Wie ist das Stand Up Paddling auf den Malediven? Die Kurzantwort: Super-ober-mega-genial. Glasklares Wasser, strahlender Sonnenschein und exotische Meerestiere unter dem SUP Board erwarten dich. Ich habe mich in der Lagune der Trauminsel Coco Bodu Hithi auf den Malediven aufs SUP-Board gewagt. Nach meinen Erfahrungen beim Malediven-SUP kann ich dir mindestens 3 wertvolle Tipps geben, was du beim Stand Up Paddling auf den Malediven unbedingt beachten solltest. Ein Erfahrungsbericht.
Für Urlauber ist das Stand Up Paddling eher ein untergeordneter Grund, um auf die Malediven zu reisen. Da ging es mir anfangs ganz ähnlich. Ich war auf den Malediven unterwegs, um die traumhafte Unterwasserwelt des Indischen Ozeans zu entdecken und möglichst viel über die Meerestiere im Reich der Atolle zu lernen. Als eingefleischter SUP-Fan, der niemals ein Stand Up Paddle Board links liegen lassen würde, war für mich jedoch von Anfang an klar, dass 8dz unbedingt auch einmal das Stand Up Paddling auf den Malediven ausprobieren wollte.
Meine Reisen nach Coco Bodu Hithi und Coco Palm Dhuni Kolhu waren dafür ideal – da die Inseln über große Lagunen und sehr entspannte Wasserverhältnisse verfügen. Ich gebe dir mein Fazit gern schon vorab: Für mich wird es keinen Malediven-Urlaub mehr ohne Stand Up Paddling geben. Das ist einfach zu schön, um während der Reise darauf zu verzichten.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
SUP auf den Malediven
Meine Erfahrungen beim Stand Up Paddling im Paradies
Eigentlich war ich ja zum Entspannen und Tauchen auf Coco Palm Dhuni Kolhu und Coco Bodu Hithi. Die Tauchgänge waren – ähnlich wie bereits beim Tauchen auf Coco Palm Dhuni Kolhu – einfach fantastisch. Ich konnte Schildkröten, Haie und viele weitere Meerestiere entdecken, die im Indischen Ozean heimisch sind. Warum ich das erzähle? Weil man sie nicht nur beim Tauchen antrifft, sondern auch beim Paddeln – und das ist wirklich unglaublich.
Du paddelst mir nichts, dir nichts durch die Gegend – und plötzlich schießt ein Hai unter deinem Board hindurch. Oder eine Schildkröte. Wenn du willst, nimmst du dir einfach die Schnorchelausrüstung mit und springst zu den Tieren ins Wasser. Stand Up Paddling mit Haien, Schildkröten und vielen großen, kleinen und bunten Fischen ist auf den Resortinseln der Malediven möglich. Mit etwas Glück kommt die Meereswelt der Malediven direkt zu dir ans Board.
Um es kurz und knapp zu sagen: Ich wollte das SUP auf Coco Bodu Hithi nur einmal ausprobieren. Daraus ist nichts geworden – ich war täglich auf dem Wasser und habe eine große Runde gedreht. Das war nämlich Abenteuer und Workout zugleich. Letztlich war ich jeden Tag ein bis zwei Stunden auf dem SUP-Board unterwegs, weil es so unglaublich schön war. Allerdings auch ziemlich heiß – bei 32 Grad Celsius und direkter Sonneneinstrahlung kommt man ordentlich ins Schwitzen.
Wassersport-Center der Resortinseln – Wo kann ich mir ein SUP Board ausleihen?
Nein, Ihr braucht euer SUP Board nicht extra aus Deutschland einzufliegen. Wenn Ihr in Hamburg auf der Alster Stehpaddeln geht, erntet Ihr erst einmal argwöhnische Blicke von anderen Sportlern, die sich genau anschauen, was Ihr denn für ein Board habt. Auf den Malediven ist das glücklicherweise etwas anders.
Die meisten Resort-Inseln (anders als im Malediven-Gästehaus auf Einheimischeninseln) haben ein Wassersport-Center, in dem man sich neben Windsurf-Boards, Jet Ski und allerlei anderem Wasserspielzeug in der Regel auch Stand Up Paddling Boards und Paddel ausleihen kann. Erwartet eher nicht die Top-Boards (meins war beispielsweise ziemlich klein) – aber die Gerätschaften dort vor Ort erfüllen auf jeden Fall ihren Zweck. Und du kannst ultimativen Service erwarten. Ein freundlicher Mitarbeiter trägt dir das Brett bis zum Wasser und schon kann die fröhliche Tour beginnen.
Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die Magie des Augenblicks ✨🌅
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft, innezuhalten und das Hier und Jetzt wirklich zu erleben. Doch manchmal genügt ein einziger Moment – ein sanfter Sonnenuntergang, das warme Leuchten des Himmels, das leise Rascheln der Blätter –, um uns daran zu erinnern, wie viel Schönheit im Moment liegt.
Es sind diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die das Leben so wertvoll machen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Der Duft von frischem Regen auf warmem Asphalt. Ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt.
Wir jagen oft dem Nächsten hinterher, planen, organisieren, denken an morgen – und vergessen dabei, dass das einzig Wahre immer nur JETZT ist. 💫
Lass uns lernen, die Magie der kleinen Dinge zu schätzen. Lass uns innehalten. Atmen. Wahrnehmen. Denn genau hier, in diesem Moment, findet das Leben statt. 🌿✨
Wann hast du zuletzt einen Augenblick ganz bewusst genossen? 💭 Schreib es in die Kommentare! 💬👇
Du hast seit Jahren keine Skier mehr an den Füßen – aber auf der Piste fühlst du dich sofort wieder wie der König des Abhangs 🎿🔥
Mit Tempo runterbrettern, während dein innerer Monolog schreit: „War das wirklich eine gute Idee?!“ 😅⛷️
Die ersten Schwünge sind noch wackelig, aber dann packt dich der Flow. Geschwindigkeit, Adrenalin, Schneewirbel – du und die Piste seid eins. 🏔️
Und beim Après-Ski fragst du dich, wie deine Beine das überlebt haben.
Stehst du mit fester Überzeugung auf dem Gipfel oder zitterst du schon, wenn du nur an eine Hängebrücke denkst? 😅 Hoch oben in den Bergen gibt es nur zwei Optionen: Entweder du genießt die Aussicht – oder du klammerst dich panisch am Felsen fest. 😆
Man sagt ja, der Kopf entscheidet, nicht die Höhe. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaut auf einem schmalen Grat freiwillig nach unten? 👀😳
Erzähl mal – bist du Team Höhenrausch oder Team Bodenhaftung? 🤔⛰️
Tipps & Tricks zum SUP auf einer Malediven-Insel
Wenn du auf den Malediven SUP ausprobieren willst, solltest du einige Tipps und Tricks beachten, die dir das Leben auf dem Board erleichtert. Denn das Stand Up Paddling auf den Malediven kann durchaus etwas tricky sein. Ich habe etwa immer meine aufblasbare Rettungsboje dabei. Alternativ kannst du dir im Wassersport-Center eine Schwimmweste ausleihen.
1. Wellengang und Brandung beim Paddeln beachten
So ganz ruhig war das Meer rund um Coco Bodu Hithi nie. Die Resortinseln haben eine der Brandung zugewandte Seite, auf der die Wellen die meiste Zeit über gegen die Insel klatschen. Sie ist auf einigen Eilanden daran zu erkennen, dass dort größere Befestigungsmauern ins Wasser gebaut sind, um den Wellen weniger Angriffsfläche zu bieten.
Als SUP-Anfänger solltest du dich von dieser Seite mit dem Board eher fernhalten. Als Profi wirst du hier richtig viel Spaß haben, denn es geht oftmals kräftig hoch und runter. Diese Seite der Insel ist bei passender Wetterlage auch ideal zum SUP-Surfen.
Wesentlich ruhiger geht es in der Lagune der Insel zu. Dort kannst du ruhig, entspannt und von Wellen ungestört deine Runden drehen oder Yoga-Übungen auf dem SUP Board machen. Die Lagune der meisten Insel ist oftmals auch ihre Schokoladenseite.
2. Auf Boote und andere Wassersportler achten
Dieser Tipp scheint erst einmal etwas weit hergeholt zu sein – ist er aber gewiss nicht. Auf einer Malediven-Insel befinden sich ständig überall Menschen im Wasser, um zu schwimmen, Kayak zu fahren oder beim Schnorcheln und Tauchen. Traditionelle Dhonis und Schnellboote landen an. Du kannst mit deinem Board schneller umgefahren werden als dir lieb ist. Insbesondere musst du dich vor den Speed-Booten und Dhonis in Acht nehmen, die nicht besonders rücksichtsvoll auch schon mal auf Kollisionskurs gehen. Also halte einfach die Augen offen. Das gilt übrigens genauso beim Schwimmen und Schnorcheln in der Lagune.
Zum anderen werden immer wieder andere Urlauber auf dich zugestürmt kommen, weil sie das Board mal ausprobieren wollen. Ob du das SUP ausleihst oder das Board für dich behältst, ist deine Entscheidung – der Surfschule ist es meistens herzlich egal.
3. Meerestiere: Haie und Schildkröten umkreisen des Board
Das ist einfach herrlich für alle Tier-Fans und alle, die es werden wollen. Neugierig kommen die Meereslebewesen zum SUP-Board, um zu schauen, wer oder was da unterwegs ist. Besonders Schildkröten sind auf den Malediven-Resortinseln Menschen gewöhnt und kennen keinerlei Scheu. Du hast sie häufig in unmittelbarer Nähe des Stand Up Paddling Boards. Und auch Malediven-Haie kommen, um mit dir zu schwimmen.
Sie umkreisen neugierig das Brett und berühren es zum Teil sogar. Diese Situation hatte ich mehrfach, dass ein Riffhai mein Board gestreift hat. Aber keine Sorge, die Tiere tun in der Regel überhaupt nichts. Solange du keinem Weißen Hai, Tigerhai oder Bullenhai begegnest, ist alles entspannt.
SUP auf den Malediven – Stand Up Paddling ist eine gelungene Abwechslung im Traumurlaub
Mein Fazit
Mein Fazit nach zehn Tagen auf Coco Bodu Hithi mit dem Stand Up Paddling Board ist eindeutig: SUP auf den Malediven ist eine ganz andere Hausnummer als beispielsweise das Stand Up Paddling auf der Alster in Hamburg oder SUP-Touren auf der Ostsee in Scharbeutz. Stand Up Paddling auf den Malediven spielt in einer ganz anderen Liga – ist aber auch kein Wunder, du hast ja hier eine viel attraktivere Landschaft und angenehmere Klimazone.
Da macht das Stehpaddeln direkt viel mehr Spaß. Vergleichbar ist es mit dem Paddeln in Thailand: Auch das SUP auf Phuket (Erfahrungen) ist richtig klasse und den Touren auf den Malediven recht ähnlich. Also ich muss sagen: Man kann SUP weltweit schwer vergleichen. Viele SUP-Locations haben ihre ganz eigenen Reize.
Stand Up Paddling in der Lagune hat mich umgehauen
Aber das Stand Up Paddling in der Lagune einer Malediven-Insel ist einfach eine komplett andere Hausnummer – das ist wirklich mit nichts auf der Welt vergleichbar und das Non-plus-Ultra für SUP-Fans. Den Board-Sport kann man natürlich unter vielen Aspekten betreiben: Als SUP-Ausdauersport auf Schnelligkeit und Zeit, als Balance-Bewegungsübung oder unter meditativen und Yoga-Gesichtspunkten. Zudem ist Surfen oder SUP auf den Malediven eine gute Alternative zum Joggen als Workout. Auf einer Resortinsel geht das alles. Im glasklaren Wasser unter dem Board kreisen Haie und Schildkröten. Gleichzeitig kannst du die Ruhe auf dem Wasser genießen.
Relativ wenige Urlauber paddeln bisher
Denn bisher paddeln auf den Inseln noch die wenigsten Urlauber. Stand Up Paddling ist dort noch nicht übermäßig beliebt. Hin und wieder sieht man einen Kayak-Fahrer, Schnorcheln am Riff ist sowieso total angesagt, aber Stand Up Paddling auf den Malediven hat durchaus noch Entwicklungspotential. Wenn du dich dort aufs Board wagen willst, gehörst du immer noch zu einer kleinen Gruppe von Mutigen und kannst das Paddeln in vollen Zügen genießen. Probiere es einfach mal aus, aber sei dir im Klaren, dass du damit so schnell nicht wieder aufhören könnt – aber musst du ja auch nicht.
Warst du schon einmal auf den Malediven oder planst gerade deine erste Reise? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare