La Vanille Nature Park Mauritius – mein Erfahrungsbericht

von

Der La Vanille Nature Park auf Mauritius ist eine der Sehenswürdigkeiten der Insel, die ich dir unbedingt ans Herz legen möchte. Denn der Park ist einfach perfekt, um die unglaublichen Riesenschildkröten zu sehen. Ich habe dort wirklich ganz tolle, einzigartige Erlebnisse gehabt. Lohnt sich also ein Besuch auch für dich? Ich habe für dich meine Eindrücke vor Ort und alles Wissenswerte wie Preise, Öffnungszeiten und Fütterungszeiten zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen

Stand: August 2025 – Alle Angaben ohne Gewähr, prüfe vor deinem Besuch die offiziellen Seiten. Empfohlene Besuchsdauer: ca. ein halber Tag.

Es gibt diese Momente auf Reisen, in denen du dir nicht sicher bist, ob du gerade mitten hinein ins Abenteuer fährst – oder im perfekten Nichts landest. Bei mir war es ein Zuckerrohrfeld im tiefen Süden von Mauritius. Die Straße verengte sich, die Sonne brannte, Google Maps zuckte nur mit den Schultern. Wir suchten den La Vanille Nature Park – und rauschten mit unserem Mietwagen erstmal gepflegt daran vorbei. Die riesige Parkanlage liegt einfach mitten im Nirgendwo, das kann ich dir schon verraten. Aber sobald man sie erst mal gefunden hat, ist die Freude groß.

Als wir schließlich den unscheinbaren Eingang fanden, kippte die Stimmung binnen Sekunden in pure Freude: Die flimmernde Hitze wich kühler, feuchter Luft des Regenwalds. Es roch nach nassem Laub, Erde, Blüten – nach Dschungel. Und natürlich nach den Tieren, die es dort im La Vanille Park gibt. Das dominante Gefühl war für mich die Farbe Grün: satt, tief, allgegenwärtig. Ein Summen, Zirpen, Rufen, irgendwo ein Rascheln im Unterholz.

Was für eine unglaubliche Begegnung – die Riesenschildkröten auf Mauritius triffst du im La Vanille Nature Park hautnah. Foto: Sascha Tegtmeyer
Was für eine unglaubliche Begegnung – die Riesenschildkröten auf Mauritius triffst du im La Vanille Nature Park hautnah. Foto: Sascha Tegtmeyer

Keine sterilen Zoogeräusche, keine Reizüberflutung, sondern der Soundtrack eines lebendigen Waldes. In diesem Moment wusste ich: Das hier ist kein Action-Zoo. Das hier ist ein Stück echter Tropen – verwinkelt, schattig, ein bisschen geheimnisvoll und voller Leben, in den Gehegen und draußen.

Mehr erfahren über Mauritius

Nachfolgend findest du meine Beiträge über die unglaubliche Insel Mauritius – meine persönlichen Erfahrungen und Expertise rund um diese wunderschöne Insel – für mich das schönste Reiseziel auf diesem Planeten.

La Vanille Nature Park auf einen Blick

MerkmalInfo (Stand: August 2025)
ÖffnungszeitenTäglich 09:00–17:00 Uhr, letzter Einlass 16:30
Tickets (Non-Residents, gültig bis 31.10.2025)Erwachsene 975 MUR · Kinder (3–12) 685 MUR – Tickets buchen im Online-Shop
ResidentsErwachsene 405 MUR · Kinder 295 MUR
HinweisIm Online-Ticketshop stehen teils abweichende Beträge; maßgeblich ist die vor Ort gültige Tariftabelle.
Shows & Zeiten (variieren ggf.)Krokodilfütterung 11:30 & 14:30 · Baby-Krokodile i. d. R. 11:00 / 13:30 / 15:00 (mit Aufpreis)
AdresseSenneville, Rivière des Anguilles (Süden von Mauritius)
Empfohlene BesuchsdauerCa. 3 Stunden (½ Tag), mehr wenn du Schildkröten-Fan bist
TippMarkiere dir die Fütterungszeiten am Anfang und plane deine Route im Park darum herum.
KontaktE-Mail: crocpark@intnet.mu
Website: lavanille-naturepark.com

Mauritius Blogs & Reiseberichte

1 2 3

Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.

Im La Vanille Naturpark kann man sich die Aldabra Riesenschildkröten ganz aus der Nähe anschauen. © Sascha Tegtmeyer
Im La Vanille Naturpark kann man sich die Aldabra Riesenschildkröten ganz aus der Nähe anschauen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Meine Erfahrungen im La Vanille Nature Park

Hautnah bei den Aldabra-Riesenschildkröten

Ich habe beim Tauchen auf Mauritius viele Meeresschildkröten gesehen – jeder Kontakt ist magisch. Aber die Begegnung mit den Aldabra-Riesenschildkröten in La Vanille spielt in einer eigenen Liga. Zwischen hohen Bambusstauden und schattigen Bäumen trittst du in ein offenes Areal, in dem die Tiere in Halbfreiheit leben. Die Giganten wirken wie bewegte Zeitkapseln: lederne Falten wie alte Landkarten, Augen, in denen eine gelassene, fast alterslose Ruhe liegt. Wow. Ich kam gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Große Meeresschildkröten hatte ich im Laufe der Jahre schon hunderte gesehen. Aber riesige Landschildkröten? Das war eine Premiere.

La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Du kannst dir im La Vanille Nature Park die Riesenschildkröten aus nächster Nähe anschauen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das Besondere ist nicht „gucken hinter der Absperrung“, sondern ​respektvolle Nähe​. Du bewegst dich langsam, zeigst Präsenz ohne Druck – und plötzlich kommen sie von selbst, strecken ihre langen Hälse und bleiben stehen. Die Hand auf dem warmen Panzer, der rau und glatt zugleich ist, verankert dich im Moment. Es ist weniger „Attraktion“ als Begegnung. Ich kann es kaum passend beschreiben, du musst es unbedingt selbst erleben.

La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Zuschauer:innen können auch bei der Fütterung der Riesenschildkröten dabei sein. Foto: Sascha Tegtmeyer

Regeln, die den Moment schützen: kein Reiten (klar), nicht klopfen, nicht erschrecken. Abstand zur Kopfpartie – der Schnabel ist kräftig, Finger bleiben Finger, wenn du sie vom Maul der Schildkröte fern hältst. Wer das beherzigt, macht eine Erfahrung, die auf Mauritius ihresgleichen sucht. Ja, es gibt auch Aufzuchtbereiche mit Babyschildkröten – kleine, wache Augen hinter weichen Schuppen, ein lebendiger Beleg dafür, dass Schutz und Nachzucht hier real stattfinden und nicht nur auf Tafeln stehen.

Überall in der Anlage finden sich auch Baby-Riesenschildkröten. Foto: Sascha Tegtmeyer La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Überall in der Anlage finden sich auch Baby-Riesenschildkröten. Foto: Sascha Tegtmeyer

Für mich – erklärter Schildkröten-Fan – war schon dieser Teil den Weg in den Süden wert. Ich hätte hier den ganzen Tag verbringen können. Ich bin dann am diesem Tag auch direkt zwei Mal am Gehege der Riesenschildkröten vorbeimarschiert.

Werbung

Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!

Man sieht hier einen Werbebanner, auf dem steht: "Werde jetzt zum Travel Creator" und darunter ein Hinweis auf meine Website shop.saschategtmeyer.com.

Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer

Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.

Ein Bild im Reiseblog Just-Wanderlust.com – dein Magazin für Reisen, Urlaub, Meer und Abenteuer

Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.

Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!

Mehr über michalle Beiträgemein neuer Business-BlogShopAmazon-AutorLinkedInDeister- und WeserzeitungTAUCHEN Magazin

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Krokodile flößen einem schon Respekt ein – insbesondere, wenn man sie aus nächster Nähe beobachten kann. Foto: Sascha Tegtmeyer La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Krokodile flößen einem schon Respekt ein – insbesondere, wenn man sie aus nächster Nähe beobachten kann. Foto: Sascha Tegtmeyer

Dschungel-Runde: Krokodile, Affen & das Dodo-Museum

Der Weg führt weiter wie ein kleines Labyrinth: Holzstege, Bambus, Palmen, Farne. Eine alte Diesellokomotive erinnert daran, wofür Mauritius einst berühmt war: Zuckerrohr – und wie hart und körperlich diese Arbeit gewesen sein muss. Nette Details wie dieser machen den Park aus.

Der La Vanille Nature Park auf Mauritius beherbergt Tausende von Tieren und ist zweifellos einer der größten und beeindruckendsten Wildparks auf der Insel. Eine Vielzahl von Tierarten lebt hier in artgerechten Gehegen und bietet den Besuchern einen Einblick in die vielfältige Fauna von Mauritius und darüber hinaus. Eine Besonderheit des Parks sind die Maskarenen- und Rodrigues-Flugfüchse, die hier in einer beeindruckenden Kolonie zu finden sind. Diese faszinierenden Tiere mit ihren imposanten Flügeln und ihrem unverwechselbaren Äußeren ziehen jeden Besucher in ihren Bann.

Dann erreichst du die ​Nilkrokodile​. Um 11:30 (und nachmittags ein zweites Mal) steigt die Fütterung. Kein Euphemismus: ​Es ist eine Show​. Menschen versammeln sich an der Brüstung, Kameras klicken, Kinder jauchzen, wenn die Tiere den Kopf aus dem Wasser schießen.

Wenn du fotografieren willst, ​sei früh da​, stell dich tief und seitlich – Frontalplätze sind oft verbaut. Für mich persönlich war das Spektakel weniger erkenntnisreich, dafür eindrucksvoll. Die kleineren Gehege bei den Baby-Krokodilen nebenan eignen sich besser für ruhige Fotos.

Total idyllisch: der Nature Walk durch den Dschungel. Foto: Sascha Tegtmeyer La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Total idyllisch: der Nature Walk durch den Dschungel. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auf dem Rundgang tauchen Affen auf – in Gehegen, die mir (subjektiv) etwas knapp dimensioniert vorkamen. Es ist der ewige Kompromiss solcher Einrichtungen: Nähe ermöglichen, ohne zur Zurschaustellung zu verkommen. La Vanille ist kein Zoo im klassischen Sinn, aber ​Gehege bleiben Gehege​.

Der Dodo ist das Nationaltier auf Mauritius – in La Vanille ist ihm ein Museum gewidmet. Foto: Sascha Tegtmeyer La Vanille Nature Park Mauritius Wildtierpark Mauritius
Der Dodo ist das Nationaltier auf Mauritius – in La Vanille ist ihm ein Museum gewidmet. Foto: Sascha Tegtmeyer

Unerwartet stark fand ich das ​Dodo-/Fossilien-Museum​. Es hält dir einen Spiegel vor: Dieser ikonische, flugunfähige Vogel lebte hier – und ist verschwunden. Zwischen Ammoniten aus Madagaskar und Kuratoren-Notizen stieg eine stille Melancholie in mir auf. Es ist, als würde der Park sprechen und mahnen:

Sieh hin, was wir verloren haben – und überlege, was wir heute bewahren wollen.

Mauritius Blogs & Reiseberichte

Der ethische Elefant im Raum: Farm & Restaurant – was ist fair?

La Vanille ist Dschungel-Erlebnis – und zugleich eine Einrichtung mit ​kommerziellen Komponenten​. Ich will es gar nicht verteidigen, denke mir aber auch: Irgendwie müssen sie ihr Geld ja verdienen, um weiter existieren zu können. Dazu gehört die ​Krokodilzucht​, die historisch auch mit Leder- und Fleischverwertung verbunden gewesen ist. Im parkeigenen „Le Crocodile Affamé“ steht Krokodil auf der Karte. Das erzeugt Reibung:

  • Auf der einen Seite stehen Artenschutzprojekte, Nachzucht und Umweltbildung – Dinge, die man beim Schildkrötenbereich spürt und denen kaum jemand widersprechen wird.
  • Auf der anderen Seite die Zucht von Krokodilen – und die Frage: Ist das vereinbar mit dem Natur- und Tierschutzgedanken?

Ich liefere dir keine bequeme Antwort, sondern ​Transparenz​. Ich habe damals nicht im Restaurant gegessen, weil es sich für mich persönlich nicht stimmig anfühlte. Andere sehen das anders und argumentieren, die kontrollierte Zucht entlaste Wildbestände. Beide Positionen existieren. ​Wichtig ist, dass du bewusst entscheidest​, wofür dein Ticket- und Restaurantgeld steht.

Der La Vanille Nature Park ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher Ort – ich möchte dahin unbedingt noch einmal zurückkehren. Foto: Sascha Tegtmeyer
Der La Vanille Nature Park ist wirklich ein ganz außergewöhnlicher Ort – ich möchte dahin unbedingt noch einmal zurückkehren.

Besuch planen (Stand 2025): Anfahrt, Timing, Mini-Itinerary

Anfahrt & Lage

Der Park liegt im Süden, bei ​Rivière des Anguilles​. Von den Küstenregionen im Westen/Norden brauchst du je nach Verkehr ​45–75 Minuten​. Meine klare Empfehlung: ​Mietwagen​. Du bist flexibel, kannst die Südroute kombinieren (z. B. Rochester Falls, Gris-Gris, Le Morne) und musst dich nicht nach Gruppenterminen richten. Öffentlicher Busverkehr ist zwar möglich, aber unkomfortabel und zeitintensiv.

Luxus-Upgrade (komfortabel & zeitsparend)

Wenn du Anreise-Stress vermeiden willst, buche einen privaten Fahrer für den Tag. Er kennt Abkürzungen, parkt nah am Eingang, und du steigst überall entspannt aus – besonders angenehm mit Kindern oder nach einem langen Flug.

Beste Zeit

Komm pünktlich zur Öffnung (09:00) oder nutze den ​späten Nachmittag​. Mittags ist es voller und heißer. Plane mindestens 3 Stunden ein – mehr, wenn du dich bei den Schildkröten verlieren möchtest (passiert schneller, als du denkst).

Ausrüstung & Komfort

Leichte, feste Schuhe; ​Mückenschutz​, Sonnenhut, Wasser. Die Wege sind überwiegend gut, Kinderwagen kommen zurecht. Bargeld für kleine Extras (Schildkrötenfutter, Snacks) erleichtert vieles.

Mini-Itinerary (½ Tag)

Ankunft 09:00 → Direkt zu den Schildkröten (ruhig, weiches Morgenlicht) → 11:30 Krokodil-Show (wenn du willst) → Dodo-/Fossilbereich → späte Schildkrötenrunde oder kurzer Stopp im Insektarium → Abfahrt gegen 12:30/13:00 → ​Kombi​: Rochester Falls (Badesachen mitnehmen!), alternativ Gris-Gris für dramatische Küste.

Insider: Die Anfahrt zu den Rochester Falls ist ruppig. Fahr langsam, achte auf Bodenfreiheit und vermeide Regenphasen – dann bleibt der Mietwagen heil und der Sprung ins Becken wird die Belohnung.

Auch ein Eselgehege findest du im La Vanille Nature Park Mauritius. Foto: Sascha Tegtmeyer.
Auch ein Eselgehege findest du im La Vanille Nature Park Mauritius. Foto: Sascha Tegtmeyer.

Casela oder La Vanille? – Die kurze, ehrliche Antwort

Wenn du das große Safari-Gefühl mit viel Action, Löwen, Nashörnern, Ziplines & Co. suchst, fahr nach ​Casela​. Willst du einen ruhigen, schattigen Dschungel und eine ​intime Begegnung mit alten Giganten​, die du so schnell nicht vergisst, dann ist La Vanille dein Ort.

Beides hat seinen Platz. Für mich persönlich hat La Vanille gewonnen – wegen der Schildkröten und des Regenwaldes.

Die kleinen Details machen den Park aus. Foto: Sascha Tegtmeyer
Die kleinen Details machen den Park aus. Foto: Sascha Tegtmeyer

Warum La Vanille trotzdem nicht „nur“ schön ist: Einordnen statt schwärmen

Reiseberichte kippen schnell in rosa Filter. Ich will dir Einordnung geben: Die Stärke von La Vanille liegt in ​Nähe und Atmosphäre​. Es ist berührend, beruhigend, ein bisschen märchenhaft. Gleichzeitig verlangt der Park ​mündige Besucher​: Menschen, die respektvoll handeln, nicht auf Panzer klopfen und keine Show erwarten, wo keine ist. Menschen, die Abwägungen treffen können, wenn es um Zucht und Verwertung geht.

Wenn du mit diesem Mindset kommst, bekommst du ​mehr als eine Attraktion​. Du bekommst einen echten ​Erinnerungsanker​. Ein Detail, das sich festsetzt: das leise Knirschen einer Riesenschildkröte beim Kauen, die Kühle unter Bambus, das Pfeifen eines Vogels, den du nicht kennst. Genau diese Dinge tragen einzigartige Reisen – nicht die Checkliste.

Reiseberichte kippen schnell in rosa Filter. Ich will dir Einordnung geben: Die Stärke von La Vanille liegt in ​Nähe und Atmosphäre​. Es ist berührend, beruhigend, ein bisschen märchenhaft. Foto: Sascha Tegtmeyer
Reiseberichte kippen schnell in rosa Filter. Ich will dir Einordnung geben: Die Stärke von La Vanille liegt in ​Nähe und Atmosphäre​. Es ist berührend, beruhigend, ein bisschen märchenhaft. Foto: Sascha Tegtmeyer

Nachhaltig denken – pragmatisch, ohne Moralkeule

  1. Bewusst entscheiden​: Unterstützt du lieber Schildkrötenprojekte als das Krokodilrestaurant? Nimm’s in deine Tagesplanung auf.
  2. Rücksicht vor Ort​: Langsam bewegen, Distanz respektieren, keine Fütterung außerhalb erlaubter Bereiche.
  3. Weniger ist mehr​: Eine intensive Begegnung schlägt fünf hastige Stationen. Belohne dich mit Zeit, nicht mit Tempo.
Meine Holiday Check Werbeanzeige. Auf dem Bild sieht man einen Palmenstrand und mehrere Reiseziele, die mit Bewertungen angezeigt werden.

Werbung

FAQ – kurz & hilfreich

Wie lange soll ich einplanen?

Ein halber Tag (ca. 3 Stunden) ist realistisch. Wenn du Schildkröten liebst, eher länger.

Wann ist die beste Uhrzeit?

Zur Öffnung (09:00) oder am späten Nachmittag. Mittags ist es voller und heißer.

Gibt es feste Fütterungszeiten?

Ja: Krokodile 11:30 und 14:30. Baby-Krokos meist 11:00 / 13:30 / 15:00 – Zeiten können ändern; prüfe Tagesaushang.

Ist der Park kinderwagentauglich?

Ja, die Wege sind überwiegend gut befahrbar. Trotzdem leichte, feste Schuhe einplanen.

Wie komme ich am besten hin?

Mietwagen (flexibel) oder privater Fahrer (bequem). Bus ist möglich, aber umständlich.

Casela oder La Vanille?

Casela = Action & Safari-Flair. La Vanille = Dschungelruhe & Schildkrötennähe. Entscheide nach deinem Reisetyp.

​Volltreffer​, wenn du Natur und Nähe suchst, wenn du Schildkröten liebst, wenn du ein paar Stunden im Schatten eines echten Tropengrüns verbringen willst – entschleunigt, sinnlich, mit Respekt. Foto: Sascha Tegtmeyer
Volltreffer​, wenn du Natur und Nähe suchst, wenn du Schildkröten liebst, wenn du ein paar Stunden im Schatten eines echten Tropengrüns verbringen willst – entschleunigt, sinnlich, mit Respekt. Foto: Sascha Tegtmeyer

Mein Fazit: Für wen La Vanille ein Volltreffer ist – und für wen nicht

Volltreffer​, wenn du Natur und Nähe suchst, wenn du Schildkröten liebst, wenn du ein paar Stunden im Schatten eines echten Tropengrüns verbringen willst – entschleunigt, sinnlich, mit Respekt.

Weniger passend​, wenn du einen großen Zoo mit maximaler Artenvielfalt, Thrillrides und ganztägiger Action erwartest oder wenn dich die ethische Grauzone der Krokodilzucht massiv stört.

Für mich bleibt La Vanille eine Erinnerung in ​Grün​: das Räuspern des Waldes, die warme Rundung eines Panzers unter den Fingern, ein Moment gelassener Nähe. Solche Bilder tragen eine Reise weiter als jede Liste – und genau dafür lohnt sich der Weg in den Süden.

Hinweise zur Aktualität

Dieser Beitrag wurde im August 2025 inhaltlich überprüft. Preise, Zeiten und Programme können sich ändern; konsultiere vor deinem Besuch die offiziellen Kanäle.

Warst du bereits in einem Naturpark auf Mauritius oder planst gerade deinen ersten Besuch? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 15.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert