Die Tierwelt ferner Länder entdecken
Die Tierwelt ist in vielen Urlaubsländern unglaublich faszinierend: Flughunde, Affen und Elefanten in Asien, Wale im Atlantik, Orang Utans in Indonesien, Kamele im Orient oder Seekühe im Roten Meer: Welche Arten gibt es wo zu entdecken? Welches sind die außergewöhnlichsten Tiere, die Ihr im Urlaub entdecken könnt? Und wie könnt Ihr beim Tierschutz aktiv mitwirken? Wir haben Euch die wichtigsten Informationen rund um die Tierwelt im Urlaub und auf Reisen zusammengestellt.
Wer auf Reisen geht, möchte die Vielseitigkeit der Welt und die ganze Faszination eines fernen Reiseziels entdecken. Fremde Kulturen, ferne Länder und einzigartige Erlebnisse sind ein essentieller Teil jeder echten und intensiven Reise. Und was ist mit der Tierwelt? Viele Urlaubsländer leben von den außergewöhnlichen Tieren, die es im jeweiligen Land zu sehen gibt. Denn Tiere verzaubern uns, besonders wenn es sich um exotische Arten handelt, die wir in der Heimat nicht so häufig zu sehen bekommen – oder nur im Zoo. Wer nach Asien, Nordamerika oder Südamerika aufbricht, wird dort eine Vielzahl einzigartiger Lebewesen entdecken, die es bei uns in Europa nur selten zu sehen gibt. Man denke da nur an die Koala-Bären und Kängurus in Australien, die uns so unwirklich vorkommen, dass wir sie für real halten können. Dagegen sind die Alligatoren, die wir in den Sümpfen Floridas beobachten können, schon fast Normalität.
Ähnliches gilt für die Pandabären in China oder die Orang-Utans in Südostasien, Affen in Thailand und Indonesien, die uns Menschen nicht nur sehr ähnlich sind, sondern auch von Wilderern und Abholzungen des Urwalds bedroht werden. Ähnlich ergeht es den Wildtieren in Afrika. An kaum einem Ort auf der Welt ist die Tierwelt reicher und sind die Begnungen mit Wildtieren intensiver als auf dem Kontinent südlich von uns. Viele von uns kennen die faszinierenden Lebewesen, die dort leben, nur aus dem Fernsehen oder dem Zoo. Löwen, Tiger, Nashörner, Giraffen und Antilopen sind nur einige der Bewohner von Savannen und Urwäldern in Afrika. Gefährdet sind sie durch Wilderer und die Großwildjagd. Und vielerorts sind sie nur noch in Parks anzutreffen.
Übersicht: Welche Tiere könnt Ihr an welchen Reisezielen entdecken?
Wir möchten Euch einen ganz groben Überblick geben, welche Lebewesen Ihr an den Just-Wanderlust-Reisezielen entdecken könnt. Die Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt Euch lediglich einen ganz groben Überblick. Zur Info: Fische, Delfine und Haie im Mittelmeer sind durchaus in gar nicht so geringer Anzahl vorhanden – man trifft sie nur nicht so häufig. Nach Jahren der Überfischung erholen sich die Fischbestände wieder und man darf hoffen, dass dies auch die größeren Meerestiere wieder öfter anlockt.
Kontinent/Weltregion | Land | Region | Tiere |
Afrika | Ägypten | Hurghada und Makadi Bay | Kamele, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine |
Marsa Alam | Kamele, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine, Seekühe | ||
Sharm El Sheik | Kamele, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Safaga | Kamele, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Asien | Indonesien | Bali | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine |
Gili Inseln | Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Lombok | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Singapur | Singapur | – | |
Thailand | Koh Lipe | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | |
Koh Phangan | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Koh Phuket | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Koh Samui | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | ||
Similan Islands | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine, Mantarochen, Walhaie | ||
Europa | Deutschland | Bayern | Waldtiere |
Hamburg | Fischköppe und Stadtaffen | ||
Ostseeküste | Fische, Möwen | ||
Rhein-Mosel | Waldtiere | ||
Italien | Sardinien | Fische, Schildkröten, Delfine | |
Malta | Malta | Fische, Schildkröten, Delfine | |
Gozo | Fische, Schildkröten, Delfine | ||
Portugal | Lissabon | – | |
Madeira | Fische, Schildkröten, Delfine, Wale | ||
Spanien | Balearen | Fische, Schildkröten, Delfine | |
– Mallorca | Fische, Schildkröten, Delfine | ||
Kanaren | |||
– Gran Canaria | Fische, Schildkröten, Delfine, Wale | ||
– Lanzarote | Fische, Schildkröten, Delfine, Wale | ||
– Teneriffa | Fische, Schildkröten, Delfine, Wale | ||
Zypern | Zypern (Süden) | Fische, Schildkröten, Delfine | |
Indischer Ozean | Malediven | Baa Atoll | Fische, Schildkröten, Haie, Delfine, Mantarochen, Walhaie |
Nord-Malé-Atoll | Fische, Schildkröten, Haie, Delfine, Mantarochen, Walhaie | ||
Mauritius | Mauritius | Affen, Schlangen, Echsen, Flughunde, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine | |
Nordamerika | USA | Florida | Alligatoren, Adler, Manatees, Fische, Schildkröten, Haie, Delfine |
Tierwelt im Meer: Marines Leben ist spektakulär – und stark gefährdet
Ein ganz besonders zerbrechliches Ökosystem befindet sich in unseren Meeren. Die Tierwelt in den Ozeanen ist mindestens genauso bedroht wie jene an Land. Auslöser für das Aussterben vieler Meereslebewesen ist wie so häufig der Mensch. Überfischung, Verschmutzung und Klimawandel setzen den Ozeanen massiv zu. Korallenbleiche zerstört weltweit die Korallenriffe. Der Mensch fischt die Ozeane leer und versenkt so viel Müll in den Gewässern, dass es in wenigen Jahren mehr Müll als Fisch in den Meeren gibt. Haie und Walhaie, Delfine, Wale wie Blauwale, Buckelwale, Orcas und viele weitere große Meerestiere leiden massiv unter dem Einfluss des Menschen.
Die Ozeane sind bedroht. Und wenn sie sterben, stirbt am Ende auch der Mensch. Die Tierschutz-Projekte auf der Welt sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mantas und Schildkröten werden beispielsweise auf den Malediven mithilfe der Arbeit von Meeresbiologen geschützt. Aber sie sind nur Tropfen auf den heißen Stein. Die Menschen müssen in großem Stil umdenken, um die Tierwelt weltweit zu schützen.
Urlauber können auf Reisen aktiv Tierschutz betreiben und Arten in den Reiseländern schützen
Wir Urlauber und Reisenden sind da ganz klar in der Verantwortung. Wir entscheiden uns für nachhaltigen Tourismus und können auf Reisen einen Unterschied machen. Mit dem Geld, das wir auf unseren Touren ausgeben, können wir Reservate für Wildtiere unterstützen, Forschungseinrichtungen besuchen oder einfach vor Ort für den guten Zweck spenden. Anstatt anonym aus der Ferne zu spenden, können wir direkt am Platz des Geschehens sein und dort mit Anpacken. Ob es sich dabei um eine Rettungsstation für Elefanten handelt, eine Aufzuchteinrichtung für Meeresschildkröten oder für Orang-Utans. Wir können mit unserem Geld und unserer Tatkraft direkt einen Unterschied machen. Jeder Handschlag schützt die Tierwelt für die Zukunft unseres Planeten!