Seite wählen

Reisebericht Lanzarote: Tipps & Erfahrungen – künstlerischer Ethos im Urlaub?

von 1 Apr 2020

Du möchtest Strandurlaub, Sonne, Wandern, Surfen, Tauchen, Schnorcheln und gleichzeitig Kultur erleben? Dann reise nach Lanzarote, dort bekommst du das volle Urlaubsprogramm. Die Insel ist auf den ersten Blick geprägt von karger Vulkanlandschaft – doch bei genauerem Hinsehen strotzt die viertgrößte Insel der Kanaren nur so vor kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten. Ich stelle dir die besten Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Urlaubstipps vor und zeige dir in meinem kleinen Reisebericht Lanzarote eine außergewöhnlich schöne Insel.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Werbung / Pressereise.

Wer ein Urlaubsziel sucht, das von Strand und Sonne über Wandern, Surfen, Tauchen und Schnorcheln bis hin zu kulturellen Erlebnissen alles bietet, ist auf Lanzarote genau richtig. Die viertgrößte Insel der Kanaren mag auf den ersten Blick wie eine karge Vulkanlandschaft wirken, doch bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass sie voller kultureller Highlights und Sehenswürdigkeiten steckt. In diesem Lanzarote Reisebericht stelle ich dir einige der besten Orte und Aktivitäten auf Lanzarote vor, damit du deinen Traumurlaub planen kannst.

Als erfahrener Reisender, der schon Wüsten, Felsen und Steine auf der ganzen Welt gesehen hat, bin ich immer wieder von der Schönheit Lanzarotes beeindruckt. Die Insel sieht aus, als wäre man auf dem Mars gelandet! Wenn man auf Lanzarote ankommt, stellt man fest, dass die Vegetation spärlich ist. Die einzigen Pflanzen, die man sieht, sind die, die von den Einheimischen gepflanzt und regelmäßig bewässert werden. Die Insel ist ein wahres Naturwunder mit viel Lavagestein, Vulkankratern und sehr wenig Vegetation. Doch trotz der kargen Landschaft ist es auf Lanzarote das ganze Jahr über warm und auch in den Wintermonaten ein tolles Reiseziel.

Lanzarote ist der perfekte Ort für alle Hashtags, die auf Twitter und Instagram die schönsten Landschaften und Orte der Welt zusammenfassen. Aber wo genau sollte man auf Lanzarote hingehen, um die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu erleben? Für Kultur- und Geschichtsinteressierte gibt es auf Lanzarote zahlreiche Museen und Galerien, die einen Einblick in die lokale Kunst und Geschichte geben. Besonders empfehlenswert sind das César Manrique Museum und das Internationale Museum für Zeitgenössische Kunst.

Wer sich eher für Outdoor-Aktivitäten interessiert, findet auf Lanzarote ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Besonders empfehlenswert sind Wanderungen durch die Nationalparks Timanfaya und La Geria, um die spektakuläre Landschaft hautnah zu erleben. Und wenn du den Adrenalinkick suchst, kannst auf Lanzarote auch surfen oder tauchen – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier ideale Bedingungen. Und wer einen entspannten Urlaub verbringen möchte, kann an den Stränden von Lanzarote einfach die Seele baumeln lassen. Playa Blanca und Playa de Papagayo zählen zu den schönsten Stränden der Insel. Wer das Meer einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, kann beim Schnorcheln die reiche Unterwasserwelt Lanzarotes erkunden.

Bevor ich auf Lanzarote war, war ich ziemlich skeptisch gegenüber dieser Insel und konnte mir gar nicht vorstellen, was für ein wunderbares Urlaubsparadies diese Insel ist. Nach meiner Reise bin ich zu einem großen Fan geworden. Wenn ich dich mit meinem Lanzarote Reisebericht inspirieren und motivieren kann, die Kanareninsel bei deiner nächsten Urlaubsplanung in Betracht zu ziehen, ist der Sinn und Zweck dieses Beitrags voll erfüllt. Und nun viel Spaß beim Entdecken!

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!
Werbeanzeige

Gefällt dir, was du liest und ist es hilfreich für dich? Dann unterstütze meine Arbeit in wenigen Sekunden mit einer kleinen Kaffee-Spende unter buymeacoffee.com/strandkind

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche “uberBottle“ softTouch +Sieb - 1L - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Sport, Fitness, Fahrrad, Outdoor - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Karg und heiß wie in der Hölle: Lanzarote ist vielerorts ohne Vegetation – aber auch das macht die Besonderheit der Insel aus. Foto: Sascha Tegtmeyer
Karg und heiß wie in der Hölle: Lanzarote ist vielerorts ohne Vegetation – aber auch das macht die Besonderheit der Insel aus. Foto: Sascha Tegtmeyer

Lanzarote Reisebericht – eine Insel zwischen Hölle, Kunst und Architektur

Meine Erfahrungen mit der Vulkaninsel

Mein erster Eindruck von Lanzarote scheint sich sofort zu bestätigen: Es ist karg und trocken, höllisch heiß und irgendwie ruhig auf der Insel – offensichtlich deutlich weniger Touristen als zum Beispiel auf Teneriffa und Gran Canaria. Es mag auch daran liegen, dass ich in der Nebensaison auf der Insel bin – es ist Ende September. Und genau hier wird es interessant: Wo sind die Bettenburgen und Riesenhotels, die man von den anderen Kanarischen Inseln kennt? Die gibt es auf Lanzarote nicht. Im Gegenteil: Die Architektur ist total ansprechend, das fällt mir sofort auf. Keine hohen Gebäude und alles ist so schön weiß gestrichen. Gepflegt ist das richtige Wort. Lanzarote kommt mir sehr gepflegt vor. Und das finde ich sehr entspannt. Meine ersten Lanzarote Erfahrungen sind deshalb sehr positiv – und sollen es auch bleiben.

Denn damit ändert sich mein Blick: Dachte ich nach der Landung auf der Insel noch, ich sei in der Wüste angekommen, merke ich immer mehr, dass Lanzarote ein Konzept verfolgt: Mehr Premium, mehr Understatement und vor allem eine große Portion Kultur und Kunst, die die Insel ihrem Patron, dem weltberühmten Künstler Cesar Manrique, verdankt. Denn Lanzarote ist eine Insel, die auf den ersten Blick durch ihre karge Vulkanlandschaft beeindruckt. Die Hitze und Trockenheit erinnern an eine Wüstenlandschaft, doch bei näherer Betrachtung wird schnell klar, dass die Insel viel mehr zu bieten hat. Keine überfüllten Strände oder Bettenburgen prägen das Bild der Insel. Stattdessen bietet Lanzarote eine ruhige und entspannte Atmosphäre, die sich durch eine einzigartige Architektur und kulturelle Vielfalt auszeichnet.

Playa Blanca ist ein ruhiger und gepflegter Urlaubsort mit gehobenen Hotels und Resorts. Foto: Sascha Tegtmeyer Die Architektur Lanzarotes ist eine Augenweide. Weiße Gebäude, die sich perfekt in die Landschaft einfügen, prägen das Bild der Insel. Es gibt keine hohen Bettenburgen, sondern niedrige Gebäude, die sich perfekt in die Umgebung einfügen. Man könnte fast meinen, dass jeder Stein und jedes Gebäude von einem Architekten geplant wurde. Die Architektur auf Lanzarote ist geprägt von einer minimalistischen Ästhetik, die Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Die Insel ist sehr gepflegt und die Bewohner scheinen viel Wert auf ihre Umwelt und Kultur zu legen.
Playa Blanca ist ein ruhiger und gepflegter Urlaubsort mit gehobenen Hotels und Resorts. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Architektur Lanzarotes ist eine Augenweide. Weiße Gebäude, die sich perfekt in die Landschaft einfügen, prägen das Bild der Insel. Es gibt keine hohen Bettenburgen, sondern niedrige Gebäude, die sich perfekt in die Umgebung einfügen. Man könnte fast meinen, dass jeder Stein und jedes Gebäude von einem Architekten geplant wurde. Die Architektur auf Lanzarote ist geprägt von einer minimalistischen Ästhetik, die Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Die Insel ist sehr gepflegt und die Bewohner scheinen viel Wert auf ihre Umwelt und Kultur zu legen.

Ein weiterer Grund, warum Lanzarote so einzigartig ist, ist seine Kunst- und Kulturszene. Der berühmte Künstler Cesar Manrique, der auf der Insel geboren wurde, hatte einen großen Einfluss auf die Architektur und die Landschaft Lanzarotes. Sein Einfluss ist überall auf der Insel zu spüren – von den weißen Gebäuden bis hin zu den unzähligen Skulpturen, die überall auf der Insel zu finden sind. Seine Kunstwerke sind in vielen Museen und Galerien auf Lanzarote zu sehen, zum Beispiel im Cesar Manrique Museum oder im Internationalen Museum für Zeitgenössische Kunst. Wer Kunst und Kultur liebt, kommt auf Lanzarote auf jeden Fall auf seine Kosten.

Aber Lanzarote hat noch viel mehr zu bieten als Kunst und Architektur. Die Insel ist auch ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Der Nationalpark Timanfaya mit seinen Vulkanlandschaften und einzigartigen geothermischen Phänomenen ist ein atemberaubender Ort. Der Park bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge und ist ein absolutes Muss für jeden Besucher der Insel. Auch Wassersportler kommen auf Lanzarote auf ihre Kosten. Die Strände der Insel sind ideal zum Surfen, Tauchen und Schnorcheln. Playa Blanca und Playa de Papagayo gehören zu den schönsten Stränden der Insel. Wer die Unterwasserwelt von Lanzarote erkunden möchte, sollte einen Ausflug nach Arrecife de las Sirenas machen, einem der besten Tauchplätze der Insel.

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Noch ein paar Impressionen vom Wracktauchen 😮😱☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*Unbezahlte Werbung, weil Verlinkungen*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Reisebericht Lanzarote: Nach der Ankunft im Sandos Papagayo Hotel wurde erstmal im Pool relaxt.
Reisebericht Lanzarote: Nach der Ankunft im Sandos Papagayo Hotel wurde erstmal im Pool relaxt.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten auf Lanzarote

Reichen zehn Tage, um alles zu entdecken?

Lanzarote ist eine Insel mit so vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, dass man sich fragt, ob zehn Tage wirklich ausreichen, um alles zu entdecken. Ich persönlich habe meinen Urlaub auf Lanzarote sehr genossen und kann die Insel jedem empfehlen, der eine Kombination aus Strand, Kultur und Abenteuer sucht. Als ich auf Lanzarote ankam, hatte ich das Glück, im Sandos Papagayo Resort in Playa Blanca zu wohnen. Das Hotel bietet ein All-Inclusive-Angebot und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für alle Aktivitäten auf der Insel. Der nahe gelegene Papagayo Strand ist ein Traum, aber auch die Stadt Playa Blanca ist einen Besuch wert. Hier gibt es viele Restaurants, Geschäfte und natürlich den wunderschönen Strand mitten in der Stadt.

Lanzarote bietet auch viele Outdoor-Aktivitäten. Wenn du Wassersport magst, solltest du auf jeden Fall Tauchen, Schnorcheln und Surfen ausprobieren. Die Insel hat einige der besten Tauchplätze Europas, darunter das berühmte Wrack der Atlantis. Schnorcheln ist auch ein Highlight auf Lanzarote, vor allem in den kristallklaren Gewässern der Papagayo-Bucht. Surfen kann man am besten in Costa Teguise oder am Strand von Famara, die beide gute Wellen- und Windbedingungen bieten.

Strand in Playa Blanca: Ich habe mir die Insel überall angeschaut und möchte meine Lanzarote-Erfahrungen mit dir teilen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Strand in Playa Blanca: Ich habe mir die Insel überall angeschaut und möchte meine Lanzarote-Erfahrungen mit dir teilen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aber auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten Lanzarotes sind einen Besuch wert. Der Nationalpark Timanfaya ist ein Muss für alle, die die einzigartige Vulkanlandschaft der Insel erleben wollen. Ein weiteres Highlight sind die Jameos del Agua – eine natürliche Höhle mit Auditorium, Restaurant und einem natürlichen See, in dem weiße Blindkrabben leben. Wer sich für Kunst und Architektur interessiert, sollte das Haus und Museum der César Manrique Stiftung besuchen. Hier sind viele Werke des berühmten Künstlers ausgestellt, der großen Einfluss auf das Design und die Architektur Lanzarotes hatte. Ein weiteres Highlight ist das Weinanbaugebiet La Geria, das für seine einzigartigen Anbaumethoden und preisgekrönten Weine bekannt ist. Hier kann man die zwischen den schwarzen Vulkanhügeln angepflanzten Reben bewundern und einige der besten Weine der Insel probieren.

Generell empfehle ich, mindestens sieben bis zehn Tage auf Lanzarote zu verbringen, um alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Insel kennen zu lernen. Wenn man genügend Zeit hat, sollte man auch einen Ausflug auf die Nachbarinsel La Graciosa machen, die für ihre einsamen Strände und unberührte Natur bekannt ist. Lanzarote ist ein wahres Juwel im Atlantik, das viel zu bieten hat und auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Ich habe mir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote gemütlich mit dem Mietwagen angeschaut.
Ich habe mir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote gemütlich mit dem Mietwagen angeschaut. Foto: Media Lens King auf Pexels.com

Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Wer einen abwechslungsreichen Urlaub im Atlantik sucht, ist auf Lanzarote genau richtig. Die Insel hat so viel zu bieten, dass man sich fragt, wo man anfangen soll. Eine Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ist, sich ein Auto zu mieten und die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Die meisten Orte sind relativ schnell und einfach zu erreichen, so dass man genügend Zeit hat, alles zu sehen.

Eines der auffälligsten Merkmale von Lanzarote ist der Einfluss des berühmten Künstlers Cesar Manrique. Seine Kunst und Architektur sind überall auf der Insel zu finden und haben dazu beigetragen, dass Lanzarote heute eine der schönsten Inseln im Atlantik ist. Auch die Inselregierung hat viel getan, um einen gemäßigten Tourismus zu fördern und eine angepasste Architektur zu schaffen, die sich perfekt in die Landschaft einfügt.

Wer auf Lanzarote ist, sollte unbedingt den Nationalpark Timanfaya besuchen. Hier kann man die einzigartige Vulkanlandschaft der Insel erleben und geothermische Phänomene bewundern, die in diesem Teil der Welt einzigartig sind. Ein weiteres Highlight sind die Jameos del Agua, eine natürliche Höhle, die in ein einzigartiges Auditorium, ein Restaurant und einen natürlichen See verwandelt wurde. Wer sich für Kunst und Architektur interessiert, sollte das Haus und Museum der César Manrique Stiftung besuchen. Hier findet man viele Werke des berühmten Künstlers und erfährt mehr über seinen Einfluss auf die Insel. Ein weiteres Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte, ist das Weinanbaugebiet La Geria. Hier kann man die Weinberge bewundern, die zwischen den vulkanischen Hügeln angepflanzt wurden, und einige der besten Weine der Insel probieren.

Natürlich gibt es auf Lanzarote noch viel mehr zu entdecken, wie zum Beispiel die Papagayo-Strände oder die Cueva de los Verdes, eine natürliche Höhle, die zu einem Konzertsaal umgebaut wurde. In meinem Reisebericht habe ich für dich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote zusammengestellt, damit du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst.

1. Die Papagayo Strände (Playas del Papagayo)

Wenn du einen Strandtag auf Lanzarote planst, solltest du unbedingt die Papagayo Strände besuchen. Diese wunderschönen Strände sind nur eine kurze Autofahrt von Playa Blanca entfernt und gehören zu den besten Stränden der Insel. Es gibt insgesamt sieben Buchten mit Sandstränden und türkisfarbenem Wasser, die alle von felsigen Klippen und Vegetation umgeben sind. Die Strände sind gut besucht, aber es gibt genug Platz für alle. Das Besondere an den Papagayo-Stränden ist, dass sie relativ unberührt und natürlich sind. Es gibt keine Bettenburgen oder Hotels in der Nähe, die den Blick auf das Meer stören. Das Wasser ist kristallklar und eignet sich hervorragend zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Die Strände sind auch ideal, um einen Tag mit der Familie zu verbringen, da das Wasser flach und ruhig ist.

Wenn du einen Strandtag auf Lanzarote planst, solltest du unbedingt die Papagayo Strände besuchen. Diese wunderschönen Strände sind nur eine kurze Autofahrt von Playa Blanca entfernt und gehören zu den besten Stränden der Insel. Es gibt insgesamt sieben Buchten mit Sandstränden und türkisfarbenem Wasser, die alle von felsigen Klippen und Vegetation umgeben sind. Die Strände sind gut besucht, aber es gibt genug Platz für alle. Das Besondere an den Papagayo-Stränden ist, dass sie relativ unberührt und natürlich sind. Es gibt keine Bettenburgen oder Hotels in der Nähe, die den Blick auf das Meer stören. Das Wasser ist kristallklar und eignet sich hervorragend zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Die Strände sind auch ideal, um einen Tag mit der Familie zu verbringen, da das Wasser flach und ruhig ist. Lanzarote – Top-Reiseziel im Oktober und November: Panoramablick auf die Papagayo-Strände. Foto: S. Tegtmeyer
Lanzarote – Top-Reiseziel im Oktober und November: Panoramablick auf die Papagayo-Strände. Foto: S. Tegtmeyer

Wer den Strand etwas intimer erleben möchte, sollte in der Abenddämmerung baden gehen. Dann ist es oft ruhiger am Strand und mit etwas Glück hat man die Buchten fast für sich allein. Der Blick auf den Sonnenuntergang ist atemberaubend und bietet eine schöne Kulisse für ein romantisches Abendessen am Strand. Es gibt auch eine Bar und ein Restaurant am Strand, wo man sich mit Essen und Getränken versorgen kann. Wenn du jedoch ein Picknick oder einen Grillabend planst, solltest du alles Nötige selbst mitbringen, da es in der Nähe keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Außerdem ist es ratsam, Sonnencreme, einen Sonnenhut und Wasser mitzunehmen, da es auf Lanzarote sehr heiß werden kann.

Abschließend kann man sagen, dass die Papagayo-Strände ein absolutes Muss für jeden Lanzarote-Urlauber sind. Hier kann man wunderbar entspannen, schwimmen und die Sonne genießen. Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die atemberaubende Schönheit dieser Strände festzuhalten.

2. Timanfaya Nationalpark

Ein weiteres Highlight auf Lanzarote ist der 51 Quadratkilometer große Nationalpark Timanfaya. Der Nationalpark ist die Heimat der Montañas del Fuego (Feuerberge) und bietet eine einzigartige Mondlandschaft. Hier hat man wirklich das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Die Feuerberge im Nationalpark Timanfaya sind das Ergebnis mehrerer Vulkanausbrüche auf Lanzarote im 18. Jahrhundert, die die Landschaft stark verändert und die Formationen geschaffen haben, die wir heute sehen. Die Lavafelder, die bei den Ausbrüchen entstanden, sind heute erstarrt und bilden eine bizarre Landschaft, die man gesehen haben muss.

Der Timanfaya Nationalpark ist ein echtes Naturschauspiel. Foto: S. Tegtmeyer
Der Timanfaya Nationalpark ist ein echtes Naturschauspiel. Foto: S. Tegtmeyer

Besucher des Nationalparks Timanfaya können den Park auf verschiedene Arten erkunden. Eine der beliebtesten Möglichkeiten ist eine Bustour, die am Besucherzentrum beginnt und durch die Feuerberge führt. Während der Tour erhält man interessante Informationen über die Geologie und die Geschichte des Parks. Es besteht auch die Möglichkeit, den Park zu Fuß zu erkunden, entweder auf eigene Faust oder mit einem Führer. Ein weiteres Highlight im Nationalpark Timanfaya ist das Restaurant El Diablo. Hier wird das Essen auf speziellen Grills zubereitet, die mit der Wärme der geothermischen Energiequelle im Boden des Parks betrieben werden. Ein einmaliges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Alles in allem bietet der Nationalpark Timanfaya eine atemberaubende Landschaft, die man auf Lanzarote einfach gesehen haben muss. Die Montañas del Fuego sind ein einzigartiges Naturschauspiel und die Möglichkeit, in einem Restaurant zu speisen, das mit Erdwärme betrieben wird, ist unvergleichlich. Der Nationalpark ist ein Muss für alle, die sich für Geologie, Natur und Geschichte interessieren.

3. Cuevas de los Verdes

Die Cuevas de los Verdes, auch Grüne Höhlen genannt, sind ein einzigartiges Lavahöhlensystem im Nordosten von Lanzarote. Die Höhlen entstanden durch den Ausbruch des Vulkans Monte Corona vor etwa 4.000 Jahren. Das Höhlensystem erstreckt sich über eine Länge von ca. 6 Kilometern und besteht aus einer Reihe von Höhlen und Gängen, von denen einige sogar unter das Meer führen. Die Höhlen sind ein faszinierendes Naturphänomen und bieten dem Besucher die Möglichkeit, eine einzigartige und mystische Welt zu entdecken.

Die Cuevas de los Verdes im Osten der Insel sind ein Höhlensystem aus Lava, das zum Entdecken und zu Erforschen den Abenteurer hervorkommen lässt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Cuevas de los Verdes im Osten der Insel sind ein Höhlensystem aus Lava, das zum Entdecken und zu Erforschen den Abenteurer hervorkommen lässt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Bei einem Besuch der Höhlen von Los Verdes kann man nicht nur die atemberaubende Landschaft bewundern, sondern auch mehr über die Geschichte und Geologie der Höhlen erfahren. Im Laufe der Jahrhunderte spielten die Höhlen eine wichtige Rolle, vor allem als Versteck vor Piratenangriffen und als Zufluchtsort bei Vulkanausbrüchen. Heute sind die Cuevas de los Verdes eine beliebte Touristenattraktion auf Lanzarote. Es werden geführte Touren angeboten, bei denen man in Gruppen durch die Höhlen geführt wird. Während der Tour erfährt man mehr über die Geschichte der Höhlen und der Insel. Es ist auch möglich, eine individuelle Tour zu machen, bei der man die Höhlen auf eigene Faust erkunden kann.

In der Nähe der Höhlen befindet sich eine der größten Lavaröhren der Welt, die Jameos del Agua. Hier kann man eine einzigartige Unterwasserwelt erleben und ein außergewöhnliches Restaurant besuchen. Alles in allem sind die Cuevas de los Verdes ein Muss für jeden, der sich für Naturphänomene und die Geschichte Lanzarotes interessiert.

4. Jameos del Agua

Die Jameos del Agua sind ein weiteres Kunstwerk von Cesar Manrique auf Lanzarote und ein echtes Highlight der Insel. Der Name bezieht sich auf einen Teil eines Lavatunnels, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist und sich in der Nähe der Stadt Haría im Norden der Insel befindet. Cesar Manrique hat diese Lavahöhle in eine einzigartige Attraktion verwandelt. Die Höhle ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter ein Restaurant, ein Konzertsaal und ein Salzwassersee, in dem Tausende winziger Krebse leben. Der See ist von einer atemberaubenden Palmenlandschaft umgeben, die eine idyllische Kulisse für einen entspannten Spaziergang bietet.

Die Jameos del Agua sind ein weiteres Kunstwerk von Cesar Manrique auf Lanzarote und ein echtes Highlight der Insel. Der Name bezieht sich auf einen Teil eines Lavatunnels, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist und sich in der Nähe der Stadt Haría im Norden der Insel befindet. Cesar Manrique hat diese Lavahöhle in eine einzigartige Attraktion verwandelt. Die Höhle ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter ein Restaurant, ein Konzertsaal und ein Salzwassersee, in dem Tausende winziger Krebse leben. Der See ist von einer atemberaubenden Palmenlandschaft umgeben, die eine idyllische Kulisse für einen entspannten Spaziergang bietet. Die Jameos del Agua sind Lavablasen, die vom Künstler Cesar Manrique gestaltet wurden. Dazu gehören unter anderem ein unterirdischer See und ein Outdoor-Pool. Foto: s. Tegtmeyer
Die Jameos del Agua sind Lavablasen, die vom Künstler Cesar Manrique gestaltet wurden. Dazu gehören unter anderem ein unterirdischer See und ein Outdoor-Pool. Foto: S. Tegtmeyer

Ein Highlight von Jameos del Agua ist der spektakuläre Pool, der von Cesar Manrique entworfen wurde. Er liegt direkt neben dem Salzwassersee und bietet einen einzigartigen Blick auf die faszinierende Lavahöhle. Umgeben von Palmen und tropischen Pflanzen strahlt der Pool eine unglaubliche Ruhe aus. Im Jameos del Agua finden regelmäßig Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Der Konzertsaal ist bekannt für seine hervorragende Akustik und bietet Platz für bis zu 600 Personen. In der Umgebung gibt es verschiedene Wanderwege und Aussichtspunkte, von denen man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung genießen kann.

Die Jameos del Agua sind ein Muss für jeden Lanzarote-Besucher. Die Kombination aus Kunst, Natur und Geschichte macht diesen Ort zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob zum Essen, für ein Konzert oder einfach nur für einen Spaziergang durch die Höhlen und Gärten, die Jameos del Agua sollte man sich nicht entgehen lassen.

5. Fundacion Manrique

Die Fundacion Cesar Manrique ist ein weiteres architektonisches Meisterwerk auf Lanzarote und ein Muss für jeden Kunstliebhaber. Das Haus liegt inmitten eines Lavafeldes und wurde von Cesar Manrique entworfen und gestaltet. Das Gebäude ist größtenteils unterirdisch angelegt und fügt sich perfekt in die umgebende Landschaft ein.

Fundacion Cesar Manrique: Das Wohnhaus des Künstlers verläuft teils überirdisch und teils unterirdisch in Lavablasen. Die Residenz zu erforschen ist ein kleines Abenteuer! Foto: S. Tegtmeyer
Fundacion Cesar Manrique: Das Wohnhaus des Künstlers verläuft teils überirdisch und teils unterirdisch in Lavablasen. Die Residenz zu erforschen ist ein kleines Abenteuer! Foto: S. Tegtmeyer

Das Haus verfügt über mehrere Räume, in denen Werke spanischer Künstler ausgestellt sind. Die Galerie bietet eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken. Die Räume sind von der natürlichen Umgebung inspiriert und bieten jedem Besucher ein einzigartiges Erlebnis. Ein weiteres Highlight der Fundacion Cesar Manrique ist der Garten. Der Garten ist gesäumt von Pflanzen und Skulpturen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Er ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, an dem man die Schönheit der Natur genießen kann.

Das Privathaus des Künstlers Cesar Manrique wirkt teilweise komplett wie vom anderen Stern – unbedingt besuchen!
Das Privathaus des Künstlers Cesar Manrique wirkt teilweise komplett wie vom anderen Stern – unbedingt besuchen!

Ein Besuch der Fundacion Cesar Manrique ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet einen einzigartigen Einblick in das Werk des Künstlers. Cesar Manrique gestaltete nicht nur Haus und Garten, sondern auch die umliegende Landschaft. Er setzte sich dafür ein, dass Lanzarote ein Ort des sanften Tourismus bleibt und trug dazu bei, die einzigartige Natur und Kultur der Insel zu erhalten. Alles in allem ist die Fundacion Cesar Manrique ein beeindruckendes Beispiel für die einzigartige Architektur und Kultur Lanzarotes. Ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit ist ein absolutes Muss für jeden Besucher der Insel, der sich für Kunst, Architektur und Kultur interessiert.

6. Mirador del Rio

Der Mirador del Rio ist ein absolutes Muss für jeden Lanzarote-Besucher. Der Aussichtspunkt befindet sich auf einer Höhe von 475 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa. Hier bietet sich dem Besucher ein einzigartiger Blick auf die Landschaft, der selbst hartgesottene Reisende ins Schwärmen geraten lässt. Der Mirador del Rio ist auch architektonisch beeindruckend, denn er wurde von Cesar Manrique entworfen und fügt sich perfekt in die Landschaft ein.

Kleines Zwischenfazit: Tauchurlaub auf Lanzarote macht richtig Spaß! Foto: Sascha Tegtmeyer lanzarote mirador la graciosa
Kleines Zwischenfazit: Tauchurlaub auf Lanzarote macht richtig Spaß. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das markante Bauwerk erinnert an eine Festung und wurde in den Fels gebaut. Durch seine Lage hoch oben auf dem Berg ist es oft windig, aber es lohnt sich, denn die Aussicht ist einfach unvergleichlich. Im Inneren des Aussichtspunktes befindet sich auch ein Restaurant, das kulinarische Köstlichkeiten und einen unvergesslichen Blick auf die Landschaft bietet. Der Mirador del Rio ist ein Muss auf Lanzarote.

7. La Graciosa

Die kleine Insel La Graciosa liegt vor der Nordküste Lanzarotes und ist nur mit dem Boot zu erreichen. Doch die kurze Überfahrt lohnt sich: Hier findet man noch unberührte Natur und eine entspannte Atmosphäre, die zum Abschalten und Relaxen einlädt. Es gibt keine asphaltierten Straßen, nur Sandwege und Fahrräder oder Geländewagen als Fortbewegungsmittel. Die Strände sind weiß und einsam und laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein.

Imposanter Blick vom Aussichtspunkt „Mirador del Rio“ auf die kleine, ruhige Nachbarinsel La Graciosa. Foto: S. Tegtmeyer
Imposanter Blick vom Aussichtspunkt „Mirador del Rio“ auf die kleine, ruhige Nachbarinsel La Graciosa. Foto: S. Tegtmeyer

Aber auch Wanderungen durch die felsigen Berge oder entlang der Küste lohnen sich. Besonders beeindruckend ist der Aussichtspunkt „Mirador del Rio“, von dem aus man einen fantastischen Blick über die kleine Insel hat. Wer sich also ein bisschen abenteuerlustig fühlt und dem Trubel entfliehen möchte, sollte einen Ausflug nach La Graciosa planen.

8. Das Weinanbaugebiet La Geria

Inmitten der scheinbar lebensfeindlichen Vulkanlandschaft Lanzarotes verbirgt sich eine Überraschung: das Weinanbaugebiet La Geria. Hier verbinden sich Kunst und subtile Landwirtschaft zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Trockenfeldbau betrieben, um den kargen Boden fruchtbarer zu machen. Die Reben werden in kleinen Steinmulden angebaut und durch niedrige Steinmauern vor dem Wind geschützt.

La Geria: Weinanbaugebiet auf Lanzarote. Foto: S. Tegtmeyer
La Geria: Weinanbaugebiet auf Lanzarote. Foto: S. Tegtmeyer

Das Ergebnis ist eine einzigartige Landschaft mit unzähligen schwarzen, runden Kratern, die wie Mondlandschaften über das ganze Land verstreut sind. In den 1960er Jahren erklärte das Museum of Modern Art in New York die gesamte Weinbauregion zusammen mit der imposanten Landschaft zu einem Gesamtkunstwerk.

Im Osten der Insel befindet sich der Jardin de Cactus zwischen grünen Feldern von Kakteen und einer schwarzen Vulkanlandschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer
Im Osten der Insel befindet sich der Jardin de Cactus zwischen grünen Feldern von Kakteen und einer schwarzen Vulkanlandschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ein Besuch in den Weingütern und Weinbergen der Region lohnt sich auf jeden Fall, um den köstlichen und einzigartigen Wein der Region zu probieren.

9. Jardin de Cactus

Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit ist der Jardin de Cactus, der im Osten der Insel zwischen grünen Kakteenfeldern und einer schwarzen Vulkanlandschaft liegt. Dieser abwechslungsreiche Kakteengarten wurde von dem berühmten Künstler Cesar Manrique gestaltet, der ein raffiniertes Zusammenspiel verschiedener Kakteenarten aus fünf Kontinenten geschaffen hat.

Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit ist der Jardin de Cactus, der im Osten der Insel zwischen grünen Kakteenfeldern und einer schwarzen Vulkanlandschaft liegt. Dieser abwechslungsreiche Kakteengarten wurde von dem berühmten Künstler Cesar Manrique gestaltet, der ein raffiniertes Zusammenspiel verschiedener Kakteenarten aus fünf Kontinenten geschaffen hat.
Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit ist der Jardin de Cactus, der im Osten der Insel zwischen grünen Kakteenfeldern und einer schwarzen Vulkanlandschaft liegt. Foto: Unsplash

Der Garten befindet sich in einer ehemaligen Vulkanaschegrube und beherbergt rund 4.500 Exemplare von etwa 500 verschiedenen Kakteenarten. Der Jardin de Cactus ist ein beeindruckendes Beispiel für die harmonische Integration von Kunst und Natur. Wer auf Lanzarote ist, sollte sich diesen einzigartigen Ort nicht entgehen lassen. Er ist täglich von 10.00 bis 17.45 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet 6 Euro. Es gibt auch eine Cafeteria und einen Souvenirladen.

10. Tal der 1000 Palmen – Haria

Im Norden der Insel liegt das bezaubernde Tal der 1000 Palmen, auch Haria genannt. Die Legende besagt, dass jedes Mal, wenn in diesem Dorf ein Mädchen geboren wurde, eine Palme gepflanzt wurde. Und so erstrahlt das Dorf heute inmitten unzähliger Palmen, die eine traumhafte Kulisse für einen Spaziergang durch das Tal bilden. Doch Haria hat mehr zu bieten als Palmen.

Tal der 1000 Palmen: Im kleinen Ort Haria auf Lanzarote wachsen unheimlich viele Palmen im Kontrast zu der sonst recht kargen Landschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer
Tal der 1000 Palmen: Im kleinen Ort Haria auf Lanzarote wachsen unheimlich viele Palmen im Kontrast zu der sonst recht kargen Landschaft. Foto: Sascha Tegtmeyer

Der neoklassizistische Stil der Gebäude rund um die Plaza de la Constitución aus dem 19. Jahrhundert macht den Ort zu einer wahren Augenweide. Auch die lange, schattige Plaza León y Castillo mit ihren majestätischen Feigen- und Eukalyptusbäumen ist sehenswert und lädt zum Verweilen ein. Ein Besuch in Haria ist ein absolutes Muss für jeden Lanzarote-Reisenden, der die Schönheit und Kultur der Insel erleben möchte.

11. Casa-Museo del Campesino

Das Casa-Museo del Campesino ist nicht nur ein Museum, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Das von Cesar Manrique entworfene Gebäude liegt inmitten der atemberaubenden Landschaft Lanzarotes und ist ein wichtiger Ort, um die Kultur und Traditionen der Insel zu verstehen. Im Museum gibt es viele Ausstellungsstücke, die das Leben und die Arbeit der Bauern auf Lanzarote veranschaulichen. So können die Besucher beispielsweise Werkzeuge und Geräte für den Anbau von Wein und anderen landwirtschaftlichen Produkten besichtigen.

Casa-Museo del Campesino: Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Casa-Museo del Campesino mit Monumento a la Fecundidad (Fruchtbarkeitsdenkmal): Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das Highlight des Casa-Museo del Campesino ist jedoch das Restaurant, in dem traditionelle kanarische Gerichte serviert werden. Hier kann man nicht nur das leckere Essen genießen, sondern auch die Architektur bewundern. Der Innenhof des Restaurants ist mit farbenfrohen Mosaiken geschmückt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Das Fruchtbarkeitsdenkmal Monumento a la Fecundidad ist eine weitere Sehenswürdigkeit auf dem Gelände des Museums. Es wurde von Cesar Manrique entworfen und symbolisiert das Wachstum und die Fruchtbarkeit der Insel. Das Monument besteht aus einer Sammlung von Tonkrügen, die wie Tropfen von der Decke des Gebäudes hängen.

Das Casa-Museo del Campesino ist ein Muss für alle Besucher, die die Kultur und Geschichte Lanzarotes besser verstehen wollen. Hier kann man nicht nur etwas über die landwirtschaftliche Arbeit auf der Insel erfahren, sondern auch die beeindruckende Architektur von Cesar Manrique bewundern und traditionelle kanarische Gerichte probieren.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!
Werbeanzeige

Gefällt dir, was du liest und ist es hilfreich für dich? Dann unterstütze meine Arbeit in wenigen Sekunden mit einer kleinen Kaffee-Spende unter buymeacoffee.com/strandkind

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche “uberBottle“ softTouch +Sieb - 1L - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Sport, Fitness, Fahrrad, Outdoor - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Video – Impressionen aus Lanzarote

Das folgenden Video ist vom Reiseblog unaufschiebbar.de – darin stellen die Lanzarote-Kenner die Insel im Video näher vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video – Impressionen aus Lanzarote.

Aktivitäten und Unternehmungen auf Lanzarote

Langeweile kommt bestimmt nicht auf

Lanzarote ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für sein vielfältiges Freizeitangebot. Ob Abenteuerlustige, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende – für jeden gibt es etwas zu entdecken. Die Insel ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer, die auf unzähligen Wegen die beeindruckende Natur erkunden können. Aber auch für Wassersportler ist Lanzarote ein beliebtes Ziel: Surfen, Tauchen, Kiten oder Stand-up-Paddling – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Aber auch für Feinschmecker gibt es viel zu entdecken: Wie wäre es mit einer Weinprobe im Weinanbaugebiet La Geria oder einem Besuch im malerischen Fischerdorf El Golfo? In dieser Rubrik findest du eine Auswahl an Aktivitäten und Angeboten, die deinen Urlaub auf Lanzarote unvergesslich machen.

1. Spazieren, Wandern, Joggen

Wie wäre es, den Tag auf Lanzarote mit einer morgendlichen Joggingrunde zu beginnen und dabei die beeindruckende Landschaft der Kanareninsel zu entdecken? Lanzarote bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Spazierengehen, Wandern oder Joggen entlang der wunderschönen Strände und Felsküsten sowie durch die atemberaubende Vulkanlandschaft.

Karg und heiß wie in der Hölle: Lanzarote ist vielerorts ohne Vegetation – aber auch das macht die Besonderheit der Insel aus. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf Lanzarote gibt es zahlreiche ausgezeichnete Wanderwege – da ist für jeden die passende Tour dabei.

Dabei bieten sich fantastische Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Wanderung ist für jeden etwas dabei.

2. Schnorcheln und Tauchen auf Lanzarote

Auf Lanzarote gibt es viele Möglichkeiten, die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Ob Schnorcheln oder Tauchen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit Taucherbrille und Schnorchel kann man sich an vielen Stränden auf die Suche nach bunten Fischen und anderen Meeresbewohnern machen. Aber auch Taucher kommen auf Lanzarote auf ihre Kosten. Die Insel ist bekannt für ihre atemberaubenden Tauchplätze, die eine Vielzahl von Meeresbewohnern und faszinierende Landschaften bieten.

Tauchen auf Lanzarote gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Foto: Sascha Tegtmeyer
Tauchen auf Lanzarote gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wer noch keinen Tauchschein hat, kann diesen auf Lanzarote erwerben oder an einem Schnuppertauchgang teilnehmen. Für erfahrene Taucher gibt es zahlreiche Tauchschulen, die Tauchgänge anbieten und auch spezielle Tauchausflüge zu versunkenen Schiffen oder vulkanischen Höhlen organisieren. Ob Schnorcheln oder Tauchen, auf Lanzarote ist ein unvergessliches Erlebnis in der faszinierenden Unterwasserwelt garantiert.

3. Surfen auf Lanzarote am Famara Strand

Ob du eine neue Herausforderung suchst oder bereits ein erfahrener Surfer bist, der Strand von Famara auf Lanzarote ist ein Muss. Der Strand ist bekannt für seine hohen Wellen und wird oft von Surfern aus der ganzen Welt besucht. Die Anfahrt zum Strand kann etwas beschwerlich sein, da sie über eine holprige Schotterpiste führt, aber wenn man erst einmal dort ist, wird man von der Schönheit der Umgebung überwältigt sein. Der lange, unberührte Strand und die atemberaubende Landschaft im Hintergrund bilden die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Surftrip.

Surfen am Famara Strand: Ich habe mich für dich in die Wellen gestürzt und muss sagen: die Anreise lohnt sich sehr!
Surfen am Famara Strand: Ich habe mich für dich in die Wellen gestürzt und muss sagen: die Anreise lohnt sich sehr!

Als Surfer oder Stand Up Paddler findet man hier ideale Bedingungen, um sein Können zu verbessern oder neue Tricks zu erlernen. Auch für Anfänger gibt es Möglichkeiten, das Surfen zu erlernen. Der Las Cucharas Windsurfing Club bietet Surfkurse an und hat erfahrene Lehrer, die dir helfen, dein Können zu verbessern. Neben dem Surfen kannst du am Strand von Famara auch Stand Up Paddling und Bodyboarding ausprobieren. Wenn du eine Pause vom Surfen brauchst, kannst du dich in einer der Strandbars entspannen und die Sonne genießen.

4. Vulkanwanderungen

Die Vulkanlandschaft Lanzarotes ist einzigartig und ideal zum Wandern. Besonders beliebt sind Wanderungen im Nationalpark Timanfaya, wo man die beeindruckenden Feuerberge bestaunen kann. Empfehlenswert sind auch Wanderungen durch das Weinanbaugebiet La Geria oder durch das Tal der 1000 Palmen.

5. Bootsausflüge

Von Lanzarote aus werden zahlreiche Bootsausflüge angeboten. Man kann zum Beispiel zur Nachbarinsel La Graciosa fahren oder entlang der Küste von Lanzarote segeln und die beeindruckenden Steilküsten und Buchten entdecken. Auch Delfin- und Walbeobachtungstouren werden angeboten.

6. Golf

Für Golfliebhaber bietet Lanzarote eine Reihe von Golfplätzen inmitten einer wunderschönen Landschaft. Einer der bekanntesten Golfplätze ist das Lanzarote Golf Resort in Puerto del Carmen, das von der Meerseite aus einen atemberaubenden Blick auf die Insel bietet.

7. Tagesausflüge

Von Lanzarote aus werden zahlreiche Tagesausflüge angeboten. Zum Beispiel auf die Nachbarinsel Fuerteventura oder in den Nationalpark Timanfaya. Sehr empfehlenswert ist auch ein Ausflug zum Mirador del Rio oder zu den Höhlen Jameos del Agua. Auch eine Weinprobe im Weinanbaugebiet La Geria oder eine Tour durch das Tal der 1000 Palmen sind möglich.

Tauchurlaub-Tipps für Lanzarote

Tauchen auf Lanzarote ist der Traum eines jeden Tauchers. Mit ihrem kristallklaren Wasser und der atemberaubenden Unterwasserwelt bietet die Insel ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Schönheit der Unterwasserwelt entdecken möchten. Auf Lanzarote gibt es zahlreiche Tauchzentren, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind und professionelle Tauchausrüstung und qualifizierte Tauchlehrer zur Verfügung stellen.

„Taucher-Festival“ am Playa Chica in Puerto del Carmen. Foto: S. Tegtmeyer
„Taucher-Festival“ am Playa Chica in Puerto del Carmen. Foto: S. Tegtmeyer

Egal, ob du einen Tauchschein machen oder einfach nur schnorcheln möchtest, auf Lanzarote findest du alles, was du brauchst. In diesem Artikel haben wir einige der besten Tauchplätze auf Lanzarote zusammengestellt, damit du deinen Tauchurlaub in vollen Zügen genießen kannst. Im Folgenden findest du einige Tipps für deinen Tauchurlaub auf Lanzarote:

  • Tauchschulen: Auf Lanzarote gibt es viele professionelle Tauchschulen, die Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Du kannst auch Ausrüstung mieten oder an geführten Tauchgängen teilnehmen.
  • Tauchplätze: Die Tauchplätze auf Lanzarote sind so vielfältig wie die Insel selbst. Zu den bekanntesten gehören die Unterwasserskulpturen von Jason deCaires Taylor in der Bucht von Las Coloradas und das Museo Atlántico, das erste Unterwassermuseum Europas.
  • Meeresleben: Die Gewässer um Lanzarote sind reich an Meereslebewesen, darunter Barrakudas, Zackenbarsche, Rochen und gelegentlich sogar Thunfische und Delfine.
  • Gesundheit und Sicherheit: Wie bei jeder anderen Sportart auch, ist es wichtig, auf deine Gesundheit und Sicherheit zu achten. Wenn du nicht regelmäßig tauchst, solltest du dich vor deinem Tauchurlaub ärztlich durchchecken lassen. Achte außerdem darauf, dass deine Tauchausrüstung regelmäßig von einem qualifizierten Techniker gewartet wird.

Tauchplätze auf Lanzarote

Meine Empfehlungen

Tauchen auf Lanzarote ist ein echtes Highlight für alle Freunde des Unterwassersports. Die Kanareninsel ist bekannt für ihre spektakulären Tauchplätze, die sich über die ganze Insel verteilen. Die Unterwasserwelt ist so vielfältig, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt – von Fischschwärmen über Wracks bis hin zu Felsformationen. Ein ganz besonderes Highlight ist das Museo Atlántico bei Playa Blanca, das erste Unterwassermuseum Europas, das seine Besucher in eine beeindruckende Unterwasserwelt entführt. Ich habe für dich drei der besten Tauchplätze auf Lanzarote ausgewählt, die ich selbst betaucht habe und die ich dir gerne vorstellen möchte.

1. Las Coloradas

Am Tauchplatz Las Coloradas im Süden von Lanzarote gibt es so viele Fische zu sehen, dass man sich wie in einem riesigen Aquarium fühlt. Dieser flache und anfängerfreundliche Tauchplatz ist ein echtes Highlight und sollte bei keinem Tauchurlaub auf Lanzarote fehlen. Hier gibt es viele kleine Felsformationen und Sandflächen zu entdecken, die von großen Zackenbarschen, Peitschenschwanzrochen, Muränen, Eidechsenfischen und Papageienfischen bevölkert sind.

Am Tauchplatz Las Coloradas bei Playa Blanca finden sich Fischschwärme ohne Ende. Foto: Sascha Tegtmeyer
Am Tauchplatz Las Coloradas bei Playa Blanca finden sich Fischschwärme ohne Ende. Foto: Sascha Tegtmeyer

Meerbarbenschwärme ziehen in riesigen Gruppen vorbei und manchmal ist die Sicht so gut, dass man die Hand vor Augen nicht sieht, wenn man von einem ganzen Schwarm umgeben ist. Ein atemberaubendes Erlebnis, das man sich als Taucher nicht entgehen lassen sollte.

2. Puerto del Carmen

Das kleine Städtchen Puerto del Carmen an der Ostküste Lanzarotes ist ein wahres Paradies für Taucher. Schon an der Strandpromenade von Playa Chica wird deutlich, dass sich hier alles um den Unterwassersport dreht. Taucher aller Art strömen hierher und drängen sich am Eingang, um die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Aber keine Sorge, das Riff ist kilometerlang und so groß, dass man sich trotz der vielen Taucher leicht verlaufen kann.

Am Playa Chica in Puerto del Carmen ist unter Wasser ordentlich was los. Im Bild: ein prächtiger Zackenbarsch. Foto: Sascha Tegtmeyer
Am Playa Chica in Puerto del Carmen ist unter Wasser ordentlich was los. Im Bild: ein prächtiger Zackenbarsch. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das Riff bietet viele Attraktionen, wie zum Beispiel die Krabbenhöhle, in der Zackenbarsche Jagd auf kleine Krustentiere machen, die Kathedrale oder auch mal ein Mini-Seepferdchen. Taucher können hier ungestört die einzigartige Unterwasserwelt genießen.

3. Charco del Palo

Charco del Palo ist ein Tauchplatz im Nordosten von Lanzarote, der bei vielen Tauchern noch als Geheimtipp gilt. Wer hierher kommt, sollte allerdings in der Lage sein, einen Spießrutenlauf deutscher Nudisten im Ort zu überstehen. Unter Wasser wird man dafür mit einem abgelegenen und unberührten Paradies voller Fische belohnt.

Charco del Palo: Wer einmal den Spießrutenlauf durch die Ortschaft voller deutscher Nudisten überstanden hat, findet unter Wasser ein abgelegenes, unberührtes Paradies mit vielen Fischen.
Charco del Palo: Wer einmal den Spießrutenlauf durch die Ortschaft voller deutscher Nudisten überstanden hat, findet unter Wasser ein abgelegenes, unberührtes Paradies mit vielen Fischen.

Die Tauchplätze am Charco del Palo sind ebenfalls sehr fischreich und bieten aufgrund der etwas stärkeren Strömung auch die Chance auf Großfische wie Stachelrochen oder Thunfische. Es ist ein wunderschöner Spot, der nur von wenigen Tauchern besucht wird und daher immer ein besonderes Erlebnis bietet.

Tauchbasen auf Lanzarote

Meine Dive Center Empfehlungen

Lanzarote ist ein beliebtes Reiseziel für Taucher. Die Kanareninsel bietet eine Vielzahl spektakulärer Tauchplätze mit Fischschwärmen, Wracks und faszinierenden Felsformationen. Doch wo kann man am besten tauchen und welche Tauchbasen sind empfehlenswert? Ich habe drei Tauchbasen auf Lanzarote besucht und kann sie alle uneingeschränkt empfehlen.

Das Marina Rubicon Diving Centre in Playa Blanca liegt mitten in der Rubicon Marina und bietet eine große Auswahl an Tauchkursen und geführten Touren. Das Island Watersports Dive Centre in Puerto del Carmen ist ideal gelegen, direkt am Hafen und in der Nähe der beliebten Playa Chica. Hier können Taucher sowohl SSI-Ausbildungen als auch geführte Tauchgänge buchen. Das Aquatis Diving Centre in Costa Teguise ist eine kleine, familiäre Tauchschule, die ebenfalls SSI-Kurse und Tauchausflüge anbietet.

1. Marina Rubicon Diving Center Playa Blanca

Das Marina Rubicon Diving Center in Playa Blanca ist ein großes Tauchzentrum im Herzen der Marina Rubicon. Hier können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Tauchfertigkeiten verbessern und ein SSI-Zertifikat erwerben. Das Tauchzentrum bietet auch geführte Touren zu den besten Tauchplätzen der Insel an. Für erfahrene Taucher bietet das Marina Rubicon Diving Centre auch Tech Diving an, bei dem tiefere Tauchgänge und längere Dekompressionszeiten möglich sind. Ob Anfänger oder erfahrener Taucher, das Marina Rubicon Diving Centre bietet professionelle Betreuung und unvergessliche Tauchabenteuer.

Adresse: 2, C. el Berrugo, 35580, Las Palmas, Spanien

Telefon: +34 928 34 93 46

Website: rubicondiving.com

2. Island Watersports Dive Centre Puerto del Carmen

Das Island Watersports Dive Centre liegt direkt am Hafen von Puerto del Carmen und ist der ideale Ausgangspunkt für Tauchausflüge in die Umgebung. Die Tauchbasis ist sehr beliebt und befindet sich in unmittelbarer Nähe von Playa Chica, einem der bekanntesten Tauchplätze auf Lanzarote. Hier können Taucher die faszinierende Unterwasserwelt erkunden und auf geführten Touren die Schönheit der Gewässer rund um die Insel entdecken. Die Tauchschule bietet Ausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene nach SSI.

Adresse: Harbour, Local 26, 35510 Puerto del Carmen, Las Palmas, Spanien

Telefon: +34 928 58 70 43

Website: divelanzarote.com

3. aquatis Diving Center Costa Teguise

Das Aquatis Diving Center in Costa Teguise ist eine kleine aber feine Anlaufstelle für alle Taucher auf Lanzarote. Hier herrscht eine familiäre Atmosphäre und man fühlt sich sofort wie zu Hause. Die Tauchschule bietet SSI-Ausbildungen an und organisiert Tauchausflüge rund um die Insel. Hier wird jeder Tauchgang zu einem unvergesslichen Erlebnis, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Das Team ist sehr professionell und geht auf die individuellen Bedürfnisse der Taucherinnen und Taucher ein. Wer ein persönliches Taucherlebnis sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Adresse: Playa de las Cucharas, local 6, 35508 Costa Teguise, Las Palmas, Spanien

Telefon: +34 643 85 34 04

Website: divinginlanzarote.com

Auch wenn man seinen Tauchurlaub auf Lanzarote verbringt, sollte man sich die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Insel nicht entgehen lassen. Lanzarote ist viel mehr als nur ein weiteres touristisches Mekka in Spanien. Die Inselregierung setzt auf Nachhaltigkeit und Sauberkeit und pflegt ihren Ruf als Biosphärenreservat. Darüber hinaus ist die Prägung durch den Ausnahmekünstler Cesar Manrique eine kulturelle und architektonische Besonderheit und ein Glücksfall, den es zu entdecken gilt.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!

Bist du momentan auch so gestresst und urlaubsreif? Dann gönn dir eine Auszeit mit Sonne, Strand und Meer! Denn die nächste Reise muss überhaupt nicht teuer sein und ist in wenigen Minuten gebucht. Ich empfehle dir den renommierten und zuverlässigen Reisevermittler HotelsCombined, der viele Schnäppchenangebote für dich vergleicht – jetzt klicken und stöbern!
Werbeanzeige

Gefällt dir, was du liest und ist es hilfreich für dich? Dann unterstütze meine Arbeit in wenigen Sekunden mit einer kleinen Kaffee-Spende unter buymeacoffee.com/strandkind

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche “uberBottle“ softTouch +Sieb - 1L - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Sport, Fitness, Fahrrad, Outdoor - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Gehobenes Ambiente: Das Sandos Papagayo Beach Resort ist der ideale Ausgangspunkt für Alle, die Entspannung, Strandurlaub, Ausflüge und Aktivitäten auf Lanzarote kombinieren wollen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Gehobenes Ambiente: Das Sandos Papagayo Beach Resort ist der ideale Ausgangspunkt für Alle, die Entspannung, Strandurlaub, Ausflüge und Aktivitäten auf Lanzarote kombinieren wollen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Sandos Papagayo Beach Resort Lanzarote

Mein Hotel in Playa Blanca

Das Sandos Papagayo Beach Resort in Playa Blanca ist ein First-Class-Hotel auf Lanzarote. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft und in unmittelbarer Nähe zu den weltberühmten Papagayo-Stränden bietet es seinen Gästen eine idyllische Umgebung zum Entspannen und Genießen. Das moderne Hotel im kanarischen Stil besticht nicht nur durch seine einzigartige Architektur, sondern auch durch seine zahlreichen Annehmlichkeiten.

Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer oder die Berge. Jedes Zimmer verfügt über einen Fernseher, ein Schlafsofa und einen Zimmerservice, damit sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Die Suiten sind außerdem mit einem Whirlpool zum Entspannen ausgestattet.

Relaxen am Pool: Das Sandos Papagayo Beach Resort ist eine gute Wahl auf Lanzarote.
Relaxen am Pool: Das Sandos Papagayo Beach Resort ist eine gute Wahl auf Lanzarote.

Im Sandos Papagayo Beach Resort können die Gäste aus einer Vielzahl von Verpflegungsangeboten wählen: Übernachtung mit Frühstück, Halbpension und All Inclusive. Das Hotel bietet auch eine Reihe von Freizeitaktivitäten wie Bogenschießen, Minigolf und Tennis. Erholungssuchenden stehen drei große Außenpools, zwei Kinderpools, ein Spa und ein Fitnesscenter zur Verfügung. Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten, denn das Hotel verfügt über einen Kinderclub.

Das Sandos Papagayo Beach Resort verfügt über vier Restaurants und eine Snackbar am Pool, die die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Kostenloses WLAN, kostenloses Frühstück und kostenlose Parkplätze runden das Angebot ab. Das Hotel liegt nur drei Kilometer von Marina Rubicon, dem Yachthafen von Playa Blanca, und knapp 23 Kilometer vom Nationalpark Timanfaya entfernt.

Alle Angaben ohne Gewähr – Leistungen können sich jederzeit ändern.

Sandos Papagayo Beach Resort – Hotelinformationen

Adresse: Calle las Acacias, 6, 35580 Yaiza, Las Palmas, Spanien

Telefon: +34 928 51 91 11

Website: sandos.com

Casa-Museo del Campesino: Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Casa-Museo del Campesino: Mit der Institution wollte der Künstler César Manrique die Bauern von Lanzarote würdigen. Foto: Sascha Tegtmeyer

FAQs Lanzarote – die wichtigsten Fragen und Antworten

Hier findest du unsere Lanzarote FAQs. In dieser Rubrik beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um die Kanareninsel, damit du deinen Urlaub gut informiert und vorbereitet planen kannst. Wir informieren dich über Themen wie Anreise, Klima, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und vieles mehr. So kannst du deinen Aufenthalt auf Lanzarote entspannt genießen und das Beste aus deinem Urlaub herausholen. Lies weiter und lass dich inspirieren!

Wo am besten auf Lanzarote?

Auf Lanzarote gibt es neben vielen weiteren tollen Orten drei Gegenden, die ich besonders für Urlauber empfehlen kann: Zum einen Playa Blanca bei den Papagayo-Stränden. Dort befinden sich auch ausgezeichnete, gehobene Hotels. Zu anderen Costa Teguise und Puerto del Carmen. Diese Orte sind typische Urlaubsorte und eignen sich ganz wunderbar für einen entspannten Urlaub auf Lanzarote.

Wo ist es am schönsten in Lanzarote?

Ich persönlich fand es auf Lanzarote am schönsten bei den Playas del Papagayo (Papageienstränden) und im Nordosten beim Mirador del Rio, an dem man zur Insel La Graciosa herübersehen kann. Auch super schön ist Haria – „Das Tal der tausend Palmen“ ebenfalls im Norden. Und natürlich ist der Timanfaya Nationalpark eine wunderschöne Gegend, die spektakulär anzusehen ist.

Was kann man mit Kindern auf Lanzarote machen?

Auf Lanzarote kann man als Familie richtig viel mit seinen Kindern unternehmen. Auf der Insel gibt es viele tolle Hotels, die absolut geeignet sind für Kinder. Insbesondere in den Orten Costa Teguise und Puerto del Carmen kann man einen entspannten Urlaub mit den Kids machen. Zu entdecken gibt es reichlich:
– Baden an den Papagayo-Stränden (Playas del Papagayo)
– Besuch des Fischerdorfs El Golfo
– Ein Rundgang durch die Jameos del Agua
– Blick vom Mirador del Rio
– flanieren in Playa Blanca
– Surfkurs für Kinder am Famara-Strand
– Besuch der Salzgewinnung in Playa del Janubio
– Planschen in den Wasserparks Aqualava Water Park und Aquapark Costa Teguise
– Lanzarote Aquarium
– Castillo de San Gabriel

Wo ist es schöner Lanzarote oder Fuerteventura?

Beide Inseln sind sehr unterschiedlich. Während ich für einen reinen Strandurlaub Fuerteventura bevorzugen würde, kann man Lanzarote zum Tauchen und als Kunst-Fan wählen, da sich dort die Kunstwerke von Cesar Manrique befinden. Beide Inseln eignen sich gleichermaßen für Surfer.

Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?

Natürlich sind alle Kanareninseln super schön. Doch ich würde mich da ganz klar festlegen: Teneriffa ist die schönste Kanareninsel. Hier stimmt einfach das Gesamtpaket. Die Insel hat zwar nicht viele Strände, ist landschaftlich aber unheimlich attraktiv und abwechslungsreich mit den ausgedehnten Wäldern, dem Hochtal und dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens.

Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?

Im Winter sind Lanzarote und Fuerteventura die besten Kanarischen Inseln. Sie sind vergleichsweise mild und haben im Winter viele Sonnentage. Auf den anderen Inseln gibt es tendenziell etwas mehr Niederschläge. Insgesamt sind aber alle Kanareninseln ideal im Winter – sie sind mit über 20 Grad Celsius sehr mild und es gibt insgesamt viel Sonne.

Wo ist es am Windstillsten auf Lanzarote?

Die Playas del Papagayo (Papageienstrände) sind von hohen Felsen eingerahmt. Aus diesem Grund sind sie gut vor Wind geschützt. Die Strände gelten als windstillste Orte auf Lanzarote – ganz ohne Wind wird man auf Lanzarote jedoch selten sein.

Wo sollte man in Lanzarote wohnen?

Ich würde zum Wohnen auf Lanzarote Playa Blanca empfehlen. Hier gibt es zahlreiche gehobene Hotels und man befindet sich recht nahe an den wunderschönen Playas del Papagayo (Papageienstränden). Als Alternative zu Playa Blanca kommt am ehesten Costa Teguise in Frage. Auch dort kann man wunderbar Urlaub machen.

Welche Kanarische Insel ist am wärmsten?

Teneriffa und Gran Canaria gelten als wärmste Inseln der Kanaren. Auf Teneriffa ist der Süden am wärmsten und vor allem auch am trockensten. Die Gegend um Playa de las Americas eignet sich somit für Sonnenhungrige. Auf Gran Canaria wiederum gelten Playa del Ingles und Maspalomas als besonders warm und sonnig.

Welche der Kanarischen Inseln hat die schönsten Strände?

Fuerteventura und Lanzarote haben die schönsten Strände der Kanarischen Inseln. Auf Fuerteventura gibt es zahlreiche lange und breite Strände, die sich über weite Teile der Insel erstrecke. Auf Lanzarote wiederum sind die Strände eher kleiner und durch Felsen begrenzt. Weltberühmt sind die Playas del Papagayo (Papageienstrände).

Wo ist es schöner Lanzarote oder Teneriffa?

Die beiden Inseln lassen sich nur schwer vergleichen. Während Lanzarote eher karg ist, findet man auf Teneriffa auch ausgedehnte Wälder und eine tendenziell eher attraktive Landschaft. Lanzarote hat auf der anderen Seite die schöneren Strände – insbesondere mit den Playas del Papagayo (Papageienstränden). Wo es schöner ist – auf Lanzarote oder Teneriffa – ist deshalb durchaus Geschmacksache.

Ist es sehr windig auf Lanzarote?

Die Kanaren sind eine Inselgruppe im Atlantik. Deshalb ist es auf Lanzarote mehr oder weniger immer windig. Aus diesem Grund ist die Insel auch eine beliebte Destination für Surfer. Zudem macht der Wind die im Sommer hohen Temperaturen erträglicher.

Welche Farbe hat der Sand auf Lanzarote?

Der Sand auf Lanzarote hat teils sehr unterschiedliche Farben. An den Stränden findet sich oft feiner gelber Sand – so etwa an den Playas del Papagayo (Papageienstränden). Ansonsten reichen die Farbtöne des Gesteins und Sands auf der Insel von Brauntönen über Rottöne bis hin zu Anthrazit und Schwarz.

Was bietet Lanzarote?

Lanzarote hat unglaublich viel zu bieten – dazu zählen vor allem die wunderschönen Papagayo-Sandstrände, die Kunstwerke von Cesar Manrique, die Vulkanlandschaft samt des Timanfaya Nationalparks, ein Weinanbaugebiet und einige der schönsten Tauchplätze der Kanaren. Zudem bietet Lanzarote mit dem Famara-Strand einen echten Hotspot für Surfer.

Wie schön ist Lanzarote?

Lanzarote ist eine karge Vulkaninsel, auf der es nicht allzu viel Vegetation gibt. Die Insel ist dennoch wirklich sehr schön. Die Vulkane und Felsformationen geben ihr eine ganz eigene Optik. Zudem finden sich auf der Insel die wunderschönen Papagayo-Strände. Geprägt wird das Erscheinungsbild der Insel von den Kunstwerken des Künstlers Cesar Manrique – ein echtes Highlight von Lanzarote.

Was ist die Hauptstadt von Lanzarote?

Seit 1852 ist Arrecife die Hauptstadt von Lanzarote. In der Stadt wohnen 62.988 Menschen. Das ist ungefähr die Hälfte der gesamten Inselbevölkerung. Arrecife stellt zudem eine der sieben Gemeinden der Kanareninsel dar.

Wie lange Lanzarote?

Für Lanzarote würde ich mindestens eine Woche Urlaub einplanen. In einer Woche kann man sich die vielen spannenden Sehenswürdigkeiten ansehen, etwas Sport treiben und natürlich ein paar Tage am Strand und am Pool im Hotel verbringen. Natürlich gilt wie bei jeder Reise: je länger, desto besser. Man kann auch problemlos zwei bis drei Wochen auf Lanzarote verbringen.

Welche Kanarische Insel?

Grundsätzlich solltest du jede Kanarische Insel einmal besucht haben, da jede einzelne wunderschön ist und ihre Eigenheiten hat. Wenn du dich für eine einzige Insel entscheiden musst, würde ich Teneriffa wählen – sie ist meiner Meinung nach die schönste und abwechslungsreichste Insel der Kanaren.

Welche Kanarische Insel ist am wenigsten touristisch?

Grundsätzlich sind alle Kanarischen Inseln ziemlich touristisch – auch Lanzarote. Allerdings hat die Regierung der Insel aufgepasst: Bauten auf Lanzarote müssen der örtlichen Architektur entsprechen. Zudem ist die Insel voller Kunstwerke des Künstlers Cesar Manrique. Insgesamt macht das die Insel vielleicht etwas weniger touristisch als einige andere Kanareninseln.

Wie heißen die 7 Kanarischen Inseln?

Die Kanarischen Inseln heißen Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und La Palma. Das sind die sieben großen Inseln der Kanaren. Der Archipel hat noch weitere, kleinere Inseln.

Wie heißen die 8 Kanarischen Inseln?

Die Kanarischen Inseln heißen Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und La Palma. Das sind die sieben großen Inseln der Kanaren. Manchmal wird die Insel La Graciosa noch hinzugezählt – dann sind es 8 Kanarische Inseln.

Welches sind die schönsten Strände auf Lanzarote?

Lanzarote hat viele schöne Strände, darunter einige der besten Spaniens. Zu den beliebtesten gehören die Papagayo-Strände im Süden der Insel, die für ihr kristallklares Wasser und ihren weißen Sand bekannt sind. Playa Blanca ist ein weiterer bekannter Strand im Süden Lanzarotes. Er bietet herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln und eine große Auswahl an Restaurants und Bars.

Im Norden der Insel sind die Strände von Famara, Orzola und Arrieta sehr beliebt. Der Strand von Famara bietet ein spektakuläres Panorama mit Blick auf die Steilküste und das Meer. Orzola und Arrieta sind ruhige Fischerdörfer mit flachen Stränden und einer entspannten Atmosphäre.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Lanzarote?

Lanzarote hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der bekanntesten ist der Nationalpark Timanfaya mit seiner faszinierenden Vulkanlandschaft. Eine weitere beliebte Attraktion sind die Jameos del Agua, eine Reihe von unterirdischen Höhlen, die von dem berühmten Künstler und Architekten César Manrique entworfen wurden.

Weitere Attraktionen sind der Kakteengarten, der Mirador del Rio mit einem atemberaubenden Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa und das Museum von Teguise mit historischen Artefakten. Sehr empfehlenswert ist auch eine Tour durch das Weinanbaugebiet La Geria und das Tal der 1000 Palmen.

Wie sieht das Nachtleben auf Lanzarote aus?

Lanzarote hat ein reges Nachtleben mit vielen Bars, Clubs und Restaurants, vor allem in den Touristenzentren wie Puerto del Carmen und Playa Blanca. Hier finden regelmäßig Live-Musik und Themenabende statt. In anderen Gegenden kann das Nachtleben ruhiger sein, aber auch hier gibt es eine gute Auswahl an Restaurants und Bars.

Wann ist die beste Reisezeit für Lanzarote?

Lanzarote hat das ganze Jahr über ein angenehmes Klima und ist daher ein beliebtes Reiseziel. Die beste Reisezeit hängt jedoch von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn man heiße Temperaturen und überfüllte Strände vermeiden möchte, sind die Frühlings- und Herbstmonate ideal. Die Sommermonate sind am heißesten und überfülltesten, aber auch die beste Zeit, um das Meer zu genießen. Der Winter ist mild und angenehm, kann aber an manchen Tagen etwas frisch werden.

FAQs Kanaren – die wichtigsten Fragen und Antworten

Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Doch bevor es losgeht, gibt es oft Fragen und Unsicherheiten, die geklärt werden müssen. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Kanarischen Inseln zusammengestellt, um Reisenden die Planung und Durchführung ihrer Reise zu erleichtern. Von Einreisebestimmungen bis hin zu kulturellen Besonderheiten – hier erfährst du alles, was du wissen musst, damit dein Urlaub auf den Kanarischen Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Welche Kanarische Insel ist am wärmsten?

Teneriffa und Gran Canaria gelten als wärmste Inseln der Kanaren. Auf Teneriffa ist der Süden am wärmsten und vor allem auch am trockensten. Die Gegend um Playa de las Americas eignet sich somit für Sonnenhungrige. Auf Gran Canaria wiederum gelten Playa del Ingles und Maspalomas als besonders warm und sonnig.

Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?

Meiner Meinung nach ist die größte der Kanaren auch die schönste Insel: Teneriffa. Sie ist unglaublich abwechslungsreich mit ausgedehnten Wäldern, dem Hochplateau im El Teide Nationalpark und einigen hübschen Stränden. Auch kulinarisch ist die Reise mit ihren zahlreichen Bodegas eine Reise wert. Die Frage „Welche der Kanarischen Inseln ist die Schönste?“ lässt sich jedoch nur individuell beantworten – alle Inseln des Archipels sind unglaublich schön. Als Kanaren-Einstieger würde ich erst einmal mit Teneriffa oder Gran Canaria beginnen, weil sie besonders viel Abwechslung bieten.

Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?

Im Winter würde ich Fuerteventura für ausgedehnte Strandspaziergänge bevorzugen. Auch der Süden von Teneriffa bietet sich als warme und trockene Region an. Ähnlich sieht es auf Gran Canaria rund um Maspalomas aus. Die Temperaturen liegen tagsüber etwa bei milden 18 bis 25 Grad. Auch die Frage „Welche Kanarische Insel ist im Winter am besten?“ muss ganz individuell beantwortet werden, schließlich spielen neben der Temperatur auch noch die Vorlieben zu Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Rolle.

Welche Kanarische Insel?

Grundsätzlich solltest du jede Kanarische Insel einmal besucht haben, da jede einzelne wunderschön ist und ihre Eigenheiten hat. Wenn du dich für eine einzige Insel entscheiden musst, würde ich Teneriffa wählen – sie ist meiner Meinung nach die schönste und abwechslungsreichste Insel der Kanaren.

Welche Kanarische Insel ist am wenigsten touristisch?

Grundsätzlich sind alle Kanarischen Inseln ziemlich touristisch – auch Lanzarote. Allerdings hat die Regierung der Insel aufgepasst: Bauten auf Lanzarote müssen der örtlichen Architektur entsprechen. Zudem ist die Insel voller Kunstwerke des Künstlers Cesar Manrique. Insgesamt macht das die Insel vielleicht etwas weniger touristisch als einige andere Kanareninseln.

Wo ist es schöner Fuerteventura oder Teneriffa?

Ich persönlich finde Teneriffa viel schöner. Allerdings kommt es darauf an, was du unternehmen möchtest. Wenn du den ganzen Tag am Strand liegen willst, ist Fuerteventura ideal. Möchtest du aber eher wandern gehen und etwas entdecken, sind die Naturparks auf Teneriffa einfach perfekt.

Wo auf den Kanaren ist am meisten los?

Auf Gran Canaria ist am meisten los. Als Partyhochburg der Kanaren gilt Playa de Ingles. Dort kannst du entspannt die Nächte durchfeiern und dich vergnügen.

Welche Kanarische Insel hat die meiste Vegetation?

La Palma hat die meiste Vegetation auf den Kanaren. Sie wird deshalb auch als Isla Verde bezeichnet. Viel Vegetation gibt es auch im Inselinneren von Gran Canaria. Zudem ist der Norden und das Inselinnere von Teneriffa sehr grün und bewaldet.

Welche Kanarische Insel für Badeurlaub?

Für Badeurlaub auf den Kanarischen Inseln würde ich Fuerteventura wählen, da es dort die meisten und längsten Strände gibt, die im übrigen auch ideal zum Surfen sind. Außerdem sind Gran Canaria und Lanzarote mit wunderschönen Stränden gesegnet. Ein echter Geheimtipp für einen entspannten Strandurlaub dürfte noch die kleine Insel La Graciosa bei Lanzarote sein. Die anderen Kanarischen Inseln haben zwar teilweise auch Strände, die aber längst nicht so schön sind wie die östlichen Kanaren.

Welche Insel ist grüner Teneriffa oder Gran Canaria?

Meinem persönlichen Empfinden nach ist Teneriffa deutlich grüner als Gran Canaria. Auf Gran Canaria gibt es im Inselinneren auch viel Grün, aber auf Teneriffa ist der Norden und Teile der Inselmitte wirklich sehr grün mit ausgiebigen Lorbeer- und Nadelwäldern.

Welche kanarische Insel für wen?

– Teneriffa: Abenteuer, Wanderurlaub, Sport, Wassersport, Abwechslung
– Gran Canaria: Abenteuer, Wanderurlaub, Sport, Wassersport, Abwechslung
– Lanzarote: Kunst und Kultur, Sport, Wassersport, Strandurlaub
– Fuerteventura: Sport, Wassersport, Strandurlaub
– La Palma: Wanderurlaub, Sport, Ruhe
– La Gomera: Wanderurlaub, Sport, Ruhe
– El Hierro: Wanderurlaub, Sport, Ruhe, Tauchen
– La Graciosa: Strandurlaub, Sport, Ruhe

Reiseinformationen Lanzarote: Ich habe die wichtigsten Infos rund um die Kanareninsel für dich zusammengestellt.
Reiseinformationen Lanzarote: Ich habe die wichtigsten Infos rund um die Kanareninsel für dich zusammengestellt.

Reiseinformationen Lanzarote – Anreise, beste Reisezeit, Klimatabelle und Wetter, Wissenswertes

Willkommen bei den Reiseinformationen zu Lanzarote! Die Kanareninsel erfreut sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit bei Reisenden aus aller Welt. Ob du einen sonnigen Strandurlaub suchst oder die beeindruckende Vulkanlandschaft erkunden möchtest – Lanzarote hat für jeden etwas zu bieten.

Alle wichtigen Informationen zur Anreise, zur besten Reisezeit sowie zu Klima und Wetter haben wir hier für dich zusammengestellt. Außerdem findest du weitere interessante Fakten über die Insel wie Kultur, Sehenswürdigkeiten und Natur. So kannst du deine Reise optimal planen und einen unvergesslichen Aufenthalt auf Lanzarote genießen.

Anreise nach Lanzarote

Lanzarote ist am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Von Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen mitteleuropäischen Ländern ist die Insel in ca. 4,5 Stunden zu erreichen. Die meisten größeren Flughäfen bieten regelmäßige Verbindungen nach Lanzarote und es gibt zahlreiche Fluggesellschaften, die die Insel anfliegen.

Viele Urlauber entscheiden sich für eine Pauschalreise, bei der der Flug im Preis enthalten ist. So können sie oft von günstigen Angeboten profitieren. Aber auch selbst gebuchte Linienflüge sollten nicht ausgeschlossen werden, da sie mitunter attraktive Preise bieten können. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, um Geld zu sparen und die besten Flugzeiten zu bekommen.

Wer mit dem eigenen Auto anreisen möchte, sollte bedenken, dass die Entfernung von Deutschland nach Lanzarote über 3000 Kilometer beträgt. Man muss also von Spanien oder Portugal aus mit der Fähre auf die Insel übersetzen. Das ist zwar anstrengend, aber ich kenne Leute, die die Reise mit dem Auto oder Wohnmobil gemacht haben. Sie ist zugleich sehr lohnenswert, den man sieht eine Menge von Europa.

Beste Reisezeit Lanzarote

Lanzarote ist bekannt für sein mildes und sonniges Klima und wird auch „Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Daher kann man die Insel das ganze Jahr über besuchen, aber es gibt bestimmte Zeiten, die besonders empfehlenswert sind. Eine gute Reisezeit für Lanzarote sind die Monate April und Mai, wenn das Wetter warm und nicht so heiß wie im Hochsommer ist. Auch der Spätherbst ist eine gute Reisezeit für Lanzarote, da die Temperaturen noch angenehm sind und die Insel nicht so überlaufen ist wie in der Hochsaison.

Für Sportbegeisterte wie Radfahrer und Wanderer ist der Winter ideal, da die Temperaturen angenehm und nicht zu heiß sind. Für Sonnenanbeter und Strandliebhaber ist der Sommer ideal, auch wenn es dann sehr voll werden kann. Die Temperaturen steigen im Sommer auf ca. 35 Grad Celsius und es gibt viel Sonnenschein.

Wichtig zu wissen ist auch, dass es aufgrund der geographischen Lage in Richtung Afrika auf der Insel sehr windig sein kann. Im Winter und Frühjahr weht oft ein kalter Nordostwind, der die Insel kühler macht als erwartet. Im Sommer hingegen weht der Wind oft aus östlicher Richtung und sorgt für eine angenehme Abkühlung.

Kurzum: Es gibt keine wirklich schlechte Zeit, um Lanzarote zu besuchen. Es kommt ganz darauf an, was man sich von seinem Urlaub verspricht und welche Aktivitäten man plant. Es ist jedoch ratsam, das Klima und die Wetterbedingungen bei der Reiseplanung zu berücksichtigen, um das Beste aus dem Aufenthalt auf der Insel herauszuholen.

Klimatabelle Lanzarote

MonatHöchsttemperaturRegentageSonnenstunden
Januar2146
Februar2237
März2328
April 2418
Mai 2509
Juni 26010
Juli28010
August29010
September2919
Oktober2818
November2647
Dezember2156
Alle Angaben ohne Gewähr.

Allgemeines über Lanzarote

Lanzarote ist eine einzigartige Insel, die für ihre spektakulären Landschaften und ganzjährig angenehmen Temperaturen bekannt ist. Mit einem Alter von über 15 Millionen Jahren ist Lanzarote eine der ältesten Inseln des Kanarischen Archipels. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Insel mehr als 2.141 Vulkanausbrüche erlebt, die das Bild der Insel geprägt haben. Der Nationalpark Timanfaya ist ein beeindruckendes Beispiel für die vulkanische Aktivität der Insel und ein Muss für jeden Besucher.

Eine der vielen Besonderheiten von Lanzarote ist seine Lage direkt neben der kleinen Insel La Graciosa, die als achte Kanarische Insel gilt und ein wunderschönes Ausflugsziel während eines Urlaubs auf Lanzarote ist. Die Insel selbst hat eine Fläche von 845,94 km² und misst etwa 58 Kilometer von Norden nach Süden und 34 Kilometer in der größten Ost-West-Ausdehnung. Mit einer Küstenlänge von 213 Kilometern bietet Lanzarote 10 Kilometer Sandstrände und 16,5 Kilometer Kieselstrände und Felsküsten. Die Insel hat auch zwei Gebirgszüge: das Famara-Massiv im Norden und Los Ajaches im Süden.

Lanzarote hat das ganze Jahr über ein mildes Klima mit wenig Niederschlag, da die Insel in der Passatwindzone liegt, die frische Winde aus nördlicher bis nordöstlicher Richtung bringt. Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 20,5 °C, wobei der Januar mit durchschnittlich 16,9 °C und der August mit durchschnittlich 24,7 °C die beiden extremsten Monate sind. Die Wassertemperatur schwankt zwischen 17 °C im Winter und 22 °C im Sommer.

Die beste Reisezeit für Lanzarote ist das ganze Jahr über, aber die Monate April und Mai sind besonders attraktiv, bevor der relativ heiße Sommer beginnt. Auch die Zeit von September bis Ende November ist sehr empfehlenswert. Im Winter ist Lanzarote mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius und viel Sonnenschein ein ideales Ziel für Ausdauersportler. Im Hochsommer von Juni bis August steigen die Temperaturen auf bis zu 35 Grad Celsius, ideal für alle Sonnenanbeter, die die Hitze gut vertragen.

Die Anreise nach Lanzarote ist für Reisende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Mitteleuropa einfach und schnell. Mit dem Flugzeug erreicht man die Insel in etwa 4,5 Stunden. Die Insel wird von allen größeren Flughäfen mit typischen Ferienfliegern angeflogen. Für Reisende, die das Festland erkunden möchten, gibt es Fährverbindungen nach Huelva und Cádiz.

Lanzarote wurde 1993 als erste Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt, was die Bedeutung und Einzigartigkeit der Insel unterstreicht.

Wo liegt Lanzarote?

Lanzarote ist eine atemberaubende Insel, die nicht nur geografisch etwas Besonderes ist. Sie gehört zu den Kanarischen Inseln und liegt rund 1.000 Kilometer südwestlich der Iberischen Halbinsel. Durch ihre exponierte Lage ist sie von zwei unterschiedlichen Klimazonen geprägt und somit ein Paradies für Sonnenanbeter und Outdoor-Fans. Mit einer Fläche von 845 Quadratkilometern ist sie die viertgrößte Insel des Kanarischen Archipels, aber vergleichsweise dünn besiedelt. Nur rund 135.000 Menschen leben auf Lanzarote, wobei sich die Bevölkerung auf mehrere Städte und Dörfer verteilt. Im Norden der Insel liegen die Chinijo-Inseln, zu denen La Graciosa, Alegranza, Montaña Clara, Roque del Este und Roque del Oeste gehören. Lanzarote selbst ist nur etwa 140 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt, weshalb die Insel auch oft als Brücke zwischen Europa und Afrika bezeichnet wird.

Für wen ist Lanzarote geeignet?

Lanzarote ist eine Insel, die viele verschiedene Interessen und Zielgruppen anspricht. Wer Sonne und Strand liebt, kann auf Lanzarote viele schöne Strände und Buchten entdecken, die von ruhig und einsam bis lebhaft und belebt reichen. Auch Taucher und Surfer kommen auf ihre Kosten, denn die Insel ist von kristallklarem Wasser umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Unterwasserwelt oder die Wellen zu erkunden. Sportbegeisterte kommen beim Radfahren, Wandern oder Joggen auf ihre Kosten.

Auch Kunstliebhaber kommen auf Lanzarote auf ihre Kosten, denn die Insel war die Heimat des berühmten Künstlers César Manrique, dessen Einfluss noch heute auf der Insel zu spüren ist. Ein weiterer Grund, Lanzarote zu besuchen, ist die kanarische Küche. Hier kann man die typischen Gerichte der Insel und der Kanaren kennenlernen und genießen. Familien mit Kindern finden auf Lanzarote ein ideales Urlaubsziel, denn es gibt viele kinderfreundliche Hotels, Strände und Aktivitäten. Auch für digitale Nomaden, die ortsunabhängig arbeiten, bietet die Insel eine gute Infrastruktur und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Kurzum: Lanzarote ist ein Urlaubsziel für fast jeden – ob Luxusliebhaber, Aktivurlauber oder Sonnenanbeter.

Lanzarote-Alternativen – Wo lohnt es sich am meisten?

Wenn du nach Alternativen zu Lanzarote suchst, gibt es einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst. Vergiss aber nicht, dass Lanzarote eine einzigartige Insel mit eigenem Charme und Flair ist, die du unbedingt besuchen solltest, wenn du die Gelegenheit dazu hast. Wenn du Lanzarote schon einmal besucht hast oder auf der Suche nach neuen Reisezielen bist, solltest du dir auch die Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria ansehen. Beide Inseln sind größer als Lanzarote und bieten daher noch mehr Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Auf Teneriffa gibt es zum Beispiel den Teide-Nationalpark mit dem höchsten Berg Spaniens und Gran Canaria ist bekannt für seine Dünenlandschaften und Strände.

Wer auf der Suche nach einem günstigeren Reiseziel ist, sollte Madeira als Alternative in Betracht ziehen. Die Insel im Atlantik ist bekannt für ihre üppige Vegetation und ihr mildes Klima. Sie bietet auch einige Aktivitäten wie Wandern und Canyoning. Wenn du ein mediterranes Reiseziel bevorzugst, gibt es auch einige Alternativen. Sardinien zum Beispiel bietet atemberaubende Strände und eine faszinierende Geschichte, während Mallorca mit seinen schönen Buchten und dem Tramuntana-Gebirge beeindruckt. Für welche Alternative du dich auch entscheidest, es lohnt sich immer, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen, um das beste Reiseziel für dich zu finden.

Das ist die aktuelle Übersicht aller Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com. Die Liste wird mit der Zeit immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welcher davon gehört auf deine Bucket List?

Alle Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog

Nachfolgend findest du eine Tabelle, in der alle Reiseziele und Urlaubsziele, die in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vorkommen, verlinkt sind. Die Liste wird mit jeder Reise und neuen Destination immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welche davon gehören auf deine Bucket List?

Kontinent/WeltregionLandRegion
Afrika (Orient)Ägypten (Reisebericht Ägypten) El Quseir
Makadi Bay
Marsa Alam
Safaga
Sharm El Sheikh
Soma Bay
Asien (Südostasien)Indonesien Bali
Gili Inseln
Lombok
SingapurSingapur
Thailand (Reisebericht Thailand)Koh Lipe
Koh Phangan
Koh Phuket
Koh Samui
Similan Islands
Europa Deutschland (Reisebericht Deutschland)Bayern
Hamburg (Reisebericht Hamburg)
Ostseeküste
Rhein-Mosel 
Italien Sardinien (Reisebericht Sardinien)
Malta Malta
Gozo
Portugal  Lissabon
Madeira (Reisebericht Madeira)
SpanienBalearen
Mallorca (Reisebericht Mallorca)
Kanaren (Reisebericht Kanaren)
Gran Canaria (Reisebericht Gran Canaria)
Lanzarote (Reisebericht Lanzarote)
Teneriffa (Reisebericht Teneriffa)
ZypernZypern (Süden)
Indischer OzeanMalediven (Reisebericht Malediven) Baa Atoll
Nord-Malé-Atoll
MauritiusMauritius (Westen)
NordamerikaUSAFlorida
Miami (Reisebericht)
Alle Reiseziele und Urlaubsziele, über die ich bisher im Reiseblog Just-Wanderlust.com Reiseberichte geschrieben habe. Von diesen Reisezielen kannst du dich inspirieren lassen, wenn du Urlaub buchen möchtest.

Meine Reiseziele-Tabelle – eine Inspiration für dich

Mit meiner Liste von Reisezielen und Urlaubsorten auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com möchte ich einen tollen Überblick über die schönsten Orte der Welt geben. Meine Reiseberichte bieten wertvolle Tipps und Inspirationen für alle, die vom Fernweh gepackt ihren nächsten Traumurlaub planen. Von den paradiesischen Inseln im Pazifik bis zu den historischen Städten Europas habe ich ein breites Spektrum an Reisezielen abgedeckt.

Jedes Reiseziel hat seine eigenen Besonderheiten und bietet seinen Besuchern etwas Einzigartiges. Ob das ganzjährig warme Wetter auf den Kanarischen Inseln, die atemberaubende Natur der Azoren oder die pulsierende Metropole Dubai – meine Liste bietet für jeden Geschmack das richtige Reiseziel. Ich arbeite ständig daran, die Liste zu erweitern und zu aktualisieren, damit meine Leserinnen und Leser immer wieder neue Inspirationen für ihren nächsten Traumurlaub finden. Jedes Ziel auf meiner Liste gehört auf die Bucket List eines jeden Reiseliebhabers.

Die wichtigsten Reisethemen und Reisearten für Urlauber und Reise-Fans. Alle unseren Reisethemen und Reisearten für dich im Überblick – da ist garantiert für jeden die richtige Urlaubsart dabei.

Alle Reisethemen & Reisearten in meinem Reiseblog

Alle unseren Reisethemen und Reisearten für dich im Überblick – da ist garantiert für jeden die richtige Urlaubsart dabei. Nachfolgend findest du eine Tabelle, in der ich alle Reisearten aufgelistet habe, die in meinem Blog thematisiert werden. Unter jedem Link findest du eine Themenseite mit den thematisch passenden Beiträgen – da ist mit Sicherheit auch etwas für deine Vorlieben dabei!

ReiseartBeschreibung
AbenteuerurlaubWenn du deine Komfortzone verlassen und im Urlaub Action erleben möchtest, dann ist ein Abenteuerurlaub genau das Richtige für dich! Hier hast du die Möglichkeit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und an deine Grenzen zu gehen. Ob beim Klettern, Rafting, Surfen oder auf einer mehrtägigen Trekkingtour, du wirst garantiert körperlich und geistig gefordert und sammelst unvergessliche Erfahrungen. Trau dich, deine Komfortzone zu verlassen – es lohnt sich!
AktivurlaubFür dich gehört ein bisschen Bewegung in den Urlaub und du bist ein absoluter Outdoor- und Sportfan? Dann bist du bei uns genau richtig! Ob Wandern, Joggen, Tauchen, Schwimmen, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling – wir haben die perfekten Tipps und Empfehlungen für dich, um deinen Urlaub aktiv und sportlich zu gestalten. Lass dich inspirieren und erlebe unvergessliche Abenteuer in der Natur!
All-Inclusive-UrlaubBei einem All-Inclusive-Urlaub kannst du dich rundum entspannen und unbeschwert genießen. Mit drei Mahlzeiten am Tag und einer großen Auswahl an kostenlosen Getränken kannst du dich nach Herzenslust verwöhnen lassen, ohne dir Gedanken über die Kosten machen zu müssen. So kann man sich voll und ganz aufs Entspannen und Genießen konzentrieren, ohne auf das Budget achten zu müssen. Ob am Pool, am Strand oder im Restaurant – ein All-Inclusive-Urlaub ist die perfekte Wahl, um sich rundum verwöhnen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen.
BadeurlaubVerbringe die schönste Zeit des Jahres in einer entspannten und erfrischenden Atmosphäre und entscheide dich für einen Strandurlaub. Der Hektik des Alltags entfliehen und die Sonne genießen, sich im türkisblauen Wasser erfrischen, dem Rauschen der Wellen lauschen und den warmen Sand unter den Füßen spüren. Ein Strandurlaub ist ideal, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen.
Digital-Detox-UrlaubEin Digital Detox Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, sich von der ständigen Erreichbarkeit und Nutzung digitaler Technologien zu lösen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Idee eines solchen Urlaubs ist es, eine Auszeit von der digitalen Welt zu nehmen, um den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und sich auf die Umgebung und das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
FamilienurlaubDurch meine Erfahrungen als Reisender habe ich einige wertvolle Tipps für Familienreisen gesammelt, die ich gerne mit Eltern, die mit ihren Kindern verreisen, teilen möchte. Eine Reise mit Kindern zu planen und zu organisieren kann eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, den Urlaub für alle Beteiligten zu einem Erlebnis zu machen.
FernreisenTropische und paradiesische Reiseziele sind oft weit entfernt von unserer Heimat. Doch eine weite Reise kann sich lohnen, denn sie führt uns an Orte wie aus dem Bilderbuch. Reiseziele wie Südostasien, die Karibik oder der Indische Ozean bieten die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Traumurlaub. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und üppige tropische Vegetation lassen den Alltag vergessen und sorgen für Entspannung pur.
FlugreisenDas Flugzeug ist nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl, vor allem wenn man ins Ausland reist. Viele der schönsten Orte der Welt sind ohne Flugzeug nur schwer zu erreichen. Fliegen ist aber nicht nur das Tor zu fernen Zielen, sondern auch ein Erlebnis für sich. Beim Fliegen kann man die Aussicht aus dem Fenster genießen, das Bordprogramm durchstöbern oder einfach die Zeit zum Entspannen nutzen. Aber auch bei Flugreisen sollte man auf Nachhaltigkeit achten und z.B. alternative Reisemöglichkeiten wie Bahn oder Fahrrad in Betracht ziehen, wenn sie praktikabel sind.
Günstiger UrlaubBilliger Urlaub ist für viele Reisende ein wichtiges Thema und es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Es ist jedoch wichtig, auf der Hut zu sein und ein paar einfache Regeln zu befolgen, um nicht auf Betrüger hereinzufallen. Wer seine Reise flexibel plant und früh bucht, kann zum Beispiel oft von Schnäppchenpreisen profitieren. Auch der Vergleich von Angeboten verschiedener Anbieter kann dir helfen, den besten Preis zu finden.
HotelurlaubDie Wahl des richtigen Hotels ist ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Urlaub. Hier kommt es auf den individuellen Geschmack und die Bedürfnisse an. Die Auswahl reicht vom luxuriösen Fünf-Sterne-Resort bis zur einfachen Jugendherberge. Jede Unterkunft hat ihre Vor- und Nachteile und bietet ein ganz besonderes Erlebnis.
IndividualreisenIndividualreisen bieten die Möglichkeit, eine Reise ganz nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und eröffnen so einzigartige Erlebnisse. Reisende können ihre Reise flexibel planen und auf eigene Faust aufbrechen, um neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Vom Strandurlaub bis zur Rundreise durch ferne Länder ist alles möglich, ohne sich an vorgegebene Reiserouten halten zu müssen.
InselurlaubInseln sind oft wahre Paradiese, umgeben von kristallklarem Wasser und endlosen Stränden. Viele der schönsten und unvergesslichsten Reiseziele der Welt liegen auf Inseln, die zu entdecken ein wahres Erlebnis ist. Ob abgelegene Tropeninseln oder bekannte Touristenziele, jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet einzigartige Erlebnisse.
KulturreisenKunst und Kultur sind einzigartige Reiseerlebnisse, die nicht nur einen besonderen Urlaub bieten, sondern auch Wissen und Bildung erweitern. Kulturreisen bieten die Möglichkeit, die Geschichte und Traditionen eines Landes oder einer Region kennen zu lernen und in die lokale Kultur einzutauchen.
KurzurlaubEin Kurzurlaub kann sich wie eine einwöchige Reise anfühlen, wenn du das Beste aus deiner Zeit machst und dich auf das Abenteuer einlässt. In nur wenigen Tagen kannst du deine Batterien wieder aufladen, neue Orte entdecken und den Alltag hinter dir lassen. Vor allem, wenn die Reise aufregend und außergewöhnlich ist, können drei Tage voller Erlebnisse und Eindrücke den Alltagsstress schnell vergessen lassen.
LuxusurlaubLuxusurlaub ist die perfekte Möglichkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich an den schönsten Orten der Welt verwöhnen zu lassen. Ob im Luxushotel am Strand, im exklusiven Resort in den Bergen oder auf der Privatyacht auf hoher See – Luxusurlaub bietet die Möglichkeit, die Welt auf einzigartige Weise zu erleben. Dabei sollte auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommen: Von exquisiten Menüs in Sternerestaurants bis hin zu traditionellen Spezialitäten der Region ist für jeden Geschmack etwas dabei.
NaturreisenNaturreisen bieten die einmalige Gelegenheit, vom hektischen Alltag abzuschalten und in Einklang mit der Natur zu kommen. Ob Wandern in den Bergen, Zelten im Wald, Safaris in der Wildnis oder Tauchen im türkisblauen Meer – in der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Fernab vom Trubel der Großstädte kann man sich ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – Naturreisen bieten unvergessliche Erlebnisse, die Körper und Geist in Einklang bringen. Dabei kann nachhaltiger Tourismus auch zum Schutz von Natur und Tierwelt beitragen.
PauschalreisenDu willst einfach mal abschalten und dich um nichts kümmern müssen? Dann ist eine Pauschalreise genau das Richtige für dich! Bei einer Pauschalreise ist alles inklusive – vom Flug über die Unterkunft bis hin zur Verpflegung und oft auch ein umfangreiches Freizeitprogramm. So kannst du dich ganz auf deine Erholung konzentrieren und musst dich um nichts kümmern. Pauschalreisen sind ideal für alle, die sich eine unbeschwerte Zeit und Entspannung wünschen, ohne sich um die Planung und Organisation des Urlaubs kümmern zu müssen.
Rundreisen und RoadtripsRundreisen und Roadtrips sind ideal, um das große Abenteuer zu erleben und neue Orte zu entdecken. Mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen bist du flexibel und kannst dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Ob allein oder in Begleitung, eine Rundreise oder ein Roadtrip gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Regionen oder sogar Länder zu bereisen und die kulturellen und landschaftlichen Unterschiede zu erleben.
StädtereisenStädtereisen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle und architektonische Vielfalt einer Stadt zu erleben und zu entdecken. Ob historische Sehenswürdigkeiten, Szeneviertel, kulinarische Spezialitäten oder Nachtleben – jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten und Reize. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich für eine der großen Metropolen wie Paris, London oder New York entscheidet oder eine der charmanten Kleinstädte Europas wie Brügge oder Dubrovnik erkundet.
StrandurlaubSonne, Strand, Palmen und Meer – bei einem Strandurlaub kannst du dich ganz der Entspannung und Erholung widmen. Lass die Seele baumeln und genieße die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während du an deinem Lieblingscocktail nippst. Der Sand zwischen den Zehen und das Rauschen des Meeres schaffen ein unvergleichliches Urlaubsgefühl, das dich den Alltag vergessen lässt.
TauchurlaubEin Tauchurlaub ist eine großartige Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu entdecken und ein einzigartiges Abenteuer zu erleben. Egal ob du ein erfahrener Taucher oder ein Anfänger bist, es gibt viele Reiseziele, die sich perfekt für einen Tauchurlaub eignen. Von tropischen Riffen und Korallengärten bis hin zu Wracks und Höhlen gibt es eine Vielzahl von Tauchmöglichkeiten, die jeden Taucher begeistern werden.
Urlaub in DeutschlandDeutschland bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Ob Sie lieber in den Bergen wandern, an der Nordsee entspannen oder das Stadtleben in einer pulsierenden Metropole genießen – Deutschland hat für jeden etwas zu bieten. Auch kulturell und historisch hat das Land viel zu bieten, von den Burgen und Schlössern entlang des Rheins bis zum beeindruckenden Brandenburger Tor in Berlin.
Wellness-UrlaubErlebe Entspannung pur und gönne dir bei einem Wellnessurlaub eine Auszeit vom stressigen Alltag. Hier kannst du dich verwöhnen lassen, dich körperlich und geistig erholen und in eine Welt der Entspannung und des Wohlbefindens eintauchen. Massagen, Yoga, Saunagänge und andere Wellnessanwendungen sorgen für tiefe Entspannung und lassen dich den Alltag vergessen. Ob allein oder zu zweit, in einem Wellnessurlaub kannst du neue Energie tanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Eine Auswahl der Reisearten und Reisethemen in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com, die ich als auf selbst gebuchten Reisen oder in Blog Kooperationen (Reiseblogger Kooperationen) regelmäßig thematisiere. Für B2B-Anfragen kontaktiere mich als Online Marketing Agentur Tourismus oder Textagentur Tourismus.

Reisearten und Inspiration für jede Vorliebe

In unserem Reiseblog Just-Wanderlust.com haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Reisethemen und Reisearten für jeden Geschmack zusammengestellt. Egal ob du auf der Suche nach einem erholsamen Strandurlaub, einer Abenteuerreise oder einer kulturellen Städtereise bist, wir haben das richtige Angebot für dich. Für diejenigen, die gerne am Strand entspannen, bieten wir eine große Auswahl an Reisezielen mit schönen Stränden und türkisfarbenem Meer. Auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz, denn wir bieten eine Vielzahl an Wander- und Trekkingtouren in atemberaubender Natur. Für diejenigen, die einen urbanen Lebensstil bevorzugen, haben wir eine große Auswahl an Städtezielen mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer großen Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften.

Für Familien mit Kindern haben wir eine große Auswahl an Reisezielen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel kinderfreundliche Hotels, kinderfreundliche Aktivitäten und Unterhaltungsprogramme sowie sichere Strände und Schwimmbäder. In unserem Reiseblog aktualisieren wir ständig unsere Angebote und fügen unserem Portfolio neue, spannende Reiseziele hinzu. Unser Ziel ist es, unseren Lesern stets die besten Tipps und Inspirationen für ihren nächsten Urlaub zu geben und ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.

Fazit – Lanzarote Reisebericht: Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für eine facettenreiche Insel

Lanzarote Reisebericht – Tipps & Erfahrungen zu einer facettenreichen Insel

Mein Fazit

Bevor ich nach Lanzarote kam, war ich ziemlich skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, was für ein wunderbares Urlaubsparadies Lanzarote ist. Nach meiner Reise bin ich ein großer Fan geworden. Wenn ich dich mit meinem Lanzarote-Reisebericht inspirieren und motivieren kann, die Kanareninsel in deine nächste Urlaubsplanung mit einzubeziehen, dann ist der Zweck dieses Beitrags voll erfüllt. Denn als ich das erste Mal von Lanzarote hörte, dachte ich an eine von Touristen überlaufene Insel ohne Charme. Aber ich wurde eines Besseren belehrt, als ich meine Reise dorthin antrat. Lanzarote hat mich von Anfang an fasziniert. Es ist eine facettenreiche Insel, die für jeden etwas zu bieten hat.

Die Anreise von Deutschland aus war einfach und unkompliziert, nach nur 4,5 Stunden Flugzeit erreichten wir Lanzarote. Auf der Insel angekommen, waren wir zunächst von der Landschaft und der Architektur überwältigt. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und die Auswirkungen sind an vielen Stellen deutlich sichtbar. Wir begannen die Insel zu erkunden und waren fasziniert von der Kargheit und Schönheit der Landschaft.

Die Strände sind fantastisch und es gibt viele Möglichkeiten, etwas auf Lanzarote zu unternehmen. Wir haben uns für Tauchen und Wandern entschieden, um die Insel aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Die Naturparks sind atemberaubend und die vielen Wanderwege führen zu den schönsten Plätzen. Besonders beeindruckt hat mich die Architektur auf Lanzarote. Der Architekt César Manrique hat das Erscheinungsbild der Insel entscheidend geprägt. Seine einzigartigen Kunstwerke und Gebäude sind an vielen Orten zu bewundern und verleihen Lanzarote einen ganz besonderen Charme. Auch kulinarisch hat Lanzarote viel zu bieten. Die kanarische Küche ist abwechslungsreich und schmackhaft. Wir haben viele kleine Restaurants entdeckt, die typische Gerichte servieren und uns mit ihrer Gastfreundschaft begeistert haben.

Alles in allem war meine Reise nach Lanzarote eine tolle Erfahrung. Die Insel hat mich durch ihre Vielfalt und Schönheit überzeugt. Sie ist ein Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat – ob Strandurlaub, Tauchen, Wandern, Kultur oder einfach nur Relaxen. Und das Beste ist, dass es hier auch im Herbst und Winter warm und sonnig ist. Lanzarote ist eine Reise wert, die ich nur empfehlen kann!

Warst du schon einmal auf der schönen Insel Lanzarote oder auf anderen Kanarischen Inseln? Dann teile uns deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren mit! Wir sind gespannt auf deine Erlebnisse und können es kaum erwarten, von deinem Abenteuer zu hören. Lass uns gemeinsam mehr über dieses faszinierende Reiseziel erfahren und unsere Reisepläne bereichern. Also zögere nicht und schreibe uns deine Meinung!

Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 21.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert