Online Marketing Agentur > Advertorials
Mit bezahlten Beiträgen, Sponsored Posts und Advertorials nachhaltige Erfolge erzielen.
Mit fesselndem, einschlägig platziertem Content in Suchmaschinen gefunden werden und passgenau Ihre Zielgruppe(n) erreichen.
Advertorials – Sponsored Posts, Paid Content oder bezahlte Beiträge – sind werbliche Artikel und Reportagen, die von einem Unternehmen in Auftrag gegeben werden und eine Berichterstattung im Sinne des Auftraggebers initiieren. Diese bezahlten Beiträge handeln vom Wunschthema des Auftraggebers. Sie informieren dennoch wahrheitsgetreu und informativ über ein bestimmtes Thema. Bei Just Wanderlust können Sie im Rahmen einer Reiseblog-Kooperation Advertorials zu unterschiedlichen Urlaubsthemen platzieren und von der Positionierung unseres Reiseportals im Tourismus-Segment profitieren.
[ez-toc]
Advertorials sind bezahlte Beiträge, die in ihrer Gestaltung große Ähnlichkeit mit einer Reportage, einem Feature, einem redaktionellen Produkttest, Interview oder einem sonstigen Artikel zu einem beliebigen Thema haben – und gleichzeitig die Werbebotschaft des Advertisers transportieren. Grundsätzlich sind diese Sponsored Posts beim Reiseblog Just Wanderlust in Form von Reiseblog-Kooperationen zu allen Themen für unsere Reise-affine, Outdoor-liebende und aktive Zielgruppe möglich.
Einzige Voraussetzung: Wir kennzeichnen alle bezahlten Beiträge als solche. Erfahrungsgemäß sind Leserinnen und Leser genau so interessiert an den Inhalten bezahlter Beiträge wie denen regulärer, redaktioneller Posts. Mit Reise-Advertorials können Sie Ihre Zielgruppe ohne Streuverlust und effizient erreichen.
Mit Advertorials (Sponsored Posts) Ihre Zielgruppe erreichen
Nutzen Sie meine Expertise rund um Sponsored Posts
Platzieren Sie Ihr Advertorial zu Reisethemen und rund um alle Belange des Tourismus im Reiseblog Just-Wanderlust.com. Oder lassen Sie sich bei der Gestaltung und Distribution von Advertorials und Sponsored Posts von mir beraten.
Mit Advertorials (Sponsored Posts) Ihre Zielgruppe beim Reiseblog Just-Wanderlust.com erreichen
Herkömmliche Werbung wie Werbespots im Fernsehen, Bannerwerbung im Internet oder abgedruckte Werbeanzeigen in Print-Medien haben bei Weitem nicht mehr den Wirkungsgrad, den sie einmal hatten. Das liegt vor allem daran, dass Zuschauer, Leser und Nutzer mit einer unglaublichen Reizüberflutung an Werbebotschaften konfrontiert werden. Leider führt auch das Influencer-Marketing auf Social Media wie Facebook und Instagram in eine ähnliche Richtung.
Auch hier werden die Nutzer mit Werbung überschüttet. Völlig zu Recht führt dies bei vielen Anwendern zur völligen Ausblendung der Werbebotschaften – denn wer möchte schon permanent mit Werbung überflutet werden? Sie fragen sich jetzt vielleicht: Das soll bei Advertorials, Sponsored Posts und bezahlten Beiträgen anders sein? Die Antwort lautet: ja. Warum dies so ist, ist leicht zu erklären.
Bei einem Sponsored Post handelt es sich um einen bezahlten Beitrag, der in aller Ausführlichkeit ein Produkt, eine Marke oder ein sonstiges Thema behandelt, das eng mit Ihrem Unternehmen verbunden ist. Die Zielgruppe lässt sich auf einem Blog wie etwa einem Reiseblog oder einem Online-Magazin erreichen. Der Beitrag ist informativ, optisch ansprechend gestaltet und bietet beim Lesen einen sehr großen Nutzen für die Leserinnen und Leser. Anders als bei den Werbebotschaften, bei denen die Nutzer passiv eine Werbung eingeblendet bekommen, suchen die Rezipienten aktiv in einer Suchmaschine nach einem Thema und finden dort den Sponsored Post. Das ist eine ganz andere Grundvorraussetzung als bei einer Display-Werbung und führt in der Regel zu deutlich höheren Interaktionsraten.
Überblick: Vorteile eines bezahlten Beitrags (Advertorial)
- die gewünschte Zielgruppe direkt erreichen
- der Streuverlust ist deutlich geringer als bei anderen Werbeformen
- Nutzer suchen aktiv nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung
- Advertorials bieten eine authentische, wahrheitsgetreue und ehrliche Form des Werbens
- in einem bezahlten Beitrag haben Sie viel Platz, um Ihr Produkt mit all seinen Stärken und Schwächen – und dennoch ganz in Ihrem Sinne – vorzustellen
- auch Advertorials können hohe Rankings in Suchmaschinen erzählen und für einen kontinuierlichen Zustrom an Lesern sorgen
Warum Advertorials jetzt und in Zukunft funktionieren
Im Unterschied zu herkömmlichen Werbeformen, die für gewöhnlich eine Werbebotschaft und eine Kauf Aufforderung enthalten, sind Advertorials als Sponsored Posts und sonstige bezahlte Beiträge eine authentischere Werbeform, die viel näher und zielgerichteter an den Leserinnen und Leser ist. In einem bezahlten Beitrag können Werbetreibende ihr hochwertiges Produkt nach ihren Wünschen präsentieren, ohne dabei mit einer allzu aufdringlichen Werbebotschaft den Kauf anpreisen zu müssen. Sie können die Vorzüge ihres Produkts erläutern und in aller Ausführlichkeit darstellen. Erfahrungsgemäß wissen die Nutzer diese Offenheit zu schätzen.
Und damit längst nicht genug. Ein hochwertiger, ausgewogen geschriebener bezahlter Beitrag kann ein gutes Ranking in Suchmaschinen erzielen und über viele Monate oder sogar Jahre zu einem bestimmten Thema gefunden werden – und dementsprechend den Diskurs in Ihrem Sinne beeinflussen. Das Ranking in Suchmaschinen erzeugt einen kontinuierlichen Strom von Lesern, die sich wirklich für das betreffende Thema interessieren und häufig auch kaufbereit sind, wenn sie innerhalb des Beitrags die entsprechenden Interaktionsmöglichkeiten haben. Wir haben zum Beispiel die technische Möglichkeit, Produkte des Online-Händlers Amazon attraktiv und professionell in einen bezahlten Beitrag einzubeziehen, so dass Ihre Kunden das Produkt direkt auf dem weltgrößten Online-Marktplatz erwerben können.
In jedem Fall zeigen Sie mit einem Sponsored Post Präsenz und bringen potentiellen Kunden Ihr Produkt ins Gedächtnis. Wenn man an dieser Stelle berücksichtigt, dass Nutzerinnen und Nutzer bis zu sieben Touch Points mit einem Produkt benötigen, bevor sie es erwerben, können Sie durch ein Advertorial einen wertvollen Berührungspunkt erzeugen und kommen einem Sale oder Lead deutlich näher.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.
Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.
Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.
Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.
Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.
Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio).
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Seitdem ich den Spaß am Tauchen wiedergefunden habe, bin ich ganz heiß darauf, wieder ins Wasser zu kommen. Die Unterwasserwelt ist so unglaublich vielfältig. Lektion Nummer 1 im Tauchkurs, wenn ich mich richtig erinnere: In 10 Minuten unter Wasser siehst du mehr Lebewesen als in 10 Stunden in einem Wald. Wo soll ich nur als nächstes tauchen gehen? ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ein Blaupunktrochen – die bekommt man noch häufig zu sehen. Viele andere Tiere werden immer seltener. ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Was zeichnet ein gutes Advertorial aus?
Ein hochwertiges Advertorial zeichnet sich durch mehrere wichtige Aspekte aus, die sie bei der Wahl von Kooperationspartnern beachten sollten. Dazu zählen allen voran
- Authenzität und Ehrlichkeit
- eine wirklich zielgruppenspezifische und passende Thematik, die beim Werbetreibenden und Publisher übereinstimmt
- eine ansprechende äußere Form mit hochwertigen Texten, Bildern und Videos
- sowie eine professionelle zusätzliche Vermarktung in Social Media und gegebenenfalls in Suchmaschinen.
Wir stellen Ihnen diese wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Reiseblog-Zusammenarbeit in Form eines Advertorials in einem Überblick vor.
1. Authentizität, Ehrlichkeit und Offenheit
Authentizität, Ehrlichkeit und Offenheit sind die wichtigsten Faktoren bei einem guten Advertorial. Als Werbetreibende haben Sie natürlich alle Möglichkeiten, über Ihr Produkt ganz in Ihrem Sinne berichten zu lassen. Lassen Sie uns authentisch und ehrlich über das Produkt oder die Dienstleistung sprechen – denn Leserinnen und Leser sind in der Regel aufgeklärt: Sie wissen, dass niemand perfekt ist und jedes Produkt auch seine Schwächen hat. Berichten wir also ausgewogen über ein Produkt, wird das die Nutzer nicht vom Kauf abschrecken – ganz im Gegenteil. Denn wenn ein Produkt zu werblich und positiv dargestellt wird, wirkt der Beitrag zu überzogen und unehrlich. Gestehen Sie auch die Schwächen Ihres Produkts ein und berichten Sie ganz offen, wie Sie für die Zukunft daran arbeiten, diese Schwächen noch zu beheben.
2. Die passende Thematik für ein Advertorial
Einige Advertiser glauben, man könnte jedes Produkt auf jeder inhaltlichen Plattform platzieren und würde schon Käufer dafür finden. Das ist natürlich nicht so. Auf einen Reiseblog oder Reisemagazin kann man Advertorials zum Thema Reisen, Reisebuchung und Reiseveranstalter, Fortbewegung mit Auto und Mietwagen, Bahn und Flugzeug, Hotels und Resorts, Urlaubs-Gadgets, Destinationen und Reiseziele, Reiseausrüstung, Reiseversicherungen, Reisefinanzierung, Sportarten und natürlich Reisethemen im Allgemeinen platzieren. In der Tat lassen sich relativ viele Produkte und Dienstleistungen thematisch zum Thema Reise unterbringen. Selbstverständlich sollte es in irgendeiner Form passen – wir stellen unseren Lesern nur Produkte vor, die wirklich nützlich für sie sind und einen echten Mehrwert in ihrem Leben erzeugen.
3. Äußere Form des Sponsored Posts mit hochwertigen Texten, Inhaltselementen, Videos und Fotos
Zu einer ansprechenden äußeren Form zählt bei online Artikeln und Reportagen vor allem sehr hochwertige Texte, eine sinnvolle Gliederung, ein attraktives Titelbild, eine spannende Überschrift, Aufzählungen und die Anreicherung des Beitrags mit Tabellen, Listen und sonstigen Zusatzinformationen sowie anschauliche Fotos und Videos. So kann der Nutzen Ihres Produkts gezeigt werden. Viele Hersteller haben eigene attraktive Produktbilder, die sie gerne platzieren möchten. Andere Hersteller überlassen uns die Auswahl der Bilder für den Artikel. Entscheidend ist lediglich, dass das Ergebnis stimmt und für die Leser attraktiv ist.
4. Weitere Vermarktung im Social Media und Suchmaschinen
Natürlich sollten Sponsored Posts und andere bezahlte Beiträge auch im Social Media vermarktet werden. Auf den gängigen Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Xing werden bei uns alle Beiträge, die von einem Werbetreibenden in Auftrag gegeben wurden, ebenfalls geteilt und die Reichweite der entsprechenden Advertorils erhöht. Zudem besteht auch die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Werbebudget Social Media Ads und Suchmaschinen Ads zu schalten, um die Reichweite eines Postings noch weiter zu steigern.
Werbung im Reisemagazin: bezahlte Beiträge auf einem Reiseblog platzieren
Viel Unternehmen aus der Touristikbranche, Hersteller von Outdoor-Produkten und Reiseausrüstung sowie Dienstleister wie Finanzunternehmen und Versicherungen möchten bezahlte Beiträge (Advertorials) auf einem Reiseblog platzieren und somit die entsprechend Reichweite des jeweiligen Reisemagazins nutzen. Das ist selbstverständlich nach vorheriger Absprache bei vielen Publishern möglich und so können auch beim Reiseblog Just Wanderlust Sponsored Posts veröffentlicht werden. Erste Wahl für die Kontaktaufnahme ist eine Anfrage per E-Mail, in der Werbetreibende ihr Anliegen darlegen und vorzugsweise ihre Vorstellungen für einen bezahlten Beitrag direkt ausführen. Wir prüfen jede Kooperationsanfrage gewissenhaft und freuen uns auf spannende Reiseblog-Zusammenarbeiten.
Mit Advertorials bei Just-Wanderlust.com Ihre Zielgruppe erreichen
Nutzen Sie meine Expertise rund um Sponsored Posts
Platzieren Sie Ihr Advertorial zu Reisethemen und rund um alle Belange des Tourismus im Reiseblog Just-Wanderlust.com. Oder lassen Sie sich bei der Gestaltung und Distribution von Advertorials und Sponsored Posts von mir beraten.
Meine KernDisziplinen im Online-Marketing
Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.
Content Marketing
Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.
Social Media Marketing
Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.
Blog Marketing
Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Influencer Marketing
Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.
Storytelling & Textagentur
Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.
Digital Public Relations
Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.
Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing:
Häufige Fragen zu Online Marketing Agentur Tourismus & Reise
Wie kommt eine Zusammenarbeit zustande?
Schildern Sie mir Ihr Anliegen in einer Email. Anschließend vereinbaren wir ein telefonisches Erstgespräch, in dem wir das weitere Vorgehen thematisieren – Status Quo, Ziele, Maßnahmen.
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Wir beginnen mit einer Status-Quo-Analyse, definieren gemeinsam die Ziele unserer Zusammenarbeit und planen unter Berücksichtigung des Budgets die Umsetzung von zielgerichteten Maßnahmen. Anschließend evaluieren wir die Ergebnisse und passen die Maßnahmen an.
An wen richtet sich unser Online Marketing Angebot?
In erster Linie richtet sich unser Online Marketing Angebot an Reiseveranstalter und Reisevermittler, Reisebüros und Travel Designer, Tourist Boards und Tourismusministerien , Hotels und Resorts, Hersteller von Reise-Equipment, Wassersport-Unternehmen, Beförderungsdienstleister wie Airlines und Tourenanbieter am Reiseziel. Fällt Ihr Unternehmen nicht in diese Gruppe? Kontaktieren Sie uns dennoch.
Welche Online Marketing Maßnahme ist die richtige für mich?
Das kommt ganz auf Ihre Unternehmensziele an. In der Regel macht es die Mischung – eine ganzheitlicher Mix aus organischen und bezahlten Online Marketing Maßnahmen im Kombination. Bezahlte Maßnahmen führen zu schnelleren Erfolgen, sind jedoch auf längere Sicht weniger nachhaltig als organisches Online Marketing, das für langfristigen Erfolg sorgt. Die richtige Kombination macht’s.
Warum ist Content Marketing so wichtig?
Bei herkömmlichen Werbemaßnahmen wie etwa Fernsehwerbung spricht man vom sogenannten Unterbrechungsmarketing. Nutzer:innen werden in ihrer Tätigkeit unterbrochen und mit Werbung beschallt, um durch schrille Werbebotschaften die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen zu erhalten. Im Content Marketing bietet man den Nutzer:innen hingegen hochwertige und mitreißende Inhalte mit hohem Mehrwert, die praktisch wie von allein die Aufmerksamkeit von Nutzer:innen erhalten.
Advertorials & Sponsored Posts
Weitere Beiträge über Online Marketing, Social Media Marketing und Blog Marketing
Unterwegs arbeiten mit MacBook, iPhone und iPad – nahtlose Workflows im Outdoor-Office?
MacBook Air M2 Akkulaufzeit – mit einer Ladung durch den Tag?
Die Zukunft der Reiseblogs – läutet ChatGPT das Ende der Online-Magazine ein?
Remote arbeiten – Tipps & Erfahrungen: Spaß und Sonnenschein im Homeoffice?
Reiseblog vs. Travel Vlog – Pro und Contra der Formate
Ortsunabhängig arbeiten: Tipps & Erfahrungen – den Job von unterwegs erledigen
Blogger:in werden: Tipps & Anleitung – So klappt’s mit dem Blog erstellen
Die Vorteile eines Lebens als digitaler Nomade
Die besten Lifestyle Blogs & Blogger – Tipps & Empfehlungen
Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke
Influencer für Pressereisen finden – So klappt es mit Influencer-Reisen
Workation – Tipps & Erfahrungen: Urlaub und Arbeit sinnvoll verbinden?
Blogger für Pressereisen finden – So klappt es mit Bloggerreisen
Verkaufen lernen für Influencer und Blogger – Tipps & Erfahrungen
Intelligentes Journaling: Tipps & Anleitung – Wie kann man ein Journal schreiben?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblog?
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Blogs über Reisen und Urlaub: Tipps & Erfahrungen – im Namen der Reiselust?!
Macbook Pro 16 M1 Pro Test & Erfahrungen: ein Monster auf Reisen?!
Wie mache ich einen Elevator Pitch? – Tipps & Anleitung
Mit Reiseblogs Geld verdienen: Tipps & Erfahrungen – So klappt’s mit Reiseblog monetarisieren
Reise Influencer: Liste, Tipps, Erfahrungen – alles über Reiseblogger auf Instagram
Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen
Instagram Follower bekommen: 9 Tipps & Tricks – So klappt’s
Kooperationsanfrage an Influencer und Blogger: Tipps & Erfahrungen – Was beachten?
Outdoor Sport Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen
Influencer finden: Tipps & Erfahrungen – das passende Werbegesicht für jede Kampagne?
Mit Blog Geld verdienen: Tipps & Erfahrungen – So klappt’s mit deinem Blog Businessplan
Texte schreiben lassen: Tipps & Erfahrungen – einzigartigen Content erstellen lassen?
Blog Kooperationspartner finden: Tipps & Erfahrungen – So kannst du Blogger finden
Influencer Kooperationen: Tipps & Erfahrungen – So klappt’s mit Influencer Marketing
Gute Reiseblogs: Liste, Tipps, Erfahrungen – alles über Reiseblogger:innen
Blog Kooperationen: Tipps & Erfahrungen – So klappt’s mit Blogger Relations
Reiseblog erstellen – 5 Tipps & Anleitung – So kannst du Reiseblogger:in werden
FAQs – Advertorials, Blog Marketing und Content Marketing: die wichtigsten Fragen und Antworten zu bezahlter Zusammenarbeit
Sowohl Unternehmen als auch Publisher können miteinander in Kontakt treten, um eine Zusammenarbeit wie etwa eine Blog Kooperation zu beginnen. Ich habe die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.
Wer kann für mich Texte schreiben?
Grundsätzlich können freie Autoren und Textagenturen für Sie Texte schreiben – das spart für Sie als Unternehmen Zeit und Nerven. Denn gute Texte entstehen in der Regel nicht wie am Fließband, sondern benötigen etwas Zeit – Recherche, der erste Entwurf, die erste Überarbeitung, Korrekturlesen – und werden anschließend von Ihnen als Kund:innen abgenommen. Bei Änderungswünschen gibt es eine Korrekturschleife. Am Ende dieses Prozesses sollte der perfekte Text für die jeweiligen Ansprüche vorliegen.
Wer schreibt Texte für Website?
Grundsätzlich können freie Autoren und Textagenturen für Sie Texte schreiben – das spart für Sie als Unternehmen Zeit und Nerven. Denn gute Texte entstehen in der Regel nicht wie am Fließband, sondern benötigen etwas Zeit – Recherche, der erste Entwurf, die erste Überarbeitung, Korrekturlesen – und werden anschließend von Ihnen als Kund:innen abgenommen. Bei Änderungswünschen gibt es eine Korrekturschleife. Am Ende dieses Prozesses sollte der perfekte Text für die jeweiligen Ansprüche vorliegen.
Wie schreibe ich einen Text für eine Website?
Der Text für eine Website sollte einen möglichst hohen Informationsgehalt besitzen und sich an die spezifische Zielgruppe der Publikation wenden. Zudem sollte ein Beitrag klar strukturiert sein, SEO Kriterien erfüllen und im Hinblick auf das Content Marketing optimiert werden. Professionelle Unterstützung bietet Ihnen hierbei ein freier Autor, eine Textagentur oder eine Content Marketing Agentur.
Was kostet eine Seite Text?
Für einen freien Autor zahlt man in der Regel um die 20 Cent pro Wort. Allerdings ist die Bezahlung pro Wort mittlerweile überholt. In der Regel nehmen freie Autoren zwischen 50 und 100 Euro pro Stunde. Textagenturen arbeiten zum Festpreis. Wer beispielsweise einen hochwertigen Blog Beitrag oder Website Text in Auftrag gibt, zahlt – je nach Textlänge, Gestaltung und Rahmenbedingungen – bei einer Agentur in der Regel zwischen 300 Euro und 1200 Euro.
Was gehört alles zu Content Marketing?
Die einzelnen Disziplinen des Online Marketings sind eng miteinander verflochten und überschneiden sich teilweise deutlich. Content Marketing umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal. Zum Content Marketing zählen auch Schnittmengen aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der Suchmaschinenwerbung (SEA), dem Social Media Marketing und dem Email Marketing.
Was macht man bei Content Marketing?
Beim Online Marketing produziert man hochwertige Inhalte für Rezipient:innen im Internet. Mit dem Content erhalten Nutzer:innen hochwertige Informationen, die Ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. Content Marketing umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal.
Welche Content Marketing Strategien gibt es?
Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein.
Ist Content Marketing wichtig?
Ja, Content Marketing ist sehr wichtig. Da herkömmliche Werbung immer mehr an Bedeutung verliert und in der Reizüberflutung des Internets unterzugehen droht, kann man mit wirklich wertvollen Inhalten auch heute noch Kund:innen gewinnen, da diese Nutzer:innen die Qualitätsinhalte, die sie rezipieren, mit der Marke des jeweiligen Unternehmens verbinden und eher bereit sind, Produkte und Dienstleistungen zu erwerben.
Welche Arten von Content gibt es?
Content bedeutet Inhalt – und so ist jede Form der inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem Thema eine Art von Content. Dazu zählen beispielsweise:
– Texte aller Art wie etwa redaktionelle Beiträge, Reportagen, Kolumnen
– Bilder, Galerien, Slideshows
– Tabellen, Listen, Rankings
– Infografiken
– Podcasts und Audioinhalte
Was ist Content Marketing nicht?
Beim Content Marketing steht nicht das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens im Mittelpunkt. Das Unternehmen veröffentlicht wertvolle Fachbeiträge und wird dadurch von potentiellen Kund:innen wahrgenommen. Die Nutzer:innen verbinden Kompetenz und Fachwissen mit der Marke und greifen deshalb von allein auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu.
Was ist Content Marketing einfach erklärt?
Bei Content Marketing handelt es sich um eine Marketing Maßnahme, die potentielle Kund:innen nicht direkt zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung auffordert. Das Unternehmen veröffentlicht wertvolle Fachbeiträge und wird dadurch von potentiellen Kund:innen wahrgenommen. Die Nutzer:innen verbinden Kompetenz und Fachwissen mit der Marke und greifen deshalb von allein auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu.
Wie sieht eine Content Strategie aus?
Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen. Jedes Unternehmen hat hier ganz eigene Anforderungen. Während das eine Unternehmen am besten mit einem Blog arbeiten sollte, eignet sich für ein anderes Unternehmen vielleicht eher Instagram. Das ist sehr individuell und sollte im Einzelfall bei der Planung der Content Strategie berücksichtigt werden.
Warum Content Marketing Strategie?
Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein. Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen.
Wie entwickelt man eine Content Strategie?
Eine erfolgversprechende Content Strategie umfasst einige wichtige Punkte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten und weitere Punkte, die eher optional sind.
1. Einleitungsphase – Schilderung des Problems und Anliegens
2. Status Quo Audit – Prüfen, wo wir stehen und was bereits vorhanden ist
3. Formulierung von Zielen – Welche Ziele möchte ich mit meiner Content Strategie erreichen?
4. Definition oder Neu-Definition der Zielgruppe(n) – je genauer, desto besser
5. Ausarbeitung von Maßnahmen – Überlegungen zur inhaltlichen Gestaltung und aller Fragen der Distribution
6. Ausspielung der Maßnahmen über einen bestimmten Zeitraum
7. Evaluation der durchgeführten Content Strategie und Maßnahmen
Warum wird Content Marketing immer wichtiger?
Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.
Warum guter Content wichtig ist?
Guter Content ist so wichtig, weil sich damit auch heute noch Nutzer:innen erreichen und für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern lassen. Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.
Wann ist Content erfolgreich?
Content ist dann erfolgreich, wenn er das Wissensbedürfnis von Nutzer:innen befriedigt oder für die Rezipient:innen ein Problem löst. Das kann durchaus auf unterhaltsame und spannende Weise geschehen. Zudem ist Content dann erfolgreich, wenn der Inhalt auf das Brand Building einzahlt und auf indirekte Weise den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen erhöht.
Was ist wertvoller Content?
Content ist dann wertvoll, wenn er das Wissensbedürfnis von Nutzer:innen befriedigt oder für die Rezipient:innen ein Problem löst. Das kann durchaus auf unterhaltsame und spannende Weise geschehen. Zudem ist Content dann wertvoll, wenn der Inhalt auf das Brand Building einzahlt und auf indirekte Weise den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen erhöht.
Wie wichtig ist Content?
Guter Content ist so wichtig, weil sich damit auch heute noch Nutzer:innen erreichen und für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern lassen. Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.
Warum Content Strategie?
Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein. Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen.
Was ist Content-Erstellung?
Bei der Content-Erstellung produziert man hochwertige Inhalte für Rezipient:innen im Internet. Mit dem Content erhalten Nutzer:innen hochwertige Informationen, die Ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. Content-Erstellung umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal.
Wie schreibt man Blogger an?
Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie läuft eine Kooperation ab?
Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:
1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.
Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.
Wie schreibt man einen Influencer an?
Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie schreibe ich eine Anfrage?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kann man Marken anschreiben?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kooperiert man mit Influencern?
Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie kommunizieren mit Influencer?
Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Wie viel Geld für Kooperation?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viel verdient man mit einer Kooperation?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viele Follower für Kooperation?
Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.
Wie kommt man mit Influencern zusammen?
Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Wo lernt man Influencer kennen?
Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Wie kann man ein Influencer werden?
Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.
Wie werden Influencer bezahlt?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viel kann man pro Story verlangen?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viel kann man für Instagram Werbung verlangen?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie viel verdient man mit 10.000 Followern?
Mit 10.000 Followern verdient man etwa 100 Euro pro Post auf Instagram. Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Was macht man bei einer Kooperation?
Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Was verdient ein Influencer im Monat?
Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.
Wie bekomme ich mehr Follower auf Instagram?
Um mehr Follower auf Instagram zu bekommen, solltest du regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg. Du solltest dir thematisch eine Nische suchen und dich mit Qualitätsinhalten in dieser Nische etablieren. Interessenten werden dich so leicht bei Instagram finden und dir in der Regel folgen, weil es sich bei vielen Special Interest Themen um eine höchst reaktionsfreudige Zielgruppe handelt. So kannst du mehr Follower auf Instagram bekommen.
Was Kooperation?
Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?
Man macht Influencer am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt grundsätzlich viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?
Man macht Blogger am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Blogger kennenzulernen, besteht darin, sie auf ihrem Blog oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Blogger kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.
Was ist eine Kooperation Influencer?
Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Was ist eine Kooperation Blogger?
Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Welche Social Media Plattformen nutzen Influencer?
Influencer nutzen unterschiedliche Social Media Plattformen, um ihre Follower und Fans zu erreichen. Die derzeit beliebteste Plattform sowohl bei Konsumenten, Influencern und Unternehmen ist Instagram. Jeder, der aktuell im Geschäft mitmischen möchte, ist dort präsent. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Plattformen, bei denen jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe erreicht werden kann. Um nur einige Plattformen der Influencer exemplarisch zu nennen:
1. Instagram
2. Facebook
3. Twitter
4. Pinterest
5. LinkedIn
6. Twitch
7. OnlyFans
Wie bekomme ich eine Kooperation?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Kooperation zu bekommen. Entweder wird man als Influencer, Vlogger oder Blogger von einem Unternehmen kontaktiert oder man wendet sich selbst mit seiner Kooperationsanfrage an das Unternehmen. Am besten wendet man sich an die Blogger Relations, Marketing Abteilung oder Social Media Abteilung des Unternehmens, um für eine Kooperation zu pitchen. Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Wie läuft eine Kooperation ab?
Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.
Wie viel Geld für Kooperation?
Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.
Wie fragt man nach einer Kooperation?
Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:
1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.
Mit Advertorials – Sponsored Posts und sonstigen bezahlten Beiträgen – jetzt Ihre Zielgruppe ohne Streuverlust erreichen
Advertorials – Sponsored Posts und sonstigen bezahlten Beiträgen – sind jetzt und in Zukunft eine sehr attraktive Werbeform, um die eigene Zielgruppe zu erreichen und sowohl Bekanntheitsgrad und Produktabsatz zu steigern. Werbetreibende setzen vermehrt auf die Möglichkeit von bezahlten Beiträgen, weil die Nutzer so auf informative und unterhaltsame Weise erreicht werden, anstatt sie mit einer Werbebotschaft und Kaufaufforderung zur verschrecken. Nutzer, die sich für Ihr Produkt wirklich interessieren, werden zu einer Kaufentscheidung angeregt.
Bei Just Wanderlust behalten wir uns vor, nur Reiseblog-Kooperationen für bezahlte Beiträge, Sponsored Posts und Advertorials einzugehen, die zu uns passen. Wir schreiben nur über Produkte, die wir unseren Leserinnen und Lesern wirklich guten Gewissens empfehlen können und die wir selber auch schon benutzen – oder benutzen würden. In der Vergangenheit hat dies schon zu sehr erfolgreichen Kooperationen unseres Reisemagazins mit bezahlten Beiträgen geführt. Wir freuen uns auf viele spannende Zusammenarbeiten in Zukunft.
0 Kommentare