Blog Marketing und Blogger Relations bekommen sowohl für Unternehmen (Advertiser) als auch für Blog-Betreiber (Publisher) eine immer wichtigere Bedeutung. Endverbraucher:innen informieren sich Online über Produkte, lesen Testberichte und Rezensionen und vertrauen dabei auf die Meinung von Blogger:innen und Influencer:innen. Sowohl Publisher als auch Advertiser fragen sich: Wie lassen sich Blog Kooperationspartner finden? Wie kann ich Blogger:innen finden und mit Influencer:innen zusammenarbeiten, um meine Produkte und Dienstleistungen bekannter zu machen und letztlich den Absatz zu steigern? Als Blogger, Online-Marketing- und Content-Marketing-Spezialist möchte ich meine Expertise zum Thema „Blog Kooperationspartner finden“ mit dir teilen und die wichtigsten Fragen rund um das Blog Marketing für dich beantworten.
[ez-toc]
Wenn ich wissen möchte, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung gut ist, google ich nach der entsprechenden Ware. Ich schaue mir die Rezensionen an und suche nach möglichst detailreichen und authentischen Testberichten und Erfahrungsberichten – sogenannten Advertorials oder Sponsored Posts – zu einem bestimmten Thema, um mir einen Gesamteindruck über das Produkt zu verschaffen. Und so gehen Millionen Menschen weltweit mittlerweile vor, bevor sie sich entschließen, etwas zu kaufen – sie recherchieren.
Und was sie bei ihrer Recherche zu einem Produkt finden, sollten Unternehmen nicht dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund ist das Blog Marketing und Influencer Marketing mittlerweile so wichtig geworden: Käufer:innen vertrauen auf die Meinung von Blogger:innen und Influencer:innen wie etwa Reiseblogger, Food Blogger, Fashion Blogger, Mami Blogger oder Lifestyle Blogger – wie der Name schon sagt, lassen sie sich von der Meinung dieser Akteure beeinflussen.
Ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis entsteht: Blogger:innen und Influencer:innen sind auf Werbeeinnahmen von Advertisern angewiesen und Unternehmen auf die Reichweite und Meinungshoheit der Blogger:innen. Wenn Unternehmen mit Publishern zusammenarbeiten möchten, fragen sie sich zu allererst: „Wie kann ich Blog Kooperationspartner finden bzw. wie kann ich Blogger finden?“. Dafür gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Ich empfehle, sich nicht auf nur eine Variante zu verlassen, sondern alle Wege auszuprobieren, um eine möglichst große Zahl an Blog Kooperationspartner:innen zumindest in der Vorauswahl für eine Online-Marketing-Kampagne zu erhalten:
- Nach Blogger:innen zu einem bestimmten Themengebiet googlen.
- Auf Blogger Plattformen nach thematisch passenden Publishern suchen.
- An Messen und Treffen von Blogger:innen und Influencer:innen teilnehmen.
Was erst einmal so einfach und simpel klingt, ist in der Praxis schon etwas komplizierter und den passenden Blog Kooperationspartner finden ist nicht immer ganz leicht: Denn Blogger Relations und Influencer Relations sind mit vielen Fallstricken und Herausforderungen behaftet, die Verantwortliche in Unternehmen unbedingt im Blick behalten sollten. Ich werde auf diese Schwierigkeiten beim Blogger finden ausführlich eingehen, damit du als Verantwortliche(r) im Unternehmen von vornherein eine Vielzahl potentieller Fehler vermeiden kannst.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
MacBook Air M2 Test & Erfahrungen – mit Performance im Outdoor-Office?
Unterwegs arbeiten mit MacBook, iPhone und iPad – nahtlose Workflows im Outdoor-Office?
MacBook Air M2 Akkulaufzeit – mit einer Ladung durch den Tag?
Blogger finden und Blog Kampagnen planen
Blog Marketing Beratung & Coaching
Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.
Ausschlusskriterien und Fallstricke bei Blogger Relations: So wirst du keine Blog Kooperationspartner finden
Als Blogger mit dem reichweitenstarken Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind erhalte ich täglich mehrere Anfragen, um an Kampagnen von Unternehmen teilzunehmen und Produkte und Dienstleistungen für unterschiedlichste Advertiser zu promoten. Das ist eine große Fülle von Anfragen und zwingt mich geradezu dazu, eine Auswahl für meinen Reiseblog zu treffen. Das Thema „Blog Kooperationspartner finden“ ist sowohl für Influencer:innen als auch für Unternehmen nicht ganz leicht, da es sehr viele Ausschlusskriterien gibt, die eine Kooperation schon frühzeitig kompliziert machen.
- Die allermeisten dieser Anfragen (70 Prozent) kommen gar nicht zu mir durch, weil sie direkt in meinem Spam-Ordner landen. Du solltest also unbedingt sicherstellen, dass deine Anfragen auch ankommen und gegebenenfalls noch einmal telefonisch nachfragen.
- Ein weiterer Teil enthält Anfragen zu Affiliate-Kooperationen, bei denen es für Verkäufe eine Provision gibt. Auch solche Anfragen sind wenig attraktiv, da nur wenige Affiliate-Programme von Leser:innen und Lesern angenommen und genutzt werden. Dazu gehört etwa das Amazon Partnerprogramm, das gut funktioniert, zu Verkäufen und hohen Provisionen führt. Viele andere Programme werden von den Leser:innen nicht genutzt.
- Unternehmen (Advertiser) oder ihre Produkte und Dienstleistungen passen thematisch nicht zum entsprechenden Blog. Zudem kann es sein, dass sie dem persönlichen Geschmack des Bloggers oder der Bloggerin nicht entsprechen.
- Das Unternehmen möchte wenig oder nichts für die Kooperation zahlen. Seriöse und erfolgreiche Blogger:innen werden solche Angebote ablehnen, da sie hauptberuflich oder nebenberuflich sehr viel Herzblut, Arbeit und Lebenszeit in ihren Blog stecken und entsprechend fair für eine Veröffentlichung bezahlt werden möchten. Umgekehrt möchten Unternehmen ihre Produkte ja auch zu einem fairen und angemessenen Preis verkaufen und nicht 80 Prozent unter Wert.
Wenn du an Blogger:innen oder Influencer:innen herantrittst, solltest du dein Anliegen möglichst präzise und konkret formulieren. Sicher, man kann mit Blogger:innen über die Konditionen für eine Kampagne verhandeln und die Parameter während der Verhandlung festlegen. Erfolgversprechender ist es, von vornherein transparent und respektvoll auf den jeweiligen Publisher zuzugehen und sowohl die Intention als auch das potentielle Budget für die Kooperation zu nennen. Umso eher für Influencer:innen deutlich wird, warum sie oder er an deiner Kampagne teilnehmen sollte, desto wahrscheinlicher wirst du sie oder ihn für deine Kooperation begeistern können. So wirst du deutlich leichter und vor allem auch hochwertigere und erfolgreichere Blog Kooperationen und Influencer Kooperationen finden.
Als Faustregel würde ich folgendes empfehlen: Wenn dir ein Blog beim Googeln in der Suchmaschine zu relevanten Keywords häufiger über den Weg läuft, ist das ein gutes erstes Indiz dafür, dass diese Publikation eine entsprechend große Reichweite hat.
Sascha Tegtmeyer, Content Marketing Specialist
Blog Kooperationspartner finden: 3 Möglichkeiten, um Influencer:innen für deine Kampagne zu finden
Wenn du als Verantwortliche(r) im Unternehmen Blog Kooperationspartner finden möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, um Blogger:innen oder Influencer:innen für deine Kampagne zu finden. Doch Vorsicht – Blogger Relations sind eine Wissenschaft für sich: Bei der Auswahl der Teilnehmer:innen solltest du einerseits genau hinschauen und schauen, wer zu deiner Kampagne passt – und andererseits die Grundgesamtheit potentieller Blogger:innen so weit streuen, dass am Ende des Auswahlprozesses auch noch genügend Teilnehmende zu haben.
Denn viele Influencer:innen sind Überzeugungstäter und es bedarf ein wenig Überzeugungsarbeit, um sie mit deiner Kampagne zu begeistern. Wie kannst du Blogger finden, die für deine Kampagne passen? Ich habe für dich die besten Mittel und Wege zusammengestellt.
1. Nach Blogger:innen zu einem bestimmten Themengebiet googeln
Du hast gegoogelt und bist dadurch auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Auf ähnliche Weise findest du auch passende Blogger:innen und Influencer:innen für deine Kampagne – indem du nach den richtigen Begriffen in Suchmaschinen googelst. Selbstverständlich kannst du deine Suche auch auf andere Suchmaschinen wie ecosia.org, duckduckgo.com oder bing.com ausweiten. Entscheidend ist, wonach du suchst: Du solltest nicht einfach nach Blogger:innen suchen, sondern deine Suche deutlich eingrenzen und ganz präzise Suchen wie etwa nach „die reichweitenstärksten Reiseblogger“ oder „die besten Food Blogger“. Auch die Suche nach Listen wie etwa „Reiseblogger Liste“ oder „Fashion Blogger Liste“ kann sehr hilfreich sein. Du wirst mit Sicherheit viele unterschiedliche Blogger Rankings finden, in denen etliche unterschiedliche Blogger:innen gelistet sind.
Allerdings kommt hier auch schon der erste Fallstrick: Vertraue nicht blind auf das, was du liest. Viele Rankings beanspruchen für sich, das ultimative Ranking zu sein. Komisch, denn wenn du dir zehn Rankings ansiehst, bekommst du zehn unterschiedliche Ergebnisse. Diese Rankings sind oft sehr subjektiv, denn sie sind von Blogger:innen erstellt, um die aufgelisteten Blogger:innen durch Verlinkungen auf sich aufmerksam zu machen. Du solltest diese Rankings deshalb mit Vorsicht genießen und nur als Referenz nehmen, um deine Recherche fortzusetzen.
Denn ob Blogger:innen und Influencer:innen wirklich Reichweite bzw. noch immer die genannte Reichweite in deiner Zielgruppe haben, findest du am besten heraus, indem du schaust, ob die entsprechenden Kandidat:innen für Keywords bei Google und Co. ranken, die für dich wichtig sind. Du kannst dafür Analyse-Tools wie Semrush verwenden oder ganz einfach händisch nachschauen, wer für deine Keywords bereits rankt. Du bist auf diesen Beitrag gestoßen – du kannst also davon ausgehen, dass ich zu bestimmten Themen eine gewisse Reichweite habe. Und so ist es bei anderen Blogger:innen und Influencer:innen zu jeweiligen, spezifischen Themen und Keywords auch.
Vorteil: Du wirst zu sehr niedrigen Kosten viele unterschiedliche Blogger:innen und Influencer:innen für deine Kampagne finden.
Nachteil: Du kannst ohne tiefergehende Recherche nur sehr wenige Aussagen über die Qualität der Blogger:innen und Influencer:innen, ihrer Reichweite und Zielgruppe treffen.
2. Auf Blogger Plattformen und bei Agenturen nach thematisch passenden Publishern suchen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Influencer- und Content-Marketing-Plattformen und entsprechende Agenturen, auf denen du dich als Unternehmen registrieren kannst und eine sehr persönliche Betreuung bei der Planung und Steuerung von Kampagnen auf Blogs und im Social Media bekommst. Alternativ kannst du Agenturen damit beauftragen, passende Social Media und Blog Kooperationspartner zu finden. Du bekommst Influencer:innen quasi kuratiert vorgesetzt und musst sich nicht mehr um die Recherche kümmern. Im Grunde gibst du alle Verantwortlichkeiten an die jeweilige Plattform oder Agentur ab und nickst nur zwischendurch ab, was die Agentur dir bereitstellt. Sie wird eine Auswahl an Bloggern finden und dir präsentieren. Du musst lediglich die Teilnehmer:innen für deine Kampagne auswählen. Anschließend wird die Content-Marketing-Agentur die Blogger:innen und Influencer:innen nach deinen Vorgaben briefen. Bevor die Kampagne startet, nimmst du die Inhalte ab und gibst das Go. Einfacher geht es kaum und spricht eigentlich für diese Vorgehensweise.
Du kannst es dir sicherlich denken: Das kostet richtig Geld. Wenn dir dein Budget egal ist, ist das Vorgehen sicherlich die bevorzugte Wahl, um eine Kampagne zu planen. Denn dann ist die Plattform oder Agentur in der Verantwortung und muss Erfolge vorweisen. Die Kosten sind jedoch erheblich höher, als wenn du selbst auf die Suche nach Blogger:innen und Influencer:innen gehst, da ja zum einen die Teilnehmenden deiner Kampagne bezahlt werden müssen und auch die Agentur in der Regel ein kräftiges Honorar verlangt. Insbesondere für kleinere Unternehmen lohnt es sich deshalb, Kampagnen selbst zu planen und umzusetzen, auch wenn es etwas aufwändiger ist. Meiner Meinung nach ist das die bessere Herangehensweise: Nicht nur, weil die Kosten tendenziell niedriger sind, sondern auch, weil man eher die Kontrolle über eine Kampagne behält.
Influencer und Blogger Plattformen
- Adfluencer
- Blogfoster (Eqolot)
- Blogmission
- Brandsyoulove
- Collabary
- Hashtaglove
- Influencevision
- Ranksider
- Reachbird
- Socialpubli
- Trusted Blogs
Vorteil: Die Plattformen kuratieren für dich Blogger:innen und Influencer:innen und stellen dir ganz spezifisch Kandidat:innen für deine jeweilige Kampagne vor.
Nachteil: Die Blog Marketing Plattformen verlangen teils erhebliche Gebühren, so dass du das Budget für deine Kampagne deutlich höher ansetzen musst.
3. An Messen und Treffen von Blogger:innen und Influencer:innen teilnehmen
Die ITB Berlin ist die größte Reisemesse weit und breit – und jedes Jahr trafen sich dort – zumindest vor Corona – nicht nur Reiseveranstalter, Hotels und Tourismus Agenturen, sondern auch das Who-is-who der Reiseblogger:innen. Es gab eigens Veranstaltungen, für die sich die Influencer:innen und Advertiser:innen akkreditieren konnten, um bei einer Art Speed Dating aufeinander zu treffen. So wurden neue Kontakte geknüpft und es ließen sich leicht Blog Kooperationspartner finden, sowohl für Advertiser als auch für Publisher. Und so gibt es zahlreiche Messen und Blogger:innen-Treffen, an denen du als Unternehmen teilnehmen und passende Blogger:innen treffen kannst. Mittlerweile gibt es eine so große Fülle an Messen und Veranstaltungen, dass du sehr spezifisch für dein Themengebiet suchen solltest. Für den Reisebereich ist das etwa die ITB Berlin und die boot Düsseldorf.
Vorteil: Man kann sich mit passenden Blogger:innen und Influencer:innen von Angesicht zu Angesicht ausführlich austauschen.
Nachteil: Zeitaufwändig und kostenintensiv.
Blog Kooperationspartner finden
Weitere Beiträge über Online Marketing, Social Media Marketing und Blog Marketing
MacBook Air M2 Test & Erfahrungen – mit Performance im Outdoor-Office?
Unterwegs arbeiten mit MacBook, iPhone und iPad – nahtlose Workflows im Outdoor-Office?
MacBook Air M2 Akkulaufzeit – mit einer Ladung durch den Tag?
Blog-Kooperationen meistern – Geheimnisse erfolgreicher Blogger-Relations
Die Zukunft der Reiseblogs – läutet ChatGPT das Ende der Online-Magazine ein?
Remote arbeiten – Tipps & Erfahrungen: Spaß und Sonnenschein im Homeoffice?
Reiseblog vs. Travel Vlog – Pro und Contra der Formate
Ortsunabhängig arbeiten: Tipps & Erfahrungen – den Job von unterwegs erledigen
Blogger:in werden: Tipps & Anleitung – So klappt’s mit dem Blog erstellen
Die Vorteile eines Lebens als digitaler Nomade
Die besten Lifestyle Blogs & Blogger – Tipps & Empfehlungen
Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke
Influencer für Pressereisen finden – So klappt es mit Influencer-Reisen
Workation – Tipps & Erfahrungen: Urlaub und Arbeit sinnvoll verbinden?
Blogger für Pressereisen finden – So klappt es mit Bloggerreisen
Verkaufen lernen für Influencer und Blogger – Tipps & Erfahrungen
Intelligentes Journaling: Tipps & Anleitung – Wie kann man ein Journal schreiben?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblog?
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Blog Kooperationspartner finden: Wie schreibt man Blogger an?
Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch für eine Influencer Kooperation kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Eine höfliche und freundliche Anrede.
- Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
- Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
- In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
- Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
- Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
- Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Blog Kooperationspartner finden: Wie stellt man eine Kooperationsanfrage an Unternehmen und Marken?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Eine höfliche und freundliche Anrede.
- Vorstellung der eigenen Person.
- Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
- In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
- Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
- Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
- Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Mit guten Blogger Relations die passenden Blogger Kooperationspartner finden: Tipps für den Erfolg deiner Kampagne
- Beginne mit einer möglichst präzisen Planung deiner Blog Kampagne: Definiere Ziele und Zwischenziele, stecke einen Zeitrahmen ab, lege ein Budget fest, bestimme die Verantwortlichkeiten und umreiße deine ganze Kampagne möglichst präzise.
- Kontaktiere Teilnehmer:innen und mache ihnen ein möglichst realistisches und transparentes Angebot – ohne großes Feilschen –, um an deiner Kampagne teilzunehmen.
- Advertiser und Publisher sollten sich vertraglich absichern – das ist ein Kann, kein Muss, zeugt aber von hoher Professionalität.
- Investiere Zeit und Ressourcen in die Recherche nach den passenden Teilnehmer:innen für deine Blog und Social Media Kampagne und wähle passende Akteure aus.
- Achte auf ein möglichst exaktes Briefing für Blogger:innen und Influencer:innen, in dem du festlegst, was du von den Teilnehmer:innen deiner Kampagne erwartest.
- Definiere realistische Deadlines und Fristen für die Umsetzung der Kampagne.
- Reagiere auf Feedback durch die Blogger:innen und passe gegebenenfalls die Modalitäten und die Erwartungen an deine Kampagne an.
- Bei der Endabnahme vor der Veröffentlichung solltest du genau schauen, ob Blogger:innen die Anforderungen in deinem Briefing erfüllt haben.
- Nach der Kampagne sollte gemeinsam zwischen Advertiser und Publisher eine Evalution der Kampagne stattfinden und überprüft werden, ob die Ziele der Maßnahme erreicht wurden.
- Nach einer erfolgreichen Kampagne sollten Blogger:innen, Influencer:innen und Unternehmen schauen, ob eine langfristige Zusammenarbeit möglich ist, da erfahrungsgemäß Kampagnen besser werden, wenn die Stakeholder miteinander vertraut und aufeinander eingespielt sind.
Zusammenarbeit mit Blogger:innen: Welche Art von Blog Kooperationen gibt es?
Sponsored Posts – also redaktionell gestaltete Artikel, die auch als Advertorials bezeichnet werden – sind die gängigste Art der Zusammenarbeit zwischen Publishern und Advertisern. Wenn Unternehmen versuchen, Blogger Kooperationen zu finden, sollten sie mit den entsprechenden Publishern jedoch vorzugsweise eine Strategie und ein Gesamtpaket an Maßnahmen planen. Denn wenn der Sponsored Post auf die Social Media Kanäle erweitert wird oder sogar noch mit einem Werbeguthaben in Social Ads beworben wird, können sich Reichweite, Response-Raten und Conversions vervielfachen.
Reiseblog Just-Wanderlust.com – Erleben Sie erfolgreiche Kooperationen mit einem der führenden Reiseblogs im deutschsprachigen Raum
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Reiseblogs Just-Wanderlust.com und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit einer bedeutsamen Online-Reiseplattform im deutschsprachigen Raum. Mit einer Reichweite von 80.000 bis 115.000 monatlichen Besuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (etwa 850.000 im Jahr 2022) hat sich Just-Wanderlust.com als eine der wichtigsten Anlaufstellen für Reisebegeisterte etabliert.
In den folgenden Abschnitten finden Sie alle relevanten Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus den zahlreichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Just-Wanderlust.com zu machen. Erfahren Sie, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten können, um ansprechende und inspirierende Inhalte zu erstellen, die sowohl die Leidenschaft unserer Leser für das Reisen entfachen als auch Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Produkte ins Rampenlicht rücken.
1. Alle relevanten Informationen in unserem PR MediaKit
Unser PR MediaKit bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über unseren Reiseblog Just-Wanderlust.com sowie unsere Social-Media-Kanäle. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick, damit Sie einen klaren Eindruck von unserer Arbeit und unserer Zielgruppe bekommen. Sie können unser Mediakit bequem hier herunterladen und haben so jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie hier alles finden werden, was Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns benötigen.
2. Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com
Als erfolgreicher Reiseblog bietet Just-Wanderlust.com eine Vielzahl von Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, die im Bereich Tourismus und Reisen tätig sind. Mit einer engagierten Leserschaft und einer wachsenden Reichweite ist Just-Wanderlust.com ein attraktiver Partner für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen einer reiselustigen Zielgruppe präsentieren möchten.
Dienstleistungen | Ausgestaltung der Reiseblog-Kooperation |
---|---|
Sponsored Posts (Advertorials) | Erstellung von bezahlten redaktionellen Beiträgen mit mindestens 1.200 Wörtern, drei aussagekräftigen Fotos, Einbindung Ihrer Youtube-Videos, Social-Media-Accounts und Beiträge sowie Verlinkung nach Absprache. Ein Beispiel für einen gelungenen Sponsored Post bzw. eine gelungene Blog-Kooperation finden Sie hier: Segelurlaub in Thailand. |
Pressereisen | Nach einer Pressereise und einem Besuch vor Ort eine Berichterstattung über Ihre Destination als Sponsored Post sowie eine Verlängerung der Berichterstattung mit Social Media Posts und auf Wunsch mit Social Media Ads. |
Display-Bannerwerbung | Sie können auf dem Reiseblog Just-Wanderlust.com Bannerwerbung schalten und auf Cost-per-Click- oder TKP-Basis von unserer Reichweite profitieren. |
Social Media Posts | Wir erstellen für Sie Social Media Beiträge mit Texten, Bildern und Videos zu einer Destination, einem Produkt oder einer Dienstleistung. Die Beiträge werden dann auf unseren und/oder Ihren Social Media Kanälen veröffentlicht. |
Suchmaschinen-Ads | Nach Absprache können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Suchmaschinenanzeigen (Google Ads) erhöhen, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern. |
Social Media Ads | Nach Vereinbarung können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Social Media Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Twitter Ads) erweitern, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern. |
3. Reichweiten auf einen Blick
Als erfolgreicher Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine wachsende Reichweite und eine engagierte Leserschaft aufgebaut. Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Zugriffszahlen.
Channels | Reichweite |
---|---|
Reiseblog Just-Wanderlust.com | 844.688 Leserinnen und Leser bei über 2.1 Millionen Seitenaufrufen (Gesamtjahr 2022) – 115.329 Leserinnen und Leser bei über 270.000 Seitenaufrufen (monatlich, Stand: August 2022) |
Instagram @strandkind_co | 14.800 Follower:innen |
Facebook @strandkind.co | 2.400+ Fans |
Twitter @strandkind_co | 800+ Follower:innen |
Tiktok @strandkind.co | 200+ Follower:innen |
Aus datenschutzrechtlichen Gründen setzen wir auf die Zählung der Nutzer:innen mithilfe von Matomo und IONOS Analytics, die beide in der Europäischen Union gehostet werden und datenschutzkonform arbeiten. Beide Analyseverfahren liefern absolut zuverlässige Nutzungszahlen von Just-Wanderlust.com.
4. Zielgruppe
Um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu entwickeln, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen. Als Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine spezifische Zielgruppe, die sich für das Thema Reisen und Tourismus interessiert. Die Themen Reisen, Hotels, Flugreisen und Urlaub sind natürlich zentrale Aspekte, aber auch Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien sind relevant für die Zielgruppe.
Leser:innen | Eigenschaften |
---|---|
Alter | zwischen 25 und 54 Jahren |
Geschlecht | 53,3 Prozent Frauen, 46,7 Prozent Männer |
Herkunft | Deutschland (78%), Österreich (6%) und Schweiz (4%) – weiteres Europa (Spanien, Italien, Frankreich, Portugal) und weltweit: 12% |
Interessen | Vorliebe für Reisen, Hotels, Flugreisen, Urlaub, Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien |
Acquisition | Organische Suche (74%), Social Media (21%), direkte Aufrufe (5%) |
Just-Wanderlust.com wird von dem beliebten Reiseblog Unaufschiebbar.de in im Ranking der größten Reiseblogs in Deutschland geführt.
5. Erfolgreiche Kooperationen
Seit 2022 sind wir längerfristiger Kooperationspartner des Premium-Elektronikherstellers Apple Produkttests und Erfahrungsberichten wie Unterwegs mit iPhone 13 Pro Max und dem iPad oder Unterwegs arbeiten mit dem MacBook und dokumentieren dabei, wie wir die Produkte des Unternehmens für das ortsunabhängige Arbeiten sowie die kreativen und technischen Aufgaben am Reiseblog Zuhause und weltweit auf Reisen nutzen. In der Hotellerie kooperieren wir dauerhaft mit Marken wie Mövenpick aus dem Accor-Konzern. Accor ist mit über 5.100 Hotels in über 100 Ländern einer der größten Hotelkonzerne der Welt.
Testimonials
Persönliche Erfahrungsberichte wie dieser sind ein weitreichendes Marketinginstrument für die Reiseindustrie und für uns als Resort, da Ihre Meinungen auf persönlichen Erfahrungen und den Leistungen des Teams beruhen, die über das übliche Maß hinausgingen, ohne dass wir wissen, was Sie damit bezwecken und was Sie in Zukunft schreiben werden. Das macht uns sehr stolz auf unser Team und die Zufriedenheit, die es Ihnen entgegengebracht hat und die nun in die Öffentlichkeit gelangt, so dass unsere zukünftigen Gäste sich darauf beziehen können, wenn sie uns im Urlaub besuchen.“
Für unsere Reiseberichte haben wir bereits erfolgreich mit verschiedenen Unternehmen zusammengearbeitet. So haben wir beispielsweise mit der Sprach-App Babbel über reisespezifische Sprachkurse berichtet. Mit der Bank of Scotland haben wir zum Thema Reisefinanzierung zusammengearbeitet und mit dem Investmentanbieter VisualVest über Geldanlage auf Reisen berichtet. Mit der Sparkasse berichteten wir über den innovativen Bezahldienst paydirekt und mit dem Blind Booking Portal Blookery.de kooperierten wir zum Thema Kurzurlaub.
Einige unserer Reisereportagen entstanden im Rahmen von Pressereisen und Presseeinladungen, die uns exklusive Einblicke in erstklassige Urlaubsdestinationen ermöglichten. Dazu gehören die Coco Collection auf den Malediven, die ägyptischen Luxushotels Cleopatra Luxury Resorts und die kanarische Tourismusorganisation Gran Canaria Blue. Darüber hinaus arbeiten wir mit Affiliate-Partnern wie Amazon Partnerset, Check24 und dem Reiseportal weg.de zusammen, um unseren Lesern die besten Angebote zu präsentieren.
Im Bereich der Sport- und Smartwatches freuen wir uns über langfristige Kooperationen mit Anbietern wie Apple, Garmin und Suunto, um unseren Lesern die besten Produkte für ihre sportlichen Aktivitäten empfehlen zu können.
Wir verwenden auf dieser Seite Material von Icons8 – https://icons8.de
6. Reiseblog-Kooperation – Preise und Leistungen
Wenn Sie als Unternehmen planen, mit einem erfolgreichen Reiseblog wie Just-Wanderlust.com zu kooperieren, ist es wichtig, die Preise und Leistungen im Voraus zu klären. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com vor und zeigen Ihnen, welche Preise damit verbunden sind. Wir informieren Sie über die verschiedenen Werbeformate, die auf Just-Wanderlust.com zur Verfügung stehen, sowie über die Kosten und Vorteile der einzelnen Optionen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine erfolgreiche Beziehung zu Just-Wanderlust.com aufbauen.
Leistungen | Preis |
---|---|
Redaktioneller Sponsored Post (Advertorial) | ab 879 Euro |
Pressereisen mit Berichterstattung | je nach Einzelfall – Übernahme der Reisekosten |
Displaywerbung (Superbanner oder Content Ad) | ab 449 Euro pro Monat |
Instagram-Post (Preis pro Stück) | ab 299 Euro |
Facebook-Post (Preis pro Stück) | ab 149 Euro |
Twitter-Post (Preis pro Stück) | ab 129 Euro |
Social-Media-Ads-Kampagne | je nach Einzelfall und definiertem Budget |
Google-Ads-Kampagne | je nach Einzelfall und definiertem Budget |
Blogger finden und Blog Kampagnen planen
Blog Marketing Beratung & Coaching
Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.
Meine KernDisziplinen im Online-Marketing
Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.
Content Marketing
Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.
Social Media Marketing
Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.
Blog Marketing
Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Influencer Marketing
Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.
Storytelling & Textagentur
Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.
Digital Public Relations
Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.
Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber
In der Welt des Online Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.
Blog Kooperationspartner finden: Tipps und Erfahrungen – Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Blog Marketing und Influencer Marketing
Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Blog Marketing und Influencer Marketing zusammengestellt. Wie Blog Kooperationspartner finden? Was beachten? Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie schreibt man Blogger an?
Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie läuft eine Kooperation ab?
Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:
1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.
Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.
Wie schreibt man einen Influencer an?
Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie schreibe ich eine Anfrage?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kann man Marken anschreiben?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kooperiert man mit Influencern?
Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kommunizieren mit Influencer?
Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie viel Geld für Kooperation?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viel verdient man mit einer Kooperation?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viele Follower für Kooperation?
Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.
Wie kommt man mit Influencern zusammen?
Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Wo lernt man Influencer kennen?
Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Wie kann man ein Influencer werden?
Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.
Wie werden Influencer bezahlt?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Di