Dominik Landertinger ist einer der erfolgreichsten Biathleten, Weltmeister und mehrfacher Olympiamedaillengewinner. Und nun ist der gebürtige Hochfilzener auch Botschafter des Pillerseetals, einer unserer absoluten Lieblings-Urlaubsregionen in den Alpen. Grund genug, um nachzufragen, wie der Ausnahmesportler seine Heimatregion sieht. Wir haben mit Dominik Landertinger im Interview gesprochen.
Manche Orte besucht man und vergisst sie bald wieder. Und dann gibt es die, die einen einfach nicht mehr loslassen. Für uns ist das Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen genau so ein Ort, den man nach einem Urlaub nie wieder vergisst. Einmal haben wir es im tiefsten Winter erlebt, eingehüllt in eine dicke Schneedecke und haben uns die herrlichen Skipisten hinabgestürzt. Ein anderes Mal im Sommer, als die grünen Almen und die schroffen Gipfel des Steinbergs eine fast unwirkliche Kulisse boten. Beide Besuche waren fantastisch und haben uns nachhaltig beeindruckt – von der atemberaubenden Natur bis zur spürbaren Herzlichkeit der Menschen.
Genau deshalb haben wir sofort aufgehorcht, als wir hörten, dass die Region einen neuen, prominenten Botschafter hat: Dominik Landertinger. Einer der erfolgreichsten Biathleten, die Österreich je hervorgebracht hat, Weltmeister und mehrfacher Olympiamedaillengewinner, ist das neue Gesicht seiner Heimat. Wer könnte also authentischere Einblicke in die Seele dieses Tals geben als jemand, der hier nicht nur aufgewachsen ist, sondern nach einer weltumspannenden Karriere bewusst hier mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt gewählt hat?
Wir freuen uns riesig, dass sich Dominik Landertinger die Zeit für ein Interview mit mir genommen hat. Er verrät uns seine ganz persönlichen Lieblingsplätze und gibt Tipps für einen unvergesslichen Urlaub – egal ob für Sportbegeisterte, Familien oder Ruhesuchende.
Weitere Informationen zum Pillerseetal auch auf der offiziellen Website.
Meine wichtigsten Beiträge über das Pillerseetal & Fieberbrunn
Meine Reiseberichte & Blogbeiträge über die Region in Tirol
Österreich Blog| Reisebericht Fieberbrunn | Hotel Alte Post | Vaya Fieberbrunn | Jakobskreuz | Waidring | Lauchsee | Wandern | Laufen | SUP | Ski fahren | Dominik Landertinger im Interview | Marion Pichler im Interview
Sie sind in Hochfilzen aufgewachsen und leben heute in Fieberbrunn. Was war Ihr erster Gedanke, als die Anfrage kam, offizieller Botschafter für Ihre Heimat, das Pillerseetal, zu werden?
Dominik Landertinger:
Ich hatte eine riesige Freude, als ich gehört habe, dass der TVB Pillerseetal mich als Markenbotschafter haben möchte und eine Kooperation mit mir starten will.
Ihre Karriere hat Sie um die ganze Welt geführt. Was war das Gefühl, nach langen Reisen und Wettkämpfen immer wieder ins Pillerseetal zurückzukommen? Gibt es einen bestimmten Ort oder einen Anblick, der für Sie „Zuhause“ bedeutet?
Dominik Landertinger:
Dadurch, dass ich als Sportler – aber mittlerweile auch als Biathlon-Experte im ORF – viel unterwegs bin, lernt man die Zeit zuhause ganz neu zu schätzen. Ich liebe die wunderschöne Natur im Pillerseetal, das gute Essen und die herzlichen Menschen. Für mich ist die Region der perfekte Ort, um neue Kraft zu tanken. Mein Lieblingsplatz ist das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand – die Aussicht ist einfach atemberaubend. Besonders am Abend, wenn das Kreuz beleuchtet ist, kann man es fast aus dem gesamten PillerseeTal sehen.
Die Partnerschaft betont Werte wie Authentizität und Bodenständigkeit. Wie erleben Sie diese Werte im Alltag der Menschen und in der Kultur des Pillerseetals?
Dominik Landertinger:
Authentizität und Bodenständigkeit sind Werte, die im Pillerseetal nicht nur gelebt, sondern auch spürbar verkörpert werden.
Stellen Sie sich vor, gute Freunde besuchen Sie für ein perfektes Sommer-Wochenende im Pillerseetal. Was würden Sie mit ihnen unternehmen? Verraten Sie uns vielleicht eine Ihrer Lieblingswanderrouten?
Dominik Landertinger:
Wenn es ums Thema Wandern geht, würde ich mit ihm auf den Wildseeloder gehen – ein wunderschöner Berg in Fieberbrunn, auf dem sich ein idyllischer Bergsee befindet. Direkt neben dem See liegt das Wildseeloderhaus, wo man nach der Tour hervorragend essen kann. Diese Wanderung kann ich zu 100 % empfehlen.
Und im Winter, abseits vom Biathlon-Zirkus: Was ist Ihr persönlicher Geheimtipp für einen unvergesslichen Wintertag – vielleicht eine bestimmte Langlaufloipe, eine Skitour oder ein gemütlicher Ort zum Einkehren?
Dominik Landertinger:
Wenn es um sportliche, winterliche Aktivitäten geht, könnte das Pillerseetal nicht besser aufgestellt sein. Von den perfekt präparierten Langlaufloipen in St. Ulrich bis hin zum Volksbiathlon in Hochfilzen ist für nordisch begeisterte Sportler alles dabei. Für alpine Fans bietet das Pillerseetal mit Fieberbrunn eines der schönsten und größten Skigebiete überhaupt. Egal ob Langlauf, Biathlon, Skifahren oder Tourengehen – hier ist für jeden etwas dabei.
Das Pillerseetal ist auch ein Ort für Familien. Heute erleben Sie die Region als Vater. Was sind die drei Dinge, die jede Familie mit Kindern hier unbedingt erlebt haben muss?
Dominik Landertinger:
Erstens der Familien- und Freizeitpark „Timoks Wilde Welt“ an der Mittelstation Streuböden ist für Familien einfach perfekt. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei – vom Alpine Coaster über Wasserspiele bis hin zum Waldseilgarten.
In Waidring ist der „Triassic Park“ im Sommer ein echtes Highlight für alle Dinosaurier-Fans. Der Park ist ideal für Familien und Kinder und bietet spannende Erlebnisse rund um die Urzeit. Und in St. Jakob in Haus begeistert der Erlebnispark „Familienland“ mit Spiel, Spaß und Action für Groß und Klein. Von der Familienachterbahn über die Wellenrutsche bis hin zum Wikingerland – hier wird wirklich alles geboten.
Für viele ist Urlaub auch eine Zeit der Erholung. Wo finden Sie persönlich im Pillerseetal Ruhe und können am besten abschalten? Ist es ein stiller See, ein besonderer Gipfel oder ein ganz anderer Ort?
Dominik Landertinger:
Der Pillersee strahlt für mich eine besondere Ruhe aus. Hier kann man die Seele baumeln lassen und inmitten der wunderschönen Natur perfekt abschalten.
Als ehemaliger Weltklasse-Athlet und heutiger Performance-Coach – was macht das Pillerseetal aus sportlicher Sicht so besonders? Welche Bedingungen finden Amateursportler hier vor, um sich auszupowern oder zu trainieren?
Dominik Landertinger:
Ich glaube, dass die hervorragende Infrastruktur im Sommer – mit Wanderwegen, Radstrecken und Klettersteigen – das Pillerseetal in Kombination mit der wunderschönen Natur zur perfekten Sportregion macht. Im Winter sind es die Schneesicherheit, die vielen Pistenkilometer und die bestens präparierten Langlaufloipen, die gemeinsam mit der beeindruckenden Landschaft sportlich aktive Menschen anlockt.
Mit der Biathlon-WM 2028 in Hochfilzen steht ein riesiges Event bevor. Was bedeutet dieses Großereignis für die Region und wie werden Besucher schon heute vom „Biathlon-Fieber“ angesteckt?
Dominik Landertinger:
Die Biathlon-WM 2028 wird mit Sicherheit ein spektakuläres Großereignis, und ich freue mich schon riesig darauf. Der Biathlonsport hat im Pillerseetal – besonders durch Hochfilzen – einen hohen Stellenwert. Ich kann jedem nur empfehlen, den jährlich im Dezember stattfindenden Biathlon-Weltcup zu besuchen, um schon jetzt einen Vorgeschmack auf die WM 2028 zu bekommen.
Wenn Sie die Landschaft des Pillerseetals mit einer sportlichen Herausforderung vergleichen müssten: Wäre sie ein explosiver Sprint, ein taktischer Massenstart oder ein ausdauernder Marathon – und warum?
Dominik Landertinger:
Wenn ich die Landschaft im Pillerseetal mit Sport vergleichen müsste, wäre sie die Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft.
Wenn Sie die Seele des Pillerseetals in einem Satz beschreiben müssten, wie würde dieser lauten?
Dominik Landertinger:
Die Seele des Pillerseetals ist eine harmonische Verbindung aus kraftvoller Natur, gelebter Tradition und echter Herzlichkeit – ein Ort, der Ruhe schenkt und gleichzeitig neue Energie entfacht.
Dominik Landertinger im Porträt
Wer Dominik Landertinger vielleicht noch nicht kennt, kann das Ausnahmetalent in diesem Video besser kennen lernen.
Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer
Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!
Mehr über mich – alle Beiträge – mein neuer Business-Blog – Shop – Amazon-Autor – LinkedIn – Deister- und Weserzeitung – TAUCHEN Magazin
Dominik Landertinger bestätigt unseren Eindruck vom Pillerseetal
Die Antworten von Dominik Landertinger zeichnen ein Bild, das wir aus unseren eigenen Reisen nur bestätigen können: Das Pillerseetal ist bei Weitem mehr als nur eine schöne Landschaft. Es ist ein Reiseziel mit ganz besonderem, über Jahrhunderte gewachsenem Charakter, zutiefst geprägt von den Menschen, die dort leben. Die Tipps von Herrn Landertinger sind eine persönliche Einladung, die Region mit offenen Augen zu entdecken – von der sportlichen Herausforderung am Wildseeloder bis zum stillen Moment am Pillersee.
Wir finden, seine schönste Antwort ist die auf die letzte Frage: Das Pillerseetal als „harmonische Verbindung aus kraftvoller Natur, gelebter Tradition und echter Herzlichkeit“. Besser hätten wir es in unserem Reiseberichten aus dem Pillerseetal auch nicht beschreiben können.
Warst du bereits im Pillersetal oder planst du deine erste Reise in die Region? Bevorzugst du Sommer oder Winter? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare