Schnorcheln in der Ostsee Erfahrungsbericht – Was gibt’s zu sehen?

von

Die Ostseeküste ist ein spannendes Reiseziel für Taucher, Surfer und Segler. Das seichte, klare Wasser an den Stränden ist ideal zum Schwimmen. Aber Schnorcheln? Weder Korallenriffe im eigentlichen Sinne noch besonders viele Fische gibt es unter Wasser zu bewundern. Wir gehen deshalb der Frage nach: Lohnt sich das Schnorcheln in der Ostsee? Und was gibt es zu sehen? Ich habe es in der Lübecker Bucht bei Scharbeutz ausprobiert. Ein kleiner Erfahrungsbericht.

Die Ostseeküste – ein Paradies für Taucher, Surfer und Segler. Mit ihrem flachen, kristallklaren Wasser sind die Strände perfekt für ein erfrischendes Bad. Aber wie steht es um das Schnorcheln? Mag es wahr sein, dass es in der Ostsee weder Korallenriffe im traditionellen Sinn noch eine beeindruckende Fischvielfalt gibt, doch lohnt es sich wirklich, das Schnorcheln hier zu versuchen? Lass uns gemeinsam in die Tiefen der Ostsee bei Scharbeutz in der Lübecker Bucht abtauchen und herausfinden, was dieses Gewässer für Schnorchler zu bieten hat.

Stell dir einen sonnigen Hochsommertag vor, an dem das Thermometer selbst an der Ostseeküste auf nahezu 30 Grad klettert. An solch einem Tag zieht es dich magisch zum Strand und ins kühle Nass. Und wenn das bloße Schwimmen zu wenig Abenteuer für dich ist, wie wäre es dann mit einer Schnorchel-Expedition? Tatsächlich birgt der Ostseegrund zahlreiche Überraschungen und verborgene Schätze. Glaube mir, beim Schnorcheln steht die Ostsee anderen beliebten Destinationen in keiner Weise nach.

Bestes, klares Meerwasser im Sommer

Das grün schimmernde Wasser zeigt sich im Sommer von seiner besten Seite: klar und angenehm warm. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bin in der Lübecker Bucht bei Orten wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Sierksdorf in die Tiefen eingetaucht. Nun fragst du dich sicher: Ist es den Aufwand wert, mit kompletter Tauchausrüstung an den Strand zum Schnorcheln zu ziehen? Meine Antwort: Definitiv! Wenn du das Meer und seine Geheimnisse liebst, dann pack unbedingt Flossen, Tauchmaske und Schnorchel ein. Und damit du bestmöglich vorbereitet bist, teile ich hier einige essenzielle Tipps für ein unvergessliches Schnorchelerlebnis in der Ostsee mit dir.

Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!

Gefällt dir, was ich tue? Dann lass uns gemeinsam Großes schaffen! Unterstütze mich mit einem kleinen Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag bringt mich weiter und zeigt, dass du an meine Arbeit glaubst!

Ähnliche Beiträge

Was gibt es zu sehen beim Schnorcheln in der Ostsee?

Die Ostsee ist sogar ein ausgezeichneter Spot zum Schnorcheln. Besonders für Anfänger ist das Gewässer geeignet. Ihr könnt ohne Problem im flachen Wasser beginnen und euch langsam in etwas tiefere Gefilde vortasten. Bereits auf dem Sandboden im flachen Wasser könnt Ihr beim Ostsee-Schnorcheln kleine Baby-Flundern, Fischchen und kleinere Krebse entdecken. Wenige Meter vor der Küste befindet sich an vielen Strandabschnitten eine Seegraswiese – und dort wird es regelrecht spannend.

Seesterne gibt es beim Schnorcheln in der Ostsee reichlich zu entdecken. Foto: Sascha Tegtmeyer
Seesterne gibt es beim Schnorcheln in der Ostsee reichlich zu entdecken. Foto: Sascha Tegtmeyer

Im Seegras in knapp 1,5 Metern Tiefe könnt wirklich eine Menge entdecken. Regelrechte Muschelformationen befinden sich dort. Riesige Krebse treiben sich dort herum. Sie sind eigentlich nicht besonders scheu und wer zu ihnen herabtaucht, kann sie aus nächster Nähe begutachten. Zudem findet Ihr beim Schnorcheln in der Ostsee etliche Seesterne, die einfach so am Grund herumliegen. Aber ähnlich wie beim Tauchen gilt auch hier: Anschauen ja, anfassen oder mitnehmen auf keinen Fall.

Sascha Tegtmeyer von Just Wanderlust ist im Sommer mehrmals pro Woche im Wasser. Foto: Selbstporträt
Sascha Tegtmeyer von Just Wanderlust ist im Sommer mehrmals pro Woche im Wasser.

Zwischendrin gibt es auch den ein oder anderen Fisch, der allerdings auch meistens zwischen dem Seegras sitzt. Freischwimmende Fische gibt es ausgesprochen selten. Wir haben im ganzen Jahr bisher nur einen einzigen Fischschwarm gesehen und der ist direkt wieder verschwunden gewesen – Überfischung sei dank. Wer noch Fische sehen möchte, muss sich wohl zum Schnorcheln in tropische Gewässer begeben. Und vielleicht begegnet Euch ja auch der Delfin, der kürzlich bei Travemünde in der Lübecker Bucht gesehen wurde.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Werbung - Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität. 

Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨ 

Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich. 

Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs! 

#ipad #apple
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.

Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt. 

Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die Magie des Augenblicks ✨🌅

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft, innezuhalten und das Hier und Jetzt wirklich zu erleben. Doch manchmal genügt ein einziger Moment – ein sanfter Sonnenuntergang, das warme Leuchten des Himmels, das leise Rascheln der Blätter –, um uns daran zu erinnern, wie viel Schönheit im Moment liegt.

Es sind diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die das Leben so wertvoll machen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Der Duft von frischem Regen auf warmem Asphalt. Ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt.

Wir jagen oft dem Nächsten hinterher, planen, organisieren, denken an morgen – und vergessen dabei, dass das einzig Wahre immer nur JETZT ist. 💫

Lass uns lernen, die Magie der kleinen Dinge zu schätzen. Lass uns innehalten. Atmen. Wahrnehmen. Denn genau hier, in diesem Moment, findet das Leben statt. 🌿✨

Wann hast du zuletzt einen Augenblick ganz bewusst genossen? 💭 Schreib es in die Kommentare! 💬👇
Du hast seit Jahren keine Skier mehr an den Füßen – aber auf der Piste fühlst du dich sofort wieder wie der König des Abhangs 🎿🔥
Mit Tempo runterbrettern, während dein innerer Monolog schreit: „War das wirklich eine gute Idee?!“ 😅⛷️
Die ersten Schwünge sind noch wackelig, aber dann packt dich der Flow. Geschwindigkeit, Adrenalin, Schneewirbel – du und die Piste seid eins. 🏔️
Und beim Après-Ski fragst du dich, wie deine Beine das überlebt haben.
Spannende Muschelformationen können beim Schnorcheln in der Ostsee beobachtet werden! Foto: Sascha Tegtmeyer
Spannende Muschelformationen können beim Schnorcheln in der Ostsee beobachtet werden. Foto: Sascha Tegtmeyer

Schnorcheln in der Ostsee – Was solltet Ihr beachten?

Das Meer ist häufig sehr tricky und Ihr solltet dringend ein paar Dinge beachten, wenn Ihr Schnorcheln in der Ostsee wollt: Es gibt ein paar fiese und starke Strömungen, die nicht sofort ersichtlich sind und Euch nach unten ziehen. Jedes Jahr ertrinken deshalb etliche Menschen in der Ostsee. Ihr solltet deshalb eine Reihe von Regeln beachten, wenn Ihr in der Ostsee Schnorcheln wollt.

  1. Haltet Euch an die örtlichen Baderegeln und Schwimmregeln
  2. Überschätzt nicht eure Skills als Schwimmer und Schnorchler
  3. Nehmt, wenn möglich, eine zertifizierte Schwimmhilfe wie eine Rettungsboje mit
  4. Geht nach Möglichkeit nicht allein in der Ostsee schnorcheln
  5. Bleibt in Sichtweite der Wasserrettung (DLRG)

Ähnliche Beiträge

Schnorcheln in der Ostsee Erfahrungsbericht – viele weitere spannende Freizeitaktivitäten am Meer

Mein ausführliches Fazit

Die Ostsee ist im Sommer herrlich zum Sonnen und Baden, Schwimmen und Schnorcheln. Wir von Just Wanderlust freuen uns darüber, dass das Meer quasi direkt vor unserer Haustür ist und sind dementsprechend bei jeder Gelegenheit im Wasser. Entweder zum Schwimmen, zum Stand Up Paddling in der Ostsee, zum Schnorcheln und hin und wieder sogar zum Tauchen bei uns in der Nähe von Scharbeutz (Reisebericht).

Auch für alle, die nicht so gerne ins Wasser gehen, hat die Ferienregion einiges zu bieten. Ihr könnt im Frühling an der Ostsee Urlaub machen, viele Freizeitaktivitäten wie Surfen erleben und sogar im Winter kann ein Ostseeurlaub ganz herrlich sein, wenn man dort beispielsweise mit dem Pferd zum Reiten am Strand anreisen kann.

Mit etwas Glück kann man übrigens tatsächlich einen der Delfine entdecken. In den vergangenen Jahren haben sich die Sichtungen der Meeressäuger gehäuft: Bereits 2016 wurden zahlreiche Delfine in der Ostsee gesichtet und ein anderer, auf den Namen Freddy getaufter Delfin hat sogar in der Ostsee überwintert. Aber das Schwimmen mit Maske, Schnorchel und Flossen gehört sicher zu einer der schönsten Freizeitaktivitäten am Meer. Unser Fazit ist deshalb klar: Schnorcheln in der Ostsee lohnt sich voll und ganz.

Wart Ihr schon einmal Tauchen oder Schnorcheln in der Ostsee? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Teilt es uns in den Kommentaren mit.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert