Select Page

Drohnen – Tests, Modelle, Tipps

by 20 Jun 2019

Drohne fliegen – mit dem eigenen kleinen Fluggerät abheben, atemberaubende Fotos machen und hoch über den Dingen schweben – die Fliegerei mit den Quadcoptern ist in den letzten Jahren zu einem echten Massenphänomen geworden. Aktuelle Drohnen sind kleine Hightech-Geräte, die kinderleicht und wie von selbst fliegen, mit Controlle und Smartwatch gesteuert werden und gestochen scharfe, geradezu professionelle Aufnahmen machen. Was müsst Ihr über Drohnen wissen? Wir geben Euch viele wertvolle Informationen zu Modellen, Features, Tipps und Tests.

Alle Beiträge über Drohnen >>

Drohne fliegen: praktisches Gadget für spektakuläre Fotos und Videos

Immer häufiger sieht man in Deutschland Drohnen am Himmel fliegen. Allein im privaten Bereich werden hierzulande über 500.000 dieser Fluggeräte betrieben – Tendenz steigend. Hinzu kommen auch noch mehrere zehntausend gewerblich genutzter Drohnen. Es ist auch kein Wunder, denn das Fliegen einer Drohne ist inzwischen kinderleicht geworden und im Grunde für jeden Anwender möglich.

Aktuelle Modelle lassen sich so intuitiv bedienen, dass ein völlig unbedarft der Anwender weniger Minuten Flug bereit ist. Diese praktischen Gadgets können problemlos transportiert und überall dort gestartet werden, wo es erlaubt ist. Zudem gibt es mittlerweile eine Unmenge an Zubehör, die für noch mehr Spaß beim Fliegen sorgt. Das hat natürlich einige Vorteile und Nachteile. Wer Spaß an der Fliegerei und diesem faszinierenden Hobby hat, hat heute sehr leichten Zugang zu den wendigen Quadcoptern.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Gesetze für’s Drohne fliegen – lasst Euch nicht abschrecken

Andererseits ist es in der Vergangenheit häufig zu Zwischenfällen und Unfällen gekommen. Unter anderem aus diesem Grund gibt es seit 2017 eine Drohnenverordnung in Deutschland, die den Betrieb der Fluggeräte als Hobby und gewerblich regelt. Dieses Gesetz legt unter anderem fest, wann und wo mit welcher Drohne gestartet werden darf und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. So müssen Hobbyflieger in Deutschland für Ihr Fluggerät etwa eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließen und auf der Drohne eine feuerfeste Plakette mit ihrer Anschrift anbringen. Diese Regelungen dürften demnächst durch eine europäische Drohnenverordnung noch verschärft werden.

Mit der Fernbedienung hat man deutlich mehr Kontrolle über den Copter als mit dem Smartphone allein. Foto: Sascha Tegtmeyer
Mit der Fernbedienung hat man deutlich mehr Kontrolle über den Copter als mit dem Smartphone allein. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aber lasst Euch davon nicht abschrecken. Das ist in der Praxis alles gar nicht so schlimm, wie es im Internet häufig klingt. Wer sich an die Regeln hält und gewissenhaft agiert, Trotz aller Gesetze und Verordnung bleibt das Drohne fliegen ein wirklich erstrebenswert es Hobby, das unheimlich viel Spaß macht und ganz nebenbei auch noch für spektakuläre Fotos und Videos aus der Vogelperspektive sorgt. Nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen als Urlaubs-Gadget sind die Fluggeräte einfach perfekt. Wir starten ohne unsere DJI Mavic Air (Test) auf keine Reise mehr.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich

Definition: Was ist eine Drohne und welche Unterschiede gibt es?

Im Grunde genommen ist eine Drohne ein Modellflugzeug – oftmals ein kleiner Mini-Helikopter. Dabei handelt es sich um ein unbemanntes Flugobjekt, dass per Fernsteuerung, Smartphone oder Tablet-Computer bedient wird und sowohl in Sichtweite als auch außerhalb der Sichtweite geflogen werden kann. Die allgemeine Definition der Drohne folgt der des unbemannten Luftfahrzeugs:

„Ein unbemanntes Luftfahrzeug (englisch unmanned aerial vehicle, UAV ‚unbemannt‘ oder Unmanned Aircraft System, UAS) ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und navigiert werden kann.“

Wikipedia

Nicht alle, aber viele moderne Drohnen sind so genannte Multicopter (häufig Quadcopter). Das bedeutet, dass sie vier oder mehr Rotoren besitzen, die sich in einer möglichst vorteilhaften Anordnung auf der Oberseite befinden. Moderne Drohnen können mit einer Fernbedienung oder mit einem Smartphone wie beispielsweise dem iPhone (Test) oder per Tablet-Computer wie etwa dem iPad Pro (Test) geflogen werden. Nicht alle, aber viele Drohnen sind mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet.

Startklar und bereit zum Abheben: grundsätzlich ist das Drohne gemäß der deutschen Drohnenverordnung von 2017 erlaubt – es gibt jedoch viele Einschränkungen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Startklar und bereit zum Abheben: grundsätzlich ist das Drohne fliegen gemäß der deutschen Drohnenverordnung von 2017 erlaubt – es gibt jedoch viele Einschränkungen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Aktuelle Kameras an Drohnen machen geradezu professionelle Fotos und Videos in hohe Bildqualität in UltraHD 4K Auflösung. Die Aufnahmen der Fluggeräte wirken auch deshalb so professionell, weil die Kamera an der Drohne häufig durch einen Drei-Achsen-Stabilisator unterstützt wird, der die Aufnahmen jederzeit wackelfrei und gleichmäßig gerade hält.

Man kann mit den aktuellen Flugmodellen also zwei Hobbys gleichzeitig nachgehen: Zum einen kann man sie zur Fotografie einsetzen und auf vielfältige Weise spektakuläre und atemberaubende Aufnahmen erstellen. Zum anderen kann man die Fliegerei auch selbst als Hobby betreiben. Es gibt sogar Drohnenrennen und auf Drohnen-Flugplätzen treffen sich regelmäßig Gleichgesinnte zu diesem Sport.

Die aktuelle Top-10 der DJI-Drohnen-Bestseller bei Amazon

Bestseller Nr. 1
DJI Mini 2 SE, leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 2.7K Video, intelligenten Modi, 10 km Videoübertragung, 31 min Flugzeit, unter 249 g, einfach zu bedienen, Fotoshooting, Straßenaufnahmen*
  • Leicht und kompakt - DJI Mini 2 SE wiegt unter 249 g. Ideal, um sie...
  • Ganz einfach! - Vom Abheben bis zum Aufnehmen ist jeder Vorgang mit...
  • Verbesserte Reichweite - Mit einer robusten Übertragungsreichweite...
AngebotBestseller Nr. 2
DJI Mini 3 Pro mit DJI Smart Control – Leichte und faltbare Kameradrohne mit 4K/60fps Videos, 48 MP Fotos, 34 Minuten Flugzeit, Hindernisvermeidung in 3 Richtungen*
  • Sorgenfrei Fliegen – Mit einem Gewicht von
  • Professionelle Aufnahmen – Nimm deine Welt mit 4K/60fps Videos und...
  • Perfekte Hochkant-Aufnahmen – Die neue DJI Mini 3 Pro bietet...
AngebotBestseller Nr. 3
DJI Tello Ryze Mini-Drohne, ideal für kurze Videos mit EZ Shots, VR-Brille und Gamecontroller-Kompatibilität, 720P HD-Übertragung und 100 Meter Reichweite*
  • EXTREM LEICHT: Diese kleine Drohne passt in Ihre Handfläche und wiegt...
  • FÜHRE FLIEGENDE STUNTS DURCH: Du kannst auch acht verschiedene Saltos...
  • 13 MIN FLUGZEIT: Der Hochleistungsakku von Tello bietet eine...
AngebotBestseller Nr. 4
DJI Avata Pro-View Combo (DJI Goggles 2) - FPV-Drohne Quadrokopter mit stabilisiertem 4K Video, superweitem 155° Sichtfeld, integriertem Propellerschutz & DJI Avata Fly More Set*
  • Produkt 1: Tauch ein und erleb den Nervenkitzel mit unvergleichlicher...
  • Produkt 1: Fliegen war noch nie einfacher: Mit der...
  • Produkt 1: Ultrastabiles 4K Video: Die DJI Avata verfügt über eine...
AngebotBestseller Nr. 5
DJI FPV Combo, FPV-Drohne mit 4K Kamera, intensives Flugerlebnis, Sportmodus, superweites 150° Sichtfeld, HD-Übertragung mit niedriger Latenz, Notbremse und Schwebeflug, Grau
566 Bewertungen
DJI FPV Combo, FPV-Drohne mit 4K Kamera, intensives Flugerlebnis, Sportmodus, superweites 150° Sichtfeld, HD-Übertragung mit niedriger Latenz, Notbremse und Schwebeflug, Grau*
  • Spür den Nervenkitzel eines beeindruckenden Fluges, der von DJI FPV...
  • Die DJI FPV kann 4K/60fps Videos mit bis zu 120 MBit/s aufnehmen und...
  • HD-Übertragung mit geringer Latenz. Betriebstemperatur: -10 °C bis...
Bestseller Nr. 6
DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC (Bildschirmfernsteuerung), Flaggschiff-Drohne mit Dreifachkamera und 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 15 km HD-Videoübertragung, drei Akkus, Ladestation und mehr*
  • Hasselblad-Hauptkamera – Die Mavic 3 Pro verfügt über einen 4/3...
  • Mittlere Telekamera – Die Mavic 3 Pro-Kameradrohne verfügt über...
  • Omnidirektionale Hindernisvermeidung und APAS 5.0 – Die...
Bestseller Nr. 7
DJI Mini 2 Fly More Combo (EU) + Care Refresh (auto-aktiviert) - 4K Video-Drohne mit Zubehör und inklusive Schutzpaket für ein sorgenfreies Fliegen, 1er Pack*
  • Eigenschaften Die tragbare und kompakte Dji Mini 2 mit 31-minütiger...
  • Gimbal-Kamera Die Mini 2 ist in der Lage Fotos mit 12 Megapixeln und...
  • Schutzpaket inklusive vollumfänglichen Serviceplan für ein...
AngebotBestseller Nr. 8
DJI Mini 3 Fly More Combo (DJI RC) – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit, echten vertikalen Aufnahmen und intelligenten Funktionen*
  • Dies ist die DJI Mini 3. Sollten Sie Interesse an erweiterten...
  • Leicht und kompakt: Die Mini 3 wiegt weniger als 249 g. Perfekt zum...
  • Verlängerte Akkulaufzeit: Mit bis zu 38 Minuten Akkulaufzeit kannst...
Bestseller Nr. 9
AngebotBestseller Nr. 10
DJI Mavic 3 Classic (DJI RC) - Kameradrohne, 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, DJI RC Fernsteuerung, 5.1K HD-Video, 46 min Flugzeit, Hindernisvermeidung, Drohne für Erwachsene, 15 km Übertragungsreichweite*
  • 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera - Die legendäre schwedische Marke...
  • 5.1K HD-Video - Professionelle Kameraleistung für schärfere Details....
  • 46 min Flugzeit - Kompatibel mit Akkus der Mavic 3 Serie für bis zu...

Welche Funktionen besitzen moderne Drohnen für Hobbypiloten?

  • häufig sind Drohnen Quadcopter und haben vier Rotoren
  • die Fluggeräte nutzen diverse Sensoren zur Navigation, zum Schutz vor Kollisionen, beim Landen und beim automatischen Zurückkehren zum Ausgangspunkt
  • der Copter sollte eine hochauflösende Kamera (4K Video mit möglichst hoher Bildwiederholungsrate) besitzen
  • empfehlenswert ist ein möglichst kompaktes Design bei möglichst große Leistung des Geräts
  • die Drohne sollte per USB-C mit einem Computer verbunden werden können
  • das Gadget sollte einen integrierten Speicher von mindestens 8 GB und zusätzlich noch einen MicroSD-Slot zur Speichererweiterung besitzen

Drohnen-Tipps: So findet Ihr den Einstieg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.

Inhalt laden

Drohnenvideo: Mit der Drohne ging es am Segelboot vorbei bis zum Strand. Mit einer Drohne kannst du insbesondere auf Reisen spektakuläre Videos machen. Video: Sascha Tegtmeyer

Falls Ihr bis jetzt noch keine eigene Drohne besitzt, haben wir für Euch ein paar wertvolle Tipps, die Euch den Einstieg in die Drohnenfliegerei etwas leichter machen. Grundsätzlich solltet Ihr Euch von den diversen Gesetzen, Verordnungen und auch dem Talk im Internet nicht von der Fliegerei abschrecken lassen. Stattdessen solltet Ihr offen und neugierig an das neue Hobby herangehen. Bevor Ihr Euch eine Drohne bestellt – wir haben uns ehrlich gesagt erst die Drohne bestellt und dann die Fragen gestellt – solltet Ihr vielleicht ein paar Videos bei YouTube gucken und Euch – so wie Ihr es gerade tut – in das Thema einlesen.

Werft unbedingt ein Blick in die deutsche Drohnenverordnung und stellt Euch vor allem die Frage: Was gedenke ich mit meiner Drohne zu tun? Denkbar wäre etwa, dass Ihr beschließt, einfach so damit herum zu fliegen. Zum anderen könnt Ihr spektakuläre Fotos damit machen. Ihr könnt Euch aber auch gemeinsam mit Gleichgesinnten zum Fliegen treffen. Und sogar Drohnenrennen sind möglich. Wenn Ihr Euch über die Ziele Eures Hobbys klar geworden seid, geht es an die Modell-Auswahl. Mittlerweile gibt es etliche hochwertige Modelle auf dem Markt, die von unterschiedlichen Herstellern produziert werden. Zu den Marktführern in diesem Bereich gehören die Hersteller.  

Überblick: unsere Drohnen-Tipps für Anfänger

  • lest Euch zuerst ins Thema ein und schaut ein paar Youtube-Videos über Drohnen an
  • schaut Euch unbedingt die Drohnenverordnung an
  • überlegt Euch, was Ihr mit der Drohne anstellen wollt
  • sucht Euch ein Modell aus, das zu Euch passt
  • fangt langsam an und sucht Euch einen ruhigen, ungestörten Ort, wo keine Menschen zu schaden kommen können

Video: Drohne fliegen für Anfänger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Drohnen-Verordnung: Was müsst Ihr beim Drohne fliegen beachten?

Mit dem Wachstum des Drohnen-Marktes kam es auch immer häufiger zu Konflikten und Unfällen. Aus diesem Grund ist am 06. April 2017 eine Drohnen-Verordnung in Kraft getreten. Was müssen Hobby-Piloten zukünftig beachten? 

  • Kennzeichnungspflicht

Ab einer Startmasse von 0,25 Kilogramm müssen Drohnen eine feuerfeste Plakette mit Namen und Adresse des Eigentümers besitzen. 

  • Kenntnisnachweis

Wenn die Startmasse Eurer Drohne zwei Kilogramm überschreitet, benötigt Ihr einen Kenntnisnachweis – den Drohnen-Führerschein.  

  • Erlaubnisfreiheit

Drohnen unter fünf Kilogramm Startmasse sind grundsätzlich erst einmal erlaubnisfrei – grundsätzlich muss keine Starterlaubnis eingeholt werden. Es gelten aber regional unterschiedlich Vorschriften, die eingehalten werden müssen. 

  • Erlaubnispflicht

Liegt die Startmasse Eures Copters über fünf Kilogramm, benötigt Ihr für den Start grundsätzlich eine Erlaubnis. 

  • Betriebsverbot

An zahlreichen Orten und Situationen dürft Ihr mit der Drohne nicht starten. Dazu zählen der Flug außerhalb der Sichtweite, Einsatzorte von Rettungskräften, öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, bestimmte Verkehrswege, in der Nähe von Flughäfen, höher als 100 Meter und über Wohngrundstücken. 

  • Ausweichpflicht

Unbemannte Luftfahrtsysteme müssen anderen Luftfahrzeugen mit Personen an Bord grundsätzlich ausweichen. 

  • Einsatz von Videobrillen

Flüge mit Videobrillen sind erlaubt. Allerdings nur mit Einschränkungen: Die Drohne darf nicht höher als 30 Meter fliegen und eine Begleitperson muss die Drohne ständig im Auge haben und den Steuerer sofort – etwa per Funk – informieren können, falls eine Gefahr auftritt.

Das ist nur ein Auszug der Regelungen. Die Drohnen-Verordnung en Detail könnt Online beim Verkehrsministerium einsehen. Alle wichtigen Infos über die Vorschriften aus der Drohnen-Verordnung erhaltet Ihr auf einen Blick hier: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Haftpflichtversicherung für Drohnen: Was braucht Ihr wirklich?

Kein Flieger sollte mit seiner Drohne abheben, bevor er nicht eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. In Deutschland ist die Versicherung für Drohnen sogar Pflicht – auch bei privaten Flügen bist Du nach § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) dazu verpflichtet, die Drohne ausreichend zu versichern. Aktuelle Drohnen-Haftpflichtversicherungen umfassenden Versicherungsschutz für zudem sollte die Drohnen-Haftpflichtversicherung auch im Ausland gelten.

Pacsafe Venturesafe X40 Test: Ich verwende meinen Rucksack nicht nur zum Transport der Drohnen, sondern auf unebenem Untergrund auch gern als Startfläche. Foto: Sascha Tegtmeyer
Pacsafe Venturesafe X40 Test: Ich verwende meinen Rucksack nicht nur zum Transport der Drohnen, sondern auf unebenem Untergrund auch gern als Startfläche. Foto: Sascha Tegtmeyer

Doch Vorsicht: einige so Versicherungen gelten nicht in den USA und Kanada. Da solltet Ihr gezielt drauf achten, dass sie auch dort gelten. Theoretisch kann beim Drohne fliegen schon einmal ordentlich was schief gehen. Deshalb solltet Ihr bei Eurer Drohnen abbricht Versicherung darauf achten, dass die Deckungssummen recht hoch sind und möglichst viele Schadensfälle mitversichert sind. Wir haben unsere Versicherung bei den Haftpflichthelden (www.helden.de) abgeschlossen.

Alle meine Sportuhren Tests und Sport Smartwatch Tests im Überblick

Du fragst dich vielleicht, warum ich in meinem Reiseblog so viel über Smartwatches schreibe. Ganz einfach: Ich liebe sportliche Uhren und Smartwatches, weil sie unheimlich nützliche Urlaubs-Gadgets sind – und deshalb stelle ich diese auch immer wieder in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vor. Ich habe grundsätzlich auf Reisen und im Urlaub immer eine Smartwatch am Handgelenk, da sie durch Fitness Tracking, Anzeige und Aufzeichnung von Vitalzeichen, Navigation in Karten-Apps, Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung und Informationsdienste wie Messages direkt am Handgelenk das Reisen und den Urlaub angenehmer und sicherer machen. Man kann sein Smartphone häufiger mal in der Tasche lassen. Zudem fasziniert es mich zu sehen, wie sich die Modelle von Generation zu Generation weiterentwickeln und Träger:innen immer mehr dabei unterstüzen, ein gesundes und aktives Leben zu führen – auch im Urlaub und auf längeren Reisen.

Die Vielfalt der Smartwatch-Modelle ist riesig und zahlreiche Anbieter haben wirklich tolle, ausgereifte Produkte im Angebot. Mittlerweile gibt es unzählige Sportuhren und Smartwatches von zahlreichen etablierten Smartwatch-Herstellern wie Apple, Garmin, Polar, Samsung, Huawei und Suunto, die sowohl im Alltag als auch als Urlaubs-Gadget und Geschenkidee für Reisende, für Outdoor-Fans und aktive Individualreisende unheimlich nützlich sind. Regelmäßig gibt es Updates, neue Baureihen und viele Innovationen bei den Uhren. Die Produzenten haben viele hochwertige und ausgereifte Wearables, Pulsuhren, Fitnessuhren, Fitness Trackern und Armbanduhren mit den aktuellen Sportuhren-Funktionen auf dem Markt. Für jede Vorliebe ist die perfekte Uhr dabei. Egal ob Outdoor Smartwatch Tests , Uhren für die Reise, Uhren für Abenteurer oder Fitness-Smartwatches, finden Träger das passende Modell. Ich habe bereits viele Modelle für meinen Reiseblog getestet.

Dazu zählen etwa die Apple Watch wie die Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 5 (Test)Apple Watch Series 6 (Test), Apple Watch Series 7 (Test), die Apple Watch SE 2 (Test), Apple Watch Series 8 (Test) und Apple Watch Ultra (Test) (sowie den Vergleich Apple Watch Series 8 vs. Apple Watch Ultra), die ich in zahlreichen Situationen ausführlich getestet habe – etwa beim Sport und FitnessJoggen und Laufen, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen im Salzwasser, beim Reiten, auf Reisen, beim Wandern und beim Ski fahren im Winter sowie in der Sauna und bei Hitze und Sonneneinstrahlung. Als besonderes Highlight konnte ich mit der Apple Watch Ultra tauchen. Natürlich habe ich mich bei so viel Aktivität auch mit dem Thema Apple Watch Schutzhüllen und dem Apple Watch Kratzer entfernen auseinandergesetzt. Für diese Smartwatch habe ich mittlerweile auch zahlreiche Apple Watch Armbänder wie das Apple Watch Alpine Loop (Test), Apple Watch Solo Loop (Test), das Apple Watch Sport Loop (Test) und das Apple Watch Sportarmband (Test) ausprobiert. Durch die verschiedenen Uhrenarmbänder hat man hier noch einige optische Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe für dich auch die wichtigsten Fragen beantwortet:

Immer besser werden auch die Smartwatches des Herstellers Garmin – zumal die Wearables oftmals mehr nach einer Uhr aussehen, was vielen Träger:innen sehr wichtig ist. Ich habe bereits zahlreiche Garmin-Modelle wie die Garmin fenix 7 (Test), die Garmin epix 2 (Test), Garmin fenix 6 Pro (Test), die Garmin quatix 6 (Test), die Garmin venu (Test) und die Garmin vivoactive 4 (Test) ausprobiert. Mit jeder neuen Generation holt auch der finnische Traditionshersteller Suunto kräftig auf.

Von Suunto habe ich die Suunto 9 Baro (Test), die Suunto 9 Peak (Test), die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test), die Suunto 3 (Test), die Suunto 5 Peak (Test) und die Suunto 7 (Test) ausprobiert. Auch das Facelift der Suunto 7 Stone Gray Titanium (Test) habe ich bereits unter die Lupe genommen und als Reiseblogger auf meinen Touren getestet. Und vom Hersteller Polar die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test).

Auch Samsung-Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test), die Samsung Galaxy Watch 3 (Test) und Samsung Galaxy Watch 4 (Test) habe ich getestet. Die Ergebnisse habe ich in meinem großen Sportuhren-Test-Ratgeber zusammengefasst. Als Alternative zur typischen Sport Watch kann man meiner Meinung nach auch eine mechanische Armbanduhr wie die Citizen Eco Drive Titanium (Test) in Kombination mit einem Fitness-Armband tragen. Insbesondere Taucheruhren sind optisch ansprechende, mechanische Armbanduhren, die gut um ein digitales Fitness-Armband ergänzt werden können. Zukünftig dürften noch viele weitere der besten Sportuhren und Smartwatches auf Reisen und Zuhause hinzukommen, die ich ausführlich checken werde. Wer sich intensiver für Sportuhren und Smartwatches interessiert, kann sich über die wichtigsten Fachbegriffe in meinem Sportuhren-Wiki informieren. 

In diesen Smartwatch-Testberichten möchte ich meine Begeisterung für Sport- und Smartwatches mit dir teilen und dir möglichst viele wertvolle Tipps, Informationen und meine persönlichen Erfahrungen weitergeben. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, auch eine Smartwatch zu nutzen, um fitter zu werden und deine sportlichen Aktivitäten zu optimieren. Durch meine ausführlichen Tests und Bewertungen der verschiedenen Modelle bekommst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der einzelnen Uhren und kannst so die richtige Smartwatch für dich finden. Egal, ob du dich für ein Modell von Apple, Garmin, Polar, Samsung oder einem anderen Hersteller entscheidest, ich bin mir sicher, dass du in einer Sportuhr oder Smartwatch einen wertvollen Begleiter für deine sportlichen Aktivitäten findest.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Fazit – Drohne fliegen für eine ganz neue Perspektive

Das Drohne fliegen ist ein tolles Hobby. Es macht Spaß, ist kinderleicht und produziert ganz nebenbei noch spektakuläre, geradezu professionelle Fotos. Es gibt also genug Gründe, um sich einen Quadcopter zuzulegen und mit dem Drohne fliegen zu beginnen. Bevor es allerdings losgeht, solltet Ihr erst einmal tief durchatmen, Videos bei YouTube schauen und Euch in das Thema einlesen. Anschließend könnt Ihr Euch ein Modell Eurer Wahl zulegen und ganz vorsichtig und behutsam mit dem Fliegen beginnen.

Am besten erst einmal in einer geschützten Umgebung für Euch zu Hause ausprobieren, ganz vorsichtig starten, versuchen zu landen, auf der Stelle drehen und ein Gefühl für die Steuerung bekommen. Ihr werdet Staunen, wie schnell wir mit den aktuellen und hochwertigen Modellen der Marktführer vertraut werdet und bemerkt, wie leicht sich einige dieser Drohnen steuern lassen. Wer erst einmal mit der Drohnenfliegerei begonnen hat, wird ganz schnell süchtig danach.

Habt Ihr bereits eine Drohne oder wollt Ihr ein Modell anschaffen? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Comments