Select Page

Wandern auf Krk – Tipps & Erfahrungen zu Wanderwegen & Touren

by

Die Insel Krk ist ein echtes Wanderparadies am Mittelmeer. Als ich auf der Insel war, kam ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: Abgelegene Wege zwischen Olivenhainen, alte Kulturdenkmäler mitten im Nirgendwo und wirklich zauberhafte Wege direkt am Meer entlang haben mich durch und durch begeistert. Die Insel zu Fuß zu entdecken ist wirklich ein außergewöhnliches Erlebnis. In meinem Erfahrungsbericht über das Wandern auf Krk mit Tipps und meinen persönlichen Entdeckungen habe ich für dich ganz viele nützliche Informationen und meine persönlichen Eindrücke zusammengestellt.

Werbung / Sponsored Post.

Mein erster und mein letzter Eindruck auf der wunderschönen Insel Krk in Kroatien waren komplett identisch – ich dachte nämlich: Die Luft riecht so gut! Sie riecht nach Sommer, nach Pinien und nach Mittelmeer. Das ist eine Kombination, die für mich schon seit Kindesbeinen gleichbedeutend ist mit Urlaub in Südeuropa. Das salzige Wasser, die Sonne und die Wärme haben für mich immer das perfekte Urlaubsfeeling ausgemacht. Und so ist es mir auch auf der größten kroatischen Insel ergangen: Ich war insgesamt zwei Wochen lang auf Krk (Reisebericht) und habe die Insel aus allen erdenklichen Perspektiven betrachtet, war mit dem Mietwagen, mit dem Motorboot und beim Stand-up-Paddling unterwegs – und dennoch war eine der schönsten Erfahrungen meiner Reise, die Insel einfach zu Fuß zu erkunden, auf den Feldwegen und Wanderwegen, die meistens zwischen Gebüsch und Bäumen dieser grünen Insel verlaufen, manchmal aber auch ganz spektakulär auf Bergen mit Panoramablick und durch karge Mondlandschaften.

Überall auf Krk kann man ganz wunderbar wandern. Das Netz aus Wegen ist auf der gesamten Insel sehr gut ausgebaut, sodass du im Prinzip von jedem Ort aus jeden Ort auch zu Fuß erreichen kannst. Wandern auf Krk – Tipps & Erfahrungen zu Wanderwegen & Touren Foto: Sascha Tegtmeyer
Überall auf Krk kann man ganz wunderbar wandern. Das Netz aus Wegen ist auf der gesamten Insel sehr gut ausgebaut, sodass du im Prinzip von jedem Ort aus jeden Ort auch zu Fuß erreichen kannst. oto: Sascha Tegtmeyer

Überall auf Krk kann man ganz wunderbar wandern. Das Netz aus Wegen ist auf der gesamten Insel sehr gut ausgebaut, sodass du im Prinzip von jedem Ort aus jeden Ort auch zu Fuß erreichen kannst. Gut für Abenteurer, die die Insel ohne Mietwagen entdecken möchten. Und selbstverständlich sind die Wege meistens auch mit Mountainbikes befahrbar, sodass du eine Alternative hast, um dich schneller fortzubewegen. Somit wird deutlich: Die wunderschöne Insel Krk in der Kvarner Bucht Kroatiens ist nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter und Wasserratten, sondern auch für Wanderer. Mit einem Netz von 400 Kilometer an Wanderwegen bietet die Insel eine beeindruckende Vielfalt an Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Ich habe selbstverständlich nicht alle davon erkundet, aber immerhin einige.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

Vor kurzem habe ich das günstige Urlaubsportal HotelsCombined für mich entdeckt, das zum beliebten und bekannten Reisevermittler Kayak gehört. Bei diesem zuverlässigen Anbieter findest du eine riesige Auswahl von Flügen, Hotels und Urlaubsangeboten – jetzt reinschauen und attraktive Schnäppchenangebote entdecken, es lohnt sich!

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!

Angebot Apple Watch Series 9 (GPS, 45 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband M/L in...
2er Set Surfer-Armband Herren & Damen • 100% Wasserfest & Handmade • Perlen-Armband Boho...

Meine Erfahrungen beim Wandern auf Krk

Die schönsten Regionen der Insel Krk erwandern

Während meiner vierzehntägigen Reise habe ich einige der schönsten Regionen der Insel erwandern können. Zum einen die Region um meinen Urlaubsort Malinska. Wie bereits erwähnt, befindet sich dort der Rajska cesta, der Paradiesweg, der seinen Namen wirklich verdient hat. Ich bin dort nicht nur mehrmals Wandern gewesen, sondern habe zum Teil auch einige Trailrunning Sessions auf diesem malerischen Weg gemacht. Am Tag kannst du dort kleine Stopps einlegen und dich unter den Pinien ausruhen und zum Abend hin epische Sonnenuntergänge genießen. Mein zweiter Favorit unter den Wanderregionen war das Gebiet um Glavotok, in dem sich nicht nur das niedliche kleine Kloster befindet, sondern auch eine abgelegene, winzige Kirche – die Crkva sv. Krševan. Überdies findest du in der Region wirklich herrliche Buchten, in denen du dich entspannen kannst.

Die mittelalterliche Stadt Vbrnik ist einer der schönsten Orte auf Krk und hat mich wirklich verzaubert. Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps Foto: Sascha Tegtmeyer
Die mittelalterliche Stadt Vbrnik ist einer der schönsten Orte auf Krk und hat mich wirklich verzaubert. Foto: Sascha Tegtmeyer

Zudem war ich in der Region Vbrnik unterwegs. Diese historische Stadt allein lohnt schon für eine Wander-Session in dieser Gegend – sie ist vielleicht die schönste Stadt auf Krk und ist umgeben von Weinbergen und wunderschönen Hügeln. Falls du dort nicht zu wandern planst, mach zumindest einen Tagesausflug dorthin – das ist auf jeden Fall meine Empfehlung. Zudem war ich in der Region Baska und Stara Baska unterwegs. Dort ist die Insel sehr bergig und deutlich karger als in den anderen Gegenden. Man läuft hier teilweise durch eine Mondlandschaft. Oder du genießt das grüne Tal, das in Richtung Baska führt. Du hast auf Krk so viele Möglichkeiten – versuche, während deines Aufenthalts so viel von dieser Insel zu sehen wie möglich.

Wandern auf Krk auch für Badeurlauber geeignet

Wenn du auf Krk bist, solltest du unbedingt auch wandern gehen – selbst, wenn du ursprünglich nur einen gemütlichen Strandurlaub mit der Familie geplant hattest und keine Ambitionen hast, auf deiner Reise besonders aktiv zu sein. Es lohnt sich, einige der Wanderwege direkt am Wasser zu erkunden wie den Rajska cesta, den Paradiesweg, der zwischen Malinska und Njivice verläuft. Du kannst einfach deine Badesachen mitnehmen und dir unterwegs eine malerische Bucht suchen, in der du dich niederlässt und schwimmen gehst. Überall rund um die Insel gibt es komplett abgelegene Badebuchten, bei deren Besuch Wanderer belohnt werden. Denn ich habe festgestellt: Je weiter eine Badebucht vom nächstgelegenen Autoparkplatz entfernt ist, desto weniger stark besucht ist sie.

Wenn du an der Küste entlangwanderst, kommst du immer wieder an wunderschönen Buchten vorbei. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Wenn du an der Küste entlangwanderst, kommst du immer wieder an wunderschönen Buchten vorbei. Foto: Sascha Tegtmeyer

Und auch für ehrgeizigere Wanderer hat die Insel einiges an Badespaß zu bieten. Ich würde in jedem Fall die Badesachen einpacken, denn wenn du an abgelegenen Buchten mit herrlich glasklarem Wasser vorbeikommst, macht es einfach Spaß, hineinzuspringen und dich abzukühlen. Ich habe das immer so gemacht, dass ich während meiner Wanderungen eine kurze Pause zum Baden gemacht habe.

Spektakuläre Wandertouren auf dem Camino Krk

Einer der schönsten und längsten Wege, die du auf der Insel begehen kannst, ist der Camino Krk, der die Insel umrundet und an den berühmten Jakobsweg in Spanien erinnert. Der Camino Krk ist nicht nur ein Wanderweg, sondern auch ein spiritueller Pfad, der von vielen Pilgern beschritten wird. Ich hatte das Glück, einige von ihnen zu treffen und ihre Geschichten zu hören. Die Leute, die du unterwegs triffst, sind oftmals sehr aufgeschlossen und ich hatte das Gefühl, unter Gleichgesinnten zu sein. Der Camino Krk führt dich durch einige der ältesten und malerischsten Dörfer der Insel, vorbei an historischen Kirchen und Klöstern, die Zeugen der reichen Geschichte und Kultur von Krk sind. Überdies kannst du immer wieder die herrliche Aussicht auf das Mittelmeer genießen, das in allen Blautönen schimmert. Während der ganzen Zeit – es war August und ziemlich heiß – habe ich keine Hardcore-Wanderungen durchgeführt, sondern immer wieder pausiert und bin schwimmen gegangen oder habe einfach innegehalten, um den Moment zu genießen.

Auf dem Camino Krk kannst du herrliche Sonnenuntergänge beobachten. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Auf dem Camino Krk kannst du herrliche Sonnenuntergänge beobachten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Dementsprechend kann ich nur sagen, dass der Camino Krk wirklich für jeden Geschmack Wanderungen bereithält. Du musst auch nicht den kompletten Weg auf einmal gehen. Der Weg ist in Segmente unterteilt, von denen du dir einfach die heraussuchst, die am besten zu deiner Urlaubsplanung passen. Wenn du eine kürzere Wanderung bevorzugst, kannst du dich zum Biserujka-Höhlenkomplex aufmachen, der sich im Norden der Insel befindet. Diese Tropfsteinhöhle ist ein faszinierendes Naturwunder, das dich mit seinen bizarren Formationen und Farben verzaubern wird. Die Höhle ist auch ein angenehmer Ort, um sich an heißen Tagen abzukühlen. Der Weg zur Höhle führt durch einen dichten Wald, in dem du die vielfältige Flora und Fauna von Krk entdecken kannst.

Der Camino Krk führt mitten durch die Inselhauptstadt. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Der Camino Krk führt mitten durch die Inselhauptstadt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Der Camino Krk verläuft selbstverständlich auch durch die gleichnamige Hauptstadt. So darf auch ein Besuch der Stadt Krk nicht fehlen, die das Herz und die Seele der Insel ist. Die Altstadt ist ein Relikt der mittelalterlichen Architektur, mit engen Gassen, alten Häusern und einer imposanten Festung, die über dem Meer thront. Die Stadt Krk ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Wanderungen, die dich zu verborgenen Schönheiten der Insel führen. Ein Beispiel dafür ist das Vrbnik-Tal, das für seinen exquisiten Žlahtina-Wein bekannt ist. Die Weinberge hier leuchten in einem goldenen Ton und laden dich zu einem Spaziergang ein. Ich war ganz überrascht, als ich sie zum ersten Mal entdeckt habe. Nach einer ausgedehnten Tour kannst du in einem der vielen Weingüter eine Weinprobe machen und den Geschmack dieser besonderen Region erleben.

Ich könnte noch viel mehr über meine Wandererfahrungen auf Krk erzählen, aber ich möchte dir nur noch einen Rat geben: Lass dir Zeit! Die Insel hat so viel zu bieten, dass du sie nicht in Eile erkunden solltest. Nimm dir Zeit, um die Landschaft zu bewundern, die Menschen kennenzulernen und die Atmosphäre zu spüren. Packe deine Wanderschuhe, eine Karte und vielleicht ein gutes Buch ein und lass dich von Krk verzaubern.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei TripAdvisor!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Ich könnte den Kleinen stundenlang zusehen 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ich liebe es immer wieder mit dem Boot zu fahren, genieße den Wind, die Wellen und den weiten Blick auf den Horizont 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein relativ seltener und gut getarnter Besucher, den man nicht alle Tage sieht - eine Sepie, oder auch echter Tintenfisch genannt 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg  @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Das war vielleicht ein Oschi, der war locker einen Meter lang..🐡 Kugelfische im Roten Meer gehören zu einer faszinierenden und vielfältigen Gruppe von Fischen, bekannt für ihre Fähigkeit, sich aufzublähen, um Raubtieren gegenüber größer und bedrohlicher zu wirken. Diese Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Roten Meeres verbreitet und zeichnen sich durch ihre einzigartigen Körperformen, Farben und Muster aus.

Einige interessante Fakten über Kugelfische im Roten Meer:

	1.	Artenvielfalt: Es gibt verschiedene Arten von Kugelfischen im Roten Meer, darunter auch einige, die spezifisch für diese Region sind.
	2.	Giftigkeit: Viele Kugelfische enthalten Tetrodotoxin, ein starkes Gift, das in ihren inneren Organen konzentriert ist. Dieses Gift kann für Menschen tödlich sein, wenn der Fisch nicht richtig zubereitet wird.
	3.	Ernährung: Kugelfische ernähren sich hauptsächlich von Algen, Wirbellosen und kleinen Krebstieren. Einige Arten haben spezielle Zähne, um Korallen oder harte Schalen von Mollusken zu knacken.
	4.	Verhalten: Kugelfische sind bekannt dafür, dass sie sich bei Gefahr aufblasen können, indem sie Wasser oder Luft in ihren sehr elastischen Magen aufnehmen. Dies macht sie für viele Raubtiere zu einer schwierigen Beute.
	5.	Lebensraum: Sie bevorzugen Korallenriffe und seichte Gewässer, wo sie sich leicht verstecken und nach Nahrung suchen können.
	6.	Bedeutung für das Ökosystem: Als Teil der marinen Nahrungskette spielen Kugelfische eine wichtige Rolle im Ökosystem des Roten Meeres. Sie helfen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Meeresorganismen aufrechtzuerhalten. 🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
In diesem Video ist eines der gefährlichsten Lebewesen im Roten Meer - 1000x gefährlicher als ein Hai. Wer kennt und erkennt es? 😱🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
*
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub

Die schönsten Wanderwege auf Krk

Gleichmäßig auf der ganzen Insel verteilt gibt es zahlreiche wunderschöne, zauberhafte Wege, die alle ganz eigene Charakteristika haben und somit jeder für sich genommen empfehlenswert sind. Sicherlich überschneiden sich die Wege teilweise auch.

Wandern zwischen Olivenhainen – das mediterrane Ambiente auf Krk ist einfach herrlich. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Wandern zwischen Olivenhainen – das mediterrane Ambiente auf Krk ist einfach herrlich. Foto: Sascha Tegtmeyer

Insbesondere der besagte Camino Krk ist meiner Erfahrung nach ideal für schöne und ausgedehnte Wanderungen. Jedoch ist dieser Weg im Grunde genommen zig Wanderwege in einem. Nachfolgend habe ich für dich einige der schönsten Wanderrouten auf der Insel aufgelistet.

1. Der Franziskusweg

Bist du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und kulturell interessanten Wandererlebnis? Dann könnte der Franziskusweg auf der Insel Krk genau das Richtige für dich sein. Dieser Weg bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern nimmt dich auch mit auf eine spirituelle Reise auf den Spuren eines der bedeutendsten Heiligen der katholischen Kirche. Der Franziskusweg ist ein Rundweg, der dich an den beeindruckendsten und historisch bedeutendsten Orten der Insel entlangführt. Du wirst die Vielfalt und Schönheit der Insel, oft als „goldene Insel“ bezeichnet, hautnah erleben. Benannt nach dem heiligen Franz von Assisi, der im 13. Jahrhundert auf der Insel predigte und wirkte, bietet der Weg eine tiefe Verbindung zur Natur und den Tieren – ganz im Sinne des Heiligen, der sich leidenschaftlich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzte. Sein inspirierendes Leben und seine Lehren haben bis heute viele Menschen beeinflusst, und das spürt man auch auf Krk.

Unterteilt in sechs Etappen, die jeweils zwischen 10 und 24 Kilometer lang sind, kannst du den Franziskusweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, ganz nach deinem Tempo und deinen Vorlieben. Auf jeder Etappe begegnest du Zeugnissen des heiligen Franziskus: Kirchen, Klöster, Burgen und Naturdenkmäler, die eng mit seinem Leben und Wirken verknüpft sind. Dabei wirst du auch die herzliche Gastfreundschaft und die reichen Traditionen der Einheimischen kennenlernen, die dir gerne ihre kulinarischen Spezialitäten und Geschichten näherbringen. Der Franziskusweg bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, die Insel Krk aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken und dabei sowohl deinen Körper als auch deinen Geist zu stärken.

2. Der Weg der goldenen Tropfen des Schatzes von Krk

Suchst du nach einem einzigartigen Erlebnis auf der Insel Krk? Dann empfehle ich dir, den Weg der goldenen Tropfen des Schatzes von Krk zu erkunden. Dieser Wanderweg bietet nicht nur die Chance, die atemberaubende Natur der Insel zu erleben, sondern nimmt dich auch mit auf eine spannende Reise in die Welt des Olivenöls, einem der Hauptprodukte der Insel. Der 8 Kilometer lange Rundweg startet in der Stadt Krk und führt dich durch malerische Landschaften, geprägt von Olivenbäumen, Weinreben und mediterranen Pflanzen. Auf deiner Route besuchst du verschiedene Olivenölproduzenten, die dir ihre Produkte näherbringen und den Prozess der Ölgewinnung erläutern. Nutze die Gelegenheit, verschiedene Olivenölsorten zu verkosten und zu erfahren, wie sich das Öl auf Geschmack und Gesundheit auswirkt.

Doch dieser Weg bietet nicht nur kulinarische Höhepunkte. Du tauchst auch tief in die Geschichte und Traditionen der Olivenbauern ein, die seit Jahrhunderten auf Krk leben. Du wirst die Entwicklung der Anbaumethoden und Werkzeuge über die Zeit hinweg nachvollziehen können und erfahren, wie die Bauern den klimatischen und marktbedingten Herausforderungen begegnen. Ein besonderes Highlight des Weges ist der Besuch der Insel Kosljun, die nur wenige Bootminuten vom Dorf Punat entfernt liegt. Hier erwartet dich ein Franziskanerkloster, eine wahre Schatzkammer der Kunst und Kultur. Gegründet im 15. Jahrhundert, beherbergt es eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen, Möbel, Musikinstrumente und seltene Bücher. Das Kloster strahlt eine besondere Ruhe und Spiritualität aus, ein idealer Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen.

Der Weg der goldenen Tropfen des Schatzes von Krk ist somit der perfekte Ausflug für alle, die tiefer in die Kultur und Lebensweise der Insel eintauchen und dabei ihre Sinne verwöhnen möchten. Entscheidest du dich für diesen Pfad, wirst du nicht nur einen unvergesslichen Tag erleben, sondern auch wertvolle Einblicke in das Leben auf Krk gewinnen.

3. Der Weg zum Gipfel Obzova

Wenn du ein Abenteuer suchst, dann ist der Weg zum Gipfel Obzova genau das Richtige für dich. Dieser Wanderweg zählt zu den schönsten und herausforderndsten auf der Insel Krk und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Hier findest du alles Wissenswerte über diesen Pfad, bevor du dich aufmacht. Der Weg zum Gipfel Obzova ist ein Rundweg, der dich vom malerischen Dorf Kornić zum höchsten Punkt der Insel führt. Mit einer Länge von etwa 12 Kilometern solltest du, je nach deinem Tempo und den Pausen, zwischen vier und sechs Stunden für die Wanderung einplanen.

Dein Startpunkt ist die Kirche Sv. Dunat in Kornić, wo du auch dein Auto abstellen kannst. Folge den roten Markierungen, die dich durch einen schattigen Kiefernwald führen – ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen und tief durchzuatmen. Nach rund 3 Kilometern stößt du auf eine Weggabelung: Hier kannst du dich entscheiden, ob du den kürzeren, steileren Weg oder den längeren, sanfter ansteigenden Pfad mit mehr Aussichtspunkten zum Gipfel nehmen möchtest. Beide Wege treffen kurz vor dem 569 Meter hohen Gipfel Obzova wieder aufeinander.

Oben angekommen, eröffnet sich dir ein spektakulärer Blick über die gesamte Insel und das Meer. Bei guter Sicht sind sogar die Nachbarinseln Cres, Rab und Lošinj zu erkennen. Der Gipfel ist auch ein Treffpunkt für Paraglider. Gönn dir hier eine Pause und genieße die Aussicht, bevor du den Rückweg antrittst. Zurück in Kornić, kannst du, falls du noch Energie hast, einen kurzen Abstecher zum nahegelegenen Strand machen und dich im kristallklaren Wasser erfrischen. Der Weg zum Gipfel Obzova bietet dir die Chance, die Insel Krk aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken. Er mag herausfordernd sein, aber die Anstrengung lohnt sich definitiv. Wenn du dich für diesen Pfad entscheidest, beachte bitte folgende Tipps:

  • Trage festes Schuhwerk und bequeme Kleidung.
  • Packe genug Wasser und Snacks ein.
  • Schütze dich vor der Sonne – mit Hut, Sonnencreme und Sonnenbrille.
  • Informiere dich im Voraus über das Wetter und vermeide Wanderungen bei Gewitter oder extremer Hitze.
  • Nimm deinen Müll mit zurück und behandle die Natur mit Respekt.

4. Der Küstenweg von Krk nach Sveti Juraj

Wenn du auf der Suche nach einer der schönsten Wanderungen auf der kroatischen Insel bist, dann ist der Küstenweg von Krk nach Sveti Juraj genau das Richtige für dich. Dieser Pfad schenkt dir nicht nur beeindruckende Ausblicke auf das funkelnde Meer, sondern führt dich auch an historischen Sehenswürdigkeiten von Krk vorbei, die zu den ältesten der Adria zählen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über diese entspannte und dennoch beeindruckende Wanderung. Dein Abenteuer startet im Zentrum von Krk, der Hauptstadt der Insel. Krk verzaubert durch seinen Charme und eine Geschichte, die bis in die Antike reicht. Du kannst hier Überreste einer römischen Siedlung, eine mittelalterliche Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, eine romanische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und einen pittoresken Hafen entdecken. Nimm dir die Zeit, durch die engen Gassen zu flanieren und das historische Flair der Stadt aufzusaugen.

Von Krk aus folgst du dem Küstenweg gen Süden. Gut markierte Wege leiten dich an der Stadtmauer entlang und bieten dir atemberaubende Blicke auf das Meer und die umliegenden Inseln. Nach rund einem Kilometer erreichst du den Strand Redagara, einen beliebten Ort zum Baden mit feinem Kies und klarem Wasser. Hier kannst du eine Pause einlegen, im Meer abtauchen oder einfach die Sonne genießen. Der weitere Weg schlängelt sich zwischen Meer und Felsen entlang. Obwohl der Pfad leicht begehbar ist, empfehle ich dir festes Schuhwerk und Vorsicht beim Gehen. Unterwegs wirst du immer wieder von spektakulären Ausblicken auf die Küste und das türkisfarbene Wasser belohnt. Kleine, versteckte Buchten laden zum Verweilen ein, darunter die Bucht Sveti Juraj, dein Wanderziel.

Sveti Juraj ist eine malerische Bucht mit einem kleinen Strand, einem Fischerhaus und einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, gewidmet dem heiligen Georg. Hier kannst du dich entspannen, ein Picknick genießen oder ins Wasser springen. Die Bucht ist auch ein Paradies für Schnorchler. Mit etwas Glück kannst du sogar Delfine beobachten. Die Wanderung von Krk nach Sveti Juraj dauert in etwa zwei Stunden und erstreckt sich über 6 Kilometer. Du kannst den Pfad auch in umgekehrter Reihenfolge begehen oder ihn mit einem Abstecher nach Punat kombinieren, einem weiteren malerischen Ort an Krks Südküste.

Punat ist berühmt für seine Marina, seine Olivenhaine und das Franziskanerkloster auf der Insel Košljun. Von Strand Redagara aus erreichst du Punat in etwa 20 Minuten, wenn du der Straße folgst. Der Küstenweg von Krk nach Sveti Juraj ist ideal für alle, die das Meer lieben und gleichzeitig in die Kultur und Geschichte von Krk, einer der ältesten Städte an der Adria, eintauchen möchten.

5. Der Glavotok-Weg

Wenn du auf der Suche nach einer der schönsten Wanderungen auf der Insel Krk bist, die sowohl die landschaftliche als auch die kulturelle Vielfalt dieser Region zeigt, dann ist der Glavotok-Weg genau das Richtige für dich. Dieser Pfad ist leicht zu begehen und eignet sich für Familien, Paare oder Alleinreisende, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über den Glavotok-Weg, von der Anfahrt über Sehenswürdigkeiten bis hin zu Tipps für die beste Wanderzeit. Dein Abenteuer startet im Dorf Glavotok, gelegen an der westlichen Küste der Insel Krk. Um dorthin zu gelangen, folge von der Stadt Krk aus der Straße 102 in Richtung Malinska. Nach zirka zehn Kilometern biegst du links auf die Straße 104 Richtung Glavotok ab. Das Dorf ist gut ausgeschildert und nach weiteren zehn Kilometern erreichst du den Campingplatz Glavotok, wo du parken kannst. Der Campingplatz ist auch mit dem Bus erreichbar, der mehrmals täglich von Krk aus fährt.

Vom Campingplatz aus folgst du dem Schild zum Glavotok-Weg, der dich durch einen schattigen Eichenwald leitet. Dieser Wald steht unter Naturschutz und beheimatet viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Mit etwas Glück kannst du hier die endemische Krk-Eiche, den Mittelmeer-Ziesel oder den Schlangenadler entdecken. Der Weg ist gut markiert und meist eben oder leicht abfallend. Nach ungefähr zwei Kilometern erreichst du das Kap Glavotok, den westlichsten Punkt der Insel. Dieser malerische Ort bietet dir einen herrlichen Blick auf das Meer und die Nachbarinseln Cres und Lošinj. Hier befinden sich auch zwei interessante Sehenswürdigkeiten: der Leuchtturm und die Höhle. Der Leuchtturm, erbaut im Jahr 1874, ist noch heute in Betrieb. Er misst elf Meter in der Höhe und hat eine Reichweite von fünfzehn Seemeilen. Du kannst ihn von außen besichtigen. Die Höhle, die sich unterhalb des Leuchtturms befindet, ist nur bei Ebbe zugänglich. Sie ist zirka zehn Meter lang und drei Meter breit und beherbergt einen kleinen Strand im Inneren. Hier kannst du ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach die Ruhe genießen.

Nachdem du das Kap Glavotok erkundet hast, kehrst du auf dem gleichen Weg zurück zum Campingplatz. Von dort aus kannst du einen Abstecher zum Kloster Glavotok machen, das sich ungefähr einen Kilometer südlich des Dorfes befindet. Das Kloster, im Jahr 1480 von den Franziskanern gegründet, ist ein wichtiges kulturelles Zentrum der Insel. Hier kannst du die Kirche mit ihren wertvollen Fresken, die Bibliothek mit alten Handschriften, die Galerie und den botanischen Garten besichtigen. Das Kloster ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet 2,50 Euro pro Person. Der Glavotok-Weg ist das ganze Jahr über begehbar, aber besonders schön im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur blüht. Im Sommer kann es sehr heiß werden, also nimm genügend Wasser mit und trage einen Sonnenhut. Im Winter kann es kühl und windig sein, also zieh dich warm an und pack eine Regenjacke ein. Der Weg ist nicht besonders anspruchsvoll, aber trage trotzdem festes Schuhwerk und sei achtsam beim Gehen.

Die Crkva sv. Krševan – eine verlassene, mittelalterliche Kirche befindet sich im Westen der Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Die Crkva sv. Krševan – eine verlassene, mittelalterliche Kirche befindet sich im Westen der Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Was muss man beim Wandern auf Krk unbedingt beachten?

Die Insel Krk, gelegen in der glitzernden Adria, ist ein Paradies für Wanderer wie dich. Mit einer Mischung aus historischen Stätten, atemberaubenden Aussichten und einer reichen Flora und Fauna bietet sie ein unvergleichliches Wandererlebnis. Damit deine Wanderung sowohl sicher als auch angenehm wird, solltest du die folgenden detaillierten Tipps und Hinweise beachten:

  1. Gutes Schuhwerk für deine Krk Touren
    • Warum ist es wichtig? Krk hat eine vielfältige Topografie. Viele Wege sind steinig und können rutschig sein.
    • Mein Tipp: Investiere in hochwertige, knöchelhohe Wanderschuhe. Diese bieten nicht nur guten Halt, sondern schützen auch deine Knöchel und bieten eine bessere Unterstützung auf unebenem Gelände.
  2. Wegmarkierungen beachten
    • Warum ist es wichtig? Die Markierungen dienen als Leitfaden und stellen sicher, dass du auf dem richtigen Pfad bleibst.
    • Mein Tipp: Halte regelmäßig inne und überprüfe die Markierungen. Wenn du länger als 200 Meter ohne Markierung unterwegs bist, überdenke deine Route.
  3. Wasser und Verpflegung
    • Warum ist es wichtig? Wandern kann anstrengend sein, und es ist wichtig, hydratisiert zu bleiben und Energie zu haben.
    • Mein Tipp: Nimm immer eine wiederauffüllbare Wasserflasche und energiereiche Snacks wie Nüsse oder Energieriegel mit.
  4. Sonnenschutz
    • Warum ist es wichtig? Die Mittelmeersonne kann intensiv und schädlich sein.
    • Mein Tipp: Trage eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem LSF auf, setze einen breitkrempigen Hut auf und trage eine UV-Schutz-Sonnenbrille.
  5. Karte und GPS
    • Warum ist es wichtig? Selbst auf gut markierten Wegen kannst du dich verirren.
    • Mein Tipp: Neben einer physischen Karte solltest du eine Wander-App oder ein GPS-Gerät mitnehmen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du abgelegene Gebiete erkundest.
  6. Respektiere die Natur
    • Warum ist es wichtig? Krk ist ein empfindliches Ökosystem.
    • Mein Tipp: Lass keinen Müll zurück, störe keine Tiere und bleibe auf den markierten Wegen. Wenn du Tore öffnest, schließe sie wieder.
  7. Informiere dich vorab
    • Warum ist es wichtig? Wetterbedingungen oder andere unvorhergesehene Ereignisse können deine Wanderung beeinflussen.
    • Mein Tipp: Überprüfe das Wetter und informiere dich über die spezifischen Bedingungen deiner geplanten Route.
  8. Kleidung
    • Warum ist es wichtig? Das Wetter kann wechselhaft sein.
    • Mein Tipp: Trage Schichten, die du je nach Bedarf an- oder ausziehen kannst. Eine atmungsaktive, wasserabweisende Jacke ist ebenfalls unerlässlich.
  9. Notfallset
    • Warum ist es wichtig? Unfälle können passieren.
    • Mein Tipp: Ein Erste-Hilfe-Set, eine Pfeife und ein geladenes Mobiltelefon sollten immer in deinem Rucksack sein.
  10. Respektiere die Einheimischen
  • Warum ist es wichtig? Krk hat eine reiche Kultur und Geschichte.
  • Mein Tipp: Sei respektvoll, grüße freundlich und höre auf lokale Ratschläge.
  1. Vermeide die Mittagshitze
  • Warum ist es wichtig? Die Mittagssonne kann besonders intensiv sein und dir leicht auf den Kreislauf schlagen.
  • Mein Tipp: Plane deine Wanderungen für den frühen Morgen oder späten Nachmittag.
  1. Bleibe auf den markierten Wegen
  • Warum ist es wichtig? Dies schützt nicht nur die Natur, sondern stellt auch sicher, dass du sicher unterwegs bist.
  • Mein Tipp: Verlasse nicht den vorgesehenen Pfad.

Das Wandern auf Krk bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, die natürliche Schönheit und Kultur der Insel aus nächster Nähe zu erleben. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung kannst du sicher sein, dass deine Wanderung sowohl sicher als auch unvergesslich wird.Formularbeginn

Die Region Glavotok ist ideal zum Wandern. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Die Region Glavotok ist ideal zum Wandern. Foto: Sascha Tegtmeyer

Was sind die Vorteile beim Wandern auf Krk?

Krk ist eine der beliebtesten Inseln Kroatiens und bietet dir viele Möglichkeiten zum Wandern. Ob du die malerischen Küstenorte, die historischen Sehenswürdigkeiten oder die unberührte Natur erkunden möchtest, auf Krk findest du für jeden Geschmack etwas. In diesem Blogpost zeige ich dir einige der Vorteile, die das Wandern auf Krk für dich bereithält.

  • Du kannst die vielfältige Landschaft genießen. Krk verfügt über eine abwechslungsreiche Landschaft, die von felsigen Küsten über grüne Hügel bis hin zu dichten Wäldern reicht. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Routen, je nachdem, ob du lieber am Meer entlang spazieren, durch Olivenhaine wandern oder steile Gipfel erklimmen möchtest. Dabei kannst du auch die Flora und Fauna der Insel bewundern, die zahlreiche endemische Arten beheimatet.
  • Du kannst die kulturelle und historische Vielfalt erleben. Krk hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Du kannst Spuren verschiedener Kulturen und Epochen entdecken, wie zum Beispiel römische Ruinen, mittelalterliche Kirchen, venezianische Festungen oder österreichische Villen. Du hast auch die Möglichkeit, das kulturelle Erbe der Insel kennenzulernen, das sich in der Architektur, der Sprache, der Küche und den Traditionen widerspiegelt.
  • Du kannst dich körperlich und geistig erholen. Wandern ist nicht nur gut für deine Fitness, sondern auch für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Du kannst frische Luft atmen, Stress abbauen, deine Stimmung verbessern und neue Eindrücke sammeln. Wandern auf Krk ist auch eine tolle Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, sei es mit Einheimischen oder mit anderen Wanderern. Du kannst interessante Gespräche führen, neue Freundschaften schließen oder einfach die Gesellschaft genießen.
Im Süden von Krk findest du ein Gebirge, das ideal zum Wandern ist. Teilweise findest du hier eine regelrechte Mondlandschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer Wandern auf Krk Erfahrungsbericht Tipps
Im Süden von Krk findest du ein Gebirge, das ideal zum Wandern ist. Teilweise findest du hier eine regelrechte Mondlandschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer

Was sind die Nachteile beim Wandern auf Krk?


Wandern auf Krk ist für viele Urlauber, die diese wunderschöne kroatische Insel besuchen, eine beliebte Aktivität. Die Insel bietet dir eine abwechslungsreiche Landschaft, von malerischen Küsten bis hin zu grünen Hügeln und historischen Dörfern. Aber Wandern auf Krk hat auch einige Nachteile, die du beachten solltest, bevor du dich auf den Weg machst.

Einer der Nachteile ist das Wetter. Krk hat ein mediterranes Klima, das im Sommer sehr heiß und trocken werden kann. Die Temperaturen können über dreißig Grad Celsius steigen, was das Wandern anstrengend und gefährlich machen kann, besonders wenn du nicht genug Wasser dabei hast oder keinen Schatten findest. Im Winter kann es dagegen sehr kalt und windig werden, was das Wandern unangenehm und rutschig machen kann, vor allem bei Regen oder Schnee.

Ein weiterer Nachteil betrifft die Infrastruktur. Zwar gibt es auf Krk viele gut ausgeschilderte Wanderwege, aber einige von ihnen sind in schlechtem Zustand oder schwer zugänglich. Manche Wege sind wirklich nur für erfahrene Wanderer geeignet, die über die nötige Ausrüstung und Kondition verfügen. Andere Wege sind nur mit dem Auto oder Bus erreichbar, was zusätzliche Kosten und Zeit bedeutet. Zudem gibt es auf Krk nicht viele Einrichtungen für Wanderer, wie zum Beispiel Hütten, Campingplätze oder Restaurants.

Ein letzter Punkt betrifft die Sicherheit. Obwohl Krk eine relativ sichere Insel ist, gibt es einige Risiken beim Wandern. Zum Beispiel gibt es auf Krk einige giftige Pflanzen und Tiere, wie Schlangen, Skorpione oder Stechpalmen, die du meiden solltest. Ich habe selbst einige Skorpione und Tausendfüßler sehen können. Generell solltest du beim Wandern auf Krk immer aufmerksam sein und dich an die Regeln halten, um Unfälle oder Konflikte mit anderen Wanderern oder Einheimischen zu vermeiden.

Für deinen Wanderurlaub auf Krk findest du wunderschöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser bei Sol Tours und Sol Villas. Foto: Sascha Tegtmeyer Sol Villas Sol Tours Krk Erfahrungen Bewertungen Erfahrungsbericht
Für deinen Wanderurlaub auf Krk findest du wunderschöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser bei Sol Tours und Sol Villas. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wohnen auf Krk während deines Wanderurlaubs

Ich bin ein begeisterter Wanderer und habe mich für einen Wanderurlaub auf Krk entschieden, weil die Insel eine abwechslungsreiche Landschaft und viele schöne Wanderwege bietet. Ich habe bei Sol Villas und Sol Tours eine Ferienwohnung in Malinska gebucht, die nur wenige Minuten vom Meer entfernt liegt. Die Ferienwohnung ist geräumig, komfortabel und gut ausgestattet. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und konnte mich nach meinen Wanderungen entspannen. Sol Tours und Sol Villas (Erfahrungsbericht) hat mir auch bei der Planung meiner Wanderungen geholfen und mir einige Tipps gegeben, welche Routen ich nehmen sollte.

Eine Villa auf dem Land ist der ideale Ausgangspunkt für deine Wandertouren. Foto: Sascha Tegtmeyer Sol Villas Sol Tours Krk Erfahrungen Bewertungen Erfahrungsbericht
Eine Villa auf dem Land ist der ideale Ausgangspunkt für deine Wandertouren. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich habe die Insel von Nord nach Süd erkundet und dabei viele interessante Orte gesehen, wie zum Beispiel die Altstadt von Krk, das Kloster von Košljun, die Höhle von Biserujka oder den Strand von Baška. Die Natur auf Krk ist wunderschön und vielfältig. Ich habe Wälder, Wiesen, Felsen, Hügel und Küsten gesehen. Die Wanderwege sind gut markiert und gepflegt. Ich habe auch viele nette Leute getroffen, die ebenfalls gerne wandern oder Rad fahren. Das Wetter war perfekt für einen Wanderurlaub: sonnig, aber nicht zu heiß. Ich habe meinen Urlaub auf Krk sehr genossen und kann Sol Tours als Anbieter für Ferienwohnungen und Ferienhäuser nur empfehlen. Sie haben mir einen unvergesslichen Urlaub ermöglicht.

Weiterführende Lektüre

Wandern auf der Insel Krk ist ein Erlebnis, das Natur, Kultur und Geschichte in einem einzigartigen mediterranen Ambiente verbindet. Während viele Wanderer die Hauptattraktionen der Insel bereits kennen, gibt es zahlreiche versteckte Pfade und Routen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Um dir einen umfassenderen Überblick über die Wandermöglichkeiten auf Krk zu geben, haben wir eine Liste von Websites zusammengestellt, die tiefer in dieses Thema eintauchen. Diese Ressourcen bieten detaillierte Informationen, Karten und Tipps, um deine Wandererfahrung auf Krk zu bereichern.

Wandern auf Krk – Tipps & Erfahrungen von der abenteuerlichen Insel

Mein ausführliches Fazit

Wandern auf Krk macht Spaß – denn es ist leicht zugänglich und du musst dir lediglich festes Schuhwerk anziehen, deinen Rucksack mit Proviant schnappen und schon kann es losgehen. So habe ich es auch gehandhabt. Ich bin ohne große Erwartungen an die Ausflüge gegangen – und konnte dadurch umso mehr positive Überraschungen erleben. Die Insel Krk in der Kvarner Bucht Kroatiens ist weit mehr als nur ein malerisches Mittelmeerziel. Sie ist ein Mosaik aus Kultur, Geschichte und atemberaubender Natur, das darauf wartet, zu Fuß entdeckt zu werden. Während meiner zwei Wochen auf Krk wurde ich Zeuge der vielfältigen Schönheit der Insel: von den sanften Olivenhainen über die historischen Denkmäler bis hin zu den kristallklaren Wassern des Mittelmeers. Jeder Atemzug auf Krk ist erfüllt von den Düften des Sommers, der Pinien und des Meeres – eine nostalgische Erinnerung an Kindheitsurlaube in Südeuropa.

Obwohl ich viele Perspektiven der Insel durch verschiedene Aktivitäten erlebt habe, war das Wandern das Highlight meiner Reise. Die gut ausgebauten Wege, die sich durch die grüne Landschaft schlängeln, bieten sowohl entspannte als auch herausfordernde Routen für jeden Wanderer. Mit über 400 Kilometern an Wanderwegen ist Krk ein Paradies für Anfänger und erfahrene Wanderer gleichermaßen. Aber das Wandern auf Krk ist nicht nur für die Abenteuerlustigen. Selbst wenn du einen entspannten Strandurlaub im Sinn hast, bietet die Insel malerische Küstenwege, die perfekt für kurze Spaziergänge sind. Der Rajska cesta, oder „Paradiesweg“, ist ein solcher Pfad, der dich entlang der Küste führt und immer wieder zu versteckten Buchten einlädt, in denen du ein erfrischendes Bad nehmen kannst.

Ein besonderes Highlight meiner Reise war der Camino Krk, ein spiritueller Pfad, der die Insel umrundet und an den berühmten Jakobsweg erinnert. Dieser Weg bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch tiefe kulturelle Einblicke in die reiche Geschichte von Krk. Die Begegnungen mit anderen Wanderern und Pilgern auf diesem Weg waren inspirierend und bereichernd. Die Hauptstadt Krk, ein Juwel der mittelalterlichen Architektur, und das malerische Vrbnik-Tal, bekannt für seinen exquisiten Žlahtina-Wein, sind nur zwei der vielen Orte, die du auf deinen Wanderungen entdecken kannst. Abschließend möchte ich betonen, dass Krk eine Insel ist, die es verdient, in Ruhe entdeckt zu werden. Nimm dir die Zeit, die Schönheit in jedem Moment zu schätzen, von den goldenen Sonnenaufgängen bis zu den funkelnden Sternennächten. Packe deine Wanderschuhe und deinen Entdeckergeist ein und lass dich von der Magie von Krk verzaubern. Es ist ein Erlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst.

Jetzt bist du gefragt!
Hast du bereits Erfahrungen mit Wanderungen auf Krk gemacht oder planst du, die Insel bald zu erkunden? Teile deine Gedanken, Tipps und Erlebnisse mit uns im Kommentarbereich unten. Dein Feedback bereichert unsere Community und hilft anderen Wanderbegeisterten, ihre Reise noch besser zu planen. Also, zögere nicht und lass uns an deinen Eindrücken teilhaben!

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 8.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

Anmerkungen & Transparenz

Dieser Beitrag wurde mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Transparenz und Offenheit sind uns sehr wichtig: Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Testberichte, Erfahrungsberichte und Reiseberichte mit großer Gewissenhaftigkeit und Freude an der Sache erstellen. Wir möchten dir zudem erläutern, wie und wo wir bei Just-Wanderlust.com fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) für den Arbeitsprozess und unsere Inhalte einsetzen, um die Nutzungserfahrung noch besser zu machen. Leider finden sich – insbesondere in älteren Beiträgen – immer mal wieder kleinere oder auch größere Fehler. Auf unserem Reiseblog gibt es mittlerweile über 550 Beiträge und Landingpages, die wir nach und nach umsichtig überarbeiten und versuchen, möglichst viele inhaltliche Fehler zu korrigieren. Wir bitten dafür um Entschuldigung und um Verständnis!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert