Auf der täglichen Laufrunde daheim oder beim Joggen im Urlaub ist es praktisch, eine Smartwatch für Läufer dabei zu haben. Die schlauen Uhren zeichnen die Laufdistanz, die Trainingszeit, Herzfrequenz und Bewegungsabläufe auf. Das gibt Sportlern viele Möglichkeiten, die eigenen Trainings zu analysieren und die Fortschritte zu verfolgen. Wie schlägt sich die Apple Watch beim Joggen? Unser Erfahrungsbericht über die möglicherweise beste Laufuhr.
Ich bin drei Kilometer gelaufen, die Herzfrequenz steigt erstmals über 160 und gelangt in den gelben Bereich, wie mir ein Blick auf meine intelligente Sportuhr zeigt. Es ist Zeit, ein bisschen das Tempo rauszunehmen und etwas langsamer zu laufen – das ist besser für die Fitness. Zurück in den aeroben Bereich ist das Ziel. Damit mein Training den gewünschten Zweck erfüllt, muss die Herzfrequenz wieder unter 150. Ein kurzer Blick aufs Handgelenk hat genügt, um Tempo und Laufleistung anzupassen. Keine umständliche Messung mit dem Smartphone und die Zeiten des beengenden Bauchgurts zur Herzfrequenzabnahme sind glücklicherweise auch längst vorbei.
Mit der Apple Watch beim Joggen ist das gar kein Problem. Egal ob im Fitnesscenter auf dem Laufband, beim Joggen in der Stadt, im Stadtpark oder im Urlaub beim Joggen am Strand – die Apple Watch ist in Kombination mit den kleinen weißen Ohrhörer AirPods Pro oder teilweise sogar die AirPods Max immer dabei und unterstützt mich beim Training. Ich nutze die schlaue Fitnessuhr bereits seit Jahren für meine Workouts und somit auch beim Joggen. Ich habe bereits die Apple Watch der ersten Generation und alle weiteren Apple Watch Modelle ausführlich auf Herz und Nieren geprüft. Aber ist die Sportuhr auch wirklich die beste Smartwatch für Läufer? Wir wollen einmal das Für und Wider diskutieren.
Apple Watch Laufarmband kaufen
- Das ultradünne, leichte und weiche Trail Loop aus Nylon-Maschengewebe…
- Das Armband ist individuell einstellbar und hat eine praktische…
- Dieses Armband ist CO₂ neutral. Das Trail Loop enthält über 32 %…
- Das ultradünne, leichte und weiche Trail Loop aus Nylon-Maschengewebe…
- Das Armband ist individuell einstellbar und hat eine praktische…
- Dieses Armband ist CO₂ neutral. Das Trail Loop enthält über 32 %…
Ähnliche Beiträge
Was leistet die Apple Watch beim Joggen?
Herzfrequenz zuverlässig direkt am Handgelenk messen, Laufdistanz tracken und natürlich die Trainingszeit bestimmen. Mit der Apple Watch beim Joggen lassen sich einige wertvolle Aktivitätsdaten des Trainings aufzeichnen und analysieren. Die schlaue Sportuhr beschränkt sich dabei erst einmal auf das Wesentliche und glänzt auf den ersten Blick nicht gerade mit einem riesigen Funktionsumfang. Doch wie wir es von Apple bereits gewohnt sind, hat die Kunst des Weglassens auch seine Vorteile. In der System eigenen Trainings-App von watchOS werden übersichtlich die Daten angezeigt, die ein Läufe auch wissen will.
Nach dem Workout erscheinen sie in der Aktivitäten-App auf dem iPhone. Zudem gibt es eine große Auswahl an Trainingsmodi – auch einer für Gehen (indoor und outdoor) und für Wandern ist dabei. Die unterschiedlichen Modi nutzen jeweils optimierte Algorithmen, so dass die Aufzeichnung eurer Bewegungen besonders präzise ist. Das merkt man, wenn man Indoor auf dem Laufband joggen geht. Die Distanzmessung der Apple Watch stimmt weitestgehend mit der Anzeige am Laufband überein. Qualität geht hier also vor Quantität – ein dicker Pluspunkt für die Apple Watch beim Joggen.
Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die Magie des Augenblicks ✨🌅
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft, innezuhalten und das Hier und Jetzt wirklich zu erleben. Doch manchmal genügt ein einziger Moment – ein sanfter Sonnenuntergang, das warme Leuchten des Himmels, das leise Rascheln der Blätter –, um uns daran zu erinnern, wie viel Schönheit im Moment liegt.
Es sind diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die das Leben so wertvoll machen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Der Duft von frischem Regen auf warmem Asphalt. Ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt.
Wir jagen oft dem Nächsten hinterher, planen, organisieren, denken an morgen – und vergessen dabei, dass das einzig Wahre immer nur JETZT ist. 💫
Lass uns lernen, die Magie der kleinen Dinge zu schätzen. Lass uns innehalten. Atmen. Wahrnehmen. Denn genau hier, in diesem Moment, findet das Leben statt. 🌿✨
Wann hast du zuletzt einen Augenblick ganz bewusst genossen? 💭 Schreib es in die Kommentare! 💬👇
Du hast seit Jahren keine Skier mehr an den Füßen – aber auf der Piste fühlst du dich sofort wieder wie der König des Abhangs 🎿🔥
Mit Tempo runterbrettern, während dein innerer Monolog schreit: „War das wirklich eine gute Idee?!“ 😅⛷️
Die ersten Schwünge sind noch wackelig, aber dann packt dich der Flow. Geschwindigkeit, Adrenalin, Schneewirbel – du und die Piste seid eins. 🏔️
Und beim Après-Ski fragst du dich, wie deine Beine das überlebt haben.
Stehst du mit fester Überzeugung auf dem Gipfel oder zitterst du schon, wenn du nur an eine Hängebrücke denkst? 😅 Hoch oben in den Bergen gibt es nur zwei Optionen: Entweder du genießt die Aussicht – oder du klammerst dich panisch am Felsen fest. 😆
Man sagt ja, der Kopf entscheidet, nicht die Höhe. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaut auf einem schmalen Grat freiwillig nach unten? 👀😳
Erzähl mal – bist du Team Höhenrausch oder Team Bodenhaftung? 🤔⛰️
Vorteile und Nachteile der Apple Watch beim Joggen
Die Apple Watch beim Joggen bietet zahlreiche Vorteile und nach unserer Erfahrung auch einige Nachteile. Konkurrenzprodukte stehen der Smartwatch in vieler Hinsicht nicht unbedingt in etwas nach. Dennoch ist die Uhr gerade für Apple-Fans und alle, die sich mit ihren Gadgets im Apple-Kosmos bewegen, ein absolutes Must-have. Wir stellen Euch die Vorteile und Nachteile in der Übersicht vor.
Vorteile
- präzise Aufzeichnung des Trainings (Messung der Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, EKG, Bewegungsablauf)
- vielfältige Auswahl an Drittanbieter-Lauf-Apps für die Apple Watch
- unterstützung durch zahlreiche Gesundheitsfunktionen wie „Stehen“ und „Atmen“
- robustes, kompaktes und leichtes Design
- die Apple Watch kontrolliert im Hintergrund einige Herzfunktionen und warnt bei Anomalien
- Aufzeichnung der Sauerstoffsättigung, um Rückschlüsse auf die körperliche Fitness zu ziehen
Nachteile
- noch ist die Smartwatch stark vom iPhone abhängig – mindestens jemand im eigenen Haushalt muss ein iPhone besitzen
- Drittanbieter-Apps funktionieren nicht immer zuverlässig
- Wenn man sich auf eine Drittanbieter-Lauf-App festgelegt hat, ist die Migration von Laufdaten zu einer anderen App nur sehr aufwendig oder gar nicht möglich
Zahlreiche Lauf-Apps für die Apple Watch
Besonders praktisch ist das umfassende Ökosystem an Lauf-Apps für die Smartwatch. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass die für das iPhone unter iOS entwickelten Programme häufig auch auf das kleine Wearable gebracht werden. Anfangs musste man beim Joggen die Kombination aus iPhone und Apple Watch bei sich tragen, um die Aktivität mit vielen Drittanbieter-Apps aufzuzeichnen. Mittlerweile laufen die meisten Programme auch autark auf der Smartwatch und das Smartphone kann nach Belieben zu Hause gelassen werden.
Welche Lauf-App Ihr für die Apple Watch beim Joggen verwendet, ist ein gutes Stück weit Geschmackssache. Ich benutze seit Jahr und Tag Runtastic Pro – dort sind mittlerweile Aktivitäten zurück bis ins Jahr 2012 gespeichert. Der Wechsel zu einer anderen App wäre wahrscheinlich ohne einen gewissen Datenverlust nicht möglich. Ihr solltet deshalb genau überlegen, welche App Ihr auswählen wollt. Später zu wechseln kann möglicherweise umständlich sein. Wir haben Euch nachfolgend die beliebtesten und am besten bewerteten Lauf-Apps für iPhone mit eigener Apple-Watch-App im App Store aufgelistet.
Mit diesen Lauf-Apps für die Apple Watch könnt Ihr die Runden aufzeichnen
- Runtastic – Laufen und Joggen
- Runkeeper – GPS-Lauf-Tracker
- Nike Run Club
- Joggen Laufen Walken Goals GPS
- FITAPP Laufen Joggen Gehen GPS
- Pacer: Schrittzähler & Lauf
Laufen mit der Apple Watch: Tipps für das perfekte Workout
- tragt die Smartwatch eng anliegend für präzisere Messwerte
- tragt die Uhr vom Aufstehen bis zum Abend und erhaltet maximale Informationen über Workouts und körperliche Aktivität
- verwendet ein Sportarmband wie das Apple Watch Sport Loop (oder entsprechende Drittanbieter-Alternativen)
- legt Euch die Cellular-Version der Apple Watch zu und lasst das iPhone beim Joggen Zuhause
- spült die Uhr nach dem Workout mit klarem Wasser ab
- entscheidet Euch vor dem ersten Workout für eine App zur Aufzeichnung – der spätere Export der Trainingsdaten in eine andere App ist meistens mühsam
- nutzt die aufgezeichneten Daten – analysiert Euer Training und nutzt die Erkenntnisse, um besser zu trainieren
Apple Watch kaufen
- WARUM APPLE WATCH SE – Alles, was du brauchst, um motiviert, aktiv,…
- BLEIB VERBUNDEN – Sende eine Textnachricht, nimm einen Anruf an,…
- FEATURES FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT – Erfahre mehr über deine…
- Mit dem GPS-Modell können Sie Anrufe entgegennehmen und Nachrichten…
- Großes Retina OLED-Display
- Bis zu 2 x schneller Prozessor als Serie 3
Nutzt beim Joggen ein Sportarmband für die Apple Watch
Wer seine Apple Watch normalerweise mit einem Lederarmband oder einem teuren und hochwertigen Metallarmband trägt, sollte sich für den Sport noch ein zusätzliches Sportarmband für seine Fitnessuhr zulegen. Wir schwören mittlerweile seit einiger Zeit auf das Apple Watch Sport Loop, das bei uns im täglichen Dauereinsatz brilliert und auch heute noch ausschaut, als wäre es gerade aus der Packung gekommen.
Wir tragen das bequeme und hochwertige Loop Apple Watch Sportarmband eigentlich die ganze Zeit, während das teure Milanaise Armband nur herumliegt. Wenn Ihr die Apple Watch beim Laufen verwenden wollt, solltet Ihr nach Möglichkeit auf ein entsprechendes Armband von Apple oder einem Drittanbieter zurückgreifen – ist angenehm zu tragen und deutlich komfortabler beim Workout.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Die Apple Watch beim Joggen und Laufen
Mein Fazit
Die Apple Watch ist nicht die beste Smartwatch für Läufer. Aber sie ist mit Sicherheit eine der besten. Ich spreche hier ganz klar aus Erfahrung – ich habe verschiedene Apple Watch Modelle schon in den unterschiedlichsten Situationen getestet: die Apple Watch bei Surfen und SUP, die Apple Watch beim Schwimmen, die Apple Watch in der Sauna und sogar einen Test im Salzwasser mussten die Modelle überstehen. Sicher ist sie längst nicht die einzige hochwertige Laufuhr, aber ich werde ich bis auf weiteres treu bleiben.
Die Fitness-Uhr ist klein, leicht und kompakt und bietet eine sehr präzise Datenaufzeichnung. Der Puls wird direkt am Handgelenk ohne Brustgurt aufgezeichnet. Vor einigen Jahren war dieses Novum noch eine echte Besonderheit. Mittlerweile können viele Smartwatch-Modelle unterschiedlicher Hersteller den Puls direkt am Handgelenk abnehmen und bieten zahlreiche weitere spannende Funktionen für Läufer wie zum Beispiel die Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Das beispielsweise kann die Apple Watch nicht. Dafür ist die Apple Watch aktuell führend bei der Überwachung der Herzfrequenz auf Vorhofflimmern – auch bei der Ausübung einer sportlichen Aktivität wie dem Joggen.
Besonders wenn man sich im Apple Kosmos bewegt, ist die Apple Watch für viele Hobbysportler die richtige Wahl. Wer hingegen umfangreichere Aktivitäten und Analyse-Funktionen sucht, muss momentan noch auf andere Fitnessuhren zurückgreifen. Man darf jedoch gespannt sein, was Apple hier bei zukünftigen Modellen noch in Petto hat.
Geht Ihr regelmäßig mit der Apple Watch joggen? Oder überlegt Ihr, Euch eine Sportuhr anzuschaffen? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 26.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Hi Sascha
mit der Watch 3 (LTE) hatte ich beim Laufen im Freien immer wieder das Problem, dass ich plötzlich Ausreißer hatte beim Laufen; der Puls also von z. B. 140 für ein paar Sek. bei gleicher Belastung nach 160 sprang.
In Health habe ich nach dem Lauf dann die Ausreißer immer gelöscht.
Mit der später gekauften Forerunner 935 habe ich solche Ausreißer nie erlebt, auch nicht bei Kälte, Regen, Intervall Training etc.
Für mich stellt sich daher die Frage, ob du dieses Problem bei der 3 auch hattest und ob die 5 nun die Ausreißer abgestellt hat?
Bei Indoor-Aktivitäten (Laufband, Crosstrainer) hatte ich nie Ausreißer gehabt.
Hast du schon mal folgendes ausprobiert?
Watch 5 (ohne LTE) und iPad mit SIM-Karte, iPhone aus.
– Wenn man einen Hotspot macht zwischen Watch und iPad, hat man dann folgende Möglichkeiten?
— Kann man dann die Workouts mit dem iPad synchronisieren oder geht das nur mit dem iPhone?
— Kann man mit der Watch über das iPad telefonieren (WLAN telefonieren aktiviert)?
Funktioniert das, dass wäre im Alltag die Watch und ein iPad mini (mit SIM) Karte eine schöne Kombination. 🙂
Grüße und Danke
Guido