Die Lüneburger Heide ist ein wahres Outdoor-Paradies. Urlauber können das ganze Jahr über Natur pur und Aktivitäten an der frischen Luft genießen – Spazieren und Wandern gehen, Fahrradfahren und viele weitere Sportarten sorgen für ordentlich Bewegung. Aber was kann man eigentlich bei Mistwetter unternehmen? Auch bei Wolken, Regen und Kälte können Urlauber die Region in vollen Zügen genießen. Ich habe für Dich ein paar Indoor-Aktivitäten ausprobiert und die wichtigsten Lüneburger Heide Tipps bei Regenwetter zusammengestellt. 
Werbung / Sponsored Post.
Die Lüneburger Heide ist ganzjährig ein echtes Outdoor-Paradies für Familien und Urlauber jeden Alters. Ich habe die Region südlich von Hamburg und nördlich von Hannover vor einiger Zeit für mich wiederentdeckt und bin im vergangenen Sommer öfter dort gewesen, um mal aus der Großstadt herauszukommen – an die frische Luft und in die Natur, um die Wälder und die unglaublich schöne Heidelandschaft zu genießen. Nach lediglich etwa vierzig Minuten mit dem Auto ist man von Hamburg oder Hannover aus mitten in der Natur.
Aber nicht nur bei schönem Wetter ist die Region ideal für einen Ausflug. Auch bei Regenwetter in der Lüneburger Heide kann man unheimlich viel unternehmen und bei zahlreichen Aktivitäten viele spannende Orte entdecken. Ich war kürzlich über’s Wochenende in Bispingen – und leider war es grau in grau und hat relativ viel geregnet. Aber kein Problem: Insbesondere zwischen Bispingen und Soltau häufen sich viele spannende Attraktionen, die Du auch bei Regen gut besuchen kannst. Und klar, mit Regenjacke und Gummistiefeln kannst Du natürlich auch bei Regen, Wind und Kälte raus ins Freie – die Mischung macht’s.
Ich habe mir einige Attratktionen wie das Designer Outlet Soltau oder Das Verrückte Haus in Bispingen angeschaut – immer mit dabei war meine ErlebnisCard Lüneburger Heide, mit der ich bei den Eintrittsgeldern sparen konnte. Und so hatte ich trotz Schietwetters ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende. Mit unseren Lüneburger Heide Urlaubstipps bei Regenwetter bist auch Du gut gewappnet für Deinen nächsten Ausflug in die Region zwischen Lüneburg, Bispingen, Soltau und Co.
Überblick – Lüneburger Heide Tipps: Regenwetter für spannende Indoor-Aktivitäten nutzen?
- die Lüneburger Heide ist eine herrliche Urlaubsregion zwischen Hannover und Hamburg
- viel Natur und atemberaubend schöne Landschaften mit Wäldern und Seen laden zum Wandern und Entdecken ein
- Auch bei Regen hat die Region erstaunlich viel zu bieten – Ihr könnt zahlreiche Attraktionen wie etwa das Designer Outlet Soltau, das Verrückte Haus, das Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide, das spektakuläre Heide-Kastell Iserhatsche und viele weitere Attraktionen entdecken
- mit der ErlebnisCard Lüneburger Heide bekommen Urlauber einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten und können an jedem Spot beim Eintritt sparen
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Wo kann man gut und günstig Urlaub machen?
Ostsee-Urlaub im Frühling: Tipps & Erfahrungen – Kurzurlaub am Meer im März und April?
Warme Urlaubsziele im Frühling: Tipps & Ideen – wohin im März, April und Mai?
Lüneburger Heide Tipps bei Regen: Was kann man unternehmen?
Bei Regen hast Du eine Fülle an Möglichkeiten, um tolle Ausflüge und Unternehmungen in der Lüneburger Heide zu machen. Übrigens nicht nur dann, wenn Du sowieso schon im Urlaub vor Ort bist – auch ein Tagesausflug von Hamburg oder Hannover aus bietet sich natürlich an. In weniger als einer Stunde kommt man über die Autobahn A7 in die Lüneburger Heide. Und es lohnt sich: Die Liste der Attraktionen und Möglichkeiten ist sehr lang.
Ich habe kürzlich ein Wochenende im schönen Ort Bispingen verbracht – leider war es grau in grau und hat ziemlich viel geregnet. Ich musste mir überlegen, was ich bei dem Schmuddelwetter unternehmen kann. Natürlich habe ich auch Zeit im Freien auf einigen Entdeckungstouren verbracht. Aber insbesondere, wenn es ausgiebig schüttet, bieten sich natürlich auch einige Unternehmungen im Trockenen an.
Ich war deshalb ausgiebig shoppen im Designer Outlet Soltau, habe mir das Verrückte Haus in Bispingen angeschaut und das Abenteuerlabyrinth – Deutschlands größtes Holzlabyrinth besucht. Und ganz begeistert war ich vom Heide-Kastell Iserhatsche, einem wirklich mystischen und magischen Ort am Rand von Bispingen. Ich möchte Dir in meinen Lüneburger Heide Tipps bei Regen diese und weitere Attraktionen einmal näher vorstellen.
1. Designer Outlet Soltau
Ein verregneter Urlaubstag ist immer wieder ideal, um von Geschäft zu Geschäft zu schlendern und nach Herzenslust zu shoppen. Das Designer Outlet Soltau (Instagram: @designeroutletsoltau) ist wie eine kleine Stadt aus Geschäften bekannter Marken. Deshalb habe ich mich am Samstag meines Lüneburger-Heide-Wochenendes erst einmal auf Shopping-Tour begeben und die Geschäfte unsicher gemacht.
Einige meiner Lieblingsmarken (zum Beispiel Lacoste und Nike) haben hier eine Niederlassung. Insofern fiel es mir nicht schwer, ein paar Stunden des Samstags nach großen Schnäppchen zu jagen. Zwischendurch gab’s Cappucino und asiatisches Essen, sodass ich am Samstag Nachmittag vollgepackt mit Tüten und happy über die vielen tollen neuen Sachen zurück zum Hotel fuhr.
Im Outlet gibt es zahlreiche Vorjahreskollektionen und Überproduktionen, auf die Besucher zwischen 30 und 70 Prozent Rabatt bekommen. Neben bekannten Modemarken gibt es auch viele Produkte aus dem Bereich Schuhe und Leder, Outdoor, Kinderbekleidung, Accessoires und Wohnungseinrichtung. Das Outlet ist ungefähr 13.500 m² groß. Betrieben wird es sehr nachhaltig: die Energiegewinnung funktioniert über ein biogas Blockheizkraftwerk.
Plane für einen Besuch auf jeden Fall ein paar Stunden ein – erfahrungsgemäß verfliegt die Zeit rasant, wenn man erst einmal im Shopping-Fieber ist. Pro-Tipp: Mit der ErlebnisCard kannst Du Dir in der Center Information ein Voucher-Heft abholen, mit dem es noch einmal zehn Prozent Extrarabatt gibt.
Adresse für’s Navi: Designer Outlet Soltau, Rahrsberg 7, 29614 Soltau
Website: www.designeroutletsoltau.com
2. Das Verrückte Haus in Bispingen
Das Verrückte Haus in Bispingen sieht man schon von Weitem und muss wahrlich nicht lange suchen. Denn dabei handelt es sich um ein Einfamilienhaus, das komplett auf dem Kopf steht – also praktisch um 180 Grad gedreht ist. Im Haus hängen sämtliche Einrichtungsgegenstände von der Decke. Da vergisst man wirklich leicht, wo oben und unten ist – manche Besucher müssen sich da erst einmal dran gewöhnen.
Nimm Dir dafür ruhig ein bisschen Zeit, um Deinen Gleichgewichtssinn an die neue Perspektive zu gewöhnen. Anschließend kann der Spaß beginnen, denn alles in dem Haus steht auf dem Kopf. Egal ob Küche, Wohnzimmer, Bad und Kinderzimmer – alle Einrichtungsgegenstände hängen von der Decke herab. Bei der Entdeckungstour durch das kopfstehende Gebäude gibt es so viele spannende Details zu entdecken wie etwa die Modelleisenbahn, die über Kopf fährt.
Übrigens macht das Verrückte Haus am meisten Spaß, wenn Du eine Kamera dabei hast und gemeinsam mit Freunden oder Familie lustige Fotos machen kannst – kopfüber von der Kloschüssel oder mit dem Gesicht aus der Waschmaschine. Vor dem Besuch können Gäste sich auf dem Instagram-Account inspirieren lassen (@dasverruecktehaus).
Adresse für’s Navi: Das Verrückte Haus Bispingen, Horstfeldweg 1, 29646 Bispingen
Website: www.dasverruecktehaus-bispingen.de
3. Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide
Nach meinem Besuch im Verrückten Haus ging es gleich gegenüber ins Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide. Der Irrgarten ist ein geniales Ausflugsziel sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Es geht nicht nur darum, den richtigen Weg zu finden, sondern auf einer mitreißenden Rallye ein Rätsel zu lösen und spannende Fakten über die Lüneburger Heide zu lernen.
Das Labyrinth ist 2800 m² groß und hat einen Aussichtsturm in der Mitte. Es gibt 18 Abenteuerstationen, an denen man klettern, balancieren und handeln muss. Das Labyrinth besteht aus einem Holzstecksystem, dass jedes Jahr umgestaltet wird.
Adresse für’s Navi: Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide, Gaußscher Bogen 4, 29646 Bispingen
Website: www.abenteuerlabyrinth.de
4. Heide-Kastell Iserhatsche
Ein mystischer und irrealer Ort befindet sich am Ortsrand von Bispingen – das Heide-Kastell Iserhatsche. Dabei handelt es sich um ein Anwesen mit alter Jagdvilla, die das vermeintlich schönste Zimmer Deutschlands enthält (das „Diana-Sanssouci-Zimmer“ im Rokoko-Stil) und den künstlich aufgeschütteten Berg Montagnetto (Berg der Sammelleidenschaft), der unter anderem die größte Sammlung von Bierflaschen auf der Welt enthält.
Umgeben ist das Anwesen von einem Park im Barockstil mit einem Baum voller Glocken. Das Gelände bietet so viele Reize und Eindrücke, dass man kaum alles wahrnehmen kann. Ich habe mir deshalb mehr als zwei Stunden Zeit genommen, um wirklich alles auf mich wirken zu lassen. Die besondere Atmosphäre dieses Ortes fesselt einfach.
Iserhatsche („Eisenherz“) ist Museum, Kunstwerk und Landschaftspark in einem. Gestaltet wurde das exzentrische Anwesen von dem Berliner Maler Uwe Schulz-Ebschbach.
Adresse für’s Navi: Heide-Kastell Iserhatsche, Nöllestraße 40, 29646 Bispingen
Website: www.iserhatsche.de
5. Viele weitere spannende Aktivitäten in der Lüneburger Heide bei Regen
Neben diesen Aktivitäten kannst Du in der Lüneburger Heide noch unheimlich viele Attraktionen besuchen, was eine Reise in die Region zu einem perfekten Urlaub in Deutschland macht. Die meisten sind sowohl ganz wunderbar bei Sonnenschein geeignet, aber auch bei Regen ein ideales Ausflugsziel für das Wochenende oder natürlich auch unter der Woche. Im Grunde ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Aktivitäten für Sportliche ebenso wie Relaxen und Entspannung, Abenteuer, Shopping, Fitness, Kulinarik, Tierwelt und Natur. Die wichtigsten Ausflugsziele in der Lüneburger Heide im Kurzüberblick:
- Serengeti Park
- Heide Park
- Center Parcs Bispinger Heide
- Soltau Therme
- Barfußpark Lüneburger Heide
- Ralf Schumacher Kartcenter und Bowling
- Wildpark Lüneburger Heide
- Baumwipfelpfad Heide Himmel
- Berg & Tal Abenteuer Resort Snow Dome
- Spielmuseum Soltau
- Abenteuerland Lüneburger Heide
- Deutsches Panzermuseum
Um viele oder gar alle dieser Sehenswürdigkeiten zu erleben, reicht ein Wochenende natürlich nicht aus. Da ich ja in Hamburg – also ganz in der Nähe – wohne, habe ich mir vorgenommen, mit meinen Freunden nach und nach die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu entdecken. Das ist mir natürlich im Sommer besonders gut gelungen. Aber auch an verregneten Tagen gibt es in der Lüneburger Heide mehr als genug zu erleben und zu entdecken.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Lüneburger Heide Tipps bei Regenwetter: Gummistiefel an und ab nach draußen
Obwohl es unglaublich viel Indoor-Aktivitäten in der Lüneburger Heide gibt, die du an Regentagen unternehmen kannst, sollte natürlich auch bei Schmuddelwetter der ein oder andere Spaziergang in der Natur drin sein. Mit Gummistiefeln und Regenjacke macht das Wandern im Wald, der Besuch im Wildpark oder das Schlendern durch die Heidelandschaft fast genauso viel Spaß wie bei Sonnenschein. Etwas Regen hat ja bekanntlich noch niemandem geschadet.
Im Herbst lohnt sich der Spaziergang zwischen dem bunten Laub besonders und im Winter kann man natürlich mit etwas Glück sogar durch den Schnee stapfen. Und an einem verregneten Sommertag freut man sich vielleicht über eine kleine Abkühlung von der Hitze. Die Natur in der Lüneburger Heide ist jedenfalls auch bei Regen einen Besuch wert. Wie immer gilt hier: es gibt nicht das falsche Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.
Nicht nur bei Regenwetter: Mit der ErlebnisCard bei vielen Attraktionen Rabatte erhalten
Die ErlebnisCard Lüneburger Heide erhalten Urlauber von vielen Unterkünften vor Ort. Man bekommt sie dann automatisch vom Hotel übergeben. Insgesamt nehmen hier 134 Hotels und Ferienwohnungen teil. Zum einen bietet die Gästeinfo der Karte wertvolle Tipps für den Aufenthalt, zum anderen erhalten Urlauber mit der Karte zahlreiche Vergünstigungen – unter anderem bei den oben aufgelisteten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Sollte die ErlebnisCard von einem gebuchten Hotel nicht angeboten werden, kann man die ErlebnisCard unter info@erlebniscard-lueneburger-heide.de oder telefonisch unter 05194 9879690 anfordern.
Mein Lüneburger Heide Hoteltipp: Heidehotel Bockelmann
Bei meinem Wochenende in Bispingen habe ich im Heidehotel Bockelmann gewohnt – ein echtes Traditionshaus in der Lüneburger Heide. Das kleine Hotel ist total gemütlich und geprägt durch das familiäre Ambiente und die Gastfreundschaft. Ich habe mich hier vom ersten Moment an total wohl gefühlt.
Das Haus hat 18 Doppelzimmer, sechs Dreibettzimmer und drei Einzelzimmer. Ich hatte eine gemütliche Ferienwohnung im etwa 200 Meter entfernten Ferienhaus, das ganz angenehm in der Natur am Ortsrand von Bispingen gelegen ist – ideal übrigens für alle, die etwa mit ihrem Vierbeiner unterwegs sind.
Mein Highlight im Hotel war das zünftige regionale Essen – „ehrlich, bodenständing und herzhaft“ – so wie es vom Hotel bezeichnet wird, ist es auch. Das traditionelle, selbstgebraute Bier ist unheimlich lecker. Das Fleisch im Restaurant stammt aus eigener Rinderzucht. Mein Fazit ist deshalb eindeutig: Wer ein entspanntes Wohlfühlwochenende in der Heide verbringen möchte, ist im Heidehotel Bockelmann genau richtig.
Zimmer: Sauber und gemütlich, geräumige Ferienwohnungen – das Hotel renoviert nach und nach alle Einheiten – es gibt aktuell also neuere und ältere Zimmer und Ferienwohnungen
Restaurant: Regionale Küche mit selbstgebrautem Bier und eigener Rinderzucht
Preise: ab 64 Euro pro Nacht – Angebote und Paketpreise erhältlich
Website: www.hotel-bockelmann.de
FAQs Lüneburger Heide – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ich habe für dich die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen über die Lüneburger Heide beantwortet. Wenn du eine Reise oder einen Kurztrip in die Region planst, kannst du die Infos für Urlaubsplanung nutzen und das Beste aus deinem Urlaub in der Lüneburger Heide machen.
Wo ist es am schönsten in der Lüneburger Heide?
Die Lüneburger Heide hat viele schöne Orte. Bekannt ist sie natürlich vor allem für die lila blühende Heide, die zwischen Mitte August und Mitte September in voller Blüte steht. Aber auch die zahlreichen Heidedörfer mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Märkten sind einen Besuch wert. Das regionale Zentrum Lüneburg ist eine gemütliche Kleinstadt mit wunderschöner Altstadt, vielen Cafés und Restaurants – und sollte natürlich bei einem Kurzurlaub in der Lüneburger Heide auch angesteuert werden.
Wann ist die beste Zeit für die Lüneburger Heide?
Die beste Zeit für die Lüneburger Heide ist im Frühling und Sommer – von Anfang Mai bis Ende September. Wer die Heide lila blühen sehen möchte, sollte seine Reisen in die Region für Mitte August bis Mitte September planen.
Welche Städte liegen in der Lüneburger Heide?
In der Lüneburger Heide liegen eine ganze Reihe bekannter Städte – allen voran natürlich die Namensgeberin Lüneburg. Aber eine ganze Reihe weiterer kleiner und besuchenswerter Städte befinden sich in der Lüneburger Heide. Dazu zählen:
– Buchholz in der Nordheide
– Egestorf
– Schneverdingen
– Bispingen
– Soltau
– Amelinghausen
– Bad Fallingbostel
– Walsrode
– Munster
– Celle
Wie groß ist die Lüneburger Heide?
Bei der Lüneburger Heide handelt es sich um einen riesigen Naturpark zwischen Hamburg, Bremen und Hannvoer, der sich auf einer Fläche von knapp 7.400 Quadratkilometern zwischen den Metropolen erstreckt. In der gesamten Region leben mehr als 800.000 Menschen.
Wo liegt die Lüneburger Heide?
Die Lüneburger Heide wird auch gern als das Herz Norddeutschlands bezeichnet. Bei der Region handelt es sich um einen riesigen Naturpark zwischen Hamburg, Bremen und Hannvoer, der sich auf einer Fläche von knapp 7.400 Quadratkilometern zwischen den Metropolen erstreckt. In der gesamten Region leben mehr als 800.000 Menschen. Die Anreise erfolgt über die Autobahnen A1, A7, A27 und A39. Über diese Autobahnen sind die verschiedenen Gegenden der Lüneburger Heide schnell und einfach zu erreichen.
In welcher Landschaft liegt die Lüneburger Heide?
Die Lüneburger Heide ist ein großer Naturpark. In der Region befinden sich viele Wälder und landwirtschaftliche Anbauflächen. Und natürlich die berühmte Heidelandschaft, die zwischen Mitte August und Mitte September lila blüht. Die Landschaft der Lüneburger Heide ist sicherlich einer der Gründe, warum Menschen hier Urlaub machen – aber auch die zahlreichen Attraktionen und die freundlichen Einheimischen sorgen dafür, dass ein Urlaub in der Region etwas ganz besonderes ist.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Fazit – Lüneburger Heide Tipps: Regenwetter für Indoor-Aktivitäten nutzen?
Ein Besuch in der Lüneburger Heide lohnt sich immer – auch bei Regenwetter, an verregneten Sommertagen, im Herbst und im Winter. Es muss nicht immer ein ganzer Urlaub sein – ein Kurzurlaub oder Tagesausflug reichen auch, um mal einen Tapetenwechsel zu bekommen, die unberührte Natur und zahlreichen spannenden Attraktionen der Region zu genießen. Egal ob Shoppen im Designer Outlet Soltau, ein Besuch im Verrückten Haus, Abenteuerlabyrinth oder im Heide-Kastell, die Lüneburger Heide zwischen Bispingen und Soltau ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Wie so häufig macht es einfach die Mischung: Man kann Zeit draußen in der Natur verbringen, ausgiebig in der Heide spazieren gehen oder wandern – und anschließend, um sich aufzuwärmen, einkehren und bei Indoor-Aktivitäten spannende Abenteuer erleben. Das macht meiner Meinung nach die Lüneburger Heide aus: Die Ferienregion ist unheimlich abwechslungsreich und hat wirklich für alle Vorlieben etwas zu bieten. Immer, wenn ich mir überlege, wohin ich einen Tagesausflug machen könnte, fällt mir zuerst die Heide ein – weil es dort nach zahlreichen Besuchen noch immer so viel zu entdecken gibt. Egal, bei welchem Wetter, gerne auch bei Regen.
Lüneburger Heide Tipps bei Regenwetter – habt Ihr noch weitere Ideen für regnerische Tage in der Heide? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Comments