Klares, typisch grünes Ostseewasser und angenehme Temperaturen: Im Hochsommer bietet die Lübecker Bucht rund um Scharbeutz und Timmendorfer Strand die besten Voraussetzungen, um mit dem SUP auf der Ostsee zu starten und eine entspannte Tour zu unternehmen. Ich habe ein paar gute Gründe für dich, warum die Ostsee das perfekte Revier zum Stand Up Paddling ist und gebe dir wertvolle Tipps, was du beim SUPen auf der Ostsee unbedingt beachten solltest. Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Zum Glück ist man beim Stand Up Paddling nicht von den Launen des Windes abhängig, wie es bei Sportarten wie Kitesurfen oder Windsurfen oft der Fall ist. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, die richtigen Gewässer für das Paddelabenteuer auszuwählen. In Norddeutschland gibt es viele schöne Seen, die darauf warten, mit dem Stand Up Paddle Board erkundet zu werden. Mein Ziel ist es, möglichst viele davon zu erleben.
Aber wie sieht es mit dem Stand Up Paddling auf der Ostsee aus? Auf den ersten Blick scheint die Ostsee der perfekte Ort für eine SUP-Tour zu sein. Tatsächlich ist sie einer der besten SUP-Spots in Deutschland. Doch wie jedes Gewässer hat auch die Ostsee ihre Vor- und Nachteile. Diese gilt es zu beachten, um ein unvergessliches SUP-Erlebnis zu haben.
Wer vom Stand Up Paddling auf der Ostsee begeistert ist, sollte nicht zögern, seine Pläne in die Tat umzusetzen. SUP auf der Ostsee macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch ein unvergessliches Erlebnis. Im Sommer sieht man überall an der Küste fröhliche SUP-Fans, die das Binnenmeer erkunden. Es gibt viele gute Gründe, Stand Up Paddling auf der Ostsee auszuprobieren. Nachfolgend habe ich einige davon aufgelistet:
Überblick – Stand Up Paddling auf der Ostsee
- Die Ostsee ist eine der besten Stand Up Paddling Locations in Deutschland.
- Du kannst dir in vielen Ferienorten günstig ein SUP Board leihen und damit auf die Ostsee.
- Das Binnenmeer ist ideal für ausgedehnte Touren und bei entsprechendem Wellengang auch zum SUP-Surfen.
- Beim Stehpaddeln solltest du jedoch einige Sicherheitshinweise beachten, da das Meer insbesondere für Anfänger ein herausforderndes Gewässer sein kann.
Video – Besuch mit dem Stand Up Paddle Board an der Seebrücke in Scharbeutz
Nachfolgend findest du mein Video vom SUP auf der Ostsee. Ich habe versucht, dir möglichst anschaulich zu zeigen, warum das Stand Up Paddling auf dem Binnenmeer so schön ist.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Optimale Verhältnisse – gute Gründe für SUP auf der Ostsee
In ganz Norddeutschland gibt es so viele tolle Möglichkeiten, mit dem SUP Board auf eine Tour zu starten und Gewässer mit dem Gefährt zu entdecken. Der Lokalmatador im hohen Norden im Stand Up Paddling ist ganz sicher die Hamburger Alster mit ihren vielfältigen Kanälen, den Teichen und den wirklich attraktiven SUP-Verhältnissen.
Die kleinen Kanäle bieten einfach viel Abwechslung, etwas gibt immer etwas Neues zu entdecken, die beeindruckende Außenalster lädt ein, mal richtig Gas zu geben, und sogar auf die Binnenalster bis zur Alsterfontäne kann man einen Abstecher machen. Ich glaube, dass die Alster in Hamburg vielleicht der beste Ort zum Stand Up Paddling in Deutschland ist.
Dennoch sprechen sehr gute Gründe dafür, auch mal die Ostsee beim Stand Up Paddling zu entdecken. Sicher, mit dem SUP auf der Ostsee zu paddeln, kann aufgrund der Wellen für Erstlinge eine Herausforderung sein. Aber auch für Anfänger kann ein Ausflug auf das Meer sehr lehrreich sein, denn sie lernen, mit Wellen und Wind umzugehen.
Ich habe für dich die wichtigsten Gründe für eine SUP-Ostsee-Tour gesammelt. Natürlich ist das Stand Up Paddling auf der Ostsee auf eigene Gefahr – und als Anfänger solltest du vorsichtig verhalten und möglichst erst einen SUP-Kurs oder eine Anleitung mitmachen.
1. Perfekte Wasserverhältnisse für SUP auf der Ostsee
Die Ostsee ist ähnlich wie das Mittelmeer ein Binnenmeer und deshalb recht gut geschützt. Im Vergleich zum rauen Atlantik hat man als Stand Up Paddler – zumindest meistens – recht überschaubare Wasserverhältnisse. Der Wind kommt häufig aus West oder Ost. Dementsprechend kann man sich auf die Wasserverhältnisse einstellen:
Kommt der Wind aus Ost, hat man in der Lübecker Bucht an den Stränden von Scharbeutz, Haffkrug, Timmendorfer Strand und Niendorf ordentlich Welle und kann sich mit dem SUP guten Gewissens in die rauhe See stürzen, denn der Wind treibt den SUP-Sportler samt Board immer wieder Richtung Ufer. Umgekehrt hat man bei Westwind ganz herrlich glattes Wasser, der Wind treibt das SUP allerdings vom Ufer weg. Entsprechend sollten die Touren eher Ufernah und parallel zum Strand geplant werden.
2. SUP auf der Ostsee: leichter Strandzugang in der Lübecker Bucht
Parken ist ja so eine Sache: In der Hochsaison bekommt man an den Hotspots kaum einen Parkplatz. In Scharbeutz, Niendorf, Timmendorfer Strand und Haffkrug ist das nicht anders. Dennoch gibt es zahlreiche kostenlose Parkgelegenheiten, die etwas abseits liegen, oder bezahlbare Parkplätze in Strandnähe.
Die Parkuhren fressen nur einen Bruchteil dessen, was man an vielen Orten in und um Hamburg zahlt. Und wer sich ein wenig Mühe mit der Suche gibt, wird auch in erster Lage direkt am Strand einen Parkplatz finden. Dort kann man dann direkt am Auto sein SUP Board aufblasen und die wenigen Meter bis ins Wasser tragen.
3. Ideal für Stand Up Paddling: relativ wenig Verkehr auf der Ostsee
Wer in diesen Tagen am Mittelmeer oder auf den Kanaren unterwegs ist jetzt an vielen Orten feststellen, dass auf dem Wasser die Hölle los ist. Jet Skies, Schwimmer, Segler, Taucher, Ruderer und allerlei Wassersportler retten sich vor dem hohen Temperaturen im Süden ins Wasser. Auch in der Alster paddelt jetzt jeder, der ein Segelboot, ein Kajak oder ein Stand Up Paddle Board besitzt.
Ganz anders sieht es in der Lübecker Bucht aus: Hat man sich erst mal durch die Menschenmassen gekämpft, die am Strand liegen und sich Sonnen oder in direkter Strand Nähe im Wasser planschen, hat man die Ostsee mal für sich. Wer ist bis zum ersten Palisaden an Schwimmerbojen geschafft hat, ist praktisch allein auf dem Wasser. Sicher gibt es das ein oder andere Boot oder den ein oder anderen Paddler, aber insgesamt ist man doch noch für sich allein.
4. Stabiles Wetter an der Ostseeküste beim SUP auf der Ostsee
Verglichen mit der großen Hitze am Mittelmeer oder auf den Kanaren sind die Wetterverhältnisse an der Ostsee ja eher moderat. Das kann den ein oder anderen Sonnenhungrigen natürlich abschrecken. Aber wer nicht gerade die Hitze sucht, ist an der Ostsee genau richtig: Während in ganz Deutschland die Hitze-Unwetter toben, ist das Wetter oben im hohen Norden eher gemäßigt.
Zwar ist es häufig bedeckt oder regnet gar ein bisschen, aber wen das nicht abschreckt, der ist auf der Ostsee genau richtig. Denn bei knapp über 20 Grad Celsius wird dem Stand Up Paddler bei einem ordentlichen Workout sicher auch warm auf dem Wasser.
5. SUP auf der Ostsee: Von der geschützten Lage der Lübecker Bucht profitieren
Beim SUP sollte man immer versuchen, seine Fähigkeiten richtig einzuschätzen, auf die Sicherheit achten und nach Möglichkeit eine Coil Leash tragen, eine Signalboje dabei haben und ein Mobiltelefon in einem Wetpack mit sich nehmen, wenn man auf einem offenen Gewässer unterwegs ist. Die Lübecker Bucht an sich ist aber dank ihrer geschützten Lage in einer Art Kessel am südwestlichen Ende der Ostsee glücklicherweise nicht so tricky wie viele andere Gewässer.
Der Grund fällt flach und seicht ab, sodass man recht weit draußen noch stehen kann. Und selbst wenn man in Scharbeutz abgetrieben wird, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, in Haffkrug, Neustadt, Travemünde oder in Pelzerhaken wieder angespült zu werden.
6. Stand Up Paddling in Scharbeutz: Viele gute Surfschulen für Stand Up Paddler vor Ort
Zugegeben, die Lübecker Bucht ist nicht grade übersät mit Surfschulen. Lange Zeit war Surfen und Windsurfen bei den entsprechenden Windverhältnissen das Steckenpferd dieser Schulen. Dennoch gibt es in jedem Ort von Pelzerhaken, Neustadt, Sirksdorf, Haffkrug, Scharbeutz bis Timmendorfer Strand und Niendorf ebenso wie in Travemünde und Lübeck mindestens in jedem Ort eine Niederlassung, die Surfer direkt am Strand betreut.
Pelzerhaken ist der Hotspot, was die Anzahl an Schulen anbelangt. Grade für Anfänger ist es sicher von Vorteil, sich in der Nähe einer Surfschule aufzuhalten, von der aus ein Surflehrer im Zweifelsfall ein Auge auf Dich und dein Stand Up Paddling Board haben kann.
7. Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Co: optimales Rahmenprogramm in den Ortschaften der Lübecker Bucht
Egal ob Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Hafkrug oder Niendorf – an der Lübecker Bucht ist immer etwas los. Im Sommer gibt es nahezu jedes Wochenende spannende Veranstaltungen und Events, bei denen auch für Wassersport-Fans einiges geboten wird.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Tipps zum SUP auf der Ostee – das Meer kann tückisch sein
Die Ostsee ist ja ein Binnenmeer und gleichzeitig das größte Brackwassermeer der Welt. Die Witterungsverhältnisse sind deshalb eher gemäßigt und nicht zu vergleichen etwa mit dem rauen Atlantik, wie man ihn in Surflocations wie Lanzarote kennt, oder der Nordsee, die ebenfalls vom Atlantik beeinflusst wird. Kurz gesagt: Die Ostsee liegt geschützt. Und noch besser geschützt liegt am südwestlichen Ende der Ostsee die Lübecker Bucht.
Insofern beste Vorraussetzungen für alle Wassersportler. Und dennoch kann das Meer hier sehr tricky sein. Es gibt starke Strömungen. Jedes Jahr ertrinken viele Schwimmer in der Lübecker Bucht, weil das Meer auf den ersten Blick so harmlos aussieht. Wer einmal quasi aus dem Nichts von einer Oberflächenströmung gepackt wurde, weiß wovon ich spreche. Deshalb solltet Ihr ein paar wichtige Tipps beim SUP auf der Ostsee beachten:
1. Auf die Witterungsverhältnisse achten
Schon Stunden, bevor Ihr euch auf eure Ostsee-SUP-Tour begebt, solltet Ihr das Wetter im Auge behalten. Zieht vielleicht ein Gewitter auf? Soll der Wind drehen? Gibt es starke Temperaturveränderungen?
2. Windrichtung im Auge behalten
Die Windrichtung beim SUP auf der Ostsee ist entscheidend. Ostwind bedeutet, dass es ordentlich Wellen gibt. Gleichzeitig drückt Euch der Wind aber immer wieder zum Strand zurück. Westwind bedeutet, dass es kaum Wellen gibt. Aber vorsicht! Der Wind treibt Euch auf das Meer hinaus. Am besten ist es immer noch, wenn es gar keinen Wind gibt und Ihr morgens bei Sonnenschein auf der spiegelglatten Ostsee paddeln geht!
3. Jemanden als Referenz am Strand haben
Das dürfte selbsterklärend sein: Wenn jemand am Strand sitzt und aufpasst, ist jede Sportart auf dem Wasser sicherer. Viele Wassersportler gehen zum Beispiel grundsätzlich nur zu zweit ins Wasser, damit notfalls immer jemand Hilfe rufen kann.
4. Auf Strömung achten
Wenn Euch eine starke Strömung erwischt, versucht nicht, gegen die Strömung zu paddeln. Versucht schräg zur Strömung herauszupaddeln und steuert das nächstgelegene Land an.
5. Ein Leash verwenden
Ein Leash am Fuß ist essentiell besonders bei Touren, die etwas weiter vom Land entfernt sind oder bei Wellengang stattfinden. Mit dem Fußband geht Ihr sicher, dass Ihr das SUP Board nicht verliert, wenn Ihr herunterfallt. Ganz wichtig!
6. Benutzt unbedingt eine Rettungsboje
Wir verwenden bei jeder SUP-Tour auf der Ostsee eine Rettungsboje. Ein Auftriebskörper kann im Zweifelsfall leben retten. Übrigens auch beim Schwimmen und Schnorcheln sehr empfehlenswert.
7. Smartphone in wasserdichter Hülle mitnehmen
Wir haben bei unserer Tour immer eine Dry Bag dabei und darin das Smartphone, um im Notfall Hilfe rufen zu können. Auch wenn Kritiker sagen „Du nimmst doch wohl dein Handy nicht mit ins Wasser!“. Ein Handy auf dem SUP hat schon so manchen Sportler gerettet. Alternativ könnt Ihr das Smartphone im Unterwassergehäuse mitnehmen.
Wo kann man auf der Ostsee besonders gut stehpaddeln?
Ich finde die Ostsee ideal zum Stand Up Paddling, weil sie meistens nicht so wild und rau ist – wie etwa der Atlantik. Wenn du die Ostsee sportlich und entspannt erleben möchtest, dann ist Stand Up Paddling genau das Richtige für dich. Mit einem SUP-Board kannst du dich auf dem Wasser bewegen, die Natur genießen und deinen Körper trainieren. Die Ostsee bietet viele attraktive Möglichkeiten, die du nach deinen Vorlieben und Fähigkeiten auswählen kannst.
Die Ostsee hat eine abwechslungsreiche Küstenlinie mit vielen Inseln, Buchten und Stränden. Hier findest du sowohl ruhige als auch bewegte Gewässer, die sich für unterschiedliche SUP-Erlebnisse eignen. Ob du lieber gemütlich an der Küste entlang paddelst oder dich in die Wellen stürzt, es ist für jeden etwas dabei.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, findest du hier einige der beliebtesten Spots zum Stand Up Paddling an der Ostsee:
1. Die Lübecker Bucht
Dieser Küstenabschnitt liegt in Schleswig-Holstein und umfasst mehrere bekannte Ostseebäder wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Grömitz und Travemünde. Hier gibt es lange Sandstrände, flaches Wasser und eine gute Infrastruktur für Wassersportler. Hier können verschiedene SUP-Touren gebucht werden, die zu den Naturschutzgebieten Hemmelsdorfer See oder Neustädter Binnenwasser führen. Dort kann man die idyllische Landschaft und die Tierwelt bewundern.
2. Fehmarn
Die Insel liegt in der Ostsee vor der Küste Schleswig-Holsteins und ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Fehmarn ist ein Paradies für Wassersportler, da sie von allen Seiten vom Meer umgeben ist. Man hat die Wahl, ob man auf der ruhigen Innenseite oder auf der hügeligen Außenseite der Insel paddeln möchte. Auf Fehmarn gibt es mehrere SUP-Stationen, an denen man Kurse belegen oder Ausrüstung ausleihen kann. Starten kann man zum Beispiel in Burgtiefe oder am Südstrand.
3. Fischland Darß-Zingst
Ich war kürzlich erstmals in Ahrenshoop mit dem SUP-Board auf dem Wasser und war hellauf begeistert. Der Ort ist so schön und das Wasser in der Gegend ist besonders klar. Wir hatten hier richtig Spaß mit unserem Board. Du kannst dort auch direkt am Strand paddeln und das Board zusammengebaut mit ans Wasser nehmen. Ahrenshoop und Umgebung sind definitiv mein Tipp für ausgedehnte SUP-Touren in Mecklenburg-Vorpommern.
4. Rügen
Die Insel vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist die größte deutsche Insel. Rügen bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Kreidefelsen, Bodden und Sandstränden. Paddeln kann man an verschiedenen Stellen, zum Beispiel von Binz aus entlang der Küste oder auf der Halbinsel Mönchgut. Auf Rügen gibt es auch mehrere SUP-Anbieter, bei denen man Kurse buchen oder sich das Material ausleihen kann. Starten kann man zum Beispiel in Sellin oder Glowe.
Ähnliche Beiträge
SUP auf der Ostsee – Stand Up Paddling at its best in Scharbeutz?
Mein Fazit
In Deutschland gibt es zahlreiche ausgezeichnete Locations zum Stand Up Paddling, die Ihr entdecken könnt. Wie bereits erwähnt, ist die Außenalster in Hamburg (Reisebericht) sehr reizvoll und auch das SUP auf der Dove Elbe bei Hamburg ist super interessant. Natürlich gibt es im ganzen Land etliche SUP-Locations, die Ihr nutzen könnt. Die Ostsee ist jedoch einzigartig. Denn wann habt Ihr schon die Gelegenheit, mit dem SUP aufs Meer zu gehen?
Die Ostsee ist hier besonders für Anfänger eine gute Wahl und ideal, um in Standnähe erst einmal zu üben. Auch SUP-Surfen funktioniert hier ganz wunderbar, wenn die Dünung es zulässt. Entlang der Küste könnt Ihr auf diese Weise viele spannende Orte und reizvolle Küstenabschnitte entdecken. Sicherlich ist Stand Up Paddling auf der Ostsee nicht zu vergleichen mit SUP auf Phuket oder SUP auf den Malediven, aber wer sowieso einen Urlaub in Deutschland (Tipps) an der Ostsee macht, kann sich wunderbar auf dem grünlichen Wasser austoben.
Wart Ihr schon einmal mit dem SUP auf der Ostsee? Welches ist Eure liebste Location zum Stand Up Paddling?
0 Kommentare