Die Vorfreude auf den Urlaub ist riesig – zu recht! Schließlich möchtest du dich während der schönsten Zeit des Jahres so richtig entspannen. Damit der Urlaub auch wirklich entspannt wird, musst du allerdings vorher einige Erledigungen hinter dich bringen. Ich habe für dich eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt, die du bei der Reiseplanung beachten solltest, damit die Urlaubsvorbereitung gelingt.
Der Countdown bis zum Urlaub läuft und die Vorfreude steigt – wären da nicht noch die gefühlten tausend Kleinigkeiten, die erledigt werden wollen. Du musst noch Sonnencreme kaufen, die Reiseausrüstung zusammensuchen und dein Schnorchelset aus dem Keller holen. Wo ist eigentlich der Koffer? Und wo deponiere ich die Reisepässe, damit ich sie am Reisetag nicht vergesse? All die kleinen Erledigungen gehen dir bei der Urlaubsvorbereitung durch den Kopf – und das ist auch gut so, schließlich möchtest du nichts Wichtiges vergessen. Ich habe die wichtigsten Reisetipps für dich – denn die richtige Vorbereitung auf die Reise ist zu 99 Prozent Psychologie und Kniff.
Grundsätzlich besteht die Reiseplanung aus zwei Aspekten, die beide gleichermaßen wichtig sind, wenn du einen schönen Urlaub haben möchtest:
- Die Reiseplanung vor und während der Buchung
- Die Reiseplanung und Urlaubsvorbereitung vor der Reise
Die Reiseplanung vor und während der Buchung umfasst die Suche nach einem passenden Reiseziel, die Sichtung von Pauschalreise-Angeboten, die Auswahl des Hotels und des Flugs und alle Eventualitäten, die vor der Buchung durchdacht werden müssen – etwa die beste Reisezeit am Urlaubsort. Denn wer möchte schon zwei Wochen Dauerregen?
Wenn du eine Pauschalreise oder dein Hotel, den Flug, die Transfers und etwaige Unternehmungen vor Ort gebucht hast, kannst du zum zweiten Teil der Reiseplanung übergehen – der Urlaubsvorbereitung. Und dazu zählen deutlich mehr Dinge, als man zuerst vielleicht denkt.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Raus aus der Komfortzone beim Reisen – Wie kann man ein Abenteuer erleben?
Apple Watch auf Reisen: Erfahrungen – praktische Smartwatch im Urlaub?
Digital Detox im Urlaub – 10 Tipps, um auf Reisen offline zu bleiben
Urlaubsvorbereitung Checkliste – So klappt’s mit der Reiseplanung
Nachfolgend habe ich dir einige wichtige Punkt aufgelistet, die du unbedingt beachten solltest, bevor du in den Urlaub fliegst. Wenn du in Europa lebst und innereuropäisch im Schengen-Raum reist, ist alles etwas einfacher als im außereuropäischen Ausland. Grundsätzlich gilt: Was du vor dem Urlaub planen kannst, das plane vor dem Urlaub. Denn im Urlaub ist die wichtigste Währung Zeit. Je mehr du vorbereitet hast, desto weniger musst du im Urlaub organisieren. Nachfolgend habe ich dir die wichtigsten Punkte aufgelistet, auf die du rechtzeitig vor Reiseantritt achten solltest.
1. Einreisebestimmungen beachten
Informiere dich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Dokumente du für die Einreise in das Urlaubsland benötigst? Für die Einreise nach Deutschland reicht meistens ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Beachte allerdings, dass es für einige Länder zusätzliche Einreisebestimmungen gibt, wie zum Beispiel ein Visum und ein Einreiseformular. Bei der Einreise in die USA etwa muss rechtzeitig vorher das ESTA Formular ausgefüllt und bezahlt werden, sonst ist die Einreise unmöglich. Informiere dich am besten rechtzeitig über die genauen Bestimmungen, damit es bei der Einreise keine bösen Überraschungen gibt.
2. Ist dein Reisepass noch lange genug gültig?
Überprüfe rechtzeitig die Gültigkeit deines Reisepasses. Für die meisten Länder muss dein Reisepass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Wenn du also eine kurze Reise geplant hast und dein Reisepass kurz danach abläuft, solltest du ihn rechtzeitig erneuern
Das Gleiche gilt für andere Dokumente, die für die Reise benötigt werden, wie Personalausweise oder Führerscheine. Wenn diese während der Reise ablaufen, werden sie normalerweise nicht als gültige Dokumente akzeptiert. Vergewissere dich daher, dass alle deine Dokumente auf dem neuesten Stand sind, bevor du deine Reise antrittst
Wenn du einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragen willst, vergiss nicht, dass die Ausstellung einige Wochen dauern kann und ein Express-Reisepass teuer ist. Bitte beachte auch, dass der Name in deinen Reisedokumenten (Reisepass, Personalausweis usw.) immer mit dem Namen übereinstimmen muss, unter dem du deine Flüge und Hotels gebucht hast. Wenn das nicht der Fall ist, kann es beim Einchecken für deinen Flug oder in deinem Hotel zu Problemen kommen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du am besten eine Fotokopie deines Reisepasses mit in den Urlaub – so hast du auch dann noch Zugriff auf deine persönlichen Daten, wenn du deinen Reisepass verlierst.
3. Reiseversicherungen rechtzeitig buchen
Eine gute Reiseversicherung ist genauso wichtig wie ein gut gepackter Koffer, wenn du in den Urlaub fährst. Denn niemand ist davor gefeit, im Urlaub krank zu werden oder einen Unfall zu erleiden. Deshalb ist es ratsam, eine eine gute Reiseversicherung, die alle Eventualitäten abdeckt. Eine solche Versicherung muss in der Regel vor Antritt der Reise abgeschlossen werden. Denn wenn du bereits im Urlaub bist und etwas passiert, ist es oft zu spät, eine Versicherung abzuschließen. Das absolute Muss – und gleichzeitig das absolute Minimum – ist eine Reisekrankenversicherung. Ohne die würde ich keine Auslandsreise antreten. Eine gute Reiseversicherung – oder mehrere Einzelversicherungen – sollten die folgenden Risiken abdecken:
- Stornierung der Reise
- Flugverspätung
- Verlust von Gepäck
- Unfälle
- Krankheit
- Rechtskosten
Ich schließe meine Reiseversicherung immer bei einem deutschen Unternehmen ab, da ich weiß, dass ich mich im Notfall jederzeit an sie wenden kann und sie mir helfen werden – auch wenn ich im Ausland bin. Eine Liste mit guten und empfohlenen Reiseversicherungen findest du hier: https://www.test.de/thema/reiseversicherung/
5. Buche rechtzeitig deine Unterkunft
Falls du – wie ich es oft mache – erst einmal nur den Flug gebucht hast, buche rechtzeitig auch deine Unterkunft. Früher mochte ich es sehr gern, das Hotel oder die Ferienwohnung kurz vor dem Besuch zu buchen. Ich bin nach Thailand geflogen, hatte Zuhause die ersten beiden Übernachtungen gebucht und habe anschließend vor Ort nach dem nächsten Hotel gesucht. Das macht Spaß und hat einen gewissen Nervenkitzel.
Für einen entspannten Urlaub taugt es nicht. Hast du schon einmal versucht, kurzfristig noch ein Hotelzimmer oder eine Ferienwohnung zu buchen? Wenn du Glück hast, findest du vielleicht noch ein freies Zimmer. Meistens ist das jedoch nicht der Fall und du musst dich mit einer teuren Unterkunft zufriedengeben. Buche deine Unterkunft daher rechtzeitig, damit du mehr Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen hast und dich während des Urlaubs wirklich entspannen kannst.
6. Sitzplatz im Flugzeug vorab reservieren
Wenn du sicher sein willst, dass du einen guten Platz im Flugzeug bekommst, solltest du deinen Platz im Voraus online reservieren. Die Zeiten, in denen du dir den Sitzplatz kostenlos auswählen konntest, sind bei den meisten Fluggesellschaften weitestgehend vorbei. Wenn du dir den Sitzplatz nicht vorab reservierst, wirst du automatisch vom System auf einen beliebigen Platz gesetzt und musst dich damit abfinden.
Ähnliches gilt übrigens für das aufzugebende Gepäck. Schau bei der Buchung ganz genau hin, ob es schon inkludiert ist. Falls nicht, solltest du es unbedingt vorab online hinzubuchen. Am Schalter bei Check-in verlangen Fluggesellschaften oftmals horrende Gebühren, um das Gepäck nachträglich zu buchen.
7. Informiere dich über Sehenswürdigkeiten am Urlaubsort
Mach dich schlau über die Sehenswürdigkeiten vor Ort. Willst du während des Urlaubs die Sehenswürdigkeiten des Urlaubslandes besuchen? Dann informiere dich rechtzeitig über die genauen Öffnungszeiten und Preise. Viele Sehenswürdigkeiten haben nämlich unterschiedliche Öffnungszeiten und Preise. Informiere dich am besten im Vorfeld, damit du während des Urlaubs keine bösen Überraschungen erlebst. Oft gibt es auch Rabatte für Onlinebuchungen. Wenn du diesen Punkte berücksichtigst, wirst du einen viel entspannteren Urlaub haben, da du vieles, was du vor Ort unternehmen möchtest, im Voraus geplant hast und deinen Urlaub einfach genießen kannst.
8. Recherchiere regionale Reisetipps
Die besten Reisetipps sind entweder die, die du im Voraus findest oder die, die du vor Ort von Einheimischen erhältst. Beide Reisetipps kombiniert sind unschlagbar, um deiner Reise den nötigen Pepp zu geben. Wenn du auf der Suche nach hilfreichen Hinweisen bist, die deine Reise noch angenehmer machen, solltest du dir die bewährten Tipps von anderen Reisenden ansehen – und zum Beispiel Reiseblogs oder Reiseführer lesen. Wenn du dich vor deinem Urlaub vorbereitest, kannst du stressige Überraschungen während deiner Reise vermeiden.
9. Reiserouten festlegen und Reservierungen vornehmen
Wenn du einen bestimmten Ort im Sinn hast, den du unbedingt sehen willst, ist es ratsam, eine Reiseroute für deinen Urlaub festzulegen. So hast du einen viel besseren Überblick darüber, was du vor Ort unternehmen kannst und wie lange du an jedem Ort bleiben kannst. Und vergiss nicht, Restaurants oder Hotels im Voraus zu reservieren – das spart dir vor Ort eine Menge Zeit und Stress.
Heutzutage gibt es viele hilfreiche Apps, die dir die Planung deiner Reise erheblich erleichtern. Meine persönlichen Favoriten sind Apple Karten und Google Maps, die mir nicht nur den Weg, sondern auch die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen entlang der Route zeigt. Ich verwende auch gerne Apps wie booking.com, um kurzfristig entlang meiner Reiseroute Unterkünfte zu finden und zu buchen. Das geht schnell und einfach – und ich habe damit schon immer gute Erfahrungen gemacht.
10. Benutze eine Packliste
Zu Beginn deiner Urlaubsvorbereitungen solltest du unbedingt eine Packliste erstellen. So bekommst du einen Überblick darüber, was du für deine Reise einpacken musst. Packlisten gibt es im Internet oder in Reiseführern zum Herunterladen. Ich werde bei Gelegenheit auch noch eine ausführliche Packliste zusammenstellen. Du kannst aber auch einfach deine eigene Packliste erstellen. Ich benutze die App Todoist und habe meine Packliste immer auf meinem Smartphone, damit ich sie immer bei mir habe und Dinge hinzufügen kann, wenn sie mir einfallen.
Ein paar Tage vor der Reise solltest du die Dinge auf deiner Packliste noch einmal überprüfen und sie nach Kategorien sortieren. Auf diese Weise vergisst du nichts Wichtiges und hast einen viel entspannteren Urlaub.
Mit dieser Urlaubsvorbereitung-To-Do-Liste hast du alle wichtigen Punkte auf der Urlaubsvorbereitung Checkliste abgehakt und kannst dich entspannt auf deinen nächsten Urlaub freuen.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Den Koffer packen – was gehört da rein?
Seien wir mal ehrlich: Koffer packen nervt richtig. Grundsätzlich gilt: Pack so wenig wie möglich ein, ohne Abstriche bei der Lebensqualität im Urlaub zu machen. Kein leichtes Unterfangen. Wenn ich nicht aufpasse, ist allein mein halber Koffer voll mit Schuhen – Flip Flops, Laufschuhe, Sneaker und Schuhe für die Abendgarderobe. Welche davon soll man bitte Zuhause lassen? Was du in deinen Koffer packst, hängt natürlich in erster Linie von deinem Reiseziel, deiner Reiseart und der Länge deiner Reise ab. Aber es gibt ein paar Dinge, die nie in deinem Koffer fehlen sollten:
- Unterwäsche
- Socken
- Hosen oder Röcke
- Hemden oder Blusen
- Pullover oder Jacke
- Badesachen
- Sportkleidung (wenn du im Urlaub Sport treiben willst)
- Schuhe
Außerdem braucht jede Frau mindestens ein schönes Outfit für einen Abend. Je nach Reiseziel können weitere Kleidungsstücke wie ein Schal, eine Mütze oder Handschuhe erforderlich sein. Natürlich brauchst du auch passende Schuhe für jede Gelegenheit. Neben Sportschuhen und bequemen Wanderschuhen solltest du auch mindestens ein Paar elegante Schuhe einpacken, wenn du eine Abendveranstaltung planst. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Schuhe du mit in den Urlaub nehmen sollst, packst du am besten ein paar verschiedene Paare ein und wählst dann vor Ort nach Lust und Laune. Vergiss auch die folgenden Dinge nicht, die so selbstverständlich sind, dass man erfahrungsgemäß mindestens eines davon vergisst:
- Toilettenartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Deodorant, Rasierer
- Kosmetikartikel: Make-up, Haarbürste, Abschminktücher
- Medikamente: für den Fall, dass du im Urlaub krank wirst
- reichlich Sonnenschutzmittel
- Insektenschutzmittel
- Erste-Hilfe-Kasten
- Reisedokumente: Reisepass, Führerschein, Personalausweis
- Geld und Kreditkarten
- Reiseführer oder Karte
- Mobiltelefon und Ladegerät
- Kamera
Reiseliteratur und Reise-Insider-Tipps kaufen
Auf meinem Reiseblog findest du viele inspirierende Artikel über verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt. Aber manchmal reicht es nicht, nur Artikel zu lesen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Deshalb haben wir für dich Reiseblogger-Literatur und Reisebücher aufgelistet, die dir helfen, deine Reise noch besser zu planen und dich auf unentdeckte Schätze vor Ort aufmerksam machen. In diesem Sinne möchten wir dir unsere Reiseblog-Literatur und Reise-Insider-Tipps vorstellen, die dir helfen, dein nächstes Abenteuer perfekt zu machen.
- Milner, Rebecca (Autor)
- Taborda, Joana (Autor)
- Lonely Planet (Autor)
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Norbert Vander (Regisseur) – Norbert Vander (Autor) – Benjamin Krause…
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Phillips, Matt (Autor)
- Planet, Lonely (Autor)
- Albiston, Isabel (Autor)
Tipps zum Packen deines Koffers
Das Packen deines Koffers ist nicht immer einfach – vor allem, wenn du Falten in deiner Kleidung vermeiden willst. Deshalb habe ich ein paar Packtipps für dich zusammengestellt, die dir das Packen deines Koffers erheblich erleichtern werden. Mit diesen Tipps kannst du sicher sein, dass alles in deinen Koffer passt und dass deine Kleidung faltenfrei bleibt
1. Verwende Vakuumbeutel
Vakuumbeutel sind ideal für die Aufbewahrung von Kleidung in einem Raum ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Lege deine Kleidung einfach in den Beutel, verschließe ihn fest und sauge dann die Luft mit einem Staubsauger ab. Auf diese Weise wird deine Kleidung kompakt und nimmt viel weniger Platz in deinem Koffer ein. Vakuumbeutel findest du in jedem gut sortierten Supermarkt.
2. Packe deine Schuhe separat ein
Schuhe sind oft die Ursache für Falten in der Kleidung, weil sie einfach zu schwer sind und die Kleidung nach unten drücken. Deshalb solltest du deine Schuhe immer getrennt von deiner Kleidung einpacken. Am besten tust du das, indem du sie in einen Schuhbeutel oder eine Plastiktüte packst. Auf diese Weise können sie deine anderen Kleidungsstücke nicht beschädigen.
3. Benutze Packwürfel
Packwürfel sind kleine Stoffbeutel, die dienen der Aufbewahrung und Organisation deiner Kleidung. Sie sind besonders nützlich, wenn du auf eine längere Reise gehst, denn sie helfen dir, deine Kleidung zu sortieren und verhindern, dass sie in deinem Koffer verloren geht. Packwürfel sind in jedem gut sortierten Reiseladen erhältlich.
4. Rolle deine Kleidung
Das Aufrollen deiner Kleidung ist eine der besten Methoden, um Falten zu vermeiden. Nimm einfach jedes Kleidungsstück und rolle es fest auf. Dann legst du sie in deinen Koffer. Auf diese Weise knittert deine Kleidung viel seltener.
5. Verwende einen Kleidersack
Ein Kleidersack ist eine gute Möglichkeit, deine schöne Kleidung vor Falten zu schützen. Lege deine Kleidung einfach auf Kleiderbügeln in den Kleidersack und hänge ihn dann in deinen Koffer. So knittert deine Kleidung nicht und du kannst sie einfach aus dem Koffer nehmen und in den Schrank hängen, wenn du an deinem Zielort ankommst. Ich persönlich finde Kleidersäcke anstrengend, aber viele Menschen nutzen sie auch sehr gern.
6. Wähle den richtigen Koffer
Auch die Art des Koffers ist wichtig, wenn du Knitterfalten in deiner Kleidung vermeiden willst. Ein Hartschalenkoffer ist am besten, weil er deine Kleidung am besten schützt. Wenn du jedoch mit vielen zerbrechlichen Gegenständen reist, ist ein Weichschalenkoffer vielleicht die bessere Wahl, weil er flexibler ist und weniger leicht kaputt geht. Egal, für welchen Koffertyp du dich entscheidest, achte darauf, dass er genug Platz für all deine Sachen bietet.
7. Packe nicht zu viel ein
Es ist immer verlockend, so viel wie möglich einzupacken – vor allem, wenn du auf eine lange Reise gehst. Das ist jedoch eines der schlechtesten Dinge, die du tun kannst, wenn du Falten in deiner Kleidung vermeiden willst. In einem überfüllten Koffer ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass deine Kleidung zerknittert. Packe also nur das Nötigste ein und lass etwas mehr Platz in deinem Koffer. Auf diese Weise hat deine Kleidung Platz zum Atmen und knittert nicht so leicht
Das Packen deines Koffers muss keine schwierige Aufgabe sein. Befolge einfach diese einfachen Tipps und du kannst sicher sein, dass deine Kleidung knitterfrei bleibt. Mit diesen Packtipps kannst du alles einpacken, was du brauchst, ohne dir Sorgen zu machen. Also, mach weiter und genieße deine Reiseplanung.
FAQs Reiseplanung und Urlaubsvorbereitung – die wichtigsten Fragen und Antworten
Nachfolgend habe ich dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Reiseplanung und Urlaubsvorbereitung zusammengestellt.
Wie lange sollte ich meinen Urlaub planen?
Das hängt wirklich von der Art des Urlaubs ab, den du machen willst. Wenn du zum Beispiel eine Reise nach Europa planst, musst du weiter im Voraus planen als für einen Strandurlaub. Im Allgemeinen solltest du mit der Planung deines Urlaubs mindestens 6 Monate im Voraus beginnen. So hast du genug Zeit, um Flüge und Hotels zu buchen und einen Reisepass zu beantragen (falls du noch keinen hast).
Wie finde ich die besten Angebote für Flüge und Hotels?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die besten Angebote für Flüge und Hotels zu finden. Du kannst mit einer Suche auf Websites wie Expedia oder Travelocity. Du kannst dich auch für E-Mail-Benachrichtigungen von deinen bevorzugten Fluggesellschaften und Hotels anmelden. Auf diese Weise erfährst du als Erster von Sonderangeboten und Aktionen. Eine weitere gute Möglichkeit, Angebote zu finden, ist es, Reisebloggern in den sozialen Medien zu folgen. Sie teilen oft ihre besten Reisehacks und Tipps.
Welche Dinge muss ich unbedingt in meinen Koffer packen?
Das hängt ganz davon ab, wohin du reist und was du in deinem Urlaub machst. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die für jede Reise unerlässlich sind. Packe Kleidung ein, die du in mehreren Schichten tragen kannst, damit du dich an die verschiedenen Temperaturen anpassen kannst. Es ist auch eine gute Idee, ein vielseitiges Kleidungsstück einzupacken, das du sowohl nach oben als auch nach unten tragen kannst. Zum Beispiel einen leichten Pullover, den du über einem Kleid oder zu einer Jeans tragen kannst. Vergiss nicht, deine Sonnencreme, Insektenschutzmittel und verschreibungspflichtige Medikamente einzupacken.
Ich reise mit kleinen Kindern. Irgendwelche Packtipps?
Wenn du mit kleinen Kindern reist, ist es wichtig, wenig zu packen. Du musst nicht alles von zu Hause mitbringen – nur das Nötigste. Packe zum Beispiel genug Kleidung für ein paar Tage, genügend Windeln und Feuchttücher für die Reise und ein paar Lieblingsspielzeuge und Bücher ein. Es ist auch eine gute Idee, Snacks und Getränke für die Kinder mitzunehmen. Und vergiss nicht, deine Geduld einzupacken!
Ich gehe auf eine Geschäftsreise. Was sollte ich einpacken?
Wenn du auf eine Geschäftsreise gehst, musst du ein paar wichtige Dinge einpacken. Als Erstes solltest du ein oder zwei professionelle Outfits einpacken. Außerdem musst du deinen Laptop und alle anderen arbeitsrelevanten Materialien einpacken. Und vergiss dein Ladegerät nicht! Es ist auch eine gute Idee, ein paar Snacks und Getränke einzupacken, falls du unterwegs Hunger bekommst. Und vergiss nicht, deine Visitenkarten einzupacken.
Wie bereite ich mich auf den Urlaub vor?
Hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst, um dich auf deinen Urlaub vorzubereiten:
1. Plane dein Budget und spare im Voraus.
2. Wähle dein Reiseziel und vergewissere dich, dass du alle notwendigen Dokumente (Reisepass, Visum usw.) hast.
3. Buche deine Flüge und deine Unterkunft oder eine Pauschalreise rechtzeitig im Voraus.
4. Packe deinen Koffer entsprechend deinem Reiseziel und den Aktivitäten, die du vorhast.
5. Vergewissere dich, dass du eine Reiseversicherung hast.
Und schließlich: Entspanne dich und genieße deinen Urlaub!
Was machen Leute vor dem Urlaub?
Es gibt ein paar Dinge, die Menschen tun, bevor sie in den Urlaub fahren. Erstens: Sie planen ihr Budget und sparen im Voraus. Zweitens wählen sie ihr Reiseziel und stellen sicher, dass sie alle notwendigen Dokumente (Reisepass, Visum usw.) haben. Drittens: Sie buchen ihre Flüge und Unterkünfte oder eine Pauschalreise lange im Voraus. Viertens: Sie packen ihren Koffer entsprechend ihrem Reiseziel und den geplanten Aktivitäten. Fünftens: Sie stellen sicher, dass sie eine Reiseversicherung haben. Und schließlich, sechstens, entspannen sie sich und genießen ihren Urlaub!
Was braucht man alles für eine Urlaub?
Es gibt ein paar Dinge, die du für einen Urlaub brauchst. Erstens: Du musst dein Budget planen und im Voraus sparen. Zweitens musst du dein Reiseziel auswählen und sicherstellen, dass du alle notwendigen Dokumente hast (Reisepass, Visum usw.). Drittens: Du musst deine Flüge und Unterkünfte oder eine Pauschalreise rechtzeitig buchen. Viertens: Du musst deinen Koffer entsprechend deinem Reiseziel und den geplanten Aktivitäten packen. Fünftens: Du musst sicherstellen, dass du eine Reiseversicherung hast. Und sechstens: Entspanne dich und genieße deinen Urlaub!
Das sind nur ein paar Dinge, die die meisten Menschen tun, bevor sie in den Urlaub fahren, aber was DU für DEINEN Urlaub brauchst, kann ganz unterschiedlich sein, je nachdem, wohin DU reist und was DU geplant hast.
Was braucht man für 3 Wochen Urlaub?
Für einen dreiwöchigen Urlaub musst du ein bisschen mehr einpacken als für eine kürzere Reise. Vergewissere dich, dass du genug Kleidung für die gesamte Reise dabei hast, ebenso wie Toilettenartikel und Medikamente, die du vielleicht brauchst. Außerdem solltest du ein paar Snacks und Getränke sowie Bücher und Spiele einpacken, um dich zu unterhalten. Und vergiss dein Ladegerät nicht.
Wie frage ich meinen Chef am besten nach Urlaub?
Wie du deinen Chef am besten um Urlaub bittest, hängt von der Beziehung zwischen dir und deinem Chef und den Richtlinien des Unternehmens ab. Im Allgemeinen ist es immer eine gute Idee, deinen Chef so rechtzeitig wie möglich zu informieren. Wenn du um eine längere Auszeit bittest, solltest du auch einen Plan haben, wie deine Arbeit während deiner Abwesenheit erledigt werden soll. Und schließlich solltest du deine Bitte respektvoll und professionell formulieren.
Wer sollte für Urlaub Vorrang haben?
Es gibt ein paar Faktoren, die du berücksichtigen musst, wenn du entscheidest, wer Vorrang beim Urlaub haben soll. Zunächst solltest du überlegen, wer die meisten Urlaubstage angespart hat. Wenn zwei Personen die gleiche Anzahl an Urlaubstagen haben, dann überlege, wer die freie Zeit mehr braucht. Wenn zum Beispiel eine Person wegen eines familiären Notfalls Urlaub nimmt, hat sie Vorrang vor einer Person, die Urlaub nimmt. Schließlich solltest du bei deiner Entscheidung auch die Unternehmensrichtlinien und das Dienstalter berücksichtigen.
Welche Nachteile hat Urlaub zuhause?
Es gibt ein paar Nachteile, wenn du deinen Urlaub zu Hause verbringst. Erstens kannst du dich vielleicht nicht richtig entspannen, wenn du in deiner gewohnten Umgebung bist. Zweitens kann es sein, dass du dich mit Hausarbeiten beschäftigst, anstatt deinen Urlaub zu genießen. Und drittens könnte es dir langweilig werden, wenn du nichts geplant hast. Wenn du darüber nachdenkst, deinen Urlaub zu Hause zu verbringen, solltest du einen Plan haben, um diese Nachteile zu vermeiden.
Kann man den Urlaub auch zu Hause sinnvoll gestalten?
Ja, das kannst du! Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deinen Urlaub zu Hause sinnvoll zu gestalten. Erstens solltest du dir einen Plan machen und dich an diesen halten. So verhinderst du, dass du dich langweilst oder das Gefühl hast, nichts zu erreichen. Zweitens: Versuche, jeden Tag etwas Neues zu unternehmen. Das kann etwas so Einfaches sein wie die Erkundung eines neuen Stadtteils oder das Ausprobieren eines neuen Rezepts. Und schließlich solltest du auch Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringen. Der Urlaub ist eine großartige Gelegenheit, sich mit den Menschen, die du liebst, zu treffen.
Wie viele Hosen für eine Woche?
Wie viele Hosen du für einen einwöchigen Urlaub brauchst, hängt von einigen Dingen ab, z. B. vom Wetter und deinen geplanten Aktivitäten. Wenn du an einen warmen Ort fährst, brauchst du vielleicht nur ein oder zwei Shorts. Wenn du aber wandern gehst oder andere Aktivitäten unternimmst, bei denen du schmutzig wirst, brauchst du mehr Shorts. Im Allgemeinen ist es immer besser, zu viel Kleidung einzupacken als zu wenig. Auf diese Weise musst du dir im Urlaub keine Gedanken über die Wäsche machen.
Das Packen für den Urlaub kann entmutigend sein, aber wenn du dir die Zeit nimmst, im Voraus zu planen, muss es nicht stressig sein. Stell einfach sicher, dass du alles hast, was du für dein Reiseziel und die geplanten Aktivitäten brauchst.
Wie viele Hosen für 2 Wochen Urlaub?
Die Anzahl der Hosen, die du für einen zweiwöchigen Urlaub brauchst, hängt von denselben Faktoren ab wie bei einem einwöchigen Urlaub. Allerdings brauchst du insgesamt natürlich mehr Kleidung. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Kleidung für zwei Wochen einzupacken, sowohl Freizeitkleidung als auch elegantere Kleidung. So bist du für alles gewappnet
Das Packen für den Urlaub kann entmutigend sein, aber wenn du dir die Zeit nimmst, im Voraus zu planen, muss es nicht stressig sein. Sorge einfach dafür, dass du alles hast, was du für dein Reiseziel und die geplanten Aktivitäten brauchst. Mit ein bisschen Planung kannst du einen sorgenfreien Urlaub genießen.
Aber auch das Überpacken ist etwas, das du vermeiden. Packe nur so viel Kleidung ein, wie du brauchst, und nicht mehr. Auf diese Weise musst du im Urlaub nicht unnötig viel Gewicht mit dir herumschleppen.
Leichtes Packen ist eine gute Möglichkeit, den Stress im Urlaub zu reduzieren. Aber es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass du alles hast, was du brauchst. Ein bisschen Vorausplanung kann viel dazu beitragen, dass dein Urlaub von Anfang bis Ende angenehm ist.
Wie viel Bargeld für 1 Woche Urlaub?
Wie viel Bargeld du für einen einwöchigen Urlaub brauchst, hängt von deinen geplanten Aktivitäten und dem Land ab, das du besuchst. Wenn du in einem Hotel mit All Inclusive wohnst und nur in den Buffet-Restaurants isst, brauchst du weniger Bargeld, als wenn du eine Ferienwohnung hast und deine eigenen Mahlzeiten kochst. Es ist immer eine gute Idee, etwas Bargeld für Notfälle bereitzuhalten, z. B. wenn du ohne Transportmittel festsitzt.
Auf Reisen ist es immer wichtig, dass du genug Geld hast, um deine Grundbedürfnisse zu decken. Wie viel Geld du brauchst, hängt von deinem Reiseziel und deinen geplanten Aktivitäten ab. Mit ein wenig Planung kannst du sicherstellen, dass du einen stressfreien Urlaub hast. Bargeld ist das A und O, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Stelle sicher, dass du genug hast, um Folgendes zu bezahlen.
Was man beim Packen nicht vergessen darf?
Es gibt ein paar Dinge, die du nie vergessen solltest, wenn du in den Urlaub fährst. Erstens solltest du deinen Reisepass und deine Reisedokumente dabei haben. Diese sind für die Ausreise und die Rückkehr in dein Heimatland unerlässlich. Zweitens: Packe alle Medikamente, die du brauchst, in ihren Originalbehältern ein. So kommst du leichter durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen und den Zoll. Vergiss auch nicht, deine Kamera und Ladegeräte einzupacken.
Was du für deinen Urlaub einpackst, hängt davon ab, wohin du fährst und was du vorhast. Aber es gibt ein paar Dinge, die jeder braucht, egal, wohin es geht. Packe auf jeden Fall deinen Reisepass und deine Reisedokumente, deine Medikamente, deine Kamera und deine Ladegeräte ein. Mit diesen Dingen bist du auf alles vorbereitet.
Packen für deinen Urlaub mit Leichtigkeit, indem du diese einfachen Tipps befolgst. Mach dir zunächst eine Liste mit allem, was du mitnehmen musst. Das hilft dir, organisiert zu bleiben und Vergesslichkeit zu vermeiden. Zweitens: Packe nur das, was du brauchst. Du willst im Urlaub kein unnötiges Gewicht mit dir herumschleppen. Und schließlich solltest du deinen Reisepass und deine Reisedokumente einpacken. Diese sind für jede Reise unerlässlich.
Was ist das Schwerste im Koffer?
Das Schwerste in deinem Koffer wird wahrscheinlich deine Kleidung sein. Um Platz zu sparen, solltest du deine Kleidung rollen, anstatt sie zu falten. Das hilft auch, Falten zu vermeiden. Du kannst deine Schuhe auch in einen Schuhbeutel packen, damit sie nicht schmutzig werden
Wenn du für den Urlaub packst, ist es wichtig, dass du alles dabei hast, was du brauchst, ohne zu viel einzupacken. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, deine Kleidung zu rollen, anstatt sie zu falten. Das spart Platz und verhindert Knitterfalten. Eine andere Möglichkeit, dein Gepäck zu erleichtern, ist, deine Schuhe in einen Schuhbeutel zu packen. So bleiben sie sauber und du sparst Platz in deinem Koffer. Mit ein wenig Planung kannst du einen stressfreien Urlaub genießen.
Was sind weitere Möglichkeiten, das Gewicht zu reduzieren?
-Trage deine schwerste Kleidung im Flugzeug
-Packe kleinere Gegenstände in dein Handgepäck
-Verschicke einige Gegenstände im Voraus
Wie viele T-Shirts braucht man im Urlaub?
Das hängt wirklich vom Klima deines Reiseziels ab und davon, wie oft du Wäsche waschen willst. Wenn du an einen heißen Ort fährst und keine Wäsche waschen willst, solltest du mindestens ein oder zwei T-Shirts für jeden Tag einpacken. Wenn du an einen kühleren Ort fährst oder es dir nichts ausmacht, Wäsche zu waschen, kannst du auch weniger T-Shirts einpacken.
Beim Packen für den Urlaub ist es wichtig, dass du das Klima deines Reiseziels berücksichtigst. Wenn du in ein heißes Land fährst, solltest du so viele T-Shirts einpacken, dass sie für einen Tag reichen, ohne dass du sie waschen musst. Wenn du an einen kühleren Ort fährst oder es dich nicht stört, Wäsche zu waschen, kannst du weniger T-Shirts einpacken. Mit ein wenig Planung kannst du sicherstellen, dass du alles hast, was du für einen stressfreien Urlaub brauchst.
Wann ist es schlau Urlaub zu nehmen?
Es gibt nicht den einen perfekten Zeitpunkt, um Urlaub zu machen. Es kommt auf deinen Zeitplan an und darauf, was du machen willst. Wenn du flexibel bist, ist es vielleicht am besten, wenn du deinen Urlaub in der Nebensaison machst. Auf diese Weise kannst du Menschenmassen vermeiden und bessere Angebote für Hotels und Flüge bekommen. Wenn du einen festen Zeitplan hast oder Urlaub nehmen musst, solltest du deinen Urlaub um Feiertage oder lange Wochenenden herum planen. So hast du die meiste freie Zeit, ohne zu viele Urlaubstage zu verbrauchen.
Egal, wann du dich für einen Urlaub entscheidest, es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest. Wenn du flexibel bist, versuche, deinen Urlaub in der Nebensaison zu nehmen. Auf diese Weise kannst du Menschenmassen vermeiden und bessere Angebote bekommen.
Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?
Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.
Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:
- ein iPhone wie das iPhone 13 Pro Max
- mein MacBook Pro 16 M1 Pro, MacBook Air M2, iPad Air 5 oder iPad Pro
- eine Apple Watch wie die Apple Watch Series 8 oder Apple Watch Ultra
- meine DJI Mavic Air Drohne
- mein DJI Osmo Mobile Gimbal
- mein Pacsafe Venturesafe Rucksack
- mein Reise-Nackenkissen
- mein iPhone Unterwassergehäuse oder eine Unterwasser Hülle Handy
- meine AirPods Pro 2 oder die AirPods Max
- meine aufblasbare Rettungsboje Restube (Test) und Schwimmboje (Test)
Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.
Meine Reiseziele-Tabelle – eine Inspiration für dich
Mit meiner Liste von Reisezielen und Urlaubsorten auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com möchte ich einen tollen Überblick über die schönsten Orte der Welt geben. Meine Reiseberichte bieten wertvolle Tipps und Inspirationen für alle, die vom Fernweh gepackt ihren nächsten Traumurlaub planen. Von den paradiesischen Inseln im Pazifik bis zu den historischen Städten Europas habe ich ein breites Spektrum an Reisezielen abgedeckt.
Jedes Reiseziel hat seine eigenen Besonderheiten und bietet seinen Besuchern etwas Einzigartiges. Ob das ganzjährig warme Wetter auf den Kanarischen Inseln, die atemberaubende Natur der Azoren oder die pulsierende Metropole Dubai – meine Liste bietet für jeden Geschmack das richtige Reiseziel. Ich arbeite ständig daran, die Liste zu erweitern und zu aktualisieren, damit meine Leserinnen und Leser immer wieder neue Inspirationen für ihren nächsten Traumurlaub finden. Jedes Ziel auf meiner Liste gehört auf die Bucket List eines jeden Reiseliebhabers.
Reiseart | Beschreibung |
---|---|
Abenteuerurlaub | Wenn du deine Komfortzone verlassen und im Urlaub Action erleben möchtest, dann ist ein Abenteuerurlaub genau das Richtige für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und an deine Grenzen zu gehen. Ob beim Klettern, Rafting, Surfen oder auf einer mehrtägigen Trekkingtour, du wirst garantiert körperlich und geistig gefordert und sammelst unvergessliche Erfahrungen. Trau dich, deine Komfortzone zu verlassen – es lohnt sich! |
Aktivurlaub | Für dich gehört ein bisschen Bewegung in den Urlaub und du bist ein absoluter Outdoor- und Sportfan? Dann bist du bei uns genau richtig! Ob Wandern, Joggen, Tauchen, Schwimmen, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling – wir haben die perfekten Tipps und Empfehlungen für dich, um deinen Urlaub aktiv und sportlich zu gestalten. Lass dich inspirieren und erlebe unvergessliche Abenteuer in der Natur! |
All-Inclusive-Urlaub | Bei einem All-Inclusive-Urlaub kannst du dich rundum entspannen und unbeschwert genießen. Mit drei Mahlzeiten am Tag und einer großen Auswahl an kostenlosen Getränken kannst du dich nach Herzenslust verwöhnen lassen, ohne dir Gedanken über die Kosten machen zu müssen. So kann man sich voll und ganz aufs Entspannen und Genießen konzentrieren, ohne auf das Budget achten zu müssen. Ob am Pool, am Strand oder im Restaurant – ein All-Inclusive-Urlaub ist die perfekte Wahl, um sich rundum verwöhnen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen. |
Badeurlaub | Verbringe die schönste Zeit des Jahres in einer entspannten und erfrischenden Atmosphäre und entscheide dich für einen Strandurlaub. Der Hektik des Alltags entfliehen und die Sonne genießen, sich im türkisblauen Wasser erfrischen, dem Rauschen der Wellen lauschen und den warmen Sand unter den Füßen spüren. Ein Strandurlaub ist ideal, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. |
Digital-Detox-Urlaub | Ein Digital Detox Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, sich von der ständigen Erreichbarkeit und Nutzung digitaler Technologien zu lösen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Idee eines solchen Urlaubs ist es, eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen, um den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und sich auf die Umgebung und das Hier und Jetzt zu konzentrieren. |
Familienurlaub | Durch meine Erfahrungen als Reisender habe ich einige wertvolle Tipps für Familienreisen gesammelt, die ich gerne mit Eltern, die mit ihren Kindern verreisen, teilen möchte. Eine Reise mit Kindern zu planen und zu organisieren kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Urlaub für alle Beteiligten zu einem Erlebnis zu machen. |
Fernreisen | Tropische und paradiesische Reiseziele sind oft weit entfernt von unserer Heimat. Doch eine weite Reise kann sich lohnen, denn sie führt uns an Orte wie aus dem Bilderbuch. Reiseziele wie Südostasien, die Karibik oder der Indische Ozean bieten die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Traumurlaub. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und üppige tropische Vegetation lassen den Alltag vergessen und sorgen für Entspannung pur. |
Flugreisen | Das Flugzeug ist nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl, vor allem wenn man ins Ausland reist. Viele der schönsten Orte der Welt sind ohne Flugzeug nur schwer zu erreichen. Fliegen ist aber nicht nur das Tor zu fernen Zielen, sondern auch ein Erlebnis für sich. Beim Fliegen kann man die Aussicht aus dem Fenster genießen, das Bordprogramm durchstöbern oder einfach die Zeit zum Entspannen nutzen. Aber auch bei Flugreisen sollte man auf Nachhaltigkeit achten und z.B. alternative Reisemöglichkeiten wie Bahn oder Fahrrad in Betracht ziehen, wenn sie praktikabel sind. |
Günstiger Urlaub | Billiger Urlaub ist für viele Reisende ein wichtiges Thema und es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Es ist jedoch wichtig, auf der Hut zu sein und ein paar einfache Regeln zu befolgen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Wer seine Reise flexibel plant und früh bucht, kann zum Beispiel oft von Schnäppchenpreisen profitieren. Auch der Vergleich von Angeboten verschiedener Anbieter kann dir helfen, den besten Preis zu finden. |
Hotelurlaub | Die Wahl des richtigen Hotels ist ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Urlaub. Hier kommt es auf den individuellen Geschmack und die Bedürfnisse an. Die Auswahl reicht vom luxuriösen Fünf-Sterne-Resort bis zur einfachen Jugendherberge. Jede Unterkunft hat ihre Vor- und Nachteile und bietet ein ganz besonderes Erlebnis. |
Individualreisen | Individualreisen bieten die Möglichkeit, eine Reise ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und eröffnen so einzigartige Erlebnisse. Reisende können ihre Reise flexibel planen und auf eigene Faust aufbrechen, um neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Vom Strandurlaub bis zur Rundreise durch ferne Länder ist alles möglich, ohne sich an vorgegebene Reiserouten halten zu müssen. |
Inselurlaub | Inseln sind oft wahre Paradiese, umgeben von kristallklarem Wasser und endlosen Stränden. Viele der schönsten und unvergesslichsten Reiseziele der Welt liegen auf Inseln, die zu entdecken ein wahres Erlebnis ist. Ob abgelegene Tropeninseln oder bekannte Touristenziele, jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet einzigartige Erlebnisse. |
Kulturreisen | Kunst und Kultur sind einzigartige Reiseerlebnisse, die nicht nur einen besonderen Urlaub bieten, sondern auch Wissen und Bildung erweitern. Kulturreisen bieten die Möglichkeit, die Geschichte und Traditionen eines Landes oder einer Region kennen zu lernen und in die lokale Kultur einzutauchen. |
Kurzurlaub | Ein Kurzurlaub kann sich wie eine einwöchige Reise anfühlen, wenn du das Beste aus deiner Zeit machst und dich auf das Abenteuer einlässt. In nur wenigen Tagen kannst du deine Batterien wieder aufladen, neue Orte entdecken und den Alltag hinter dir lassen. Vor allem, wenn die Reise aufregend und außergewöhnlich ist, können drei Tage voller Erlebnisse und Eindrücke den Alltagsstress schnell vergessen lassen. |
Luxusurlaub | Luxusurlaub ist die perfekte Möglichkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich an den schönsten Orten der Welt verwöhnen zu lassen. Ob im Luxushotel am Strand, im exklusiven Resort in den Bergen oder auf der Privatyacht auf hoher See – Luxusurlaub bietet die Möglichkeit, die Welt auf einzigartige Weise zu erleben. Dabei sollte auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen: Von exquisiten Menüs in Sternerestaurants bis hin zu traditionellen Spezialitäten der Region ist für jeden Geschmack etwas dabei. |
Naturreisen | Naturreisen bieten die einmalige Gelegenheit, vom hektischen Alltag abzuschalten und in Einklang mit der Natur zu kommen. Ob Wandern in den Bergen, Zelten im Wald, Safaris in der Wildnis oder Tauchen im türkisblauen Meer – in der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Fernab vom Trubel der Großstädte kann man sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – Naturreisen bieten unvergessliche Erlebnisse, die Körper und Geist in Einklang bringen. Dabei kann nachhaltiger Tourismus auch zum Schutz von Natur und Tierwelt beitragen. |
Pauschalreisen | Du willst einfach mal abschalten und dich um nichts kümmern müssen? Dann ist eine Pauschalreise genau das Richtige für dich! Bei einer Pauschalreise ist alles inklusive – vom Flug über die Unterkunft bis hin zur Verpflegung und oft auch ein umfangreiches Freizeitprogramm. So kannst du dich ganz auf deine Erholung konzentrieren und musst dich um nichts kümmern. Pauschalreisen sind ideal für alle, die sich eine unbeschwerte Zeit und Entspannung wünschen, ohne sich um die Planung und Organisation des Urlaubs kümmern zu müssen. |
Rundreisen und Roadtrips | Rundreisen und Roadtrips sind ideal, um das große Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken. Mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen bist du flexibel und kannst dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Ob allein oder in Begleitung, eine Rundreise oder ein Roadtrip gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Regionen oder sogar Länder zu bereisen und die kulturellen und landschaftlichen Unterschiede zu erleben. |
Städtereisen | Städtereisen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle und architektonische Vielfalt einer Stadt zu erleben und zu entdecken. Ob historische Sehenswürdigkeiten, Szeneviertel, kulinarische Spezialitäten oder Nachtleben – jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für eine der großen Metropolen wie Paris, London oder New York entscheidet oder eine der charmanten Kleinstädte Europas wie Brügge oder Dubrovnik erkundet. |
Strandurlaub | Sonne, Strand, Palmen und Meer – bei einem Strandurlaub kannst du dich ganz der Entspannung und Erholung widmen. Lass die Seele baumeln und genieße die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während du an deinem Lieblingscocktail nippst. Der Sand zwischen den Zehen und das Rauschen des Meeres schaffen ein unvergleichliches Urlaubsgefühl, das dich den Alltag vergessen lässt. |
Tauchurlaub | Ein Tauchurlaub ist eine großartige Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu entdecken und ein einzigartiges Abenteuer zu erleben. Egal ob du ein erfahrener Taucher oder ein Anfänger bist, es gibt viele Reiseziele, die sich perfekt für einen Tauchurlaub eignen. Von tropischen Riffen und Korallengärten bis hin zu Wracks und Höhlen gibt es eine Vielzahl von Tauchmöglichkeiten, die jeden Taucher begeistern werden. |
Urlaub in Deutschland | Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Ob Sie lieber in den Bergen wandern, an der Nordsee entspannen oder das Stadtleben in einer pulsierenden Metropole genießen – Deutschland hat für jeden etwas zu bieten. Auch kulturell und historisch hat das Land viel zu bieten, von den Burgen und Schlössern entlang des Rheins bis zum beeindruckenden Brandenburger Tor in Berlin. |
Wellness-Urlaub | Erlebe Entspannung pur und gönne dir bei einem Wellnessurlaub eine Auszeit vom stressigen Alltag. Hier kannst du dich verwöhnen lassen, dich körperlich und geistig erholen und in eine Welt der Entspannung und des Wohlbefindens eintauchen. Massagen, Yoga, Saunagänge und andere Wellnessanwendungen sorgen für tiefe Entspannung und lassen dich den Alltag vergessen. Ob allein oder zu zweit, in einem Wellnessurlaub kannst du neue Energie tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren. |
Reisearten und Inspiration für jede Vorliebe
In unserem Reiseblog Just-Wanderlust.com haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Reisethemen und Reisearten für jeden Geschmack zusammengestellt. Egal ob du auf der Suche nach einem erholsamen Strandurlaub, einer Abenteuerreise oder einer kulturellen Städtereise bist, wir haben das richtige Angebot für dich. Für diejenigen, die gerne am Strand entspannen, bieten wir eine große Auswahl an Reisezielen mit schönen Stränden und türkisfarbenem Meer. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz, denn wir bieten eine Vielzahl an Wander- und Trekkingtouren in atemberaubender Natur. Für diejenigen, die einen urbanen Lebensstil bevorzugen, haben wir eine große Auswahl an Städtezielen mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer großen Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften.
Für Familien mit Kindern haben wir eine große Auswahl an Reisezielen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel kinderfreundliche Hotels, kinderfreundliche Aktivitäten und Unterhaltungsprogramme sowie sichere Strände und Schwimmbäder. In unserem Reiseblog aktualisieren wir ständig unsere Angebote und fügen unserem Portfolio neue, spannende Reiseziele hinzu. Unser Ziel ist es, unseren Lesern stets die besten Tipps und Inspirationen für ihren nächsten Urlaub zu geben und ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.
Fazit – Reiseplanung Tipps & Erfahrungen – So gelingt die Urlaubsvorbereitung
Die Reiseplanung ist so wichtig, weil sie dir zum einen wertvolle Zeit am Urlaubsort spart und zum anderen hilft, keine essenziell wichtigen Urlaubsvorbereitungen zu vergessen – wie etwa die Beantragung von Reiseversicherungen oder das rechtzeitige Ausfüllen von Einreiseformularen. Mit einem guten Plan kannst du unnötigen Stress vermeiden und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Hier sind ein paar letzte Tipps, die dir helfen, deine Urlaubsvorbereitung erfolgreich zu gestalten:
- Beginne so früh wie möglich mit der Planung: Je früher du mit der Planung beginnst, desto mehr Zeit hast du, um dein Reiseziel zu recherchieren und die besten Angebote zu finden
- Erstelle eine Liste: Eine Liste hilft dir, den Überblick über alle Dinge zu behalten, die du für deine Reise erledigen und kaufen musst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du nichts vergisst
- Sei flexibel: Manchmal laufen die Dinge nicht nach Plan – und das ist okay! Sei flexibel und lass dich treiben. Schließlich soll der Urlaub ja auch eine Zeit zum Entspannen
- Recherchiere: Bevor du etwas buchst, stelle sicher, dass du recherchierst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du das bestmögliche Angebot bekommst
- Hab Spaß: Die Planung einer Reise sollte Spaß machen! Sorge also dafür, dass du den Prozess genießt. Und vergiss nicht, deine Reise zu dokumentieren, damit du deine Erfahrungen mit anderen teilen kannst.
Wir hoffen, dass du diese Tipps hilfreich fandest und dass du ich wünsche dir viel Spaß in deinem nächsten Urlaub. Gute Reise!
Reiseplanung und Urlaubsvorbereitung – Was machst du zur Planung vor dem Urlaub? Welche Tipps hast du noch für uns? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments