Pulsuhren: Herzfrequenz messen, Distanzen aufzeichnen und mehr
Inhaltsverzeichnis
Pulsuhren gehören zur wichtigsten Ausrüstung für Sportler – allen voran Läufer und Fahrradfahrer. Mit den modernen Sportuhren lässt sich längst nicht mehr nur die Herzfrequenz aufzeichnen. Moderne Pulsuhren sind praktisch Smartwatches und regelrechte kleine digitale Assistenten am Handgelenk. Welche Modelle gibt es und was sollten die aktuellen Gadgets können? Wir geben Euch viele wertvolle Pulsmesser-Tipps für Sport, Alltag und vor allem auch auf Reisen und im Urlaub.
Apple Watch im Winter bei Kälte: Wie steht es mit Wintersport und Co?
Wie schlägt sich die Apple Watch im Winter bei Kälte im Test? Wie gut…
Apple Watch beim Wandern: Smartwatch für alle Outdoor-Lagen?
Wir waren mit der Apple Watch beim Wandern unterwegs. Ist sie eine Smartwatch für…
Apple Watch Series 6 Test: Freude für’s Sportlerherz?
Unbezahlte Werbung / Produkttest. Die Apple Watch 6 misst jetzt endlich auch den Blutsauerstoff…
Apple Watch Solo Loop Test: Der Preis des perfekten Armbands?
Mit der neuen Apple Watch Series 6 sind auch neue Uhrenarmbänder erschienen: das Apple…
Alle Beiträge über Pulsuhren >>
Die Aufzeichnung der Herzfrequenz mit Pulsuhren dient vielfältigen Zwecken. Anfangs zeigte sie Sportlern – allen voran Läufern – die Höhe des Pulsschlags beim Workout. Daran hat sich bis heute grundsätzlich erst einmal nicht viel geändert. Die Angabe dient als Orientierung für Läufer, Fahrradfahrer, Wanderer und viele andere Aktive. So kann eine höhere Belastung erkannt und das Training entsprechend angepasst werden. Moderne Pulsmesser sind Smartwatches und Wearables, die mithilfe vielfältiger Sensoren zahlreiche Vitaldaten aufzeichnen. Das Herzstück der meisten Pulsuhren ist ein optischer Herzfrequenzsensor auf der Rückseite der jeweiligen Sportuhr, der direkt am Handgelenk den Puls misst. Aktuelle Fitness-Uhren sind hierbei so präzise und zuverlässig, dass die Herzfrequenz sehr genau bestimmt werden kann.
Unter Einbeziehung weiterer Daten wie den Körperdaten des Nutzers, der Distanz, Bewegungsabläufen und Höhenunterschieden können diverse weitere Informationen wie der Kalorienverbrauch errechnet werden. Moderne Pulsuhren sind somit kleine schlaue Computer am Handgelenk, mit denen der Träger weit mehr Informationen erhält als nur die Höhe des Pulses. Welche Modelle gibt es aktuell auf dem Markt? Und welche Funktionen sollten aktuell besten Sportuhren haben? Wir stellen Euch die wichtigsten Tipps für Pulsmesser und Co. vor.
+++ Dir gefallen meine Artikel? Du kannst meine Arbeit ganz einfach unterstützen, indem Du mir einen kleinen Kaffee spendierst >> www.buymeacoffee.com/strandkind << Ich bin jedem, der mitmacht, unheimlich dankbar! +++
+++ Folge mir jetzt auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok +++
Von der Pulsuhr zur multifunktionalen Sportuhr
Bereits in den 70er Jahren begann die Entwicklung der ersten Pulsuhren, die Sportler – allen voran Läufer – bei ihren Workouts trugen, um ihre Herzfrequenz während des Trainings zu überwachen. Der finnische Hersteller Polar brachte 1982 die erste Pulsuhr „Sport Tester PE2000“ auf den Markt, die kabellos die Herzfrequenz messen konnte. So ließ sich erstmals direkt während des Sports anaerobes und aerobes Training unterscheiden. Die Technologie wurde in den 80er und 90er Jahren immer weiter verbessert. Bis in die frühen 2000er Jahre trugen Sportler ihre Pulsuhr am Handgelenk und mussten gleichzeitig einen mit Bluetooth verbunden Brustgurt tragen, mit dem die Herzfrequenz bestimmt und an den Pulsmesser übermittelt wurde. Erst in den letzten Jahren wurde der Brustgurt durch einen optischen Herzsensor abgelöst, der sich auf der Unterseite der Pulsuhr befindet und dort direkt am Handgelenk die Herzfrequenz misst. Die aktuellen Pulsuhren Modelle greifen nahezu alle auf diese Technik zurück. Ein Brustgurt wird höchstens noch optional und zusätzlich verwendet.
Pulsuhren-Funktionen: Was sollten die Top-Modelle können?
- Deckglas aus Saphirglas oder gehärtetem Mineralglas, Gehäuse aus Aluminium, Edelstahl oder Titan
- helles, hochauflösendes Touchscreen-Display
- elektrischer und optischer Herzsensor
- Navigation via GPS, GLONASS, Galileo und QZSS
- leistungsstarker Prozessor
- Barometrischer Höhenmesser
- Gyrosensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor
- LTE, WLAN und Bluetooth 5.0
- lange Akkulaufzeit zwischen 18 und 30 Stunden
- induktives Laden möglich
Die Top-10-Pulsuhren bei Amazon.de
Werbeanzeigen*
- Gps Multisport Smartwatch mit voreingestellten Aktivitätsprofilen und...
- Batterieverordnung: Batterieverordnung Sie sind gesetzlich...
- Bandbreite: 22 mm - Bandlänge: 200 +/- 5 mm
- 1,39 Zoll AMOLED Saphirglas-Display: Das verschleißfeste...
- Der tägliche Trainings- und Wettkampfbegleiter für über 80...
- GPS-Multisportuhr mit vorinstallierten Profilen für Laufen,...
- HÖCHSTKOMPATIBEL - Steel HR synchronisiert mit Apple Watch und mehr...
- Das ultradünne, klassische, integrierte Design und das einfache...
- ★【TOUCHSCREEN & WASSERBESTÄNDIG 】 1,3-Zoll-TFT-Farbdisplay und...
- Sporttyp: multisports
Die beliebtesten Pulsuhren Hersteller und Modelle
Pulsuhren sind in den vergangenen Jahren immer mehr mit den Smartwatches verwachsen – und umgekehrt. Kaum eine aktuelle Smartwatch bietet nicht die Möglichkeit, die Herzfrequenz des Nutzers zu messen. Vorreiter auf diesem Gebiet der Pulsuhren waren die etablierten Hersteller von Fitness-Uhren wie Garmin, Suunto, Polar und Fitbit. Zu den wichtigsten Modellen von Pulsuhren zählen die Apple Watch Series 5 (Test), Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 3 (Test) und die Apple Watch Series 2 (Test). Die Apple Watch haben wir besonders ausführlich getestet. Daneben haben wir die Garmin Fenix 6 (Test), die Garmin Quatix 6 (Test), die Garmin Venu (Test), die Garmin Vivoactive 4 (Test) sowie die Suunto 3 Gen 2 (Test), die Suunto 7 (Test), Suunto 9 Baro (Test) und die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test) ausführlich ausprobiert. Von Polar haben wir die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test) bisher gecheckt.
Pulsuhren-Tests: Wir checken aktuelle Smartwatches für Sportler
Bei uns hat alles damit angefangen, dass wir mit der Smartwatch auf Reisen gegangen sind und dabei festgestellt haben, wie praktisch der kleine Assistent am Handgelenk ist. Deshalb probieren wir seit geraumer Zeit immer wieder neue Pulsuhren im Test aus und berichten Euch natürlich ausführlich darüber, welches Smartwatches und Outdoor-Uhren sich am besten auf Reisen und im Urlaub eignen. Als 2015 die erste Welle der Smartwatches herangerollt ist, haben viele die Apple Watch wie die Apple Watch Series 5, Samsung Galaxy Watch und Co. als teure Spielzeuge abgetan. Mittlerweile haben sich die Gadgets aber ganz sicher zu einem wirklich wichtigen und in einigen Situationen lebensrettenden Begleiter für Reisende entwickelt. Die neueste Generation der Uhren kann etwa nicht nur Puls und Herzfrequenz messen, sondern sogar ein EKG anfertigen. Zudem überwacht die schlaue Smartwatch das Herz des Trägers im Hintergrund auf gefährliches Vorhofflimmern und warnt den Nutzer, falls es Unregelmäßigkeiten des Herzens gibt. Das ist definitiv die nächste Stufe der Pulsuhren. Und damit nicht genug. Aktuelle Outdoor-Uhren können etwa Stürze erkennen und im Notfall einen Notruf veranlassen, um den Nutzer zu schützen.
In unseren ausführlichen Pulsuhren-Tests haben wir besonders die Apple Watch gequält. Wir haben die Smartwatch beim Schwimmen im Meerwasser, beim Surfen und SUP, beim Reiten, beim Joggen mit der Apple Watch, beim Reisen und sogar in der Sauna ausprobiert. Die robuste Uhr hat bis dato gut durchgehalten.
Alternativen: Outdoor-Uhren, Fitness-Uhren und Uhren für Abenteurer?
Früher gab es viele unterschiedliche Kategorien dieser nützlichen Uhren. Eine davon waren eben die Pulsuhren. Mittlerweile verschmelzen die Uhren-Kategorien immer mehr. Seit Einführung der Smartwatch gehen viele andere Uhren-Arten darin auf. Eine hochentwickelte Smartwatch ist auch meistens eine Outdoor-Uhr, Uhr für Abenteurer , Fitness-Uhr und digitaler Assistent in einem. Die Smartwatches fusionieren teilweise sogar mit den mechanischen Armbanduhren wie Taucheruhren, Fliegeruhren und Surferuhren. Mittlerweile kommen bereits erste Hybridmodelle auf den Markt, die sowohl die Vorzüge einer mechanischen Automatik-Uhr als auch eine Smartwatch beinhalten. Insgesamt setzen diese unterschiedlichen Uhren-Kategorien zwar immer wieder unterschiedliche Akzente – die Ideen dahinter sind jedoch relativ ähnlich. Insofern können die Pulsuhren heutzutage ohne weiteres auch zu den Smartwatches gezählt werden.
Pulsuhren günstig kaufen: die Preisspanne ist groß
Die Preisspanne moderner Pulsuhren ist ziemlich groß. Die günstigsten Modelle gibt es schon für 39 Euro. Viele aktuelle Pulsmesser in Form von Smartwatches liegen preislich im Bereich zwischen 200 und 400 Euro, das mittlere Preissegment liegt etwa zwischen 400 und 1000 Euro und die Premium-Varianten kosten mehr als 1000 Euro. Häufig steigen die Preise mit hochwertigen Materialien wie Titanium und Saphirglas, aber auch mit neuen Technologien wie einem Solarpanel unter dem Display, dass die Uhr automatisch nachlädt. Bei guter Smartwatch-Pflege halten diese Modelle aber in der Regel auch recht lange.
Fazit: aktuelle Pulsuhren zeichnen weit mehr auf als die Herzfrequenz
Pulsuhren sind kein neues Phänomen, aber ein ausgereiftes. Bereits seit den siebziger Jahren gibt es diese Form der Sportuhren und Fitness Tracker, die in den letzten Jahrzehnten immer weiter entwickelt und verbessert wurden. Moderne Pulsmesser sind deshalb unglaublich präzise und können die Herzfrequenz unheimlich genau bestimmen. Die nächste Stufe der Entwicklung ist die Aufzeichnung eines EKGs und die durchgängige Überprüfung des Herzens auf gefährliches Vorhofflimmern. Mit diesen neuen essenziell wichtigen Funktionen wurden die Pulsuhren auf ein neues Level gebracht. Immer mehr Modelle beinhalten diese wichtigen Features. Dementsprechend scheinen sich Pulsuhren immer mehr zu einem ganzheitlichen Gesundheits-Gadget zu entwickeln, das einerseits im Alltag und beim Sport unheimlich nützlich ist, aber auch als Urlaubs-Gadget und essenzieller Teil der Reiseausrüstung absolut seine Berechtigung hat. Was vor ein paar Jahren noch als überflüssiges Spielzeug galt, hat sich mittlerweile zu einem echten Gesundheitshelfer entwickelt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Pulsuhren in Zukunft weiterentwickeln werden.
Welches Pulsuhren-Model verwendet Ihr? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.
*Amazon.de Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Als Amazon.de-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 23.02.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.