Ein Motorroller auf Phuket auf ist ein Stück Freiheit in deinem Thailand-Urlaub. Du kannst dich flexibel fortbewegen und dir die schönsten Orte der Insel anschauen, auf den Food Market oder zum Strand fahren. Was muss man beim Roller fahren auf Phuket beachten? Und welche Verleiher sind gut bewertet? In meinem Erfahrungsbericht mit hilfreichen Tipps gebe ich dir alle Infos, die du vor deiner Roller-Tour benötigst.
Ich kann mich noch ganz genau auf meine erste Tour mit dem Motorroller erinnern. Ich habe mir das Gefährt in Rawai auf Phuket in einem schäbigen, kleinen Verleih am Straßenrand gemietet. Es war meine allererste Rollerfahrt überhaupt. Ich bin zwar leidenschaftlicher Autofahrer, aber ich bin bis dato noch nie mit einem Motorroller gefahren. Und so habe ich erst einmal einen Crashkurs von der thailändischen Inhaberin der Vermietung bekommen.
Jetzt weißt du im Grunde schon, wie die Rollervermietung auf Phuket funktioniert. Du gehst in den Laden, füllst ein Formular aus, lässt eine Kopie von deinem Ausweis machen, setzt einen Helm auf und fährst los. Klingt einfach und fast zu schön, um wahr zu sein.
Roller fahren auf Phuket macht unheimlich viel Spaß
Und das ist es auch. So lange alles gut geht, macht Roller fahren in Thailand unglaublich viel Spaß. Du kannst alles entdecken, bist flexibel und beim Roller fahren ist tatsächlich der Weg das Ziel. Das Fahren mit dem Scooter gibt dir ein Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit. Überdies bist du viel näher am Geschehen als in einem Auto.
Wenn du an etwas interessantem vorbeifährst, hältst du einfach an und schaust es dir genauer an. Allerdings hat das Motorroller fahren auf Phuket auch seine Schattenseiten – und die können erheblich sein. Was du unbedingt beachten musst, wenn du mit dem Zweirad unterwegs bist, erläutere ich dir etwas weiter unten im Beitrag. Wichtige Informationen zum Motorroller mieten erhältst du auch bei TripAdvisor und HolidayCheck*.
Was du über Phuket wissen solltest
Meine Erfahrungsberichte über die berüchtigte Abenteuerinsel
Blog| Reisebericht | Sehenswürdigkeiten | Big Buddha | Elephant Sanctuary | Strände | Ya Nui Beach | Freizeitaktivitäten | Roller fahren | SUP | Baan Krating Resort | Reiseinformationen | Beste Reisezeit | Anreise
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Meine Erfahrungen mit dem Motorroller auf Phuket
Ich habe mittlerweile schon ein Dutzend Mal einen Motorroller auf Phuket gemietet und die Insel damit unsicher gemacht. Wie schon gesagt, das macht nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern auch für wenige Euro mobil. Die Roller fahren viel schneller als in Deutschland.
Die kleinsten Roller fahren etwas schneller als in Deutschland, man kommt auf 50 bis 60 km/h – die Höchstgeschwindigkeit liegt sogar bei 80 km/h. In eineinhalb Stunden kannst du praktisch über die ganze Insel fahren. Und so lange dauert es auch nur, weil ständig die Ampel rot ist und du irgendwo im Verkehr feststeckst.
Du kannst easy alles erkunden
Dennoch: In maximal eineinhalb Stunden kommt man vom äußersten Süden in den äußersten Norden. Du kannst also ganz Phuket erkunden – und wenn du dich traust, sicher auch über Sarasin Brücke auf das Festland fahren. Mit dem Roller habe ich in einer Woche alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und natürlich die schönsten Strände der Insel abgefahren – nur um zu dem Schluss zu kommen, dass es ganz im Süden von Phuket am Kap Krating am schönsten ist.
Pass gut auf dich und dein Gefährt auf
Du solltest beim Mieten deines Scooters auf Phuket unbedingt gut aufpassen. Zum einen achte unbedingt darauf, dass du bei der Anmietung den größten Versicherungsschutz abschließt. Zum zweiten schaue ich mir den Roller beim Mieten ganz genau an und mache Fotos von Stellen, die mir auffallen. Zum dritten musst du dir im Klaren sein, dass die kleinsten Roller sogar 125CC sind. Die darfst du mit dem normalen deutschen Führerschein nicht fahren.
In Thailand wird es in der Regel geduldet. Aber wenn dir ein Unfall passiert, kannst du dir definitiv nicht sicher sein, dass eine Versicherung zahlt, wenn du ohne passenden Führerschein gefahren bist. Das Risiko fährt auf dem Motorroller auf Phuket also immer mit. Du würdest schon einen vollwertigen Motorradführerschein benötigen, um wirklich voll abgesichert fahren zu können.
Entsprechend vorsichtig würde ich fahren, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt. Wer gewissenhaft auf sein Fahrzeug achtet, kann die Insel nicht nur bequem erkunden, sondern auch viel Spaß beim Fahren haben. Die Straßen sind im Allgemeinen gut ausgebaut. Es gibt mehrere Nord-Süd-Verbindungen und auch Querverbindungen auf Phuket, so dass man im Prinzip relativ schnell von einem Ort der Insel zum anderen kommt.
Auto mieten auf Phuket eine Alternative?
Erfahrungsgemäß ist das Autofahren auf der Insel etwas anstrengend, vor allem zu den Stoßzeiten und in der Region um Phuket City. Dort sind die Staus höllisch und man kommt auch mit dem Roller kaum voran. Mit dem Auto ist der Verkehr teilweise die Hälle und du wirst mit dem Kfz ewig lange im Stau stehen. Deshalb ist der Roller die erste Wahl, um alle Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Was du über Thailand wissen solltest
Meine Erfahrungsberichte über das Land des Lächelns
Blog| Reisebericht | Rundreise | Segelurlaub | Tauchsafari | Strände | Inseln | Phuket | Koh Lipe | Koh Phangan | Koh Samui | Tiere | Elefanten | Haie | Beste Reisezeit
Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die Magie des Augenblicks ✨🌅
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft, innezuhalten und das Hier und Jetzt wirklich zu erleben. Doch manchmal genügt ein einziger Moment – ein sanfter Sonnenuntergang, das warme Leuchten des Himmels, das leise Rascheln der Blätter –, um uns daran zu erinnern, wie viel Schönheit im Moment liegt.
Es sind diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die das Leben so wertvoll machen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Der Duft von frischem Regen auf warmem Asphalt. Ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt.
Wir jagen oft dem Nächsten hinterher, planen, organisieren, denken an morgen – und vergessen dabei, dass das einzig Wahre immer nur JETZT ist. 💫
Lass uns lernen, die Magie der kleinen Dinge zu schätzen. Lass uns innehalten. Atmen. Wahrnehmen. Denn genau hier, in diesem Moment, findet das Leben statt. 🌿✨
Wann hast du zuletzt einen Augenblick ganz bewusst genossen? 💭 Schreib es in die Kommentare! 💬👇
Du hast seit Jahren keine Skier mehr an den Füßen – aber auf der Piste fühlst du dich sofort wieder wie der König des Abhangs 🎿🔥
Mit Tempo runterbrettern, während dein innerer Monolog schreit: „War das wirklich eine gute Idee?!“ 😅⛷️
Die ersten Schwünge sind noch wackelig, aber dann packt dich der Flow. Geschwindigkeit, Adrenalin, Schneewirbel – du und die Piste seid eins. 🏔️
Und beim Après-Ski fragst du dich, wie deine Beine das überlebt haben.
Stehst du mit fester Überzeugung auf dem Gipfel oder zitterst du schon, wenn du nur an eine Hängebrücke denkst? 😅 Hoch oben in den Bergen gibt es nur zwei Optionen: Entweder du genießt die Aussicht – oder du klammerst dich panisch am Felsen fest. 😆
Man sagt ja, der Kopf entscheidet, nicht die Höhe. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaut auf einem schmalen Grat freiwillig nach unten? 👀😳
Erzähl mal – bist du Team Höhenrausch oder Team Bodenhaftung? 🤔⛰️
Zu den wichtigsten Tipps zählen auf jeden Fall die Versicherung, bei der ich an deiner Stelle keine Kompromisse machen würde. Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, höllisch vorsichtig zu fahren, um gar nicht erst in Schwierigkeiten zu kommen. Nachfolgend habe ich für dich meine wichtigsten Tipps zum Roller fahren auf Phuket aufgelistet.
1. Führerschein und Internationaler Führerschein
Wie ich eben schon ausgeführt habe, sind die kleinsten Roller in Thailand schon 125CC. Die darfst du mit deinem normalen deutschen Führerschein Klasse M nicht fahren. In Thailand benötigst du offiziell einen internationalen Führerschein zusammen mit deinem nationalen Führerschein, um ein Motorrad oder einen Roller zu fahren. Einige Vermieter könnten dir dennoch einen Roller ohne diesen Nachweis vermieten. Du kannst dir nicht sicher sein, dass dein Versicherungsschutz greift, wenn du einen Roller mietest, für den du keinen Führerschein besitzt. Deshalb sei äußerst vorsichtig.
Aber bei Polizeikontrollen kannst du Strafen bekommen, wenn du keinen internationalen Führerschein vorweisen kannst. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass auch die Polizei das Fahren ohne internationalen Führerschein duldet. Das aber höchst inoffiziell.
2. Helmtragen ist Pflicht
In Thailand ist das Tragen eines Helms beim Rollerfahren gesetzlich vorgeschrieben. Stelle sicher, dass der Vermieter dir einen Helm zur Verfügung stellt. Die Verpflichtung ist schön und gut – aber aufgrund der Verkehrslage auf Phuket sei dir zu deiner Sicherheit der Helm dringend nahegelegt.
3. Versicherungsschutz prüfen
Überprüfe, ob eine Versicherung im Mietpreis enthalten ist und was diese abdeckt. Es ist ratsam, eine möglichst umfangreiche Versicherung zu haben, die Schäden am Roller und eventuell anfallende medizinische Kosten abdeckt. Bedenke, dass der Versicherungsschutz möglicherweise nicht greift, wenn du mit einem Roller fährst, den du mit deinem Führerschein nicht fahren darfst.
4. Zustand des Rollers
Überprüfe den Zustand des Rollers vor der Anmietung. Schau dir den Roller in Begleitung des Vermieters an und sprich ihn auf eventuelle Schäden an. Du kannst im Zweifelsfall eine kurze Probefahrt machen und schauen, ob alles funktioniert. Mache vorab Fotos von vorhandenen Schäden, um bei der Rückgabe keine Probleme zu bekommen.
5. Verkehrsregeln und Fahrverhalten
Mache dich mit den lokalen Verkehrsregeln vertraut. Der Verkehr in Thailand kann sehr unterschiedlich zu dem sein, was du gewohnt bist, und erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Du hast beispielsweise Linksverkehr wie in Großbritannien. Das kann anfangs zu einiger Verwirrung führen.
6. Vertrag und Kaution
Lies den Mietvertrag sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle Bedingungen verstehst. Oft wird eine Kaution verlangt, deren Höhe und Rückgabebedingungen du kennen solltest.
7. Bewusstsein für die Umgebung
Phuket kann besonders in der Hochsaison stark befahren sein. Sei vorsichtig bei der Navigation in dichtem Verkehr und ungewohnten Straßenverhältnissen. Es gibt insbesondere in der Hauptsaison zahlreiche tödliche Unfälle – oftmals mit Urlaubern involviert. Du solltest dir dessen unbedingt bewusst sein und entsprechend vorsichtig fahren.
8. Trinken und Fahren unbedingt vermeiden
Vermeide Alkohol, wenn du planst, Roller zu fahren. Die Alkoholgrenzen sind streng, und die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch. Ich bin selbst schon in so eine Kontrolle gekommen. Mit den Beamten ist nicht zu spaßen – das ist nicht zu vergleichen mit einer Kontrolle in Deutschland.
Motorroller-Anbieter auf Phuket
Vor Ort findest du mehr als genug Anbieter von Motorrollern. Du brauchst nicht unbedingt vor deiner Reise einen Roller zu buchen. Aber vielleicht möchtest du dich schon einmal umschauen, welche Optionen du hast, deshalb habe ich dir zwei Anbieter von Rollern auf Phuket herausgesucht.
Rawai Scooter Rental
- Adresse: 182, Wiset Rd, Rawai, Mueang, Phuket 83130, Thailand
- Telefon: + 66 95 282 24362
- Öffnungszeiten: nicht verfügbar
- Website: Rawai Scooter Rental
Bangtao Motorbike Rental
- Adresse: 325/6 M.2 , Cherngtalay , Thalang, Phuket, Phuket, 83110
- Telefon: 094 592 5511
- Öffnungszeiten: Nicht verfügbar
- Website: Bang Tao Scooter Rental
JTW Motorbike Rental
- Adresse: Soi Pasak 8, Cherngtalay, 83110
- Telefon: 094 596 6490
- Öffnungszeiten: Nicht verfügbar
- Website: JTW Motorbike Rental
BikesBooking.com
- Adresse: Online-Plattform
- Telefon: nicht verfügbar
- Öffnungszeiten: 24/7 online verfügbar
- Website: BikesBooking.com
Bikago Quality Bike & Scooter Rentals
- Adresse: Online-Plattform
- Telefon: nicht verfügbar
- Öffnungszeiten: 24/7 online verfügbar
- Website: Bikago Quality Bike & Scooter Rentals
Ähnliche Beiträge
Motorroller oder Auto auf Phuket mieten?
Für das Autofahren auf Phuket brauchst du starke Nerven
Nur sehr erfahrene Fahrer mit starken Nerven sollten ein Auto mieten. Ein Auto zu mieten auf Phuket ist nur für geübte Fahrer zu empfehlen, die sich von dem chaotischen Verkehr nicht abschrecken lassen. Ich hatte leider Pech mit einer bekannten deutschen Autovermietung, die mir kurzfristig meinen reservierten Wagen stornierte.
Das war sehr ärgerlich, denn ich bin es gewohnt, mit dem Auto die Umgebung zu erkunden. Aber vielleicht war es auch ein Glücksfall, denn so habe ich mir stattdessen einen Roller gemietet und damit die ganze Insel unsicher gemacht.

Schnell und flexibel vorankommen
Mit dem Roller kommt man schnell und flexibel von einem Ort zum anderen. Die meisten Roller erreichen Geschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h, manche sogar bis zu 80 km/h. Die Insel ist nicht sehr groß, man kann sie in eineinhalb Stunden von Süd nach Nord durchqueren.
Ich habe in einer Woche alle wichtigen Attraktionen und die schönsten Strände besucht und dabei viel Spaß gehabt. Am Ende habe ich festgestellt, dass mir der Süden von Phuket am besten gefällt, vor allem das Kap Krating mit seinem traumhaften Ausblick.
Ähnliche Beiträge
Mit Motorroller auf Phuket macht der Urlaub viel mehr Spaß
Mein Fazit
Ich muss es ganz deutlich sagen: Wenn du dir auf Phuket einen Motorroller mietest, wirst du viel mehr Spaß im Urlaub haben. Wenn du stattdessen jedes Mal ein Taxi nehmen musst oder zu Fuß gehst, bist du längst nicht so mobil und flexibel und kannst nicht so leicht die schönsten Orte der Insel besuchen. Oder abends einfach mal schnell zum Essen fahren. Einen Roller zu mieten ist deshalb äußerst wichtig. Allerdings solltest du dir der Gefahren bewusst sein: Wenn du den normalen deutschen Führerschein der Klasse M hast, darfst du die meisten Roller auf Phuket nicht fahren.
Der Vermieter wird dir den Roller höchstwahrscheinlich dennoch verleihen. Probleme können erst auftreten, wenn es möglicherweise zu einem Unfall kommt. Dann könnte es passieren, dass der Versicherungsschutz nicht greift. Du solltest dir dieses Risikos unbedingt bewusst sein und entsprechend äußerst vorsichtig fahren.
Bist du bereits auf Phuket mit einem Roller gefahren oder
planst du gerade, einen Motorroller zu mieten? Teile deine Erfahrungen in den
Kommentaren.
0 Kommentare