Beim Pulsoximeter einer Smartwatch handelt es sich um einen Sensor auf der Unterseite der Sportuhr, mit dem die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) gemessen werden kann. Mithilfe von Roten LEDs und Infrarot werden die Blutgefäße durchleuchtet. Auf diese Weise kann der Sensor Rückschlüsse auf die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2) des Trägers ziehen. Der Normalwert für SpO2 liegt bei 92 bis 98 Prozent. Wie funktioniert das Pulsoximeter einer Smartwatch und wie genau ist es? Wir haben die wichtigsten Informationen im Überblick.
Ich hatte mit einem ausführlichen, täglichen Sportprogramm begonnen und insgesamt 17 Kilogramm abgenommen. Das Pulsoximeter meiner Smartwatch bestätigte die verbesserte Fitness. Kein Sensor der Smartwatch konnte so deutlich vorhersagen, dass sich meine körperlichen Vitaldaten verbessert hatten als die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Nicht einmal meine smarte Waage hatte die deutlich positive Veränderung meiner Fitness erkennen können. Sie warnte mich noch immer vor einem hohen BMI und Übergewicht, obwohl ich längst fit und normalgewichtig war. Wie sportlich ich geworden war, konnte ich in erster Linie an meiner verbesserten SpO2-Wert erkennen. In zweiter Linie an meinem niedrigeren Ruhepuls, der vom Herzsensor meiner Smartwatch gemessen wurde – und dem ausgezeichneten EKG (Elektrokardiogramm), das meine Sportuhr auswies.
Aber die Sauerstoffsättigungsmessung mithilfe eines Smartwatch-Pulsoximeters kann nicht nur positive Veränderungen erkennen, sondern natürlich umgekehrt auch negative Tendenzen. Nämlich dann, wenn in Folge einer Erkrankung der SpO2-Wert sinkt – das tritt beispielsweise nachts während einer Schlafapnoe ein oder kann auf Kreislauf- und Stoffwechselprobleme, Lungenprobleme, Niereninsuffizienz oder folgenschweren Erkrankungen wie Covid-19 hindeuten. Auch bei der Lungenerkrankung COPD kann die Messung der Sauerstoffsättigung für die Patient*innen als zusätzliches Backup dienen. Weiterführende Informationen zur Sauerstoffsättigung findest Du hier. Natürlich Kann ein Pulsoximeter nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, aber es kann in einigen Fällen vielleicht schon einmal wertvolle Hinweise geben. Wer sich krank fühlt, sollte jedoch nicht mit der Smartwatch-Sauerstoffsättigungsmessung experimentieren, sondern direkt einen Arzt aufsuchen. Übrigens kann man nicht nur beim Arzt oder mit der Smartwatch die Sauerstoffsättigung im Blut messen lassen. Es gibt spezielle Pulsoximeter, die man sich auf die Fingerkuppe steckt.
Wie funktioniert ein Smartwatch-Pulsoximeter?
Inhaltsverzeichnis
Die Pulsoximetrie bei Smartwatches ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der Sauerstoffsättigung. Die Hersteller von Smartwatches weisen immer wieder darauf hin, dass es sich dabei nicht um ein medizinisches Gerät handelt, sondern lediglich um eine Backup-Funktion, mit der sich der Träger einer Sportuhr zusätzlich zu offiziellen Messungen von Mediziner*innen informieren kann. Die Messung der Blutsauerstoffsättigung findet mithilfe des entsprechenden Sensors auf der Unterseite der Smartwatch statt. Dieser Sensor sendet rotes Licht und Infrarotlicht aus, um die Blutgefäße im Arm zu durchleuchten. So werden die Blutgefäße über verschiedene Wellenlängen des Lichts durchleuchtet.
+++ Dir gefallen meine Artikel? Du kannst meine Arbeit ganz einfach unterstützen, indem Du mir einen kleinen Kaffee spendierst >> www.buymeacoffee.com/strandkind << Ich bin jedem, der mitmacht, unheimlich dankbar! +++
+++ Folge mir jetzt auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok +++
Aktuelle Smartwatches kaufen bei Amazon.de
Werbung*
- Met het GPS + Cellular model kun je bellen, teksten en...
- TRAINIEREN SIE NOCH BESSER: Mit einer Herzfrequenzmessung direkt am...
- Personalisierbare Smartwatch für Damen und Herren mit einer Vielzahl...
- STRAPAZIERFÄHIGKEIT AUF MILITÄRNIVEAU: US-Militärnorm 810G...
- Fitness-Daten im Blick behalten: Die Samsung Galaxy Watch3 kann Sie...
Für viele wertvolle Inspirationen und Tipps folgt mir bei Instagram!
Die neusten Beiträge über Sportuhren und Smartwatches
Apple Watch im Winter bei Kälte: Wie steht es mit Wintersport und Co?
Wie schlägt sich die Apple Watch im Winter bei Kälte im Test? Wie gut…
Apple Watch beim Wandern: Smartwatch für alle Outdoor-Lagen?
Wir waren mit der Apple Watch beim Wandern unterwegs. Ist sie eine Smartwatch für…
Apple Watch Series 6 Test: Freude für’s Sportlerherz?
Unbezahlte Werbung / Produkttest. Die Apple Watch 6 misst jetzt endlich auch den Blutsauerstoff…
Apple Watch Solo Loop Test: Der Preis des perfekten Armbands?
Mit der neuen Apple Watch Series 6 sind auch neue Uhrenarmbänder erschienen: das Apple…
Alle Beiträge über Sportuhren >>
FAQs: Fragen und Antworten rund um das Pulsoxymeter / Sauerstoffsättigung messen mit Smartwatch
Wie sinnvoll ist ein Pulsoximeter?
Insbesondere für Sportler kann ein Pulsoximeter sinnvoll sein. Denn sie messen damit die Sauerstoffsättigung im Blut. Diese lässt Rückschlüsse auf den aktuellen Fitnessstand der Sportler zu. Auch Menschen, die an Herzkrankheiten oder Lungenkrankheiten leiden, können mit einem Pulsoximeter ihre Werte zusätzlich zur medizinischen Überwachung durch einen Spezialisten selbst überwachen.
Wie hoch ist die normale Sauerstoffsättigung?
Die normale Sauerstoffsätttigung eines gesunden Menschen liegt zwischen 90 und 99 Prozent. Sie ist unabhängig von Alter und Geschlecht.
Was misst man mit einem Pulsoximeter?
Mit einem Pulsoximeter misst man die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Sie gibt einen schnellen Überblick über die Sauerstoffversorgung eines Menschen. Krankheiten und ungesunde Lebensgewohnheiten können für eine niedrige Sauerstoffsätttigung sorgen. Sport und eine gesunde Lebensweise zu einer Verbesserung der Sauerstoffsätttigung im Blut sorgen.
Was zeigt das Pulsoximeter an?
Mit einem Pulsoximeter misst man die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Sie gibt einen schnellen Überblick über die Sauerstoffversorgung eines Menschen. Krankheiten und ungesunde Lebensgewohnheiten können für eine niedrige Sauerstoffsätttigung sorgen. Sport und eine gesunde Lebensweise zu einer Verbesserung der Sauerstoffsätttigung im Blut sorgen.
Wer braucht ein Pulsoximeter?
Insbesondere für Sportler kann ein Pulsoximeter sinnvoll sein. Denn sie messen damit die Sauerstoffsättigung im Blut. Diese lässt Rückschlüsse auf den aktuellen Fitnessstand der Sportler zu. Auch Menschen, die an Herzkrankheiten oder Lungenkrankheiten leiden, können mit einem Pulsoximeter ihre Werte zusätzlich zur medizinischen Überwachung durch einen Spezialisten selbst überwachen.
Was ist der SpO2-Wert?
Der SpO2-Wert misst die Sauerstoffsättigung im Blut. Er wird mit einem Pulsoximeter gemessen.
Wie wird der SpO2 gemessen?
Mit einem Pulsoximeter misst man die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2). Sie gibt einen schnellen Überblick über die Sauerstoffversorgung eines Menschen. Krankheiten und ungesunde Lebensgewohnheiten können für eine niedrige Sauerstoffsätttigung sorgen. Sport und eine gesunde Lebensweise zu einer Verbesserung der Sauerstoffsätttigung im Blut sorgen.
Dieser Beitrag dient lediglich der Information und darf auf keinen Fall zur Selbstdiagnose genutzt werden. Bei akuten Beschwerden bitte umgehend einen Arzt aufsuchen und auf keinen Fall eine Eigenbehandlung durchführen.
Meine wichtigsten Sportuhren-Tests und Smartwatch-Tests im Überblick
Ich liebe sportliche Uhren und Smartwatches. Es fasziniert mich zu sehen, wie sich die Modelle von Generation zu Generation weiterentwickeln und den Träger immer mehr dabei unterstüzen, ein gesundes und aktives Leben zu führen. Die Vielfalt der Modelle ist riesig und zahlreiche Anbieter haben tolle, ausgereifte Produkte im Angebot. Mittlerweile gibt es unzählige Sportuhren und Smartwatches von zahlreichen etablierten Herstellern wie Apple, Garmin, Polar, Samsung und Suunto, die sowohl im Alltag als auch als Urlaubs-Gadget, für Outdoor-Fans und aktive Individualreisende unheimlich nützlich sind. Regelmäßig gibt es Updates, neue Baureihen und viele Innovationen bei den Uhren. Die Produzenten haben viele hochwertige und ausgereifte Wearables, Pulsuhren, Fitness Trackern und Armbanduhren mit den aktuellen Sportuhren-Funktionen auf dem Markt. Für jede Vorliebe ist die perfekte Uhr dabei. Egal ob Outdoor-Uhren, Uhren für die Reise oder Fitness-Smartwatches, finden Träger das passende Modell. Wir haben bereits viele Modelle getestet. Dazu zählen etwa die Apple Watch wie die Apple Watch Series 4 (Test), die Apple Watch Series 5 (Test) und Apple Watch Series 6 (Test), die ich im Laufe der Jahre besonders ausführlich getestet habe – etwa beim Sport und Fitness, Joggen und Laufen, beim Surfen und SUP, beim Schwimmen im Salzwasser, auf Reisen, beim Wandern und beim Ski fahren im Winter. Natürlich habe ich mich bei so viel Aktivität auch mit dem Thema Apple Watch Schutzhüllen auseinandergesetzt. Für die Apple Watch habe ich mittlerweile auch zahlreiche Armbänder wie das Apple Watch Solo Loop (Test), das Apple Watch Sport Loop (Test) und das Apple Watch Sportarmband (Test) ausprobiert. Durch die verschiedenen Uhrenarmbänder hat man hier noch einige optische Gestaltungsmöglichkeiten.
Immer besser werden auch die Smartwatches des Herstellers Garmin – zumal die Wearbles oftmals mehr nach einer Uhr aussehen, was vielen Trägern sehr wichtig ist. Ich habe bereits zahlreiche Garmin-Modelle wie die Garmin fenix 6 Pro (Test), die Garmin quatix 6 (Test), die Garmin venu (Test) und die Garmin vivoactive 4 (Test) ausprobiert. Mit jeder neuen Generation holt auch der finnische Traditionshersteller Suunto kräftig auf. Von Suunto habe ich die Suunto 9 Baro (Test), die Suunto Spartan Sport Wrist HR (Test), die Suunto 3 (Test) und die Suunto 7 (Test) ausprobiert. Und vom Hersteller Polar die Polar Grit X (Test) und die Polar Unite (Test). Auch Samsung-Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch Active 2 (Test) und die Samsung Galaxy Watch (Test) habe ich getestet. Die Ergebnisse habe ich in meinem großen Sportuhren-Test 2020 zusammengefasst. Als Alternative zur typischen Sport Watch kann man meiner Meinung nach auch eine mechanische Armbanduhr wie die Citizen Eco Drive Titanium (Test) in Kombination mit einem Fitness-Armband tragen. Insbesondere Taucheruhren sind optisch ansprechende, mechanische Armbanduhren, die gut um ein digitales Fitness-Armband ergänzt werden können. Zukünftig dürften noch viele weitere der besten Sportuhren und Smartwatches auf Reisen und Zuhause hinzukommen, die ich ausführlich checken werde. Wer sich intensiver für Sportuhren und Smartwatches interessiert, kann sich über die wichtigsten Fachbegriffe in meinem Sportuhren-Wiki informieren.
Welche Sportuhr oder Smartwatch verwendest Du aktuell? Auf welche Funktionen legst Du besonders viel Wert? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
*Amazon.de Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Als Amazon.de-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 5.03.2021 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.