Seite wählen

Segelurlaub in Thailand: Erfahrungen – beim Mitsegeln die Inselwelt genießen

von 29 Okt 2022

Wir setzen Segel und entdecken in Thailand die Schätze der Andamanensee – auf einem zehntägigen Segeltörn steuern wir abgelegene Traumstrände und die letzten Geheimtipp-Inseln im Süden Thailands an. Wer Land und Leute, Natur, Tierwelt und Vegetation einmal aus einer neuen Perspektive erleben und neue Freunde kennen lernen möchte sowie eine Handbreit Wasser unterm Kiel zu schätzen weiß, kann Phuket, Koh Lanta, Koh Phi Phi und Co. vom Segelboot aus beim Mitsegeln auf einem Katamaran erleben. Wir sind zu neuen Ufern aufgebrochen und mit dem Reiseveranstalter sailwithus.de in einen außergewöhnlichen Segelurlaub in Thailand gestartet. Ein Erfahrungsbericht mit allen nützlichen Informationen, die Ihr zum Katamaran-Segeln ab Phuket benötigt. 

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Werbung / Sponsored Post.

Ich stehe am Bug des Katamarans und blicke minutenlang auf die Wellen, die mal von vorn und mal von der Seite gegen das Schiff peitschen, während sich der Rumpf auf und ab bewegt. Dünung oder Windsee sagen die Segler zu den Wellen – ordentlich Seegang sage ich. Wir sind weit draußen in der Andamanensee und ich lasse den Blick über die Meeresoberfläche schweifen, suche nach Flossen zwischen Wellenspitzen. So weit draußen im offenen Meer könnte es Wale und Delfine geben – auch wenn gerade nicht die Saison dafür in der Andamanensee in Thailand ist. Eine Stunde lang passiert nichts, kein Lebenszeichen im Meer, nicht einmal eine Schildkröte. Doch plötzlich weiße Schatten direkt unter der Wasseroberfläche! Was ist das denn?

Ich muss ganz genau hinschauen. Mantas! Oh was für ein Glück, eine Gruppe Mantarochen schießt von vorn auf unser Segelboot zu. Wir springen zum Heck und sehen die majestätischen Meerestiere dort in voller Pracht. Die Mantas umkreisen uns, sie begleiten unseren Katamaran auf unserer Fahrt, schwimmen ganz nah unter der Meeresoberfläche und sind deutlich zu erkennen. Nach einiger Zeit verschwinden sie genau so schnell, wie sie gekommen sind, wieder in den Tiefen der Andamanensee.

Auf zu Traumstränden und Hot Spots der Andamanensee: Mit einem nagelneuen Katamaran geht es auf große Phuket-Segeltour. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf zu Traumstränden und Hot Spots der Andamanensee: Mit einem nagelneuen Katamaran geht es auf große Phuket-Segeltour. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich bin sprachlos, mit so einer Begegnung hatte ich als erfahrener Taucher, Schnorchler und Meeres-Fan nun wirklich nicht gerechnet. Delfine ja, fliegende Fische gibt es auch häufiger, aber neugierige Mantarochen, die den Katamaran begleiten? Was für ein Schauspiel und was für ein Erlebnis – es sollte nur eines von vielen in unserem Segelurlaub in Thailand sein.

Das Mitsegeln ab Phuket gehört ganz sicher zu den spannendsten und ereignisreichsten Möglichkeiten, den Segelsport kennen zu lernen und nebst einer unvergesslichen Reise zu einsamen und abgelegenen Traumstränden, den Hot Spots von Südthailand und einem tollen Crew-Erlebnis einen tiefen Einblick in das Segeln zu bekommen. Was zeichnet das Mitsegeln in Thailand aus und was solltet Ihr beachten Was gibt zu entdecken? Ich war zehn Tage lang mit einem Katamaran segeln ab Phuket und habe auf meiner Tour ein unheimlich tolles Abenteuer erlebt.

Segelurlaub – Was zeichnet Mitsegeln in Thailand aus?

  • entdecke mit einer tollen Crew aus jungen Leuten zwischen 20 und 40 Jahren die abgelegenen, paradiesischen Inseln in Thailand
  • steuere Traumstrände, Party-Hot-Spots und die letzten verbliebenen Geheimtipps an, die für die meisten Urlauber schwer erreichbar sind
  • genieße die thailändische Kultur, das leckere Thai-Food und die warmherzige Gastfreundlichkeit der Menschen
  • lerne grundlegende Segel-Skills, die Dir einen leichten Einstieg in diesen faszinierenden Sport ermöglichen – sailwithus.de kann Dich auch unterstützen, deinen Segelschein zu machen und selbst als Skipper an Bord zu gehen.
Beeindruckendes Panorama im Phang-nga Nationalpark. Foto: Sascha Tegtmeyer
Beeindruckendes Panorama im Phang-nga Nationalpark. Foto: Sascha Tegtmeyer

Erster Eindruck beim Mitsegeln in Thailand – Traumkulisse im Phang-nga Nationalpark

Im Laufe des Anreisetages treffen die Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen ein. Einige sind schon länger auf Phuket, andere kommen direkt vom Flughafen. Wir treffen uns an der Yacht Haven Marina, dem Liegeplatz unseres Katamarans. Kurzes Kennenlernen und ab geht es zum Einkaufen, während unser Skipper Dirk das Schiff übernimmt.

Vorräte für zehn Tage – wir kaufen nach Herzenslust ein, um das zu kochen, worauf wir wirklich Lust haben und lassen den Proviant mit einem kleinen LKW vom Großmarkt liefern. Die Tour sollte meine erste Segelreise werden. Ich war vorab noch nie segeln und war mir vorab noch nicht so ganz sicher, was ich von zehn Tagen auf einem kleinen Boot bei Wind und Wellen halten soll und ob dieser Törn das richtige für mich ist.

Meine Zweifel zerschlagen sich ganz schnell: Der geräumige Katamaran ist Baujahr 2019 und vor uns waren gerade einmal drei Reisegruppen auf dem Schiff. Alles ist noch nagelneu und auf dem neusten Stand der Technik. Das Hauptdeck ist groß, die Küche modern eingerichtet und auch das Sonnendeck am Bug bietet viel Platz zum Relaxen.

Wer möchte, kann hier sogar nachts unter dem Sternenhimmel schlafen. „Sailwithus legt großen Wert darauf, immer mit aktuellen Schiffen unterwegs zu sein. Das macht einfach mehr Spaß, als mit alten Schiffen unterwegs zu sein“, berichtet mir Skipper Dirk. Recht hat er: Es gibt überall USB-Ladestationen und ein hochwertiges Bluetooth-Soundsystem an Board – zwei wichtige Grundvorraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Mit unserem nagelneuen Katamaran stechen wir kurz darauf in See.

Aus Fremden wird eine Crew

Erstaunlich ist tatsächlich, wie schnell das Crew-Building funktioniert. Vor der Reise gab es schon eine WhatsApp-Gruppe, aber die allerwenigsten kannten jemanden auf dem Boot. Für allzu große Berührungsängste blieb jedoch überhaupt keine Zeit: Nach dem Treffen an der Yacht Haven Marina mussten die Einkäufe erledigt und das Schiff übernommen werden.

Das Crew-Building auf einem Segeltörn geht erstaunlich schnell – schon nach kürzester Zeit werden wird aus Fremden ein Team. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das Crew-Building auf einem Segeltörn geht erstaunlich schnell – schon nach kürzester Zeit werden wird aus Fremden ein Team. Foto: Sascha Tegtmeyer

Damit das alles reibungslos klappen konnte, war direkt Teamwork gefragt. Und das zog sich dann auch durch die gesamten zehn Tage: Die einen Kochen und machen die Küche, die anderen setzen Segel und steuern das Boot. Dann wird getauscht.

In den ersten Tagen lernen wir erst einmal ein paar Segel-Skills. Foto: Sascha Tegtmeyer
In den ersten Tagen lernen wir erst einmal ein paar Segel-Skills. Foto: Sascha Tegtmeyer

Allerspätestens nach dem Anlegen am Nachmittag wird angestoßen – denn in Thailand müssen alle Segelschiffe vor Einbruch der Dunkelheit ankern. So hat man am Ankerplatz noch eine ganze Menge Zeit, um gemeinsam zu chillen oder etwas in der Nähe zu unternehmen. Es gibt viel Zeit, zusammen essen zu gehen und das Nachtleben an den zahlreichen Spots zu genießen. Und so wird auf einem Segelboot aus Fremden ganz schnell eine richtige, eingespielte Crew – vielleicht eine der schönsten Eigenschaften eines Segelurlaubs, die mir vorher gar nicht so bewusst war.

Landschaftlich klasse, zum Baden nur mittelmäßig: der Phang-nga Nationalpark. Foto: Sascha Tegtmeyer
Landschaftlich klasse, zum Baden nur mittelmäßig: der Phang-nga Nationalpark. Foto: Sascha Tegtmeyer

Und gemeinsam beginnen wir unser Abenteuer in der spektakulären Traumkulisse. Ich kannte längst die spektakulären Bilder der emporragenden Felsen im Phang-nga Nationalpark, die umspült und bewachsen in die Höhe ragen. Einige Male bin ich auch schon mit dem Speed Boat von Phuket aus daran vorbei gerast. Vom James-Bond-Felsen hat wohl jeder schon gehört und auch Koh Phi Phi steht bei den meisten Urlaubern auf dem Programm. Koh Phi Phi Don als ultimative Partyinsel und Koh Phi Phi Leh mit der berühmten Maya Bay.

Die wahren Schätze befinden sich jedoch weiter im Osten: Südlich von Koh Lanta befinden sich im Südosten Thailands noch einige echte Geheimtipp-Inseln, die wirklich paradiesische Züge haben und noch nicht völlig von Urlaubern überrannt wurden. Erste Wahl, um diese Destinationen leicht zu erreichen: ein Segelboot – oder wie in unserem Fall ein Katamaran. Wir setzen die Segel und steuern alle diese traumhaften Spots an.

Video – Eindrücke vom Segeln in Thailand mit sailwithus.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Noch ein paar Impressionen vom Wracktauchen 😮😱☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*Unbezahlte Werbung, weil Verlinkungen*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf unserem Thailand-Segeltörn geht es zu einigen der schönsten Inseln in der südlichen Andamanensee. Im Bild: Koh Kradan. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf unserem Thailand-Segeltörn geht es zu einigen der schönsten Inseln in der südlichen Andamanensee. Im Bild: Koh Kradan. Foto: Sascha Tegtmeyer

Paradiesische Trauminseln – beim Mitsegeln in Thailand die Andamanensee entdecken

Die Route unserer Thailand-Segeltour verläuft von der Phuket Yacht Haven Marina aus Richtung Nordosten in den Phang-nga Nationalpark, den wir mit dem Katamaran wasserseitig erkunden wollen. Schon nach wenigen Stunden ragen die riesigen, am Fuß umspülten Felsen aus dem Boden. Ein spektakulärer Anblick, jedoch längst nicht das Highlight auf unserem Törn. Schon bei unserem ersten Ziel wird auch klar:

Mit dem Dingi (Beiboot) geht es meistens vom Ankerplatz an Land – der Katamaran muss meistens etwas weiter draußen geankert werden. Foto: Sascha Tegtmeyer
Mit dem Dingi (Beiboot) geht es meistens vom Ankerplatz an Land – der Katamaran muss meistens etwas weiter draußen geankert werden. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die Routenplanung war lediglich eine grobe Übersicht der Strecke. Wir stoppen nicht wie geplant am James Bond Felsen, sondern steuern eine weitaus einsamere und paradiesischere Bucht in der Nähe an. Die Entscheidung hat die Crew einstimmig gefällt – und wir werden direkt am ersten Tag mit einem wahren Traumstrand belohnt, der mit Sicherheit zu den schönsten Stränden in Thailand gehört. So sieht ein guter Start aus, auf den wir direkt am ersten Abend auf See mit einem Sundowner anstoßen und ein paar gekonnten Sprüngen in das 30 Grad warme Wasser genießen. Was uns wohl noch auf der Tour erwarten wird?

Überblick – das Segelrevier Thailand bei Phuket

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Segelurlaub in Thailand: mit dem Katamaran fahren wir quer durch die Andamanensee. Video: Sascha Tegtmeyer

Die Route auf unserem Segeltörn

Die vorher festgelegte Route war eher eine grobe Richtlinie, die wir immer wieder geändert haben, um unsere Phuket-Segeltour maximal zu individualisieren. Wir sind zuerst in den Phang-nga Nationalpark, anschließend Richtung Koh Lanta gesegelt und etwas nördlich auf Höhe von Krabi als erstes am imposanten Railay Beach (Rai Leh Beach) gestoppt.

Anschließend ging es südlich zu den wunderschönen Trauminseln Koh Muk, Koh Kradan und Koh Ngai – eine schöner als die andere. Das war der weiteste Punkt unserer Tour. Von dort aus sind wir auf große Überfahrt nach Koh Phi Phi Don gestartet, wo wir in der Hauptbucht geankert und anschließend erst einmal die Insel unsicher gemacht haben.

Insgesamt haben wir auf dieser Route in den zehn Tagen einige Seemeilen zurückgelegt. Skipper Dirk hat uns vorab gefragt, ob wir Lust auf viel Segeln haben – das wurde natürlich einstimmig bejaht – und so haben wir tatsächlich einen Großteil der gesamten Strecke unter Segeln zurückgelegt. Die Alternative wäre gewesen, häufiger mit Motor zu fahren. Aber das lange und ausgiebige Segeln ist auf einem Segeltörn natürlich die spaßigere, elegantere (und umweltfreundlichere) Variante.

1. Phang-nga Nationalpark

Den Phang-nga Nationalpark sollte man unbedingt gesehen haben – von dort jedoch auch recht zügig zu den Inseln im Südosten übersetzen, um nicht zu viel Zeit für die Trauminseln zu verlieren. Foto: Sascha Tegtmeyer
Den Phang-nga Nationalpark sollte man unbedingt gesehen haben – von dort jedoch auch recht zügig zu den Inseln im Südosten übersetzen, um nicht zu viel Zeit für die Trauminseln zu verlieren. Foto: Sascha Tegtmeyer

Der Phang-nga Nationalpark befindet sich nördlich von Phuket und ist bei Urlaubern von Land aus eine beliebte Sehenswürdigkeit, die viele auf Tagestouren erkunden. Er darf bei einem Segelurlaub in Thailand nicht fehlen. Wasserseitig ist der Naturpark ein spektakuläres Schauspiel mit emporragenden Felsen, abgelegenen Buchten und einsamen Stränden, die man jedoch nur auf einem Segeltörn oder mit einem privaten Longtail-Boot ansteuern kann. Die spektakuläre Natur wird von grünem Wasser ummalt – das allerdings sehr trüb ist und nicht unbedingt zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Von unserem Startpunkt, der Yacht Haven Marina auf Phuket, waren es lediglich einige Stunden in den Phang-nga Nationalpark, in dem auch der weltberühmte James Bond Felsen (Khao Phing Kan) befindet, der in den 70er Jahren Drehort für einen James Bond Film war. Der Naturpark ist wasserseitig unheimlich sehenswert und war eine gelungene erste Station auf unserer Tour.

2. Railay Beach (Rai Leh)

Railay Beach ist ein malerisches und erstaunlich vielseitiges Ziel auf der Tour, für das Ihr durchaus etwas Extra-Zeit einplanen könnt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Railay Beach ist ein malerisches und erstaunlich vielseitiges Ziel auf der Tour, für das Ihr durchaus etwas Extra-Zeit einplanen könnt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Vom Phang-nga Nationalpark sind wir in einem großen Bogen nach Osten gesegelt und haben die imposante Railay Bucht (Rai Leh) angesteuert, die sich nur wenige Kilometer von der Stadt Krabi entfernt befindet. Die Destination ist eine etwas verwobene Bucht mit mehreren Strandabschnitten, spektakulär aufragenden Felsen und Höhlen. Am Hauptstrand Railay Beach befindet sich ein kleiner Ort mit einer erstaunlich gepflegten Walking Street, die wir für einen ausgiebigen Landgang genutzt haben.

Der Phra nang Cave Beach ist ein Strand neben Railay Beach und bietet einige spektakuläre Aussichten – und Einsichten. Foto: Sascha Tegtmeyer
Der Phra nang Cave Beach ist ein Strand neben Railay Beach und bietet einige spektakuläre Aussichten – und Einsichten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Dort gibt es einige Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten, von denen viele einen lohnenswerten Eindruck gemacht haben. Die gegenüberliegende Bucht Railay Beach East ist nicht ganz so schön, bietet dafür einen größeren Supermarkt. Highlight ist meiner Meinung nach der dritte Strandabschnitt Phra nang Cave Beach, an dem sich die Princess Cave mit einem kleinen Altarschrein befindet. Ein spektakulärer Strand, an dem man sich problemlos einige Stunden aufhalten kann. Railay Beach (Rai Leh) ist definitiv ein Must-see, das man ideal mit dem Segelboot ansteuern kann.

3. Koh Lanta Süd

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Kurzer Strandspaziergang, bevor es nachh Koh Muk geht. Video: Sascha Tegtmeyer

Nachdem wir bereits unseren Stop in Krabi ausgelassen haben, wäre auch unsere Station im Süden der großen Insel Koh Lanta nur kurz. Durch unseren relativ langen Aufenthalt am schönen Railay Beach und die Vorfreude auf die kleinen Paradiesinseln der nächsten Tage haben wir uns auf der Fahrt in Richtung Süden lediglich zum Übernachten und Essengehen eine Bucht am südlichsten Zipfel von Koh Lanta gesucht. Denn das ist ja einer der großen Vorteile an einem Segelurlaub in Thailand: Die Crew kann frei bestimmen, wo es für wie lange hingeht. Und unsere Entscheidung sollte wir nicht bereuen.

4. Koh Muk (Koh Mook), Koh Kradan und Koh Ngai

Einsamer Traumstrand: die Rückseite von Koh Muk (Koh Mook) ist nicht besiedelt – dort befindet sich der traumhaft schöne Sapphire Beach. Foto: Sascha Tegtmeyer
Einsamer Traumstrand: die Rückseite von Koh Muk (Koh Mook) ist nicht besiedelt – dort befindet sich der traumhaft schöne Sapphire Beach. Foto: Sascha Tegtmeyer

Mit den drei kleinen Trauminseln Koh Muk (Koh Mook), Koh Kradan und Koh Ngai haben wir meiner Meinung nach die absoluten Highlights unserer Tour erreicht. Die Destination befindet sich direkt südlich von Koh Lanta und gehört zu den touristisch noch etwas weniger frequentierten Regionen von Thailand. Wir haben die drei Inseln besucht und haben hier anteilig die meiste Zeit unserer Reise verbracht, um das Paradies maximal zu genießen.

Koh Muk (Koh Mook)

Am Sapphire Beach auf Koh Muk sind wir länger geblieben – einfach, weil es dort so schön war. Foto: Sascha Tegtmeyer
Am Sapphire Beach auf Koh Muk sind wir länger geblieben – einfach, weil es dort so schön war. Foto: Sascha Tegtmeyer

Erstes Ziel ist Koh Muk, die größte der drei Inseln. Dort ankern wir am Sapphire Beach, der sich seinen Namen redlich verdient hat. Der Strand ist ein kleines, unberührtes Paradies, an dem sich außer uns niemand aufgehalten hat. Die Bucht befindet sich auf der unbesiedelten Seite von Koh Muk. Hinter dem Strand befindet sich dichter Dschungel, den man über einen kleinen Pfad erkunden kann. Mein erster Eindruck: Wir sind im Paradies gelandet und haben definitiv einen der Höhepunkte beim Segeln in Thailand entdeckt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Auf Koh Muk gibt es einen nahezu unberührtes Traumstrand – den Sapphire Beach. Video: Sascha Tegtmeyer

Entsprechend lange bleiben wir vor Ort. Über 24 Stunden ankern wir in der paradiesischen Bucht, gehen Schwimmen, Schnorcheln und machen am Abend ein Lagerfeuer am Strand mit der Crew vom einzigen anderen Schiff, das mit uns vor Ort ist. Zudem statten wir mit unserem Dingi der nahegelegenen Morakot Cave (Emerald Cave) einen Besuch ab. Die Höhle war in vergangenen Jahrhunderten ein Piratenversteck. Im Inneren der Höhle befindet sich eine Lagune mit einem kleinen Strand und Dschungel, die von Steilwänden umgeben und nach oben offen sind. Ein wirklich spektakulärer Anblick – und natürlich auch ein Magnet für Touristen. Mit unserem Dingi sind wir einfach dann hineingefahren, nachdem all die Urlauber weg waren und hatten die Höhle (fast) ganz für uns allein.

Koh Kradan

Entspanntes Chillen auf Koh Kradan. Foto: Sascha Tegtmeyer
Entspanntes Chillen auf Koh Kradan. Foto: Sascha Tegtmeyer

Koh Kradan ist die kleinste Insel des Trios und in ihren Ausmaßen ziemlich überschaubar. Wir konnten am Hauptstrand im glasklaren, türkisen Wasser ankern und brauchten nur wenige Meter bis zum Ufer. Auf Koh Kradan erwartete uns ein entspannter Nachmittag mit Relaxen, Baden und Schwimmen, ein paar kühlen Bierchen und einem Strandspaziergang vor einer Traumkulisse. Die Insel wird eher von Tagesausflügen angesteuert. Hotels und Resorts gibt es nur wenige vor Ort, so dass es insgesamt ziemlich ruhig auf der Koh Kradan zugeht.

Koh Ngai

Nach unserem langen Aufenthalt auf Koh Muk und dem ausgiebigen Tagesausflug auf die paradiesische Insel Koh Kradan blieb uns nur noch wenig Zeit für Koh Ngai. Wir haben deshalb die Insel mit dem Katamaran umrundet und sind anschließend zum Ankern bereits nach Koh Lanta zurückgekehrt. Am nächsten Tag sollte die Überfahrt zu einem weiteren spektakulären und weltberühmten Reiseziel anstehen: dem Archipel von Koh Phi Phi.

5. Koh Phi Phi

Auf Koh Phi Phi könnt Ihr shoppen, essen und feiern gehen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf Koh Phi Phi könnt Ihr shoppen, essen und feiern gehen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Bereits bei der Anfahrt zum Ao Tonsai Pier wird uns klar – hier auf Koh Phi Phi steppt der Bär. Speed-Boote, Fähren und Longtail-Boote kommen aus allen Richtungen herangerauscht. Würde man eigentlich gar nicht unbedingt erwarten, denn der kleine Archipel liegt mitten im Meer – jeweils mindestens eine Stunde Fahrzeit mit dem Speed-Boot von Phuket und Koh Lanta entfernt.

Partys gibt es auf Koh Phi Phi jeden Abend. Foto: Sascha Tegtmeyer
Partys gibt es auf Koh Phi Phi jeden Abend. Foto: Sascha Tegtmeyer

Doch die Insel scheint eine magische Anziehungskraft auf viele Reisende zu haben: Ein Besuch auf Koh Phi Phi ist deshalb auch ein Muss auf einem Segeltörn in Thailand. Die kleine Insel ist ein Magnet für alle, die in Thailand nach Night Life und Party in Kombination mit Traumstränden suchen.

Die Thai Boxing Arena auf Koh Phi Phi war schon Drehort für den einen oder anderen bekannten Film. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Thai Boxing Arena auf Koh Phi Phi war schon Drehort für den einen oder anderen bekannten Film. Foto: Sascha Tegtmeyer

Und so lassen sich in den verwinkelten Gassen im Inneren des Hauptortes auch ein paar wirklich gute Restaurants und Bars finden, die auch von Einheimischen und Langzeit-Urlaubern aufgesucht werden – allerdings zu Thailand-untypischen Preisen, die eher denen in Europa entsprechen.

Wir haben einen entspannten Abend auf Koh Phi Phi verbracht und uns nach dem Abendessen noch ein wenig ins Nachtleben gestürzt. Jeden Abend gibt es auf der Insel Beach Partys und einmal im Monat die mittlerweile an vielen Orten in Asien obligatorische Fullmoon Party.

Schnorcheln am Shark Point

Reichlich Fische gibt es am Shark Point von Koh Phi Phi – nur leider hat sich kein Hai blicken lassen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Reichlich Fische gibt es am Shark Point von Koh Phi Phi – nur leider hat sich kein Hai blicken lassen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Tags darauf geht es zu den weiteren Attraktionen von Koh Phi Phi. Wir hatten die Wahl zwischen einer Inseltour mit dem Roller oder einer Umrundung mit dem Katamaran, bei der wir einige Hot Spots ansteuern. Wir haben uns für letztere Option entschiedenen und sind zuerst zum Shark Point gefahren.

Dort soll es an den Riffen einige kleinere Haie geben, die man beim Schnorcheln beobachten kann. Ich konnte dort zwar kein Exemplar der Raubfische entdecken, dafür jedoch einen unheimlich attraktiven Tauchplatz mit bunten Korallen und Fischschwärmen, der sowohl für Schnorchler als auch Taucher unheimlich spannend ist. Auf einen Hai sollte ich später noch beim Schnorcheln stoßen.

Anlanden am Monkey Beach

Die Affen wachen am Monkey Beach auf Koh Phi Phi über den Strand. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Affen wachen am Monkey Beach auf Koh Phi Phi über den Strand. Foto: Sascha Tegtmeyer

Unsere zweite Station war der Monkey Beach auf Koh Phi Phi Don, der sich auf der Rückseite der Insel befindet. An dem Strand leben wilde Makaken-Affen, die dort den Strand und den dahinterliegende Dschungel bevölkern. Die Tiere haben ihren Spaß mit den Besuchern. Eine wirklich gute Gelegenheit, um Affen in Thailand vor einer wirklich traumhaft schönen Kulisse zu beobachten.

Doch Vorsicht, nehmt an den Strand nur die allernötigsten Gegenstände mit – was Ihr dabei habt, haltet gut fest. Einem Touristen wurde sein Wet Pack mit Wertsachen von einem Affen geklaut. Bei uns haben die schlauen Primaten sämtliche Wasservorräte im Dingi ausgetrunken – ja, Affen können problemlos Flaschen aufdrehen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Am Monkey Beach auf Koh Phi Phi könnt Ihr Affen hautnah beobachten. Video: Sascha Tegtmeyer

Die berühmte Maya Bay auf Koh Phi Phi Leh, an der der Hollywood-Film The Beach gedreht wurde und die einerseits zu den schönsten Stränden der Welt gezählt wird und andererseits vom Massentourismus schwer beschädigt wurde, haben wir ausgelassen, um noch ein weiteres kleines Paradies anzusteuern: Koh Khai Nok.

6. Koh Khai Nok

Mitten im Meer befindet sich die kleine Insel Koh Khai Nok – ideal zum Schnorcheln und offensichtlich auch ideal, um Haie zu beobachten. Foto: Sascha Tegtmeyer
Mitten im Meer befindet sich die kleine Insel Koh Khai Nok – ideal zum Schnorcheln und offensichtlich auch ideal, um Haie zu beobachten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auf dem Weg nach Koh Khai Nok fand die eingangs geschilderte Begegnung mit den Mantarochen statt. So weit draußen scheint die Meereswelt noch in Ordnung zu sein und die Tiere scheinen in den Tiefen der Andamanensee Die Insel Koh Khai Not ist im Prinzip ein Felsen mit einem kleinen Traumstrand, der zwischen Koh Phi Phi und Phuket aus dem Meer ragt. Ein Paradies mitten im Nirgendwo. Ich wusste bereits von vorherigen Thailand-Aufenthalten wie meiner Tauchsafari zum Richelieu Rock: Wenn Mitten im Meer ein Felsen aufragt, bedeutet das in der Regel, dass sich dort Unmengen an Meerestieren aufhalten – Fischschwärme, Thunfische, Barrakudas und auch der ein oder andere Hai.

Deshalb war mir klar: Wenn ich beim Segeln in Thailand noch ein paar größere Meerestiere sehen wollen würde, dann hier. Haie in Thailand sind eigentlich keine Seltenheit. Durch Fischerei und Umweltverschmutzung sind sie leider bedroht und werden immer seltener. Doch ich hatte Glück: Beim Schnorcheln auf Koh Khai Nok bin ich einem schönen großen Schwarzspitzen-Riffhai begegnet, der sich für ungefähr eine Minute begleiten ließ, bevor er wieder in den Tiefen des Meeres verschwand.

7. Phuket

Am südlichen Ende von Phuket befindet sich eine herrliche Bucht mit einer kleinen, vorgelagerten Insel – dort finden sich zum Sonnenuntergang zahlreiche Segelboote ein. Foto: Sascha Tegtmeyer
Am südlichen Ende von Phuket befindet sich eine herrliche Bucht mit einer kleinen, vorgelagerten Insel – dort finden sich zum Sonnenuntergang zahlreiche Segelboote ein. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auch die große Insel Phuket ist für Segler durchaus interessant. In einem Segelurlaub in Thailand könnt Ihr auch hier einige paradiesische Buchten entdecken. Am Ende unserer Tour haben wir in einem kleinen, abgelegenen Kanal ganz im Nordosten in Richtung des Phang-nga Nationalparks geankert. Von hier war es nicht mehr weit zur Yacht Haven Marina. Wir haben die Zeit dort noch für eine letzte große Bade-Action genutzt und sind am letzten Abend noch einmal ordentlich mit einem Jet Ski losgedüst.

Solltet Ihr auf Eurer Tour noch mindestens einen halben Tag Zeit haben, könnt Ihr auch problemlos noch einen Abstecher an die äußerste Südspitze von Phuket machen. Hinter dem Promphet Cape befindet sich eine traumhaft schöne Bucht mit dem Yanui Beach und dem Nai Han Beach. Ein Geheimtipp ist das wohl nicht, denn das ein oder andere Schiff aus der Yacht Haven Marina ankerte bereits dort. Traumhaft schön ist es dort dennoch und kann ein krönender Abschluss Eurer Phuket-Segeltour sein.

Gute Planung ist alles – Ihr solltet schon möglichst viel vor der Reise in einer WhatsApp-Gruppe absprechen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Gute Planung ist alles – Ihr solltet schon möglichst viel vor der Reise in einer WhatsApp-Gruppe absprechen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Segeln in Thailand – Tipps für die Reisevorbereitung

Zehn Tage dauerte unser Segeltörn in Thailand – viel Zeit, werden die meisten denken. Aber weit gefehlt. Die Tage sind wie im Flug vergangen. Es ist sinnvoll, sich als Crew vor dem Törn gut zu organisieren und einige wichtige Fragen im Vorfeld zu klären. Das spart wertvolle Zeit während des Törns, die zum Segeln, Chillen, Trinken oder für Landausflüge genutzt werden kann.

Organisation und Planung sind das A und O

Gute Organisation und Planung sind das A und O für einen perfekten Segelurlaub in Thailand. Als Crew sollte man sich vor dem Törn gut organisieren und einige wichtige Fragen klären. Eine WhatsApp-Gruppe ist eine gute Möglichkeit, alle offenen Fragen gemeinsam zu klären. Überlegt gemeinsam, was ihr auf der Route sehen, erleben und entdecken wollt und wie viel Zeit ihr dafür einplanen müsst. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr nichts verpasst und die Zeit an Bord optimal nutzt.

Auch die Einkaufsplanung spielt eine wichtige Rolle. Erstelle eine individuelle Einkaufsliste für die Crew und überlege dir im Voraus, welche Gerichte du kochen möchtest. So stellst du sicher, dass du alle Zutaten und Gewürze an Bord hast und minimierst den Einkauf vor Ort.

Wasserspielzeug und Strandsachen

Plane nicht nur deine Einkäufe, sondern denke auch an deine Freizeitausrüstung. Nimm genügend Wasserspielzeug wie aufblasbare Einhörner und Schwimmnudeln sowie Strandsachen wie Frisbees und Beachvolleybälle mit. So kannst du auch außerhalb des Segelns für Spaß und Abwechslung sorgen.

Wenn du dich auf einen Segeltörn in Thailand vorbereitest, ist es wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Packliste für einen Segeltörn in Thailand – was du nicht vergessen solltest
Wenn du dich auf einen Segeltörn in Thailand vorbereitest, ist es wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast.

Packliste für einen Segeltörn in Thailand – was du nicht vergessen solltest

Wenn du dich auf einen Segeltörn in Thailand vorbereitest, ist es wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Hier sind einige Produkte, die dazu beitragen können, dass dein Törn unvergesslich und stressfrei wird.

Wet Pack für Wertsachen

Ein Wet Pack oder Dry Bag ist eine wasserdichte Tasche, in der man Wertsachen wie Bargeld, Reisepass und Kreditkarten sicher aufbewahren kann. Beim Segeln in Thailand kann man leicht nass werden oder das Boot nass machen. Mit einem Wet Pack kannst du sicher sein, dass deine Wertsachen trocken und geschützt bleiben.

Wasserdichte Hülle für Smartphone und Co.

Ein weiteres wichtiges Produkt ist eine wasserdichte Hülle für Smartphones und andere elektronische Geräte. Auf einem Segeltörn in Thailand willst du bestimmt viele schöne Fotos und Videos machen. Eine wasserdichte Hülle schützt deine Geräte vor Wasser und Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie auch in der Nähe von Wasser sicher sind.

Große Powerbank

Eine große Powerbank ist ein Muss für einen Segeltörn in Thailand. Du wirst viele Stunden auf dem Wasser verbringen und deine elektronischen Geräte wie Smartphones und Kameras werden viel Energie verbrauchen. Eine leistungsstarke Powerbank stellt sicher, dass du immer genug Energie hast, um deine Geräte aufzuladen.

Genügend Sonnenschutz

Die Sonne in Thailand kann sehr intensiv sein, deshalb solltest du ausreichend Sonnenschutz mitnehmen. Es ist wichtig, regelmäßig einen hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Vor allem beim Segeln auf dem offenen Meer kann die Sonne sehr intensiv sein, deshalb ist es wichtig, auch an bewölkten Tagen Sonnenschutzmittel aufzutragen.

Reisetabletten

Wer zu Seekrankheit neigt, sollte Reisetabletten mitnehmen. Die Wellen in Thailand können manchmal sehr hoch sein, daher ist es besser auf Nummer sicher zu gehen und Reisetabletten mitzunehmen.

Gute Laune

Zu guter Letzt solltest du viel gute Laune mitnehmen! Ein Segeltörn in Thailand ist ein unvergessliches Erlebnis und sollte in vollen Zügen genossen werden. Auch wenn es manchmal schwierig sein kann, mit anderen auf engem Raum auszukommen, ist es wichtig, positiv zu bleiben und die Reise zu genießen.

Sonnenbrille und Hawaii-Hemd

Zu guter Letzt sind eine Sonnenbrille und ein Hawaii-Hemd perfekt für einen Segeltörn in Thailand. Die Sonnenbrille schützt die Augen vor der intensiven Sonne und das Hawaii-Hemd gibt dir das Gefühl, in den Tropen zu sein. Beides ist kein Muss, aber eine tolle Ergänzung zu deiner Reiseausrüstung.

Thailand: Im November geht die Regenzeit langsam zu Ende und es kommt öfter mal die Sonne raus. Foto: Sascha Tegtmeyer
Thailand: Im November geht die Regenzeit langsam zu Ende und es kommt öfter mal die Sonne raus. Foto: Sascha Tegtmeyer

Reiseinformationen Thailand

Thailand gehört zu den beliebtesten Reisezielen vieler Europäer. Die Anreise mit dem Flugzeug ist einfach, ihr habt die Auswahl zwischen vielen tollen Unterkünften in allen Preisklassen, die Menschen sind herzlich und gastfreundlich, und das Segeln in Thailand ist exzellent. Viele gute Gründe also, die nächste Reise Richtung Thailand zu planen. Wir geben Euch die wichtigsten Reiseinformationen für Euren Segeltörn in Asien.

Anreise – ab Deutschland und Europa problemlos erreichbar

Von nahezu allen großen Flughäfen in Deutschland und Europa könnt Ihr Thailand problemlos erreichen. Mit den Golf-Airlines kommt Ihr von vielen Airports komfortabel über Dubai, Doha und Abu Dhabi nach Bangkok oder Phuket. Weitere Top-Verbindungen sind über Singapur, Helsinki oder Moskau. Günstige Flüge gibt es bereits ab etwa 480 Euro – Preise variieren natürlich je nach Airline und Saison.

Unterkünfte auf Phuket – der Trend geht zu mehr Premium-Hotels

Auf Phuket gibt es zahlreiche gute und günstige Unterkünfte. Zudem wird auf der gesamten Insel kräftig gebaut. Ihr habt also die Auswahl und könnt Unterkünfte ab neun Euro pro Nacht bekommen. Natürlich könnt Ihr auch deutlich mehr ausgeben – es gibt auf der Insel immer mehr Premium-Unterkünfte, die natürlich entsprechend teurer sind. Ich habe vor der Phuket-Segeltour drei Nächte in der Nähe der Yacht Haven Marina für entspannte 30 Euro pro Nacht gewohnt und mir nach dem Törn noch eine entspannte Woche in einem tollen Hotel nahe des Promphet Cape am Nai Harn Beach (meiner Meinung nach die schönste Gegend auf Phuket) gegönnt.

Ihr könnt einen Urlaub an Land problemlos mit der Phuket-Segeltour kombinieren. Der muss auch nicht unbedingt auf Phuket sein: Ein Aufenthalt auf Koh Lipe (Reisebericht), Koh Samui (Reisebericht) oder Koh Phangan (Reisebericht) bieten sich hier sicher an. Die Reisedistanzen im Süden von Thailand sind nicht allzu groß, so dass sich die meisten Orte per Speed-Boot oder Flugzeug in kurzer Zeit erreichen lassen.

Segeln in Thailand – ein Segelrevier, das noch relativ unentdeckt ist

Noch ist man mit seinem Segelboot in Thailand relativ allein auf weiter Flur. Foto: Sascha Tegtmeyer
Noch ist man mit seinem Segelboot in Thailand relativ allein auf weiter Flur. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das Segelrevier Thailand ist bisher noch ein halbwegs unbeschriebenes Blatt. Im Vergleich zum Mittelmeer wie Mallorca (Tipps) und Sardinien (Reisebericht) oder der Karibik ist das Reiseziel noch relativ wenig frequentiert. Es sind zwar einige Boote unterwegs, insgesamt hat man die Gewässer jedoch noch halbwegs für sich. Das ist besonders dann toll, wenn man an einsamen Traumstränden ankert, an denen eben noch nicht 20 Segelboote liegen und am Abend ein Lagerfeuer am Strand machen.

Wer das Segelrevier Thailand authentisch erleben möchte, hat jetzt und wahrscheinlich in den kommenden Jahren die Möglichkeit, dieses wunderschöne Fleckchen Erde vom Segelboot aus zu genießen. Viele asiatische Länder wie Indien und China, aber auch Südafrika, Russland sowieso und Reisende aus Australien und einigen südamerikanischen Staaten entdecken Phuket gerade erst als Reiseziel – dementsprechend dürfte nicht nur der Tourismus allgemein, sondern auch die Nachfrage nach Segelurlaub in Thailand in den nächsten Jahren kräftig steigen und immer mehr Boote unterwegs sein. Jetzt habt Ihr die Andamanensee noch halbwegs für Euch.

Land und Leute – Willkommen im Land des Lächelns

Die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Thais ist unübertroffen. Thailand ist eines der Länder des Lächelns in Südostasien. Wer Kontakt und Anschluss sucht, wird in Thailand schnell fündig. Klar wollen die Leute mit Touristen auch Geld verdienen. Aber wer sich nicht gerade in einer Touristenhochburg aufhält und von einem garstigen Taxifahrer abgezockt wird (Vorsicht vor Taxifahrern in Thailand!), kann wirklich herzliche Menschen erleben und tiefe Einblicke in die Kultur des asiatischen Landes gewinnen.

Beste Reisezeit zum Segeln ab Phuket

Zehn Tage Sonne satt – wir hatten großes Glück mit dem Wetter auf unserem Segeltörn. Foto: Sascha Tegtmeyer
Zehn Tage Sonne satt – wir hatten großes Glück mit dem Wetter auf unserem Segeltörn. Foto: Sascha Tegtmeyer

Beim Segeln in Südostasien gibt es große regionale Unterschiede – nicht nur bei der Infrastruktur, sondern auch bei der besten Reisezeit in Thailand. Im südlichen Thailand für das Segeln ab Phuket liegt die beste Reisezeit von Ende November bis Ende März. Im November lässt der Regen kontinuierlich nach und im Laufe des Dezembers wird es schön sonnig und warm im südlichen Thailand. Dementsprechend ist auch die Segelsaison in Thailand von Ende November bis Ende März. Beachtet: Beim Segeln in Südostasien gibt es ganz unterschiedliche beste Reisezeiten – auf Bali liegt sie beispielsweise von Juli bis Ende Oktober.

Bessere Entscheidungen treffen: Je öfter du dich für und gegen etwas entscheidest, desto besser werden deine Entscheidungen – und wenn du dir bewusst machst, wie wichtig manche Entscheidung ist, triffst du automatisch bessere Entscheidungen.
Segeln in Thailand ist ideal für Abenteurer, Entdecker, Strand-Fans, Chiller, Partygänger und alle, einfach mal Lust haben, das Reiseziel aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Foto: Dirk Runge

Für wen eignet sich Segeln in Thailand in der Andamanensee?

Ein Segelurlaub in Thailand ist eine wirklich interessante Kombination, die ich bisher in dieser Form noch nicht hatte. Segeln hat tatsächlich auch einen gewissen sportlichen Aspekt – zumindest kurzzeitig beim Setzen der Segel. Eine Segeltour in Thailand ist etwas für echte Entdecker und Abenteurer, die auf der Suche nach den letzten unberührten Traumstränden sind. Die lassen sich nämlich bei einem Törn relativ flexibel ansteuern. Gleichzeitig kommen auch Sonnenanbeter, Strandurlauber und Relax-Fans voll auf ihre Kosten. Insgesamt bekommt Ihr auf einem Törn durch das Segeln und die zahlreichen Landgänge recht viel Bewegung – dementsprechend ist eine Segelreise auch immer ein Aktivurlaub.

Ein wenig seefest solltet Ihr sein, denn beim Segeln in Thailand in der Andamanensee kann es hin und wieder etwas schaukeln. In solchen Fällen seid Ihr jedoch mit Reisetabletten gut gewappnet. Das Katamaran-Segeln ab Phuket ist deshalb besonders komfortabel, weil die Boote eine relativ große Grundfläche haben und deshalb für eine Crew von sechs bis 10 Personen viel Platz bieten. Auf einem Segeltörn kommen zahlreiche Segeltörn Interessen und Vorlieben zur Geltung, sodass Ihr garantiert Eure helle Freude an der ausgiebigen Bootstour haben werdet.

Segeln in Thailand – ein Paradies für Segler und Naturliebhaber

Zusammenfassung

Thailand ist ein traumhaftes Segelrevier, das das ganze Jahr über Abenteuer und Entspannung auf dem Wasser bietet. Sowohl erfahrene Segler als auch Anfänger werden von der Schönheit und Vielfalt Thailands begeistert sein. Die beste Segelsaison in Thailand ist von November bis März, wenn der Nordost-Monsun für angenehme Temperaturen und gemäßigte Winde sorgt. Dies ist die beste Zeit, um die thailändischen Inseln und Küsten zu erkunden, ohne sich Sorgen um das Wetter machen zu müssen. Während der Regenzeit von Juni bis Oktober kann es zu starken Regenfällen und heftigen Westwinden mit bis zu 25 Knoten kommen. Das erfordert erhöhte Vorsicht und Erfahrung beim Segeln in Thailand. Glücklicherweise kommen Taifune in dieser Region selten vor, dank der milden Monsune, die das thailändische Klima prägen.

Thailand ist ein Paradies für Segler und Naturliebhaber, das mit kristallklarem Wasser und atemberaubenden Küstenlandschaften begeistert. Von bunten Fischen über Schildkröten hin zu Walhaien gibt es eine Vielzahl exotischer Meeresbewohner zu entdecken. Entdecken Sie auch die reiche Kultur und Geschichte Thailands bei einem Besuch der Tempel, Märkte und Dörfer entlang der Küste. Thailand ist ein Segelrevier für unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke.

Segelboot oder Katamaran – was ist das Richtige für dich?

Wenn du in Thailand segeln möchtest, hast du die Qual der Wahl zwischen zwei verschiedenen Bootstypen: einem klassischen Segelboot mit einem Rumpf oder einem modernen Katamaran mit zwei Rümpfen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen. Ein Segelboot ist für seine hervorragenden Segeleigenschaften bekannt und bietet ein authentisches und sportliches Segelerlebnis. Du kannst aus einer Vielzahl von Segelbooten wählen, die zu deiner Gruppengröße und deinem Budget passen. Von gemütlichen Booten für zwei bis drei Personen bis zu luxuriösen Segeljachten für zwölf Personen. Ein Segelboot ist ideal für alle, die das Segeln lieben und die Herausforderung von Wind und Wellen suchen. Wer mehr Komfort und Platz sucht, ist mit einem Katamaran besser bedient. Ein Katamaran bietet mehr Platz, Komfort und Stabilität und ist ideal für Familien oder Gruppen, die mehr Privatsphäre und Komfort wünschen. Mit einem Katamaran kann man auch flache Gewässer und Buchten erkunden, die für ein Segelboot zu tief sind. Ein Katamaran ist ideal für Segler, die das Segeln lieben und die Schönheit und Vielfalt Thailands entdecken möchten.

Skipper oder Selbstfahrer – was ist dein Segelstil?

In Thailand kannst du ein Segelboot oder einen Katamaran mit oder ohne Skipper mieten. Du kannst als Mitsegler an Bord gehen – so wie ich – oder selbst das Steuer übernehmen. Wenn du einen Skipper mietest, kannst du dich zurücklehnen und die Fahrt genießen, während er dir die besten Plätze zum Segeln, Schwimmen, Schnorcheln und Erkunden zeigt. Ein Skipper ist ein Experte für die Gewässer und die Kultur Thailands und wird dafür sorgen, dass du einen sicheren und unvergesslichen Segeltörn erlebst. Wenn du keinen Skipper möchtest, musst du über ausreichende Segelkenntnisse und einen gültigen Segelschein verfügen. Dann kannst du selbst entscheiden, wohin du segeln und wie lange du an jedem Ort bleiben möchtest. Du hast die volle Kontrolle über dein Segelabenteuer und kannst deine eigene Route planen.

Erlebe die faszinierenden Segelreviere Thailands

Thailand ist ein Segelparadies mit einer Vielzahl an Segelrevieren. Ob Sie die Andamanensee, die Phang Nga Bucht, die Phi Phi Inseln, die Similan Inseln oder die Koh Samui Inseln erkunden möchten, Sie werden von der Schönheit und Vielfalt Thailands begeistert sein. Jedes Segelrevier hat seinen eigenen Charme und bietet eine Fülle von Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen, Kajakfahren, Wandern, Tempelbesuche und vieles mehr.

Die Andamanensee im Westen Thailands ist ein traumhaftes Segelrevier mit einigen der besten Anker- und Tauchplätze Thailands. Hier kann man einige der berühmtesten Inseln wie Phuket, Koh Lanta, Koh Phi Phi und Koh Yao Yai besuchen. Die atemberaubende Landschaft aus Kalksteinklippen, Dschungelwäldern und türkisfarbenem Meer wird Sie verzaubern.

Die Bucht von Phang Nga ist berühmt für ihre spektakulären Kalksteinfelsen, die senkrecht aus dem Wasser ragen. Die Inseln in der Bucht bieten viele versteckte Schätze zum Ankern und Schnorcheln. Sie ist auch die Heimat von James Bond Island, die durch seine Rolle im Film “Der Mann mit dem goldenen Colt” bekannt wurde.

Die Phi Phi Inseln sind weltweit für ihre Schönheit bekannt und ein beliebtes Reiseziel. Hier findet man einige der weltweit schönsten Strände, eingerahmt von Kalksteinfelsen. Außerdem gibt es viele versteckte Buchten und Höhlen zu entdecken.

Die Similan Inseln im Nordwesten Thailands gehören zu den weltweit besten Tauchgebieten. Die Inseln sind bekannt für ihr kristallklares Wasser, ihre farbenprächtigen Korallenriffe und ihre unglaubliche Vielfalt an Meereslebewesen. Segeln ist hier ein unvergessliches Erlebnis.

Ein weiteres beliebtes Segelrevier sind die Koh Samui Inseln im Golf von Thailand. Die Inseln bieten weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und zahlreiche Ankerplätze. Hier befinden sich auch einige der besten Resorts und Restaurants Thailands.

Thailand ist ein wunderbares Segelrevier, das für jeden Segler etwas zu bieten hat. Mit seinem tropischen Klima, dem sanften Monsun und dem kristallklaren Wasser ist es ein Paradies für Segler und Naturliebhaber. Ob du ein Segelboot oder einen Katamaran bevorzugst, ob du mit oder ohne Skipper segelst, ob du in der Andamanensee, der Phang Nga Bay, den Phi Phi Inseln oder den Similan Inseln segelst, du wirst ein unvergessliches Erlebnis haben. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses wunderbare Segelrevier zu erkunden.

Thailand ist ein traumhaftes Segelrevier, das für jeden Segler etwas zu bieten hat. Mit seinem tropischen Klima, dem milden Monsun und dem türkisblauen Wasser ist es ein Paradies für Segler und Naturliebhaber. Ob Segelboot oder Katamaran, mit oder ohne Skipper, ob in der Andamanensee, der Phang Nga Bay, den Phi Phi Inseln oder den Similan Inseln, du wirst einen faszinierenden Segeltörn erleben. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses wunderbare Segelrevier zu entdecken.

Insbesondere, wenn du das erste Mal nach Thailand reist, hast du wahrscheinlich viele Fragen rund um das südostasiatische Land. Ich habe dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thailand einmal zusammengestellt. 

FAQs Mitsegeln in Thailand – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thailand-Inseln

Insbesondere, wenn du das erste Mal nach Thailand reist, hast du wahrscheinlich viele Fragen rund um das südostasiatische Land. Ich habe dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thailand einmal zusammengestellt. 

  • Welches ist die beste Insel in Thailand?

    Die beste Insel in Thailand – das ist wirklich schwer zu sagen, weil das auch ein Stück weit Geschmacksache ist. Das Ranking meiner Thailand-Inseln-Liste ist dementsprechend natürlich ganz schön subjektiv – Dir würden vielleicht ganz andere Inseln gefallen. Ich habe in meiner Liste Inseln in Thailand aufgenommen, die ich für ganz besonders malerisch, paradiesisch und besuchenswert halte. Die meisten dieser Reiseziele tauchen auch in vielen anderen Reiseberichten unter den schönsten Inseln Thailands auf – ich werde also nicht ganz falsch liegen. Das sind meiner Meinung nach die schönsten Inseln in Thailand:

    1. Koh Mook (Koh Muk)
    2. Koh Lipe
    3. Koh Phangan
    4. Koh Kradan
    5. Koh Ngai
    6. Koh Phi Phi
    7. Phuket
    8. Koh Samui
    9. Koh Tao
    10. Koh Chang
    11. Koh Phayam
    12. Koh Yao Yai
    13. Koh Lanta
    14. Koh Libong
    15. Koh Rawi und Koh Adang

  • Wo ist es am schönsten in Thailand?

    Also meiner Meinung nach sind Koh Phangan, Koh Lipe und Koh Mook (Koh Muk) am schönsten. Wenn ich mich entscheiden müsste, wo ich in Thailand Urlaub mache, würde ich diese drei Inseln wählen. Die Frage „Wo ist es am schönsten in Thailand?“ ist jedoch ein gutes Stück weit subjektiv, sodass natürlich auch zahlreiche andere Inseln und selbstverständlich auch das Festland wie beispielsweise Khao Lak oder Chiang Mai in Frage kommen.

  • Was sollte man unbedingt in Thailand sehen?

    – das Nachtleben von Bangkok
    – die Elefanten von Chiang Mai
    – die Strände und den Big Buddha von Phuket
    – Party am Strand auf Koh Phi Phi
    – relaxten Strandurlaub auf Koh Phangan
    – Tauchen in Khao Lak
    – Stand Up Paddling auf Koh Lipe

  • Wo ist es in Thailand im November am schönsten?

    Im November geht im südlichen Thailand gerade die Regenzeit zu Ende. Es regnet schon spürbar weniger, meistens gegen späten Nachmittag und Abend. Falls möglich, würde ich mich im November in Richtung Nordthailand orientieren. Die Regenzeit endet hier im Oktober, die beste Reisezeit liegt in Chiang Mai und Co. zwischen Oktober und Februar. Ab Dezember wird es langsam im Golf von Thailand sonniger. Spätestens im Januar, beginnt hier die Trockenzeit. Auch im Dezember ist es schon spürbar trockener und sonniger.

  • Welche Insel in Thailand im Dezember?

    Bis einschließlich November würde ich eher die Inseln im Süden von Thailand wählen – also Phuket, Koh Phi Phi, Koh Lanta bis hinunter nach Koh Lipe. Zwar ist das Wetter auch hier noch unbeständig im November, tendenziell aber schon etwas besser als drüben am Golf von Thailand. Ab Dezember kann man sich meiner Meinung nach so langsam etwas nördlicher orientieren und auch Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao und im Norden Koh Chang ansteuern. Wenn Dich ein paar ausgiebige Regenschauer nicht stören, kannst Du auch jede Insel zu jeder Zeit besuchen.

  • Was ist besser Koh Samui oder Khao Lak?

    Also da fällt mir die Entscheidung wirklich leicht: Khao Lak ist schön, aber Koh Samui ist meiner Meinung nach noch deutlich schöner. Die Insel ist zwar ganz schön voll und sehr touristisch, aber dennoch ein echtes Paradies und gehört auf jeden Fall zu den schönsten Inseln in Thailand. Also ich würde in jedem Fall Koh Samui einem Urlaub in Khao Lak vorziehen – obwohl Khao Lak auch schön ist und der atemberaubend schöne Khao Sok Nationalpark dort in der Nähe liegt.

  • Welche Insel in Thailand ist zu empfehlen?

    Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Koh Phangan. Die Insel ist einfach unglaublich schön, paradiesisch, nicht zu klein und nicht zu groß und bisweilen gar nicht mal komplett überlaufen. Einmal im Monat strömen tausende Besucher zur legendären Full Moon Party auf die Insel – die sind aber genauso schnell wieder weg wie sie gekommen sind. Und außerhalb dieser Zeit ist Koh Phangan ein echtes entspanntes Paradies mit Traumstränden, dichtem Urwald, Wasserfällen, leckeren Restaurants und vielen Freizeitmöglichkeiten. Meine Empfehlung ist also eindeutig Koh Phangan – auch wenn es natürlich unzählige malerische Inseln in Thailand gibt.

  • Welche Insel in Thailand im Oktober?

    Im Oktober ist fast überall in Thailand Regenzeit. Wenn Du Sonnenschein im Urlaub haben möchtest, könnte der Oktober also nicht der ideale Monat für Dich sein, um nach Thailand zu reisen. Ab November nimmt der Regen spürbar ab. Grundsätzlich muss man aber auch dazu sagen, dass der Regen nicht durchgängig ist, sondern nur über einige Stunden am Tag.

  • Welche Insel in Thailand im November?

    Bis einschließlich November würde ich eher die Inseln im Süden von Thailand wählen – also Phuket, Koh Phi Phi, Koh Lanta bis hinunter nach Koh Lipe. Zwar ist das Wetter auch hier noch unbeständig im November, tendenziell aber schon etwas besser als drüben am Golf von Thailand. Meistens regnet es ab Nachmittag oder frühen Abend. Ab Dezember kann man sich meiner Meinung nach so langsam etwas nördlicher orientieren und auch Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao und im Norden Koh Chang ansteuern. Ab Mitte Dezember beginnt auch am Golf so langsam die Trockenzeit. Wenn Dich ein paar ausgiebige Regenschauer nicht stören, kannst Du auch jede Insel zu jeder Zeit besuchen.

  • Welches sind die schönsten Inseln in Thailand?

    Die beste Insel in Thailand – das ist wirklich schwer zu sagen, weil das auch ein Stück weit Geschmacksache ist. Das Ranking meiner Thailand-Inseln-Liste ist dementsprechend natürlich ganz schön subjektiv – Dir würden vielleicht ganz andere Inseln gefallen. Ich habe in meiner Liste Inseln in Thailand aufgenommen, die ich für ganz besonders malerisch, paradiesisch und besuchenswert halte. Die meisten dieser Reiseziele tauchen auch in vielen anderen Reiseberichten unter den schönsten Inseln Thailands auf – ich werde also nicht ganz falsch liegen. Das sind meiner Meinung nach die schönsten Inseln in Thailand:

    1. Koh Mook (Koh Muk)
    2. Koh Lipe
    3. Koh Phangan
    4. Koh Kradan
    5. Koh Ngai
    6. Koh Phi Phi
    7. Phuket
    8. Koh Samui
    9. Koh Tao
    10. Koh Chang
    11. Koh Phayam
    12. Koh Yao Yai
    13. Koh Lanta
    14. Koh Libong
    15. Koh Rawi und Koh Adang

  • Wie gefährlich ist es in Thailand?

    Viele Reisende fragen sich aktuell „Wie gefährlich ist Thailand?“ In Thailand ist es nicht ganz ungefährlich, wie das Auswärtige Amt berichtet: „Thailand verzeichnet zunehmende Kriminalität. Neben Diebstahl und Betrugsfällen kommen auch Gewaltverbrechen wie Vergewaltigung und Raubüberfälle, teilweise mit Todesfolge, vor. Das betrifft insbesondere die Tourismushochburgen Phuket, Koh Samui, Koh Tao und Pattaya.“

  • Was ist in Thailand verboten?

    Verbote in Thailand betreffen allzu häufig den Konsum von Alkohol. Er ist an manchen Feiertagen in Thailand verboten. Zudem ist der Genuss von Alkohol an manchen öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Universitäten verboten. Zudem sollten Reisende und Urlauber über örtliche Rauchverbote etwa am Strand informieren – sonst drohen hohe Geldstrafen oder gar Gefängnis.

  • Wie nannte man Thailand früher?

    Früher nannte man Thailand Siam. Der Name hatte bis 1939 bestand.

  • Wann ist die beste Zeit nach Thailand zu reisen?

    Die beste Reisezeit für Thailand (für viele Landesteile, da es deutliche regionale Unterschiede gibt) liegt zwischen Mitte Dezember und Ende März. In dieser Zeit ist es mit knapp 32 Grad Celsius warm und angenehm sonnig. Ab April wird es schwul und heiß. Ab Juni beginnt die Regenzeit, die bis in den November hinein anhält. Das gilt zumindest für den Süden von Thailand. Der Norden des Landes hat sein eigenes Klima.

  • Was bekommt man für 1000 Baht?

    1000 Baht entsprechen ungefähr 25 Euro. Dafür kann man in Thailand ungefährlich vier Mal essen gehen oder bequem seinen Einkauf im Supermarkt erledigen. Für knapp 60.000 Baht im Monat (etwa 1500 Euro) kann man ganz bequem in Thailand leben.

  • Wie gefährlich ist Südostasien?

    Das gefährlichste in Südostasien ist mit Sicherheit der Verkehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass einem in Südostasien etwas geschieht, ist mit Sicherheit beim Fahren mit dem Auto oder dem Motorroller am größten. Grundsätzlich gilt Südostasien laut dem Global Peace Index aber als eher sicher.

  • Wie lange sollte man in Thailand bleiben?

    Ich würde für mindestens zwei bis drei Wochen in Thailand bleiben – je länger, desto besser. Das Land ist so wunderschön und abwechslungsreich und ich bin mir sicher, du würdest es bereuen, wenn du nur zehn Tage vor Ort bleibst. Ich würde also grundsätzlich eher eine längere Reise planen und einen Aufenthalt in Thailand eher als Rundreise denn als Hotelurlaub anlegen, denn sonst verpasst man einfach zu viel.

  • Was für gefährliche Tiere gibt es in Thailand?

    Die Tierwelt in Thailand ist total artenreich. In dem tropischen Land kreucht und fleucht quasi alles. Wenn du in Thailand Urlaub machst, wirst du wahrscheinlich auf relativ unangenehme Zeitgenossen treffen – die Kakerlake. Sie ist nicht sonderlich gefährlich, aber ekelig. Außerdem sind die Mücken (Moskitos) in Thailand ziemlich nervig – also unbedingt Mükenspray einstecken oder dort kaufen. Das wohl gefährlichste Tier in Thailand dürfte wohl der Steinfisch sein. Er ist kaum sichtbar und es kann vorkommen, dass man darauf tritt.

    Insgesamt triffst du vor Ort sehr häufig auf eine ganze Reihe von Thailand-Tieren, dazu zählen:
    – Affen
    – Echsen
    – Elefanten
    – Feuerameisen
    – Haie
    – Kakerlaken
    – Moskitos
    – Raubkatzen
    – Rotfeuerfische

  • Wer ist auf den Geldscheinen in Thailand?

    Auf den Geldscheinen in Thailand ist der verstorbene König abgebildet. Wer auf Geld tritt, tritt somit auf das Abbild des Königs und begeht Majestätsbeleidigung. Das Königshaus genießt nämlich unter den Thais besonderen Respekt – jegliche Art von abfälligen Bemerkungen oder Handlungen sollte vermieden werden, da sonst Strafen drohen.

  • Wo darf man in Thailand rauchen?

    In Thailand gibt es an einigen öffentlichen Orten Rauchverbot. Wird man dort beim Rauchen erwischt, drohen hohe Geldstrafen oder gar Gefängnis. Die Rauchverbote in Thailand können sich regional unterscheiden – grundsätzlich sind häufig Bahnhöfe, öffentlichen Gebäude, Bushaltestellen, MRT- und BTS-Stationen, öffentlichen Parks, Schulen, Märkte, Strände, öffentliche Verkehrsmittel und Tempelanlagen betroffen.

  • Welcher Glaube ist in Thailand?

    In Thailand ist der vorherrschende Glaube der Buddhismus. 95 Prozent der Menschen in Thailand sind Buddhisten. In Südthailand gibt es auch einen Anteil von fünf Prozent Muslimen. Christen und Hindus sind eher die Minderheit mit weniger als einem Prozent der Bevölkerung. Bei dem im Land praktizierten Buddhismus handelt es sich um die Theravada-Strömung.

  • Was ist ein Thailand so besonders?

    Thailand ist eines der schönsten Länder der Welt – es gibt zahlreiche Gründe, die das Reiseziel so besonders machen. Die wunderschönen Traumstrände, die Kultur, die Kulinarik, der Dschungel, die Tierwelt und allen voran auch die gastfreundlichen Menschen im Land machen jede Reise nach Thailand so besonders.

  • Was für eine Sprache spricht man in Thailand?

    In Thailand spricht man thailändisch oder Thai.

  • Wann ist die Hauptsaison in Thailand?

    Die Hauptsaison oder beste Reisezeit für Thailand (für viele Landesteile, da es deutliche regionale Unterschiede gibt) liegt zwischen Mitte Dezember und Ende März. In dieser Zeit ist es mit knapp 32 Grad Celsius warm und angenehm sonnig. Ab April wird es schwul und heiß. Ab Juni beginnt die Regenzeit, die bis in den November hinein anhält. Das gilt zumindest für den Süden von Thailand. Der Norden des Landes hat sein eigenes Klima.

  • Wann ist die beste Reisezeit für Phuket?

    Die beste Reisezeit für Phuket liegt zwischen Mitte Dezember und Ende März. In dieser Zeit ist es mit knapp 32 Grad Celsius warm und angenehm sonnig. Ab April wird es schwul und heiß. Ab Juni beginnt auf Phuket die Regenzeit, die bis in den November hinein anhält.

  • Wann beginnt der Sommer in Thailand?

    Das kommt ganz darauf an, was man unter dem Sommer in Thailand versteht. Die beste Reisezeit in Thailand ist von Mitte Dezember bis Ende März – in dieser Zeit ist es mild und sonnig. Ab April wird es sehr heiß und schwül. Im Sommer in Thailand, also im Juni, beginnt die Regenzeit. Sie dauert bis mindestens Ende Oktober. Besonders sommerlich ist es in Thailand also im europäischen Winter.

  • Wie viel Geld braucht man monatlich in Thailand?

    1000 Baht entsprechen ungefähr 25 Euro. Dafür kann man in Thailand ungefährlich vier Mal essen gehen oder bequem seinen Einkauf im Supermarkt erledigen. Für knapp 60.000 Baht im Monat (etwa 1500 Euro) kann man ganz bequem in Thailand leben. Wie in jedem anderen Land auch macht es natürlich mehr Spaß, mehr Geld zur Verfügung zu haben. Aber ab etwa 50.000 Baht monatlich kommt man wirklich bequem aus.

  • Für wen ist Thailand als Reiseziel geeignet?

    Thailand ist unglaublich vielfältig – deshalb ist das Land für unglaublich viele Reisende mit unterschiedlichen Interessen geeignet. Das Reiseziel ist perfekt für günstige Fernreisen, Wellness-Urlaub und Detox, Strandurlaub und Badeurlaub, Naturreisen, für Tierfreunde und auch ideal zum Tauchurlaub, Schnorcheln, Stand Up Paddling und überhaupt alle möglichen Arten von Sport. Die Destination ist perfekt für Weltreisende, Abenteurer und alle, die nach dem Abi und Studium auf der Suche nach Party und neuen Erfahrungen sind. Gleichzeit ist das Urlaubsziel auch sehr gut für Familienurlaub geeignet, da es eine gute touristische Infrastruktur bietet und günstig ist. 

  • Wo ist es am schönsten in Phuket?

    Die Antwort auf die Frage „Wo ist es am schönsten in Phuket?“ lässt sich natürlich nicht so ganz einfach klären – insbesondere, weil sie sehr subjektiv und vieles Geschmacksache ist. „Das hängt von den Vorlieben ab. Im Norden finden Urlauber die Ruhe mit der Option, den Phang-nga Nationalpark zu erkunden. Im Süden gibt es Party, Shopping oder Kultur wie die Thalang Road und alte Bergwerke aus der Anfangszeit von Phuket“, berichtet Phuket-Insider Dirk Idziaszek. Ich bekomme während meines Aufenthalts den Eindruck, dass die Südspitze mit dem Kap Krating, dem Nai Harn Beach und dem Promphet Kap zu den schönsten Ecken von Phuket gehört. Dort befinden sich relativ kleine Orte, gehobene Hotels und es gibt dort tatsächlich noch eine ganze Menge unberührte Natur zu entdecken. Wer hingegen etwas mehr Jubel und Trubel möchte, ist im Südwesten der Insel besser aufgehoben.

    Dort befinden sich die Urlaubsorte Kata, Karon und Patong. Ebenfalls ganz schön ist die Gegend um den Surin Beach. Dieser liegt ungefähr auf halber Höhe und ist somit etwas schneller zu erreichen. Ein echter Phuket Geheimtipp ist auch die Region nördlich des Flughafens. Dort befinden sich ewig lange, ausgedehnte Sandstrände. Zudem ist auch diese Region noch nicht übermäßig frequentiert und man hat dort tatsächlich halbwegs seine Ruhe. Davon ab ist die Einflugschneise des Flughafens eine echte Attraktion, weil die Flugzeuge dort im Landeanflug direkt wenige Meter über dem Strand anfliegen – ähnlich wie auf Sint Maarten in der Karibik.

    Alle Infos zu den schönsten Orten in unserem Reisebericht.

  • Wie lange in Phuket bleiben?

    Die Frage „Wie lange in Phuket bleiben?“ muss ebenfalls sehr individuell beantwortet werden: Für einen Aufenthalt am Strand würde ich drei bis vier Tage einplanen. In dieser Zeit kann man das entspannte Beach Life genießen, etwas Schwimmen und ein bisschen Wassersport wie Schnorcheln und Stand Up Paddling genießen. Wenn man sich die Insel etwas ausführlicher anschauen will, sollte man mindestens fünf bis sieben Tage einplanen, um mehrere Touren zu unternehmen und auch noch mal den ein oder anderen Strandtag dazwischen zu haben. 

  • Wie groß ist die Insel Phuket?

    Phuket ist die größte Insel in Thailand und insgesamt 576 Quadratkilometer groß – etwa 50 Kilometer von Norden nach Süden und 22 Kilometer von Westen nach Osten. Um ohne Verkehr ganz von Norden bis ganz in den Süden zu kommen, benötigt man etwa eine Stunde, mit Verkehr eine Stunde und 30 Minuten. Die meisten Distanzen auf der Insel lassen sich außerhalb der Rushhour innerhalb von 30 bis 45 Minuten zurücklegen. 

  • Welche Inseln von Phuket aus besuchen?

    Die meisten Urlauber, die nach Phuket kommen, reisen früher oder später weiter nach Koh Phi Phi. Das scheint sich wohl als ungeschriebenes Gesetz etabliert zu haben. Denn offensichtlich scheint dies besonders naheliegend zu sein. Wie ich finde: ein großer Fehler! Denn Koh Phi Phi ist eine unheimlich touristische und zugebaute Insel, die meiner Meinung nach längst nicht so schön ist, wie sie auf vielen Bildern wirkt. Man kann sich diese Insel sicherlich einmal anschauen, um sie gesehen zu haben, aber längere Zeit würde ich dort nicht verweilen wollen.

    Deshalb bleibt die Frage: Welche Inseln von Phuket aus besuchen? Wer wirklich eine schöne Inseltour von Phuket aus machen möchte, hat eigentlich zwei Möglichkeiten: Entweder, man macht die Tour nach Koh Lanta, Koh Muk (Koh Mook) bis hinab nach Koh Lipe (Reisebericht). Die zweite Möglichkeit ist vom Flughafen auf Phuket nach Koh Samui zu fliegen und dort die Inseln Koh Samui (Reisebericht), Koh Phangan (Reisebericht) und Koh Tao zu besuchen. Wer Zeit und Lust hat, kann auch beide Insel-Hopping-Routen nacheinander absolvieren. Die genannten Inseln sind wahre Trauminseln, die meiner Meinung nach allesamt viel schöner sind als Koh Phi Phi. 

Reiseinformationen Thailand

Das paradiesische Land in Südostasien

Der Wat Nai Harn ist ebenfalls eine sehr ansehnliche Tempelanlage, die landschaftlich sehr schön gelegen ist. Foto: Sascha Tegtmeyer
Reiseinformationen Thailand: Ich habe dir die wichtigsten Tipps und Infos für das Land in Südostasien zusammengestellt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Thailand ist ein wunderschönes Land mit einer entspannten Atmosphäre und einer vielfältigen Kultur. Es ist ideal für Reisende, die Südostasien zum ersten Mal entdecken möchten. Es gibt viele Möglichkeiten, eine unvergessliche Zeit zu verbringen. In unserem Reisebericht Thailand teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps mit dir. Wir sagen dir, wie du am besten nach Thailand reist, wann die beste Reisezeit ist, wie du mit Geld umgehen solltest und was du sonst noch wissen solltest.

Meine bisherigen Thailand-Reiseberichte im Überblick

In Thailand gibt es unzählige Reiseziele und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Von den idyllischen Stränden im Süden des Landes bis hin zu den kulturellen Schätzen in Bangkok und Chiang Mai – das Land des Lächelns hat für jeden etwas zu bieten. In dieser Übersicht stelle ich meine bisherigen Thailand-Reiseberichte vor, in denen ich einige der schönsten Orte und Aktivitäten des Landes präsentiere. Von traumhaften Inselparadiesen über faszinierende Tempel bis hin zu abenteuerlichen Outdoor-Erlebnissen – hier findet jeder Thailand-Liebhaber Inspiration für seine nächste Reise.

Thailand-Fakten – die wichtigsten Kennzahlen

Thailand ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einer atemberaubenden Natur. Es ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt und hat für jeden etwas zu bieten. Ob du die pulsierende Hauptstadt Bangkok erkunden, die prächtigen Tempel und Paläste bewundern, die tropischen Strände genießen oder die grünen Berge und Wälder im Norden entdecken willst – Thailand wird dich begeistern. In der folgenden Tabelle findest du einige wichtige Fakten und Zahlen über Thailand, die dir einen Überblick über dieses wunderbare Land geben.

AmtsspracheThai
HauptstadtBangkok
StaatsformErbmonarchie
RegierungssystemKonstitutionelle Monarchie
StaatsoberhauptKönig Maha Vajiralongkorn Rama X.
RegierungschefPremierminister General Prayut Chan-o-cha
Größe des Landes513.115 km²
Einwohnerzahl 69.037.513 Einwohner (2017)
Wirtschaftsleistung455,4 Mrd. USD (BIP gesamt)
WährungBaht
NationalhymnePhleng Chat
ZeitzoneUTC + 7
Telefonvorwahl+66
Alle Angaben ohne Gewähr.

Regionen und Provinzen in Thailand

Thailand ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kultur und einer vielfältigen Landschaft. Die sechs Regionen, in die das Land gegliedert ist, spiegeln diese Vielfalt wider und bieten Besuchern eine große Auswahl an Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten.

RegionenProvinzen und Urlaubsorte
NordthailandNordthailand ist eine Region voller natürlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und historischer Sehenswürdigkeiten. Die bekanntesten Provinzen Nordthailands sind Chiang Mai und Chiang Rai, die beide viel zu bieten haben. Chiang Mai ist die zweitgrößte Stadt Thailands und ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Berge und Nationalparks. Hier kann man Tempel besichtigen, Elefanten beobachten oder an Kochkursen teilnehmen. Chiang Rai liegt im äußersten Norden des Landes und ist bekannt für das Goldene Dreieck, wo sich die Grenzen von Thailand, Laos und Myanmar treffen. Hier kann man Bootsfahrten unternehmen, Bergstämme treffen oder das berühmte Weiße Haus bewundern.
Nordost-Thailand (Isan) Der Nordosten Thailands (Isan) ist eine Region voller kultureller Vielfalt, historischer Schätze und landschaftlicher Schönheit. In dieser Region befinden sich einige eher unbekannte Provinzen wie Khon Kaen und Nakhon Ratchasima, in denen es viel zu entdecken gibt. Khon Kaen ist das wirtschaftliche Zentrum des Isan und verfügt über einen modernen Flughafen. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region wie dem Phu Wiang Nationalpark oder dem Ban Chiang Museum. Nakhon Ratchasima – auch Korat genannt – ist die größte Provinz Thailands und das Tor zum Isan. Die Stadt hat eine lange Geschichte und beherbergt einige beeindruckende Khmer-Gebäude wie den Phimai Historical Park oder den Prasat Hin Phanom Wan. Die Provinz ist auch für ihre Seidenproduktion und ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt.
ZentralthailandZentralthailand ist eine Region Thailands in der Mitte des Landes. Hier befindet sich nicht nur die Hauptstadt Bangkok, sondern auch die gleichnamige Provinz. Neben Bangkok liegt auch die Provinz Phra Nakhon Si Ayutthaya in Zentralthailand. Bangkok ist bekannt als pulsierende Metropole mit einem einzigartigen kulturellen Erbe, modernen Einkaufszentren und einer Vielzahl von Touristenattraktionen, die sie zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt machen. Die Stadt ist auch das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Thailands und ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Verbindungen. Phra Nakhon Si Ayutthaya, eine weitere Provinz in Zentralthailand, war einst die Hauptstadt des Königreichs Ayutthaya und ist heute eine wichtige historische Stätte. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Tempel, Paläste und alten Ruinen, die an die glorreiche Vergangenheit des Königreichs erinnern. Einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Ayutthaya sind der Wat Mahathat, der Wat Phra Si Sanphet und der Bang Pa-In Palast.
OstthailandOstthailand ist eine Region mit sonnigen Stränden, tropischen Inseln und lebhaften Städten. In dieser Region liegen die Provinzen Chon Buri und Trat, die beide beliebte Reiseziele sind. In Chon Buri liegt Pattaya, einer der bekanntesten Badeorte Thailands mit einem breiten Angebot an Unterhaltung, Sport und Kultur. Von Pattaya aus erreicht man auch die idyllische Insel Ko Samet, die für ihre weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser bekannt ist. Trat ist die östlichste Provinz Thailands und grenzt an Kambodscha. Die Hauptattraktion von Trat ist die Insel Ko Chang, die nach Phuket die größte Insel Thailands ist. Ko Chang bietet eine atemberaubende Natur mit Bergen, Wasserfällen und Regenwäldern sowie zahlreiche Aktivitäten wie Tauchen, Wandern oder Elefantenreiten.
WestthailandWestthailand ist eine Region im Westen Thailands. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, historischen Stätten und wunderschönen Strände. Eine der bekanntesten Provinzen in Westthailand ist Phetchaburi, die viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten hat. Einer der beliebtesten Orte in Phetchaburi ist Cha-am, eine Gemeinde, die für ihre schönen Strände, den Nationalpark und den einzigartigen Eisenbahnmarkt bekannt ist.
Cha-am ist ein wahres Juwel in Phetchaburi und eine Hauptattraktion für Besucher aus aller Welt. Die Stadt ist berühmt für ihre atemberaubenden Strände, die sich entlang des Golfs von Thailand erstrecken. Der kilometerlange Sandstrand von Cha-am ist der perfekte Ort, um zu schwimmen, sich zu sonnen und den Blick auf das kristallklare Wasser zu genießen. Der Strand ist auch ein beliebtes Ziel für Windsurfer, Kitesurfer und andere Wassersportler.
Ein weiteres Highlight von Cha-am ist der Nationalpark, der sich in unmittelbarer Nähe der Stadt befindet. Der Nationalpark ist bekannt für seine spektakulären Wasserfälle, einsamen Strände, dichten Wälder und beeindruckenden Felsformationen. Besucher können hier wandern, Rad fahren, campen und viele andere Outdoor-Aktivitäten genießen. Der Park bietet auch eine einzigartige Gelegenheit, Thailands Tierwelt zu erkunden und exotische Arten wie Affen, Bären und Vögel zu beobachten.
Eine weitere große Attraktion in Cha-am ist der Eisenbahnmarkt in der Nähe des Bahnhofs. Der Markt ist bekannt für seine einzigartige Lage und das Einkaufserlebnis. Besucher können frische Lebensmittel, Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und andere Produkte von lokalen Händlern kaufen. Der Markt bietet auch eine große Auswahl an thailändischem Streetfood, das man unbedingt probieren sollte.
SüdthailandSüdthailand ist eine Region in Thailand, die 14 Provinzen auf der malaiischen Halbinsel umfasst. Die bekanntesten Provinzen sind Phuket und Krabi, die für ihre Strände und Inseln berühmt sind. Einige der beliebtesten Inseln sind Koh Lanta, Koh Phi Phi, Koh Lipe, Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao. Diese Inseln bieten traumhafte Landschaften, bunte Unterwasserwelten und vielfältige Aktivitäten
Alle Angaben ohne Gewähr.

Anreise nach Thailand

Thailand ist ein faszinierendes Reiseziel, das von Europa aus sehr gut mit dem Flugzeug zu erreichen ist. Die meisten größeren Flughäfen bieten Direktflüge nach Bangkok oder Phuket an. Für Reisende aus anderen Städten gibt es tägliche Flüge nach Südostasien über verschiedene Drehkreuze in Europa, Singapur, Doha, Dubai und Abu Dhabi. Eine weitere Möglichkeit sind Flüge über Helsinki und Moskau. Diese sind zwar kurz, aber sehr attraktiv. In der Nebensaison sind Flüge nach Thailand oft schon für unter 500 Euro zu haben. In der Hochsaison steigen die Preise jedoch auf über 1200 Euro für einen Hin- und Rückflug.

IMG 3429 edited Segelurlaub in Thailand: Erfahrungen – beim Mitsegeln die Inselwelt genießen
Anreise nach Thailand: Von den großen Flughafendrehkreuzen in Europa und im Nahen Osten kommt man schnell und entspannt nach Thailand. Foto: Sascha Tegtmeyer

Für Reisende, die nicht fliegen wollen oder können, gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Zug oder Bus nach Thailand zu reisen. Eine der beliebtesten Möglichkeiten ist die Zugfahrt von Singapur nach Thailand, die als eine der schönsten Bahnstrecken der Welt gilt. Es gibt auch Busverbindungen von verschiedenen Städten in Südostasien nach Thailand. Bei der Ankunft in Thailand müssen Reisende je nach Einreisebestimmungen möglicherweise ein Visum beantragen. Touristen aus bestimmten Ländern können jedoch auch bei der Einreise ein Visum erhalten. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Einreisebestimmungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Alles in allem ist Thailand ein sehr zugängliches Reiseziel und von Europa aus leicht zu erreichen. Reisende können zwischen Direktflügen und Flügen über verschiedene Drehkreuze in Europa und Asien wählen. Auch die Anreise mit dem Zug oder Bus ist möglich. Es ist jedoch wichtig, sich im Voraus über die Einreisebestimmungen zu informieren, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.

Einreisebestimmungen für Thailand

Wenn du nach Thailand reisen möchtest, musst du einige Dokumente vorbereiten und mitbringen. Das Wichtigste ist dein Reisepass oder ein vorläufiger Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Wenn du Kinder unter 12 Jahren hast, brauchen sie einen eigenen Kinderreisepass. Außerdem solltest du eine Krankenversicherung haben, falls du in ein anderes Land weiterreisen möchtest, das bei der Einreise einen negativen COVID-19-Test verlangt. Wenn du kein Visum für Thailand hast, solltest du auch genügend Bargeld dabei haben. Es werden mindestens 10.000 Baht pro Person und 20.000 Baht pro Familie benötigt. Bitte beachte, dass ein Personalausweis oder ein Ersatzpersonalausweis sowie ein vorläufiger Personalausweis nicht als gültige Einreisedokumente akzeptiert werden. Die Bestimmungen können sich kurzfristig ändern – alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Hinweise beim Auswärtigen Amt.

Beste Reisezeit für Thailand

Die beste Reisezeit für Thailand hängt von der Region ab, die man besuchen möchte. Das Land hat drei verschiedene Klimazonen: Nordthailand, Zentralthailand und Südthailand. Jede Zone hat je nach Jahreszeit ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Die beste Reisezeit für Thailand mit viel Sonne und Wärme ist von Mitte Dezember bis Ende März. Foto: Sascha Tegtmeyer Die beste Reisezeit für Thailand liegt zwischen Anfang Dezember und Ende März. Im November geht die Regenzeit zu Ende und ab Dezember wird es immer sonniger. Die Regentage nehmen immer weiter ab – von Januar bis März herrscht die Trockenzeit. Die Temperaturen liegen in der gesamten Zeit bei angenehmen 32 bis 35 Grad Celsius.
Die beste Reisezeit für Thailand mit viel Sonne und Wärme ist von Mitte Dezember bis Ende März. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nordthailand hat ein warmes mediterranes Klima und kann das ganze Jahr über besucht werden. Die Temperaturen schwanken zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Die trockenste und kühlste Zeit ist von November bis Februar, die heißeste von März bis Mai und die regenreichste von Juni bis Oktober.

In Zentralthailand herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die beste Reisezeit ist von November bis März, wenn es sonnig und trocken ist. Die Temperaturen liegen zwischen 30 und 35 Grad. Von April bis Mai ist es sehr heiß und schwül mit Temperaturen über 40 Grad Celsius. Von Juni bis Oktober ist Regenzeit, die oft zu Überschwemmungen führen kann.

Südthailand hat zwei Küsten: die Südwestküste an der Andamanensee und die Südostküste am Golf von Thailand. An beiden Küsten herrscht tropisches Monsunklima mit hohen Niederschlagsmengen. Die beste Reisezeit für die Südwestküste ist von November bis April, wenn es trocken und sonnig ist. Die Temperaturen liegen zwischen 28 und 32 Grad. Von Mai bis Oktober ist Regenzeit mit starken Winden und Wellen. Die beste Reisezeit für die Südostküste ist von Januar bis April oder von Mitte Juli bis Anfang September. Die Temperaturen liegen zwischen 27 und 31 Grad. Von Mai bis Juni und von Oktober bis Dezember kann es häufig regnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Reisezeit für Thailand zwischen Anfang Dezember und Ende März liegt, wenn das Wetter in den meisten Regionen angenehm ist. Man sollte aber auch bedenken, dass dann Hochsaison ist und man mehr Touristen antrifft. Wer Massentourismus vermeiden möchte oder flexibler bei der Wahl seines Reiseziels ist, kann auch andere Monate in Betracht ziehen.

Klimatabelle Phuket (Südthailand) – beste Reisezeit von Dezember bis Ende März

MonatHöchsttemperatur RegentageSonnenstunden
Januar32,769
Februar33,639
März33,979
April33,8128
Mai32,9196
Juni32,4205
Juli32,1206
August32205
September31,7225
Oktober31,4256
November31,7187
Dezember31,9118
Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimatabelle Koh Phangan – beste Reisezeit von Dezember bis Ende März

MonatHöchsttemperatur
(in Grad Celsius)
RegentageSonnenstundenWassertemperatur
Januar326827
Februar323927
März337928
April 348829
Mai 3418529
Juni 3317629
Juli3219628
August3218628
September3221528
Oktober3123528
November3122628
Dezember3114727
Alle Angaben ohne Gewähr.

Thailand Karte

Thailand liegt in Südostasien und grenzt an Myanmar, Laos, Kambodscha und Malaysia. Es hat eine Küstenlinie von etwa 3200 Kilometern am Golf von Thailand und an der Andamanensee. Thailand ist bekannt für seine vielfältige Natur, seine reiche Kultur und seine freundlichen Menschen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auf der Karte von Thailand kannst du die verschiedenen Regionen des Landes sehen: Nordthailand mit Bergen und Wäldern, Zentralthailand mit fruchtbaren Ebenen und der Hauptstadt Bangkok, Ostthailand mit Stränden und Inseln am Golf von Thailand, Südthailand mit tropischen Landschaften und Inseln an der Andamanensee und Nordostthailand mit ländlichem Charme und kultureller Vielfalt.

Die Karte von Thailand zeigt auch die wichtigsten Städte des Landes wie Chiang Mai im Norden, Pattaya im Osten oder Phuket im Süden. Außerdem sind die Grenzübergänge zu den Nachbarländern sowie Flughäfen und Bahnhöfe für die An- und Abreise eingezeichnet. Die Karte von Thailand ist ein nützliches Hilfsmittel für alle Reisenden, die das Land erkunden möchten. Sie gibt einen Überblick über die geographische Lage des Landes, die Sehenswürdigkeiten und die Verkehrsverbindungen.

Geld und Bezahlen

Die offizielle Währung in Thailand ist der Baht (฿/ THB). Ein Baht ist in 100 Satang eingeteilt. Münzen gibt es zu 25 und 50 Satang sowie zu 1, 2, 5 und 10 Baht. Banknoten gibt es zu 20, 50, 100, 500 und 1000 Baht. Der Wechselkurs des Baht zum Euro schwankt ständig. In den letzten Jahren hat der Baht gegenüber dem Euro an Wert gewonnen – das bedeutet, dass Urlaub in Thailand teurer geworden ist. Im Februar 2023 bekam man für einen Euro rund 36 Baht. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren waren es noch rund 40 Baht.

Wer nach Thailand reist, sollte mehrere Möglichkeiten haben, um zu bezahlen oder Geld abzuheben. Bargeld ist in Thailand immer noch das gebräuchlichste Zahlungsmittel, vor allem in kleinen Geschäften oder an Straßenständen. Bargeld kann vor Ort gewechselt oder mit der Kreditkarte abgehoben werden.

Für den Geldwechsel empfiehlt es sich, eine offizielle Wechselstube oder Bank aufzusuchen. Dort sind die Wechselkurse meist besser als am Flughafen oder im Hotel. Nimm immer deinen Reisepass mit, da dieser oft verlangt wird. Um Bargeld abzuheben, solltest du eine Kreditkarte benutzen, die keine Gebühren für Abhebungen im Ausland verlangt. Viele thailändische Geldautomaten verlangen bis zu 220 Baht pro Abhebung. Achte auch darauf, dass deine Kreditkarte einen Chip und nicht nur einen Magnetstreifen hat.

Neben Bargeld kannst du zumindest in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften auch mit Kreditkarte bezahlen. Die gängigsten Kreditkarten sind Visa und MasterCard. Manche Anbieter verlangen allerdings einen Aufschlag von bis zu 3 Prozent für Kartenzahlungen. Deshalb solltest du immer nachfragen, ob es einen Preisunterschied zwischen Bar- und Kartenzahlung gibt. Ab Juni 2023 musst du außerdem eine Einreisegebühr in Höhe von 300 Baht (ca. 8 Euro) bezahlen. Mit dieser Gebühr wird die Kranken- und Unfallversicherung für Touristen finanziert.

Wie du siehst, gibt es viele Aspekte rund um das Thema Geld und Bezahlen in Thailand. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung kannst du jedoch viel Geld sparen und deinen Urlaub genießen.

Ist Thailand Urlaub gefährlich für Urlauber?

Thailand ist ein beliebtes Reiseziel für viele Urlauber, die traumhafte Strände, exotische Kultur und üppige Natur erleben wollen. Doch wie sicher ist Thailand? Gibt es Gefahren, die man bei einem Urlaub in Thailand beachten sollte? Die Antwort hängt davon ab, wo man sich aufhält und wie man sich verhält. Grundsätzlich ist Thailand für Touristen kein gefährliches Land, wenn man einige Regeln beachtet. Dazu gehören

Trubel und lärm auf Phuket: die Insel ist ein echter Moloch – hat aber auch eine paradiesische und idyllische Seite. Foto: Sascha Tegtmeyer
Trubel und lärm auf Phuket: die Insel ist ein echter Moloch – hat aber auch eine paradiesische und idyllische Seite. Foto: Sascha Tegtmeyer
  • Respektiere die thailändische Kultur und Religion. Vermeide es, das Königshaus oder Buddha-Statuen zu kritisieren. Bedecke deine Schultern und Knie, wenn du Tempel besuchst. Nimm keine Souvenirs von religiösen Stätten mit.
  • Sei vorsichtig auf den Straßen. Der Verkehr in Thailand ist chaotisch und oft rücksichtslos. Fahre nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Trage beim Motorradfahren immer einen Helm. Benutze nur lizenzierte Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel.
  • Schütze dich vor Diebstahl und Trickbetrügereien. Bewahre deine Wertsachen sicher auf. Lass dich nicht auf Glücksspiele oder dubiose Geschäfte ein. Sei misstrauisch gegenüber allzu freundlichen Einheimischen oder falschen Polizisten.
  • Informiere dich über die politische Situation. In einigen Grenzgebieten zu Myanmar und Kambodscha kann es zu Unruhen und Anschlägen kommen. Meide Demonstrationen und Kundgebungen in Bangkok und anderen Städten.
  • Achte auf deine Gesundheit. Trinke nur abgekochtes oder in Flaschen abgefülltes Wasser. Iss nur gut durchgegarte Speisen. Schütze dich mit Mückenschutzmittel und Moskitonetz vor Mückenstichen. Lass dich vor der Reise gegen Hepatitis A, Typhus und Tollwut impfen.

Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du deinen Urlaub in Thailand ohne größere Probleme genießen. Sollte dennoch etwas passieren, helfen dir die deutschen Botschaften in Bangkok und Chiang Mai weiter. Außerdem kannst du dich vor deiner Reise in die ELEFAND-Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes eintragen lassen, damit dir im Notfall schnell geholfen werden kann.

Abenteuer, Wellness und Partyurlaub – Für wen ist Thailand geeignet?

Thailand ist ein einzigartiges Reiseziel, das für jeden Urlauber etwas zu bieten hat. Mit seinen atemberaubenden Landschaften, seiner faszinierenden Kultur, seiner köstlichen Küche und seiner herzlichen Gastfreundschaft zieht es jedes Jahr Millionen von Touristen an. Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, bietet Thailand zahlreiche Möglichkeiten. Abenteuerlustige können zum Beispiel eine Trekkingtour durch den Dschungel unternehmen, die wilden Tiere des Landes in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten oder sich den Adrenalinkick bei einer rasanten Fahrt durch die Berge holen. Wassersportler können sich beim Tauchen, Schnorcheln oder Surfen versuchen oder mit dem Kajak die Flüsse und Kanäle entlang paddeln.

Partys gibt es auf Koh Phi Phi jeden Abend. Foto: Sascha Tegtmeyer
Partyurlaub in Thailand: Partys gibt es auf Koh Phi Phi jeden Abend. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wer entspannen und abschalten möchte, findet in Thailand ein reichhaltiges Wellness-Angebot. Zahlreiche Spas und Resorts bieten spezielle Wellnessprogramme an, von Massagen über Yoga und Meditation bis hin zu Ayurveda-Behandlungen. Besonders beliebt sind traditionelle Thai-Massagen, die Verspannungen und Stress lösen.

Neben Abenteuer und Entspannung ist Thailand auch ein Reiseziel für Partyfreunde. Die thailändische Partyszene ist bekannt für ihre Energie und ihren Spaßfaktor. Besonders auf den Inseln Koh Samui, Phuket und Koh Phangan gibt es zahlreiche Bars und Clubs, in denen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann. Thailand ist aber auch ein ideales Reiseziel für einen Badeurlaub. Mit unzähligen Inseln und Stränden, die für ihre Schönheit und ihr kristallklares Wasser bekannt sind, gibt es für jeden Strandliebhaber den perfekten Ort. Wer sich lieber abseits der überfüllten Strände erholen möchte, kann mit einem Bootstaxi zu abgelegenen und weniger bekannten Buchten fahren.

Kurzum, Thailand ist für jede Art von Urlaub geeignet. Ob Abenteuer, Erholung, Entspannung oder Party – Thailand hat für jeden etwas zu bieten. Und mit seiner einzigartigen Kultur, den atemberaubenden Landschaften und den freundlichen Einheimischen wird eine Reise nach Thailand mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Thailand – Sicherheit in den Urlaubsgebieten

Das Auswärtige Amt hat in letzter Zeit eine Zunahme der Kriminalität in Thailand festgestellt, insbesondere in den Touristenhochburgen Phuket, Koh Samui, Koh Tao und Pattaya. Das Auswärtige Amt warnt vor Diebstählen, Betrügereien, Gewaltverbrechen wie Vergewaltigungen und Raubüberfällen, die auch tödlich enden können. Es wird daher empfohlen, während des Aufenthalts in Thailand wachsam zu sein und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei Reisen in andere Länder zu beachten.

Dennoch kann man in Thailand im Allgemeinen einen relativ sicheren und sorgenfreien Urlaub verbringen. Ein großer Vorteil des Landes ist, dass es im Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern friedlich und stabil ist und die Menschen sehr freundlich und zuvorkommend sind. Obwohl Thailand von einer Militärregierung regiert wird, verhält sich der Staat gegenüber Touristen sehr moderat und erlaubt ihnen, sich relativ frei und sicher zu bewegen. Die Regierung legt großen Wert auf die Sicherheit der Touristen.

Größte Gefahr im Thailand-Urlaub: Der Verkehr! Foto: Luisa Praetorius
Größte Gefahr im Thailand-Urlaub: der Verkehr!

Besucher sollten jedoch beachten, dass das Rauchen in Thailand zum Schutz der Umwelt an vielen Stränden mittlerweile mit einer Geldstrafe geahndet wird. Auch an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, öffentlichen Gebäuden, Bushaltestellen, MRT- und BTS-Stationen, öffentlichen Parks, Schulen, Märkten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Tempeln ist das Rauchen oft verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit hohen Geld- oder sogar Gefängnisstrafen rechnen.

Der Straßenverkehr in Thailand kann gefährlich sein, vor allem während der Ferienzeiten, wenn viele Touristen unterwegs sind. Wegen der chaotischen Zustände auf den Straßen kommen jedes Jahr viele Menschen bei Unfällen ums Leben. Besucher sollten daher im Straßenverkehr besonders vorsichtig sein. Generell ist Thailand ein sicheres Reiseland, wenn man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Trotz einiger Bedenken bezüglich Kriminalität und Straßenverkehr kann man in diesem buddhistischen Land in Südostasien im Allgemeinen sicher und unbehelligt bleiben und die einzigartige Kultur, die atemberaubenden Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft genießen.

Welche Reiseutensilien für den Thailand-Urlaub?

Wenn du einen Urlaub in Thailand planst, gibt es einige wichtige Reiseutensilien und Gadgets, die dir das Reisen und Erkunden des Landes erleichtern können. Besonders für Abenteurer und Entdecker ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um sicher und bequem durch Thailand zu reisen. Eine robuste und zuverlässige Uhr ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden abenteuerlustigen Reisenden. Eine Outdoor-Uhr, Smartwatch oder Sportuhr wie die Apple Watch kann dir dabei helfen, deine Aktivitäten zu verfolgen und wichtige Informationen wie Wettervorhersage, Standort oder Höhe anzuzeigen.

Pacsafe Venturesafe X40 im Test: einen Anti-Diebstahl-Rucksack kann man zum einen verschließen, zum anderen kann man ihn anschließen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Einen Anti-Diebstahl-Rucksack kann man zum einen verschließen, zum anderen kann man ihn anschließen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ein weiteres wichtiges Zubehör ist ein diebstahlsicherer Rucksack wie der Pacsafe Venturesafe X40. Dieser Rucksack wurde speziell für die sichere Aufbewahrung von Wertsachen unterwegs entwickelt. Mit seinem schnittfesten Material und zahlreichen Sicherheitsfunktionen kann man sich darauf verlassen, dass seine Wertsachen gut aufgehoben sind.

Für alle, die gerne fotografieren und ihre Reiseerlebnisse festhalten, ist eine hochwertige Fotoausrüstung unerlässlich. Ein Fotohandy wie das iPhone, ein Tablet wie das iPad Pro oder ein Stabilisator für Smartphones wie die DJI Osmo Mobile helfen dabei, atemberaubende Fotos und Videos aufzunehmen und die Erlebnisse festzuhalten. Und nicht zuletzt gehören leichte und kompakte Kopfhörer wie die Apple AirPods Pro zur Standardausrüstung vieler Reisender. Diese kleinen Kopfhörer bieten eine hervorragende Klangqualität und sind ideal für lange Flüge, Zug- oder Busreisen.

Thailand-Alternativen – gewisse Ähnlichkeiten mit Mauritius? 

Wenn du eine Alternative zu Thailand suchst, könnte Mauritius eine gute Wahl sein. Die Insel im Indischen Ozean hat einige Ähnlichkeiten mit Thailand, vor allem was die Strände und die Vegetation betrifft. Mauritius ist jedoch viel entspannter und ruhiger als Thailand und daher ein ideales Reiseziel für alle, die dem Trubel entfliehen wollen.

Mauritius: die Insel im Indischen Ozean ist ein wirtschaftliches Zentrum der gesamten Region und ein beliebtes Reiseziel für Urlauber. © Sascha Tegtmeyer
Insbesondere die Vegetation an den Stränden auf Mauritius ist der in Thailand nicht ganz unähnlich – kein Wunder, liegen doch beide Reiseziele am Indischen Ozean. Foto: Sascha Tegtmeyer

Eine weitere nahe gelegene Alternative ist die Insel Langkawi, die zu Malaysia gehört und südwestlich von Thailand in der Andamanensee liegt. Ähnlich wie Thailand bietet die Insel eine vielfältige Tierwelt, atemberaubende Landschaften und wunderschöne Strände. Darüber hinaus ist Langkawi bekannt für seine zahlreichen Naturattraktionen und Aktivitäten wie die Skybridge oder die Langkawi Cable Car.

Letztendlich hängt die Wahl des Reiseziels von den individuellen Vorlieben ab. Während Thailand ein lebhaftes und abwechslungsreiches Reiseziel ist, bieten Mauritius und Langkawi eine entspannte und ruhige Atmosphäre. Die Entscheidung hängt davon ab, welche Art von Urlaubserlebnis man sucht und welche Aktivitäten man unternehmen möchte.

Das ist die aktuelle Übersicht aller Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com. Die Liste wird mit der Zeit immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welcher davon gehört auf deine Bucket List?

Alle Reiseziele und Urlaubsziele in meinem Reiseblog

Nachfolgend findest du eine Tabelle, in der alle Reiseziele und Urlaubsziele, die in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vorkommen, verlinkt sind. Die Liste wird mit jeder Reise und neuen Destination immer länger und entsprechend aktualisiert. Ich möchte dir in meinem Reiseblog mit Reiseberichten zu weltweiten Reisezielen so viele wertvolle Tipps, Inspirationen, Sehenswürdigkeiten und Hotels zu den schönsten Orten der Welt wie möglich anbieten. Welche davon gehören auf deine Bucket List?

Kontinent/WeltregionLandRegion
Afrika (Orient)Ägypten (Reisebericht Ägypten) El Quseir
Makadi Bay
Marsa Alam
Safaga
Sharm El Sheikh
Soma Bay
Asien (Südostasien)Indonesien Bali
Gili Inseln
Lombok
SingapurSingapur
Thailand (Reisebericht Thailand)Koh Lipe
Koh Phangan
Koh Phuket
Koh Samui
Similan Islands
Europa Deutschland (Reisebericht Deutschland)