Die wichtigsten Fakten über Scharbeutz
Inhaltsverzeichnis
Der kleine Ferienort Scharbeutz in Ostholstein (Schleswig-Holstein) gehört mittlerweile zu den beliebtesten Ferienzielen an der deutschen Ostseeküste. Auf die knapp über 11.000 Einwohner (Stand 2017) kommen jedes Jahr mehrere 100.000 Übernachtungen von Feriengästen. Was zeichnet den Ort aus? Was kann man unternehmen? Und wie könnt Ihr Euer Hotel oder Eure Ferienwohnung in Scharbeutz günstig buchen? Wir geben Euch einen Überblick über die wichtigsten Informationen und Reisefakten über Scharbeutz.
Warme Urlaubsziele im Frühling: wohin im März, April und Mai?
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um sich endlich wieder den Reisezielen in Europa…
Ostsee-Urlaub im Frühling: Tipps für Kurzurlaub am Meer im Frühjahr
[enthält unbezahlte Werbung] Die Lübecker Bucht ist einfach herrlich im März, April und Mai:…
Ostsee-Urlaub im Winter: 10 Tipps und Ideen für euren trip ans Meer
Die Ostsee im Winter ist ein Rückzugsort für alle, die dem Trubel des Alltags…
Ostsee-Urlaub im Herbst: 10 Gründe, warum Ihr jetzt ans Meer fahren solltet
Der Sommer ist vorbei und damit auch die Saison an der Ostsee? Mitnichten! Darum…
Alle Beiträge über Scharbeutz >>
Scharbeutz blickt mittlerweile schon auf eine fast 200-jährige Geschichte als Seebad in der Lübecker Bucht an der Ostseeküste und Urlaubsort zurück. Der Ortsname Scharbeutz basiert höchstwahrscheinlich auf dem slawischen Dorf Scorbuze oder Schoreboce. Seit der Gründung des Ortes sind schon über 1000 Jahre vergangen. Ab 1837 hielt der Tourismus Einzug und die ersten Urlauber kamen nach Scharbeutz.
Heute entwickelt sich der kleine Ort rasant weiter. Im Dorf entstehen etliche neue Ferienunterkünfte. Rund um das Zentrum entstehen Neubaugebiete mit Einfamilienhäusern. Somit wächst auch die Zahl der festen Einwohner – besonders viele junge Familien zieht es nach Scharbeutz. Der Ort erfährt derzeit einen lebendigen und schnellen Wandel. Die Zahl der Übernachtungen von Urlaubern steigt Jahr für Jahr. Zudem entstehen neue Freizeitangebote.
Allerdings hat der Erfolg auch seine Schattenseiten: Durch den Tourismus entstehen Umweltprobleme und die Verkehrsinfrastruktur ächzt unter dem Ansturm. Zudem steigen die Verkaufspreise und Mietpreise der Immobilien ebenfalls in hohem Tempo an, was besonders für einige alteingesessene und eher einkommensschwache Einwohner zum Problem wird.
+++ Dir gefallen meine Artikel? Du kannst meine Arbeit ganz einfach unterstützen, indem Du mir einen kleinen Kaffee spendierst >> www.buymeacoffee.com/strandkind << Ich bin jedem, der mitmacht, unheimlich dankbar! +++
+++ Folge mir jetzt auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok +++
Jetzt Scharbeutz-Urlaub günstig buchen
Steckbrief Scharbeutz: Kennzahlen im Überblick
Höhe | 12 m ü. NHN |
Fläche | 52,53 km2 |
Einwohnerzahl | 11.187 (Stand Dez. 2017) |
Bevölkerungsdichte | 213 Einwohner pro km2 |
Postleitzahlen | 23683, 23684, 23629 |
Telefonische Vorwahlen | 04503, 04524, 04563 |
Kfz-Kennzeichen | OH |
Gemeindeschlüssel | 01 0 55 044 |
Bestandteile | 10 Dörfer |
Gemeindeverwaltung | Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz |
Website | www.gemeinde-scharbeutz.de |
Bürgermeister | Bettina Schäfer |
Quelle: Wikipedia
Prominente Besucher in Scharbeutz
Der wohl prominenteste Besuche von Scharbeutz ist Albert Einstein. Er hat zwischen 1927 und 1929 jeden Sommer mehrere Wochen in Scharbeutz Urlaub gemacht. Bereits im Jahr 1852 – also kurz nachdem der Ort touristisch erschlossen wurde – verbrachte der Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg mit Königin Amalie Maria von Griechenland und seinem gesamten Hofstaat den Urlaub in Scharbeutz. Auch ihm gefiel es so gut in der Lübecker Bucht, dass er mehrfach zurückkehrte.
Scharbeutz ist auch heute häufig Ziel von Kamerateams, die im Ort Filmaufnahmen machen – zuletzt wurde eine Folge von der Doku-Soap Shopping Queen mit dem Modedesigner und Moderator Guido Maria Kretschmer in Scharbeutz gedreht. Besonders seit dem Bau des Bayside Hotel im Zentrum bekommt das Dorf zunehmend mediale Präsenz. Im Nachbarort Timmendorfer Strand hat der Schauspieler Till Schweiger ein Hotel eröffnet. Seitdem wird auch er häufiger in der Lübecker Bucht gesichtet.
Urlaub in Scharbeutz: beliebtes Reiseziel im ganzen Jahr
Besonders im Sommer kommen Urlauber aus ganz Deutschland nach Scharbeutz. Auf die etwas mehr als 11.000 festen Einwohner kommen mehrere 100.000 Übernachtungen von Urlaubern – hinzu kommen noch etliche Tagesgäste, die am Wochenende aus Hamburg, Lübeck und ganz Schleswig-Holstein nach Scharbeutz kommen. Die Hauptsaison in Scharbeutz ist im Sommer zwischen Juni und September. Der Sommer in Scharbeutz (Reisebericht) bietet besonders für Erholungssuchende attraktive Freizeitangebote. Aber auch im Frühling (Reisebericht), Herbst (Reisebericht) und Winter (Reisebericht) ist der Ort ein attraktives Reiseziel.
Ein großer Teil des Ortes besteht deshalb auch aus Ferienwohnungen und Apartments, die vermietet werden. Neben den Apartments gibt es auch zahlreiche Hotels der gehobenen Kategorie, die Urlauben mit einem entsprechenden Service zur Verfügung stellen. Im Ort gibt es Ladengeschäfte und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars. Supermärkte befinden sich etwas außerhalb des Zentrums. Für Urlauber und Tagesgäste stehen mehrere Großparkplätze zur Verfügung. Einige Stellflächen sind sogar kostenlos.
Am Meer leben: Scharbeutz als Wohnort
In Scharbeutz und in den Umliegenden Ortschaften wie Timmendorfer Strand, Haffkrug, Sierksdorf, Oeverdiek, Klingberg und Pönitz sind in den letzten Jahren immer mehr Neubaugebiete entstanden und auch im Zentrum entstehen immer wieder neue Bauprojekte mit vielen Wohnungen, die allerdings häufig als Ferienwohnungen genutzt werden. In Scharbeutz und ganz Ostholstein erfüllen sich immer mehr Menschen aus ganz Deutschland den Traum, am Meer zu wohnen. Von vielen Wohngebieten aus ist die Ostsee fußläufig erreichbar. Zudem gibt es natürlich die Wohnlagen direkt am Strand – die natürlich entsprechend teuer sind.
Anreise nach Scharbeutz: Auto, Bahn und Bus
Scharbeutz ist direkt an die Bundesstraße 76 (B76) angebunden, die unter anderem von Lübeck bis nach Kiel führt und direkt durch den Ort verläuft. Zudem befindet sich die Autobahn 1 (A1) in unmittelbarer Umgebung. Sie führt in der einen Richtung bis zur Insel Fehmarn und auf der anderen Seite Richtung Lübeck und Hamburg bis nach Bremen und von dort weiter ins Ruhrgebiet. Über die A1 lässt sich Scharbeutz bequem aus ganz Deutschland erreichen. Bei Hamburg kreuzt die A1 zudem die A7, die ebenfalls eine der Hauptverkehrsader Deutschlands ist. Scharbeutz ist zudem aus Richtung Berlin über die A 24, A14 und A20 – und ab Lübeck dann auf der A1 – erreichbar.
Zudem wird Scharbeutz auch mit über Landbussen angesteuert, die zum Teil im Ort und zum Teil in den Nachbargemeinden halten und von hier aus nach Hamburg oder Berlin fahren und von dort aus natürlich viele weitere Ziele erreichen.
Zudem fahren auf der sogenannten Bäderlinie aktuell auch noch Züge. Scharbeutz hat einen eigenen Bahnhof und einen Anschluss in Richtung Lübeck. Von dort aus sind verschiedene weiterführende Verbindungen möglich. In der anderen Richtung fährt die Regionalbahn entweder bis nach Neustadt in Holstein oder bis nach Puttgarden auf Fehmarn. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, Scharbeutz zu erreichen. Theoretisch ist zudem die Anreise per Flugzeug über den Flughafen Hamburg möglich, der etwa 80 Minuten entfernt ist.
Beste Reisezeit für Scharbeutz
Mittlerweile ist Scharbeutz zu einem Ganzjahresziel geworden. Der Ort ist über das ganze Jahr hinweg gut von Urlaubern besucht. Die beste Reisezeit für Scharbeutz liegt jedoch in den Sommermonaten von Mai bis September. In dieser Zeit steigen die Lufttemperaturen deutlich an und liegen häufig über 20 Grad Celsius. Auch das Wasser der Ostsee erreicht in dieser Zeit Temperaturen zwischen 16 und 24° Celsius. Zwischen dem 15. Juni und dem 15. September ist die Hauptsaison. In dieser Zeit liegen auch in den meisten Bundesländern die großen Schulferien. Zu dieser Zeit kommen Urlauber aus ganz Deutschland und den Nachbarländern nach Scharbeutz.
In den letzten Jahren hat sich das Reiseziel jedoch nach und nach immer mehr zu einem Ganzjahresziel entwickelt. Auch im Oktober und November sowie im März und April sind schon viele Feriengäste vor Ort. Über Weihnachten und Neujahr gibt es zudem noch eine ganz kleine Zwischensaison. Die ruhigsten Monate sind Januar und Februar. Viele Gastronomen machen im Januar und Februar Winterpause. Zahlreiche Geschäfte haben jedoch mittlerweile auch ganzjährig geöffnet.
Über einen Großteil des Jahres sind die Supermärkte in Scharbeutz sonntags geöffnet. Vom 15. März bis 31. Oktober jeden Jahres können Urlauber und Einwohner in teilnehmenden Geschäften auch sonntags und an vielen Feiertagen einkaufen. Zudem sind teilnehmende Geschäfte vom 17. Dezember bis 08. Januar an Sonntagen geöffnet.
Klimatabelle Scharbeutz
Sonnenstunden | Max. Temperatur | Regentage | Wassertemperatur | |
Januar | 2 | 3 | 18 | 5 |
Februar | 2 | 4 | 16 | 5 |
März | 3 | 7 | 13 | 6 |
April | 5 | 12 | 14 | 10 |
Mai | 6 | 17 | 14 | 16 |
Juni | 7 | 20 | 14 | 19 |
Juli | 8 | 21 | 17 | 20 |
August | 7 | 22 | 16 | 21 |
September | 5 | 18 | 15 | 20 |
Oktober | 3 | 13 | 17 | 16 |
November | 2 | 9 | 18 | 12 |
Dezember | 1 | 4 | 18 | 8 |
* Gemeint ist natürlich jeweils der Durchschnitt. Sonnenstunden pro Tag, Regentage, Lufttemperatur und Wassertemperatur jeweils pro Monat.
Fazit: Scharbeutz ist neben Timmendorfer Strand einer der beliebtesten Ferienorte
Scharbeutz gehört neben Timmendorfer Strand nicht nur zu den wichtigsten Urlaubszielen in der Lübecker Bucht und zu den begehrtesten Reisezielen entlang der deutschen Ostseeküste. Der Ort blickt mittlerweile auf eine Jahrhunderte alte Tradition als Seebad zurück und entwickelt sich besonders innerhalb der letzten Jahre dynamisch. Innerhalb des Orts entstehen viele Neubauprojekte mit Ferienwohnungen. Auf der anderen Seite soll der Ort auch neue Einwohner hat anhalten, die in den zahlreichen Neubaugebieten wohnen können. Die Zahl der Übernachtungen von Urlaubern steigt in den letzten Jahren beständig.
Aufgrund seiner direkten Lage im südwestlichen Ende der Ostseeküste und der guten Anbindung an das Verkehrsnetz ist das Dorf ein perfekter Ort für den Sommerurlaub. Mittlerweile entwickelt sich Scharbeutz aber auch immer mehr zu einem Ganzjahresziel, an dem es für alle zwölf Monate attraktive Freizeitangebote gibt. Scharbeutz ist immer eine Reise wert. Die hohe Anzahl der Wiederholungsgäste spricht hier wahrscheinlich Bände.
Habt Ihr schon einmal Urlaub in Scharbeutz gemacht? Was habt Ihr erlebt? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren (unten).
Alle Beiträge über Scharbeutz
Warme Urlaubsziele im Frühling: wohin im März, April und Mai?
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um sich endlich wieder den Reisezielen in Europa…
Ostsee-Urlaub im Frühling: Tipps für Kurzurlaub am Meer im Frühjahr
[enthält unbezahlte Werbung] Die Lübecker Bucht ist einfach herrlich im März, April und Mai:…
Ostsee-Urlaub im Winter: 10 Tipps und Ideen für euren trip ans Meer
Die Ostsee im Winter ist ein Rückzugsort für alle, die dem Trubel des Alltags…
Ostsee-Urlaub im Herbst: 10 Gründe, warum Ihr jetzt ans Meer fahren solltet
Der Sommer ist vorbei und damit auch die Saison an der Ostsee? Mitnichten! Darum…
Strandurlaub Tipps für die perfekte Reise ans Meer
Wo kann man gut Strandurlaub machen? Und welche Gefahren drohen? Wir geben Euch viele…
Urlaub in Deutschland: Tipps für die schönsten Reiseziele von Norden bis Süden
Wo könnt Ihr dieses Jahr Urlaub in Deutschland trotz Corona machen? Und was müsst…
Corona: ein Plädoyer für Deutschland-Reisen 2020
Auch wenn viele Reiseziele in Europa und weltweit nach und nach wieder öffnen, bietet…
Reisebericht Scharbeutz: Insider-Tipps für den perfekten Sommerurlaub am Meer
Ewig lange Sandstrände, chillige Beach Bars, frischer Fisch, luxuriöse Hotels und komfortable Ferienwohnungen erwarten…
Schwimmen in der Ostsee: unterschätzte Gefahr für Badeurlauber?
Wie gefährlich ist das Schwimmen in der Ostsee? Wir geben Euch wertvolle Tipps, wie…
Drohne fliegen in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Co: Wo kann ich abheben?
Ist Drohne fliegen in Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee, Haffkrug und Sierksdorf erlaubt? Und was…
Unterwasser-Yoga im Selbstversuch: innere Tarierung in Perfektion
[enthält unbezahlte Werbung] Yoga ist total angesagt. Immer mehr Menschen in Deutschland praktizieren die Dehnübungen…
Schnorcheln in der Ostsee: Was gibt es zu entdecken?
Wir gehen der Frage nach: Lohnt sich das Schnorcheln in der Ostsee? Und was…
Lübecker Bucht: Delfin bei Travemünde gesichtet
Nach über zwei Jahren ohne Sichtung hat sich gestern in der Lübecker Bucht ein…
SUP auf der Ostsee: 7 Gründe, warum die Lübecker Bucht perfekt zum Stand Up Paddling ist
Klares blaugrünes Wasser, angenehme Temperaturen: Jetzt mitten im Sommer gibt es in der Lübecker…
Urlaub in Timmendorfer Strand: Hotels, Ferienwohnungen und Meer günstig buchen!
[unbezahlte Werbung, weil Produktempfehlung] Die Ostseeküste wird als ganzjähriges Reiseziel bei Urlaubern immer beliebter.…
Ostsee-Urlaub mit Hund: Die schönste Zeit des Jahres mit dem Vierbeiner genießen!
Wir wissen aus eigener Erfahrung zu berichten: ein Ostsee-Urlaub mit Hund ist ein echtes…
Reiten in Timmendorfer Strand: Reiterhöfe für Euren Ostsee-Urlaub mit Pferd
[enthält unbezahlte Werbung] Reiten an der Ostsee: Welches sind die besten Reitställe rund um…
Surfen an der Ostsee: Die Lübecker Bucht ist ein Spielplatz für Surfer!
[enthält unbezahlte Werbung] Surfen auf der Ostsee gehört zu besten und spannendsten Wassersport-Aktivitäten, die…
Reiten am Strand der Ostsee: Scharbeutz auf dem Pferd entdecken
Seit dem 01. Oktober dürfen Pferdeliebhaber wieder zum Reiten an den Strand in Scharbeutz,…
Delfine in der Ostsee: Sichtungen von Meeressäugern erreichen 2016 neuen Rekord
Ein Buckelwal vor Rügen, ein Delfin vor Eckernförde: Die Sichtungen von Walen und Delfinen…
SUP World Cup in Scharbeutz 2016
[enthält unbezahlte Werbung] In Scharbeutz fand am dritten Juni-Wochenende der SUP World Cup statt.…
Tauchen in der Ostsee: Scharbeutz als Hausriff?
[enthält unbezahlte Werbung] Warum immer in der Ferne tauchen, klasse Tauchspots liegen doch so…