Select Page

Apple Smartwatches – Alle Infos zum Sportuhren-Hersteller

by 5 Aug 2020

Apple ist mit der Apple Watch der Marktführer im Bereich der Smartwatches. Ende 2014 wurde die erste Apple Watch vorgestellt. Seitdem wurde das Modell jedes Jahr erneuert. Die Apple-Smartwatch gibt es in zahlreichen Ausführungen – zwei Größen und vier unterschiedliche Materialien sowie unzählige austauschbare Armbänder. Wir haben die Sportuhr ausführlich in zahlreichen Apple-Smartwatch-Tests gecheckt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Alle Beiträge über Apple Produkte >>

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Evolution der Apple Watch – von der ersten Apple Watch zum ultimativen Gesundheits-Gadget

Die Apple Watch ist das erste tragbare Computergerät von Apple, das am 24. April 2015 auf den Markt kam. Sie war zunächst in drei Modellen erhältlich: Apple Watch, Apple Watch Sport und die luxuriöse Apple Watch Edition in 18 Karat Gold. Später wurde die Modellreihe erweitert. Ab 2022 wird es die Apple Watch in Titan, Edelstahl oder Aluminium geben, die Apple Watch SE, die Apple Watch Nike und die Apple Watch Hermès. Die Apple Watch ist mit einem sportlichen Kautschukarmband, dem Milanese Loop Armband, einem klassischen Lederarmband, dem Apple Sport Loop und dem Apple Magnetic Adaptive Lederarmband erhältlich. Das Zifferblatt kann je nach Anlass oder Geschmack in Kombination mit verschiedenen Armbändern ausgetauscht werden.

Die Benutzeroberfläche der Smartwatch wurde seit ihrer Einführung mehrfach überarbeitet, um neue Funktionen und andere Verbesserungen einzuführen. Das Software-Update watchOS 1 wurde am 21. September 2015 für alle Apple Watches einschließlich der Series 0 veröffentlicht. Seitdem wurden in mehreren großen Betriebssystemversionen zahlreiche neue Funktionen für die Smartwatch hinzugefügt. Neue Modelle der Apple Watch werden in der Regel jedes Jahr im September auf einem von Apple veranstalteten Hardware-Event vorgestellt.

Die Benutzeroberfläche der Smartwatch wurde seit ihrer Einführung mehrfach überarbeitet, um neue Funktionen und andere Verbesserungen einzuführen. Während frühere Generationen der Uhr nur mit neueren iPhone-Modellen kompatibel waren, ist die Hardware der Apple Watch Series 3 erstmals eigenständig und kann unabhängig betrieben werden. Mit dieser Generation sind Funktionen wie Apple Pay, LTE-Konnektivität und ein Höhenmesser hinzugekommen. Für die Konfiguration der Smartwatch – der eigenen oder der eines Familienmitglieds – ist jedoch nach wie vor ein iPhone erforderlich.

– Apple Watch Series 2

Die Apple Watch Series 2 wurde 2016 eingeführt und ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Sie ist in denselben drei Modellen wie die erste Generation erhältlich: Apple Watch Sport, Apple Watch in Edelstahl und Apple Watch Edition in 18 Karat Gold. Doch was hat sich gegenüber der ersten Generation geändert? Die Hardware wurde mit einem schnelleren Dual-Core S2 System-on-Chip Prozessor aufgerüstet, der eine doppelt so große Speicherbandbreite bietet. Dies führt zu einem flüssigeren und schnelleren Benutzererlebnis. Auch das Fitness-Tracking wurde durch das integrierte GPS verbessert. Damit lassen sich Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren noch genauer verfolgen, auch wenn das iPhone nicht dabei ist.

Auf dem Trockenen macht die Apple Watch 2 jedenfalls eine richtig gute Figur! Foto: Sascha Tegtmeyer
Apple Watch Series 2. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ein Highlight der Series 2 ist das neue Display, das doppelt so hell ist wie das der ersten Generation. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display noch gut ablesbar. Eine Always-on-Funktion gab es allerdings noch nicht, das Display leuchtete nur auf, wenn man es berührte oder das Handgelenk anhob. Das vorinstallierte Betriebssystem watchOS 3 unterstützt zahlreiche Fitnessfunktionen wie das Aufzeichnen von zurückgelegten Höhenmetern, Zwischenzeiten und die Anzeige des aktuellen Tempos beim Laufen. Darüber hinaus kann man seinen Aktivitätsfortschritt über soziale Netzwerke teilen und seine Musik direkt über die Apple Watch steuern.

Das integrierte GPS wurde aktualisiert und liefert nun überall auf der Welt genaue Distanzangaben. So können Läuferinnen und Läufer ihr Tempo und ihre Distanz noch genauer verfolgen. Die Akkulaufzeit entspricht in etwa der des Vorgängermodells. Insgesamt bietet die Apple Watch Series 2 viele Verbesserungen und ist eine gute Wahl für alle, die eine leistungsstarke und zuverlässige Smartwatch suchen. Sie kann weiterhin für viele Aktivitäten verwendet werden und erfüllt die Bedürfnisse von Sportbegeisterten.

– Apple Watch Series 3

Die Apple Watch Series 3 ist eine weitere großartige Smartwatch von Apple, die am 12. September 2017 vorgestellt wurde. Die Uhr enthält eine Reihe von Hardware-Upgrades, darunter einen schnelleren S3-Dual-Core-Prozessor und eine integrierte Mobilfunkverbindung. Dank dieser Konnektivität kann die Uhr Anrufe tätigen und entgegennehmen, ohne dass ein iPhone in der Nähe sein muss. Modelle mit LTE-Funktion sind durch einen roten Punkt auf der Krone gekennzeichnet, Modelle ohne LTE durch einen grauen Punkt. Eine weitere Besonderheit der Series 3 ist ihre Wasserdichtigkeit bis 50 Meter. Damit ist sie die perfekte Wahl für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen und Schnorcheln. Die Uhr verfügt über das gleiche helle Display wie die Series 2 und ist in verschiedenen Gehäusematerialien wie Aluminium und Edelstahl erhältlich.

Die neue Apple Watch Series 3 ist da: Macht das Upgrade für Besitzer der Vorgänger Sinn? Foto: Apple
Die neue Apple Watch Series 3 ist da: Macht das Upgrade für Besitzer der Vorgänger Sinn? Foto: Apple

Eine weitere Neuheit ist das Sport Loop Armband, das durch seine weiche, kunststoffähnliche Textur komfortabler am Handgelenk sitzt als herkömmliche Armbänder. Das Sport Loop Armband ist außerdem schweiß-, regen- und schmutzabweisend. Das ursprüngliche Apple Watch Sport Armband ist weiterhin erhältlich, ebenso wie eine große Auswahl an Armbändern von Apple Partnern. Neben den Hardware-Upgrades hat Apple auch das Betriebssystem watchOS aktualisiert. Die Series 3 läuft mit watchOS 4, das neue Funktionen wie eine automatische Trainingserkennung und eine verbesserte Herzfrequenzüberwachung enthält. Die Smartwatch kann auch Benachrichtigungen und Anrufe von Drittanbieter-Apps empfangen.

Alles in allem ist die Apple Watch Series 3 eine gute Wahl für alle, die eine hochwertige Smartwatch mit vielen tollen Funktionen suchen. Ob beim Sport oder im Alltag, die Series 3 ist eine Smartwatch, die man in Betracht ziehen sollte.

– Apple Watch Series 4

Am 12. September 2018 wurde die Apple Watch Series 4 auf den Markt gebracht. Sie verfügt über ein größeres Display und ein dünneres Gehäuse, wobei die Dicke der Uhr von 11,4 mm auf 7,3 mm reduziert wurde, sowie über eine etwas größere Batterie in einem ähnlich großen Gehäuse wie die früheren Apple Watches. Das Display ist 30 % größer als bei der Vorgängergeneration, die Auflösung wurde um 37 % erhöht. Dank eines verbesserten Beschleunigungssensors, der nun zwischen Aktivitäten wie Radfahren und Laufen unterscheiden kann, ist sie in der Lage, Stürze zu erkennen.

Apple Watch Series 4 mit Sportarmband: die Smartwatch ist von hinten bis vorn auf Gesundheit, Sportlichkeit und Aktivität getrimmt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Apple Watch Series 4 mit Sportarmband: die Smartwatch ist von hinten bis vorn auf Gesundheit, Sportlichkeit und Aktivität getrimmt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Für diese Generation der Apple Watch hat Apple eine neue Funktion namens „Sturzerkennung“ eingeführt. Diese Funktion nutzt die eingebauten Gyroskop- und Beschleunigungssensoren, um zu erkennen, ob man im Sitzen oder Stehen gestürzt ist, und kontaktiert sofort den Notfalldienst, wenn sich das iPhone in der Nähe befindet und entsperrt ist, selbst wenn das iPhone nicht mit der Uhr verbunden ist.

Die Series 4 verfügt über einen verbesserten GPS-Chipsatz, der doppelt so schnell ist wie die Vorgängermodelle. Die Größe des Gehäuses ist gleich geblieben, aber die Laschen (an denen das Armband an beiden Seiten befestigt wird) sind abgerundeter, so dass Armbänder von Drittanbietern weniger gut zu älteren Modellen passen. Der Keramikboden ersetzt den bei allen Vorgängermodellen verwendeten Boden. Es gibt neue Zifferblätter und viele andere neue Funktionen, darunter Aktivitätsziele.

Die Uhr verfügt auch über neue Herzfrequenzsensoren mit EKG-Funktion. Diese Funktion kann bei der Diagnose von Krankheiten wie Vorhofflimmern helfen, ersetzt aber nicht den Arztbesuch. Durch ein Software-Update Ende 2018 wurden weitere Funktionen hinzugefügt, darunter die Möglichkeit, ein Elektrokardiogramm zu erstellen. Die EKG-App kann Benachrichtigungen erstellen, wenn die Messwerte auf Vorhofflimmern oder ein anderes Herzproblem hinweisen.

– Apple Watch Series 5

Die Apple Watch Series 5, die am 11. September 2019 enthüllt wurde, ist ein echtes Highlight für Fans der Apple Watch. Das neueste Modell der Smartwatch-Serie verfügt erstmals über einen Always-on-Modus, der das Zifferblatt kontinuierlich anzeigt. Das bedeutet, dass die Nutzer:innen nicht mehr ihr Handgelenk drehen oder auf die Uhr tippen müssen, um die Uhrzeit oder andere Informationen abzurufen. Das Always-on-Display war ein großer Fortschritt für die Apple Watch und hat das Trageerlebnis deutlich verbessert.

Optisch ist die Apple Watch Series 5 – zumindest in Aluminium und Edelstahl – mit dem Vorgänger nahezu identisch. Foto: Sascha Tegtmeyer
Optisch ist die Apple Watch Series 5 – zumindest in Aluminium und Edelstahl – mit dem Vorgänger nahezu identisch. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ansonsten war die Apple Watch Series 5 ihrem Vorgänger, der Series 4, sehr ähnlich, doch gab es einige Aktualisierungen in Bezug auf die Wasserfestigkeit und die Fitness-Tracking-Funktionen. So ist die Uhr jetzt bis zu 50 Meter wasserdicht und kann beim Schwimmen oder Schnorcheln getragen werden. Mit dem neuen GPS-Chip kann die Apple Watch die zurückgelegte Strecke noch genauer messen und Fitnessdaten noch präziser aufzeichnen. Ein weiteres Highlight ist die Kompassfunktion, welche die Nutzer/innen bei der Navigation unterstützt. Das Gehäuse der Apple Watch Series 5 ist in Aluminium, Edelstahl und Titan erhältlich, das Display in den Größen 40 mm und 44 mm.

Generell ist die Apple Watch Series 5 ein echtes Upgrade der Apple Watch Serie und zeigt, dass Apple immer noch in der Lage ist, Innovationen in die Smartwatch-Technologie einzubringen. Mit dem Always-on-Modus und anderen Updates hat die Apple Watch Series 5 das Potenzial, zu einem unverzichtbaren Accessoire für Nutzer/innen zu werden, die ihre sportlichen Aktivitäten und ihr allgemeines Wohlbefinden im Blick behalten wollen.

– Apple Watch Series 6

Die Apple Watch Series 6 wurde auf dem Apple Event am 15. September 2020 vorgestellt und bietet einige bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger. Das auffälligste Merkmal der Series 6 ist die Einführung eines neuen Blutsauerstoffsensors, mit dem die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden kann. Dies ist ein wichtiger Parameter zur Überwachung der allgemeinen Gesundheit und Fitness, insbesondere bei körperlicher Anstrengung. Eine weitere Verbesserung der Series 6 ist der neue S6-Chip, der auf dem A13-Prozessor des iPhone 11 basiert und für schnellere Leistung und längere Akkulaufzeit sorgt. Auch der Always-on-Modus wurde optimiert, sodass das Display jetzt noch heller ist und die Batterie länger hält als beim Vorgängermodell.

Die Apple Watch Series 6 zeigt auf dem scharfen OLED-Display, das immer an ist, die wichtigsten Informationen an. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Apple Watch Series 6 zeigt auf dem scharfen OLED-Display, das immer an ist, die wichtigsten Informationen an. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Apple Watch Series 6 ist auch in neuen Farben und Materialien erhältlich, darunter ein neues Blau und Rot sowie ein neues Aluminium- und Edelstahlgehäuse in Blau, Rot, Graphit und Gold. Außerdem gibt es ein neues Solo Loop Armband, das keine Schließe hat und in verschiedenen Größen erhältlich ist, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Wie ihre Vorgängerinnen bietet auch die Apple Watch Series 6 zahlreiche Funktionen zur Gesundheits- und Fitnessüberwachung, darunter Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Distanz. Mit der Integration von Apple Health können Nutzer:innen alle ihre Fitness- und Gesundheitsdaten an einem Ort sammeln und verwalten. Die Apple Watch Series 6 ist eine gute Wahl für alle, die eine leistungsstarke und vielseitige Smartwatch mit zahlreichen Funktionen zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness suchen.

– Apple Watch Series 7

Die Apple Watch Series 7 ist das neueste Flaggschiff der Apple Watch-Reihe und bietet einige beeindruckende Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern. Eine der auffälligsten Neuerungen ist das größere Display. Das Display ist nun 20 Prozent größer als bei der Apple Watch Series 6 und bietet eine bessere Lesbarkeit von Texten und Benachrichtigungen. Ein weiteres Highlight der Series 7 ist die Always-On-Funktion, die dafür sorgt, dass das Zifferblatt immer sichtbar ist und die Uhrzeit jederzeit angezeigt werden kann.

In meinem Apple Watch Series 7 Test hat sich die Smartwatch sehr gut geschlagen. Der Unterschied zum Vorgänger ist nicht riesig, aber mit dem neuen Display punktet die Smartwatch dennoch. Foto: Sascha Tegtmeyer
In meinem Apple Watch Series 7 Test hat sich die Smartwatch sehr gut geschlagen. Der Unterschied zum Vorgänger ist nicht riesig, aber mit dem neuen Display punktet die Smartwatch dennoch. Foto: Sascha Tegtmeyer

Neben diesen optischen Verbesserungen bietet die Apple Watch Series 7 auch einige neue Funktionen und Technologien. So gibt es zum Beispiel eine verbesserte Herzfrequenzmessung, die dank neuer Sensoren genauer und schneller ist als bisher. Auch die EKG-Funktion, mit der man sein Herz elektrisch überwachen kann, ist weiterhin verfügbar. Eine weitere interessante Funktion ist die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut. Mit dieser Funktion, die bisher nur auf der Apple Watch Series 6 verfügbar war, können Nutzerinnen und Nutzer ihre Sauerstoffsättigung messen und bei Bedarf ärztliche Hilfe anfordern.

Eine weitere wichtige Verbesserung der Apple Watch Series 7 ist die neue Sturzerkennungssoftware, mit der die Uhr erkennen kann, ob der Nutzer:in gestürzt ist und automatisch einen Notruf absetzen kann. Darüber hinaus ist es dank der integrierten LTE-Konnektivität nun möglich, direkt von der Watch aus zu telefonieren und Textnachrichten zu versenden, ohne dass ein iPhone in der Nähe sein muss. Die Apple Watch Series 7 ist in einer Vielzahl von Materialien und Farben erhältlich, darunter Aluminium, Edelstahl und Titan. Jedes Modell verfügt über ein neues, verbessertes Design mit flacheren Kanten und einer glatteren Oberfläche. Die neuen Materialien und Farben ermöglichen es den Träger/innen, eine Uhr zu wählen, die zu ihrem persönlichen Stil passt. Alles in allem ist die Apple Watch Series 7 eine beeindruckende Erweiterung der Apple Watch-Familie mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen, die sie zu einer der besten Smartwatches auf dem Markt machen.

– Apple Watch Series 8

Die Apple Watch Series 8 ist ein neues Highlight in der Welt der Smartwatches. Ihr modernes Design und ihre innovativen Funktionen unterscheiden sie von ihrem Vorgänger, der Apple Watch Series 7. Eine der aufregendsten Funktionen der Series 8 ist die Temperaturmessung am Handgelenk, mit der Nutzer/innen ihre Körpertemperatur jederzeit und überall überwachen können. Eine weitere nützliche Funktion ist die Unfallerkennung während der Fahrt. Durch die Integration von Sensoren in die Apple Watch Series 8 wird ein Unfall sofort erkannt und ein Notruf abgesetzt, wenn der Nutzer nicht mehr ansprechbar ist. Die Series 8 ist außerdem mit dem neuen S8-Prozessor ausgestattet, der noch schneller und leistungsfähiger ist als der Prozessor der Series 7 und den Nutzern einen schnellen und einfachen Zugriff auf ihre bevorzugten Apps und Funktionen ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die Series 8 jetzt auch die EKG- und Blutsauerstoff-Überwachung – ein wichtiger Schritt für die Überwachung der Herzgesundheit.

Apple Watch Series 8 Test & Erfahrungen – Erfahrungsbericht
Die Apple Watch Series 8 ist die neueste Ergänzung der Smartwatch-Reihe von Apple.

Das Design der Series 8 ist schlank und elegant. Verschiedene Materialien wie Titan, Edelstahl und Aluminium stehen zur Auswahl, um dem individuellen Stil und den Bedürfnissen jedes Anwenders gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight der Series 8 ist das größere Display, das durch die Always-On-Funktion ermöglicht wird. Es kann individuell an die gewünschte Zifferblattdarstellung angepasst werden und bietet zudem eine verbesserte Helligkeit und Ablesbarkeit im Außenbereich. Mit all diesen Funktionen ist es kein Wunder, dass die Apple Watch Series 8 schnell zu einem beliebten Accessoire für Fitnessbegeisterte und Technikfans geworden ist. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie und ihrem schlanken Design ist die Series 8 eine lohnende Investition für alle, die ein hochwertiges Wearable-Gerät suchen.

– Apple Watch Ultra

Die Apple Watch Ultra ist die neueste und fortschrittlichste Smartwatch von Apple. Mit ihrem völlig neuen, großen und robusten Design ist sie ein echter Hingucker am Handgelenk. Doch die Apple Watch Ultra hat nicht nur optisch viel zu bieten. Sie verfügt über eine Reihe beeindruckender neuer Funktionen, die sie von ihren Vorgängern abheben. So kann sie beispielsweise die Temperatur am Handgelenk messen und Unfälle beim Autofahren erkennen.

Die neue Apple Watch Ultra ist die bisher fortschrittlichste Smartwatch des Unternehmens und hat ein ganz neues, großes und robustes Design.Apple Watch Ultra Test Erfahrungen Testbericht Sport Reise Urlaub Alltag
Die neue Apple Watch Ultra ist die bisher fortschrittlichste Smartwatch des Unternehmens und hat ein ganz neues, großes und robustes Design.

EKG-Unterstützung und Blutsauerstoffüberwachung gehören ebenfalls zu den neuen Funktionen des Ultra. Der aktualisierte S8-Prozessor sorgt dafür, dass alles schnell und flüssig läuft, während der neue Ultra-Low-Power-Modus die Akkulaufzeit auf bis zu 18 Stunden verlängert. Die Apple Watch Ultra ist außerdem mit allen bestehenden Apple Watch Armbändern kompatibel, sodass das Armband bei Bedarf gewechselt werden kann. Mit all diesen neuen Funktionen und Verbesserungen wird die Apple Watch Ultra sicherlich ein Hit für viele Fitness- und Technikbegeisterte.

Apple Smartwatches – die Apple Watch legt den Schwerpunkt auf Gesundheit

Mein Fazit

Die Apple Watch hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Alleskönner entwickelt, dessen Schwerpunkt auf der Gesundheitsüberwachung liegt. Die Apple Watch bietet zahlreiche Fitness-Tracking-Funktionen wie Schrittzähler, Kalorienzähler, Distanzmessung und Herzfrequenzmessung, um nur einige zu nennen. Mit der neuesten Generation der Apple Watch, der Series 8 und der Apple Watch Ultra, hat Apple noch mehr Funktionen eingeführt, um die Gesundheitsüberwachung auf die nächste Stufe zu heben. Die Messung der Temperatur am Handgelenk ist eine dieser neuen Funktionen, die mit der Apple Watch Ultra eingeführt wurde. Sie ist besonders nützlich, um Veränderungen der Körpertemperatur zu überwachen. Darüber hinaus bietet die Apple Watch Ultra eine verbesserte Unfallerkennung während der Fahrt. Wenn ein Nutzer:in in einen Autounfall verwickelt ist, wird automatisch ein Notruf an die Rettungsdienste gesendet.

Die Apple Watch eignet sich auch hervorragend zur Überwachung des Herzens. Mit der EKG-Funktion der Series 4 und neueren Modellen können Nutzer/innen ein Elektrokardiogramm direkt an ihrem Handgelenk durchführen und ihre Herzgesundheit überwachen. Auch die Überwachung des Blutsauerstoffs ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsüberwachung und wird in der Apple Watch Series 6 und neueren Modellen angeboten. Insgesamt bietet die Apple Watch eine Reihe von Funktionen, die dabei helfen können, ein gesünderes Leben zu führen und Fitnessziele zu erreichen. Ob Sie nun Sportler sind oder einfach im Alltag aktiver sein möchten, die Apple Watch ist ein wertvolles Instrument zur Überwachung Ihrer Gesundheit und Fitness. Ständige Hardware- und Software-Updates machen die Apple Watch zu einer lohnenden Investition.

Apple Gründung: von der Garagenfirma zum Hightech-Konzern

Das Unternehmen wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und war einer der ersten Hersteller von Personal Computern. Im Jahr 1979 trat Apple mit der Veröffentlichung der A

Der Smartwatch-Hersteller Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hardware- und Softwareentwickler aus einer Hand sowie ein weltweit operierendes Technologieunternehmen, das Premium-Computer und Notebooks, Highend-Smartphones und verschiedene Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zu den wichtigsten Produkten von Apple zählen das iPhone, das iPad, die iMacs, die MacBooks und die Apple Watch sowie verschiedene audiovisuelle Gadgets wie das Apple TV, die HomePods und AirPods. Darüber hinaus betreibt Apple ein Internet-Vertriebsportal für Musik, Filme und Software. Der Hauptsitz von Apple, Apple Park, befindet sich in Cupertino, Kalifornien.

Apple wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und war einer der ersten Hersteller von Personal Computern. Das Unternehmen trug mit seiner „Macintosh“-Reihe, die 1984 mit dem Macintosh 128K-Computer debütierte, nachdem es am 22. Januar 1983 während des Super Bowl XVIII den revolutionären Werbespot von 1984 veröffentlicht hatte, maßgeblich zur Entwicklung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) bei. Der Macintosh wurde von der Zeitschrift „Time“ zur „Maschine des Jahres 1984“ gewählt. Seitdem hat sich Apple zu einem der größten Technologieunternehmen der Welt entwickelt, mit einem Jahresumsatz von mehr als 250 Milliarden Dollar aus dem Verkauf von Hardware.

Die Bestellungen für Apple-Geräte waren so zahlreich, dass das Unternehmen nicht schnell genug reagieren konnte, was zu einem mehrmonatigen Auftragsbestand führte. Im Januar 1991 entließ John Sculley Jobs aufgrund der schlechten Unternehmensleistung aus seiner Rolle als CEO und ersetzte ihn durch Michael Spindler. Im Dezember 1996 löste Steve Jobs Spindler als CEO ab, nachdem dieser aus gesundheitlichen Gründen zurückgekehrt war, und ersetzte ihn im Vorstand von Apple durch Gil Amelio. 1997 leitete Steve Jobs erneut eine Kehrtwende bei Apple ein, indem er alle Abteilungsleiter ablöste, aberund handelte mit Bill Gates von Microsoft ein Abkommen über die Lizenzierung des Mac OS für die Verwendung auf IBM-PCs aus. Im Juni 1998 kaufte Apple auch NeXT Computer und brachte seinen ersten Webbrowser auf den Markt, der 2003 zu Safari wurde.

Im Jahr 2001 wechselte Steve Jobs vom CEO zum Leiter der Industriedesign-Abteilung des Unternehmens. Am 9. Juli 2002 wurde Gil Amelio nach nur sechs Monaten als CEO abgesetzt und durch Steve Jobs ersetzt, der den Titel des Interims-CEO übernahm. Im Januar 2006 kündigte Jobs aufgrund der unternehmensweiten Besorgnis über die Rückrufe von iPod-Batterien und des fallenden Aktienkurses von Apple im Mai 2006 auf der jährlichen Worldwide Developers Conference von Apple an, dass er sich erneut für unbestimmte Zeit aus gesundheitlichen Gründen beurlauben lassen werde, um sich auf die Arbeit außerhalb von Apple konzentrieren zu können. Steve Jobs kehrte nach dem Rücktritt von Gil Amelio als CEO zurück.

Am 28. August 2008 brachte Apple das iPhone 3G auf den Markt, das sich innerhalb von drei Monaten nach der Veröffentlichung über eine Million Mal verkaufte und in den ersten sechs Tagen, in denen es in den Geschäften erhältlich war, mehr als 1,8 Millionen Besucher hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Apple nach Nokia und Samsung der drittgrößte Mobiltelefonanbieter in China. Am 11. Juni 2009 berichtete das Wall Street Journal, dass Apple im vierten Quartal 2008 einen Anteil von 3,7 % am US-Smartphone-Markt hatte. Zur gleichen Zeit wurde das iPhone jedoch von comScore (einem führenden Marktforschungsunternehmen für digitales Marketing) als beliebtestes Smartphone eingestuft, das 28 % aller verkauften Geräte ausmachte, obwohl es nur 11,5 % des Marktes für solche Geräte hielt. Am 12. April 2010 wurde die Version 4 veröffentlicht, deren Hauptmerkmale waren: FaceTime-Videogespräche und ein aktualisierter Safari-Webbrowser mit vollständiger Unterstützung für Facebook und Twitter

Am 14. Oktober 2010 stellte Steve Jobs den Tablet-Computer iPad im Rahmen einer Präsentation vor, bei der er auch das Erscheinungsdatum und die Preise für Vorbestellungen nannte. Die erste Generation der Apple Watch wurde am 9. September 2014 im Rahmen einer öffentlichen Keynote vorgestellt und war seit dem 24. April 2015 erhältlich.

Apple Park Cupertino: beeindruckender Firmensitz des Technologieunternehmens

Der Apple Park, der ehemals auch Apple Campus 2 genannt wurde, ist ein Landstück in Cupertino im kalifornischen Silicon Valley und gleichzeitig der Hauptsitz des US-amerikanischen Technologieunternehmens Apple. Das Hauptgebäude auf dem Gelände ist ein von Architekt Norman Foster entworfener, riesiger Ring mit knapp einem halben Kilometer Durchmesser (461 m). Das kreisförmige Hauptgebäude aus Glas und Stahl mit einer Fläche von 2,8 Millionen Quadratfuß (260.000 m²) für 12.000 Mitarbeiter auf einem 175 Hektar (71 ha) großen Gelände kostete 5 Milliarden Dollar. Auf dem Campus stehen mehr als 7000 Bäume, es gibt über 9600 unterirdische Parkplätze und etwa 6500 für Fahrräder.

Der frühere Apple Campus befand sich am 1 Infinite Loop in Cupertino. Dieser Gebäudekomplex umfasst 130.000 m² (13 ha, 32 Acres). Im Jahr 2006 erhielt Apple von der Stadt Cupertino einen Pachtvertrag für den Bau eines zusätzlichen Campus auf der anderen Seite der Pruneridge Avenue mit der Option, das Grundstück später für 90 Millionen Dollar zu kaufen. Anfang des Jahres 2017 hat Apple die meisten Mitarbeiter in sein neues Hauptquartier verlegt, plant aber, dass einige Mitarbeiter während der Renovierungsarbeiten bis 2018 oder 2019 dort bleiben.

Der ursprüngliche Entwurf von Steve Jobs und des Architekturbüros Foster + Partners wurde im September 2010 eingereicht und von der Stadt Cupertino für den Baubeginn im November 2012 genehmigt. Für das Projekt wurde das Power Center (ein zukunftsorientierter architektonischer Stil) verwendet, der häufig in der Unternehmensarchitektur eingesetzt wird. Bei der Gestaltung des Apple Park Rings wurde auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geachtet.

Das Büro verfügt über ein Fitnesscenter vor Ort, Cafés für Mitarbeiter und Besucher, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, einen Shuttleservice rund um den Campus (später kommen noch Stationen für docklose Roller hinzu) und Parkplätze, die für emissionsarme oder elektrische Fahrzeuge reserviert sind. Ein drei Meilen langer unterirdischer Tunnel verbindet alle 1.000 Hektar des Apple Park miteinander, wo er Versorgungseinrichtungen wie Heizungs- und Kühlsysteme enthält. Er beherbergt auch ein 20-Megawatt-Brennstoffzellenkraftwerk. Ein 7000 Quadratmeter großes Fitnesscenter mit Umkleideräumen und Duschen befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes.

Steve Jobs beschrieb den Entwurf des Apple Park als Verwirklichung seiner Vision einer architektonisch unverwechselbaren Landschaft im Silicon Valley. Das Projekt umfasst drei Kilometer Wanderwege, Formschnittbäume, mehrere kleine Obstgärten, offene Wiesen, eine Wildblumenwiese mit 40 einheimischen Arten, die in Sträuchern angeordnet sind, ein 300 Fuß breites Gründach auf einem Gebäude und vor allem vier große, 100 Fuß hohe, gebogene Glasplatten, die mit 8000 sechseckigen Löchern perforiert sind und elliptische Formen von 200 Fuß bilden.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

FAQs Apple Watch – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Sport Smartwatch

Wenn du darüber nachdenkst, deine erste Apple Watch zu kaufen, kann das eine aufregende, aber auch überwältigende Erfahrung sein. Es gibt viele Modelle zur Auswahl, und jedes bietet unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Vielleicht fragst du dich, welche Apple Watch die richtige für dich ist oder wie du sie einrichten und benutzen kannst. Aber keine Sorge – ich habe die wichtigsten Fragen und Antworten zur Apple Watch für dich zusammengestellt, damit du besser informiert bist und eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Von den Grundlagen wie der Auswahl des richtigen Modells und der Einrichtung bis hin zu den fortgeschrittenen Funktionen wie Fitness-Tracking und Zahlungen mit der Apple Watch erkläre ich dir alles, was du wissen musst, um das Beste aus deiner Apple Watch herauszuholen.

Was kann man mit der Apple Watch alles machen?

Mit der Apple Watch kann man unheimlich viel machen. Die Smartwatch ist eine der umfangreichsten und am zuverlässigsten funktionierenden Wearables überhaupt. Die Apple Watch Series 5 wurde von Stiftung Warentest (Test 12/2019) mit Note 1,8 zum Testsieger gekürt. Zu den wichtigsten Funktionen zählen die Aufzeichnung der Herzfrequenz am Handgelenk, EKG, verschiedene Sportmodi für unterschiedliche Sportarten wie Joggen, Yoga und Fahrradfahren, Telefonfunktion, Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, Messung von Schritten, Aktivitätskalorien und Stehstunden, Notfallfunktion mit Sturzerkennung sowie zahlreiche weitere Features. Mit der neusten Apple Watch Series 6 kann man zudem die Blutsauerstoffsättigung messen.

Wie viel kostet eine Apple Watch?

Die Preise für die unterschiedlichen Apple Watch Modelle varriieren sehr stark. Die Preisspanne der Apple Watch (jeweils UVP inklusive temporär reduzierter Mehrwertsteuer von 16%) der einzelnen Apple Watch Modelle in Deutschland reicht derzeit von der Apple Watch Series 3 ab 213,45 Euro bis zur Apple Watch Edition im Titangehäuse mit Lederarmband um 905,55 Euro. Man kann sich selbst Modelle mit teuren Armbändern zusammenstellen, die preislich deutlich darüber hinausgehen. Die Apple Watch Series 6 kostet derzeit in vorab konfigurierten Varianten von 418,15 Euro bis 1441,70 Euro – die Apple Watch SE gibt es bereits ab 291,45 Euro (Stand Oktober 2020, Quelle: apple.de).

Welche Apple Watches gibt es?

Es gibt grundsätzlich die beliebte Standard-Variante der Apple Watch im Aluminiumgehäuse. Die Aluminium Apple Watch ist auch als Apple Watch Nike erhältlich. Im mittleren Preissegment gibt es die Apple Watch Edelstahl. Das Highend-Modell der Edelstahl-Variante ist die Apple Watch Hermès. Die Premium-Variante der Apple Watch ist die Apple Watch Edition im Titaniumgehäuse oder Keramikgehäuse. Alle Modelle gibt es derzeit in der aktuellen Apple Watch Series 6.

Welche Apple Watch ist die neueste?

Aktuell sind die Apple Watch Series 7 und die Apple Watch SE die neusten Baureihen der Smartwatch. Die direkten Vorgänger waren die Apple Watch Series 6 und die Apple Watch Series 5. Auch die Apple Watch Series 3 wird nach wie vor offiziell vom Hersteller angeboten (Stand Oktober 2021).

Was kann man alles mit der Apple Watch 6 machen?

Die Apple Watch Series 6 ist besonders für die Messung der Sauerstoffsättigung am Handgelenk und ihr Always-on-Display bekannt, das immer an ist und nicht manuell eingeschaltet werden muss. Ansonsten ist der Funktionsumfang der Apple Watch Series 6 dem Vorgängermodell Apple Watch Series 5 relativ ähnlich. Zu den wichtigsten Funktionen zählen die Aufzeichnung der Herzfrequenz am Handgelenk, EKG, verschiedene Sportmodi für unterschiedliche Sportarten wie Joggen, Yoga und Fahrradfahren, Telefonfunktion, Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, Messung von Schritten, Aktivitätskalorien und Stehstunden, Notfallfunktion mit Sturzerkennung sowie zahlreiche weitere Features.

Für wen ist die Apple Watch geeignet?

Die Apple Watch ist grundsätzlich für alle Menschen geeignet, die ihre Gesundheit und ihren Trainingsstand verbessern wollen, in dem sie ihre Vitalitätsdaten tracken. Die Smartwatch zeichnet Workouts auf, gibt Daten zu Aktivitätskalorien, Schritten und zurückgelegten Kilometern und kann durch das EKG gewisse Rückschlüsse auf die Herzgesundheit ziehen (ersetzt nicht den Gang zum Arzt). Insgesamt legt die Apple Watch großen Wert auf die Bereiche Sport und Gesundheit, Träger werden dazu motiviert, mehr auf ihre körperliche und geistige Fitness zu achten. Grundsätzlich richtet sich die Apple Watch an Nutzer eines iPhones, da sich die Uhr bisher nicht ohne iPhone einrichten lässt (Stand Juni 2020).

Welches Gehäuse Apple Watch?

Die Apple Watch Aluminium dürfte für die meisten Nutzer die richtige Wahl sein, da die Smartwatch in dieser Konfiguration ein hochwertiges und leichtes Look-and-feel hat. Ich wähle beim Kauf eines neuen Geräts jedes Mal die Apple Watch Edelstahl, weil sie sich meiner Meinung nach noch etwas hochwertiger anfühlt und in glänzendem Silber besser aussieht, insbesondere wenn sie mit einem Milanaise Armband kombiniert. Die Highend-Varianten in Titanium und Keramik haben auch eine edle Optik und sind für alle, die das nötige Kleingeld haben, erste Wahl. Das Keramikgehäuse ist bei der Apple Watch Series 6 nicht mehr erhältlich.

Was kann die Apple Watch ohne iPhone?

Bis einschließlich Apple Watch Series 5 ist die Einrichtung der Uhr nicht ohne iPhone möglich. Grundsätzlich richtet sich die Apple Watch an Nutzer eines iPhones, da sich die Uhr bisher nicht ohne iPhone einrichten lässt (Stand Juni 2020). Im Anschluss sind durchaus einige Funktionen ohne iPhone nutzbar, insbesondere Workouts lassen sich ohne iPhone durchführen. Aufzeichnung der Herzfrequenz und EKG, Aktivitäten, Schritte und Bewegungskalorien benötigen auch kein iPhone in der Nähe. Für die spätere Auswertung der Daten wird jedoch ein iPhone und die Health-App gebraucht. In der LTE-Version können Nutzer auch mit der Smartwatch telefonieren, ohne ein iPhone in der Nähe zu haben.

Was kostet eine Apple Watch? Wie viel kostet die neue Apple Watch?

Die Preise für eine Apple Watch können je nach Modell und Ausstattung sehr stark variieren. Sie reichen von 219 Euro bis 429 Euro für das jeweilige Einstiegsmodell und können bei den Topmodellen bis über 1000 Euro reichen.

– Apple Watch Series 6: ab 429 Euro
– Apple Watch SE: ab 299 Euro
– Apple Watch 3: ab 219 Euro

(Stand Juni 2021. Quelle: Apple.de. Alle Preise inklusive deutscher Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.)

Welche Apple Watch ist die beste?

Ich habe bereits seit der ersten Apple Watch alle Modelle ausprobiert und durchgecheckt. Die aktuelle Apple Watch Series 6 ist definitiv die beste Apple Watch, die es bisher gibt. Sie hat den größten Funktionsumfang und läuft einwandfrei mit dem aktuellen Betriebssystem watchOS 7.

Kann man mit der Apple Watch im Meer schwimmen?

Ja, aber der Apple Watch Series 2 und den neueren Modellen bis hin zur Apple Watch Series 6 kannst du problemlos im Meer oder einem Pool schwimmen. Auch Duschen, Baden und auch Schnorcheln an der Wasseroberfläche ist möglich, solange kein starker Wasserdruck auf die Smartwatch ausgeübt wird. Ich empfehle, nach dem Aufenthalt im Wasser die Pflegehinweise für die Smartwatch zu beachten.

Kann man mit der Apple Watch in die Sauna gehen?

Grundsätzlich ist davon abzuraten, mit der Apple Watch in die Sauna zu gehen. Die Smartwatch ist nicht für die hohen Temperaturen im Dampfbad und in der Sauna ausgelegt. Sie können die Smartwatch beschädigen oder sogar komplett zerstören. Ich nutze die Apple Watch dennoch in der Sauna, indem ich sie umfassend in ein Handtuch einwickele, damit sie nicht heiß wird. Ich kenne auch einen Saunameister, der seine Apple Watch in der Sauna ohne Schutz trägt. Auf jeden Fall gilt: Apple Watch Sauna auf eigene Gefahr!

Was bedeutet der Tropfen bei der Apple Watch?

Der blaue Tropfen bei der Apple Watch bedeutet lediglich, dass das Display während der Benutzung im Wasser gesperrt ist. Wenn Wasser auf den Bildschirm einwirkt, kann es sein, dass das Display darauf reagiert. Solange der Tropfen aktiv ist, kann das Display nicht bedient werden. Durch die Drehung an der digitalen Krone wird die Uhr wieder entsperrt.

Was kann die Apple Watch 6?

Die Apple Watch Series 6 ist besonders für die Messung der Sauerstoffsättigung am Handgelenk und ihr Always-on-Display bekannt, das immer an ist und nicht manuell eingeschaltet werden muss. Ansonsten ist der Funktionsumfang der Apple Watch Series 6 dem Vorgängermodell Apple Watch Series 5 relativ ähnlich. Zu den wichtigsten Funktionen zählen die Aufzeichnung der Herzfrequenz am Handgelenk, EKG, verschiedene Sportmodi für unterschiedliche Sportarten wie Joggen, Yoga und Fahrradfahren, Telefonfunktion, Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, Messung von Schritten, Aktivitätskalorien und Stehstunden, Notfallfunktion mit Sturzerkennung sowie zahlreiche weitere Features.

Ist die Apple Watch mit Android kompatibel?

Apple Watches sind grundsätzlich nicht mit Android, sondern ausschließlich mit Apples Betriebssystem iOS kompatibel.

Kann Apple Watch Sauerstoffsättigung messen?

Ja, die Apple Watch kann ab der Apple Watch Series 6 die Sauerstoffsättigung messen. Hierfür wird ein neuer Sensor genutzt, der sowohl die Herzfrequenz als auch die Sauerstoffsättigung misst. Die Messung findet automatisch im Hintergrund statt. Sie kann aber auch aktiv durchgeführt werden, indem man die entsprechende App auf der Smartwatch startet.

Wie mache ich die Apple Watch wasserdicht?

Grundsätzlich kann man die Apple Watch nicht wasserdicht machen – sie besitzt einen Wasserschutz bis zu einer Tiefe von 50 Metern, der nach ISO-Norm 22810:2010 zertifiziert ist. Somit kann sie bei Aktivitäten an der Wasseroberfläche und in sehr, sehr geringer Tiefe beim Schwimmen in einem Pool oder im Meer verwendet werden. Du kannst aber die Apple Watch bei der Nutzung im Wasser sperren. Im Kontrollzentrum wird ein Tropfen angezeigt – wenn du darauf tippst, wird der Bildschirm bei der Nutzung im Wasser gesperrt, damit das Display bei der Nutzung im Wasser nicht versehentlich bedient wird.

Kann man mit Apple Watch schlafen? Wie kann man mit der Apple Watch den Schlaf aufzeichnen? Hat die Apple Watch schlafanalyse?

Ja, mit der Apple Watch kann man schlafen und ab iOS 7 ein Schlaf Tracking durchführen. Dabei zeichnet die Smartwatch die Zeit im Bett, die Zeit schlafend, die Herzfrequenz und die Blutsauerstoffsättigung auf. Um den Schlafmodus der Uhr zu aktivieren, musst du im Kontrollzentrum auf das Bettsymbol tippen. Auf der Smartwatch gibt es zudem eine Schlaf-App, in der du Einstellungen zu deiner Schlafenszeit vornehmen und Schlafziele festlegen kannst. Du solltest vor dem Schlafengehen sichergehen, dass noch genug Akkuleistung (erfahrungsgemäß mindestens 30 Prozent) übrig ist.

Sollte man die Apple Watch nachts tragen?

Ob man die Apple Watch wirklich nachts tragen sollte, muss jeder Nutzer für sich selbst entscheiden. Als wirklich angenehm empfinde ich das Tragen der Smartwatch in der Nacht nicht – sie stört aber auch nicht groß. Sie ist jedenfalls darauf ausgelegt, dass man sie auch nachts trägt und entsprechende Daten zum Schlafen aufzeichnen kann.

Welche Schlaf-App für Apple Watch?

Zum einen kannst du die integrierte Schlaf-App der Apple Watch nutzen. Zum anderen gibt es Drittanbieterprogramme wie die App Pillow, die erweiterte Funktionen zur Schlafaufzeichnung bietet. Ich verwende derzeit Pillow zur automatischen Aufzeichnung meines Schlafes, weil die App einige zusätzliche Analysen wie etwa die Schnarchanalyse bietet.

Hat die Apple Watch einen Schrittzähler?

Ja, alle Apple Watches verfügen über einen vergleichsweise präzisen Schrittzähler und zeichnen ganz automatisch die täglich zurückgelegten Schritte auf. Die Anzahl der Schritte können in der Health-App und der Fitness-App auf der Apple WAtch und dem iPhone angezeigt werden.

Kann man die Apple Watch auf lautlos stellen?

Ja, man kann die Apple Watch auf lautlos stellen. Das geht ganz einfach:
1. Du musst den Finger unten auf das Zifferblatt legen und nach oben streifen, dann wird das Kontrollzentrum angezeigt.
2. Anschließend musst du auf das Symbol „Stummmodus“ tippen.
3. Jetzt ist der „Stummmodus“ aktiviert. Durch nochmaliges Tippen wird er deaktiviert.

Wie sinnvoll ist die Apple Watch?

Meiner Meinung nach ist die Apple Watch extrem sinnvoll. Insbesondere die Gesundheitsfunktionen der Smartwatch wie die Aufzeichnung der Herzfrequenz, der Sauerstoffsättigung, des Schlafs, der zurückgelegten Schritte und Distanz, des Kalorienverbrauchs und zahlreicher weiterer Vitaldaten können im Alltag für Sportler, aktive Menschen und alle, die es werden wollen, unheimlich nützlich sein, um das eigene Fitness-Level zu messen und zu verbessern. Daneben überzeugen natürlich auch die anderen Funktionen der Smartwatch: Man kann neben zahlreichen weiteren Features damit telefonieren, Nachrichten beantworten und auch die smarten Geräte zu Hause steuern.

Kann man mit der Apple Watch ins Salzwasser?

Ja, man kann mit der Apple Watch ins Salzwasser und im Meer schwimmen. Das ist grundsätzlich gar kein Problem. Die Smartwatch ist dafür ausgelegt, im seichten Wasser an der Wasseroberfläche genutzt zu werden. Allerdings kann der Wasserschutz mit der Zeit nachlassen. Insbesondere dann, wenn die Smartwatch Umwelteinflüssen wie Wärme, Kälte und Stößen ausgesetzt wird, lässt der Schutz nach. Nach der Nutzung im Meerwasser und Salzwasser sollte die Apple Watch mit klarem Leitungswasser und einem weichen Mikrofasertuch gereinigt werden. Zudem ist Vorsicht bei der Nutzung von Apple Watch Armbändern in jeglicher Flüssigkeit geboten: Viele Armbänder sind für die Nutzung im Wasser nicht geeignet. Hier sollte ein spezielles, robustes Sportarmband genutzt werden.

Kann man mit der Apple Watch im Meer schwimmen?

Ja, man kann mit der Apple Watch ins Salzwasser und im Meer schwimmen. Das ist grundsätzlich gar kein Problem. Die Smartwatch ist dafür ausgelegt, im seichten Wasser an der Wasseroberfläche genutzt zu werden. Allerdings kann der Wasserschutz mit der Zeit nachlassen. Insbesondere dann, wenn die Smartwatch Umwelteinflüssen wie Wärme, Kälte und Stößen ausgesetzt wird, lässt der Schutz nach. Nach der Nutzung im Meerwasser und Salzwasser sollte die Apple Watch mit klarem Leitungswasser und einem weichen Mikrofasertuch gereinigt werden. Zudem ist Vorsicht bei der Nutzung von Apple Watch Armbändern in jeglicher Flüssigkeit geboten: Viele Armbänder sind für die Nutzung im Wasser nicht geeignet. Hier sollte ein spezielles, robustes Sportarmband genutzt werden.

Welche Apple Watch zum Laufen?

Grundsätzlich kannst du mit allen Apple Watch Modellen laufen und joggen gehen. Dabei werden zahlreiche Daten wie die Schritte, die Laufdistanz, die Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, der Kalorienverbrauch und die Pace aufgezeichnet. Die beste Apple Watch zum Laufen ist die Apple Watch Series 6 – eben weil sie das neuste Modell ist, dass auch die Aufzeichnung der Blutsauerstoffsättigung und ein Always-on-Display bietet, sodass du die wichtigsten Informationen auf einen schnellen Blick erhältst.

Welche Apple Watch ist gut für Sport?

Grundsätzlich kannst du mit allen Apple Watch Modellen ausgezeichnet Sport machen – laufen und joggen gehen, Fahrrad fahren, Stehpaddeln, Wandern, den Ellipsentrainer nutzen, Krafttraining machen und viele weitere Sportarten ausüben. Dabei werden zahlreiche Daten wie die Schritte, die Laufdistanz, die Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, der Kalorienverbrauch und die Pace aufgezeichnet. Die beste Apple Watch zum Laufen ist die Apple Watch Series 6 – eben weil sie das neuste Modell ist, dass auch die Aufzeichnung der Blutsauerstoffsättigung und ein Always-on-Display bietet, sodass du die wichtigsten Informationen auf einen schnellen Blick erhältst.

Wie trainiere ich mit der Apple Watch?

Im Grund ist das Trainieren mit der Apple Watch ganz einfach: Du startest die Trainings-App auf der Smartwatch, wählst die von dir bevorzugte Sportart aus und startest das Workout. Dabei werden zahlreiche Daten wie die Schritte, die Laufdistanz, die Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, der Kalorienverbrauch und die Pace aufgezeichnet. Aktuelle Apple Watch Modelle können für einige Sportarten den Beginn des Workouts auch automatisch erkennen. Nach dem Ende deiner Fitness-Session kannst du die Aufzeichnung deiner Daten beenden und die Informationen in der Fitness-App und der Health-App einsehen.

Kann man mit der Apple Watch Musik hören ohne iPhone?

Ja, du kannst mit deiner Apple Watch auch ohne iPhone Musik hören. Dazu muss deine Apple Watch (Series 3 neue)r über WLAN oder Mobilfunk verbunden sein. Dann lassen Musik, Podcasts und Hörbücher streamen. Zudem lässt sich Musik offline auf die Apple Watch herunterladen. Playlisten lassen sich hierfür in der Apple Watch App auf dem iPhone zuweisen.

Welche Sportarten erkennt Apple Watch?

In der Trainings-App der Apple Watch sind zahlreiche Workouts vorinstalliert, die Träger:innen nutzen können, um ihre Bewegungen aufzuzeichnen. Zu den wichtigsten und am häufigsten genutzten Sportarten, die die Apple Watch erkennt, gehören:
Gehen
Laufen
Radfahren
Crosstrainer
Rudergerät
Stepper
HIIT
Wandern

Was ist eine Apple Watch Sport?

Die Apple Watch Sport war eine der ersten Apple Watch Modelle, die im Jahr 2015 und 2016 erhältlich war. Sie sollte das sportlichere Modell des damaligen Lineups darstellen. Apple hat die Bezeichnung derweil aufgegeben: Aktuell gibt es die Apple Watch Series, die Apple Watch SE, die Apple Watch Nike und die Apple Watch Hermes. Mit sportlichen Armbändern wie etwa dem Apple Watch Solo Loop lässt sich heutzutage quasi jedes Apple Watch Modell zu einer Apple Watch Sport umfunktionieren.

Kann man mit der Apple Watch trainieren?

Im Grund ist das Trainieren mit der Apple Watch ganz einfach: Du startest die Trainings-App auf der Smartwatch, wählst die von dir bevorzugte Sportart aus und startest das Workout. Dabei werden zahlreiche Daten wie die Schritte, die Laufdistanz, die Herzfrequenz, die Blutsauerstoffsättigung, der Kalorienverbrauch und die Pace aufgezeichnet. Aktuelle Apple Watch Modelle können für einige Sportarten den Beginn des Workouts auch automatisch erkennen. Nach dem Ende deiner Fitness-Session kannst du die Aufzeichnung deiner Daten beenden und die Informationen in der Fitness-App und der Health-App einsehen.

Was ist traditionelles Krafttraining Apple Watch?

Die Apple Watch kann in der Trainings-App Krafttraining aufzeichnen. Die Smartwatch weiß zwar nicht, welche Art von Krafttraining durchgeführt wird, sie kann aber während der Ausführung des Trainings Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Kalorien sowie die Dauer des Trainings aufzeichnen.

Wie starte ich Training bei Apple Watch?

Du musst hierfür die App Training auf deiner Apple Watch öffnen. Anschließend drehst du die Digital Crown, um das gewünschte Training auszuwählen, das du durchführen willst. Tippe unten in der Anzeige für Trainingsarten wie Radfahren oder Laufen auf das jeweilige Workout, um die Art des Trainings hinzuzufügen.

Kann man mit Apple Watch 7 schwimmen?

Ja, man kann mit der Apple Watch Series 7 problemlos schwimmen – die Uhr ist dafür bestens geeignet. Sie ist bis 50 Meter wasserdicht und ist geeignet, um im Süßwasser und Salzwasser zu schwimmen. Auf der Uhr ist in der Aktivitäten-App jeweils ein Workout für Beckenschwimmen und das Schwimmen im Freien, um die Aktivität aufzuzeichnen. Kalorien, Geschwindigkeit und Intervalle können bestimmt werden.

Kann man mit der Apple Watch schwimmen gehen?

Ja, man kann mit der Apple Watch ab der Apple Watch Series 2 und allen neueren Modellen problemlos schwimmen gehen. Die Uhr ist dafür konzipiert, Eure Workouts beim Beckenschwimmen und Schwimmen im Freien aufzuzeichnen. In der Aktivitäten-App der Smartwatch ist jeweils ein Workout für Beckenschwimmen und das Schwimmen im Freien, um das Schwimmen aufzuzeichnen. Geschwindigkeit und Intervalle können bestimmt werden.

Welche Apple Watch ist wasserdicht?

Die Apple Watch ist ab der Apple Watch Series 2 wasserdicht und kann problemlos zum Schwimmen im Becken und Freiwasser genutzt werden. Die Apple Watch der ersten Generation von 2015 ist spritzwassergeschützt. Man konnte damit theoretisch auch ins Wasser gehen, offiziell angedacht war es nicht und sollte nur auf eigene Gefahr geschehen.

Für was ist der Wassertropfen bei der Apple Watch?

Durch Aktivierung des Wassertropfens auf dem Display der Apple Watch wird das Display gesperrt. Das ist die einzige Funktion des Wassertropfens auf der Smartwatch. Wenn Wasser auf dem Display des Displays ist, kann es vorkommen, dass sich die Uhr wie von Zauberhand selbst bedient – deshalb sperrt man sie im Wasser mit dem Wassertropfen-Symbol – und kann sie nach dem Schwimmen, Duschen oder ähnlichem durch Drehen an der Digital Crown problemlos in Sekunden wieder entsperren.

Was kann die Apple Watch 7?

Die Apple Watch Series 7 ist besonders für die Messung der Sauerstoffsättigung am Handgelenk und ihr Always-on-Display bekannt, das immer an ist und nicht manuell eingeschaltet werden muss. Ansonsten ist der Funktionsumfang der Apple Watch Series 7 dem Vorgängermodell Apple Watch Series 6 relativ ähnlich. Zu den wichtigsten Funktionen zählen die Aufzeichnung der Herzfrequenz am Handgelenk, EKG, verschiedene Sportmodi für unterschiedliche Sportarten wie Joggen, Yoga und Fahrradfahren, Telefonfunktion, Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, Messung von Schritten, Aktivitätskalorien und Stehstunden, Notfallfunktion mit Sturzerkennung sowie zahlreiche weitere Features.

Kann Apple Watch 7 Blutdruck messen?

Nein, die Apple Watch Series 7 kann noch keinen Blutdruck messen. Diverse Smartwatch-Hersteller arbeiten an dieser Funktion. Bisher scheint sie jedoch noch nicht marktreif zu sein.

In welchen Farben gibt es die Apple Watch 7?

Die Apple Watch Series 7 gibt es in folgenden Farben:
Aluminium: Polarstern, Grün, Blau und Rot
Edelstahl: Graphit, Silber und Gold
Titanium: Space Schwarz, gebürstetes Titanium

Was ist neu bei Apple Watch 7?

Die Apple Watch Series 7 kommt mit einem 20 Prozent größeren, helleren Always-on-Display, einem insgesamt robusteren Gehäuse und etwa 33 Prozent schnellerer Akkuladezeit. Ansonsten besitzt die Smartwatch viele der Funktionen aus der Apple Watch Series 6: EKG-Messung, Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoffmessung, Sturzerkennung und Notruf SOS. Zudem bietet die Smartwatch eine Vielzahl von Trainings.

Welche Funktionen hat die neue Apple Watch?

Die neue Apple Watch Series 7 kommt mit einem 20 Prozent größeren, helleren Always-on-Display, einem insgesamt robusteren Gehäuse und etwa 33 Prozent schnellerer Akkuladezeit. Ansonsten besitzt die Smartwatch viele der Funktionen aus der Apple Watch Series 6: EKG-Messung, Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoffmessung, Sturzerkennung und Notruf SOS. Zudem bietet die Smartwatch eine Vielzahl von Trainings.

Wie groß ist die Apple Watch Ultra?

Die Apple Watch Ultra hat ein 49 mm großes Gehäuse, das deutlich größer ist als das des Basismodells. Auch der Bildschirm ist mit 49 mm bei 410 x 502 Pixel bei 1.164 mm² Anzeigebereich größer. Die Uhr ist mit 14,5 mm auch dicker. Mit nur 62 g ist sie aber immer noch relativ leicht. Die größere Gehäusegröße ist für die meisten Sportler kein Problem. Im Gegenteil, das größere Display ist ein echter Vorteil, vor allem beim Training. Der einzige Nachteil ist, dass die Uhr nicht so diskret ist wie die kleineren Modelle und daher wahrscheinlich weniger für den Alltag geeignet ist. Aber für den Sport ist die Apple Watch Ultra wirklich toll.

Welche Apple Watch ist am größten?

Die Apple Watch Ultra ist die größte Apple Watch, die es bisher gibt. Die Apple Watch Ultra hat ein 49 mm großes Gehäuse, das deutlich größer ist als das des Basismodells. Auch der Bildschirm ist mit 49 mm bei 410 x 502 Pixel bei 1.164 mm² Anzeigebereich größer. Die Uhr ist mit 14,5 mm auch dicker. Mit nur 62 g ist sie aber immer noch relativ leicht.

Was ist besser als die Apple Watch?

Die Apple Watch Ultra ist besser als die normale Apple Watch – da bin ich fest überzeugt. Meiner Meinung nach ist sie insbesondere für aktive Menschen und Sportler:innen die beste Apple Watch, die es bisher gibt. Sie hat ein ansprechendes Design, ist besonders robust und hochwertig verarbeitet und hat die beste Akkulaufzeit aller Apple Watches.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Alle meine Sportuhren Tests und Sport Smartwatch Tests im Überblick

Du fragst dich vielleicht, warum ich in meinem Reiseblog so viel über Smartwatches schreibe. Ganz einfach: Ich liebe sportliche Uhren und Smartwatches, weil sie unheimlich nützliche Urlaubs-Gadgets sind – und deshalb stelle ich diese auch immer wieder in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vor. Ich habe grundsätzlich auf Reisen und im Urlaub immer eine Smartwatch am Handgelenk, da sie durch Fitness Tracking, Anzeige und Aufzeichnung von Vitalzeichen, Navigation in Karten-Apps, Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung und Informationsdienste wie Messages direkt am Handgelenk das Reisen und den Urlaub angenehmer und sicherer machen. Man kann sein Smartphone häufiger mal in der Tasche lassen. Zudem fasziniert es mich zu sehen, wie sich die Modelle von Generation zu Generation weiterentwickeln und Träger:innen immer mehr dabei unterstüzen, ein gesundes und aktives Leben zu führen – auch im Urlaub und auf längeren Reisen.

Die Vielfalt der Smartwatch-Modelle ist riesig und zahlreiche Anbieter haben wirklich tolle, ausgereifte Produkte im Angebot. Mittlerweile gibt es unzählige Sportuhren und Smartwatches von zahlreichen etablierten Smartwatch-Herstellern wie Apple, Garmin, Polar, Samsung, Huawei und Suunto, die sowohl im Alltag als auch als Urlaubs-Gadget und Geschenkidee für Reisende, für Outdoor-Fans und aktive Individualreisende unheimlich nützlich sind. Regelmäßig gibt es Updates, neue Baureihen und viele Innovationen bei den Uhren. Die Produzenten haben viele hochwertige und ausgereifte Wearables, Pulsuhren, Fitnessuhren, Fitness Trackern und Armbanduhren mit den aktuellen Sportuhren-Funktionen auf dem Markt. Für jede Vorliebe ist die perfekte Uhr dabei. Egal ob Outdoor Smartwatch Tests , Uhren für die Reise, Uhren für Abenteurer oder Fitness-Smartwatches, finden Träger das passende Modell. Ich habe bereits viele Modelle für meinen Reiseblog getestet.

Dazu zählen etwa die Apple Watch wie die Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 5 (Test)Apple Watch Series 6 (Test), Apple Watch Series 7 (Test), die Apple Watch SE 2 (Test), Apple Watch Series 8 (Test) und Apple Watch Ultra (Test) (sowie den Vergleich Apple Watch Series 8 vs. Apple Watch Ultra), die ich in zahlreichen Situationen ausführlich getestet habe – etwa beim Sport und FitnessJoggen und Laufen, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen im Salzwasser, beim Reiten, auf Reisen, beim Wandern und beim Ski fahren im Winter sowie in der Sauna und bei Hitze und Sonneneinstrahlung. Als besonderes Highlight konnte ich mit der Apple Watch Ultra tauchen. Natürlich habe ich mich bei so viel Aktivität auch mit dem Thema Apple Watch Schutzhüllen und dem Apple Watch Kratzer entfernen auseinandergesetzt. Für diese Smartwatch habe ich mittlerweile auch zahlreiche Apple Watch Armbänder wie das Apple Watch Alpine Loop (Test), Apple Watch Solo Loop (Test), das Apple Watch Sport Loop (Test) und das Apple Watch Sportarmband (Test) ausprobiert. Durch die verschiedenen Uhrenarmbänder hat man hier noch einige optische Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe für dich auch die wichtigsten Fragen beantwortet:

Immer besser werden auch die Smartwatches des Herstellers Garmin – zumal die Wearables oftmals mehr nach einer Uhr aussehen, was vielen Träger:innen sehr wichtig ist. Ich habe bereits zahlreiche Garmin-Modelle wie die Garmin fenix 7 (Test), die Garmin epix 2 (Test), Garmin fenix 6 Pro (Test), die Garmin quatix 6 (Test), die Garmin venu (Test) und die Garmin vivoactive 4 (Test) ausprobiert. Mit jeder neuen Generation holt auch der finnische Traditionshersteller Suunto kräftig auf.

Von Suunto habe ich die Suunto 9 Baro (Test), die Suunto 9 Peak (Test), die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test), die Suunto 3 (Test), die Suunto 5 Peak (Test) und die Suunto 7 (Test) ausprobiert. Auch das Facelift der Suunto 7 Stone Gray Titanium (Test) habe ich bereits unter die Lupe genommen und als Reiseblogger auf meinen Touren getestet. Und vom Hersteller Polar die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test).

Auch Samsung-Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test), die Samsung Galaxy Watch 3 (Test) und Samsung Galaxy Watch 4 (Test) habe ich getestet. Die Ergebnisse habe ich in meinem großen Sportuhren-Test-Ratgeber zusammengefasst. Als Alternative zur typischen Sport Watch kann man meiner Meinung nach auch eine mechanische Armbanduhr wie die Citizen Eco Drive Titanium (Test) in Kombination mit einem Fitness-Armband tragen. Insbesondere Taucheruhren sind optisch ansprechende, mechanische Armbanduhren, die gut um ein digitales Fitness-Armband ergänzt werden können. Zukünftig dürften noch viele weitere der besten Sportuhren und Smartwatches auf Reisen und Zuhause hinzukommen, die ich ausführlich checken werde. Wer sich intensiver für Sportuhren und Smartwatches interessiert, kann sich über die wichtigsten Fachbegriffe in meinem Sportuhren-Wiki informieren. 

In diesen Smartwatch-Testberichten möchte ich meine Begeisterung für Sport- und Smartwatches mit dir teilen und dir möglichst viele wertvolle Tipps, Informationen und meine persönlichen Erfahrungen weitergeben. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, auch eine Smartwatch zu nutzen, um fitter zu werden und deine sportlichen Aktivitäten zu optimieren. Durch meine ausführlichen Tests und Bewertungen der verschiedenen Modelle bekommst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der einzelnen Uhren und kannst so die richtige Smartwatch für dich finden. Egal, ob du dich für ein Modell von Apple, Garmin, Polar, Samsung oder einem anderen Hersteller entscheidest, ich bin mir sicher, dass du in einer Sportuhr oder Smartwatch einen wertvollen Begleiter für deine sportlichen Aktivitäten findest.

Welche Apple-Smartwatch verwendest du oder planst du die Anschaffung eines Wearables? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert