Select Page

Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

by 7 Feb 2022

Abenteuer, Aktivität und Nervenkitzel – in Outdoor Sport Blogs dreht sich alles um Action, Adrenalin und die richtige Ausrüstung für Entdecker. Egal ob auf Reisen und im Urlaub oder Zuhause, echte Fans von Aktivitäten im Freien hält es nie lange auf der Couch. Für meinen Reiseblog Just-Wanderlust.com bin ich weltweit unterwegs – auf dem Wasser bei Stand Up Paddling, unter Wasser beim Tauchen und Schnorcheln oder auf abgelegenen Pfaden beim Trailrunning und Wandern. Welche Vorteile bieten Outdoor Sport Blog Kooperationen? Und was sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie Blogger kontaktieren. Ich habe die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

[ez-toc]

Im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile zehntausende Blogs, die sich teils mit ganz unterschiedlichen Themen und Nischen beschäftigen. Mein Blog Just-Wanderlust.com ist mit Sicherheit gleichermaßen ein Reiseblog, ein Lifestyle Blog, ein Wassersport Blog und Outdoor Sport Blog. Die Übergänge sind häufig fließend.

Insbesondere wenn man als Blogger:in vielseitig interessiert ist und häufig neue Aktivitäten ausprobiert, ist es nicht leicht, sich einer bestimmten Nische unterzuordnen. Muss man grundsätzlich auch nicht – solange das Gesamtbild kongruent ist und man seine Leser:innen mit mitreißenden Inhalten erreicht. Outdoor Sport Blog Kooperationen sind für alle Unternehmen ideal, die sich in der Schnittmenge zwischen Aktivität, Sport und Reise verorten lassen.

Vorteile von Outdoor Sport Blog Kooperationen

Unternehmen profitieren grundsätzlich aus ähnlichen Gründen wie bei jeder Form von Blog Kooperation. Insbesondere durch die Platzierung von besonders hochwertigen Inhalten (sogenannten Advertorials) auf reichweitenstarken Blogs können Firmen ihre Reichweite und Bekanntheit multiplizieren und ganz neue Kund:innen für sich gewinnen. Gut geschriebene Artikel, die einen hohen Informationsgehalt haben, ranken in Suchmaschinen wie Google und werden häufig über Jahre regelmäßig von Nutzer:innen gefunden und gelesen.

In meinem Bluefin SUP Test habe ich das Sprint Board auf Herz und Nieren getestet. Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Als Reiseblogger und Outdoor Blogger bin ich für meinen Blog Just-Wanderlust.com häufig unterwegs.

Zudem besteht natürlich die Möglichkeit der Social Media Erweiterung eines Blog Posts im Rahmen der Outdoor Sport Blog Kooperation. Blogger:innen können dann auf ihren Social Media Kanälen zusätzliche Inhalte posten, die wahlweise auf den Werbepartner oder den Blogbeitrag aufmerksam machen. Zu den wichtigsten positiven Aspekten der Blog Zusammenarbeit gehören:

  • Imagebildung: Das Marken-Image oder die Reputation eines Unternehmens, einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung soll durch eine Outdoor Sport Blog Kooperation positiv beeinflusst werden.
  • Steigerung der Bekanntheit der Marke: Ein Produkt oder eine Dienstleistung soll einem größeren Personenkreis bzw. einer neuen Zielgruppe durch die Zusammenarbeit mit einem Blogger oder einer Bloggerin bekanntgemacht werden.
  • Produktabsatz: Der Absatz eines Produkts oder einer Dienstleistung soll mithilfe einer Outdoor Blog Kooperation gesteigert werden.

Bezahlte Blogbeiträge – sogenannte Advertorials oder Sponsored Posts – sind die nachhaltigste Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum neue Interessent:innen und potentielle Kund:innen zu gewinnen und sollte deshalb grundsätzlich Teil einer Online Marketing Strategie (Content Strategie) sein.

Zusammenarbeit mit Blogger:innen: Welche Art von Outdoor Sport Blog Kooperationen gibt es?

Grundsätzlich gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie Unternehmen mit Outdoor Sport Blogs zusammenarbeiten und gemeinsame Erfolge erzielen können. Zu den wichtigsten Werbemitteln im Online Marketing (organisch und bezahlt) zählen die Sponsored Posts, Social Media Posts, Suchmaschinen Ads, Social Media Ads und Bannerwerbung. Eine gezielte Online Marketing Kampagne sollte nach Möglichkeit mehrere dieser Elemente enthalten, um potentielle Kund:innen auf unterschiedlichen Kanälen im Internet zu erreichen.

DienstleistungenAusgestaltung der Blog-Kooperation
Sponsored Posts (Advertorials)Erstellung bezahlter, redaktioneller Beiträge (Advertorial) mit mindestens 1.000 Wörtern, drei aussagekräftigen Fotos, Einbettung Ihrer Youtube-Videos, Social Media Accounts und Beiträge sowie von Verlinkungen nach Absprache. Ein Beispiel für einen Sponsored Post finden Sie hier: Segelurlaub in Thailand.
PressereisenNach einer Pressereise und einem Besuch vor Ort eine Berichterstattung über Ihr Reiseziel als Sponsored Post sowie eine Verlängerung des Beitrags mit Social Media Posts und auf Wunsch mit Social Media Ads.
Display-BannerwerbungSie können Bannerwerbung im Reiseblog Just-Wanderlust.com schalten und durch Cost-per-Click oder TKP von unserer Reichweite profitieren.
Social Media PostsSie können sich von uns auch Social Media Beiträge mit Text, Bild und Videos über ein Reiseziel, ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellen lassen. Anschließend werden die Beiträge auf unserem und/oder Ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Suchmaschinen-AdsWir können nach Absprache die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Suchmaschinen Ads (Google Ads) verlängern, um den Nutzen der Zusammenarbeit noch weiter zu steigern.
Social Media AdsWir können nach Absprache die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Social Media Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Twitter Ads) verlängern, um den Nutzen der Zusammenarbeit noch weiter zu steigern.

Outdoor Sport Blog Kooperationen erfolgreich gestalten

Blog Marketing Beratung & Coaching

Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.

Outdoor Sport Blog Kooperationspartner finden: Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch für eine Influencer Kooperation kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

  1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
  2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
  3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
  4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
  5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
  6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
  7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Outdoor Blogger:innen oder Outdoor Influencer:innen: mit wem zusammenarbeiten?

Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen
Die Zusammenarbeit mit Outdoor Sport Blogs und Influencern kann sich für Unternehmen auszahlen.

Influencer:innen werden gelegentlich mit Blogger:innen verwechselt – das gilt grundsätzlich auch für Outdoor Sport Blogger:innen. Dabei gibt es grundsätzlich einen sehr großen Unterschied zwischen beiden Publishern.

  • Outdoor Blogger:innen: Besitzt einen reichweitenstarken Blog, auf dem sie oder er regelmäßig Beiträge veröffentlicht und somit ein eigenes Online Magazin betreibt. Die Person des Bloggenden tritt im Vergleich zum Influencer in den Hintergrund – der redaktionelle Beitrag steht im Vordergrund. Zusätzlich zum Blog haben Outdoor Blogger:innen häufig Social Media Kanäle – etwa auf Instagram, Facebook, Twitter oder Pinterest, auf denen sie zusätzliche Inhalte veröffentlichen.
  • Outdoor Influencer:innen wiederum betreiben per Definition einen oder mehrere Social Media Kanäle, auf denen sie Fotos, Videos oder Tweets posten. Im Mittelpunkt steht das Werbegesicht. Weitere Inhaltselemente treten in den Hintergrund, wenn sie nicht bewusst durch den Influencer hervorgehoben werden. Influencer:innen müssen nicht notwendigerweise einen eigenen Blog betreiben. Sie sind lediglich auf Social Media Plattformen unterwegs.

Der Aufwand für einen eigenen Outdoor Sport Blog ist um ein Vielfaches höher als der Betrieb eines Social Media Kanals, da hier beim Erstellen der Beiträge ganz andere handwerkliche Voraussetzungen vorhanden sein müssen. Das Bloggen ist grundsätzlich nachhaltiger als das Social Media Marketing, da ein Beitrag, der ein Ranking in Suchmaschinen wie Google erreicht hat, dauerhaft Leser:innen erreicht und im Sinne der Content Marketing Best Practices eine Form des Permission Marketing darstellt.

Der Nachteil dieser Werbeform ist, dass Google Rankings nur langsam über Wochen und Monate aufgebaut werden. Posts auf Social Media Kanälen wiederum sind sofort verfügbar – allerdings entsprechend kurzlebig und nach wenigen Tagen wieder vergessen, wenn sie nicht aktiv mit Social Media Ads hervorgehoben werden.

Da Blogger:innen in der Regel neben ihrem potentiell reichweitenstarken Blog in der Regel auch Social Media Kanäle betreiben, erscheint die Outdoor Sport Blog Kooperation vielversprechender und dürfte sich langfristig für Unternehmen auszahlen. Wie so häufig macht die Geschickte Kombination von Blog Marketing, Social Media und bezahlten Ads den Erfolg aus.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich

Meine persönlichen Erfahrungen mit Outdoor Sport Blog Kooperationen

Ich habe an Outdoor Sport Blog Kooperationen immer ganz besonders viel Spaß, da es sich dabei meistens um Produkte und Dienstleistungen handelt, die

  1. besonders spannend und aufregend sind, weil sie in Kombination von Action und Aktivität zum Einsatz kommen wie beispielsweise Sportuhren oder Urlaubs-Gadgets.
  2. Outdoor-Produkte besonders gut zu meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com passen und sich Sponsored Posts entsprechend nahtlos einfügen.
  3. Ich die Produkte und Dienstleistungen manchmal sogar schon nutze und dementsprechend gut kenne und leicht etwas darüber schreiben kann.
    Am liebsten sind mir natürlich Produkte und Dienstleistungen, die meinen Leser:innen und mir einen echten Mehrwert bieten und die unseren Interessen entsprechen. Das sind beispielsweise die Smartwatches, aber auch Action Cams oder sonstiges Equipment wie Outdoor-Laufschuhe. Zu den erfolgreichsten Outdoor Sport Blog Kooperationen, die ich bisher hatte, gehören solche Erzeugnisse.

Blog Kooperationen mit dem Reise-, Lifestyle-, und Outdoor Sport Blog Just-Wanderlust.com – alle Infos

Mein Reise- und Outdoor Blog Just-Wanderlust.com und die zugehörigen Social-Media-Kanäle von Strandkind zählen mit über 60.000 monatlichen Besucher:innen zu den größten Reiseblogs im Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich habe nachfolgend alle wichtigen Informationen zu Outdoor Sport Blog Kooperationen mit Just-Wanderlust.com zusammengestellt.

1. Alle relevanten Informationen für eine Zusammenarbeit mit dem Reiseblog Just-Wanderlust.com in unserem PR MediaKit

Im Mediakit finden Sie alle relevanten Informationen rund um unseren Blog und die Social-Media-Kanäle auf einen Blick. Das Mediakit zum Reiseblog Just-Wanderlust.com können Sie bequem hier herunterladen:

2. Kooperationsmöglichkeiten auf dem Reiseblog Just-Wanderlust.com

DienstleistungenAusgestaltung der Reiseblog-Kooperation
Sponsored Posts (Advertorials)Erstellung bezahlter, redaktioneller Beiträge mit mindestens 1.000 Wörtern, drei aussagekräftigen Fotos, Einbettung Ihrer Youtube-Videos, Social Media Accounts und Beiträge sowie von Verlinkungen nach Absprache. Ein Beispiel für einen Sponsored Post finden Sie hier: Segelurlaub in Thailand.
PressereisenNach einer Pressereise und einem Besuch vor Ort eine Berichterstattung über Ihr Reiseziel als Sponsored Post sowie eine Verlängerung des Beitrags mit Social Media Posts und auf Wunsch mit Social Media Ads.
Display-BannerwerbungSie können Bannerwerbung im Reiseblog Just-Wanderlust.com schalten und durch Cost-per-Click oder TKP von unserer Reichweite profitieren.
Social Media PostsSie können sich von uns auch Social Media Beiträge mit Text, Bild und Videos über ein Reiseziel, ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellen lassen. Anschließend werden die Beiträge auf unserem und/oder Ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Suchmaschinen-AdsWir können nach Absprache die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Suchmaschinen Ads (Google Ads) verlängern, um den Nutzen der Zusammenarbeit noch weiter zu steigern.
Social Media AdsWir können nach Absprache die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Social Media Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Twitter Ads) verlängern, um den Nutzen der Zusammenarbeit noch weiter zu steigern.

3. Reiseblog-Kooperation: Reichweiten auf einen Blick

Just-Wanderlust.com Besucherzahlen im August 2021.
Just-Wanderlust.com Besucherzahlen im August 2021.
ChannelsReichweite
Reiseblog Just-Wanderlust.com61.840 Leserinnen und Leser bei 155.836 Seitenaufrufen (monatlich, Stand: August 2021)
Instagram @strandkind_co15.000+ Follower:innen
Facebook @strandkind.co2.400+ Fans
Twitter @strandkind_co800+ Follower:innen
Tiktok @strandkind.co200+ Follower:innen
Stand August 2021. Quellen: IONOS Insights, Google Analytics, Facebook Insights. Eine Übersicht der Links unserer Social Media Channels finden Sie hier.

4. Zielgruppe des Reiseblogs Just-Wanderlust.com

Leser:innenEigenschaften
Alterzwischen 25 und 54 Jahren
Geschlecht53,3 Prozent Frauen, 46,7 Prozent Männer
HerkunftDeutschland (78%), Österreich (6%) und Schweiz (4%) – weiteres Europa (Spanien, Italien, Frankreich, Portugal) und weltweit: 12%
InteressenVorliebe für Reisen, Hotels, Flugreisen, Urlaub, Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien
AcquisitionOrganische Suche (74%), Social Media (21%), direkte Aufrufe (5%)

Just-Wanderlust.com wird von dem beliebten Reiseblog Unaufschiebbar.de in im Ranking der 100 größten Reiseblogs in Deutschland geführt.

5. Zusammenarbeit mit bekannten Unternehmen – einige erfolgreiche Outdoor Sport Blog Kooperationen bei uns 

Seit 2022 sind wir Kooperationspartner des Premium-Elektronikherstellers Apple im Rahmen der Aktion „Unterwegs mit iPhone 13 Pro Max und dem iPad“ und verwenden die Produkte des Unternehmens für das kreative Arbeiten am Reiseblog – Zuhause und weltweit auf Reisen.

Bisher hatten wir erfolgreiche Reiseblog-Kooperationen (Advertorials) mit der Sprachen-App Babbel, zum Thema Reisefinanzen mit der Bank of Schottland, zum Thema Geldanlage mit dem Investment-Anbieter VisualVest. Zudem hatten wir eine Kooperation mit der Sparkasse im Zusammenhang mit dem innovativen Bezahldienst paydirekt. Zum Thema Kurzurlaub haben wir mit dem Blind-Booking-Portal Blookery.de zusammengearbeitet. Ein Teil unserer Reiseberichte entstand aus Pressereisen und Presseeinladungen – beispielsweise mit der exklusiven Coco Collection auf den Malediven, der ägyptischen Luxushotelkette Cleopatra Luxury Resorts und der kanarischen Tourismusorganisation Gran Canaria Blue. Zudem arbeiten wir mit den Affiliate-Partnern Amazon Partnernet, Check24 und dem Reiseportal weg.de. Im Bereich der Reiseblog-Kooperationen bei Sportuhren und Smartwatches freue ich mich, mit den Anbietern Apple, Garmin und Suunto langfristig zusammenzuarbeiten.

6. Outdoor Sport Blog Kooperation: Preise und Leistungen

Leistungen Preis
Redaktioneller Sponsored Post (Advertorial)ab 499 Euro
Pressereisen mit Berichterstattungje nach Einzelfall
Displaywerbung (Superbanner oder Content Ad)ab 249 Euro pro Monat
Instagram-Post (Preis pro Stück)ab 199 Euro
Facebook-Post (Preis pro Stück)ab 149 Euro
Twitter-Post (Preis pro Stück)ab 129 Euro
Social-Media-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
Google-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
* Alle Preise zuzüglich deutscher Mehrwertsteuer. Wir behalten uns vor, nur Reiseblog-Kooperationen einzugehen, die thematisch und inhaltlich auch zu Just Wanderlust passen. Alle Leistungen sind auch mit individuellem Preisangebot im Paket erhältlich. 

Journalist und Blogger: wertvoller, nachhaltiger Content vom Fachmann

Ich betreibe den Reiseblog Just Wanderlust als Content Specialist, Journalist und Online-Redakteur mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Bereichen redaktioneller Arbeit im Verlag, als Public Relations Manager mit den Schwerpunkten klassischer Pressearbeit sowie in Print-Redaktion und Online-Redaktion, Online-Marketing und Social-Media-Marketing. Insbesondere die unterschiedlichen Ausprägungen des Online-Marketings und Social-Media-Marketings haben in den letzten Jahren für mich die wichtigste Bedeutung bekommen. Ich setze meine Expertise sowohl für meine B2B-Kund:innen als Online-Marketing-Agentur im Tourismus als auch für die Gestaltung des Reiseblogs Just-Wanderlust.com ein.

Reiseblog Advertorials, Sponsored Posts und sonstige bezahlte Beiträge können Sie mit dem Reisemagazin Just Wanderlust umsetzen. Foto: Unsplash
Outdoor Blog Advertorials, Sponsored Posts und sonstige bezahlte Beiträge können Sie mit dem Reiseblog Just Wanderlust umsetzen.

Ich möchte im Reiseblog hohe redaktionelle Qualitätsstandards garantieren und den Leserinnen und Lesern mitreißende Geschichten mit hohem Mehrwert anbieten, die sie wirklich bewegen und interessieren. Gleichzeitig möchte ich Werbepartnern die Möglichkeit bieten, von dieser Reichweite zu profitieren. Ich habe mir mittlerweile das SEO-Know-How angeeignet, um meine Beiträge weit oben in den Suchmaschinen auffindbar zu machen und mit großen, branchenführenden Reiseveranstaltern und publizistischen Angeboten um die besten Plätze im Suchmaschinen-Ranking zu konkurrieren.

Werden Sie mit einer Blog-Kooperation teil dieses Wachstums und profitieren Sie kurz- und mittelfristig von einer Steigerung der Reichweite, Bekanntheit, Aufmerksamkeit und am Ende natürlich auch Abverkäufen Ihres Produkts. Wir unterstützen Sie in jedem Stadium der Reiseblog-Kooperation gern bei der Auswahl der passenden Werbemittel, die natürlich auch im Paket erhältlich sind.

Outdoor Sport Blog Kooperationen erfolgreich gestalten

Blog Marketing Beratung & Coaching

Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.

Outdoor Sport Blog Kooperationen und Blogger Relations

Weitere Beiträge über Online Marketing, Social Media Marketing und Blog Marketing

1 2

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Content Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Blog Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Influencer Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

Flagge Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

In der Welt des Online Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.

RatgeberThema
Blog-MarketingBlog-Kooperationen & Blogger-Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs (Beste Reiseblogs in Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social-Media-MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content-MarketingContent erstellen
Journaling
Online-Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

FAQs – Blog Kooperationen und Blogger Relations: die wichtigsten Fragen und Antworten

Ich habe für dich die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen – und natürlich deren Antworten – rund um Blog Kooperationen und Blogger Relations zusammengestellt. Denn egal ob Verantwortliche in Unternehmen, Blogger:in oder Influencer:in – wer souverän mit Feingefühl und Vorwissen an Blog Kooperationen herangeht, wird erfolgreicher im Umgang mit den Werbepartner:innen sein.

Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:

1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.

Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.

Wie schreibt man einen Influencer an?

Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie schreibe ich eine Anfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kann man Marken anschreiben?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kooperiert man mit Influencern?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kommunizieren mit Influencer?

Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit einer Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viele Follower für Kooperation?

Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.

Wie kommt man mit Influencern zusammen?

Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wo lernt man Influencer kennen?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie kann man ein Influencer werden?

Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.

Wie werden Influencer bezahlt?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man pro Story verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man für Instagram Werbung verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit 10.000 Followern?

Mit 10.000 Followern verdient man etwa 100 Euro pro Post auf Instagram. Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Was macht man bei einer Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie bekomme ich mehr Follower auf Instagram?

Um mehr Follower auf Instagram zu bekommen, solltest du regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg. Du solltest dir thematisch eine Nische suchen und dich mit Qualitätsinhalten in dieser Nische etablieren. Interessenten werden dich so leicht bei Instagram finden und dir in der Regel folgen, weil es sich bei vielen Special Interest Themen um eine höchst reaktionsfreudige Zielgruppe handelt. So kannst du mehr Follower auf Instagram bekommen.

Was Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Influencer am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt grundsätzlich viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Blogger am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Blogger kennenzulernen, besteht darin, sie auf ihrem Blog oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Blogger kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Was ist eine Kooperation Influencer?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was ist eine Kooperation Blogger?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Welche Social Media Plattformen nutzen Influencer?

Influencer nutzen unterschiedliche Social Media Plattformen, um ihre Follower und Fans zu erreichen. Die derzeit beliebteste Plattform sowohl bei Konsumenten, Influencern und Unternehmen ist Instagram. Jeder, der aktuell im Geschäft mitmischen möchte, ist dort präsent. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Plattformen, bei denen jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe erreicht werden kann. Um nur einige Plattformen der Influencer exemplarisch zu nennen:
1. Instagram
2. Facebook
3. Twitter
4. Pinterest
5. LinkedIn
6. Twitch
7. OnlyFans

Wie bekomme ich eine Kooperation?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Kooperation zu bekommen. Entweder wird man als Influencer, Vlogger oder Blogger von einem Unternehmen kontaktiert oder man wendet sich selbst mit seiner Kooperationsanfrage an das Unternehmen. Am besten wendet man sich an die Blogger Relations, Marketing Abteilung oder Social Media Abteilung des Unternehmens, um für eine Kooperation zu pitchen. Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie fragt man nach einer Kooperation?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Was ist eine Blog-Kooperation?

Eine Blog-Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen einem Blogger oder Influencer und einem Unternehmen, bei der beide Seiten voneinander profitieren. Der Blogger erstellt in der Regel Inhalte, die das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke des Unternehmens bewerben, während das Unternehmen den Blogger für seine Arbeit finanziell oder auf andere Weise entlohnt.

Welche Vorteile bieten Blog-Kooperationen für Unternehmen?

Blog-Kooperationen bieten Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:
– Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Marke
– Authentische Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen
– Erreichen einer zielgerichteten und engagierten Zielgruppe
– Steigerung der Bekanntheit, des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit
– Erhöhung von Traffic, Interaktionen und letztendlich Umsatz

Welche Arten von Blog-Kooperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blog-Kooperationen, zu denen unter anderem gehören:
– Sponsored Posts oder Advertorials
– Produktplatzierungen oder -reviews
– Giveaways und Gewinnspiele
– Affiliate-Marketing
– Bannerwerbung
– Veranstaltung von Events oder Workshops
– Pressereisen und Reiseberichte

Wie finde ich den richtigen Blogger oder Influencer für meine Marke?

Um den passenden Blogger oder Influencer für eine Kooperation zu finden, sollten Unternehmen folgende Schritte unternehmen:
– Recherche von Bloggern, die in Ihrer Branche oder Nische tätig sind
– Überprüfung der Reichweite, Zielgruppe und des Engagements der Blogger
– Kontaktaufnahme mit potenziellen Bloggern und Vorstellung Ihrer Marke und Kooperationsideen

Wie gestaltet man eine erfolgreiche Blog-Kooperation?

Eine erfolgreiche Blog-Kooperation basiert auf einer soliden Kommunikation und klaren Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören:
– Festlegung der Ziele und Erwartungen der Kooperation
– Klare Vereinbarungen über die Art der Zusammenarbeit und die zu erstellenden Inhalte
– Transparenz bezüglich Vergütung, Zeitplan und rechtlichen Aspekten
Regelmäßige Kommunikation und Feedback während der gesamten Zusammenarbeit

Wie wird eine Blog-Kooperation vergütet?

Die Vergütung einer Blog-Kooperation kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Reichweite des Bloggers, der Art der Kooperation und den Anforderungen des Unternehmens. Zu den gängigen Vergütungsmodellen zählen:
– Einmalige Zahlungen für bestimmte Inhalte oder Aktionen
– Provisionsbasierte Modelle (z.B. Affiliate-Marketing)
– Produkt- oder Dienstleistungstausch
– Langfristige Partnerschaften oder Ambassador-Programme

Wie messe ich den Erfolg einer Blog-Kooperation?

Um den Erfolg einer Blog-Kooperation zu messen, können Unternehmen verschiedene Kennzahlen heranziehen, wie zum Beispiel:
– Zugriffszahlen und Seitenaufrufe der erstellten Inhalte
– Anzahl der Klicks auf verlinkte Produkte oder Angebote
– Social-Media-Interaktionen wie Likes, Shares, Kommentare und Follower-Zuwachs
– Umsatzsteigerung oder generierte Leads, die direkt auf die Kooperation zurückzuführen sind
– Markenbekanntheit und Imageverbesserung in der Zielgruppe
Qualitatives Feedback von Kunden und der Community

Wie stellt man sicher, dass eine Blog-Kooperation rechtlich einwandfrei ist?

Um rechtliche Probleme bei einer Blog-Kooperation zu vermeiden, sollten beide Parteien folgende Punkte beachten:
– Transparente Kennzeichnung von bezahlten oder gesponserten Inhalten (z.B. durch den Hinweis „Werbung“ oder „Anzeige“)
– Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
– Korrekte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material (z.B. Bilder, Videos, Texte)
– Klare Vertragsvereinbarungen, die alle relevanten Aspekte der Zusammenarbeit regeln

Wie können Blogger und Unternehmen langfristige Partnerschaften aufbauen?

Langfristige Partnerschaften zwischen Bloggern und Unternehmen können durch die folgenden Schritte gefördert werden:
– Kontinuierliche Kommunikation und offener Austausch über Erwartungen, Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten
– Regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit und Anpassung an veränderte Bedürfnisse oder Ziele
– Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Kampagnen, die auf die Stärken beider Partner abgestimmt sind
– Vertrauensaufbau durch Transparenz, Zuverlässigkeit und gegenseitige Unterstützung

Wie bleibt man als Blogger oder Unternehmen bei Blog-Kooperationen authentisch?

Authentizität bei Blog-Kooperationen wird erreicht, indem man:
Eine klare und ehrliche Kommunikation zwischen beiden Parteien pflegt
Sorgfältig passende Partner auswählt, deren Werte und Zielgruppen mit den eigenen übereinstimmen
Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, die man selbst als Blogger oder Unternehmen schätzt und nutzt
Ehrliche Meinungen und Erfahrungen teilt, auch wenn diese nicht immer positiv sind
Die Bedürfnisse und Interessen der eigenen Zielgruppe immer im Fokus behält und auf deren Feedback eingeht.

FAQs: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Influencer Kooperationen und Influencer Marketing

Wie geht Influencer Marketing?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen.

Welche Formen von Influencer Marketing gibt es?

Die wichtigsten Formen des Influencer Marketing sind das

Instagram Marketing
Blog Marketing
Facebook Marketing
Youtube Marketing
Twitter Marketing
Pinterest Marketing

Influencer:innen haben häufig populäre Social Media Kanäle auf diesen Plattformen. Unternehmen und Influencer Marketing Agentur suchen sich passende Influencer:innen entsprechend der Präferenz des Channels und der Zielgruppe.

Wie viel kostet Influencer Marketing?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wo ist Influencer Marketing einzuordnen?

Influencer Marketing ist Teil des Social Media Marketings – und das Social Media Marketing ist eine Variante des Online Marketings.

Wie werden Influencer bezahlt?

Influencer sind in der Regel selbstständig und schreiben Rechnungen über die zuvor mit der Influencer Marketing Agentur oder dem Unternehmen festgelegten Betrag. Als Kleinunternehmer müssen einige Influencer:innen keine Umsatzsteuer ausweisen. Größere und erfolgreiche Influencer:innen müssen hingegen 19 Prozent Umsatzsteuer auf ihre Dienstleistungen ausweisen.

Wie geht Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Biz Influencer?

Ein Biz Influencer oder Business Influencer ist ein Werbeträger, der sich vorangig an Business Follower:innen richtet. Er oder sie behandelt Geschäftsthemen und Motivationsthemen, um eine am Berufsleben interessierte Zielgruppe für seine Inhalte zu begeistern.

Sind Influencer Werbeträger?

Ja, im Grunde sind Influencer:innen Werbeträger:innen oder Werbegesichter, die vor ihren Follower:innen ebenso auftreten und ein Produkt bewerben wie Prominente es in Fernsehwerbespots tun. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass der oder die Influencer:in häufig aus eigener Kraft die Reichweite ihres Social Media Kanals aufgebaut hat und nicht etwa die vorhandene Reichweite eines Fernsehsenders nutzt. Bei Influencer:innen fehlt zudem die Gatekeeper-Funktion, die ein Fernsehsender hat. Mit etwas Geschick kann jeder oder jede als Influencer:in zur Werbeträger:in werden.

Wie viel kostet ein Influencer Post?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Was kostet ein Influencer Video?

Wenn ein oder eine Influencer:in bei Instagram ein bezahltes Werbevideo veröffentlichen soll, liegt der Preis ganz grob kalkuliert bei 10 Euro pro 1000 Follower:innen pro Videosequenz. Sollen mehrere Videosequenzen – etwa Instagram Storys – veröffentlicht werden, addieren sich die Kosten. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wie viel kostet eine Werbeanzeige auf Instagram?

Die Kosten für Instagram Werbeanzeigen sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Zum einen vom Ziel der Instagram Werbekampagne, der Präzision der Zielgruppendefinition und der professionellen Gestaltung der Kampagne.

Warum Influencer Marketing ein sehr starkes Marketinginstrument ist?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Welchen Einfluss haben Influencer auf ihre Follower?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Wie viele Unternehmen nutzen Influencer Marketing?

Immer mehr Unternehmen nutzen Influencer Marketing, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt. Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit unter den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Was verdient man als Influencer in Deutschland?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie verdienen Influencer mit Instagram Geld?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie funktioniert Instagram Influencer?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Influencer einfach erklärt?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Für was und wen machen Influencer:innen Werbung?

Influencer:innen machen Werbung für Unternehmen oder Marken. Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie viel verdient man als Influencer?

Der Verdienst eines Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie wird man Travel Influencer?

Man wird Travel Influencer:in, indem man einen Social-Media-Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok eröffnet und dort entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Kanals Inhalte zum Thema Reise veröffentlicht. Wenn man hochwertige Inhalte veröffentlicht, wird man mit der Zeit immer mehr Follower:innen (Abonnent:innen) erhalten und entsprechend die Reichweite seines Kanals steigern. Travel Influencer wird man also vor allem, indem man regelmäßig hochwertigen Travel Content erstellt und veröffentlicht. Mit etwas Glück und bei entsprechender Reichweite sind dann Influencer Kooperationen mit Unternehmen möglich, bei denen der Influencer entsprechend Geld verdienen kann.

Wie viel verdienen deutsche Influencer?

Der Verdienst eines deutschen Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie funktioniert Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist so toll an Influencern?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Das erklärt sehr leicht die Frage: Was ist so toll an Influencern? Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Mit hochwertigen Inhalten können Influencer:innen ihren Follower:innen einen großen Mehrwert bieten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

FAQs Influencer Marketing: die wichtigsten Fragen und Antworten

Wie geht Influencer Marketing?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen.

Welche Formen von Influencer Marketing gibt es?

Die wichtigsten Formen des Influencer Marketing sind das

Instagram Marketing
Blog Marketing
Facebook Marketing
Youtube Marketing
Twitter Marketing
Pinterest Marketing

Influencer:innen haben häufig populäre Social Media Kanäle auf diesen Plattformen. Unternehmen und Influencer Marketing Agentur suchen sich passende Influencer:innen entsprechend der Präferenz des Channels und der Zielgruppe.

Wie viel kostet Influencer Marketing?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wo ist Influencer Marketing einzuordnen?

Influencer Marketing ist Teil des Social Media Marketings – und das Social Media Marketing ist eine Variante des Online Marketings.

Wie werden Influencer bezahlt?

Influencer sind in der Regel selbstständig und schreiben Rechnungen über die zuvor mit der Influencer Marketing Agentur oder dem Unternehmen festgelegten Betrag. Als Kleinunternehmer müssen einige Influencer:innen keine Umsatzsteuer ausweisen. Größere und erfolgreiche Influencer:innen müssen hingegen 19 Prozent Umsatzsteuer auf ihre Dienstleistungen ausweisen.

Wie geht Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Biz Influencer?

Ein Biz Influencer oder Business Influencer ist ein Werbeträger, der sich vorangig an Business Follower:innen richtet. Er oder sie behandelt Geschäftsthemen und Motivationsthemen, um eine am Berufsleben interessierte Zielgruppe für seine Inhalte zu begeistern.

Sind Influencer Werbeträger?

Ja, im Grunde sind Influencer:innen Werbeträger:innen oder Werbegesichter, die vor ihren Follower:innen ebenso auftreten und ein Produkt bewerben wie Prominente es in Fernsehwerbespots tun. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass der oder die Influencer:in häufig aus eigener Kraft die Reichweite ihres Social Media Kanals aufgebaut hat und nicht etwa die vorhandene Reichweite eines Fernsehsenders nutzt. Bei Influencer:innen fehlt zudem die Gatekeeper-Funktion, die ein Fernsehsender hat. Mit etwas Geschick kann jeder oder jede als Influencer:in zur Werbeträger:in werden.

Wie viel kostet ein Influencer Post?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Was kostet ein Influencer Video?

Wenn ein oder eine Influencer:in bei Instagram ein bezahltes Werbevideo veröffentlichen soll, liegt der Preis ganz grob kalkuliert bei 10 Euro pro 1000 Follower:innen pro Videosequenz. Sollen mehrere Videosequenzen – etwa Instagram Storys – veröffentlicht werden, addieren sich die Kosten. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wie viel kostet eine Werbeanzeige auf Instagram?

Die Kosten für Instagram Werbeanzeigen sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Zum einen vom Ziel der Instagram Werbekampagne, der Präzision der Zielgruppendefinition und der professionellen Gestaltung der Kampagne.

Warum Influencer Marketing ein sehr starkes Marketinginstrument ist?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Welchen Einfluss haben Influencer auf ihre Follower?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.