Schnorcheln in Abu Dabbab – mein Erfahrungsbericht

von

Die Bucht von Abu Dabbab zwischen Port Ghalib und Marsa Alam ist eine der schönsten Buchten im südlichen Ägypten. Du kannst dort im Naturschutzgebiet wunderschöne Korallenriffe, bunte Fische und viele Meereslebewesen wie Schildkröten, Rochen, Delfine und sogar Seekühe beobachten. Wie ist das Schnorcheln in Abu Dabbab? Was gibt es zu entdecken? Und lohnt sich ein Ausflug von Hurghada aus? In meinem Erfahrungsbericht habe ich hilfreiche Tipps, meine Empfehlungen und alles Wissenswerte über die Bucht zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen

Wir haben ganze drei Wochen im Hilton Marsa Alam Nubian Resort verbracht, das an die berühmt-berüchtigte Bucht grenzt. Ja, das ist sehr lange. Und deshalb glaube ich, dass ich dir eine Menge über das Schnorcheln in Abu Dabbab erzählen kann. Die Bucht liegt zwischen Port Ghalib und Marsa Alam und gilt als beliebtes Ausflugsziel in der Region.

Und genau da ist auch schon die erste Erkenntnis: Eine ruhige Bucht sieht anders aus. Vor Ort steppt ordentlich der Bär in Beach Bars zwischen Liegen und Sonnenschirmen. Hin und wieder kommt auch mal jemand und möchte dir etwas verkaufen. Und ein Geheimtipp ist Abu Dabbab schon gar nicht.

Aber sollte uns das von einem Besuch zum Schnorcheln in Abu Dabbab abhalten? Ich sage: Kommt drauf an.

Abu Dabbab ist sehr beliebt – und belebt

Wir haben vor Ort die Erfahrung gemacht, dass Abu Dabbab sehr beliebt ist – und belebt. Die Bucht ist voll von Tauchern, Schnorchlern und Badegästen. Tauchen in Abu Dabbab ist die Nummer eins Freizeitbeschäftigung vor Ort. Viele Urlauber machen einen Tagesausflug hierher. Hinzu kommen die Gäste der drei angrenzenden Hotels – dem Hilton, dem Malikia und der Abu Dabbab Lodge. Da kommt einiges an Urlaubern zusammen, die sich im Wasser aufhalten und das Riff erkunden.

Auf der Seegraswiese in der Mitte der Bucht sitzen die Schildkröten. In den drei Wochen vor Ort habe ich auf jeden Fall festgestellt, dass Abu Dabbab immer für eine Überraschung gut ist. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf der Seegraswiese in der Mitte der Bucht sitzen die Schildkröten. In den drei Wochen vor Ort habe ich auf jeden Fall festgestellt, dass Abu Dabbab immer für eine Überraschung gut ist.

Aber – und jetzt kommt das große aber – die Riffe im Naturschutzgebiet sind unglaublich schön und an vielen Stellen sehr intakt. Schnorcheln in Abu Dabbab ist wirklich ein unglaublich tolles Erlebnis. Das bunte, intakte Saumriff streckt sich nördlich und südlich der Bucht aus – und in der Mitte gibt es eine große Seegraswiese. Beste Vorraussetzungen, um im Urlaub tolle Schnorchelabenteuer zu erleben. Schildkröten kommen dort häufig vor – und mit ganz viel Glück kannst du sogar einer Seekuh begegnen. So hat Abu Dabbab auch bei TripAdvisor und HolidayCheck* in den Bewertungen ziemlich gut abgeschnitten. Das ist ja oftmals schon ein Indiz dafür, dass ein Reiseziel wirklich schön ist. Die Einschätzungen decken sich weitestgehend mit den Erfahrungen, die wir persönlich vor Ort gemacht haben.

Schnorcheln in Abu Dabbab – Kurz & Knapp

  • Spot: Abu Dabbab Bay bei Marsa Alam – breite Sandbucht mit Seegraswiese (Mitte) und gesunden Korallenriffen an Nord- und Südseite.
  • Tierchancen: Grüne Meeresschildkröten fast immer an der Seegraswiese; Dugong selten/glücksabhängig.
  • Einstiege: Strandzugang überall; Hotel-Steg am Malikia für Lagune/Garden.
  • Anreise: ~30 km südlich vom Flughafen Marsa Alam; ~220 km südlich von Hurghada. :
  • Hinweis Eintritt: Zugang über Beach-Gate, häufig mit Gebühr (variiert je Anbieter/Leistung).
  • Safety: Zeitige Sessions (morgens/spät), auf Strömung/Brandung achten; Riff nicht berühren/betreten.
Meine Holiday Check Werbeanzeige. Auf dem Bild sieht man einen Palmenstrand und mehrere Reiseziele, die mit Bewertungen angezeigt werden.

Werbung

Was du über Ägypten wissen solltest

Meine Reiseberichte & Blogbeiträge über das Land der Pharaonen

Anreise, Zugang und Kosten – Lohnt sich ein Tagesausflug zum Schnorcheln nach Abu Dabbab?

Bevor ich gleich näher auf die schönen Riffe und die ausgezeichneten Möglichkeiten des Schnorchelns eingehe, möchte ich erst einmal die brennendste Frage klären: Lohnt sich ein Tagesausflug nach Abu Dabbab? Meine Antwort ist ganz eindeutig zweideutig: ja und nein. Viele Urlauber machen einen Tagesausflug von Hurghada aus in die Bucht bei Marsa Alam. Von dort sind es deutlich über 200 Kilometer und fast drei Stunden Anfahrt.

Die Bucht von Abu Dabbab ist für Schnorchler ein sehr touristisches Ausflugsziel – unter Wasser ist es aber sehr schön. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die Bucht von Abu Dabbab ist für Schnorchler ein sehr touristisches Ausflugsziel – unter Wasser ist es aber sehr schön. Foto: Sascha Tegtmeyer

Würde ich persönlich einen Tagesausflug von Hurghada, Makadi Bay, Soma Bay oder Safaga nach Abu Dabbab machen? Ganz sicher nicht. Das erscheint mir persönlich unnötig und geldverschwenderisch. Du hast dort oben ebenfalls schöne Schnorchelspots, an denen du dich als Wassersportbegeisterter absolut austoben kannst.

Falls du ganz viel Langeweile in Hurghada hast

Es sei denn, du hast in deinem Hotel in Hurghada wirklich sehr viel Langeweile und möchtest gerne etwas erleben. Oder hast vielleicht sogar Lust auf einen Roadtrip? Dann kannst du darüber nachdenken, die Tour zu machen. Es ist mit Sicherheit ein großes Abenteuer. Wenn du jedoch ausschließlich die Erwartung hast, in Abu Dabbab Delfine oder eine Seekuh zu sehen, würde ich auf gar keinen die weite Strecke in Kauf nehmen. Die Wahrscheinlichkeit, wirklich auf die Tiere zu treffen, ist einfach zu gering.

Besser ein Hotel direkt vor Ort buchen

Wenn du wirklich eine Seekuh oder Delfine sehen möchtest, solltest du dein Hotel direkt in der Region buchen und hast dann jeden Tag beim Schnorcheln am Hausriff die Gelegenheit, auf die Tiere zu treffen. So haben wir es schon häufiger gemacht – und so bin ich glücklicherweise zu meinen Begegnungen mit der Seekuh gekommen. Das ist nämlich ziemliche Glücksache.

Tagesausflug im Umkreis von 50 Kilometern

Wenn sich dein Hotel im Umkreis von 50 Kilometer um Abu Dabbab befindet, kannst du jedoch einen Tagesausflug ins Auge fassen. Am ehesten würde ich dir empfehlen, eines der drei Hotels an der Bucht zu buchen. So kannst das Potential von Abu Dabbab wirklich ausschöpfen. Vor allem kannst du dann morgens früh oder abends spät schnorcheln, wenn die Tagesgäste wieder weg sind. Die Bucht ist schon sehr schön – und für Taucher und Schnorchler lohnt es sich, mit offenen Augen die Riffe dort zu erkunden.

Was kostet der Eintritt?

Das ist mal wieder Ägypten–typisch: Das kann man so pauschal nicht sagen. Was genau der Eintritt kostet, solltest du mit deinem Veranstalter klären. Du wirst in den allerseltensten Fällen dort selbst mit einem Mietwagen hinfahren und vor Ort an einer Kasse Eintritt zahlen, sondern mit Sicherheit mit einem Kleinbus und einer Reisegruppe. Du solltest den Eintrittspreis dementsprechend schon bei der Buchung deiner Tour inkludiert haben. Und wenn du in einem kleinen Bus mit mehreren Personen unterwegs bist, kannst du davon ausgehen, dass jeder einen anderen Preis bezahlt hat.

Erfreulich: Strenge Regeln vor Ort

Was ich als sehr erfreulich empfand, ist, dass es in der Bucht von Abu Dabbab sehr strenge Regeln für das Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen gibt. Ein gutes Stück des Strands ist ein Naturschutzgebiet und darf gar nicht betreten werden. Nur direkt in der Bucht dürfen Gäste ins Wasser gehen. Am nördlichen Rand von Abu Dabbab beginnt ein Naturschutzgebiet, das gar nicht betreten werden darf. Zudem gibt es natürlich ein Verbot, Tiere zu füttern oder anzufassen. Das sollte selbstverständlich sein. Vor Ort achten Rettungsschwimmer sehr streng darauf, dass Badegäste nicht über dem Riffdach schnorcheln, sich in den ausgewiesenen Zonen aufhalten und das Naturschutzgebiet nicht betreten.

Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer

Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.

Ein Bild im Reiseblog Just-Wanderlust.com – dein Magazin für Reisen, Urlaub, Meer und Abenteuer

Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.

Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!

Mehr über michalle Beiträgemein neuer Business-BlogShopAmazon-AutorLinkedInDeister- und WeserzeitungTAUCHEN Magazin

Schnorcheln in Abu Dabbab – herrliche Korallenriffe warten

Nachdem ich dir eine kleine Entscheidungshilfe gegeben habe, ob du überhaupt nach Abu Dabbab kommen solltest, möchte ich dir jetzt die Riffe dieser Bucht ein wenig näher vorstellen. Ich war häufig auch Tauchen in Abu Dabbab, was eine noch intensivere Erfahrung ist. Die Bucht teilt sich im Prinzip in drei Abschnitte: die Nordseite mit dem Korallenriff, die Mitte mit dem Badestrand und der Seegraswiese und die Südseite ebenfalls mit einem ausgedehnten Korallenriff. Erfreulich sind übrigens die Sichtweiten, die Ägypten-typisch bei 30 Metern und mehr liegen. Egal, wo du innerhalb der Bucht schnorcheln gehst, wirst du wahrscheinlich einen herrlichen Panoramablick unter Wasser haben.

Wenn du nach einem Anfang suchst für deinen ersten Schnorchelgang, würde ich dir die einfache Nordseite empfehlen. Dort hast du Orientierung und kannst schon eine Menge entdecken.

Eine freischwimmende Muräne war eines meiner Highlights beim Schnorcheln in Abu Dabbab. Foto: Sascha Tegtmeyer
Eine freischwimmende Muräne war eines meiner Highlights beim Schnorcheln in Abu Dabbab. Foto: Sascha Tegtmeyer

Die meisten Schnorchler halten sich an der Nordseite auf, weil dieser Abschnitt gegen die Wellen geschützt ist. Diese prallen die meiste Zeit über mit voller Wucht gegen die Südseite. Dort kannst du eher an windstillen Tagen schnorcheln. Aber es könnte sich lohnen, denn dort ist die Wahrscheinlichkeit, auf die Seekuh zu treffen, bei weitem höher.

1. Das Korallenriff an der Nordseite (Hilton-Seite)

Linke Schulter schnorchelst du vom Strand aus los und bist praktisch sofort am Riff. Das Korallenriff zieht sich von hier aus Kilometer weit. Du kannst hier gemütlich schnorcheln und wirst eine Menge Fische entdecken. Dort befinden sich einige Fischschwärme, die sich ohne Scheu den Schnorchlern nähern. Ich habe hier viele Blaupunktrochen, Muränen und Sepien gesehen. Je weiter du dich fortbewegst, desto schöner wird das Korallenriff, allerdings wird es auch immer tiefer unter dir. Meine Empfehlung: Wirf auch gelegentlich mal einen Blick ins Blauwasser, denn dort kommen manchmal große Fischschwärme vorbei.

Auf der Nordseite von Abu Dabbab findest du viele bunte Fische und wunderschöne Korallen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf der Nordseite von Abu Dabbab findest du viele bunte Fische und wunderschöne Korallen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nach ungefähr 800 Meter kommt eine Begrenzung, an der für Schnorchler Ende ist. Wenn du weiter möchtest, musst du tauchen gehen. Auf dem Rückweg kannst du zwischenzeitlich links vom Riff abbiegen und landest auf der Seegraswiese, über die du zum Strand zurückschnorchelst. Dort befinden sich viele Schildkröten. Und auch anderen Tieren bin ich da begegnet, wie zum Beispiel Sepien. Je nach Ausdauer brauchst du für diese Tour 30 bis 60 Minuten.

2. Die Seegraswiese in der Mitte der Bucht

Der meiner Meinung nach spannendste Ort in Abu Dabbab ist die Seegraswiese in der Mitte der Bucht. Dort solltest du viel Zeit verbringen, auch wenn du nur für einen Tagesausflug in Abu Dabbab bist. Denn dort siehst du häufig Schildkröten – dort sind eigentlich immer welche – und dort bin ich auf einen riesigen Stachelrochen getroffen, der dort wohnt. Wenn du Glück hast, triffst du hier auf die Seekuh, die im Seegras häufig nach Futter sucht.

Ein Blaupunkt rochen liegt auf dem Grund: In der Mitte der Bucht kannst du immer schauen, wer sich dort gerade herumtreibt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Ein Blaupunkt rochen liegt auf dem Grund: In der Mitte der Bucht kannst du immer schauen, wer sich dort gerade herumtreibt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ein bis zwei Mal pro Jahr ist die Seegraswiese jedoch abgefressen. Dann sind weniger Schildkröten in der Bucht und die Seekuh lässt sich dann auch nicht blicken. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du dich vor Ort vorab informieren, wie es um die Seegraswiese bestellt ist und deinen Urlaub in Abu Dabbab dementsprechend planen.

3. Das Korallenriff an der Südseite (Malikia-Seite)

Ich finde das Saumriff auf der Südseite an sich schöner. Es sind dort weniger Schnorchler und dafür mehr Schildkröten. Und auch der Bewuchs mit Korallen ist dort bunter und vielfältiger. Aber das ist auch ein Stück weit Geschmackssache. Zudem ist dort die Chance auf eine Seekuh-Sichtung insgesamt höher. Du kannst rechte Schulter am Strand starten und die ganze Strecke bis zum Steg des Malikia Resorts schnorcheln. Der Schnorchelspot ist so schön, dass einige Anbieter mit Speedbooten sogar direkt hierher fahren und ihre Gäste vor dem Steg des Malikia schnorcheln lassen.

Auf der Südseite von Abu Dabbab habe ich mehr Schildkröten gesehen – dort sind auch weniger Schnorchler. Foto: Sascha Tegtmeyer
Auf der Südseite von Abu Dabbab habe ich mehr Schildkröten gesehen – dort sind auch weniger Schnorchler. Foto: Sascha Tegtmeyer

Ich wäre hier allerdings vorsichtig mit den Strömungen. Denn wie gesagt: Der Wind kommt meistens aus Norden und die Brandung drückt hier auf das Riff. Mir erschien diese Seite des Riffs auf jeden anspruchsvoller zum Schnorcheln. Was Fische und Korallen anbelangt, hast du hier eine ähnliche Auswahl wie auf der Nordseite.

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Was muss ich beim Schnorcheln in Abu Dabbab beachten?

Wenn du in Abu Dabbab schnorcheln möchtest, musst du nicht allzu viel beachten. Der Spot ist definitiv für Anfänger und für Fortgeschrittene bestens geeignet. Schnorchelausrüstung anziehen und los geht’s. Aber selbstverständlich gibt es doch ein paar Kleinigkeiten, die du bei deinem Ausflug zum Schnorcheln in Abu Dabbab im Hinterkopf behalten solltest.

1. Pass unbedingt auf deine Wertsachen auf

Wir wurden gewarnt, dass wir unsere Wertsachen auf keinen Fall bei den Strandliegen in der Mitte der Bucht liegen lassen sollen. Die privaten Strände des Hilton und des Malikia sind sehr sicher – in der Buchtmitte nicht. Während wir dort waren, wurde dort jemandem die Tasche gestohlen. Also zum Schnorcheln unbedingt nur das nötigste mitnehmen Und die Wertsachen währenddessen sicher verwahren lassen.

2. Verhalte dich respektvoll im Naturschutzgebiet

Du darfst nur zwischen den Riffen in der Buchtmitte ins Wasser. Das türkise Wasser auf dem Riffdach ist verlockend. Doch sobald sich jemand auch nur mit den Füßen dort ins Wasser stellt, gibt es richtig ärger. Generell gibt es: Verhalte dich vor Ort respektvoll gegenüber der Natur und den Tieren. Das ist definitiv ein wichtiges Gebot.

3. Schütze dich beim Schnorcheln mit einer Rettungsweste oder einer aufblasbaren Rettungsboje

Die Bucht von Abu Dabbab ist prädestiniert für starke Brandungsrückströmungen, die aus der Bucht hinausgehen. Ich habe das sowohl beim Tauchen als auch beim Schnorcheln erfahren können. Ich hatte deshalb immer meine Rettungsboje oder eine Schwimmboje dabei. Die Strömung ist tückisch und zieht dich aufs offene Meer, wenn du Pech hast. Ich empfehle, hier sehr vorsichtig zu sein und einen Plan zu haben, wie du mit solchen Strömungen umgehst. Denke immer daran: Du kommst nicht aus solchen Strömungen heraus, indem du dagegen anpaddelst, sondern in dem du seitlich aus der Strömung heraus schwimmst. Solche Ausrüstung ist nicht verpflichtend, aber meiner Meinung nach ein absolutes Muss, denn sie rettet Leben.

4. Teile dir deine Kräfte beim Schnorcheln in Abu Dabbab gut ein

Die Bucht ist sehr groß. Du wirst zwischen 30 und 60 Minuten unterwegs sein. Nutze einen Schnorchelanzug, um dich vor dem Auskühlen und UV-Strahlung zu schützen. Du glaubst, das alles ist kein Problem? In Abu Dabbab überschätzen sich so viele Schnorchler, dass dort ein Zodiac permanent im Einsatz ist, um erschöpfte Schnorchler aus dem Wasser zu ziehen.

5. Vorgehen im Notfall

Im Notfall kannst du mit deiner Rettungsboje winken. Es ist immer ein Rettungsschwimmer auf einem Zodiac im Wasser unterwegs und wird früher oder später mit dir Blickkontakt aufnehmen. Eine zusätzliche Pfeife verschafft zusätzliche Sicherheit. Bei vielen Rettungsbojen ist so eine gleich angebracht.

Rettungsboje kaufen

Bestseller Nr. 1
Restube Schwimmboje Classic – Aufblasbare 12.5 kg Schwimmhilfe für Freiwasser, Triathlon, SUP und Wildschwimmen – Leichtes Signalgelb Tow Float für Sichtbarkeit und Sicherheit beim Schwimmen*
  • PURE SIMPLIZITÄT: Kein Trockensack, keine Extras – nur Sichtbarkeit…
  • MAXIMALE SICHTBARKEIT: 76 cm lang und leuchtend gelb – hebt dich in…
  • SCHWIMMEN OHNE WIDERSTAND: Nur 210 g leicht – kaum spürbar am Körper…
Bestseller Nr. 2
RESTUBE Beach – Aufblasbare Boje mit Notfallpfeife – Für sicheres Schwimmen mit Familie & Kindern – Ultraleicht & kompakt – Ideal für Strand, Urlaub, Freiwasser – Unisex Sicherheitsboje*
  • KOMPAKT & LEICHT: Wiegt nur 160 g – sitzt bequem an der Hüfte und…
  • MAXIMALE SICHTBARKEIT: Knallgelbe Farbe sorgt für weite Sichtbarkeit…
  • SICHERHEIT FÜR ALLE: Nicht nur für dich – auch andere profitieren….
Bestseller Nr. 3

Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.

Reisebilder vom Schnorcheln in Abu Dabbab

Was packe ich ein, was leihe ich aus?

Meine langjährige Erfahrung als Taucher und Schnorchler besagt: Was du selbst besitzt, solltest du auf jeden Fall selber mitbringen. Wie beispielsweise die Schnorchelmaske oder Tauchmaske. Den Anzug oder auch die Flossen. Weil mit deiner Ausrüstung kennst du dich am besten aus und hast schon Erfahrungen gesammelt.

Als langjähriger Schnorchler und Taucher weiß ich: Es ist immer am besten, seine eigene Ausrüstung mitzubringen. Wenn du keine hast oder sie nicht mitschleppen möchtest, kannst du sie dir auch vor Ort leihen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Als langjähriger Schnorchler und Taucher weiß ich: Es ist immer am besten, seine eigene Ausrüstung mitzubringen. Wenn du keine hast oder sie nicht mitschleppen möchtest, kannst du sie dir auch vor Ort leihen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wenn du aber solche Sachen nicht dabei hast oder keine Lust hast, die mitzuschleppen, kannst du es auch bei der Tauchbasis BlueOcean ausleihen. Die haben sehr gute Ausrüstung vor Ort, und ich habe mit denen viele Tauchgänge gemacht, sodass ich weiß, dass sie sehr kompetent sind und dich beraten können, was die Ausrüstung betrifft.

Hotels für Schnorchler in Abu Dabbab

Wie schon erwähnt, haben wir in Abu Dabbab drei Wochen lang im Hilton residiert. Wie ich finde, ist das die einzige Art, wie man diese schöne Bucht wirklich entdecken kann. Das Hotel hat mir wirklich gut gefallen und ich würde es wirklich empfehlen, wenn du Abu Dabbab beschnorcheln möchtest. Mit dieser Ansicht bin ich auch nicht allein. Schnorcheln war im Hilton geradezu Volksport.

Das Hilton Resort in Abu Dabbab ist ein sehr empfehlenswertes Hotel – Selbst wenn du nur wenige Nächte vor Ort zum Schnorcheln bleibst. Foto: Sascha Tegtmeyer
Das Hilton Resort in Abu Dabbab ist ein sehr empfehlenswertes Hotel – Selbst wenn du nur wenige Nächte vor Ort zum Schnorcheln bleibst. Foto: Sascha Tegtmeyer

Insgesamt drei Hotels in Abu Dabbab

Direkt in und an der Bucht von Abu Dabbab gibt es insgesamt drei Hotels. Das besagt Hilton Marsa Alam Nubian Resort*, in dem wir gewohnt haben und das wirklich zu empfehlen ist. Das Hotel ist eher für gehobene Ansprüche. Das Resort ist ideal für alle, die sich gehobenen Luxus im Urlaub wünschen. Ich würde dort als Familie, als Paar und auch als Alleinreisender Urlaub machen. Es ist definitiv mein bevorzugtes Resort in der Bucht.

Am südlichen Ende der Bucht befindet sich wiederum das Malikia Resort*, das sich für preisbewusste Reisende eignet. Ich habe mir das Hotel angeschaut und war nicht so begeistert. Habe aber zugleich Leute gesprochen, die dort wohnen, und die waren insgesamt ganz angetan. Ich würde das Hotel empfehlen, wenn du günstiger in der Bucht wohnen möchtest, aber schon einen gewissen Anspruch an deinen Urlaub hast, wie z.B. ein gutes Frühstück, Abendessen und solche Sachen.

Aber der Strand des Hotels ist schön und es hat einen einfacheren Einstieg ins Wasser. Das dritte im Bunde ist die Abu Dabbab Lodge*, eine sehr einfache und günstige Unterkunft, die ideal für alle ist, die wirklich den ganzen Tag unterwegs sind, Tauchen und Schnorcheln gehen und ihr Hotel nur zum Übernachten buchen möchten. Dieses Hotel ist ideal für Alleinreisende oder preisbewusste Paare, die wirklich nur zum Schnorcheln da sind und den ganzen Tag im Wasser sind.

Zudem befindet sich in der Nähe das Three Corners Equinox* in der Nähe, in dem ich vor einigen Jahren auch schon mal gewohnt habe. Es ist definitiv eine gute Alternative. Dort habe ich damals auch die Seekuh direkt am Hausriff gesehen.

Schnorcheln ist in Abu Dabbab Volksport

Am Privatstrand unseres Hotels hatte wirklich jeder seine Schnorchelausrüstung dabei und ist damit so zwei bis drei Mal pro Tag ins Wasser marschiert. Die Gäste, mit denen wir gesprochen haben, waren teilweise schon zehn Mal in Abu Dabbab und haben sehr von der Bucht geschwärmt. Das deckt sich mit unseren eigenen Erfahrungen vor Ort.

Von der Strandliege des Hilton bist du in drei Minuten zum Schnorcheln im Wasser. Foto: Sascha Tegtmeyer
Von der Strandliege des Hilton bist du in drei Minuten zum Schnorcheln im Wasser. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wie gesagt – mir scheint, im Hotel wohnen und dann täglich schnorcheln ist mit Abstand die beste Art, Abu Dabbab zu entdecken. So hast du auch einfach die größte Chance auf Schildkröten, Delfine oder eine Seekuh. Wenn du lediglich einen Tagesausflug von Hurghada aus machst, könntest du vor Ort enttäuscht werden. Ich würde sagen, bei der langen Anreise ist das Enttäuschungspotenzial vergleichsweise hoch.

Ist aber kein Muss. Du kannst auch Glück haben. Ich würde sagen, dass es ein Glücksspiel ist.

Video – Seekuh bei Abu Dabbab am Hausriff des Three Corners Equinox

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQs zum Schnorcheln in Abu Dabbab

Lohnt sich Abu Dabbab als Tagesausflug?

Ja, wenn du in/um Marsa Alam wohnst (kurze Anfahrt). Von Hurghada aus ist es weit (ca. 230–260 km je nach Quelle) – sinnvoller sind 1–2 Übernachtungen vor Ort und mehrere Sessions.

Wann ist die beste Tageszeit?

Früh morgens und am späten Nachmittag (oft ruhigeres Wasser + weniger Andrang). [Erfahrungswert]

Wie komme ich nach Abu Dabbab?

Die Bucht liegt etwa 30–35 km südlich des Flughafens Marsa Alam und deutlich über 200 km südlich von Hurghada. Anfahrt per Taxi/Transfer oder als organisierter Ausflug.

Gibt es vor Ort Infrastruktur?

Ja: Strand mit Liegen/Sonnenschirmen, Bars/Restaurants, teils Verleih von Schnorchel-Equipment; Duschen/Toiletten vorhanden (angebotsspezifisch).

Gibt es Strömung oder Brandung?

Kann je nach Windlage auftreten. Plane kurze Schleifen (30–40 min), halte Reserven, meide das Riffdach. Orientierung an der Küste bzw. über die Seegraszone zurück.

Gibt es eine Eintrittsregelung?

Ja. Für Tagesgäste ist eine Eintritts-/Beach-Gebühr üblich (Größenordnung ca. 10–20 €; je nach Anbieter/Leistungspaket). Es gibt auch Day-Use-Pakete (teurer, meist inkl. Liege/Verpflegung/Leih-Gear).

Wie selten ist das Dugong?

Selten – Sichtungen sind Glückstreffer. Mehrere Sessions erhöhen die Chance; Schutzregeln beachten. Ich habe in drei Wochen vor Ort Schnorcheln keinen gesehen, obwohl ich mir bei der Suche Unterstützung von der örtlichen Tauchbasis geholt habe.

Was sehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit?

Grüne Meeresschildkröten in der Seegraszone, diverse Rifffische; häufig auch Rochen/Muränen.

Wo sind die besten Einstiege?

Nord- und Südende der Bucht für schnellen Riffzugang; in der Mitte liegt die Seegraswiese (Schildkröten). Gäste des Malikia nutzen zusätzlich den Steg (Lagune/Garden).

Schnorcheln in Abu Dabbab – lohnt es sich?

Mein Fazit

Mein Fazit ist ganz eindeutig: Wenn du im Hilton Marsa Alam Urlaub machst, ist Abu Dabbab ein ganz wundervoller Ort. Du kannst den ganzen Tag schnorcheln und tauchen – und wirst im Meer ständig neue Entdeckungen machen. Ich habe zum Beispiel einfach am hellichten Tag eine freischwimmende Muräne und Sepien gesehen.

Mein Fazit ist ganz eindeutig: Wenn du im Hilton Marsa Alam Urlaub machst, ist Abu Dabbab ein ganz wundervoller Ort. Du kannst den ganzen Tag schnorcheln und tauchen – und wirst im Meer ständig neue Entdeckungen machen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Mein Fazit ist ganz eindeutig: Wenn du im Hilton Marsa Alam Urlaub machst, ist Abu Dabbab ein ganz wundervoller Ort. Du kannst den ganzen Tag schnorcheln und tauchen – und wirst im Meer ständig neue Entdeckungen machen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das kommt äußerst selten vor. Zudem hast du die Möglichkeit, morgens früh schnorcheln zu gehen, bevor die ganzen Tagesgäste kommen. Zu dieser Zeit hast du auch die größte Chance auf Delfine oder die Seekuh. Wenn am Tag viele Menschen im Wasser sind, verstecken sich die scheuen Tiere eher.

Eher keinen Tagesausflug machen

Wenn du planst, einen Tagesausflug aus Hurghada oder Safaga zu machen, würde ich sagen: Spar die die Energie. Da findest du Buchten, die deutlich näher und leichter zu erreichen sind. Die Chance, bei einem Tagesausflug die Seekuh zu sehen, ist schon ziemlich gering. Dafür lohnt es sich nicht. Da musst du häufiger ins Wasser. Wenn du aber ganz viel Langeweile hast und dich die ewig lange Anreise und Abreise nicht stört, kannst du natürlich auch einen Tagesausflug machen.

Wir kommen wieder

Wir hatten definitiv unseren Spaß beim Schnorcheln in Abu Dabbab. Wir hatten drei Wochen lang Zeit, die schöne Bucht zu erkunden und möchten die Erfahrung auf gar keinen Fall missen. Leider reisen wir praktisch nie zwei Mal an das selbe Reiseziel – aber Abu Dabbab ist sicher ein Ort, den wir in Zukunft irgendwann noch einmal zum Schnorcheln besuchen werden.

Warst du bereits in Abu Dabbab oder planst deinen ersten Urlaub vor Ort? Welche Buchten in Ägypten findest du am schönsten? Welche Meerestiere hast du schon beim Schnorcheln gesehen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 14.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert