Keine guten Nachrichten für Urlauber: Das Auswärtige Amt warnt immer noch vor Gefahren in Urlaubsländern und erhöhter Terrorgefahr in mehr als 40 Ländern! Darunter sind einige der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Aber auch andere Gefahren erwarten Urlauber im Ausland.
Auch im Spätherbst 2016 besteht die Terrorgefahr durch Organisationen wie den Islamischen Staat fort – undzwar weltweit. Das Auswärtige Amt warnt, dass weltweit die Gefahr von Terrorangriffen und Entführungen fortbestehe. Warnungen bestehen nicht nur für die üblichen Verdächtigen wie Syrien, die Ukraine, Libyen und Somalia, sondern bezieht sich auch auf viele Länder, die als vermeintlich sichere Urlaubsdestinationen gelten. Die meisten dieser Länder liegen in Asien, Afrika und im Nahen Osten. Besonders die Terrormiliz IS und zugehörige Organisationen scheinen nach wie vor die größte Bedrohung für Urlauber darzustellen, da sie mehrfach angekündigt haben, wahllos westliche Staatsangehörige zu töten. Sollten wir also die Gefahren in Urlaubsländern meiden und lieber zuhause bleiben?
Gefahren in Urlaubsländern: An diesen Orten herrscht besonders Terrorgefahr
Auch wenn in den letzten Wochen relativ wenig passiert ist: Das Auswärtige Amt warnt weiterhin vor Terrorgefahr und anderen Gefahren in Urlaubsländern und gibt auch ganz konkrete Hinweise, welche Orte am stärksten gefährdet sind. Dazu zählen vor allem Orte, die einen großen Symbolcharakter haben wie Regierungsgebäude. Außerdem sind auch Verkehrsmittel wie Flugzeuge, Bahnen und Schiffe betroffen. Also Orte, an denen viele Menschen zusammenkommen sowie ganz allgemein Menschenansammlungen. Auch Touristenzentren, Hotels, Märkte und religiöse Stätten an Urlaubsorten können Ziel von Terror sein. Dabei warnt das Auswärtige Amt vor verschiedenen Arten des Angriffs: Sowohl Sprengstoffanschläge, Attacken mit Schusswaffen und Entführungen sowie Geiselnahmen halten die Experten des Auswärtigen Amts für möglich.
Dabei ist der Grad der Bedrohung und die Terrorgefahr natürlich in jedem Land und in verschiedenen Regionen anders: Terrorgefahr besteht besonders dort, wo ist in letzter Zeit bereits Anschläge gegeben hat. Und dort, wo potentielle Terroristen eng mit der örtlichen Bevölkerung verankert sind und natürlich an Orten, an denen die Sicherheitsvorkehrungen gering sind.