Krk ist nicht nur die größte Insel Kroatiens, sondern auch ein ganz zauberhafte Destination voller herrlicher Buchten, mittelalterlicher Städte und ganz viel unberührter Natur – und meiner Meinung nach das ideale Reiseziel, um es mit dem Mietwagen zu erkunden. Viele Urlauber reisen dennoch die weite und beschwerliche Strecke von Mitteleuropa mit dem Auto an. Deshalb habe ich mich gefragt, was besser ist: die Anreise mit dem eigenen Auto oder eine Kombination aus Flug und Mietwagen? Was muss man bei der Buchung beachten? Und welches sind die schönsten Routen der Insel? Ich habe für dich die wichtigsten Informationen zu einem Mietwagen auf Krk zusammengestellt.
Der Flughafen Rijeka, der sich auf der Insel Krk befindet, ist so ziemlich der kleinste Flughafen, den ich überhaupt jemals gesehen habe. Nach der Landung geht man zu Fuß über das Rollfeld und findet sich wenig später an der Kofferausgabe wieder. Man kann sie nicht verfehlen, denn es gibt am Rijeka Airport nur ein einziges Kofferband. Ich war direkt ganz angetan von diesem kleinen, interessanten Flughafen. Und ähnlich schaut es mit den Mietwagen-Stationen aus: Die Anzahl ist überschaubar, ebenso wie die Menge an Urlaubern, die sich auf der Insel Krk einen Mietwagen nehmen. Du musst deshalb selbst im Urlaub in der Hauptsaison nicht lange auf dein Auto warten.
Die meisten reisen mit dem eigenen Auto an. Knapp 18 Stunden hätte die Anfahrt für mich aus Hamburg (Reisebericht) gedauert – hinzu kommen der Verschleiß des eigenen Autos, Tankstopps und vermutlich eine Übernachtung irgendwo in Österreich, weil 18 Stunden am Stück Auto zu fahren bis nach Kroatien doch schon eine ganz schöne Strapaze ist. Der Flug hat mit Anreise zum Airport, etwas über einer Stunde Flugzeit und der legendären Kofferausgabe insgesamt weniger als fünf Stunden gedauert. Das ist außer Konkurrenz.
Also habe ich mich entschieden, während meiner zwei Wochen auf Krk einen Mietwagen zu nehmen. Der im Voraus gebuchte Wagen, den ich über einen kroatischen Vermittler bei der Zweigstelle einer bekannten deutschen Autovermietung gebucht habe, hat für zwei Wochen lediglich 270 Euro gekostet. Ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu den Kosten, die mit dem eigenen Wagen entstanden wären. Und für die Reiseplanung sind die Kosten ja durchaus entscheidend.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Vor kurzem habe ich das günstige Urlaubsportal HotelsCombined für mich entdeckt, das zum beliebten und bekannten Reisevermittler Kayak gehört. Bei diesem zuverlässigen Anbieter findest du eine riesige Auswahl von Flügen, Hotels und Urlaubsangeboten – jetzt reinschauen und attraktive Schnäppchenangebote entdecken, es lohnt sich!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Shoppe jetzt nützliche Produkte für deine nächste Reise bei Amazon!
Warum ich immer einen Mietwagen nehme
Ich reise gerne individuell und unabhängig. Wenn ich im Urlaub bin, mag ich nicht auf Bus und Bahn angewiesen sein – zumal auf Krk (Reisebericht) weder Bahnen fahren noch allzu viele Busse. Ohne Auto ist man auf der Insel aufgeschmissen. Über Land gibt es oftmals nicht einmal Fahrradwege, sodass man sich ohne Auto – oder ein Taxi – gar nicht fortbewegen kann. Autofahren bedeutet im Urlaub Freiheit. Deshalb bevorzuge ich es, einen Mietwagen zu nehmen, wenn ich eine neue Region erkunde. Mit einem gemieteten Auto vor Ort kann ich meine Reiseroute selbst bestimmen, anhalten, wo und wann ich will, und mir so viel Zeit nehmen, wie ich benötige. Ich kann meinen Tag flexibel planen und beim Sightseeing mein eigenes Tempo gehen.
Zudem konnte ich speziell auf Krk einige außergewöhnlich schöne Badebuchten erreichen, die ich ohne Mietwagen niemals zu Gesicht bekommen hätte. Mit einem Auto im Urlaub kann ich spontan meine Pläne ändern, wenn ich etwas Interessantes entdecke oder das Wetter umschlägt. Überdies macht es mir Spaß, mit dem Auto durch die Landschaft zu fahren und die Aussicht zu genießen. Am Flughafen von Krk habe ich einen kleinen, nagelneuen Kleinwagen eines bekannten Herstellers erhalten, der auch noch besonders sparsam war – gut für den Geldbeutel und die Umwelt. Und damit bin ich losgedüst, um Krk zu entdecken.
Die schönsten Orte von Krk mit dem Mietwagen erkunden
Mein erster Eindruck von Autofahren auf Krk war eine mittelschwere Katastrophe. Die Insel versinkt geradezu im Verkehr. Als ich vom Flughafengelände fuhr und nach links auf die Hauptstraße abbiegen wollte, die von der Krk Brücke auf die Insel führt, war es einfach nur ein Albtraum. Ein Auto reiht sich im Sommer wie an einer endlosen Kette aneinander. Du hast einfach keine Lücke und musst dich irgendwie dazwischendrängeln, sonst kommst du nicht rein – das alles mit dem nagelneuen Mietwagen. Und leider hat sich dieser Eindruck in den nächsten 14 Tagen voll bestätigt. Der Verkehr auf der Insel Krk ist wirklich heftig. Links abbiegen war immer ein Horror, weil es auf den Hauptverkehrsstraßen quasi einen Dauerstau gibt, der keine Lücke lässt. Aber gut, das muss man wahrscheinlich in Kauf nehmen, wenn man eine der schönsten Insel der Adria entdecken möchte.
Die Insel Krk hat eine Fläche von etwa 400 Quadratkilometern und ist damit die größte Insel Kroatiens. Wenn du über die Insel fährst, siehst du erstmal nicht viel – links und rechts der Straße sind grüne Büsche, die du vom Auto aus nicht überblicken kannst. Erst etwa ab Krk Stadt wird die Landstraße etwas lichter und du kannst auf Berge und Täler blicken, die diese wunderschöne Insel ausmachen. Schon bei Fahren auf den Landstraßen bekommst du auch einen ersten Eindruck von der Geschichte der Insel, weil antike Ruinen direkt am Straßenrand zu finden sind. Und wenn du dir die Mühe machst, einmal genau bei Maps zu schauen und mit dem Auto ein paar einsame Feldwege abzufahren, wirst du wirklich beeindruckende Ruinen entdecken wie Jahrhunderte alte Kirchen, Klöster und antike Stätten.
Aber du musst gar nicht unbedingt in die Pampa fahren. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich ganz wunderbar mit dem Auto entdecken und sind leicht erreichbar. In Krk Stadt befindet sich etwa die romanische Kathedrale, in deren unmittelbarer Nähe ein öffentlicher Parkplatz ist. Beim Franziskanerkloster in Glavotok konnte ich sogar kostenlos parken. Und in den mittelalterlichen Städtchen Vrbnik und Dobrinj kostet das Parken zwar Geld – immerhin findet man jedoch recht zuverlässig eine Lücke.
Was übrigens auch sehr schön ist: Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, kommt man fast zwangsläufig an einigen etwas abgelegenen Konobas vorbei. Das sind traditionelle Restaurants mit fantastischer einheimischer Küche, also viel frischem Fisch und Meeresfrüchten über Lammfleisch und Käse hin zu Schwein am Spieß, Gulasch und den traditionellen Nudeln Surlice. Mit einem Mietwagen kann man all diese Orte bequem erreichen und es sich ganz spontan während seiner täglichen Ausflüge gut gehen lassen. Das geht selbstverständlich auch genauso gut mit dem eigenen Auto.
Folge mir auch bei TripAdvisor!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Ich könnte den Kleinen stundenlang zusehen 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ich liebe es immer wieder mit dem Boot zu fahren, genieße den Wind, die Wellen und den weiten Blick auf den Horizont 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein relativ seltener und gut getarnter Besucher, den man nicht alle Tage sieht – eine Sepie, oder auch echter Tintenfisch genannt 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Das war vielleicht ein Oschi, der war locker einen Meter lang..🐡 Kugelfische im Roten Meer gehören zu einer faszinierenden und vielfältigen Gruppe von Fischen, bekannt für ihre Fähigkeit, sich aufzublähen, um Raubtieren gegenüber größer und bedrohlicher zu wirken. Diese Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Roten Meeres verbreitet und zeichnen sich durch ihre einzigartigen Körperformen, Farben und Muster aus.
Einige interessante Fakten über Kugelfische im Roten Meer:
1. Artenvielfalt: Es gibt verschiedene Arten von Kugelfischen im Roten Meer, darunter auch einige, die spezifisch für diese Region sind.
2. Giftigkeit: Viele Kugelfische enthalten Tetrodotoxin, ein starkes Gift, das in ihren inneren Organen konzentriert ist. Dieses Gift kann für Menschen tödlich sein, wenn der Fisch nicht richtig zubereitet wird.
3. Ernährung: Kugelfische ernähren sich hauptsächlich von Algen, Wirbellosen und kleinen Krebstieren. Einige Arten haben spezielle Zähne, um Korallen oder harte Schalen von Mollusken zu knacken.
4. Verhalten: Kugelfische sind bekannt dafür, dass sie sich bei Gefahr aufblasen können, indem sie Wasser oder Luft in ihren sehr elastischen Magen aufnehmen. Dies macht sie für viele Raubtiere zu einer schwierigen Beute.
5. Lebensraum: Sie bevorzugen Korallenriffe und seichte Gewässer, wo sie sich leicht verstecken und nach Nahrung suchen können.
6. Bedeutung für das Ökosystem: Als Teil der marinen Nahrungskette spielen Kugelfische eine wichtige Rolle im Ökosystem des Roten Meeres. Sie helfen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Meeresorganismen aufrechtzuerhalten. 🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
In diesem Video ist eines der gefährlichsten Lebewesen im Roten Meer – 1000x gefährlicher als ein Hai. Wer kennt und erkennt es? 😱🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
*
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Ein kleiner Seltensheitsfund – ein Geisterpfeifenfisch.. siehst du ihn? 🥰🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach
*
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Die schönsten Mietwagen-Routen auf Krk
So viel kann ich dir vorab verraten: Wenn du mit dem Mietwagen oder deinem eigenen Auto auf Krk unterwegs bist, kannst du Krk in wenigen Stunden umrunden. Die Insel ist, obwohl sie die größe Insel Kroatiens ist, nur knapp 50 Kilometer lang und noch deutlich weniger breit. Wenn du keine Stopps einlegst, bist du in ein bis zwei Stunden – je nach Verkehrslage – einmal komplett um die Insel gefahren. Aber das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Du möchtest schließlich möglichst viel von Krk sehen, wenn du mit deinem Mietwagen die Insel erkundest.
Aus diesem Grund habe ich dir nachfolgend ein paar unterschiedliche Autorouten zusammengestellt, die ich selbst während meiner Reise abgefahren bin. Wichtig ist, dass du dir merkst, dass die Routen nicht in Stein gemeißelt sind. Du kannst die Tour nach Baska auch mit Vrbnik verbinden anstatt mit Krk und Punat. Ich würde einfach die Orte deiner Mietwagen-Touren so kombinieren, dass sie einigermaßen auf dem Weg liegen. Aber wie gesagt: Die Distanzen auf Krk sind nicht so übermäßig groß, deshalb gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten.
Auto-Route 1: Krk – Punat – Stara Baska – Baska
Mein Ausgangspunkt für alle Mietwagen-Touren war Malinska. Deshalb habe ich meine Routen entsprechend von dort aus geplant. Die erste Fahrt führte mich in die Hauptstadt Krk. Dort bin ich durch die historischen Gassen der Altstadt geschlendert und war ganz angetan von dem kleinen Hafen mit Badestrand, der sich unmittelbar außerhalb der Stadtmauern befindet. Nach knapp eineinhalb Stunden in Krk bin ich nach Punat weitergefahren und bin am beeindruckenden Yachthafen entlanggeschlendert. Dort kannst du auch die Klosterinsel Kosljun besuchen. Und eine wunderschöne kleine Altstadt hat Punat auch. Ein Ort, den ich vorher gar nicht so auf dem Schirm hatte und der mich mit seiner geschützten Lage am Rand des Gebirges wirklich positiv überrascht hat.
Mittlerweile war es Mittag. Und ich bin von Punat aus nach Stara Baska gefahren. In diesem Fall war für mich wirklich der Weg das Ziel, denn du fährst nach Stara Baska auf einer wunderschönen Gebirgsstraße. Es lohnt sich, zwischenzeitlich einmal zu stoppen und die Aussicht zu genießen. Die letzten Kilometer bis zum Hafen von Stara Baska wird die Straße allerdings zu einer regelrechten Katastrophe. Der Ort ist total langgezogen und die verkehrsreiche Straße ist lediglich einspurig. Du musst also ständig dem entgegenkommenden Verkehr ausweichen – und oft muss einer der Autofahrer zurücksetzen, um den anderen vorbeizulassen. Aber die Fahrt lohnt sich. Am Hafen von Stara Baska gibt es ein paar nette Restaurants, in denen du nach der Autofahrt einkehren kannst. Ich würde empfehlen, erst in den Ort zu fahren und auf dem Rückweg, kurz nach dem Ortsausgang an der Oprna Bay zu stoppen. Dabei handelt es sich um eine herrliche und malerische Bucht. Allerdings ist es schwierig, dort am Seitenstreifen einen Parkplatz zu finden. Und du musst ein wenig durch das unwegsame Gelände laufen, um zu deiner neuen Lieblings-Badebucht zu gelangen.
Von Stara Baska aus geht es auf der malerischen Gebirgsstraße zurück nach Punat. Achte auf dem Weg auf den Ausblick auf die Aussicht auf die Klosterinsel Kosljun. Du kannst vom Berg aus ganz wunderbar daraufblicken. Wenn du am nördlichen Ortsrand von Punat wieder auf die Hauptstraße gelangst, kannst du entweder nach Hause fahren und bei der Gelegenheit noch in Krk bei Lidl einkaufen – meiner Meinung nach der beste und günstigste Supermarkt auf der Insel. Jedes Mal, wenn ich daran vorbeigekommen bin, habe ich auch direkt einen Stopp zum Einkaufen gemacht. Alle anderen Supermärkte waren empfindlich teurer.
Oder falls du noch Zeit hast, kannst du in Punat in Richtung Baska abbiegen. Dabei handelt es sich um einen beliebten Badeort mit einem besonders langen Sandstrand und einer malerischen Altstadt. Theoretisch kann man sich entspannen, schwimmen oder wandern. In der Hochsaison ist der Ort allerdings gerappelt voll. Du bekommst kaum einen Parkplatz und am Strand ist es so voll, dass du mit deinem Handtuch nur schwer einen Platz zum Liegen findest. Aber davon ab ist Baska, die gesamte Bucht und auch die umliegenden Berge wunderbar für Outdoor-Aktivitäten geeignet.
Auto-Route 2: Glavotok – Pinezici
Wenn du die Insel Krk von ihrer grünen und ruhigen Seite kennenlernen möchtest, ist diese Route genau das Richtige für dich. Sie führt dich nach Glavotok und Pinezici, zwei wunderschöne Dörfern im Westen der Insel. Glavotok ist ein idyllischer Ort, der von einem Naturschutzgebiet umgeben ist und ganz viele Wanderwege durch unberührte Natur zu bieten hat. So viele Wanderwege, dass ich mich sogar schon gefragt habe, ob ich mich hier nicht mitten im Nirgendwo verlaufe. Glovotok ist eine der schönsten Gegenden zum Wandern auf Krk.
Du kannst in der Region unberührte Natur genießen, durch den dichten Wald wandern, die atemberaubenden Klippen bestaunen oder das historische Franziskanerkloster besuchen, das aus dem 15. Jahrhundert stammt. Das niedliche kleine Kloster ist nicht nur ein architektonischer Genuss, sondern auch ein Ort der Spiritualität und Kultur. Im Inneren findest du eine wertvolle Sammlung von Kunstwerken, eine Bibliothek mit alten Büchern und eine kleine Kirche mit einem schönen Altar. Und praktisch direkt vor der Tür befindet sich ein kleiner Badestrand, den ich genutzt habe, um eine kleine Abkühlung während meiner Mietwagen-Tour zu genießen.
Glavotok ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den benachbarten Inseln Cres und Losinj, die mit der Fähre vom nahegelegenen Ort Valbiska erreichbar sind. Diese Inseln sind bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna, ihre malerischen Fischerdörfer und ihre kristallklaren Buchten. Du kannst relativ spontan, flexibel und ohne großen Aufwand einen entspannten Tag am Strand verbringen, die lokalen Spezialitäten probieren oder die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden – wie zum Beispiel das Museum der Apoxyomenos in Losinj, das eine antike Bronzestatue eines Athleten ausstellt.
Mein persönliches Highlight waren die kleinen, wunderschönen Buchten bei Pinezici. Dort war ich sogar mehrmals, weil es dort so schön ist. Und auch das Dorf selbst ist einen Besuch wert: Es liegt an der Küste und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und die Insel Plavnik. Pinezici ist ein idealer Ort für Familien, die einen ruhigen Urlaub verbringen möchten. Hier gibt es einen schönen Kiesstrand mit einem Spielplatz, einen Campingplatz mit modernen Einrichtungen und mehrere Restaurants und Cafés, die lokale Köstlichkeiten anbieten. Pinezici ist auch ein guter Ort für Aktivurlauber, die die Umgebung mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden möchten. Es gibt mehrere Wanderwege und Radwege, die dich zu den schönsten Ecken der Insel führen. Insgesamt ist die Gegend etwas ländlicher und du kannst dich dort – zumindest theoretisch – etwas besser zurückziehen. Theoretisch deshalb, weil es in der Hochsaison auch hier sehr voll ist.
Auto-Route 3: Vrbnik – Dobrinj – Klimno
Vrbnik ist meiner Meinung nach der schönste Ort auf Krk. Du musst dieses kleine Städtchen unbedingt gesehen haben. Je nachdem, wo du in deiner Krk-Ferienunterkunft residierst, kannst du die Route durch den Nordosten der Insel in Vrbnik oder Klimno beginnen – und je nach Vorliebe auch mit Punat und Baska kombinieren. In jedem Fall führt dich diese Tour durch das Herz der Insel Krk und zeigt die kulturelle und historische Vielfalt. Vrbnik ist ein zauberhaftes altes Städtchen, das auf einem Felsen über dem Meer thront. Es ist bekannt für seinen Wein, seine Folklore und seine engen Gassen, die zu den schmalsten Europas gehören.
Hier kann man die Kirche des Heiligen Johannes aus dem 14. Jahrhundert, das Volksmuseum oder die Bibliothek mit wertvollen Handschriften besichtigen. Von Vrbnik aus geht es weiter nach Dobrinj, einem weiteren mittelalterlichen Städtchen, das auf einem Hügel liegt etwas weiter im Inselinneren liegt. Dobrinj hat eine charmante Altstadt mit einer Kirche, einem Glockenturm und einem ethnografischen Museum. Von hier aus kann man auch die Aussicht auf die Kvarner Bucht genießen.
Auto-Route 4: Malinska – Njivice – Omisalj
Diese Route führt entlang der Nordküste der Insel Krk und bietet schöne Ausblicke auf das Meer und die Berge. Malinska ist einer der wichtigsten Urlaubsorte auf Krk, in dem ich während meiner Reise gewohnt habe. Das kleine Städtchen hat einen schönen Hafen, eine lange Bucht mit vielen Badestellen und eine lebhafte Promenade. Hier kann man sich amüsieren, shoppen oder essen gehen. Mein Highlight war der an Malinska grenzende Rajska cesta, der Paradiesweg. Wenn du auf deiner Mietwagentour bist, solltest du zumindest kurz bei diesem Weg vorbeischauen. Dort gibt es auch direkt einen Parkplatz.
Von Malinska aus geht es weiter nach Njivice, einem weiteren Badeort mit einem Kiesstrand und einem Pinienwald. Hier kann man sich sonnen, surfen oder radfahren. Die letzte Station dieser Route ist Omisalj, eine der ältesten Siedlungen auf der Insel Krk. Omisalj hat eine malerische Altstadt mit einer romanischen Kirche, einem Schloss und einem Museum. Hier kann man auch den niedlichen kleinen Flughafen von Krk (Airport Rijeka) sehen, der sich in der Nähe befindet. Und auch die imposante Krk Brücke befindet sich in der Nähe. Die Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, ist eine Sehenswürdigkeit an sich. Vielleicht solltest du die Gelegenheit nutzen und einmal mit deinem Mietwagen herüberfahren?
Der vielleicht wichtigste Tipp – lade dir die Parkticket-App bmove herunter
Ohne die Parkticket-App bmove wäre ich auf Krk aufgeschissen gewesen. Das muss ich ganz klar sagen. Du musst praktisch überall für das Parken bezahlen – meistens an Parkscheinautomaten. Du musst also immer kalkulieren, wie lange du wohl an einem Ort bleiben möchtest. Mit der App ist das anders. Wenn du am Strand bist und dein Parkschein abläuft, kannst du ihn ganz einfach auf deinem Smartphone verlängern. Ein Besuch am Auto ist dann nicht notwendig.
Du kannst also viel passgenauer deine Parkscheine ziehen – und sparst so einen Haufen Geld. In Kroatien funktioniert die Digitalisierung besser als in Deutschland – bmove hat während der gesamten zwei Wochen zuverlässig funktioniert. Nach der Reise wollte ich eine Park-App in Deutschland nutzen und wurde direkt bitterlich enttäuscht. Sie funktionierte leider nicht und ich musste den Parkschein doch händisch am Automaten ziehen.
Was muss ich mit einem Mietwagen auf Krk beachten?
Ganz gleich, wo ich Urlaub mache, ich nehme mir grundsätzlich einen Mietwagen, um vor Ort alles erkunden zu können. Das macht Spaß und macht dich im Urlaub flexibel und unabhängig. Allerdings muss man höllisch aufpassen, damit keine horrenden Kosten entstehen oder man sich im Straßenverkehr Probleme einhandelt. Deshalb habe ich dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die du mit einem Mietwagen auf Krk beachten solltest:
- Vergleiche die Preise und Bedingungen verschiedener Anbieter online oder vor Ort. Achte auf versteckte Kosten wie Versicherung, Kaution oder Kilometerbegrenzung. Buche den Mietwagen am besten bei einem vertrauenswürdigen Anbieter vor der Reise und schließe alle wichtigen Versicherungen vorab ab.
- Hole deinen Mietwagen am besten am Flughafen von Krk ab oder lasst ihn dir zum Hotel bringen. So sparst du Zeit und Geld für den Transfer. Ich habe den Mietwagen direkt nach der Ankunft übernommen und vor dem Rückflug wieder abgegeben – komfortabler geht es kaum.
- Überprüfe den Zustand des Mietwagens bei der Übergabe und mache Fotos von eventuellen Schäden oder Mängeln.
- Führe immer deinen Führerschein, den Reisepass, den Fahrzeugschein und den Mietvertrag mit dir.
- Fahr vorsichtig und halte dich an die Verkehrsregeln. Die Straßen auf Krk sind meist gut ausgebaut, aber teilweise kurvig oder schmal. Zudem rasen andere Verkehrsteilnehmer ziemlich heftig auf der Insel. Hinzu kommt, dass
- Tanke den Mietwagen immer rechtzeitig auf, denn es gibt nicht viele Tankstellen auf der Insel.
- Parkt euren Mietwagen nur an erlaubten Stellen und bezahlt gegebenenfalls die Parkgebühr. Hebe die Quittungen auf, da auch nach Jahren noch teure Nachforderungen wegen vermeintlichen Falschparkens ins Haus flattern können. Dann ist es gut, die Belege zu haben.
- Gib den Mietwagen rechtzeitig und sauber zurück und meldet eventuelle Schäden oder Probleme.
Wie finde ich einen günstigen und guten Mietwagen auf Krk?
Es gibt ein paar Anbieter von Mietwagen auf Krk – sowohl lokale als auch internationale. Du kannst entweder online oder direkt vor Ort einen Mietwagen buchen. Ich empfehle dir, vorab online zu buchen, denn so kannst du die Preise und Bedingungen verschiedener Anbieter vergleichen und das beste Angebot für dich finden. Ich habe vor der Reise online bei einem lokalen Vermittler von Mietwagen gebucht, der die Autos einer großen, internationalen Mietwagenfirma vertrieben hat. So habe ich Markenqualität zu einem außergewöhnlich günstigen Preis bekommen. Überdies kannst du so sicherstellen, dass dein Wunschauto verfügbar ist, besonders in der Hochsaison oder wenn du ein spezielles Modell möchtest. Es gibt verschiedene Portale, die dir bei der Suche helfen – zum Beispiel billiger-mietwagen.de oder rentalcars.com.
Wo kann ich meinen Mietwagen auf Krk abholen und zurückgeben?
Die einfachste Möglichkeit, deinen Mietwagen auf Krk zu bekommen, ist am Flughafen von Krk. So habe ich es jedenfalls gemacht. Am Airport findest du mehrere Schalter von verschiedenen Anbietern, wo du deinen Mietvertrag unterschreiben und deinen Schlüssel erhalten kannst. Du kannst die Schalter praktisch nicht verfehlen. Der Vorteil ist, dass du direkt losfahren kannst und keine Zeit und Geld für den Transfer vom Flughafen zu deinem Hotel brauchst. Der Nachteil ist, dass die Preise am Flughafen oft höher sind als in anderen Orten auf der Insel.
Wenn du lieber in einem anderen Ort deinen Mietwagen abholen möchtest, kannst du das auch tun. Viele Anbieter bieten dir an, deinen Mietwagen zu deinem Hotel oder einer anderen Adresse zu bringen oder dich dort abzuholen. Das kann praktisch sein, wenn du zum Beispiel erst ein paar Tage ohne Auto auf der Insel verbringen möchtest oder wenn du mit der Fähre anreist. Allerdings musst du dafür meistens eine Gebühr bezahlen. Ich kann zudem nicht empfehlen, ohne Auto auf der Insel zu sein. Es gibt praktisch keinen öffentlichen Nahverkehr – du hast also nur die Wahl zwischen eigenem Auto und Taxi.
Bei der Rückgabe deines Mietwagens solltest du darauf achten, dass du ihn rechtzeitig und sauber zurückgibst. Wenn du ihn zu spät zurückgibst, kann es sein, dass du einen Aufpreis zahlen musst. Wenn er zu schmutzig ist, kann es sein, dass dir eine Reinigungsgebühr berechnet wird. Außerdem solltest du eventuelle Schäden oder Probleme melden, die während deiner Nutzung entstanden sind. Wenn du eine Vollkaskoversicherung hast, bist du gegen Schäden abgesichert. Wenn nicht, musst du für die Reparaturkosten aufkommen.
Wie fahre ich sicher und entspannt mit meinem Mietwagen auf Krk?
Krk ist eine wunderschöne Insel mit vielen tollen Orten zum Erkunden. Mit einem Mietwagen bist du flexibel und unabhängig unterwegs. Aber um deine Fahrt zu genießen, solltest du dich an einige Regeln halten. Zunächst solltest du immer deinen Führerschein, deinen Reisepass, deinen Fahrzeugschein und deinen Mietvertrag mit dir führen. Diese Dokumente musst du vorzeigen können, wenn du von der Polizei kontrolliert wirst oder wenn du in einen Unfall verwickelt bist. Überdies solltest du dich tunlichst an die Verkehrsregeln halten, die in Kroatien gelten. Die wichtigsten sind (alle Angaben ohne Gewähr):
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts und 130 km/h auf Autobahnen.
- Die Promillegrenze beträgt 0,5 für normale Fahrer und 0 für Fahranfänger und Berufsfahrer. Du solltest auf keinen Fall trinken und Auto fahren. Null Promille ist am sichersten.
- Das Telefonieren am Steuer ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Das Tragen von Sicherheitsgurten ist für alle Insassen Pflicht.
- Das Mitführen von Warnwesten, Warndreiecken und Verbandskasten ist Pflicht.
Dann solltest du vorsichtig fahren und dich auf die Straßenverhältnisse einstellen. Die Straßen auf Krk sind meist gut ausgebaut, aber teilweise kurvig oder schmal. Besonders in den Bergen oder an der Küste solltest du aufpassen, dass du nicht zu schnell fährst oder die Kurven schneidest. Überdies solltest du auf andere Verkehrsteilnehmer achten, wie Radfahrer, Fußgänger oder Tiere, die oft direkt an der Straße gehen, weil es häufig keine Fuß- und Fahrradwege gibt. Wenn du überholen willst, solltest du genügend Abstand und Sicht haben.
Schließlich solltest du deinen Mietwagen regelmäßig auftanken, denn es gibt nicht viele Tankstellen auf der Insel. Die nächste Tankstelle findest du in den größeren Orten wie Krk, Malinska oder Punat. Die Preise für Benzin und Diesel sind deutlich günstiger als in Deutschland. Du kannst mit Kreditkarte oder Bargeld bezahlen.
Wo kann ich meinen Mietwagen auf Krk parken?
Wenn du mit deinem Mietwagen auf Krk unterwegs bist, wirst du irgendwann einen Parkplatz suchen müssen – und das ist in der Hochsaison nicht gerade spaßig, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Das kann je nach Ort und Saison unterschiedlich schwierig sein. In den größeren Orten wie Krk, Malinska oder Punat gibt es meistens ausgewiesene Parkplätze, die du gegen eine Gebühr nutzen kannst. Die Gebühr richtet sich nach der Dauer deines Parkens und der Zone, in der du parkst. Du kannst die Gebühr entweder an einem Parkscheinautomaten bezahlen oder per SMS an eine angegebene Nummer senden. Du kannst dir auch, wie ich es gemacht habe, die Park-App bmove herunterladen. Achte darauf, dass du deinen Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legst, falls du einen gedruckten Parkschein hast.
In den kleineren Orten oder in der Natur gibt es oft keine offiziellen Parkplätze, sondern nur freie Flächen am Straßenrand oder auf Wiesen. Dort kannst du meistens kostenlos parken, aber du solltest darauf achten, dass du niemanden behinderst oder blockierst. Du solltest auf gar keinen Fall Ausfahrten blockieren – sonst ist dein Auto wohlmöglich nach deinem Strandbesuch abgeschleppt. Außerdem solltest du darauf achten, dass du nicht auf privatem Grund parkst oder in einer Feuerwehrzufahrt. Wenn du unsicher bist, ob du an einem bestimmten Ort parken darfst, frag lieber nach oder such dir einen anderen Platz.
Mietwagen auf Krk – besser als die Anreise mit dem eigenen Auto?
Vielleicht ist es für dich eine Entscheidungshilfe: Ich kann diese Frage für mich ganz klar für mich mit Ja beantworten. Ja, die Kombination aus Flug und Mietwagen ist viel angenehmer und komfortabler als die Anreise mit dem eigenen Auto. Du bist zum einen viel schneller vor Ort, hast nicht die Strapazen einer Anfahrt von bis zu 20 Stunden – je nach Verkehrslage. Zudem sind die Kosten nicht viel höher: Ich habe für den Flug 250 Euro bezahlt und für den Mietwagen 270 Euro.
Das macht zusammen 520 Euro für zwei Wochen. Wenn du den Verschleiß deines eigenen Autos noch mit einberechnest, ist diese Variante gar nicht viel teurer. Die meisten Menschen reisen dennoch lieber mit dem eigenen Auto an. Nachfolgend habe ich dir noch einmal die wichtigsten Vorteile und Nachteile der jeweiligen Anreise zusammengestellt:
Vorteile der Anreise mit dem eigenen Auto
- Man spart sich die Kosten für den Mietwagen und die Versicherungen.
- Man kennt das eigene Auto und fühlt sich womöglich sicherer und wohler darin.
- Man hat die Freiheit, jederzeit losfahren zu können, ohne einen Mietwagen organisieren zu müssen.
- Man kann mehr Gepäck mitnehmen, da man nicht auf die Gepäckbeschränkungen des Flugzeugs achten muss.
Nachteile der Anreise mit dem eigenen Auto
- Die Fahrt kann je nach Startpunkt sehr lang und anstrengend sein.
- Es besteht das Risiko von Verschleiß und möglichen Schäden am eigenen Auto durch die lange Reise. Man könnte auf der langen Strecke auch liegenbleiben.
- Die Kosten für Treibstoff, Mautgebühren und eventuell notwendige Reparaturen können sich summieren. Ich habe auf Krk eine Autowerkstatt gesehen, in der sich die Fahrzeuge von Urlaubern regelrecht gestaut haben.
- Bei einer Panne oder einem Unfall im Ausland kann die Abwicklung komplizierter und teurer werden.
Vorteile der Anreise mit einem Mietwagen
- Man fährt oft ein neueres und gut gewartetes Auto, das allen aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Ich hatte einen nagelneuen Wagen, der noch keine 10.000 Kilometer gelaufen ist.
- Man kann das Modell wählen, das am besten zu den Reisebedürfnissen passt (z. B. ein kleineres Auto für Stadtfahrten oder ein SUV für Geländefahrten).
- Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Mietwagenanbieter in der Regel für den Ersatz oder die Reparatur zuständig.
- Man muss sich keine Sorgen über Verschleiß oder Wertverlust des eigenen Autos machen.
Nachteile der Anreise mit einem Mietwagen:
- Die Kosten können je nach Anbieter und Saison variieren und teurer sein als die Anreise mit dem eigenen Auto.
- Man muss sich mit den Mietbedingungen und Versicherungsoptionen auseinandersetzen. Ich empfehle grundsätzlich die Buchung vor der Reise inklusive des größtmöglichen Versicherungspakets (Rundum-sorglos-Variante).
- Man ist oft auf eine bestimmte Anzahl von Kilometern beschränkt und muss bei Überschreitung zusätzlich zahlen. Zudem muss man das Auto am Ende oftmals vollgetankt zurückgeben.
- Die Rückgabe des Mietwagens kann je nach Anbieter und Standort zeitaufwändig sein.
Reiseliteratur und Reise-Insider-Tipps kaufen
Auf meinem Reiseblog findest du viele inspirierende Artikel über verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt. Aber manchmal reicht es nicht, nur Artikel zu lesen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Deshalb haben wir für dich einige Reisebücher aufgelistet, die dir helfen, deine Reise noch besser zu planen und dich auf unentdeckte Schätze vor Ort aufmerksam machen.
- Planet, Lonely (Autor)
Mit dem Mietwagen Krk erkunden – die Alternative zum eigenen Auto?
Mein ausführliches Fazit
Ich habe hierzu eine ganz klare Meinung: Nimm den Flieger und einen Mietwagen, wenn du eine Anreise von mehr als fünfzehn Stunden hast. Aus Hamburg braucht man je nach Verkehrslage zwischen 15 und 20 Stunden bis nach Krk – und das ist eine wirklich grenzwertig lange Autofahrt. Unter Umständen musst du einen Zwischenstopp in Österreich machen. Zudem kann die Fahrt durch Slowenien relativ anstrengend sein, weil sie über Landstraßen erfolgt, an denen dich die Polizei gerne anhält, wie ich aus Erfahrung weiß.
Mein Fazit ist deshalb klar: Zum einen brauchst du auf Krk unbedingt ein Auto, um dich einigermaßen entspannt fortzubewegen. Es gibt praktisch keinen öffentlichen Nahverkehr und oftmals findest du auch keine Fußwege und Fahrradwege – insbesondere Außerorts. Mit dem Mietwagen kannst du die relativ kleine Insel Krk sehr umfangreich und flexibel erkunden. Du kannst nahezu jede Gegend erreichen, dort relativ einfach parken und die jeweilige Region dann beim Wandern oder Spazieren erkunden. Zudem sind einige wunderschöne Badebuchten praktisch ausschließlich mit dem Mietwagen erreichbar.
Warst du bereits auf Krk oder planst eine Reise auf die kroatische Insel? Nutzt du häufig einen Mietwagen? Wie bewegst du dich am liebsten im Urlaub fort? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 8.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments