Select Page

Kanaren – Tipps, Erfahrungen & Empfehlungen

by

Abwechslungsreich, abenteuerlich und immer ein guter Ort zum Entspannen: Die Kanarischen Inseln gehören zu den schönsten und beliebtesten Reisezielen Europas. Auf Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro herrscht das ganze Jahr über ein ideales Klima mit angenehm warmen Temperaturen und viel Sonne. Was gibt es auf den Kanaren zu entdecken? Und wo sind für wen die schönsten Orte auf den Inseln? Auf dieser Themenseite über die Kanaren habe ich dir erstens meine zahlreichen Reiseberichte über die Inseln aufgelistet und dir zweitens noch viele hilfreiche Reiseinformationen für deinen Urlaub zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Aktuelle Beiträge über die Kanaren

Hotel Cordial Mogán Playa – Erfahrungen & Bewertungen

Hotel Cordial Mogán Playa – Erfahrungen & Bewertungen

Wohl der perfekte Ausgangsort, um die herrliche Insel Gran Canaria zu erkunden. Was zeichnet dieses Hotel aus? Lohnt sich der Aufenthalt? Ich habe dir meine Hotel Cordial Mogán Playa Erfahrungen und die Bewertungen von Nutzer:innen auf unterschiedlichen Plattformen…
Mehr
Route Active Hotel Teneriffa – Erfahrungen und Bewertungen

Route Active Hotel Teneriffa – Erfahrungen & Bewertungen

Lohnt sich der Aufenthalt? Welche Annehmlichkeiten bietet das Hotel? Welche Stärken und Schwächen hat es? Ich habe für dich die wichtigsten Informationen zur Unterkunft und meine Route Active Hotel Teneriffa Erfahrungen und Bewertungen zusammengestellt.
Mehr
Reisebericht Lanzarote: Ich habe für dich viele wertvolle Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sowie alle meine Erfahrungen mit der Kanareninsel zusammengestellt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Reisebericht Lanzarote – Tipps, Erfahrungen & Highlights

[Werbung, weil Pressereise] Sie möchten im Urlaub tauchen und gleichzeitig Kultur erleben? Dann reisen Sie nach Lanzarote! Die Insel ist auf den ersten Blick geprägt von karger Vulkanlandschaft – dennoch strotzt die viertgrößte Insel der Kanaren nur so…
Mehr
Blick von Lanzarote auf die Nachbarinsel La Graciosa: Die Vulkaninsel ist ein Paradies für Wassersportler und Abenteurer. Foto: Sascha Tegtmeyer

Tauchurlaub Lanzarote: Tipps – am Fuß der Vulkaninsel

[Werbung, weil Pressereise] Die Natur hat aus der Vulkaninsel Lanzarote ein wahres Designerstück geschaffen, das nicht nur über Wasser begeistert. Sascha Tegtmeyer hat die drei Tauchbasen Rubicón Diving, Island Watersports und Aquatis Diving auf der Kanareninsel besucht. Ein…
Mehr

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

Vor kurzem habe ich das günstige Urlaubsportal HotelsCombined für mich entdeckt, das zum beliebten und bekannten Reisevermittler Kayak gehört. Bei diesem zuverlässigen Anbieter findest du eine riesige Auswahl von Flügen, Hotels und Urlaubsangeboten – jetzt reinschauen und attraktive Schnäppchenangebote entdecken, es lohnt sich!

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!

Angebot Apple Watch Series 9 (GPS, 45 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse und Sportarmband M/L in...
2er Set Surfer-Armband Herren & Damen • 100% Wasserfest & Handmade • Perlen-Armband Boho...
Strand auf den Kanaren: die Kanarischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs und haben deshalb nicht allzu viele Sandbuchten – die wenigen sind deshalb nicht weniger schön. Foto: Sascha Tegtmeyer
Strand auf den Kanaren: die Kanarischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs und haben deshalb nicht allzu viele Sandbuchten – die wenigen sind deshalb nicht weniger schön. Foto: Sascha Tegtmeyer

Kanaren (Kanarische Inseln) – die Inseln des ewigen Frühlings im Atlantik

Der Atlantik ist rau – und ebenso sind es aus der Entfernung betrachtet die Kanarischen Inseln, die allesamt vulkanischen Ursprungs sind und deren zerklüftete Felsen und kargen Berge oft schon aus vielen Kilometern Entfernung zu erkennen sind. Bei näherer Betrachtung gibt sich das Inselparadies jedoch ganz zahm: Die Kanaren sind eines der beliebtesten Reiseziele in Europa und insbesondere bei Familien, Pauschaltouristen, Sportlern wie Tauchern und Wanderern beliebt.

Und daran denken viele auch bei den Inseln: Massentourismus, günstiger Urlaub und Bettenburgen – das alles gibt es tatsächlich auf den Kanaren. Aber die Inseln haben auch eine ganz andere Seite: Sie bieten Abenteuer, Natur pur, vielfältige Möglichkeiten für Wellness, Aktivitäten und alle, die in ihrem Inselurlaub auf Entdeckungstour gehen wollen. Die Kanarischen Inseln sind einfach vielfältig, alle zusammen und jede für sich genommen – getreu dem Motto: Einer für alle und alle für einen. Wir haben in unseren Urlaubstipps für Euch die wichtigsten Fakten, Tipps und Reiseinformationen rund um die Kanaren zusammengestellt. 

Überblick – Was zeichnet die Kanaren aus?

  • die Kanarischen Inseln sind eine Inselgruppe vor Nordwestafrika
  • zum Archipel gehören die Inseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro
  • die Kanarischen Inseln sind eines der beliebtesten Reiseziele in Europa
  • ganzjährig warme Temperaturen und viel Sonne machen die Destinationen zu einem idealen Reiseziel
  • das Urlaubsziel ist nicht nur für Pauschalreisen gut, auf den Inseln gibt es auch viel Abwechslung für Aktivurlauber, Wander-Fans, Wassersport-Liebhaber und Abenteuerurlauber

Video – So schön sind die Kanaren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video – So schön sind die Kanaren aus der Vogelperspektive.

Kanaren-Urlaub – eines der beliebtesten Reiseziele in Europa

Als Urlaubsziel gehen die Kanaren eigentlich immer – sie sind vielfältig, abwechslungsreich und bieten für jeden Geschmack die passenden Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Für Naturliebhaber sind die Inseln unheimlich attraktiv – die Vegetation ist bei genauer Betrachtung längst nicht so karg, wie man sie auf den ersten Blick vermuten könnte. Zwar gibt es nicht allzu viele Strände – die vorhandenen Buchten können sich aber durchaus sehen lassen.

Ich habe die Kanaren bereits auf mehreren ausgedehnte Reisen entdeckt – und kann Euch dementsprechend viele wertvolle Urlaubstipps für die Kanarischen Inseln geben.
Ich habe die Kanaren bereits auf mehreren ausgedehnte Reisen entdeckt – und kann Euch dementsprechend viele wertvolle Urlaubstipps für die Kanarischen Inseln geben.

Leider sind sie jedoch häufig sehr stark besucht – insbesondere in der Hauptreisezeit, die im Sommer ist. Ein Kanaren-Urlaub lohnt sich allerdings längst nicht nur zwischen Mai und September. Die günstige Lage vor Nordafrika macht die Inseln zu einem idealen Reiseziel für das ganze Jahr. Das Wetter auf den Kanaren ist häufig sonnig und die Temperaturen sinken selbst im tiefsten Winter selten unter 20 Grad Celsius. 

Auf den Kanaren gibt es immer mehr Premium-Hotels, die einen hohen Standard anbieten. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf den Kanaren gibt es immer mehr Premium-Hotels, die einen hohen Standard anbieten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Der Ansturm an Urlaubern hat die Kanaren in den letzten Jahrzehnten zu einer Destination mit vielen günstigen Hotels – ich möchte nicht sagen – Bettenburgen gemacht. In den letzten Jahren scheint es jedoch ein Umdenken zu geben, es entstehen viele Hotels und Resorts, die auf Klasse statt Masse setzen. Zudem gibt es immer mehr Hotelkonzepte, die Nischen bedienen – wie etwa Hotels für Wanderer oder Aktive. Zudem gibt es attraktive Appartments, Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf den Inseln. Wenn sich die Entwicklung so fortsetzt, entwickeln sich die Inseln mehr und mehr zu einer nachhaltigeren Premium-Destination, die deutlich mehr auf Klasse setzt. 

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei TripAdvisor!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Das Rote Meer bei Marsa Alam ist so voller Leben, im Großen wie im Kleinen, du weißt als Taucher und Schnorchler gar nicht, wo du zuerst schauen sollst - wirklich einmalig schön 🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach @ibraghimserag 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Always look on the bright side of life ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort @hiltonhotels 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Könnte schlimmer sein ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
*
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Da steht ein Pferd auf dem Flur - ägyptische Version 😬😬😬🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub

Kanaren Inseln – Was gibt’s wo zu entdecken?

Blick von Lanzarote auf die Nachbarinsel La Graciosa: Die Vulkaninsel ist ein Paradies für Wassersportler und Abenteurer. Foto: Sascha Tegtmeyer
Blick von Lanzarote auf die Nachbarinsel La Graciosa: Die kleinere Kanaren Insel gehört nicht zu den sieben großen Kanarischen Inseln, ist aber ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Kanarischen Inseln bestehen aus insgesamt sieben Hauptinseln und zahlreichen kleineren Inseln und Inselchen, die alle eine einzigartige Landschaft und Atmosphäre bieten. Teneriffa und Gran Canaria sind die beiden größten Inseln und bieten eine Vielzahl von Abenteuern, Wanderungen, Wassersport und anderen Aktivitäten für alle Altersgruppen. Lanzarote ist berühmt für seine Kunst- und Kulturszene, während Fuerteventura mit endlosen Stränden und perfekten Wassersportbedingungen punktet.

La Palma und La Gomera sind weniger touristisch, aber ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in unberührter Natur. El Hierro ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die Wandern und Tauchen kombinieren möchten. Die kleine Insel La Graciosa ist ein Paradies für Strandliebhaber, Sportbegeisterte und Menschen, die dem Trubel entfliehen wollen.

Trotz ihrer Ähnlichkeiten unterscheiden sich die Kanarischen Inseln in Kultur, Geschichte und Landschaft voneinander und machen jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. In diesem Abschnitt stelle ich jede der Kanarischen Inseln kurz vor, damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, was dich bei deinem nächsten Besuch erwartet.

  • Teneriffa: Die größte Insel der Kanaren bietet Abenteuer, Wandern, Sport und Wassersport sowie eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften. Der Vulkan Teide und der Teide-Nationalpark sind absolute Highlights.
  • Gran Canaria: Die Insel ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft und ihre unberührten Strände. Sie bietet aber auch Abenteuer, Wandern, Sport und Wassersport sowie eine reiche Kultur und ein aufregendes Nachtleben.
  • Lanzarote: Die Insel Lanzarote hat eine besondere Architektur, die von dem Künstler Cesar Manrique beeinflusst wurde. Lanzarote ist auch ein Paradies für Wassersportler und bietet viele Sandstrände und spektakuläre Landschaften.
  • Fuerteventura: Fuerteventura ist eine der ruhigsten Inseln der Kanaren und ideal für einen entspannten Strandurlaub. Sie ist auch ein Paradies für Wassersportler und bietet viele Möglichkeiten zum Surfen, Kiten und Windsurfen.
  • La Palma: Die grünste Insel der Kanaren bietet eine spektakuläre Landschaft und viele Möglichkeiten zum Wandern und Spazierengehen. Sie ist auch ein ruhiger Rückzugsort und ein idealer Ort zum Entspannen.
  • La Gomera: La Gomera ist bekannt für seine unberührte Landschaft und ein idealer Ort zum Wandern und Entdecken. Die Insel ist auch für ihre Traditionen und Bräuche bekannt, insbesondere für ihre einzigartige Pfeifsprache.
  • El Hierro: El Hierro ist eine der kleinsten und am wenigsten besuchten Inseln der Kanarischen Inseln. Sie bietet unberührte Landschaften und viele Möglichkeiten zum Wandern, Sport treiben und Tauchen in kristallklarem Wasser.
  • La Graciosa: Die kleinste bewohnte Insel der Kanaren ist ein wahres Paradies für Strandliebhaber und bietet wunderschöne Strände und ruhige Buchten zum Entspannen und Genießen.

Nachfolgend stelle ich dir die Inseln einmal ausführlicher vor, damit du dir ein genaueres Bild machen kannst, welche Insel der Kanaren am besten zu dir passt.

Teneriffa – groß und vielseitig

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, ist ein wahres Paradies für Reisende, die Abenteuer und Abwechslung suchen. Die Insel bietet eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt, von wunderschönen Stränden bis hin zum beeindruckenden El Teide, dem höchsten Berg Spaniens. El Teide, der stolze Vulkan im Herzen Teneriffas, ist ein Highlight, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Der majestätische Gipfel, der von einem Nationalpark umgeben ist, beherbergt unzählige seltene Pflanzen- und Tierarten. Wer den Gipfel besteigen möchte, sollte sich allerdings vorher über die Öffnungszeiten und den Zustand der Wanderwege informieren.

Kurz vor Sonnenuntergang auf Teneriffa: herrlicher Ausblick auf das Masca Gebirge am Abend.
Kurz vor Sonnenuntergang auf Teneriffa: herrlicher Ausblick auf das Masca Gebirge am Abend.

Der Norden Teneriffas ist tendenziell grüner und regenreicher als der trockene und karge Süden, wo die Sonne oft scheint. Die Insel verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur und ist daher ein guter Ausgangspunkt für Reisende, die zum ersten Mal die Kanaren besuchen. Neben den landschaftlichen Reizen hat Teneriffa auch kulturell einiges zu bieten. Besuche zum Beispiel die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife, wo Sie eine wunderschöne Altstadt, moderne Kunst und das berühmte Auditorio de Tenerife finden.

Teneriffa ist ein wahres Paradies für Sportbegeisterte. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren, Tauchen und Surfen. Eine der schönsten Wanderungen ist der so genannte Masca-Trail, der durch eine beeindruckende Schlucht führt.

Teneriffa ist auch bekannt für sein Nachtleben. Besonders in Playa de las Americas gibt es viele Bars und Clubs, in denen man die Nacht zum Tag machen kann. Aber auch in anderen Orten der Insel findet man gemütliche Bars und Restaurants mit einer fantastischen Auswahl an lokalen Spezialitäten. In meinem Reisebericht Teneriffa findest du weitere Insidertipps und Erfahrungen, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Urlaub auf Teneriffa zu machen.

TeneriffaEmpfehlungen
Für wen ist Teneriffa geeignet? Aktivurlauber, Wanderurlauber, Naturliebhaber, Familien, Radfahrer, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Teneriffa unternehmen?Wandern, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen, Freizeitparks
Wo auf Teneriffa wohnen? Puerto de la Cruz, Las Americas
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/tenerife
Alle Angaben ohne Gewähr.

Gran Canaria – ein Kontinent auf einer Insel

Gran Canaria ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln und ein echtes Highlight für Reisende, die gerne abwechslungsreiche Landschaften entdecken. Mit einer Küstenlänge von fast 60 Kilometern verfügt Gran Canaria über zahlreiche schöne Sandstrände, die zum Entspannen und Sonnenbaden einladen. Aber das ist noch nicht alles: Gran Canaria hat auch eine spektakuläre Vulkanlandschaft mit Vulkankratern und Sanddünen zu bieten.

Unser Reisebericht aus Gran Canaria: die Urlaubsinsel wandelt sich zum Hot Spot für Aktivurlauber und Luxusfans. Foto: Sascha Tegtmeyer
Reisebericht Kanaren: Gran Canaria verbindet alle tollen Eigenschaften der Kanaren auf einer einzigen Insel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aber das ist noch nicht alles! Die Insel hat auch eine überraschend grüne Seite mit dichten Wäldern und einem beeindruckenden Stausee im Inselinneren. Die Landschaft Gran Canarias ist so vielfältig, dass viele Reisende sie als „einen Kontinent für sich“ bezeichnen. Neben der atemberaubenden Landschaft hat Gran Canaria auch für Taucher einiges zu bieten. Die Gewässer rund um die Insel beherbergen eine Vielzahl von Fischarten und es gibt einige spektakuläre Tauchplätze zu entdecken. Wer nicht nass werden möchte, kann beim Whale Watching Wale und Delfine beobachten und die faszinierenden Meeresbewohner hautnah erleben.

Auch Abenteurer und Aktivurlauber kommen auf Gran Canaria voll auf ihre Kosten. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Klettern und Surfen. Wer es lieber ruhiger mag, kann sich in einem der vielen Wellness-Resorts der Insel entspannen und die Seele baumeln lassen. Alles in allem ist Gran Canaria eine Insel voller Kontraste und Überraschungen, die Reisende jeden Alters begeistern wird.

Gran CanariaEmpfehlungen
Für wen ist Gran Canaria geeignet? Aktivurlauber, Wanderurlauber, Strandurlauber, Naturliebhaber, Familien, Radfahrer, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Gran Canaria unternehmen?Wandern im Inselinneren, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen, Freizeitparks
Wo auf Teneriffa wohnen? Puerto de Mogan
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/gran-canaria
Alle Angaben ohne Gewähr.

Lanzarote – ideal für Kultur-Fans

Lanzarote ist eine der faszinierendsten Inseln des Kanarischen Archipels. Was sie so besonders macht, ist vor allem der Einfluss des weltberühmten Künstlers Cesar Manrique, der die Insel in den 60er und 70er Jahren geprägt hat. Manrique schuf auf Lanzarote zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten, die noch heute das Bild der Insel prägen.

Die Jameos del Agua sind Lavablasen, die vom Künstler Cesar Manrique gestaltet wurden. Dazu gehören unter anderem ein unterirdischer See und ein Outdoor-Pool. Foto: s. Tegtmeyer
Kunst auf Lanzarote: Die Jameos del Agua sind Lavablasen, die vom Künstler Cesar Manrique gestaltet wurden. Dazu gehören unter anderem ein unterirdischer See und ein Outdoor-Pool. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auch die Landschaft Lanzarotes ist einzigartig und lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und hat daher eine karge, fast unwirkliche Landschaft. Die Landschaft leuchtet in tausend Farben – vor allem in Rot- und Brauntönen. Ein Highlight ist der Nationalpark Timanfaya, wo man auf dem Rücken eines Kamels durch die beeindruckende Vulkanlandschaft reiten kann. Lanzarote ist auch ein Paradies für Strandliebhaber. Die Playas de Papagayo im Süden der Insel zählen zu den schönsten Stränden der Kanaren. Die Strände sind von einer beeindruckenden, fast unwirklichen Landschaft umgeben und bieten ein unvergessliches Badeerlebnis.

Neben der beeindruckenden Landschaft und den Kunstwerken von Cesar Manrique ist Lanzarote auch ein Paradies für Weinliebhaber. Dank des milden Klimas und der vulkanischen Böden werden auf Lanzarote hervorragende Weine angebaut, die sich durch ihre besondere Würze und Mineralität auszeichnen. Alles in allem ist Lanzarote ein ideales Reiseziel für Kulturliebhaber, Naturfreunde und Strandliebhaber. Und nicht zuletzt ist Lanzarote auch ein Ort der Ruhe und Entspannung – weit weg vom Trubel des Massentourismus.

LanzaroteEmpfehlungen
Für wen ist Lanzarote geeignet? Aktivurlauber, Wanderurlauber, Strandurlauber, Naturliebhaber, Familien, Radfahrer, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Lanzarote unternehmen?Wandern im Timanfaya Nationalpark, Whale Watching, am Strand liegen, Kunst von Cesar Manrique anschauen, Sport und Fitness, Tauchen
Wo auf Teneriffa wohnen? Playa Blanca, Costa Teguise
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/lanzarote
Alle Angaben ohne Gewähr.

Fuerteventura – die Strandinsel für Sonnehungrige

Fuerteventura ist zweifellos die Insel der Kanaren mit den meisten Stränden. Mit über 150 Kilometern Küstenlinie im Südosten des Archipels ist die Insel ein wahres Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Fuerteventura ist bekannt für seine weißen Sandstrände und das türkisblaue Wasser. Viele dieser Strände sind noch relativ einsam und können ohne große Touristenströme genossen werden. Ein absolutes Highlight ist der Strand Playa de La Concha in El Cotillo, der einen malerischen Blick auf die nahe gelegene Steilküste bietet.

Auf Fuerteventura könnt Ihr endlose Sandstrände entdecken – und mit einem Surfbrett in die Wellen eintauchen. Foto: Unsplash
Auf Fuerteventura kannst du endlose Sandstrände entdecken – und mit einem Surfbrett in die Wellen eintauchen. Foto: Michal Mrozek auf Unsplash

Fuerteventura ist aber nicht nur die Insel der Strände, sondern aufgrund der einzigartigen Kombination von Stränden und Vulkanlandschaft auch UNESCO-Biosphärenreservat. Im Landesinneren gibt es zahlreiche Vulkane und Krater. Der Nationalpark Jandia im Süden ist ein einzigartiges Beispiel für die kanarische Flora und Fauna. Fuerteventura ist auch als Surferparadies bekannt. Surfer, Windsurfer und Kitesurfer kommen hier voll auf ihre Kosten. Der starke Wind, der fast das ganze Jahr über weht, macht Fuerteventura zum idealen Ort für alle, die ihre Fähigkeiten auf dem Wasser verbessern wollen. Auch andere Wassersportarten wie Jetski, Tauchen oder Stand Up Paddle Boarding werden auf der Insel angeboten.

FuerteventuraEmpfehlungen
Für wen ist Fuerteventura geeignet? Aktivurlaub, Strandurlaub, Familien, Radfahrer, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Fuerteventura unternehmen?Am Strand liegen, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen
Wo auf Fuerteventura wohnen? Corralejo
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/fuerteventura/
Alle Angaben ohne Gewähr.

La Palma – ideal für Aktive und Abenteuerlustige

La Palma ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für seine zahlreichen Aktivitäten für Abenteuerlustige und Aktivurlauber. Die Insel ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Über 1000 Kilometer Wanderwege führen durch grüne Täler, dichte Wälder und auf imposante Berggipfel. Wanderer können auf der Insel zahlreiche Naturschauspiele entdecken, darunter den Nationalpark Caldera de Taburiente, den Lorbeerwald Los Tilos und beeindruckende Vulkanlandschaften.

La Palma ist ideal für Wanderer und Ruhesuchende. Foto: Bastian Pudill auf Unsplash
La Palma ist ideal für Wanderer und Ruhesuchende. Foto: Bastian Pudill auf Unsplash

Doch nicht nur für Wanderer hat die Insel viel zu bieten. Auch für Sportbegeisterte gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel vom Mirador de la Concepción aus Gleitschirm fliegen oder mit dem Kajak oder Stand-up-Paddling die wunderschöne Küste erkunden. Auch Taucher kommen auf La Palma voll auf ihre Kosten, denn die Gewässer rund um die Insel sind besonders klar und bieten eine atemberaubende Unterwasserwelt.

Neben all diesen Aktivitäten hat La Palma aber auch viel zum Entspannen zu bieten. Ein Highlight ist der schwarze Sandstrand von Los Naos, der zum Entspannen und Sonnenbaden einlädt. In der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma kann man die historischen Gebäude und Kirchen besichtigen oder durch die charmanten Gassen der Altstadt schlendern. Alles in allem ist La Palma die ideale Insel für Natur- und Aktivurlauber, die einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen möchten.

La PalmaEmpfehlungen
Für wen ist La Palma geeignet? Aktivurlauber, Ruhesuchende, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Fuerteventura unternehmen?Wandern, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen
Wo auf La Palma wohnen? Tazacorte
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/la-palma
Alle Angaben ohne Gewähr.

La Gomera – ganz viel Ruhe und Entspannung

La Gomera ist eine kleine, gemütliche Kanareninsel, die für ihren Charme und ihre Ruhe bekannt ist. Sie ist ein idealer Rückzugsort für alle, die der Hektik und dem Stress des Alltags entfliehen wollen. Die Insel bietet nicht viele Strände, dafür aber spektakuläre Landschaften mit Schluchten, Steilküsten und Terrassen.

Natur, Ruhe und Entspannung findest du auf La Gomera. Foto: Johannes Óvegur auf Unsplash
Natur, Ruhe und Entspannung findest du auf La Gomera. Foto: Johannes Óvegur auf Unsplash

Einer der bekanntesten Aussichtspunkte auf La Gomera ist der Mirador de los Roques, der einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die beeindruckende Landschaft der Insel bietet. Ein weiteres Highlight ist das idyllische Städtchen Agulo, das für seine traditionellen Gebäude und engen Gassen bekannt ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Naturdenkmal Los Organos. Die Felsformationen ragen bis zu 80 Meter aus dem Meer und bilden eine spektakuläre Kulisse.

Ein weiteres Highlight auf La Gomera ist das spektakuläre Valle Gran Rey. Die Schlucht ist von dichten Wäldern und Palmen gesäumt und bietet zahlreiche Wanderwege für Aktivurlauber. Auch Wassersportler kommen auf La Gomera auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Kajakfahren oder Stand-up-Paddling auf dem Meer. La Gomera ist eine der weniger besuchten Inseln der Kanaren und ein echter Geheimtipp für Abenteurer und Entdecker, die sich in der Natur erholen wollen. Die Insel bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen.

La GomeraEmpfehlungen
Für wen ist La Gomera geeignet? Aktivurlauber, Ruhesuchende, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf La Gomera unternehmen?Wandern, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen
Wo auf La Gomera wohnen? Valle Gran Rey
Offizielle Websitelagomera.travel
Alle Angaben ohne Gewähr.

El Hierro – Insel für Taucher

El Hierro ist die kleinste der sieben Hauptinseln der Kanarischen Inseln, aber das bedeutet nicht, dass sie weniger zu bieten hat als ihre großen Geschwister. Im Gegenteil: Auf El Hierro findet man unberührte, atemberaubende Landschaften und eine einzigartige Atmosphäre. Wie bereits erwähnt, ist El Hierro ein UNESCO-Biosphärenreservat und bietet daher eine Fülle an Naturschönheiten. Besondere Highlights sind der Landschaftspark La Frontera, der spektakuläre Aussichtspunkt Mirador de la Pena und die geheimnisvolle Höhle Charco Azul. Aber auch der geheimnisvolle Garoe-Baum ist einen Besuch wert.

El Hierro ist ideal zum Wandern und Tauchen. Foto: Martin Godetz auf Unsplash
El Hierro ist ideal zum Wandern und Tauchen. Foto: Martin Godetz auf Unsplash

Das eigentliche Highlight von El Hierro ist jedoch das Tauchen. Die Insel bietet einige der besten Tauchmöglichkeiten der Kanaren, vor allem im Meeresschutzgebiet La Restinga. Dort kann man eine beeindruckende Unterwasserwelt mit vulkanischen Höhlen, Steilwänden und einer unglaublichen Artenvielfalt erleben. Für alle, die gerne abseits der Touristenpfade reisen und eine einzigartige Natur erleben möchten, ist El Hierro auf jeden Fall einen Besuch wert.

FuerteventuraEmpfehlungen
Für wen ist Fuerteventura geeignet? Aktivurlauber, Ruhesuchende, Wal- und Delfin-Fans, Taucher, Entdecker
Was kann man auf Fuerteventura unternehmen?Wandern, Whale Watching, Sport und Fitness, Tauchen
Wo auf Fuerteventura wohnen? Corralejo
Offizielle Websitehellocanaryislands.com/el-hierro
Alle Angaben ohne Gewähr.

Viele wertvolle Informationen über die Kanarischen Inseln erhältst du nicht nur in meinem Reisebericht Kanaren mit Tipps und Erfahrungen, sondern auch auf der offiziellen Website hellocanaryislands.com.

FAQs Kanaren – die wichtigsten Fragen und Antworten

Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Doch bevor es losgeht, gibt es oft Fragen und Unsicherheiten, die geklärt werden müssen. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Kanarischen Inseln zusammengestellt, um Reisenden die Planung und Durchführung ihrer Reise zu erleichtern. Von Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Besonderheiten – hier erfährst du alles, was du wissen musst, damit dein Urlaub auf den Kanarischen Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Welche Kanarische Insel ist am wärmsten?

Teneriffa und Gran Canaria gelten als wärmste Inseln der Kanaren. Auf Teneriffa ist der Süden am wärmsten und vor allem auch am trockensten. Die Gegend um Playa de las Americas eignet sich somit für Sonnenhungrige. Auf Gran Canaria wiederum gelten Playa del Ingles und Maspalomas als besonders warm und sonnig.

Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?

Meiner Meinung nach ist die größte der Kanaren auch die schönste Insel: Teneriffa. Sie ist unglaublich abwechslungsreich mit ausgedehnten Wäldern, dem Hochplateau im El Teide Nationalpark und einigen hübschen Stränden. Auch kulinarisch ist die Reise mit ihren zahlreichen Bodegas eine Reise wert. Die Frage „Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?“ lässt sich jedoch nur individuell beantworten – alle Inseln des Archipels sind unglaublich schön. Als Kanaren-Einstieger würde ich erst einmal mit Teneriffa oder Gran Canaria beginnen, weil sie besonders viel Abwechslung bieten.

Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?

Im Winter würde ich Fuerteventura für ausgedehnte Strandspaziergänge bevorzugen. Auch der Süden von Teneriffa bietet sich als warme und trockene Region an. Ähnlich sieht es auf Gran Canaria rund um Maspalomas aus. Die Temperaturen liegen tagsüber etwa bei milden 18 bis 25 Grad. Auch die Frage „Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?“ muss ganz individuell beantwortet werden, schließlich spielen neben der Temperatur auch noch die Vorlieben zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle.

Welche Kanarische Insel?

Grundsätzlich solltest du jede Kanarische Insel einmal besucht haben, da jede einzelne wunderschön ist und ihre Eigenheiten hat. Wenn du dich für eine einzige Insel entscheiden musst, würde ich Teneriffa wählen – sie ist meiner Meinung nach die schönste und abwechslungsreichste Insel der Kanaren.

Welche Kanarische Insel ist am wenigsten touristisch?

Grundsätzlich sind alle Kanarischen Inseln ziemlich touristisch – auch Lanzarote. Allerdings hat die Regierung der Insel aufgepasst: Bauten auf Lanzarote müssen der örtlichen Architektur entsprechen. Zudem ist die Insel voller Kunstwerke des Künstlers Cesar Manrique. Insgesamt macht das die Insel vielleicht etwas weniger touristisch als einige andere Kanareninseln.

Wo ist es schöner Fuerteventura oder Teneriffa?

Ich persönlich finde Teneriffa viel schöner. Allerdings kommt es darauf an, was du unternehmen möchtest. Wenn du den ganzen Tag am Strand liegen willst, ist Fuerteventura ideal. Möchtest du aber eher wandern gehen und etwas entdecken, sind die Naturparks auf Teneriffa einfach perfekt.

Wo auf den Kanaren ist am meisten los?

Auf Gran Canaria ist am meisten los. Als Partyhochburg der Kanaren gilt Playa de Ingles. Dort kannst du entspannt die Nächte durchfeiern und dich vergnügen.

Welche Kanarische Insel hat die meiste Vegetation?

La Palma hat die meiste Vegetation auf den Kanaren. Sie wird deshalb auch als Isla Verde bezeichnet. Viel Vegetation gibt es auch im Inselinneren von Gran Canaria. Zudem ist der Norden und das Inselinnere von Teneriffa sehr grün und bewaldet.

Welche Kanarische Insel für Badeurlaub?

Für Badeurlaub auf den Kanarischen Inseln würde ich Fuerteventura wählen, da es dort die meisten und längsten Strände gibt, die im übrigen auch ideal zum Surfen sind. Außerdem sind Gran Canaria und Lanzarote mit wunderschönen Stränden gesegnet. Ein echter Geheimtipp für einen entspannten Strandurlaub dürfte noch die kleine Insel La Graciosa bei Lanzarote sein. Die anderen Kanarischen Inseln haben zwar teilweise auch Strände, die aber längst nicht so schön sind wie die östlichen Kanaren.

Welche Insel ist grüner Teneriffa oder Gran Canaria?

Meinem persönlichen Empfinden nach ist Teneriffa deutlich grüner als Gran Canaria. Auf Gran Canaria gibt es im Inselinneren auch viel Grün, aber auf Teneriffa ist der Norden und Teile der Inselmitte wirklich sehr grün mit ausgiebigen Lorbeer- und Nadelwäldern.

Welche kanarische Insel für wen?

– Teneriffa: Abenteuer, Wanderurlaub, Sport, Wassersport, Abwechslung
– Gran Canaria: Abenteuer, Wanderurlaub, Sport, Wassersport, Abwechslung
– Lanzarote: Kunst und Kultur, Sport, Wassersport, Strandurlaub
– Fuerteventura: Sport, Wassersport, Strandurlaub
– La Palma: Wanderurlaub, Sport, Ruhe
– La Gomera: Wanderurlaub, Sport, Ruhe
– El Hierro: Wanderurlaub, Sport, Ruhe, Tauchen
– La Graciosa: Strandurlaub, Sport, Ruhe

Die wichtigsten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln sind nicht nur wegen ihres milden Klimas und ihrer traumhaften Strände ein beliebtes Reiseziel, sondern bieten auch eine Vielzahl an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für diejenigen, die mehr erleben möchten. Von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und Wassersport bis hin zu kulturellen Highlights wie Museen und historischen Städten haben die Kanaren für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Kanarischen Inseln vor, damit du deinen Urlaub optimal planen und genießen kannst.

Surfen am Famara Strand: Ich habe mich für dich in die Wellen gestürzt und muss sagen: die Anreise lohnt sich sehr!
Surfen am Famara Strand auf Lanzarote: Ich habe mich in die Wellen gestürzt und muss sagen: die Anreise zu dieser abgelegenen Ecke lohnt sich sehr.
  • Verbringe einen herrlichen, sonnigen Urlaub auf den Kanaren – besonders Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria sind ideal für Strandurlaub.
  • La Gomera, La Palma und El Hierro sind die grünen Inseln der Kanaren – und ideal für Wanderer.
  • Die Kanaren sind perfekt für alle, die gerne Sport treiben – wandern gehen, joggen und Fahrrad fahren, Yoga machen, schwimmen und viele andere Sportarten ausprobieren möchten.
  • Als echtes Wassersport-Paradies kannst du auf den Inseln wunderbar segeln, surfen, Kayak fahren und paddeln – etwa mit einem SUP.
  • In den Gewässern der Kanaren befinden sich einige unglaublich spektakuläre Tauchplätze mit vielen Meerestieren und Schiffswracks – die Inseln sind ideal für Taucher.
  • Für Kunstliebhaber eignet sich Lanzarote am besten: Die Insel wurde von dem international berühmten Künstler Cesar Manrique maßgeblich geprägt.
  • Auf Teneriffa befindet sich der höchste Berg Spaniens – der El Teide.
  • Rund um die Inseln gibt es Wale und Delfine – beim Whale Watching und auf Delfintouren kannst du die faszinierenden Tiere auf spektakulären Ausflügen entdecken.
  • Für Naturliebhaber gibt es ausgedehnte Wälder und Urwälder zum entdecken – insbesondere die Lorbeerwälder und Nadelwälder sind wunderschön.
  • Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur lassen sich die Inseln ideal mit dem Mietwagen abfahren.

Auf den Kanarischen Inseln kann man während seines Inselurlaubs unglaublich viel unternehmen, Sport treiben, Ausflüge machen, kulinarische Köstlichkeiten genießen, in hervorragenden Hotels entspannen und jede Menge Abenteuer erleben. Es würde den Rahmen meines Reiseberichts über die Kanaren sprengen, die Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten für jede Insel einzeln aufzuführen.

Casa-Museo del Campesino: Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Casa-Museo del Campesino: Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Deshalb habe ich versucht, ein wenig zu sortieren und einen groben Überblick zu geben, was man auf den Kanaren alles erleben kann. Zunächst einmal wollen viele Urlauber, die auf die Kanaren fliegen, natürlich einen Strandurlaub machen. Für einen schönen und sonnigen Urlaub auf den Kanaren empfehlen sich Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria. Auf diesen Inseln gibt es die meisten Strände, die zum Teil noch recht ruhig und naturbelassen sind.

1. Unternehmungen für Aktive und Entdecker

Die Kanarischen Inseln bieten Aktivurlaubern und Entdeckern unzählige Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu sein. Aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs bieten die Inseln spektakuläre Landschaften, die sich hervorragend zum Wandern, Joggen oder Radfahren eignen. Vor allem die Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro sind ideal für Wanderfreunde. Hunderte Kilometer Wanderwege, einsame Strände und eine abwechslungsreiche Landschaft gibt es hier zu entdecken. Auch Teneriffa und Gran Canaria eignen sich hervorragend zum Wandern.

Die Kanarischen Inseln bieten Aktivurlaubern und Entdeckern unzählige Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu sein. Aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs bieten die Inseln spektakuläre Landschaften, die sich hervorragend zum Wandern, Joggen oder Radfahren eignen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Kanarischen Inseln bieten Aktivurlaubern und Entdeckern unzählige Möglichkeiten, sich an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu sein. Aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs bieten die Inseln spektakuläre Landschaften, die sich hervorragend zum Wandern, Joggen oder Radfahren eignen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die westlichen Inseln der Kanaren sind deutlich grüner als die eher kargen und trockenen Inseln im Osten. Aber auch abseits der Wanderwege gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Surfen, Segeln, Kitesurfen und Stand-up-Paddling sind auf den Inseln sehr beliebt und machen die Kanaren zu einem wahren Wassersportparadies. Darüber hinaus bieten die Gewässer rund um die Inseln einige spektakuläre Tauchplätze, die von Tauchern aus aller Welt geschätzt werden. Aber auch Yoga-Liebhaber finden auf den Kanaren zahlreiche Angebote und können sich in traumhafter Umgebung entspannen. Ob allein oder in der Gruppe, die Kanaren bieten Aktivurlaubern und Entdeckern zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein und die Inseln auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tauchen, Surfen, Aktivitäten für Meer-Fans

Für Wassersportler bieten die Kanarischen Inseln zahlreiche Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die Inseln sind ein wahres Paradies für Surfer, Kitesurfer und Windsurfer. Vor allem Fuerteventura, Lanzarote und Gran Canaria sind als Surf-Hotspots bekannt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Wassersportler an. Auch Kajakfahren und Stand-up-Paddling sind beliebte Aktivitäten auf dem Wasser.

Tauchen auf den Kanaren – Die Cermonia II in der Nähe von Puerto de Mogán auf Gran Canaria. Foto: Sascha Tegtmeyer
Tauchen auf den Kanaren – Die Cermonia II in der Nähe von Puerto de Mogán auf Gran Canaria. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aber auch Taucher kommen auf ihre Kosten: Die Gewässer rund um die Kanaren sind unglaublich fischreich und es gibt viele Tauchplätze mit Schiffswracks und Meereslebewesen zu entdecken. In den Meeresschutzgebieten der Inseln lassen sich auch seltene Arten wie der berühmte Engelshai beobachten. Auch die Insel El Hierro ist für ihre spektakulären Tauchplätze bekannt.

Natürlich kann man im kristallklaren Wasser der Kanaren auch einfach nur schwimmen oder schnorcheln. Die Strände bieten dafür ideale Bedingungen. Die Playas de Papagayo auf Lanzarote und die Dünenstrände von Maspalomas auf Gran Canaria gehören zu den bekanntesten und schönsten Stränden der Inseln. Ob Tauchen, Surfen oder einfach nur im Meer planschen – die Kanarischen Inseln haben für jeden Wassersportler das richtige Angebot.

3. Whale Watching und Delfinbeobachtung

Die Kanarischen Inseln sind nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre spektakuläre Meeresfauna. Wer sich für Wale und Delfine begeistert, kommt hier voll auf seine Kosten. Auf den zahlreichen Wal- und Delfinbeobachtungstouren rund um die Inseln können Besucher die faszinierenden Tiere hautnah erleben. Mehr als 20 verschiedene Walarten wurden bereits in den Gewässern der Kanarischen Inseln gesichtet, darunter Sei-, Grind-, Finn- und Pottwale. Auch Delfine werden hier regelmäßig gesichtet, darunter Große Tümmler und Streifendelfine.

Das Whale Watching auf Teneriffa beginnt häufig in Los Gigantes – und man trifft dabei regelmäßig auch auf Delfine. Video: Sascha Tegtmeyer
Das Whale Watching auf Teneriffa beginnt häufig in Los Gigantes – und man trifft dabei regelmäßig auch auf Delfine. Foto: Sascha Tegtmeyer

Es ist nicht nur ein aufregendes Erlebnis, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über sie und ihre Lebensweise zu erfahren. Auf jeder Insel gibt es einen bestimmten Hot Spot, von dem aus die Wal- und Delfinbeobachtungstouren starten. Auf Teneriffa zum Beispiel ist Los Gigantes ein beliebter Ausgangspunkt. Eine solche Tour bietet einen unvergesslichen Ausflug aufs Meer und ist ein Muss für jeden Tierliebhaber, der die Kanarischen Inseln besucht.

4. Kultur-Fans kommen voll auf ihre Kosten

Die Kanarischen Inseln sind nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler, sondern auch für Kulturliebhaber. Ein besonderes Highlight der kanarischen Kunstszene ist zweifelsohne der international bekannte Künstler Cesar Manrique, der zahlreiche Kunstwerke und öffentliche Einrichtungen auf den Inseln gestaltet hat. Auf Lanzarote hat der Ausnahmekünstler eine ganze Reihe beeindruckender Kunstwerke hinterlassen, wie zum Beispiel das Casa-Museo del Campesino, ein Denkmal für die Landwirtschaft auf der Insel.

Das Privathaus des Künstlers Cesar Manrique wirkt teilweise komplett wie vom anderen Stern – bei einem Urlaub auf Lanzarote unbedingt besuchen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das Privathaus des Künstlers Cesar Manrique wirkt teilweise komplett wie vom anderen Stern – bei einem Urlaub auf Lanzarote unbedingt besuchen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Manrique schuf auf Lanzarote viele weitere Kunstwerke, die heute zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel zählen. Dazu gehört zum Beispiel die spektakuläre Cueva de los Verdes, eine unterirdische Lavahöhle, die Manrique in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelte. Sehenswert sind auch die Jameos del Agua, ein natürlicher Höhlenkomplex, den Manrique in eine beeindruckende Sehenswürdigkeit verwandelte. Aber auch auf anderen Inseln der Kanaren kann man Werke des Künstlers entdecken. In Santa Cruz de Tenerife gibt es beispielsweise den Parque Marítimo César Manrique, eine beeindruckende Anlage aus Meerwasserbecken und öffentlichen Einrichtungen. Auch die Villa César Manrique auf Fuerteventura ist ein bedeutendes Werk des Künstlers.

Parque Marítimo César Manrique: das Schwimmbad am Hafen von Santa Cruz de Tenerife wurde von dem kanarischen Ausnahmekünstler entworfen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Parque Marítimo César Manrique: das Schwimmbad am Hafen von Santa Cruz de Tenerife wurde von dem kanarischen Ausnahmekünstler entworfen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Mit seinen einzigartigen Kunstwerken hat Manrique die Kunstszene der Kanaren nachhaltig geprägt und ist auch heute noch ein wichtiger Vertreter der Kunst auf den Inseln. Ein Besuch seiner Werke ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber auf den Kanaren und eine gute Gelegenheit, die vielfältige Kunst- und Kulturszene der Inseln kennen zu lernen.

5. Wandern in den Naturparks

Die Kanarischen Inseln sind nicht nur ein Eldorado für Sonnenanbeter und Wassersportler, sondern auch für Naturliebhaber und Wanderer. Auf den meisten Inseln gibt es ausgedehnte Wälder, Lorbeerwälder und sogar Urwälder, die sich hervorragend zum Wandern eignen. Vor allem die westlichen Inseln sind mit ihrer üppigen Vegetation ein Paradies für Wanderer und bieten ausgedehnte Touren durch eine einzigartige Landschaft.

Die Kanarischen Inseln sind nicht nur ein Eldorado für Sonnenanbeter und Wassersportler, sondern auch für Naturliebhaber und Wanderer. Auf den meisten Inseln gibt es ausgedehnte Wälder, Lorbeerwälder und sogar Urwälder, die sich hervorragend zum Wandern eignen. Vor allem die westlichen Inseln sind mit ihrer üppigen Vegetation ein Paradies für Wanderer und bieten ausgedehnte Touren durch eine einzigartige Landschaft.
Auf Teneriffa gibt es ausgedehnte Nadelwälder – die ein wenig an Kanada oder Skandinavien erinnern. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auf Teneriffa gibt es gleich drei verschiedene Naturparks, die Wandererherzen höher schlagen lassen. Der Nationalpark El Teide ist ein echtes Highlight, denn er beherbergt den höchsten Berg Spaniens, den Teide. Auch das Anaga-Gebirge und die Masca-Schlucht im Naturpark Teno sind sehr malerisch und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Aber auch Gran Canaria bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. Vor allem das Inselinnere ist sehr grün und es gibt viele Routen durch die Berge und Täler der Insel, die beeindruckende Ausblicke auf die Landschaft bieten. Kurzum: Wer die Natur und das Draußensein liebt, ist auf den Kanarischen Inseln genau richtig.

6. Kulinarische Köstlichkeiten der Kanaren genießen

Die kanarische Küche hat viel zu bieten und ist für viele ein wahrer Genuss. Die kanarischen Kartoffeln in Salzkruste mit rotem oder grünem Mojo-Dip – papas arrugadas – sind wohl das bekannteste Gericht und eine absolute Spezialität der Inseln. Aber auch andere regionale Zutaten werden für die Gerichte verwendet. Die Kanarier legen großen Wert auf Fisch, Fleisch und Gemüse, das oft direkt auf den Inseln angebaut wird.

Wir haben auf Teneriffa die einheimische kanarische Küche bevorzugt. Hier in einer Tasca in Los Realejos. Foto: Sascha Tegtmeyer
Ich bevorzuge auf den Kanaren die traditionelle, kanarische Küche. Hier in einer Tasca in Los Realejos auf Teneriffa. Foto: Sascha Tegtmeyer

Weitere typische Gerichte sind zum Beispiel die Paprikarolle (ropa vieja) und der Eintopf mit Kichererbsen und Wurst (cocido canario). Beliebt sind auch süße Spezialitäten wie Honiglikör (Ron Miel) und Mandelgebäck (Bienmesabe). Wer die kanarische Küche kennen lernen möchte, sollte die traditionellen Tascas, die einheimischen Restaurants, besuchen und die regionalen Spezialitäten probieren.

Reiseführer Kanaren kaufen

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2

Kreuzfahrt auf den Kanaren – Inselhopping mit dem Schiff

Eine Kreuzfahrt auf den Kanaren ist insbesondere deshalb so sinnvoll, weil Ihr bei vielen Routen der großen Reedereien die Chance, alle oder viele Inseln bei einem einzigen Besuch zu sehen. Das ist natürlich eine tolle Möglichkeit, auf einer Reise nicht nur eine Insel zu sehen, sondern Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro auf einer einzigen Kreuzfahrt zu sehen. Oftmals wird bei einer einwöchigen Rundreise auch die Insel Madeira (die natürlich nicht zu den Kanaren gehört), angesteuert. Alternativ zu einer Kreuzfahrt könnt Ihr natürlich auch mit der lokalen Airline der Kanaren von Insel zu Insel fliegen. 

Kanaren-Urlaub günstig buchen

Wandern und klettern im Masca Gebirge auf Teneriffa lohnt sich – die Ausblicke sind wirklich spektakulär. Foto: Sascha Tegtmeyer
Wandern und klettern im Masca Gebirge auf Teneriffa lohnt sich – die Ausblicke sind wirklich spektakulär. Foto: Sascha Tegtmeyer

Oftmals könnt Ihr einen Kanaren-Urlaub günstig buchen, da die Inseln eine sehr gute touristische Infrastruktur haben, es ausreichend Flüge auf die Insel gibt und es reichlich Hotelkontingente gibt. In den Schulferien steigen die Preise in der Regel an. Wenn möglich solltet Ihr deshalb eine Kanaren-Reise außerhalb der Schulferien buchen. Die großen Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura sind in der Regel deutlich günstiger als die kleinen Kanarischen Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro, für die Ihr deutlich mehr zahlen müsst. Grundsätzlich lässt sich jedoch ein Kanaren-Urlaub günstig buchen. 

FAQs zu den Kanarischen Inseln (Kanaren)

Nachfolgend habe ich für dich die wichtigsten Fragen und Antworten zu den jeweiligen Kanarischen Inseln zusammengestellt. Das soll dir bei der Kanaren-Urlaubsplanung helfen und dabei, die passende Insel zu finden.

1. FAQs Teneriffa – wichtige Fragen und Antworten zu der Vulkaninsel

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Insel Teneriffa zusammengestellt.

Wo ist es am schönsten auf Teneriffa?

Teneriffa hat viele schöne Gegenden, die sich sehr gleichmäßig über die ganze Insel verteilen. Im Norden ist Puerto de la Cruz die erste Wahl als Urlaubsort. Auch Los Gigantes im Westen und Costa Adeje / Los Cristianos im Südwesten sind ideal, um den Urlaub zu verbringen. Der Süden ist auch tendenziell trockener als der Norden. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende und Kulturfans ist auch Candelaria im Nordosten der Insel.

Was kostet Urlaub auf Teneriffa?

Teneriffa ist ein typisches Pauschalreiseziel und tendenziell eher eine der günstigeren Kanarischen Inseln. Eine Woche im befriedigenden Hotel (ÜF) mit Flug und Transfer bekommt man in der Nebensaison teilweise schon für unter 400 Euro. In den Ferien steigen die Preise auf der Insel – wie an jedem anderen Reiseziel auch.

Was nehme ich mit in den Urlaub nach Teneriffa?

Nach Teneriffa sollte man die typischen Reiseutensilien einpacken – dazu zählen allen voran der Personalausweis oder Reisepass, Kreditkarten und Bargeld, Flugtickets, Smartphone, sommerliche Kleidung, aber auch Regenbekleidung und vor allem festes Schuhwerk. Denn wer sich die Insel anschauen möchte, wird wahrscheinlich den ein oder anderen Kilometer auf Teneriffa im Nationalpark oder Naturpark zu Fuß zurücklegen.

Was ist die Hauptstadt von Teneriffa?

Die Hauptstadt von Teneriffa ist Santa Cruz de Teneriffa. Die Hauptstadt liegt im Nordosten der Insel und ist bekannt für das Opernhaus an der Strandpromenade sowie das Schwimmbad, das vom berühmten Künstler Cesar Manrique entworfen wurde.

Was sollte man auf Teneriffa unbedingt gesehen haben?

Die Liste der Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa ist wirklich lang. Ihr solltet auf jeden Fall mehrere Tage einplanen, um alles zu sehen. Einige der wichtigsten To-Dos auf Teneriffa, die Ihr bei einem Besuch auf der Insel auf keinen Fall verpassen solltet, sind folgende:
– im Teide Nationalpark durch die Mondlandschaft wandern
– den Urwald im Anaga Naturpark besuchen
– schwimmen am Playa de Las Teresitas
– Bootstour zu Delfinen und Walen in Los Gigantes
– Loro Parque besuchen
– Sonnenuntergang in Buenavista del Norte anschauen
– den Ort Santiago del Teide besuchen
– in einer Tasca einheimisches Essen genießen

Welcher Ort auf Teneriffa?

Als Urlaubsort auf Teneriffa ist Puerto de la Cruz immer eine gute Wahl. Der Ort ist zwar ziemlich touristisch, hat aber auch wirklich viel zu bieten. Dort befinden sich viele gute Hotels, ausgezeichnete Restaurants und es gibt ein Schwimmbad und einen dunklen Strand. Außerdem befindet sich hier der Loro Parque, der ideal für Kinder ist. Als Alternative dazu kann man auch einen Ort im Süden von Teneriffa wählen – Costa Adeje, Playa de las Americas oder Los Cristianos. Im Süden fällt tendenziell etwas weniger Niederschlag, die Hotels sind jedoch auch eher etwas teurer.

Wie gefährlich ist Teneriffa?

Auf Teneriffa gibt es eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Teneriffa ist also sehr sicher. Wie in jedem Touristenort auf der Welt sollte man sich jedoch vor Taschendieben hüten. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist und über die steilen und engen Serpentinenstraßen fährt, muss jedoch ein guter und geübter Autofahrer sein. Außerdem ist Vorsicht beim Schwimmen und generell beim Wassersport geboten: Der Atlantik kann sehr rau sein und es kann starke Strömungen geben, die auch geübten Schwimmern zu schaffen machen.

Wie teuer ist es in Teneriffa?

Teneriffa ist grundsätzlich nicht übermäßig teuer. Die Lebenshaltungskosten liegen auf dem typischen Niveau von Spanien. Gefühlt ist es im Supermarkt etwas teurer als in Deutschland. Bei den Restaurants ist vom günstig bis teuer alles dabei. Wer lecker und günstig essen gehen möchte, sollte die Bodegas und Tascas außerhalb der Touristenzentren besuchen. Dort kann man unheimlich lecker und günstig essen.

Ist Teneriffa in der EU-Roaming?

Teneriffa gehört zu Spanien und befindet sich in der Europäischen Union. Dementsprechend gelten dort die gleichen Roaming-Regeln wie im Rest von Spanien. Der Wegfall der Roaming-Gebühren gilt auch für die Kanarischen Inseln.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Teneriffa an?

Im Hafen von Teneriffa in Santa Cruz de Teneriffa gibt es zwei Piers, an denen mehr als fünf Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen können. Genutzt werden der Pier Muelle Sur und der Pier Muelle Riebra.

Was kann man von Teneriffa aus sehen?

Von Teneriffa aus kann man unter guten Sichtbedingungen vom Südosten aus bis nach Gran Canaria schauen. Die Nachbarinsel ist nur 60 Kilometer von Teneriffa entfernt. Wer Glück hat, kann vom Westen Teneriffas bis nach La Gomera schauen.

Wann ist die beste Zeit auf Teneriffa?

Über die beste Reisezeit für Teneriffa muss man gar nicht allzu viele Worte verlieren. Sie ist ganzjährig. Die Winter sind mild mit Temperaturen über 20 Grad Celsius und die Sommer sind warm bis heiß. Der meiste Niederschlag fällt in den Wintermonaten von Dezember bis Februar. Und da muss man beim Teneriffa-Wetter auch noch einmal sehr deutlich zwischen dem trockenen und sonnigeren Süden Teneriffas und dem öfter regnerischen und grünen Norden der Insel unterscheiden. Insgesamt ist die Insel typisch kanarisch ein Ganzjahresziel.

Wann ist am wärmsten auf Teneriffa?

Juli und August sind die wärmsten Tage auf Teneriffa. In dieser Zeit liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei 29 Grad Celsius. Die Regentage liegen bei durchschnittlich einem Tag pro Monat. Dafür sind die Sonnenstunden mit täglich acht Stunden Sonne am höchsten. Das Wasser des Atlantik ist dann bei 21 bis 22 Grad Celsius angenehm warm.

Kann man im März auf Teneriffa baden?

Im März kann man schon überall auf Teneriffa baden. An den zahlreichen schwarzen Stränden, am Sandstrand Playa de Las Teresitas, die in den zahllosen Naturpools und natürlich im Hotelpool kann man wunderbar baden oder schwimmen.

2. FAQs Lanzarote – wichtige Fragen und Antworten zu der Vulkaninsel

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Insel Lanzarote zusammengestellt.

Wo am besten auf Lanzarote?

Auf Lanzarote gibt es neben vielen weiteren tollen Orten drei Gegenden, die ich besonders für Urlauber empfehlen kann: Zum einen Playa Blanca bei den Papagayo-Stränden. Dort befinden sich auch ausgezeichnete, gehobene Hotels. Zu anderen Costa Teguise und Puerto del Carmen. Diese Orte sind typische Urlaubsorte und eignen sich ganz wunderbar für einen entspannten Urlaub auf Lanzarote.

Wo ist es am schönsten in Lanzarote?

Ich persönlich fand es auf Lanzarote am schönsten bei den Playas del Papagayo (Papageienstränden) und im Nordosten beim Mirador del Rio, an dem man zur Insel La Graciosa herübersehen kann. Auch super schön ist Haria – „Das Tal der tausend Palmen“ ebenfalls im Norden. Und natürlich ist der Timanfaya Nationalpark eine wunderschöne Gegend, die spektakulär anzusehen ist.

Was kann man mit Kindern auf Lanzarote machen?

Auf Lanzarote kann man als Familie richtig viel mit seinen Kindern unternehmen. Auf der Insel gibt es viele tolle Hotels, die absolut geeignet sind für Kinder. Insbesondere in den Orten Costa Teguise und Puerto del Carmen kann man einen entspannten Urlaub mit den Kids machen. Zu entdecken gibt es reichlich:
– Baden an den Papagayo-Stränden (Playas del Papagayo)
– Besuch des Fischerdorfs El Golfo
– Ein Rundgang durch die Jameos del Agua
– Blick vom Mirador del Rio
– flanieren in Playa Blanca
– Surfkurs für Kinder am Famara-Strand
– Besuch der Salzgewinnung in Playa del Janubio
– Planschen in den Wasserparks Aqualava Water Park und Aquapark Costa Teguise
– Lanzarote Aquarium
– Castillo de San Gabriel

Wo ist es schöner Lanzarote oder Fuerteventura?

Beide Inseln sind sehr unterschiedlich. Während ich für einen reinen Strandurlaub Fuerteventura bevorzugen würde, kann man Lanzarote zum Tauchen und als Kunst-Fan wählen, da sich dort die Kunstwerke von Cesar Manrique befinden. Beide Inseln eignen sich gleichermaßen für Surfer.

Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?

Natürlich sind alle Kanareninseln super schön. Doch ich würde mich da ganz klar festlegen: Teneriffa ist die schönste Kanareninsel. Hier stimmt einfach das Gesamtpaket. Die Insel hat zwar nicht viele Strände, ist landschaftlich aber unheimlich attraktiv und abwechslungsreich mit den ausgedehnten Wäldern, dem Hochtal und dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens.

Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?

Im Winter sind Lanzarote und Fuerteventura die besten Kanarischen Inseln. Sie sind vergleichsweise mild und haben im Winter viele Sonnentage. Auf den anderen Inseln gibt es tendenziell etwas mehr Niederschläge. Insgesamt sind aber alle Kanareninseln ideal im Winter – sie sind mit über 20 Grad Celsius sehr mild und es gibt insgesamt viel Sonne.

Wo ist es am Windstillsten auf Lanzarote?

Die Playas del Papagayo (Papageienstrände) sind von hohen Felsen eingerahmt. Aus diesem Grund sind sie gut vor Wind geschützt. Die Strände gelten als windstillste Orte auf Lanzarote – ganz ohne Wind wird man auf Lanzarote jedoch selten sein.

Wo sollte man in Lanzarote wohnen?

Ich würde zum Wohnen auf Lanzarote Playa Blanca empfehlen. Hier gibt es zahlreiche gehobene Hotels und man befindet sich recht nahe an den wunderschönen Playas del Papagayo (Papageienstränden). Als Alternative zu Playa Blanca kommt am ehesten Costa Teguise in Frage. Auch dort kann man wunderbar Urlaub machen.

Welche Kanarische Insel ist am wärmsten?

Teneriffa und Gran Canaria gelten als wärmste Inseln der Kanaren. Auf Teneriffa ist der Süden am wärmsten und vor allem auch am trockensten. Die Gegend um Playa de las Americas eignet sich somit für Sonnenhungrige. Auf Gran Canaria wiederum gelten Playa del Ingles und Maspalomas als besonders warm und sonnig.

Welche der Kanarischen Inseln hat die schönsten Strände?

Fuerteventura und Lanzarote haben die schönsten Strände der Kanarischen Inseln. Auf Fuerteventura gibt es zahlreiche lange und breite Strände, die sich über weite Teile der Insel erstrecke. Auf Lanzarote wiederum sind die Strände eher kleiner und durch Felsen begrenzt. Weltberühmt sind die Playas del Papagayo (Papageienstrände).

Wo ist es schöner Lanzarote oder Teneriffa?

Die beiden Inseln lassen sich nur schwer vergleichen. Während Lanzarote eher karg ist, findet man auf Teneriffa auch ausgedehnte Wälder und eine tendenziell eher attraktive Landschaft. Lanzarote hat auf der anderen Seite die schöneren Strände – insbesondere mit den Playas del Papagayo (Papageienstränden). Wo es schöner ist – auf Lanzarote oder Teneriffa – ist deshalb durchaus Geschmacksache.

Ist es sehr windig auf Lanzarote?

Die Kanaren sind eine Inselgruppe im Atlantik. Deshalb ist es auf Lanzarote mehr oder weniger immer windig. Aus diesem Grund ist die Insel auch eine beliebte Destination für Surfer. Zudem macht der Wind die im Sommer hohen Temperaturen erträglicher.

Welche Farbe hat der Sand auf Lanzarote?

Der Sand auf Lanzarote hat teils sehr unterschiedliche Farben. An den Stränden findet sich oft feiner gelber Sand – so etwa an den Playas del Papagayo (Papageienstränden). Ansonsten reichen die Farbtöne des Gesteins und Sands auf der Insel von Brauntönen über Rottöne bis hin zu Anthrazit und Schwarz.

Was bietet Lanzarote?

Lanzarote hat unglaublich viel zu bieten – dazu zählen vor allem die wunderschönen Papagayo-Sandstrände, die Kunstwerke von Cesar Manrique, die Vulkanlandschaft samt des Timanfaya Nationalparks, ein Weinanbaugebiet und einige der schönsten Tauchplätze der Kanaren. Zudem bietet Lanzarote mit dem Famara-Strand einen echten Hotspot für Surfer.

Wie schön ist Lanzarote?

Lanzarote ist eine karge Vulkaninsel, auf der es nicht allzu viel Vegetation gibt. Die Insel ist dennoch wirklich sehr schön. Die Vulkane und Felsformationen geben ihr eine ganz eigene Optik. Zudem finden sich auf der Insel die wunderschönen Papagayo-Strände. Geprägt wird das Erscheinungsbild der Insel von den Kunstwerken des Künstlers Cesar Manrique – ein echtes Highlight von Lanzarote.

Was ist die Hauptstadt von Lanzarote?

Seit 1852 ist Arrecife die Hauptstadt von Lanzarote. In der Stadt wohnen 62.988 Menschen. Das ist ungefähr die Hälfte der gesamten Inselbevölkerung. Arrecife stellt zudem eine der sieben Gemeinden der Kanareninsel dar.

Wie lange Lanzarote?

Für Lanzarote würde ich mindestens eine Woche Urlaub einplanen. In einer Woche kann man sich die vielen spannenden Sehenswürdigkeiten ansehen, etwas Sport treiben und natürlich ein paar Tage am Strand und am Pool im Hotel verbringen. Natürlich gilt wie bei jeder Reise: je länger, desto besser. Man kann auch problemlos zwei bis drei Wochen auf Lanzarote verbringen.

Welche Kanarische Insel?

Grundsätzlich solltest du jede Kanarische Insel einmal besucht haben, da jede einzelne wunderschön ist und ihre Eigenheiten hat. Wenn du dich für eine einzige Insel entscheiden musst, würde ich Teneriffa wählen – sie ist meiner Meinung nach die schönste und abwechslungsreichste Insel der Kanaren.

Welche Kanarische Insel ist am wenigsten touristisch?

Grundsätzlich sind alle Kanarischen Inseln ziemlich touristisch – auch Lanzarote. Allerdings hat die Regierung der Insel aufgepasst: Bauten auf Lanzarote müssen der örtlichen Architektur entsprechen. Zudem ist die Insel voller Kunstwerke des Künstlers Cesar Manrique. Insgesamt macht das die Insel vielleicht etwas weniger touristisch als einige andere Kanareninseln.

Wie heißen die 7 Kanarischen Inseln?

Die Kanarischen Inseln heißen Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und La Palma. Das sind die sieben großen Inseln der Kanaren. Der Archipel hat noch weitere, kleinere Inseln.

Wie heißen die 8 Kanarischen Inseln?

Die Kanarischen Inseln heißen Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und La Palma. Das sind die sieben großen Inseln der Kanaren. Manchmal wird die Insel La Graciosa noch hinzugezählt – dann sind es 8 Kanarische Inseln.

Welches sind die schönsten Strände auf Lanzarote?

Lanzarote hat viele schöne Strände, darunter einige der besten Spaniens. Zu den beliebtesten gehören die Papagayo-Strände im Süden der Insel, die für ihr kristallklares Wasser und ihren weißen Sand bekannt sind. Playa Blanca ist ein weiterer bekannter Strand im Süden Lanzarotes. Er bietet herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln und eine große Auswahl an Restaurants und Bars.

Im Norden der Insel sind die Strände von Famara, Orzola und Arrieta sehr beliebt. Der Strand von Famara bietet ein spektakuläres Panorama mit Blick auf die Steilküste und das Meer. Orzola und Arrieta sind ruhige Fischerdörfer mit flachen Stränden und einer entspannten Atmosphäre.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Lanzarote?

Lanzarote hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der bekanntesten ist der Nationalpark Timanfaya mit seiner faszinierenden Vulkanlandschaft. Eine weitere beliebte Attraktion sind die Jameos del Agua, eine Reihe von unterirdischen Höhlen, die von dem berühmten Künstler und Architekten César Manrique entworfen wurden.

Weitere Attraktionen sind der Kakteengarten, der Mirador del Rio mit einem atemberaubenden Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa und das Museum von Teguise mit historischen Artefakten. Sehr empfehlenswert ist auch eine Tour durch das Weinanbaugebiet La Geria und das Tal der 1000 Palmen.

Wie sieht das Nachtleben auf Lanzarote aus?

Lanzarote hat ein reges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants, vor allem in den Touristenzentren wie Puerto del Carmen und Playa Blanca. Hier finden regelmäßig Live-Musik und Themenabende statt. In anderen Gegenden kann das Nachtleben ruhiger sein, aber auch hier gibt es eine gute Auswahl an Restaurants und Bars.

Wann ist die beste Reisezeit für Lanzarote?

Lanzarote hat das ganze Jahr über ein angenehmes Klima und ist daher ein beliebtes Reiseziel. Die beste Reisezeit hängt jedoch von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn man heiße Temperaturen und überfüllte Strände vermeiden möchte, sind die Frühlings- und Herbstmonate ideal. Die Sommermonate sind am heißesten und überfülltesten, aber auch die beste Zeit, um das Meer zu genießen. Der Winter ist mild und angenehm, kann aber an manchen Tagen etwas frisch werden.

3. FAQs Gran Canaria – wichtige Fragen und Antworten zu der zweitgrößten Insel der Kanaren

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Insel Gran Canaria zusammengestellt.

Wann ist die beste Reisezeit für Gran Canaria?

Die Kanaren sind grundsätzlich ein Reiseziel für das ganze Jahr und werden auch als Inseln des ewigen Frühlings bezeichnet. Die beste Reisezeit für Gran Canaria reicht von April bis Oktober, wei