Ein Reisebericht wird auch als Reisegeschichte oder Erfahrungsbericht bezeichnet. Er dient dazu, die Erfahrungen, Hintergründe, Beobachtungen und Schlussfolgerungen einer Reise oder Exkursion zu beschreiben und für alle weiterzugeben, die Tipps für ihren Urlaub an einem bestimmten Ort suchen. Wir von Just Wanderlust haben es uns zur Aufgabe gemacht, eure wertvolle Zeit nicht mit Reise-Geschwafel zu verschwenden, sondern für Euch authentische Reiseberichte mit ordentlich Mehrwert, Reisetipps und Tricks sowie Hinweisen für Sportarten wie Tauchen und Stand Up Paddling zu verfassen – denn meistens sind wir am, im, unter oder auf dem Meer unterwegs.
Meine Reiseberichte im Überblick
Nachfolgend habe ich für dich meine Reisebericht aus der ganzen Welt aufgelistet. Insbesondere Europa, Südostasien und der Indische Ozean kommen natürlich vor. Zudem befinden sich meine Hotel-Erfahrungsberichte in der Liste.
Weltweit unterwegs für meine Reiseberichte
Ich bin weltweit für dich unterwegs und bringe dir spannende Geschichten mit, die dich hoffentlich inspirieren und dir helfen können, dass der Urlaub noch schöner und unvergesslicher wird. Zu den Reisezielen, an denen ich schon unterwegs waren, zählen viele Länder und Urlaubsziele in Europa wie etwa Mallorca, Gran Canaria, Lanzarote, Teneriffa und das Festland in Spanien, Portugal mit Lissabon und Madeira, Deutschland mit der Ostseeküste, Ägypten als beliebtes Sonnenziel in Nordafrika, die USA auf dem amerikanischen Kontinent und all die schönen Orte, die es auf der Welt gibt.
Die Traumreiseziele, an denen ich noch nicht war, stehen natürlich ganz oben auf meiner Liste! Südafrika, Australien, Costa Rica, Cuba und die unglaublich spannenden Destinationen in Südamerika wie Brasilien, Kolumbien, Argentinien und Chile stehen natürlich auch noch auf der Agenda.
Ich glaube, du weißt genau, was ich meine: Wenn du einen unglaublich tollen neuen Ort entdeckt hast, möchtest du ihn teilen und anderen zeigen – etwas darüber erzählen. Und so geht es mir, wenn ich meine Reiseziele weltweit schreibe. Ich möchte meinen Leser
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Reiseberichte Thailand
Wir waren im November 2015 einen ganzen Monat lang in Thailand unterwegs und haben dort die unglaublich schönen Reiseziele Khao Lak, Phuket, Koh Phangan, Koh Samui und Koh Lipe besucht. Eines der schönsten Urlaubsländer der Welt – wir werden bald wieder dort hin, denn ein schönerer Tauchurlaub lässt sich kaum verbringen Bis dahin könnt Ihr euch an unseren Thailand-Reiseberichten erfreuen!
Reisebrichte Kanaren
Auch die Kanaren sind regelmäßig Anlaufstelle für uns von Just Wanderlust. Wir waren hier bereits auf Lanzarote (Reiseberichte), auf Gran Canaria (Reiseberichte) und auf Teneriffa. Die Inseln sind besonders im Winter einfach herrlich und eine tolle Anlaufstelle für alle, die es im Winter gerne warm mögen und nicht so weit fliegen wollen!
Reiseberichte Mallorca
Mallorca ist für viele Deutsche wie das zweite Zuhause – so auch für uns! Wir waren schon unzählige Male auf der Baleareninsel und entdecken doch immer noch etwas Neues auf Mallorca. Über kaum eine Urlaubsziel können wir so viel erzählen und so viele Insider-Tipps geben wie für Mallorca!
Reiseberichte Portugal
Wir haben es gar nicht darauf angelegt, aber irgendwie verschlägt es uns immer wieder nach Portugal (Reiseberichte)! Wir waren mittlerweile schon zwei Mal dort und haben sowohl die Hauptstadt Lissabon als auch die herrliche Urlaubsinsel Madeira besucht. Ein tolles Land – Reise Nummer 3 ist bereits in Planung!
Reiseberichte Indonesien
Wir von Just Wanderlust waren auch schon auf Bali, Lombok und den Gili Islands. Auf einer Rundreise haben wir dort eine ganze Menge in diesem herrlich exotischen Land gesehen und waren natürlich auch Tauchen.
Reiseberichte Ägypten
Ägypten ist nicht nicht ein schönes Land für Strandurlaub – es ist auch die erste Anlaufstelle für Sporttaucher aus Deutschland. Da wir Taucher sind, sind wir natürlich auch recht häufig in Ägypten unterwegs. Mittlerweile stehen schon sechs Reisen zu buche und natürlich bringen wir von jedem Trip auch einen Ägypten-Reisebericht mit!
Reiseberichte USA
Leider waren wir erst einmal in den Vereinigten Staaten von Amerika und haben den südlichen Staat Florida besucht. Das ist natürlich viel zu wenig! Es wird Zeit für unsere nächste Reise nach Amerika und noch viel mehr USA-Reiseberichte.
Reiseberichte Ostsee
Ostsee ist mehr als nur ein Reiseziel für uns – es ist Zuhause. Denn wir von Just Wanderlust leben standesgemäß direkt am Strand und Meer. Entsprechend viele Insider-Tipps können wir Euch über die Urlaubsregion im hohen Norden Deutschlands geben. Wir haben wertvolle Ostsee-Reiseberichte für Euch!
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Frühsommer, Sonne, Berge – was wollen wir mehr?☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Reiseberichte sind auch für Geschäftsreisende wichtig
Auch wenn Ihr beruflich unterwegs seid und das Glück habt, ein fremdes Land auf einer Geschäftsreise zu entdecken, könnt Ihr von Erfahrungen profitieren, die andere an einem Ort bereits gemacht haben. Gute Reiseberichte zeichnet dabei aus, dass sie Euch Tipps geben, was Ihr tun könnt und auch dazu raten, Erfahrungen vor Ort selbst zu machen.
Nur weil uns das Essen in einem Restaurant vielleicht nicht geschmeckt hat, muss es Euch ja nicht genauso gehen. Wir geben Euch wertvolle Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber wir wollen Euch nicht von eigenen Erfahrungen abhalten! Besonders für Geschäftsreisende sind Erfahrungsberichte aus Ländern eine wichtige Hilfe, um sich schon vorab über einen Ort zu informieren.
Nach dem Urlaub einen Reisebericht selber schreiben
Während oder nach einem herrlichen Urlaub einen Reisebericht selbst zu schreiben ist eine ausgezeichnete Sache, um die möglichst viel von einer Reise zu erinnern und die eigenen Erfahrungen im Nachhinein sogar noch weitergeben zu können. Viele Reiseziele werden Euch wie von selbst zum Schreiben inspirieren. Dem Internet sei dank, könnt Ihr schnell und einfach eine Vielzahl von Menschen erreichen, die interessiert eure Tipps und Tricks zu Urlaubsorten und Reisezielen lesen werden. Ihr könnt etwa als Reiseblogger, Autoren oder Influencer schnell und einfach eine Vielzahl von Menschen mit Euren Beiträgen erreichen. Aber was müsst Ihr beachten, wenn Ihr einen tollen Reisebericht über einen Ort schreiben wollt?
Manche Menschen fühlen sich angesichts der Fülle der Eindrücke, die sie bei der Reise sammeln, plötzlich wie gelähmt und entwickeln möglicherweise eine Schreibblockade. Diese Lähmung kann jedoch verringert werden, indem man einen Zeitplan aufstellt, um seine Reiseberichte zu schreiben und auch schon genau weiß, für wen man seine Reisereportagen schreibt. Grundsätzlich ist alles, was der Motivation beim Schreiben dient, erlaubt.
Alle Reiseberichte sollten in einem Prozess entstehen, in dem man auf einer mentalen Ebene eine Reise intensiv wahrnimmt und möglichst detailreich und authentisch die Erfahrung in Worte fasst. Und mache dir schon während der Reise Notizen: Zuerst schreibt man sich auf, was man sich bewusst gemacht hat. Diese Reflexion wird zu dem, was man zu Beginn des Reiseberichtes schreiben möchte. Dann fügt man seine Gefühle zu den Situationen, die man auf der Reise aufgenommen hat, hinzu. Zum Schreiben der Reiseberichte ist es auch sehr hilfreich, die Situationen, die man auf der Reise erlebt hat, noch einmal Revue passieren zu lassen.
Wie schreibt man einen Reisebericht?
Als Laien-Autoren müsst Ihr keine perfekte Sprache verwenden, um eure Reiseerfahrungen weiterzugeben. Es genügt völlig, wenn Ihr die goldene Regel beachtet: Eure Leserinnen und Leser haben wenig Zeit, also schwafelt nicht groß rum und kommt beim Schreiben auf den Punkt. Listet empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten, Tipps und Hotels auf, damit die Nutzer schnell an die Informationen gelangen. Verwendet einen passenden Ton, Stil und Format, der zu eurer Leser-Zielgruppe passt – das ist natürlich essentiell wichtig, um einen Reisebericht zu erstellen, der für eure Leserinnen und Leser nützlich und angemessen ist.
1. Überschrift und Einleitung eines Reiseberichts
Erstellt eine Überschrift eures Reiseberichts, die knackig und präzise wiedergibt, was euer Text thematisiert. Reiseberichte können in einer Vielzahl von Formaten geschrieben werden – natürlich als Reisereportage, Feature, aber auch als Memo oder Brief. Schreibt anschließend eine wirklich spannende Einleitung, die die Leser in ihren Bann zieht. Die Einführung eines typischen Reiseberichts bezieht sich auf den Hintergrund der Reise und enthält Hintergrundinformationen über die Personen und Orte, die Ihr besucht habt. Dieser Abschnitt des Berichts sollte etwa ein Viertel der Gesamtlänge des Berichts ausmachen.
2. Der Hauptteil eurer Reisereportage
Verfasst anschließend den Hauptteil eures Reiseberichts. Dies ist der wichtigste Teil eures Berichts und der größte Teil der Ausführungen sollte hier sein. Listet und kommentiert hier Tipps, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants, Unterhaltungsangebote und vieles mehr. Lasst hier auch eure eigenen Erfahrungen mit diesen Attraktionen einfließen. In diesem Abschnitt solltet Ihr zudem Beobachtungen und Analysen der Situationen und Ereignisse, die Ihr auf euren Reisen erlebt habt, zusammenfassen.
3. Fazit des Reiseberichts: Schreibt ein kleines Resümee
Schreib im Abschnitt „Fazit“ eures Reiseberichts ein kleines Resümee über die Reise, in dem Ihr ganz viel von euren eigenen Empfindungen, Gefühlen und Vorlieben einbringen könnt. Die Schlussfolgerung sollte nicht nur Reisebericht abschließen, sondern dem Leser auch erklären, was Ihr von der Reise oder dem Urlaub gelernt oder gewonnen habt. Erklärt, wie Ihr Nutzen aus der Reise gezogen habt. Der letzte Teil der Schlussfolgerung sollte noch einmal alle Empfehlungen enthalten, die Ihr als Ergebnis eurer Reise mitnehmt.
Lebendige und lesenswerte Reiseberichte sorgen für ein authentisches Erlebnis
Wir können da natürlich nur für uns von Just Wanderlust sprechen: Wir stecken ganz, ganz viel Liebe und Arbeit in alle unsere Reiseberichte, um Euch ein möglichst informatives und hilfreiches Lese-Erlebnis zu bieten. Wir möchten, dass unsere Reiseberichte, Reisetipps und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktivitäten Euch wirklich einen Nutzen bringen und euren Urlaub noch schöner und unvergesslicher machen. Das ist unser Ziel und daran werden wir auch in Zukunft kontinuierlich arbeiten.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Wie wäre es mit einem maritimen Armband als perfektes Accessoire für deine nächste Reise?
Wunderschöne maritime Armbänder findest du bei Amazon – für Damen, Herren und Kinder. Ein Armband ist immer eine schöne Geschenkidee – oder eine tolle Möglichkeit, sich selbst eine Freude zu machen. Mit einem maritimen Armband zeigst du auf ganz besondere Weise deine Leidenschaft für das Meer und das Reisen.
- Braun Kinderarmband Haifisch Lederarmband Haifischarmband Armband…
- Armband
- Damen
- Dur Schmuck
- Paul Hewitt PHREPS Armband – Unisex
- Modell aus Nylon mit einem Edelstahlanker
- Materialen: Edelstahl, Nylon
- Mehrreihiges Herren Armband mit Anker-Motiv der Marke s.Oliver
- Armband aus geflochtenem Leder in Schwarz und Anker aus hochwertigem…
- Idealerweise legst du deinen Schmuck hierbei ab: vor dem Sport, beim…
- ⭐ HANDMADE QUALITÄT » Unser dezentes Karabiner-Armband wird aus…
- ⭐ STUFENLOS VERSTELLBAR » Das Armband ist dank eines Schiebeknotens…
- ⭐ HIGHLIGHT » Als Verschluss wird ein Karabiner-Haken aus Edelstahl…
- 925 STERLING SILVER: Dieses hochwertige Armband von Elli besteht aus…
- DETAILS: Unsere Elli Armbänder gibt es auch in 925er Sterling Silber…
- JEDES SCHMUCKTEIL VON HANDGEFERTIGT: Unsere Schmuckstücke werden in…
- 【Hochwertige Materialien】: Natürliche Muschel mit Vergoldung….
- 【Kleine DIY-Artikel】:Perfekt für Halsketten, Armbänder,…
- 【Feine Verarbeitung und langlebig】: Diese Muschelanhänger sind…
- ✔ Beachte bitte unbedingt die Größenangaben & die Anleitung (…
- ✔ Segeltau 8mm Ø Durchmesser ( wasserfest )
- ✔ starker & verkapselter Magnetverschluss mit Gravur von Fischers…
- 925 STERLING SILVER: Dieses hochwertige Silberarmband von Elli besteht…
- DETAILS: Unsere Elli Armbänder gibt es auch in 925er Sterling Silber…
- JEDES SCHMUCKTEIL VON HAND GEFERTIGT: Unsere Schmuckstücke werden in…
Reiseberichte – FAQs: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Reisen
Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten zu den schönsten Orten der Welt zusammengestellt.
Wo ist es am schönsten auf der Welt?
Die Welt ist so groß und die schönsten Orte der Welt sind relativ gleichmäßig um den ganzen Globus verstreut. Deshalb lässt sich die Frage: Wo ist es am schönsten auf der Welt? nur sehr individuell und subjektiv beantworten. Dein Lieblingsreiseziel kannst Du allen voran nach den eigenen Vorlieben bei den Reisearten auswählen:
– Strandurlaub: Malediven, Thailand (Süden), Mauritius, Sri Lanka, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren (Fuerteventura und Lanzarote)
– Wellness-Urlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Indien, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren
– Luxusurlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Seychellen, Bahamas, Florida,
– Wanderurlaub: Kanaren, Madeira, Kanaren, Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, Costa Rica
– Pauschalurlaub: Kanaren, Mallorca, Mexiko, Ägypten, Türkei, Italien
– Abenteuerurlaub: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Vietnam, Indien
– Individualreisen: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Südostasien (Vietnam), Indien
– Familienurlaub: Mittelmeer, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, USA, Thailand, Kanaren
Wo ist der schönste Urlaubsort?
Reisen dient dem Erleben und Urlaub der Erholung. Schöne Urlaubsorte gibt es wie Sand am Meer. Wenn ich wirklich nur nach Urlaub und Entspannung suche, würde ich eine Resortinsel auf den Malediven als Retreat suchen, um dort einmal richtig auszuspannen. Wer etwas erleben möchte, kann wunderbar in Südostasien Urlaub machen – die Inseln in Thailand etwa im Phang Nga Nationalpark oder Bali in Indonesien bieten sich an. Und mein persönlicher schönster Urlaubsort ist die Insel Mauritius, die für mich der Inbegriff des Paradieses ist. Wer hingegen nicht so weit weg möchte, findet am Mittelmeer attraktive Urlaubsorte, die ebenfalls ganz sicher zu den schönsten Reisezielen der Welt zählen.
In welchem Land ist die Natur am schönsten?
Ich war leider noch nicht da, aber nach allem, was ich bisher gelesen habe, muss die Natur in Australien am schönsten sein. Der dünn besiedelte Kontinent ist landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – von Traumstränden über tropischen Regenwald bis hin zu steppen ist alles dabei. Es gibt viele Länder auf der Welt, in denen die Natur wunderschön ist, aber ich würde mich nicht wundern, wenn sie in Australien am schönsten ist.
Welche ist die schönste Stadt der Welt?
Mit den schönsten Städten der Welt ist es ebenfalls sehr subjektiv – das ist Geschmacksache. Mein persönliches Ranking der schönsten Städte der Welt ist folgendes:
– Hamburg
– Singapur
– Paris
– Rom
– New York
– Bangkok
– San Francisco
– Rio de Janeiro
– Havanna (Kuba)
– Sydney
Anmerkung: Natürlich ist Hamburg – für mich als Hamburger – die schönste Stadt der Welt. Du solltest mindestens einmal in deinem Leben Urlaub in Hamburg machen und die zweitgrößte Stadt Deutschlands an der Elbe besuchen. Meine subjektive Einschätzung wird auch von renommierter Seite gestützt: Der Lonely Planet Reiseführer hat Hamburg in „Best in Travel 2018“ in den Top Ten der Städte weltweit auf Platz 4 gelistet.
Was sollte man von der Welt gesehen haben?
Auf der ganzen Welt gibt es schier unendlich viele Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt einmal im Leben gesehen haben solltest. Was sollte man also von der Welt gesehen haben? Ich habe für dich exemplarisch einige der spektakulärsten und schönsten Orte der Welt aufgelistet:
1. Whitehaven Beach (Australien)
2. Tempel von Bagan (Myanmar)
3. Felsenstadt Petra (Jordanien)
4. Meteora (Griechenland)
5. Cenoten (Mexiko)
6. Grand Canyon (USA)
7. Pyramiden von Gizeh (Ägypten)
8. Phang Nga Bay (Thailand)
9. Blue Hole (Belize)
10. Nationalpark Plitvicer Seen (Kroatien)
11. Cala Brandinchi (Sardinien)
12. Siebenfarbige Erde (Mauritius)
13. Tempel Pura Besakih (Bali)
14. Gardens by the Bay (Singapur)
Welches Land muss man gesehen haben?
Die Frage ist doch: Wenn ich nur ein einziges Land besuchen dürfte, welches wäre das. Und da ist die Antwort leicht: Thailand. Der Staat in Südostasien hat einfach alles, was ein Land aufweisen sollte, das man einmal gesehen haben muss. Unglaublich freundliche Menschen, eine ausgeprägte weitestgehend friedliche buddhistische Kultur, eine aufstrebende Wirtschaft, malerische Landschaften und Traumstrände, ein angenehmes tropisches Klima zeichnet Thailand aus. Deshalb steht das Land ganz oben auf meiner „Conviction-Visit-List“ (Liste von Ländern, die man unbedingt besuchen sollte).
Ist Hamburg die schönste Stadt der Welt?
Natürlich ist Hamburg die schönste Stadt der Welt. Du solltest mindestens einmal in deinem Leben Urlaub in Hamburg machen und die zweitgrößte Stadt Deutschlands an der Elbe besuchen. Meine subjektive Einschätzung wird auch von renommierter Seite gestützt: Der Lonely Planet Reiseführer hat Hamburg in „Best in Travel 2018“ in den Top Ten der Städte weltweit auf Platz 4 gelistet.
Was sind die schönsten Reiseziele?
Die Welt ist so groß und die schönsten Orte der Welt sind relativ gleichmäßig um den ganzen Globus verstreut. Deshalb lässt sich die Frage nach den schönsten Reisezielen der Welt nur sehr subjektiv beantworten. Ich versuche es mal nach Reisearten zu gliedern, denn dein Lieblingsreiseziel kannst du allen voran nach den eigenen Vorlieben auswählen:
– Strandurlaub: Malediven, Thailand (Süden), Mauritius, Sri Lanka, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren (Fuerteventura und Lanzarote)
– Wellness-Urlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Indien, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren
– Luxusurlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Seychellen, Bahamas, Florida,
– Wanderurlaub: Kanaren, Madeira, Kanaren, Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, Costa Rica
– Pauschalurlaub: Kanaren, Mallorca, Mexiko, Ägypten, Türkei, Italien
– Abenteuerurlaub: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Vietnam, Indien
– Individualreisen: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Südostasien (Vietnam), Indien
– Familienurlaub: Mittelmeer, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, USA, Thailand, Kanaren
Wo sind die schönsten Reiseziele?
Die schönsten Reiseziele der Welt findest du rund um den Planeten – allerdings ist es stark von deinen Interessen und Vorlieben abhängig, welcher Ort für dich zu den schönsten Reisezielen der Welt zählt.
1. Whitehaven Beach (Australien)
2. Tempel von Bagan (Myanmar)
3. Felsenstadt Petra (Jordanien)
4. Meteora (Griechenland)
5. Cenoten (Mexiko)
6. Grand Canyon (USA)
7. Pyramiden von Gizeh (Ägypten)
8. Phang Nga Bay (Thailand)
9. Blue Hole (Belize)
10. Nationalpark Plitvicer Seen (Kroatien)
11. Cala Brandinchi (Sardinien)
12. Siebenfarbige Erde (Mauritius)
13. Tempel Pura Besakih (Bali)
14. Gardens by the Bay (Singapur)
Wo sollte man mal Urlaub gemacht haben?
Wenn es nur ein Reiseziel gibt, an dem du einmal Urlaub gemacht haben solltest, dann ist es Mauritius. Dort erwarten dich herrliche Traumstrände, eine attraktive Landschaft, ausgezeichnete Hotels und gastfreundliche Einheimische. Ich liebe die Insel so sehr und würde jederzeit nach Mauritius reisen. Mauritius gehört auch zu den wenigen Reisezielen, an denen ich auch dauerhaft wohnen könnte. Wenn du lieber ein anderes Reiseziel suchst, habe ich hier noch einige Alternativen für dich:
– Krabi (Thailand)
– Lombok (Indonesien)
– Hawaii (USA)
– Sardinien (Italien)
– Malta (Malta)
– Teneriffa (Spanien)
– Malediven (Malediven)
– Kapstadt (Südafrika)
– Rom (Italien)
– Split (Kroatien)
– Singapur (Singapur)
Welche Länder sind die schönsten?
Du findest die schönsten Länder der Welt recht gleichmäßig rund um den Globus verteilt. Welches Land das schönste der Welt für dich ist und wo sich Urlaub für dich lohnt, ist auch eine sehr individuelle Angelegenheit, die sehr stark von deinen Vorlieben bei Reisearten abhängt. Ich persönlich würde beispielsweise immer Länder für Strandurlaub und Tauchurlaub bevorzugen, während du vielleicht lieber Sightseeing machst, wandern gehst oder das Abenteuer liebst. Ich habe einmal exemplarisch einige Länder aufgelistet, die für die unterschiedlichen Reisearten ideal sind.
– Strandurlaub: Malediven, Thailand (Süden), Mauritius, Sri Lanka, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren (Fuerteventura und Lanzarote)
– Wellness-Urlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Indien, Indonesien (Bali, Lombok), Sansibar, Kanaren
– Luxusurlaub: Malediven, Thailand, Mauritius, Seychellen, Bahamas, Florida,
– Wanderurlaub: Kanaren, Madeira, Kanaren, Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, Costa Rica
– Pauschalurlaub: Kanaren, Mallorca, Mexiko, Ägypten, Türkei, Italien
– Abenteuerurlaub: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Vietnam, Indien
– Individualreisen: USA, Brasilien, Tansania, Südafrika, Südostasien (Vietnam), Indien
– Familienurlaub: Mittelmeer, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, USA, Thailand, Kanaren
Was ist das schönste Land der Welt?
Auf diese Frage habe ich eine ganz eindeutige Antwort: Das schönste Land der Welt liegt in Südostasien. Die Frage ist doch auch: Wenn ich nur ein einziges Land besuchen dürfte, welches wäre das? Und da ist die Antwort leicht: Thailand. Der Staat in Südostasien hat einfach alles, was ein Land aufweisen sollte, das man einmal gesehen haben muss. Unglaublich freundliche Menschen, eine ausgeprägte weitestgehend friedliche buddhistische Kultur, eine aufstrebende Wirtschaft, malerische Landschaften und Traumstrände, ein angenehmes tropisches Klima zeichnet Thailand aus. Deshalb steht das Land ganz oben auf meiner „Conviction-Visit-List“ (Liste von Ländern, die man unbedingt besuchen sollte).
Welches Land ist am billigsten zum Urlaub machen?
Thailand ist das Land, in dem du am billigsten Urlaub machen und gleichzeitig eine ausgezeichnete Reise genießen kannst. Denn du willst ja nicht nur billig Urlaub machen, sondern das Gesamtpaket muss stimmen. Und das tut es am ehesten in Thailand. Du kannst in anderen Ländern in Südostasien sicher noch billiger Urlaub machen, musst dann höchstwahrscheinlich jedoch Abstriche bei Urlaubsqualität hinnehmen. Sicher, wenn du als Individualreisender oder Abenteurer unterwegs bist, kannst du in Kambodscha oder Laos sicher noch mehr sparen, hast aber nicht die Hotelinfrastruktur für Luxus, Wellness und gehobene Ansprüche wie in Thailand.
Wo kann man am besten in Europa Urlaub machen?
In Europa kannst du meiner Meinung nach am besten am Mittelmeer Urlaub machen. Die schönsten Reiseziele in Europa liegen einfach rund um das Binnenmeer. Zu den schönsten Reisezielen, an denen du am besten in Europa Urlaub machen kannst, zählen:
– Die griechischen Inseln
– Die Adriaküste in Kroatien
– Südfrankreich
– Malta, Gozo und Comino
– Sardinien
– Die Amalfi Küste
– Die Balearen und Kanaren
– Geheimtipp: Sizilien
Wohin lohnt sich ein Kurztrip?
Wenn du einen Kurztrip planst, möchtest du sicher einen Kurzstreckenflug nutzen und in wenigen Tagen möglichst viel sehen und erleben. Ich liebe die Stadt Rom in Italien. Es gibt kaum einen Ort in Europa, der so unglaublich vielseitig und wunderschön ist. Ein Kurztrip nach Rom lohnt sich richtig, weil man in kürzester Zeit eine unglaubliche Fülle an Eindrücken gewinnt – und wenn du durch die Stadt mit der endlosen Vielzahl von historischen Bauten flanierst, hast du im Nu den Alltag vergessen. Also auf nach Rom!
Welches Land hat die schönste Landschaft?
Das Land mit der schönsten Landschaft der Welt ist mit Sicherheit Australien – auch deshalb, weil die Landschaft dort so vielseitig ist. Der dünn besiedelte Kontinent ist landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – von Traumstränden über tropischen Regenwald bis hin zu steppen ist alles dabei. Es gibt viele Länder auf der Welt, in denen die Natur wunderschön ist, aber ich würde mich nicht wundern, wenn sie in Australien am schönsten ist.
Wo ist es am schönsten zu leben?
Auf Mauritius ist es am schönsten zu leben. Denn du hast auf der einen Seite ein idyllisches und malerisches tropisches Reiseziel, an dem es landschaftlich wunderschön ist. Zum anderen hast du aber auch ein ausgeprägtes Sozialsystem und ein Land, das sich in einem wirtschaftlichen Aufschwung befindet. Zudem sind die Menschen auf Mauritius sehr freundlich, hilfsbereit und werden es dir ganz sicher sehr leicht machen, dort zu leben.
Welche Arten von Reisen gibt es?
Du kannst aus vielen verschiedenen Arten von Reisen wählen, von kurzen Städtereisen über Abenteuerreisen hin zu Rundreisen. Die wichtigsten Reisearten und Reisethemen sind:
Städtereisen: Das sind Reisen in Städte, bei denen Sightseeing und kulturelle Aktivitäten im Vordergrund stehen.
Strandurlaub: Diese Art von Reisen richtet sich an Menschen, die sich entspannen und das Meer genießen möchten.
Abenteuerreisen: Sie richten sich an Menschen, die ein aufregendes und aktives Erlebnis suchen und die Welt auf aufregende Weise entdecken wollen.
Rundreisen: Dies sind Reisen, bei denen mehrere Orte besucht werden, um ein Land oder eine Region besser kennenzulernen.
Naturreisen: Sie sind eine Reiseart, die sich für Menschen eignet, die die Natur erleben und sich von ihr inspirieren lassen möchten.
Welche Reiseart entspricht meinem Reisestil und meinen Interessen?
Die Wahl der richtigen Reiseart hängt von verschiedenen Faktoren wie persönlichen Vorlieben, Interessen und Reisestil ab. Wer gerne aktiv ist und das Abenteuer sucht, ist mit einer Abenteuerreise gut beraten. Wer dagegen Entspannung und Erholung sucht, sollte sich für einen Strandurlaub, einen Badeurlaub oder eine Naturreise entscheiden. Und wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, sollte eine Städtereise oder Rundreise in Betracht ziehen.
Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reisearten?
Jede Reiseart hat ihre Vor- und Nachteile. Städtereisen ermöglichen zum Beispiel, viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote zu erleben, aber auch ein schnelleres Tempo und mehr Hektik. Die Erholung bleibt meistens etwas auf der Strecke. Strandurlaube ermöglichen Entspannung und Erholung, aber auch eine begrenzte Auswahl an Aktivitäten. Abenteuerreisen geben dir die Chance auf spannende Erlebnisse, aber auch mehr körperliche Anstrengung und Unsicherheit. Rundreisen erlauben, viele Orte und Regionen zu sehen, aber auch mehr Reiseaufwand und einen engeren Zeitplan. Naturreisen zeigen dir die Schönheit und Vielfalt der Natur, beinhalten aber auch eine gewisse Abgeschiedenheit und ein eingeschränktes kulturelles Angebot.
Welchen Einfluss haben die Kosten auf die Wahl der Reiseart?
Die Kosten können ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Reiseart sein. So sind Städtereisen und Rundreisen aufgrund der höheren Reise- und Übernachtungskosten oft teurer. Dagegen können Strand- und Naturreisen je nach Luxus des Reiseziels und der Unterkunft günstiger sein. Abenteuerreisen können je nach Aktivität und Reiseziel sehr unterschiedlich teuer sein. Es ist wichtig, die Kosten im Voraus sorgfältig zu kalkulieren und ein realistisches Budget einzuhalten.
Wie kann man sicherstellen, dass man gut auf die gewählte Art von Reise vorbereitet ist?
Um eine angenehme und sichere Reise zu gewährleisten, ist es wichtig, sich gut auf die gewählte Reiseart vorzubereiten. Dazu gehört, sich über das Reiseziel und die örtlichen Gegebenheiten zu informieren, die notwendigen Reisedokumente zu besorgen und sicherzustellen, dass man für die Aktivitäten und das Klima gut ausgerüstet ist. Es ist auch wichtig, sich über die örtlichen Regeln und Gebräuche zu informieren und diese zu respektieren. Es ist auch wichtig, eine ausreichende Reiseversicherung abzuschließen, um im Notfall abgesichert zu sein.
Wie wichtig ist Flexibilität bei der Wahl einer Reiseart?
Flexibilität kann bei der Wahl einer passenden Reiseart eine wichtige Rolle spielen. Einige Arten von Reisen erfordern eine strikte Zeitplanung und ein gewisses Maß an Unflexibilität, wie Städtereisen oder Rundreisen. Andere Arten von Reisen, wie Natur- oder Abenteuerreisen, bieten mehr Freiheit und Flexibilität bei der Planung und Durchführung der Reise. Es ist wichtig, dass du dich über die Anforderungen und Ansprüche der gewählten Reiseart im Klaren bist und diese mit deinen eigenen Vorlieben und Bedürfnissen abgleichen.
Welche Rolle spielt die Reisedauer bei der Wahl der Reiseart?
Die Dauer der Reise kann eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Reiseart spielen. Kurze Reisen, wie Wochenend- oder Städtereisen, eignen sich gut für eine kurze Pause von der Arbeit oder vom Alltag. Längere Reisen, wie Rundreisen oder Naturtouren, erfordern dagegen mehr Zeit und Planung. Bei der Wahl der Reiseart ist es wichtig, die verfügbare Zeit und deine eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Wie wichtig ist die Art der Unterkunft bei der Wahl der Reiseart?
Die Art der Unterkunft kann eine wichtige Rolle bei der Wahl der Reiseart spielen. Strandurlaub und Naturreisen bieten oft die Option, in Luxusresorts oder Naturunterkünften zu übernachten. Städtereisen und Rundreisen hingegen bieten eine größere Auswahl an Unterkünften, von Hotels über Bed & Breakfasts hin zu Ferienwohnungen. Es ist wichtig, dass du bei der Wahl der Unterkunft deine Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigst.
Können die Reisearten kombiniert werden oder sind sie strikt voneinander getrennt?
Die Reisearten können miteinander kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche und vielseitige Reise zu gestalten. Zum Beispiel kann eine Städtereise mit einem Strandurlaub oder eine Naturreise mit einer Rundreise kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, die Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Reisearten zu berücksichtigen und die Kombination so zu planen, dass für jeden Teil der Reise genügend Zeit und Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Es ist ratsam, sich von einem Reiseveranstalter oder Reisebüro beraten zu lassen, um die beste Kombination zu finden.
Wie wichtig sind Faktoren wie Wetter, Kultur und Sicherheit bei der Wahl der Art der Reise?
Faktoren wie das Wetter, die Kultur und die Sicherheit können bei der Wahl der Reiseart eine entscheidende Rolle spielen. Zum Beispiel kann das Wetter eine bestimmte Art von Reise ungeeignet machen, während eine andere Art von Reise genau das richtige Wetter bietet. Auch die Kultur und die politische Stabilität eines Landes können bei der Entscheidung für oder gegen eine Reise eine wichtige Rolle spielen. Es ist wichtig, dass du dich über die aktuellen Bedingungen und die Sicherheitslage an deinem Reiseziel informierst, bevor du eine Entscheidung triffst. Insgesamt ist es wichtig, bei der Wahl einer Reiseart deine Vorlieben, Bedürfnisse und Möglichkeiten abzuwägen.
Urlaub buchen – Reiseveranstalter und Reisevermittler für unvergesslichen Traumurlaub
Wo am besten Urlaub buchen? Ich habe dir eine Liste von Reiseveranstaltern und Reisevermittlern zusammengestellt, mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Je nachdem, welche Art von Urlaub du planst, stehen dir jeweils unterschiedliche Reiseanbieter und Buchungsplattformen zur Verfügung. Derzeit umfasst die Liste der Reiseveranstalter nur deutsche Anbieter.
Reiseveranstalter & Reisevermittle | Beschreibung |
---|---|
Ab in den Urlaub | Über 18 Jahre Erfahrung & beste Urlaub-Angebote. Exklusive Reisen für Deine schönste Zeit! Egal ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Bei uns gibts Traumurlaub zum besten Preis! |
alltours.de | Pauschalreisen und Hotels direkt beim Reiseveranstalter alltours buchen – Entdecken Sie besten Service zum besten Preis! |
Berge & Meer | Flug-, Rund-, Pkw-Reisen und Kreuzfahrten – jetzt Traumurlaub buchen! Exklusive Rundreisen genießen – Traumurlaub mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Hinweis Reisesicherheit. Buchung ohne Risiko. Kaufen auf Rechnung. |
BestFewo.de | Jetzt online buchen! zB mit WLAN, Pool, Klimaanlage, TV, Terrasse oder wassernah. Einfach Destination und Zeitraum festlegen und bequem unter Tausenden Anbietern wählen. |
booking.com | Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Buchen in über 85.000 Reisezielen weltweit. Die offizielle Seite von Booking.com. Echte Bewertungen. Ferienhäuser. Bed and Breakfasts. Apartments. Villas. |
Check24 Reisen | Alle Reiseveranstalter bei CHECK24 vergleichen. Finden Sie jetzt die besten Reisenangebote. Jetzt die besten Reiseangebote beim Testsieger CHECK24 vergleichen, buchen und sparen. Über 750.000 mal Bestnote. Über 300 Reiseberater. Gigantisch sparen. |
dertour.de | Genießen Sie volle Flexibilität bei der Buchung Ihres Urlaubes dank unseren Flex-Optionen. Jetzt umfangreiche Urlaubs- & Reisemöglichkeiten bei DERTOUR entdecken und sicher buchen. Sicherheit & Stabilität. Individuell & flexibel. Transparente Preise. |
Flugladen.de | Immer günstige Angebote finden und alle Ziele erreichen mit Flugladen.de™. Flugpreise clever vergleichen, einfach buchen und sicher fliegen. Optionen: Hotels, Transfer. |
HolidayCheck | Beim Testsieger HolidayCheck Hotels vergleichen & günstig buchen – 9 Mio. Hotelbewertungen – Preisvergleich von 100 Reiseveranstaltern – Bestpreis-Garantie. |
HotelsCombined | HotelsCombined® findet die besten Hotelangebote in einer einfachen Suche. Der Anbieter garantiert nach eigenen Angaben die niedrigsten Preise. Die besten Hotelangebote warten. Buche noch heute – der beste Preis ist garantiert. 800.000+ Hotels weltweit. Keine Buchungsgebühr. |
ITS Reisen | Mit Flex-Optionen genießen Sie volle Flexibilität bei der Buchung Ihres nächsten Urlaubes! Finden Sie Ihre Traumreise zum Top Preis-Leistungsverhältnis. Urlaubs-Highlights bei ITS. 24h Service am Urlaubsort. Familien Komplett-Paket. Flexible Zahlung. |
journaway.de | Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. |
kurz-mal-weg.de | 35.000 Kurzurlaub Angebote in Deutschland inkl. Massagen, Halbpension und vielem mehr. Angebote mit rabattierten Zusatzleistungen wie Massage, Candle-Light Diner oder Tickets. Zahlung erst im Hotel. Kundenservice jederzeit. 50.000 Gästebewertungen. |
ltur.de | Last Minute Pauschalreise günstig buchen! Die besten Angebote für deinen Urlaub. ltur Last Minute – Flug & Hotel günstig buchen. Entdecke unsere Top Angebote. Inkl. Hotel-Transfer. Buchungen zum Flex-Tarif. |
Meiers Weltreisen | Jetzt die schönsten Orte der Welt entdecken & volle Flexibilität bei der Buchung genießen. Bei MEIERS WELTREISEN profitieren Sie von der Sicherheit und Stabilität der REWE Group. Erstklassige Betreuung. Exklusive Reisen. Über 100 Jahre Erfahrung. |
MietwagenCheck | Mietwagen im Preisvergleich – Günstig bei MietwagenCheck buchen. Holen Sie Ihren Leihwagen direkt am Flughafen oder in der Stadt ab. |
nix-wie-weg.de | Last Minute Urlaub buchen – Nix-wie-weg®.de ist mehrfacher TESTSIEGER! Alle Reiseanbieter im Preisvergleich – Top-Urlaubsberater helfen. |
Opodo.de | Wir vergleichen mehr als +650 Airlines, +900 Mietwagenfirmen und +2 Mio. Unterkünfte. Alle Flüge, Hotels & Pauschalreisen mit Bestpreis- und Geld-zurück-Garantie. Last Minute Angebote. Hotel-Angebote entdecken. Günstige Urlaubsreisen. Preissieger 2017. |
Sunnycars.de | Faire Preise ohne versteckte Extra- Kosten: Unser umfangreiches Basispaket! Bevorzugte Fahrzeugübernahme direkt am Flughafen oder im Stadtbüro. Unbegrenzte Kilometer. |
SunTrips.de | Dein Reiseveranstalter für individuell zusammengestellte Rundreisen, Kombireisen, Inselhopping und individuelle Reisen weltweit. |
TravelCircus.de | Erleben Sie wahre Urlaubs-Highlights – schon ab 49€ pro Person. Mit travelcircus sparen! Optionen: Ferienparks, Hausboote, Thermenurlaub. |
TravelScout24.de | Urlaub günstig bei TravelScout24 – buchen Sie online den perfekten Lastminute Urlaub! Tiefpreisgarantie – kostenlose Hotline – Preisvergleich. |
tripz.de | Die Experten von tripz haben für Dich die schönsten Reiseziele, traumhaftesten Hotels und unwiderstehlichsten Schnäppchen für den perfekten Kurzurlaub zusammengestellt, der Deine Urlaubsträume wahr werden lässt. |
verwoehnwochenende.de | Finde Deinen Kurzurlaub – Wellnesswochenende, Kurzreise, Hotel Kurztrip & Wochenendtrips – Verwöhnreisen für Paare & Familien mit Wellness & Romantik. |
weg.de | Bei weg.de top Angebote für deinen nächsten Urlaub finden & noch heute buchen! Finde jetzt auf weg.de Deinen perfekten Traumurlaub. weg.de Tiefpreisgarantie. Schnäppchen-Deals. Preisknaller. Top Destinationen. |
Reiseart | Beschreibung |
---|---|
Abenteuerurlaub | Wenn du deine Komfortzone verlassen und im Urlaub Action erleben möchtest, dann ist ein Abenteuerurlaub genau das Richtige für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und an deine Grenzen zu gehen. Ob beim Klettern, Rafting, Surfen oder auf einer mehrtägigen Trekkingtour, du wirst garantiert körperlich und geistig gefordert und sammelst unvergessliche Erfahrungen. Trau dich, deine Komfortzone zu verlassen – es lohnt sich! |
Aktivurlaub | Für dich gehört ein bisschen Bewegung in den Urlaub und du bist ein absoluter Outdoor- und Sportfan? Dann bist du bei uns genau richtig! Ob Wandern, Joggen, Tauchen, Schwimmen, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling – wir haben die perfekten Tipps und Empfehlungen für dich, um deinen Urlaub aktiv und sportlich zu gestalten. Lass dich inspirieren und erlebe unvergessliche Abenteuer in der Natur! |
All-Inclusive-Urlaub | Bei einem All-Inclusive-Urlaub kannst du dich rundum entspannen und unbeschwert genießen. Mit drei Mahlzeiten am Tag und einer großen Auswahl an kostenlosen Getränken kannst du dich nach Herzenslust verwöhnen lassen, ohne dir Gedanken über die Kosten machen zu müssen. So kann man sich voll und ganz aufs Entspannen und Genießen konzentrieren, ohne auf das Budget achten zu müssen. Ob am Pool, am Strand oder im Restaurant – ein All-Inclusive-Urlaub ist die perfekte Wahl, um sich rundum verwöhnen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. |
Badeurlaub | Verbringe die schönste Zeit des Jahres in einer entspannten und erfrischenden Atmosphäre und entscheide dich für einen Strandurlaub. Der Hektik des Alltags entfliehen und die Sonne genießen, sich im türkisblauen Wasser erfrischen, dem Rauschen der Wellen lauschen und den warmen Sand unter den Füßen spüren. Ein Strandurlaub ist ideal, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. |
Digital-Detox-Urlaub | Ein Digital Detox Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, sich von der ständigen Erreichbarkeit und Nutzung digitaler Technologien zu lösen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Idee eines solchen Urlaubs ist es, eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen, um den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und sich auf die Umgebung und das Hier und Jetzt zu konzentrieren. |
Familienurlaub | Durch meine Erfahrungen als Reisender habe ich einige wertvolle Tipps für Familienreisen gesammelt, die ich gerne mit Eltern, die mit ihren Kindern verreisen, teilen möchte. Eine Reise mit Kindern zu planen und zu organisieren kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Urlaub für alle Beteiligten zu einem Erlebnis zu machen. |
Fernreisen | Tropische und paradiesische Reiseziele sind oft weit entfernt von unserer Heimat. Doch eine weite Reise kann sich lohnen, denn sie führt uns an Orte wie aus dem Bilderbuch. Reiseziele wie Südostasien, die Karibik oder der Indische Ozean bieten die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Traumurlaub. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und üppige tropische Vegetation lassen den Alltag vergessen und sorgen für Entspannung pur. |
Flugreisen | Das Flugzeug ist nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl, vor allem wenn man ins Ausland reist. Viele der schönsten Orte der Welt sind ohne Flugzeug nur schwer zu erreichen. Fliegen ist aber nicht nur das Tor zu fernen Zielen, sondern auch ein Erlebnis für sich. Beim Fliegen kann man die Aussicht aus dem Fenster genießen, das Bordprogramm durchstöbern oder einfach die Zeit zum Entspannen nutzen. Aber auch bei Flugreisen sollte man auf Nachhaltigkeit achten und z.B. alternative Reisemöglichkeiten wie Bahn oder Fahrrad in Betracht ziehen, wenn sie praktikabel sind. |
Günstiger Urlaub | Billiger Urlaub ist für viele Reisende ein wichtiges Thema und es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Es ist jedoch wichtig, auf der Hut zu sein und ein paar einfache Regeln zu befolgen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Wer seine Reise flexibel plant und früh bucht, kann zum Beispiel oft von Schnäppchenpreisen profitieren. Auch der Vergleich von Angeboten verschiedener Anbieter kann dir helfen, den besten Preis zu finden. |
Hotelurlaub | Die Wahl des richtigen Hotels ist ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Urlaub. Hier kommt es auf den individuellen Geschmack und die Bedürfnisse an. Die Auswahl reicht vom luxuriösen Fünf-Sterne-Resort bis zur einfachen Jugendherberge. Jede Unterkunft hat ihre Vor- und Nachteile und bietet ein ganz besonderes Erlebnis. |
Individualreisen | Individualreisen bieten die Möglichkeit, eine Reise ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und eröffnen so einzigartige Erlebnisse. Reisende können ihre Reise flexibel planen und auf eigene Faust aufbrechen, um neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Vom Strandurlaub bis zur Rundreise durch ferne Länder ist alles möglich, ohne sich an vorgegebene Reiserouten halten zu müssen. |
Inselurlaub | Inseln sind oft wahre Paradiese, umgeben von kristallklarem Wasser und endlosen Stränden. Viele der schönsten und unvergesslichsten Reiseziele der Welt liegen auf Inseln, die zu entdecken ein wahres Erlebnis ist. Ob abgelegene Tropeninseln oder bekannte Touristenziele, jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet einzigartige Erlebnisse. |
Kulturreisen | Kunst und Kultur sind einzigartige Reiseerlebnisse, die nicht nur einen besonderen Urlaub bieten, sondern auch Wissen und Bildung erweitern. Kulturreisen bieten die Möglichkeit, die Geschichte und Traditionen eines Landes oder einer Region kennen zu lernen und in die lokale Kultur einzutauchen. |
Kurzurlaub | Ein Kurzurlaub kann sich wie eine einwöchige Reise anfühlen, wenn du das Beste aus deiner Zeit machst und dich auf das Abenteuer einlässt. In nur wenigen Tagen kannst du deine Batterien wieder aufladen, neue Orte entdecken und den Alltag hinter dir lassen. Vor allem, wenn die Reise aufregend und außergewöhnlich ist, können drei Tage voller Erlebnisse und Eindrücke den Alltagsstress schnell vergessen lassen. |
Luxusurlaub | Luxusurlaub ist die perfekte Möglichkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich an den schönsten Orten der Welt verwöhnen zu lassen. Ob im Luxushotel am Strand, im exklusiven Resort in den Bergen oder auf der Privatyacht auf hoher See – Luxusurlaub bietet die Möglichkeit, die Welt auf einzigartige Weise zu erleben. Dabei sollte auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen: Von exquisiten Menüs in Sternerestaurants bis hin zu traditionellen Spezialitäten der Region ist für jeden Geschmack etwas dabei. |
Naturreisen | Naturreisen bieten die einmalige Gelegenheit, vom hektischen Alltag abzuschalten und in Einklang mit der Natur zu kommen. Ob Wandern in den Bergen, Zelten im Wald, Safaris in der Wildnis oder Tauchen im türkisblauen Meer – in der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Fernab vom Trubel der Großstädte kann man sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – Naturreisen bieten unvergessliche Erlebnisse, die Körper und Geist in Einklang bringen. Dabei kann nachhaltiger Tourismus auch zum Schutz von Natur und Tierwelt beitragen. |
Pauschalreisen | Du willst einfach mal abschalten und dich um nichts kümmern müssen? Dann ist eine Pauschalreise genau das Richtige für dich! Bei einer Pauschalreise ist alles inklusive – vom Flug über die Unterkunft bis hin zur Verpflegung und oft auch ein umfangreiches Freizeitprogramm. So kannst du dich ganz auf deine Erholung konzentrieren und musst dich um nichts kümmern. Pauschalreisen sind ideal für alle, die sich eine unbeschwerte Zeit und Entspannung wünschen, ohne sich um die Planung und Organisation des Urlaubs kümmern zu müssen. |
Rundreisen und Roadtrips | Rundreisen und Roadtrips sind ideal, um das große Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken. Mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen bist du flexibel und kannst dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Ob allein oder in Begleitung, eine Rundreise oder ein Roadtrip gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Regionen oder sogar Länder zu bereisen und die kulturellen und landschaftlichen Unterschiede zu erleben. |
Städtereisen | Städtereisen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle und architektonische Vielfalt einer Stadt zu erleben und zu entdecken. Ob historische Sehenswürdigkeiten, Szeneviertel, kulinarische Spezialitäten oder Nachtleben – jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für eine der großen Metropolen wie Paris, London oder New York entscheidet oder eine der charmanten Kleinstädte Europas wie Brügge oder Dubrovnik erkundet. |
Strandurlaub | Sonne, Strand, Palmen und Meer – bei einem Strandurlaub kannst du dich ganz der Entspannung und Erholung widmen. Lass die Seele baumeln und genieße die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während du an deinem Lieblingscocktail nippst. Der Sand zwischen den Zehen und das Rauschen des Meeres schaffen ein unvergleichliches Urlaubsgefühl, das dich den Alltag vergessen lässt. |
Tauchurlaub | Ein Tauchurlaub ist eine großartige Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu entdecken und ein einzigartiges Abenteuer zu erleben. Egal ob du ein erfahrener Taucher oder ein Anfänger bist, es gibt viele Reiseziele, die sich perfekt für einen Tauchurlaub eignen. Von tropischen Riffen und Korallengärten bis hin zu Wracks und Höhlen gibt es eine Vielzahl von Tauchmöglichkeiten, die jeden Taucher begeistern werden. |
Urlaub in Deutschland | Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Ob Sie lieber in den Bergen wandern, an der Nordsee entspannen oder das Stadtleben in einer pulsierenden Metropole genießen – Deutschland hat für jeden etwas zu bieten. Auch kulturell und historisch hat das Land viel zu bieten, von den Burgen und Schlössern entlang des Rheins bis zum beeindruckenden Brandenburger Tor in Berlin. |
Wellness-Urlaub | Erlebe Entspannung pur und gönne dir bei einem Wellnessurlaub eine Auszeit vom stressigen Alltag. Hier kannst du dich verwöhnen lassen, dich körperlich und geistig erholen und in eine Welt der Entspannung und des Wohlbefindens eintauchen. Massagen, Yoga, Saunagänge und andere Wellnessanwendungen sorgen für tiefe Entspannung und lassen dich den Alltag vergessen. Ob allein oder zu zweit, in einem Wellnessurlaub kannst du neue Energie tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren. |
Reisearten und Inspiration für jede Vorliebe
In unserem Reiseblog Just-Wanderlust.com haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Reisethemen und Reisearten für jeden Geschmack zusammengestellt. Egal ob du auf der Suche nach einem erholsamen Strandurlaub, einer Abenteuerreise oder einer kulturellen Städtereise bist, wir haben das richtige Angebot für dich. Für diejenigen, die gerne am Strand entspannen, bieten wir eine große Auswahl an Reisezielen mit schönen Stränden und türkisfarbenem Meer. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz, denn wir bieten eine Vielzahl an Wander- und Trekkingtouren in atemberaubender Natur. Für diejenigen, die einen urbanen Lebensstil bevorzugen, haben wir eine große Auswahl an Städtezielen mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer großen Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften.
Für Familien mit Kindern haben wir eine große Auswahl an Reisezielen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel kinderfreundliche Hotels, kinderfreundliche Aktivitäten und Unterhaltungsprogramme sowie sichere Strände und Schwimmbäder. In unserem Reiseblog aktualisieren wir ständig unsere Angebote und fügen unserem Portfolio neue, spannende Reiseziele hinzu. Unser Ziel ist es, unseren Lesern stets die besten Tipps und Inspirationen für ihren nächsten Urlaub zu geben und ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.
FAQs Reiseberichte und Reisethemen: die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist Storytelling Beispiel?
Ein gutes Storytelling Beispiel ist die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.
Wie mache ich Storytelling?
Storytelling macht man, indem man eine Markenbotschaft in einer Geschichte verpackt, ohne die Markenbotschaft explizit auszusprechen. Man erzählt also quasi eine Geschichte, Ein gutes Beispiel dafür die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.
Was ist wichtig beim Storytelling?
Beim Storytelling ist besonders wichtig, dass die Regeln zur Produktion guter Geschichten im Hinblick auf Personalisierung (Held, Antiheld), Spannungsbogen und Plots eingehalten werden. Zudem sollten in der Geschichte weder die zu vermittelnde Markenbotschaft noch die Marke explizit genannt werden. Die Markenbotschaft wird aus dem Kontext der Geschichte deutlich und die Marke erkennen Rezipient:innen am Kontext, in dem die Story eingebettet ist.
Welche Arten von Storytelling gibt es?
Die Arten von Storytelling reichen querbeet über alle Distributionskanäle im Online Marketing und natürlich auch in der realen Welt. Ein Unternehmen kann seine Story auf ganz vielfältige Weise und auch übergreifend erzählen. Dazu stehen zum einen die etablierten digitalen Kanäle wie
– Unternehmens-Website
– Social Media Kanäle
– Videoplattformen wie Youtube
– Podcasts
– Livestreams
zur Verfügung als auch ganz neue Möglichkeiten wie Virtual Reality und Metaverse. Und ganz bahnbrechend ist auch die Idee, das Storytelling wieder in die reale Welt zurückzuverlegen – etwa indem man einen stationären Ort schafft, an dem die Brand Story erzählt wird, der jedoch auch digital promoted wird.
Für wen eignet sich Storytelling?
Storytelling eignet sich für jedes Unternehmen und jeden Selbständigen. Von KMUs über große Unternehmen bis hin zu Solopreneuren. Insbesondere für alle, die einen Endkundenkontakt haben wie Blogger:innen und Influencer:innen, aber grundsätzlich jeden, der auf Content Marketing zurückgreifen möchte, um potentielle Kund:innen anzusprechen.
Wie wirkt Storytelling?
Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.
Kann man Storytelling lernen?
Ja, das ist natürlich möglich. Gutes Storytelling kann man selbstverständlich wie ein Handwerk lernen. Die Grundlage bildet hier die Erzähltheorie und alles, was auch in der Literatur die Voraussetzung für gute Geschichten bildet. Wenn Sie ein Quereinsteiger sind, der gutes Storytelling im Online Marketing umsetzen soll, würde ich empfehlen 1. sich möglichst viele positive Beispiele des Storytellings anzusehen, 2. Einführungen in das Storytelling zu lesen und 3. Fortbildungen zu besuchen.
Warum Storytelling im Marketing?
Storytelling im Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sich Unternehmen in gesättigten Märkten nur noch von der Konkurrenz abheben können, indem sie eine ganz klare Positionierung, Reputation und damit einhergehend ganz deutlich ihre USPs kommunizieren. Eine Möglichkeit – neben weiteren –, diese einzigartigen Markenbotschaften zu vermitteln, besteht im Storytelling.
Wie fängt man eine Geschichte an?
Eine Geschichte fängt man an, indem man sie plant. Das heißt, bevor man anfängt zu schreiben, überlegt man sich eine Struktur, an die man sich dann beim Schreiben hält. Ganz allgemein gesprochen: Man überlegt sich, welche Charaktere vorkommen sollen, wie der Handlungsablauf sein soll und wie der Spannungsbogen aufgebaut sein soll. Es gibt verschiedene Schemen, die viel deutlicher ins Detail gehen, wie eine gute Geschichte ablaufen sollte. Genauere Informationen können Sie in einer persönlichen Beratung erhalten.
Wie wichtig ist Storytelling heute bei der Kundenbindung?
Das Storytelling ist bei der Kundenbindung und bei der Neukundengewinnung extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen.
Wie wichtig sind Geschichten?
Geschichten sind extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen. Und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Geschichten länger in Erinnerung bleiben. Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.
Was ist eine gute Story?
Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, hören und sehen – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Warum lieben wir Geschichten?
Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Was macht gutes Erzählen aus?
Gutes Erzählen geht in die Tiefe und ist eine differenzierte Darstellung eines Sachverhalts. Perfektion ist langweilig. Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Wie mache ich einen guten Reiseblog?
Du kannst ganz einfach anfangen, eine eigene Website als Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.
Wie mache ich meinen eigenen Blog?
Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.
Was macht eine Reisebloggerin?
Ein Reiseblog ist eine Website, auf der ein:e Reiseblogger:in journalistisch-redaktionelle Beiträge über das Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Reisearten und Reiseausrüstung schreibt – dazu zählen etwa Reiseberichte und Reisereportagen, aber auch Interviews, Kolumnen und die gesamte Bandbreite an journalistischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Besonderheit besteht darin, dass der Reiseblog sehr eng an die Person des Reisebloggers oder der Reisebloggerin gebunden ist. Häufig sind Beiträge Erfahrungsberichte, die in der Ich-Form geschrieben sind, und der Autor steht als Gesicht und Frontmann neben seinen Inhalten. Neben seinem Reiseblog kann der oder die Reiseblogger:in auch weiteren Tätigkeiten nachgehen, die mit seinem Reiseblog vernetzt sind. Er kann etwa als Influencer Social-Media-Kanäle betreiben, auf denen er Inhalte postet, die weitere Besucher:innen auf seine Website bringen – oder umgekehrt Besucher:innen von der Website auf die Social-Media-Kanäle.
Wie viele Reiseblogs gibt es?
Die Gesamtzahl an Reiseblogs lässt sich nur schätzen – sie dürfte im Bereich mehrerer zehntausend Reiseblogs allein in Deutschland liegen. In ganz Europa und weltweit dürften es natürlich noch viel mehr sein. In Deutschland werden nach Schätzungen aktuell mehr als 2500 Reiseblogs aktiv betrieben – Tendenz steigend. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.
Wie kann ich mit einem Reiseblog Geld verdienen?
Wenn du Reiseblogger werden und einen eigenen Reiseblog machen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Du hast grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Bannerwerbung: Du schaltest Banner auf deiner Website – wenn diese bei Leser:innen eingeblendet werden oder jemand darauf klickt, erhältst du jeweils einen kleinen Geldbetrag.
Affiliate Marketing: Du baust in deine Seiten und Beiträge Links und Banner ein, du zu einem Produkt verweisen. Wird das Produkt gekauft, erhälst du eine Provision.
Advertorials und Sponsored Posts: Du veröffentlichst in deinem Blog werbliche Beiträge, die von Unternehmen in Auftrag gegeben wurden und für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben. Vergiss nicht, diese Artikel als Werbung zu kennzeichnen.
Wie sollte ein Blog aufgebaut sein?
Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.
Wie kann man ein Reisetagebuch gestalten?
Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.
Was kann man in ein Reisetagebuch schreiben?
Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.
Was kommt alles in ein Reisetagebuch?
Überlege dir gut, wie du dein Reisetagebuch gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.
Wie schreibt man einen guten Reiseblog?
Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.
Wie kann man einen Reisebericht schreiben?
Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.
Was ist ein Reisetext?
Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.
Was macht eine gute Reise Story aus?
Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.
Wie schreibe ich einen Blog-Eintrag?
Grundsätzlich gelten ein paar einfache Regeln, um einen erfolgreichen Blog-Eintrag – beispielsweise für deinen Reiseblog zu schreiben.
1. Finde eine spannende und mitreißende Überschrift, die die Leser:innen zum Lesen anregt und das Fokus-Keyword des Artikels enthält.
2. Schreibe eine mitreißende Einleitung, die genau umreißt, was die Leser:innen in deinem Blog-Eintrag erwartet.
3. Strukturiere deinen Beitrag mit Zwischenüberschriften und schreibe kurze Absätze, die deinen Leser:innen das Lesen und Verstehen erleichtern.
4. Füge Bilder, Videos, Social-Embeds, Tabellen, Listen und Zitate zu deinem Blog-Eintrag hinzu.
5. Schreibe anschaulich, spannend und informativ – überlege dir, was deine Leser:innen zu diesem speziellen Thema gerne wissen möchten.
Was ist ein Blog-Beispiel?
Ein Blog-Beispiel ist Just-Wanderlust.com. Auf meinem Reiseblog kannst du sehr anschaulich sehen, wie Blog-Beiträge gestaltet werden müssen und wie ein Reiseblog grundsätzlich aufgebaut sein kann. Du kannst dich davon grundsätzlich inspirieren lassen. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.
Was versteht man unter Blog Writing?
Unter Blog Writing versteht man das Schreiben in einem Blog. Ursprünglich war ein Blog so etwas wie ein Online-Tagebuch. Mittlerweile handelt es sich dabei jedoch durchaus um professionell gestaltete Websites, die häufig journalistisch-redaktionelle Beiträge beinhalten, die aus der Sicht des Bloggers geschrieben sind. Wenn man Beiträge in einem Blog schreibt, betreibt man Blog Writing.
Wie schreibt man eine Reisebroschüre?
Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reisebericht oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Restaurants und Hotels, aber auch zur Anreise, Sicherheitslage und vielen weiteren Aspekten eines Reiseziels.
Was schreibt man in einen Reiseführer?
Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reiseführer oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Restaurants und Hotels, aber auch zur Anreise, Sicherheitslage und vielen weiteren Aspekten eines Reiseziels.
Wie erstelle ich auf Instagram einen Blog?
Viele Nutzer:innen fragen sich, ob es funktioniert, einen Blog zu erstellen bei Instagram. Das bringen viele Leute leider durcheinander, da muss man ganz deutlich differenzieren: Man kann keinen Blog erstellen bei Instagram. Du kannst dir einen Instagram Account erstellen und dort Fotos und Videos aus allen erdenklichen Lebenslagen posten. Dann bist du aber kein Blogger und keine Blogger:in, sondern Instagrammer:in oder Influencer:in. Aber du bist dann kein oder keine Blogger:in.
Wenn du Blogger:in werden möchtest, musst du dafür nämlich einen Blog betreiben und dort Beiträge veröffentlichen. Du wirst viele tausend Stunden Arbeit in dein eigenes kleines Online-Magazin stecken und sehr interessierte Leser:innen erreichen können. Wenn du einen Instagram Account besitzt, bist du kein oder keine Blogger:in. Das bedeutet übrigens nicht, dass man als Blogger:in keinen Instagram Account haben kann – zusätzlich zum Blog. Einen genuinen Blog erstellen bei Instagram ist jedoch nicht möglich – du hast dann ein Konto bei Instagram.
Was muss alles in ein Reisetagebuch?
In ein Reisetagebuch muss alles, was dir an deinem Urlaubsort wichtig und bemerkenswert erscheint – oder wenn du dein Reisetagebuch als Reiseblog öffentlich führtst: Alles, was für den Leser oder die Leserin später relevant ist. Dazu zählen Informationen wie:
– Datum und Ort
– Wetterbedingungen zur Reisezeit
– Adressen, Social-Media-Accounts und Telefonnummern von Bekanntschaften und örtlichen Einrichtungen wie Hotels, Tauchschulen oder Restaurants
– Beschreibungen der Erlebnisse
– Gedanken und Gefühle über das Reiseziel
– Besonderheiten des Reiseziels
Wie erstelle ich ein Reisetagebuch?
Das schöne ist: Du hast völlige kreative Freiheit, wenn du dein Reisetagebuch erstellen willst. Du kannst zwischen einen gedruckten Heft oder einer digitalen App auf Smartphone und Tablet wählen. Anschließend füllst du dein Reisetagebuch mit allen relevanten Informationen, die du von der Reise behalten möchtest:
– Datum und Ort
– Wetterbedingungen zur Reisezeit
– Adressen, Social-Media-Accounts und Telefonnummern von Bekanntschaften und örtlichen Einrichtungen wie Hotels, Tauchschulen oder Restaurants
– Beschreibungen der Erlebnisse
– Gedanken und Gefühle über das Reiseziel
– Besonderheiten des Reiseziels
Welche Tagebuch App ist die beste?
Meiner Meinung nach ist die beste Tagebuch Day One. Bei Day One hast du eine genuine Tagebuch App, die du wunderbar etwa als Reisetagebuch verwenden kannst. Das Programm sammelt viele Informationen zum Ort wie Zeit, Datum, Standort, Wetterbedingungen und Vitalzeichen automatisch. Man kann in Day One optisch ansprechende Einträge mit Text, Bildern und vielen weiteren Informationen erstellen.
Wie mache ich einen Reiseblog?
Einen Reiseblog zu erstellen kann viel Arbeit bedeuten. In jedem Fall wirst du viele Artikel schreiben müssen. Denn Reiseblogs werden in der Regel gelesen. Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du tun musst, um deinen Reiseblog erfolgreich zu machen:
1. Finde einen eingängigen Namen für deinen Blog, der die Leute dazu bringen wird, ihn sich anzusehen.
2. Stelle sicher, dass du regelmäßig einzigartige und schöne Fotos verwendest.
3. Schreibe regelmäßig neue Inhalte für deinen Reiseblog, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten.
4. Verwende Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter, um für deinen Blog zu werben.
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Blog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.
6. Vernetzen dich mit anderen Reisebloggern, um deinem Blog mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Auf diese Frage gibt es keine Pauschalantwort, da Reiseblogger:innen je nach Erfolg unterschiedlich viel verdienen können. Man kann ganz unterschiedlich verdienen. Die Einnahmen werden auch sehr stark schwanken. Manche Reiseblogger:innen verdienen vielleicht nur 1.000 Euro im Monat – andere bis zu 20.000 Euro im Monat. Es hängt wirklich davon ab, wie beliebt der Blog der Reisebloggerin ist und wie gut sie ihn bewirbt.
Was gehört in einen Reiseblog?
Einige Reiseblogger:innen konzentrieren sich möglicherweise darauf, über ihre persönlichen Reiseerlebnisse zu schreiben, während andere sich darauf fokussieren, Reisetipps und Ratschläge zu geben. Aber im Allgemeinen enthalten die meisten Reiseblogs eine Mischung aus persönlichen Geschichten und Reiseinformationen. Letztendlich ist es Sache der einzelnen Reiseblogger:in, zu entscheiden, was sie oder er in seinen Blog aufnehmen möchte.
Wie hebe ich meinen Reiseblog hervor?
Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du deinen Reiseblog hervorheben und dafür sorgen, dass er zwischen all den anderen Blogs einzigartig wird:
1. Finde einen einzigartigen Blickwinkel oder Fokus für deinen Blog. Was unterscheidet deinen Reiseblog von allen anderen da draußen?
2. Schreibe ansprechend und interessant. Stelle sicher, dass deine Leser:innen deine Blogposts gerne lesen.
3. Verwende qualitativ hochwertige Fotos und Videos, um deine Beiträge zu begleiten. Dies trägt dazu bei, dass dein Blog optisch ansprechender wird.
4. Sei auf Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook aktiv und nutze sie, um deine Reiseblog-Beiträge zu bewerben
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Reiseblog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.
Wie schreibt man einen guten Reiseblog?
Um einen guten Reiseblog zu schreiben, musst du lediglich ein paar einfache Regeln befolgen und beherzigen:
1. Finde einen interessanten und einzigartigen Blickwinkel für deine Blog-Posts
2. Schreibe ansprechend und spannend.
3. Verwende qualitativ hochwertige Fotos und Videos, um deine Beiträge zu begleiten.
4. Verwende Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook, um deine Reiseblog-Beiträge zu bewerben.
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Reiseblog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.
Was sind einige Reiseblog Ideen?
Du bist kreativ und hast du Lust, deinen eigenen Blog zu machen. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn du etwas Inspiration benötigst, um auf Reiseblog-Ideen zu kommen, findest du hier ein paar Vorschläge, die dir den Einstieg erleichtern:
1. Teile deine persönlichen Reiseerlebnisse.
2. Schreibe über Reisetipps und Ratschläge.
3. Teile deine Fotos und Videos von deinen Reisen.
4. Schreibe über Reisenachrichten und aktuelle Ereignisse.
5. Teile deine Reiseroute und -pläne.
6. Biete reisebezogene Produkte und Dienstleistungen in deinem Blog an.
Was ist ein Reiseblog?
Ein Reiseblog (auch Reisemagazin genannt) ist ein Online-Tagebuch, in dem du über deine Reisen schreiben und deine Erfahrungen mit anderen Reisenden teilen kannst. Einige der besten Reiseblogs bieten sogar wertvolle Insidertipps zu Reisezielen, Hotels, Restaurants und mehr – damit die Leser:innen nicht Tausende von Rezensionen durchforsten oder stundenlang recherchieren müssen.
Wer liest Reiseblogs?
Reiseblogger:innen schreiben in der Regel für erfahrene und unerfahrene Reisende gleichermaßen. Erfahrene Reisende suchen oft nach inspirierenden Ideen für ihre nächste Reise, während Neulinge herausfinden wollen, welches Ziel sie zuerst besuchen sollten oder welche Vorbereitungen sie vor ihrer ersten Auslandsreise treffen müssen.
Reiseblogs können auch genutzt werden, um deine Erfahrungen zu teilen und anderen wertvolle Tipps zu geben. Viele Reisende sind dankbar für das Insiderwissen, das sie in Reiseblogs finden. Es hilft ihnen, sich ein besseres Bild von der Region zu machen, die sie besuchen wollen, damit sie ihre Reise besser planen können.
Und wenn du ein Neuling auf der Suche nach einem Abenteuer bist, ist das Lesen von Reiseblogs eine gute Möglichkeit, um Ideen zu bekommen, wohin du gehen und welche Aktivitäten du ausprobieren solltest.
Wie erstelle ich meinen eigenen Reiseblog?
Deinen eigenen Reiseblog zu erstellen, ist nicht so schwer, wie es vielleicht zunächst scheint. Du brauchst keine Programmierkenntnisse oder technisches Know-how – alles, was du du musst dich nur für eine Plattform entscheiden (wie WordPress, Blogger oder Squarespace) und den Anweisungen folgen. Du kannst auch meinen Beitrag „Einen Reiseblog erstellen“ lesen, um weitere Informationen zu erhalten.
Sobald dein Blog eingerichtet ist, musst du nur noch über deine Reisen schreiben und Fotos und Videos von deinen Erlebnissen teilen. Wie bei jeder anderen Form von Online-Inhalten ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, dass es auf die Qualität ankommt. Wenn du fesselnde Geschichten schreibst, nützliche Tipps gibst und interessantes Bildmaterial zur Verfügung stellst, wirst du die Leserinnen und Leser anlocken und ihnen einen Anreiz geben, wiederzukommen und mehr zu lesen. Viel Erfolg bei der Erstellung deines eigenen Reiseblogs. Ich bin sicher, dass es eine tolle Erfahrung sein wird.
Was sind die besten Reiseblogs in Deutschland?
Es gibt viele tolle Reiseblogs in Deutschland und international – von erfahrenen Reisenden, die schon in allen Ecken der Welt waren, bis hin zu Neulingen, die gerade erst mit ihren Abenteuern beginnen. Hier ist eine Liste mit einigen meiner Lieblingsreiseblogs:
-Travelettes – für weibliche Alleinreisende
-WeltAhoi – für Segler und Meeresliebhaber
-NomadisBeautiful – für digitale Nomaden
-22places – Reiseziele weltweit und Fotografie
-Finest Places – für Luxusreisende
-Off-the-Path – Abenteuer-Reiseblog
Jeder dieser Blogs bietet etwas Einzigartiges und Besonderes, also nimm dir etwas Zeit. Es gibt viele tolle Reiseblogs in Deutschland und weltweit, aber hier sind einige meiner Favoriten.
Dies sind nur ein paar der besten Reiseblogs in Deutschland. Es gibt noch so viele mehr da draußen – recherchiere und finde die, die dir am besten gefallen! Viel Spaß beim Reisen. Durch die Lektüre dieser Reiseblogs kannst du dir ein besseres Bild von der Region machen, die du besuchen möchtest, und deine Reise zu etwas ganz Besonderem machen. Also warte nicht länger – fang noch heute an, die Welt mit einem dieser tollen Reiseblogs zu erkunden!
Was ist typisch für einen Reiseblog?
Ein typischer Reiseblog besteht aus einer Mischung aus Geschichten, Tipps und Fotos. Du erfährst, welche Erfahrungen der Blogger auf seinen Reisen gemacht hat und bekommst Insiderwissen darüber, wohin du gehen solltest, was du unternehmen kannst und wie du das Beste aus deiner Reise machst. Oft gibt es auch Fotos, damit die Leser:innen sehen können, was sie selbst erleben können, wenn sie bestimmte Orte besuchen.
Qualität ist auch beim Reisebloggen wichtig – gute Texte, interessante Geschichten und nützliche Informationen ziehen die Leser an und sorgen dafür, dass sie immer wieder kommen. Auch gutes Bildmaterial kann einen Beitrag aufwerten – Fotos oder Videos, die die Schönheit eines Reiseziels zeigen, sind immer beliebt.
Wenn du also deinen eigenen Reiseblog starten willst, denke daran – schreibe Geschichten, gebe Tipps, teile Fotos und Videos und mache es interessant! Mit dieser Kombination bist du auf dem besten Weg, einen erfolgreichen Reiseblog aufzubauen. Viel Glück bei der Erstellung deines eigenen Reiseblogs. Ich bin sicher, dass es eine tolle Erfahrung sein wird. Befolge diese Tipps, habe Spaß beim Reisen und entdecke die Welt mit einem dieser tollen Reiseblogs.
Ist ein Reiseblog noch zeitgemäß?
Ja, Reiseblogs sind immer noch sehr aktuell. Mit dem Aufstieg der sozialen Medien und anderer digitaler Marketingplattformen sind sie sogar noch beliebter geworden. Da inzwischen so viele Menschen um die Welt reisen, gibt es eine große Nachfrage nach guten Reiseinhalten – seien es Geschichten, Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen oder atemberaubende Bilder, die Menschen dazu inspirieren, selbst eine Reise zu unternehmen.
Reiseblogger:innen können auch anderen bei der Planung ihrer Reisen helfen und hilfreiche Ratschläge geben, wie man sich am besten in bestimmten Ländern oder Regionen bewegt. Wenn du also auf der Suche nach einer aktuellen Informationsquelle für Auslandsreisen bist, solltest du dir einen Reiseblog auf jeden Fall ansehen.
Wann macht ein Reiseblog Sinn?
Wenn du leidenschaftlich gerne reist und interessante Geschichten zu erzählen hast, kann ein Reiseblog eine großartige Möglichkeit sein, mit anderen Reisenden in Kontakt zu treten und Menschen dazu zu inspirieren, neue Orte zu erleben. Es ist auch ein effektiver Weg, um für dich als Reisenden zu werben – wenn du nützliche Inhalte bereitstellst, werden sie geteilt und im Internet verbreitet, was deinem Blog mehr Sichtbarkeit verleiht.
Wenn du vorhast, mit deinem Blog Geld zu verdienen, indem du bestimmte Produkte und Dienstleistungen empfiehlst, ist ein Blog außerdem unerlässlich. Du musst eine etablierte Plattform haben, auf der sich potenzielle Kunden über dein Angebot informieren können. Wenn du also mit deinen Reisen Geld verdienen oder einfach nur deine Erfahrungen mit anderen teilen willst, dann könnte ein Reiseblog die richtige Wahl für dich sein.
Schließlich kann das Bloggen eine lustige und lohnende Erfahrung sein. Wenn du also bereit bist, deine Reise anzutreten, dann warte nicht länger! Finde noch heute den richtigen Reiseblog für dich und schließe dich den Millionen anderer Reisender an, die ihren Weg um die Welt machen.
Die besten Reiseblogs sind diejenigen, die interessante Geschichten, hilfreiche Tipps und atemberaubende Bilder bieten. Sie inspirieren die Leser dazu, neue Orte zu erkunden und geben ihnen nützliche Informationen, wie sie ihre nächste Reise zu etwas ganz Besonderem machen können. Bei so vielen tollen Reiseblogs kann es schwer sein, sich für einen zu entscheiden – aber diese Liste der besten deutschen Reiseblogs sollte dir helfen, deine Suche einzugrenzen. Egal, ob du nach Tipps für deine Reise suchst oder einfach nur ein paar interessanten Lesestoff suchst, solltest du diesen Blogs folgen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Influencer?
Obwohl es einige Überschneidungen zwischen den beiden gibt, besteht der Hauptunterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise-Influencer darin, dass ein Influencer in der Regel soziale Medien nutzt, um seine Inhalte zu bewerben. Influencer haben in der Regel eine große Fangemeinde auf Plattformen wie Instagram und YouTube, wo sie mit ihren Posts und Videos Tausende von Menschen erreichen können. Reiseblogger:innen hingegen konzentrieren sich eher darauf, Geschichten zu schreiben und sie auf ihrer eigenen Website oder Blog-Plattform zu veröffentlichen. Reiseblogger:innen nutzen häufig auch Social-Media-Plattformen, um ihre Inhalte zu verbreiten, aber sie sind dadurch nicht eingeschränkt – sie können viel längere Inhalte veröffentlichen, als es auf Social-Media-Seiten erlaubt ist.
Wenn du also auf der Suche nach tiefer gehenden Geschichten über Reisen im Ausland bist oder Ratschläge von jemandem brauchst der schon einmal dort war, dann ist ein Reiseblog wahrscheinlich die richtige Wahl. Wenn du jedoch mehr über ein bestimmtes Reiseziel erfahren und atemberaubende Fotos von verschiedenen Orten auf der Welt sehen möchtest, dann ist ein Influencer wahrscheinlich das Richtige für dich. Egal, wem du folgst oder welche Art von Inhalten du suchst, das Lesen und Folgen von Reiseblogs kann eine tolle Möglichkeit sein, Wissen zu erwerben und Inspiration für deine nächste Reise zu finden. Also fang noch heute an zu entdecken!
Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Vlog?
Reiseblogs und Vlogs (Videoblogs) sind beides Formen von Inhalten, die dazu dienen, Geschichten und Erfahrungen mit anderen zu teilen. Der Hauptunterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Vlog ist das Medium, das sie verwenden. Reiseblogs bestehen in der Regel aus geschriebenen Artikeln, während Reise Vlogs Videos beinhalten, die deine Reisen dokumentieren.
Vlogging gibt dir die Möglichkeit, Momente in der Zeit festzuhalten, die du mit anderen Zuschauern teilen kannst. Es ist auch eine gute Möglichkeit, verschiedene Orte auf der Welt vorzustellen, damit die Zuschauer ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, in diesen Regionen zu reisen. In Blogbeiträgen hingegen werden die Reiseziele detaillierter beschrieben, so dass die Leserinnen und Leser wirklich in den Inhalt eintauchen und wertvolle Einblicke gewinnen können.
Was ist eine Individualreise?
Eine Individualreise ist eine Reise, die vom Reisenden selbst zusammengestellt und organisiert wird. Der Flug, das Hotel, die Transfers und Unternehmungen werden vom Urlauber zusammengestellt. Viele Reisende, die ihren Urlaub individuell planen, buchen nur die Flüge und die Unterkunft für die ersten Nächte. Alle weiteren Buchungen werden erst im Urlaubsland vorgenommen. Im Vergleich dazu werden bei einer Pauschalreise alle Elemente eines Urlaubs wie Hotel, Flug und Transfers von einem Reiseveranstalter zusammengestellt. Dieser betreut die Urlauber in der Regel auch am Urlaubsort, während Individualreisende quasi auf sich selbst gestellt sind.
Was ist Exklusiv-Tourismus?
Bei Exklusiv-Tourismus handelt es sich um Reisen, die von einem Reiseveranstalter handverlesen und exklusiv für den Reisenden zusammengestellt werden. Oftmals werden dabei teure Flüge etwa in der First Class und nur die besten Boutique Hotels am Reiseziel gewählt. Meistens handelt es sich bei den Reiseveranstaltern um Travel Designer, die sich intensiv vor, während und nach dem exklusiven Urlaub um ihre Kund:innen kümmen. Insofern ist Exklusiv-Tourismus eine Steigerung von Luxusurlaub.
Was sind die Vorteile einer Individualreise?
Eine Individualreise ist eine Reise, die vom Reisenden selbst zusammengestellt und organisiert wird. Der Flug, das Hotel, die Transfers und Unternehmungen werden vom Urlauber zusammengestellt. Viele Reisende, die ihren Urlaub individuell planen, buchen nur die Flüge und die Unterkunft für die ersten Nächte. Somit sind die größten Vorteile einer Individualreise die Flexibilität und Individualität.
Was zählt unter Pauschalreisen?
Eine Pauschalreise besteht aus mehreren Reiseleistungen wie etwa dem Flug, Hotel, Transfer, Mietwagen oder diverse andere touristische Dienstleistungen, die über einen Reiseveranstalter im Paket gebucht werden. Per Definition müssen mindestens zwei Reiseleistungen gebucht werden, damit ein Urlaub als Pauschalurlaub bezeichnet werden kann.
Was versteht man unter einem Tourist?
Bei einem Touristen handelt es sich um einen Reisenden oder einen Urlauber, der zum Zwecke der Erholung, der Weiterbildung oder zum Amüsieren seinen Wohnort verlässt, um ein Reiseziel zu besuchen und kennen zu lernen.
Was sind die Vorteile von Tourismus?
Die Vorteile des Tourismus bestehen in der Regel darin, dass ein reger Fremdenverkehr in der betroffenen Region für Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Aufschwung sorgt. Man sagt fürgewöhnlich auch, dass ausländische Touristen Devisen ins Land bringen – sprich: Man mit dem Touristen Geld verdient. Gegenüber diesen Vorteile hat insbesondere der Massentourismus jedoch auch Nachteile: Insbesondere die Umwelt leidet an Urlaubsorten häufig an den zahlreichen Gästen.
Was heißt Reiseart?
Bei einer Reiseart handelt es sich um die thematische Einordnung einer Reise. Während das Reiseziel die geographische Lage des Reiseziels bestimmt, benennt die Reiseart (auch: Reisethema oder Reiseform) die thematische Ausrichtung eines Urlaubs und somit das Reisemotiv. Zu beliebten Reisearten zählen etwa Badeurlaub, Strandurlaub, Familienurlaub, Luxusurlaub, Wellness-Urlaub, Inselurlaub, All-Inclusive-Urlaub und viele weitere Reisearten.
Was sind die Vorteile einer Pauschalreise?
Reiseveranstalter erhalten in der Regel bei der Buchung von Reiseleistungen bessere Konditionen als Urlauber, die Flüge, Hotels und Transfers einzeln buchen. Einen Teil dieser Ersparnisse können die Reiseveranstalter an die Reisenden weitergeben. Somit ist eine Pauschalreise oftmals günstiger als eine Individualreise. Zudem sind gewisse Unpässlichkeiten während eines Urlaubs über den Reiseveranstalter abgesichert, der sich in der Regel auch am Urlaubsort intensiv um seine Kund:innen kümmert.
Was ist günstiger pauschal oder einzeln?
Pauschal ist oftmals günstiger als einzeln. Reiseveranstalter erhalten in der Regel bei der Buchung von Reiseleistungen bessere Konditionen als Urlauber, die Flüge, Hotels und Transfers einzeln buchen. Einen Teil dieser Ersparnisse können die Reiseveranstalter an die Reisenden weitergeben.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Fazit – Reiseberichte helfen Leserinnen und Lesern, vor dem Urlaub einen Eindruck vom Reiseziel zu gewinne
Reiseberichte von Menschen, die schon auf der ganzen Welt herumgekommen sind, sind oft sehr spannend und liefern vor einem Urlaub wertvolle Informationen über das potentielle Reiseziel. Es ist interessant zu lesen, welche Länder sie besucht haben, in welchem Umfeld sie dort möglicherweise auch dauerhaft leben oder welche Erfahrungen sie von ihrer Reise mitgebracht haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch einige Reiseberichte, die nur deshalb spannend sind, weil der Autor es schaffte, sich in Schwierigkeiten zu bringen – solange dem Autor nichts Schlimmes passiert ist, dürften diese Beiträge besonders unterhaltsam sein. Auch ich habe mich auf Reisen schon regelmäßig in Schwierigkeiten gebracht.
Lest Ihr vor dem Urlaub regelmäßig Reiseberichte – oder schreibt vielleicht sogar selbst welche? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments