Wenn du im Sommer in Fieberbrunn Urlaub machst, führt kein Weg an diesem Gewässer vorbei: Der Lauchsee ist der Ort zum Abkühlen, Sonnen und Relaxen, wenn es heiß und sonnig in den Bergen ist. Warum solltest du den See unbedingt besuchen? Lohnt es sich? Und wie sparst du dir den Eintritt? In meinem Erfahrungsbericht habe ich dir alles zusammengestellt, was du über den Lauchsee in Fieberbrunn wissen musst. Eine kleine Liebeserklärung an dieses herrliche Gewässer.
Die Sonne steht noch immer hoch oben am Horizont und brennt vom Himmel herab. Das bräunliche Wasser des Sees ruht vor uns. Nur eine Ente zieht in der Ferne ihre Kreise. Es ist heiß und wolkenlos in Fieberbrunn. Sommerzeit – unbeschwert und leicht. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass die Sonne in den Alpen intensiver scheint. Dass scheint sich heute zu bestätigen.
Und nach einem Tag, an dem wir etliche Kilometer auf der Steinplatte gewandert sind, Berg hoch und Berg runter, benötige ich wahlweise einen Kübel Eis, ein kaltes Bier oder eine Abkühlung in einem frischen Bergsee. Und zumindest der frische Bergsee und das eiskalte Bier ist in Reichweite. Denn wir fahren an den idyllischen Lauchsee in Fieberbrunn – den See am Ortsrand, der zugleich Erlebnisbad und Biotop ist und uns vom ersten Moment an verzaubert hat.
Besuch am Lauchsee wurde unser tägliches Ritual
Bei unserem Sommerurlaub in Fieberbrunn im wunderschönen Hotel Alte Post haben wir uns ziemlich schnell ein Ritual angewöhnt: Nach einem langen Tag voller Wanderungen und Unternehmungen Berg rauf und Berg runter, an dem wir bei Wärme und schönstem Sonnenschein Kilometer machen, fahren wir am frühen Nachmittag zum Lauchsee am Ortsrand von Fieberbrunn, um zu relaxen, zu schwimmen und einfach Fünfe grade sein zu lassen. Und das ist der Booster für den Erholungsfaktor in unserem Urlaub.
Was du über das PillerseeTal wissen solltest
Meine Reiseberichte & Blogbeiträge über die Region in Tirol
Österreich Blog| Reisebericht Fieberbrunn | Hotel Alte Post | Jakobskreuz | Waidring | Lauchsee | Wandern | Laufen | SUP | Marion Pichler
Gefällt dir meine Arbeit? Zeig deine Unterstützung und spendiere mir einen kleinen Kaffee unter buymeacoffee.com/strandkind– jeder Beitrag hilft!
Ähnliche Beiträge
Meine persönlichen Lauchsee Erfahrungen
Ich habe es immer wieder gesagt: In Hamburg haben wir leider keine vergleichbare Badeanstalt. Du relaxt dort auf der idyllischen Liegewiese, kannst bis zum Wilden Kaiser und zum Kitzbühler Horn in der Ferne schauen und es dir einfach gut gehen lassen. Du setzt dich auf einen der Stege, lässt die Füße ins Moorwasser baumeln. Und wenn du etwas Action brauchst, kannst du dir ein SUP Board ausleihen und eine Runde über den See drehen.
Wenn du Kinder hast, schickst du sie auf den Spielplatz. Und wenn du Hunger oder Durst hast, kannst du beim Lauchseebuffet zuschlagen oder dir dein Bierchen mit zum Platz nehmen. Auch für die Einheimischen ist der Lauchsee erste Anlaufstelle – am Wochenende oder unter der Woche nach der Arbeit kommen die Fieberbrunner hier her, um abzuschalten. Der Lauchsee ist also keine reine Touristenattraktion.
Malerische Lage am Ortsrand von Fieberbrunn
Wir mussten erst einmal ein wenig suchen, bis wir den Lauchsee gefunden haben. Mit dem Navi ist das natürlich kein Problem. Der See liegt etwas höher am Berghang und am Ortsrand von Fieberbrunn. Malerisch thront er sozusagen über dem Ort. Du findest dort vor Ort Parkplätze oder kannst den See auch wunderbar mit dem Fahrrad oder zu Fuß über einen Wanderweg erreichen. Das Panorama, in das der Lauchsee eingebettet ist, ist einfach herrlich und für sich genommen schon ein Hingucker.
Vom Parkplatz gehst du zur Kasse, zahlst den Eintritt und trittst auf die große Liegewiese. Du kannst dich rund um den See ausbreiten oder sogar auf der kleinen Insel in der Mitte. Die Umkleiden und das Restaurants sind – wenn man reinkommt – links neben der Kasse. Der Spielplatz und die Badestelle für die Kids befinden sich am Ende der großen Liegewiese.
Die Raumaufteilung des Sees ist jedenfalls sehr angenehm. Auf der großen Wiese ist bei schönem Wetter ordentlich was los. Du kannst dich aber auch auf der anderen Seeseite niederlassen und hast dort deine Ruhe.
Mit dem SUP unterwegs – der Lauchsee ist sehr naturbelassen
Was ich persönlich so schön am Lauchsee fand: das Gewässer ist sehr naturbelassen. Zum einen handelt es sich dabei um ein Moorgewässer, daher die trübe braune Farbe. Dem Wasser werden positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt. Und zum anderen hast du viele und große Fische im See, was das Gewässer noch einmal extra spannend macht.
Ich habe mir ein SUP Board an der Kasse ausgeliehen und bin über den See gepaddelt. Man muss ganz klar sagen: Der Lauchsee ist nicht geeignet, um große SUP Runden zu drehen. Wenn du in Fieberbrunn wirklich Stehpaddeln möchtest, kannst du SUP auf dem Pillersee ausprobieren. Du nimmst dir einfach das Board, gleitest ein wenig gemächlich dahin, machst vielleicht einen Abstecher zu der kleinen Insel in der Mitte. Oder du nutzt das Board als Sonnenliege und hältst mitten auf dem See ein Nickerchen.
Als ich mit dem SUP Board auf dem Lauchsee gefahren bin, konnte ich vom Brett aus zudem einige echt große Fische sehen. Im See findest du bemerkenswert viele Fische: Karpfen, Schleien, Hechte, Zander, Störe, Aale, Amure, Tolstolob, Barsche und Weißfische. Wenn du dich für das Angeln im Lauchsee interessierst, bekommst du alle Informationen hier .
Lauchsee Fieberbrunn Eintritt – Mit der PillerseeTal Card ist der Eintritt kostenlos
Ich kann gar nicht so genau sagen, wie hoch der eigentliche Eintrittspreis für den Denn praktisch war für uns, dass der Eintritt mit der PillerseeTal Card kostenlos war. Du brauchst dir also gar nicht unbedingt den Kopf machen, wann du kommst und ob es sich noch lohnt. Du kannst einfach am Nachmittag ins Bad gehen und die Zeit bis zum Abend genießen.
Wir waren zwei Wochen vor Ort, da lohnt sich die Ersparnis schon richtig. Wenn wir jeden Tag für zwei Personen Eintritt gezahlt hätten, hätte sich das über die Dauer des Aufenthalts schon ordentlich summiert. Bitte die PillerseeTal Card nicht mit der Gästekarte verwechseln – das sind zwei unterschiedliche Karten.
Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Attraktionen am Lauchsee
Der Lauchsee ist ein ausgezeichnetes Ausflugsziel im PillerseeTal, wenn du dort deinen Urlaub verbringst. Du kannst dort nicht nur auf der Liegewiese relaxen, sondern auch einigen Aktivitäten für Groß und Klein nachgehen. Am See gibt es eine Trampolinanlage im Wasser, ein Kinderbereich, der separat abgetrennt ist, einen Kinderspielplatz, Tischtennis, Tischkicker, Volleyballplatz, ein gemütliches Restaurant mit Terrassecheck und den Angelbereich am Südufer, an dem geangelt werden darf, wenn das Bad geschlossen ist.
Direkt beim Badesee findest du kostenlose Parkplätze. Ein geräumiges WC gibt es selbstverständlich auch. Du hast vor Ort also alles, was du benötigst, um einen entspannten und ereignisreichen Sommertag zu verleben.
Informationen über den Lauchsee
Nachfolgend habe ich für dich noch die wichtigsten Informationen über den Lauchsee zusammengestellt – alles, was man über den See wissen musst. Zum einen die Kontaktdaten und zum anderen die Basisdaten des Sees.
Kontaktdaten für den Lauchsee
Kategorie | Information |
---|---|
Adresse | Lauchseeweg 19, 6391 Fieberbrunn |
Telefon | 0043 5354 57016 |
aubad@aon.at | |
Öffnungszeiten | Öffnungszeiten je nach Wetterlage |
Hinweis | Das Bad kann auch nach Schließung der Kasse betreten werden |
Weitere Informationen | kitzbueheler-alpen.com/de/pital/so/baden/lauchsee.html – TripAdvisor – Familienausflug – HolidayCheck* |
Tabelle – die wichtigsten Informationen über den Lauchsee
Kategorie | Information |
---|---|
Geographische Lage | Tirol, Österreich |
Abfluss | → Fieberbrunner Ache → Großache |
Ufernaher Ort | Fieberbrunn |
Höhe über Meeresspiegel | 859 m ü. A. |
Fläche | 2,3 ha |
Länge | 260 m |
Breite | 120 m |
Maximale Tiefe | 4,3 m |
Eindrücke vom Lauchsee
Nachfolgend habe ich noch ein paar Eindrücke vom Lauchsee für dich, damit du schon eine Idee bekommst, wie es vor Ort aussieht.
Ähnliche Beiträge
Der Lauchsee in Fieberbrunn – meine durchweg positiven Erfahrungen
Mein Fazit
Die gesamte Region ist eines der schönsten Reiseziele für deinen Sommerurlaub in Europa. Wenn du in Tirol in Österreich bist und Fieberbrunn Urlaub machst, ist der Lauchsee sozusagen die Kirsche auf der Torte. Du kannst dich vor Ort nach einem langen Tag voller Outdoor-Aktivitäten wunderbar erholen, einfach die Seele baumeln lassen und schwimmen gehen.
Der See ist malerisch in das Alpenpanorama eingebettet und du kannst bis zum Wilden Kaiser und zum Kitzbühler Horn schauen. Wir waren während unserer Zeit in Fieberbrunn jeden Tag an diesem herrlichen See und haben die Zeit wirklich genossen. Praktisch ist die PillerseeTal Card, weil du dir dann keine Sorgen um die Eintrittspreise machen musst.
Warst du bereits in Fieberbrunn oder planst deine erste Reise ins PillerseeTal? Welcher war der schönste Badesee, den du bis jetzt gesehen hast? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare