Select Page

Reisebericht Krk – Tipps, Erfahrungen & Highlights

by 12 Sep 2023

Mehr als 2500 Sonnenstunden im Jahr, mediterrane Olivenhaine und Pinienwälder, entspannte Urlaubsorte voller Schätze an herrlich luxuriösen Ferienunterkünften, die herzhafte kroatische Küche und die zuvorkommende Gastfreundlichkeit der Einheimischen – ich bin mir sicher: Über die Krk Brücke führt ein Weg ins Urlaubsglück. Ich war zwei Wochen auf der größten kroatischen Insel unterwegs und habe mir das Reiseziel ganz ausführlich angeschaut. Was kann man unternehmen? Was gibt es zu entdecken? Und wo findest du noch echte Geheimtipps? In meinem Reisebericht Krk habe ich nützliche Tipps und Geheimtipps, meine persönlichen Erfahrungen und die wichtigsten Highlights rund um die Insel zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Werbung / Sponsored Post.

Ich habe einige Wochen lang gerätselt, wie man Krk wohl ausspricht. Ich hatte sogar danach gegoogelt und keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Nach meiner Ankunft auf der kleinen Urlaubsinsel bin ich direkt schlauer, als ich von meinen Gastgebern Iva, Hrvoje und Milena empfangen mit einem herzlichen „Welcome to Krk!“ (gesprochen: Kirk) empfangen werde. Die größte kroatische Urlaubsinsel ist zugleich die nördlichste – und das Einfallstor für Urlauber, die mit dem Auto ans Mittelmeer fahren möchten.

Bereits aus dem Flugzeug kann ich die beeindruckende Krk Brücke sehen. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Bereits aus dem Flugzeug kann ich die beeindruckende Krk Brücke sehen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Bereits aus dem Flugzeug habe ich eines ihrer Wahrzeichen gesehen: die beeindruckende Krk Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet. Und zugleich konnte ich erkennen, wie sich über die Brücke und die umliegenden Straßen Auto an Auto reihte. Im Sommer – insbesondere im Juli und August – ist es auf Krk proppevoll. Das war zu erwarten – denn wo es besonders schön ist, ist es voll. Insbesondere im Sommer am Mittelmeer. Da braucht man sich nichts vorzumachen. Umso besser ist es, dass mir meine erfahrenen Guides Iva und Hrvoje von der Agentur Sol Villas und Sol Tours ihre ganz persönlichen Insider-Tipps geben und mir die schönsten Seiten der Insel zeigen.

Mein erster Eindruck von Krk – der Geruch des Südens

Auf Krk riecht es nach Mittelmeer, nach Sommer – und vor allem nach Pinien. Atme tief ein, wenn du ankommst und lass dich von der heftigen Sonneneinstrahlung und Helligkeit begrüßen. Schon aus der Luft konnte ich sehen, wie schön die Insel ist. Die zerklüftete, hügelige Landschaft mit grünen Büschen, Olivenbäumen und Pinienwäldern mit sanften Hügeln wird dir, wenn du Mittelmeer-Fan bist, wohlbekannt vorkommen. Die Insel Krk und ich hatten einen wahnsinnig guten Start! Mein erstes Highlight nach der Landung war der schier winzige Flughafen von Rijeka, der auf Krk liegt, hat ziemlich genau Kapazität für ein Linienflugzeug zeitgleich – und so kommt es, dass dort maximal fünf größere Flüge pro Tag abgefertigt werden. Du wirst dein Gepäck bestimmt finden –  denn es gibt nur ein sehr kleines Gepäckband.

Mein erster Eindruck von Krk – eine herrlich mediterrane Insel, auf der es nach Sommer und Pinien riecht. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Mein erster Eindruck von Krk – eine herrlich mediterrane Insel, auf der es nach Sommer und Pinien riecht. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nach meiner Ankunft gehen wir zur Feier des Tages erst einmal etwas essen. Iva, Milena und Hrvoje möchten mir ihre Insel zeigen – und dazu gehören mehr als alles andere die kulinarischen Köstlichkeiten. Selbstverständlich in einem idyllischen, kleinen Restaurant mit einheimischer Küche – Primorska koliba – das seit über dreißig Jahren von Zwillingsbrüdern aus Deutschland und ihren Söhnen betrieben wird. Das erste kulinarische Highlight wartet: Es gibt ausgezeichnete Antipasti mit Sardellen, die besondere regionale Pasta Shurlice mit Krabben und Fisch und als Highlight die berühmten Langusten aus der Kvarner Bucht, die auf Krk als Delikatesse gelten. Zum Abschluss wird Panacotta mit Erdbeeren gereicht – das allein ist ein Traum.

Die Langusten aus der Kvarner Bucht gelten als Delikatessen. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Die Langusten aus der Kvarner Bucht gelten als Delikatessen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Und so beginnt mein Aufenthalt auf der Insel unheimlich erlebnisreich und harmonisch – ganz so wie es sein soll, wenn man sich im Urlaub so richtig nach Strich und Faden verwöhnen lassen und erholen möchte. In meinem Reisebericht Krk werde ich dir zeigen, was du tun kannst, um das Allerbeste aus deinem Besuch auf dieser wunderschönen Insel zu machen.

Luxuriöse Apartments warten

Und was für das Essen gilt, gilt natürlich ebenso für die Unterkunft: Während meines Aufenthalts habe ich mir zwei wunderschöne Ferienwohnungen ausgesucht, die im lebhaften Ferienort Malinska liegen. Die Fewos sind viel zu groß für mich – über hundert Quadratmeter, mit geräumigem Wohnzimmer, offener Küche und – das ist mein Highlight – einem riesigen Balkon, der einer Dachterrasse gleichkommt. Meine Wohnung ist der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Strandtage und, um mit dem Mietwagen die gesamte Insel zu erkunden.

Mit Ausblick auf Olivenhain und historische Bauten – meine geräumige Ferienwohnung in Malinska ist eine Wucht. Foto: Sascha Tegtmeyer Sol Villas Sol Tours Krk Erfahrungen Bewertungen Erfahrungsbericht
Mit Ausblick auf Olivenhain und historische Bauten – meine geräumige Ferienwohnung in Malinska ist eine Wucht. Foto: Sascha Tegtmeyer

Krk ist die Insel der wunderschönen und häufig auch luxuriösen Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Du findest auf der Insel zwar auch wunderschöne Hotels. Aber wenn du auf Krk Urlaub machst, wirst du in der Regel eine Ferienunterkunft buchen, weil die Auswahl so riesig ist. Du bekommst von günstig und 30 Euro pro Nacht bis hin zur Ferienvilla mit Pool genau das Feriendomizil, das du haben möchtest. Denn das Angebot auf der gesamten Insel ist einfach riesig: Auf Krk gibt es mehr Ferienunterkünfte aus Einwohner – auf 18.000 Einwohner kommen über 20.000 Ferienunterkünfte. Du kannst also aus dem Vollen schöpfen.

Eine schöner als die andere – auf Krk kannst du wunderschöne Ferienhäuser und Villen zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis buchen. Foto: Sascha Tegtmeyer Sol Villas Sol Tours Krk Erfahrungen Bewertungen Erfahrungsbericht
Eine schöner als die andere – auf Krk kannst du wunderschöne Ferienhäuser und Villen zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis buchen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Du kannst deine Unterkunft selbstverständlich auf den großen und bekannten Portalen buchen – oder du wählst einen kleinen, regionalen Anbieter. Das hat viele Vorteile. Du hast dann einen Ansprechpartner vor Ort, der dir hilft und wertvolle Tipps für dich hat. Zudem sind die regionalen Anbieter oftmals günstiger, weil bei deiner Buchung nicht die Provisionen fällig werden, die die großen Buchungsportale einstreichen.

Viele der Unterkünfte sind mit allen erdenklichen Austattungsmerkmalen ausgestattet. Foto: Sascha Tegtmeyer Sol Villas Sol Tours Krk Erfahrungen Bewertungen Erfahrungsbericht
Viele der Unterkünfte sind mit allen erdenklichen Austattungsmerkmalen ausgestattet. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich kann dir wärmstens Sol Villas und Sol Tours empfehlen, die sich komplett auf Krk spezialisiert haben und mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut für die Gäste da sind. Der Anbieter hat nicht nur ein offenes Ohr und eine helfende Hand, sondern vor allem auch unheimlich viele nützliche Geheimtipps für dich, um deinen Urlaub noch besser zu machen. Bei einem großen Buchungsportal bekommst du im Normalfall weder das eine noch das andere.

Ich möchte dich für Krk begeistern

Mit meinem Reisebericht Krk mit nützlichen Tipps, meinen persönlichen Erfahrungen und den Highlights der Insel möchte ich dich inspirieren und motivieren, deinen nächsten Urlaub auf der Insel zu planen. Als ich das erste Mal von Krk gehört habe, musste ich erst einmal auf Google Maps nachschauen, wo genau die Insel überhaupt liegt. Ich war bereits vor einigen Jahren in Zadar und Split – die Kvarner Bucht mit Krk liegt noch ein Stück nördlicher. Sie ist das nördliche Einfallstor ans Mittelmeer und deshalb aus Mitteleuropa besonders gut mit dem Auto zu erreichen.

Ich bin total begeistert von dieser wunderschönen kroatischen Insel – und möchte dich inspirieren, ebenfalls die Insel zu besuchen. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Ich bin total begeistert von dieser wunderschönen kroatischen Insel – und möchte dich inspirieren, ebenfalls die Insel zu besuchen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es nur wenige Orte, die am Mittelmeer schneller erreichbar sind als Krk. Ich möchte versuchen, dir nachfolgend so viele wertvolle Urlaubstipps wie möglich für deine Reiseplanung zu geben. Wenn dich mein Reisebericht Krk inspiriert, der Insel ebenfalls einen Besuch abzustatten und sie dir ebenso gut gefällt wie mir, ist der Sinn und Zweck dieses Beitrags vollkommen erfüllt. 

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

Vor kurzem habe ich den Anbieter HotelsCombined für mich entdeckt, der zum beliebten Reisevermittler Kayak gehört. Bei HotelsCombined findest du eine riesige Auswahl von Hotels- und Reiseangeboten – jetzt reinschauen und Schnäppchenangebote entdecken!

Hotels Combined Werbeanzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Stoßfest, Wiederverwendbar

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Meine ganz persönlichen Krk Erfahrungen

Wie ich die kleine Urlaubsinsel für mich entdeckt habe

Ich habe mir satte zwei Wochen Zeit genommen, um die große Insel rundherum zu erkunden. Und mit der Hilfe der Geheimtipps meiner einheimischen Guides sollte das auch kein Problem werden. Kroatien ist als Urlaubsland einfach herrlich – die mediterrane Landschaft mit den Pinienwäldern, den Olivenhainen und den malerischen Buchten der Adriaküste wird Mittelmeer-Fans einfach begeistern. Die kroatische Gastfreundschaft tut ihr Übriges. Selbst, wenn du allein nach Kroatien reist, wirst du erfahrungsgemäß schnell Anschluss finden. Die Menschen sind freundlich und offen und zeigen dir voller Stolz die schönsten Seiten ihres Landes, wenn du sie darum bittest.

Insbesondere beim Wandern habe ich die Insel Krk erkundet – wie hier auf dem Paradiesweg zwischen Malinska und Njivice, der seinen Namen wirklich verdient hat. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Insbesondere beim Wandern habe ich die Insel Krk erkundet – wie hier auf dem Paradiesweg zwischen Malinska und Njivice, der seinen Namen wirklich verdient hat. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich war zuvor bereits in Zadar und Split – und umso mehr bin ich begeistert, nun die etwas nördlich gelegene Region der Insel Krk erkunden zu können. Ich war vom ersten Moment an völlig begeistert. Obwohl sie die größte Insel Kroatiens ist, ist auf Krk ist alles vergleichsweise klein und nah. Ich hatte schnell ein Gefühl für die Insel und mir kam alles sehr schnell vertraut vor. Und genau das ist die ideale Grundlage, um sich alles anzuschauen und möglichst viel zu unternehmen. Insbesondere zum Wandern, Biken und Wassersport ist die Insel wunderbar geeignet. Du findest an den meisten Orten Wanderwege, die direkt am Meer entlangführen wie der Paradiesweg Rajska cesta zwischen Malinska und Njivice. Rund um die Insel führt der Camino Krk – das regionale Pendant zum berühmten Jakobsweg. Aber selbstverständlich hat die Insel noch viel mehr zu bieten.

Herrliche, abgelegene Buchten erwarten dich rund um die Insel – wie hier in Jerta bei Pinezići. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Herrliche, abgelegene Buchten erwarten dich rund um die Insel – wie hier in Jerta bei Pinezići. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich habe mir auf Krk einen Mietwagen genommen und versucht, so viele der aufregenden Sehenswürdigkeiten, der wunderschönen Strände (alle Kies, kein Sand) und auch einige etwas abgelegene Restaurants zu besuchen. Du kannst durchaus eine Flugreise nach Krk buchen, solltest dir jedoch unbedingt im Klaren sein, wie du dich auf der Insel fortbewegst. Auf der Insel gibt es zwar gut ausgebaute Straßen, aber wenig Fahrradwege und auch die Gehwege in den Orten sind teilweise sehr eng oder gar nicht vorhanden.

Fakt ist: Ohne Auto kommst du auf Krk nicht weit. Ich war deshalb mit meinem kleinen Mietwagen-Flitzer unterwegs und habe die Insel von vorn bis hinten erkundet. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Fakt ist: Ohne Auto kommst du auf Krk nicht weit. Ich war deshalb mit meinem kleinen Mietwagen-Flitzer unterwegs und habe die Insel von vorn bis hinten erkundet. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das Auto ist deshalb das bevorzugte Fortbewegungsmittel Nummer eins, mit dem du wunderbar alles erkunden kannst. Allerdings solltest du damit planen, dass du überall Parkgebühren bezahlen musst – so etwa einen Euro pro Stunde oder sechs bis neun Euro pro Tag. Die höchste Parkgebühr, die ich bisher gesehen habe, lag bei neun Euro für einen ganzen Tag.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Krk in zwei Wochen erkundet – versteckte Buchten und historische Altstädte

Du glaubst vielleicht, zwei Wochen seien eine Menge Zeit, um eine kleine Insel zu erkunden. Das dachte ich auch – aber wenn du erst einmal begonnen hast, die schönsten Orte zu entdecken, vergeht die Zeit wie im Flug. Zwei Wochen sind eine gute Wahl gewesen – zehn Tage sind okay, eine Woche das absolute Minimum. Und in dieser Zeit habe ich die schönsten Städte angeschaut wie Vrbnik, Dobrinj, die Inselhauptstadt Krk, Pula, Baska und Stara Baska.

Die Altstadt von Krk – der Inselhauptstadt – solltest du unbedingt einen Besuch abstatten. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Die Altstadt von Krk – der Inselhauptstadt – solltest du unbedingt einen Besuch abstatten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auch Malinska und Njivice sind einen Ausflug wert. Dabei habe ich festgestellt, dass die Strände in den Ortschaften meistens ziemlich überfüllt sind. Außerhalb ist es jedoch häufig nicht besser. Grundsätzlich gilt: Je weiter der Fußweg zu einer malerischen Badebucht ist, desto weniger Menschen verirren sich dorthin. Alle Sehenswürdigkeiten von Krk findest du etwas weiter unten im Beitrag – ich habe dir meine Top 25 Krk Sehenswürdigkeiten aufgelistet.

Meine Buchung bei Sol Tours – Urlaub auf Krk ist Urlaub in Ferienhaus und Ferienwohnung

Ich liebe Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus, weil es mir die Freiheit gibt, meine Reise so zu gestalten, wie ich sie gerne erleben möchte. Im Hotel musst du dich an die Essenszeiten richten und lebst recht beengt zwischen zahlreichen anderen Gästen. Das kann auch schön sein – aber wahre Erholung finde ich bei einem Urlaub in einer eigenen Ferienunterkunft. Morgens kann man gemütlich auf dem Balkon oder der Terrasse frühstücken und abends suchst du dir ein leckeres Restaurant im Ort. Vielleicht hast du sogar eine Villa mit Pool.

Iva und Hrvoje von Sol Tours und Sol Villas haben mir die Highlights von Krk gezeigt – und auch echte Geheimtipps wie traditionelle Restaurants – Konobas – die man sonst nicht so leicht findet. Die Gäste können bei Sol Tours Bootstouren, Massagen, Koch-Events und Ausflugstouren mit Guide buchen. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Iva und Hrvoje von Sol Tours und Sol Villas haben mir die Highlights von Krk gezeigt – und auch echte Geheimtipps wie traditionelle Restaurants – Konobas – die man sonst nicht so leicht findet. Die Gäste können bei Sol Tours Bootstouren, Massagen, Koch-Events und Ausflugstouren mit Guide buchen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Deshalb habe ich auch auf Krk eine Ferienunterkunft gebucht und dafür die lokalen Anbieter Sol Villas und Sol Tours gewählt. Beide Unternehmen gehören zusammen – Sol Tours ist eher für Apartments zuständig und Sol Villas für herrlichen Häuser. Ich habe festgestellt, dass kleinere Anbieter vor Ort im Vergleich zu den großen, bekannten Buchungsportalen oftmals günstigere Preise haben und zugleich einen persönlicheren Service vor Ort bieten. Milena, Iva, Hrvoje und ihr Team haben sich nicht nur vortrefflich um mich gekümmert, sondern lesen auch allen anderen Gästen jeden Wunsch von den Augen ab.

Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Relaxtag am Pool – die Margari Villas zählen zu den schönsten auf der Insel und sind im Portfolio von Sol Villas.

Deshalb wähle ich immer, wenn ich dazu die Gelegenheit habe, einen lokalen Anbieter – wie in diesem Fall Sol Tours und Sol Villas. Ich bin super zufrieden mit dem Angebot des Unternehmens. Du hast einen Ansprechpartner vor Ort und ein modernes Büro in Njivice, in dem du tagsüber immer jemanden antriffst. Wenn etwas mit deiner Ankunft sein sollte, kümmert sich sofort ein Mitarbeiter darum. Besser geht es nicht.

Hallo, ich heiße Sascha Tegtmeyer und komme aus der schönen Stadt Hamburg. Mein Herz schlägt leidenschaftlich für das Strandleben - ich bin ein wahres Strandkind durch und durch! Als begeisterter Meeresliebhaber, passionierter Reisender und abenteuerlustiger Entdecker, kann ich immer den Ruf des Unbekannten hören. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und über die Social-Media-Kanäle von Strandkind Travels teile ich meine tiefe Liebe zur Natur und zu Reisen, kombiniert mit einer besonderen Begeisterung für Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling, Tauchen und Surfen. Als Journalist, Autor und Blogger, bin ich von Natur aus neugierig und immer gespannt, neue Reiseziele zu entdecken und ausführlich darüber zu berichten. Ob ich nun alleine oder mit meiner Familie unterwegs bin, als Technikenthusiast habe ich stets eine Auswahl an Reise-Gadgets bei mir, die ich ausprobiere und teste. Zu meinen bevorzugten Reisezielen, über die ich besonders gerne auf meinem Reiseblog berichte, zählen die USA, Thailand und die Malediven.

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Welchen Einfluss haben atemberaubend schöne Orte auf uns? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
An besonderen Orten kann man besonders gut entspannen, kommt auf besondere Ideen - und überhaupt ist hinterher nichts mehr wie zuvor, wenn man von seiner Reise zurückkehrt 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Was gibt es Besseres als einen Tag am Strand? Ganz klar: eine ganze Woche am Strand 🏖️🥰🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Neugier ist nicht nur das Tor zur Erkenntnis, sie ist auch der Schlüssel zur ständigen Weiterentwicklung. Wer neugierig ist, öffnet sich für neue Perspektiven, sammelt ständig Wissen und bleibt in ständiger Bewegung. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Neugier die beste Rüstung gegen Stillstand und Langeweile. Lasst uns unsere Neugier feiern und die unbegrenzten Möglichkeiten entdecken, die sie mit sich bringt. 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland
Ich mag dieses Video irgendwie 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Von der Wasserseite kann man Krk so wunderbar entdecken 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Das beste an Bootstouren - du bist flexibel, kannst hinfahren, wo du möchtest, baden, schwimmen, schnorcheln - ich liebe es sehr! Und wenn dir warm ist: einfach Köpper ins Wasser! 🤿 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina @gjurki 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Je näher am Wasser, desto wohler fühle ich mich - und wo ist man näher am Wasser als auf einem Boot? Wo fühlst du dich im Urlaub am wohlsten? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska

Die besten Outdoor-Aktivitäten auf Krk – von Bootstour bis Wanderung

Ich bin der Meinung, dass Krk eher eine Insel für Outdoor-Aktivitäten ist und nur in zweiter Linie ein Ort, an den du reist, um wirklich Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Zwar gibt es zahlreiche wunderschöne Dörfer und Städte, historische Sehenswürdigkeiten, Ruinen aus dem Römischen Reich und ganz sicher viel zu besuchen. Mein Eindruck von Krk ist jedoch, dass du dort den Großteil deiner Zeit mit spannenden Outdoor-Aktivitäten oder beim Baden im glasklaren, türkisen Wasser verbringen wirst. Die Insel ist zwar die größte Insel Kroatiens, aber sie fühlt sich nicht so groß an.

Ein Besuch auf Krk – das ist eine gelungene Mischung aus Strandurlaub, Outdoor-Aktivitäten und Entdeckungstouren. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Ein Besuch auf Krk – das ist eine gelungene Mischung aus Strandurlaub, Outdoor-Aktivitäten und Entdeckungstouren. Foto: Sascha Tegtmeyer

Du fängst ganz intuitiv an, sie zu erkunden, beginnst in deinem Ferienort – und ich habe mich direkt am ersten Tag, ohne große Planung dabei erwischt, wie ich bereits eine herrliche Wandertour auf dem Paradiesweg zwischen Malinska und Njivice entlang der Küste gemacht habe. Du kannst die Insel mit dem E-Bike entdecken, findest du in den Ferienorten überall Möglichkeiten, SUPs und Kayaks ausleihen, kannst in kleinen Buchten schwimmen, am Strand relaxen oder eine Inseltour mit dem Mietwagen machen. Innerhalb von weniger als einer Stunde Fahrzeit erreichst du jeden Ort auf der Insel. Auch zum Joggen und Trailrunning ist die Insel ideal.   

1.     Am Strand und in einsamen Buchten relaxen

Selbstverständlich ist eine der besten Aktivitäten in deinem Urlaub auf Krk eine, bei der du nicht ganz so aktiv bist: Relaxen am Strand, baden gehen und Sonne tanken. Wobei es mit dem Strand auf der Insel so eine Sache ist. Du findest nur einen Strand mit Sandstrand. Dafür viele wirklich wunderschöne Buchten mit kleineren Kieselsteinen – was ich persönlich ziemlich angenehm finde, weil nach dem Tag am Strand nicht alles voller Sand ist.

Die Strände auf Krk sind oftmals kleine Buchten mit glasklarem Wasser und Kiesstrand. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Die Strände auf Krk sind oftmals kleine Buchten mit glasklarem Wasser und Kiesstrand. Foto: Sascha Tegtmeyer

Und auch in den Felsbuchten kann man wunderbar entspannen und in das glasklare, warme Mittelmeerwasser springen. Die herrlichen Buchten sind recht gleichmäßig rund um die Insel verteilt, sodass du praktisch überall einen Ort findest, um dich zu erholen. Und in den Ferienorten gibt es natürlich die größeren Hauptstrände – etwa in Njivice, Malinska oder Baska und sogar in der Hauptstadt Krk, an denen es im Sommer richtig voll wird.

Idyllische Badebucht nahe Malinska. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Idyllische Badebucht nahe Malinska. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wenn du dir ein Fleckchen in einer etwas abgelegenen, felsigeren Bucht suchst, hast du unter Umständen mehr Platz für dich. Die Strände sind im Hochsommer gut gefüllt – und ich empfehle, ein bisschen über den Tellerrand zu schauen und zu suchen. Dann findest du garantiert deinen persönlichen Lieblingsstrand. Meine Daumenregel lautet: Je weiter du vom Parkplatz zur Bucht laufen musst, desto weniger Urlauber verirren sich dorthin.

2.     Wandern gehen

Die Insel Krk ist ein echtes Paradies für Wanderer – und während meines Aufenthalts habe ich richtig Kilometer gemacht. Du kannst unheimlich viele Wege direkt am Meer oder im Inland entdecken. Rund um die Insel führt der Camino Krk, der das Pendant der Insel zum weltberühmten Jakobsweg ist. Ich persönlich bevorzuge die Routen entlang des Wasser,s aber man kann auch im Binnenland auf ausgedehnte Touren gehen, die kleinen Dörfer besuchen und in den traditionellen Konobas (Trattorias, traditionelle Restaurants) einkehren und die lokale Küche genießen, die von Fleischgerichten, frischem Fisch und Meeresfrüchten über Käse bis hin zu Honig und Olivenöl reicht.

Wandern auf dem Camino Krk – der Weg führt einmal rund um die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Wandern auf dem Camino Krk – der Weg führt einmal rund um die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Insel bietet eine Vielzahl von Landschaften – von felsigen Küsten über grüne Wälder und Buschlandschaft hin zu malerischen Dörfern. Es gibt viele Wanderwege, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Interessen geeignet sind. Einige der bekanntesten sind der Weg zum Gipfel des Obzova, der höchsten Erhebung der Insel, der Weg entlang der Mondlandschaft von Baska und der Weg durch das Tal von Vrbnik, wo man den berühmten Zlahtina-Wein probieren kann.

3.     SUP und Kayak-Touren machen

In den großen Ferienorten wirst du überall SUPs und Kayaks leihen können. In Malinska bekommst du an jeder Ecke ein SUP, mit dem du dich in die Fluten stürzen kannst. Wenn du jedoch die Ambition hast, eine wirkliche Tour zu unternehmen und nicht nur ein bisschen herumzupaddeln, wirst du dich ein bisschen außerhalb der Orte bewegen müssen.

SUP-Sonnenuntergangstour bei Malinska. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
SUP-Sonnenuntergangstour bei Malinska. Foto: Sascha Tegtmeyer

Man kann nach Bedarf auch SUP- oder Kayak-Touren buchen, die von erfahrenen Guides begleitet werden, oder sich ein Board oder ein Boot ausleihen und selbst losfahren. Die beste Zeit für SUP und Kayak auf Krk ist von Mai bis Oktober, wenn das Wasser meistens ruhig und angenehm warm ist.

4.     Mit dem Motorboot oder Jetski die Insel entdecken

Ich habe mit meinem Guide Hrvoje und seinem Freund Jasmin eine ausgedehnte Bootsfahrt gemacht, die uns von Klimno nach Vrbnik führte. Zwischendurch haben wir in einer abgelegenen Badebucht zum Schwimmen angehalten und sind später an unserem Endziel in Vrbnik zu einer köstlichen Pizza in der Altstadt eingekehrt. Ein tolles Erlebnis und ganz sicher einer der schönsten Tage meiner Reise nach Krk.

Auf zu abgelegenen Ufern bei einer Bootstour rund um die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Auf zu abgelegenen Ufern bei einer Bootstour rund um die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auf Krk werden unheimlich viele Boote für Touren angeboten. Der Preis für Ausflüge beginnt etwa bei 200 Euro pro Boot und Tag – je nach Größe und Anzahl von Mitfahrern. Mit dem Motorboot oder Jetski kann man die gesamte Küste entlangfahren, versteckte Buchten und Höhlen entdecken, an einsamen Stränden anlegen oder einfach die Aussicht auf das kristallklare Wasser genießen. Man kann auch zu den benachbarten Inseln wie Rab, Cres oder Losinj fahren und dort noch mehr spannende Orte erkunden. Mit dem Motorboot oder Jetski hat man die Freiheit, seinen eigenen Reiseplan zu gestalten und die schönsten Orte auf Krk vom Wasser aus zu entdecken. Da es an den Stränden ja sehr voll ist, ist der Zugang zu den Buchten vom Wasser aus natürlich besonders exklusiv und einzigartig.

5.     Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen

Obwohl ich auf Krk nicht tauchen war, ist mir die Insel taucherisch ein Begriff aus meiner Zeit beim Tauchen Magazin. Auf Krk gibt es nämlich zahlreiche deutschsprachige Tauchschulen. Aber auch, wenn du kein Taucher bist, kannst du das Meer erkunden. Die Insel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu besuchen – von einfachem Schwimmen an den zahlreichen Stränden bis hin zu anspruchsvollem Tauchen in den Höhlen und Wracks. Schwimmen ist eine der einfachsten und angenehmsten Aktivitäten auf Krk. Die Insel hat mehr als 200 Kilometer Küstenlinie mit vielen Kies- und Felsstränden. Das Wasser ist kristallklar und erfrischend, ideal für eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Einige der beliebtesten Strände sind Baska, Vela Plaza, Malinska und Njivice. Mir haben besonders gut die Buchten bei Glavotok, Pinezici und außerhalb von Malinska – etwa am Wanderweg Rajska cesta gefallen.

Schwimmen, schnorcheln und tauchen – auf Krk ist für Wassersportler ganz sicher die passende Aktivität dabei. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Schwimmen, schnorcheln und tauchen – auf Krk ist für Wassersportler ganz sicher die passende Aktivität dabei. Foto: Sascha Tegtmeyer

Schnorcheln ist eine weitere Möglichkeit, die Meeresfauna und -flora zu beobachten. Mit einer Maske, einem Schnorchel und Flossen ausgestattet, kann man die bunten Fische sowie teilweise auch Korallen, Schwämme und Seesterne bewundern, die in den flachen Gewässern um die Insel leben. Einige der besten Orte zum Schnorcheln sind Punat, Stara Baska, Glavotok und Silo. Dem Schnorcheln auf Krk kannst du ganz ungezwungen dort nachgehen, wo du dich gerade am Strand befindest. Ich habe mich hin und wieder ein bisschen im Freediving versucht. Tauchen ist die anspruchsvollste, aber auch die spannendste Art, die Unterwasserwelt von Krk zu entdecken. Die Insel hat mehrere Tauchzentren, die Kurse, Ausrüstung und Ausflüge für alle Erfahrungsstufen anbieten. Die Tauchplätze sind vielfältig und reichen von natürlichen Riffen und Höhlen bis hin zu künstlichen Wracks und Skulpturen. Einige der bekanntesten Tauchplätze sind die Höhle Biserujka, das Wrack Peltastis, das Riff Plavnik und das Unterwassermuseum in Punat.

6. Joggen und Trailrunning

Wo du wandern kannst, kannst du auch joggen. Und wenn du auf Wanderwegen joggst, nennt es sich Trailrunning. Ich habe anfangs täglich an der Promenade von Malinska meine Runde gedreht, die ich mit der Zeit jedoch immer weiter außerhalb des Orts verlagert habe, weil dort weniger Urlauber unterwegs waren. Überall auf der Insel findest du Trails, die du zum Joggen und Trailrunning nutzen kannst.

Auf abgelegenen Pfaden kannst du joggen und Trailrunning betreiben. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Auf abgelegenen Pfaden kannst du joggen und Trailrunning betreiben. Foto: Sascha Tegtmeyer

Oder wenn du lieber urban läufst, kannst du auch über die Promenaden der Urlaubsorte laufen – dort allerdings häufig in Schlangenlinien um die Urlauber, die dort flanieren. Ich hatte sowohl innerorts als auch außerorts beim Joggen meinen Spaß und war nahezu jeden Tag mit meinen Laufschuhen unterwegs.

6. Mit dem E-Bike losfahren

In den größeren Orten findest du überall Verleihe für Roller, Motorräder und E-Bikes. Du kannst dir dort ein Bike schnappen und die Insel damit erkunden. Beachte jedoch, dass du auf den Straßen von Krk fahren musst, weil es meistens keine Fahrradwege – geschweige denn Fußwege – gibt. Du kannst innerorts ganz normal auf der Straße fahren und etwa den Weg von der Ferienwohnung zum Strand zurücklegen. Oder du fährst außerorts auf den Wanderwegen und kannst die kurzen Distanzen auf der Insel überbrücken. Da die Insel Krk nur 38 Kilometer lang und 20 Kilometer breit ist, kannst du eine Menge mit dem Fahrrad entdecken. Insbesondere mit dem E-Bike kommst du ja sehr schnell und bequem voran.

Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht

Die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Krk

Krk ist eine unfassbar faszinierende und vielseitige Insel, die du auf ganz unterschiedliche Weise erkunden und entdecken kannst. Grundsätzlich kommt es immer darauf an, welchen Schwerpunkt du setzen möchtest. Du kannst im Urlaub jeden Tag an einem anderen, wunderschönen Strand verbringen, antike Bauwerke entdecken, die sich überall auf der Insel befinden oder dich durch die Konobas von Krk schlemmen.

Hinter den Festungsmauern: In der Altstadt von Krk kann man sich ganz wunderbar aufhalten. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Hinter den Festungsmauern: In der Altstadt von Krk kann man sich ganz wunderbar aufhalten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich finde immer: Die Mischung macht es. Dementsprechend habe ich die Top-25 meiner liebsten Krk Sehenswürdigkeiten ausgewählt. Von malerischen Dörfern, die sich an steilen Hängen festklammern, bis hin zu antiken römischen Ruinen, die von vergangenen Zivilisationen zeugen, hat die Insel für jeden Besucher etwas zu bieten. Nachfolgend werde ich meine 22 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Krk vorstellen – das ist selbstverständlich nur eine Auswahl und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

1.     Baska Tafel

Dieses Zeugnis der Vergangenheit hat für die Bewohner von Krk eine ganz besondere Bedeutung. Die Tafel von Baska ist ein wertvolles Zeugnis der kroatischen Sprache und Geschichte. Sie wurde im Jahr 1100 in der Kapelle Sv. Lucija in Jurandvor bei Baska auf der Insel Krk angefertigt. Die Tafel enthält eine glagolitische Inschrift, die von einer Schenkung des kroatischen Königs Zvonimir an die Kirche berichtet. Die Tafel wurde 1851 in der Kirche entdeckt, wo sie als Teil der Altarschranke diente. Die Tafel ist heute in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb ausgestellt, während in der Kapelle eine Kopie zu sehen ist. Die Tafel von Baska ist ein nationales Kulturdenkmal des kroatischen Volkes und ein Symbol der kroatischen Identität.

2.     Frankopan Burg

Die Frankopan Burg Krk ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Krk und der ganzen Insel. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war der Sitz der mächtigen Adelsfamilie Frankopan, die über Jahrhunderte die Geschicke Kroatiens mitbestimmte. Die Burg ist ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Kultur, die sich in den verschiedenen Baustilen, den kunstvollen Fresken und den historischen Dokumenten widerspiegelt. Die Burg bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt und das Meer und beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Frankopanen und ihrer Rolle in der kroatischen und europäischen Politik erzählt. Die Burg ist auch ein Ort für kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, die das Erbe der Frankopanen lebendig halten. Die Frankopan Burg Krk ist ein Muss für jeden Besucher der Insel Krk, der mehr über die faszinierende Vergangenheit dieser Region erfahren möchte.

3. Baska Strand

Eingebettet in die südöstliche Ecke der Insel Krk findet sich der Baska Strand – eine der bekanntesten und beeindruckendsten Strandperlen Kroatiens. Mit einer Länge von über 1,8 Kilometern ist dieser Kieselstrand nicht nur einer der größten, sondern ohne Zweifel auch einer der schönsten in der gesamten Adria. Umrahmt von den majestätischen Velebit-Bergen, die sich im Hintergrund erheben, erstreckt sich der Strand in einem sanften Bogen und bietet dabei einen malerischen Kontrast aus dem azurblauen Wasser der Adria und den Hügeln der Umgebung. Dank seiner Weitläufigkeit bietet der Baska Strand auch in der Hochsaison genügend Platz, sodass jeder Besucher ein ruhiges Plätzchen zum Sonnenbaden und Entspannen finden kann. Dennoch war es extrem voll, als ich dort war. Ich empfehle deshalb, eher die Flanken des Strandes zu besuchen, da ist es nicht ganz so voll.

Das kristallklare Wasser, welches in vielfältigen Türkistönen schimmert, lädt nicht nur zum Schwimmen und Schnorcheln ein, sondern ist auch ideal für Familien mit Kindern, da es sich in der Nähe des Ufers nur allmählich vertieft. An verschiedenen Stellen des Strandes gibt es Möglichkeiten, Wassersportarten wie Windsurfen, Kajakfahren oder Jetski zu betreiben, was ihn zu einem Treffpunkt für Aktivurlauber macht. Entlang des Strandes zieht sich die lebendige Promenade von Baska mit einer Vielzahl von Cafés, Bars und Restaurants, in denen man lokale Delikatessen genießen und den atemberaubenden Blick auf das Meer in vollen Zügen auskosten kann. Zudem findet man entlang der Küste auch einige kleinere, abgelegene Buchten, die sich perfekt eignen, wenn man dem Trubel entkommen und in ruhigerer Umgebung entspannen möchte.

Aber nicht nur die natürliche Schönheit macht den Baška Strand so besonders. In der Nähe befinden sich auch einige historische Stätten und Kirchen, die von der reichen Geschichte und Kultur der Region zeugen. Ein Besuch des Baška Strandes bietet also sowohl Erholung als auch kulturelle Entdeckungen, und ist somit ein absolutes Muss für jeden, der die Insel Krk besucht.

4.     Vrbnik

Das malerische Dorf Vrbnik liegt auf einem Kalksteinfelsen 50 Meter über dem Adriatischen Meer und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste und die Nachbarorte Crikvenica und Novi Vinodolski. Vrbnik hat eine lange Geschichte von über 900 Jahren und war eine wichtige Frankopanen-Burg, sowie ein glagolitisches und religiöses Zentrum. Vrbnik ist nicht nur reich an Kultur, sondern auch an Gastronomie. Hier wird die autochthone Weißweinsorte Žlahtina angebaut, die einen frischen und fruchtigen Geschmack hat. Ihr könnt den Wein in einer der zahlreichen Konobas oder Weinkeller probieren, zusammen mit lokalen Spezialitäten wie dem Schafskäse aus Vrbnik, dem hausgemachten Brot oder dem Lammbraten. Wir waren in Vrbnik Pizza essen – eine der besten Pizzen, die ich je  

Wenn ihr Lust auf etwas Abenteuer habt, könnt ihr die wunderschönen Strände von Vrbnik erkunden, die zum Teil versteckt in kleinen Buchten liegen. Oder ihr macht eine Wander- oder Radtour durch die grüne Landschaft der Insel. Für die Tauchfans gibt es auch spannende Unterwasserwelten zu entdecken, wie zum Beispiel das Wrack der Peltastis oder die Höhle von Vrbnik. Zu guter Letzt solltet ihr euch auch die Sehenswürdigkeiten von Vrbnik nicht entgehen lassen. Dazu gehören die Vitezić-Bibliothek, die gotische Rosenkranzkapelle und die Kapelle des Heiligen Johannes in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, sowie eine Sammlung von alten und glagolitischen Handschriften in der Kirche. Überdies könnt ihr durch die engen Gassen der Altstadt schlendern und die (nach eigenen Angaben) weltweit schmalste Straße bewundern: Die Ulica Klančić ist nur 40 bis 50 cm breit!

5.     Kathedrale von Krk

Die Kathedrale von Krk ist ein historisches Bauwerk im Herzen der Stadt Krk. Die Kathedrale ist die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Krk und ein Zeugnis des langen und reichen Glaubenslebens auf der Insel. Die Kathedrale ist eigentlich ein Komplex aus mehreren sakralen Gebäuden, die in verschiedenen Epochen und Stilen erbaut wurden. Die älteste Schicht ist eine frühchristliche Basilika aus dem 5. Jahrhundert, die an der Stelle einer römischen Therme errichtet wurde. Im 12. Jahrhundert wurde neben der Basilika eine romanische Kirche zu Ehren des heiligen Quirinus, des Schutzpatrons der Stadt, gebaut. Im 16. Jahrhundert kam ein Glockenturm mit einem trompetespielenden Engel hinzu, der über die Stadt wacht. Außerdem gehören zur Kathedrale eine Kapelle der heiligen Barbara, ein frühchristliches Taufbecken und eine Apsis aus dem 6. Jahrhundert.

Die Kathedrale von Krk birgt viele Kunstschätze von großem Wert, wie zum Beispiel den Marmoraltar, die gotische Statue der Muttergottes mit Kind, die vergoldete silberne Frankopaner Pala mit dem Bild der Madonna aus dem 15. Jahrhundert, das Steinkapitel korinthischen Typs und die Verzierungen mit dem einzigartigen altchristlichen Symbol der Eucharistie – ein Vogel, der einen Fisch isst. Hier befinden sich auch Grabsteine der Bischöfe von Krk, eine Holzkanzel aus dem 17. Jahrhundert und Gemälde italienischer Meister aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Seit dem Jahr 2002 ist hier auch das Grab des Bischofs Antun Mahnić, dem Schöpfer der kroatischen katholischen Bewegung und Begründer der altslawischen Akademie.

Die Kathedrale von Krk ist nicht nur ein Ort des Gebets und der Verehrung, sondern auch ein Ort der Kultur und der Bildung. In den Sommermonaten finden hier traditionelle Konzerte statt, die viele Besucher anziehen. Die Kathedrale ist auch ein beliebtes Ziel für Pilger, die an den Festtagen des heiligen Quirinus (4. Juni) und Mariä Himmelfahrt (15. August) hierher kommen. Die Kathedrale von Krk ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte und die Identität der Stadt und der Insel widerspiegelt. Sie ist ein Symbol des Glaubens und der Kunst, das jeden Besucher in seinen Bann zieht.

6.     Köhlerhöhle (Biserujka)

Die Köhlerhöhle (Biserujka) ist eine faszinierende Tropfsteinhöhle auf Krk, die für Besucher geöffnet ist. Die Höhle liegt etwa 300 Meter südwestlich des Dorfes Rudine und ist nach einer Legende über einen verborgenen Schatz benannt, denn Biser bedeutet Perle auf Kroatisch. Die Höhle hat eine Länge von etwa 110 Metern und besteht aus mehreren Sälen, die durch künstliche Durchgänge miteinander verbunden sind. Die Säle sind mit verschiedenen Tropfsteingebilden wie Stalagmiten, Stalaktiten, Säulen und Brücken geschmückt, die durch eine sorgfältige Beleuchtung hervorgehoben werden. Die Höhle ist auch ein Lebensraum für seltene Tierarten, darunter eine endemische Krebsart, die nur in dieser Höhle vorkommt. Die Höhle ist das ganze Jahr über zwischen 10 und 15 Grad Celsius kühl und kann mit Führungen alle 30 Minuten besichtigt werden. Die Höhle Biserujka ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die die Insel Krk besuchen.

7. Kosljun

Kosljun ist eine kleine Insel in der Bucht von Punat an der Küste von Krk, gegenüber von Punat, im adriatischen Meer, Kroatien. Die fast kreisrunde Insel hat einen Durchmesser von etwa 300 Metern und bedeckt eine Oberfläche von lediglich 7 Hektar, hat jedoch trotzdem eine sehr vielfältige Vegetation. Die einzigen Einwohner, ein Konvent Franziskaner, leben im St. Marienkloster.

Die Insel hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die erste bekannte Besiedlung Košljuns war eine römische Villa Rustica, die einem Grundbesitzer der römischen Siedlung auf Krk gehörte. Im 12. Jahrhundert wurde ein Benediktinerkloster auf der Insel gegründet, das bis ins 15. Jahrhundert bestand. Nach dem Tod des letzten Abtes übernahmen die Franziskaner das Kloster und bauten die heutige Kirche Mariä Verkündigung im Jahre 1480.

Die Insel ist ein wahres Schatzkästchen der Kunst und Kultur. Im Kloster befindet sich eine Bibliothek mit etwa 15.000 Büchern, darunter wertvolle Handschriften wie die Messe von Hrvoje aus dem 15. Jahrhundert, eine jüdische Bibel aus dem 11. Jahrhundert und der Atlas von Ptolemäus aus dem 16. Jahrhundert. Die Kunstsammlung umfasst Werke von alten Meistern wie Girolamo da Santacroce, Francesco Ughetto und Andrea Schiavone, sowie von modernen kroatischen Künstlern wie Dulčić, Bulić, Radauš, Orlić und Kršinić. Das bedeutendste Kunstwerk in der Kirche ist das Polyptychon des venezianischen Meisters Girolamo da Santacroce aus dem 16. Jahrhundert mit Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria und den Heiligen des Franziskanerordens.

Die Insel ist auch ein Naturreservat mit einer reichen Flora und Fauna. Auf der Insel wachsen mehr als 400 Pflanzenarten, darunter einige seltene und endemische Arten wie die Košljun-Iris und die Košljun-Zistrose. Die Insel ist auch ein Lebensraum für viele Vögel, Reptilien, Amphibien und Insekten. Besonders bemerkenswert ist die Population der Eidechsen Podarcis siculus klemmeri, die nur auf dieser Insel vorkommt. Kosljun ist ein idealer Ort für einen Tagesausflug von Krk oder Punat aus. Die Insel ist mit einem Taxiboot erreichbar, das regelmäßig vom Hafen von Punat abfährt. Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten und bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Punat und die Küste von Krk. Auf der Insel kann man das Kloster und das Museum besichtigen, durch den Pinienwald spazieren oder einfach die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

8.     Malerische Altstadt von Krk

Wenn du die malerische Altstadt von Krk besuchst, wirst du dich wie in einer anderen Zeit fühlen. Die engen Gassen und historischen Gebäude erzählen von der langen Geschichte dieser Inselstadt, die schon von den Römern gegründet wurde. Du kannst die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren bewundern, die Kirche des Heiligen Quirinus mit ihrem Glockenturm besichtigen oder das Franziskanerkloster mit seinem Museum erkunden. Die Altstadt ist auch voller Leben und Charme, mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften, die zum Verweilen einladen. Du wirst die Gastfreundschaft und Kultur der Einheimischen spüren, die stolz auf ihr Erbe sind. Und wenn es dir beim Sightseeing zu warm wird, kannst du deine Schwimmsachen auspacken und am nahegelegenen Strand direkt hinter den Stadtmauern ins Wasser springen – so habe ich es bei meinem Besuch in Krk gemacht.

9.     Aquarium von Krk

Wenn du dich für die Unterwasserwelt interessierst, solltest du unbedingt das Aquarium von Krk besuchen. Das Aquarium befindet sich in der Altstadt von Krk. Dort kannst du eine Vielzahl von lokalen Meeresbewohnern bewundern, die in naturnah gestalteten Becken leben. Das Aquarium von Krk wurde im Jahr 2012 eröffnet und ist das erste und einzige seiner Art in Kroatien. Es zeigt dir die faszinierende Vielfalt der Adriatischen See, die mehr als 7000 Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Du kannst zum Beispiel Seesterne, Seeigel, Anemonen, Korallen, Krebse, Garnelen, Oktopusse, Muränen, Seepferdchen und viele verschiedene Fische sehen. Die meisten dieser Tiere wurden direkt aus dem Meer gefangen oder von lokalen Fischern gespendet.

Das Aquarium von Krk ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch der Bildung und des Naturschutzes. Du kannst dort viel über die Biologie, die Ökologie und die Bedrohungen der Meereslebewesen lernen. Außerdem unterstützt das Aquarium verschiedene Projekte zur Erforschung und zum Schutz der marinen Biodiversität. Das Aquarium arbeitet eng mit der Universität Rijeka, dem Institut für Meeresbiologie und dem Nationalpark Kornati zusammen. Das Aquarium von Krk ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet und kostet um die 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Du kannst das Aquarium mit dem Auto, dem Bus oder dem Boot erreichen. Das Aquarium bietet auch Führungen für Gruppen und Schulklassen an. Wenn du also einen spannenden und lehrreichen Ausflug machen möchtest, solltest du das Aquarium von Krk nicht verpassen.

10. Stara Baska

Wenn du nach einem Ort suchst, an dem du dich vom Stress des Alltags erholen kannst, dann ist Stara Baska vielleicht genau das Richtige für dich. Stara Baska ist ein ruhiges Dorf an der Südküste der Insel Krk, das für seine atemberaubenden Strände bekannt ist. Hier kannst du die Natur genießen, die Sonne und das Meer, und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Stara Baska hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Damals war es ein wichtiges Zentrum für die Schafzucht und die Herstellung von Wolle. Heute kannst du noch einige Spuren dieser Vergangenheit sehen, wie die alten Steinhäuser, die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit und die Ruinen einer Festung.

Aber der Hauptgrund, warum du Stara Baska besuchen solltest, sind natürlich die Strände. Die meisten von ihnen sind nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar, was ihnen einen besonderen Charme verleiht. Du kannst dich auf dem feinen Kies oder dem glatten Fels entspannen, das kristallklare Wasser bewundern und die Ruhe genießen. Einige der beliebtesten Strände sind Zala, Oprna und Vela Luka. Stara Baska ist also ein idealer Ort für alle, die einen entspannten Urlaub in einer wunderschönen Umgebung verbringen möchten. Du wirst dich sicher in dieses Dorf verlieben und immer wieder zurückkehren wollen.

11. Ombriska Vrata

Wenn du ein Naturwunder erleben möchtest, das dir den Atem raubt, dann darfst du die Meerenge Vrata Omišalj – besser bekannt als Omišalj-Tor oder Omišalj-Pforte – auf der Insel Krk nicht verpassen. Stell dir vor, du stehst an der Küste und schaust auf das tiefblaue, klare Wasser, das sich zwischen den Festlandklippen und der nordwestlichen Spitze von Krk seinen Weg bahnt. Die Meerenge Vrata Omišalj ist genau dieser atemberaubende Durchgang, der das offene Meer von der Kvarner Bucht trennt. Es ist dieser majestätische Anblick, kombiniert mit dem Rauschen der Wellen und der Brise des Mittelmeers, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Aber es sind nicht nur die beeindruckenden Landschaftspanoramen, die Vrata Omišalj so besonders machen. Die Meerenge hat auch eine strategische Bedeutung und dient als natürlicher Schifffahrtsweg für zahlreiche Boote und Schiffe. Wenn du Glück hast, kannst du hier eine bunte Mischung aus Fischerbooten, Segelyachten und größeren Schiffen beobachten, die sich elegant durch die schmale Wasserstraße schlängeln.

Für Fotografie-Enthusiasten ist dieser Ort ein Traum. Die besten Fotos gelingen dir in den Morgen- oder Abendstunden, wenn das sanfte Licht die Meerenge und ihre Umgebung in ein goldenes Glühen taucht. Aber auch für alle, die einfach nur die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen möchten, ist die Omišalj-Pforte der perfekte Ort zum Verweilen und Entspannen. Mein Tipp: Plane einen kleinen Picknick-Ausflug! Die Umgebung rund um die Meerenge bietet einige idyllische Plätzchen, wo du im Schatten der Bäume sitzen und bei einem Snack den atemberaubenden Ausblick genießen kannst. Kurz gesagt: Wenn du auf Krk bist, solltest du dir das Naturphänomen Vrata Omišalj nicht entgehen lassen. Es ist nicht nur eine beeindruckende Meerenge, sondern auch ein Ort, der dir das Gefühl gibt, wirklich angekommen zu sein – mitten im Herzen der kroatischen Adria.

12. Krk Brücke

Die Krk-Brücke ist eine Bogenbrücke aus Stahlbeton mit einer Gesamtlänge von 1.450 Metern. Sie besteht aus zwei Teilbrücken, die über die kleine Insel Sveti Marko führen. Die größere Brücke hat eine Stützweite von 390 Metern und war bei ihrer Eröffnung im Jahr 1980 die am weitesten gespannte Beton-Bogenbrücke der Welt. Die kleinere Brücke hat eine Stützweite von 244 Metern. Die maximale Bogenhöhe beträgt 67 Meter.

Die Krk-Brücke wurde in vier Jahren erbaut, von Juli 1976 bis Juli 1980. Sie wurde nach dem jugoslawischen Staatschef Josip Broz Tito benannt, aber später in Krk-Brücke umbenannt. Die Brücke ist Teil der D102, die von der D8 abzweigt und die Insel mit dem Festland verbindet. Sie ist auch wichtig für den internationalen Flughafen Rijekas, der sich auf der Insel Krk befindet. Die Benutzung der Brücke war bis zum 15. Juni 2020 mautpflichtig. Seitdem ist die Überfahrt kostenlos. Die Brücke ist für Windgeschwindigkeiten von bis zu 142 km/h bemessen, aber bei stärkeren Böen kann sie für den Verkehr gesperrt werden. Das salzige Meerwasser und die heftigen Winde hinterlassen Spuren an der Brücke, die regelmäßig renoviert und instandgehalten werden muss.

Die Krk-Brücke bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Velebit-Kanal, der zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln liegt. Der Kanal ist bekannt für seine starken Winde, die über 200 km/h erreichen können. Die Brücke ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Symbol für die Verbindung zwischen der Insel und dem Festland. Die Krk-Brücke ist ein beeindruckendes Bauwerk, das du unbedingt sehen solltest, wenn du die Insel Krk besuchst. Sie ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeugnis für die Ingenieurskunst und die Schönheit der kroatischen Landschaft.

13. Soline Bucht

Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis während deines Krk-Aufenthalts bist, dann lass dir die Soline Bucht nicht entgehen. Gelegen im nordöstlichen Teil der Insel, bietet diese malerische Bucht nicht nur atemberaubende Aussichten und kristallklares Wasser, sondern auch ein ganz besonderes Naturphänomen: ihre heilenden Schlammbäder. Schon beim ersten Schritt in die Soline Bucht wirst du von einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit umhüllt. Der feine Sand unter deinen Füßen, das sanfte Plätschern der Wellen und der leichte Salzgeruch in der Luft sind nur der Beginn dessen, was dieser Ort zu bieten hat.

Inmitten dieser malerischen Szenerie findest du die berühmten Schlammbäder, die seit Jahrzehnten von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt werden. Der Schlamm hier ist reich an Mineralien und wird für seine therapeutischen Eigenschaften hochgeschätzt. Er soll bei Hauterkrankungen, rheumatischen Beschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen helfen.

Trau dich und tauche ein! Bestreiche deinen Körper mit dem heilenden Schlamm und lass ihn an der Sonne trocknen. Das Kribbeln auf der Haut, während der Schlamm seine Wirkung entfaltet, ist ein Erlebnis für sich. Nachdem der Schlamm getrocknet ist, kannst du ihn einfach im erfrischenden Meerwasser abspülen und wirst sofort den Unterschied auf deiner Haut spüren: Sie fühlt sich weicher, revitalisiert und einfach erfrischt an. Neben den Schlammbädern bietet die Soline Bucht auch charmante kleine Ortschaften wie Meline, Soline und Čižići, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Lass dich in einem der einheimischen Restaurants nieder und genieße frische Meeresfrüchte oder einen kühlen Drink, während du den Sonnenuntergang beobachtest.

Einen Besuch in der Soline Bucht solltest du dir also nicht entgehen lassen. Nicht nur wegen der heilenden Schlammbäder, sondern auch wegen der unvergesslichen Atmosphäre, die dich zurück in die Natur und zu dir selbst bringt. Es ist ein Ort, an dem du sowohl deinen Körper als auch deinen Geist verwöhnen kannst. Ein echtes Must-Do auf Krk!

14. Punat

Von Punat war ich sehr positiv überrascht und habe im Nachhinein bereut, dass ich nur relativ wenig Zeit für diese Region der Insel eingeplant habe. Wenn du auf Krk unterwegs bist und einen Ort suchst, der sowohl das ruhige, malerische Ambiente eines Küstenortes als auch die Lebendigkeit eines modernen Jachthafens bietet, dann ist Punat genau das Richtige für dich. Gelegen an der südlichen Küste der Insel, verzaubert Punat seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Modernität.

Schon bei deiner Ankunft in Punat wirst du von der beeindruckenden Kulisse des Jachthafens begrüßt. Mit seinen zahlreichen Ankerplätzen für Yachten aller Größen, den elegant geschwungenen Stegen und dem ständigen Treiben von Segelbooten und Motorjachten ist er einer der größten und modernsten Marinas an der kroatischen Adria. Und das Beste: Die Marina ist nicht nur für Seefahrer ein Highlight. Die Promenade entlang des Hafens lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten dir die Möglichkeit, direkt am Wasser zu sitzen, die frische Meeresbrise zu genießen und das lebhafte Treiben im Hafen zu beobachten.

Aber Punat hat noch mehr zu bieten als seinen Hafen. Schlendere durch die engen Gassen des alten Stadtkerns und lass dich von der Geschichte und der Architektur dieses alten Fischerdorfes faszinieren. Hier findest du kleine, traditionelle Steinhäuser, liebevoll restauriert und oft mit blühenden Blumen geschmückt. In den vielen kleinen Läden und Boutiquen kannst du nach Souvenirs und handgemachten Produkten stöbern. Ein weiteres Highlight von Punat ist die kleine Insel Košljun, die nur einen Katzensprung von der Küste entfernt liegt. Mit einem kleinen Boot, das regelmäßig von Punat aus startet, kannst du die Insel in wenigen Minuten erreichen. Hier erwartet dich ein wunderschönes Franziskanerkloster, das du besichtigen kannst. Der Blick von der Insel zurück auf Punat und die umliegende Küstenlandschaft ist einfach unvergesslich.

Zum Abschluss deines Besuchs in Punat solltest du es nicht versäumen, die lokale Gastronomie zu genießen. In den vielen Restaurants des Ortes werden frische Meeresfrüchte, traditionelle kroatische Gerichte und erlesene Weine serviert. Hier kannst du in gemütlicher Atmosphäre den Tag ausklingen lassen und die Eindrücke dieses bezaubernden Ortes Revue passieren lassen. In Punat verbinden sich auf harmonische Weise das Erbe eines traditionellen Fischerdorfes mit dem modernen Flair eines lebhaften Jachthafens. Ein Ort, den du bei deinem Krk-Besuch unbedingt erleben solltest!

15. Jurandvor

Du bist in Jurandvor – einem kleinen Dorf auf der Insel Krk, das für seine historische und kulturelle Bedeutung bekannt ist. Hier wurde im 19. Jahrhundert die berühmte Baščanska ploča (Tafel von Baška) entdeckt, das älteste erhaltene Schriftstück in kroatischer Sprache. Die Tafel ist ein Steinrelief mit einer glagolitischen Inschrift, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und eine Schenkungsurkunde des kroatischen Königs Zvonimir an die Benediktinerabtei von St. Lucia darstellt. Die Tafel befindet sich heute in der Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti (Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste) in Zagreb, aber du kannst eine originalgetreue Kopie in der crkva svete Lucije (Kirche der Heiligen Lucia) bewundern, wo sie ursprünglich gefunden wurde .

Die Kirche ist ein romanischer Bau aus dem 11. Jahrhundert, der auf den Resten einer römischen Villa errichtet wurde. Sie hat einen viereckigen Glockenturm mit den Symbolen der vier Evangelisten an den Ecken und eine schlichte Fassade mit einem Rundbogenportal. Im Inneren kannst du einen Lapidarium mit Steindenkmälern aus der römischen und frühchristlichen Zeit besichtigen, sowie eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert im Turm. Jurandvor wurde im 16. Jahrhundert gegründet und besteht aus den Siedlungen Čubranići und Juranići, die nach den Namen der lokalen Adelsfamilien benannt sind. Im Zentrum des Dorfes, in der alten Kern von Juranići, befindet sich Jurin dvor (Jurands Hof), nach dem das Dorf seinen Namen erhielt. Jurandvor ist etwa 2 km vom berühmten Strand von Baška entfernt und bietet seinen Gästen einen ruhigen Urlaub ohne Lärm und Gedränge. Du kannst hier die Natur genießen, Spaziergänge oder Radtouren machen oder die kulinarischen Spezialitäten der Insel probieren.

16. Sveti Fuska

Wenn du durch die malerischen Gassen von Punat schlenderst und dich nach einem kleinen kulturellen Abstecher sehnst, dann lass dich von der alten Kirche Sveti Fuska verzaubern. Nur wenige Kilometer von Punat entfernt erhebt sie sich inmitten von sanften Hügeln und Olivenhainen und erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Schon von Weitem wirst du von ihrem charakteristischen Steingemäuer und dem schlichten Kirchturm angelockt. Beim Näherkommen fällt dir sicherlich die besondere Architektur der Kirche auf, die von der jahrhundertelangen Geschichte der Insel Krk zeugt. Das Alter der Kirche und die Spuren der Zeit sind hier deutlich zu spüren, und doch strahlt Sveti Fuska eine zeitlose Eleganz aus.

Öffne die alten Holztüren und tritt ein. Das Innere der Kirche mag auf den ersten Blick schlicht wirken, doch gerade diese Einfachheit verleiht dem Raum eine besondere Ruhe und Spiritualität. Lass deinen Blick über die kunstvollen Fresken und Ikonen schweifen, die die Wände zieren. Jedes Detail erzählt eine Geschichte, und mit ein wenig Fantasie kannst du dich in die Zeit zurückversetzen, als Gottesdienste und Zeremonien hier noch regelmäßig abgehalten wurden. Um die Kirche herum findest du eine kleine grüne Oase, die zum Verweilen und Nachsinnen einlädt. Vielleicht magst du dich auf eine der Bänke setzen, die Ruhe genießen und den Blick auf die umliegenden Landschaften schweifen lassen. Der Duft von wildem Thymian und Lavendel, der in der Luft liegt, wird dich sicherlich verzaubern und für einen Moment alles andere vergessen lassen.

Nach deinem Besuch in Sveti Fuska empfehle ich dir, die Umgebung zu erkunden. Die Nähe zu Punat bietet dir die Möglichkeit, deinen kulturellen Abstecher mit einem gemütlichen Stadtbummel zu kombinieren oder in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants die lokale Küche zu genießen.

17. Porporela Strand in Krk

Stell dir vor, du gehst barfuß über einen sanften, kieseligen Untergrund, spürst die wohltuende Wärme der kroatischen Sonne auf deiner Haut und lauschst dem beruhigenden Rauschen des klaren, blauen Meeres. Genau dieses idyllische Szenario erwartet dich am Porporela Strand in Krk. Dieser eher ruhigere Strand, abseits des typischen touristischen Trubels, bietet dir nicht nur eine erfrischende Abkühlung, sondern auch einen einzigartigen Blick auf die historische Altstadt von Krk. Während du dich auf dein Strandtuch legst oder eine bequeme Liege suchst, fällt dein Blick unweigerlich auf die imposanten Mauern und Türme der Stadt, die stolz über dem azurblauen Wasser thronen.

Ein weiteres Highlight ist der charmante kleine Hafen, der direkt neben dem Strand liegt. Hier kannst du beobachten, wie bunte Fischerboote ein- und ausfahren und den frischen Fang des Tages an Land bringen. Vielleicht lässt du dich sogar dazu verführen, nach deinem Strandtag ein frisches Fischgericht in einem der nahegelegenen Restaurants zu probieren. Das Wasser am Porporela Strand ist kristallklar und eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Schnorcheln. Tauche ein und erkunde die faszinierende Unterwasserwelt, die sich direkt vor der Küste verbirgt. Und falls du einfach nur entspannen möchtest, dann lass dich von der sanften Meeresbrise umschmeicheln, während du das Treiben in der Altstadt aus der Ferne beobachtest.

In unmittelbarer Nähe zum Strand findest du auch kleine Cafés, in denen du dich mit einem erfrischenden Getränk oder einem leichten Snack stärken kannst. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Einheimischen wird deinen Besuch am Porporela Strand zu einem besonderen Erlebnis machen. Kurz gesagt: Der Porporela Strand ist der perfekte Ort für dich, wenn du nach einer Mischung aus Entspannung, Kultur und authentischem kroatischem Flair suchst.

18. Fulfinum

Stell dir vor, du wanderst durch die Überreste einer vergangenen Zivilisation, spürst den Hauch der Geschichte in jeder Steinritzung und stellst dir das pulsierende Leben vor, das hier einst herrschte. Diese Reise in die Antike erwartet dich in Fulfinum, unweit von Omisalj. Fulfinum, einst eine prächtige römische Villa, liegt malerisch an der Küste und bietet dir nicht nur faszinierende archäologische Funde, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das azurblaue Meer. Während du die alten Steinpfade entlanggehst, kannst du die beeindruckenden Mauerstrukturen und Fundamente bewundern, die von den Handwerkskünsten und der Architektur der Römer zeugen. Es ist fast so, als könntest du das leise Murmeln der einstigen Bewohner hören, das Flirren der Toga-Stoffe und das Klappern von Sandalen auf den Steinplatten.

Ein besonders beeindruckendes Highlight von Fulfinum sind die gut erhaltenen Mosaikböden, die noch heute von der Kunstfertigkeit und dem ästhetischen Sinn der Römer zeugen. Lass deine Finger sanft über die kunstvollen Muster gleiten und stell dir vor, wie viel Arbeit und Präzision in jedem einzelnen Steinchen steckte. Nach deinem Rundgang durch die Ruinen von Fulfinum könntest du dich dazu entscheiden, in den nahegelegenen Olivenhainen eine kleine Rast einzulegen. Vielleicht mit einem Picknickkorb gefüllt mit lokalen Delikatessen? Genieße die Ruhe, den Duft der Olivenbäume und lass dich von der Geschichte und Mystik dieses Ortes verzaubern. Abschließend kann ein Besuch im nahegelegenen Omisalj nicht fehlen. Die charmante Stadt bietet dir eine Mischung aus weiteren historischen Sehenswürdigkeiten und gemütlichen Cafés, in denen du dich stärken und das authentische kroatische Leben beobachten kannst.

19. Njivice

Bereits bei deiner Ankunft in Njivice wirst du spüren, wie die Hektik des Alltags von dir abfällt und durch ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit ersetzt wird. Dieses ehemalige Fischerdorf an der Küste der Insel Krk hat sich trotz der Anziehungskraft auf Reisende seinen authentischen Charme bewahrt. Während du durch die engen Gassen schlenderst, begegnen dir liebevoll restaurierte Steinhäuser, die von der jahrhundertealten Geschichte des Ortes zeugen. Der Duft von frisch gegrilltem Fisch mit Meersalz liegt in der Luft und führt dich fast magnetisch zum Hafen. Dort, wo einst Fischer ihre Netze flickten und den Fang des Tages verkauften, laden heute gemütliche Tavernen und Cafés zum Verweilen ein. Setz dich, genieße ein Glas des lokalen Weißweins und beobachte das geschäftige Treiben um dich herum. Es ist dieser Mix aus Tradition und Moderne, der Njivice so einzigartig macht.

Doch nicht nur das Dorf selbst zieht dich in seinen Bann. Ein paar Schritte weiter und du stehst vor den atemberaubend schönen Stränden von Njivice. Die Kieselstrände, umgeben von schattenspendenden Pinien, bieten dir den perfekten Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Das klare, türkisfarbene Wasser glitzert im Sonnenschein und lädt dich zu einem erfrischenden Bad ein. Wenn du nach einem entspannten Tag am Strand den Abend ausklingen lassen möchtest, dann such dir ein kleines Restaurant am Meer. Hier kannst du die lokalen Spezialitäten genießen, während die Sonne langsam im Horizont versinkt und das Meer in ein goldenes Licht taucht.

20. Glavotok

Wenn du die belebten Touristengebiete hinter dir lässt und dich nach einem Ort sehnst, an dem die Natur noch im Vordergrund steht, dann ist Glavotok genau das Richtige für dich. Es ist, als würdest du ein verborgenes Kapitel der Adria öffnen, das nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Schon bei deinem ersten Spaziergang durch das Naturreservat wirst du von der Vielfalt der mediterranen Pflanzenwelt verzaubert sein. Olivenbäume, die im Wind rauschen, aromatische Kräuter, die den Wegesrand säumen, und Kiefern, die Schatten spenden, prägen das Bild. Doch das eigentliche Highlight ist die atemberaubende Küste. Die zerklüfteten Felsformationen, die abrupt ins kristallklare Wasser abfallen, schaffen kleine, versteckte Buchten, die wie geschaffen für ein ungestörtes Bad in der Adria sind.

Nimm dir Zeit und setz dich auf einen der warmen Felsvorsprünge. Hier kannst du den Wellen lauschen, die sanft gegen die Küste schlagen, den Duft des Salzwassers einatmen und den Blick über das endlose Blau des Meeres schweifen lassen. Es ist ein Ort der Ruhe, an dem du dich der Natur so nah fühlst wie selten zuvor.

Nicht weit von der Küste entfernt, findest du auch das historische Kloster Glavotok, das schon seit Jahrhunderten auf einem kleinen Hügel thront. Die alten Steinmauern und der Glockenturm, der sich stolz gegen den Himmel abzeichnet, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der beeindruckenden Architektur, sondern auch wegen der friedlichen Atmosphäre, die dieses spirituelle Zentrum umgibt.

21. Thermen von Klimno

Seit Jahrhunderten sind die natürlichen Schlammbäder von Klimno bekannt für ihre therapeutischen Eigenschaften. Du kannst den weichen, warmen Schlamm direkt auf deine Haut auftragen. Lass ihn trocknen und spüre, wie er deine Poren öffnet, Unreinheiten entfernt und die Durchblutung anregt. Viele schwören darauf, dass dieser Schlamm bei Hautproblemen wie Psoriasis oder Ekzemen wahre Wunder wirkt. Und selbst, wenn du solche Beschwerden nicht hast, ist es eine einzigartige Erfahrung, sich mitten in der Natur eine solche Wellness-Behandlung zu gönnen.

Nachdem der Schlamm getrocknet ist und seine Wirkung entfaltet hat, kannst du in das klare Wasser der Adria eintauchen und dich abspülen. Das Gefühl, wie der Schlamm von deiner Haut abgewaschen wird und sie danach weich und erfrischt ist, ist unvergleichlich. Neben dem therapeutischen Schlamm hat Klimno auch charmante kleine Cafés und Restaurants, in denen du nach deinem natürlichen Spa-Erlebnis lokale Delikatessen genießen kannst. Stell dir vor, du sitzt auf einer Terrasse mit Blick auf das Meer, genießt frisch gefangenen Fisch oder eine Schale Oliven und lässt den Tag ruhig ausklingen.

22. Kapelle von St. Quirinus

Schon von weitem fällt dir das schlichte, aber dennoch markante Steingemäuer der Kapelle auf. Sobald du nähertrittst, bemerkst du die feinen architektonischen Details und die Spuren der Zeit, die sich in den Steinen manifestiert haben. Das sanfte Licht, das durch die alten Fensteröffnungen fällt, schafft eine fast mystische Atmosphäre, die dich unweigerlich in ihren Bann zieht. Im Inneren der Kapelle offenbaren sich dir kunstvolle Fresken, die von vergangenen Zeiten erzählen. Sie sind Zeugen des tiefen Glaubens und der künstlerischen Fertigkeiten der Menschen, die vor Jahrhunderten hier lebten. Du kannst nicht anders, als dich zu fragen, wer die Hände waren, die diese beeindruckenden Kunstwerke geschaffen haben, und welche Geschichten sie zu erzählen hätten 

Die Stille, die in der Kapelle herrscht, lässt dich die Hektik des Alltags vergessen. Hier kannst du innehalten, reflektieren und vielleicht sogar ein wenig meditieren. Der Geist von St. Quirinus, dem Schutzheiligen gegen Ohrenschmerzen, scheint immer noch in diesen heiligen Hallen präsent zu sein, und bietet dir einen Moment der Ruhe und Besinnung. 

Das ist die aktuelle Übersicht aller Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com. Die Liste wird mit der Zeit immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welcher davon gehört auf deine Bucket List?

Alle Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog

Nachfolgend findest du eine Tabelle, in der alle Reiseziele und Urlaubsziele, die in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vorkommen, verlinkt sind. Die Liste wird mit jeder Reise und neuen Destination immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welche davon gehören auf deine Bucket List?

Kontinent/WeltregionLandRegion
Afrika (Orient)Ägypten (Reisebericht Ägypten) El Quseir
Makadi Bay
Marsa Alam
Safaga
Sharm El Sheikh
Soma Bay
Asien (Südostasien)Indonesien Bali
Gili Inseln
Lombok
SingapurSingapur
Thailand (Reisebericht Thailand)Koh Lipe
Koh Phangan
Koh Phuket
Koh Samui
Similan Islands
Europa Deutschland (Reisebericht Deutschland)Bayern
Hamburg (Reisebericht Hamburg)
Ostseeküste
Rhein-Mosel 
Italien Sardinien (Reisebericht Sardinien)
KroatienInsel Krk
Malta Malta
Gozo
ÖsterreichPillerseetal
Portugal  Lissabon
Madeira (Reisebericht Madeira)
SpanienBalearen
Mallorca (Reisebericht Mallorca)
Kanaren (Reisebericht Kanaren)
Gran Canaria (Reisebericht Gran Canaria)
Lanzarote (Reisebericht Lanzarote)
Teneriffa (Reisebericht Teneriffa)
ZypernZypern (Süden)
Indischer OzeanMalediven (Reisebericht Malediven) Baa Atoll
Nord-Malé-Atoll
MauritiusMauritius (Westen)
NordamerikaUSAFlorida
Miami (Reisebericht)
Alle Reiseziele und Urlaubsziele, über die ich bisher im Reiseblog Just-Wanderlust.com Reiseberichte geschrieben habe. Von diesen Reisezielen kannst du dich inspirieren lassen, wenn du Urlaub buchen möchtest.

Meine Reiseziele-Tabelle – eine Inspiration für dich

Mit meiner Liste von Reisezielen und Urlaubsorten auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com möchte ich einen möglichst vielfältigen Überblick über die schönsten Orte der Welt geben, die ich auf meinen Reisen bereits besucht habe. Meine Reiseberichte und Themenseiten bieten dir wertvolle Tipps und Inspirationen, wenn du eines dieser außergewöhnlich schönen Reiseziele und Urlaubsregionen besuchen möchtest. Finde in meinen Beiträgen wertvolle Insider-Tipps und viel nützliches Wissen, um deinen Urlaub noch schöner zu machen.

Jedes Reiseziel hat seine eigenen Besonderheiten und bietet seinen Besuchern etwas Einzigartiges – und ganz individuelle Urlaubserlebnisse. Ob das ganzjährig warme Wetter auf den Kanarischen Inseln, die atemberaubende Natur Mitteleuropas oder die exotische Kultur Südostasiens – meine Reiseziele-Liste hat für jeden Geschmack das passende Reiseziel – ganz sicher auch für dich. Ich arbeite ständig daran, die Liste zu erweitern und zu aktualisieren, indem ich neue Reiseberichte und Erfahrungsberichte schreibe, damit meine Leserinnen und Leser immer wieder neue Inspirationen für ihren nächsten Traumurlaub finden. Jede Destination auf meiner Liste gehört auf die wohl kuratierte Reise Bucket List eines jeden Reiseliebhabers.

Die Brücke ins Urlaubsglück: Über die Krk Brücke kommen Autofahrer auf die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Die Brücke ins Urlaubsglück: Über die Krk Brücke kommen Autofahrer auf die Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Reiseinformationen Krk und Kroatien

Das Schöne an einem Urlaub in Kroatien und insbesondere auf der Insel Krk besteht darin, dass das wunderschöne Reiseziel so schnell und einfach aus Mitteleuropa zu erreichen ist. Wenn du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnst, bist du in wenigen Stunden am Mittelmeer und kannst einen sonnigen und warmen Urlaub genießen.

Ich empfehle die Anreise mit dem Flugzeug. Auf Krk kann man sich günstig einen Mietwagen nehmen. Aus Mitteleuropa dauert die Anreise mit dem eigenen Auto bis zu 18 Stunden – eine ganz schöne Strapaze. Ein Flug hingegen lediglich um die 1,5 Stunden oder sogar weniger. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Ich empfehle die Anreise mit dem Flugzeug. Auf Krk kann man sich günstig einen Mietwagen nehmen. Aus Mitteleuropa dauert die Anreise mit dem eigenen Auto bis zu 18 Stunden – eine ganz schöne Strapaze. Ein Flug hingegen lediglich um die 1,5 Stunden oder sogar weniger. Foto: Sascha Tegtmeyer

Doch was gibt es zu beachten in Kroatien und auf der Insel Krk? Wenn du von malerischen Küsten, historischen Städtchen und der warmen Adria träumst, dann ist die Insel Krk genau das Richtige für dich! Um dir die Reiseplanung zu erleichtern, haben wir hier alle wichtigen Informationen zusammengetragen.

1. Deine Anreise nach Krk

  • Per Flugzeug: Ein großer Vorteil bei der Anreise nach Krk ist der Flughafen Rijeka, der sich direkt auf der Insel befindet. Viele Fluggesellschaften aus ganz Europa steuern diesen Flughafen an, vor allem während der sonnigen Sommermonate. Nach deiner Landung bist du nur noch eine kurze Autofahrt oder Taxifahrt von deinem Urlaubsziel entfernt. Ich habe für meinen Flug mit Lufthansa von Hamburg via Frankfurt nach Rijeka (hin und zurück) lediglich etwa 250 Euro (inklusive aller Steuern und Gebühren) bezahlt.
  • Mit dem Auto: Die Insel Krk ist dank ihrer beeindruckenden Brücke bestens mit dem Festland verbunden. Kommst du aus dem Norden oder dem Herzen Europas, bietet sich eine Route über Slowenien an. Die gut ausgebaute Straßüenführung macht die Autofahrt angenehm und unkompliziert.
  • Per Bus: Vor allem in der belebten Hauptsaison stehen dir zahlreiche Busverbindungen zur Verfügung, die Krk mit verschiedenen Ecken Kroatiens verknüpfen. Es ist eine bequeme und oft preiswerte Alternative, um auf die Insel zu gelangen.

2. Wo sollst du übernachten?

Krk bietet dir eine Fülle an Übernachtungsoptionen, die so vielfältig sind wie die Insel selbst. Luxusliebhaber können sich in opulenten Resorts oder exklusiven Ferienvillen niederlassen, die nicht nur erstklassigen Service, sondern oft auch einen unverstellten Blick auf das schimmernde Meer bieten. Wenn du jedoch nach einer persönlicheren Erfahrung suchst, bieten zahlreiche charmante Bed & Breakfasts eine warme und einladende Atmosphäre. Hier kannst du den Morgen mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück beginnen und wertvolle Insider-Tipps von den Gastgebern erhalten.

Für diejenigen, die den Komfort eines eigenen Zuhauses nicht missen möchten, sind Ferienwohnungen und -häuser ideal. Oftmals in malerischen Orten gelegen, bieten sie die Möglichkeit, im Rhythmus der Insel zu leben und atemberaubende Sonnenuntergänge von der eigenen Terrasse aus zu genießen. Und für Abenteuerlustige oder diejenigen, die das einfache Leben lieben, sind die Campingplätze auf Krk ein wahres Paradies. Eingebettet in die natürliche Schönheit der Insel, bieten sie eine unmittelbare Verbindung zur Natur und eine Chance, unter dem funkelnden Sternenhimmel der Adria zu schlafen. Kurz gesagt, ganz gleich welcher Reisetyp du bist, auf Krk findest du sicherlich die perfekte Unterkunft, die deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

3. Was gibt’s hier für dein Geld?

Kroatien, ein Land, das für seine beeindruckende Küstenlinie, reichhaltige Kultur und gastronomischen Delikatessen bekannt ist, bleibt trotz seiner wachsenden Beliebtheit als Reiseziel ein Ort, der seinen Besuchern viel für ihr Geld bietet. Besonders im Vergleich zu den oft teureren westeuropäischen Reisezielen erweist sich Kroatien als echter Geheimtipp für preisbewusste Reisende. Natürlich gilt es zu berücksichtigen, dass beliebte Reiseziele wie Krk, die jährlich von unzähligen Touristen heimgesucht werden, tendenziell eine höhere Preisspanne aufweisen. Dies spiegelt sich in allem wider, von Unterkünften über gastronomische Angebote bis hin zu Aktivitäten. Aber selbst dann, inmitten des sommerlichen Hochbetriebs, wirst du entdecken, dass Krk dir im Gegenzug für deine Ausgaben eine Fülle an wertvollen Erfahrungen und Erinnerungen bietet.

Abseits der Haupttouristenpfade sind die Kosten oft noch günstiger. Einheimische Tavernen, versteckte Buchten und charmante, weniger bekannte Orte bieten nicht nur Einblicke in das authentische kroatische Leben, sondern auch eine Pause für deinen Geldbeutel. Wenn du deine Reise sorgfältig planst, die Preise verschiedener Anbieter vergleichst und offen dafür bist, auch mal von den ausgetretenen Pfaden abzuweichen, wirst du schnell feststellen, dass dein Budget dich auf Krk weiter bringt als erwartet. Dabei geht es nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch, tief in die Kultur und Schönheit der Insel einzutauchen und dabei echte, authentische Momente zu erleben.

4.        Schlemmen auf Krk

Auf der Insel Krk erwartet dich eine verführerische Palette an Gaumenfreuden, die tief in der traditionellen kroatischen Küche verwurzelt sind. Wenn du ein Fan von Meeresfrüchten bist, wird Krk dich definitiv begeistern. Die frischen Fänge des Tages, kombiniert mit einheimischen Gewürzen und Zubereitungsarten, sind ein absolutes Muss für jeden Besucher.

  • Lokale Delikatessen: Die Insel bietet nicht nur Meeresfrüchte in Hülle und Fülle, sondern auch köstliche Fleischgerichte. „Čevapi“, kleine gegrillte Fleischröllchen, „Peka“, ein traditionelles Gericht aus Fleisch und Gemüse, das unter einer gusseisernen Glocke gegart wird, oder „Šurlice“, handgemachte Pasta, sind nur einige der Spezialitäten, die du probieren solltest.
  • Kostenorientierung: Bei der Planung deiner kulinarischen Erlebnisse solltest du beachten, dass ein Mittag- oder Abendessen inklusive Getränk in einem durchschnittlichen Restaurant dich pro Person zwischen 12 und 30 Euro kosten wird. Diese Preise variieren natürlich je nach Ort und Restaurantwahl.
  • Wein und Olivenöl: Die Insel Krk ist ebenso bekannt für ihre exquisiten Weine und Olivenöle. Lokale Produzenten widmen sich seit Jahrhunderten dem Anbau und der Verfeinerung dieser Produkte. Ein Glas Wein aus den umliegenden Weinbergen oder ein frisch gepresstes Olivenöl aus den Olivenhainen der Insel wird dein kulinarisches Erlebnis abrunden.
  • Tipp: Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen, in kleinen Familienbetrieben oder Agrotourismus-Einrichtungen zu speisen. Hier bekommst du oft authentische Gerichte serviert, die mit lokalen Zutaten zubereitet werden – ein echter Genuss für alle Sinne!

5. Einkaufen – was gibt’s und wo?

Die Insel überrascht ihre Besucher mit einer reichen Palette an Geschäften, die sowohl die herzlichen Traditionen des Landes als auch moderne Trends berücksichtigen.

  • Traditionelle Schätze: Verliere dich in den verwinkelten Gassen von Krk’s Altstädten und entdecke dabei kleine, charmante Souvenirläden. Hier findest du handgemachte Keramik, feine Spitzen, Olivenholzprodukte und andere lokale Handwerkskunst – perfekte Andenken an deine Zeit auf der Insel.
  • Frische Marktwaren: Für diejenigen, die den Geschmack und das Aroma lokaler Produkte schätzen, sind die Wochenmärkte von Krk ein unverzichtbares Erlebnis. Schlendere zwischen den Ständen, probiere frisches Obst und Gemüse, lokale Käsesorten, hausgemachte Marmeladen und natürlich das berühmte kroatische Olivenöl. Diese Märkte bieten nicht nur frische Waren, sondern auch ein authentisches kroatisches Marktgefühl.
  • Moderne Annehmlichkeiten: Natürlich versteht Krk auch die Notwendigkeiten des modernen Lebens. Eine Vielzahl von Supermärkten und Geschäften sorgt dafür, dass du während deines Aufenthalts alles Nötige zur Hand hast, sei es von internationalen Marken oder lokalen Anbietern.
  • Shopping-Exkursion nach Rijeka: Wenn dir der Sinn nach einer umfangreicheren Shoppingtour steht, dann ist ein Ausflug nach Rijeka, der drittgrößten Stadt Kroatiens, genau das Richtige für dich. Mit einer breiteren Auswahl an Geschäften, Boutiquen und Einkaufszentren bietet Rijeka alles, was das Shopper-Herz begehrt, von High-End-Mode bis zu einzigartigen lokalen Fundstücken.

6. Noch mehr wertvolle Tipps für deinen Aufenthalt

  • Sprachliche Vielfalt: Während Kroatisch die Amtssprache ist, wirst du feststellen, dass viele Einheimische, vor allem in den touristischen Hotspots, auch fließend Englisch, Deutsch oder Italienisch sprechen. Dies erleichtert die Kommunikation und macht es dir leicht, dich mit den freundlichen Bewohnern der Insel zu verbinden und tiefer in die Kultur einzutauchen.
  • Währung und Zahlungsmittel: Obwohl Kroatien ein EU-Mitgliedstaat ist, ist die offizielle Währung immer noch der Kuna und nicht der Euro. Bankautomaten sind weit verbreitet und Kredit- oder Debitkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Dennoch ist es immer ratsam, etwas Bargeld für kleinere Einkäufe oder Orte ohne Kartenzahlung dabei zu haben.
  • Sicher unterwegs: Krk ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und Sicherheit. Aber wie auf jeder Reise, sei auch hier wachsam. Lass keine Wertsachen in deinem Auto und sei besonders in großen Menschenansammlungen aufmerksam auf deine Habseligkeiten.
  • Mediterranes Klima – Kleidungstipps: Krk ist gesegnet mit einem mediterranen Klima. Während die Sommertage sonnig und heiß sind – ideal für Strandtage und Wassersport – können die Abende gelegentlich frisch werden. Packe neben deinen Badesachen und Sonnenhüten auch eine leichte Jacke oder einen Pullover für die kühleren Momente.
  • Unterwegs auf der Insel: Wie in jedem beliebten Urlaubsziel kann auch Krk während der Hochsaison, insbesondere im Sommer, recht belebt sein. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, versuche, die Hauptverkehrszeiten zu meiden. Aber erinnere dich immer daran: Der Weg ist genauso wichtig wie das Ziel. Mit der atemberaubenden Küstenlandschaft und den malerischen Dörfern bietet jede Fahrt auf der Insel eine Gelegenheit, Neues zu entdecken.

Wir hoffen, dass dieser ausführliche Guide dir hilft, dich optimal auf deine Reise nach Krk vorzubereiten. Mit all diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um alles zu entdecken, was diese wundervolle Insel zu bieten hat.

Seit meiner Reise bin ich ein großer Fan der Insel Krk – sie ist ein wunderschönes, mediterranes Refugium, das zwanglos zum Entspannen einlädt. Foto: Sascha Tegtmeyer Reisebericht Krk Tipps Erfahrungen Erfahrungsbericht
Seit meiner Reise bin ich ein großer Fan der Insel Krk – sie ist ein wunderschönes, mediterranes Refugium, das zwanglos zum Entspannen einlädt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Reisebericht Krk – Tipps, Erfahrungen & Highlights

Mein ausführliches Fazit

Das Mittelmeer hat viele verborgene Schätze – und die Insel Krk ist zweifellos einer von ihnen. Durchquert von alten Olivenhainen, üppigen Pinienwäldern und umgeben von azurblauem Wasser, bietet sie nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch kulturellen Reichtum und gastfreundliche Einheimische. Die reizenden Gastgeber Iva, Hrvoje und Milena verleihen mit ihrer Herzlichkeit dem Erlebnis eine persönliche Note und bringen Reisenden die wahre Essenz der Insel näher. Die kulinarischen Genüsse, die in authentischen Lokalen wie der Primorska koliba angeboten werden, sind ein Fest für den Gaumen, und das Angebot an luxuriösen Ferienwohnungen und -häusern lässt keine Wünsche offen. Von der einzigartigen Atmosphäre des Flughafens Rijeka bis zur beeindruckenden Krk Brücke, von den geheimen Tipps der regionalen Anbieter bis hin zu den fabelhaften Ferienvillen und Apartments – Krk verkörpert das perfekte Mittelmeer-Erlebnis.

Einige mögen argumentieren, dass die Insel im Sommer überlaufen sein kann, doch es ist diese lebendige Energie, gepaart mit ihren versteckten Oasen der Ruhe, die sie so unwiderstehlich macht. Und obwohl Krk vielleicht nicht das erste Reiseziel ist, das einem in den Sinn kommt, wenn man an das Mittelmeer denkt, ist sie doch eines, das sich tief ins Herz einbrennt. Dieser Reisebericht dient nicht nur dazu, Wissen und Erfahrungen zu teilen, sondern auch dazu, das Feuer der Neugierde und Abenteuerlust zu entfachen. Krk ist nicht nur ein Urlaubsziel; es ist eine Einladung zu einem unvergesslichen Erlebnis, geprägt von der Magie des Mittelmeers, der Gastfreundschaft der Einheimischen und den unzähligen Geheimnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Reise, sondern eine Erweiterung des eigenen Horizonts. Jeder, der die Chance hat, sollte diesen Ort selbst erleben – denn Worte können der Realität kaum gerecht werden.

Jetzt seid ihr an der Reihe!

Habt ihr bereits die bezaubernde Insel Krk besucht oder plant ihr einen Trip dorthin? Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Gedanken, Erlebnisse und Tipps mit mir und der Community teilt. Jeder Kommentar bereichert diesen Blog mit weiteren Einblicken und Perspektiven. Lasst uns zusammen eine inspirierende Sammlung von Krk-Momenten schaffen. Klickt unten auf „Kommentar hinterlassen“ und teilt eure Geschichten!

Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 29.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert