Select Page

Garmin fenix 6 Pro Test: Erfahrungen – das Power-Paket unter den Outdoor-Uhren?

by 9 Okt 2019

Die Garmin fenix 6er-Serie mit der Garmin fenix 6S (Pro), der Garmin fenix 6 (Pro) und der Garmin fenix 6X (Pro) setzt sich aus einer ganzen Reihe von fortschrittlichen GPS-Multisport-Smartwatches zusammen, die besonders für Sportler, Aktive und Abenteurer interessant sind. Was können die Outdoor-Smartwatches für Sportler? Und welche Stärken und Schwächen haben sie? Wie sind meine Erfahrungen mit der Garmin fenix? Ich habe in meinem Garmin fenix 6 Pro Test die Sportuhr beim Wandern auf der Trauminsel Mauritius für Euch getestet. 

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Unbezahlte Werbung / Produkttest.

Moderne Outdoor-Uhren sind mittlerweile weit mehr als nur ein nettes Spielzeug am Handgelenk. Die Smartwatches sind echte Leistungsträger, die ihren Benutzer beim Sport, im Alltag und auch besonders auf Reisen massiv unterstützen können. Mit modernen multifunktionalen Sportuhren können Sportler auf viele Funktionen zurückgreifen, die sie beim Workout unterstützen und es den Nutzern ermöglichen, ihre Aktivitäten zu tracken und zu loggen.

Allem voran die Aufzeichnung der Herzfrequenz steht hier im Fokus. Besonders nützlich können Smartwatches auf Reisen sein, wenn sie diverse Funktionen zur Navigation und der Aufzeichnung von Aktivitäten bieten. Mit Eigenschaften wie dem Expeditionsmodus und der Erkennung von Ruhephasen hat Garmin bei seinen neuen Spitzenmodellen innovative Features im Programm. 

Die neuen Modelle der Garmin fenix 6er-Baureihe mit der Garmin fenix 6(X) Pro und der Garmin fenix 6(S) Pro bringen die Unterstützung des Nutzers auf Reisen und im Urlaub auf ein sehr weit durchdachtes, neues Level. Wer im Abenteuerurlaub oder auf Individualreisen wirklich Action erleben und sein Reiseziel entdecken möchte, für den ist die robuste Modellreihe genau richtig. Was können die neuen Modelle der Garmin fenix 6er-Baureihe? Welche Sportuhren-Funktionen bieten sie? Wir geben Euch den Überblick. 

Garmin fenix 6 Modelle bei Amazon kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Garmin fenix 7 – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,3“ Display und Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, über 60 Sport-Apps, Garmin Music und Garmin Pay. Bis zu 18 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht*
  • FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG: Die Smartwatch mit sportlichem, robusten…
  • INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder…
  • MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe…
Bestseller Nr. 2
Garmin Fenix 7X Sapphire Solar – Carbon Grey DLC Titan*
  • Garmin Fenix 7X Sapphire Solar – Carbon Grey DLC Titan
AngebotBestseller Nr. 3
Garmin Fenix 6X Solar Titanium DLC schwarz/grau, 010-02157-21*
  • Garmin Fenix 6X Solar Titanium DLC schwarz/grau
Bestseller Nr. 4
Garmin fenix 6X PRO GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. lange Akkulaufzeit. großes Display. wasserdicht.(Zertifiziert und Generalüberholt)*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • PERFEKTE NAVIGATION: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit…
  • RIESIGES DISPLAY: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
AngebotBestseller Nr. 5
Garmin Fenix 6 Pro Solar Smartwatch Schiefergrau/Schwarz 010-02410-11*
  • Garmin Fenix 6 Pro Solar Smartwatch Schiefergrau/Schwarz 010-02410-11
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Garmin Fenix 7S Sapphire Solar - Bronze Titan
2 Bewertungen
Garmin Fenix 7S Sapphire Solar – Bronze Titan*
  • Garmin Fenix 7S Sapphire Solar – Bronze Titan
AngebotBestseller Nr. 8
Garmin fenix 6 PRO GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. lange Akkulaufzeit. wasserdicht. kontaktloses Bezahlen. Musikplayer. (Zertifiziert und Generalüberholt), Schwarz*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • PERFEKTE NAVIGATION: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit…
  • STILVOLLES DESIGN: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
Bestseller Nr. 9
Garmin fenix 6 S GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Wasserdichte Laufuhr für Ihre Fitness. (Generalüberholt)*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • EINE UHR FÜR ALLE SPORTARTEN: Auf der fenix 6 S sind Sport-Profile…
  • STILVOLLES DESIGN: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
Bestseller Nr. 10
Garmin Fenix 6S Pro Solar GPS Smartwatch beige/Gold 2022 Pulsmessgerät, 010-02409-11*
  • Gps Or Navigation System
  • Garmin Fenix 6S Pro Solar GPS Smartwatch beige/Gold 2022…
  • 010-02409-11

Überblick: Garmin fenix 6 im Test

  • multifunktionale Sport-Smartwatch für Alltag, Training und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten
  • viele unterschiedliche Modelle mit hochwertigen Materialien, Farben und zusätzlichen Funktionen wie Solar und Navigation
  • die wichtigsten Eigenschaften der Garmin fenix 6 im Überblick:
    • robustes Design mit einem Gehäuse aus Edelstahl und Kunstoff
    • Deckglas aus Gorilla ® Glas (einige Varianten sind auch mit besonderes kratzfestem Saphirglas erhältlich)
    • Wasserdichtigkeit bis 10 ATM
    • intelligenter Trainings-Funktionen
    • optimierte Herzfrequenzmessung mit Pulse Ox-Sensor an Land und im Wasser
    • Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen im Smartwatch Modus und 60 Stunden im GPS Modus
    • GPS-, GLONASS- und Galileo-Satellitenempfang
    • barometrischer Höhenmesser
    • Drei-Achsen-Kompass
    • Smartwatch-Funktionen wie kontaktloses Bezahlen und der Empfang von Benachrichtigungen
    • Sicherheitsfunktionen und Trackingfunktionen
    • Garmin Pay
    • die „Pro“-Serie bietet zusätzliche Funktionen:
      • Navigationsmöglichkeiten mit vorinstallierten TopoActive Europe Karten zur Orientierung und Navigation (41.000 internationale Golfplätzeund 2.000 Skigebietskarten)
      • Garmin Music Funktionalität
      • dynamische Pace-Vorgabe
Robustes Gehäuse und ausgesuchte Materialien: Die Garmin fenix 6 Pro mit Saphirglas, Stahllünette und hochwertigem Kunststoffgehäuse können Wasser, Sonne, Hitze und Luftfeuchtigkeit nichts anhaben. Foto: Sascha Tegtmeyer
Robustes Gehäuse und ausgesuchte Materialien: Die Garmin fenix 6 Pro mit Saphirglas, Stahllünette und hochwertigem Kunststoffgehäuse können Wasser, Sonne, Hitze und Luftfeuchtigkeit nichts anhaben. Foto: Sascha Tegtmeyer

Garmin fenix 6 Pro: erster Eindruck und Erfahrungen

Die neue Garmin fenix 6 Pro hat uns für unseren Sportuhren-Test auf die Trauminsel Mauritius begleitet – wir waren dort vor Ort mit der Smartwatch im dichten Dschungel des Hochlands wandern und haben den Zeitmesser natürlich auch am Strand beim Schwimmen und Schnorcheln getragen. Die Outdoor-Uhr macht auf den ersten Blick einen sehr eleganten, hochwertigen und durchdachten Eindruck. Die Verarbeitung ist makellos.

Die Lünette ist aus Metall mit DLC Beschichtung, das Gehäuse aus einem sehr festen Kunststoff und das Deckglas aus kratzfesten Saphirglas vermitteln das Gefühl, eine sehr hochwertige Armbanduhr in der Hand zu haben. Das große 51 mm Display der mittleren Garmin fenix 6 Pro lässt andere Smartwatches daneben im direkten Vergleich aussehen wie Kinderspielzeug.

Das robuste Äußere wird durch fünf Schrauben unterstrichen, die sich auf der Lünette befinden. Auf dem Display werden gleich die wichtigsten Informationen wie Herzfrequenz, Luftdruck, Ladezustand, Uhrzeit und Datum, Stresslevel und Kalorienverbrauch angezeigt. Damit bietet die Smartwatch auf einen Blick eine Übersicht über die wichtigsten Informationen. Auf Mauritius ist es sehr hell und uns fällt direkt auf: Das Display lässt sich bei sämtlichen Lichtverhältnissen optimal ablesen, auch bei strahlendem Sonnenschein. Ein echter Pluspunkt gegenüber vielen anderen Modellen. 

Das Armband der Smartwatch war mir anfangs zu weich – nach der Zeit gefiel mir das weiche Band besser als harte Varianten. Foto: Sascha Tegtmeyer
Zuverlässige Schließe, die auch bei Belastung die Uhr zuverlässig am Arm hält. Das Armband der Smartwatch war mir anfangs zu weich – nach einiger Zeit gefiel mir das weiche Band besser als harte Varianten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es bei der Pulsuhr jedoch zum Start: Die Uhr wird nicht per Touchscreen bedient, sondern über fünf Knöpfe. Die Funktionen der einzelnen Knöpfe muss man sich erst einmal über die Bedienungsanleitung oder per Versuch erschließen. Das Kunststoffarmband ist mir etwas zu weich, zeigt sich dafür aber entsprechend angenehm und komfortabel beim Tragen. Bei längerem Tragen kann das weiche Armband gegenüber härten sogar deutlich punkten. Die Smartwatch lässt sich innerhalb weniger Sekunden nach dem Auspacken mit meinem iPhone 11 Pro Max (Test) verbinden.

Man muss dafür die Garmin Connect App aus dem entsprechenden App Store herunterladen. Das Programm gibt es für iOS und Android. Zur Einrichtung der Uhr braucht man einen Garmin Account, mit dem man sich im Smartphone Programm einloggt. Die Einrichtung der Uhr erfolgt dann innerhalb von wenigen Minuten, während man als Nutzer durch das Menü geführt wird. Das System erscheint ausgereift und funktioniert bei uns von Anfang an einwandfrei. 

Garmin fenix 6 Pro: Der optische Herzfrequenzsensor auf der Rückseite zeichnet zuverlässig den Puls auf. Foto: Sascha Tegtmeyer
Garmin fenix 6 Pro: Der optische Herzfrequenzsensor auf der Rückseite zeichnet zuverlässig den Puls auf. Foto: Sascha Tegtmeyer

Direkt positiv aufgefallen sind mir bei der Garmin fenix 6 Pro die vielen Einstellungsmöglichkeiten, die Möglichkeit zur Installation neuer Watch Faces und die Verbindung der Smartwatch mit dem WLAN.
Mein erster Eindruck von der Garmin fenix 6 ist, dass bei der neuen Serie alles passt: Die App-Infrastruktur auf dem Smartphone ist übersichtlich und zuverlässig, bietet schnelle Einstellungsmöglichkeiten und verbindet sich zuverlässig mit der intelligenten Uhr.

Spannend ist auch die Ladestandsanzeige der Uhr: 36 Tage steht im Display – bei anderen Herstellern sind es manchmal nur 18 Stunden. Wobei man dazu sagen muss, dass die Batteriedauer der fenix 6 sehr von der Nutzung abhängig ist und sich entsprechend schnell deutlich verringern kann. Über den Tag schafft es die Smartwatch in der Regel problemlos. 

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Frühsommer, Sonne, Berge - was wollen wir mehr?☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Garmin fenix 6 Pro im Test: Auf Abenteuer-Tour im Dschungel ist die Outdoor-Smartwatch ein nützlicher Begleiter. Foto: Sascha Tegtmeyer
Garmin fenix 6 Pro im Test: Auf Abenteuer-Tour im Dschungel ist die Outdoor-Smartwatch ein nützlicher Begleiter. Foto: Sascha Tegtmeyer

Garmin fenix 6 Pro Test: Welche Modelle gibt es in der 6er-fenix-Baureihe?

Die Sportuhren-Serie ist das Flagschiff des Herstellers aus der Schweiz. Dementsprechend bringt der Anbieter gleiche eine ganze Reihe von Varianten des Wearables auf den Markt. Das macht die Serie auf den ersten Blick etwas unübersichtlich. Auf den zweiten Blick lässt sich die fenix 6-Serie zu drei Größen und zwei Materialvarianten zusammenfassen – die sowohl für Damen und Herren verfügbar sind. Die Garmin fenix 6X Pro mit Solarpanel unter dem Display ist das Highend-Top-Modell. Das Einsteigermodell ist die Garmin fenix 6S und das mittlere Modell stellt die Garmin fenix 6 dar. Das sind die unterschiedlichen Modelle im Überblick: 

  • Garmin fenix 6S
  • Garmin fenix 6
  • Garmin fenix 6X

Tablette: die Modelle der Garmin fenix 6 Reihe

Garmin fenix 6Garmin fenix 6SGarmin fenix 6X
Display1,3 Zoll 1,2 Zoll 1,4 Zoll
MaterialienEdelstahl
Titan
EdelstahlEdelstahl
FarbenTitan
Schwarz
Titan-Orange
Weißgold
Roségold
Schwarz
Schwarz-Braun
Schwarz-Grau
Preise (UVP)6 – 599,99 Euro
6 Pro – 699,99 Euro
6 Pro Saphir – 799,99 Euro
6S – 599,99 Euro
6S Pro – 699,99 Euro
6S Pro Saphir – 899,99 Euro
6X Pro – 749,99 Euro
6X Pro Saphir – 949,99 Euro
6X Pro Solar – 949,99 Euro
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise sind UVP des Herstellers. Stand: Oktober 2019.

Garmin fenix Serie bei Amazon kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Garmin fenix 7 – robuste GPS-Multisport-Smartwatch mit 1,3“ Display und Touch-/Tastenbedienung, TOPO-Karten, über 60 Sport-Apps, Garmin Music und Garmin Pay. Bis zu 18 Tage Akkulaufzeit, wasserdicht*
  • FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG: Die Smartwatch mit sportlichem, robusten…
  • INTUITIVE BEDIENUNG: Steuern Sie Ihre Sportuhr nach Belieben: entweder…
  • MEHR HERAUSHOLEN: Verbessern Sie Ihre Performance mithilfe…
Bestseller Nr. 2
Garmin Fenix 7X Sapphire Solar – Carbon Grey DLC Titan*
  • Garmin Fenix 7X Sapphire Solar – Carbon Grey DLC Titan
AngebotBestseller Nr. 3
Garmin Fenix 6X Solar Titanium DLC schwarz/grau, 010-02157-21*
  • Garmin Fenix 6X Solar Titanium DLC schwarz/grau
Bestseller Nr. 4
Garmin fenix 6X PRO GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. lange Akkulaufzeit. großes Display. wasserdicht.(Zertifiziert und Generalüberholt)*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • PERFEKTE NAVIGATION: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit…
  • RIESIGES DISPLAY: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
AngebotBestseller Nr. 5
Garmin Fenix 6 Pro Solar Smartwatch Schiefergrau/Schwarz 010-02410-11*
  • Garmin Fenix 6 Pro Solar Smartwatch Schiefergrau/Schwarz 010-02410-11
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Garmin Fenix 7S Sapphire Solar - Bronze Titan
2 Bewertungen
Garmin Fenix 7S Sapphire Solar – Bronze Titan*
  • Garmin Fenix 7S Sapphire Solar – Bronze Titan
AngebotBestseller Nr. 8
Garmin fenix 6 PRO GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. lange Akkulaufzeit. wasserdicht. kontaktloses Bezahlen. Musikplayer. (Zertifiziert und Generalüberholt), Schwarz*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • PERFEKTE NAVIGATION: Dank vorinstallierter TopoActive Europa Karte mit…
  • STILVOLLES DESIGN: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
Bestseller Nr. 9
Garmin fenix 6 S GPS-Multisport-Smartwatch mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Wasserdichte Laufuhr für Ihre Fitness. (Generalüberholt)*
  • TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am…
  • EINE UHR FÜR ALLE SPORTARTEN: Auf der fenix 6 S sind Sport-Profile…
  • STILVOLLES DESIGN: Ein klares Design-Statement an Ihrem Handgelenk:…
Bestseller Nr. 10
Garmin Fenix 6S Pro Solar GPS Smartwatch beige/Gold 2022 Pulsmessgerät, 010-02409-11*
  • Gps Or Navigation System
  • Garmin Fenix 6S Pro Solar GPS Smartwatch beige/Gold 2022…
  • 010-02409-11

Garmin Fenix 6 Pro Test: auf der Insel Mauritius ausführliche Erfahrungen gesammelt

Wir haben die Garmin fenix 6 Pro mit auf die Insel Mauritius genommen und die große, robuste Smartwatch ausführlich durchgecheckt und getestet. Wir haben den Zeitmesser in allen Situationen ausprobiert, die aktive Menschen, Sportler, Wanderer und Abenteurer im Urlaub so durchleben:

Die Garmin fenix 6 Pro bietet zahlreiche Funktionen, die den Träger bei allen Outdoor-Aktivitäten unterstützen. Wir haben die Garmin fenix 6 auf der Insel Mauritius beim Wandern im Dschungel getestet. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Garmin fenix 6 Pro bietet zahlreiche Funktionen, die den Träger bei allen Outdoor-Aktivitäten unterstützen. Wir haben die Garmin fenix 6 auf der Insel Mauritius beim Wandern im Dschungel getestet. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wandern im Naturpark, Joggen am Strand und auch beim Schwimmen und Schnorcheln durfte die schlaue Uhr zeigen, was sie drauf hat. Und soviel sei verraten: In unserem Garmin fenix 6 Pro Test hat sich die Pulsuhr gar nicht schlecht angestellt.

1. Garmin fenix 6 Pro Test beim Wandern

Grundsätzlich muss man die Garmin fenix 6 Pro nicht besonders oft ablegen. Der Akku hält bei durchschnittliche Nutzung mehrere Tage und auch für das Schlaf-Tracking bietet die schlaue Uhr vielseitige Funktionen. Wer die Smartwatch jedoch nicht die ganze Zeit auf der Reise tragen möchte, sollte sie tunlichst in einem Tresor unterbringen: Die hochwertige Uhr ist eine echte Geldanlage und sollte deshalb sicher verstaut werden. Stehen Aktivitäten an, sollte der Zeitmesser natürlich als schlauer Begleiter am Handgelenk sein: Wir waren mit der Garmin fenix 6 Pro im Naturpark wandern und konnten in dieser Situation ganz ausgezeichnet auf die vielfältigen Funktionen für Outdoor-Fans zurückgreifen.

GPS und Herzfrequenzmessung funktionieren natürlich auch bei der Aufzeichnung von Wanderungen. Wenn es mitten durch den dichten Dschungel geht und Ihr durch das Gebüsch klettert, kann die Herzfrequenz schon mal kräftig in die Höhe schießen. Mit der dynamischen Pace-Vorgabe, die die Steigungen des Streckprofils miteinbezieht, lassen sich die Kräfte optimal einteilen. Sehr nützlich kann auch das Tracking durch Familienmitglieder sein. Ich bin beispielsweise mit der Uhr ganz in die Nähe eines Wasserfalls geklettert und war wirklich froh darüber, in dieser Situation im Falle des Falles auf die Notfallfunktionen zurückgreifen zu können – Sturzerkennung und Co. sei Dank. Mein Fazit: Man fühlt sich beim Wandern schon etwas sicherer und kann sehr zuverlässig seine Vitalfunktionen beobachten und Wanderungen aufzeichnen. 

2. Die fenix 6 Pro beim Schwimmen und Schnorcheln im Test

Allein, wenn man das robuste Gehäuse der Garmin fenix 6 Pro betrachtet, ahnt man schon, dass diese Uhr gegen Wind und Wetter und allem voran gegen Wasser gut geschützt ist. Und dem ist natürlich tatsächlich so: Die Uhr ist offiziell bis zehn ATM wasserdicht. Damit kann man problemlos duschen, im Regen herumlaufen, Schwimmen und Schnorcheln. Auf eigene Gefahr kann man mit der Uhr sicherlich auch die ein oder andere nicht allzu tiefe Freediving-Übung am Riff machen.  Die Uhr bietet auch ein spezielles Programm, um Schwimm-Workouts aufzuzeichnen. Ehrlich gesagt war das aber beim Schnorcheln und Schwimmen nicht das primäre Ziel. Gerade, wenn man auf einem Schnorchelausflug unterwegs ist und der Guide auf dem Schiff sagt, dass man nach 30 Minuten wieder an Bord sein soll, ist eine robuste Uhr beim Schnorcheln essenziell wichtig. Insofern hat sich die Garmin fenix 6 Pro auch beim Schwimmen und Schnorcheln als unheimlich nützlich erwiesen.

3. Erfahrungen mit der Garmin Fenix 6 Pro Joggen am Strand

Die Garmin fenix 6 Pro ist wie gemacht für alle Ausdauersportarten, die mit dem aufrechten Gang zu tun haben – also Gehen, Laufen und Wandern. Dementsprechend wurde auch das Joggen am Strand mit der Smartwatch zu einem echten Vergnügen. So ließen sich ausgediente Strandspaziergänge, aber auch die abendliche Jogging-Runde wunderbar aufzeichnen. Internetverbindung vorausgesetzt hat auch die Familie im Hotel die Möglichkeit, den Sportler auf seiner Runde zu verfolgen. Auf Mauritius ist es jetzt nicht unbedingt notwendig, aber wer in eher unsichere Reiseländer fährt, für den kann diese Funktion durchaus wichtig sein – wenn man auf sein Sportprogramm nicht verzichten möchte.  

Wer auf Reisen gerne mal im dichten Dschungel durch unwegsames Gelände krabbelt, hat mit der fenix 6 einen zuverlässigen Begleiter. Foto: Sascha Tegtmeyer
Wer auf Reisen gerne mal im dichten Dschungel durch unwegsames Gelände krabbelt, hat mit der fenix 6 einen zuverlässigen Begleiter. Foto: Sascha Tegtmeyer

Garmin fenix 6 Pro Test: Wie viel Outdoor-Uhr braucht der Mensch?

Das Top-Modell der neuen Garmin fenix 6 Reihe – die Garmin fenix 6X Pro Solar Titan –ist schon ein stattliches Gadget und wird wohl bei vielen aktiven Menschen bald zur essentiellen Reiseausrüstung gehören. Das Gehäuse und Armband sind aus Titan bei einer Gehäusegröße von satten 51 Millmetern. Wahlweise mit Gorillaglas oder Saphirglas, Garmin Music, vorinstallierte Karten und WLAN hat Garmin mit den neuen Wearables ganz schön deftig aufgetischt.

Besonders sticht jedoch eine Funktion hervor, die sich im wahrsten Sinne des Wortes unter der Oberfläche befindet: Die neue integrierte Solar-Ladelinse, die die Akkulaufzeit der Smartwatch erheblich verlängern kann, ohne dass die Garmin fenix 6X Pro an die Steckdose muss. Zudem zeigt die Uhr sehr übersichtlich an, wie lange die Laufzeit durch den Solarstrom verlängert wurde.

Wer sich als Abenteurer und aktiver Urlauber mitten in der Wildnis befindet oder auf längeren Wandertouren, wird diese Funktion mit Sicherheit zu schätzen wissen. Insgesamt wurde bei der Gesamtkonzeption sehr viel Wert auf die Optimierung der Akkulaufzeit gelegt, so dass die Outdoor-Smartwatch unheimlich selten an das Ladegerät muss. 

Aber damit nicht genug: Der schweizer Hersteller hat viele weitere neue Funktionen in die neuen Garmin fenix 6X Pro integriert, die man bei den anderen großen Herstellern bisher noch vergeblich sucht. Dazu zählen zum Beispiel die dynamische PacePro-Funktion, die den Nutzer bei der Einteilung seiner Kräfte unterstützen soll und dabei unterschiedliche Terrains miteinbezieht. Zudem wurde die Leistungsüberwachung des Trägers optimiert. Die Uhr bestimmt nun auch erweiterte Trainingswerte und Laufeffizienz-Werte sowie einer Sauerstoffsättigung, die an Wärme und Höhe angepasst ist.

Die Blutsauerstoffsättigung wird mit dem innovativen Pulse Ox Sensor bestimmt und zeigt an, wie gut der Körper Sauerstoff aufnehmen kann. Viele dieser Funktionen klingen erst einmal, als wären sie zum Laufen und Joggen optimiert. Die Smartwatch ist selbstverständlich längst nicht nur für Läufer.

Sie hat Sport-Apps für nahezu alle wichtigen Sportarten wie Trailrunning, Schwimmen, Laufen, Radfahren, Wandern, Rudern, Skifahren (Gelände und Pisten) und Golfen vorinstalliert. Hervorzuheben ist auch noch das Notfallhilfe-Feature, das im Falle eines Falles automatisch einen Unfall oder Unwohlsein erkennen kann und den Standort an hinterlegte Notfallkontakte sendet.

Und brauche ich als aktiver Urlauber nun die Garmin fenix 6X Pro für meine kommenden Reisen? Das muss wohl jeder selbst entscheiden. Aber für alle, die im Urlaub wirklich etwas erleben wollen, lange und weit unterwegs sind, könnten sich die Garmin fenix 6 Modelle als beste Wahl unter den Sportuhren herausstellen.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Stärken und Schwächen im Garmin fenix 6 Pro Test

In meinem Garmin fenix 6 Pro Test hat die Sport-Smartwatch viele Stärken, aber auch einige Schwächen gezeigt. Insbesondere die fehlende Touch-Bedienung und das vergleichsweise niedrig aufgelöste Display haben mich gestört. Meine positiven Garmin fenix 6 Pro Erfahrungen wurden vor allem durch die vielen Sportprogramme, Einsatzmöglichkeiten und die hochwertigen Gehäusematerialien geprägt.

Robuste Outdoor-Smartwatch mit vielen praktischen Funktionen: Bei der neuen Garmin fenix 6 Pro hat der Hersteller an die Bedürfnisse von Sportlern und Abenteurern gedacht. Foto: Sascha Tegtmeyer
Robuste Outdoor-Smartwatch mit vielen praktischen Funktionen: Bei der neuen Garmin fenix 6 Pro hat der Hersteller an die Bedürfnisse von Sportlern und Abenteurern gedacht. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nachfolgend habe ich für dich alle Stärken und Schwächen aufgelistet, die mir in meinem Garmin fenix 6 Test aufgefallen sind. Die Einschätzung ist natürlich sehr subjektiv – es gibt beispielsweise Sportler, die die Bedienung der Smartwatch per Knopf bevorzugen, anstatt die Uhr per Knopfdruck zu bedienen.

Stärken

  • wertiges Gehäuse aus Stahl/Edelstahl oder Titanium und Saphirglas
  • Optik einer eleganten Armbanduhr
  • schnelle und intuitive Einrichtung
  • etliche Einstellungsmöglichkeiten und diverse Gesundheitsfunktionen
  • viele Optionen zum Tracking des Trainings
  • ansprechende Navigation
  • attraktive Watch Faces mit zahlreichen Anzeigekomplikationen
  • zuverlässige Konnektivität mit dem Smartphone
  • eine funktionierende und nutzerfreundlich gestaltete App-Infrastruktur
  • automatisches Software Update

Schwächen

  • kein Touch-Display und eine relativ niedrige Auflösung des Displays
  • anfangs etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung mit fünf Tasten
  • teils etwas unübersichtliches Menü – mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten muss man sich erst einmal näher befassen – oder sie sich in einem Tutorial erklären lassen

Bewertung: Garmin fenix 6 Pro im Test

Verarbeitung, Materialien und Optik

Bewertung: 9 von 10.

Display und Bedienung

Bewertung: 7 von 10.

Funktionsumfang

Bewertung: 9 von 10.

Präzision der Messergebnisse

Bewertung: 9 von 10.

Vielseitigkeit der Einsatzgebiete

Bewertung: 8 von 10.

Preis-Leistung-Verhältnis

Bewertung: 8 von 10.

Gesamteindruck

Bewertung: 9 von 10.

Die Bewertung erfolgt rein subjektiv und spiegelt lediglich meine eigenen Ansichten zu der Smartwatch wider.

Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?

Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.

Eine Kameradrohne ist das ideale Urlaubs-Gadget – sie macht wunderbare Luftaufnahmen vom Urlaubsort. Foto: Sascha Tegtmeyer
Eine Kameradrohne ist das ideale Urlaubs-Gadget – sie macht wunderbare Luftaufnahmen vom Urlaubsort. Foto: Sascha Tegtmeyer

Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:

Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.

Das Standard-Watch-Face der Garmin fenix 6 Pro hält auf einen Blick eine ganze Menge Informationen bereit. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das Standard-Watch-Face der Garmin fenix 6 Pro hält auf einen Blick eine ganze Menge Informationen bereit. Foto: Sascha Tegtmeyer

FAQs – Garmin fenix 6 Test: die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Sport-Smartwatch

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um meinen Garmin fenix 6 Pro Test zusammengestellt und kann dir damit hoffentlich noch eine bessere Entscheidungshilfe beim Kauf deiner nächsten Sport-Smartwatch bieten.

Welche Garmin Uhr ist die beste?

Die beste Garmin Uhr richtet sich nach den persönlichen Präferenzen und Vorlieben. Außerdem sollten die ausgeübten Sportarten berücksichtigt werden. Für die meisten Nutzer bietet sich die Garmin Epix 2, die Garmin Fenix 7, die Garmin Fenix 6 oder die Garmin Venu 2 an. Die Sport-Smartwatches sind besonders vielseitig einsetzbar und verwenden aktuelle State-of-the-art-Funktionen, die jede aktuelle Smartwatch haben sollte. Wer eine hochwertige Garmin Uhr sucht und ein etwas kleineres Budget hat, kann auf die Garmin Venu zurückgreifen oder grundsätzlich ein Vorgängermodell wählen wie beispielsweise die Garmin fenix 6.

Welche Uhr von Garmin?

Der Hersteller Garmin hat eine große Palette an Smartwatches zur Auswahl. Das wohl wichtigste Modell ist die Garmin Fenix, der Allrounder unter den Sportuhren des Herstellers. Seit 2022 hat die Fenix allerdings eine große Schwester bekommen: die Garmin Epix 2, die ähnliche Spezifikationen wie die Fenix Baureihe hat, jedoch um ein getochen scharfes AMOLED Display ergänzt wurde. Die Uhr ist sehr vielseitig einsetzbar im Alltag, beim Sport, Outdoor-Aktivitäten und auf Reisen. Weitere hochwertige Modelle sind die Garmin Venu, die Garmin Vivoactive und die Garmin Forerunner.

Welche Garmin Uhr zum Wandern?

Zum Wandern eignet sich besonders gut die Garmin Fenix 7X Sapphire Solar, da sie die vorinstallierte TopoActive Karte Europa serienmäßig integriert hat und dank spezieller Funktionen für Wanderer und Bergsteiger bestens zum Wandern und allen Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Zudem ist sie besonders groß und hat dank des Solarbetriebs eine besonders lange Akkulaufzeit.

Welche Laufuhr von Garmin?

Für Läufer und Jogger eignet sich besonders die Garmin Forerunner der aktuellen Generation. Die Smartwatch ist speziell auf Läufer ausgerichtet. Für alle, die ein abwechslungsreicheres Sportprogramm absolvieren, gibt es die Garmin Venu, die eher eine Multisport-Smartwatch ist und durch ihr ansprechendes Design besser im Alltag getragen werden kann. Auch die Garmin Fenix 7 und Garmin Epix 2 kann als Sport Smartwatch problemlos zum Laufen und Joggen verwendet werden.

Was kann die Garmin Venu?

Die Garmin Venu ist eine Fitness-Smartwatch, die viele aktuelle Funktionen beherrscht und den Träger aktiv in seinen sportlichen Trainings unterstützt. Zu den wichtigsten Features der Garmin Venu zählen die folgenden: 
– AMOLED-Farbdisplay
– Tracking von Herzfrequenz am Handgelenk, Sauerstoffsättigung, Energielevel, Atemfrequenz, Menstruationszyklus-Tracking, Trinken-Erinnerung und Relax-Hinweise
– animierte Fitness-Übungen zum Nachmachen
– Unfallerkennung und Notfallhilfe
– Musikfunktionen
– kontaktlose Zahlungen
– Apps für sportliche Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen und mehr
– weitere, typische Smartwatch-Funktionen

Welche Garmin zum Schwimmen?

Die Garmin Venu empfiehlt sich auch zum Schwimmtraining – sie hat eine integrierte App, mit der Schwimm-Workouts aufgezeichnet werden können. Auch die fenix 6 und quatix 6 lassen sich ausgezeichnet im Wasser verwenden. Speziell für Schwimmer ist jedoch das Modell Garmin Swim 2 gestaltet – es ist für alle gedacht, deren sportliche Aktivität hauptsächlich Schwimmen ist – sowohl im Schwimmbad als auch im Freiwasser. 

Kann man mit der Garmin Venu Radfahren?

Ja, die Garmin Venu eignet sich ausgezeichnet zum Radfahren. Auf der Sport-Smartwatch sind zahlreiche Apps für unterschiedliche Sportarten vorinstalliert. Dazu zählt auch das Programm zum Radfahren. 

Was kann die Garmin vivoactive 4?

– Die Garmin Vivoactive 4 ist eine aktuelle Fitness-Smartwatch mit zahlreichen nützlichen Funktionen für Sport, Alltag und Urlaub
– Die Smartwatch soll laut Hersteller “Healthy Lifestyle durch maximale Effizienz” fördern
– Energielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Stress-Level-Tracking, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz, Schlafanalyse und Menstruationszyklus-Tracking sind serienmäßig an Bord
– Apps für über 20 unterschiedliche Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen sind bereits vorinstalliert
– spannend sind auch die animierten Workouts, die auf dem Display angezeigt werden und den Träger motivieren und unterstützen, das Workout häufig und korrekt durchzuführen

Wann kommt die Garmin vivoactive 4?

Die Garmin vivoactive 4 und Garmin vivoactive 4S sind bereits seit Herbst 2019 auf dem Markt und können in Online-Shops und im stationären Fachhandel erworben werden. 

Wann kommt Garmin Fenix 7?

Zuletzt sind aus der Garmin fenix Baureihe folgende Modelle erschienen: Im Sommer 2019 kam die fenix 6. Darauf folgte im Sommer 2020 die fenix 6 Solar. Zu Jahresbeginn 2022 ist die fenix 7 in mehreren Modellvarianten erschienen.

Was kann die Fenix 7?

Die Garmin Fenix 7 ist ein kleiner Hochleistungscomputer am Handgelenk, der viele neue Funktionen mitbringt. Zu den wichtigsten Eigenschaften der Sport Smartwatch zählen die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, die Messung des Blutsauerstoffgehalts, die Messung des Blutdrucks und viele weitere Vitaldaten. Die Smartwatch ist besonders auf Fitness und Outdoor-Aktivitäten ausgelegt. Sie kann Aktivitäten wie Schritte, Kalorienverbrauch, Stockwerke, zurückgelegte Strecke, Intensitätsminuten, Stehstunden, TrueUp, Move IQ und Garmin Connect Challenges aufzeichnen.

Wann bringt Garmin neue Uhren raus?

Garmin bringt in der Regel jährliche Upgrades für seine wichtigsten Modelle heraus. Oftmals werden die neuen Produkte im Hochsommer veröffentlich. Im Jahr 2022 sind die neuen Top-Modelle Garmin Fenix 7 und Garmin Epix 2 allerdings im Januar erschienen. Bisher konnte man verlässlich zur Jahresmitte damit rechnen: Im Sommer 2019 kam die fenix 6. Darauf folgte im Sommer 2020 die fenix 6 Solar.

Welche Garmin Uhr ist die beste für Frauen?

Die beste Garmin Uhr für Frauen ist meiner Meinung nach wahlweise die Garmin Fenix 7S (S steht für Small – Klein). Dieses Modell gibt es auch in Roségold mit weißem Armband und dürfte aufgrund der größe ideal für viele Frauen sein. Wer als Frau lieber größere Uhren trägt, sollte die Garmin Epix 2 in Erwägung ziehen, da sie der Fenix sehr ähnlich ist, aber das gestochen scharfe AMOLED Display besitzt. Fenix und Epix scheinen mir derzeit die besten Smartwatches von Garmin und sind auch ideal für Frauen.

Welche Garmin Modelle gibt es?

Der Hersteller Garmin hat mehrere Modelle im Angebot, die unterschiedliche Bedürfnisse bei unterschiedlichen Sportarten und sonstigen Einsatzgebieten abdecken. Dazu zählen etwa

– Garmin Fenix Serie (Multisport und Outdoor)
– Garmin Epix (Multisport und Outdoor)
– Garmin Venu Serie (Fitness und Alltag)
– Garmin Forerunner Serie (Laufen)
– Garmin vivoactive Serie (Fitness)
– Garmin vivomove Serie (Fitness)
– Garmin Lily (minimalistisch)
– Garmin Enduro (Ausdauer)
– Garmin Swim (Schwimmen)
– Garmin Instinct (Abenteuer und Outdoor)

Der Hersteller hat weitere Nischenmodelle für diverse Sportarten im Angebot.

Welche Garmin Fenix 6 kaufen?

Das ist vor allem eine Geschmacksache. Nutzer können zwischen drei Größen wählen: Der kleinen Fenix 6S, der Fenix 6 und der Fenix 6X. Für die meisten Träger dürfte sich das mittlere Modell anbieten. Zudem ist die Farbe Schwarz sehr beliebt. Besonders empfehlenswert ist die Garmin Fenix 6X Pro Solar, die sich mit Sonnenenergie nachladen lässt und dadurch einen entsprechenden Akku aufweist.

Wann erscheint die Fenix 6?

Die Garmin Fenix 6 ist im August 2019 erschienen.

Welche Uhr von Garmin?

Der Hersteller Garmin hat eine große Palette an Smartwatches zur Auswahl. Das wohl wichtigste Modell ist die Garmin Fenix, der Allrounder unter den Sportuhren des Herstellers. Die Uhr ist sehr vielseitig einsetzbar im Alltag, beim Sport, Outdoor-Aktivitäten und auf Reisen. Weitere hochwertige Modelle sind die Garmin Venu, die Garmin Vivoactive und die Garmin Forerunner.

Welche Garmin Uhr zum Wandern?

Zum Wandern eignet sich besonders gut die Garmin Fenix 6X Pro, da sie die vorinstallierte TopoActive Karte Europa serienmäßig integriert hat und dank spezieller Funktionen für Wanderer und Bergsteiger bestens zum Wandern und allen Outdoor-Aktivitäten geeignet ist.

Welche Laufuhr von Garmin?

Für Läufer und Jogger eignet sich besonders die Garmin Forerunner der aktuellen Generation. Die Smartwatch ist speziell auf Läufer ausgerichtet. Für alle, die ein abwechslungsreicheres Sportprogramm absolvieren, gibt es die Garmin Venu, die eher eine Multisport-Smartwatch ist und durch ihr ansprechendes Design besser im Alltag getragen werden kann. Auch die Garmin Fenix 6 (Pro) kann als Sport-Smartwatch problemlos zum Laufen und Joggen verwendet werden.

Tabelle: Technische Daten – Garmin fenix 6 Pro

FeaturesVerwendete Technik
Gehäusematerial Edelstahl, Titan oder Stahl mit DLC-Beschichtung
DeckglasmaterialCorning® Gorilla® Glass 3 oder Saphirglas
Lünettenmaterial Edelstahl, Titan oder Titan mit DLC-Beschichtung
ArmbandmaterialSilikon, Leder, Titan oder Nylon
Displaysehr gut lesbares, transflektives MIP-Display (Memory in Pixel) – Farbdisplay, 1,3 Zoll Durchmesser bei 260×260 Pixeln
TouchscreenNein
Farbvarianten der SmartwatchDiverse Farben – Schwarz, Grau, Titan, Hellblau, Weißgold, Silber,
UhrfunktionenUhrzeit, automatische Sommerzeit, Wecker, Timer, Stoppuhr, Sonnenaufgang /-untergang
Fitness-TrackingEnergielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Wasserkonsum, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz
AktivitätsfunktionenSchrittzähler, Kalorienverbrauch, Stockwerke, Strecke, Intensitätsminuten
SchwerpunkteLaufen, Golf, Radfahren, Skifahren, Snowboarden – auch: Trailrunning, Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Snowboarden, Langlauf, Stand Up Paddling, Rudern, Kajakfahren, Jumpmaster, taktische Einsätze
Indoor-Tracking-FunktionenKrafttraining, Cardiotraining und Crosstrainer-Training, Stepper, Treppensteigen, Rudermaschine, Yoga, Pilates und Atemübungen sowie Trainingsanimationen auf der Uhr
Herzfrequenzmessung am HandgelenkOptischer Herzsensor
PulsoximeterJa
Wasserdichtigkeit100 Meter (10 ATM) – geeignet zum Duschen, Schwimmen und Schnorcheln
Batterielaufzeit21 Tagen im Smartwatch-Modus, 15 Stunden im GPS-Modus mit Musik und bis zu 80 Tagen im Energiesparmodus
Positions-TrackingGPS, GLONASS, GALILEO
SensorenOptischer Herzfrequenz-Sensor, barometrischer Höhenmesser, Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Pulsoximeter, Thermometer
Smartwatch-FunktionenBenachrichtigungen, Kalender, Wetter, Musikfunktionen, Unfallerkennung und Notfallhilfe, Bezahlfunktion Garmin Pay
KompatibilitätiPhone, Android
VerbindungenBluetooth®, ANT+®, WLAN
GewichtStahl 93 Gramm (Gehäuse 66 Gramm)
Quelle: Garmin.com

Alle meine Sportuhren Tests und Sport Smartwatch Tests im Überblick

Du fragst dich vielleicht, warum ich in meinem Reiseblog so viel über Smartwatches schreibe. Ganz einfach: Ich liebe sportliche Uhren und Smartwatches, weil sie unheimlich nützliche Urlaubs-Gadgets sind – und deshalb stelle ich diese auch immer wieder in meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com vor. Ich habe grundsätzlich auf Reisen und im Urlaub immer eine Smartwatch am Handgelenk, da sie durch Fitness Tracking, Anzeige und Aufzeichnung von Vitalzeichen, Navigation in Karten-Apps, Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung und Informationsdienste wie Messages direkt am Handgelenk das Reisen und den Urlaub angenehmer und sicherer machen. Man kann sein Smartphone häufiger mal in der Tasche lassen. Zudem fasziniert es mich zu sehen, wie sich die Modelle von Generation zu Generation weiterentwickeln und Träger:innen immer mehr dabei unterstüzen, ein gesundes und aktives Leben zu führen – auch im Urlaub und auf längeren Reisen.

Die Vielfalt der Smartwatch-Modelle ist riesig und zahlreiche Anbieter haben wirklich tolle, ausgereifte Produkte im Angebot. Mittlerweile gibt es unzählige Sportuhren und Smartwatches von zahlreichen etablierten Smartwatch-Herstellern wie Apple, Garmin, Polar, Samsung, Huawei und Suunto, die sowohl im Alltag als auch als Urlaubs-Gadget und Geschenkidee für Reisende, für Outdoor-Fans und aktive Individualreisende unheimlich nützlich sind. Regelmäßig gibt es Updates, neue Baureihen und viele Innovationen bei den Uhren. Die Produzenten haben viele hochwertige und ausgereifte Wearables, Pulsuhren, Fitnessuhren, Fitness Trackern und Armbanduhren mit den aktuellen Sportuhren-Funktionen auf dem Markt. Für jede Vorliebe ist die perfekte Uhr dabei. Egal ob Outdoor Smartwatch Tests , Uhren für die Reise, Uhren für Abenteurer oder Fitness-Smartwatches, finden Träger das passende Modell. Ich habe bereits viele Modelle für meinen Reiseblog getestet.

Dazu zählen etwa die Apple Watch wie die Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 5 (Test)Apple Watch Series 6 (Test), Apple Watch Series 7 (Test), die Apple Watch SE 2 (Test), Apple Watch Series 8 (Test) und Apple Watch Ultra (Test) (sowie den Vergleich Apple Watch Series 8 vs. Apple Watch Ultra), die ich in zahlreichen Situationen ausführlich getestet habe – etwa beim Sport und FitnessJoggen und Laufen, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen im Salzwasser, beim Reiten, auf Reisen, beim Wandern und beim Ski fahren im Winter sowie in der Sauna und bei Hitze und Sonneneinstrahlung. Als besonderes Highlight konnte ich mit der Apple Watch Ultra tauchen. Natürlich habe ich mich bei so viel Aktivität auch mit dem Thema Apple Watch Schutzhüllen und dem Apple Watch Kratzer entfernen auseinandergesetzt. Für diese Smartwatch habe ich mittlerweile auch zahlreiche Apple Watch Armbänder wie das Apple Watch Alpine Loop (Test), Apple Watch Solo Loop (Test), das Apple Watch Sport Loop (Test) und das Apple Watch Sportarmband (Test) ausprobiert. Durch die verschiedenen Uhrenarmbänder hat man hier noch einige optische Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe für dich auch die wichtigsten Fragen beantwortet:

Immer besser werden auch die Smartwatches des Herstellers Garmin – zumal die Wearables oftmals mehr nach einer Uhr aussehen, was vielen Träger:innen sehr wichtig ist. Ich habe bereits zahlreiche Garmin-Modelle wie die Garmin fenix 7 (Test), die Garmin epix 2 (Test), Garmin fenix 6 Pro (Test), die Garmin quatix 6 (Test), die Garmin venu (Test) und die Garmin vivoactive 4 (Test) ausprobiert. Mit jeder neuen Generation holt auch der finnische Traditionshersteller Suunto kräftig auf.

Von Suunto habe ich die Suunto 9 Baro (Test), die Suunto 9 Peak (Test), die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test), die Suunto 3 (Test), die Suunto 5 Peak (Test) und die Suunto 7 (Test) ausprobiert. Auch das Facelift der Suunto 7 Stone Gray Titanium (Test) habe ich bereits unter die Lupe genommen und als Reiseblogger auf meinen Touren getestet. Und vom Hersteller Polar die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test).

Auch Samsung-Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test), die Samsung Galaxy Watch 3 (Test) und Samsung Galaxy Watch 4 (Test) habe ich getestet. Die Ergebnisse habe ich in meinem großen Sportuhren-Test-Ratgeber zusammengefasst. Als Alternative zur typischen Sport Watch kann man meiner Meinung nach auch eine mechanische Armbanduhr wie die Citizen Eco Drive Titanium (Test) in Kombination mit einem Fitness-Armband tragen. Insbesondere Taucheruhren sind optisch ansprechende, mechanische Armbanduhren, die gut um ein digitales Fitness-Armband ergänzt werden können. Zukünftig dürften noch viele weitere der besten Sportuhren und Smartwatches auf Reisen und Zuhause hinzukommen, die ich ausführlich checken werde. Wer sich intensiver für Sportuhren und Smartwatches interessiert, kann sich über die wichtigsten Fachbegriffe in meinem Sportuhren-Wiki informieren. 

In diesen Smartwatch-Testberichten möchte ich meine Begeisterung für Sport- und Smartwatches mit dir teilen und dir möglichst viele wertvolle Tipps, Informationen und meine persönlichen Erfahrungen weitergeben. Mein Ziel ist es, dich zu inspirieren, auch eine Smartwatch zu nutzen, um fitter zu werden und deine sportlichen Aktivitäten zu optimieren. Durch meine ausführlichen Tests und Bewertungen der verschiedenen Modelle bekommst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der einzelnen Uhren und kannst so die richtige Smartwatch für dich finden. Egal, ob du dich für ein Modell von Apple, Garmin, Polar, Samsung oder einem anderen Hersteller entscheidest, ich bin mir sicher, dass du in einer Sportuhr oder Smartwatch einen wertvollen Begleiter für deine sportlichen Aktivitäten findest.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Fazit – Garmin fenix 6 Pro Test: meine Erfahrungen – Sport-Smartwatches setzen neue Standards

Mit der Funktion QuickFit lassen sich die Uhrarmbänder in wenigen Sekunden tauschen – Nutzern steht eine ganze Kollektion zur Auswahl. Foto: Sascha Tegtmeyer
Mit der Funktion QuickFit lassen sich die Uhrarmbänder in wenigen Sekunden tauschen – Nutzern steht eine ganze Kollektion zur Auswahl. Foto: Sascha Tegtmeyer

Mit der neuen Garmin fenix 6er-Serie setzt der schweizer Hersteller wieder neue Maßstäbe bei Outdoor-Smartwatches, Fitness-Uhren, Gadgets und Wearables, die als intelligente Assistenten am Handgelenk getragen werden. Die neue Top-Modell-Reihe bietet etliche nützliche Funktionen, die aktive Menschen im Alltag, beim Sport und auf Reisen unterstützen, ohne überladen zu wirken. PulseOX-Messung, Tracking für Familienangehörige und eine umfassende Ausstattung mit Navigations-Programmen, Kompass und Höhenmesser machen die Garmin Fenix 6 Pro zu einem echten Allrounder für Wanderer und Aktive.

Die Smartwatch für Outdoor-Fans, Abenteurer und Entdecker wirkt nicht nur optisch robust wie eine Taucheruhr, sie ist auch durch und durch dafür konstruiert, den Belastungen von Abenteuern und Aktivitäten im Freien standzuhalten. Bei guter Pflege dürfte die schlaue Uhr ihren Besitzer lange begleiten. Seitens der Software setzt Garmin auf ein stabiles und umfangreiches Ökosystem aus Software und regelmäßigen Firmware-Updates für die Uhrenmodelle. Man bekommt das Gefühl, dass bei der Garmin fenix 6 Uhrenserie das Gesamtpaket stimmt und die Smartwatch sich als treuer Begleiter auf allen Reisen und Touren etablieren wird. 

Der Hersteller Garmin hat uns die Smartwatch für den Zeitraum des Tests freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Alle gewonnen Eindrücke – sowohl positive als auch negative – während des Checks sind unsere eigene Meinung zu dem getesteten Produkt. 

Überlegt Ihr, Euch die Garmin fenix 6 Pro oder ein anderes Modell aus der Garmin fenix 6 Reihe zuzulegen oder besitzt Ihr bereits eine multifunktionelle Smartwatch? Teil Eure Erfahrungen in den Kommentaren.
Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

2 Comments

  1. Hallo und Danke für die ausführlichen Test. Ich denke über den Kauf einer Fenix 6 Shapphire Titanium nach, speziell dieses Modell scheint mir doch auch eher gegen Kratzer und Gebrauchsspuren gewappnet zu sein. Im Test hast du aber eine schwarze Uhr in Gebraucht. Handelt es sich dabei um die 6X Shapphire mit DLC Lünette? Falls es sich um die DLC Variante handelt, wie schaut die Lünette nach einigen Wochen/Monaten aus?
    Vielen Dank für ein Feedback
    Raymond

    Reply
  2. Hallo,

    da ich bereits seit Jahren ein Vorgängermodel aus der fenix Serie täglich und beim Triathlon-Training benutzte, kann ich nur sagen:
    Kein Touch-Disply zu haben, ist fur mich ein Vorteil. Ich kann die Uhr ohne Probleme unter Wasser oder bei nassem Display benutzen. Im Winter geht es auch mit dicken Handschuhen und auf dem stuckerndem Fahrrad mit zitternden Fingern. Vor Allem aber kann ich sie blind bedienen, weil die Knopfe ein haptisches Feedback geben, bevor ich richtig zu drücke. Auch wenn die Uhr halb unterm Jackenärmerl ist oder beim Joggen der Blick nicht ganz klar ist, ich weis vorher welchen Knopf ich gleich drücken werde.

    In allen anderen Punkten deckt sich der unterhaltsame Bericht aber mit meinen persönlichen Erfahrungen.

    Grüße
    Chris

    Reply

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert