Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sondern wurde kürzlich auch zu einer der schönsten Städte der Welt gewählt. Zwischen Elbe, Alster, Elbphilharmonie und Reeperbahn kommen nicht nur Einheimische, sondern auch Reisende aus aller Welt bei einem Städtetrip auf ihre Kosten. Doch es gibt auch Gegenstimmen: Manche halten die Metropole für eine verregnete und unterkühlte Großstadt mit provinziellem Kleinstadtambiente. In unserem Reisebericht Hamburg stellen wir Insider-Tipps für die schönsten Ecken der Stadt vor und prüfen, ob an der Kritik etwas dran ist. Ein Heimspiel.
Das Wasser der Alster ist an diesem Tag im Mai so glatt wie Glas. Es weht kein Wind, die Temperatur liegt bei 24 Grad und die Sonne strahlt an diesem Frühsommertag vom Himmel. Die Luft riecht nach Sommer, sogar ein bisschen nach Mittelmeer, nach Italien und dolce vita. In den Cafés in der Innenstadt und in den Stadtvierteln sitzen die Menschen, unterhalten sich, lesen oder arbeiten an ihren Laptops. Wie war das noch mit Gott in Frankreich? An Tagen wie diesen meinen es die Götter gut mit der Elbmetropole – und natürlich mit allen, die hier leben oder die unzähligen Sehenswürdigkeiten auf einer Städtereise entdecken.
In den letzten Jahren hat Hamburg viele internationale Auszeichnungen gewonnen – sowohl als Tipp für Urlauber als auch als Ort mit hohem Wohlfühlfaktor zum Leben. Die New York Times zum Beispiel nahm Hamburg in die Top 10 ihrer wichtigsten „52 places to go“ auf. Der ebenfalls international renommierte Economist wählte Hamburg auf Platz zehn der lebenswertesten Städte der Welt. Der unter Reisenden sehr angesehene Reiseführerverlag „Lonely Planet“ hat Hamburg in seiner Publikation „Best in Travel 2018“ auf Platz vier der besuchenswertesten Städte 2018 gesetzt. Treffender als die Kurzbeschreibung des Reiseführer-Verlags kann man Hamburg kaum beschreiben:
Deutschlands zweitgrößte Stadt hat ein internationales Flair (vor allem in ihren legendären Clubs) – manchmal glaubt man hier sogar, in einem ganz anderen Land zu sein. In den Straßen findet man portugiesische Bistros, orientalische Märkte und Designerboutiquen direkt nebeneinander. Diese Offenheit gegenüber fremden Kulturen geht auf die Zeit zurück, als Hamburg eine wohlhabende Hansestadt war, und sie ist bis heute charakteristisch für die Atmosphäre in der norddeutschen Metropole.
Die Nähe zum Wasser ist omnipräsent, sollte man diese Tatsache kurz vergessen, reicht es, wenn plötzlich ein riesiger Frachter in Sichtweite vorbeigleitet. Und selbst auf der Reeperbahn – dem Rotlichtviertel, wo die Beatles in den frühen 1960er-Jahren ihren Sound fanden – erinnern die kreischenden Möwen daran, dass das Wasser nicht fern sein kann.
Lonely Planet
Auffällig ist, dass all diese Empfehlungen aus der Zeit nach der Fertigstellung der Elbphilharmonie stammen – das Konzerthaus hat sich sofort als Wahrzeichen und Magnet für internationale Aufmerksamkeit etabliert. Erinnern solche Entwicklungen nicht ein wenig an Sydney in Australien? Grund genug für mich, über die eigene Wahlheimat einen Hamburg-Reisebericht im Blog zu veröffentlichen. Dabei wäre alleine das neue, große Konzerthaus einen eigenen Elbphilharmonie-Reisebericht wert.
Mit diesem Reisebericht möchte ich meine Begeisterung für Hamburg mit dir teilen und dir möglichst viele wertvolle Tipps, Informationen und persönliche Erfahrungen vermitteln. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, ebenfalls einen unvergesslichen Urlaub in dieser wunderbaren Stadt zu verbringen und viel Spaß auf deiner Reise zu haben. Dieser Erfahrungsbericht soll dir als Leitfaden dienen, um das Beste aus deinem Besuch in der Hansestadt herauszuholen und Hamburg mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Städtereise nach Hamburg – Entdecke die Vielfalt der Hansestadt
Ein kurzer Überblick
- Hamburg als Millionenmetropole besticht durch ein beeindruckendes kulturelles Angebot und vielfältige Sportmöglichkeiten und bietet Besuchern eine reiche Auswahl an Aktivitäten.
- Die Stadt hat unzählige Attraktionen zu bieten, die weit über ihre Grenzen hinaus bekannt sind. Dazu gehören die imposante Elbphilharmonie, die pulsierende Reeperbahn, fesselnde Musicals, idyllische Parks, die malerische Alster und viele andere sehenswerte Orte.
- Hamburg ist hervorragend angebunden und aus ganz Deutschland leicht zu erreichen: Die Autobahnen A1 und A7 bieten direkte Verbindungen, während attraktive Zugverbindungen und Inlandsflüge zusätzliche Reisemöglichkeiten bieten.
Reisebericht Hamburg – Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise
Ein Besuch in Hamburg verspricht ein spannendes und abwechslungsreiches Erlebnis, bei dem du während deiner Städtereise zahlreiche faszinierende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entdecken kannst. Die Hansestadt bietet eine Fülle von Aktivitäten, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sind. Eine Städtereise nach Hamburg ist ein unvergessliches Abenteuer, an das du dich noch lange erinnern wirst. Ich denke immer noch an meinen ersten Besuch in Hamburg im Jahr 2003 zurück, lange bevor ich beschloss, diese atemberaubende Stadt zu meiner Wahlheimat zu machen.
Die Hansestadt an der Elbe ist für einige ihrer Hotspots weltberühmt, andere sind berühmt und berüchtigt zugleich. Gleichzeitig laden viele charmante Ecken und Plätze dazu ein, innezuhalten und die besondere Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Im Folgenden möchten wir dir einen spannenden, anschaulichen und informativen Überblick über Hamburg und seine vielen Sehenswürdigkeiten geben. Unser Ziel ist es, dir einen Mehrwert und Inspiration für deine eigene Städtereise zu bieten und gleichzeitig die Faszination dieser wunderbaren Stadt mit dir zu teilen.
1. Speicherstadt, HafenCity und Elbphilharmonie – Hamburgs historische und moderne Schätze
Die Speicherstadt ist zweifellos eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Das historische Viertel ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto zu erkunden. Die Speicherstadt ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt und liegt direkt am Hamburger Hafen. Das beeindruckende Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Architekten der Speicherstadt ließen sich vom Kirchenbau inspirieren, was sich in der einzigartigen Architektur des Komplexes widerspiegelt.
Angrenzend an die Speicherstadt liegt die HafenCity, ein moderner Stadtteil, der erst in den 2000er Jahren entstanden ist. Die HafenCity liegt direkt an der Elbe und grenzt sowohl an den Hamburger Hafen als auch an die Innenstadt. Heute ist die HafenCity ein pulsierender Stadtteil mit vielen Geschäften, Wohnungen, einer Universität und einer lebendigen Touristen- und Tagestouristenszene. Hier kann man nach Herzenslust shoppen, auf den Marco-Polo-Terrassen in der Sonne liegen oder die phantasievolle moderne Architektur bewundern.
Herzstück der HafenCity ist die Elbphilharmonie, die sich an der Spitze des Stadtteils erhebt. Das im November 2016 fertiggestellte Konzerthaus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit beachteten Wahrzeichen Hamburgs entwickelt – vergleichbar mit dem Opernhaus in Sydney. Das 110 Meter hohe Gebäude steht zwischen der HafenCity und den Landungsbrücken. Auf halber Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet. Natürlich ist es auch ein unvergessliches Erlebnis, bei einer Städtereise nach Hamburg ein Konzert in der Elbphilharmonie zu besuchen und die einzigartige Akustik des Saals zu genießen.
2. St. Pauli Landungsbrücken – das maritime Herz von Hamburg
Die St. Pauli Landungsbrücken bilden eine beeindruckende Anlegestelle am nördlichen Rand des Hamburger Hafens und bieten einen direkten Zugang zum Stadtzentrum. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zum berühmten St. Pauli Fischmarkt, der für seine lebendige Atmosphäre bekannt ist. Heute dienen die Landungsbrücken als Anlegestellen für Hafenfähren, die wie Busse den Hafen durchqueren, und für Ausflugsschiffe, die Besuchern die Möglichkeit bieten, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden. In unmittelbarer Nähe der Landungsbrücken befindet sich der historische Alte Elbtunnel, der heute als Fußgängertunnel dient und ein faszinierendes Relikt aus vergangenen Zeiten ist. Diejenigen, die durch den Tunnel gehen, erleben einen Hauch von Geschichte und genießen die beeindruckende Architektur und Atmosphäre des unterirdischen Bauwerks.
Eine weitere Touristenattraktion ist das historische Empfangsgebäude an den Landungsbrücken, das von einem markanten Glockenturm gekrönt wird. Das imposante Gebäude vermittelt den Charme vergangener Zeiten und lädt dazu ein, die Geschichte und Bedeutung der Landungsbrücken für die Stadt Hamburg näher zu erkunden. Bei einem Besuch der St. Pauli Landungsbrücken tauchst du in das maritime Herz Hamburgs ein und erlebst die pulsierende Atmosphäre des Hafens. Nutze die Gelegenheit für eine Hafenrundfahrt oder erkunde die zahlreichen Cafés, Restaurants und Souvenirläden entlang der Promenade. Die Landungsbrücken bieten ein abwechslungsreiches Erlebnis, das deinen Städtetrip nach Hamburg noch unvergesslicher machen wird.
3. Reeperbahn – das pulsierende Nachtleben im Herzen von St. Pauli
Die Reeperbahn als Hauptstraße des Vergnügungsviertels St. Pauli ist ein wahres Mekka für Nachtschwärmer und alle, die das pulsierende Leben der Hansestadt erleben wollen. Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot, das sich vom Tag bis in die Nacht erstreckt und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob man die Nacht in Bars und Clubs durchtanzt, in einem der zahlreichen Restaurants gemütlich zu Abend isst oder einfach nur das bunte Treiben auf den Straßen beobachtet – die Reeperbahn bietet unzählige Möglichkeiten, das Hamburger Nachtleben in vollen Zügen zu genießen.
Neben der berühmt-berüchtigten Herbertstraße, die einen Einblick in das Rotlichtmilieu bietet, gibt es auf der Reeperbahn noch viele weitere interessante Orte zu entdecken. Der Hamburger Berg, die Große Freiheit und der Hans-Albers-Platz sind nur einige der bekannten Straßen mit urigen Kneipen, gemütlichen Bars und angesagten Clubs. Bei einem Besuch der Reeperbahn erlebst du die einzigartige Atmosphäre des Viertels und tauchst ein in die facettenreiche Welt von Hamburgs Vergnügungsviertel. Lass dich von der Energie dieses Ortes mitreißen und genieße eine unvergessliche Zeit im Herzen von St. Pauli.
4. Shoppingvielfalt und Entspannung am Jungfernstieg und in der Hamburger Innenstadt
Die Hamburger Innenstadt bietet mit ihren zahlreichen Einzelhandelsgeschäften ein wahres Einkaufsparadies für jeden Geschmack und jeden Bedarf. Entdecken Sie die verschiedenen Einkaufsstraßen wie Jungfernstieg, Gänsemarkt, Neuer Wall, Alter Wall, Mönckebergstraße und Spitaler Straße und finden Sie die besten Geschäfte und Boutiquen. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: von exklusiver Mode über hochwertige Technik bis hin zu ausgefallenen Accessoires und vielem mehr. Die verschiedenen Einkaufsstraßen bieten eine Fülle von Möglichkeiten und laden dazu ein, neue Trends und Kreationen zu entdecken.
Bei einem Besuch in Hamburg sollte man sich auch die Zeit nehmen, am beeindruckenden Hamburger Rathaus vorbeizuschlendern und die großartige Architektur dieses historischen Gebäudes zu bewundern. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour bietet sich eine Pause in einem der gemütlichen Cafés in der Hamburger Innenstadt an. Genieße einen leckeren Kaffee und den malerischen Blick auf die Binnenalster, den idyllischen See direkt am Jungfernstieg. In dieser entspannten Atmosphäre kannst du die beeindruckende Kulisse der Hamburger Innenstadt auf dich wirken lassen und neue Energie für weitere Erkundungen sammeln.
5. Entspannung und Naturerlebnis an der Außenalster und am Alsterstreek
Die Außenalster, ein beeindruckender See im Herzen Hamburgs, liegt nördlich der kleineren Binnenalster und bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung. Umgeben von malerischen Parkanlagen ist sie der ideale Ort, um bei einem gemütlichen Spaziergang die Schönheit der Natur zu genießen. Der etwa 7,4 Kilometer lange Rundweg um die Außenalster ist eine beliebte Strecke für Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Unterwegs bieten sich atemberaubende Ausblicke auf das Wasser und die Hamburger Skyline.
Für ein noch intensiveres Erlebnis bietet die Außenalster verschiedene Wassersportmöglichkeiten. Wer sich ein Tretboot, Ruderboot oder Stand Up Paddling Board ausleiht, erlebt den See aus einer ganz neuen Perspektive. Die frische Brise und das sanfte Plätschern des Wassers sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Nördlich der Außenalster erstreckt sich der charmante Alsterstreek, ein Netz malerischer Kanäle, gesäumt von prächtigen alten Villen. Hier kann man bei einem Spaziergang oder einer Joggingrunde die atemberaubende Architektur und die ruhige Atmosphäre genießen. Entdecke verborgene Schätze und lass dich von der Schönheit dieser einzigartigen Hamburger Idylle verzaubern.
6. Hamburgs maritime Seite – Elbstrand, Treppenviertel und Falkensteiner Ufer
Wer hätte gedacht, dass eine Großstadt wie Hamburg einen eigenen Strand hat? Der malerische Elbstrand erstreckt sich von Altona nahe der Innenstadt entlang der Elbe bis nach Wedel in Schleswig-Holstein. Hier kann man sich erholen, bei einem Spaziergang die frische Meeresbrise genießen oder in einer der zahlreichen Strandbars und Restaurants einkehren. Besonders beliebt bei den Hamburgern ist Övelgönne in der Nähe des Museumshafens, der zwar oft überlaufen ist, aber eine unvergleichliche Atmosphäre bietet.
Ein besonderes Erlebnis ist eine Radtour entlang des kilometerlangen Elbstrandes. Bei Blankenese erstreckt sich das malerische Treppenviertel an den Hängen der Elbe. Das Viertel beeindruckt mit verwinkelten Gassen und über 5000 Treppenstufen, die zu den charmanten Häusern und Villen führen. Durch seine besondere Architektur und Lage vermittelt das Treppenviertel ein mediterranes Flair und ist ein echter Geheimtipp für Besucher. Nicht weit entfernt liegt das idyllische Falkensteiner Ufer, ein großes Naturschutzgebiet, das sich von Blankenese bis Rissen erstreckt. Hier finden sich weitere malerische Strandabschnitte und unberührte Natur, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Am einfachsten erreichst du das Falkensteiner Ufer mit dem Fahrrad oder mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Blankenese, von wo aus du die Umgebung erkunden kannst.
7. Das einzigartige Miniatur Wunderland in Hamburg
Im Herzen der HafenCity, inmitten der historischen Speicherstadt, erwartet dich das beeindruckende Miniatur Wunderland. Auf einer gigantischen Fläche von 1.500 Quadratmetern befindet sich die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 stetig gewachsen ist und sich mittlerweile als eine der wichtigsten Attraktionen Hamburgs etabliert hat. In liebevoller Detailarbeit wurden im Miniatur Wunderland beeindruckende 15,7 Kilometer Gleise gebaut, auf denen unzählige Züge durch faszinierend gestaltete Landschaften und Städte fahren. Die Anlage begeistert Jung und Alt, denn sie lädt dazu ein, in die unterschiedlichsten Regionen der Welt einzutauchen, von den Alpen über den Grand Canyon bis hin zu den faszinierenden Metropolen Europas.
Bei deinem Besuch im Miniatur Wunderland wirst du staunen, wie viel Liebe zum Detail und handwerkliches Geschick in den verschiedenen Szenen und Modellen stecken. Tauche ein in die Welt der Miniaturen und entdecke unzählige Geschichten, die sich hinter jeder Ecke verbergen. Die Anlage beeindruckt nicht nur durch ihre Größe und Komplexität, sondern auch durch zahlreiche technische Highlights und interaktive Elemente, die den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ein Besuch im Miniatur Wunderland ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher!
8. Planten un Blomen – eine Oase der Ruhe und Schönheit im Herzen Hamburgs
Im Zentrum Hamburgs, unweit des markanten Fernsehturms, erstreckt sich auf einer Fläche von rund 47 Hektar der atemberaubende Park Planten un Blomen. Alles begann am 6. November 1821, als mit der Pflanzung einer Platane der Grundstein für dieses städtische Naherholungsgebiet gelegt wurde. Planten un Blomen ist die grüne Lunge der Stadt und bietet Erholungssuchenden eine idyllische Oase zum Entspannen und Genießen. Die vielfältige Flora und Fauna lädt zum Entdecken der unzähligen Pflanzen und Blumen ein, während das bunte Lichterkonzert des Wassers bei Einbruch der Dunkelheit ein unvergessliches Erlebnis bietet. Zwischen plätschernden Teichen und üppigem Grün kann man die Seele baumeln lassen und die Sonne genießen.
Planten un Blomen bietet darüber hinaus eine Vielzahl faszinierender Einrichtungen für jeden Geschmack. Für die Kleinen gibt es abwechslungsreiche Spielplätze, Naturliebhaber können sich im Tropenhaus an exotischen Pflanzen erfreuen. Die malerischen Mittelmeerterrassen bieten mediterranes Flair und das Teehaus im Japanischen Garten lädt zu einer traditionellen Teezeremonie ein. Planten un Blomen darf bei einem Städtetrip nach Hamburg nicht fehlen. Der abwechslungsreiche Park bietet jedem Besucher eine gelungene Mischung aus Entspannung, Inspiration und faszinierenden Entdeckungen.
9. Stadtpark Hamburg – eine grüne Oase mit einem faszinierenden Planetarium
Der Hamburger Stadtpark, ein weitläufiger Park im Stadtteil Winterhude, erstreckt sich nordöstlich der Außenalster und bietet seinen Besuchern eine vielfältige Mischung aus Natur und Kultur. Die harmonische Landschaft des Parks besteht aus dichten Wäldern, weitläufigen Rasenflächen, charmanten Cafés und gewundenen Spazierwegen. Am südöstlichen Rand des Stadtparks erstreckt sich der malerische Stadtparksee, der zu entspannten Bootsfahrten einlädt. Das Herzstück des Parks ist die sogenannte Festwiese, eine große Wiese, auf der regelmäßig Veranstaltungen und Festivals stattfinden. Das unbestrittene Highlight des Hamburger Stadtparks ist jedoch das beeindruckende Planetarium, das Wahrzeichen des Parks. Ursprünglich als Wasserturm gebaut, wurde das Gebäude später in ein Planetarium umgewandelt und ist heute das meistbesuchte Sternentheater Deutschlands.
Im Hamburger Planetarium tauchen die Besucher in die faszinierende Welt der Astronomie ein. Multimediale Ausstellungen und spektakuläre Sternenshows nehmen die Gäste mit auf eine spannende Reise durch das Universum. Mit einer Kombination aus modernster Technik und informativen Programmen bietet das Planetarium ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Wenn du Hamburg besuchst, solltest du dir den Stadtpark und das Planetarium nicht entgehen lassen. Diese grüne Oase bietet die perfekte Gelegenheit, dem städtischen Trubel zu entfliehen und in die faszinierenden Weiten des Universums einzutauchen.
10. Der Tierpark Hagenbeck – ein faszinierendes Erlebnis für Tierfreunde
Eine Städtereise nach Hamburg wäre unvollständig ohne einen Besuch im beeindruckenden Tierpark Hagenbeck. Mitten im Stadtteil Stellingen gelegen, blickt der traditionsreiche Tierpark auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Er wurde 1863 von Karl Hagenbeck Senior gegründet und ist bis heute der einzige Tierpark in Deutschland, der sich noch in Privatbesitz befindet. Der weitläufige Tierpark erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche und bietet eine vielfältige Auswahl an Tieren aus aller Welt. Von majestätischen Elefanten und intelligenten Orang-Utans bis hin zu gefährlichen Haien und faszinierenden Schildkröten – Hagenbecks Tierpark lässt die Herzen von Tierliebhabern höher schlagen.
Im Jahr 2007 eröffnete Hagenbecks Tropen-Aquarium, eine beeindruckende Erweiterung des Tierparks, die die Besucher in die faszinierende Welt der tropischen Flora und Fauna entführt. In dieser exotischen Umgebung können die Gäste eine unglaubliche Vielfalt an Meeresbewohnern, Reptilien, Amphibien und Insekten entdecken und in eindrucksvollen Schauanlagen bestaunen. Neben den faszinierenden Tierbegegnungen legt der Tierpark Hagenbeck großen Wert auf Bildung, Naturschutz und artgerechte Haltung. Interaktive Informationsangebote, Fütterungen und kommentierte Tierpräsentationen ermöglichen den Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben der Tiere und ihre Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt. Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und gehört zu den absoluten Highlights einer Reise nach Hamburg.
Reiseführer Hamburg kaufen
Entdecke die faszinierende Hansestadt Hamburg mit einem gedruckten Reiseführer in der Hand! Egal, ob du Hamburg zum ersten Mal besuchst oder bereits ein Hamburg-Kenner bist, ein gedruckter Reiseführer bietet dir eine Fülle an Informationen, Tipps und Empfehlungen, damit du deinen Aufenthalt in Hamburg optimal nutzen kannst. Von historischen Sehenswürdigkeiten über charmante Stadtviertel bis hin zu kulinarischen Geheimtipps – mit einem Hamburg-Reiseführer ist man bestens gerüstet, um die vielseitige Stadt an der Elbe in all ihren Facetten zu erkunden.
- Heintze, Dorothea (Autor)
- HAMBURG BUCKET LIST: 15 Dinge, die du auf deiner Hamburg Reise…
- ABGESTIMMTE ROUTE: Die Buckets in unserem Hamburg Reiseführer sind…
- INTEGRIERTES REISETAGEBUCH: Seiten für Journaling, Fotos, Anekdoten…
- Fründt, Hans-Jürgen (Autor)
- Fründt, Hans-Jürgen (Autor)
- Groschwitz, Ralf (Autor)
Hamburg hat viele Facetten – unvergessliche Aktivitäten für deine Städtereise
Die pulsierende Metropole Hamburg hat weit mehr zu bieten als beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Sie begeistert ihre Besucherinnen und Besucher mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten, die es jedem ermöglichen, die Hansestadt auf seine ganz eigene Art und Weise zu entdecken. Lass dich vom Charme Hamburgs verzaubern und tauche ein in eine Welt voller spannender Erlebnisse, die dir unvergessliche Momente bescheren werden. In dieser Liste findest du inspirierende Aktivitäten und Vorschläge, mit denen du Hamburg von einer ganz neuen Seite kennenlernen kannst.
Egal, ob du auf der Suche nach kulturellen Highlights, kulinarischen Genüssen oder sportlichen Herausforderungen bist – in Hamburg wirst du fündig. Genieße einzigartige Events, entdecke die verborgenen Schätze der Stadt und erlebe, wie die lebendige Atmosphäre Hamburgs deinen Städtetrip zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und erlebe Hamburg mit unseren Urlaubstipps auf eine ganz besondere Art und Weise.
1. Die Vielfalt Hamburgs zu Fuß entdecken
Hamburg ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge, denn die meisten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Die Weitläufigkeit der Stadt ermöglicht es, die verschiedenen Facetten Hamburgs bequem und im eigenen Tempo zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist der Spaziergang um die Außenalster, der auf rund 7,4 Kilometern vorbei an idyllischen Parkanlagen und beeindruckender Architektur führt. Etwa 1,2 Stunden sollte man dafür einplanen und die entspannte Atmosphäre am Wasser genießen.
Auch das Stadtzentrum lädt zum Entdecken ein. Schlendere durch die belebten Einkaufsstraßen, entdecke die historischen Gebäude und lass dich von der faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne inspirieren. Da es unterwegs viele interessante Stationen zum Verweilen gibt, empfiehlt es sich, genügend Zeit einzuplanen. Ein ausgedehnter Spaziergang durch Hamburg gibt dir nicht nur die Möglichkeit, die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen, sondern bietet dir auch die Chance, verborgene Schätze und charmante Ecken abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. So wird dein Besuch in Hamburg zu einem ganz persönlichen und unvergesslichen Erlebnis.
2. Hamburg vom Wasser aus – Hafen- und Alsterrundfahrten
Eine außergewöhnliche Perspektive auf die Hansestadt bieten Hafen- und Alsterrundfahrten, bei denen man die maritime Seite Hamburgs hautnah erleben kann. An den Landungsbrücken gibt es zahlreiche kommerzielle Anbieter, die Hafenrundfahrten mit informativen und unterhaltsamen Führungen anbieten. Ein echter Geheimtipp sind die öffentlichen Hafenfähren des HVV. Sie funktionieren wie schwimmende Busse und bieten die Möglichkeit, die verschiedenen Teile des Hafens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Die Alsterrundfahrten hingegen führen auf der malerischen Alster durch Hamburgs grüne Oasen, vorbei an imposanten Villen und historischen Gebäuden. Die Alsterschiffe dienen sowohl als Touristenattraktion als auch als alternatives Verkehrsmittel im Nahverkehr. Hier lässt sich die Stadt entspannt und spannend vom Wasser aus entdecken. Sowohl die Hafenrundfahrten als auch die Alsterrundfahrten bieten einzigartige Einblicke in das maritime Hamburg und lassen die vielfältige Architektur und Landschaft der Stadt aus einer anderen Perspektive erleben.
3. Im Laufschritt durch Hamburg – Joggen an der Alster oder im Stadtpark
Hamburg bietet eine Vielzahl von Laufstrecken für alle, die die Stadt aktiv und sportlich erkunden wollen. Beim Joggen lassen sich die malerischen Landschaften und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt hautnah erleben. Eine beliebte Laufstrecke führt entlang der Alster, wo man die idyllische Atmosphäre am Ufer und den Blick auf das glitzernde Wasser genießen kann. Eine komplette Runde um die Außenalster ist 7,4 Kilometer lang und kann beliebig verlängert oder verkürzt werden. Während des Laufens kann man die beeindruckende Architektur Hamburgs und die natürliche Schönheit der Alster bewundern.
Der Stadtpark hingegen bietet abwechslungsreiche Laufstrecken in einer grünen Oase mitten in der Stadt. Hier kann man über Wiesen, entlang von Gehwegen oder sogar durch kleine Waldgebiete joggen. Im Stadtpark sind die Strecken zwar kürzer, aber mit etwas Kreativität kannst du deine Laufstrecke variieren und verlängern. So kannst du zum Beispiel deine Lieblingsstrecke im Park mehrmals hintereinander laufen, um zusätzliche Kilometer zu sammeln. Egal, ob du die malerische Alster oder den naturbelassenen Stadtpark bevorzugst, in Hamburg erwarten dich zahlreiche Laufstrecken, die dir die Stadt auf sportliche und unterhaltsame Weise näher bringen.
4. Hamburg vom Wasser aus – Kanufahren und Stand Up Paddling (SUP) auf der Alster
Hamburgs Wasserwege bieten einzigartige Perspektiven und Möglichkeiten, die Stadt auf besondere Weise zu erkunden. Gerade in den wärmeren Monaten lohnt es sich, die Alster und die umliegenden Kanäle mit dem Schlauchboot, Stand Up Paddleboard oder Kajak zu erobern. Die Alster eignet sich hervorragend zum Paddeln und Stehpaddeln, während man das beeindruckende Panorama der Hamburger Innenstadt sowie die malerischen Ufer und Villen genießen kann. Die ruhigen Gewässer sind ideal für Anfänger und Fortgeschrittene und ermöglichen ein entspanntes Ausprobieren des Paddelns oder SUPens.
Die umliegenden Kanäle sorgen für zusätzliche Abwechslung und bieten die Möglichkeit, versteckte Ecken der Stadt zu entdecken, die man sonst vielleicht übersehen würde. Die Wasserwege führen durch historische und moderne Stadtteile, vorbei an idyllischen Parks und beeindruckenden architektonischen Sehenswürdigkeiten. Ausführliche Informationen und Tipps zum Stand-up-Paddling auf der Alster findest du in zahlreichen Artikeln und Ressourcen, die dir helfen, dein Wassersporterlebnis in Hamburg zu optimieren. Lass dich inspirieren und entdecke die Hansestadt auf unvergessliche Weise vom Wasser aus.
5. Mit dem Stadtrad durch Hamburgs pulsierende Innenstadt
Eine umweltfreundliche und unterhaltsame Art, Hamburgs pulsierende Innenstadt zu erkunden, sind die zahlreichen Leihfahrräder, die überall in der Stadt zur Verfügung stehen. Mit einem Citybike kann man bequem und flexibel die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten erkunden und dabei die frische Hamburger Luft genießen. Um ein Citybike auszuleihen, muss man lediglich eine entsprechende App auf seinem Smartphone installieren und sich registrieren. Dann kannst du dir an einer der vielen Stationen in der Stadt ein Fahrrad ausleihen und losfahren. Die benutzerfreundliche App zeigt dir auch den Weg zu den nächstgelegenen Rückgabestationen, so dass du dein Leihrad jederzeit problemlos zurückgeben kannst.
Je nach Anbieter und gewähltem Tarif gibt es oft sogar ein paar Freiminuten dazu, was die Erkundung Hamburgs mit dem Stadtrad noch attraktiver macht. Beim Radfahren entdeckst du nicht nur versteckte Schätze und charmante Ecken, sondern tust auch etwas Gutes für die Umwelt und deine Gesundheit. Ob du an der Alster entlang radelst, durch die historische Speicherstadt fährst oder das quirlige Schanzenviertel erkundest – mit dem Stadtrad erlebst du Hamburg aus einer ganz neuen Perspektive und schaffst dir unvergessliche Erinnerungen an deinen Städtetrip.
6. Die Vielfalt der Hamburger Museumslandschaft entdecken
Hamburg verfügt über eine beeindruckende und vielfältige Museumslandschaft, die sowohl Kunstliebhaber als auch Geschichtsinteressierte und Technikbegeisterte begeistern wird. Die Vielfalt der Museen ist so groß, dass es schwierig ist, einen vollständigen Überblick zu geben, aber hier ist eine Auswahl der wichtigsten Einrichtungen, die Sie bei einem Besuch der Stadt nicht verpassen sollten.
- Hamburger Kunsthalle: Das renommierte Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen, von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst. Meisterwerke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Edvard Munch oder Max Liebermann sind hier zu bewundern.
- Bucerius Kunst Forum: In diesem innovativen Forum in unmittelbarer Nähe des Rathauses werden in wechselnden Ausstellungen wichtige Themen und Tendenzen der Kunst aufgegriffen und oft interdisziplinär betrachtet.
- Deichtorhallen Hamburg: Die imposanten Ausstellungshallen sind bekannt für ihre Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Fotografie und bieten regelmäßig spannende Einblicke in das Schaffen internationaler Künstler.
- Internationales Maritimes Museum: In diesem faszinierenden Museum kann man in die Welt der Schifffahrt eintauchen und alles über die Geschichte der Seefahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart erfahren.
- Museum für Hamburgische Geschichte: Hier erhält man einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Hansestadt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Ausstellung umfasst historische Modelle, Dokumente und Artefakte, die Hamburgs reiches Erbe veranschaulichen.
- Museum der Arbeit: Das interaktive Museum beleuchtet Hamburgs Industrie- und Sozialgeschichte und zeigt, wie sich Arbeit und Technik im Laufe der Zeit verändert haben.
- Museum für Kunst und Gewerbe: Dieses herausragende Museum vereint Kunst, Design und angewandte Kunst in einer beeindruckenden Sammlung von der Antike bis zur Gegenwart mit Werken aus Europa, Asien und dem Nahen Osten.
Diese Aufzählung ist nur der Anfang einer Entdeckungsreise durch die Hamburger Museumslandschaft. Bei Ihrem Besuch werden Sie sicher noch viele weitere spannende und inspirierende Orte entdecken, die Ihr kulturelles Verständnis bereichern und Ihren Horizont erweitern.
7. Kulinarische Vielfalt in Hamburgs Restaurantszene
Hamburgs Gastronomieszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst und bietet unzählige Möglichkeiten, leckeres Essen und Trinken zu genießen. Hier findest du eine Auswahl verschiedener Stadtteile, in denen sich Restaurants unterschiedlicher Preiskategorien und Geschmacksrichtungen befinden, um dir einen Eindruck von der kulinarischen Vielfalt der Hansestadt zu vermitteln.
- Das Portugiesenviertel: In der Nähe der Landungsbrücken gelegen, bietet dieses malerische Viertel eine Vielzahl von Restaurants, die authentische portugiesische und mediterrane Küche servieren. Hier kannst du in einer lebendigen, touristischen Atmosphäre speisen und den Charme des Hafenviertels genießen.
- Das Schanzenviertel: Dieses trendige Viertel ist bekannt für seine bunte Mischung aus Restaurants, Cafés und Bars. Hier findest du eine große Auswahl an erschwinglichen und dennoch hochwertigen Restaurants, die von italienischer Pizza über orientalische Küche bis hin zu veganen Optionen alles anbieten.
- St. Pauli: Dieser berühmte Hamburger Stadtteil ist nicht nur für sein Nachtleben bekannt, sondern auch für seine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Hier kannst du sowohl in stilvollen Restaurants als auch in gemütlichen Kneipen oder exotischen Imbissbuden speisen, die du rund um die Reeperbahn und in den angrenzenden Straßen findest.
- Eppendorf und Winterhude: In diesen eleganten Vierteln findest du zahlreiche gehobene Restaurants, die exquisite Küche und ein stilvolles Ambiente bieten. Hier kannst du Gourmetmenüs genießen oder in einem der vielen charmanten Cafés verweilen.
- Ottensen: Dieser aufstrebende Stadtteil in Altona bietet eine vielfältige Auswahl an Restaurants, die von traditionellen deutschen Gerichten über asiatische Küche bis hin zu modernen Fusionskonzepten reichen. Hier findest du sowohl familienfreundliche Lokale als auch trendige Bars und Cafés.
Da die Auswahl an Restaurants in Hamburg so groß ist, empfehlen wir, die Stadtteile zu erkunden und auf persönliche Empfehlungen von Einheimischen oder aktuelle Restaurantbewertungen zu achten. Auf diese Weise findest du sicher das richtige Lokal für deine Vorlieben und dein Budget und entdeckst gleichzeitig die köstliche kulinarische Vielfalt Hamburgs.
8. Entspannung pur – Hamburgs Strandbars
Hamburg liegt zwar nicht direkt am Meer, dennoch bietet die Stadt ihren Besuchern und Bewohnern eine Vielzahl an Strandbars, in denen man in entspannter Atmosphäre die Sonne und den atemberaubenden Blick auf die Umgebung genießen kann. Hier sind einige der besten Strandbars in Hamburg, die man auf keinen Fall verpassen sollte:
- Strandbars an der Elbe: Entlang des Elbstrandes gibt es mehrere Strandbars mit freiem Blick auf den Hafen und die vorbeifahrenden Schiffe. Hier kann man bei einem kühlen Getränk die Füße im Sand vergraben und den maritimen Charme der Hansestadt genießen.
- Spielbudenplatz, St. Pauli: Auf dem Spielbudenplatz im Herzen von St. Pauli findet man Strandbars, in denen man sich inmitten des pulsierenden Nachtlebens und der kulturellen Vielfalt des Viertels entspannen kann. Hier herrscht eine lebendige Atmosphäre und man kommt schnell mit anderen Besuchern ins Gespräch.
- Schanzenviertel: Auch im angesagten Schanzenviertel gibt es mehrere Strandbars, in denen man sich vom Trubel der umliegenden Restaurants und Bars erholen kann. Entspannte Atmosphäre und erfrischende Drinks in urbanem Ambiente.
- Hamburger Meile, Mundsburg Center: Wer einen etwas außergewöhnlicheren Ort zum Entspannen sucht, dem sei die Beach Bar auf dem Dach der Hamburger Meile im Mundsburg Center empfohlen. Hier hast du einen tollen Blick über die Stadt und kannst dich mitten in der Einkaufsmeile in Urlaubsstimmung versetzen lassen.
- Wedeler Beach Club: Etwas abseits der Innenstadt, im Stadtteil Wedel, erwartet dich ein weiterer angesagter Beach Club. Hier kann man die malerische Umgebung und den idyllischen Blick auf die Elbe genießen und in entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Drink den Alltag hinter sich lassen.
In Hamburg gibt es unzählige Strandbars, die einen Hauch von Urlaub in der Stadt bieten. Egal, ob du ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen suchst oder mitten im Geschehen sein willst, in Hamburg findest du bestimmt die richtige Strandbar für deine Bedürfnisse.
9. Malerische Umgebung – die Vier- und Marschlande und die Dove Elbe
Abseits des hektischen Stadtlebens erwartet dich ein wahres Naturparadies – die Vier- und Marschlande im Südosten Hamburgs. Diese idyllische und malerische Landschaft erstreckt sich entlang der Elbe und besticht durch ihre ländliche Atmosphäre, die von Bauernhöfen, Deichen und unberührter Natur geprägt ist. Wer dem Trubel der Stadt entfliehen und die Umgebung erkunden möchte, ist hier genau richtig. Ein besonderes Highlight der Vier- und Marschlande ist die Dove Elbe, ein malerischer Nebenarm der Elbe, der sich hervorragend für Wassersportarten wie Stand-up-Paddling (SUP) eignet. Bei einer entspannten Tour auf der Dove Elbe kann man die atemberaubende Flora und Fauna der Region entdecken und die Ruhe genießen, die diese Gegend auszeichnet.
Bei einer Tour durch die Vier- und Marschlande sollte man unbedingt die Gelegenheit nutzen, direkt auf den Bauernhöfen einzukaufen. Hier gibt es eine große Auswahl an frischen Produkten wie Obst, Gemüse, Eier und Blumen, die direkt vor Ort gekauft werden können. Damit unterstützen Sie nicht nur die heimischen Landwirte, sondern sorgen auch für ein einzigartiges Geschmackserlebnis durch frische und regionale Produkte. In den Vier- und Marschlanden lernst du eine ganz andere Seite Hamburgs kennen – eine Seite, die geprägt ist von ländlicher Idylle, faszinierender Natur und gastfreundlichen Menschen. Lass dich von der Schönheit dieser Region verzaubern und nimm dir Zeit, die Vielfalt der Vier- und Marschlande in aller Ruhe zu entdecken.
Reiseinformationen Hamburg
Anreise, Stadtplan, Hotels, Wissenswertes
Mach dich auf ein unvergessliches Erlebnis gefasst, denn eine Städtereise nach Hamburg, der pulsierenden Metropole im Norden Deutschlands, hat so viel mehr zu bieten, als du dir vorstellen kannst. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihre lebendige Kultur und ihre atemberaubenden Wasserwege. In dieser Einführung erhältst du wertvolle Informationen und praktische Tipps zu Anreise, Unterkunft und wichtigen Fakten, die deinen Aufenthalt in der Hansestadt noch angenehmer und spannender machen. Egal, ob du aus dem Süden oder aus dem Osten kommst, Hamburg ist hervorragend angebunden und aus allen Richtungen leicht zu erreichen. Ob mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto, die Stadt heißt Reisende aus nah und fern herzlich willkommen und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich fortzubewegen und die vielen Facetten der Stadt zu erkunden.
Das Angebot an Unterkünften in Hamburg reicht von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu modernen Hostels, sodass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist. Aber egal, wo du dich niederlässt, die Gastfreundschaft der Hamburgerinnen und Hamburger wird dich auf Schritt und Tritt begleiten. Hilfreiche Tipps und praktische Fakten sind unerlässlich, um das Beste aus deiner Städtereise nach Hamburg herauszuholen. Diese Einführung gibt dir nicht nur einen Überblick darüber, was dich in der faszinierenden Hansestadt erwartet, sondern hilft dir auch, deinen Aufenthalt bestmöglich zu planen und das Beste aus deiner Zeit in der Stadt zu machen. Begleite uns auf dieser spannenden Reise und lass dich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Insider-Tipps verzaubern, die Hamburg zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.
Anreise
Die Anreise nach Hamburg ist äußerst bequem und abwechslungsreich, so dass du deine Reise nach deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen planen kannst. Autofahrer finden dank der gut ausgebauten Autobahnen A1 aus Richtung Bremen/Ruhrgebiet, A7 aus Richtung Hannover und A24 aus Richtung Berlin schnell und einfach ihren Weg in die Hansestadt.
Für umweltbewusste Reisende oder diejenigen, die sich entspannt zurücklehnen wollen, bietet das deutsche Schienennetz hervorragende Verbindungen aus allen Ecken des Landes, so dass du bequem und ohne Stress in Hamburg ankommen kannst. Hier erwarten dich komfortable Züge und oft landschaftlich reizvolle Zugstrecken, die dir die Möglichkeit geben, während der Fahrt die Landschaft zu genießen und in Urlaubsstimmung zu kommen.
Flugreisende profitieren von einer Vielzahl täglicher Flugverbindungen von verschiedenen deutschen Städten wie Düsseldorf, Frankfurt, München oder Stuttgart, die dich schnell und einfach zum Hamburger Flughafen bringen. So kannst du selbst entscheiden, welche Art des Reisens am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Reisestil passt, damit dein Besuch in Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Hamburg Stadtplan
Ein guter Stadtplan ist der Schlüssel, um das Beste aus deinem Besuch in Hamburg, der faszinierenden Hafenstadt im Norden Deutschlands, herauszuholen. Die Stadt ist reich an Kultur, Geschichte und moderner Architektur, und mit einem detaillierten Stadtplan an deiner Seite wirst du in der Lage sein, all diese Schätze problemlos zu erkunden. Entdecke die charmanten Viertel, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und versteckten Juwelen, die Hamburg so einzigartig machen, und navigiere dich durch die Stadt wie ein Einheimischer.
Egal, ob du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, ein Stadtplan von Hamburg wird dir dabei helfen, deinen Weg durch die Stadt zu finden, Zeit zu sparen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Hotels und Unterkünfte
Die Hansestadt Hamburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels bis hin zu gemütlichen und preiswerten Pensionen ist alles zu finden. Zu den bekanntesten Hotels der Stadt gehören das Hotel Atlantik, das majestätisch an der Außenalster liegt, und das Hotel Vier Jahreszeiten, das eine exklusive Lage an der Binnenalster hat. Beide Häuser sind für ihre Gastfreundschaft und ihr exquisites Ambiente bekannt.
Wenn du jedoch eine preisgünstigere Unterkunft suchst, gibt es in Hamburg zahlreiche Hotels und Pensionen, die sich auf Geschäftsreisende und Touristen spezialisiert haben und sich in verschiedenen Stadtteilen befinden. Hier findest du bestimmt eine Unterkunft, die deinen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig dein Budget schont. Eine weitere Alternative sind Privatunterkünfte, die du über Plattformen wie Airbnb buchen kannst. Vor allem in den Randbezirken der Stadt findest du attraktive und erschwingliche Angebote, die dennoch gut an das Zentrum angebunden sind.
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Hotelerlebnis bist, könnte das 25hours Hotel in der HafenCity genau das Richtige für dich sein. Mit seinem modernen Design und der innovativen Atmosphäre wird dein Aufenthalt in Hamburg garantiert unvergesslich. Letztendlich hängt die Wahl der idealen Unterkunft von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab – in Hamburg wirst du mit Sicherheit fündig.
Wissenswertes über Hamburg – eine Stadt der Superlative und Gegensätze
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschsprachigen Raum, bietet eine beeindruckende Vielfalt und eine spannende Geschichte. Die Stadt hat ihre Ursprünge als freie Reichsstadt und führendes Mitglied der Hanse, was sich auch im offiziellen Namen „Freie und Hansestadt Hamburg“ widerspiegelt. Entdecken Sie die Perle des Nordens und lassen Sie sich von ihrer Schönheit, Lebendigkeit und Geschichte verzaubern.
Stadtstruktur – Zwischen Bezirken und Stadtteilen
Die rund 755 Quadratkilometer große Stadt gliedert sich in sieben Stadtbezirke und 104 Stadtteile. Dazu gehört auch der Stadtteil Neuwerk, eine Inselgruppe in der Nordsee. Diese Vielfalt spiegelt sich in der beeindruckenden Architektur, den unterschiedlichen Kulturen und den vielen Möglichkeiten wider, die Hamburg zu bieten hat.
Wirtschaftsmotor Hafen – Hamburgs Tor zur Welt
Der Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlaghäfen der Welt und zusammen mit dem internationalen Flughafen ein bedeutender Logistikstandort. Als Wirtschaftsmetropole hat sich Hamburg vor allem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Life Sciences, Informationstechnologie und Konsumgüter etabliert. Darüber hinaus ist die Hansestadt ein bedeutender Medienstandort und seit 1996 Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).
Tourismus und Lebensqualität – Stadt der Gegensätze
Hamburg verzeichnet starke Zuwächse im internationalen Städtetourismus. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights, die jährlich Millionen Besucher anziehen. Im Ranking der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit des Beratungsunternehmens EIU belegte Hamburg 2021 Platz 47.
UNESCO-Welterbe und Kulturschätze
Die Speicherstadt und das angrenzende Kontorhausviertel sind seit 2015 UNESCO-Welterbe. Weitere bedeutende Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus, die fünf Hauptkirchen und zahlreiche Backsteinfassaden. Die Nähe zum Wasser mit zahlreichen Flüssen, Kanälen und Fleeten prägt das Stadtbild und lädt zum Verweilen ein.
St. Pauli und die Elbphilharmonie – Zwischen Vergnügen und Hochkultur
International bekannt sind das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn und die 2017 eröffnete Elbphilharmonie. Während St. Pauli als Ausgeh- und Vergnügungsviertel gilt, steht die Elbphilharmonie als architektonisches Meisterwerk und Konzerthaus für die kulturelle Vielfalt Hamburgs und seinen Anspruch auf herausragende Kunst.
Grüne Lunge der Stadt – Parks und Naherholungsgebiete
Hamburg ist bekannt für seine zahlreichen Grünflächen und Parks, die zum Entspannen, Spazieren oder Picknicken einladen. Der Stadtpark, Planten un Blomen und der Altonaer Volkspark sind nur einige der vielen Ruheoasen in der Hansestadt.
Einkaufsparadies und kulinarische Vielfalt
Hamburg bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Von exklusiven Boutiquen über große Einkaufszentren bis hin zu charmanten kleinen Läden – hier findet jeder etwas Passendes. Auch kulinarisch bietet die Stadt eine unglaubliche Vielfalt. Ob traditionelle Hamburger Spezialitäten oder internationale Küche – Hamburgs Restaurants und Cafés lassen keine Wünsche offen.
Faszinierende Architektur und moderne Stadtplanung
Hamburg verbindet historische Bauten mit moderner Architektur und nachhaltiger Stadtentwicklung. Die HafenCity, Europas größtes innerstädtisches Entwicklungsprojekt, ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Hier entsteht ein neuer, lebendiger Stadtteil am Wasser, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander verbindet.
Sport und Freizeit – Angebote für jeden Geschmack
Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Ob Stand-up-Paddling auf der Alster, Fahrradtouren entlang der Elbe oder ein Besuch im Tierpark Hagenbeck – in Hamburg ist für jeden etwas dabei. Entdecke Hamburg und lass dich inspirieren von der Vielfalt und Lebendigkeit dieser faszinierenden Stadt. Du wirst schnell feststellen, dass die Perle des Nordens viel mehr zu bieten hat, als es auf den ersten Blick scheint.
Hamburg – eine Stadt, die nie still steht
Hamburg ist eine Stadt, die niemals still steht. Die Perle des Nordens bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und urbanem Leben. Ob Geschichtsfan, Kunstliebhaber, Naturfreund oder Partygänger – Hamburg hat für jeden etwas zu bieten.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
FAQs Hamburg – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um deine Städtereise
Ich lebe mittlerweile seit über 15 Jahren in Hamburg und glaube deshalb schon, mich als Hamburg-Insider bezeichnen zu können. Wenn du das erste Mal Hamburg besuchst, würde ich mich tatsächlich auf die typischen Sehenswürdigkeiten fokussieren – weil sie halt sehenswert sind. Im zweiten Schritt kannst du dich dann eher auf die Insider-Tipps für Hamburg konzentrieren, um die Stadt näher kennen zu lernen. Ich habe für Dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Hansestadt und deine Städtereise nach Hamburg zusammengestellt. Da sollte auf jeden Fall noch die ein oder andere Inspiration für Dich dabei sein.
Was muss man gesehen haben, wenn man in Hamburg ist?
Wenn man einen Städtetrip nach Hamburg macht, muss man sich unheimlich viele tolle Sehenswürdigkeiten unbedingt anschauen. Dazu zählen unter anderem:
– die Elbphilharmonie
– die historische Speicherstadt
– die Landungsbrücken
– der Elbstrand
– die Reeperbahn
– das Schanzenviertel
– die Binnenalster und Außenalster
– die Parkanlage Planten un Blomen
– der alte Elbtunnel
– der Stadtpark
– der Ohlsdorfer Friedhof
– das Falkensteiner Ufer und Blankenese
– die Boberger Dünen
– die Mellingburger Schleuse Poppenbüttel
Und noch ganz viele weitere tolle Orte, die es innerhalb des gesamten Stadtgebiets zu sehen gibt.
Welche Sehenswürdigkeiten haben in Hamburg geöffnet?
Wenn man einen Städtetrip nach Hamburg macht, muss man sich unheimlich viele tolle Sehenswürdigkeiten unbedingt anschauen. Dazu zählen unter anderem:
– die Elbphilharmonie
– die historische Speicherstadt
– die Landungsbrücken
– der Elbstrand
– die Reeperbahn
– das Schanzenviertel
– die Binnenalster und Außenalster
– die Parkanlage Planten un Blomen
– der alte Elbtunnel
– der Stadtpark
– der Ohlsdorfer Friedhof
– das Falkensteiner Ufer und Blankenese
– die Boberger Dünen
– die Mellingburger Schleuse Poppenbüttel
Und noch ganz viele weitere tolle Orte, die es innerhalb des gesamten Stadtgebiets zu sehen gibt.
Was sollte man in Hamburg nicht tun?
Wenn dich in Hamburg jemand mit Moin oder Moin Moin begrüßt, solltest du auf gar keinen Fall mit Guten Morgen antworten.
Wo ist es am schönsten in Hamburg?
Meiner Meinung nach ist der schönste Ort in Hamburg die Außenalster – undzwar im weiteresten Sinne. Dazu zählen die Alsterparks, die Binnenalster, aber auch die Wohnviertel rund um die Alster und der Alsterlauf mit den zahlreichen Kanälen.
Was sollte man in Hamburg meiden? Wo ist es in Hamburg am gefährlichsten?
Ich persönlich glaube, dass es keinen wirklich gefährlichen Ort in Hamburg gibt, an dem man sich wirklich bedroht fühlen muss – jedenfalls nicht mehr als in jeder anderen Stadt in Deutschland. Brennpunkte in Hamburg gibt es dennoch. Dazu zählen etwa Billstedt, Mümmelmannsberg, Steilshoop und Rotenburgsort. Zudem sind Teile von St. Georg am Hauptbahnhof nicht ganz ungefährlich. Außerdem kann es auf der Reeperbahn zu hochfrequentierten Zeiten ganz schön zur Sache gehen – da gibt es allerdings auch eine hohe Polizeipräsenz.
Was kann man in Hamburg alleine machen?
Grundsätzlich kann man alles in Hamburg allein machen, was man auch zu zweit oder in der Gruppe machen kann. Du kannst Sightseeing machen oder einer Freizeitaktivität nachgehen. Sehr empfehlenswert für Alleinreisende ist auch ein Besuch in einem Wellness-Tempel mit Sauna, Whirlpool und Schwimmbad wie dem Meridian Spa oder Holmes Place.
Was kann man im Winter in Hamburg machen?
Hamburg hat auch im Winter unheimlich viel zu bieten. Wenn es dich ins Freie zieht, kannst du im Grunde alles unternehmen, was du auch im Sommer machen kannst. Zusätzlich bieten sich im Winter natürlich noch einige weitere Möglichkeiten:
– Schlittschuhlaufen in Planten un Blomen
– Essen gehen in einem der unzähligen tollen Restaurants
– Besuch auf dem Winterdom
– Glühweintrinken auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte
– Aufwärmen in einem Wellness-Tempel wie dem Meridian Spa oder Holmes Place
– Hagenbecks Tropenaquarium
Wie viele Tage braucht man für Hamburg?
Wenn du wirklich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hamburg entdecken möchtest, brauchst du mindestens zwei volle Tage – eher länger. Für entspanntes Entdecken der Metropole würde ich drei Tage einplanen. Je mehr Tage du hast, desto besser.
Wie gefährlich ist es auf der Reeperbahn?
Auf der Reeperbahn kann es zu hochfrequentierten Zeiten ganz schön zur Sache gehen. Auf der Partymeile kann es beispielsweise zu Schlägereien zwischen Betrunkenen, Taschendiebstählen oder Trickbetrug kommen. Dort gibt es allerdings auch eine hohe Polizeipräsenz.
Ist Hamburg eine sichere Stadt?
Hamburg war selten so sicher wie derzeit. Aktuelle Kriminalstatistiken ergeben, dass sich das Kriminalitätsniveau deutlich unter dem der vergangenen Jahre befindet. Insgesamt kann man sich in Hamburg genauso sicher (oder unsicher) fühlen wie in jeder anderen größeren Stadt in Deutschland.
Wo kann man am besten lernen in Hamburg?
Schüler, Studierende und alle, die aus irgendeinem Grund lernen möchten, haben etliche Orte, an denen sie sich in der Stadt zum Lernen niederlasssen können. Bei schönem Wetter kann man sich beispielsweise in einem der zahlreichen Parks niederlassen. Und bei schlechtem Wetter bietet sich beispielsweise ein Besuch in der Staatsbibliothek an der Universität Hamburg an.
Wo kann man in Hamburg gute Fotos machen?
Du liebst es, Fotos zu machen? Hamburg ist wirklich unfassbar fotogen. Du wirst die Locations lieben und dort bei schönem Wetter unglaublich tolle Fotos machen. An dieser Stelle kann ich nur auf meine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten verweisen – dort kann man auch die schönsten Fotos machen:
– die Elbphilharmonie
– die historische Speicherstadt
– die Landungsbrücken
– der Elbstrand
– die Reeperbahn
– das Schanzenviertel
– die Binnenalster und Außenalster
– die Parkanlage Planten un Blomen
– der alte Elbtunnel
– der Stadtpark
– der Ohlsdorfer Friedhof
– das Falkensteiner Ufer und Blankenese
– die Boberger Dünen
– die Mellingburger Schleuse Poppenbüttel
Und noch ganz viele weitere tolle Orte, die es innerhalb des gesamten Stadtgebiets zu sehen gibt.
Wo kann man gut spazieren gehen in Hamburg?
In Hamburg kann man an ganz vielen Orten wunderbar spazieren gehen. Meiner Meinung nach ist der schönste Ort in Hamburg die Außenalster – undzwar im weiteresten Sinne. Dazu zählen die Alsterparks, die Binnenalster, aber auch die Wohnviertel rund um die Alster und der Alsterlauf mit den zahlreichen Kanälen. Auch am Elbstrand kann man ewig lange Spaziergänge unternehmen, bis hin zum Falkensteiner Ufer und nach Blankenese. Grundsätzlich ist der gesamte Bereich zwischen Hafen City, Speicherstadt, Landungsbrücken, Fischmarkt bis hin zum Elbstrand ebenfalls eine tolle Ecke, um zu flanieren.
Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?
Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.
Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:
- ein iPhone wie das iPhone 13 Pro Max
- mein MacBook Pro 16 M1 Pro, MacBook Air M2, iPad Air 5 oder iPad Pro
- eine Apple Watch wie die Apple Watch Series 8 oder Apple Watch Ultra
- meine DJI Mavic Air Drohne
- mein DJI Osmo Mobile Gimbal
- mein Pacsafe Venturesafe Rucksack
- mein Reise-Nackenkissen
- mein iPhone Unterwassergehäuse oder eine Unterwasser Hülle Handy
- meine AirPods Pro 2 oder die AirPods Max
- meine aufblasbare Rettungsboje Restube (Test), Restube Schwimmboje (Test), Restube Drybag (Test) und Restube wasserdichte Handyhülle (Test)
Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind und wunderbar auf dem iPad als eBook Reader gelesen werden können. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.
Meine Reiseziele-Tabelle – eine Inspiration für dich
Mit meiner Liste von Reisezielen und Urlaubsorten auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com möchte ich einen möglichst vielfältigen Überblick über die schönsten Orte der Welt geben, die ich auf meinen Reisen bereits besucht habe. Meine Reiseberichte und Themenseiten bieten dir wertvolle Tipps und Inspirationen, wenn du eines dieser außergewöhnlich schönen Reiseziele und Urlaubsregionen besuchen möchtest. Finde in meinen Beiträgen wertvolle Insider-Tipps und viel nützliches Wissen, um deinen Urlaub noch schöner zu machen.
Jedes Reiseziel hat seine eigenen Besonderheiten und bietet seinen Besuchern etwas Einzigartiges – und ganz individuelle Urlaubserlebnisse. Ob das ganzjährig warme Wetter auf den Kanarischen Inseln, die atemberaubende Natur Mitteleuropas oder die exotische Kultur Südostasiens – meine Reiseziele-Liste hat für jeden Geschmack das passende Reiseziel – ganz sicher auch für dich. Ich arbeite ständig daran, die Liste zu erweitern und zu aktualisieren, indem ich neue Reiseberichte und Erfahrungsberichte schreibe, damit meine Leserinnen und Leser immer wieder neue Inspirationen für ihren nächsten Traumurlaub finden. Jede Destination auf meiner Liste gehört auf die wohl kuratierte Reise Bucket List eines jeden Reiseliebhabers.
Auf deiner Städtereise nach Hamburg warten unzählige Entdeckungen auf dich
In diesem Reisebericht habe ich versucht, dir eine Auswahl an Highlights und Insidertipps für ein unvergessliches Wochenende in Hamburg zu präsentieren. Als Reisebloggerin und Wahlhamburgerin kenne ich viele Facetten dieser faszinierenden Stadt, doch beim Schreiben ist mir aufgefallen, dass noch viele weitere Entdeckungen unerwähnt geblieben sind.
Vielfältige Attraktionen für jeden Geschmack
Der Hamburger Dom zum Beispiel lockt mehrmals im Jahr mit seinem Volksfestcharakter. Auch der Ohlsdorfer Friedhof, der größte Parkfriedhof der Welt, zieht viele Besucher an. Wer auf der Suche nach idyllischen Spaziergängen ist, dem sei ein Besuch im charmanten Stadtteil Volksdorf empfohlen. Natürlich hängt es auch von den persönlichen Vorlieben ab, welche Aktivitäten und Orte man in Hamburg entdecken möchte. Für junge Reisende ist zum Beispiel eine Sprungschanze oder ein entspannter Drink in einer Strandbar ideal, um die Stadt zu erkunden.
Die Liste der Entdeckungen wird immer länger
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Sehenswürdigkeiten und Hot Spots fallen mir ein, die in diesem Artikel noch nicht erwähnt wurden. Deshalb werde ich diese Liste in Form von weiteren Artikeln ständig erweitern. Du kannst also gespannt sein, welche Tipps und Informationen ich noch für dich auf Lager habe. Mit den bisherigen Hamburg-Tipps in diesem Reisebericht bist du aber gut gerüstet für ein abwechslungsreiches und spannendes Wochenende in der Hansestadt.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Reisebericht Hamburg – Insider-Tipps für die schönste Stadt der Welt
Mein Fazit
Nach einer unvergesslichen Reise durch Hamburg ist es nun an der Zeit, meine Begeisterung für diese einzigartige Stadt mit dir zu teilen. Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Reisebericht wertvolle Tipps, interessante Informationen und persönliche Eindrücke vermitteln konnte, die dich inspirieren, die Schönheit und Vielfalt Hamburgs selbst zu entdecken. Nutze diesen Reisebericht als Leitfaden, um das Beste aus deinem Besuch in Hamburg herauszuholen und die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen.
Von [der Elbphilharmonie, Anm. der Redaktion] aus erstreckt sich Hamburg entlang der Elbe und kann wunderbar zu Fuß erkundet werden. Die Stadt hat viele Überraschungen zu bieten: Strandbars an der Elbe, die nur im Winter geschlossen sind, ein Nachtleben, das zu den besten Europas zählt, und zahlreiche charmante kleine Bauwerke, die man bei Spaziergängen entdeckt.
Lonely Planet
Die unwiderstehliche Anziehungskraft Hamburgs
Hamburg ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands und für viele sogar eine der schönsten Städte der Welt. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, ein pulsierendes Kulturleben, zahlreiche Sportmöglichkeiten, eine erstklassige Gastronomie und unzählige Sehenswürdigkeiten. Die charmante Mischung aus Großstadtleben und kleinstädtischer Gemütlichkeit macht Hamburg zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Die vielen Gesichter Hamburgs
In Hamburg findet jeder Besucher und Einwohner sein ganz persönliches Stück Stadt. Besonders magische Momente erlebt man an lauen Frühsommertagen, wenn sich die Stadt in ein mediterranes Flair hüllt und Cafés und Plätze von der Lebensfreude der Menschen erfüllt sind. An solchen Tagen wird Hamburg zu dem, was es für viele Hamburgerinnen und Hamburger noch immer ist: die schönste Stadt der Welt.
Erlebnisse und Tipps teilen
Hast du weitere Geheimtipps für Hamburg? Warst du selbst schon einmal in der Hansestadt oder planst du eine Städtereise in den hohen Norden? Triff dich mit anderen Reisenden und teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen helfen, die faszinierende Vielfalt Hamburgs zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments