Der Begriff Wanderlust hat eine lange Bedeutungs- und Entstehungsgeschichte und ist heute ein symbolträchtiges Wort, das die Freude am Reisen und den Wunsch, Neues zu entdecken, bildhaft ausdrückt. Wenn Urlauber, Reisende, Reiseblogger und Autoren den Begriff Wanderlust verwenden, sprechen sie über die Freude am Reisen, am Urlaub und am Entdecken neuer Länder – seltener über die Aktivität des Wanderns selbst. Für mich beschreiben Wanderlust und Fernweh ein grundlegendes Gefühl – den ständigen Drang, die Welt zu entdecken und zu erforschen, beides gepaart mit einer tiefen Neugier auf das Leben. In der Mitte zwischen Fernweh und Wanderlust liegt immer die Freiheit, denn ich liebe einfach diese große, bunte Welt mit all ihren Facetten. Am Ende dieses Artikels wirst du wahrscheinlich auch Fernweh haben – denn ich gebe dir einen ausführlichen Überblick über meine Definition von Fernweh.
Grundsätzlich kann Fernweh vieles bedeuten. Für mich ist es sehr positiv besetzt, da es mit meiner Liebe zu Abenteuern und Erfahrungen zu tun hat. Es steht aber auch für meine persönliche Entwicklung, denn in keiner Situation meines Lebens habe ich mehr gelernt als auf Reisen. Fernweh und Reiselust können starke, manchmal sogar schmerzhafte Gefühle sein – aber vor allem sind sie ein starker Antrieb, vorwärts zu gehen und Neues zu entdecken. Im Folgenden erzähle ich dir ein wenig über die Begriffe Fernweh, Wanderlust und Reiselust – vielleicht können sie dich inspirieren und motivieren, ein neues Kapitel in deinem Leben aufzuschlagen und dich auf ein neues Abenteuer vorzubereiten.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Reisebericht Miami: Tipps & Erfahrungen – Metropole für Abenteurer?
Ostsee-Urlaub im Frühling: Tipps & Erfahrungen – Kurzurlaub am Meer im März und April?
Reisebericht Malediven: Tipps & Erfahrungen – Urlaub im Inselparadies
Definition Wanderlust – die Welt entdecken und Fernweh stillen
Der Begriff Wanderlust – oft auch als Reiselust bezeichnet – hat eine starke explizite und auch implizite Bedeutung. Bei der impliziten Definition Wanderlust spielt vor allem auch ein starkes Fernweh eine Rolle. Also der schmerzhafte Wunsch zu verreisen, während man sich zu Hause befindet und eigentlich wünscht, in einen Urlaub oder auf eine Reise zu gehen und neue Reiseziele zu entdecken. Zudem spielt die Suche nach Abenteuer und das Zurücklassen althergebrachter Konventionen eine starke Rolle.
Wanderlust ist der starke Drang, von den eigenen Füßen getragen die Welt zu entdecken.
Sascha Tegtmeyer
Die explizite Bedeutung des Begriffs Wanderlust reicht ins 19. Jahrhundert zurück und unterscheidet sich etwas davon. Wortwörtlich spiegelt das Wort Wanderlust natürlich etwas anderes wieder: Nämlich die Lust am Wandern, also dem zu Fuß losziehen und dem individuellen Entdecken von Ländern fern der Heimat. Als das Wort geprägt wurde, waren diese Länder allerdings noch nicht so weit entfernt: Ursprünglich war Wanderlust ein Wort aus dem mittelhochdeutschen. Neben der wortwörtlichen Lust am Wandern stand implizit auch der innere Antrieb der Person im Vordergrund, die sich bildlich zu Fuß auf den Weg macht, um die Natur und Länder und die Welt zu entdecken. Diese Welt befand sich damals jedoch eher im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Was ist Wanderlust?
Fernweh ist ein starker, angeborener Wunsch zu wandern oder zu reisen. Der Begriff Wanderlust hat eine lange Bedeutungs- und Entstehungsgeschichte und ist heute ein symbolisches Wort, das im übertragenen Sinne die Freude am Reisen und den Wunsch, Neues zu entdecken, ausdrückt. In seiner Bedeutung ist er dem Fernweh sehr ähnlich, obwohl die beiden nicht ganz deckungsgleich sind. Wenn Urlauber, Reisende, Reiseblogger und Autoren den Begriff Wanderlust verwenden, drücken sie damit ihren Wunsch aus, zu reisen, Urlaub zu machen und neue Länder zu entdecken – es geht dabei seltener um die eigentliche Aktivität des Wanderns. Es kann aber durchaus auch um das Wandern an sich gehen.
Für mich beschreiben Wanderlust, Reiselust und Fernweh ein grundlegendes Gefühl: eine intensive Neugierde auf die Welt, die mich nach draußen drängt – egal, ob ich in der Freizeit reise oder mich auf eine andere physische oder intellektuelle Reise begebe.
Die Etymologie des Wortes Fernweh bietet einige interessante Einblicke in seine wörtliche und bildliche Bedeutung im Laufe der Zeit. Das Wort wander wurde erstmals im 12. Jahrhundert im Mitteldeutschen als wandeln verwendet, was so viel bedeutet wie „in die Irre gehen“. Lust wiederum bedeutet so viel wie „starkes Verlangen“. Beides zusammengenommen beschreibt wortwörtlich das starke Verlangen, in die Irre zu gehen. Man kennt das alte Spricht: Not all those who wander are lost. Aber Fernweh ist mehr als nur der Wunsch nach physischer Erkundung – es ist eine spirituelle Reise, die Wanderungen der Seele.
Diejenigen von uns, die Fernweh haben, spüren, wie ihr Herz sie in verschiedene Richtungen zieht: ferne Länder und Kulturen zu erforschen, neue Erfahrungen zu machen und sich außerhalb ihrer Komfortzone zu bewegen. Das Fernweh ist eine angeborene Sehnsucht, die nie wirklich gestillt werden kann – warum sollte man es also nicht ausleben? Lass dich von deinem Fernweh auf eine unvergessliche Reise mitnehmen.
Wie lautet die Fernweh-Definition – und wie unterscheidet sie sich von Wanderlust?
Fernweh und Wanderlust sind sich in der Bedeutung der Begriffe schon ziemlich ähnlich. Fernweh steht per Definition für die Sehnsucht und den Wunsch nach dem Reisen und ein Bedürfnis, in die weite Welt zu reisen. Undzwar ist dieses Bedürfnis so stark, dass es fast wehtut. Laut Fernweh-Definition besteht der tiefe Wunsch, den gewohnten und vertrauten Lebensraum verlassen und die Welt zu entdecken. Inwiefern das geschehen soll, ist nicht näher definiert. Fernweh steht damit im vollständigen Gegensatz zu Heimweh.
Wenn Ihr also unter Fernweh leidet, habt Ihr eine Fülle an Möglichkeiten, Euren Wunsch nach dem Reisen zu befriedigen. Ihr könnt es mit einem entspannten Luxusurlaub probieren, einer Fernreise oder einem Abenteuerurlaub probieren. Erfahrungsgemäß wird das Fernweh allerdings eher größer, je toller der Trip war. Wer wenig Zeit hat, kann sein Fernweh auch einfach mit einer Städtereise befriedigen. Das sollte zumindest gegen das schlimmste Fernweh wirken.
Fernweh ist der geradezu schmerzhafte Wunsch, einen fremden Ort zu besuchen.
Sascha Tegtmeyer
Wanderlust ist im Vergleich zu Fernweh ein eher dynamischer und aktiver Begriff. Er wird zwar auch synonym für das Fernweh verwendet. Wanderlust ist jedoch eher dynamisch. In der Wanderlust schwingt auch immer gleich die aktive Aufbruchsstimmung mit. Der wanderlustige Mensch hat schon immer seinen Koffer griffbereit und ist mit einem Fuß zur Tür hinaus. Fernweh hingegen ist in seiner Wortbedeutung aufgrund des Wortstamms „weh“ für den Schmerz eher ein Negativismus und eine passive Angelegenheit. Fernweh verkörpert noch nicht so sehr den Aufbruch, sondern eher den schmerzhaften Wunsch danach. Dieser unserer ganz eigenen Definition nach habt Ihr viel gewonnen, wenn das Fernweh in Wanderlust umschwingt, Ihr Euren Koffer packt und losstartet, um auf einer langen Reise oder einem kurzen Urlaub die Welt zu entdecken.
FAQs Wanderlust, Fernweh, Reiselust – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Begriff
In der Tat denken viele Leute auch heute noch ausschließlich an das Wandern, wenn sie den Begriff Wanderlust hören. „Du wanderst also gern?“ werde ich dann gefragt. „Joa, geht so“, antworte ich dann meistens. Denn Wanderlust hat natürlich eine Verbindung zum Wandern, die Bedeutung des Begriffs ist jedoch vielschichtiger und differenziert. Sie bezieht sich viel mehr auf das Fernweh aus auf die Aktivität des Wanderns. Wenn man früher Fernweh hatte, musste man halt wandern oder die Kutsche nehmen – heute steigt man in die Bahn oder ins Flugzeug.
Fernweh ist ein starkes Verlangen, andere Orte oder Länder zu besuchen und neue Abenteuer zu erleben. Es wird oft als Sehnsucht oder Heimweh nach fernen Ländern beschrieben und kann von jedem Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Kultur erfahren werden. Ich habe dir einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Begriff Wanderlust zusammengestellt.
Was ist Wanderlust?
Der Begriff Wanderlust hat eine starke explizite und auch implizite Bedeutung. Bei der impliziten Definition des Begriffs spielt vor allem auch ein starkes Fernweh eine Rolle. Also der schmerzhafte Wunsch zu verreisen, während man sich zu Hause befindet und eigentlich wünscht, in einen Urlaub oder auf eine Reise zu gehen und neue Reiseziele zu entdecken. Zudem spielt die Suche nach Abenteuer und das Zurücklassen althergebrachter Konventionen eine starke Rolle. Wanderlust ist ein tiefes Verlangen, zu reisen und neue Orte zu erkunden. Es geht über einen normalen Urlaubsreiz hinaus und kann sich in einer starken Faszination und Begeisterung für Reisen ausdrücken.
Was ist das Fernweh?
Fernweh beschreibt – ähnlich wie Wanderlust – die Sehnsucht nach anderen Ländern. Man hat einen starken inneren Drang, die Welt zu entdecken und fremde Länder zu bereisen. Dieser Wunsch nach Reisen und Urlaub ist so stark, dass er geradezu schmerzhaft ist und mit einer gewissen Melancholie untermalt ist. Das Fernweh lässt sich nur stillen, indem man nicht nur von der nächsten Reise träumt, sondern sie auch tatsächlich plant und bucht. So wird das Fernweh gestillt. Das Gegenteil von Fernweh ist das Heimweh, also der Wunsch, wieder nach Hause zu kommen.
Fernweh ist ein starkes Bedürfnis, zu reisen und neue Orte zu entdecken. Es ist ein Gefühl von Sehnsucht und Unzufriedenheit mit dem aktuellen Leben oder Umfeld und wird oft durch Bilder, Bücher oder Geschichten von anderen Reisenden ausgelöst.
Ist Fernweh eine Krankheit?
Fernweh ist in den seltensten Fällen pathologisch, obwohl hin und wieder von Fällen berichtet wird, in denen Menschen geradezu süchtig nach Reisen sind. Man spricht dann auch von einer Fernsucht. Im Normalfall handelt es sich beim Fernweh nicht um eine Krankheit, sondern lediglich um den Drang und Wunsch, neue Länder zu entdecken. Dieser Wunsch ist jedoch so stark, das er durchaus einen gewissen Schmerz und eine Traurigkeit auslösen kann – das Weh. Das Fernweh lässt sich jedoch ganz einfach stillen, indem man einfach die nächste Reise bucht – das ist die beste Medizin dagegen.
Fernweh ist keine anerkannte Krankheit, sondern eher ein menschliches Bedürfnis nach Abenteuer und Abwechslung. Es ist jedoch möglich, dass es zu einer Art von Stress oder Unzufriedenheit führt, wenn es nicht befriedigt wird.
Was kann man tun wenn man Fernweh hat?
Das Fernweh lässt sich am besten stillen, indem man die nächste Reise bucht und in den Urlaub fliegt. Wenn das nicht geht, besteht immer die Möglichkeit, seine nähere Umgebung neu zu entdecken – beispielsweise in der Natur des Heimatortes wandern zu gehen oder, falls man in einer größeren Stadt, diese aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, nützt es nichts, sich Reisebilder, Youtube-Videos oder TV-Dokumentationen anzusehen, da diese das Fernweh nur noch verschlimmern.
Reisesucht – ist das eine Krankheit?
Reisesucht ist ein Konzept, das von einigen Psychologen und Soziologen untersucht wird, aber nicht als offiziell anerkannte Krankheit oder Störung klassifiziert ist.
Was macht das Reisen mit uns?
Reisen kann uns in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Es kann uns helfen, uns von stressigen Alltagssituationen zu entfernen und neue Erfahrungen zu sammeln, die uns eine Pause von unserer Routine geben und uns erlauben, uns zu entspannen und zu erneuern. Reisen kann uns auch helfen, andere Kulturen und Sichtweisen kennenzulernen, was uns bereichern und unseren Horizont erweitern kann.
Kann Reisen zur Sucht werden?
Ja, für manche Menschen kann das Reisen zur Sucht werden. Sie können süchtig nach dem Gefühl der Freiheit und des Abenteuers werden, das das Reisen mit sich bringt. Oder sie können süchtig nach dem Reisen selbst werden, was dazu führen kann, dass sie ständig von einem Ort zum anderen reisen, anstatt sich länger an einem bestimmten Ort aufzuhalten.
Warum wollen alle Urlaub machen?
Viele Menschen wollen Urlaub machen, weil sie sich nach Abenteuer, Entspannung und Erholung sehnen. Urlaub erlaubt auch, neue Orte zu besuchen, andere Kulturen kennenzulernen und Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.
Warum ist Reisen gesund?
Reisen kann viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, darunter Stressabbau, Stimmungsaufhellung, Kreativitätssteigerung, Stärkung des Immunsystems und Steigerung der körperlichen Aktivität. Reisen kann auch helfen, Depressionen und Angstzustände zu lindern und das Selbstwertgefühl zu steigern.
Was verbinden die Menschen mit Urlaub?
Für viele Menschen ist Urlaub eine Zeit, in der sie sich entspannen, neue Orte entdecken und Zeit mit Familie und Freunden verbringen können. Urlaub wird oft mit Freude, Abenteuer, Entspannung und Zerstreuung assoziiert.
Was ist Reisesucht?
Reisesucht, auch Fernweh genannt, ist ein starker Drang, immer wieder zu reisen und neue Orte zu entdecken. Es ist eine Form der Sucht, die oft mit positiven Gefühlen verbunden ist und sich auf das Bedürfnis nach Abenteuer, Entdeckung und Freiheit bezieht.
Warum fühle ich mich im Urlaub immer unwohl?
Es gibt viele Gründe, warum man sich im Urlaub unwohl fühlt. Manche Menschen fühlen sich in einer fremden Umgebung oder Kultur unsicher oder überfordert. Anderen fällt es schwer, sich an einen anderen Tagesablauf oder andere Essgewohnheiten zu gewöhnen. Auch Stress oder finanzielle Sorgen können dazu beitragen, dass man sich im Urlaub unwohl fühlt.
Warum ist man nach dem Urlaub traurig?
Nach dem Urlaub kann man traurig sein, weil man sich von den schönen Erinnerungen verabschieden und in den Alltag zurückkehren muss. Manchen Menschen fällt es schwer, sich wieder an den gewohnten Rhythmus zu gewöhnen und sie empfinden eine gewisse Nostalgie oder Melancholie. Vielleicht merkt man auch, dass man manche Veränderungen, die man im Urlaub erlebt hat, nicht aufrechterhalten kann.
Warum reisen manche Menschen nicht gerne?
Manche Menschen reisen aus verschiedenen Gründen nicht gerne. Manche fühlen sich auf Reisen unsicher oder überfordert, andere haben Angst vor dem Fliegen oder anderen Reiseformen. Finanzielle Sorgen, Verantwortung für Familie oder Arbeit und andere Verpflichtungen können ebenfalls auslösen, dass jemand nicht gerne reist. Schließlich gibt es auch Menschen, die einfach kein Interesse am Reisen haben oder sich zu Hause wohler fühlen.
Warum haben wir Fernweh?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen Fernweh haben. Manche sind neugierig und wollen die Welt entdecken, andere wollen neue Kulturen und Menschen kennenlernen. Manche suchen nach Abenteuern und Herausforderungen, andere wollen einfach nur dem Alltag entfliehen.
Ist Fernweh gesund?
Ja, Reisen und das Entdecken neuer Orte kann gut für deine Gesundheit sein. Es kann helfen, Stress abzubauen, die kognitiven Funktionen zu verbessern und neue Perspektiven zu gewinnen. Reisen kann auch das Selbstvertrauen und die Selbstreflexion fördern und die emotionale Gesundheit verbessern.
Kann das Fernweh zur Sucht werden?
Fernweh kann zu einer Sucht werden, wenn es das Leben beeinträchtigt oder dazu führt, dass wichtige Verpflichtungen oder Beziehungen vernachlässigt werden. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und dafür zu sorgen, dass das Reisen ein positiver Teil des Lebens ist und nicht zur Last wird.
Was verursacht Fernweh?
Es gibt viele Gründe für Fernweh. Manche Menschen fühlen sich durch ihren Alltag eingeengt und wollen Abenteuer erleben, andere wollen neue Kulturen und Menschen kennen lernen. Es kann aber auch einfach die Sehnsucht nach Abwechslung und Veränderung sein, die das Fernweh auslöst.
Wie kann man Fernweh bekämpfen?
Es gibt kein sicheres Heilmittel gegen Fernweh, aber du kannst es lindern, indem du reist, neue Orte in der Nähe entdeckst oder zukünftige Reisen planst. Manche Menschen finden auch Trost darin, ihr Zuhause zu verschönern oder neue Hobbys und Interessen zu entwickeln.
Kann Fernweh zu einer Sucht werden?
Fernweh kann tatsächlich zur Sucht werden, vor allem wenn es dazu führt, ständig neue Reisen zu planen oder zu unternehmen, um das Bedürfnis nach Abenteuer und Abwechslung zu befriedigen. Es ist wichtig, ein ausgeglichenes Leben zu führen und dafür zu sorgen, dass genug Zeit für andere Aktivitäten und Beziehungen bleibt, um das Fernweh zu befriedigen, ohne dass es zu einer Sucht wird.
Wanderlust Produkte kaufen
- Wanderlust ist ein spannender Mix aus Deckbuilding- und Laufspiel für…
- Werde zum Deckbauer: Jeder Spieler hat sein eigenes Kartendeck und…
- Wanderlust ist einzigartig, da es neben dem Basiskarten gleich 7…
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Ray Liotta, Lauren Ambrose, Alan Alda (Schauspieler)
- David Wain (Regisseur)
- Lauren Blakely (Autor) – Richard Armitage, Grace Grant (Sprecher)
- THE DUKE Wanderlust Gin verkörpert das Gefühl von…
- Die neue Gin Kreation von THE DUKE ist mit naturbelassenen Gewürzen…
- Wacholder, Koriander, Pomeranze, Edelweiß, Kornblume, Arnikablüte,…
- Jennifer Aniston, Justin Theroux, Malin Akerman (Schauspieler)
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 12 Jahren
- Guess Modell Armband Wanderlust UBB20028-S
- Damen-Armband
- Referenz UBB20028-S
- Rebecca Solnit (Autor) – Liisa Ivary (Sprecher)
Historische Bezüge des Begriffs Wanderlust
Schaut man sich heute in der Blogosphäre um, könnte man glatt denken, dass der Begriff Wanderlust einen eher modernen Ursprung im angloamerikanischen Sprachraum hat. Aber dem ist nicht so. Seine Wurzeln reichen bereits weit zurück. Der Begriff Wanderlust wurde im 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum geprägt. Damit fällt die Begriffsbildung in die Zeit der Romantik, einer besonderen kulturellen und gesellschaftlichen Epoche. Damals sprach man häufig vom Wandern, dass eine Lust ist und meinte damit auch wortwörtlich das zu Fuß durch die Lande streifen – mit dem Wanderstock, wie man es sich eben so vorstellt. Zu dieser Zeit gab es viele Studentwanderlieder, die beispielsweise von Joseph von Eichendorff oder Joseph Victor von Scheffel geprägt wurden.
Von diesem Begriff der Wanderlust wurde in den Wandervereinen Gebrauch gemacht und auch die Bewegung „Wandervogel“ von 1896, zu der hauptsächlich Schüler und Studenten aus bürgerlichem Hause zählten, hat sich den Begriff Wanderlust zu Eigen gemacht. Dieser deutsche Begriff wurde durch die Lieder und die Schriften der Jugendbewegung über Grenzen hinaus sehr beliebt. Bereits ab dem Jahr 1902 tauchte der Begriff Wanderlust erstmals auch im englischen Sprachgebrauch auf. Andere Sprachen wie beispielsweise irisch, dänisch oder italienisch haben den Begriff Wanderlust als Synonym für Fernweh und die Lust am Reisen übernommen.
Der Begriff Wanderlust in der Kunst
In der Kunst hielt der Begriff der Wanderlust früh Einzug. Andersherum wurde er überhaupt von der Kunst geprägt. Bereits im „Frankenlied“ von Scheffel taucht das Thema auf. Hier wird Wanderlust jedoch noch im eigenen Sinne verwendet: Es geht tatsächlich darum, hinaus an die frische Luft zu gehen und zu wandern. Während der schönen Sommerzeit soll die eigene Region entdeckt und das schöne Wetter genossen werden, indem man durch das Land – Deutschland – wandert.
Ein noch geringere Bezug zum Wandern als Urlaub oder Reise ist bei dem Volkslied „Das Wandern ist des Müllers Lust“ von Wilhelm Müller vorhanden. In diesem Fall geht es weniger um die Lust am Reisen, sondern um die Wanderjahre, die früher ein junger Berufstätiger durchlaufen hat. Im weitesten Sinne könnte man jedoch auch den heutigen Bezug so interpretieren, dass auch heute Menschen mit ausgeprägter Wanderlust in jungen Jahren die Welt entdecken und Erfahrungen sammeln wollen und müssen. So heißt es denn auch: „Das kann kein rechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein“.
Aber auch in der modernen Musik kommt das Thema Wanderlust vor. Hier bezieht es sich jedoch ganz klar auf die Lust am Reisen und das Fernweh. Die amerikanische Rockband R.E.M. hat auf dem Album „Around the Sun“ von 2004 auch einen Song namens Wanderlust veröffentlicht. Auch darin wird das Motiv des Reisens und Entdeckens beschrieben. Der Sänger singt darin zu deutsch: „Ich bin total entzückt/und überwältigt, denn ich bin allein/ und kann nicht zurück/ bei all meiner Wanderlust.“
Verknüpfungen des Begriffs Wanderlust zwischen damals und heute
Das Motiv der Wanderlust stammt aus dem Zeitalter der Romantik. Diese Stilepoche begann in Europa im Jahr 1795 und reichte bis 1848. Der Begriff Wanderlust ist hierin stark verknüpft mit der Vorstellung des romantischen Wanderers, der zu dieser Zeit viele Kunstwerke und Gemälde wie beispielsweise von Caspar David Friedrich zierte und auch in der Literatur anklang fand. Dieser romantische Wanderer ist hin- und hergerissen zwischen dem Fernweh, also der Sehnsucht nach der Fremde, und der Heimat.
Dem Motiv des Wanderns und der Wanderlust liegt hier zudem eine gesellschaftskritische Komponente zu Grunde, die Konventionen kritisiert und ablehnt. Fernweh und Sehnsucht sind als Abgrenzung zum gesellschaftlichen Alltag zu sehen, der im 19. Jahrhundert von harter Fabrikarbeit und engen familiären und gesellschaftlichen Konventionen geprägt ist.
Hauptmotiv der Wanderlust ist das Abenteuer und die Suche nach dem Abenteuer
Daneben sind die Motive der Wanderlust die Suche und das Abenteuer. Mit der Suche ist eine weltoffene Haltung des Wanderlustigen gemeint, für den das Reisen nicht nur Erholungsurlaub, sondern auch der Bildung dient. Zudem ist die Reise als Station der Lebenserfahrung zu sehen und dient ganz stark der Selbstverwirklichung. Desweiteren ist die Wanderlust ganz stark mit dem Begriff des Abenteurers und dem Abenteuer verknüpft. Also mit einer Person, die durch ihre innere Ruhelosigkeit und die Suche nach Abenteuern geprägt ist.
Das impliziert gleichzeitig auch, dass diese Person sich im gesellschaftlichen Korsett langweilt. Der wanderlustige Abenteurer stellt sich die wichtigen Fragen des Lebens. Er hinterfragt seine Existenz und möchte das Leben vielschichtiger in seinen ganzen Facetten kennen lernen. Er reist, um zu sich selbst zu finden und einen tieferen Sinn im Leben zu entdecken.
Idealistischer, realitätsferner Anspruch
Diesem idealistischen Anspruchsgedanken von Wanderlust, der gegen die Konventionen und das gewöhnliche bürgerliche Leben strebt, haften auch die Züge des reinen Idealisten und im entfernteren Sinne des Idioten an, der als Taugenichts und Nichtsnutz bei seiner Lebensplanung rein idealistische und egoistische Motive vertritt und keinen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und zur Gemeinschaft leistet.
All diese Motive der Wanderlust finden sich auch noch heute in der Blogosphäre bei vielen Reisebericht-Schreibern und bei den Reisenden wieder. Neben den gesellschaftlichen Zwängen grenzen sich heutzutage Reisende liebend gern von Touristen und Urlaubern ab.
Gemäß dem eben beschriebenen Einstellungen sind Touris und Strandurlauber für viele Travel-Blogger eben nicht darauf aus, sich selbst zu verwirklichen und einen tieferen Sinn im Leben zu finden, sondern liegen während ihres Pauschalurlaubs 14 Tage faul am Strand herum und verbringen ihre Zeit unreflektiert mit Essen und Nichtstun oder massentouristischem Sightseeing an Orten, die sowieso schon jeder kennt. Das Ziel des wanderlustigen Reisenden von heute ist es hingegen, sich von den Massen an Touristen und Urlaubern abzugrenzen und nach der ultimativen individuellen Reise zu suchen – falls es so eine überhaupt gibt.
Reflexionen über den Begriff Wanderlust
Die Kombination aus Fernweh und Lust ist sehr stark: Fernweh drückt unseren angeborenen Wunsch aus, die Welt zu erkunden, auf der Suche nach Wissen und Verständnis von Ort zu Ort zu wandern und gleichzeitig einen Funken der Leidenschaft in uns zu entfachen, den nur das Reisen entfachen kann. Egal, ob wir durch die Stadt oder über Kontinente wandern wollen, das Fernweh lockt uns und ermöglicht es uns, unsere schwelende Neugier auf das Unbekannte zu befriedigen – und es erinnert uns daran, dass das Leben ein Abenteuer ist, das erkundet und genossen werden will.
Das Fernweh bezieht sich aber nicht nur auf körperliche Wanderungen, sondern auch auf den Durst nach Wissen, Erkundung, Lernen und entdeckung. Egal, ob es sich um das Fernweh eines Reisenden, eines Entdeckers oder eines Schülers handelt, Fernweh kann als der Drang gesehen werden, neue Erfahrungen und neues Wissen zu suchen, um unser Verständnis für die Welt um uns herum zu erweitern.
Für manche ist Fernweh einfach der Drang, das Leben außerhalb ihrer Komfortzone zu erleben; für andere ist es der Drang, nicht nur physische Orte zu erkunden, sondern auch emotionale oder spirituelle Bereiche. Wie auch immer dein Fernweh aussieht – ob du der Realität entfliehen willst oder eine neue Sichtweise auf die Dinge suchst – Fernweh kann eine starke Kraft sein, die dich auf deiner Reise vorantreibt.
Wie auch immer wir das Fernweh definieren, eines ist klar: Fernweh ist seit jeder und wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil des menschlichen Lebens sein. Wir wandern, weil es in unserer Natur liegt – wir wandern, um das Unbekannte zu erkunden, um etwas Neues und Anderes zu finden, das unser Leben bereichern kann. Was auch immer dein Fernweh sein mag, lass es dich auf eine Reise mitnehmen! Wer weiß, was du alles entdecken könntest.
Populärbegriff Wanderlust – Blogs, Magazin, Festival, Fernsehserie
Der Begriff Wanderlust ist in den letzten Jahren sehr populär geworden und wird in vielerlei Hinsicht genutzt – etwa für Blogs und Online-Magazine wie diesen hier. Zudem gibt es ein gedrucktes Wanderlust Magazin, das sich um alle Aspekte des Wanders dreht. Auch ein Wanderlust Festival gibt es, bei dem es um Achtsamkeit, Meditation und Yoga geht.
Wanderlust Blogs
Wenn Fernweh etwas ist, das dich anspricht, warum nicht mehr darüber erfahren, indem du Fernweh-Blogs liest? Im Internet gibt es zahlreiche Blogs zum Thema Fernweh, in denen sich die Leserinnen und Leser mit Fernweh-Themen wie Reisen und Abenteuer beschäftigen können. Diese Blogs bieten Einblicke in Reiseziele auf der ganzen Welt, berichten von fesselnden Erfahrungsberichten von Fernwehgeplagten, geben Tipps und Ratschläge für Reisende aller Art, um ihre Reisen noch angenehmer zu gestalten, und zeigen Wege auf, wie sich Reisende durch Fernwehaktivitäten miteinander verbinden können. Wanderlust-Blogger teilen ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen, damit die Leser eine einzigartige Perspektive und einen Einblick in den nomadischen Lebensstil gewinnen können
Wanderlust-Blogs bieten auch Ressourcen wie Packlisten und Budgettipps, inspirierende Geschichten von anderen Fernwehgeplagten und sogar Tipps, wie du das perfekte Ziel für deine Fernwehreise findest. Hier findest du Blogs für alle, die das Fernweh packt: von Outdoor-Abenteurern über Kulturinteressierte bis hin zu Strandurlaubern. Egal, was für ein Fernweh-Typ du bist, es gibt sicher einen Fernweh-Blog, der dir hilft, die ganze Magie und Schönheit des Fernwehs zu erleben!
Fernweh-Blogs bieten den Lesern eine hervorragende Möglichkeit, ihr Fernweh in einer sicheren und inspirierenden Umgebung auszuleben. Egal, ob du auf der Suche nach einem neuen Ort bist, den du erkunden möchtest, oder ob du einfach nur ein paar Tipps brauchst, um deine Wanderungen angenehmer zu gestalten, diese Blogs bieten für jeden etwas – also zögere nicht und fange an zu erkunden.
Wanderlust Magazin
Im Magazin Wanderlust werden alle Themen rund um das Wander thematisiert. Ausführliche Berichte von Wandertouren und Gebieten prägen das Heft. Die Zeitschrift beinhaltet die Rubriken Wandern, Entdecken, Genießen und Umdenken. Der thematische Fokus befindet sich in aller Regel auf deutschen Wandergebieten.
Wanderlust Festival
Das Wanderlust Festival legt die Bedeutung des Begriffs auch sehr weit aus. Denn dabei handelt es sich um ein Festival, bei dem es um Spiritualität und Mindfulness geht. Das Festival ist international und beschreibt sich wie folgt: „Wenn eine einzigartige Community aus Yogis, Meditationslehrern, Musikern, Coaches und Kreativen für mehrere Tage in einem atemberaubenden Naturresort zusammenkommt, um den Wanderlust-Spirit zu feiern, steht das erste europäische Wanderlust Festival kurz bevor.“ Klingt auf jeden Fall sehr spannend – erscheint gleichzeitig jedoch auch sehr weit von der ursprünglichen Bedeutung von Wanderlust losgelöst.
Wanderlust Fernsehserie
Die Wanderlust Fernsehserie ist eine ziemlich pikante Angelegenheit, da es darin mit der wandernden Lust ziemlich wörtlich genommen wird. Hier geht es um einen sexuellen Aspekt, der nichts mit dem Reisen oder Fernweh zu tun hat. Inhalt der Serie ist wie folgt: Die Therapeutin Joy und ihr Mann stellen sich nach vielen Ehejahren mit drei inzwischen erwachsenen Kindern dem Problem ihrer Sexlosigkeit. Weil beide nicht auf Erotik verzichten wollen, probieren sie eine offene Beziehung mit außerehelichen Affären.
Wanderlust Merchandising
Mittlerweile ist der Begriff Wanderlust so populär geworden, dass er sich leider schon etwas abgenutzt hat. Das war vor fast einem Jahrzehnt, als ich Just-Wanderlust.com gegründet habe, noch anders. Mittlerweile gibt es alle möglichen Merchandising Artikel mit Wanderlust Branding wie Ketten, Weltkarten und T-Shirts. Du musst mal in einschlägigen Shops schauen, was es da alles so gibt.
Reiseart | Beschreibung |
---|---|
Abenteuerurlaub | Wenn du deine Komfortzone verlassen und im Urlaub Action erleben möchtest, dann ist ein Abenteuerurlaub genau das Richtige für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und an deine Grenzen zu gehen. Ob beim Klettern, Rafting, Surfen oder auf einer mehrtägigen Trekkingtour, du wirst garantiert körperlich und geistig gefordert und sammelst unvergessliche Erfahrungen. Trau dich, deine Komfortzone zu verlassen – es lohnt sich! |
Aktivurlaub | Für dich gehört ein bisschen Bewegung in den Urlaub und du bist ein absoluter Outdoor- und Sportfan? Dann bist du bei uns genau richtig! Ob Wandern, Joggen, Tauchen, Schwimmen, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling – wir haben die perfekten Tipps und Empfehlungen für dich, um deinen Urlaub aktiv und sportlich zu gestalten. Lass dich inspirieren und erlebe unvergessliche Abenteuer in der Natur! |
All-Inclusive-Urlaub | Bei einem All-Inclusive-Urlaub kannst du dich rundum entspannen und unbeschwert genießen. Mit drei Mahlzeiten am Tag und einer großen Auswahl an kostenlosen Getränken kannst du dich nach Herzenslust verwöhnen lassen, ohne dir Gedanken über die Kosten machen zu müssen. So kann man sich voll und ganz aufs Entspannen und Genießen konzentrieren, ohne auf das Budget achten zu müssen. Ob am Pool, am Strand oder im Restaurant – ein All-Inclusive-Urlaub ist die perfekte Wahl, um sich rundum verwöhnen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. |
Badeurlaub | Verbringe die schönste Zeit des Jahres in einer entspannten und erfrischenden Atmosphäre und entscheide dich für einen Strandurlaub. Der Hektik des Alltags entfliehen und die Sonne genießen, sich im türkisblauen Wasser erfrischen, dem Rauschen der Wellen lauschen und den warmen Sand unter den Füßen spüren. Ein Strandurlaub ist ideal, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. |
Digital-Detox-Urlaub | Ein Digital Detox Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, sich von der ständigen Erreichbarkeit und Nutzung digitaler Technologien zu lösen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Idee eines solchen Urlaubs ist es, eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen, um den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und sich auf die Umgebung und das Hier und Jetzt zu konzentrieren. |
Familienurlaub | Durch meine Erfahrungen als Reisender habe ich einige wertvolle Tipps für Familienreisen gesammelt, die ich gerne mit Eltern, die mit ihren Kindern verreisen, teilen möchte. Eine Reise mit Kindern zu planen und zu organisieren kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Urlaub für alle Beteiligten zu einem Erlebnis zu machen. |
Fernreisen | Tropische und paradiesische Reiseziele sind oft weit entfernt von unserer Heimat. Doch eine weite Reise kann sich lohnen, denn sie führt uns an Orte wie aus dem Bilderbuch. Reiseziele wie Südostasien, die Karibik oder der Indische Ozean bieten die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Traumurlaub. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und üppige tropische Vegetation lassen den Alltag vergessen und sorgen für Entspannung pur. |
Flugreisen | Das Flugzeug ist nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl, vor allem wenn man ins Ausland reist. Viele der schönsten Orte der Welt sind ohne Flugzeug nur schwer zu erreichen. Fliegen ist aber nicht nur das Tor zu fernen Zielen, sondern auch ein Erlebnis für sich. Beim Fliegen kann man die Aussicht aus dem Fenster genießen, das Bordprogramm durchstöbern oder einfach die Zeit zum Entspannen nutzen. Aber auch bei Flugreisen sollte man auf Nachhaltigkeit achten und z.B. alternative Reisemöglichkeiten wie Bahn oder Fahrrad in Betracht ziehen, wenn sie praktikabel sind. |
Günstiger Urlaub | Billiger Urlaub ist für viele Reisende ein wichtiges Thema und es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Es ist jedoch wichtig, auf der Hut zu sein und ein paar einfache Regeln zu befolgen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Wer seine Reise flexibel plant und früh bucht, kann zum Beispiel oft von Schnäppchenpreisen profitieren. Auch der Vergleich von Angeboten verschiedener Anbieter kann dir helfen, den besten Preis zu finden. |
Hotelurlaub | Die Wahl des richtigen Hotels ist ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Urlaub. Hier kommt es auf den individuellen Geschmack und die Bedürfnisse an. Die Auswahl reicht vom luxuriösen Fünf-Sterne-Resort bis zur einfachen Jugendherberge. Jede Unterkunft hat ihre Vor- und Nachteile und bietet ein ganz besonderes Erlebnis. |
Individualreisen | Individualreisen bieten die Möglichkeit, eine Reise ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und eröffnen so einzigartige Erlebnisse. Reisende können ihre Reise flexibel planen und auf eigene Faust aufbrechen, um neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Vom Strandurlaub bis zur Rundreise durch ferne Länder ist alles möglich, ohne sich an vorgegebene Reiserouten halten zu müssen. |
Inselurlaub | Inseln sind oft wahre Paradiese, umgeben von kristallklarem Wasser und endlosen Stränden. Viele der schönsten und unvergesslichsten Reiseziele der Welt liegen auf Inseln, die zu entdecken ein wahres Erlebnis ist. Ob abgelegene Tropeninseln oder bekannte Touristenziele, jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet einzigartige Erlebnisse. |
Kulturreisen | Kunst und Kultur sind einzigartige Reiseerlebnisse, die nicht nur einen besonderen Urlaub bieten, sondern auch Wissen und Bildung erweitern. Kulturreisen bieten die Möglichkeit, die Geschichte und Traditionen eines Landes oder einer Region kennen zu lernen und in die lokale Kultur einzutauchen. |
Kurzurlaub | Ein Kurzurlaub kann sich wie eine einwöchige Reise anfühlen, wenn du das Beste aus deiner Zeit machst und dich auf das Abenteuer einlässt. In nur wenigen Tagen kannst du deine Batterien wieder aufladen, neue Orte entdecken und den Alltag hinter dir lassen. Vor allem, wenn die Reise aufregend und außergewöhnlich ist, können drei Tage voller Erlebnisse und Eindrücke den Alltagsstress schnell vergessen lassen. |
Luxusurlaub | Luxusurlaub ist die perfekte Möglichkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich an den schönsten Orten der Welt verwöhnen zu lassen. Ob im Luxushotel am Strand, im exklusiven Resort in den Bergen oder auf der Privatyacht auf hoher See – Luxusurlaub bietet die Möglichkeit, die Welt auf einzigartige Weise zu erleben. Dabei sollte auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen: Von exquisiten Menüs in Sternerestaurants bis hin zu traditionellen Spezialitäten der Region ist für jeden Geschmack etwas dabei. |
Naturreisen | Naturreisen bieten die einmalige Gelegenheit, vom hektischen Alltag abzuschalten und in Einklang mit der Natur zu kommen. Ob Wandern in den Bergen, Zelten im Wald, Safaris in der Wildnis oder Tauchen im türkisblauen Meer – in der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Fernab vom Trubel der Großstädte kann man sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – Naturreisen bieten unvergessliche Erlebnisse, die Körper und Geist in Einklang bringen. Dabei kann nachhaltiger Tourismus auch zum Schutz von Natur und Tierwelt beitragen. |
Pauschalreisen | Du willst einfach mal abschalten und dich um nichts kümmern müssen? Dann ist eine Pauschalreise genau das Richtige für dich! Bei einer Pauschalreise ist alles inklusive – vom Flug über die Unterkunft bis hin zur Verpflegung und oft auch ein umfangreiches Freizeitprogramm. So kannst du dich ganz auf deine Erholung konzentrieren und musst dich um nichts kümmern. Pauschalreisen sind ideal für alle, die sich eine unbeschwerte Zeit und Entspannung wünschen, ohne sich um die Planung und Organisation des Urlaubs kümmern zu müssen. |
Rundreisen und Roadtrips | Rundreisen und Roadtrips sind ideal, um das große Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken. Mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen bist du flexibel und kannst dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Ob allein oder in Begleitung, eine Rundreise oder ein Roadtrip gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Regionen oder sogar Länder zu bereisen und die kulturellen und landschaftlichen Unterschiede zu erleben. |
Städtereisen | Städtereisen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle und architektonische Vielfalt einer Stadt zu erleben und zu entdecken. Ob historische Sehenswürdigkeiten, Szeneviertel, kulinarische Spezialitäten oder Nachtleben – jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für eine der großen Metropolen wie Paris, London oder New York entscheidet oder eine der charmanten Kleinstädte Europas wie Brügge oder Dubrovnik erkundet. |
Strandurlaub | Sonne, Strand, Palmen und Meer – bei einem Strandurlaub kannst du dich ganz der Entspannung und Erholung widmen. Lass die Seele baumeln und genieße die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während du an deinem Lieblingscocktail nippst. Der Sand zwischen den Zehen und das Rauschen des Meeres schaffen ein unvergleichliches Urlaubsgefühl, das dich den Alltag vergessen lässt. |
Tauchurlaub | Ein Tauchurlaub ist eine großartige Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu entdecken und ein einzigartiges Abenteuer zu erleben. Egal ob du ein erfahrener Taucher oder ein Anfänger bist, es gibt viele Reiseziele, die sich perfekt für einen Tauchurlaub eignen. Von tropischen Riffen und Korallengärten bis hin zu Wracks und Höhlen gibt es eine Vielzahl von Tauchmöglichkeiten, die jeden Taucher begeistern werden. |
Urlaub in Deutschland | Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Ob Sie lieber in den Bergen wandern, an der Nordsee entspannen oder das Stadtleben in einer pulsierenden Metropole genießen – Deutschland hat für jeden etwas zu bieten. Auch kulturell und historisch hat das Land viel zu bieten, von den Burgen und Schlössern entlang des Rheins bis zum beeindruckenden Brandenburger Tor in Berlin. |
Wellness-Urlaub | Erlebe Entspannung pur und gönne dir bei einem Wellnessurlaub eine Auszeit vom stressigen Alltag. Hier kannst du dich verwöhnen lassen, dich körperlich und geistig erholen und in eine Welt der Entspannung und des Wohlbefindens eintauchen. Massagen, Yoga, Saunagänge und andere Wellnessanwendungen sorgen für tiefe Entspannung und lassen dich den Alltag vergessen. Ob allein oder zu zweit, in einem Wellnessurlaub kannst du neue Energie tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren. |
Reisearten und Inspiration für jede Vorliebe
In unserem Reiseblog Just-Wanderlust.com haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Reisethemen und Reisearten für jeden Geschmack zusammengestellt. Egal ob du auf der Suche nach einem erholsamen Strandurlaub, einer Abenteuerreise oder einer kulturellen Städtereise bist, wir haben das richtige Angebot für dich. Für diejenigen, die gerne am Strand entspannen, bieten wir eine große Auswahl an Reisezielen mit schönen Stränden und türkisfarbenem Meer. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz, denn wir bieten eine Vielzahl an Wander- und Trekkingtouren in atemberaubender Natur. Für diejenigen, die einen urbanen Lebensstil bevorzugen, haben wir eine große Auswahl an Städtezielen mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer großen Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften.
Für Familien mit Kindern haben wir eine große Auswahl an Reisezielen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel kinderfreundliche Hotels, kinderfreundliche Aktivitäten und Unterhaltungsprogramme sowie sichere Strände und Schwimmbäder. In unserem Reiseblog aktualisieren wir ständig unsere Angebote und fügen unserem Portfolio neue, spannende Reiseziele hinzu. Unser Ziel ist es, unseren Lesern stets die besten Tipps und Inspirationen für ihren nächsten Urlaub zu geben und ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.
FAQs Reisethemen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wanderlust und Fernweh können ganz unterschiedliche Ausprägungen haben. Ich habe deshalb die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die wichtigsten Reisearten für dich zusammengestellt.
Was ist eine Individualreise?
Eine Individualreise ist eine Reise, die vom Reisenden selbst zusammengestellt und organisiert wird. Der Flug, das Hotel, die Transfers und Unternehmungen werden vom Urlauber zusammengestellt. Viele Reisende, die ihren Urlaub individuell planen, buchen nur die Flüge und die Unterkunft für die ersten Nächte. Alle weiteren Buchungen werden erst im Urlaubsland vorgenommen. Im Vergleich dazu werden bei einer Pauschalreise alle Elemente eines Urlaubs wie Hotel, Flug und Transfers von einem Reiseveranstalter zusammengestellt. Dieser betreut die Urlauber in der Regel auch am Urlaubsort, während Individualreisende quasi auf sich selbst gestellt sind.
Was ist Exklusiv-Tourismus?
Bei Exklusiv-Tourismus handelt es sich um Reisen, die von einem Reiseveranstalter handverlesen und exklusiv für den Reisenden zusammengestellt werden. Oftmals werden dabei teure Flüge etwa in der First Class und nur die besten Boutique Hotels am Reiseziel gewählt. Meistens handelt es sich bei den Reiseveranstaltern um Travel Designer, die sich intensiv vor, während und nach dem exklusiven Urlaub um ihre Kund:innen kümmen. Insofern ist Exklusiv-Tourismus eine Steigerung von Luxusurlaub.
Was sind die Vorteile einer Individualreise?
Eine Individualreise ist eine Reise, die vom Reisenden selbst zusammengestellt und organisiert wird. Der Flug, das Hotel, die Transfers und Unternehmungen werden vom Urlauber zusammengestellt. Viele Reisende, die ihren Urlaub individuell planen, buchen nur die Flüge und die Unterkunft für die ersten Nächte. Somit sind die größten Vorteile einer Individualreise die Flexibilität und Individualität.
Was zählt unter Pauschalreisen?
Eine Pauschalreise besteht aus mehreren Reiseleistungen wie etwa dem Flug, Hotel, Transfer, Mietwagen oder diverse andere touristische Dienstleistungen, die über einen Reiseveranstalter im Paket gebucht werden. Per Definition müssen mindestens zwei Reiseleistungen gebucht werden, damit ein Urlaub als Pauschalurlaub bezeichnet werden kann.
Was versteht man unter einem Tourist?
Bei einem Touristen handelt es sich um einen Reisenden oder einen Urlauber, der zum Zwecke der Erholung, der Weiterbildung oder zum Amüsieren seinen Wohnort verlässt, um ein Reiseziel zu besuchen und kennen zu lernen.
Was sind die Vorteile von Tourismus?
Die Vorteile des Tourismus bestehen in der Regel darin, dass ein reger Fremdenverkehr in der betroffenen Region für Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Aufschwung sorgt. Man sagt fürgewöhnlich auch, dass ausländische Touristen Devisen ins Land bringen – sprich: Man mit dem Touristen Geld verdient. Gegenüber diesen Vorteile hat insbesondere der Massentourismus jedoch auch Nachteile: Insbesondere die Umwelt leidet an Urlaubsorten häufig an den zahlreichen Gästen.
Was heißt Reiseart?
Bei einer Reiseart handelt es sich um die thematische Einordnung einer Reise. Während das Reiseziel die geographische Lage des Reiseziels bestimmt, benennt die Reiseart (auch: Reisethema oder Reiseform) die thematische Ausrichtung eines Urlaubs und somit das Reisemotiv. Zu beliebten Reisearten zählen etwa Badeurlaub, Strandurlaub, Familienurlaub, Luxusurlaub, Wellness-Urlaub, Inselurlaub, All-Inclusive-Urlaub und viele weitere Reisearten.
Was sind die Vorteile einer Pauschalreise?
Reiseveranstalter erhalten in der Regel bei der Buchung von Reiseleistungen bessere Konditionen als Urlauber, die Flüge, Hotels und Transfers einzeln buchen. Einen Teil dieser Ersparnisse können die Reiseveranstalter an die Reisenden weitergeben. Somit ist eine Pauschalreise oftmals günstiger als eine Individualreise. Zudem sind gewisse Unpässlichkeiten während eines Urlaubs über den Reiseveranstalter abgesichert, der sich in der Regel auch am Urlaubsort intensiv um seine Kund:innen kümmert.
Was ist günstiger pauschal oder einzeln?
Pauschal ist oftmals günstiger als einzeln. Reiseveranstalter erhalten in der Regel bei der Buchung von Reiseleistungen bessere Konditionen als Urlauber, die Flüge, Hotels und Transfers einzeln buchen. Einen Teil dieser Ersparnisse können die Reiseveranstalter an die Reisenden weitergeben.
Meine Reiseziele-Tabelle – eine Inspiration für dich
Mit meiner Liste von Reisezielen und Urlaubsorten auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com möchte ich einen tollen Überblick über die schönsten Orte der Welt geben. Meine Reiseberichte bieten wertvolle Tipps und Inspirationen für alle, die vom Fernweh gepackt ihren nächsten Traumurlaub planen. Von den paradiesischen Inseln im Pazifik bis zu den historischen Städten Europas habe ich ein breites Spektrum an Reisezielen abgedeckt.
Jedes Reiseziel hat seine eigenen Besonderheiten und bietet seinen Besuchern etwas Einzigartiges. Ob das ganzjährig warme Wetter auf den Kanarischen Inseln, die atemberaubende Natur der Azoren oder die pulsierende Metropole Dubai – meine Liste bietet für jeden Geschmack das richtige Reiseziel. Ich arbeite ständig daran, die Liste zu erweitern und zu aktualisieren, damit meine Leserinnen und Leser immer wieder neue Inspirationen für ihren nächsten Traumurlaub finden. Jedes Ziel auf meiner Liste gehört auf die Bucket List eines jeden Reiseliebhabers.
Meine Definition von Wanderlust – Ich liebe Abenteuer, Reisen und das Meer
Ich habe wohl in jeder Sekunde meines Lebens Fernweh nach dem Meer. Das treibt mich aus dem Haus und ins Flugzeug, um einen neuen Strand, ein Geheimtipp-Hotel oder einen neuen Ort zu entdecken. Die Freiheit ist dabei mein zentrales Motiv – und sei es nur die Freiheit, mir das Fernweh und die Wanderlust zu erlauben. Und natürlich möchte ich das, was ich erlebt habe, verarbeiten, indem ich darüber schreibe.
Wenn ich schreibe, ist das, was ich auf Reisen gesehen habe, doppelt so intensiv. Alle Ampeln stehen auf Grün, wenn ich unterwegs bin. Ich muss niemandem etwas beweisen, ich mache einfach mein Ding – ungefiltertes Leben. Ich kann 14 Tage in einem Luxushotel am Pool herumgammeln oder eine Woche in einem Schlafsack am Strand schlafen – beides ist mir gleichermaßen lieb, denn es stillt meine Reiselust und das Fernweh. Die Freiheit nehme ich mir.
Und nirgends fühle ich sie so sehr wie beim Tauchen und Schnorcheln, Schwimmen, Stand Up Paddling oder bei vielen anderen tollen Wassersportarten. Ich habe mich irgendwann entschieden, beim Reisen ganz und gar meinen eigenen Weg zu gehen – jenseits aller Konventionen von Bekannten, Social Media der Reiseblogger-Szene. Der Weg, den ich eingeschlagen habe, führt manchmal eben über die ausgetretenen Touristenpfade und ganz häufig auch auf die einsamen Routen, die vor uns noch keiner gegangen ist.
Ich heiße alle Willkommen, die das auch so sehen und freue mich auf Reiseblogger-Kooperationen mit Gleichgesinnten. Denn die Freiheit in der Mitte zwischen Wanderlust und Fernweh ist der Geist, der einmal aus der Flasche gelassen, das ganze Leben auf den Kopf stellt und für die Geschichten sorgt, die wirklich einen Unterschied machen.
Wo ist Urlaub momentan günstig?
Du findest zu jeder Reisezeit eine Reihe von Reiseziele, die günstig sind. Zu diesen Destinationen zählen viele Ziele in Osteuropa, Südosteuropa, Nordafrika, in Asien und Südamerika. Zu den beliebtesten Reisezielen, die gut und günstig sind, zählen:
Kroatien
Slowenien
Bulgarien
Rumänien
Ungarn
Tschechische Republik
Slowakei
Montenegro
Türkei
Ägypten
Marrokko
Tunesien
Indien
Thailand
Vietnam
Indonesien
Mexiko
Ecuador
Belize
Wo bucht man am besten Urlaub?
In Deutschland findest du eine ganze Reihe von ausgezeichneten Reiseveranstaltern und Reisevermittlern, bei denen du deinen Urlaub buchen kannst. Wenn du nach Reisen suchst, solltest du ein bisschen stöbern und Preise vergleichen. Je nachdem, bei welchem Anbieter du schaust, bekommst du in der Regel unterschiedliche Preise. Gute Reiseveranstalter sind:
– FTI Touristik
– Meier’s Weltreisen
– TUI
– 5vor Flug
– Neckermann Reisen
– Dertour
– Alltours
– ITS Reisen
– Schauinsland Reisen
– VTours
Und Reisevermittler, die einen Blick wert, sind:
– Platz 1: Opodo – www.opodo.de
– Platz 2: Expedia – www.expedia.de
– Platz 3: Thomas Cook – ist insolvent
– Platz 4: Check24 – www.check24.de
– Platz 4: Holidaycheck – www.holidaycheck.de
– Platz 6: Neckermann – www.neckermann-reisen.de
– Platz 7: WEG – www.weg.de
– Platz 8: TUI – www.tui.com
Platz 9: Ab in den Urlaub – www.ab-in-den-urlaub.de
Platz 10: Alltours – www.alltours.de
Werden Reisen jetzt billiger?
Nein, Reisen werden jetzt leider teurer. Aufgrund der Inflation steigen die Preise für Flüge, Hotels, Ferienwohnungen und Leistungen rund um das Reisen wie Transfers. Grund dafür sind vor allem gestiegene Energiekosten wie hohe Kerosinpreise aufgrund hoher Ölpreise, die an an die Verbraucher weitergegeben werden. Die Frage Werden Reisen jetzt billiger? muss man deshalb leider – zumindest für die nächsten Monate und Jahre – ganz klar mit Nein beantworten.
Wann sind die Reisen bei CHECK24 am günstigsten?
Das ist sehr unterschiedlich. Wie die meisten Reiseanbieter greift das Buchungssystem von Check24 auf Datenbanken zurück, in denen die Preise ständig aktualisiert werden. Grundlage dafür ist die Nachfrage nach einem Produkt. Wenn ein Hotel gerade gebucht wurde und das Angebot knapper wird, kann der Preis steigen. Es empfiehlt sich daher bei allen Reisevermittlern, schon Monate vor der Reise die Preise im Blick zu behalten, immer wieder die Preise zu prüfen und zu buchen, wenn der Preis gerade niedrig ist.
Wo kann man in Deutschland am günstigsten Urlaub machen?
Besonders gut und günstig kann man in Deutschland im Osten Urlaub machen. Wenn du deinen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostseeküste, in Sachsen am Elbsandsteingebirge, in Sachsen-Anhalt, Brandenburg oder Thüringen verbringst, kannst du teils mit deutlich reduzierten Preisen rechnen. Allerdings muss man sagen, dass auch die Preise für Urlaub in Ostdeutschland steigen – insbesondere weil die Regionen immer beliebter werden.
Wo bekommt man am meisten für den Euro?
Die Frage Wo bekommt man am meisten für den Euro? muss man differenziert betrachten. Zum einen ist der Urlaub in Osteuropa (Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakei) und Südosteuropa (Slowenien, Kroatien, Montenegro) besonders günstig. Des Weiteren ist Nordafrika für Reisen und Urlaub besonders günstig. Zum anderen finden sich weltweit zahlreiche Reiseziele, in denen man mit wenig Euro viel Leistung bekommt. Dazu zählen beispielsweise Indien und viele Südostasiatische Länder wie Thailand, Vietnam und Indonesien. Auch in Mittelamerika und Südamerika bekommt man sehr viel Leistung für seine Euro.
Welches Buchungsportal ist das beste?
Im BrandIndex des Marktforschungsinstituts YouGov wurden die fünf am besten bewerteten Reiseveranstalter und Reisevermittler in Deutschland bestimmt. Für die Abstimmung wurden 900.000 Menschen ab 18 Jahren zwischen dem 01.09.2019 und dem 31.08.2020 befragt.
1. booking.com
2. TUI
3. Meier’s Weltreisen
4. FeWo-direkt
5. berge & meer
Welcher Online Reiseanbieter ist der beste?
Im BrandIndex des Marktforschungsinstituts YouGov wurden die fünf am besten bewerteten Reiseveranstalter und Reisevermittler in Deutschland bestimmt. Für die Abstimmung wurden 900.000 Menschen ab 18 Jahren zwischen dem 01.09.2019 und dem 31.08.2020 befragt.
1. booking.com
2. TUI
3. Meier’s Weltreisen
4. FeWo-direkt
5. berge & meer
Wann wird Reisen wieder günstiger?
Reisen wird vorerst leider nicht günstiger. Reisen werden jetzt eher teurer. Aufgrund der Inflation steigen die Preise für Flüge, Hotels, Ferienwohnungen und Leistungen rund um das Reisen wie Transfers. Grund dafür sind vor allem gestiegene Energiekosten wie hohe Kerosinpreise aufgrund hoher Ölpreise, die an an die Verbraucher weitergegeben werden.
Allerdings können Reisende, die zeitlich flexibel sind, dennoch sparen. Um trotz steigender Preise günstig in den Urlaub zu kommen, solltest du 1. Außerhalb der Ferien verreisen 2. die Hauptsaison am Reiseziel vermeiden und 3. Preise auf unterschiedlichen Buchungsplattformen vergleichen. Insbesondere die Reisezeit Ende Oktober bis Anfang Dezember und Januar bis Mitte März ist besonders günstig, weil die Nachfrage nach Urlaubsreisen während dieser Zeit geringer ist.
Wann ist Urlaub buchen am günstigsten Wochentag?
Ich habe gelesen, dass die Buchung von Reisen am Sonntag gegen Abend am günstigsten sein soll. Allerdings muss man sagen, dass Reiseveranstalter und Reisevermittler auf zentralisierte Datenbanken zurückgreifen, die von Angebot und Nachfrage abhängig sind und komplizierte Algorhitmen zur Preisbildung verwenden. Wird eine Reise häufig verkauft, steigt der Preis. Hinzu kommen weitere persönliche Faktoren hinzu – etwa wie oft du schon bei einem Reiseanbieter nach einer Reise gesucht hast.
Wird Reisen 2022 teurer?
Ja, das Reisen wird 2022 teurer. Aufgrund der Inflation steigen die Preise für Flüge, Hotels, Ferienwohnungen und Leistungen rund um das Reisen wie Transfers. Grund dafür sind vor allem gestiegene Energiekosten wie hohe Kerosinpreise aufgrund hoher Ölpreise, die an an die Verbraucher weitergegeben werden. Insofern muss man leider die Frage Wird Reisen 2022 teurer? mit Ja beantworten.
Welche Uhrzeit sind Flüge am günstigsten?
Flugreisen sollen am Sonntagabend besonders günstig zu buchen sein.
Ist Check24 seriös?
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass Check24 sehr seriös ist. Ich habe auf dem Portal schon häufiger Reisen, Urlaub und Mietwagen gebucht. Außerdem habe ich dort schon öfter die Angebote von Strom- und Internetanbietern genutzt. Bis jetzt war das Angebot immer äußerst seriös und der Kunderservice ist sogar viel besser als bei vielen anderen Anbietern.
Wann ist es am günstigsten Flüge zu buchen?
Flugreisen sollen am Sonntagabend besonders günstig zu buchen sein.
Wann ist die beste Zeit zum Reisen?
Die beste Reisezeit ist normalerweise die Nebensaison, d.h. die Monate vor oder nach der Hochsaison. Die Preise sind dann niedriger als in der Hochsaison, aber das Wetter ist immer noch gut, wenn du Glück hast. Aber es gibt natürlich noch viele andere Faktoren, die bei der Entscheidung für einen Urlaub eine Rolle spielen – zum Beispiel das Budget und die bevorzugten Aktivitäten. Deshalb ist es am besten, wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Wann ist die beste Zeit zum Reisen?
Die beste Reisezeit ist normalerweise die Nebensaison, d.h. die Monate vor oder nach der Hochsaison. Die Preise sind dann niedriger als in der Hochsaison, aber das Wetter ist immer noch gut, wenn du Glück hast. Aber es gibt natürlich noch viele andere Faktoren, die bei der Entscheidung für einen Urlaub eine Rolle spielen – zum Beispiel das Budget und die bevorzugten Aktivitäten. Deshalb ist es am besten, wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, bevor du eine Entscheidung triffst
Wo wann wie wohin?
Du kannst dir meine Tabelle der besten Reisezeiten ansehen und die besten Reiseziele nach Monaten sortiert finden. Das sollte dir eine Antwort auf die Frage Wo, wann, wie, wo geben. Es gibt auch viele andere Websites, die hilfreiche Tipps für die Wahl eines Urlaubsziels bieten. Außerdem gibt es zahlreiche Reiseführer, die du konsultieren kannst. Diese enthalten meist noch detailliertere Informationen über verschiedene Reiseziele und können bei der Entscheidungsfindung helfen. Außerdem können auch Freunde oder Bekannte, die schon einmal an einem bestimmten Ort waren, wertvolle Tipps geben.
Wo ist der beste Ort zum Reisen?
Die besten Reiseziele hängen von zahlreichen subjektiven Faktoren ab. Du findest die besten Reiseziele, sortiert nach Monaten, in meiner Tabelle. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das, was für eine Person das beste Reiseziel ist, nicht unbedingt für eine andere attraktiv sein muss.Um die besten und genauesten Informationen zu erhalten, ist es ideal, mehrere Quellen zu konsultieren, bevor du deine endgültige Entscheidung triffst. Neben der Suche im Internet gibt es viele Reiseführer, die hilfreiche Details über verschiedene Reiseziele liefern. Diese Bücher enthalten oft detailliertere Informationen als das, was du online finden kannst. Außerdem können Freunde oder Bekannte, die bereits an einem bestimmten Ort waren, ihre eigenen Erfahrungen und Tipps weitergeben.
Meiner ganz persönlichen, subjektiven Meinung nach ist der beste Ort zum Reisen Mauritius – die schönste Insel der Welt.
Wohin im Sommer?
Es gibt viele schöne Orte, die man in den Sommermonaten bereisen kann. Hier sind ein paar Beispiele:
-Europa: Frankreich, Italien, Spanien
-Asien: China, Japan, Südkorea, Indonesien
-Australien und Neuseeland: Sydney, Melbourne, Auckland
-Nordamerika: Los Angeles, San Francisco, Vancouver
Natürlich gibt es noch viele andere wunderbare Orte, die du im Sommer besuchen kannst. Es hängt wirklich von deinen persönlichen Vorlieben ab, wo das beste Reiseziel ist. Ich hoffe, du bekommst dadurch eine bessere Vorstellung von einigen der tollen Orte, an die du reisen könntest.
Wann ist die beste Zeit für die Karibik?
Die beste Reisezeit für einen sonnigen Urlaub auf den karibischen Inseln ist die Trockenzeit, normalerweise von November bis April. In dieser Zeit ist die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten und die Wassertemperaturen sind perfekt zum Baden im Paradies.
In welchen Monaten ist Urlaub günstig?
In der Regel ist der Urlaub außerhalb der Hochsaison günstiger. Die Hochsaison fällt in Europa normalerweise in die Sommermonate und in Ländern wie Australien, Neuseeland und Südafrika in die Monate Dezember bis Februar. Wenn du auf der Suche nach einem Schnäppchen bist, solltest du deine Reise für die Nebensaison planen, also für den Zeitraum zwischen Hoch- und Nebensaison. Eine Reise in der Nebensaison, also in den Monaten vor oder nach der Hochsaison, kann auch eine gute Möglichkeit sein, günstigere Preise zu bekommen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Preise nicht der einzige Faktor sind, der bei der Planung einer Reise berücksichtigt werden muss. Andere Faktoren wie das Wetter und die Menschenmassen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Was sind die 10 beliebtesten Reiseziele der Welt?
Das lässt sich schwer sagen. Die 10 beliebtesten Reiseziele der Welt zu definieren, ist schwer, denn woran genau willst du es festmachen – an den Besucherzahlen? An der Beliebtheit des Reiseziels? Es gibt so viele beliebte Reiseziele – daraus eine Top 10 zu machen erscheint mir fast unmöglich, weil dann immer Reiseziele fehlen würden, die definitiv in die Top 10 gehören würden. Nachfolgend habe ich für dich einige einzigartige Metropolen, die mit Sicherheit zu den beliebtesten Reiseziele der Welt zählen:
Paris, Frankreich
London, England
Rom, Italien
New York City, USA
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Los Angeles, USA
Singapur, Singapur
Istanbul, Türkei
Kuala Lumpur, Malaysia
Bangkok, Thailand
Dies sind nur ein paar der vielen beliebten Reiseziele auf der ganzen Welt. Es gibt unzählige andere Orte, die einen Besuch wert sind. Es hängt wirklich von deinen persönlichen Vorlieben und Interessen ab, welches Reiseziel für dich das beste ist. Ich hoffe, du bekommst dadurch eine bessere Vorstellung von einigen der tollen Orte, die du bereisen könntest.
Was ist das sicherste Land für Frauen?
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort. In den verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Sicherheitsniveaus, und was für den einen als sicher gilt, muss für den anderen nicht unbedingt sicher sein. Es kommt wirklich auf deine persönlichen Vorlieben und dein Wohlbefinden an. Manche Menschen fühlen sich in einem Land wie England absolut sicher, während andere sich in einem Land wie Japan wohler fühlen. Kanada, Irland, Norwegen, die Schweiz, Österreich, Slowenien sowie Spanien und Portugal sollen zudem sehr sicher sein.
Wo ist im Sommer keine Regenzeit?
In Indonesien – insbesondere auf der Götterinsel Bali und der Nachbarinsel Bali – endet im Juli die Regenzeit. Die Trockenzeit reicht von August bis Oktober. In dieser Zeit ist an diesen Reisezielen natürlich auch Hochsaison.
Die Kanarischen Inseln vor der Küste Afrikas sind auch ein gutes Ziel, wenn du den Regen in den Sommermonaten vermeiden willst. Die Regenzeit endet hier im Mai. Von Juni bis September genießen die Inseln lange Sonnenscheinperioden und milde Temperaturen – das perfekte Wetter für einen Strandurlaub.
Wo ist es im Sommer nicht überlaufen?
Es gibt viele Reiseziele, die im Sommer nicht so überlaufen sind wie andere. Wenn du den Menschenmassen aus dem Weg gehen willst, solltest du dir überlegen, an einige dieser Orte zu reisen. Insbesondere Skandinavien und die anderen Länder in Nordeuropa sind eine gute Wahl. wenn du nach einem Reiseziel suchst, das im Sommer nicht überlaufen ist:
Island
Norwegen
Schweden
Finnland
Estland
Lettland
Litauen
Dies sind nur einige der vielen Reiseziele, die im Sommer nicht so überlaufen sind. Wenn du dich gut informierst, wirst du sicher dein perfektes Reiseziel für den Sommer finden.
Wann ist es am günstigsten Urlaub zu buchen?
Die günstigste Zeit, um einen Urlaub zu buchen, kann je nach Reiseziel variieren. Im Allgemeinen ist die beste Zeit für die Buchung einer Reise jedoch meist etwa vier bis sechs Wochen im Voraus. So kannst du noch Frühbucherrabatte in Anspruch nehmen und die Preiserhöhungen in letzter Minute vermeiden, die oft kurz vor der Abreise auftreten.
Wo ist es im Sommer nicht so voll?
Es gibt viele Reiseziele, die im Sommer nicht so überlaufen sind wie andere. Wenn du den Menschenmassen aus dem Weg gehen willst, solltest du in Erwägung ziehen, an einige dieser Orte zu reisen. Vor allem Skandinavien und die anderen Länder Nordeuropas sind eine gute Wahl, wenn du nach einem Reiseziel suchst, das im Sommer nicht überfüllt ist:
Island
Norwegen
Schweden
Finnland
Estland
Lettland
Litauen
Dies sind nur ein paar der vielen Reiseziele, die im Sommer nicht so überlaufen sind. Wenn du gut recherchierst, wirst du sicher dein perfektes Reiseziel für den Sommer finden. Ich hoffe, das gibt dir ein paar Ideen, wohin du reisen kannst und wann du dorthin reisen solltest. Es gibt viele wunderbare Orte auf dieser Welt zu sehen.
Wann sollte man nach Malediven Reisen?
Die beste Zeit für eine Reise auf die Malediven ist zwischen November und April. In diesen Monaten herrschen die besten Wetterbedingungen für einen Strandurlaub. Die Temperaturen sind angenehm und es gibt vergleichsweise wenig Niederschläge. Die Malediven liegen mitten in den Tropen und dort gibt es das ganze Jahr über insgesamt etwas mehr Regen. Wenn du günstiger auf die Malediven reisen möchtest, solltest du außerhalb der Hauptsaison (Dezember bis März) reisen. Denke daran, dass die Preise höher sind während dieser Zeit und die Wetterbedingungen sind nicht so gut. Im Sommer kann es auf den Malediven manchmal tagelangen Dauerregen geben.
Wann sollte man nicht in die Dom Rep?
Die beste Reisezeit für den Norden der Dominikanischen Republik ist von Mai bis Oktober, während die ideale Zeit für die Südküste von November bis April ist. Mit einer Durchschnittstemperatur von 30 Grad Celsius ist dir ein perfekter Strandurlaub garantiert, egal wann du kommst.
Wann ist die beste Zeit für Mauritius?
Die beste Reisezeit für Mauritius ist der Zeitraum von September bis Dezember und von April bis Juni. Das Wetter ist zu dieser Jahreszeit warm und sonnig.
Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?
Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.
Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:
- ein iPhone wie das iPhone 13 Pro Max
- mein MacBook Pro 16 M1 Pro, MacBook Air M2, iPad Air 5 oder iPad Pro
- eine Apple Watch wie die Apple Watch Series 8 oder Apple Watch Ultra
- meine DJI Mavic Air Drohne
- mein DJI Osmo Mobile Gimbal
- mein Pacsafe Venturesafe Rucksack
- mein Reise-Nackenkissen
- mein iPhone Unterwassergehäuse oder eine Unterwasser Hülle Handy
- meine AirPods Pro 2 oder die AirPods Max
- meine aufblasbare Rettungsboje Restube (Test) und Schwimmboje (Test)
Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.
Fazit – Defintion Fernweh und Wanderlust – lässt sich das überhaupt stillen?
Wer möchte sein Fernweh schon wirklich stillen? Und wer möchte den Drang der Wanderlust nicht mehr spüren? Der Wanderlust-Definition nach hat der Begriff etwas äußerst Positives und Erstrebenswertes an sich. Der leichte Schmerz und die Melancholie, die mit dem Fernweh einhergehen, können auch ein Ansporn sein, endlich die Urlaubsplanung in die Hand zu nehmen. In jedem Fall ist es ein gutes Zeichen, wenn Du Wanderlust, Reiselust oder Fernweh hast. Das bedeutet, dass das Leben nicht spurlos an Dir vorbeigeht und Du voll und ganz daran teilnehmen möchtest.
Was bedeuten Wanderlust, Reiselust und Fernweh für Dich? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments