Tauchen – unter Wasser atmen, schweben und die faszinierende Welt unterhalb der Meeresoberfläche entdecken und die Schönheit dieser fremden Welt genießen. Erlebe exotische Tiere wie Haie, Wale, Delfine und Mantarochen in ihrem natürlichen Lebensraum oder erfreue dich an bunten Korallen und ganzen Schwärmen kleiner Fische. An den schönsten Orten der Welt genießen Taucher ihren Tauchurlaub – egal ob auf den Malediven, in Thailand oder Indonesien, in der Karibik, auf den Seychellen oder in Mexiko. Wie kann man Tauchen lernen? Was musst du beachten? Ich habe dir die wichtigsten Tauchen Tipps zusammengestellt.
Aktuelle Beiträge über das Tauchen
Marsa Alam schnorcheln – mein Erfahrungsbericht
Tauchen am Salem Express Wrack: Erfahrungen – die Rückkehr zum Geisterschiff
Tauchen auf Mauritius Erfahrungsbericht – Schildkröten an bunten Riffen
Tauchen in Soma Bay Erfahrungsbericht – ein Paradies für UW-Enthusiasten?
Reisebericht Koh Lipe – Tipps & Erfahrungen der kleinen Trauminsel
Scuba World Divers im Interview – Wo sind die besten Tauchplätze bei Safaga?
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Tauchen Tipps – Wer eine sportliche Herausforderung sucht, ist beim Sporttauchen und Gerätetauchen genau richtig
Tauchen ist gleichbedeutend mit dem Eintauchen in eine andere Welt unter Wasser und der Entdeckung eines ganz neuen Freiheitsgefühls. Unter der Wasseroberfläche zu atmen und im Wasser zu schweben, ist gleichzeitig eine faszinierende neue Erfahrung und ein Privileg, das nur denjenigen offensteht, die sich trauen – und einen Tauchschein machen. Denn nur ein international gültiges Tauchbrevet berechtigt, überall auf der Welt tauchen zu gehen. Tauchen ist ein Ausrüstung-intensiver Sport und Taucher fliegen mit gerne mal mit Sack und Pack um den halben Planeten, nur um sich in einen Neoprenanzug zu zwängen und an ihrem paradiesischen Urlaubsort gleich wieder in eine nasse, kühle und dunkle Welt zu verschwinden. Dass es sich lohnt, weiß nur jemand, der diese Erfahrung bereits gemacht hat.
Beim Tauchen kannst du die bezaubernde Unterwasserwelt erkunden und außergewöhnliche Kreaturen wie Haie, Wale, Delfine und Mantas in ihrem natürlichen Lebensraum treffen. Außerdem kannst du beim Tauchen wunderschöne Korallen und Schwärme von winzigen Fischen sehen. Tauchbegeisterte können einige der schönsten Orte der Welt erleben, darunter die Malediven, Thailand und Indonesien, aber auch die Karibik, die Seychellen und Mexiko. Aber bevor du diese fantastischen Orte selbst genießen kannst, musst du wissen, wie man taucht. sind einige wichtige Tauchen Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.
Tauchen ist eine fantastische Möglichkeit, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ob im Ozean, einem See oder einem Fluss, beim Tauchen kannst du exotische Tiere und wunderschöne Korallenriffe in ihrem natürlichen Lebensraum erleben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Tauchen wissen musst. Ich erkläre dir, wie du das Tauchen lernst, was du zu deinem Tauchausflug mitbringen musst und gebe dir wichtige Sicherheitstipps. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Taucher bist, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du für dein nächstes Tauchabenteuer brauchst.
Tauchausrüstung kaufen
- Badeshorts Design: 2 Seitentaschen und 1 Gesäßtasche, viel Platz…
- Verstellbare Taille:Schwimmhosen haben Elastischer Bund und…
- Boardshorts mit wasserdichtem Material: Schnelltrocknend, leicht,…
- Materialien: ABS, besser widersteht innerer Korrosion und hält gut…
- Einfach aufzuladen, spezielles nachfüllbares Design erspart Ihnen die…
- Etwa 10 m für bis zu 3,5 Stunden unter Wasser. Dieses komplette…
- Tauchventilator bietet ein neues Taucherlebnis. Die Produkte werden…
- Der Taucherventilator besteht hauptsächlich aus Luftkompressor-Gerät…
- Die Betriebsspannung des Tauchventilators beträgt 12 V. Das Display…
- ☑️【15-20 Minuten Nutzungszeit】Die Tauchflasche von Chikadiv…
- ☑️【Bessere Benutzererfahrung】Der Chikadiv Mini-Tauchtank…
- ☑️【Verschiedene Aufblasmodi】 Das 8 mm Einweg Inflationsventil…
- ※ Ein Mädchentraum: Hot Girls Stretchy Meerjungfrau Schwarz….
- ※ Gedruckt Meerjungfrauen swimsuit (ohne Füße flosse) ist ein…
- ※ Mit diesem schicken Badeanzug Set kann man für aktuelle…
- Das Tauchbeatmungsgerät komprimiert Luft in den Schlauch unter…
- Das Tauchsystem wiegt nur 11,5 lb und ist leicht zu tragen, wenn Sie…
- Der verbesserte batteriebetriebene Kompressor kann 57 l Sauerstoff pro…
- 🏊【SICHERER VERWENDEN】: Die SMACO S400-Tauchausrüstung…
- 🏊【GRÖSSERE KAPAZITÄT, ABER TRAGBAR】: Der SMACO-Tauchtank hat…
- 🏊【BREITE KOMPATIBILITÄT】: Sie können jederzeit eine…
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Tauchen
Ich habe 2005 kurz vor dem Abitur meinen Tauchschein – Open Water Diver – gemacht und anschließend direkt viele weitere Tauchkurse bis zum Master Scuba Diver. Mittlerweile habe ich knapp 400 Tauchgänge angesammelt – was gar nicht so viel ist, wenn man das durch die Anzahl der Jahre teilt. Tauchen war für mich immer ein spannendes Hobby, aber Tauchlehrer wollte ich nicht werden. Ich wollte gemütlich im Urlaub im warmen Wasser abtauchen, mir viele bunte Fische, Korallen und faszinierende Meerestiere wie Haie, Delfine, Schildkröten, Rochen und Walhaie anschauen. Und genau so habe ich es auch gehandhabt.
Stattdessen habe ich mich nach meinem Politik- und Journalismus-Studium beim Tauchen Magazin beworben und war dort einige Jahre als Online-Redakteur für tauchen.de zuständig – bevor ich mich mit meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com selbstständig gemacht habe. Während meiner Zeit beim Tauchen Magazin hatte ich das Glück, an einigen der schönsten Tauchplätze der Welt ins Wasser zu gehen – darunter Indonesien, Thailand, die Malediven, Mauritius, die Kanaren und das Mittelmeer.
Wie du siehst, waren meine persönlichen Taucherfahrungen bisher recht abenteuerlich. Und das möchte ich dir – wenn du überlegst, mit dem Tauchen zu beginnen – mit auf den Weg geben: Starte dein Tauchabenteuer, du wirst es nicht bereuen. Erlebnisse sind das, was unser Leben wertvoll macht – und beim Tauchen kann man ganz besonders viele Erlebnisse und Abenteuer sammeln.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.
Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.
Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.
Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.
Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.
Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio).
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Seitdem ich den Spaß am Tauchen wiedergefunden habe, bin ich ganz heiß darauf, wieder ins Wasser zu kommen. Die Unterwasserwelt ist so unglaublich vielfältig. Lektion Nummer 1 im Tauchkurs, wenn ich mich richtig erinnere: In 10 Minuten unter Wasser siehst du mehr Lebewesen als in 10 Stunden in einem Wald. Wo soll ich nur als nächstes tauchen gehen? ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ein Blaupunktrochen – die bekommt man noch häufig zu sehen. Viele andere Tiere werden immer seltener. ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Tauchen lernen – Wie finde ich den Einstieg?
Der beste und einzige Weg, das Tauchen zu lernen, ist mit einem zertifizierten Tauchlehrer. Der Tauchlehrer führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, vom Erlernen der Grundlagen des Atmens unter Wasser bis zur Beherrschung komplizierterer Manöver. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps und Informationen, wie du bei deinen Tauchgängen sicher bleibst. Wenn du einen Einsteigerkurs wie den Open Water Diver Kurs von PADI oder SSI absolviert hast, kannst du mit einem erfahrenen Tauchpartner im Freiwasser tauchen. Nach dem Einsteigerkurs kannst du eine ganze Reihe von Kursen absolvieren – bis hin zum Tauchlehrer.
Ein Tauchkurs ist die Voraussetzung dafür, dass dich Tauchschulen im Urlaubsort auf ihre Touren mitnehmen. Ich würde dir empfehlen, den Tauchkurs entspannt Zuhause zu absolvieren. Das ist in der Regel in einigen wenigen Theorie- und Praxis-Sitzungen erledigt. Dann kannst du im Urlaub direkt mit tollen Tauchtouren starten.
Um als Taucher zertifiziert zu werden, musst du den Open Water Diver Kurs bei einer der großen Tauchsportorganisationen absolvieren, deren Tauchscheine weltweit anerkannt werden. Der Open Water Diver Grundkurs besteht aus fünf Abschnitten – Wissen, Tauchgänge im begrenzten Wasser, Freiwassertauchgänge und eine Prüfung. Während des Kurses lernst du die verschiedenen Arten von Tauchausrüstungen und deren Funktionsweise, grundlegende Tauchtechniken und Sicherheitsverfahren sowie Problemlösungsfähigkeiten kennen, die für die Erforschung der Unterwasserwelt unerlässlich sind. Sobald du den Kurs abgeschlossen hast, kannst du dein weltweit gültiges Tauchbrevet erhalten.
Das Wichtigste beim Erlernen des Tauchens ist, Spaß zu haben. Achte also darauf, dass du ein seriöses Tauchcenter oder einen Tauchlehrer auswählst, der dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einer sicheren Umgebung bietet. Achte außerdem darauf, dass sie nur mit wenigen Personen in der Gruppe tauchen, damit du bei Bedarf die individuelle Aufmerksamkeit des Tauchlehrers erhalten kannst. Und vergiss nicht, dass Tauchen körperliche Fitness erfordert – es ist also wichtig, dass du dich sowohl mental als auch körperlich auf deinen ersten Tauchgang vorbereitest.
Open Water Diver Kurs
Wenn du den Open Water Diver Kurs erfolgreich abgeschlossen hast, darfst du mit einem Tauchpartner bis zu einer Tiefe von 18 Metern (60 Fuß) tauchen. Diese Zertifizierung ist weltweit gültig – das heißt, du kannst deine Tauchabenteuer fast überall auf der Welt beginnen. Wenn du tiefer als 18 Meter tauchen oder Rettungstaucher werden willst, musst du einige zusätzliche Kurse absolvieren.
Advanced Open Water Diver Kurs
Der Advanced Open Water Diver Kurs ist der nächste Schritt nach deinem Open Water Brevet und erlaubt dir, tiefer zu tauchen (bis zu 40 m). In diesem Kurs lernst du fortgeschrittene Tauchfertigkeiten und -techniken wie Tarierungskontrolle, Navigation und Tieftauchen.
Rescue Diver Kurs
Im Rescue Diver Kurs lernst du, wie du gefährliche Situationen unter Wasser erkennen und darauf reagieren kannst. Du erlernst die notwendigen Fähigkeiten, um dich selbst oder andere Taucher in Not zu retten. Dieser Kurs ist unerlässlich, wenn du Divemaster oder Tauchlehrer werden willst, denn er zeigt, dass du das Wissen und die Erfahrung hast, die du brauchst, um beim Tauchen zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
Master Scuba Diver Kurs
Wenn du den Advanced Open Water Diver Kurs abgeschlossen hast, kannst du Master Scuba Diver werden – die höchste Stufe des Sporttaucher-Zertifikats. Um diese Qualifikation zu erlangen, musst du mindestens fünf verschiedene Spezialkurse absolvieren, z. B. Nitrox-Tauchen oder Wrack-Tauchen. Was ist ein Master Scuba Diver? Es ist die ultimative Anerkennung für Sporttaucher und ermöglicht dir den Zugang zu Tauchplätzen, die für Taucher mit einer niedrigeren Zertifizierungsstufe nicht zugänglich sind.
Divemaster Kurs
Wenn du Tauchlehrer:in werden willst, ist der Divemaster-Kurs der erste Schritt. Er ist eine professionelle Tauchqualifikation, die dir beibringt, wie zertifizierte Taucher:innen zu führen und zu leiten, sowie Tauchgänge zu planen und zu überwachen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Branche zu sammeln.
Tauchlehrer Kurs
Um Tauchlehrer zu werden, musst du zunächst den Divemaster-Kurs absolvieren und dann einen Instructor Development Course (IDC) besuchen. In diesem Kurs lernst du, wie du andere unterrichtest, und erlernst die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du brauchst, um die Tauchlehrerprüfung zu bestehen. Wenn du die Prüfung bestanden hast, kannst du Dive Instructor werden und beginnen, anderen das Tauchen beizubringen.
Was sollte ich zu meinem ersten Tauchgang mitbringen?
Wenn du zum ersten Mal tauchen gehst, musst du einige wichtige Dinge mitnehmen. Zu den wichtigsten Dingen gehören ein Neoprenanzug (oder gegebenenfalls ein Trockenanzug), eine Tauchmaske, Flossen, Schnorchel und Blei. Deine Tauchschule stellt dir in der Regel auch alle anderen Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung, die du brauchst – wie Flaschen, Atemregler und Tarierwesten. Es ist auch eine gute Idee, ein Ersatzset mit Maskenband mitzubringen.
Was du für deinen Tauchausflug brauchst
Du kannst dir grundsätzlich deine Tauchausrüstung selbst kaufen oder auf einer Tauchbasis leihen. Das kannst du ganz entsprechend der eigenen Vorlieben handhaben. Bevor du auf deine Tauchreise gehst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände und Vorräte hast oder sie dir vor Ort ausleihst. Zu den wichtigsten Tauchausrüstung-Gegenständen gehören:
- Maske und Snorchel: Eine Tauchmaske und ein Schnorchel ermöglichen es dir, unter Wasser klar zu sehen.
- Atemregler und Tarierweste: Mit einem Atemregler wird die Luft von der Flasche in deinen Mund geleitet, während eine Tarierweste (BCD) dabei hilft, deinen Auftrieb zu regulieren.
- Tauchcomputer: Dieses Gerät zeichnet deine Tauchzeit, Tiefe und andere wichtige Daten auf.
- Neoprenanzug oder Trockentauchanzug: Je nach Wassertemperatur brauchst du entweder einen Neoprenanzug oder einen Trockenanzug zur Isolierung.
- Sonstiges Zubehör: Du solltest auch Flossen, Handschuhe, einen Bleigürtel, ein Messer oder Schneidewerkzeug, Ersatzmasken/-flossen/etc. sowie einen Unterwasser-Taschenlampe zur Hand haben.
Tauchen Sicherheitstipps
Grundsätzlich brauchst du vor dem Tauchen eine tauchsportärztliche Untersuchung, die dir attestiert, dass du für den Tauchsport fit bist. Zudem benötigst du unbedingt eine gültige Tauchversicherung.
Sobald du im Wasser bist, ist es wichtig, dass du einige grundlegende Sicherheitstipps beachtest. Der wichtigste Tipp ist, immer mit einem Buddy zu tauchen und das „Buddy-System“ zu befolgen. Außerdem solltest du deinen Tauchgang im Voraus planen und dafür sorgen, dass alle Mitglieder deiner Gruppe den Plan kennen. Außerdem ist es wichtig, dass du dich beim Tauchen an deine Grenzen hältst und keine Drogen oder Alkohol vor oder während des Tauchgangs konsumierst. Am wichtigsten ist, dass du immer auf deinen Tauchlehrer hörst und dir deiner Umgebung jederzeit bewusst bist.
Wenn du diese einfachen Richtlinien befolgst, kannst du sicherstellen, dass du jedes Mal ein angenehmes und sicheres Taucherlebnis hast. Also schnapp dir deine Ausrüstung und mach dich bereit, die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden.
Welche Arten des Tauchens gibt es?
Sobald du ein zertifizierter Taucher bist, liegt dir die Unterwasserwelt zu Füßen. Es gibt viele verschiedene Arten des Tauchens, die du wählen kannst. Selbstverständlich musst du dich nicht entscheiden, sondern kannst alle Arten des Tauchens ausprobieren. Ich liebe zum Beispiel Sporttauchen, um mir bunte Fische anzusehen, aber gehe ebenso gerne Wracktauchen. Auch Technisches Tauchen habe ich schon ausprobiert. Was mir gar nicht gefallen hat, war Eistauchen – aber da muss jeder seine eigenen Vorlieben entdecken. Egal, welche Interessen du hast und was du gerne beim Tauchen erleben möchtest, es ist für jeden etwas dabei:
Sporttauchen
Die beliebteste Art des Tauchens ist das Sporttauchen, bei dem du die Unterwasserwelt auf eine gemütliche Art und Weise erkundest. Dazu gehört auch das Gerätetauchen, das mit einem autonomen Unterwasseratemgerät durchgeführt wird. Damit kannst du länger unter Wasser bleiben und die Tiefen erkunden. Das Wichtigste beim Sporttauchen ist die Sicherheit. Benutze immer das Buddy-System, sei dir deiner Umgebung bewusst und achte auf deinen Tauchcomputer.
Wracktauchen
Wenn du dich für Geschichte interessierst, ist Wracktauchen vielleicht genau dein Ding. Du kannst gesunkene Schiffe erforschen und Schätze aus der Vergangenheit entdecken. Diese Art des Tauchens erfordert eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung, da es viele Gefahren gibt, wie z.B. das Verheddern.
Freitauchen
Bei dieser Art des Tauchens schwimmst du ohne Sauerstoffflasche oder Flossen und hältst unter Wasser den Atem an. Diese Art des Tauchens ist besonders bei Meeresfotografen beliebt, die nah an die Unterwasserwelt herankommen wollen, ohne sie zu sehr zu stören.
Technisches Tauchen
Diese Art des Tauchens erfordert eine fortgeschrittenere Ausbildung und beinhaltet tiefere Tauchgänge und längere Grundzeiten. Technisches Tauchen ist für erfahrene Taucher, die tiefer und weiter tauchen wollen. Beim technischen Tauchen ist die Sicherheit ist umso wichtiger, da sich die Taucher normalerweise in unbekanntem Gebiet befinden.
Höhlentauchen
Ein aufregendes Abenteuer, das Taucher:innen in enge Höhlengänge und unterirdische Kanäle führt. Diese Art des Tauchens erfordert eine umfassende Ausbildung und spezielle Ausrüstung. Es ist nichts für schwache Nerven, denn Höhlen sind häufig dunkel, eng und du hast keine direkte Aufstiegsmöglichkeit, um aus dem Wasser zu kommen.
Wracktauchen
Das Erforschen von gesunkenen Schiffen oder anderen von Menschenhand geschaffenen Strukturen kann ein einzigartiges Erlebnis sein. Wracktauchen erfordert eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung und kann gefährlich sein, wenn du die richtigen Verfahren nicht kennst
Eistauchen
Eine herausfordernde Form des Tauchens, die spezielle Ausrüstung und Fähigkeiten erfordert, um eisige Gewässer zu erkunden.
Freitauchen
Dies ist eine Art des Atemanhaltens, bei dem Taucher ohne Ausrüstung die Tiefen des Meeres erkunden können. Freitauchen – Apnoetauchen oder Freediving – kann dir ein ganz besonderes Freiheitsgefühl geben, aber es erfordert auch Übung.
Egal, für welche Art des Tauchens du dich entscheidest, achte darauf, dass du alle Sicherheitsvorschriften befolgst und nie über deine eigenen Grenzen oder dein Erfahrungsniveau hinaus tauchst. Wenn du diese Tipps beachtest, wirst du jedes Mal ein unvergessliches Unterwassererlebnis haben! Also schnapp dir deine Ausrüstung und mach dich bereit, die geheimnisvolle Welt unter den Wellen zu erkunden.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Alle meine Beiträge über das Tauchen
Marsa Alam schnorcheln – mein Erfahrungsbericht
Tauchen am Salem Express Wrack: Erfahrungen – die Rückkehr zum Geisterschiff
Tauchen auf Mauritius Erfahrungsbericht – Schildkröten an bunten Riffen
Tauchen in Soma Bay Erfahrungsbericht – ein Paradies für UW-Enthusiasten?
Reisebericht Koh Lipe – Tipps & Erfahrungen der kleinen Trauminsel
Scuba World Divers im Interview – Wo sind die besten Tauchplätze bei Safaga?
Delfine im Roten Meer Erfahrungsbericht – wo mit Delfinen schwimmen in Ägypten?
Apple Watch Ultra Tauchen Test & Erfahrungen – mit Oceanic+ App in die Tiefe?
Schnorcheln auf Mauritius Erfahrungsbericht – paradiesische Unterwasserwelten entdecken
Reisebericht Coco Bodu Hithi – Tipps für die Trauminsel zum Verlieben
Tauchen auf Mallorca – Tauchbasis Marbalear im Edel-Yachthafen Port Adriano
Hai-Arten im Mittelmeer – gefährlich für Urlauber auf Mallorca und Co?
Schnorcheln im Roten Meer (Ägypten): Tipps & Erfahrungen – Was gibt’s zu entdecken?
Seekuh in Ägypten: Erfahrungen – Schnorcheln mit dem Dugong von Marsa Alam
Warme Reiseziele im Januar: Tipps – 9 sonnige Orte im Winter
Reisebericht Marsa Alam: Tipps & Erfahrungen für den Süden Ägyptens
Tauchen auf Koh Lipe: Tipps – heile Unterwasserwelt im Süden von Thailand
Suunto Zoop Novo Test: Erfahrungen – Top-Kauf für Einsteiger?
Zypern Urlaub Aldiana: Erfahrungen – Clubfeeling am Mittelmeer?
Unterwassergehäuse iPhone: Tipps & Erfahrungen – mit Smartphone-Hülle ins Wasser?
Reisebericht Madeira: Tipps & Erfahrungen – grünes Inselparadies?
Unterwasser Hülle Handy & Smartphone – Tipps & Erfahrungen – sicher abtauchen?!
Reisebericht Lanzarote: Tipps & Erfahrungen – künstlerischer Ethos im Urlaub?
Schwimmen mit Delfinen auf Mauritius: unsere Erfahrungen bei einer spektakulären Begegnung
Reisebericht Coco Palm Dhuni Kolhu: Tipps – das Baa Atoll von seiner schönsten Seite
Tauchen auf Coco Palm Dhuni Kolhu: Tipps für das Baa Atoll
Reisebericht Safaga: Tipps & Erfahrungen – Tauchen, Schnorcheln, Strandurlaub?!
Schnorcheln im Urlaub: Tipps und Erfahrungen – So macht’s richtig Spaß!
Citizen Herren-Funkuhr Eco-Drive Titanium Test: ein Fels für Entdecker?
Herbert Nitsch im Interview: Apnoetauchen-Rekord, schwerer Unfall und neue Ziele
FAQs Tauchen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wenn du neu mit dem Tauchsport startest und vielleicht erst einmal Tauchen lernen möchtest, habe ich für dich die allerwichtigsten Fragen und Antworten rund um das Tauchen, Sporttauchen und Gerätetauchen zusammengestellt. Ich habe meinen Tauchschein 2005 gemacht und konnte seitdem bei über 400 Tauchgängen an einigen der schönsten Reiseziele der Welt abtauchen. Ich habe versucht, dir die FAQs möglichst differenziert und ehrlich zu beantworten.
Wie teuer ist Tauchen als Hobby?
Tauchen ist grundsätzlich ein vergleichsweise teures Hobby. Du beginnst damit, deinen ersten Tauchschein zu machen – den Open Water Diver (OWD). Dieser Basis-Tauchkurs kostet zwischen 300 und 500 Euro. Die nachfolgenden Aufbaukurse wie Advanced Open Water Diver, Rescue Diver, Master Scuba Diver und Divemaster schlagen mit Kosten zwischen 200 und 800 Euro zu buche.
Doch damit ist es natürlich nicht getan: Du willst dir sicherlich Tauchausrüstung kaufen – das kostet zwischen 1500 bis 3000 Euro, je nachdem, ob du neu oder gebraucht kaufst. Du kannst dir das Equipment aber auch in einer Tauchbasis ausleihen, was insbesondere im Tauchurlaub Sinn macht. Weitere kosten entstehen, wenn du dann Tauchgänge machen möchtest: Ein Tauchausflug in Deutschland mit einer Tauchschule kostet zwischen 50 und 150 Euro pro Tag. Ein Ganztagesausflug im Urlaub an einem schönen Reiseziel mit Boot, Verpflegung und Tauchgängen kann zwischen 80 und 250 Euro kosten. Ganz zu schweigen natürlich von dem Urlaub – etwa in Ägypten, auf den Malediven oder in Thailand – den du erst einmal buchen musst.
Grundsätzlich gilt wie immer im Leben: Du kannst ganz unterschiedliche Summen ausgeben, je nachdem, wie hoch dein persönliches Budget ist. Du kannst für das Tauchen 500 Euro im Jahr ausgeben oder 20.000 Euro – beides ist ohne weiteres möglich.
Wie gefährlich ist das Tauchen?
Wie gefährlich das Tauchen ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist in jedem Fall, dass du eine fundierte Tauchausbildung bei einem großen Tauchverband wie SSI, PADI, VDST oder i.a.c. absolvierst. Die meisten Sporttaucher weltweit beginnen ihre Ausbildung bei SSI oder PADI. In deinen Anfängerkursen solltest du die Sicherheit beim Tauchen, Gerätetauchen und Sporttauchen souverän erlernen, um die potentiellen Gefahren beim Tauchen handhaben zu können.
Zweitens macht es einen großen Unterschied, ob du Urlaubstaucher bist, der sich auf zehn bis 30 Meter bei 50 Meter Sicht und 28 Grad Wassertemperatur bunte Korallen und Fische anschaust oder ob du technischer Taucher bist, der beim Gerätetauchen bei 2 Meter Sicht, 8 Grad Wassertemperatur und 70 Meter Tiefe in einem See in Mitteleuropa abtaucht.
Grundsätzlich ist Tauchen nicht gefährlich, denn das Risiko lässt sich aufgrund deines Ausbildungsstandes und deiner Tauchgangsplanung sehr gut managen. Beim Tauchen sollte immer der Spaß und eine konservative Tauchgangsplanung, die deinen Fähigkeiten entspricht, im Vordergrund stehen. Laut Statistiken zum Tauchen ist diese Sportart sehr sicher. Gemäß einer Erhebung des RSTC (Recreational Scuba Training Council) kommen lediglich 3 Tauchunfälle auf 100.000 Taucher.
Ist Tauchen ein Extremsport?
Ja, bestimmte Disziplinen des Tauchens sind ein Extremsport. Insbesondere technisches Tauchen und Höhlentauchen erfordern eine große physische und psychische Fitness, da diese Extremsportarten die UW-Sportler durchaus an ihre Grenzen bringen können.
Wenn du allerdings als Urlaubstaucher auf zehn bis 30 Meter bei 50 Meter Sicht und 28 Grad Wassertemperatur bunte Korallen und Fische anschaust, ist das kein Extremsport. Im Gegenteil: Du kannst dabei wunderbar entspannen und es hat etwas von einer Achtsamkeitsübung oder Meditation.
Wie tief kann man tauchen?
Der aktuelle Weltrekord wurde im Jahr 2014 von Ahmed Gamal Gabr aufgestellt. Er ist im Blue Hole bei Dahab auf der Sinai halbinsel in Ägypten 332,35 Meter in die Tiefe getaucht. Damit hat er den Weltrekord der Gerätetaucher aufgestellt. Der Rekord ist eine logistische Meisterleistung, denn in dieser Tiefe atmen Taucher spezielle Gasgemische. Gabr hatte zur Versorgung ein 14-köpfiges Team und 94 Tauchflaschen dabei. Laut Experten ist es für Menschen möglich, maximal 450 Meter beim Gerätetauchen abzutauchen – das hat bis heute jedoch noch niemand geschafft. Wenn du deinen Tauchschein machst und als Hobbytaucher anfängst, wirst du natürlich nicht so tief tauchen, sondern lediglich in entspannte Tauchtiefen zwischen 10 und 40 Metern abtauchen.
Kann man Tauchen gehen ohne Tauchschein?
Vom Tauchen ohne Tauchschein kann man nur dringendst abraten. Es ist zwar in Deutschland nicht verboten – du wirst jedoch keine Tauchausrüstung, keine Flaschen und keine Flaschenfüllungen im Verleih erhalten. Ohne Sicherheitseinweisung bei einem fundierten Tauchkurs kann Tauchen gehen ohne Tauchschein schnell tödlich sein. Wenn du im Urlaub bist und noch keinen Tauchschein hast, wende dich an die örtliche Tauchschule und lass dich beraten. Du kannst ohne Tauchschein beispielsweise schnorcheln gehen und von der Wasseroberfläche aus auch eine Menge bunte Korallen und Fische sehen.
Ist Tauchen mehr als ein Hobby?
Ja, Tauchen ist mehr als ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die dein ganzes Leben lang anhalten wird. Denn wenn du bisher noch nicht Tauchen warst, wirst du die Welt beim Tauchen aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Das ist ein riesiges Abenteuer und hat auch einen gewissen Suchtfaktor.
Kann ich tauchen?
Ja, auch du kannst tauchen. Wenn du körperlich fit bist, schwimmen kannst und keine medizinischen Vorbehalte bestehen, kannst auch du tauchen gehen. Kinder ab acht Jahren können ihre ersten Erfahrungen beim Tauchen machen.
Wie sicher ist Tauchen?
Laut Statistiken zum Tauchen ist diese Sportart sehr sicher. Gemäß einer Erhebung des RSTC (Recreational Scuba Training Council) kommen lediglich 3 Tauchunfälle auf 100.000 Taucher. Wie sicher oder gefährlich das Tauchen ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist in jedem Fall, dass du eine fundierte Tauchausbildung bei einem großen Tauchverband wie SSI, PADI, VDST oder i.a.c. absolvierst. Die meisten Sporttaucher weltweit beginnen ihre Ausbildung bei SSI oder PADI. In deinen Anfängerkursen solltest du die Sicherheit beim Tauchen, Gerätetauchen und Sporttauchen souverän erlernen, um die potentiellen Gefahren beim Tauchen handhaben zu können.
Zweitens macht es einen großen Unterschied, ob du Urlaubstaucher bist, der sich auf zehn bis 30 Meter bei 50 Meter Sicht und 28 Grad Wassertemperatur bunte Korallen und Fische anschaust oder ob du technischer Taucher bist, der beim Gerätetauchen bei 2 Meter Sicht, 8 Grad Wassertemperatur und 70 Meter Tiefe in einem See in Mitteleuropa abtaucht.
Grundsätzlich ist Tauchen nicht gefährlich, denn das Risiko lässt sich aufgrund deines Ausbildungsstandes und deiner Tauchgangsplanung sehr gut managen. Beim Tauchen sollte immer der Spaß und eine konservative Tauchgangsplanung, die deinen Fähigkeiten entspricht, im Vordergrund stehen. Laut Statistiken zum Tauchen ist diese Sportart sehr sicher. Gemäß einer Erhebung des RSTC (Recreational Scuba Training Council) kommen lediglich 3 Tauchunfälle auf 100.000 Taucher.
Wer sollte nicht tauchen?
Grundsätzlich ist es für die meisten Menschen möglich, tauchen zu gehen. Auch mit körperlichen Behinderungen ist es für viele Menschen möglich, am Tauchsport teilzunehmen. Es gibt lediglich eine Reihe schwerwiegender Erkrankungen, die Menschen vom Tauchsport ausschließen. Dies betrifft insbesondere Lungenerkrankungen mit Einschränkung der Lungenfunktion wie schweres Asthma und fortgeschrittenes . Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie starke Herzrhythmusstörungen oder Herzfehler. Epilepsie.
Ist ein Tauchschein Pflicht?
Nein, ein Tauchschein ist in Deutschland keine Pflicht. Vom Tauchen ohne Tauchschein kann man nur dringendst abraten. Es ist zwar in Deutschland nicht verboten – du wirst jedoch keine Tauchausrüstung, keine Flaschen und keine Flaschenfüllungen im Verleih erhalten. Ohne Sicherheitseinweisung bei einem fundierten Tauchkurs kann Tauchen gehen ohne Tauchschein schnell tödlich sein. Wenn du im Urlaub bist und noch keinen Tauchschein hast, wende dich an die örtliche Tauchschule und lass dich beraten. Du kannst ohne Tauchschein beispielsweise schnorcheln gehen und von der Wasseroberfläche aus auch eine Menge bunte Korallen und Fische sehen.
Wie tief kann man mit Flasche tauchen?
Mit einer Tauchflasche mit Pressluft sollte man nicht tiefer als 40 Meter tauchen. Als maximale sichere Tauchtiefe mit Pressluftflasche sind 56 Meter angegeben. Einige Taucher behaupten jedoch von sich, bis zu 70 Meter mit Pressluftflasche getaucht zu sein. Dies kann jedoch lebensgefährlich sein. Hobbytaucher sollten sich an die Vorgaben ihres Tauchverbands halten – und die liegen meistens bei 40 Meter maximaler Tauchtiefe bei Pressluftflaschen.
Was bedeutet Flaschentauchen?
Flaschentauchen ist ein anderer Begriff für das Gerätetauchen oder Sporttauchen. Dabei wird in der Regel mit einer Pressluftflasche getaucht – etwa als Hobbytaucher im Urlaub. Als Variante gilt das Nitrox-Tauchen. Dabei wird die Luft in der Tauchflasche mit einem höheren Sauerstoffgehalt angereichert, was allerdings die maximale Tauchtiefe verringert. Mit einer Tauchflasche mit Pressluft sollte man nicht tiefer als 40 Meter tauchen. Als maximale sichere Tauchtiefe mit Pressluftflasche sind 56 Meter angegeben. Einige Taucher behaupten jedoch von sich, bis zu 70 Meter mit Pressluftflasche getaucht zu sein. Dies kann jedoch lebensgefährlich sein. Hobbytaucher sollten sich an die Vorgaben ihres Tauchverbands halten – und die liegen meistens bei 40 Meter maximaler Tauchtiefe bei Pressluftflaschen. Mit Nitrox liegt die maximale Tauchtiefe niedriger – je nachdem, mit welchem Gemisch man taucht.
Wann braucht man Tauchschein?
Jeder, der Tauchen – also Gerätetauchen oder Sporttauchen – ausüben möchte, sollte einen Tauchschein machen. Vom Tauchen ohne Tauchschein kann man nur dringendst abraten. Es ist zwar in Deutschland nicht verboten – du wirst jedoch keine Tauchausrüstung, keine Flaschen und keine Flaschenfüllungen im Verleih erhalten. Ohne Sicherheitseinweisung bei einem fundierten Tauchkurs kann Tauchen gehen ohne Tauchschein schnell tödlich sein. Wenn du im Urlaub bist und noch keinen Tauchschein hast, wende dich an die örtliche Tauchschule und lass dich beraten. Du kannst ohne Tauchschein beispielsweise schnorcheln gehen und von der Wasseroberfläche aus auch eine Menge bunte Korallen und Fische sehen.
Wie lange dauert es einen Tauchschein zu machen?
Das ist ganz unterschiedlich: Je nach Tauchverband und Intensität des Kurses dauert ein Tauchschein zwischen vier Tagen und vier Wochen. Bei den meisten Tauchverbänden wie PADI und SSI gehören ein Theorieteil, Lektionen im Schwimmbad und Tauchgänge im Freiwasser zur Ausbildung. Einen Intensivkurs kann man sicher in vier Tagen absolvieren. Wer seinen Kurs am Wochenende oder an zwei Abenden pro Woche macht, braucht sicherlich länger: Bis zu vier Wochen sollte ein Tauchschein dann dauern.
Wie teuer ist eine gute Tauchausrüstung?
Eine gute Tauchausrüstung kostet zwischen 1500 und 5000 Euro – je nachdem, welches Equipment man kauft und ob man es neu oder gebraucht kauft. Preislich setzt sich die Ausrüstung wie folgt zusammen:
Tauchcomputer: 250 bis 1200 Euro.
Maske, Schnorchel, Flossen: 100 bis 250 Euro.
Neoprenanzug, Handschuhe und Füßlinge: 100 bis 1000 Euro.
Trockentauchanzug: Ab 800 Euro.
Tarierjacket: 400 bis 1000 Euro.
Fotokamera im Unterwassergehäuse: 400 bis 5000 Euro.
Bleigurt und gefüllte Tauchflasche leiht man sich in der Regel in der Tauchschule.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Im Tauchurlaub an den schönsten Orten der Welt abtauchen
Es soll ja viele Leute unter den Tauchern geben, die rühmen sich damit, den heimischen Baggersee zu erkunden und das zu genießen. Das ist die eine Gruppe von Tauchern, die in jedes noch so kleine Wasserloch springt und dort tauchen geht. Baggerseen können wirklich nett sein, wenn das Wasser im Sommer klar und warm ist und der See komplett von kleinen Fischen, Hechten und Karpfen bevölkert ist.
Demgegenüber steht die wohl deutlich größere Gruppe von Tauchern, die das Reisen liebt und weltweit nicht nur ausgefallene Reiseziele und die schönsten Orte der Welt entdecken möchte, sondern auch die schönsten Tauchplätze. Das Tauchen mit dem Reisen verbinden, das ist die Kür. Viele der schönsten Tauchregionen der Welt liegen südlich von Deutschland: Nahziele wie das Mittelmeer mit Mallorca (Tipps) und Sardinien (Reisebericht), die Kanaren mit unheimlich tollen Tauchreisezielen wie Gran Canaria (Reisebericht), Teneriffa (Reisebericht) und Lanzarote (Reisebericht) locken.
Oder aber das Rote Meer von Jordanien bis Ägypten gehören zu den Lieblingsspots deutscher Taucher. Wir waren am Roten Meer bereits in Sharm El Sheik (Reisebericht), Makadi Bay (Reisebericht), Safaga (Reisebericht), Marsa Alam (Reisebericht) und auf Ägypten-Tauchsafari zum Tauchen. Warum also in die Ferne schweifen?
Bereits an diesen Orten gibt es so viel Leben im mehr zu entdecken, dass man sich als einzige Taufe komplett mit diesem Mädchen beschäftigen könnte. Aber Tauchen und Reisen sind eng verbunden, so dass es viele Taucher hinaus in die große weite Welt sieht: Ausgezeichnete exotische Tauchplätze finden sich zum Tauchen in Thailand, in Indonesien oder auf den Philippinen, Myanmar oder in Vietnam. Am besten gefallen hat uns das Tauchen in Asien auf Koh Lipe (Reisebericht), Koh Phangan (Reisebericht) und auf Thailand-Tauchsafari.
Zudem natürlich noch etwas weiter entfernt in Australien und Ozeanien. Im Indischen Ozean befinden sich außerdem die Top-Tauchziele Malediven (Reisebericht) und Seychellen, die mit ihrer Unterwasserwelt so herrlich sind, dass sie Taucher gradezu magnetisch anziehen. Tauchurlaub auf diesen Inseln gehört definitiv zu dem besten, was Taucher erleben können.
Aber auch ein Blick nach Westen lohnt sich: Tauchreviere gibt es auch dort zuhauf. Von Madeira über die Azoren bis hin in die Karibik mit ihren unzähligen Tauchplätzen rund um die Inseln Curacao, Bonaire, Roatan, Cuba und vielen mehr und auch entlang der Halbinsel Yucatan in Mexiko befinden Tauchgebiete, die ihresgleichen suchen. Die Großfischspots Galapagos und Socorro gehören definitiv zu dem besten, was es taucherisch auf der Welt gibt.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.
Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.
Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.
Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.
Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.
Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio).
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Seitdem ich den Spaß am Tauchen wiedergefunden habe, bin ich ganz heiß darauf, wieder ins Wasser zu kommen. Die Unterwasserwelt ist so unglaublich vielfältig. Lektion Nummer 1 im Tauchkurs, wenn ich mich richtig erinnere: In 10 Minuten unter Wasser siehst du mehr Lebewesen als in 10 Stunden in einem Wald. Wo soll ich nur als nächstes tauchen gehen? ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ein Blaupunktrochen – die bekommt man noch häufig zu sehen. Viele andere Tiere werden immer seltener. ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Tauchen mit Haien – Action, Adrenalin und vor allem Begeisterung
Mit Haien zu tauchen gehört wohl zu den spannendsten Möglichkeiten, sich im Tauchsport zu betätigen. An vielen Tauchreisezielen weltweit können Taucher mit Haien tauchen und die Raubfische in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die faszinierenden Tiere sind alles andere als blutrünstige Monster. Sie sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette und erfüllen vielfältige Aufgaben in unseren Ozeanen. Wer einmal mit einem Hai tauchen war, wird das so schnell nicht wieder vergessen. Wir waren bereits mit Haien im Roten Meer tauchen, haben Haie in Thailand gesehen und Malediven-Haie bekommt man fast bei jedem Tauchgang zu Gesicht.
Der König der Meere ist wohl der Große Weiße Hai. Er ist ein riesiges Raubtier, das in den Weltmeeren lebt und schon seit ewigen Zeiten Furch und Schrecken beim Menschen hervorruft. Der Größte Weiße Hai aller Zeiten wurde in Mexiko gesichtet. Der riesige Hai wurde auf den Namen Deep Blue getauft. Experten meinen jedoch, dass es noch Größere Weiße Haie geben könnte. Auf jeden Fall sind die Raubfische arg durch den Menschen bedroht und könnten in naher Zukunft aussterben.
Tauchausrüstung – das richtige Equipment ist das A und O
Wie eingangs erwähnt, unterscheidet sich das heutige Sporttauchen gar nicht so sehr von den Anfängen vor knapp 50 Jahren bis heute. Das liegt vor allem an der Tauchausrüstung, die natürlich von Anfang an an die Bedürfnisse des Tauchers angepasst war: Taucher benutzen im Prinzip noch heute viele der Ausrüstungsgegenstände von damals, die heutzutage natürlich nur deutlich weiterentwickelt worden sind. Der Taucher trägt nach wie vor eine Stahl- oder Alumiumflasche, befestigt an einer Tarierweste auf dem Rücken und atmet aus einem sogenannten Atemregler, der an der Flasche befestigt ist und den Druck der Pressluft von der Flasche so weit verringert, dass der Taucher letztlich ganz normale Luft atmet oder ein mit Sauerstoff angereichertes Gemisch namens Nitrox, für das allerdings eine kleine Zusatzausbildung nötig ist.
Tauchanzug – den Körper gegen Kälte isolieren
Im Wasser kühlt der menschliche Körper sehr stark aus, deswegen tragen Taucher einen Neoprenanzug. Diesen gibt es natürlich für unterschiedliche Temperaturen entweder als Shorty oder als Langversion. Zudem unterscheidet man Tauchanzüge in Nasstauchanzüge, die Wasser hinein und auch wieder hinausfließen lassen. In Halbtrockentauchanzüge, die Wasser hinein lassen, aber nicht wieder hinaus, sodass sich das gespeicherte Wasser mit der Körpertemperatur erwärmt und den Taucher wärmt. Drittens gibt es noch Trockentauchanzüge, die den Taucher komplett trocken halten und deutlich stärker wärmen.
Tauchermaske, Tauchflossen, Schnorchel
Für Sporttaucher und ebenso für Schnorchler ist eine sogenannte ABC-Ausrüstung zwingend notwendig: Dazu zählen Tauchflossen, Tauchmaske und ein Schnorchel. Dabei gibt es natürlich etliche verschiedene Varianten an Tauchmasken. Am besten lässt man sich dazu in einem Tauchshop beraten. Auch bei den Tauchflossen unterscheidet man zuerst in Geräteflossen, in die man den Fuß samt Schuh stecken kann und ganz normaler Flossen, die ein Fußteil haben, in das man den nackten Fuß steckt.
Tarierweste – Auftrieb herstellen unter Wasser
Ohne Tarierweste (auf Tauchbasen im Ausland gerne als BCD oder Buoyance Control Device bezeichnet) geht beim Tauchen gar nichts: Dieses sogenannte Jacket trägt die Flasche und wird vom Taucher wie eine Weste getragen. Es ist mit der Flasche verbunden und lässt sich per Knopfdruck aufblasen. So kann der Taucher an der Wasseroberfläche auftrieb herstellen und unter Wasser die Menge an Luft im Jacket so anpassen, dass es jederzeit im Wasser frei schweben kann und nicht etwa wie ein Stein sinkt.
Taucheruhren – Statement und präzises Messinstrument
Taucheruhren gibt es heute in allen erdenklichen Farben, Formen und Preisklassen. Die schicken Armbanduhren sind zugleich ein elegantes Statement und ein hochpräzises Messinstrument, dass man beim Tauchgang beispielsweise als BackUp-Instrument zum Tauchcomputer verwenden kann, um sich zusätzlich abzusichern. Taucheruhren sind normalerweise besonders wasserdicht und können hohen Druck aushalten, haben eine einseitig drehbare Lünette und ein Heliumventil, mit dem sie meistens automatisch den Druckausgleich machen können. Die hochwertigen Uhren für Taucher haben zudem beleuchtete Ziffernblätter und besonders gehärtetes Mineralglas oder noch besser: Saphirglas.
Die Uhren gibt es wahlweise mit Quarz-Uhrwerk, mechanischem Uhrwerk oder mittlerweile auch als Solar-Varianten. Zu den bekanntesten Herstellern von Taucheruhren zählen die Marken Casio, Citizen, Certina, Chris Benz, Davosa, Oris, Rolex, Seiko, Tag Heuer und Wempe. In unserem großen Uhren-Guide stellen wir die wichtigsten Modelle vor und zeigen, wie Ihr Taucheruhren günstig kaufen könnt.
Die Geschichte des Tauchens – alles begann mit Hans Hass und Jacques Cousteau
Heutige Taucher wandeln auf den Spuren der großen Tauchpioniere Hans Hass und Jacques Cousteau, die in den 60er und 70er Jahren diese Sportart einer breiten Zielgruppe zugänglich gemacht haben. Die damaligen Anfänge des Tauchsports unterscheiden sich gar nicht so sehr von den heutigen Ausprägungen, wie man denken könnte: Noch immer wird entweder mit Maske, Schnorchel und Flossen getaucht – entweder als Schnorchler, der gemütlich am der Wasseroberfläche entlang gleitet und durch den Schnorchel atmet oder als Apnoe-Taucher, der mit nur einem Atemzug meterweit in die Tiefe gleitet.
Demgegenüber taucht der gemeine Sporttaucher nach wie vor noch mit einer Flasche, die sie mit einer aufblasbaren Weste auf den Rücken schnallen – daran hat sich seit damals nicht viel geändert. Der einfache Sporttaucher atmet Pressluft oder Nitrox, ein leicht mit Sauerstoff angereichertes Luftgemisch.
Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?
Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.
Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:
- ein iPhone wie das iPhone 13 Pro Max
- mein MacBook Pro 16 M1 Pro, iPad Air 5 oder iPad Pro
- eine Apple Watch wie die Apple Watch Series 8 oder Apple Watch Ultra
- meine DJI Mavic Air Drohne
- mein DJI Osmo Mobile Gimbal
- mein Pacsafe Venturesafe Rucksack
- mein iPhone Unterwassergehäuse oder eine Unterwasser Hülle Handy
- meine AirPods Pro 2 oder die AirPods Max
- meine aufblasbare Rettungsboje Restube (Test)
Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!