Select Page

Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden

by

Blog Marketing und Blogger Relations bekommen sowohl für Unternehmen (Advertiser) als auch für Blog-Betreiber (Publisher) eine immer wichtigere Bedeutung. Endverbraucher:innen informieren sich Online über Produkte, lesen Testberichte und Rezensionen und vertrauen dabei auf die Meinung von Blogger:innen und Influencer:innen. Sowohl Publisher als auch Advertiser fragen sich: Wie lassen sich Blog Kooperationspartner finden? Wie kann ich Blogger:innen finden und mit Influencer:innen zusammenarbeiten, um meine Produkte und Dienstleistungen bekannter zu machen und letztlich den Absatz zu steigern? Als Blogger, Online-Marketing- und Content-Marketing-Spezialist möchte ich meine Expertise zum Thema „Blog Kooperationspartner finden“ mit dir teilen und die wichtigsten Fragen rund um das Blog Marketing für dich beantworten.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wenn ich wissen möchte, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung gut ist, google ich nach der entsprechenden Ware. Ich schaue mir die Rezensionen an und suche nach möglichst detailreichen und authentischen Testberichten und Erfahrungsberichten – sogenannten Advertorials oder Sponsored Posts – zu einem bestimmten Thema, um mir einen Gesamteindruck über das Produkt zu verschaffen. Und so gehen Millionen Menschen weltweit mittlerweile vor, bevor sie sich entschließen, etwas zu kaufen – sie recherchieren.

Und was sie bei ihrer Recherche zu einem Produkt finden, sollten Unternehmen nicht dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund ist das Blog Marketing und Influencer Marketing mittlerweile so wichtig geworden: Käufer:innen vertrauen auf die Meinung von Blogger:innen und Influencer:innen wie etwa Reiseblogger, Food Blogger, Fashion Blogger, Mami Blogger oder Lifestyle Blogger – wie der Name schon sagt, lassen sie sich von der Meinung dieser Akteure beeinflussen.

Ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis entsteht: Blogger:innen und Influencer:innen sind auf Werbeeinnahmen von Advertisern angewiesen und Unternehmen auf die Reichweite und Meinungshoheit der Blogger:innen. Wenn Unternehmen mit Publishern zusammenarbeiten möchten, fragen sie sich zu allererst: „Wie kann ich Blog Kooperationspartner finden bzw. wie kann ich Blogger finden?“. Dafür gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Ich empfehle, sich nicht auf nur eine Variante zu verlassen, sondern alle Wege auszuprobieren, um eine möglichst große Zahl an Blog Kooperationspartner:innen zumindest in der Vorauswahl für eine Online-Marketing-Kampagne zu erhalten:

  1. Nach Blogger:innen zu einem bestimmten Themengebiet googlen.
  2. Auf Blogger Plattformen nach thematisch passenden Publishern suchen.
  3. An Messen und Treffen von Blogger:innen und Influencer:innen teilnehmen.

Was erst einmal so einfach und simpel klingt, ist in der Praxis schon etwas komplizierter und den passenden Blog Kooperationspartner finden ist nicht immer ganz leicht: Denn Blogger Relations und Influencer Relations sind mit vielen Fallstricken und Herausforderungen behaftet, die Verantwortliche in Unternehmen unbedingt im Blick behalten sollten. Ich werde auf diese Schwierigkeiten beim Blogger finden ausführlich eingehen, damit du als Verantwortliche(r) im Unternehmen von vornherein eine Vielzahl potentieller Fehler vermeiden kannst.

Ausschlusskriterien und Fallstricke bei Blogger Relations – So wirst du keine Blog Kooperationspartner finden

Als Blogger mit einem reichweitenstarken Reiseblog und den Social-Media-Kanälen von Strandkind erhalte ich täglich mehrere Anfragen, um an Kampagnen von Unternehmen teilzunehmen und Produkte und Dienstleistungen für unterschiedlichste Advertiser zu promoten. Das ist eine große Fülle von Anfragen und zwingt mich geradezu dazu, eine Auswahl für meinen Reiseblog zu treffen. Das Thema „Blog Kooperationspartner finden“ ist sowohl für Influencer:innen als auch für Unternehmen nicht ganz leicht, da es sehr viele Ausschlusskriterien gibt, die eine Kooperation schon frühzeitig kompliziert machen.

  1. Die allermeisten dieser Anfragen (70 Prozent) kommen gar nicht zu mir durch, weil sie direkt in meinem Spam-Ordner landen. Du solltest also unbedingt sicherstellen, dass deine Anfragen auch ankommen und gegebenenfalls noch einmal telefonisch nachfragen.
  2. Ein weiterer Teil enthält Anfragen zu Affiliate-Kooperationen, bei denen es für Verkäufe eine Provision gibt. Auch solche Anfragen sind wenig attraktiv, da nur wenige Affiliate-Programme von Leser:innen und Lesern angenommen und genutzt werden. Dazu gehört etwa das Amazon Partnerprogramm, das gut funktioniert, zu Verkäufen und hohen Provisionen führt. Viele andere Programme werden von den Leser:innen nicht genutzt.
  3. Unternehmen (Advertiser) oder ihre Produkte und Dienstleistungen passen thematisch nicht zum entsprechenden Blog. Zudem kann es sein, dass sie dem persönlichen Geschmack des Bloggers oder der Bloggerin nicht entsprechen.
  4. Das Unternehmen möchte wenig oder nichts für die Kooperation zahlen. Seriöse und erfolgreiche Blogger:innen werden solche Angebote ablehnen, da sie hauptberuflich oder nebenberuflich sehr viel Herzblut, Arbeit und Lebenszeit in ihren Blog stecken und entsprechend fair für eine Veröffentlichung bezahlt werden möchten. Umgekehrt möchten Unternehmen ihre Produkte ja auch zu einem fairen und angemessenen Preis verkaufen und nicht 80 Prozent unter Wert.

Wenn du an Blogger:innen oder Influencer:innen herantrittst, solltest du dein Anliegen möglichst präzise und konkret formulieren. Sicher, man kann mit Blogger:innen über die Konditionen für eine Kampagne verhandeln und die Parameter während der Verhandlung festlegen. Erfolgversprechender ist es, von vornherein transparent und respektvoll auf den jeweiligen Publisher zuzugehen und sowohl die Intention als auch das potentielle Budget für die Kooperation zu nennen. Umso eher für Influencer:innen deutlich wird, warum sie oder er an deiner Kampagne teilnehmen sollte, desto wahrscheinlicher wirst du sie oder ihn für deine Kooperation begeistern können. So wirst du deutlich leichter und vor allem auch hochwertigere und erfolgreichere Blog Kooperationen und Influencer Kooperationen finden.

Als Faustregel würde ich folgendes empfehlen: Wenn dir ein Blog beim Googeln in der Suchmaschine zu relevanten Keywords häufiger über den Weg läuft, ist das ein gutes erstes Indiz dafür, dass diese Publikation eine entsprechend große Reichweite hat.

Sascha Tegtmeyer, Content-Marketing-Experte
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei TripAdvisor!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Das Rote Meer bei Marsa Alam ist so voller Leben, im Großen wie im Kleinen, du weißt als Taucher und Schnorchler gar nicht, wo du zuerst schauen sollst - wirklich einmalig schön 🥳🤩☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @blueocean_eg @abudabbabbeach @ibraghimserag 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Always look on the bright side of life ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort @hiltonhotels 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #shotoniphone #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Könnte schlimmer sein ☀️🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
*
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub
Da steht ein Pferd auf dem Flur - ägyptische Version 😬😬😬🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
* enthält Werbung
* @hiltonmarsaalamnubianresort 
* 
->>>> Links zu spannenden Beiträgen in meiner
Bio
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #meerliebe #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägyptenurlaub

Blog Kooperationspartner finden – 3 Möglichkeiten, um Influencer:innen für deine Kampagne zu finden

Wenn du als Verantwortliche(r) im Unternehmen Blog Kooperationspartner finden möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, um Blogger:innen oder Influencer:innen für deine Kampagne zu finden. Doch Vorsicht – Blogger Relations sind eine Wissenschaft für sich: Bei der Auswahl der Teilnehmer:innen solltest du einerseits genau hinschauen und schauen, wer zu deiner Kampagne passt – und andererseits die Grundgesamtheit potentieller Blogger:innen so weit streuen, dass am Ende des Auswahlprozesses auch noch genügend Teilnehmende zu haben.

blog kooperationen blogger tipps erfahrungen blogger relations Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Blog Kooperationen durchführen und Blogger Relations erfolgreich lenken: Mit meinen Tipps und Erfahrungen helfe ich Unternehmen, Blogger:innen und Influencer:innen bei der Gestaltung erfolgreicher Kampagnen. Im Bild: Sascha Tegtmeyer bei einer Blogger-Pressereise in Thailand.

Denn viele Influencer:innen sind Überzeugungstäter und es bedarf ein wenig Überzeugungsarbeit, um sie mit deiner Kampagne zu begeistern. Wie kannst du Blogger finden, die für deine Kampagne passen? Ich habe für dich die besten Mittel und Wege zusammengestellt.

1. Nach Blogger:innen zu einem bestimmten Themengebiet googeln

Du hast gegoogelt und bist dadurch auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Auf ähnliche Weise findest du auch passende Blogger:innen und Influencer:innen für deine Kampagne – indem du nach den richtigen Begriffen in Suchmaschinen googelst. Selbstverständlich kannst du deine Suche auch auf andere Suchmaschinen wie ecosia.org, duckduckgo.com oder bing.com ausweiten. Entscheidend ist, wonach du suchst: Du solltest nicht einfach nach Blogger:innen suchen, sondern deine Suche deutlich eingrenzen und ganz präzise Suchen wie etwa nach „die reichweitenstärksten Reiseblogger“ oder „die besten Food Blogger“. Auch die Suche nach Listen wie etwa „Reiseblogger Liste“ oder „Fashion Blogger Liste“ kann sehr hilfreich sein. Du wirst mit Sicherheit viele unterschiedliche Blogger Rankings finden, in denen etliche unterschiedliche Blogger:innen gelistet sind.

Allerdings kommt hier auch schon der erste Fallstrick: Vertraue nicht blind auf das, was du liest. Viele Rankings beanspruchen für sich, das ultimative Ranking zu sein. Komisch, denn wenn du dir zehn Rankings ansiehst, bekommst du zehn unterschiedliche Ergebnisse. Diese Rankings sind oft sehr subjektiv, denn sie sind von Blogger:innen erstellt, um die aufgelisteten Blogger:innen durch Verlinkungen auf sich aufmerksam zu machen. Du solltest diese Rankings deshalb mit Vorsicht genießen und nur als Referenz nehmen, um deine Recherche fortzusetzen.

Denn ob Blogger:innen und Influencer:innen wirklich Reichweite bzw. noch immer die genannte Reichweite in deiner Zielgruppe haben, findest du am besten heraus, indem du schaust, ob die entsprechenden Kandidat:innen für Keywords bei Google und Co. ranken, die für dich wichtig sind. Du kannst dafür Analyse-Tools wie Semrush verwenden oder ganz einfach händisch nachschauen, wer für deine Keywords bereits rankt. Du bist auf diesen Beitrag gestoßen – du kannst also davon ausgehen, dass ich zu bestimmten Themen eine gewisse Reichweite habe. Und so ist es bei anderen Blogger:innen und Influencer:innen zu jeweiligen, spezifischen Themen und Keywords auch.

Vorteil: Du wirst zu sehr niedrigen Kosten viele unterschiedliche Blogger:innen und Influencer:innen für deine Kampagne finden.

Nachteil: Du kannst ohne tiefergehende Recherche nur sehr wenige Aussagen über die Qualität der Blogger:innen und Influencer:innen, ihrer Reichweite und Zielgruppe treffen.

2. Auf Blogger Plattformen und bei Agenturen nach thematisch passenden Publishern suchen

Mittlerweile gibt es zahlreiche Influencer- und Content-Marketing-Plattformen und entsprechende Agenturen, auf denen du dich als Unternehmen registrieren kannst und eine sehr persönliche Betreuung bei der Planung und Steuerung von Kampagnen auf Blogs und im Social Media bekommst. Alternativ kannst du Agenturen damit beauftragen, passende Social Media und Blog Kooperationspartner zu finden. Du bekommst Influencer:innen quasi kuratiert vorgesetzt und musst sich nicht mehr um die Recherche kümmern. Im Grunde gibst du alle Verantwortlichkeiten an die jeweilige Plattform oder Agentur ab und nickst nur zwischendurch ab, was die Agentur dir bereitstellt. Sie wird eine Auswahl an Bloggern finden und dir präsentieren. Du musst lediglich die Teilnehmer:innen für deine Kampagne auswählen. Anschließend wird die Content-Marketing-Agentur die Blogger:innen und Influencer:innen nach deinen Vorgaben briefen. Bevor die Kampagne startet, nimmst du die Inhalte ab und gibst das Go. Einfacher geht es kaum und spricht eigentlich für diese Vorgehensweise.

Du kannst es dir sicherlich denken: Das kostet richtig Geld. Wenn dir dein Budget egal ist, ist das Vorgehen sicherlich die bevorzugte Wahl, um eine Kampagne zu planen. Denn dann ist die Plattform oder Agentur in der Verantwortung und muss Erfolge vorweisen. Die Kosten sind jedoch erheblich höher, als wenn du selbst auf die Suche nach Blogger:innen und Influencer:innen gehst, da ja zum einen die Teilnehmenden deiner Kampagne bezahlt werden müssen und auch die Agentur in der Regel ein kräftiges Honorar verlangt. Insbesondere für kleinere Unternehmen lohnt es sich deshalb, Kampagnen selbst zu planen und umzusetzen, auch wenn es etwas aufwändiger ist. Meiner Meinung nach ist das die bessere Herangehensweise: Nicht nur, weil die Kosten tendenziell niedriger sind, sondern auch, weil man eher die Kontrolle über eine Kampagne behält.

Influencer und Blogger Plattformen

  1. Adfluencer
  2. Blogfoster (Eqolot)
  3. Blogmission
  4. Brandsyoulove
  5. Collabary
  6. Hashtaglove
  7. Influencevision
  8. Ranksider
  9. Reachbird
  10. Socialpubli
  11. Trusted Blogs

Vorteil: Die Plattformen kuratieren für dich Blogger:innen und Influencer:innen und stellen dir ganz spezifisch Kandidat:innen für deine jeweilige Kampagne vor.

Nachteil: Die Blog Marketing Plattformen verlangen teils erhebliche Gebühren, so dass du das Budget für deine Kampagne deutlich höher ansetzen musst.

3. An Messen und Treffen von Blogger:innen und Influencer:innen teilnehmen

Die ITB Berlin ist die größte Reisemesse weit und breit – und jedes Jahr trafen sich dort – zumindest vor Corona – nicht nur Reiseveranstalter, Hotels und Tourismus Agenturen, sondern auch das Who-is-who der Reiseblogger:innen. Es gab eigens Veranstaltungen, für die sich die Influencer:innen und Advertiser:innen akkreditieren konnten, um bei einer Art Speed Dating aufeinander zu treffen. So wurden neue Kontakte geknüpft und es ließen sich leicht Blog Kooperationspartner finden, sowohl für Advertiser als auch für Publisher. Und so gibt es zahlreiche Messen und Blogger:innen-Treffen, an denen du als Unternehmen teilnehmen und passende Blogger:innen treffen kannst. Mittlerweile gibt es eine so große Fülle an Messen und Veranstaltungen, dass du sehr spezifisch für dein Themengebiet suchen solltest. Für den Reisebereich ist das etwa die ITB Berlin und die boot Düsseldorf.

Vorteil: Man kann sich mit passenden Blogger:innen und Influencer:innen von Angesicht zu Angesicht ausführlich austauschen.

Nachteil: Zeitaufwändig und kostenintensiv.

Blog Kooperationspartner finden – Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch für eine Influencer Kooperation kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

  1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
  2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
  3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
  4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
  5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
  6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
  7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Du kannst dich auch proaktiv um Kooperationen bemühen – eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen.
Du kannst dich auch proaktiv um Kooperationen bemühen – eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen.

Blog Kooperationspartner finden – Wie stellt man eine Kooperationsanfrage an Unternehmen und Marken?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

  1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
  2. Vorstellung der eigenen Person.
  3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
  4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
  5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
  6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
  7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Mit guten Blogger Relations die passenden Blogger Kooperationspartner finden

Tipps für den Erfolg deiner Kampagne

  1. Beginne mit einer möglichst präzisen Planung deiner Blog Kampagne: Definiere Ziele und Zwischenziele, stecke einen Zeitrahmen ab, lege ein Budget fest, bestimme die Verantwortlichkeiten und umreiße deine ganze Kampagne möglichst präzise.
  2. Kontaktiere Teilnehmer:innen und mache ihnen ein möglichst realistisches und transparentes Angebot – ohne großes Feilschen –, um an deiner Kampagne teilzunehmen.
  3. Advertiser und Publisher sollten sich vertraglich absichern – das ist ein Kann, kein Muss, zeugt aber von hoher Professionalität.
  4. Investiere Zeit und Ressourcen in die Recherche nach den passenden Teilnehmer:innen für deine Blog und Social Media Kampagne und wähle passende Akteure aus.
  5. Achte auf ein möglichst exaktes Briefing für Blogger:innen und Influencer:innen, in dem du festlegst, was du von den Teilnehmer:innen deiner Kampagne erwartest.
  6. Definiere realistische Deadlines und Fristen für die Umsetzung der Kampagne.
  7. Reagiere auf Feedback durch die Blogger:innen und passe gegebenenfalls die Modalitäten und die Erwartungen an deine Kampagne an.
  8. Bei der Endabnahme vor der Veröffentlichung solltest du genau schauen, ob Blogger:innen die Anforderungen in deinem Briefing erfüllt haben.
  9. Nach der Kampagne sollte gemeinsam zwischen Advertiser und Publisher eine Evalution der Kampagne stattfinden und überprüft werden, ob die Ziele der Maßnahme erreicht wurden.
  10. Nach einer erfolgreichen Kampagne sollten Blogger:innen, Influencer:innen und Unternehmen schauen, ob eine langfristige Zusammenarbeit möglich ist, da erfahrungsgemäß Kampagnen besser werden, wenn die Stakeholder miteinander vertraut und aufeinander eingespielt sind.

Zusammenarbeit mit Blogger:innen – Welche Art von Blog Kooperationen gibt es?

Sponsored Posts – also redaktionell gestaltete Artikel, die auch als Advertorials bezeichnet werden – sind die gängigste Art der Zusammenarbeit zwischen Publishern und Advertisern. Wenn Unternehmen versuchen, Blogger Kooperationen zu finden, sollten sie mit den entsprechenden Publishern jedoch vorzugsweise eine Strategie und ein Gesamtpaket an Maßnahmen planen. Denn wenn der Sponsored Post auf die Social Media Kanäle erweitert wird oder sogar noch mit einem Werbeguthaben in Social Ads beworben wird, können sich Reichweite, Response-Raten und Conversions vervielfachen.

Reiseblog Just-Wanderlust.com

Erleben Sie erfolgreiche Kooperationen mit einem der führenden Reiseblogs im deutschsprachigen Raum

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Reiseblogs Just-Wanderlust.com und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit einer bedeutsamen Online-Reiseplattform im deutschsprachigen Raum. Mit einer Reichweite von 80.000 bis 115.000 monatlichen Besuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (etwa 850.000 im Jahr 2022) hat sich Just-Wanderlust.com als eine der wichtigsten Anlaufstellen für Reisebegeisterte etabliert.

Ich schreibe über das, was ich liebe: Reisen und Urlaub, Abenteuer und Wassersportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Surfen, Tauchen sowie über alle Aktivitäten, denen man am, im und auf dem Wasser nachgehen kann. Das Motto meines Reiseblogs: Reisen. Abenteuer. Meer.
Ich schreibe über das, was ich liebe: Reisen und Urlaub, Abenteuer, Outdoor-Sport wie Trailrunning und Wassersportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Surfen, Tauchen sowie über alle Aktivitäten, denen man am, im und auf dem Wasser nachgehen kann. Das Motto meines Reiseblogs: Reisen. Abenteuer. Meer.

In den folgenden Abschnitten finden Sie alle relevanten Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus den zahlreichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Just-Wanderlust.com zu machen. Erfahren Sie, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten können, um ansprechende und inspirierende Inhalte zu erstellen, die sowohl die Leidenschaft unserer Leser für das Reisen entfachen als auch Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Produkte ins Rampenlicht rücken.

1. Alle relevanten Informationen in unserem PR MediaKit

Unser PR MediaKit bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über unseren Reiseblog Just-Wanderlust.com sowie unsere Social-Media-Kanäle. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick, damit Sie einen klaren Eindruck von unserer Arbeit und unserer Zielgruppe bekommen. Sie können unser Mediakit bequem hier herunterladen und haben so jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie hier alles finden werden, was Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns benötigen.

2. Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com

Als erfolgreicher Reiseblog bietet Just-Wanderlust.com eine Vielzahl von Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, die im Bereich Tourismus und Reisen tätig sind. Mit einer engagierten Leserschaft und einer wachsenden Reichweite ist Just-Wanderlust.com ein attraktiver Partner für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen einer reiselustigen Zielgruppe präsentieren möchten.

DienstleistungenAusgestaltung der Reiseblog-Kooperation
Sponsored Posts (Advertorials)Erstellung von bezahlten redaktionellen Beiträgen mit mindestens 1.200 Wörtern, drei aussagekräftigen Fotos, Einbindung Ihrer Youtube-Videos, Social-Media-Accounts und Beiträge sowie Verlinkung nach Absprache. Ein Beispiel für einen gelungenen Sponsored Post bzw. eine gelungene Blog-Kooperation finden Sie hier: Segelurlaub in Thailand und Reisebericht PillerseeTal.
PressereisenNach einer Pressereise und einem Besuch vor Ort eine Berichterstattung über Ihre Destination als Sponsored Post sowie eine Verlängerung der Berichterstattung mit Social Media Posts und auf Wunsch mit Social Media Ads.
Display-BannerwerbungSie können auf dem Reiseblog Just-Wanderlust.com Bannerwerbung schalten und auf Cost-per-Click- oder TKP-Basis von unserer Reichweite profitieren.
Social Media PostsWir erstellen für Sie Social Media Beiträge mit Texten, Bildern und Videos zu einer Destination, einem Produkt oder einer Dienstleistung. Die Beiträge werden dann auf unseren und/oder Ihren Social Media Kanälen veröffentlicht.
Suchmaschinen-AdsNach Absprache können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Suchmaschinenanzeigen (Google Ads) erhöhen, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern.
Social Media AdsNach Vereinbarung können wir die Reichweite einer Reiseblog-Kooperation durch die gezielte Schaltung von Social Media Ads (Facebook Ads, Instagram Ads, Twitter Ads) erweitern, um den Nutzen der Kooperation weiter zu steigern.

Beispiel für einen Sponsored Post

Bildschirmfoto 2023 07 07 um 10.51.03 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Den vollständigen Beitrag finden Sie unter https://www.just-wanderlust.com/reisen-urlaub/reisebericht-fieberbrunn-pillerseetal/

Unser wichtigster Social-Media-Kanal: Strandkind bei Instagram

3. Reichweiten auf einen Blick

Als erfolgreicher Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine wachsende Reichweite und eine engagierte Leserschaft aufgebaut. Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Zugriffszahlen.

Bildschirm­foto 2023 03 09 um 17.57.10 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Die jährliche Reichweite von Just-Wanderlust.com lag in 2022 bei über 800.000 Besucher:innen (Sitzungen), die über 2,1 Millionen Seiten aufgerufen haben. Damit zählt Just-Wanderlust.com zu den größten Reiseblogs im deutschprachigen Raum.
Bildschirm­foto 2023 03 09 um 17.57.55 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Bester einzelner Monat: Besucher:innen (Sitzungen) bei Just Wanderlust Juli 2022 – 91 Prozent über dem Vorjahr.
ChannelsReichweite
Reiseblog Just-Wanderlust.com844.688 Leserinnen und Leser bei über 2.1 Millionen Seitenaufrufen (Gesamtjahr 2022) – 115.329 Leserinnen und Leser bei über 270.000 Seitenaufrufen (monatlich, Stand: August 2022)
Instagram @strandkind_co14.800 Follower:innen
Facebook @strandkind.co2.400+ Fans
Twitter @strandkind_co800+ Follower:innen
Tiktok @strandkind.co200+ Follower:innen
Stand August 2021. Quellen: IONOS Insights, Google Analytics, Facebook Insights. Eine Übersicht der Links unserer Social Media Channels finden Sie hier.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen setzen wir auf die Zählung der Nutzer:innen mithilfe von Matomo und IONOS Analytics, die beide in der Europäischen Union gehostet werden und datenschutzkonform arbeiten. Beide Analyseverfahren liefern absolut zuverlässige Nutzungszahlen von Just-Wanderlust.com.

4. Zielgruppe

Um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu entwickeln, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen. Als Reiseblog hat Just-Wanderlust.com eine spezifische Zielgruppe, die sich für das Thema Reisen und Tourismus interessiert. Die Themen Reisen, Hotels, Flugreisen und Urlaub sind natürlich zentrale Aspekte, aber auch Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien sind relevant für die Zielgruppe.

Leser:innenEigenschaften
Alterzwischen 25 und 54 Jahren
Geschlecht53,3 Prozent Frauen, 46,7 Prozent Männer
HerkunftDeutschland (78%), Österreich (6%) und Schweiz (4%) – weiteres Europa (Spanien, Italien, Frankreich, Portugal) und weltweit: 12%
InteressenVorliebe für Reisen, Hotels, Flugreisen, Urlaub, Lifestyle, Sport, Kunst, Unterhaltung, Technik, Ernährung, Autos, Geldanlage und Immobilien
AcquisitionOrganische Suche (74%), Social Media (21%), direkte Aufrufe (5%)

Just-Wanderlust.com wird von dem beliebten Reiseblog Unaufschiebbar.de in im Ranking der größten Reiseblogs in Deutschland geführt.

5. Erfolgreiche Kooperationen

Seit 2022 sind wir längerfristiger Kooperationspartner des Premium-Elektronikherstellers Apple in Form von Produkttests und Erfahrungsberichten wie Unterwegs mit iPhone 13 Pro Max und dem iPad oder Unterwegs arbeiten mit dem MacBook und dokumentieren dabei, wie wir die Produkte des Unternehmens für die Fotografie, das ortsunabhängige Arbeiten sowie die kreativen und technischen Aufgaben am Reiseblog Zuhause und weltweit auf Reisen nutzen. In der Hotellerie kooperieren wir langfristig erfolgreich mit Marken wie Mövenpick aus dem Accor-Konzern. Accor ist mit über 5.100 Hotels in über 100 Ländern einer der größten Hotelkonzerne der Welt.

Testimonials – Kundenbewertungen

Unsere Kooperationspartner

Entdecken Sie die aufregende Welt des Reisens mit unseren Kooperationspartnern im Reiseblog Just-Wanderlust.com! Inspirierende Reiseberichte, Geheimtipps und faszinierende Abenteuer rund um den Globus, die mit Unterstützung von Unternehmen aus der Reisebranche und weiteren passenden Branchen stattgefunden haben. Unsere Partnerschaften ermöglichen es uns, den Leserinnen und Lesern exklusive Inhalte und wertvolle Einblicke in die aufregendsten Reiseziele der Welt zu bieten.

Besonders erfreut bin ich über die dauerhafte, erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Elektronikkonzern Apple und dem Touristikunternehmen Accor, einem der größten Hotelanbieter der Welt. Ich stelle regelmäßig in ausführlichen Testberichten Apple-Produkte vor und zeige, wie man die Geräte auf Reisen und im Urlaub optimal nutzen kann – wie etwa in Unterwegs mit iPhone und iPad oder Unterwegs arbeiten mit Mac. Für den Accor-Konzern stelle ich Hotels und Resorts in Erfahrungsberichten vor – wie etwa zum Mövenpick Resort Soma Bay.

Accor Logo 2020 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
icons8 mac os 250 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblogger-Kooperationen
benq logo Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblogger-Kooperationen
Just Wanderlust Reiseblogger-Kooperationen
reiseblogger kooperationen blue air logo Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblog-Kooperationen
Just Wanderlust Reiseblog-Kooperationen
1280px ExpressVPN logo Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
logo france voyage Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
GARMIN Logo farbig Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblog-Kooperationen
Bildschirmfoto 2023 07 10 um 11.41.49 Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Moevenpick Hotels Resorts Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
RESTUBE Logo Horizontal Slogan Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
NEU200711 Sailwithus Logo RGB MB Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
scubaworlddivers logo main Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblog-Kooperationen
Suunto Logo Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden
Just Wanderlust Reiseblogger-Kooperationen
Just Wanderlust Reiseblog-Kooperationen

Für unsere Reiseberichte und Erfahrungsberichte haben wir bereits erfolgreich mit weiteren, ganz unterschiedlichen Unternehmen zusammengearbeitet. So haben wir beispielsweise mit der Sprach-App Babbel über reisespezifische Sprachkurse berichtet. Mit der Bank of Scotland haben wir zum Thema Reisefinanzierung zusammengearbeitet und mit dem Investmentanbieter VisualVest über Geldanlage auf Reisen berichtet. Mit der Sparkasse berichteten wir über den innovativen Bezahldienst paydirekt und mit dem Blind Booking Portal Blookery.de kooperierten wir zum Thema Kurzurlaub.

Einige unserer Reisereportagen entstanden im Rahmen von Pressereisen und Presseeinladungen, die uns exklusive Einblicke in erstklassige Urlaubsdestinationen ermöglichten. Dazu gehören die Coco Collection auf den Malediven, die ägyptischen Luxushotels Cleopatra Luxury Resorts und die kanarische Tourismusorganisation Gran Canaria Blue. Darüber hinaus arbeiten wir mit Affiliate-Partnern wie Amazon Partnerset, Check24 und dem Reiseportal weg.de zusammen, um unseren Lesern die besten Angebote zu präsentieren.

Im Bereich der Sport- und Smartwatches freuen wir uns über langfristige Kooperationen mit Anbietern wie Apple, Garmin und Suunto, um unseren Lesern die besten Produkte für ihre sportlichen Aktivitäten empfehlen zu können.

Wir verwenden auf dieser Seite Material von Icons8 – https://icons8.de

6. Reiseblog-Kooperation – Preise und Leistungen

Wenn Sie als Unternehmen planen, mit einem erfolgreichen Reiseblog wie Just-Wanderlust.com zu kooperieren, ist es wichtig, die Preise und Leistungen im Voraus zu klären. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten auf Just-Wanderlust.com vor und zeigen Ihnen, welche Preise damit verbunden sind. Wir informieren Sie über die verschiedenen Werbeformate, die auf Just-Wanderlust.com zur Verfügung stehen, sowie über die Kosten und Vorteile der einzelnen Optionen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine erfolgreiche Beziehung zu Just-Wanderlust.com aufbauen.

Leistungen Preis
Redaktioneller Sponsored Post (Advertorial)ab 879 Euro
Pressereisen mit Berichterstattungje nach Einzelfall – Übernahme der Reisekosten
Displaywerbung (Superbanner oder Content Ad)ab 449 Euro pro Monat
Instagram-Post (Preis pro Stück)ab 299 Euro
Facebook-Post (Preis pro Stück)ab 149 Euro
Twitter-Post (Preis pro Stück)ab 129 Euro
Social-Media-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
Google-Ads-Kampagneje nach Einzelfall und definiertem Budget
* Alle Preise zuzüglich deutscher Mehrwertsteuer. Wir behalten uns vor, nur Reiseblog-Kooperationen einzugehen, die thematisch und inhaltlich auch zu Just Wanderlust passen. Alle Leistungen sind auch mit individuellem Preisangebot im Paket erhältlich. 

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise als kleine, fachkundige Online-Marketing-Agentur – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur für Tourismusthemen, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Hintergrundwissen & Expertise

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

In der Welt des Online-Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online-Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.

RatgeberThema
Blog-MarketingBlog-Kooperationen & Blogger-Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs (Beste Reiseblogs in Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social-Media-MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content-MarketingContent erstellen
Journaling
Online-Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Unterwegs arbeiten mit MacBook
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

FAQs Blog Kooperationspartner finden – die wichtigsten Fragen und Antworten

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Blog Marketing und Influencer Marketing zusammengestellt. Wie Blog Kooperationspartner finden? Was beachten? Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:

1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.

Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.

Wie schreibt man einen Influencer an?

Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie schreibe ich eine Anfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kann man Marken anschreiben?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kooperiert man mit Influencern?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kommunizieren mit Influencer?

Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit einer Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viele Follower für Kooperation?

Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.

Wie kommt man mit Influencern zusammen?

Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wo lernt man Influencer kennen?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie kann man ein Influencer werden?

Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.

Wie werden Influencer bezahlt?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man pro Story verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man für Instagram Werbung verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit 10.000 Followern?

Mit 10.000 Followern verdient man etwa 100 Euro pro Post auf Instagram. Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Was macht man bei einer Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie bekomme ich mehr Follower auf Instagram?

Um mehr Follower auf Instagram zu bekommen, solltest du regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg. Du solltest dir thematisch eine Nische suchen und dich mit Qualitätsinhalten in dieser Nische etablieren. Interessenten werden dich so leicht bei Instagram finden und dir in der Regel folgen, weil es sich bei vielen Special Interest Themen um eine höchst reaktionsfreudige Zielgruppe handelt. So kannst du mehr Follower auf Instagram bekommen.

Was Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Influencer am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt grundsätzlich viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Blogger am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Blogger kennenzulernen, besteht darin, sie auf ihrem Blog oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Blogger kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Was ist eine Kooperation Influencer?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was ist eine Kooperation Blogger?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Welche Social Media Plattformen nutzen Influencer?

Influencer nutzen unterschiedliche Social Media Plattformen, um ihre Follower und Fans zu erreichen. Die derzeit beliebteste Plattform sowohl bei Konsumenten, Influencern und Unternehmen ist Instagram. Jeder, der aktuell im Geschäft mitmischen möchte, ist dort präsent. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Plattformen, bei denen jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe erreicht werden kann. Um nur einige Plattformen der Influencer exemplarisch zu nennen:
1. Instagram
2. Facebook
3. Twitter
4. Pinterest
5. LinkedIn
6. Twitch
7. OnlyFans

Wie bekomme ich eine Kooperation?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Kooperation zu bekommen. Entweder wird man als Influencer, Vlogger oder Blogger von einem Unternehmen kontaktiert oder man wendet sich selbst mit seiner Kooperationsanfrage an das Unternehmen. Am besten wendet man sich an die Blogger Relations, Marketing Abteilung oder Social Media Abteilung des Unternehmens, um für eine Kooperation zu pitchen. Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie fragt man nach einer Kooperation?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Was ist eine Blog-Kooperation?

Eine Blog-Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen einem Blogger oder Influencer und einem Unternehmen, bei der beide Seiten voneinander profitieren. Der Blogger erstellt in der Regel Inhalte, die das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke des Unternehmens bewerben, während das Unternehmen den Blogger für seine Arbeit finanziell oder auf andere Weise entlohnt.

Welche Vorteile bieten Blog-Kooperationen für Unternehmen?

Blog-Kooperationen bieten Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:
– Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Marke
– Authentische Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen
– Erreichen einer zielgerichteten und engagierten Zielgruppe
– Steigerung der Bekanntheit, des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit
– Erhöhung von Traffic, Interaktionen und letztendlich Umsatz

Welche Arten von Blog-Kooperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blog-Kooperationen, zu denen unter anderem gehören:
– Sponsored Posts oder Advertorials
– Produktplatzierungen oder -reviews
– Giveaways und Gewinnspiele
– Affiliate-Marketing
– Bannerwerbung
– Veranstaltung von Events oder Workshops
– Pressereisen und Reiseberichte

Wie finde ich den richtigen Blogger oder Influencer für meine Marke?

Um den passenden Blogger oder Influencer für eine Kooperation zu finden, sollten Unternehmen folgende Schritte unternehmen:
– Recherche von Bloggern, die in Ihrer Branche oder Nische tätig sind
– Überprüfung der Reichweite, Zielgruppe und des Engagements der Blogger
– Kontaktaufnahme mit potenziellen Bloggern und Vorstellung Ihrer Marke und Kooperationsideen

Wie gestaltet man eine erfolgreiche Blog-Kooperation?

Eine erfolgreiche Blog-Kooperation basiert auf einer soliden Kommunikation und klaren Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören:
– Festlegung der Ziele und Erwartungen der Kooperation
– Klare Vereinbarungen über die Art der Zusammenarbeit und die zu erstellenden Inhalte
– Transparenz bezüglich Vergütung, Zeitplan und rechtlichen Aspekten
Regelmäßige Kommunikation und Feedback während der gesamten Zusammenarbeit

Wie wird eine Blog-Kooperation vergütet?

Die Vergütung einer Blog-Kooperation kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Reichweite des Bloggers, der Art der Kooperation und den Anforderungen des Unternehmens. Zu den gängigen Vergütungsmodellen zählen:
– Einmalige Zahlungen für bestimmte Inhalte oder Aktionen
– Provisionsbasierte Modelle (z.B. Affiliate-Marketing)
– Produkt- oder Dienstleistungstausch
– Langfristige Partnerschaften oder Ambassador-Programme

Wie messe ich den Erfolg einer Blog-Kooperation?

Um den Erfolg einer Blog-Kooperation zu messen, können Unternehmen verschiedene Kennzahlen heranziehen, wie zum Beispiel:
– Zugriffszahlen und Seitenaufrufe der erstellten Inhalte
– Anzahl der Klicks auf verlinkte Produkte oder Angebote
– Social-Media-Interaktionen wie Likes, Shares, Kommentare und Follower-Zuwachs
– Umsatzsteigerung oder generierte Leads, die direkt auf die Kooperation zurückzuführen sind
– Markenbekanntheit und Imageverbesserung in der Zielgruppe
Qualitatives Feedback von Kunden und der Community

Wie stellt man sicher, dass eine Blog-Kooperation rechtlich einwandfrei ist?

Um rechtliche Probleme bei einer Blog-Kooperation zu vermeiden, sollten beide Parteien folgende Punkte beachten:
– Transparente Kennzeichnung von bezahlten oder gesponserten Inhalten (z.B. durch den Hinweis „Werbung“ oder „Anzeige“)
– Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
– Korrekte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material (z.B. Bilder, Videos, Texte)
– Klare Vertragsvereinbarungen, die alle relevanten Aspekte der Zusammenarbeit regeln

Wie können Blogger und Unternehmen langfristige Partnerschaften aufbauen?

Langfristige Partnerschaften zwischen Bloggern und Unternehmen können durch die folgenden Schritte gefördert werden:
– Kontinuierliche Kommunikation und offener Austausch über Erwartungen, Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten
– Regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit und Anpassung an veränderte Bedürfnisse oder Ziele
– Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Kampagnen, die auf die Stärken beider Partner abgestimmt sind
– Vertrauensaufbau durch Transparenz, Zuverlässigkeit und gegenseitige Unterstützung

Wie bleibt man als Blogger oder Unternehmen bei Blog-Kooperationen authentisch?

Authentizität bei Blog-Kooperationen wird erreicht, indem man:
Eine klare und ehrliche Kommunikation zwischen beiden Parteien pflegt
Sorgfältig passende Partner auswählt, deren Werte und Zielgruppen mit den eigenen übereinstimmen
Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, die man selbst als Blogger oder Unternehmen schätzt und nutzt
Ehrliche Meinungen und Erfahrungen teilt, auch wenn diese nicht immer positiv sind
Die Bedürfnisse und Interessen der eigenen Zielgruppe immer im Fokus behält und auf deren Feedback eingeht.

Blog Kooperationspartner finden Tipps – So kannst du Blogger finden

Mein ausführliches Fazit

Als Unternehmen hast du eine Fülle an Möglichkeiten, mit Blogger:innen und Influencer:innen in Kontakt zu treten und gemeinsam Kampagnen und Kooperationen zu planen. Wenn du nach Teilnehmenden für deine Kampagne suchst, solltest du vor allem darauf achten, dass die Publikationen thematisch möglichst passend sind und die Projekte, mit dem du zusammen arbeitest, möglichst authentisch und hochwertig gestaltet sind. Qualität zahlt sich langfristig in vieler Hinsicht aus.

Im zweiten Schritt solltest du auch darauf achten, wie es um die Reichweite der jeweiligen Publikation bestellt ist. Viele Statistiken werden bescheinigt und wenn du wirklich genau wissen willst, wie es um ein bestimmtes Projekt bestellt ist, solltest du allen voran schauen, wie die jeweilige Publikation zu wichtigen Keywords rankt. Du kannst auch in Analyse-Tools wie Semrush oder Ahrefs nachsehen – erfahrungsgemäß sind diese bei der Auswertung jedoch nicht ganz so zuverlässig, wie es auf den ersten Blick den Anschein machen könnte. Insbesondere was die Angaben von Besucherzahlen und Traffic anbelangt, sind diese mit Vorsicht zu genießen. Im Zweifelsfall solltest du dir von möglichen Blog Kooperationspartnern aktuelle Statistiken zeigen lassen.

Als Faustregel würde ich folgendes empfehlen: Wenn dir ein Blog beim Googeln in der Suchmaschine häufiger über den Weg läuft, ist das ein gutes Indiz dafür, dass diese Publikation eine entsprechend große Reichweite hat.

Blog Kooperationspartner finden: Tipps und Erfahrungen – Welche Erfahrungen hast du bereits mit Blog Kooperationen gemacht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Anmerkungen & Transparenz

Dieser Beitrag wurde mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Transparenz und Offenheit sind uns sehr wichtig: Erfahre mehr darüber, wie wir unsere Testberichte, Erfahrungsberichte und Reiseberichte mit großer Gewissenhaftigkeit und Freude an der Sache erstellen. Wir möchten dir zudem erläutern, wie und wo wir bei Just-Wanderlust.com fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) für den Arbeitsprozess und unsere Inhalte einsetzen, um die Nutzungserfahrung noch besser zu machen. Leider finden sich – insbesondere in älteren Beiträgen – immer mal wieder kleinere oder auch größere Fehler. Auf unserem Reiseblog gibt es mittlerweile über 550 Beiträge und Landingpages, die wir nach und nach umsichtig überarbeiten und versuchen, möglichst viele inhaltliche Fehler zu korrigieren. Wir bitten dafür um Entschuldigung und um Verständnis!

0 Comments