Der Pillersee ist einer der schönsten und idyllischsten Gewässer in Tirol mit glasklarem, grünblauen Wasser, zahlreichen Fischarten und einer zauberhaften Lage, eingebettet in ein malerisches Bergpanorama. Eine der aufregendsten Arten, den See zu entdecken, ist beim Stehpaddeln. Was gibt’s zu entdecken beim SUP auf dem Pillersee? Was solltest du unbedingt beachten? Und wo kannst du dir ein Board leihen? Ich habe für dich alle Informationen zusammengestellt, damit du einen unvergesslichen Ausflug zu diesem herrlichen Gewässer unternehmen kannst.
Als erfahrener Stehpaddler weißt du bestimmt, wovon ich spreche: Stand Up Paddling ist die ideale Kombination aus effektivem Ganzkörpertraining und befreiender Meditation. Du stürzt dich mit deinem Paddel nicht in die Wellen oder unternimmst eine actiongeladene Tour, sondern gleitest gemächlich dahin, beobachtest achtsam deine Umgebung und saugst die Eindrücke in dich auf.
Du schaust dich um, du siehst die Fische unter dir im glasklaren Wasser, möchtest am liebsten hineinspringen und schaust dir die zauberhafte, unberührte Natur und das imposante Bergpanorama an, während du mit einigen, gekonnten Paddelschlägen über das Gewässer gleitest.

Du fühlst dich erfüllt von der Schönheit und Anmut, die dich umgibt, wirst ruhiger und kannst den Alltagsstress loslassen. Genau so fühlt SUP auf dem Pillersee an – der perfekte Outdoor-Sport – und exakt aus diesem Grund kann ich dir sagen, dass das Stehpaddeln auf dem Gewässer im gleichnamigen Pillerseetal eine der angenehmsten und aufregendsten Stand-Up-Paddling-Erfahrungen im deutschsprachigen Raum ist.
Ich möchte dich für eine SUP-Tour im Alpenurlaub begeistern
Wenn du in den Alpen unterwegs und einen Urlaub in Fieberbrunn (Reisebericht) oder einem der anderen, wunderbaren Urlaubsorte des Pillerseetals geplant hast, steht bei dir wahrscheinlich Wandern und Mountainbiken auf dem Programm. So war es bei uns auch. Du willst natürlich die Bergwelt erkunden. Aber warum nicht auch mal eine Runde Stehpaddeln?
Wir hatten eine fantastische Zeit beim SUP auf dem Pillersee und haben es wirklich genossen, uns das Pillerseetal vom Board aus anzuschauen. Wenn ich dich für eine SUP-Tour auf dem Pillersee begeistern kann und dein Urlaub in Österreich dadurch noch schöner wird, ist der Sinn und Zweck dieses Beitrags mehr als erfüllt. Probier es doch einmal aus – und entdecke die Alpen von einer ganz neuen Seite.
Meine wichtigsten Beiträge über das Pillerseetal & Fieberbrunn
Meine Reiseberichte & Blogbeiträge über die Region in Tirol
Österreich Blog| Reisebericht Fieberbrunn | Hotel Alte Post | Vaya Fieberbrunn | Jakobskreuz | Waidring | Lauchsee | Wandern | Laufen | SUP | Ski fahren | Dominik Landertinger im Interview | Marion Pichler im Interview
Du liest gerade diesen Beitrag von mir, richtig? Möchtest du auch leidenschaftlich und erfolgreich von deinen Reisen und Abenteuern berichten – oder über ein anderes Thema, das du liebst? In meinen Büchern erfährst du, wie du es richtig angehst, in Blogs und auf Social Media mitreißend deine Geschichten erzählst, ohne in der aktuellen Flut von KI-Content-Schrott unterzugehen – und loyale Follower und Kunden gewinnst!
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Werbung
Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!
Ähnliche Beiträge
Meine Erfahrungen beim SUP auf dem Pillersee
Wir haben schon vor unserer Reise geschaut, wo wir im PillerseeTal stehpaddeln können, da ich im Urlaub so gerne neue Seen beim Stand Up Paddeling ausprobiere. Da der Pillersee das größte und eindrucksvollste Gewässer der Region ist, lag es von Anfang an nahe, sich erst einmal dort nach einem SUP-Verleih umzusehen. Und so sind wir auch Recht schnell fündig geworden:
Am Pillersee gibt es den SUP-Anbieter SUP’n Fun, der sich direkt und unübersehbar bei der Seebühne befindet. Wir haben natürlich erst einmal bei Google und Instagram recherchiert und haben dort schon die schönen Bilder gesehen – das hat uns motiviert, Kontakt mit Danny, dem Inhaber des Wassersport-Centers aufzunehmen und nach einer kurzen Terminabsprache mal am See vorbeizuschauen.
Schnell und unbürokratisch geht es auf’s Wasser
Danny ist ein super-entspannter und freundlicher Surfer-Typ, mit dem wir uns auf Anhieb sehr gut verstanden haben. Der Fieberbrunner betreibt schon seit Jahren den SUP-Verleih und ist auch maßgeblich am Murmelparcours am Pillersee – dem Spågga Gåschtn – und dem Bogeschiessen beteiligt.
Für unser SUP-Abenteuer bekommen wir von Danny richtig schicke und neuwertige Hardboards und leichte Karbonpaddel – beste Voraussetzungen für eine Tour. Die SUPs liegen für uns schon am Wasser bereit, sodass wir uns noch hinaufstellen und lospaddeln müssen.
Stand-Up-Paddling-Tour auf dem Pillersee mit Bergpanorama
Wir waten durch das glasklare Wasser des Pillersees, steigen auf unsere Boards und paddeln los. Die Bretter gleiten durch das glatte Wasser des Sees. Es weht nur ein ganz leichtes Lüftchen. Insbesondere im Uferbereich ist das Wasser wunderschön in Grüntönen gezeichnet. Überall drehen kleine Fische neugierig ihre Runden. Wir fahren langsam und gemütlich in Richtung Sankt Ulrich, vorbei an der kleinen Steganlage.
Auf der gegenüberliegenden Seeseite befindet sich das Seerestaurant Blattl. Wir sind noch ein ganzes Stück gepaddelt. Früher oder später kommt man jedoch ins Flachwasser – und da ist auf dieser Seite des Sees Ende, weil das Paddel dort in die Wasserpflanzen sticht und die Flora des Sees beeinträchtigen könnte.
Ein Highlight ist das nördliche Ende des Sees
Also geht’s linke Schulter zurück, ganz entlang der Westseite bis hinauf zum oberen Ende des Gewässers. Dort verengt sich der See zu einem Flusslauf, der in Richtung der Forellenranch verläuft. Das Wasser dort oben ist ganz seicht und glasklar – ein wunderschöner Anblick. Von dort sind wir abermals umgekehrt – und haben direkt noch eine Runde über den gesamten See gedreht.
Während unserer Tour konnten wir das herrliche Bergpanorama mit dem Jakobskreuz im Süden und der Steinplatte Waidring im Norden genießen, während der See an sich die ausgedehnte Natur der umliegenden Nadelwälder eingebettet ist. Der Pillersee schaut ja sehr groß aus. Wenn du mit dem SUP-Board unterwegs bist, ist er jedoch gar nicht so riesig und du kannst den See in deutlich unter einer Stunde umrunden.
Nach unserer herrlich entspannten SUP-Tour waren wir natürlich unheimlich hungrig – und sind in der Forellenranch eingekehrt – allerdings nicht auf eine Forelle, sondern auf ein riesiges Schnitzel, das wirklich zu empfehlen ist. Alternativ kannst du auch direkt am See im Seestüberl, auf der andere Seite im Seerestaurant Blattl oder im Gasthof St. Adolari essen, die uns alle mehrfach empfohlen wurden.
Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer
Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!
Mehr über mich – alle Beiträge – mein neuer Business-Blog – Shop – Amazon-Autor – LinkedIn – Deister- und Weserzeitung – TAUCHEN Magazin
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Alle Informationen zum Stand Up Paddling (SUP) auf dem Pillersee
Nachfolgend habe ich für dich die wichtigsten Informationen zum Stand Up Paddling auf dem Pillersee zusammengestellt – mit den wichtigsten Kontaktdaten des SUP’n Fun Wassersport-Centers, der Anfahrt und allem, was du rund um das SUP auf dem Pillersee wissen musst.
SUP’n Fun – SUP-Verleih und Wassersport-Center am Pillersee
SUP’n Fun am Pillersee ist deine Anlaufstelle für Stehpaddeln auf dem herrlichen See. Hier kannst du dich in die Kunst des SUP einweihen lassen, ein fesselndes und erfüllendes Erlebnis, das dir das Gefühl gibt, über das glitzernde Wasser des Pillersees zu schweben, umrahmt von der majestätischen Schönheit der österreichischen Alpen.
Dieses Zentrum hat für jeden etwas zu bieten – vom Anfänger bis zum Profi – und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Aktivitäten an, die auf deine persönlichen Wünsche und Ziele zugeschnitten sind. Beim SUP’n Fun am Pillersee kannst du dir erstklassige SUP-Boards und Paddel ausborgen, die perfekt zu deinem Können und deiner Größe passen. Es ist eine großartige Gelegenheit, die heilende Kraft des Wassers zu spüren und das Gleichgewicht auf lustige Weise zu trainieren.
SUP’n Fun Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Kontaktdaten | SUP’n Fun Pillersee |
---|---|
Adresse | Niedersee 4, 6393 Sankt Ulrich Am Pillersee |
Website | supnfun.at |
supnfun@gmail.com | |
Telefon | +43 650 3549633 |
facebook.com/supnfun/ | |
instagram.com/sup_n_fun/ | |
Bewertungen | 4,8 von 5 Sternen bei Google |
Öffnungszeiten | Juni und September: Dienstag – Freitag 13:00 – 17:00h, Samstag – Sonntag 11:00 – 17:00h Juli und August: Täglich von 11:00 – 17:00h Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten nur bei schönem Wetter gelten. Bei Schlechtwetter ist eine Terminvereinbarung erforderlich. |
Anfahrt und Parken bei SUP’n Fun am Pillersee
Die Anfahrt zu SUP’n Fun ist auf den ersten Blick nicht ganz so einfach. Wenn du aber erst einmal weißt, wie du hinkommst, ist es ganz leicht. Am besten fährst du – wenn du beispielsweise im Hotel Alte Post Fieberbrunn (Erfahrungsbericht) wohnst und aus Richtung Süden kommst – mit dem Regiobus bis St. Ulrich Angelteich – das ist die Station bei der Forellenranch.
Von dort aus musst du nur einige hundert Meter bis zur Seebühne gehen, bei der sich auch SUP’n Fun befindet. Mit dem Fahrrad kannst du einfach auf den Fahrradwegen rund um den See fahren und kommst unweigerlich früher oder später beim Wassersport-Center raus, das sich schräg gegenüber vom Seestüberl befindet.
Mit dem Auto fährst du bis zur Forellenranch und dort durch die Schranke. Bitte Bargeld parat haben und die drei Euro Parkgebühr bei der Einfahrt begleichen. Wenn du die PillerseeTal-Card gebucht hast, ist die Parkplatzgebühr und die Liegegebühr am See inbegriffen. Du musst dann bei der Ankunft an der Forellenranch halten, dort am Tresen deine Karte vorzeigen und erhältst drei Euro, die du bei der Einfahrt zum Parkplatz einwerfen musst.
Ähnliche Beiträge
SUP auf dem Pillersee Erfahrungsbericht – Stehpaddeln mit Panoramablick?
Mein Fazit
Das SUP auf dem Pillersee war einfach unfassbar schön. Wir haben uns bei Danny ein SUP-Board ausgeliehen und waren anfangs einen halben Tag lang auf dem Wasser, weil der See so herrlich zum Paddeln ist. Du siehst das glasklare, grüne Wasser unter dir und bist umgeben vom Alpenpanorama. Du fühlst dich bei diesem Anblick so frei und kannst richtig tief durchatmen.
Insgesamt ist der See aber relativ klein, so dass du mit einer Runde schnell durch bist – und wirst dementsprechend mehrere Runden drehen. Im Hochsommer lädt das Gewässer natürlich auch zum Schwimmen ein nach einem beherzten Sprung vom Board. Allerdings ist das Wasser mit einer Höchsttemperatur von 19 Grad im Hochsommer relativ frisch.
Ich kann das SUP auf dem Pillersee jedenfalls wärmstens empfehlen. Der See ist eine der schönsten Locations, auf der ich in Europa bisher gepaddelt bin.
Warst du bereits am Pillersee oder hast SUP in den Alpen ausprobiert? Welches ist dein Lieblingssee? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 15.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Kommentare