Die Folgen des Klimawandels werden deutlich sichtbar und haben ernste Folgen für die Inselstaaten im Pazifik. Im Ozean sind fünf Insel durch den steigenden Meeresspiegel verschwunden. Dabei handelt es sich um kleine, tief liegende Inseln, die „Reef Islands“ im Archipel der Salomonen, die seit der Mitte des 20. Jahrhunderts komplett vom Meer überspült wurden. Ein besorgniserregender Vorgang, der scheinbar erst der Anfang eines Trends ist.
Die flachen Inseln waren nicht bewohnt. Mehrere der weiteren Eilande in der Nähe hingegen schon. Auf sechs von ihnen wurden große Landstriche komplett weggespült und zwei Dörfer durch das besonders bei Stürmen immer wieder aufsteigende Meer zerstört. Doch damit nicht genug: Der Trend scheint sich fortzusetzen und noch mehr Inseln in Mikronesien könnten im Pazifik verschwinden, wie eine Studie behauptet. Der australische Professor Patrick Nunn von der University of the Sunshine Coast führten eine Küstenerhebung auf Inseln in Mikronesien durch. Er und sein Team sprachen auch mit Einheimischen und betrachteten Satellitenbilder von Pohnpei und den umliegenden Inseln.
Ist der Klimawandel schuld? Einige Inseln sind in Rekordzeit verschwunden. Foto: Pixabay
Meeresspiegel im Pazifik konstant angestiegen
Das Team der Forscher untersuchte, welche Auswirkungen der Anstieg des Meeresspiegels auf das Gebiet hat. Sie fanden heraus, dass auch große Inseln völlig verschwunden sind. Glücklicherweise glimpflich ist die Hauptinsel davongekommen: Die Hauptinsel Pohnpei ist durch ihren Mangrovenwald vor Erosion geschützt. Weniger gut hat es die historisch bedeutsame Insel Nahlapenlohd getroffen. Forscher Nunn verdeutlicht die Fatalität der Auswirkungen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels anhand einer Anekdote: „Es gab eine berühmte Insel namens Nahlapenlohd“, schrieb Nunn in der Kaselehlie Press in Mikronesien. „Diese Insel war so groß, dass sie im Jahre 1850 Schauplatz einer Schlacht war. Einige Geschichten erinnern daran, dass sich Kämpfer hinter Kokospalmen versteckten, um sich vor Musketenkugeln zu schützen. Aber heute gibt es keine Spur von Nahlapenlohd, nicht einmal einen Haufen Sand, der markiert, wo diese Insel einst war.“ Wie kann es sein, dass so eine große, befestigte Landzipfel komplett verschwindet?
Jetzt die besten Reise-Gadgets sichern: Die richtige Ausrüstung für eure nächste große Reise findet Ihr bei Amazon.de!
- Werbung – Das passende Zubehör für eure nächste große Reise findet Ihr im Online-Shop von Amazon.de! Praktische Rucksäcke, Koffer, günstige Backpacks, Reiseführer, Stromadapter, Nackenkissen und viele innovative Produkte könnt Ihr hier durchstöbern!
Ist der Klimawandel schuld am Verschwinden der Inseln?
Nunn führt das Verschwinden auf den Anstieg des Meeresspiegels zurück, der in den letzten 50 Jahren in den meisten Teilen des Pazifiks konstant angestiegen ist. Einige kleine Schwankungen bestätigen eher den Trend. Aber ist der Klimawandel schuld am Verschwinden der Inseln? Das ist noch nicht klar zu sagen, aber vieles scheint darauf hinzudeuten. Viele der Inseln, die nicht verschwunden sind, haben unter schlimmer Erosion gelitten. Dazu zählt auch das Eiland Nahtik, das um 70 Prozent geschrumpft ist, und Ros, das im relativ kurzen Zeitraum seit 2007 rund 60 Prozent seiner Landmasse verloren hat. Nunn und sein Team glauben, dass dieses dramatische Verschwinden auf den Bruun-Effekt zurückzuführen ist, bei dem das aufsteigende Meer Sand aus höheren Teilen des Strandes aufwirft und vor der Küste ablegt. Nunn vermutet dennoch, dass diese Veränderungen auf den Klimawandel zurückzuführen sind: „Obwohl es schwierig ist, sicher zu sein, deutet das Gewicht der Beweise darauf hin, dass der Anstieg des Meeresspiegels hinter dem Verschwinden und Schrumpfen der Sandinseln vor Pohnpeis südlicher Riffbarriere liegt„, schrieb Nunn. Die einzige positive Nachricht betrifft die Verhinderung der Erosion: Die Forscher fanden entlang der Küste der Hauptinsel Pohnpei, die vor allem durch den Mangrovenwald geschützt ist, kaum Erosion. Davon ab scheint die Studie nur aufzuzeigen, welche beunruhigenden Entwicklungen der steigende Meeresspiegel in Zukunft auf unser Leben nehmen wird.
Video: Der Klimawandel trifft Mikronesien und die anderen Inseln im Pazifik
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
0 Comments