Unbezahlte Werbung / Marktübersicht.
Moderne Fitness-Uhren sind kleine, schlaue Assistenten am Handgelenk. Herzfrequenz messen, Navigation und etliche Sportprogramme gehören heute zum Standard unter den Smartwatches für Sportler. Wir stellen Euch die – unserer Meinung nach – besten Fitness-Uhren für Anfänger und Profis vor, die Euch in jeder Lebenslage und bei allen Aktivitäten unterstützen. Was sollten die Zeitmesser können? Informiert Euch jetzt in unserer Marktübersicht über die aktuellen Modelle.
Auf dem Markt für Fitness-Uhren tummeln sich etliche Anbieter von hochentwickelten Sportuhren und Smartwatches – ganz zu schweigen von einer schier unendlichen Anzahl unterschiedlicher Modelle. Besonders Einsteiger, die sich zum ersten Mal eine Fitness-Uhr oder eine Smartwatch für Sportler kaufen möchten, müssen sich erst einmal Orientierung suchen. Die Modelle unterscheiden sich nach ihren Sportuhren-Funktionen, nach den verwendeten Materialien für das Gehäuse und natürlich nach ihrer Preisklasse. Die großen Hersteller wie Garmin, Suunto, Polar, Fitbit, aber auch die großen Smartwatch-Hersteller wie Apple mit der Apple Watch und Samsung mit der Galaxy Watch haben in der Regel Wearables in mehreren Preiskategorien, unterschiedlichen Designs und Materialien sowie mit diversem Umfang der Ausstattung. Natürlich kommt es bei der Auswahl einer besten Fitness-Uhr auf den Einsatzzweck an, das ist eine relativ individuelle Angelegenheit, bei der verschiedene Fragen eine Rolle spielen:
- Wie hoch ist mein Budget für eine Smartwatch?
- Für welche Sportarten und Aktivitäten möchte ich die Fitness-Uhr einsetzen?
- Welchen Wert lege ich auf das Aussehen der Sportuhr?
- In welchem Ökosystem bewege ich mich mit meinen anderen technischen Geräten?
- Welche Qualität und Haltbarkeit erwarte ich von meinem Gadget?
Die Einsatzzwecke von digitalen Fitness-Smartwatches mit Sportuhren-Funktionen sind ganz unterschiedlich. Einige Sportler wollen ihre Smartwatch lediglich beim Workout tragen, andere möchten die Uhr ganztägig auch im Büro und in ihrer restlichen Freizeit nutzen. Andere wiederum möchten die Zeitmesser auch als Smartwatch auf Reisen und Outdoor-Uhr nutzen. Die meisten Fitness-Uhren sind tendenziell darauf ausgelegt, von morgens bis abends oder sogar während des Schlafs die Nacht hindurch getragen zu werden. Was sollten moderne Fitness-Uhren also können? Welches Modell ist für wen das richtige? Wir geben Euch die wichtigsten Infos rund um aktuelle Fitness-Smartwatches.
+++ Dir gefallen meine Artikel? Du kannst meine Arbeit ganz einfach unterstützen, indem Du mir einen kleinen Kaffee spendierst >> www.buymeacoffee.com/strandkind << Ich bin jedem, der mitmacht, unheimlich dankbar! +++
+++ Folge mir jetzt auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok +++
Die Top-Ten Fitness-Uhren-Bestseller bei Amazon.de
Werbeanzeigen*
- 1,39 Zoll AMOLED Saphirglas-Display: Das verschleißfeste...
- KLASSISCH-EDEL – die DUGENA Damen-Armbanduhr aus der extravaganten...
- [Gutes Kunstwerk für Ihr Handgelenk] Tragen Sie die GTR 2e Smartwatch...
- Dank der dualen Chipset-Architektur und Stromspar-Algorithmen hat die...
- ELEKTROKARDIOGRAMM – Erkennen Sie Vorhofflimmern oder normalen...
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom...
- Die Uhr aus der SLIM SOLAR COLLECTION hat eine umweltfreundliche und...
- ❀ 【Smartwatch für Männer Frauen】 2020 neueste und modische...
- FÜR IHRE FITNESS: Über 40 Trainingspläne stehen mit diversen...
Überblick: die wichtigsten Funktionen von Fitness-Uhren
Inhaltsverzeichnis
- Messung der Herzfrequenz direkt am Handgelenk
- Distanzmessung via GPS, GLONASS und Galileo
- Navigation mit aktuellem Kartenmaterial
- hochauflösendes Farbdisplay mit zuverlässigem Touchscreen
- Bewegungssensoren zur präzisen Bestimmung von Bewegungsabläufen
- mehrere Sportprogramme mit genauen Algorhythmen – einige Uhren haben über 100 für Joggen, Krafttraining, Fahrradfahren, Nordic Walking, Yoga und viele weitere
- leistungsstarker Akku, der mindestens 18 Stunden hält
- intuitive Bedienung (auch während des Workouts)
Die wichtigsten Funktionen von Fitness-Smartwatches für Sportler
Aktuelle Fitness-Uhren bieten Sportlern und Aktiven eine ganze Reihe wertvoller Funktionen, die Trainierende in ihrem Workout nachhaltig unterstützen können. Besonders die neuen und aktuellen Modelle sind weit mehr als nur nette Spielzeuge – diese technischen Gadgets bieten einen Funktionsumfang mit umfangreichem gesundheitlichem Nutzen. Grundsätzlich würde ich bei Fitness-Uhren und Smartwatches auf der einen Seite einen gewissen Basisfunktionsumfang von den zusätzlichen Nice-to-have-Features unterscheiden. Der Basisfunktionsumfang sind die Features, die jede der aktuell besten Sportuhren besitzen sollte. Dazu zählen Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk und Navigation per GPS, GLONASS und Galileo. Davon ab gibt es bei vielen Herstellern und Modellen zusätzliche Funktionen, die als Alleinstellungsmerkmale der jeweiligen Fitness-Uhr dienen und in der Regel nicht ganz so essenziell sind oder als solches essentielles Feature noch nicht angesehen werden.
Die beiden wichtigsten Funktionen von Fitness-Uhren
Zu den wichtigsten Funktionen von Fitness-Uhren und Smartwatches für Sportler zählt definitiv die Aufzeichnung der Herzfrequenz am Handgelenk und ein präzises GPS-Tracking.
- Aufzeichnung der Herzfrequenz direkt am Handgelenk.
Niemand sollte sich heute noch eine Smartwatch kaufen, die diese Funktion nicht besitzt. Die Verbindung eines Brustgurts wird von einigen Nutzern und Herstellern immer noch als bedeutsam angesehen, ist meiner Meinung nach aber viel zu umständlich und nicht mehr zeitgemäß, weil die Herzfrequenzmessung am Handgelenk bei den meisten Modellen sehr zuverlässig funktioniert.
- Zuverlässiges GPS-Tracking mit der Smartwatch
Die zweitwichtigste Funktion nach der Herzfrequenzmessung ist die Navigation, die mithilfe eines eingebauten GPS-, GLONASS- und Galileo-Moduls stattfinden sollte. Mithilfe dieser Funktion kann ich Fitness-Uhr die zurückgelegte Distanz beim Sport aufzeichnen und bietet etwa auf Reisen, beim Wandern, Mountainbiken oder sonstigen Aktivitäten die Möglichkeit zur Navigation mit Karten.
Weitere wichtige Funktionen von Smartwatches für Sportler
Neben diesen Features bitten moderne Fitness-Smartwatches eine Vielzahl an Sportprogrammen, die die Sportuhren multifunktional machen. Einige Uhren unterscheiden zwischen hundert unterschiedlichen Sport-Einstellungen. Zum anderen haben die besten Fitness-Uhren-Modelle vielfältige Sensoren, um auch unterschiedliche Bewegungsabläufe zu erkennen, zu interpretieren und in das Berechnungsmodell von Kalorienverbrauch, Schrittanzahl und Co. miteinzubeziehen. Seit einiger Zeit wird bei einigen Herstellern zudem daran gearbeitet, die Sauerstoffsättigung zu messen, die sich allerdings noch nicht durchgesetzt hat.
Anders sieht es beim Elektrokardiogramm aus: Immer häufiger haben Smartwatches wie die Apple Watch Series 4 (Test) und die Apple Watch Series 5 (Test) die Möglichkeit zur EKG-Aufzeichnung. Die Apple Watch etwa kann gefährliches Vorhofflimmern erkennen und überwacht die Herzfrequenz des Trägers im Hintergrund während des gesamten Tages. Eine weitere wichtige Funktion der besten Fitness-Uhren ist die Sturzerkennung, bei der die Smartwatch bemerkt, wenn der Träger stürzt. Das ist besonders für Outdoor-Fans und Abenteurer wichtig. Im Notfall kann auf diese Weise schnell der Notruf kontaktiert und Hilfe geholt werden. Auch dies ist eine Funktion, die sich immer mehr Modelle ausweitet.
Was sollen Fitness-Uhren und Sportuhren in Zukunft können?
Zukünftige Fitness-Uhren sollen zudem den Blutzucker messen können – ohne einen Einstich vornehmen zu müssen. Dieses Feature ist jedoch noch in Arbeit. Man darf gespannt sein, wie die Hersteller dies technisch umsetzen wollen. In Zukunft dürften die besten Fitness-Uhren noch zahlreiche weitere nützliche Funktionen bekommen, die sie als Smartwatches im täglichen Einsatz beim Sport, in der Freizeit und im Büro sowie als Sportuhr auf Reisen noch unentbehrlicher machen.
Für viele wertvolle Inspirationen und Tipps folgt mir bei Instagram!
Die besten Sportuhren 2020
Das Ranking ist meine persönliche Meinung und Erfahrungen über die besten Sportuhren 2020 wider. Ich habe die Modelle getestet und habe das Ranking anhand meiner Einschätzung vorgenommen. Je nach Euren persönlichen Vorlieben und Eurem Budget kann es da natürlich Unterschiede. So ist es auch kein Wunder, dass die günstigeren Sportuhren mit weniger Funktionen im Ranking schlechter abschneiden. Grundsätzlich kann man über so ein Ranking natürlich diskutieren – ich habe zehn verschiedene Rankings der besten Sportuhren gesehen, die jeweils zehn verschiedene Modelle in unterschiedlicher Reihenfolge listen. Über den jeweiligen Link kommt Ihr zum Sportuhren-Test des jeweiligen Modells.
Ranking | Modell |
---|---|
1. | Apple Watch Series 5 |
2. | Garmin Fenix 6 Pro |
3. | Suunto 7 |
4. | Garmin Venu |
5. | Garmin Quatix 6 |
6. | Apple Watch Series 4 |
7. | Polar Grit X |
8. | Garmin Vivoactive 4 |
9. | Polar Unite |
10. | Suunto 3 Gen. 2 |
Welches sind die besten Fitness-Uhren?
Wir stellen Euch nachfolgend ein paar ausgewählte Fitness-Uhren vor, die wir als einige der aktuell besten Fitness-Uhren für Sportler erachten. Bei den ausgewählten Uhren handelt es sich jedoch nur um unsere eigene Meinung – es gibt noch zahlreiche weitere Modelle, die Euch gefallen könnten.
1. Garmin vivoactive 4 GPS-Fitness-Smartwatch
Eine der beliebtesten Allrounder unter den besten Fitness-Uhren ist die Garmin vivoactive 4 GPS-Fitness-Smartwatch. Die Sportuhr bietet Herzfrequenzmessung und GPS. Highlights sind die Batterielaufzeit von bis zu sieben Tagen und die hohe Wasserdichtigkeit bis fünf ATM. Die Garmin vivoactive 4 ist eine Fitness-Uhr, mit der Sportler nicht viel falsch machen können. Sie ist ein solider Begleiter im Alltag und auf Reisen.
Werbeanzeigen*
- FÜR IHRE FITNESS: Über 40 Trainingspläne stehen mit diversen...
- ## Bundle inkl. Bluetooth Headset ## - Spiele deine Lieblingsmusik auf...
2. Suunto Spartan Sport Wrist
Ähnlich wie die Suunto 9 Baro (Test) ist das Suunto Spartan Sport Wrist (Test) eine qualitativ besonders hochwertige und durchdachte Fitness-Uhr, die sich besonders gut für Outdoor-Fans und Abenteurer eignet, die bei ihren Unternehmen auf Reisen und im Urlaub aktiv alles entdecken möchten. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden – zudem bietet Suunto ein sehr liebevoll gestaltetes App-Ökosystem und einen tollen Support.
Werbeanzeigen*
- Der tägliche Trainings- und Wettkampfbegleiter für über 80...
- Leichter und flacher: Der Trainingsbegleiter für trendbewusste...
3. Polar Vantage M Unisex Allround-Multisportuhr
Den beiden zuvor genannten Sportuhren stehen auch die Polar Vantage M und die Polar Vantage V in nichts nach. Die Fitness-Uhren beherrschen über 130 Sportarten, zu denen neben Joggen auch Schwimmen und Fahrradfahren zählen. Sie ist wasserdicht und robust. Der Akku hält im Trainingsmodus bis zu 30 Stunden. Der Hersteller gibt zudem an, dass die optische Pulsmessung am Handgelenk dank Polar Precision Prime besonders präzise ist.
Werbeanzeigen*
- Extrem Lange Akkulaufzeit: Bis zu 30 Stunden Trainingszeit mit...
- Erste Uhr mit Running Power am Handgelenk: Effizienz und Genauigkeit...
4. Garmin fenix 6X Pro Sport-Smartwatch
Die Garmin fenix 6 Pro (Test) Sport-Smartwatch ist eine Uhr, die schon weit über das hinausgeht, was die meisten Sportler zu ihrem täglichen Workout brauchen. Sie ist eine multifunktionale Sportuhr, die besonders auf Reisen bei zahlreichen Aktivitäten ihre Stärken ausspielen kann. Die Smartwatch bietet dementsprechend auch ein umfassendes Navigationsprogramm, das Euch selbstverständlich auch beim Workout unterstützt. Zudem bietet die hochwertige und robuste Fitness-Uhr Aktivitätsprofile für zahlreiche Sportarten, eine optische Pulsmessung und das Bezahlsystem Garmin Pay. Ebenfalls sehr ansprechend ist die marine Version Garmin quatix 6 (Test).
Werbeanzeigen*
- Batterieverordnung: Batterieverordnung Sie sind gesetzlich...
- Smartwatch fenix 5 Plus/Sap/black 010-01988-01 Garmin
5. Fitbit Versa 2
Der Hersteller Fitbit hat mit der Fitbit Versa 2ebenfalls eine hochwertige Sportuhr am Markt, die sich vor allem durch die durchdachten Sportfunktionen und ein umfangreiches App-Funktionssystem auszeichnet. Die Smartwatch hat mehr als vier Tage Akkulaufzeit (je nach Nutzung), kann Musik direkt auf der Uhr speichern, ist bis 50 Meter wasserdicht und hat attraktive Ziffernblätter (Watch Faces).
Werbeanzeigen*
- Kompatibel ab: Apple iOS 12.2 +, Android OS 7.0 +, Windows 10...
- Stilvoller Look – Verleihen Sie Ihrer Smartwatch im Handumdrehen ein...
6. Apple Watch Series 5
Für alle Nutzer, die im Apple-Ökosystem unterwegs sind, ist die Apple Watch eine bedeutsame Alternative. Sie zählt definitiv zu den Allroundern unter den Fitness-Uhren, die kontinuierlich und intensiv weiterentwickelt werden. Seit Ende 2017 ist die Apple Watch weltweiter Marktführer unter den Smartwatches und Fitness-Uhren. Wir haben die intelligente Uhr schon ausführlich als Apple Watch Series 4, Apple Watch Series 3 (Test) und Apple Watch Series 2 (Test) gecheckt. Zudem haben wir die Uhr dem Härtetest in der Sauna, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen, beim Reiten, auf Reisen und beim Joggen mit der Apple Watch ausprobiert. Eines der wenig bekannten Highlights ist übrigens die Fülle an tauschbaren Armbändern wie das Apple Watch Sport Loop (Test) und die Sportarmbänder. Fazit: Für alle, die auch sonst auf iOS-Geräte und Macs setzen, erste Wahl.
Werbeanzeigen*
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom...
- Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und Textnachrichten vom...
7. Samsung Galaxy Watch Active 2
Die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test) ist ebenfalls eine hochentwickelte Smartwatch für Sportler und alle, die im Alltag und auf Reisen aktiv sind. Sie ist erste Wahl für alle, die sich mit Smartphones, Tablet-Computer und allen anderen Gadgets im Android-Kosmos bewegen. Das intelligente Wearable ist im Gegensatz zur Apple Watch rund, was viele Träger zu schätzen wissen. Zudem wird die schlaue Uhr regelmäßigen Updates unterzogen und erhält neue Funktionen. Die Samsung Galaxy Watch Active gehört ganz sicher zu den besten Fitness-Uhren auf dem Markt.
Werbeanzeigen*
- Sportliche Smartwatch mit hochwertigen Materialien
- Sportlicher Look durch rahmenloses Aluminium Design
- Betriebssystem: Tizen 4. 0. 0. 3, Prozessor: Exynos 9110, GPS:...
FAQ: die wichtigsten Infos über Fitness-Uhren
Welches sind die besten Fitness-Uhren?
Mittlerweile können Nutzer aus einer Vielzahl von Fitness-Uhren auswählen. Marktführer ist Apple mit der Apple Watch. Diese Smartwatch ist für laut unserer Tests mittlerweile sehr ausgereift. Für Android-Nutzer wiederum bietet sich die Samsung Galaxy Watch an, die ebenfalls ein hohes Niveau erreicht. Viele weitere Anbieter wie Garmin mit der fenix-Baureihe, der venu-Bauhreihe und der vivoactive ist durchaus eine hochwertige Alternative. Auch Anbieter wie Suunto und Polar schließen mit neuen Modellen zu den besten Fitness-Smartwatches auf.
Welche Smartwatch für Fitness?
Das ist eine Frage des Budgets und des Geschmacks. Ich persönlich nutze die Apple Watch als Smartwatch für Fitness. Da ich aber viele Modelle getestet habe, kann ich sagen, dass andere Hersteller ebenso hochwertige Modelle im Angebot haben. Die Samsung Galaxy Watch Active (aktuelles Modell) und die Garmin fenix-Baureihe sind ebenfalls sehr gut für alle sportlich Aktivitäten mit einer Smartwatch für Fitness geeignet.
Was kann die Fitness-Uhr?
Eine aktuelle Fitness-Uhr sollte mehrere Eigenschaften vereinen, wobei nicht jede Fitness-Smartwatch wirklich alle Funktionen aufweist:
– Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk
– EKG-Funktion
– Sturzerkennung und Notfall-Funktionen
– Telefonfunktion und Smartwatch-Funktionen wie Messages
– Aufzeichnung von Aktivitätskalorien und Schritten
– Stehstunden und Bewegungsminuten
– zuverlässiges Tracking unterschiedlicher Sportarten
– zukünftig: Blutdruckmessung, Blutzuckerspiegel und Sauerstoffsättigung
Welche Fitness-Uhr ist gut und günstig?
Als gut und günstig habe ich insbesondere die Samsung Galaxy Watch Active 2 und die Garmin Venu empfunden – beide Smartwatches bewegen sich preislich um die 300 Euro (Preise varriieren je nach Verkäufer) und bieten dennoch aktuelle State-of-the-art-Funktionen von aktuellen Fitness-Uhren. Insofern kann man mit beiden Modellen wenig falsch machen.
Tabelle: Die wichtigsten Merkmale von hochwertigen Fitness-Uhren, Sportuhren und Smartwatches im Überblick
Features | Verwendete Technik |
---|---|
Gehäusematerial | häufig wird ein moderner Kunststoff wie faserverstärktes Polymer verwendet – auch vollwertige Gehäuse aus Aluminium, Keramik, Titanium und Edelstahl kommen vor |
Deckglasmaterial | Mineralglas, Saphirglas oder widerstandsfähige Deckgläser wie Corning® Gorilla® Glass 3 kommen häufig vor |
Lünettenmaterial | Oftmals wird dem Gehäuse noch Lünette aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl aufgesetzt |
Armbandmaterial | Silikonarmbänder werden häufig standardmäßig mitgeliefert, Armbänder aus Metall und Leder sind optional erhältlich |
Display | Ältere und günstigere Sport-Smartwatches nutzen LCDs – moderne Geräte nutzen OLED oder AMOLED, die Zukunft ist MicroLED |
Touchscreen | Moderne Sportuhren sollten sich über einen berührungsempfindlichen Bildschirm sowie über mechanische Knöpfe bedienen lassen |
Farbvarianten der Smartwatch | Variieren je nach Modell – etwa Roségold-Weiß, Schiefer-Grau, Schiefer-Schwarz, Silber-Dunkelgrau, Silber-Grau und Farbkombinationen mit Kupfer sind beliebt |
Uhrfunktionen | Sport-Smartwatches sollten natürlich auch Uhrfunktionen wie Uhrzeit, automatische Sommerzeit, Wecker, Timer, Stoppuhr und Sonnenaufgang /-untergang anzeigen können |
Fitness-Tracking | Die Liste der Fitness-Tracking-Funktionen wird immer länger: Aktuelle Funktionen sind Energielevel-Messung, Sauerstoffsättigungsmessung, Stress-Level-Tracking, Herzfrequenzmessung, Atemfrequenz, Schlafanalyse und Menstruationszyklus-Tracking – in Zukunft kommen Blutdruckmessung und Blutzuckerbestimmung hinzu |
Aktivitätsfunktionen | Zu den wichtigsten Aktivitätsfunktionen zählen Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Stockwerke, Strecke, Intensitätsminuten, Notruffunktionen und Sturzerkennung, Internationale Notrufe und Notruf SOS |
Schwerpunkte | Viele Multisportuhren haben besondere Nutzungsschwerpunkte wie Laufen, Golf, Radfahren, Skifahren, Snowboarden, Langlauf, Stand Up Paddling, Rudern, Schwimmen, Wandern oder Bergsteigen |
Indoor-Tracking-Funktionen | Krafttraining, Cardiotraining und Crosstrainer-Training, Stepper, Treppensteigen, Rudermaschine, Yoga, Pilates und Atemübungen sowie Trainingsanimationen auf der Uhr |
Herzfrequenzmessung am Handgelenk und EKG | Optischer Herzsensor und elektronischer Herzsensor werden verwendet, um die Herzfrequenz zu messen und nach Bedarf ein EKG zu erstellen |
Pulsoximeter | Das Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung im Blut – immer mehr Sportuhren sind mit dieser Funktion ausgestattet |
Wasserdichtigkeit | 50 Meter Wasserdichtigkeit (5 ATM) nach nach ISO Norm 22810:2010 – geeignet zum Händewaschen, Duschen, Schwimmen und Schnorcheln |
Batterielaufzeit | Smartwatch-Modus: bis acht Tage GPS-Modus mit Musik: bis sechs Stunden |
Positions-Tracking | Beim Positions-Tracking sollte die Smartwatch die gängigen Standards GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS unterstützen. |
Sensoren | Zu den wichtigsten Sensoren moderner Fitness-Smartwatches zählen ein optischer Herzfrequenz-Sensor, elektronischer Herzfrequenzsensor, barometrischer Höhenmesser, Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor, Pulsoximeter |
Smartwatch-Funktionen | Benachrichtigungen, SMS-Antwort, Kalender, Wetter, Musikfunktionen, Telefon suchen, Bezahlfunktion Garmin Pay |
Kompatibilität | Aktuelle Sport-Smartwatches sollten iPhone (iOS) und Android unterstützen |
Verbindungen | Die Konnektivität findet derzeit über Bluetooth®, ANT+® und WLAN statt |
Gewicht | Das Gewicht aktueller Smartwachtes liegt zwischen 35 und 60 Gramm – ein hohes Gewicht muss nicht immer schlecht sein, wenn in der Sportuhr schwerere und wertvollere Materialien verbaut sind |
Meine wichtigsten Sportuhren-Tests und Smartwatch-Tests im Überblick
Ich liebe sportliche Uhren und Smartwatches. Es fasziniert mich zu sehen, wie sich die Modelle von Generation zu Generation weiterentwickeln und den Träger immer mehr dabei unterstüzen, ein gesundes und aktives Leben zu führen. Die Vielfalt der Modelle ist riesig und zahlreiche Anbieter haben tolle, ausgereifte Produkte im Angebot. Mittlerweile gibt es unzählige Sportuhren und Smartwatches von zahlreichen etablierten Herstellern wie Apple, Garmin, Polar, Samsung und Suunto, die sowohl im Alltag als auch als Urlaubs-Gadget, für Outdoor-Fans und aktive Individualreisende unheimlich nützlich sind. Regelmäßig gibt es Updates, neue Baureihen und viele Innovationen bei den Uhren. Die Produzenten haben viele hochwertige und ausgereifte Wearables, Pulsuhren, Fitness Trackern und Armbanduhren mit den aktuellen Sportuhren-Funktionen auf dem Markt. Für jede Vorliebe ist die perfekte Uhr dabei. Egal ob Outdoor-Uhren, Uhren für die Reise oder Fitness-Smartwatches, finden Träger das passende Modell. Wir haben bereits viele Modelle getestet. Dazu zählen etwa die Apple Watch wie die Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 5 (Test) und Apple Watch Series 6 (Test), die ich im Laufe der Jahre besonders ausführlich getestet habe – etwa beim Sport und Fitness, Joggen und Laufen, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen im Salzwasser, auf Reisen, beim Wandern und beim Ski fahren im Winter. Natürlich habe ich mich bei so viel Aktivität auch mit dem Thema Apple Watch Schutzhüllen auseinandergesetzt. Für die Apple Watch habe ich mittlerweile auch zahlreiche Armbänder wie das Apple Watch Solo Loop (Test), das Apple Watch Sport Loop (Test) und das Apple Watch Sportarmband (Test) ausprobiert. Durch die verschiedenen Uhrenarmbänder hat man hier noch einige optische Gestaltungsmöglichkeiten.
Immer besser werden auch die Smartwatches des Herstellers Garmin – zumal die Wearbles oftmals mehr nach einer Uhr aussehen, was vielen Trägern sehr wichtig ist. Ich habe bereits zahlreiche Garmin-Modelle wie die Garmin fenix 6 Pro (Test), die Garmin quatix 6 (Test), die Garmin venu (Test) und die Garmin vivoactive 4 (Test) ausprobiert. Mit jeder neuen Generation holt auch der finnische Traditionshersteller Suunto kräftig auf. Von Suunto habe ich die Suunto 9 Baro (Test), die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test), die Suunto 3 (Test) und die Suunto 7 (Test) ausprobiert. Und vom Hersteller Polar die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test). Auch Samsung-Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test) und die Samsung Galaxy Watch (Test) habe ich getestet. Die Ergebnisse habe ich in meinem großen Sportuhren-Test 2020 zusammengefasst. Als Alternative zur typischen Sport Watch kann man meiner Meinung nach auch eine mechanische Armbanduhr wie die Citizen Eco Drive Titanium (Test) in Kombination mit einem Fitness-Armband tragen. Insbesondere Taucheruhren sind optisch ansprechende, mechanische Armbanduhren, die gut um ein digitales Fitness-Armband ergänzt werden können. Zukünftig dürften noch viele weitere der besten Sportuhren und Smartwatches auf Reisen und Zuhause hinzukommen, die ich ausführlich checken werde. Wer sich intensiver für Sportuhren und Smartwatches interessiert, kann sich über die wichtigsten Fachbegriffe in meinem Sportuhren-Wiki informieren.
Fazit: mit der besten Fitness-Uhr voll motiviert ins Workout
Ich mache täglich Sport – ich gehe mehrmals pro Woche joggen und regelmäßig ins Fitness-Center. Mal jogge ich am Strand, mal bin ich mit dem Fahrrad unterwegs oder bin auf dem Crosstrainer, Laufband oder beim Krafttraining. Und ganz ehrlich? Ich könnte beim Training auf beinahe alles verzichten, aber niemals auf Musik, gute Kopfhörer wie die Apple AirPods (Test), Bose QC35 II (Test), die Bose NCH 700 (Test) und die Bang & Olufsen Beoplay H9 (Test) und natürlich nicht auf eine Fitness-Uhr, die meine ganzen Aktivitäten aufzeichnet und mir in Smartphone-Apps einen detaillierten Überblick über meine Workouts gibt. Ich sehe meine Trainingsfortschritte und weiß sofort, was ich noch verbessern muss.
Auf der anderen Seite kann eine Smartwatch für Sportler auch im Alltag und auf Reisen extrem nützlich sein. Im Büro erinnert sie mich daran, vom Schreibtisch aufzustehen und mich auch ab und zu mal zu bewegen. Auf Reisen nutze ich besonders die Navigationsfunktionen. Eine robuste Sportuhr ist ein wichtiges Urlaubs-Gadget und essentieller Teil meiner Reiseausrüstung. Aktuelle Fitness-Uhren sind echte Hightech-Geräte, also weit mehr als nur Spielzeuge, die ganz nett sein können. Und welches ist nun die beste Fitness-Uhr? Ich habe einen ganz klaren Favoriten, den ich immer trage. Aber Ihr müsst entsprechend Eurer Bedürfnisse Euren eigene Lieblingsuhr finden – ein paar tolle Modelle haben wir Euch dafür ja nun vorgestellt.
Welche Fitness-Uhr verwendet Ihr oder welches Modell möchtet Ihr anschaffen? Teilt Eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren.
*Amazon.de Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Als Amazon.de-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 23.02.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.