafés der Region wird jeder Gaumen verwöhnt. Wenn du die Einheimischen nach ihren Geheimtipps fragst, bekommst du ganz wunderbare Empfehlungen.
Gelegenheit für Wellness und Entspannung nutzen
Doch was wäre ein Urlaub in den Bergen ohne eine gehörige Portion Wellness? Nach einem ereignisreichen Tag voller Aktivitäten in den Bergen gibt es nichts Schöneres, als sich im Wellness-Bereich im Hotel Alte Post zu entspannen. Dort warten vier Saunen und eine große Sonnenterrasse mit Pool auf dich. Ob eine Massage, ein Saunagang oder ein Bad im beheizten Außenpool auf dem Dach – in Fieberbrunn und Umgebung findest du alles, was dein Wellness-Herz begehrt.
Wellness erhöht den Erholungsfaktor deines Urlaubs noch einmal um ein Vielfaches. Das PillerseeTal ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen Urlaub in den Bergen mit einer Prise Abenteuer, einer großen Portion Natur und einer guten Dosis Erholung kombinieren möchten. Also, wenn dir unser Reisebericht Fieberbrunn Appetit macht, pack deine Wanderschuhe ein und mach dich auf den Weg ins PillerseeTal. Du wirst es nicht bereuen.
Urlaub in Fieberbrunn – Wie findest du den Einstieg?
Im Pillerseetal gibt es so viel Spannendes zu entdecken, dass du dir schon eine Art von Plan vor deinem Urlaub machen solltest, was du alles sehen möchtest. Denn wenn du erst dort bist, vergeht die Zeit wie im Flug und du benötigst wirklich einige Tage, um alles zu entdecken. Die Reiseplanung für deinen Urlaub in Fieberbrunn findest du am besten, indem du dir vorab einen Plan machst. Um dir einen guten Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen, empfehle ich dir, die offizielle Tourismus-Website des PillerseeTals zu besuchen.
Alternativ kannst du der Touristeninformation im Dorfzentrum von Fieberbrunn einen Besuch abstatten und dir dort vor Ort Informationen aus erster Hand holen. Dort findest du die nützlichsten Infos über Unterkünfte, Restaurants, Wanderwege, Mountainbike-Routen, Klettergebiete, Wellnessangebote und vieles mehr. Ebenso erhältst du Empfehlungen für Veranstaltungen, Feste oder spezielle Aktivitäten, die während deines Aufenthalts stattfinden. Du kannst ganz sicher mehr aus deinem Urlaub machen, indem du dich vorab über die zahlreichen Optionen informierst, die dich vor Ort erwarten. Letztlich wirst du sowieso wählen müssen, was du unternimmst: Wir waren 12 Tage in Fieberbrunn und haben dennoch nicht alles angeschaut, was wir während der Reise besuchen wollten.
Mit der PillerseeTal-Card bekommst du maximales Abenteuer zum besten Preis
Eines ist uns während unserer gesamten Reise aufgefallen – und das möchten wir unbedingt mit dir teilen: Wenn du während des Urlaubs wirklich aktiv sein möchtest, solltest du dir zu Beginn des Urlaubs unbedingt die PillerseeTal-Card zulegen. Das ist wichtig, weil du damit die Bergbahnen, das Familienland und viele weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten besuchen kannst, ohne jedes Mal dafür zu bezahlen. Jede Sehenswürdigkeit kann während der Laufzeit der Card einmal pro Tag genutzt werden.
Wenn du jeden Tag mit den Bergbahnen fährst, kostet das ohne Pillerseetal-Card ein Vielfaches. Und das ist ganz wichtig: Verwechsle die Card nicht mit der Gästekarte, die du in deinem Hotel oder deiner Ferienunterkunft erhältst. Das ist noch eine andere Karte, mit der du etwa kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst. Es gibt also zwei Karten für unterschiedliche Zwecke. Alle Informationen zur Pillerseetal-Card erhältst du hier.
Ich möchte dich für Fieberbrunn und das PillerseeTal begeistern
Wir waren auf unserer Reise so begeistert vom PillerseeTal. Es war noch viel schöner, als wir es uns vor dem Urlaub vorgestellt haben. Deshalb möchte ich dich mit diesem Reisebericht Fieberbrunn und PillerseeTal für einen Urlaub in der Region begeistern und dir zeigen, was man auf einer Reise in Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring unternehmen kann. Wenn du inspiriert und motivert wirst, deinen nächsten Urlaub – egal, ob Aktivurlaub, Wanderurlaub, Skiurlaub oder Familienurlaub – ebenfalls in Tirol zu verbringen, ist der Sinn und Zweck meines Reiseberichts erfüllt.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Vor kurzem habe ich den Anbieter HotelsCombined für mich entdeckt, der zum beliebten Reisevermittler Kayak gehört. Bei HotelsCombined findest du eine riesige Auswahl von Hotels- und Reiseangeboten – jetzt reinschauen und Schnäppchenangebote entdecken!
Urlaub in Fieberbrunn und im PillerseeTal – meine Erfahrungen und Erlebnisse vor Ort
Ich hatte mich schon länger sehr auf unseren Urlaub im PillerseeTal gefreut, da ich für ein paar Jahre nicht in Österreich war und endlich mal wieder die Alpen und das Bergpanorama genießen wollte. Und als wir dann vor Ort angekommen sind, haben wir uns vom ersten Moment an unglaublich wohl gefühlt. Die urigen, kleinen Dörfer, die Gemütlichkeit und Naturverbundenheit, die imposanten Gipfel, das Grün der Wälder und das glasklare Wasser der Flüsse haben uns sofort begeistert. Und auch der herzliche Empfang, den uns unsere Gastgeber in Fieberbrunn bereitet haben, war einfach warmherzig und außergewöhnlich. Das sind einfach beste Vorraussetzungen, um einen ganz außergewöhnlichen Urlaub zu verbringen.
Unser größter Motivator von Anfang an war die PillerseeTal-Card. Eine einzelne Fahrt mit der Bergbahn ist nicht gerade günstig und auch Eintritte (um die 30 Euro pro Fahrt hin und zurück). Wenn man viel unternimmt, können ganz schön ins Geld gehen. Wenn du jedoch die Karte für die Region hast, möchtest du auch die ganzen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besuchen, zu denen du damit kostenlosen Eintritt hast. Und so haben wir es dann auch gehandhabt:
Wir sind ein bis zwei Mal pro Tag mit den Bergbahnen gefahren, waren wandern in Fieberbrunn bei Streuböden und Lärchfilzkogel, auf der Steinplatte und am Jakobskreuz an der Buchensteinwand – jeweils mehrfach. Wir sind ja von Haus aus aktiv im Urlaub – aber auf dieser Reise waren wir besonders viel unterwegs und haben durch die zahlreichen Wanderungen jeden Tag zehn Kilometer und teils noch deutlich mehr zurückgelegt. Manchmal sind wir hochgelaufen und runtergefahren – oder umgekehrt. Meistens haben wir für eine Strecke die Bergbahn genommen und sind die andere Richtung zu Fuß.
Neben den Aufstiegen und Abstiegen haben wir auch viel Zeit am idyllischen Pillersee verbracht. Der See ist ein ganz, ganz idyllisches Fleckchen Erde, dass wirklich ein Augenschmaus ist. Du kannst dir dort am See ein gemütliches Fleckchen suchen, dass du teilweise ganz für dich allein hast. Und wenn du dich traust, kannst du bei 18 Grad Wassertemperatur im Sommer auch schwimmen oder baden gehen. Wir waren zudem mit dem SUP unterwegs und haben den See vom Board aus erkundet.
Auch wenn der See groß erscheint, kannst du mit dem Brett in wenigen Minuten das gesamte Gewässer erkunden. Wir haben deshalb direkt mehrere Runden gedreht. Am Pillersee befindet sich zudem ein Kletterpark für Anfänger und Fortgeschrittene und eine Bogenschießanlage. Essen kannst du am Kiosk direkt am Wasser oder in der Forellenranch, einem beliebten Restaurant ganz in der Nähe. Am Pillersee findet im Sommer immer mittwochs das Seeleuchten mit tollen Live-Bands statt.
Wir sind schon relativ früh morgens gestartet. Die Zeit im Urlaub vergeht so schnell, wenn man viel unternimmt, dass man wirklich früh losfahren sollte. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel Alte Post ging es gut gestärkt los. Dann haben wir ein bis zwei Bergtouren gemacht. Als Belohnung für die langen Tagesmärsche sind wir jeden Tag am frühen Nachmittag erst an den zauberhaften Lauchsee (ebenfalls Eintritt frei mit der PillerseeTal-Card). Der idyllische See ist eine herrliche Naturbadeanstalt, in der du nach Herzenslust entspannen kannst.
Zudem ist das Wasser des Lauchsees recht warm und schon im Mai ideal zum Schwimmen. Anschließend ging’s ins Hotel zum Wellness. Mit der Alten Post Fieberbrunn haben wir großes Glück gehabt. Das Vier-Sterne-Hotel hat einen wunderbaren Wellness-Bereich mit mehreren Saunen, einem einladenden Pool auf dem Dach und einem Ruhebereich mit Wasserbetten – wirklich sehr empfehlenswert. Zudem hast du dort ein eigenes Fitnesscenter und einen Yogaraum. Wenn du so wie wir sehr sportlich unterwegs bist, bist du dort sehr gut aufgehoben.
Wie du vielleicht schon merkst, hatten wir einen wirklich, wirklich wunderbaren Urlaub in Fieberbrunn und dem PillerseeTal – und geraten ein wenig ins Schwärmen für die Region. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse waren wirklich einzigartig. Etwas, was uns auf dieser Reise wirklich beeindruckt hat, war die unglaubliche Gastfreundschaft der Menschen in der Region. Jeder, den wir getroffen haben, war unglaublich freundlich und hilfsbereit. Viele Leute haben uns Tipps gegeben, was wir in der Region sehen und tun sollten.
Auch die Gastronomie in Fieberbrunn und im gesamten PillerseeTal hat uns nicht enttäuscht. Ob in gemütlichen Berggasthäusern, urigen Tiroler Hütten oder in den Restaurants im Dorf – überall haben wir ausgezeichnete Mahlzeiten genossen, oft mit regionalen Produkten und immer mit einer herzlichen Gastfreundschaft serviert wurden.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Welchen Einfluss haben atemberaubend schöne Orte auf uns? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
An besonderen Orten kann man besonders gut entspannen, kommt auf besondere Ideen – und überhaupt ist hinterher nichts mehr wie zuvor, wenn man von seiner Reise zurückkehrt 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Was gibt es Besseres als einen Tag am Strand? Ganz klar: eine ganze Woche am Strand 🏖️🥰🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Neugier ist nicht nur das Tor zur Erkenntnis, sie ist auch der Schlüssel zur ständigen Weiterentwicklung. Wer neugierig ist, öffnet sich für neue Perspektiven, sammelt ständig Wissen und bleibt in ständiger Bewegung. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Neugier die beste Rüstung gegen Stillstand und Langeweile. Lasst uns unsere Neugier feiern und die unbegrenzten Möglichkeiten entdecken, die sie mit sich bringt. 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland
Ich mag dieses Video irgendwie 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Von der Wasserseite kann man Krk so wunderbar entdecken 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Das beste an Bootstouren – du bist flexibel, kannst hinfahren, wo du möchtest, baden, schwimmen, schnorcheln – ich liebe es sehr! Und wenn dir warm ist: einfach Köpper ins Wasser! 🤿 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina @gjurki
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Je näher am Wasser, desto wohler fühle ich mich – und wo ist man näher am Wasser als auf einem Boot? Wo fühlst du dich im Urlaub am wohlsten? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Der Pillersee – smaragdgrünes Herz des Tals
Das smaragdgrüne Herz des PillerseeTals ist zweifellos der Pillersee selbst. Während unserer täglichen Entdeckungstouren sind wir häufig an dem zauberhaften Gewässer vorbeigekommen und haben dort immer wieder einen Stopp eingelegt – und wenn es nur für eine Stunde war, um mal zwischendurch die Füße in das glasklare, erfrischende Wasser zu halten. Der malerische See inmitten teils unberührter Natur erstrahlt in seiner vollen Pracht und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit, die uns immer wieder gefesselt hat.
Sein erfrischend kaltes Wasser, das im Sommer selten Temperaturen über 19 Grad Celsius erreicht, ziehen nicht nur an heißen Tagen Wassersportliebhaber an. So waren wir Ende Mai bei 14 Grad Wassertemperatur entspannt mit dem SUP-Board unterwegs und haben gemächlich den See erkundet. Ein besonderes Erlebnis bietet auch die Erkundung des Sees mit einem der zahlreichen Tret- oder Ruderboote. Diese ermöglichen es dir, die atemberaubende Landschaft vom Wasser aus zu bewundern.
Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet das Seestüberl direkt am See eine Vielzahl von Snacks und Getränken. Während Eltern eine wohlverdiente Pause einlegen, können sich die kleinen Urlaubsgäste auf dem nahegelegenen Kinderspielplatz austoben. Am östlichen Ende des Pillersees befindet sich eine einladende Kneippanlage mit Sitzbänken und Liegen aus Holz. Hier können Besucher entspannen, ihre Füße in das kühle Wasser tauchen und die malerische Kulisse genießen.
Der Pillersee bietet darüber hinaus eine Reihe von Attraktionen. Neben Stand Up Paddling den Spagga Gaschtn Murmelparcours, Softpfeilparcours, Kayak Verleih oder Funball – für jeden Geschmack und jedes Abenteuer ist etwas dabei. Und für diejenigen, die es eher ruhig angehen möchten, bietet sich ein gemächlicher Spaziergang entlang des Sees an, um die wunderschöne Landschaft und die frische Bergluft zu genießen. Im Juli und August wird der See zudem Schauplatz des beeindruckenden Seeleuchtens, einer Veranstaltung, bei der der See in bunten Farben erstrahlt und für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
Gut zu wissen ist, dass am Ostufer und Westufer des Badesee kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen und eine Mautgebühr von drei Euro pro Pkw erhoben wird. Die Gebühr für einen Liegeplatz beträgt zwei Euro pro Person. Die Nutzung all dieser Annehmlichkeiten ist in der PillerseeTal-Card inbegriffen. Vor der Fahrt durch die Schranke auf den Parkplatz muss man – Stand Juni 2023 – bei der Forellenranch die PillerseeTal-Card vorzeigen und erhält dort drei Euro, die man der Schranke zum Parkplatz einwerfen muss.
Für kulinarische Genüsse stehen Ihnen verschiedene Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Das gemütliche Seestüberl direkt bei der Seebühne sowie das beliebte Seerestaurant Blattl mit einer Bewertung von 4,3 Sternen und die äußerst empfehlenswerte Forellenranch mit hervorragenden 4,6 Sternen bieten eine große Auswahl an köstlichen Gerichten, die den Gaumen erfreuen. Pillersee sind ein wahrer Schatz, der uns begeistert hat und der bei einem Urlaub in der Region unbedingt eine Anlaufstelle sein sollte, um zu entspannen, Sonne zu tanken und auf die ein oder andere Weise das erfrischende Seewasser zu genießen.
Impressionen und Reisebilder vom Pillersee
Nachfolgend habe ich für dich einige Impressionen und Reisebilder zusammengestellt, um dir zu zeigen, wie wunderschön der Pillersee ist.
Ein Muss im Urlaub in Fieberbrunn – drei Gipfel, drei Bergbahnen
Wir sind im Urlaub in Fieberbrunn ein bis zwei Mal pro Tag mit der Bergbahn gefahren. Vor Ort gibt es noch weitere Gondeln und Sessellifte, von denen viele jedoch nur in der Wintersaison fahren. Wer seinen Urlaub im PillerseeTal verbringt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mit den Bergbahnen drei der schönsten Gipfel der Region zu erkunden.
Egal, ob du wandern, radeln oder einfach nur die Aussicht genießen willst, mit den Bergbahnen im PillerseeTal gelangst du auf die Höhen und kannst in den Hochgebieten nach Herzenslust wandern und mit dem Fahrrad fahren. Wir stellen dir die drei Bergbahnen und ihre Höhepunkte vor.
1. Bergbahn Fieberbrunn zu Streuböden und Lärchfilzkogel
Diesen Aufstieg mit der Gondel haben wir während unseres Urlaubs ungefähr sieben Mal gemacht – allein schon, um die herrliche Aussicht zu genießen und auf der Alm Wildalpgatterl Kaiserschmarrn zu essen. Die Bergbahn Fieberbrunn bringt dich in zwei Etappen von Fieberbrunn zu den Streuböden und dem Lärchfilzkogel. Auf der Mittelstation Streuböden erwartet dich ein idyllischer Bergsee – der Speicherteich Streuböden –, wo du dich erfrischen kannst.
Zudem gibt es einen Abenteuerpark für Kinder mit Spielplatz, Klettergarten und ein Damwildgehege, das sich beim Wildalpgatterl befindet. Wenn du weiter zum Lärchfilzkogel fährst, kannst du auf einem Panoramaweg wandern und dabei herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler genießen oder mit dem Mountainbike den Trail hinunterfahren.
Die schönste Wanderroute an Streuböden und Lärchfilzkogel
Wenn du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und aussichtsreichen Wanderung in den Kitzbüheler Alpen bist, dann ist die Route von Streuböden zum Lärchfilzkogel genau das Richtige für dich. Diese Wanderung bietet dir nicht nur eine herrliche Bergkulisse, sondern auch viele Attraktionen für die ganze Familie. Die Wanderung beginnt an der Talstation der Gondelbahn Streuböden in Fieberbrunn. Du kannst entweder mit der Gondel oder zu Fuß bis zur Mittelstation aufsteigen. Dort erwartet dich das Familienparadies Timoks Abenteuerland mit einem Waldseilgarten, einer Sommerrodelbahn, einem Wildgehege und dem neuen Timoks Entdecker Checker Pfad.
Von der Mittelstation aus geht es weiter mit der Gondel oder zu Fuß bis zum Lärchfilzkogel auf 1.645 Meter Höhe. Der Lärchfilzkogel ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem du einen fantastischen Blick auf die Kitzbüheler Alpen hast. Dort kannst du einfach die Sonne auf einer der Bänke genießen. Wenn du noch mehr wandern möchtest, kannst du vom Lärchfilzkogel aus weiter zum Wildseeloderhaus am idyllischen Wildsee gehen. Dieser zauberhafte Bergsee ist einer der schönsten der Alpen und lädt zum Verweilen ein. Das Wildseeloderhaus bietet dir eine gemütliche Einkehrmöglichkeit mit traditionellen Tiroler Spezialitäten. Auf dem Weg zum Wildseeloder befindet sich der Einstieg in den Klettersteig „Marokka“.
Die Wanderung von Streuböden zum Lärchfilzkogel und zum Wildseeloderhaus ist eine tolle Tour für alle, die die Natur und die Berge lieben. Du kannst die Wanderung individuell an deine Wünsche und dein Können anpassen, indem du die Gondelbahn nutzt oder zu Fuß gehst. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, du wirst sicher einen unvergesslichen Tag in den Kitzbüheler Alpen erleben.
2. Sessellift zum Jakobskreuz und zur Buchensteinwand
Der Sessellift zum Jakobskreuz und zur Buchensteinwand startet in St. Jakob in Haus und bringt dich auf die 1456 Meter hohe Buchensteinwand. Dort kannst du das Jakobskreuz besuchen, das mit 30 Metern Höhe das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt ist. Von den vier Aussichtsplattformen hast du einen fantastischen Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen, das PillerseeTal und das Leukental.
Überdies kannst du im Jakobskreuz verschiedene Ausstellungen zu Themen wie Kunst, Kultur und Religion besuchen. Die Buchensteinwand bietet obendrein zahlreiche Wander- und Radwege und einen interessanten Blumenlehrpfad.
Die schönste Wanderroute am Jakobskreuz und der Buchensteinwand
Das Jakobskreuz ist ein beeindruckendes Bauwerk auf der Buchensteinwand, einem markanten Berg im PillerseeTal. Es ist das weltweit größte begehbare Gipfelkreuz und bietet eine fantastische Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser, das Kitzbüheler Horn und die Hohen Tauern. Das Jakobskreuz ist nicht nur ein Aussichtsturm, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Besinnung und der Bildung. Im Inneren gibt es vier Aussichtsplattformen, die über eine Treppe oder einen Aufzug erreichbar sind, sowie mehrere Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminare.
Um zum Jakobskreuz zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist die Fahrt mit dem Sessellift von St. Jakob in Haus aus, der direkt zur Buchensteinwand führt. Die Berg- und Talfahrt kostet für Erwachsene 19 Euro, für Kinder 12 Euro. Der Eintritt ins Jakobskreuz kostet zusätzlich 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Mit der Gästekarte gibt es Ermäßigungen. Mit der PillerseeTal-Card sind Eintritte und Fahrkosten kostenlos.
Wer lieber zu Fuß geht, kann aus drei Startorten wählen: Fieberbrunn, Hochfilzen oder St. Jakob in Haus. Die Wanderungen sind alle mittelschwer und dauern zwischen einer und zweieinhalb Stunden. Die Wege sind gut beschildert und führen durch schöne Landschaften mit Wiesen, Wäldern und Almen. Unterwegs gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten, wie das Restaurant Weitblick oder die Tennalm. Das Jakobskreuz ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die Natur, Kultur und Spiritualität verbinden wollen. Es ist ein Ort, der zum Staunen, zum Nachdenken und zum Genießen einlädt. Das Jakobskreuz ist von Mai bis Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen findet ihr auf der Website jakobskreuz.at.
3. Bergbahn Waidring zur Steinplatte
Die Bergbahn von Waidring zur Steinplatte bringt dich von Waidring auf die 1869 Meter hohe Steinplatte, die an der Grenze zwischen Tirol, Salzburg und Bayern liegt. Die Steinplatte ist ein Paradies für Naturliebhaber, denn hier kannst du eine einzigartige Flora und Fauna entdecken und Fossilien aus prähistorischer Zeit bestaunen. Eine besondere Attraktion ist der Triassic Park, ein Abenteuerpark zum Thema Dinosaurier.
Vor Ort kannst du einen spannenden Parcours mit Informationsstationen, einem Aussichtsturm, einem Kletterparcours und einem Wasserspielplatz absolvieren oder eine interaktive Ausstellung im Triassic Centre besuchen. Die Steinplatte bietet auch viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder Gleitschirmfliegen.
Die schönste Wanderroute Steinplatte Waidring
Wenn du auf der Suche nach einer schönen Wanderroute bist, die dir die Schönheit der Tiroler Alpen zeigt, dann ist die Steinplatte Waidring eine gute Wahl. Die Steinplatte Waidring ist ein Hochplateau, das sich zwischen den Kitzbüheler Alpen und den Loferer Steinbergen erstreckt. Sie bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit grünen Wiesen, bunten Blumen, felsigen Gipfeln und atemberaubenden Aussichten.
Die Wanderroute beginnt am Parkplatz der Waidringer Bergbahn, wo du mit der Gondel zur Bergstation auf 1770 m Höhe fahren kannst. Von dort aus folgst du dem Weg Nr. 1 in Richtung der Stallenalm. Der Weg führt dich durch einen lichten Wald und über eine Almwiese, auf der du vielleicht Kühen und Schafen begegnest.
Nach etwa einer Stunde erreichst du die Stallenalm, eine gemütliche Hütte mit einer Sonnenterrasse und einer leckeren Auswahl an regionalen Spezialitäten. Nach einer kurzen Rast gehst du weiter auf dem Weg Nr. 1 in Richtung Steinplatte. Der Weg wird nun steiler und felsiger, bietet aber auch mehr Ausblicke. Du passierst die Möseralm und die Kammerköhrhütte, bevor du den Gipfel der Steinplatte auf 1869 Meter über dem Meeresspiegel erreichst. Von hier aus hast du einen fantastischen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler. Bei guter Sicht kannst du sogar den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, sehen.
Für den Rückweg kannst du entweder denselben Weg zurückgehen oder eine andere Route wählen. Eine Möglichkeit ist, dem Weg Nr. 2 zu folgen, der dich zum Triassic Park führt. Das ist ein Abenteuerpark für Kinder und Erwachsene, der dir die Geschichte der Erde und der Dinosaurier näherbringt.
Dort kannst du auch mit der Gondel zurück zur Talstation fahren. Die Steinplatte Waidring ist eine Wanderroute, die für alle geeignet ist, die gerne in der Natur sind und die Schönheit der Berge genießen möchten. Die Route ist etwa 12 Kilometer lang und dauert etwa vier bis fünf Stunden. Du solltest jedoch genug Zeit einplanen, um die Aussicht zu bewundern und die Hütten zu besuchen. Vergiss nicht, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitzunehmen.
Wie du siehst, gibt es im PillerseeTal eine Menge zu erleben und zu entdecken. Mit den drei Bergbahnen kannst du die schönsten Gipfel der Region ganz bequem und schnell erreichen und einen unvergesslichen Urlaub genießen.
Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in Fieberbrunn und im PillerseeTal
Nicht nur Wandern und Biken steht im PillerseeTal groß auf dem Programm. Du kannst auch zahlreiche Unternehmungen im Tal machen, die für die ganze Familie geeignet sind und unheimlich viel Spaß machen. Wir waren beispielsweise im Familienland, um dort in die Salzgrotte zu gehen – und sind dort erst einmal in der Achterbahn gelandet.