Die Ostseeküste ist ein spannendes Reiseziel für Taucher, Surfer und Segler. Das seichte, klare Wasser an den Stränden ist ideal zum Schwimmen. Aber Schnorcheln? Weder Korallenriffe im eigentlichen Sinne noch besonders viele Fische gibt es unter Wasser zu bewundern. Wir gehen deshalb der Frage nach: Lohnt sich das Schnorcheln in der Ostsee? Und was gibt es zu sehen? Ich habe es in der Lübecker Bucht bei Scharbeutz ausprobiert. Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Die Ostseeküste – ein Paradies für Taucher, Surfer und Segler. Mit ihrem flachen, kristallklaren Wasser sind die Strände perfekt für ein erfrischendes Bad. Aber wie steht es um das Schnorcheln? Mag es wahr sein, dass es in der Ostsee weder Korallenriffe im traditionellen Sinn noch eine beeindruckende Fischvielfalt gibt, doch lohnt es sich wirklich, das Schnorcheln hier zu versuchen? Lass uns gemeinsam in die Tiefen der Ostsee bei Scharbeutz in der Lübecker Bucht abtauchen und herausfinden, was dieses Gewässer für Schnorchler zu bieten hat.
Stell dir einen sonnigen Hochsommertag vor, an dem das Thermometer selbst an der Ostseeküste auf nahezu 30 Grad klettert. An solch einem Tag zieht es dich magisch zum Strand und ins kühle Nass. Und wenn das bloße Schwimmen zu wenig Abenteuer für dich ist, wie wäre es dann mit einer Schnorchel-Expedition? Tatsächlich birgt der Ostseegrund zahlreiche Überraschungen und verborgene Schätze. Glaube mir, beim Schnorcheln steht die Ostsee anderen beliebten Destinationen in keiner Weise nach.
Bestes, klares Meerwasser im Sommer
Das grün schimmernde Wasser zeigt sich im Sommer von seiner besten Seite: klar und angenehm warm. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bin in der Lübecker Bucht bei Orten wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Sierksdorf in die Tiefen eingetaucht. Nun fragst du dich sicher: Ist es den Aufwand wert, mit kompletter Tauchausrüstung an den Strand zum Schnorcheln zu ziehen? Meine Antwort: Definitiv! Wenn du das Meer und seine Geheimnisse liebst, dann pack unbedingt Flossen, Tauchmaske und Schnorchel ein. Und damit du bestmöglich vorbereitet bist, teile ich hier einige essenzielle Tipps für ein unvergessliches Schnorchelerlebnis in der Ostsee mit dir.
Du liest gerade diesen Beitrag von mir, richtig? Möchtest du auch leidenschaftlich und erfolgreich von deinen Reisen und Abenteuern berichten – oder über ein anderes Thema, das du liebst? In meinen Büchern erfährst du, wie du es richtig angehst, in Blogs und auf Social Media mitreißend deine Geschichten erzählst, ohne in der aktuellen Flut von KI-Content-Schrott unterzugehen – und loyale Follower und Kunden gewinnst!
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Werbung
Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!
Ähnliche Beiträge
Was gibt es zu sehen beim Schnorcheln in der Ostsee?
Die Ostsee ist sogar ein ausgezeichneter Spot zum Schnorcheln. Besonders für Anfänger ist das Gewässer geeignet. Ihr könnt ohne Problem im flachen Wasser beginnen und euch langsam in etwas tiefere Gefilde vortasten. Bereits auf dem Sandboden im flachen Wasser könnt Ihr beim Ostsee-Schnorcheln kleine Baby-Flundern, Fischchen und kleinere Krebse entdecken. Wenige Meter vor der Küste befindet sich an vielen Strandabschnitten eine Seegraswiese – und dort wird es regelrecht spannend.
Im Seegras in knapp 1,5 Metern Tiefe könnt wirklich eine Menge entdecken. Regelrechte Muschelformationen befinden sich dort. Riesige Krebse treiben sich dort herum. Sie sind eigentlich nicht besonders scheu und wer zu ihnen herabtaucht, kann sie aus nächster Nähe begutachten. Zudem findet Ihr beim Schnorcheln in der Ostsee etliche Seesterne, die einfach so am Grund herumliegen. Aber ähnlich wie beim Tauchen gilt auch hier: Anschauen ja, anfassen oder mitnehmen auf keinen Fall.
Zwischendrin gibt es auch den ein oder anderen Fisch, der allerdings auch meistens zwischen dem Seegras sitzt. Freischwimmende Fische gibt es ausgesprochen selten. Wir haben im ganzen Jahr bisher nur einen einzigen Fischschwarm gesehen und der ist direkt wieder verschwunden gewesen – Überfischung sei dank. Wer noch Fische sehen möchte, muss sich wohl zum Schnorcheln in tropische Gewässer begeben. Und vielleicht begegnet Euch ja auch der Delfin, der kürzlich bei Travemünde in der Lübecker Bucht gesehen wurde.
Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer
Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!
Mehr über mich – alle Beiträge – mein neuer Business-Blog – Shop – Amazon-Autor – LinkedIn – Deister- und Weserzeitung – TAUCHEN Magazin
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Schnorcheln in der Ostsee – Was solltet Ihr beachten?
Das Meer ist häufig sehr tricky und Ihr solltet dringend ein paar Dinge beachten, wenn Ihr Schnorcheln in der Ostsee wollt: Es gibt ein paar fiese und starke Strömungen, die nicht sofort ersichtlich sind und Euch nach unten ziehen. Jedes Jahr ertrinken deshalb etliche Menschen in der Ostsee. Ihr solltet deshalb eine Reihe von Regeln beachten, wenn Ihr in der Ostsee Schnorcheln wollt.
- Haltet Euch an die örtlichen Baderegeln und Schwimmregeln
- Überschätzt nicht eure Skills als Schwimmer und Schnorchler
- Nehmt, wenn möglich, eine zertifizierte Schwimmhilfe wie eine Rettungsboje mit
- Geht nach Möglichkeit nicht allein in der Ostsee schnorcheln
- Bleibt in Sichtweite der Wasserrettung (DLRG)
Ähnliche Beiträge
Schnorcheln in der Ostsee Erfahrungsbericht – viele weitere spannende Freizeitaktivitäten am Meer
Mein ausführliches Fazit
Die Ostsee ist im Sommer herrlich zum Sonnen und Baden, Schwimmen und Schnorcheln. Wir von Just Wanderlust freuen uns darüber, dass das Meer quasi direkt vor unserer Haustür ist und sind dementsprechend bei jeder Gelegenheit im Wasser. Entweder zum Schwimmen, zum Stand Up Paddling in der Ostsee, zum Schnorcheln und hin und wieder sogar zum Tauchen bei uns in der Nähe von Scharbeutz (Reisebericht).
Auch für alle, die nicht so gerne ins Wasser gehen, hat die Ferienregion einiges zu bieten. Ihr könnt im Frühling an der Ostsee Urlaub machen, viele Freizeitaktivitäten wie Surfen erleben und sogar im Winter kann ein Ostseeurlaub ganz herrlich sein, wenn man dort beispielsweise mit dem Pferd zum Reiten am Strand anreisen kann.
Mit etwas Glück kann man übrigens tatsächlich einen der Delfine entdecken. In den vergangenen Jahren haben sich die Sichtungen der Meeressäuger gehäuft: Bereits 2016 wurden zahlreiche Delfine in der Ostsee gesichtet und ein anderer, auf den Namen Freddy getaufter Delfin hat sogar in der Ostsee überwintert. Aber das Schwimmen mit Maske, Schnorchel und Flossen gehört sicher zu einer der schönsten Freizeitaktivitäten am Meer. Unser Fazit ist deshalb klar: Schnorcheln in der Ostsee lohnt sich voll und ganz.
Wart Ihr schon einmal Tauchen oder Schnorcheln in der Ostsee? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Teilt es uns in den Kommentaren mit.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 6.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Kommentare