Select Page

Garmin Venu Test & Erfahrungen – beste Allrounder-Smartwatch für Sportler?

by

Das Display erwacht zum Leben: Die Garmin Venu mit hochauflösendem AMOLED-Display zeigt Fitnessübungen an, die der Träger oder die Trägerin dann ausführen kann. Und auch sonst hat die Sport-Smartwatch im mittleren Preissegment einiges zu bieten. In unserem Garmin Venu Test haben wir die Sportuhr des Herstellers genau unter die Lupe genommen. Ich habe die wichtigsten Funktionen, Stärken und Schwächen sowie meine persönlichen Erfahrungen mit der Garmin Venu zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Unbezahlte Werbung / Produkttest.

Sportuhren liegen voll im Trend – ältere Modellgenerationen werden jedes Jahr durch regelmäßige Updates und Upgrades der Hard- und Software verbessert. Dennoch kommen nicht alle Tage komplett neue Modelle auf den Markt. Die Garmin Venu ist ein solcher Neuzugang im Herbst 2019 und hat sich schnell einen Platz unter den Fans von Fitnessuhren gesichert. Die Smartwatch kombiniert moderne Sportuhr-Funktionen mit einem sportlich-eleganten Design, einem hochauflösenden AMOLED-Display und einem attraktiven Preis, der im mittleren Segment angesiedelt ist.

Sie ist preislich deutlich unter den großen Brüdern Garmin fenix 6 Pro und Garmin quatix 6 angesiedelt, die in einigen Ausführungen deutlich größer und in allen Varianten deutlich teurer sind (nach unverbindlicher Preisempfehlung). Das macht die Fitness-Smartwatch zu einem spannenden Gadget für Sportbegeisterte und Outdoor-Fans, die einen zuverlässigen Begleiter auf Abenteuerreisen oder im Aktivurlaub suchen – und gleichzeitig alltagstauglich fürs Büro.

Mein Highlight – das farbenfrohe Display

Das runde Design mit der glänzenden Lünette ist von anderen Modellen bekannt – unter anderem vom Schwestermodell Garmin vivoactive 4. Das runde Design scheint sich bei den Outdoor-Uhren optisch durchgesetzt zu haben. Nur noch wenige Modelle weisen eine Form mit abgerundeten Ecken auf. Die Haptik der Fitness-Smartwatch ist hochwertig und vermittelt insgesamt eine sehr angenehme Optik und Haptik. Das Highlight der Sportuhr kommt aber erst zum Vorschein, wenn der Zeitmesser eingeschaltet ist: das farbenfrohe AMOLED-Display.

Mein erster Eindruck vom Garmin Venu Test: Ein schönes Gerät, ich freue mich darauf, das Wearable im Alltag und beim Sport auszuprobieren. Im Folgenden habe ich die wichtigsten Informationen zur Garmin Venu zusammengestellt und die wichtigsten Stärken und Schwächen der Multisport-Smartwatch in meinem Sportuhren-Testbericht hervorgehoben. So viel sei vorab verraten: Der Test der Garmin Venu brachte ein unerwartetes Ergebnis.

Testbericht für dich als Inspiration

Als Tester der Garmin Venu ist es mir wichtig, möglichst viele meiner Erfahrungen mit der Smartwatch weiterzugeben. Ich möchte wertvolle Tipps und Informationen weitergeben, um dich zu inspirieren, eine Smartwatch zu nutzen und dich mit einer intelligenten Uhr fit zu halten. Wenn du durch diesen Testbericht für die nützlichen Fitnessfunktionen von Smartwatches sensibilisiert wirst und in Zukunft noch mehr auf deine Fitness mithilfe einer Sportuhr achtest, ist das Ziel dieses Blogartikels erreicht.

Denn die Garmin Venu bietet viele nützliche Funktionen, die das Training und den Alltag erleichtern können und ich werde meine persönlichen Erfahrungen mit der Uhr teilen, um einen umfassenden Testbericht zu erstellen. Mein Ziel ist es, dir eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben, ob die Garmin Venu die richtige Wahl für deine Bedürfnisse ist.

Video – Garmin Venu Testbericht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Garmin Venu Testbericht.

Garmin Venu kaufen

Die Welt des Sports trifft auf Eleganz! Die Garmin Venu bei Amazon kombiniert modernste Fitness-Features mit einem stilvollen Display. Dein Training, deine Musik, deine Gesundheit – alles an einem Ort. Erhebe dich zu Höchstleistungen mit Stil!

AngebotBestseller Nr. 1
Garmin Venu 2 – GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ AMOLED-Touchdisplay, umfassenden und Gesundheitsfunktionen, über 25 vorinstallierte Sportarten, Garmin Music und Garmin Pay*
  • BRILLANTE FARBEN: GPS-Fitness-Smartwatch mit ultrascharfem 1,3“ (3,3…
  • FIT UND AKTIV BLEIBEN: Behalten Sie Ihre Fitness und Gesundheit im…
  • FÜR IHRE LIEBLINGSSPORT: Finden Sie Ihre Sportart und wählen Sie auf…
AngebotBestseller Nr. 2
Garmin Venu Sq 2 – GPS-Fitness-Smartwatch mit 1,4″ AMOLED Display, Schlafanalyse mit Sleep Score und über 25 Sport-Apps. 24/7 Gesundheitsdaten, Garmin Pay, bis zu 11 Tage Akkulaufzeit und wasserdicht.*
  • GESUNDHEIT AN ERSTER STELLE: Dank zahlreicher Gesundheits- und…
  • VOLLKOMMEN STILSICHER: Stylisch mit Ihrem Look kombiniert bringen die…
  • NEUE IMPULSE: Und somit immer in Bewegung. Lassen Sie sich durch über…
AngebotBestseller Nr. 3
Garmin Vivoactive 5 AMOLED GPS Smartwatch mit Fitness- und Gesundheistfunktion, Musik, Elfenbein/Cremegold mit Silikonarmband*
  • IHR STYLE: Die Fitness-Smartwatch mit hellem Farbdisplay und einer…
  • IHRE GESUNDHEIT: Lernen sie ihren Körper besser kennen mit einer…
  • IHRE FITNESS: Finden Sie mit mehr als 30 integrierten Sport-Apps,…
Bestseller Nr. 4
Garmin Venu Sq Music Amazon exclusive – wasserdichte GPS-Fitness-Smartwatch mit Musikplayer, 1,3″ Touchdisplay, Gesundheitstracker & Sport-Apps, Garmin Pay, 6 Tage Akkulaufzeit (Generalüberholt)*
  • 500 LIEBLINGSSONGS IMMER DABEI: Lassen Sie sich von Ihrer Musik…
  • GESUND UND FIT BLEIBEN: Gesund und fit dank Health- und…
  • DIE GANZE VIELFALT DES SPORTS: Finden Sie Ihren Sport und wählen Sie…
AngebotBestseller Nr. 5
Garmin Venu 3S – GPS-Fitness-Smartwatch mit Bluetooth Telefonie und Sprachassistenz, Ultrascharfes 1,3 Zoll/ 1,1 Zoll AMOLED-Touchdisplay, Garmin Pay und Rollstuhlmodus*
  • IHR STYLE: Elegante 41/45mm Fitness-Smartwatch mit OLED Display,…
  • IHRE GESUNDHEIT: Die optimierte Body Battery+ ermittelt Ihre aktuellen…
  • IHRE FITNESS: Behalten Sie Ihren Körper immer im Blick und verbessern…

Ähnliche Beiträge

Garmin Venu Test – die wichtigsten Funktionen der Smartwatch

Das Wichtigste im Überblick

  • Multisport-Smartwatch für vielseitige Einsatzzwecke wie Indoor-Trainings, Outdoor-Aktivitäten, Alltag und Reisen
  • leichtes, minimalistisches und elegantes Design
  • Highlight: Das farbenprächtige AMOLED-Display
  • die wichtigsten Spezifikationen der Sport-Smartwatch im Überblick
    • hochauflösendes AMOLED-Display in Farbe
    • vier Farbvarianten von Gehäuse und Armband: Schwarz mit Gold, Sandfarben mit Roségold, Granitblau mit Silber und Schwarz mit Schieferfarben
    • Tracking-Funktionen für Fitness und Gesundheit: Sauerstoffsättigung, Energielevel, Atemfrequenz, Menstruationszyklus-Tracking, Trinken-Erinnerung und Relax-Hinweise
    • Fitness-Übungen zum Nachmachen – animierte Darstellung direkt auf der Smartwatch
    • Unfallerkennung und automatische Benachrichtigungen bei der Notfallhilfe
    • Musikfunktionen – Speicher bis 500 Songs sowie eine Integration von Amazon, Deezer, Spotify und weiteren
    • Garmin-Pay-Funktion für kontaktlose Zahlungen
    • spezielle Smartwatch-Apps für sportliche Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen und mehr
    • Via VO2max, Fitnessalter, 24/7 Stresslevelmessung und Herzfrequenzmessung am Handgelenk bestimmt die Smartwatch das Fitness Level
    • typische Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, Anrufanzeige und weitere

Garmin Venu Testbericht – mein erster Eindruck

Die Garmin Venu hat sich vom ersten Moment an als positive Überraschung erwiesen. Ihr minimalistisches und geradezu zeitloses Design, das vor allem durch die Edelstahllünette geprägt ist, hat mich direkt angesprochen. Dennoch hat unser Garmin Venu Test gezeigt, dass viele Stärken der Sport-Smartwatch im Inneren des Gadgets liegen. Das hochauflösende AMOLED-Display leuchtet direkt nach dem Einschalten farbenfroh und hell auf – und erweist sich wirklich als Blickfang. Der scharfe Bildschirm mit Touchscreen-Eingabe ist definitiv das Herzstück der Garmin Venu. Die Einrichtung erfolgt wie bei diesem Hersteller gewohnt schnell und einfach über die zugehörige Garmin Connect App.

Positiver erster Eindruck: Das AMOLED-Display hat in meinem Garmin Venu Test überzeugt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Positiver erster Eindruck: Das AMOLED-Display hat in meinem Garmin Venu Test überzeugt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Eine der ersten Fragen beim Kauf einer neuen Smartwatch ist, ob sie mit dem eigenen Smartphone kompatibel ist. Im Fall der Garmin Venu haben wir die Sport-Smartwatch mit einem iPhone und dem Betriebssystem iOS verbunden. Die Verbindung funktionierte reibungslos und innerhalb weniger Sekunden. Wie bei allen großen Herstellern üblich, benötigt man auch bei Garmin einen Account, um die Uhr einzurichten und in vollem Umfang nutzen zu können. Die Menüführung der Garmin Venu erweist sich als intuitiv einfach und ist eng mit dem Schwestermodell Garmin Vivoactive 4 verwandt. Schon nach wenigen Minuten hat man die Grundfunktionen der Sport-Smartwatch verstanden und kann den Zeitmesser in seiner ganzen Funktionsvielfalt erleben.

Das Pulsoximeter der Garmin Venu ermittelt die Sauerstoffsättigung im Blut. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das Pulsoximeter der Garmin Venu ermittelt die Sauerstoffsättigung im Blut. Foto: Sascha Tegtmeyer

Als erstes habe ich den Pulsmesser und die Trainingsanimationen ausprobiert. Ich war neugierig auf die Messergebnisse des Pulsoximeters, die ich direkt auf der Uhr ablesen konnte. Allerdings war ich mir zunächst nicht sicher, was eine Sauerstoffsättigung von 96 Prozent bedeutet. Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass ein gesunder Mensch eine Sauerstoffsättigung zwischen 96 und 98 Prozent hat – für mich also alles im grünen Bereich. Besonders beeindruckt hat mich die Trainingsanimation auf dem Garmin Venu.

Ich habe mit einer Runde Yoga angefangen und war erstaunt, wie unbeweglich ich eigentlich bin. Aber die Sportuhr zeigte mir genau, wie ich die Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen richtig ausführe. So beschloss ich, diese fernöstlichen Übungen in meinen Alltag zu integrieren, um meine Beweglichkeit und Entspannung zu verbessern. Bei meinem Test des Garmin Venu entdeckte ich weitere Stärken und Schwächen, die ich im folgenden Artikel erläutern möchte. Die Garmin Venu ist eine multifunktionale Sportuhr mit vielen nützlichen Funktionen und intuitiver Bedienung.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei TripAdvisor!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Ich könnte den Kleinen stundenlang zusehen 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ich liebe es immer wieder mit dem Boot zu fahren, genieße den Wind, die Wellen und den weiten Blick auf den Horizont 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein relativ seltener und gut getarnter Besucher, den man nicht alle Tage sieht - eine Sepie, oder auch echter Tintenfisch genannt 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Das war vielleicht ein Oschi, der war locker einen Meter lang..🐡 Kugelfische im Roten Meer gehören zu einer faszinierenden und vielfältigen Gruppe von Fischen, bekannt für ihre Fähigkeit, sich aufzublähen, um Raubtieren gegenüber größer und bedrohlicher zu wirken. Diese Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Roten Meeres verbreitet und zeichnen sich durch ihre einzigartigen Körperformen, Farben und Muster aus.

Einige interessante Fakten über Kugelfische im Roten Meer:

	1.	Artenvielfalt: Es gibt verschiedene Arten von Kugelfischen im Roten Meer, darunter auch einige, die spezifisch für diese Region sind.
	2.	Giftigkeit: Viele Kugelfische enthalten Tetrodotoxin, ein starkes Gift, das in ihren inneren Organen konzentriert ist. Dieses Gift kann für Menschen tödlich sein, wenn der Fisch nicht richtig zubereitet wird.
	3.	Ernährung: Kugelfische ernähren sich hauptsächlich von Algen, Wirbellosen und kleinen Krebstieren. Einige Arten haben spezielle Zähne, um Korallen oder harte Schalen von Mollusken zu knacken.
	4.	Verhalten: Kugelfische sind bekannt dafür, dass sie sich bei Gefahr aufblasen können, indem sie Wasser oder Luft in ihren sehr elastischen Magen aufnehmen. Dies macht sie für viele Raubtiere zu einer schwierigen Beute.
	5.	Lebensraum: Sie bevorzugen Korallenriffe und seichte Gewässer, wo sie sich leicht verstecken und nach Nahrung suchen können.
	6.	Bedeutung für das Ökosystem: Als Teil der marinen Nahrungskette spielen Kugelfische eine wichtige Rolle im Ökosystem des Roten Meeres. Sie helfen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Meeresorganismen aufrechtzuerhalten. 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
In diesem Video ist eines der gefährlichsten Lebewesen im Roten Meer - 1000x gefährlicher als ein Hai. Wer kennt und erkennt es? 😱🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
*
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub

Garmin Venu Test – ganzheitlicher Ansatz der Smartwatch überzeugt

Die Garmin Venu ist eine Sport-Smartwatch, die sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz von anderen Modellen unterscheidet. Der Hersteller hat es sich zum Ziel gesetzt, Körper und Geist in Einklang zu bringen und das tägliche Training an die persönlichen Vorlieben und Leistungen anzupassen. Ein zentraler Faktor bei der Umsetzung dieses Ansatzes ist die Body Battery, die das individuelle Energieniveau des Trägers misst. Speziell für Frauen bietet die Garmin Venu zudem ein Menstruationszyklus-Tracking.

Aber nicht nur beim Training, sondern auch bei der Regeneration setzt die Garmin Venu Maßstäbe. Mit der erweiterten Schlafanalyse kann die Sportuhr mit Hilfe des Pulse Ox Sensors die Sauerstoffsättigung im Blut messen und die Atemfrequenz aufzeichnen. Aus diesen Messungen lassen sich Rückschlüsse auf die verschiedenen Schlafphasen und die Schlafqualität ziehen.

Vielseitig einsetzbar: In unserem Garmin Venu Test hat sich die Smartwatch als multifunktionaler Allrounder präsentiert. Foto: Sascha Tegtmeyer
Vielseitig einsetzbar: In unserem Garmin Venu Test hat sich die Smartwatch als multifunktionaler Allrounder präsentiert. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Garmin Venu ist also weit mehr als nur eine Sportuhr. Sie bietet viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern und das Wohlbefinden fördern können. In meinem Garmin Venu Test habe ich die Uhr auf Herz und Nieren geprüft und werde im Folgenden meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir teilen. Erfahre, wo die Stärken und Schwächen der Garmin Venu liegen und ob sie für dich die richtige Wahl ist.

Motivationsschub durch Workout-Animationen

Die Garmin Venu verfügt nicht nur über zahlreiche Funktionen für Freizeit und Alltag, sondern bietet auch eine Vielzahl von Sportprofilen für das Training. Die Sportuhr eignet sich für Indoor- und Outdoor-Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen und Pilates. Die Bewegungsdaten werden aufgezeichnet und stehen für eine detaillierte Analyse zur Verfügung. Speziell für Läuferinnen und Läufer bietet Garmin Venu einige nützliche Funktionen. Der virtuelle Coach unterstützt Läuferinnen und Läufer mit personalisierten Trainingsplänen und Sicherheitsfunktionen. Außerdem bietet die Sportuhr eine automatische Unfallbenachrichtigung, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können.

Ein weiteres Highlight der Garmin Venu sind die animierten On-Screen-Workouts, die auf dem hochauflösenden AMOLED-Display zum Leben erwachen und den Träger der Uhr zum Mitmachen animieren. Die Workouts sind bewusst einfach gehalten, damit der Nutzer sie leicht nachmachen kann. Zur Auswahl stehen Workouts für Krafttraining, Cardio, Yoga und Pilates, bei denen bildliche Demonstrationen die richtige Technik zur Ausführung der Übung zeigen. Die animierten Workouts auf dem Bildschirm bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Training, sondern motivieren auch zum regelmäßigen Training und zum Ausprobieren neuer Übungen. So wird das Training nicht langweilig und sportliche Ziele können schneller erreicht werden.

In meinem Garmin Venu Test habe ich diese Funktionen ausführlich getestet und war von der Vielfalt und Qualität der Sportprofile sowie den animierten Workouts auf dem Display beeindruckt. Obwohl der Garmin Venu im mittleren Preissegment angesiedelt ist, bietet er zahlreiche Funktionen und ist somit eine attraktive Wahl für Sportbegeisterte und Outdoor-Fans.

Zahlreiche Smartwatch-Funktionen bei der Garmin Venu

Neben zahlreichen Funktionen als Sportuhr bietet die Garmin Venu auch typische Smartwatch-Funktionen. So können Nutzer beispielsweise ihre Kopfhörer direkt mit der Uhr verbinden und Musik direkt von der Smartwatch abspielen. Der integrierte Musikspeicher bietet Platz für bis zu 500 Songs. Premium-Nutzer verschiedener Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer und Amazon können ihre Musik auch offline auf die Smartwatch laden. Auch das kontaktlose Bezahlen ist mit der Garmin Venu kein Problem. Mit der Garmin Pay Funktion kann schnell und einfach ohne Bargeld oder Kreditkarte bezahlt werden.

Ist die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone aktiv, stehen weitere Funktionen der Smartwatch zur Verfügung. Dazu gehören Anrufe, E-Mails, Wetter, Nachrichten, Benachrichtigungen und vieles mehr. Alle Aktivitätsdaten können in der Garmin Connect Mobile App gespeichert und von dort abgerufen werden. Zusätzlich können weitere Apps, Widgets und Zifferblätter auf die Uhr geladen werden. Damit ist die Garmin Venu nicht nur eine Sport-Smartwatch, sondern auch ein modernes Lifestyle-Gadget. Ob beim Sport oder im Alltag – die Garmin Venu bietet zahlreiche Funktionen, die das Leben erleichtern und den Träger unterstützen. In meinem Garmin Venu Test konnte ich mich von der Qualität und Zuverlässigkeit dieser Funktionen überzeugen. Die Uhr funktionierte einwandfrei und machte nicht nur beim Training, sondern auch im Alltag eine gute Figur.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!

Angebot Apple Watch Series 9 (GPS, 45 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband M/L in...
2er Set Surfer-Armband Herren & Damen • 100% Wasserfest & Handmade • Perlen-Armband Boho...

Video – Garmin Venu im Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Garmin Venu Test – Für wen ist die Smartwatch geeignet?

Die Garmin Venu ist definitiv eine Sport Smartwatch, die speziell für aktive Menschen entwickelt wurde. Mit zahlreichen topaktuellen Funktionen und Apps für viele Sportarten können vor allem Sportbegeisterte von der Sportuhr profitieren – egal ob beim Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Das macht die Garmin Venu zu einer der besten Sportuhren auf dem Markt. Besonders motivierend und hilfreich sind die animierten Fitnessübungen, die auf dem hochauflösenden AMOLED-Display angezeigt werden.

Das Training wird sehr anschaulich und verständlich erklärt, so dass man schnell in die Übungen einsteigt und die Sportuhr wirklich voll ausnutzen kann. Die Berechnung der körperlichen Fitness des Trägers ist eine wichtige Information für alle, die ihre Gesundheit langfristig und nachhaltig verbessern wollen.

Der optische Herzfrequenzsensor auf der Unterseite der Garmin Venu ermittelt zuverlässig die Herzfrequenz. Foto: Sascha Tegtmeyer
Der optische Herzfrequenzsensor auf der Unterseite der Garmin Venu ermittelt zuverlässig die Herzfrequenz. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nicht nur sportliche Menschen können von der Garmin Venu profitieren, sondern auch Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Die Smartwatch ist eine echte Hilfe, um gesundheitsbewusster zu leben und regelmäßig Sport zu treiben. Das Zyklus-Tracking für Frauen ist dabei ein wichtiges Feature, das auf die individuellen Bedürfnisse der Trägerin eingeht. Auch auf Reisen macht die Multisport-Smartwatch eine gute Figur, vor allem im Aktiv- oder Abenteuerurlaub. Aber auch am Strand beim Schwimmen kann die Garmin Venu überzeugen. Mit ihrer Vielseitigkeit und den zahlreichen Funktionen ist sie ein echter Allrounder, der sich nahtlos in den Alltag des Trägers einfügt.

Generell lässt sich sagen, dass die Garmin Venu für jeden geeignet ist, der sich für Sport und Gesundheit interessiert. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die ihre körperliche Fitness verbessern wollen und eine motivierende Unterstützung für ihre Trainingseinheiten suchen. Aber auch für alle anderen ist die Smartwatch eine echte Hilfe, um gesundheitsbewusster zu leben und regelmäßig Sport zu treiben. Mit zahlreichen Funktionen und einem sportlichen Design ist die Garmin Venu eine echte Alternative zu den teureren Modellen von Garmin und anderen Herstellern.

Stärken und Schwächen der Garmin Venu

Die Garmin Venu ist eine der Sport-Smartwatches, die mir in meinen Tests am besten gefallen haben. Die Sportuhr hat viele Stärken, denen nur relativ wenig Schwächen gegenüberstehen. Insbesondere die umfangreiche Ausstattung der Smartwatch – sowohl was die Hardware als auch die Software-Funktionen anbelangt – hat im Test überzeugt. Ein Garmin Venu Vergleich mit anderen Smartwatches zeigt die durchweg guten Leistungen der Uhr – etwa als Pulsuhr –, die sich mit den Top-Modellen anderer Hersteller messen kann. Das eher minimalistisch und elegante Design der Uhr sagt mir persönlich zu. Andere Nutzer bevorzugen vielleicht ein eher robusteres und aufdringlicheres Design mit größerem Gehäuse und mehr Knöpfen.

Sportliche Smartwatch: Im Garmin Venu Test hat mich die Sportuhr wirklich positiv überrascht. Foto: Sascha Tegtmeyer
Sportliche Smartwatch: Im Garmin Venu Test hat mich die Sportuhr wirklich positiv überrascht. Foto: Sascha Tegtmeyer

Zu den wichtigsten Stärken der Sport-Smartwatch zählen der scharfe, farbenfrohe Bildschirm mit hoher Auflösung und großer Helligkeit. Zudem überzeugt die präzise Aufzeichnung der Herzfrequenz, die leider nicht bei allen aktuellen Multisportuhren in diesem Maße gegeben ist. Eine erfrischende Abwechslung wiederum sind die Workout-Animationen, die sich direkt auf dem Bildschirm der Smartwatch abspielen lassen und den Träger zum Training motivieren.

Die Garmin Venu bietet Programme für zahlreiche Sportarten und Einsatzgebiete im Outdoor– und Indoor-Bereich, sodass sie ein echtes Multitalent als Multisportuhr ist. Angenehm finde ich zudem die umfangreiche Bedienung über den berührungsempfindlichen Bildschirm, die nur durch zwei physische Knöpfe mit vier unterschiedlichen Funktionen ergänzt und unterstützt wird. Positiv überrascht auch der Preis, da die Sport-Smartwatch bei einigen Händlern im Internet schon für unter 300 Euro angeboten wird (Preis kann variieren).

Den zahlreichen Stärken stehen nur relativ wenige Schwächen gegenüber. Allen voran finde ich, dass der Bildschirm ruhig noch ein bis zwei Nummern größer sein könnte. Die Bezels (Schwarzer Bereich rund um die Anzeige sind schon relativ breit im Vergleich zur Gesamtgröße des Gehäuses. Zudem wäre es angenehm, wenn die Smartwatch ein Always-on-Display besitzen würde wie einige andere aktuelle Modelle. Das Display geht an, wenn man das Handgelenk dreht.

Hierin ist diese Funktion bei der Garmin Venu jedoch bis jetzt noch etwas schwerfällig. Insgesamt würde ich mir von Garmin außerdem etwas mehr Kreativität bei den vorinstallierten Zifferblättern wünschen. Das gilt jedoch für alle bis jetzt von mir getesteten Smartwatches bei allen Herstellern. Man kann sich zwar weitere Ziffernblätter von Drittanbietern herunterladen, aber ein wirklich attraktives, originales Ziffernblatt direkt vom Anbieter wäre durchaus nett zu haben. Das Menü des Wearables könnte noch etwas übersichtlicher gestaltet werden.

Stärken

  • das scharfe, farbenfrohe Touchscreen-AMOLED-Farbdisplay mit hoher Auflösung
  • präzise Aufzeichnung der Herzfrequenz
  • Workout-Animationen auf dem Display
  • umfangreiche Ausstattung für zahlreiche Sportarten und Einsatzgebiete
  • elegantes, zeitloses Design
  • wenig Knöpfe, umfangreiche Bedienung über den Touch-Bildschirm

Schwächen

  • der Bildschirm könnte ruhig noch eins, zwei Nummern größer sein
  • Always-on-Display wäre praktisch, die Uhr reagiert auf Drehungen des Handgelenks manchmal etwas schwerfällig
  • etwas mehr Kreativität bei den vorinstallierten Ziffernblättern wäre gut

Bewertung – Garmin Venu Test und Erfahrungen

Verarbeitung, Materialien und Optik

Bewertung: 9 von 10.

Display und Bedienung

Bewertung: 9 von 10.

Funktionsumfang

Bewertung: 9 von 10.

Präzision der Messergebnisse

Bewertung: 9 von 10.

Vielseitigkeit der Einsatzgebiete

Bewertung: 8 von 10.

Preis-Leistung-Verhältnis

Bewertung: 9 von 10.

Gesamteindruck

Bewertung: 9 von 10.

Durchschnittliche Bewertung 8,8

Die Bewertung erfolgt rein subjektiv und spiegelt lediglich meine eigenen Erfahrungen mit der Smartwatch wider.

Garmin Venu im Vergleich mit der Apple Watch SE und Samsung Galaxy Watch Active

Die Apple Watch ist eine der besten Smartwatches auf dem Markt. Sie hat ein elegantes Design, eine attraktive Benutzeroberfläche und eine Menge Funktionen. Sie ist auch eine der teuersten Smartwatches – also nicht für jeden geeignet. Ich habe viele Apple Watch Modelle getestet. Auf dieser Seite findest du viele wertvolle Informationen rund um die Smartwatch, meine ausführlichen Testberichte zu den einzelnen Modellen und alle FAQs rund um die Apple Watch.
Die Garmin Venu dürfte am ehesten auf einem Level mit der Apple Watch SE 2, einem Smartwatch-Topseller, liegen.

Wenn du dir die Garmin Venu anschaust, ist es natürlich auch sinnvoll, zu schauen, welche direkten Mitbewerber es gibt. Wenn du auf der Suche nach einer Sportuhr bist, hast du vielleicht schon von den Modellen Suunto 5 Peak und Apple Watch SE 2 gehört. Alle sind gut etabliert auf dem Markt und bieten viele Funktionen für verschiedene Sportarten und Aktivitäten. Aber welche ist die beste für dich? Nachfolgend möchte ich dir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Uhren vorstellen und dir helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Design und Display

Die Garmin Venu ist die größte und schwerste der drei Uhren. Sie hat einen Durchmesser von 44 mm, eine Dicke von 12,2 mm und ein Gewicht von 49 g. Sie hat ein rundes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 416 x 416 Pixeln, das sehr hell und farbenfroh ist. Die Suunto 5 Peak ist die kleinste und leichteste der drei Uhren. Sie hat einen Durchmesser von 43 mm, eine Dicke von 10,7 mm und ein Gewicht von 21 g ohne Armband. Sie hat ein rundes LED-Matrix-Display mit einer Auflösung von 218 x 218 Pixeln, das eher dunkel und kontrastarm ist. Die Apple Watch SE 2 hat einen Durchmesser von 40 oder 44 mm, eine Dicke von 10,4 mm und ein Gewicht von 30 oder 36 g je nach Größe. Sie hat ein rechteckiges OLED-Display mit einer Auflösung von 368 x 448 oder 324 x 394 Pixeln je nach Größe, das sehr scharf und reaktionsschnell ist.

Die Garmin und die Suunto sind aus Kunststoff gefertigt, die Apple Watch aus Aluminium, wobei die Garmin Venu und die Apple Watch SE 2 ein Glasdisplay haben, während die Suunto 5 Peak ein Kunststoffdisplay hat. Die Garmin Venu und die Apple Watch SE 2 sind wasserdicht bis zu 50 m Tiefe, während die Suunto 5 Peak nur bis zu 30 m Tiefe wasserdicht ist.

Funktionen und Akkulaufzeit

Die Garmin Venu, die Suunto 5 Peak und die Apple Watch SE 2 haben alle GPS, Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Barometer, Kompass, Beschleunigungsmesser und Gyroskop. Sie können alle verschiedene Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern oder Yoga aufzeichnen und analysieren. Sie können alle auch Schritte, Kalorien, Schlaf und Stress messen und anzeigen. Die Garmin Venu und die Suunto 5 Peak haben zusätzlich noch einen Pulsoximeter, der den Sauerstoffgehalt im Blut misst. Die Apple Watch SE 2 hat lediglich einen optischen Herzsensor, der die Herzfrequenz misst.

Die Garmin Venu hat eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus oder bis zu 8 Stunden im GPS-Modus mit Musik. Die Suunto 5 Peak hat eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus oder bis zu 20 Stunden im GPS-Modus mit bester Genauigkeit. Die Apple Watch SE 2 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden im Smartwatch-Modus oder bis zu sechs Stunden im Trainings-GPS-Modus mit Musik.

Alle drei Uhren können sich mit dem Smartphone verbinden und Benachrichtigungen anzeigen. Die Garmin Venu und die Suunto 5 Peak können auch Musik vom Smartphone steuern oder Musik auf der Uhr speichern und über Bluetooth-Kopfhörer abspielen. Die Apple Watch SE 2 kann auch Anrufe annehmen oder ablehnen oder Nachrichten beantworten.

Navigation und Routenführung

Die Garmin Venu, die Suunto 5 Peak und die Apple Watch SE 2 können alle Routen auf dem Display anzeigen und dich bei deinen Aktivitäten navigieren. Die Garmin Venu hat jedoch nur eine einfache Pfeilnavigation ohne Kartenansicht. Die Suunto 5 Peak kann Karten anzeigen, die du vorher in der Suunto-App erstellt hast. Die Apple Watch SE 2 kann Karten anzeigen, die du vorher in der Apple-Maps-App erstellt hast oder die du direkt auf der Uhr suchen kannst.

Die Garmin Venu und die Suunto 5 Peak können auch Routen von anderen Apps wie Komoot oder Strava importieren und anzeigen. Die Apple Watch SE 2 kann das nicht, aber du kannst andere Apps wie WorkOutDoors oder AllTrails auf der Uhr installieren, die dir mehr Möglichkeiten für die Routenplanung und -führung bieten.

Preis und Fazit

Die Garmin Venu kostet etwa 250 Euro, die Suunto 5 Peak kostet etwa 230 Euro und die Apple Watch SE 2 kostet etwa 300 Euro (Preisliche Tendenz, Preise können sehr stark variieren je nach Anbieter). Alle drei Uhren sind also in einem ähnlichen Preissegment.

Welche Uhr für dich die beste ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du eine große und helle Uhr mit vielen Gesundheitsfunktionen und Musikwiedergabe suchst, ist die Garmin Venu eine gute Wahl. Wenn du eine kleine und leichte Uhr mit einer langen Akkulaufzeit und einer guten Routenführung suchst, ist die Suunto 5 Peak eine gute Wahl. Wenn du eine scharfe und reaktionsschnelle Uhr mit einem EKG-Sensor und einer vielseitigen Kartenansicht suchst, ist die Apple Watch SE 2 eine gute Wahl.

Quellen

https://versus.com/de/apple-watch-se-2022-vs-garmin-venu-sq-2
https://www.techradar.com/reviews/suunto-5-peak
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Wearables-Suunto-5-Peak-Test-32402697.html
https://www.tuttotech.net/wearable/recensione-suunto-5-peak-sportwatch.html
https://www.roadrunningreview.com/es/Suunto-5-Peak/REVIEW–101010.html
https://news.bike-discount.de/suunto-5-peak-multisportuhr-im-test/

Anleitung – So sieht das Menü der Garmin Venu aus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Garmin Venu Anleitung – So kommst du durch das Menü.

Technische Daten – Garmin Venu

Die Garmin Venu ist eine hochmoderne Sport-Smartwatch, die sich speziell an Fitnessbegeisterte und aktive Menschen richtet. Mit zahlreichen Funktionen und Apps für viele Sportarten, animierten Fitnessübungen und der Anzeige der körperlichen Fitness des Trägers ist die Venu ein erstklassiger Begleiter für ein aktives Leben.

Doch welche technischen Daten hat die Uhr zu bieten? In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Daten der Garmin Venu für dich zusammengestellt. Hier erfährst du alles über die Größe und Auflösung des Displays, die Akkulaufzeit, die Konnektivitätsoptionen und vieles mehr.

Garmin VenuVerwendete Technik
Gehäusematerial faserverstärktes Polymer – Maße: 43,2×43,2×12,4mm
DeckglasmaterialGorilla Glass
Lünettenmaterial Edelstahl
ArmbandmaterialSilikon
DisplayTouchscreen-AMOLED-Farbdisplay mit 1,2 Zoll Durchmesser
TouchscreenJa
Farbvarianten der SmartwatchSchwarz, Silber, Roségold
UhrfunktionenUhrzeit, automatische Sommerzeit, Wecker, Timer, Stoppuhr
Fitness-TrackingEnergielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Stress-Level-Tracking, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz, Schlafanalyse und Menstruationszyklus-Tracking
AktivitätsfunktionenSchrittzähler, Kalorienverbrauch, Stockwerke, Strecke, Intensitätsminuten
SchwerpunkteMultisport – Laufen, Radfahren, Schwimmen, SUP, Golf, Ski, Wandern, Yoga, Pilates
Indoor-Tracking-FunktionenKrafttraining, Cardiotraining und Crosstrainer-Training, Stepper, Treppensteigen, Rudermaschine, Yoga, Pilates und Atemübungen sowie Trainingsanimationen auf der Uhr
Herzfrequenzmessung am HandgelenkOptischer Herzsensor
PulsoximeterJa
Wasserdichtigkeit50 Meter (5 ATM) – geeignet zum Schwimmen
BatterielaufzeitSmartwatch-Modus: bis acht Tage
GPS-Modus mit Musik: bis sechs Stunden
Positions-TrackingGPS, GLONASS, GALILEO
SensorenOptischer Herzfrequenz-Sensor, barometrischer Höhenmesser, Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Pulsoximeter
Smartwatch-FunktionenBenachrichtigungen, SMS-Antwort, Kalender, Wetter, Musikfunktionen, Telefon suchen, Bezahlfunktion Garmin Pay
KompatibilitätiPhone, Android
VerbindungenBluetooth, ANT+, WLAN
Gewicht46,3 Gramm
Quelle: Garmin.com. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das minimalistische und elegante Design der Garmin Venu hat mich aus jeder Perspektive überzeugt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das minimalistische und elegante Design der Garmin Venu hat mich aus jeder Perspektive überzeugt. Foto: Sascha Tegtmeyer

FAQs – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Garmin Venu

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um meinen Garmin Venu Test und Garmin Smartwatches im Allgemeinen zusammengestellt, damit du die perfekte Smartwatch für deine Ansprüche finden kannst.

Was kann die Garmin Venu?

Die Garmin Venu ist mehr als nur eine Smartwatch. Sie bietet eine Fülle von Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen. Dazu gehören kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung, Atemfrequenz, Hydratationstracking und Menstruationszyklus-Tracking für Frauen. Des Weiteren bietet die Uhr GPS-Tracking für Outdoor-Aktivitäten, eine Pulsoximetrie zur Überwachung der Sauerstoffsättigung und ein Body Battery-Monitoring, welches Ihren Energielevel über den Tag misst.

Wie lange hält der Akku der Garmin Venu?

Die Akkulaufzeit der Garmin Venu variiert je nach Nutzung. Bei normalem Gebrauch, der Nachrichtenüberprüfung, Benachrichtigungen und täglichem Training einschließt, hält sie bis zu 5 Tage. Im GPS-Modus, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren tracken, beträgt die Laufzeit etwa 20 Stunden.

Ist die Garmin Venu wasserdicht?

Die Garmin Venu hat eine Wasserdichtigkeitsbewertung von 5 ATM, was bedeutet, dass sie bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist. Dies macht sie geeignet für Aktivitäten wie Schwimmen, Duschen oder Schnorcheln, jedoch nicht für Tauchen oder Wassersportarten mit hohen Geschwindigkeiten.

Kann man mit der Garmin Venu Musik hören?

Ja, die Garmin Venu verfügt über einen integrierten Speicher für bis zu 500 Songs. Sie können Ihre eigenen Dateien oder Offline-Playlists von unterstützten Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer oder Amazon Music herunterladen. Zur Wiedergabe koppeln Sie die Uhr einfach mit Bluetooth-Kopfhörern.

Wie genau sind die Gesundheits- und Fitnessfunktionen?

Während keine Wearable-Technologie 100% genau ist, hat sich Garmin durch jahrelange Erfahrung in der Sport- und Fitnessindustrie einen Ruf für Zuverlässigkeit und Genauigkeit erarbeitet. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass solche Geräte bestenfalls zur Orientierung und nicht für medizinische Zwecke verwendet werden sollten.

Mit welchen Geräten ist die Garmin Venu kompatibel?

Die Garmin Venu kann sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten über die Garmin Connect Mobile-App gekoppelt werden. Diese App ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten zu synchronisieren, Trainingseinheiten zu planen und benutzerdefinierte Zifferblätter oder Apps für Ihre Uhr herunterzuladen.

Gibt es kundenspezifische Zifferblätter für die Garmin Venu?

Ja, über den Garmin Connect IQ Store können Benutzer aus einer Vielzahl von benutzerdefinierten Zifferblättern, Datenfeldern, Widgets und Apps wählen, um ihre Uhr zu personalisieren.

Wie unterscheidet sich die Garmin Venu von anderen Garmin-Uhren?

Die Garmin Venu unterscheidet sich von anderen Garmin-Modellen durch ihr hochauflösendes AMOLED-Touchscreen-Display, das lebendige Farben und scharfe Grafiken bietet. Während viele andere Garmin-Modelle eher sportlich aussehen, hat die Venu ein eleganteres Design, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Aktivitäten geeignet ist.

Kann man Benachrichtigungen vom Smartphone auf der Garmin Venu anzeigen lassen?

Ja, wenn die Uhr mit einem kompatiblen Smartphone gekoppelt ist, können Sie Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten, Kalenderereignisse und von Drittanbieter-Apps direkt auf Ihrem Handgelenk empfangen.

Gibt es regelmäßige Software-Updates für die Garmin Venu?

Garmin veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, um die Leistung zu optimieren, neue Funktionen hinzuzufügen oder eventuell vorhandene Bugs zu beheben. Diese Updates können einfach über die Garmin Connect Mobile-App oder über einen Computer mit dem Garmin Express-Programm installiert werden.

Wie setzt man die Uhr zurück oder führt einen Hard Reset durch?

Bei Problemen mit der Uhr kann ein Neustart oder ein vollständiger Hard Reset hilfreich sein. Für einen Hard Reset halten Sie in der Regel die Einschalttaste für mehrere Sekunden gedrückt, bis das Gerät ausschaltet und wieder einschaltet. Es ist jedoch immer ratsam, vorher alle wichtigen Daten zu sichern und die genauen Anweisungen im Benutzerhandbuch oder auf der Garmin-Website zu überprüfen.

Ähnliche Beiträge

Garmin Venu Testbericht – beste Allrounder-Smartwatch für Sportler?

Mein ausführliches Fazit

Als Testerin der Garmin Venu möchte ich meine umfangreichen Erfahrungen mit dieser Smartwatch mit dir teilen. Mit meinem Testbericht möchte ich dir wertvolle Tipps und Informationen geben, die dich dazu inspirieren, eine Smartwatch zu nutzen, um deine Fitness zu verbessern und deine Aktivitäten besser zu überwachen. Ich bin überzeugt, dass die Garmin Venu viele nützliche Funktionen bietet, die dir dein Training und deinen Alltag erleichtern können. Deshalb werde ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Uhr teilen, um einen umfassenden Testbericht zu erstellen, der dir helfen soll, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob die Garmin Venu die richtige Wahl für deine Bedürfnisse ist.

Garmin Venu Testbericht: Eine runde Sache – Über die Sport-Smartwatch gibt es wirklich nicht viel zu meckern. Foto: Sascha Tegtmeyer
Garmin Venu Testbericht: Eine runde Sache – Über die Sport-Smartwatch gibt es wirklich nicht viel zu meckern. Foto: Sascha Tegtmeyer

Mein Garmin Venu Test hat gezeigt, dass diese Smartwatch für Sportler einer der besten Allrounder auf dem Markt ist. Mit ihrem modernen Design und ihrem Funktionsumfang zu einem attraktiven Preis überzeugt die Venu. Highlight ist zweifelsohne das hochauflösende AMOLED-Display, das nicht nur scharfe Bilder liefert, sondern auch die Motivation beim Training steigert. Die lange Akkulaufzeit und das präzise Tracking von Herzfrequenz und Pulsoximeter machen die Venu zu einem zuverlässigen Trainingspartner. Die Sportuhr eignet sich für eine Vielzahl von Sportarten und kann dank GPS-Tracking und barometrischem Höhenmesser auch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Laufen genau verfolgen. Schrittzähler, Aktivitätskalorien- und Stressleveltracking sowie eine Schlafanalyse sind standardmäßig integriert. Auch wenn das mitgelieferte Silikonarmband nicht perfekt ist, können Armbänder von Drittanbietern problemlos verwendet werden.

Trotz kleinerer Schwächen überwiegen die positiven Eigenschaften der Garmin Venu, sodass ich eine klare Kaufempfehlung für diese Sport Smartwatch aussprechen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Venu ein tolles Gesamtpaket für alle Fitnessbegeisterten bietet und eine gute Wahl für alle ist, die eine zuverlässige und vielseitige Smartwatch für den Sport suchen. In unserem ausführlichen Testbericht haben wir alle wichtigen Funktionen, Stärken und Schwächen sowie unsere persönlichen Erfahrungen mit der Garmin Venu beleuchtet und können so eine fundierte Entscheidungshilfe bieten.

Wir hoffen, dass dir unser ausführlicher Testbericht zur Garmin Venu weitergeholfen hat und du nun mehr Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung hast. Besitzt du bereits eine Smartwatch und welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Wir freuen uns über dein Feedback und deine Meinung. Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community in den Kommentaren!

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 8.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

Anmerkungen & Transparenz

Dieser Beitrag wurde mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Transparenz und Offenheit sind uns sehr wichtig: Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Testberichte, Erfahrungsberichte und Reiseberichte mit großer Gewissenhaftigkeit und Freude an der Sache erstellen. Wir möchten dir zudem erläutern, wie und wo wir bei Just-Wanderlust.com fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) für den Arbeitsprozess und unsere Inhalte einsetzen, um die Nutzungserfahrung noch besser zu machen. Leider finden sich – insbesondere in älteren Beiträgen – immer mal wieder kleinere oder auch größere Fehler. Auf unserem Reiseblog gibt es mittlerweile über 550 Beiträge und Landingpages, die wir nach und nach umsichtig überarbeiten und versuchen, möglichst viele inhaltliche Fehler zu korrigieren. Wir bitten dafür um Entschuldigung und um Verständnis!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert