Viele Urlauber wollen im Urlaub in Ägypten Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen gehen und fragen sich, welche Haie im Roten Meer heimisch sind. Besonders Taucher und Schnorchler gehen ganz bewusst auf die Suche nach den großen Raubfischen. Hin und wieder hört man ja schon von Haiangriffen auf Menschen, bei denen Urlauber verletzt oder sogar getötet werden. Immerhin gibt es über 40 verschiedene Hai-Arten im Roten Meer. Besteht also Gefahr für Menschen? Wieviele Haiangriffe in Ägypten gibt es? Wir klären auf, welches Meerestier im Roten Meer wirklich sehr gefährlich ist – nicht der Hai, so viel sei vorab verraten.
Der Badespaß im Urlaub in Ägypten könnte kaum größer sein. Im Land der Pharaonen gibt es an weit über 300 Tagen im Jahr Sonnengarantie. Und auch das Meer hat eigentlich immer sehr entspannte Temperaturen, die deutlich über 30 Grad liegen und zum Schwimmen einladen. Aber viele Urlauber stellen sich die Frage: Kann ich einfach unbeschwert ins Wasser springen, baden und Schnorcheln im Roten Meer oder kommen dann Haie? Was da wohl alles unter mir herum schwimmt? Über die großen Raubfische werden leider viele unangenehme Mythen verbreitet.
Zu wirklich ernsthaften Unfällen mit Haien im Roten Meer kommt es nur ganz selten. Doch ab und an passiert es tatsächlich: Als ich im März 2015 für das TAUCHEN Magazin in Ägypten war, um eine Reportage zu machen, wurde nur wenige Kilometer entfernt ein Schwimmer von einem Hai getötet – nur wenige Meter vom rettenden Ufer entfernt. Ich berichtete damals live vor Ort für das Magazin. Es kommt also durchaus vor, dass Menschen in Ägypten von Haien verletzt oder getötet werden.
Schuld ist dann häufig der Mensch – beispielsweise, weil Hotels und Schiffe Lebensmittelreste ins Meer kippen und die Tiere damit anlocken. Auch die Überfischung ist schuld, weil die Tiere dann nicht mehr genug Futter finden, näher ans Ufer kommen und aggressiv werden. Das Phänomen ist übrigens weltweit zu beobachten. Im Normalfall könnt Ihr im Roten Meer bedenkenlos baden, schwimmen, schnorcheln und tauchen. Ich persönlich ziehe als Vorsichtsmaßnahme beim Schnorcheln und Schwimmen immer einen Neoprenanzug an und halte mich an die Verhaltensregeln bei Hai-Begegnungen.
Ich glaube nicht, dass es eine hunderprozentige Sicherheit gegen Haiangriffe gibt. Sie werden aufgrund von menschgemachten Umweltveränderungen eher noch zunehmen. Aber das ist so ähnlich wie mit einem Flugzeugabsturz: Es ist unglaublich unwahrscheinlich, dass es passiert – aber wenn es einem passiert, dann passiert es. Wir geben Euch in diesem Beitrag viele wertvolle Infos zu Haien im Roten Meer und erklären Euch, welche Tiere im Meer in Ägypten wirklich gefährlich – und sogar tödlich – für Menschen sind. Übrigens ein unfassbar faszinierendes und harmloses Tier im Roten Meer ist die Seekuh von Marsa Alam – ich war kürzlich mit dem Tier schnorcheln.
Übersicht – Haie im Roten Meer in Ägypten
- Im Roten Meer in Ägypten kommen über 40 verschiedene Arten von Haien vor.
- Zu den am häufigsten vorkommenden Arten zählen die Riffhaie, aber auch der Schwarzspitzen-Hochseehai und Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus) können weit draußen im offenen Meer etwa auf Tauchsafaris angetroffen werden.
- Die großen Hai-Arten wie Weiße Haie, Bullenhaie und Tigerhaie kommen ebenfalls im Roten Meer vor – aber äußerst selten.
- Viele Urlauber fragen sich: Sind Haie im Roten Meer gefährlich? Welche Haie in Ägypten gibt es? Und wenn man Badeurlaub macht, kann man auch Haien in Hurghada begegnen?
- Im Roten Meer in Ägypten kommt es gelegentlich zu Hai-Angriffen, die jedoch äußerst selten sind und in den meisten Fällen auf menschliche Fehler zurückzuführen sind.
- Im Roten Meer gibt es tatsächlich gefährliche Tiere für Schwimmer und Schnorchler, die Urlauber tunlichst meiden sollen – der Hai zählt eher zu den ungefährlichen Meerestieren
Meine wichtigsten Beiträge über Haie
Ich hatte auf meinen Reisen das große Glück, diese wunderbaren Raubfische schon häufiger in freier Wildbahn beim Tauchen und Schnorcheln erleben zu dürfen. Als eine der faszinierendsten und wichtigsten Tierarten der Ozeane haben Haie eine enorme Bedeutung für das Ökosystem Meer. Viele Haiarten sind aber auch bedroht und benötigen dringend Schutzmaßnahmen. In meinen Artikeln über Haie beschäftige ich mich mit verschiedenen Aspekten dieser Tiere und ihrer Lebensräume – vor allem aber möchte ich das Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit dieser Tiere schärfen.
- Haie schützen
- Haie im Mittelmeer
- Haie der Kanaren
- Haie im Roten Meer in Ägypten
- Haie der Malediven
- Haie auf Mauritius
- Haie in Thailand
Ich untersuche, wie Haie geschützt werden können und welche Bedeutung sie für die verschiedenen Ökosysteme haben. Außerdem gehe ich auf bestimmte Regionen ein, in denen Hai-Arten eine besondere Rolle spielen, zum Beispiel das Mittelmeer, die Kanarischen Inseln, das Rote Meer in Ägypten, die Malediven oder Thailand. In jedem Artikel gebe ich wertvolle Informationen und Tipps für alle, die sich für Haie und ihre Bedeutung für unsere Welt interessieren.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Haie schützen Tipps – Was können wir tun?
Haie in Thailand – Welche Arten beim Schnorcheln und Tauchen entdecken?
Hai-Arten im Mittelmeer – gefährlich für Urlauber auf Mallorca und Co?
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Haie im Roten Meer in Ägypten – das wichtigste zuerst
Bevor ich später weiter ins Detail gehe und dir die wichtigsten Haiarten vorstelle und etwas über die Haiangriffe in Ägypten berichte, möchte ich dir vorab erst einmal die drängendsten Fragen rund um Haie im Roten Meer in Ägypten klären. Denn du möchtest sicher vor allem wissen, ob du in Hurghada, Sharm El Sheikh oder Marsa Alam beruhigt schwimmen oder baden gehen kannst. Die Antwort lautet: eigentlich ja.
Gibt es in Ägypten Haie? Welche Haiarten gibt es in Ägypten?
Die Frage Gibt es in Ägypten Haie? habe ich als Taucher, der hin und wieder Reiseberichte über Ägypten schreibt, in den letzten Jahren wirklich häufig gestellt bekommen. Vor allem seit es in den letzten Jahren mehrere Hai-Angriffe auf Menschen gab, fragen sich die Leute, ob es noch sicher ist, hier ins Wasser zu gehen. Die kurze Antwort lautet: Ja, es gibt Haie in Ägypten. Tatsächlich gibt es über 40 verschiedene Haiarten im Roten Meer. Das heißt aber nicht, dass du Angst vor ihnen haben musst, wenn du schwimmen, schnorcheln oder tauchen gehst. Die meiste Zeit sind Haie sogar ziemlich scheu und überhaupt nicht an Menschen interessiert. Es ist sogar sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift – weltweit gibt es nur etwa 100 bestätigte Fälle von Hai-Angriffen jedes Jahr.
Da wir nun wissen, dass es in Ägypten Haie gibt, wollen wir uns die verschiedenen Arten, die hier leben, genauer ansehen. Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es über 40 verschiedene Haiarten im Roten Meer. Hier ist eine Liste der am häufigsten vorkommenden Haiarten in Ägypten:
- Weißspitzen-Riffhai
- Schwarzspitzen-Riffhai
- Grauer Riffhai
- Silberspitzenhai
- Hammerhai
- Fuchshai
- Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus)
- Tigerhai
- Bullenhai
Mach dir keine Sorgen, wenn du dich nicht an alle erinnern kannst – ich werde im Folgenden nur auf die wichtigsten näher eingehen.
Jetzt, wo du weißt, welche Haie im Roten Meer in Ägypten leben, fragst du dich vielleicht, ob sie alle für Menschen gefährlich sind. Die Antwort lautet: Nein, nicht alle Haie sind gefährlich. Die meiste Zeit sind Haie sogar ziemlich scheu und überhaupt nicht an Menschen interessiert. Es ist sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift – weltweit gibt es jedes Jahr nur etwa 100 bestätigte Fälle von Haiangriffen. Das heißt natürlich nicht, dass du nicht vorsichtig sein solltest, wenn du im Wasser bist – schließlich sind Haie wilde Tiere und man weiß nie, wie sie reagieren
Was ist also mit den Haiangriffen in Ägypten, die in letzter Zeit in den Nachrichten waren? In den meisten Fällen wurden sie von Menschen provoziert – zum Beispiel, wenn jemand mit einem Köder schwimmt oder versucht, einen Hai zu fangen. In anderen Fällen kann es sich um eine Verwechslung handeln, bei der der Hai die Person für einen Fisch oder ein anderes Tier hielt. Auch wenn es in Ägypten Haie gibt, brauchst du keine Angst vor ihnen zu haben. Schwimme am besten in den gekennzeichneten Badezonen der Hotels. Halte dich einfach von Köder- und Angelplätzen fern. Dann wird dir nichts passieren.
Gibt es Haie in Hurghada? Welche Haie gibt es in Hurghada?
Hurghada ist eines der beliebtesten Reiseziele in Ägypten. Jedes Jahr kommen Hunderttausende von Menschen hierher, um die Sonne, das Meer und die wunderschönen Korallenriffe zu genießen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich die Leute fragen, ob es in Hurghada Haie gibt. Die Antwort lautet: Ja, es gibt Haie in Hurghada. Tatsächlich gibt es über 40 verschiedene Haiarten im Roten Meer. Aber keine Sorge, sie sind nicht an Menschen interessiert und es ist sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift.
Die häufigsten Haiarten in Hurghada sind die Riffhaie, die Weißspitzen-Riffhaie und die Schwarzspitzen-Riffhaie. Diese Haie sind in der Nähe von Korallenriffen und in flachen Gewässern zu finden. Sie sind nicht gefährlich für Menschen und es gab noch nie einen bestätigten Fall, in dem ein Riffhai einen Menschen angegriffen hat.
Eine recht häufige Haiart ist der Longimanus. Dies ist eine große Haiart, die bis zu sechs Meter lang werden kann. Der Longimanus ist auch für Menschen nicht gefährlich, aber wenn du einen siehst, solltest du am besten Abstand halten
Der gefährlichste Hai im Roten Meer ist der Makohai. Dieser Hai ist schnell, groß und vergleichsweise aggressiv und es ist bekannt, dass er Menschen angreifen kann. Es gab schon mehrere Angriffe dieser Haiart in Ägypten, aber sie sind immer noch sehr selten. Wenn du als Badender oder Schwimmer einen Makohai siehst, solltest du so schnell wie möglich aus dem Wasser gehen.
Eine relativ häufige Haiart in Hurghada ist der Hammerhai. Diese Haiart ist eher in tieferen Gewässern zu finden und wird nicht oft in Küstennähe gesehen. Hammerhaie sind auch für Menschen nicht gefährlich und es gab nur eine Handvoll Fälle, in denen sie Menschen angegriffen haben.
Eine eher seltene Haiart in Hurghada ist der Tigerhai. Sie können durchaus gefährlich werden. Tigerhaie kommen in tieferen Gewässern vor und sind dafür bekannt, dass sie aggressiv sind. Es gab jedoch nur eine Handvoll Fälle, in denen Tigerhaie Menschen angegriffen haben, und sie werden nicht als große Bedrohung angesehen
Da hast du es also – ja, es gibt Haie in Hurghada, aber keine Sorge, sie sind nicht an Menschen interessiert und es ist sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift. Halte dich einfach von den Köder- und Angelplätzen fern und es wird dir nichts passieren.
Also keine Sorge, in Hurghada gibt es keine menschenfressenden Haie. Du kannst sicher gehen schwimmen, Schnorcheln und Tauchen im wunderschönen Roten Meer. Wenn du immer noch Angst hast, mit Haien zu schwimmen, gibt es in Hurghada noch viele andere Möglichkeiten. Du kannst Windsurfen, Kitesurfen, Segeln oder Kanu fahren . Außerdem gibt es viele schöne Korallenriffe zu erkunden. So kannst du das Wasser genießen, ohne Angst vor Haien haben zu müssen.
Gibt es Haie in Sharm el Sheikh? Welche Haie gibt es in Sharm El Sheikh?
Sharm el Sheikh ist ein weiteres beliebtes Reiseziel in Ägypten. Es ist bekannt für seine schönen Strände und sein klares Wasser. Zudem hat es in der Vergangenheit bereits einige Haiangriffe in Sharm El Sheikh gegeben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Leute fragen, ob es in Sharm el Sheikh Haie gibt. Die Antwort lautet wie auch schon in Hurghada: Ja, es gibt Haie in Sharm el Sheikh. Tatsächlich gibt es über 40 verschiedene Haiarten im Roten Meer. Aber keine Sorge, sie sind nicht an Menschen interessiert und es ist sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift.
Die häufigsten Haiarten in Sharm El Sheikh sind die Riffhaie, die Weißspitzen-Riffhaie und die Schwarzspitzen-Riffhaie. Diese Haie sind in der Nähe von Korallenriffen und in flachen Gewässern zu finden. Sie sind nicht gefährlich für Menschen und es gab noch nie einen bestätigten Fall, dass ein Riffhai einen Menschen angegriffen hat.
Eine recht häufige Haiart ist der Longimanus. Dies ist eine große Haiart, die bis zu sechs Meter lang werden kann. Der Longimanus ist für Menschen nicht gefährlich, aber wenn du einen siehst, solltest du Abstand halten, denn er ist sehr neugierig und kann sehr nahe kommen.
Der gefährlichste Hai im Roten Meer ist der Makohai. Dieser Hai ist schnell, groß und vergleichsweise aggressiv und es ist bekannt, dass er Menschen angreifen kann.
Wenn du noch nicht bereit bist, mit Haien ins Wasser zu gehen, gibt es in Sharm el Sheikh zum Glück noch viele andere Wasseraktivitäten. Teste das Wasser beim Windsurfen, Kitesurfen, Segeln oder Kanufahren, bevor du dich in die vielen wunderschönen Korallenriffe stürzt.
Gibt es Haie in Marsa Alam? Welche Haie gibt es in Marsa Alam?
Ja, es gibt Haie in Marsa Alam. Die Besonderheit für Marsa Alam ist, dass es viel weiter im Süden liegt und deutlich ruhiger ist. Deshalb kann man dort tendenziell noch eher auf Haie treffen als im belebten Hurghada. Wie bereits erwähnt gibt es über 40 verschiedene Haiarten im Roten Meer. Aber keine Sorge, sie sind nicht an Menschen interessiert und es ist sehr selten, dass ein Hai einen Menschen angreift. Für Marsa Alam gilt ebenso wie für Hurgada und Sharm El Sheikh, dass die häufigsten Haiarten in Marsa Alam die Riffhaie, die Weißspitzen-Riffhaie und die Schwarzspitzen-Riffhaie sind. Diese Haie sind in der Nähe von Korallenriffen und in flachen Gewässern zu finden. Sie sind für Menschen nicht gefährlich und es gab noch nie einen bestätigten Fall, in dem ein Riffhai einen Menschen angegriffen hat
Eine recht häufige Haiart ist der Longimanus. Dies ist eine große Haiart, die bis zu sechs Meter lang werden kann. Der Longimanus ist nicht gefährlich für Menschen, aber wenn du einen siehst, solltest du Abstand halten, denn er ist sehr neugierig und kann sehr nahe kommen. Der gefährlichste Hai im Roten Meer ist der Makohai. Dieser Hai ist schnell, groß und vergleichsweise aggressiv und es ist bekannt, dass er Menschen angreifen kann
Auch für Marsa Alam mein Tipp: Wenn du nicht bereit bist, mit Haien ins Wasser zu gehen, gibt es in Marsa Alam zum Glück noch viele andere Wasseraktivitäten. Teste das Wasser beim Windsurfen, Kitesurfen, Segeln oder Kanufahren, bevor du zu den vielen wunderschönen Korallenriffen tauchst.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Haie im Roten Meer – Strände in Ägypten sind sicher
In den letzten Jahren konnten sich nicht nur die Riffe im Roten Meer unheimlich gut erholen. Sogar die Fischbestände haben durch vielseitige Schutzmaßnahmen wieder etwas zugenommen. Ideale Bedingungen für Haie, um sich wieder öfter an den Riffen blicken zu lassen. Ich freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich beim Tauchen in Ägypten einen Hai zu Gesicht bekomme. Das passiert einfach unheimlich selten.
Egal ob in Hurghada, Safaga (Reisebericht), El Quseir, Marsa Alam (Reisebericht), Makadi Bay (Reisebericht) oder Sharm El Sheik (Reisebericht), überall im Roten Meer könnt Ihr mit etwas Glück Haien beim Tauchen begegnen. Die beliebten Urlaubsziele in Ägypten ziehen Urlauber an – und besonders Taucher freuen sich, wenn sie auf ihren Tauchgängen Haie im Roten Meer beobachten können. Eine gute Möglichkeit, um die Tiere ausfindig zu machen, ist beispielsweise eine Tauchsafari in Ägypten.
Einige von Euch werden sich fragen: Wer geht denn freiwillig auf die Suche nach Raubfischen? Viele Menschen haben große Angst vor Haien. Aber es besteht kein Grund zur Sorge. Die faszinierenden Meeresräuber sind sehr scheu und um überhaupt einem Hai zu begegnen, muss man sich schon etwas anstrengen. Viele bekannte Hai-Arten und sogar der Große Weiße Hai können im Roten Meer vorkommen. Wer Haien im Roten Meer begegnen will, muss sich schon außerordentlich viel Mühe geben und als Taucher eine längere Tour an die Außenriffe unternehmen.
Als Badeurlauber in Ägypten wird man mit höchster Wahrscheinlichkeit niemals Haien im Roten Meer begegnen. Denn die meisten Hai-Arten leben kilometerweit vom Strand entfernt. Um auf einen Hai im Roten Meer zu treffen, muss man schon an abgelegenen Riffen Tauchen oder Schnorcheln gehen. Besonders Taucher können sich mit etwas Glück auf spektakuläre und unvergessliche Begegnungen mit pelagischen Haien wie dem berühmt-berüchtigten Longimanus, Hammerhaien und verschiedenen Riffhaien einstellen. Wenn der Zufall es so will, können sogar Walhaie, Tigerhaie und Bullenhaie gesichtet werden. Haie im Roten Meer gibt es leider nicht mehr so viele wie früher, aber es gibt sie noch. Ihr müsst nur wissen, wo!
Haie im Roten Meer in Ägypten: faszinierende Begegnungen möglich
Bücher über Haie kaufen
- Schulhefte
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Schulbedarf
- French, Dr. Jess (Autor)
- Poster, NEU
- Größe (cm), ca. 61×91,5
Über 40 verschiedene Arten von Haien im Roten Meer
Haie kommen in allen Meeren auf der Welt vor. Auch im Roten Meer sind mehr als 40 Hai-Arten heimisch. Die meisten davon lieben weit weg vom Strand. Wenn es um die Orte geht, an denen Ihr mit relativ großer Sicherheit Haie entdecken könnt, fallen immer wieder drei Namen, die sich allesamt in Ägypten befinden: die Brother Islands, Daedalus Reef und Elphinstone gehören zu den besten Orten im nördlichen Roten Meer, um Haie zu entdecken. Dort lassen sich Hammerhaie und Weißspitzen-Hochseehaie entdecken, die sich regelmäßig an diesen Riffen aufhalten.
Südlich im Sudan gibt es viele weitere Spots, an denen Haie heimisch sind. Schwimmer müssen sich wenig Sorgen machen vor den Meeresräubern. Zu den am meisten vorkommenden Haien im Roten Meer gehören der Longimanus, diverse kleine Riffhaie, der Walhai und Hammerhaie.
1. Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Ikone des Roten Meeres
Der Weißspitzen-Hochseehai, auch Longimanus genannt, ist einer der faszinierendsten Haie im Roten Meer. Er gehört zu den Grauhaien und lebt im Roten Meer an abgelegenen Riffen wie beispielsweise dem Elphinstone Riff. Seinen Namen hat er von der weißen Spitze an seiner Rückenflosse. Das Tier ist bei Tauchern sehr beliebt und kann an abgelegenen Riffen weit draußen im Roten Meer beobachtet werden. Neben dem beliebten Elphinstone Riff taucht Longimanus auch am weltberühmten Daedalus Riff und den Brother Islands auf.
Der Weißspitzen-Hochseehai ist berüchtigt, weil er kaum Scheu kennt, sehr neugierig auf Taucher zuschwimmt und sie unter Umständen sogar berührt. Der Räuber kann jedoch auch anders: Alle sechs schweren und teils tödlichen Haiangriffe zwischen 2007 und 2010 werden dem Weißspitzen-Hochseehai zugeschrieben. Betroffen waren jedes Mal Schwimmer – vermutlich, weil der jagende Hai die zappelnde Bewegungen mit seiner Beute – Meeresschildkröten – verwechselt.
2. Weißspitzen-Riffhai: entspannter Bewohner des Riffs
Deutlich kleiner und schmaler als der Longimanus ist der Weißspitzen-Riffhai. Er bewohnt, wie der Name schon sagt, eher flache und landnahe Gewässer zwischen acht und 40 Metern tiefe. Im Gegensatz zu den Pelagischen Arten, die permanent schwimmen müssen, um zu überleben, schlafen Weißspitzen-Riffhaie tagsüber in Höhlen und gehen nachts auf Jagd. Der kleine Hai kann mit etwas Glück an vielen Korallenriffen im Roten Meer gefunden werden. Sehr gute Chancen auf die Riffbewohner hat man auch an den Brother Islands.
3. Hammerhaie: die Shootingstars im Roten Meer
Hammerhaie gehören zu den absoluten Shootingstars im Roten Meer und sind bei Tauchern sehr beliebt. Sie haben ihren Namen aufgrund ihrer Gesichtsform, der im weitesten Sinne an einen Hammer erinnert. Als Schnorchler oder Schwimmer wird man jedoch kaum einen entdecken. Die Tiere befinden sich nur an abgelegenen Riffen. Um welche von ihnen zu entdecken, muss man ordentlich suchen! Die befremdlich aussehenden Raubfische finden sich zum Beispiel am Daedalus Riff, den Brother Islands und Elphinstone. Dort gibt es starke Strömungen, die für Hammerhaie optimale Bedingungen bieten.
4. Grauer Riffhai: der Durchschnitts-Hai
Aus Sicht des biologisch eher unbedarften Tauchers ist der Graue Riffhai in seinen Ausmaßen zwischen dem Weißspitzen-Riffhai und dem Weißspitzen-Hochseehai angesiedelt. Der ungefähr 2,5 Meter lange Hai bewohnt ebenfalls die Außenriffe im Roten Meer. Auch er kann ähnlich neugierig sein wie der Longimanus und mit Tauchern auf Tuchfühlung gehen. Im Roten Meer kann der Graue Riffhai am besten an den Brother Islands und Elphinstone.
5. Walhaie: Der größte Fisch der Welt im Roten Meer
Tauchschulen in Ägypten bescheinigen uns übereinstimmend, dass immer mehr Walhaie im Roten Meer gesichtet werden. Der größte Fisch der Welt folgt seiner Nahrung – und die scheint ihn immer öfter vor die Küsten Ägyptens zu treiben. Um den friedfertigen Riesen zu sehen, muss man jedoch viel Glück haben. Der riesige Hai hat keinen bestimmten Spot, an dem er entdeckt werden kann – er kann praktisch überall und nirgendwo auftauchen. Dafür kann man auch als Schnorchler Glück haben und einen Walhai direkt am Hausriff antreffen. So gibt es beispielsweise Berichte, wonach der Walhai öfter mal in der El Quadim Bucht in El Quseir auftaucht.
6. Makohaie: schnelle, wendige Jäger
Mit Makohaien ist nicht zu scherzen. Wir selbst sind Zeuge eines tödlichen Unfalls eines Badeurlaubers mit einem Makohai geworden (siehe letztes Kapitel). Bei den Raubfischen aus der Gattung der Makrelenhaie handelt es sich um sehr schnelle und wendige Jäger, die mit bis zu 80 km/h durch das Wasser sprinten. Dementsprechend ist auch die Körperform des Hais sehr stromlinienförmig. Die Haie werden wie die anderen Hai-Arten am ehesten an den bekannten Hai-Riffen vor der ägyptische Küste angetroffen, jedoch deutlich seltener als die anderen Arten.
7. Tigerhaie vor Hurghada: spektakuläre Begegnungen
Tigerhaie sind prächtige, große Haie, die deutlich größer werden können als die bisher genannten Hai-Arten. Sie haben ihren Namen aufgrund des gepunkteten Rückens. Die großen Raubfische gelten als eher gefährliche Hai-Art, vor der sich Schwimmer und auch Taucher zumindest in Acht nehmen sollten. Und ja, wenngleich extrem selten, kommen Tigerhaie auch im Roten Meer vor. Ein spektakuläres Video der Tauchbasis James & Mac zeigt einen stattlichen Tigerhai am Carless Reef bei Hurghada.
Video: Tigerhai bei Hurghada am Carless Reef gefilmt
8. Weitere Arten: Bullenhaie, Fuchshaie, Seidenhaie
Drei weitere, eher seltene Arten, die Ihr mit ganz viel Glück an den Riffen im Roten Meer antreffen könnt, sind Bullenhaie, Fuchshaie und Seidenhaie. Besonders die Bullenhaie haben es in sich. Sie gelten ähnlich wie die Tigerhaie zu den eher gefährlichen Arten von Haien und sollten zumindest mit großem Respekt und Abstand betrachtet werden.
FAQs Haie im Roten Meer – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ich habe für dich noch einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Haie im Roten Meer, Haie in Ägypten, Haie in Hurghada und überhaupt in den Gewässern vor den beliebten Ferienorten zusammengestellt.
Welche Haie gibt es in Hurghada?
Hurghada ist der größte und wichtigste Ferienort an der ägyptischen Westküste am Roten Meer. Etliche Urlauber aus Europa machen in der Stadt oder in der Umgebung jedes Jahr Urlaub. Viele Fragen sich: Welche Haie gibt es in Hurghada? In den Gewässern vor Hurghada gibt es über 40 verschiedene Hai-Arten, die Urlauber jedoch eher selten direkt in Strandnähe antreffen werden. Darunter befinden sich:
– Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Ikone des Roten Meeres
– Weißspitzen-Riffhai: entspannter Bewohner des Riffs
– Hammerhaie: die Shootingstars im Roten Meer
– Grauer Riffhai: der Durchschnitts-Hai
– Walhaie: Der größte Fisch der Welt im Roten Meer
– Makohaie: schnelle, wendige Jäger
– Tigerhaie: spektakuläre Begegnungen möglich
– Bullenhaie: die Furchteinflößenden
– Fuchshaie: die Grazilen
– Seidenhaie: die Hübschen
Am wahrscheinlichsten sind Begegnungen beim Schnorcheln in Hurghada mit Riffhaien wie dem Grauen Riffhai, dem Weißspitzen-Riffhai und dem Schwarzspitzen-Riffhai. Wer andere Haie in Hurghada sehen möchte, muss wahrscheinlich mit einem Tauchboot zu den Außenriffen fahren: Dort können mit etwas Glück auch der Longimanus, Hammerhaie, Bullenhaie und Tigerhaie angetroffen werden. Das man beim Baden im Roten Meer bei Hurghada Haie direkt am Strand antrifft, ist mehr als unwahrscheinlich – jedoch natürlich niemals komplett auszuschließen.
Alle Infos zu Haien im Roten Meer und Unfällen mit den Raubfischen erhaltet Ihr in unserem Beitrag.
Was für Haie gibt es im Roten Meer?
Im Roten Meer gibt es ganz viele unterschiedliche Hai-Arten – insgesamt finden sich über 40 verschiedene Hai-Arten. Zu den wichtigsten Arten gehören:
– Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Ikone des Roten Meeres
– Weißspitzen-Riffhai: entspannter Bewohner des Riffs
– Hammerhaie: die Shootingstars im Roten Meer
– Grauer Riffhai: der Durchschnitts-Hai
– Walhaie: Der größte Fisch der Welt im Roten Meer
– Makohaie: schnelle, wendige Jäger
– Tigerhaie: spektakuläre Begegnungen möglich
– Bullenhaie: die Furchteinflößenden
– Fuchshaie: die Grazilen
– Seidenhaie: die Hübschen
Sind die Haie im Roten Meer gefährlich?
Grundsätzlich sind Haie für Menschen nicht gefährlich. Es kann aber zu Missverständnissen kommen. Und wenn Haie im Roten Meer für Menschen gefährlich werden und es zu einem Haiunfall kommt, liegt es häufig an menschlichem Fehlverhalten. Zu den Hai-Arten im Roten Meer, die eher gefährlich werden können, zählen allen voran:
1. Der Makohai: ein schneller Jäger, der bereits für tödliche Haiunfälle im Roten Meer verantwortlich war und Schwimmer und Schnorchler angegriffen hat.
2. Der Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Er gilt als besonders neugierig und ist wenig scheu gegenüber Menschen. Er lebt allerdings weit draußen, so dass ihn eigentlich nur Taucher auf Tauchsafaris zu Gesicht bekommen. Longimani haben zwischenzeitlich bei den Brother Islands Taucher angegriffen – ein eigentlich ungewöhnliches Verhalten.
Als Ursache für Haiangriffe und gefährliche Haie im Roten Meer gelten menschliche Eingriffe – etwa wenn Menschen von Schiffen oder vom Land aus große Mengen Lebensmittel ins Meer kippen, lockt dies die Tiere an. Zudem entzieht die Überfischung den Haien die Lebensgrundlage.
Hat es Haie in Hurghada?
Ja, in Hurghada gibt es eine ganze Reihe von Hai-Arten, die so gut wie nie am Strand gesichtet werden. Mit etwas Glück kann man sie an den vorgelagerten Korallenriffen beim Tauchen und Schnorcheln beobachten. Insgesamt gibt es rund um Hurghada bis zu 44 verschiedene Hai-Arten. Zu den wichtigsten Arten zählen:
– Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Ikone des Roten Meeres
– Weißspitzen-Riffhai: entspannter Bewohner des Riffs
– Hammerhaie: die Shootingstars im Roten Meer
– Grauer Riffhai: der Durchschnitts-Hai
– Walhaie: Der größte Fisch der Welt im Roten Meer
– Makohaie: schnelle, wendige Jäger
– Tigerhaie: spektakuläre Begegnungen möglich
– Bullenhaie: die Furchteinflößenden
– Fuchshaie: die Grazilen
– Seidenhaie: die Hübschen
Welches Hotel Haiangriff Hurghada?
Haiangriffe kam unter anderem in Sahl Hasheesh, in der Coraya Bay und in der Region Marsa Alam vor. Grundsätzlich ist es aber egal, bei welchem Hotel Haiangriffe bei Hurghada Haiangriffe stattgefunden haben, da die Tiere hochgradig mobil sind – und jeder Haiangriff, der bisher in Ägypten passiert ist, in einer anderen Region stattfand und von einem anderen Tier verübt wurde.
Wie oft Haiangriffe Ägypten?
In Ägypten kommt es maximal ein bis zwei Mal pro Jahr zu einem Haiangriff. Manchmal gibt es in einem ganzen Jahr keinen einzigen Haiangriff in Ägypten. Tendenziell haben die Haiangriffe aber in den letzten Jahren weltweit etwas zugenommen. Experten gehen davon aus, dass der Mensch daran Schuld ist – etwa wenn Menschen von Schiffen oder vom Land aus große Mengen Lebensmittel ins Meer kippen, lockt dies die Tiere an. Zudem entzieht die Überfischung den Haien die Lebensgrundlage.
Ist es gefährlich im Roten Meer zu schwimmen?
Die Wahrscheinlichkeit, im Roten Meer beim Schwimmen von einem Hai angegriffen zu werden, ist niedriger, als in Mitteleuropa vom Blitz erschlagen zu werden. Dennoch ist es möglich. Gefährlich sind beim Schwimmen im Roten Meer die nahezu unsichtbaren Steinfische und die Drückerfische, die teilweise auch an den Hausriffen der Hotels leben. Ich würde empfehlen, beim Schnorcheln und Schwimmen im Roten Meer einen Neoprenanzug zu tragen.
Welche gefährlichen Tiere leben im Roten Meer?
Im Roten Meer leben vergleichsweise wenig gefährliche Tiere. Dabei gilt vor allem: Kleinere Fische sind gefährlicher als große Haie. Zu den gefährlichsten Tieren im Roten Meer zählen:
1. Der Steinfisch: Der Steinfisch sitzt auf Felsen und Riffen und ist nahezu unsichtbar. Sein Gift in der Haut kann bei Berührung beim Menschen zu schweren Lähmungserscheinungen führen, die dann dazu führen, dass ein Mensch ertrinken kann.
2. Der Drückerfisch: Dieser Fisch verteidigt sein Revier und verfolgt Eindringlinge. Wenn du in sein Gebiet schwimmst, kann es sein, dass er dich mit seinem scharfen Schnabel attackiert und kräftig beißt. Er kann Menschen durch die Bisse wirklich schwere Verletzungen zufügen.
3. Der Rotfeuerfisch: Die hübschen Fische leben am Riff. Werden sie einmal auf dich aufmerksam, kann es sein, dass sie dich verfolgen. Als Schwimmer siehst du nicht, wenn du von ihnen verfolgt wirst. Der Stich verursacht starke Schmerzen und Krämpfe, ist aber nicht tödlich.
4. Der Makohai: ein schneller Jäger, der bereits für tödliche Haiunfälle im Roten Meer verantwortlich war und Schwimmer und Schnorchler angegriffen hat.
5. Der Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Er gilt als besonders neugierig und ist wenig scheu gegenüber Menschen. Er lebt allerdings weit draußen, so dass ihn eigentlich nur Taucher auf Tauchsafaris zu Gesicht bekommen. Longimani haben zwischenzeitlich bei den Brother Islands Taucher angegriffen – ein eigentlich ungewöhnliches Verhalten.
Hat es in Ägypten Haie?
Ja, in Ägypten gibt es zahlreiche Haie im Roten Meer. Es gibt eine ganze Reihe von Hai-Arten, die so gut wie nie am Strand gesichtet werden, sondern eher draußen im Meer leben. Mit etwas Glück kann man sie an den vorgelagerten Korallenriffen beim Tauchen und Schnorcheln beobachten. Insgesamt gibt es rund um Hurghada bis zu 44 verschiedene Hai-Arten. Zu den wichtigsten Arten zählen:
– Weißspitzen-Hochseehai (Longimanus): Ikone des Roten Meeres
– Weißspitzen-Riffhai: entspannter Bewohner des Riffs
– Hammerhaie: die Shootingstars im Roten Meer
– Grauer Riffhai: der Durchschnitts-Hai
– Walhaie: Der größte Fisch der Welt im Roten Meer
– Makohaie: schnelle, wendige Jäger
– Tigerhaie: spektakuläre Begegnungen möglich
– Bullenhaie: die Furchteinflößenden
– Fuchshaie: die Grazilen
– Seidenhaie: die Hübschen
Wie viele Haie gibt es in Hurghada?
In Hurghada gibt es über 40 verschiedene Hai-Arten. Allerdings werden die wenigsten am Strand gesehen. Haie in Hurghada am Strand zu sehen ist so gut wie unmöglich. Du musst schon einen Tauchausflug zu abgelegenen Riffen machen, um bei Hurghada Haie sehen zu können.
Wie viele Haiangriffe in Hurghada?
In Hurghada selbst hat es seit vielen Jahren keinen Haiangriff gegeben. In den letzten 20 Jahren hat es Haiangriffe im Roten Meer bei Sahl Hasheesh in der Nähe von Hurghada sowie mehrere Angriffe bei Marsa Alam und in Sharm El Sheikh gegeben. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1828 hat es in Ägypten insgesamt 22 Haiangriffe gegeben.
Wie nah an den Strand können Haie kommen?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Haie ganz nah an den Strand kommen können. Baby-Haie schwimmen sogar im knöcheltiefen Wasser. Ich habe einen ausgewachsenen grauen Riffhai an einem sehr abgelegenen Strand im knieftiefen Wasser schwimmen sehen.
Wo war die Haiattacke in Ägypten?
In den letzten 20 Jahren hat es Haiangriffe im Roten Meer bei Sahl Hasheesh in der Nähe von Hurghada sowie mehrere Angriffe bei Marsa Alam und in Sharm El Sheikh gegeben. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1828 hat es in Ägypten insgesamt 22 Haiangriffe gegeben.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Beiträge über Haie
Haie im Roten Meer – Verhaltensregeln
Grundsätzlich solltet Ihr Euch als Schwimmer, Schnorchler und Taucher respektvoll gegenüber allen Meerestieren verhalten. Haie sind keine blutrünstigen Monster, die Euch verschlingen wollen. Ganz im Gegenteil, sie sind gefühlvolle und feinsinnige Lebewesen, die eine gewisse Neugierde mitbringen und meistens ziemlich scheu sind. Die meisten Haie im Roten Meer nehmen reißaus, wenn sie einen Schnorchler und Taucher sehen. Dennoch kann es – aus welchen Gründen auch immer – vorkommen, dass ein Hai aggressiv auf Euch reagiert.
Dann solltet Ihr entsprechend reagieren: „“Wenn sich ein Hai nähern sollte, niemals hektisch wegschwimmen. Bringen Sie Ihren Körper in die Vertikale und paddeln Sie nur mit den Füßen. Damit reduzieren Sie ihre Geräusche drastisch“, erläutert der Hai-Forscher Dr. Erich Ritter gegenüber den Nachrichtenmagazin T-Online.de. Ritter rät Betroffenen für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass sie wirklich von einem Hai angegriffen werden, dem Raubfisch im wahrsten Sinne des Wortes einmal kräftig auf die Schnauze zu hauen.
Man solle sich dabei auf das Tier zubewegen, das seien Haie nicht gewohnt. Sollte der Hai wiederholt angreifen, kann ein beherzter Schlag auf die Kiemen den Raubfisch sogar töten. Im Zweifelsfall genüge jedoch auch, durch entsprechende Handbewegungen etwas Wasserdruck auf die Kiemen auszuüben, um den Hai in die Flucht zu schlagen.
Kurzer Überblick: die Verhaltensregeln für Haie im Roten
- Wenn sich ein Hai annähert, niemals hektisch vom Hai wegschwimmen.
- Den Köper in eine vertikale Position bringen.
- Nur mit den Füßen paddeln, um weniger Geräusche zu machen.
- Sollte der Hai wirklich angreifen, solle man ihm auf die Schnauze hauen.
- Lässt sich der Hai nicht abbringen, kann man ihn mit einem beherzten Schlag auf die Kiemen außer Gefecht setzen.
Wie wäre es mit einem maritimen Armband als perfektes Accessoire für deine nächste Reise?
Wunderschöne maritime Armbänder findest du bei Amazon – für Damen, Herren und Kinder. Ein Armband ist immer eine schöne Geschenkidee – oder eine tolle Möglichkeit, sich selbst eine Freude zu machen. Mit einem maritimen Armband zeigst du auf ganz besondere Weise deine Leidenschaft für das Meer und das Reisen.
- Braun Kinderarmband Haifisch Lederarmband Haifischarmband Armband…
- Armband
- Damen
- Dur Schmuck
- Paul Hewitt PHREPS Armband – Unisex
- Modell aus Nylon mit einem Edelstahlanker
- Materialen: Edelstahl, Nylon
- Mehrreihiges Herren Armband mit Anker-Motiv der Marke s.Oliver
- Armband aus geflochtenem Leder in Schwarz und Anker aus hochwertigem…
- Idealerweise legst du deinen Schmuck hierbei ab: vor dem Sport, beim…
- ⭐ HANDMADE QUALITÄT » Unser dezentes Karabiner-Armband wird aus…
- ⭐ STUFENLOS VERSTELLBAR » Das Armband ist dank eines Schiebeknotens…
- ⭐ HIGHLIGHT » Als Verschluss wird ein Karabiner-Haken aus Edelstahl…
- 925 STERLING SILVER: Dieses hochwertige Armband von Elli besteht aus…
- DETAILS: Unsere Elli Armbänder gibt es auch in 925er Sterling Silber…
- JEDES SCHMUCKTEIL VON HANDGEFERTIGT: Unsere Schmuckstücke werden in…
- 【Hochwertige Materialien】: Natürliche Muschel mit Vergoldung….
- 【Kleine DIY-Artikel】:Perfekt für Halsketten, Armbänder,…
- 【Feine Verarbeitung und langlebig】: Diese Muschelanhänger sind…
- ✔ Beachte bitte unbedingt die Größenangaben & die Anleitung (…
- ✔ Segeltau 8mm Ø Durchmesser ( wasserfest )
- ✔ starker & verkapselter Magnetverschluss mit Gravur von Fischers…
- 925 STERLING SILVER: Dieses hochwertige Silberarmband von Elli besteht…
- DETAILS: Unsere Elli Armbänder gibt es auch in 925er Sterling Silber…
- JEDES SCHMUCKTEIL VON HAND GEFERTIGT: Unsere Schmuckstücke werden in…
Rotes Meer – Haiangriffe in Ägypten kommen vor
Immer wieder gibt es auch im Roten Meer in Ägypten Haiangriffe. Leider musste ich während einer Reise 2015 direkt vor Ort den Angriff eines Hais auf einen Schwimmer miterleben. Nichtsdestotrotz kommen diese Angriffe von Haien im Roten Meer nur ganz, ganz selten vor.
Haiangriff in El Quseir im März 2015
Im Roten Meer sind Haiangriffe auf Menschen äußerst selten, aber sie kommen doch relativ regelmäßig vor. Wir von Just Wanderlust sind jedoch bedauerlicherweise im März 2015 selbst Zeugen eines tödlich verlaufenen Haiangriffs geworden und hatten damals in einem Artikel für das TAUCHEN Magazin darüber berichtet. Wir hatten vor Ort recherchiert und mit Augenzeugen des Haiunfalls gesprochen.
Während wir uns damals in der El Quadim Bay bei El Quseir aufgehalten haben, wurde in einer benachbarten Bucht ein Schwimmer von einem Makohai angegriffen. Der Urlauber wurde so stark am Bein verletzt (der Makohai hat dem Schwimmer einen Fuß abgebissen), dass er seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Der Angriff passierte nur wenige Meter vom Strand entfernt.