Seite wählen

Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

von 11 Mrz 2022

Reiseblogs wecken Fernweh, geben Inspiration für die Reiseplanung und machen einfach Lust auf Urlaub. Reiseblogger:innen schreiben über ihre Reisen und schildern dir oft anschaulich und mit vielen wertvollen Insidertipps, was sie erlebt haben. Allein in Deutschland gibt es mehrere tausend Reiseblogs – europaweit dürften es Zehntausende sein. Einige haben sich auf bestimmte Regionen spezialisiert, andere schreiben über Reisen rund um den Globus. Was sind die besten Reiseblogs in Deutschland? Ich habe eine Liste der besten Reiseblogs mit meinen Favoriten zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

In Deutschland gibt es mehr als 3.000 aktive Reiseblogs. Das ist wirklich eine große Vielfalt, die vor allem für Leser:innen von Vorteil ist, die ihre Reise planen und von einem Urlaub träumen wollen. Und welche sind die besten Reiseblogs in Deutschland? Das hat gerade bei Blogs immer viel mit persönlichem Geschmack zu tun und lässt sich natürlich nicht pauschal sagen. Es gibt immer wieder Bloggerwahlen, bei denen Leserinnen und Leser für ihre Lieblingsblogs abstimmen. Aber auch das ist letztlich subjektiv.

Um den besten Reiseblogs in Deutschland etwas näher zu kommen, stellt sich die Frage: Was zeichnet gute Reiseblogs aus? Und das lässt sich an einigen Kriterien festmachen:

  • Die besten Reiseblogs beschäftigen sich umfassend mit ihrem Thema – egal ob Weltreise, Familie oder Rheinland-Pfalz.
  • Gute Reiseblogs versorgen die Leser:innen mit wertvollen und ausführlichen Informationen zu den Reisezielen, so dass die Leser:innen nach dem Besuch der Website wirklich ein bisschen schlauer sind.
  • Die besten Reiseblogger:innen geben sich viel Mühe mit ihren wertvollen Inhalten, mit dem Blog-Design, dem Layout und der Lesbarkeit.

Ich finde übrigens, dass Abwechslung das A und O ist. Man sollte sich nicht nur einen Reiseblog aussuchen, sondern sich wirklich verschiedene Online-Magazine anschauen. Ich finde es auch immer wieder ganz spannend, wie unterschiedlich ein und dasselbe Reiseziel von unterschiedlichen Reiseblogger:innen wahrgenommen wird. Da gibt es gewaltige Unterschiede – und wenn du als Leser:in ein umfassenderes Bild von einem Reiseziel haben möchtest, solltest du wirklich in mehrere Publikationen schauen. Das ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Die Branche ist lebendig und wenn du dich dafür interessierst, bekommst du viele spannende Inhalte zu lesen. Insofern soll meine Liste der besten Reiseblogs in Deutschland nur eine kleine Inspirationsquelle sein.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.

Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.

Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.

Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.

Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.

Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio). 
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ich für dich eine kleine Übersicht mit einiger der besten Reiseblogs in Deutschland zusammengestellt. Im weiteren Sinne sind es die Reiseblogs im deutschsprachigen Raum, da auch Blogs aus Österreich und der Schweiz dabei sind. Ich muss es noch einmal betonen: Solche Beste Reiseblogs Deutschland Listen sind unheimlich subjektiv und sollten deshalb eher als Inspiration und Anregung gesehen werden. Ganz im Gegenteil: Ich bin unheimlich froh, wenn du mir in den Kommentaren weitere Reiseblogs empfiehlst, die ich vielleicht noch gar nicht kenne.

Die besten Reiseblogs in Deutschland – meine Favoriten

Ich habe eine kleine Übersicht über einige der besten Reiseblogs in Deutschland zusammengestellt. Im weiteren Sinne sind das die Reiseblogs im deutschsprachigen Raum, denn auch Blogs aus Österreich und der Schweiz sind dabei. Das muss ich noch einmal betonen: Solche Listen der besten Reiseblogs in Deutschland sind unglaublich subjektiv und sollten daher eher als Inspiration und Anregung verstanden werden. Im Gegenteil: Ich freue mich, wenn Du mir in den Kommentaren weitere Reiseblogs empfiehlst, die ich vielleicht noch nicht kenne.

1. Reiseblog Komm wir machen das einfach

„Komm wir machen das einfach“ ist ein super sympathischer und einladender Reiseblog mit vielen spannenden Storys für Abenteurer, Weltenbummler, Naturliebhaber, Adrenalinjunkies und Herzensmenschen.

Wer? Bolle & Marco
Wo? https://kommwirmachendaseinfach.de

2. Reiseblog Viel unterwegs

„Viel unterwegs“ ist der Reiseblog für individuelle Reisen, Städtetrips, Wohnmobil-Touren, einmaligen Erlebnissen und Outdoor-Abenteuer. Du findest dort ganz viele Inspirationen für Europa und die ganze Welt. Katrin ist Vollzeitbloggerin.

Wer? Katrin
Wo? https://viel-unterwegs.de/

3. Reiseblog 22places

22places ist einer der größten und besten Reiseblogs in Deutschland. Jenny und Basti sind Fotografen und haben sich auf Reisefotografie Tipps spezialisiert. Außerdem haben sie natürlich hilfreiche Reisetipps zu den schönsten Reisezielen der Welt im Angebot.

Wer? Jenny & Basti
Wo? https://www.22places.de/

4. Reiseblog Good Morning World

Good Morning World ist ein Reiseblog für Städtetrips und Fernreisen und auch optisch ein Schmankerl. Melanie und Nina schreiben über ihre Abenteuer weltweit.

Wer? Melanie & Nina
Wo? https://goodmorningworld.de

5. Reiseblog fernwehblog.net

fernwehblog.net ist ein Reiseblog über Reisen und Urlaub in Italien, Europa und dem Rest der Welt, Städtereisen und Kreuzfahrten. Daniel ist weltweit auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs.

Wer? Daniel
Wo? https://fernwehblog.net

6. Reiseblog We Travel The World

We Travel The World ist ein Reiseblog über Reiseziele weltweit mit vielen wertvollen Reisetipps. Caro und Martin haben auch schon einige Bücher veröffentlicht – unter anderem über Roadtrips in Europa.

Wer? Caro & Martin
Wo? https://wetraveltheworld.de

7. Reiseblog Sommertage

Kathi und Romeo verraten dir in ihrem Reiseblog Sommertage die besten Tipps für individuelle Reisen auf der ganzen Welt.

Wer? Kathi & Romeo
Wo? https://www.sommertage.com

8. Reiseblog Woanderssein

In ihrem Reiseblog Woanderssein geben Chizuru und Oliver viele wertvolle Tipps für individuell geplante Reisen. Mit ihrem Reiseblog wollen sie dich bei der Reiseplanung unterstützen und dich motivieren, deine Komfortzone zu verlassen.

Wer? Chizuru und Oliver
Wo? https://www.woanderssein.com/

9. Reiseblog Travel on Toast

Im Reiseblog Travel on Toast gibt dir Anja viele wertvolle Tipps für Ausflugsziele in NRW, Städtereisen, Strandurlaub, Urlaub mit Hund und veganes Essen. Sie lebt mit ihrem Freund Carsten und unserem Hund Buddy bei Düsseldor und hat ihren Reiseblog bereits 2012 nach einer Weltreise gegründet.

Wer? Anja
Wo? https://www.travelontoast.de/

10. Reiseblog Sonne & Wolken

Der Reiseblog Sonne & Wolken von Jana steht für Abenteuer und Genuss. Sie gibt dir wertvolle Reisetipps und Inspirationen getreu dem Motto: „Die Welt gehört dem, der sie genießt“. Jana ist Autorin und Fotografin.

Wer? Jana
Wo? https://sonne-wolken.de

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

Tabelle – Die reichweitenstärksten, größten und besten Reiseblogs in Deutschland

Ich habe für dich eine Tabelle mit guten Reiseblogs zusammengestellt, die auch allesamt zu den größten Reiseblogs in Deutschland zählen. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug – denn es gibt in Deutschland etwa 2.500 aktiv betriebene Reiseblogs, die von Reiseblogger:innen mit viel Leidenschaft und Mühe gestaltet werden. Ein bisschen Recherche lohnt sich – dann wirst du sicher noch viele spannende Reiseblogs ausfindig machen.

ListenplatzReiseblogThemenschwerpunkt
1.22placesReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
2.Off the PathOutdoor-Reiseblog
3.Viel unterwegsAbenteuerreisen
4. We travel the worldReiseblog Weltreise
5.Home is where your bag isReiseblog Südostasien
6.Türkei ReiseblogReiseblog Türkei
7.ReisefrohReiseblog Weltreise
8.Travel on ToastReiseblog Weltreise
9.Nach HollandReiseblog Holland
10.unaufschiebbarReisen und ortsunabhängig arbeiten
11.PhototravellersReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
12.SommertageReiseblog Individualreisen
13.IndojunkieReiseblog Indonesien
14.GlobusliebeReiseblog mit Schwerpunkt Naturverbundenheit
15.Love and CompassReiseblog für Paare
16.Komm‘ wir machen das einfachReiseblog Weltreise
17.Lebe geilReiseblog Abenteuerreisen
18.WanderWeibReiseblog Japan
19.Sonne & WolkenReiseblog Abenteuerreisen
20.Geh mal reisenReiseblog Weltreise
21.Back PackerReiseblog Individualreisen
22.ReisespatzReiseblog Familie
23Feel 4 NatureReiseblog Natur, Trekking, Tauchen
24Weltreise ForumReiseblog Backpacking Weltreise
25FlocblogReiseblog Weltreise Backpacking
26Erkunde die WeltReiseblog Weltreise mit Kind
27Reisen-Fotografie BlogReiseblog Fotografie
28WeltwundererReiseblog Reisen mit Kindern
29PhuketasticReiseblog Phuket Thailand
30Unterwegs & daheimReiseblog Luxusreise
31SurfnomadeReiseblog Surfen
32TravelitaReiseblog Outdoor Aktivitäten
33Lifetravellerz Reiseblog Sport
34Anders reisenReiseblog Zugreisen
35Mee(h)r erlebenReiseblog Familie
36Before We DieReiseblog allgemein
37Transglobal Pan PartyReiseblog Reiseberichte
38ReisewutReiseblog Fotografie
39.BlickgewinkeltReiseblog Fotografie
40.Rapunzel will rausReiseblog Weltreise
41.Peterstravel Reiseblog ab 50
42.German BackpackerReiseblog Weltreise und Abenteuerreisen
43.4Ever ThailandReiseblog Thailand
44.TravelinspiredReiseblog Natur und Outdoor
45.WIEDERUNTERWEGSReiseblog allgemein
46.paradise-foundReiseblog Insider-Tipps
47.Sophias WeltReiseblog Ausflugstipps Europa
48.indigoblauReiseblog Reisereportagen
49.TeilzeitreisenderReiseblog Städtereisen Europa und Nordamerika
50.1 THING TO DOReiseblog allgemein
Quelle: unaufschiebbar.de – Reiseblog Ranking

Natürlich konnte ich in der Tabelle nicht alle Reiseblogs im deutschsprachigen Raum aufführen. Expert:innen schätzen, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehrere tausend Reiseblogs gibt, die aktiv betrieben werden – und noch mehr, auf denen du Inhalte findest, die der Beitreiber jedoch nicht mehr weiter pflegt. Wenn du also auf der Suche nach Reiseblogs bist, solltest du möglichst gezielt nach deinen Vorlieben suchen – dann findest du mit Sicherheit die Insider-Tipps, die du für deine nächste Reise brauchst. Die oben genannten Blogs sind nur die reichweitenstärksten und erfolgreichsten – viele andere sind ebenfalls lesenswert.

Just-Wanderlust.com ist keiner der besten Reiseblogs in Deutschland

In Anbetracht dessen, dass es so viele schöne Reiseblogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt, möchte ich ganz bescheiden sein und ganz klar sagen: Es gibt viele Reiseblogger, die Vollzeit an ihrem Blog arbeiten und viel Liebe und Herzblut hineinstecken. Sie haben viele Jahre lang hart gearbeitet, um die besten Reiseblogs in Deutschland zu betreiben. Einige von ihnen haben ein so schönes Design. Davon bin ich leider noch weit entfernt.

Mein Reiseblog Just-Wanderlust.com gehört noch nicht zu den besten Reiseblogs in Deutschland, aber ich versuche, jeden Tag besser zu werden. Bessere Artikel zu schreiben, hilfreicher zu schreiben und meinen Lesern noch mehr nützliche Tipps und Informationen zu geben, die ihnen wirklich helfen. Das werde ich auch in Zukunft tun und wenn ich entschlossen genug bin, kann ich vielleicht eines Tages sagen: Das ist gut, damit bin ich zufrieden.

Reiseliteratur und Reise-Insider-Tipps kaufen

Willkommen auf unserem Reiseblog! Hier findest du viele inspirierende Artikel über verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt. Aber manchmal reicht es nicht, nur Artikel zu lesen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Deshalb haben wir für dich Reiseblogger-Literatur und Reisebücher aufgelistet, die dir helfen, deine Reise noch besser zu planen und dich auf unentdeckte Schätze vor Ort aufmerksam machen. In diesem Sinne möchten wir dir unsere Reiseblog-Literatur und Reise-Insider-Tipps vorstellen, die dir helfen, dein nächstes Abenteuer perfekt zu machen.

Lonely Planet Mauritius, Reunion & Seychelles (Travel Guide) (English Edition)
136 Bewertungen
Die besten Reiseblogs in Deutschland zeichnen sich durch hohe Qualität der Inhalte, wertvolle Inspirationen und einen hohen Informationsgehalt aus. Sie wecken Fernweh und inspirieren zur Reiseplanung durch anschauliche und detaillierte Reiseberichte, oft gespickt mit wertvollen Insidertipps. SIe bieten dir echte Handlungsempfehlungen und tiefe Einblicke, die dir helfen, deine Reise noch mehr zu genießen.
Die besten Reiseblogs in Deutschland zeichnen sich durch hohe Qualität der Inhalte, wertvolle Inspirationen und einen hohen Informationsgehalt aus. Sie wecken Fernweh und inspirieren zur Reiseplanung durch anschauliche und detaillierte Reiseberichte.

Was zeichnet die besten Reiseblogs in Deutschland aus?

Die besten Reiseblogs in Deutschland zeichnen sich durch hohe Qualität der Inhalte, wertvolle Inspirationen und einen hohen Informationsgehalt aus. Sie wecken Fernweh und inspirieren zur Reiseplanung durch anschauliche und detaillierte Reiseberichte, oft gespickt mit wertvollen Insidertipps. SIe bieten dir echte Handlungsempfehlungen und tiefe Einblicke, die dir helfen, deine Reise noch mehr zu genießen.

Reiseblogger:innen schreiben über ihre Erlebnisse und Abenteuer auf Reisen und teilen ihre Eindrücke, Erfahrungen und Empfehlungen mit ihren Leser:innen. Einige Blogger:innen haben sich auf bestimmte Regionen spezialisiert und bieten tiefe Einblicke in einzelne Länder oder Städte. Andere decken ein breiteres Spektrum ab und berichten über Reisen rund um den Globus. Einige Merkmale, die die besten Reiseblogs in Deutschland auszeichnen, sind:

  • Qualität und Inspiration: Die besten Reiseblogs bieten qualitativ hochwertige Inhalte, die inspirierend und informativ sind. Die Berichte sollten gut geschrieben und mit hochwertigen Fotos und Videos versehen sein.
  • Wertvolle Insider-Tipps: Die besten Reiseblogs bieten mehr als nur einen allgemeinen Überblick über ein Reiseziel. Sie bieten echte, nützliche Insider-Tipps, die den Lesern bei der Reiseplanung helfen können.
  • Aktualität: Die besten Reiseblogs sind aktuell und werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind.
  • Spezialisierung: Einige der besten Reiseblogs haben sich auf bestimmte Regionen oder Reisearten spezialisiert, z. B. Backpacking, Städtereisen oder Naturreisen. Diese Blogs bieten tiefere Einblicke und Informationen für ihre Zielgruppe.

Es gibt Tausende von Reiseblogs in Deutschland und es ist schwierig, eine endgültige Liste der besten zu erstellen. Mit meiner Beste-Reiseblogs-Liste habe ich leidglich einen Versuch unternommen. Welcher Reiseblog für dich der Beste ist, hängt letztlich von deinen persönlichen Vorlieben und Interessen ab. Wichtig ist, dass der Blog den Leser:innen Inspiration und wertvolle Informationen bietet, um das Beste aus seiner Reise zu machen.

Wenn du auch Reiseblogger:in werden möchtest, habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen für dich geschrieben und biete auch ein Blogger Coaching an, um das Bloggen zu lernen. Nachfolgend findest du meine Kurzanleitung, mit der du schon einmal einen Überblick erhältst, wie man einen Reiseblog erstellen kann.

Wie erstelle ich einen der besten Reiseblogs in Deutschland?

Einen erfolgreichen Reiseblog aufzubauen, kostet viel Zeit und Anstrengung. Aber es lohnt sich, denn du kannst viele Menschen erreichen und ihnen einen großen Mehrwert bieten. Wenn du das erste Mal einen Leserbrief bekommst, indem sich jemand bei dir für ein empfohlenes Reiseziel bedankt, weißt du, dass du alles richtig gemacht hast. Wenn du einen der besten Reiseblogs in Deutschland erstellen willst, solltest du folgende Schritte beachten:

  • Finde deine Nische: Überlege dir, auf welche Art von Reisen du dich spezialisieren möchtest. Mögliche Nischen sind Billigreisen, Abenteuerreisen, Städtereisen oder Naturreisen.
  • Entwickle eine Vision und eine Strategie: Überlege dir, was du mit deinem Blog erreichen möchtest und wie du dieses Ziel erreichen willst. Lege eine klare Strategie fest, wie du dein Publikum ansprechen, Inhalte erstellen und verbreiten und Geld verdienen willst.
  • Konzentriere dich auf Qualität: Stelle sicher, dass du qualitativ hochwertige Inhalte erstellst, die gut geschrieben sind, ansprechende Fotos und Videos enthalten und den Lesern echte, nützliche Insider-Tipps bieten.
  • Sei regelmäßig aktiv: Stelle sicher, dass du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst, um dein Publikum bei Laune zu halten und deine Sichtbarkeit in sozialen Medien und Suchmaschinen zu erhöhen.
  • Baue deine Community auf: Interagiere mit deinen Lesern, beantworte Fragen und sammle Feedback, um deinen Blog zu verbessern.
  • Monetarisiere deinen Blog: Überlege dir, wie du deinen Blog monetarisieren kannst, zum Beispiel durch Affiliate-Marketing, Werbung oder gesponserte Beiträge.
  • Sei geduldig: Der Aufbau eines erfolgreichen Reiseblogs erfordert Zeit, Geduld und harte Arbeit. Behalte den Ball im Auge und verfolge deine Vision, um deine Ziele zu erreichen.

Mit diesen Schritten und viel Engagement kannst du einen erfolgreichen Reiseblog aufbauen, der zu den besten in Deutschland gehört.

Reiseblog erstellen und Reiseblogger werden – eine Anleitung

Wenn du auch Reiseblogger:in werden möchtest, habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen für dich geschrieben und biete auch ein Blogger Coaching an, um das Bloggen zu lernen. Nachfolgend findest du meine Kurzanleitung, mit der du schon einmal einen Überblick erhältst, wie man einen Reiseblog erstellen kann.

Reiseblogger werden – So leicht kannst du deinen eigenen Reiseblog erstellen

Dauer: 10.000 Stunden

1. Brainstorming, Planung, die wichtigsten Fragen

Der erste Schritt ist besonders wichtig, da er das Fundament für die jahrelange, kontinuierliche Arbeit am eigenen Reiseblog darstellt. Bevor du deinen Reiseblog erstellst, solltest du deshalb folgende Fragen unbedingt klären, weil es dir später viel Zeit und Mühe ersparen kann:
Worüber möchte ich schreiben? Welche Reisearten, Reiseziele und Sachverhalte thematisieren? Lieber Nischig oder eher breit aufgestellt?
Wie soll mein Reiseblog heißen? Welcher Name würde mir auch nächstes Jahr noch gefallen?
Welche Social-Media-Kanäle passen zu meinem Reiseblog? Muss ich wirklich jeden Kanal bespielen oder will ich mich fokussieren? Möchte ich überhaupt einen konventionellen Blog oder doch lieber einen Vlog oder Social-Media-Channel?Möchte ich als Hobby Reiseblogger sein oder die Tätigkeit gar nebenberuflich oder hauptberuflich ausüben?
Wie viel Geld möchte ich in meinen Reiseblog investieren? Möchte ich vielleicht sogar Mitarbeiter einstellen, die für mich schreiben?

2. Suche eines Blog-Providers und Hosting-Anbieters

Wenn du die wichtigsten Eingangsfragen rund um deinen Blog geklärt hast, kannst du dir einen Blog-Provider aussuchen und dich dort anmelden. Ich verwende den größten Anbieter WordPress für mein Content Management System (CMS). Es gibt aber noch zahlreiche weitere Systeme wie Drupal, Joomla oder Typo7. Für fremdgehostete Blogs bieten sich Anbieter wie wordpress.com, Wix oder Squarespace an. Ich war anfangs bei Weebly.com. Wenn du es mit dem Bloggen ernst meinst und dir später viel Zeit ersparen möchtest, solltest du deinen Blog direkt selbst hosten. Solltest du ambitioniertere Pläne haben, empfiehlt es sich einfach. Dann kannst du dir einen Hosting-Anbieter suchen und dort einen Account eröffnen. Wenn du erst einmal nur herumprobieren möchtest, kannst du einen bei deinem Blog-Provider einen oftmals kostenlosen fremdgehosteten Reiseblog erstellen und dich mit dem System vertraut machen. Erstmal ausprobieren und lernen. Bevor du richtig anfängst, wechselst du einfach zu einem Hosting-Anbieter, um deinen Blog selbst zu hosten.

3. Technische Installation des Reiseblogs

Über diesen Punkt allein könnte ich eine ganze Reihe von Blogbeiträgen schreiben. Wenn du deinen Reiseblog fremdhostest, musst du praktisch nichts machen. Du suchst dir ein Blog-Template aus und legst los. Ist anfangs einfacher, macht es später aber deutlich schwieriger. Im Zweifelsfall beginne lieber direkt mit einem selbstgehosteten Blog. Das geht so:
Du musst als erstes deine Domain sichern – vorzugsweise bei deinem Hosting-Anbieter wie beispielsweise Strato oder IONOS
Anschließend richtest du im Account des Hosting-Anbieters dein CMS ein. Dort kannst du zwischen WordPress, Drupal und vielen anderen wählen. Ich persönlich empfehle WordPress, weil es einfach zu bedienen und weit verbreitet ist.
Bei deinem Hosting-Anbieter musst du auch deine PHP-Version festlegen, deinem CMS eine Datenbank zuordnen und die Sicherheitszertifikate zuordnen.

4. Richte deinen Reiseblog ein und gestalte deine Website

Wenn du beim Hosting-Anbieter alles eingerichtet hast, kannst du dich im Backend deines Reiseblogs einloggen. Jetzt geht die Arbeit erst richtig los:
1. Bevor du loslegst, musst du erst einmal ein Blog-Theme auswählen und installieren.
2. Anschließend passt du das Theme im Design deinen Bedürfnissen an.
3. Jetzt installierst du wichtige Plugins für deine Seite.
4. Achte darauf, dass dein Reiseblog DSGVO-konform ist. Du musst ein Impressum und eine Datenschutzerklärung erstellen. Du musst extrem gewissenhaft mit den personenbezogenen Daten deiner Leser:innen umgehen. Cookies dürfen nur gesetzt werden, wenn die Nutzer:innen ihre Zustimmung geben. Die ganze Thematik ist kniffelig: Lies dich am besten intensiv in das Thema ein, lass dich im Zweifelsfall von einem Anwalt beraten und schließ eine Blog-Versicherung mit Rechtschutz ab, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

5. Schreiben von Blog-Beiträgen im Reiseblog

Jetzt kann es endlich losgehen mit dem Travel Writing. Du wirst total stolz sein, wenn du die ersten Blog-Beiträge in deinem Reiseblog veröffentlicht hast. Das ist schon etwas anderes als ein einfaches Reisetagebuch – jedenfalls dann, wenn du mit deinem Reiseblog erfolgreich sein möchtest. Wie man gute Reiseberichte, Blog-Beiträge und Artikel im Allgemeinen in seinem Reiseblog veröffentlicht – darüber allein könnte ich etliche Artikel mit Tipps schreiben. Die wichtigsten Reiseblog-Beitrag-Tipps sind hier:
Schreibe für deine Leser:innen und nicht für die Suchmaschine und versorge deine Leser:innen mit ganz vielen wertvollen und brauchbaren Tipps in deinen Artikeln. Das allein ist schon die halbe Miete, um mit deinem Reiseblog erfolgreich zu sein.
Betreibe Keyword-Recherche und finde heraus, was deine Leser:innen interessiert und was sie wissen möchten, wenn sie nach bestimmten Suchbegriffen suchen.
Verwende Blog-Elemente wie Fotos, Tabellen, Listen, strukturierte Daten. Implementiere Videos und Social Media Beträge.
Verlinke deine Beiträge passend untereinander und verlinke auch sinnvolle externe Seiten, um deinen Leser:innen weiterführende Informationen zu einem Thema zu bieten.
Schreibe und veröffentliche kontinuierlich neue Reiseblog-Beiträge, um deinen Leser:innen neuen Lesestoff zu liefern und deine Seite aktuell zu halten.

6. Verbreitung der Blog-Beiträge in Social Media

Wenn du tolle Beiträge in deinem Reiseblog veröffentlicht hast, werden sie von Suchmaschinen wie Google indexiert und Leser:innen kommen wie von Zauberhand auf deine Artikel, wenn sie nach bestimmten Suchbegriffen wie „Reisebericht Sardinien“ suchen. Du kannst deine liebevoll und aufwändig gestalteten Artikel aber auch im Social-Media verbreiten – etwa indem du auch Accounts bei Facebook, Instagram, Twitter und Co. hast und die Beiträge dort postest. Du kannst die Beiträge dort auch bewerben – das macht allerdings nicht immer Sinn, weil man da ziemlich leicht Geld verbrennen kann.

Geschätzte Kosten: 2500 EUR

Versorgung:

  • Notebook
  • Smartphone
  • Fotokamera

Werkzeuge:

  • WordPress
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Canva
  • Fotobearbeitungssoftware
  • Videobearbeitungssoftware

Materialien: Fotoaufnahmen Videoaufnahmen Textbeiträge

Alle Angaben ohne Gewähr. Reiseblog Best Practices sind ein komplexes Thema, das sich in einer How-to-Anleitung kaum vollständig abbilden lässt. Es besteht kein Anspruch auf Erfolg. Bitte informiere dich regelmäßig aus unterschiedlichen Quellen und wende die aktuellen Best Practices an, um deinen Reiseblog auf dem neuesten Stand zu halten. Lass dich zudem rechtlich zu deinem Reiseblog beraten, um mögliche rechtliche Fallen zu vermeiden.

Die wichtigsten Beiträge über Online Marketing, Blogs und Social Media

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Content Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Blog Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Influencer Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

Flagge Die besten Reiseblogs in Deutschland – Liste, Tipps, Erfahrungen

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing:

RatgeberThema
Blog MarketingBlogger Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs Liste (Beste Reiseblogs Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social Media MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content MarketingContent erstellen
Journaling
Online Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

FAQs – Die besten Reiseblogs in Deutschland – alles, was du über Reiseblogs wissen musst

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die besten Reiseblogs in Deutschland zusammengestellt – und gebe dir vor allem auch wertvolle Tipps, wie du deinen eigenen Reiseblog an den Start bringen kannst. Wenn du mehr ins Detail gehen möchtest und eine vollwertige Anleitung haben möchtest, kannst du auch meinen Beitrag „Reiseblog erstellen“ lesen.

Wie mache ich einen guten Reiseblog?

Du kannst ganz einfach anfangen, eine eigene Website als Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie mache ich meinen eigenen Blog?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Was macht eine Reisebloggerin?

Ein Reiseblog ist eine Website, auf der ein:e Reiseblogger:in journalistisch-redaktionelle Beiträge über das Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Reisearten und Reiseausrüstung schreibt – dazu zählen etwa Reiseberichte und Reisereportagen, aber auch Interviews, Kolumnen und die gesamte Bandbreite an journalistischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Besonderheit besteht darin, dass der Reiseblog sehr eng an die Person des Reisebloggers oder der Reisebloggerin gebunden ist. Häufig sind Beiträge Erfahrungsberichte, die in der Ich-Form geschrieben sind, und der Autor steht als Gesicht und Frontmann neben seinen Inhalten. Neben seinem Reiseblog kann der oder die Reiseblogger:in auch weiteren Tätigkeiten nachgehen, die mit seinem Reiseblog vernetzt sind. Er kann etwa als Influencer Social-Media-Kanäle betreiben, auf denen er Inhalte postet, die weitere Besucher:innen auf seine Website bringen – oder umgekehrt Besucher:innen von der Website auf die Social-Media-Kanäle.

Wie viele Reiseblogs gibt es?

Die Gesamtzahl an Reiseblogs lässt sich nur schätzen – sie dürfte im Bereich mehrerer zehntausend Reiseblogs allein in Deutschland liegen. In ganz Europa und weltweit dürften es natürlich noch viel mehr sein. In Deutschland werden nach Schätzungen aktuell mehr als 2500 Reiseblogs aktiv betrieben – Tendenz steigend. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.

Wie kann ich mit einem Reiseblog Geld verdienen?

Wenn du Reiseblogger werden und einen eigenen Reiseblog machen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Du hast grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Bannerwerbung: Du schaltest Banner auf deiner Website – wenn diese bei Leser:innen eingeblendet werden oder jemand darauf klickt, erhältst du jeweils einen kleinen Geldbetrag.
Affiliate Marketing: Du baust in deine Seiten und Beiträge Links und Banner ein, du zu einem Produkt verweisen. Wird das Produkt gekauft, erhälst du eine Provision.
Advertorials und Sponsored Posts: Du veröffentlichst in deinem Blog werbliche Beiträge, die von Unternehmen in Auftrag gegeben wurden und für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben. Vergiss nicht, diese Artikel als Werbung zu kennzeichnen.

Wie sollte ein Blog aufgebaut sein?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie kann man ein Reisetagebuch gestalten?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Was kann man in ein Reisetagebuch schreiben?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Was kommt alles in ein Reisetagebuch?

Überlege dir gut, wie du dein Reisetagebuch gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Wie schreibt man einen guten Reiseblog?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie kann man einen Reisebericht schreiben?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Was ist ein Reisetext?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Was macht eine gute Reise Story aus?

Grundsätzlich ist man bei der Gestaltung eines Reiseberichts, einer Reise-Story oder Reisetexts sehr frei. Man sollte für die Leser:innen schreiben und möglichst alle wichtigen und nennenswerten Informationen zu einem Reiseziel auf spannende und lesenswerte Weise zur Verfügung stellen. Idealerweise sollte man beim Schreiben eines Reiseberichts folgende Regeln beachten:
– Beantworte die W-Fragen: Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Warum?
– Schreibe kurz: Kurze, prägnante Sätze ohne große Ausschweifungen, damit die Leser:innen der Handlung folgen können.
– Schreibe deinen Beitrag spannend und mitreißend, damit die Leser:innen nicht einschlafen – aber übertreibe es auch nicht, halte dich immer an die Fakten.
– Ergänze deinen Reisebericht, deine Reise-Story oder deinen Reisetext um anschauliche Fotos, Videos, Social-Media-Einbettungen, informative Tabellen und Listen.

Wie schreibe ich einen Blog-Eintrag?

Grundsätzlich gelten ein paar einfache Regeln, um einen erfolgreichen Blog-Eintrag – beispielsweise für deinen Reiseblog zu schreiben.
1. Finde eine spannende und mitreißende Überschrift, die die Leser:innen zum Lesen anregt und das Fokus-Keyword des Artikels enthält.
2. Schreibe eine mitreißende Einleitung, die genau umreißt, was die Leser:innen in deinem Blog-Eintrag erwartet.
3. Strukturiere deinen Beitrag mit Zwischenüberschriften und schreibe kurze Absätze, die deinen Leser:innen das Lesen und Verstehen erleichtern.
4. Füge Bilder, Videos, Social-Embeds, Tabellen, Listen und Zitate zu deinem Blog-Eintrag hinzu.
5. Schreibe anschaulich, spannend und informativ – überlege dir, was deine Leser:innen zu diesem speziellen Thema gerne wissen möchten.

Was ist ein Blog-Beispiel?

Ein Blog-Beispiel ist Just-Wanderlust.com. Auf meinem Reiseblog kannst du sehr anschaulich sehen, wie Blog-Beiträge gestaltet werden müssen und wie ein Reiseblog grundsätzlich aufgebaut sein kann. Du kannst dich davon grundsätzlich inspirieren lassen. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.

Was versteht man unter Blog Writing?

Unter Blog Writing versteht man das Schreiben in einem Blog. Ursprünglich war ein Blog so etwas wie ein Online-Tagebuch. Mittlerweile handelt es sich dabei jedoch durchaus um professionell gestaltete Websites, die häufig journalistisch-redaktionelle Beiträge beinhalten, die aus der Sicht des Bloggers geschrieben sind. Wenn man Beiträge in einem Blog schreibt, betreibt man Blog Writing.

Wie schreibt man eine Reisebroschüre?

Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reisebericht oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Restaurants und Hotels, aber auch zur Anreise, Sicherheitslage und vielen weiteren Aspekten eines Reiseziels.

Was schreibt man in einen Reiseführer?

Im Vergleich zu einem Reisebericht ist ein kompletter Reiseführer oder eine Reisebroschüre schon etwas aufwändiger und wird tendenziell deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Man schreibt einen Reiseführer, indem man versucht, möglichst vollumfänglich und strukturiert alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Reiseziel zusammenzuführen. Dabei kann es sich um sehr viele Reiseinformationen handeln – etwa zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Restaurants und Hotels, aber auch zur Anreise, Sicherheitslage und vielen weiteren Aspekten eines Reiseziels.

Wie erstelle ich auf Instagram einen Blog?

Viele Nutzer:innen fragen sich, ob es funktioniert, einen Blog zu erstellen bei Instagram. Das bringen viele Leute leider durcheinander, da muss man ganz deutlich differenzieren: Man kann keinen Blog erstellen bei Instagram. Du kannst dir einen Instagram Account erstellen und dort Fotos und Videos aus allen erdenklichen Lebenslagen posten. Dann bist du aber kein Blogger und keine Blogger:in, sondern Instagrammer:in oder Influencer:in. Aber du bist dann kein oder keine Blogger:in.

Wenn du Blogger:in werden möchtest, musst du dafür nämlich einen Blog betreiben und dort Beiträge veröffentlichen. Du wirst viele tausend Stunden Arbeit in dein eigenes kleines Online-Magazin stecken und sehr interessierte Leser:innen erreichen können. Wenn du einen Instagram Account besitzt, bist du kein oder keine Blogger:in. Das bedeutet übrigens nicht, dass man als Blogger:in keinen Instagram Account haben kann – zusätzlich zum Blog. Einen genuinen Blog erstellen bei Instagram ist jedoch nicht möglich – du hast dann ein Konto bei Instagram.

Was muss alles in ein Reisetagebuch?

In ein Reisetagebuch muss alles, was dir an deinem Urlaubsort wichtig und bemerkenswert erscheint – oder wenn du dein Reisetagebuch als Reiseblog öffentlich führtst: Alles, was für den Leser oder die Leserin später relevant ist. Dazu zählen Informationen wie:
– Datum und Ort
– Wetterbedingungen zur Reisezeit
– Adressen, Social-Media-Accounts und Telefonnummern von Bekanntschaften und örtlichen Einrichtungen wie Hotels, Tauchschulen oder Restaurants
– Beschreibungen der Erlebnisse
– Gedanken und Gefühle über das Reiseziel
– Besonderheiten des Reiseziels

Wie erstelle ich ein Reisetagebuch?

Das schöne ist: Du hast völlige kreative Freiheit, wenn du dein Reisetagebuch erstellen willst. Du kannst zwischen einen gedruckten Heft oder einer digitalen App auf Smartphone und Tablet wählen. Anschließend füllst du dein Reisetagebuch mit allen relevanten Informationen, die du von der Reise behalten möchtest:
– Datum und Ort
– Wetterbedingungen zur Reisezeit
– Adressen, Social-Media-Accounts und Telefonnummern von Bekanntschaften und örtlichen Einrichtungen wie Hotels, Tauchschulen oder Restaurants
– Beschreibungen der Erlebnisse
– Gedanken und Gefühle über das Reiseziel
– Besonderheiten des Reiseziels

Welche Tagebuch App ist die beste?

Meiner Meinung nach ist die beste Tagebuch Day One. Bei Day One hast du eine genuine Tagebuch App, die du wunderbar etwa als Reisetagebuch verwenden kannst. Das Programm sammelt viele Informationen zum Ort wie Zeit, Datum, Standort, Wetterbedingungen und Vitalzeichen automatisch. Man kann in Day One optisch ansprechende Einträge mit Text, Bildern und vielen weiteren Informationen erstellen.

Wie mache ich einen Reiseblog?

Einen Reiseblog zu erstellen kann viel Arbeit bedeuten. In jedem Fall wirst du viele Artikel schreiben müssen. Denn Reiseblogs werden in der Regel gelesen. Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du tun musst, um deinen Reiseblog erfolgreich zu machen:
1. Finde einen eingängigen Namen für deinen Blog, der die Leute dazu bringen wird, ihn sich anzusehen.
2. Stelle sicher, dass du regelmäßig einzigartige und schöne Fotos verwendest.
3. Schreibe regelmäßig neue Inhalte für deinen Reiseblog, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten.
4. Verwende Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter, um für deinen Blog zu werben.
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Blog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.
6. Vernetzen dich mit anderen Reisebloggern, um deinem Blog mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Wie viel verdient man als Reiseblogger?

Auf diese Frage gibt es keine Pauschalantwort, da Reiseblogger:innen je nach Erfolg unterschiedlich viel verdienen können. Man kann ganz unterschiedlich verdienen. Die Einnahmen werden auch sehr stark schwanken. Manche Reiseblogger:innen verdienen vielleicht nur 1.000 Euro im Monat – andere bis zu 20.000 Euro im Monat. Es hängt wirklich davon ab, wie beliebt der Blog der Reisebloggerin ist und wie gut sie ihn bewirbt.

Was gehört in einen Reiseblog?

Einige Reiseblogger:innen konzentrieren sich möglicherweise darauf, über ihre persönlichen Reiseerlebnisse zu schreiben, während andere sich darauf fokussieren, Reisetipps und Ratschläge zu geben. Aber im Allgemeinen enthalten die meisten Reiseblogs eine Mischung aus persönlichen Geschichten und Reiseinformationen. Letztendlich ist es Sache der einzelnen Reiseblogger:in, zu entscheiden, was sie oder er in seinen Blog aufnehmen möchte.

Wie hebe ich meinen Reiseblog hervor?

Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du deinen Reiseblog hervorheben und dafür sorgen, dass er zwischen all den anderen Blogs einzigartig wird:
1. Finde einen einzigartigen Blickwinkel oder Fokus für deinen Blog. Was unterscheidet deinen Reiseblog von allen anderen da draußen?
2. Schreibe ansprechend und interessant. Stelle sicher, dass deine Leser:innen deine Blogposts gerne lesen.
3. Verwende qualitativ hochwertige Fotos und Videos, um deine Beiträge zu begleiten. Dies trägt dazu bei, dass dein Blog optisch ansprechender wird.
4. Sei auf Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook aktiv und nutze sie, um deine Reiseblog-Beiträge zu bewerben
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Reiseblog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.

Wie schreibt man einen guten Reiseblog?

Um einen guten Reiseblog zu schreiben, musst du lediglich ein paar einfache Regeln befolgen und beherzigen:
1. Finde einen interessanten und einzigartigen Blickwinkel für deine Blog-Posts
2. Schreibe ansprechend und spannend.
3. Verwende qualitativ hochwertige Fotos und Videos, um deine Beiträge zu begleiten.
4. Verwende Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook, um deine Reiseblog-Beiträge zu bewerben.
5. Verwende SEO-Techniken, um sicherzustellen, dass dein Reiseblog in den Suchmaschinenergebnissen auftaucht.

Was sind einige Reiseblog Ideen?

Du bist kreativ und hast du Lust, deinen eigenen Blog zu machen. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn du etwas Inspiration benötigst, um auf Reiseblog-Ideen zu kommen, findest du hier ein paar Vorschläge, die dir den Einstieg erleichtern:
1. Teile deine persönlichen Reiseerlebnisse.
2. Schreibe über Reisetipps und Ratschläge.
3. Teile deine Fotos und Videos von deinen Reisen.
4. Schreibe über Reisenachrichten und aktuelle Ereignisse.
5. Teile deine Reiseroute und -pläne.
6. Biete reisebezogene Produkte und Dienstleistungen in deinem Blog an.

Was ist ein Reiseblog?

Ein Reiseblog (auch Reisemagazin genannt) ist ein Online-Tagebuch, in dem du über deine Reisen schreiben und deine Erfahrungen mit anderen Reisenden teilen kannst. Einige der besten Reiseblogs bieten sogar wertvolle Insidertipps zu Reisezielen, Hotels, Restaurants und mehr – damit die Leser:innen nicht Tausende von Rezensionen durchforsten oder stundenlang recherchieren müssen.

Wer liest Reiseblogs?

Reiseblogger:innen schreiben in der Regel für erfahrene und unerfahrene Reisende gleichermaßen. Erfahrene Reisende suchen oft nach inspirierenden Ideen für ihre nächste Reise, während Neulinge herausfinden wollen, welches Ziel sie zuerst besuchen sollten oder welche Vorbereitungen sie vor ihrer ersten Auslandsreise treffen müssen.

Reiseblogs können auch genutzt werden, um deine Erfahrungen zu teilen und anderen wertvolle Tipps zu geben. Viele Reisende sind dankbar für das Insiderwissen, das sie in Reiseblogs finden. Es hilft ihnen, sich ein besseres Bild von der Region zu machen, die sie besuchen wollen, damit sie ihre Reise besser planen können.

Und wenn du ein Neuling auf der Suche nach einem Abenteuer bist, ist das Lesen von Reiseblogs eine gute Möglichkeit, um Ideen zu bekommen, wohin du gehen und welche Aktivitäten du ausprobieren solltest.

Wie erstelle ich meinen eigenen Reiseblog?

Deinen eigenen Reiseblog zu erstellen, ist nicht so schwer, wie es vielleicht zunächst scheint. Du brauchst keine Programmierkenntnisse oder technisches Know-how – alles, was du du musst dich nur für eine Plattform entscheiden (wie WordPress, Blogger oder Squarespace) und den Anweisungen folgen. Du kannst auch meinen Beitrag „Einen Reiseblog erstellen“ lesen, um weitere Informationen zu erhalten.

Sobald dein Blog eingerichtet ist, musst du nur noch über deine Reisen schreiben und Fotos und Videos von deinen Erlebnissen teilen. Wie bei jeder anderen Form von Online-Inhalten ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, dass es auf die Qualität ankommt. Wenn du fesselnde Geschichten schreibst, nützliche Tipps gibst und interessantes Bildmaterial zur Verfügung stellst, wirst du die Leserinnen und Leser anlocken und ihnen einen Anreiz geben, wiederzukommen und mehr zu lesen. Viel Erfolg bei der Erstellung deines eigenen Reiseblogs. Ich bin sicher, dass es eine tolle Erfahrung sein wird.

Was sind die besten Reiseblogs in Deutschland?

Es gibt viele tolle Reiseblogs in Deutschland und international – von erfahrenen Reisenden, die schon in allen Ecken der Welt waren, bis hin zu Neulingen, die gerade erst mit ihren Abenteuern beginnen. Hier ist eine Liste mit einigen meiner Lieblingsreiseblogs:

-Travelettes – für weibliche Alleinreisende
-WeltAhoi – für Segler und Meeresliebhaber
-NomadisBeautiful – für digitale Nomaden
-22places – Reiseziele weltweit und Fotografie
-Finest Places – für Luxusreisende
-Off-the-Path – Abenteuer-Reiseblog

Jeder dieser Blogs bietet etwas Einzigartiges und Besonderes, also nimm dir etwas Zeit. Es gibt viele tolle Reiseblogs in Deutschland und weltweit, aber hier sind einige meiner Favoriten.

Dies sind nur ein paar der besten Reiseblogs in Deutschland. Es gibt noch so viele mehr da draußen – recherchiere und finde die, die dir am besten gefallen! Viel Spaß beim Reisen. Durch die Lektüre dieser Reiseblogs kannst du dir ein besseres Bild von der Region machen, die du besuchen möchtest, und deine Reise zu etwas ganz Besonderem machen. Also warte nicht länger – fang noch heute an, die Welt mit einem dieser tollen Reiseblogs zu erkunden!

Was ist typisch für einen Reiseblog?

Ein typischer Reiseblog besteht aus einer Mischung aus Geschichten, Tipps und Fotos. Du erfährst, welche Erfahrungen der Blogger auf seinen Reisen gemacht hat und bekommst Insiderwissen darüber, wohin du gehen solltest, was du unternehmen kannst und wie du das Beste aus deiner Reise machst. Oft gibt es auch Fotos, damit die Leser:innen sehen können, was sie selbst erleben können, wenn sie bestimmte Orte besuchen.

Qualität ist auch beim Reisebloggen wichtig – gute Texte, interessante Geschichten und nützliche Informationen ziehen die Leser an und sorgen dafür, dass sie immer wieder kommen. Auch gutes Bildmaterial kann einen Beitrag aufwerten – Fotos oder Videos, die die Schönheit eines Reiseziels zeigen, sind immer beliebt.

Wenn du also deinen eigenen Reiseblog starten willst, denke daran – schreibe Geschichten, gebe Tipps, teile Fotos und Videos und mache es interessant! Mit dieser Kombination bist du auf dem besten Weg, einen erfolgreichen Reiseblog aufzubauen. Viel Glück bei der Erstellung deines eigenen Reiseblogs. Ich bin sicher, dass es eine tolle Erfahrung sein wird. Befolge diese Tipps, habe Spaß beim Reisen und entdecke die Welt mit einem dieser tollen Reiseblogs.

Ist ein Reiseblog noch zeitgemäß?

Ja, Reiseblogs sind immer noch sehr aktuell. Mit dem Aufstieg der sozialen Medien und anderer digitaler Marketingplattformen sind sie sogar noch beliebter geworden. Da inzwischen so viele Menschen um die Welt reisen, gibt es eine große Nachfrage nach guten Reiseinhalten – seien es Geschichten, Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen oder atemberaubende Bilder, die Menschen dazu inspirieren, selbst eine Reise zu unternehmen.

Reiseblogger:innen können auch anderen bei der Planung ihrer Reisen helfen und hilfreiche Ratschläge geben, wie man sich am besten in bestimmten Ländern oder Regionen bewegt. Wenn du also auf der Suche nach einer aktuellen Informationsquelle für Auslandsreisen bist, solltest du dir einen Reiseblog auf jeden Fall ansehen.

Wann macht ein Reiseblog Sinn?

Wenn du leidenschaftlich gerne reist und interessante Geschichten zu erzählen hast, kann ein Reiseblog eine großartige Möglichkeit sein, mit anderen Reisenden in Kontakt zu treten und Menschen dazu zu inspirieren, neue Orte zu erleben. Es ist auch ein effektiver Weg, um für dich als Reisenden zu werben – wenn du nützliche Inhalte bereitstellst, werden sie geteilt und im Internet verbreitet, was deinem Blog mehr Sichtbarkeit verleiht.

Wenn du vorhast, mit deinem Blog Geld zu verdienen, indem du bestimmte Produkte und Dienstleistungen empfiehlst, ist ein Blog außerdem unerlässlich. Du musst eine etablierte Plattform haben, auf der sich potenzielle Kunden über dein Angebot informieren können. Wenn du also mit deinen Reisen Geld verdienen oder einfach nur deine Erfahrungen mit anderen teilen willst, dann könnte ein Reiseblog die richtige Wahl für dich sein.

Schließlich kann das Bloggen eine lustige und lohnende Erfahrung sein. Wenn du also bereit bist, deine Reise anzutreten, dann warte nicht länger! Finde noch heute den richtigen Reiseblog für dich und schließe dich den Millionen anderer Reisender an, die ihren Weg um die Welt machen.
Die besten Reiseblogs sind diejenigen, die interessante Geschichten, hilfreiche Tipps und atemberaubende Bilder bieten. Sie inspirieren die Leser dazu, neue Orte zu erkunden und geben ihnen nützliche Informationen, wie sie ihre nächste Reise zu etwas ganz Besonderem machen können. Bei so vielen tollen Reiseblogs kann es schwer sein, sich für einen zu entscheiden – aber diese Liste der besten deutschen Reiseblogs sollte dir helfen, deine Suche einzugrenzen. Egal, ob du nach Tipps für deine Reise suchst oder einfach nur ein paar interessanten Lesestoff suchst, solltest du diesen Blogs folgen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Influencer?

Obwohl es einige Überschneidungen zwischen den beiden gibt, besteht der Hauptunterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise-Influencer darin, dass ein Influencer in der Regel soziale Medien nutzt, um seine Inhalte zu bewerben. Influencer haben in der Regel eine große Fangemeinde auf Plattformen wie Instagram und YouTube, wo sie mit ihren Posts und Videos Tausende von Menschen erreichen können. Reiseblogger:innen hingegen konzentrieren sich eher darauf, Geschichten zu schreiben und sie auf ihrer eigenen Website oder Blog-Plattform zu veröffentlichen. Reiseblogger:innen nutzen häufig auch Social-Media-Plattformen, um ihre Inhalte zu verbreiten, aber sie sind dadurch nicht eingeschränkt – sie können viel längere Inhalte veröffentlichen, als es auf Social-Media-Seiten erlaubt ist.

Wenn du also auf der Suche nach tiefer gehenden Geschichten über Reisen im Ausland bist oder Ratschläge von jemandem brauchst der schon einmal dort war, dann ist ein Reiseblog wahrscheinlich die richtige Wahl. Wenn du jedoch mehr über ein bestimmtes Reiseziel erfahren und atemberaubende Fotos von verschiedenen Orten auf der Welt sehen möchtest, dann ist ein Influencer wahrscheinlich das Richtige für dich. Egal, wem du folgst oder welche Art von Inhalten du suchst, das Lesen und Folgen von Reiseblogs kann eine tolle Möglichkeit sein, Wissen zu erwerben und Inspiration für deine nächste Reise zu finden. Also fang noch heute an zu entdecken!

Was ist der Unterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Vlog?

Reiseblogs und Vlogs (Videoblogs) sind beides Formen von Inhalten, die dazu dienen, Geschichten und Erfahrungen mit anderen zu teilen. Der Hauptunterschied zwischen einem Reiseblog und einem Reise Vlog ist das Medium, das sie verwenden. Reiseblogs bestehen in der Regel aus geschriebenen Artikeln, während Reise Vlogs Videos beinhalten, die deine Reisen dokumentieren.

Vlogging gibt dir die Möglichkeit, Momente in der Zeit festzuhalten, die du mit anderen Zuschauern teilen kannst. Es ist auch eine gute Möglichkeit, verschiedene Orte auf der Welt vorzustellen, damit die Zuschauer ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, in diesen Regionen zu reisen. In Blogbeiträgen hingegen werden die Reiseziele detaillierter beschrieben, so dass die Leserinnen und Leser wirklich in den Inhalt eintauchen und wertvolle Einblicke gewinnen können.

Was ist Storytelling Beispiel?

Ein gutes Storytelling Beispiel ist die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.

Wie mache ich Storytelling?

Storytelling macht man, indem man eine Markenbotschaft in einer Geschichte verpackt, ohne die Markenbotschaft explizit auszusprechen. Man erzählt also quasi eine Geschichte, Ein gutes Beispiel dafür die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.

Was ist wichtig beim Storytelling?

Beim Storytelling ist besonders wichtig, dass die Regeln zur Produktion guter Geschichten im Hinblick auf Personalisierung (Held, Antiheld), Spannungsbogen und Plots eingehalten werden. Zudem sollten in der Geschichte weder die zu vermittelnde Markenbotschaft noch die Marke explizit genannt werden. Die Markenbotschaft wird aus dem Kontext der Geschichte deutlich und die Marke erkennen Rezipient:innen am Kontext, in dem die Story eingebettet ist.

Welche Arten von Storytelling gibt es?

Die Arten von Storytelling reichen querbeet über alle Distributionskanäle im Online Marketing und natürlich auch in der realen Welt. Ein Unternehmen kann seine Story auf ganz vielfältige Weise und auch übergreifend erzählen. Dazu stehen zum einen die etablierten digitalen Kanäle wie
– Unternehmens-Website
– Social Media Kanäle
– Videoplattformen wie Youtube
– Podcasts
– Livestreams
zur Verfügung als auch ganz neue Möglichkeiten wie Virtual Reality und Metaverse. Und ganz bahnbrechend ist auch die Idee, das Storytelling wieder in die reale Welt zurückzuverlegen – etwa indem man einen stationären Ort schafft, an dem die Brand Story erzählt wird, der jedoch auch digital promoted wird.

Für wen eignet sich Storytelling?

Storytelling eignet sich für jedes Unternehmen und jeden Selbständigen. Von KMUs über große Unternehmen bis hin zu Solopreneuren. Insbesondere für alle, die einen Endkundenkontakt haben wie Blogger:innen und Influencer:innen, aber grundsätzlich jeden, der auf Content Marketing zurückgreifen möchte, um potentielle Kund:innen anzusprechen.

Wie wirkt Storytelling?

Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.

Kann man Storytelling lernen?

Ja, das ist natürlich möglich. Gutes Storytelling kann man selbstverständlich wie ein Handwerk lernen. Die Grundlage bildet hier die Erzähltheorie und alles, was auch in der Literatur die Voraussetzung für gute Geschichten bildet. Wenn Sie ein Quereinsteiger sind, der gutes Storytelling im Online Marketing umsetzen soll, würde ich empfehlen 1. sich möglichst viele positive Beispiele des Storytellings anzusehen, 2. Einführungen in das Storytelling zu lesen und 3. Fortbildungen zu besuchen.

Warum Storytelling im Marketing?

Storytelling im Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sich Unternehmen in gesättigten Märkten nur noch von der Konkurrenz abheben können, indem sie eine ganz klare Positionierung, Reputation und damit einhergehend ganz deutlich ihre USPs kommunizieren. Eine Möglichkeit – neben weiteren –, diese einzigartigen Markenbotschaften zu vermitteln, besteht im Storytelling.

Wie fängt man eine Geschichte an?

Eine Geschichte fängt man an, indem man sie plant. Das heißt, bevor man anfängt zu schreiben, überlegt man sich eine Struktur, an die man sich dann beim Schreiben hält. Ganz allgemein gesprochen: Man überlegt sich, welche Charaktere vorkommen sollen, wie der Handlungsablauf sein soll und wie der Spannungsbogen aufgebaut sein soll. Es gibt verschiedene Schemen, die viel deutlicher ins Detail gehen, wie eine gute Geschichte ablaufen sollte. Genauere Informationen können Sie in einer persönlichen Beratung erhalten.

Wie wichtig ist Storytelling heute bei der Kundenbindung?

Das Storytelling ist bei der Kundenbindung und bei der Neukundengewinnung extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen.

Wie wichtig sind Geschichten?

Geschichten sind extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen. Und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Geschichten länger in Erinnerung bleiben. Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.

Was ist eine gute Story?

Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, hören und sehen – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Warum lieben wir Geschichten?

Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Was macht gutes Erzählen aus?

Gutes Erzählen geht in die Tiefe und ist eine differenzierte Darstellung eines Sachverhalts. Perfektion ist langweilig. Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Was gehört alles zu Content Marketing?

Die einzelnen Disziplinen des Online Marketings sind eng miteinander verflochten und überschneiden sich teilweise deutlich. Content Marketing umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal. Zum Content Marketing zählen auch Schnittmengen aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der Suchmaschinenwerbung (SEA), dem Social Media Marketing und dem Email Marketing.

Was macht man bei Content Marketing?

Beim Online Marketing produziert man hochwertige Inhalte für Rezipient:innen im Internet. Mit dem Content erhalten Nutzer:innen hochwertige Informationen, die Ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. Content Marketing umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal.

Welche Content Marketing Strategien gibt es?

Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein.

Ist Content Marketing wichtig?

Ja, Content Marketing ist sehr wichtig. Da herkömmliche Werbung immer mehr an Bedeutung verliert und in der Reizüberflutung des Internets unterzugehen droht, kann man mit wirklich wertvollen Inhalten auch heute noch Kund:innen gewinnen, da diese Nutzer:innen die Qualitätsinhalte, die sie rezipieren, mit der Marke des jeweiligen Unternehmens verbinden und eher bereit sind, Produkte und Dienstleistungen zu erwerben.

Welche Arten von Content gibt es?

Content bedeutet Inhalt – und so ist jede Form der inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem Thema eine Art von Content. Dazu zählen beispielsweise:
– Texte aller Art wie etwa redaktionelle Beiträge, Reportagen, Kolumnen
– Bilder, Galerien, Slideshows
– Tabellen, Listen, Rankings
– Infografiken
– Podcasts und Audioinhalte

Was ist Content Marketing nicht?

Beim Content Marketing steht nicht das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens im Mittelpunkt. Das Unternehmen veröffentlicht wertvolle Fachbeiträge und wird dadurch von potentiellen Kund:innen wahrgenommen. Die Nutzer:innen verbinden Kompetenz und Fachwissen mit der Marke und greifen deshalb von allein auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu.

Was ist Content Marketing einfach erklärt?

Bei Content Marketing handelt es sich um eine Marketing Maßnahme, die potentielle Kund:innen nicht direkt zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung auffordert. Das Unternehmen veröffentlicht wertvolle Fachbeiträge und wird dadurch von potentiellen Kund:innen wahrgenommen. Die Nutzer:innen verbinden Kompetenz und Fachwissen mit der Marke und greifen deshalb von allein auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu.

Wie sieht eine Content Strategie aus?

Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen. Jedes Unternehmen hat hier ganz eigene Anforderungen. Während das eine Unternehmen am besten mit einem Blog arbeiten sollte, eignet sich für ein anderes Unternehmen vielleicht eher Instagram. Das ist sehr individuell und sollte im Einzelfall bei der Planung der Content Strategie berücksichtigt werden.

Warum Content Marketing Strategie?

Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein. Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen.

Wie entwickelt man eine Content Strategie?

Eine erfolgversprechende Content Strategie umfasst einige wichtige Punkte, die unbedingt berücksichtigt werden sollten und weitere Punkte, die eher optional sind.
1. Einleitungsphase – Schilderung des Problems und Anliegens
2. Status Quo Audit – Prüfen, wo wir stehen und was bereits vorhanden ist
3. Formulierung von Zielen – Welche Ziele möchte ich mit meiner Content Strategie erreichen?
4. Definition oder Neu-Definition der Zielgruppe(n) – je genauer, desto besser
5. Ausarbeitung von Maßnahmen – Überlegungen zur inhaltlichen Gestaltung und aller Fragen der Distribution
6. Ausspielung der Maßnahmen über einen bestimmten Zeitraum
7. Evaluation der durchgeführten Content Strategie und Maßnahmen

Warum wird Content Marketing immer wichtiger?

Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.

Warum guter Content wichtig ist?

Guter Content ist so wichtig, weil sich damit auch heute noch Nutzer:innen erreichen und für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern lassen. Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.

Wann ist Content erfolgreich?

Content ist dann erfolgreich, wenn er das Wissensbedürfnis von Nutzer:innen befriedigt oder für die Rezipient:innen ein Problem löst. Das kann durchaus auf unterhaltsame und spannende Weise geschehen. Zudem ist Content dann erfolgreich, wenn der Inhalt auf das Brand Building einzahlt und auf indirekte Weise den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen erhöht.

Was ist wertvoller Content?

Content ist dann wertvoll, wenn er das Wissensbedürfnis von Nutzer:innen befriedigt oder für die Rezipient:innen ein Problem löst. Das kann durchaus auf unterhaltsame und spannende Weise geschehen. Zudem ist Content dann wertvoll, wenn der Inhalt auf das Brand Building einzahlt und auf indirekte Weise den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen erhöht.

Wie wichtig ist Content?

Guter Content ist so wichtig, weil sich damit auch heute noch Nutzer:innen erreichen und für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern lassen. Content Marketing wird immer wichtiger, da es im Internet eine unheimliche Reizüberflutung gibt. Konsument:innen sind nicht mehr gewillt, sich mit herkömmlicher Werbung auseinanderzusetzen und ignorieren die Werbebotschaften zusehends. Content Marketing wird immer wichtiger, weil man mit wertvollen und mitreißenden Inhalten potentielle Kund:innen erreichen und sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung begeistern kann.

Warum Content Strategie?

Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Beim Content Marketing kommt es erst einmal auf den Inhalt an. Es geht darum, besonders hochwertige Inhalte mit großem Mehrwert für Nutzer:innen zu produzieren, die ein Wissensbedürfnis befriedigen oder ein Problem lösen. Content Marketing Strategien können sehr unterschiedlich sein. Besonders nachhaltig ist die Produktion von redaktionellen Inhalten, die für Suchmaschinen optimiert sind und dort gefunden werden. Aber auch Podcasts, soziale Netzwerke und Newsletter können ein wichtiger Bestandteil der Content Marketing Strategie sein. Eine erfolgversprechende Content Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Zielen und Bedürfnissen der jeweiligen Kund:innen angepasst ist. Das betrifft sowohl die Produktion der Inhalte als auch die Distribution in den entsprechenden Online-Kanälen.

Was ist Content-Erstellung?

Bei der Content-Erstellung produziert man hochwertige Inhalte für Rezipient:innen im Internet. Mit dem Content erhalten Nutzer:innen hochwertige Informationen, die Ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. Content-Erstellung umfasst die Produktion besonders hochwertiger Inhalte, die oftmals den Charakter eines Ratgebers oder redaktionellen Fachartikels haben. Dabei kann es sich um einen geschriebenen Beitrag, einen Podcast, ein Youtube Video oder einen Social Media Beitrag handeln. Der hochwertige Inhalt zählt – das Format ist erst einmal egal.

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Fazit – Die besten Reiseblogs in Deutschland: Liste, Tipps, Erfahrungen

Es gibt so viele Reiseblogs im deutschsprachigen Raum, dass die Suche nach spannenden Blogs zu einem neuen Hobby werden könnte. Unter den weit über 3.000 Reiseblogs im deutschsprachigen Raum haben sich einige Reisebloggerinnen und Reiseblogger besonders hervorgetan. In meiner Liste der besten Reiseblogs in Deutschland habe ich versucht, einen Überblick zu geben. Die Frage nach den besten Reiseblogs ist immer sehr subjektiv.

Gerade bei Blogs hat es immer viel mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Insofern soll meine Liste der besten Reiseblogs in Deutschland nur eine Anregung sein, damit du einen Eindruck bekommst, welche Reiseblogs es in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. Wenn du weitere gute Reiseblogs kennst, kannst du gerne weitere Empfehlungen in den Kommentaren hinzufügen.

Welche Reiseblogs liest du regelmäßig? Welche Reiseblogger kennst du bereits? Oder möchtest du selbst mit einem Reiseblog beginnen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

1 Kommentar

  1. All look great indeed. I had visited a few of them before, and now will check the others as well.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert