Select Page

Wearables – Tests, Funktionen, Modelle

by

Wearables sind der große Trend der letzten Jahre: Intelligente Elektronik und kleine Computer, die direkt am Körper getragen werden und den Nutzer im Alltag unterstützen. Das Verprechen der Wearbles ist groß: Daten sammeln, Analyse und Augmented Reality – all das soll dem Träger das Leben leichter machen. Smartwatches und Fitness-Uhren, Datenbrillen und Bekleidung mit eingebauter Elektronik gehören zu den Wearables. Bis heute haben sich allerdings nur die intelligenten Smartwatches wirklich durchgesetzt. Was leisten die schlauen Uhren? Welche Modelle gibt es aktuell auf dem Markt? Und welche Funktionen sollten moderne Smartwatches beim Sport, auf Reisen und im Alltag haben? Auf meiner Wearbles Themenseite habe ich für dich meine Beiträge und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Alle Beiträge über Wearables

Die Apple Watch ist seit ihrer Markteinführung im Jahr 2015 Marktführer im Smartwatch-Segment und wurde bereits mehrfach von unabhängigen Testern wie der Stiftung Warentest in Deutschland zum Testsieger gekürt und als "ewiger Testsieger" bezeichnet. Die hochentwickelte, multifunktionale Sportuhr ist ideal für alle, die im Alltag aktiv und sportlich sind und auch auf Reisen oder im Urlaub ihr Fitnesslevel halten möchten. Viele Nutzerinnen und Nutzer fragen sich: Welche ist die beste Apple Watch? Eigentlich müsste die Frage lauten: Welche Apple Watch ist die richtige für wen? Denn die verschiedenen Modelle richten sich an Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ich werde auch ausführlicher erläutern, welche Apple Watch ich mit Abstand am besten finde. Welche Apple Watch ist die beste für wen?

Welche ist die beste Apple Watch?

Was ist die beste Apple Watch? Die Frage müsste eigentlich heißen: Was ist die beste Apple Watch für wen? Denn die unterschiedlichen Modelle richten sich eben an Nutzer:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Mehr
Welche Apple Watch passt zu mir? Apple Watch Ultra vs Series 8 Erfahrungen

Apple Watch Ultra vs Series 8 – Welche Smartwatch für wen?

In diesem Artikel vergleiche ich die beiden Highend-Sportuhren und helfe dir zu entscheiden, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Welche Funktionen zeichnen die beiden Modelle aus? Was sind die Unterschiede? In meinem Beitrag Apple Watch Ultra…
Mehr
Apple Watch Ultra Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review

Welche Apple Watch kaufen?

Ich benötige zum Beispiel eine Apple Watch, die sowohl bei meinen Outdoor-Abenteuern als auch im Büro eine gute Figur macht. Was sind deine Anforderungen? Ich habe für dich die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit du deine individuelle Antwort auf…
Mehr
Mein großer Sportuhren-Test 2020 mit Ratgeber: Ich habe für Dich alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Du über sportliche Smartwatches und Wearables benötigst. Ich bin selbst nie ohne aktuelle Smartwatch unterwegs. Foto: Michael B.

Sportuhren-Test-Ratgeber – Welches Modell kaufen?

Ich habe in meinem Sportuhren Test 2020 Ratgeber viele Modelle unterschiedlicher Hersteller in einer kleinen Marktübersicht zusammengestellt, die ich ausführlich für Dich auf ihre Stärken und Schwächen getestet habe.
Mehr
Wie sinnvoll ist die Apple Watch?

Wie sinnvoll ist die Apple Watch?

Viele Menschen halten Smartwatches wie die Apple Watch noch immer für ein spannendes Gadget, das ganz nett ist, wenn man es hat, auf das man aber auch gut verzichten könnte. Aber das stimmt mittlerweile nicht mehr so ganz….
Mehr
Suunto 3 Gen 2 Test: Was kann die kleine und leichte Sport-Smartwatch aus Finnland? Foto: Sascha Tegtmeyer

Suunto 3 Test – Sport-Smartwatch für alle Fälle?

Die Suunto 3 der zweiten Generation ist eine schlicht-elegante, vielseitige und vergleichsweise günstige Sport-Smartwatch mit vielen State-of-the-Art-Funktionen. Wir haben uns im Suunto 3 Gen. 2 Test die Sport-Smartwatch ausführlich angeschaut.
Mehr

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!

Angebot Apple Watch Series 9 (GPS, 45 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband M/L in...
2er Set Surfer-Armband Herren & Damen • 100% Wasserfest & Handmade • Perlen-Armband Boho...

Wearables Tests – mit Smartwatches und Fitness-Uhren die Zukunft am Handgelenk?

Vor nicht allzu langer Zeit schien die Vorstellung, über die Uhr am Handgelenk zu telefonieren, wie eine Vision aus einem Science-Fiction-Film. Doch heute sind Smartwatches weit mehr als nur verlängerte Arme unserer Smartphones. Sie sind hochentwickelte Mini-Computer, die als persönliche Assistenten in verschiedensten Situationen dienen. Während sie im Alltag dabei helfen, Benachrichtigungen effizient zu managen, ohne ständig zum Smartphone zu greifen, erweisen sie sich beim Sport als verlässliche Trainer: Sie überwachen die Herzfrequenz, tracken zurückgelegte Strecken, berechnen den Kalorienverbrauch und geben detaillierte Einblicke in unsere körperliche Performance.

Auf Reisen leisten sie als Navigationssystem wertvolle Dienste und bieten im Notfall sogar die Möglichkeit, rasch Hilfe zu rufen. Von robusten Outdoor-Modellen über präzise Fitness-Tracker bis hin zu multifunktionalen Sportuhren – die Auswahl an Wearables ist vielseitig. Mit Features, die daran erinnern, durchzuatmen oder sich nach längerem Sitzen zu bewegen, setzen sie zudem einen starken Fokus auf das Wohlbefinden des Nutzers. Wearables wurden einst vielleicht als technische Spielereien betrachtet, aber heute sind sie aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ob auf Abenteuertouren, im Fitnessstudio oder im Büro – sie sind ständige Begleiter, die den digitalen Alltag erleichtern und bereichern.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei TripAdvisor!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Das Rote Meer bei Marsa Alam ist so voller Leben, im Großen wie im Kleinen, du weißt als Taucher und Schnorchler gar nicht, wo du zuerst schauen sollst - wirklich einmalig schön 🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach @ibraghimserag 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Always look on the bright side of life ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort @hiltonhotels 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Könnte schlimmer sein ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
*
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Da steht ein Pferd auf dem Flur - ägyptische Version 😬😬😬🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub

Wearables-Definition – mehr als schlaue Computer am Handgelenk?

Per Definition handelt es sich bei Wearables um eine Computer-Technologie, deren Hauptmerkmal darin besteht, am Körper getragen zu werden – ganz gleich, ob am Kopf, am Handgelenk oder an anderen Körperstellen. Durch den Wearable-Computer soll der Anwender im Alltag unterstützt werden, indem er von seinem Smart-Produkt Informationen, Auswertungen und Anweisungen erhält. Das Wearable steht in der Regel nicht für sich allein, sondern ist vernetzt – mit dem Smartphone oder direkt mit dem Internet. Deshalb werden Wearables auch zum Internet der Dinge gezählt. Mit Wearables lassen sich ganz explizit Körperfunktionen messen.

So lässt sich mit Smartwatches etwa der Puls messen, zukünftig soll man mit den schlauen Uhren sogar den Blutzuckerspiegel bestimmen können. Besonders häufig werden Wearables aktuell in den Bereichen Gesundheit, Lifestyle und Fitness eingesetzt und bereits von vielen Menschen genutzt. Mittlerweile halten die intelligenten Computer auch in der Pflege und Medizin Einzug. So kann man mit einigen Smartwatches mittlerweile ein EKG anfertigen. Wearables entwickeln sich auch in Zukunft weiter. Die intelligenten Uhren werden mit jeder Generation weiter verbessert. Digitale Brillen befinden sich noch in der Entwicklung, sollen aber auch bald den Markt erobern und unser Leben beim Sport, Reisen und im Alltag besser machen.  

Mein großer Sportuhren-Test 2020 mit Ratgeber: Ich habe für Dich alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Du über sportliche Smartwatches und Wearables benötigst. Ich bin selbst nie ohne aktuelle Smartwatch unterwegs. Foto: Michael B.
Wearables untersützen dich im Alltag und auf Reisen – ich habe viele unterschiedliche Modelle getestet. Foto: Michael B.

Die Smartwatch ist das wichtigste Wearable

Mittlerweile hat sich unter den Wearables vor allem die Smartwatch durchgesetzt. Egal ob man sie als Sportuhr, Fitness-Uhr, Fitness Tracker oder Wearable bezeichnet – die schlauen Uhren wurden bereits Millionenfach verkauft und erfreuen sich mit jeder neuen Modellgeneration immer größerer Beliebtheit – was nicht zuletzt an den immer neuen Eigenschaften und Funktionen der Smartwatches liegt. Die Entwicklung hat sich etwa seit 2015 rasant beschleunigt, als die erste Generation der Apple Watch auf den Markt gekommen. Die Uhr des US-Unternehmens ist heute mit Abstand Marktführer unter den Wearables (Quelle: Statista, Stand: 2023).

Auch andere Hersteller wie Samsung, Huawei und Xiaomi haben nachgezogen und ebenfalls sehr hochwertige Wearables auf den Markt gebracht. Diese Produkte treten in den Wettbewerb mit den etablierten Herstellern von Fitness-Uhren und Outdoor-Uhren wie Garmin, Polar, Suunto und Fitbit, die teilweise schon seit Jahrzehnten hochwertige Sportuhren auf den Markt bringen. 

Wearables-Spezifikationen – Was sollten aktuelle Smartwatches und Fitness-Uhren können?

  • Deckglas aus Saphirglas, Gehäuse aus Aluminium, Edelstahl oder Titan
  • helles, hochauflösendes Touchscreen-Display
  • elektrischer und optischer Herzsensor
  • Navigation via GPS, GLONASS, Galileo und QZSS
  • leistungsstarker Prozessor
  • Barometrischer Höhen­messer
  • Gyrosensor, Umgebungs­lichtsensor, Beschleunigungs­sensor
  • LTE, WLAN und Bluetooth 5.0
  • lange Akkulaufzeit zwischen 18 und 30 Stunden
  • induktives Laden möglich

Funktionen von Wearables – Smartwatches sind kleine Assistenten am Handgelenk

  • robustes Design für jeden Outdoor-Einsatz
  • Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk, EKG-Aufzeichunung und Kontrolle von gefährlichem Vorhofflimmern des Herzens
  • Navigation mit aktuellen Karten
  • Telefonfunktionen und Benachrichtigungen
  • bis zu 130 unterschiedliche Sportprogramme (Joggen, Gehen, Fahrradfahren und mehr)
  • Sturzerkennung
  • Notruffunktion
  • Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen per Smartwatch
Ein Wearable kann ein wertvoller Begleiter sein, wenn es um die Überwachung und Optimierung deiner Fitnessaktivitäten geht. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften.
Ein Wearable kann ein wertvoller Begleiter sein, wenn es um die Überwachung und Optimierung deiner Fitnessaktivitäten geht. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften.

Die wichtigsten Funktionen moderner Sportuhren und Smartwatches

Eine Sportuhr kann ein wertvoller Begleiter sein, wenn es um die Überwachung und Optimierung deiner Fitnessaktivitäten geht. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften. Damit du bei der Auswahl deiner nächsten Sportuhr eine fundierte Entscheidung treffen kannst, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Funktionen zusammengestellt, die deine nächste Smartwatch haben sollte. Von GPS-Tracking über Herzfrequenzmessung bis hin zur Wasserdichtigkeit – hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die deine nächste Sportuhr haben sollte, um dich beim Training zu unterstützen.

Smartwatch AttributeVerwendete Technik
Gehäusematerial Das Gehäuse einer Smartwatch spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Uhr für Sport und Fitness. Es muss nicht nur robust und widerstandsfähig sein, sondern auch leicht und angenehm zu tragen. Die Hersteller von Sportuhren haben in den letzten Jahren immer mehr Gehäusematerialien auf den Markt gebracht, die den Ansprüchen von Fitnessbegeisterten gerecht werden. Faserverstärktes Polymer ist beispielsweise ein Material, das leicht und gleichzeitig sehr robust ist. Aber auch Edelstahl, Titan und Keramik sind beliebte Gehäusematerialien für hochwertige Sport Smartwatches. Diese Tabelle listet die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gehäusematerialien auf, um dir die Wahl deiner nächsten Smartwatch zu erleichtern.
DeckglasmaterialMineralglas wird häufig in preiswerteren Smartwatches verwendet, während bei teureren Modellen häufig widerstandsfähigeres Material wie Saphirglas oder Corning® Gorilla® Glass zum Einsatz kommt. Saphirglas ist besonders kratzfest und wird häufig in hochpreisigen Uhren verwendet. Corning® Gorilla® Glass hingegen ist ein speziell von Corning entwickeltes Glas, das besonders kratz- und bruchfest ist und in vielen hochwertigen Smartwatches zum Einsatz kommt.
Lünettenmaterial Die Lünette der Smartwatch, also der Rahmen um das Display, ist ein wichtiges Designelement und bietet gleichzeitig Funktionalität. Sie besteht in der Regel aus Materialien wie Edelstahl, Titan oder Aluminium, je nachdem, welches Gehäusematerial für die Smartwatch gewählt wurde. Einige Modelle bieten auch Lünetten aus Keramik oder Kohlefaser. Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit, das Gewicht und den Stil der Smartwatch. Lünetten aus Edelstahl oder Titan sind oft robuster und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung, während Lünetten aus Aluminium leichter sind und sportlicher aussehen können. Einige Smartwatches verfügen auch über eine drehbare Lünette, mit der durch Menüs oder Anwendungen navigiert werden kann.
ArmbandmaterialJe nach Modell und Funktionen können Smartwatch-Armbänder aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Leder, Metall, Gummi und Kunstfasern wie Nylon. Einige Hersteller bieten auch spezielle Armbänder an, die für bestimmte Aktivitäten wie Sport oder Schwimmen konzipiert sind und besondere Eigenschaften wie Schweiß- oder Wasserfestigkeit aufweisen. Die Wahl des Armbands hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck der Smartwatch ab.
DisplayDas Display einer Smartwatch spielt eine wichtige Rolle, da es die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Uhr darstellt. Die meisten Smartwatches verfügen heute über ein hochauflösendes Display. Hier kommen häufig AMOLED- oder miniLED-Displays zum Einsatz, die eine hohe Auflösung und Farbqualität bieten. AMOLED-Displays zeichnen sich durch Farbbrillanz und hohe Kontraste aus. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display gut ablesbar. miniLED-Displays hingegen bieten eine höhere Helligkeit und einen besseren Kontrast als herkömmliche LCD-Displays und verbrauchen weniger Strom. Je nach Modell und Ausstattung können Größe und Form des Displays variieren, die meisten Smartwatch-Displays sind jedoch zwischen 1,2 und 1,8 Zoll groß.
TouchscreenDie meisten aktuellen Sportuhren und Sport Smartwatches setzen auf einen zuverlässigen Touchscreen, der eine intuitive und schnelle Bedienung ermöglicht. Viele Hersteller haben ihre Touchscreens speziell für den Einsatz beim Sport optimiert, um eine reibungslose Bedienung auch bei Schweiß oder Regen zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Smartwatches, die neben der Bedienung über den Touchscreen auch eine Krone oder physische Tasten zur einfachen Bedienung bieten. Dies ist besonders praktisch, wenn man die Uhr im Trainingsmodus bedienen möchte, ohne auf den Touchscreen zu schauen.
Farbvarianten der SmartwatchModerne Sport Smartwatches und Sportuhren sind nicht nur funktional und leistungsstark, sondern auch stylisch und in vielen Farben erhältlich. Die Farbauswahl reicht von schlichten und eleganten Farben wie Weiß und Schwarz bis hin zu trendigen und auffälligen Farbkombinationen wie Roségold und Weiß oder Silber und Dunkelgrau. Besonders beliebt sind Graphit und Titan, die der Uhr einen modernen und technischen Look verleihen. Ob für den Sport oder den Alltag, für jeden Geschmack und jede Gelegenheit gibt es die passende Sport Smartwatch oder Sportuhr.
UhrfunktionenHeutige Sportuhren verfügen über die typischen Uhrenfunktionen wie Uhrzeit, automatische Sommerzeitumstellung, Alarm, Timer, Stoppuhr, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang. Zusätzlich zu den grundlegenden Uhrenfunktionen bieten viele aktuelle Sportuhren weitere praktische Funktionen, die für sportliche Aktivitäten besonders nützlich sind. Dazu gehören GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung, Kalorienverbrauch, Schrittzähler und Distanzmessung. Einige Modelle bieten auch Funktionen wie Höhenmesser, Barometer und Kompass, die vor allem bei Outdoor-Aktivitäten nützlich sind. Darüber hinaus verfügen viele Sportuhren über verschiedene Trainingsmodi, die auf bestimmte Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen abgestimmt sind. Auf diese Weise können die Nutzer ihre Fortschritte und Leistungen in Echtzeit verfolgen und verbessern.
Fitness-TrackingFitness-Tracking ist eine der Hauptfunktionen von Sport-Smartwatches. Aktuelle Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen, um die Gesundheit und Fitness des Trägers oder der Trägerin zu überwachen. Dazu gehören beispielsweise die Messung von Energielevel, Sauerstoffsättigung und Stresslevel sowie die Aufzeichnung von Herzfrequenz, EKG, Atemfrequenz und Schlafanalyse. Einige Modelle bieten auch eine Menstruationsüberwachung, um den Zyklus und die damit verbundenen Symptome zu verfolgen. Diese Funktionen bieten einen umfassenden Einblick in die körperliche Gesundheit und helfen dabei, ein aktives und gesundes Leben zu führen.
AktivitätsfunktionenAktivitäts-Tracking mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Etagen, zurückgelegte Strecke und Intensitätsminuten ist heute absoluter Standard bei allen Sport Smartwatches. Diese Funktionen gehören heute zur Standardausstattung der meisten Sport Smartwatches. Ein Schrittzähler ist ein grundlegender Bestandteil des Aktivitätstrackings und zeichnet die Anzahl der am Tag zurückgelegten Schritte auf. Aus der zurückgelegten Distanz, der Anzahl der Schritte und der Intensität der körperlichen Aktivität wird der Kalorienverbrauch berechnet. Mit dem Etagen-Tracking kann man auch verfolgen, wie viele Stockwerke man am Tag erklommen hat. Die zurückgelegte Distanz wird normalerweise anhand der Schrittlänge berechnet. Intensitätsminuten messen die Zeit, die man in einem bestimmten Intensitätsbereich verbringt, um die körperliche Aktivität noch genauer zu erfassen.
Schwerpunkte der Smartwatch-Nutzung Das Angebot an Sport-Smartwatches ist vielfältig und auf die Bedürfnisse verschiedener Sportler zugeschnitten. Die meisten Smartwatches bieten eine große Auswahl an Sportarten, von Laufen und Walken über Wandern, Golf und Radfahren bis hin zu Skifahren, Snowboarden, Skilanglauf, Stand-up-Paddling, Surfen, Segeln, Rudern und Schwimmen. Für Sportarten wie Yoga und Pilates gibt es spezielle Tracking-Funktionen, die helfen, die Leistung und den Fortschritt der Übungen zu messen und zu analysieren. Auf diese Weise können die Nutzer ihre Aktivitäten besser verfolgen und ihre Fitnessziele effektiver erreichen.
Indoor-Tracking-FunktionenIndoor-Training ist zu einem wichtigen Bestandteil der täglichen Fitness geworden und viele Sport-Smartwatches haben dies erkannt. Sie bieten umfassende Tracking-Funktionen für Workouts wie Krafttraining, Cardio, Cross-Training, Stepping, Treppensteigen, Rudern, Yoga, Pilates und Atemübungen. Die Nutzer können auch Trainingsanimationen direkt auf der Uhr verfolgen, um ihre Technik und Bewegungen zu verbessern. So erhalten sie zuverlässige Daten und Feedback, um ihr Training zu optimieren und ihre Fortschritte zu verfolgen.
Outdoor-FunktionenDie meisten aktuellen Sport-Smartwatches bieten auch eine Vielzahl von Outdoor-Funktionen, die besonders bei Outdoor-Sportarten wie Wandern, Bergsteigen oder Camping nützlich sein können. Dazu gehören Funktionen wie die Navigation mit der Rückwärtsfunktion, bei der die Smartwatch automatisch den Rückweg ermittelt und dem Träger:in den Rückweg anzeigt. Auch die Sonnenuntergangserinnerung ist eine beliebte Funktion, die rechtzeitig an den Heimweg erinnert, um noch bei Tageslicht zurück zu sein. Weitere Outdoor-Funktionen sind die Höhenmessung, die Luftdruck- und Temperaturmessung sowie die Kompassnavigation. Diese Funktionen können bei anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten besonders nützlich sein und helfen, das Abenteuer sicherer und effektiver zu gestalten.
Herzfrequenzmessung am HandgelenkOptische Herzsensoren verwenden Licht, um Veränderungen des Blutflusses durch die Haut zu erkennen und den Herzschlag zu messen. Elektrische Herzsensoren hingegen verwenden Elektroden, um die elektrischen Signale des Herzens zu messen und ein EKG zu erstellen. Während optische Herzsensoren für die meisten Anwender ausreichend genau sind, sind elektrische Herzsensoren in der Regel genauer und können zusätzliche Informationen über das Herz-Kreislauf-System liefern.
PulsoximeterEin Pulsoximeter gehört mittlerweile zur Standardausstattung vieler moderner Smartwatches und Sportuhren. Diese Funktion misst die Sauerstoffsättigung im Blut, die ein wichtiger Indikator für körperliche Fitness und Gesundheit ist. Durch die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut kann die Smartwatch beispielsweise Anzeichen von Schlafapnoe oder anderen Atemproblemen anzeigen und dem Träger helfen, sein Training und seine Regeneration zu optimieren. Auch bei Outdoor-Aktivitäten in höheren Lagen ist die Sauerstoffmessung von Vorteil, um eine mögliche Höhenkrankheit zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
WasserdichtigkeitDie meisten aktuellen Smartwatches bieten eine Wasserdichtigkeit von 5 oder 10 ATM und sind damit geeignet zum Schwimmen, Schnorcheln, Duschen und Händewaschen. Zum Tauchen sind sie damit nicht geeignet. Mit einigen Modellen wie der Apple Watch Ultra oder einigen Modellen von Suunto und Garmin kann man sogar bis auf 40 Meter Sporttauchen.
BatterielaufzeitDie Akkulaufzeit einer Sport-Smartwatch hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzungsintensität, Modelltyp und aktivierten Funktionen ab. Generell verbrauchen Smartwatches mehr Strom als spezielle Sportuhren. Eine gute Sport-Smartwatch sollte bei intensiver Nutzung mindestens einen ganzen Tag durchhalten, also etwa 18 Stunden. Es gibt aber auch Modelle mit längerer Akkulaufzeit, die z.B. bis zu 7 Tage ohne Aufladen auskommen, wenn sie nur für Grundfunktionen wie Zeit- und Datumsanzeige genutzt werden. Zu beachten ist, dass Funktionen wie GPS, Herzfrequenzmessung und ein ständig eingeschaltetes Display den Stromverbrauch erhöhen und damit die Akkulaufzeit verkürzen können.
Positions-TrackingViele Sport-Smartwatches nutzen heute GPS, GLONASS und GALILEO zur genauen Positionsbestimmung des Trägers. GPS ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Standard. GLONASS ist das russische Pendant zu GPS und GALILEO das europäische Satellitennavigationssystem. Die Verwendung mehrerer Standards ermöglicht eine genauere Positionsbestimmung und eine höhere Zuverlässigkeit, insbesondere in Gebieten mit schlechtem GPS-Empfang.
SensorenTypische Smartwatch-Sensoren, die in aktuelle Sportuhrenmodelle integriert sind, sind ein optischer Herzfrequenzsensor, ein elektrischer Herzfrequenzsensor, ein Pulsoximeter, ein barometrischer Höhenmesser, ein Kompass, ein Gyroskop, ein Beschleunigungsmesser, ein Pulsoximeter und GPS. All diese Sensoren ermöglichen es der Sport-Smartwatch, eine Vielzahl von Daten zu sammeln, um die Fitness-Tracking-Funktionen und die Genauigkeit der Positionsbestimmung zu verbessern. Der optische Herzfrequenzsensor und der elektrische Herzfrequenzsensor sorgen für eine genaue Messung der Herzfrequenz und der EKG-Daten. Das Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung des Blutes, während der barometrische Höhenmesser und der Kompass helfen, Höhenänderungen und die Orientierung während des Trainings zu messen. Das Gyroskop und der Beschleunigungsmesser messen die Bewegung und helfen, Schrittlänge, Geschwindigkeit und Intensität des Trainings zu bestimmen. GPS ist ebenfalls ein wichtiger Sensor, der die Position und die zurückgelegte Strecke genau messen kann.
Smartwatch-FunktionenSportuhren und Sport-Smartwatches verfügen in der Regel über typische Smartwatch-Funktionen wie Telefonie, Benachrichtigungen, SMS-Antwort, Kalender, Wetter, Musikfunktionen, Telefonsuche und Bezahlfunktionen. Es gibt einige Sportuhren und Sport-Smartwatches, die zusätzlich zu den typischen Smartwatch-Funktionen weitere Spezialfunktionen bieten. Einige Modelle ermöglichen es beispielsweise, Notfallkontakte und Standortinformationen in Echtzeit an bestimmte Personen zu senden. Es gibt auch Smartwatches, die einen virtuellen Trainingspartner oder Trainer anbieten, um das Training zu optimieren. Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, die Smartwatch als Fernbedienung für Kameras zu verwenden, um während einer Aktivität Fotos zu machen. Darüber hinaus gibt es Sport-Smartwatches, die speziell für bestimmte Sportarten wie Golf oder Skifahren entwickelt wurden und entsprechende Funktionen wie Golfplatzkarten oder Informationen zu Skigebieten bieten.
KompatibilitätEs gibt im Wesentlichen zwei verschiedene Strömungen von Smartwatches auf dem Markt. Zur ersten Gruppe gehört die Apple Watch, die bisher nur mit dem Apple iPhone kompatibel ist. Die zweite Gruppe umfasst Smartwatches mit dem Betriebssystem Google Wear OS, die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel sind. Darüber hinaus gibt es weitere Betriebssysteme für Smartwatches, wie z.B. Tizen, das von Samsung unterstützt wird. Die Wahl des Betriebssystems hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und der bevorzugten Marke des Nutzers ab.
VerbindungenDie meisten aktuellen Sportuhren und Sport-Smartwatches verbinden sich über Bluetooth® mit dem Smartphone, um Daten zu synchronisieren und Benachrichtigungen anzuzeigen. ANT+® ist ein weiterer drahtloser Übertragungsstandard, der von einigen Sportuhren und Fitness-Trackern verwendet wird, um mit externen Sensoren wie Herzfrequenzmessgeräten oder Fahrradgeschwindigkeitssensoren zu kommunizieren. Wi-Fi kann verwendet werden, um Aktualisierungen und Synchronisierungen zu beschleunigen und Musik direkt von der Uhr zu streamen. NFC ist eine drahtlose Technologie, die zum kontaktlosen Bezahlen (z. B. mit Apple Pay) und zum Koppeln von Geräten verwendet wird.
GewichtEine Sportuhr oder Smartwatch wiegt in der Regel zwischen 30 und 60 Gramm. Es gibt jedoch auch Modelle, die je nach Größe, Material und Funktionen etwas schwerer oder leichter sind. Die Apple Watch Series 7 wiegt beispielsweise zwischen 41 und 52 Gramm, während die Garmin Forerunner 945 je nach Größe des Armbands zwischen 50 und 49 Gramm wiegt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Angaben sind exemplarisch und variieren von Hersteller zu Hersteller.

Eigenschaften und Funktionen von Wearbles werden immer umfangreicher

Die Apple Watch ist ein idealer Begleiter im Urlaub – wir haben sie ausgiebig getestet. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Apple Watch ist ein idealer Begleiter im Urlaub – wir haben sie ausgiebig getestet. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Eigenschaften und Funktionen von Wearables werden mit jeder Entwicklungsstufe der Smartwatches umfangreicher, ausgeklügelter und intelligenter. Schon heute sind die schlauen Uhren vollgestopft mit Prozessoren und Sensoren, um möglichst viele Informationen zu sammeln, sich ein möglichst präzises Bild des Anwenders zu machen und den Benutzer in Gesundheitsfragen und allen anderen Lebenslagen möglichst gut zu unterstützen. Besonders beim Sport können Wearables durch die Aufzeichnung der Aktivitäten sehr nützlich sein, da der Anwender den Sport auswerten und Schlüsse über seine Fitness daraus ziehen kann.

Auch für aktive Menschen im Aktivurlaub, Abenteuerurlaub und auf Individualreisen sind Wearables und Smartwatches unheimlich sinnvoll. Derzeitige Modelle bieten nicht nur aktuelle Karten zur Navigation und ermöglichen es den Reisenden, direkt am Handgelenk zu navigieren. Sie bieten zudem die Möglichkeit für Sportler, Aktivurlauber und Abenteurer, sich in Notsituationen zu schützen. Einige Modelle erkennen Stürze und können dann einen Notruf absetzen. Zudem beobachten einige aktuelle Wearables durchgehend die Herzfrequenz und können so gefährliches Vorhofflimmern des Herzens erkennen und den Träger der Uhr warnen. Besonders als Gesundheits-Gadget sind Wearables deshalb heute unerlässlich. Aus diesem Grund sind die Geräte als Urlaubs-Gadgets ein essentieller Teil der Reiseausrüstung geworden. Gerade in fremden Ländern in unbekannten Regionen können Sie für ein zusätzliches Stück Sicherheit sorgen.

Ähnliche Beiträge

Wearables – mit Smartwatches und Fitness-Uhren die Zukunft am Handgelenk?

Mein ausführliches Fazit

Während Smartphones bereits ihren Zenit erreicht haben und der Markt weitestgehend gesättigt ist, haben Wearables wie Smartwatches, Sportuhren, Fitness-Uhren und Outdoor-Uhren noch eine glorreiche Zukunft. In naher Zukunft dürften sich Smartwatches sogar als Taucheruhren eignen. Die Produkte werden mit jeder Generation besser, bekommen neue Funktionen und werden noch nützlicher. Besonders für Reisen und Urlaube können diese Urlaubs-Gadgets unheimlich viel Unterstützung in fremden Ländern und unbekannten Reisezielen bringen – und somit die Reise noch angenehmer machen. Neben den Eigenschaften im Urlaub können die Gadgets besonders bei Gesundheitsfragen sehr nützlich sein.

Zwar ersetzen Wearables keinen Arztbesuch, mit der Aufzeichnung der Vitalfunktionen leisten sie aber tendenziell eine wichtige Hilfestellung für den Träger zum Erhalt und zur Verbesserung seiner Gesundheit. Zukünftig sollen Smartwatches auch den Blutzucker messen können. Wir dürfen also gespannt sein, welche Funktionen die schlauen Uhren als nächstes bieten. Und natürlich ebenso, ob es mal weitere Wearables wie Datenbrillen geben wird, die die Anwender noch besser in allen Lebenslagen unterstützen.

Welche Wearbles wie Smartwatches und Fitness Tracker verwendet Ihr? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 5.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

Anmerkungen & Transparenz

Dieser Beitrag wurde mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Transparenz und Offenheit sind uns sehr wichtig: Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Testberichte, Erfahrungsberichte und Reiseberichte mit großer Gewissenhaftigkeit und Freude an der Sache erstellen. Wir möchten dir zudem erläutern, wie und wo wir bei Just-Wanderlust.com fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) für den Arbeitsprozess und unsere Inhalte einsetzen, um die Nutzungserfahrung noch besser zu machen. Leider finden sich – insbesondere in älteren Beiträgen – immer mal wieder kleinere oder auch größere Fehler. Auf unserem Reiseblog gibt es mittlerweile über 550 Beiträge und Landingpages, die wir nach und nach umsichtig überarbeiten und versuchen, möglichst viele inhaltliche Fehler zu korrigieren. Wir bitten dafür um Entschuldigung und um Verständnis!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert