Naturpark und Weltkulturerbe: Ich war im äußersten Südwesten Mallorcas unterwegs und sind dort an der berühmt-berüchtigten Dracheninsel abgetaucht. Was uns unter Wasser begegnet ist, hat dann selbst den routinierten Tauchlehrer und Tauchbasis-Inhaber Mathias Günther überrascht. Wie ist das Tauchen an der Isla Dragonera auf Mallorca? Ein kleiner Tauchreisebericht.
In San Telmo auf Mallorca ticken die Uhren langsam: Die Auslagen der Geschäfte sind dezenter, die Restaurants gediegener und die kleine Fußgängerzone ist auch nicht komplett von Touris überlaufen. Das könnte daran liegen, dass man San Telm erstmal finden muss! Von Andratx schräg nach Westen und durch eine gebirgige Serpentinenstraße. Und Scuba Activa? Ist auch nicht in der Ortsmitte, aber genau dort, wo es hingehört – in unmittelbarer Nähe zur Dracheninsel, die nicht nur ein Naturpark, sondern im Prinzip der südliche verlängerte Arm des Tramontana-Gebirges ist.
Wir haben viel Gutes über die Tauchplätze im Naturpark rund um die kleine Insel gehört und sind deshalb Tauchen an der Isla Dragonera auf Mallorca. Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir auf den Balearen abgetaucht sind: Wir waren schon einmal zum Tauchen auf Mallorca am El Toro Felsen in der Nähe von Santa Ponsa.
Tauchen an der Isla Dragonera auf Mallorca – So schön ist die Unterwasserwelt im Naturpark
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Tauchbasis Scuba Activa – Lokalmatador an der Dragonera
Für unsere Tauchgänge haben wir uns die kleine Tauchschule Scuba Activa in San Telmo ausgesucht. Tauchlehrer und Basis-Inhaber Mathias Günther ist vor knapp 20 Jahren in den kleinen, rustikalen Ort gekommen. „Unmittelbar nachdem ich Tauchlehrer wurde, habe meine Sachen in den Bulli gepackt und bin los. Wir hatten kurz vorher das Haus ausgesucht und dann gab es keinen Halt mehr!“ berichtet der gebürtige Schwabe. Seitdem ist Scuba Activa der Lokalmatador direkt an der Dragonera. Die Basis ist klein, aber fein:
Ein Haus in der Mitte der Straße mit gemütlichem Garten gegenüber, ein schnelles Zodiac 30 Meter entfernt am Steg und sechs freundliche, aufmerksame Tauchlehrer in der Hauptsaison. „Reicht völlig“, erklärt mir Mathias bei einem Kaffee in einem schicken Restaurant um die Ecke. „Wir wollen gar nicht zu groß sein, sondern pflegen mit unseren Tauchern einen familiären, freundschaftlichen Umgang.“ Das lässt sich leicht verifizieren, denn alle Taucher heute sind Wiederholungstäter und waren vorher schonmal da. Es gibt hier viele Tauchplätze, aber die meisten kommen sicher zum Tauchen an der Isla Dragonera.
Auf geht’s zum Tauchen an der Isla Dragonera – Scuba Activa ist der Lokalmatador
Ins Wasser gehen wir natürlich auch. Assistiert von den Guides wird im Garten der Basis das Euipment zusammengebaut. Nach dem Briefing geht’s über die Straße und eine kleine Treppe hinab in die Bucht aufs Zodiac. Wir starten auf eine etwa zehnminütige Fahrt vorbei an der beeindruckenden Steilküste der Dragonera, auf deren Felsen seltene Vögel nisten. Auch die Dragonera ist ein Weltkulturerbe. Wir Steuern heute einen Tauchplatz auf der Südseite an: „Aquarium“ heißt der.
Auf dem Boot schaukelt es ganz ordentlich, aber nachdem wir abgetaucht sind, ist alles ruhig – und vor uns bereitet sich im glasklaren Wasser eine skurrile Landschaft aus großen Felsblöcken aus, die aussehen, als hätte man sie alle in einem Bergwerk aus Quadern geschlagen. Die Felsen sind umringt von tausenden kleiner Fische. Dank der außergewöhnlich guten Sichtweiten können wir tief ins Blauwasser schauen und es dauert nicht lange, bis silbergrau und zaghaft ein neugieriger Schwarm Barracudas auf uns zusteuert und uns alsbald umgibt.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Isla Dragonera – Mallorca-Tauchen „at its best!“
Das ist Mallorca-Tauchen „at its best!“, denke ich. Muränen zwischen den Felsen, hier und da ein Zackenbarsch – und während des ganzen Tauchgangs Barakudas satt! Es wäre wohl ein ganz gewöhnlicher, wenngleich wunderschöner Tauchgang geworden. Aber an manchen Tagen hat man eben doch ein Quäntchen mehr Glück: am Fuß der Steinwand auf dem Grund liegt etwas, das aussieht wie eine weiße Plastiktüte. Doch die Plastiktüte fängt an sich zu bewegen und kommt schnurstracks auf uns zu.
Was da kommt, wird bei näherer Betrachtung nicht nur riesengroß, sondern entpuppt sich als geflügelter Falterrochen. Was für ein Glücksfall! Adlerrochen sieht man hier schon häufiger mal, aber dieser Albino mit der marmorierten Oberfläche ist wirklich ein Sonderling, besonders weil er keine scheu kennt, mit uns auf Tuchfühlung geht und direkt vor uns her taucht! Mathias und ich schauen uns verdutzt an und nicken einander unter Wasser zu: Das war wirklich ein irres Schauspiel!
Tauchbasis-Chef berichtet – Mathias’ Lieblings-Spot an der Isla Dragonera
Mein liebster Tauchplatz ist „Aquarium“ in der Nähe von Cap Llebeig, der südlichen Spitze der Dragonera. Wir ankern in der kleinen Bucht unter dem Indianergesicht – eine Felsformation an der Insel. Wir tauchen ab auf dem Ankerplateau Richtung Südwesten und werden häufig direkt begleitet von größeren Schwärmen an Mönchsfischen, Zweibindenbrassen und Goldstriemen, die hier in großer Anzahl allgegenwärtig sind.
Dazwischen taucht regelmäßig eine riesige Schule Barakudas auf, die von Makrelen und Thunfischen umgeben ist. Rochen sind hier keine Seltenheit – sie tauchen plötzlich aus dem Blauwasser auf und begleiten uns auf unserer Tour. Am Fuß unserer Steilwand lebt eine Zackenbarsch-Familie, die uns neugierig beim Vorbeitauchen beäugt. Auf unserem Weg zurück durchtauchen wir einen Kamin und entdecken noch die ein oder andere Fadenschnecke und Oktopusse. Auf den letzten Metern genießen wir nochmal die Sonnenstrahlen, die in das unheimlich klare und warme Wasser fallen und beenden eine rundum gelungene Tour.
Tauchbasis Scuba Activa – alle Infos zum Dive Center
Scuba Activa liegt in San Telmo und ist nach eigenen Angaben die einzige Tauchschule im Naturpark und Welterbe „Insel Dragonera“. Die kleine, familiäre Basis liegt in einem Wohnhaus mit einem angeschlossenen, gemütlichen Garten etwas außerhalb des Ortskerns. Das Dive Center ist seit der Gründung 1996 von Inhaber Mathias Günther geführt. Der erfahrene Tauchlehrer lebt bereits seit vielen Jahren in Spanien. Er wird in den Sommermonaten von einem sechsköpfigen Team aus Tauchlehrern unterstützt. Am Nachmittag nach den Tauchgängen sitzen die Gäste häufig noch bei einem Kaltgetränk im gemütlichen Garten der Basis zusammen.
- Tauchausbildung: Die Ausbildung bei Scuba Activa findet nach PADI und CMAS statt.
- Tauchen: Täglich finden zwei bis drei Ausfahrten mit dem hauseigenen Joker 24 Offshore-Boot statt. Die Anfahrt zu den über dreißig Tauchplätzen rund um die Isla Dragonera inklusive Höhlen- und Wrackspots dauert zwischen fünf und zehn Minuten.
- Preise: Ein Tauchgang inklusive Bootsfahrt kostet 38 Euro. Eine komplette Ausrüstung gibt es pro Tauchgang für 17 Euro. Rabatte gibt es für Frühbücher und ab drei Tauchgängen. Einen OWD-Kurs kann man inklusive Tauchgängen für 399 Euro absolvieren, den AOWD gibt für 299 Euro.
- Ausrüstung: Scuba Activa bietet komplette Ausrüstungen zum Verleih oder wahlweise einzelne Equipment-Teile. 10-, 12-, und 15-Liter-Flaschen sind vorhanden. Notfall-Equipment mit Sauerstoff, Funkgeräte und eine Direktverbindung zur Druckkammer sind eine Selbstverständlichkeit.
- Infos: info@scuba-activa.com – www.scuba-activa.com – www.travel-activa.com – facebook.com/ScubaActiva
Scuba Activa an der Isla Dragonera – Wer sich dort wohlfühlt
Ganz klar fühlen sich hier Urlauber am wohlsten, die eine familiäre Atmosphäre mit herzlicher und absolut individueller Betreuung und Top-Service schätzen. Scuba Activa setzt sehr stark auf Klasse statt Masse, sodass alle Aktivitäten in einem kleinen Rahmen mit ausgelassener Stimmung und viel Spaß am Tauchen stattfinden. Der kleine Ort San Telmo ganz im Westen Mallorcas ist ideal für Ruhesuchende und Reisende, die ein Refugium abseits des Massentourismus mit guten Restaurants und Cafés suchen. Die gesamte Region gehört zum geschützten Welterbe und Naturpark Serra de Tramontana.
Reiseinformationen Mallorca
Land | Spanien |
Sprache | Spanisch, Katalanisch, Mallorquin (katalanischer Dialekt) |
Währung | Euro |
Dokumente | EU, nur Personalausweis zur Einreise nötig |
Lage | ungefähr 170 Kilometer vom spanischen Festland entfernt, auf Höhe von Barcelona. |
Größe | siebtgrößte Mittelmeerinsel, größte der Balearen mit insgesamt ca. 3604 Quadratkilometern (inklusive vorgelagerter kleiner Inseln wie Sa Dragonera oder dem Cabrera Archipel) |
Einwohner | ca. 861 000 (Stand 2016), knapp die Hälfte davon lebt in Palma de Mallorca |
Anreise | Flugzeug oder Fähre vom spanischen Festland |
Essen auf Mallorca
Die mallorquinische Küche ist ein regionaler Ableger der spanischen Mittelmeer-Küche und insgesamt etwas deftiger. Neben mediterranem Gemüse sind Fisch-, Fleisch- und Gemüse-Eintöpfe sowie kräftige Suppen typisch für Mallorca. Beliebtes Gebäck: Ensaïmada – unbedingt probieren!
Anreise nach Mallorca
Direktflüge auf die Mittelmeerinsel gibt es ab allen großen deutschen Airports.
Gesundheit bei Reisen nach Mallorca
Auf Mallorca haben sich zahlreiche deutsche Ärzte mit einer eigenen Praxis niedergelassen. Für Taucher wichtig: Die Basen verfügen über ein mobiles Druckkammerzentrum, das 24 Stunden am Tag in Bereitschaft ist.
Ausflugstipps auf Mallorca
Mallorca ist nicht ohne Grund das beliebteste Reiseziel der Deutschen: Der Südwesten der Insel ist touristisch sehr gut erschlossen. In den Urlaubsorten herrscht reges Treiben mit vielen Restaurants und Shopping-Möglichkeiten. Selbstverständlich lohnt es sich auch, den Rest der Insel zu erkunden: Der bergige Westen bietet urige Bergdörfer. Besonders sehenswert ist die Stadt Sóller mit dem dazugehörigen Hafen Port de Sóller. Die lebhafte Metropole Palma ist ebenfalls stets einen Besuch wert. Ganz im Osten sollte man die Höhlen von Porto Christo besuchen, und eine der zahllosen malerischen Buchten mit türkisem Wasser zu einem kleinen Badestopp nutzen.
Wohnen auf Mallorca
Im Südwesten Mallorcas gibt es zahllose einfache bis gehobene Hotels mit günstiger Übernachtungsmöglichkeit bis zum Premium-Haus mit All-inclusive-Versorgung. Auf persönliche Anfrage und über die hauseigene Buchungsplattform www.travel-activa.com bietet Mathias Günter erstklassige Beratung und Vermittlung von Unterkünften rund um San Telmo und im ganzen Südwesten.
Neben dem reichhaltigen Hotelangebot bietet es sich in der Region auch an, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu mieten. Vom Einzimmerapartment bis zum kompletten Haus mit Pool für zehn oder mehr Personen ist für jeden Anspruch etwas dabei. Aus den nahen Ortschaften Santa Ponsa, Paguera, Camp de Mar und Andratx/Port Andratx ist die Tauchbasis Scuba Activa innerhalb von wenigen Minuten erreichbar.
Warst du schon einmal zum Tauchen auf Mallorca oder planst eine Reise? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare