Stand Up Paddling (SUP) gehört zu den beliebtesten Sportarten der letzten Jahre. Man stellt sich auf ein Surfboard, nimmt ein Paddel in die Hand und prinzipiell kann es auch schon losgehen. Im Sommer – und teilweise auch im Frühling, Herbst und Winter – sind die Stehpaddler geradezu in Scharen auf Seen, Flüssen und an Stränden unterwegs. Was zeichnnet das Stand Up Paddling aus? Und was macht diese Trendsportart so faszinierend? Ich habe wertvolle Tipps für dich, wie du als Anfänger den Einstieg ins SUP schaffst – und wie du als Fortgeschrittener immer neue Abenteuer auf dem Board erlebst.
Alle Beiträge über Stand Up Paddling >>
Stand Up Paddling (SUP): Tipps – vielseitige Sportart für Anfänger und Fortgeschrittene
Auf Hawaii war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Nur er durfte sich stehend auf dem Bord fortbewegen – und außer ihm vielleicht noch eine handvoll Vertraute. Und das ist dementsprechend auch der Sinn des Stand Up Paddling: Sich stehend mit einem Paddel in der Hand auf einem Brett fortzubewegen.
Klingt erst mal nicht besonders spektakulär, aber grade heute ist Stand Up Paddling auf dem besten Weg, zu einem Breitensport zu werden. Egal ob im Urlaub an den schönsten Reisezielen der Welt oder Zuhause: Völlig zurecht ist Stand Up Paddling angesagt, denn es ist einfach und für Anfänger geeignet, macht Spaß und trainiert den ganzen Körper.
Überblick: Was zeichnet Stand Up Paddling aus?
- SUP ist für Anfänger relativ leicht zu lernen – nach einigen Stunden Übung stehen die meisten Menschen sicher auf dem Board.
- Stehpaddeln wird nicht langweilig – Fortgeschrittene können sich mit unterschiedlichen Boards und Herausforderungen verbessern.
- Stand Up Paddling bietet eine tolle Möglichkeit, herrliche Reiseziele auf SUP-Touren zu entdecken.
- SUP ist prinzipiell das ganze Jahr über möglich – auf jedem See, Meer oder sonstiger Wasserfläche (bitte Verbote, Beschränkungen und Wetterbedingungen beachten).
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Geschichte des SUP: Entstehung des Stand Up Paddling
Eine echte Geschichte des SUP gibt es gar nicht – dabei handelt es sich eher um Vermutungen in Kombination mit Rätselraten. Man vermutet, dass das Stehpaddeln ganz im Ursprung auf Fischer aus Polynesien zurückgeht, die sich, anstatt zu sitzen, stehend in ihren Kanus über das Meer bewegten. Das hatte nur Vorteile: Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Stand Up Paddling ist also keineswegs nur eine Modeerscheinung der letzten Jahre, sondern hat eine Tradition, die wohlmöglich schon Jahrtausende zurückreicht.
Später, im vergangenen Jahrhundert, wurde das SUP zuerst unter praktischen Gesichtspunkten genutzt: Surfer konnten sich auf diese Weise schneller zu den Außenriffen auf Hawaii fortbewegen, an denen sich die großen und spektakulären Wellen brachen. SUP ist also eng mit dem Surfen verbunden. Diese Fortbewegung hatte noch ein paar kuriose weitere Auswüchse: Einerseits konnte der Surflehrer die Schüler besser beobachten, zum anderen hat er sich teilweise auf einen Stuhl gesetzt, um stabil zu sitzen und wackelfreie Fotos von den surfenden Schülern mit einer wasserdichten Kamera zu machen.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.
Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.
Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.
Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.
Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.
Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio).
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Seitdem ich den Spaß am Tauchen wiedergefunden habe, bin ich ganz heiß darauf, wieder ins Wasser zu kommen. Die Unterwasserwelt ist so unglaublich vielfältig. Lektion Nummer 1 im Tauchkurs, wenn ich mich richtig erinnere: In 10 Minuten unter Wasser siehst du mehr Lebewesen als in 10 Stunden in einem Wald. Wo soll ich nur als nächstes tauchen gehen? ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ein Blaupunktrochen – die bekommt man noch häufig zu sehen. Viele andere Tiere werden immer seltener. ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Trendsport Stand Up Paddling: mit dem Board auf jedem See oder Meer zuhause
Stand Up Paddling liegt in den letzten Jahren extrem im Trend – und dennoch ist diese Sportart schon seit einigen Jahrzehnten sehr beliebt: Besonders an der Westküste der USA, auf Hawaii, in Australien und in Japan wurde Stand Up Paddling schon länger betrieben. SUP hat sich einfach als praktische Ergänzung zu den gängigen Surfsportarten wie Wellenreiten und Windsurfen erwiesen, da es sich auch bei kompletter Flaute ausüben lässt.
Gerade in Europa breitet sich SUP in den vergangenen Jahren auch auf Binnengewässern stark aus. Im Sommer sind die Seen sowie Nordsee und Ostsee geradezu überfüllt mit Stand Up Paddlern. Mittlerweile gibt es sogar einige Hartgesottene, die Stand Up Paddling im Winter und Stand Up Paddling im Frühling betreiben. Kommt man hingegen in andere Teile der Welt, ist das SUP noch längst nicht so populär und verbreitet, wie man vermuten könnte.
Ich schwinge mich häufig aufs Board und bin natürlich ein großer SUP-Fan – sonst würde ich wahrscheinlich nicht in meinem Blog darüber schreiben. Wenn ich nicht gerade beim Surfen in der Lübecker Bucht unterwegs bin, bin ich mit dem SUP Board auf der Außenalster in Hamburg on Tour. Und auch Stand Up Paddling auf der Ostsee kann richtig Spaß bringen – mittlerweile sieht man hier im Sommer das Meer vor lauter Stehpaddlern nicht mehr. Aber so schön das Stehpaddeln in Deutschland auch sein kann – ich habe ganz klare Favoriten: SUP auf den Malediven und SUP auf Phuket in Thailand ist einfach klasse. Das glasklare Wasser in den Lagunen der Inseln ist traumhaft – und mit etwas Glück schwimmen sogar Haie und Schildkröten unter dem Board hindurch. Natürlich will ich noch weitere coole Orte zum Paddeln entdecken. Ich bin wirklich gespannt, wohin es uns als Nächstes verschlägt. Wenn ich ein neues Reiseziel entdecke, halte ich sofort Ausschau nach einer Surfschule oder einem SUP-Verleih.
Überblick: unterschiedliche Disziplinen des Stehpaddelns
- Beach Race: Strecke in der Nähe des Ufers, die um mehrere Bojen herumführt – das Ziel und der Start beim Beach Race befinden sich am Strand
- Long Distance: bei dieser Disziplin handelt es sich um ein Langstrecken-Rennen zwischen sechs und 12 Kilometern
- Sprint Distance: bis zu sechs Teilnehmer starten zeitgleich mit dem SUP auf einer Kurzstrecke von bis zu 500 Metern
- Whitewater: mehrere Teilnehmer starten zeitgleich auf einer Strecke mit Wendemarken
- Wave: innerhalb von einem definierten Zeitfenster werden Manöver in Wellen bewertet
Dabei handelt es sich natürlich um Wettkampfdisziplinen. Als Anfänger wirst du wahrscheinlich froh sein, überhaupt erstmal aufrecht auf dem Board zu stehen. Und als Fortgeschrittener hast du vermutlich andere Präferenzen als SUP-Rennen zu fahren. Die Disziplinen für Anfänger und Fortgeschrittene unter den Laien sind deshalb eher:
- SUP-Cruising: Im Grunde ist das Cruising das entspannte Umherpaddeln, das die meisten Stehpaddler betreiben, wenn die kurze Touren von ein bis drei Kilometern machen, zwischenzeitlich halt machen oder sich auf ihrem großen, breiten SUP-Board in die Sonne legen.
- SUP-Touring: Das ist schon etwas sportlicher – da geht es wirklich darum, eine Tour zu fahren und in gemäßigtem Tempo ein paar Kilometer (5-8 Kilometer) zu fahren.
- SUP-Racing: Racing ist wie Ausdauersport auf dem Wasser. Man möchte sich wirklich schnell und weit fortbewegen und nutzt dafür auch ein sehr schlankes Racing-Board.
Technik beim SUP: zwischen Paddeln und Balance halten
Im Prinzip ist das grundsätzliche Stand Up Paddling kein Hexenwerk: Man kann die Sportart recht einfach lernen. Der Paddler steht aufrecht auf dem Board und bewegt sich mithilfe eines langen Paddels fort, dass im Grunde so ähnlich ist wie beim Kajak fahren. Das Paddel ist allerdings sehr lang: Über den Daumen gerechnet eine Flosse länger als der Körper des Paddlers. Mit regelmäßigen Paddelbewegungen erzeugt der SUP Boarder Vortrieb: Die Seite, auf der gepaddelt wird, wird regelmäßig gewechselt, weil das Board sonst in eine Richtung abdriften würde, wenn man nur auf einer Seite paddelt.
- Der Sportler steht aufrecht auf dem Surfbrett
- er paddelt mit einem Stechpaddel
- der Stehpaddler wechselt regelmäßig die Seite, auf der gepaddelt wird
- beim SUP-Surfen wird das Paddel zudem für die Balance und das Steuern eingesetzt
- der grundsätzliche Paddelschlag läuft wie folgt ab:
- Eintauchen des Paddels
- Ziehen des Paddels
- Rückholung des Paddels
Eine wirklich spaßige und spannende Disziplin des SUP ist die, bei der das Stand Up Paddling mit Wellenreiten kombiniert wird: Das so genannte SUP-Surfen. In dieser Disziplin wird das Paddel beim Wellenreiten benutzt, und kann sogar zum Balance halten und zum Steuern eingesetzt werden. Dadurch kann sich die Geschwindigkeit im Vergleich zum normalen surfen erhöhen. Der Spaßfaktor bei dieser Kombination ist sehr hoch und theoretisch können auch größere Wegstrecken unter Einsatz von deutlich weniger Kraft auf diese Weise zurückgelegt werden. Generell gibt es auch noch die Disziplin des Stand Up Paddling, die darauf aufbaut und bei der größere Distanzen zurückgelegt werden: Sie heißt dementsprechend Distance Stand Up Paddling.
Letztere dient auch als Disziplin im Wettkampfsport: Dort wird nämlich vornehmlich zwischen Distance Stand Up Paddling und dem Stand Up Surfing unterschieden. Dem untergeordnet sind noch weitere Wettkampf-Kategorien, wie das Wildwassersurfen, bei dem sich die Surfer auf einen Fluss und ins Wild Wasser begeben.
SUP-Ausrüstung: eine Wissenschaft für sich
Selbst ungeübte können stabil darauf stehen. Schon bei den Touringboards wird es stromlinienförmiger: diese Boards sind schlanker, vorne eher spitz und grundsätzlich eher kürzer. Es gibt Bretter zwischen 1,80 Metern und sogar über 4 Metern. Auch das Volumen variiert dementsprechend: Es gibt Boards zwischen 100 und 250 Litern. Gerade für das Distance Stand Up Paddling verwendet man eher das vorne spitz zu laufende Touring- oder Racingboard, wobei es mittlerweile auch Modelle gibt, die sich eher in Richtung eines Kanus entwickeln und gerade in der Frontpartie die Form eines Auslegerkanus haben.
Auch das Paddel beim Stand Up Paddling ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich: Es gibt Modelle in Aluminium mit Kunstoffblatt, die eher für Anfänger geeignet sind und mittlerweile gibt es höher entwickelte Paddel aus Verbundsstoffen mit Kohlenstofffasern, die viel leichter und leistungsfähiger sind und häufig von Profis verwendet werden. Zudem gibt es noch Paddel mit Bambusblättern und Paddel aus Holz. Diese werden aber zumindest in Europa eher eher selten verwendet.
Mittlerweile gibt es einen regelrechten Dschungel an Ausrüstung für SUP-Boarder. Früher hat man ganz einfach die vorhandenen Longboards benutzt, die man aus dem Wellenreiten kennt. Schon diese relativ kleinen und schmalen Boards erzeugen genug Auftrieb, um einen Stand Up Paddler samt Ausrüstung wie Paddel und Bekleidung tragen zu können. Die Ähnlichkeiten mit dem Wellenreiten gehen auch noch weiter: So wird beispielsweise gerne auch von Stand Up Paddlern das so genannte Bordleash verwendet, ein am Board befestigtes Kabel, dass am Fußgelenk befestigt wird, um den Verlust des Boardes zu verhindern.
Während man früher auf bereits aus dem Surfsport bekannte Ausrüstung zurückgreifen musste, hat sich um das Stand Up Paddling mittlerweile eine ganze Industrie entwickelt und es gibt von verschiedenen Herstellern spezielle Bretter zum Stand Up Paddling. Dabei unterscheiden sich die Boards vor allem in ihrer Form, der Länge und ihrem Volumen. Man unterscheidet vor allem zwischen Allroundern, Touringboards und Racingboards. Anfänger-Boards sind lang und eher oval, und haben ein großes Volumen.
SUP Boards und Zubehör günstig kaufen bei Amazon.de
- [Sie erhalten]: Ein Exprotrek Stand Up Paddling Board, ein Paddel,...
- [Sicher und bequem]: Das Exprotrek Sup board hat eine Größe von 327...
- [Einzigartigkeit]: Das dynamische Design gewährleistet...
- ✦Breites und leichtes Design - Besteht aus hochwertigem Material und...
- ✦Unser SUP-Board verwendet 1000 Denier Exo Surface Laminate PVC und...
- ✦Double Action Luftpumpe – Die mitgelieferte Double Action...
- Professionelle Marke: Goosehill ist eine professionelle Marke für...
- Der Vorteil des ,,Sailor” aufblasbaren Paddling Boards: Goosehill...
- Komplettes ISUP Set: Die Goosehill aufblasbaren Boards bieten Ihnen...
- DU SUCHT NACH DEM STABILSTEN, VIELSEITIGSTEN, ALL-INKLUSIVE SUP-PAKET?...
- WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im...
- KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen...
- 🏄♂️【Stabilität】: Die Abmessungen des Aufblasbaren Stand...
- 🏄♂️【Volles Zubehör】: Paddle Board Set für Erwachsene...
- 🏄♂️【Vieleitige Board】: Dieses Standup Paddle Board ist...
- ✅ In dem Bereich des Wassersports Paddel Boards sind im Aufschwung...
- ✅ Kajak und Stand Up Paddle boarding in EINEM. Wir glauben, dass Du...
- ✅ Maße 330x76x15cm, Board Gewicht ca 7,75KG, gesamte Gewicht von...
- 🏄♂️【Stabilität】: Die Abmessungen des Aufblasbaren Stand...
- 🏄♂️【Volles Zubehör】: Paddle Board Set für Erwachsene...
- 🏄♂️【Vieleitige Board】: Dieses Standup Paddle Board ist...
- ✈ Stand-up Paddleboards sind im Bereich Wassersport im Aufwind und...
- ✈ Super Design! Mit vielen filigranen Ornamenten und Elementen auf...
- ✈ Kajakfahren und Stand Up Paddleboarding in einem. Wir glauben,...
- Meier, Fritz (Autor)
- Für deine SUP-Touren: Hol dir das perfekte Upgrade für dein...
- Leichte Montage: Befestige die Tasche mit den Karabinerhaken einfach...
- Praktische Verstauung: Die Kühltasche für dein SUP verfügt über...
- 2-in-1 Paddelboard-Tasche: Netz-Oberseite mit Reißverschluss und...
- SUP Deck Kühltasche: Hochdichtes 600D Oxford-Gewebe Außenschicht,...
- ã€�Wasserdichte Decktasche】 Der SUP Tellerkühler...
- Das clevere Miniorganisationstalent: Geldtasche mit Sichtfenster,...
- Passend zum Rucksack: der Umhängebeutel passt perfekt allen...
- Beim Spielen verloren? Kein Problem. Mit aufgedrucktem Namens- und...
- Tragbarer SUP Gurt: Zum Tragen von Paddle-Boards, SUP, Surfbrettern,...
- Einstellbare Länge: Längenverstellbar: Bis zu 120cm breite Boards...
- Verstärkte Nähte und Verbindungsschnallen: Aus reißfestem,...
- 1.❤100% Wasserdicht: Die Tasche wird durch drei Dichtungsschichten...
- 2.❤Hinweise: Wassertest ist immer vor Einsatz benötigt. Anstatt das...
- 3.❤Großer Raum: 18cm x 22cm. Sie können alle kleine Dinge wie...
- Du liebst den See und das Meer Stand Up Paddle Sup Paddle Board?...
- SUP Stand Up Paddle Board Design für Surferinnen und...
- leichtes, klassisch geschnittenes Tank Top, doppelt genähte Ärmel...
- ✅ SCHÜTZT, WAS DIR WICHTIG IST: Sommer, Sonne, Wasserschaden -...
- ✅ EINER FÜR ALLE FÄLLE: Wir verwenden eine robuste, kratzfeste und...
- ✅ WIR HABEN DIE RICHTIGE TASCHE FÜR DICH: Egal ob du einen kurzen...
- Abnehmbarer Sitz zur Befestigung am SUP-Board.
- Polyester-Material und Polster aus EVA-Schaumstoff.
- Kompatibel mit Aqua Marina Breeze, Vapor, Thrive, Perspective, View.
- Ein Produkte, um alle Bedürfnisse zu erfüllen --- Wir bieten...
- Wasserdichte Tasche --- Drei Dichtungsschichten und ein...
- Wasserdichte Handyhülle --- Mit ihrem ausgezeichneten, wasserdichten...
- Ideal Größe & Robustes Material: Kleine Größe nach dem Falten nur...
- Geeignet für mehrere Umgebungen: 4-Fluke-Greifer-Design ist ideal...
- Einfach zu bedienen: Heben Sie einfach den Greifanker-Kragen an,...
SUP lernen: So fangt Ihr richtig an
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
FAQs: die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Stand Up Paddling (SUP)
Wenn du SUP-Anfänger bist, hast du sicherlich ganz viele Fragen rund um den Trendsport. Ich habe versucht, die Antworten zu den wichtigsten Fragen für dich zusammenzustellen. Wie bei jeder Fitness-Sportart solltest du dich tendenziell vor dem ersten Workout auf dem Board von einem Arzt durchchecken lassen – insbesondere, falls du Vorerkrankungen hast. Zudem solltest du dein Training deinem individuellen Fitness-Level anpassen.
Wie gesund ist Stand Up Paddeln?
Ob Stand Up Paddling wirklich gesund ist, mag ich nicht zu sagen. Bewegung gilt als gesund und demnach wäre auch SUP gesund. Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Ist SUP schwer zu erlernen?
SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem Sapp stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.
Was kostet ein Stand Up Paddling Board?
Ein Einsteiger-SUP bekommst du teilweise schon für 199 Euro – mittelmäßige Qualität für Anfänger-Boards findest du ungefähr ab 299 Euro. Wenn du wirklich Spaß am Stand Up Paddling findest, solltest du dir vielleicht direkt ein Bord für Fortgeschrittene kaufen – sonst kaufst du am Ende doppelt. Die Modelle kosten in der Regel zwischen 600 und 800 Euro. Ein Profi-SUP kostet hingegen ab 1200 Euro aufwärts.
Wie finde ich das richtige SUP?
Du willst das Stand Up Paddling Board nach deinen persönlichen Vorlieben aus. Je nachdem, was du mit dem Brett vorhast, kannst du ein Modell wählen. Zu unterscheiden ist da zum einen zwischen den aufblasbaren iSUPs und den festen Boards, die sich nicht komprimieren lassen. Das iSUP ist praktischer und wird von den meisten Nutzern gewählt. Wenn du dein Board wenig transportieren möchtest, kannst du auch festes SUP nehmen. Ansonsten unterscheidet man zwischen folgenden Boards:
– breites Einsteiger-Board: (ideal für Anfänger, Yoga, in der Sonne liegen)
– breites Cruiser-Board: wenig Strecke, einfach ein bisschen umherfahren
– stromlinienförmiges Touring-Board: für Sportler und Fortgeschrittene, die weitere Strecken zurücklegen
– stromlinienförmiges Racing-Board: für Profis, die ihr SUP wirklich als Sportgerät nutzen wollen – kann man als Fortgeschrittener aber auch einfach als schmaleres Touring-Board nutzen
Wie schnell lernt man SUP?
SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem SUP stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.
Kann jeder Stand Up Paddling machen?
Ja, grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Für wen ist Stand Up Paddling geeignet?
Grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Wie anstrengend ist Stand Up Paddling?
SUP ist im Grunde genau so anstrengend, wie du es dir machst. Wenn du richtig schnell los paddelst und ordentlich Strecke machst, kann Stand Up Paddling richtig anstrengend sein. Das Workout ist dann ein regelrechter es Ganzkörpertraining und gerade als Neuling wirst du danach jeden Muskel deines Körpers spüren. Wenn du dich aufs SUP stellst, 50 Meter weit paddelst und dich danach mit einer Dose Bier auf dem Board in die Sonne setzt (was man durchaus ganz entspannt machen kann), ist das Stand Up Paddling natürlich deutlich weniger anstrengend. Wenn du dich ein bisschen anstrengst, kannst du um die 700 Kalorien pro Stunde verbrennen. Auch Wind und Wellen können SUP deutlich anstrengender machen.
Was zieht man zum Stand Up Paddeln an?
Die passende Kleidung beim SUP ist von der Temperatur und den Witterungsverhältnissen abhängig. Was du auf keinen Fall machen solltest: Mit Jeans, Stoffhose, Pullover und dicker Jacke aufs Board. Solltest du das Wasser fallen, saugen sich diese Kleidungsstücke extrem mit Wasser voll und machen die das Leben unnötig schwer. Im Hochsommer genügt eine Badehose. Je nach Luft- und Wassertemperatur sollte im Frühling, Herbst und Winter ein dünner Neoprenanzug und Füßlinge gewählt werden. Doch die wichtigsten Kleidungsstücke beim Stand Up Paddling sind andere: Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste – das ist die wichtigste Bekleidung beim SUP.
Wie gesund ist SUP?
Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Wie viel Kalorien verbrennt Stand Up Paddling?
Ich habe den Kalorienverbrauch beim Stand Up Paddling mit meiner Smartwatch gemessen. Ich komme je nach Intensität des Workouts auf knapp 600 bis 800 Kalorien pro Stunde.
Ist SUP gut für den Rücken?
Ob Stand Up Paddling gut für den Rücken ist, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall trainiert es den Rücken, die Schultern und die Arme. Insbesondere nach deinem ersten Workout auf dem Board wirst du einen kräftigen Muskelkater verspüren. Ich habe mir angewöhnt, nachdem Stand Up Paddling Meinen Rücken ausgiebig zu dehnen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Kombination aus Rückentraining beim SUP und dem ausgiebigen Dehnen hinterher gut für meinen Rücken ist. Wenn Du genau wissen willst, ob SUP gut für deinen Rücken ist, solltest du einen Sportmediziner kontaktieren.
Wie schwer ist Stand Up Paddle?
Wie so häufig ist aller Anfang schwer. Stand Up Paddling kommt einem ganz am Anfang natürlich schwierig vor. Du kannst anfangs natürlich kam das Gleichgewicht auf dem Board halten – es sei denn, du bist bereits Surfer, Skateboarder oder sonstiger Brettsportler. Aber die gute Nachricht ist: du lernst das Stand Up Paddling sehr schnell. Die meisten Anfänger dürften innerhalb weniger Stunden bereits sicher auf dem Brett stehen.
Wie benutze ich ein SUP?
Als Anfänger solltest du grundsätzlich einen Anfängerkurs belegen, um zu lernen, wie man ein SUP benutzt. Du bist aber nicht dazu verpflichtet. Grundsätzlich benutzt du ein SUP wie folgt: Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Board, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Du stellst dich auf dem See aufs Board und paddelst los. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Warum ist SUP so beliebt?
SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen.
Welches SUP für Flüsse?
Auf fließenden Gewässern – also Flüssen – solltest du nur Stehpaddeln, wenn du bereits ein Fortgeschrittener oder Profi bist. Denn die Strömung kann für Anfänger sehr gefährlich sein. Wenn du Fortgeschrittener bist, wirst du wahrscheinlich ein Touring- oder Racing-Board bevorzugen. Insbesondere, wenn du planst, längere Strecken gegen die Strömung zurückzulegen, wirst du ein Racing-Board wählen wollen.
Warum SUP Board?
Ja, warum denn ein SUP-Board? SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen. Wenn du ein eigenes SUP Board zum Aufblasen besitzt, kannst du es im Auto im Kofferraum mitnehmen und hast es immer zur Hand, wenn ein See in der Nähe ist.
Wie ist Stand Up Paddling entstanden?
Es wird vermutet, dass das Stand Up Paddling in Polynesien entstanden ist und sich von dort bis nach Hawaii – der Wiege des Surfsports – verbreitet hat.
Wer hat das Stand Up Paddling erfunden?
Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.
Wer hat Stand Up Paddle erfunden?
Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.
Wann wurde das Stand Up Paddling erfunden?
Bereits um 1000 nach Christus haben Menschen im Pazifikraum mit dem Surfen begonnen. Die Polynesier haben damals damit begonnen und das Surfen auch nach Hawaii gebracht. Wann genau dann jemand auch auf die Idee gekommen ist, ein Paddel mit auf sein Surfboard zu nehmen, dürfte nur schwer zu bestimmen sein. Das moderne Stand Up Paddling wiederum hat seine Anfänge in den 1950er und 1960er Jahren auf Hawaii.
Welche Muskeln werden beim SUP trainiert?
Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Wo wird die Sportart SUP durchgeführt?
Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.
Wo kann man SUP machen?
Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.
Wie steuert man ein SUP?
Ein SUP steuert man durch Gewichtsverlagerung und durch gezieltes Paddeln. Wenn du beispielsweise nach rechts fahren möchtest, dippest du das Paddel auf der linken Seite ein und paddelst nach rechts. Wenn du selbst auf dem Bord stehst, wirst du sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie du die Richtung beim Stand Up Paddling verändern kannst. Als Fortgeschrittene kannst du beispielsweise auch rückwärts paddeln und dein Gewicht zu ändern, dass du eine schnelle Drehung vornehmen kannst. Das steuern eines SUP-Boards lernst du auch in einem Anfängerkurs.
Welcher Neoprenanzug für SUP?
Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
Welche Kleidung beim SUP?
Meine bevorzugte Kleidung an warmen Sommertagen ist eine Badeshorts. Die genügt dann völlig. Für Lichtempfindliche ist natürlich UV-Bekleidung und Eincremen wichtig. Im Frühjahr trage ich zusätzlich noch ein atmungsaktives Sport-Shirt und bei niedrigen Wassertemperaturen dünne Neopren-Schuhe oder Slipper. Im Winter und Frühling solltest Du bei niedrigen Temperaturen gegebenenfalls auf einen dünnen Neoprenanzug mit zwei bis drei oder drei bis vier Millimetern zurückgreifen.
Welche Schuhe für SUP?
Am meisten Spaß macht SUP noch immer barfuß. Aber wenn das Wasser noch kalt ist, macht es Sinn, sich Schuhe anzuziehen. Dann empfehle ich, Neoprenschuhe oder Slipper zu verwenden. Die gibt es schon für wenige Euro. Sie halten die Füße im kalten Wasser schön warm und machen die SUP-Tour nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Welche Rettungsweste für SUP?
Ich benutze beim SUP die Rettungsboje von „Restube“. Diese trage ich verpackt an einem Gürtel der Hüfte und muss nur einmal an einem Zugband an der Tasche ziehen, um sie aufzupusten. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe hochwertiger Schwimmbojen, die man beim SUP mitnehmen kann. Auch eine handelsübliche Schwimmweste kann natürlich beim Stehpaddeln getragen werden.
Welche Neoprenstärke für welche Temperatur?
Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
Wie warm ist ein Neoprenanzug?
Die meisten Neoprenanzüge sind beim SUP sehr warm. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour ordentlich ins Schwitzen, was zu starkem Flüssigkeitsverlust führt. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
Fazit – Stand Up Paddling (SUP) macht Spaß und lässt sich spielend leicht lernen
Stand Up Paddling ist völlig zurecht zu einer der beliebtesten Sportarten auf dem Wasser überhaupt geworden. So lässt sich SUP für Anfänger spielend leicht erlernen. Und auch fortgeschrittene Stehpaddler haben immer wieder die Möglichkeit, die Herausforderung beim SUP noch weiter zu steigern. Indem sie lernen, mit dem Board noch besser vertraut zu werden oder ihren Fitness-Level beispielsweise auf längeren Touren und auf schnelleren, leichteren und schmaleren Boards verbessern. Auch sehr spannend erscheint mir die Kombination aus SUP und Surfen – sinnvollerweise SUP-Surfen genannt – bei dem erst gegen die Welle gepaddelt wird, um dann anschließend mit den Wellen in Richtung Strand zurückzugleiten.
Ich glaube, SUP ist keine kurze Modeerscheinung der letzten Jahre. Das Interesse von Meer-Fans aller Alterklassen hat sich konstant gehalten. Und weil im Prinzip mit dem Stand Up Paddling so viele Möglichkeiten bestehen – vom ruhigen dahingleiten bis zum Trainings-Workout, wird sich das Stehpaddeln auf Dauer als Sportart auf dem Wasser etablieren. Gesättigt ist hingegen der Markt für SUP-Ausrüstung. Immer mehr Hersteller sind in den letzten Jahren auf den Markt gedrängt, die Preise für Boards und Zubehör sind in den Keller gegangen. Hier ist mein Tipp: Setzt auf die Qualität und hochwertige Artikel der etablierten Hersteller – wer billig kauft, kauft zweimal – und tut seiner Sicherheit ebenfalls keinen Gefallen.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Stand Up Paddling? Bist du schon häufiger auf dem Wasser oder überlegst du ncoh, es auszuprobieren? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 30.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Wir haben das erste mal dieses Jahr Standup Paddle auf Koh Samui ausprobiert. Eine ganz tolle Erfahrung selbst für die kleinen. Die Kommunikation mit dem Tourguide war leider etwas schwierig da er kaum Englisch oder Deutsch konnte. Wir haben dann glücklicherweise später einen deutschsprachigen Touranbieter kennen gelernt und bei ihm 2 spitzen Ausflüge mit grandiosem Service gebucht. Sehr zu empfehlen. https://kohsamuiausflug.de
Wir freuen uns schon alle wieder nächstes Jahr auf Samui.
Familie Krings
Super Beitrag 🙂 Konnte mir einige gute Infos rausziehen. Danke 🙂