Der kleine Ferienort Scharbeutz wird im Sommer von tausenden Feriengästen besucht. Mittlerweile dürfte der ein oder andere Reisende auch seine Drohne mitbringen, um im Urlaub dein paar tolle Luftaufnahmen von der Küste zu machen. Ist Drohne fliegen in Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee, Haffkrug und Sierksdorf erlaubt oder verboten? Und was muss ich unbedingt beachten, wenn ich abheben möchte? Wir geben Euch einen Überblick.
Die Drohnenfliegerei ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby geworden. Viele Menschen nutzen die mal mehr, mal weniger kleinen Quadcopter, um hochwertige Luftaufnahmen zu machen oder einfach nur, um eine Runde durch die Lüfte zu fliegen. Auch in der Lübecker Bucht nutzen viele Einheimische und Urlauber Drohnen. Besonders im Sommer in der Urlaubszeit sieht man die unbemannten Fluggeräte häufig am Himmel.
Viele Urlauber sind fasziniert, machen sogar Fotos von den Fluggeräten – andere sind sehr genervt und fühlen sich unwohl in Anwesenheit der flinken Flieger. Mit einer kleinen Drohne (unter 250 Gramm Startgewicht) zu fliegen ist in Deutschland ja grundsätzlich erstmal erlaubt (Stand 2019). Aber natürlich darf nicht überall geflogen werden und es gibt einige Regelungen zu beachten. Wo darf ich in Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee, Haffkrug und Sierksdorf fliegen? Was muss ich dabei unbedingt beachten?
Wir haben Euch die wichtigsten Informationen zum Fliegen an der Küste zusammengestellt – alle Angaben grundsätzlich natürlich ohne Gewähr, weil sich Vorgaben schnell ändern können. Wenn du in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Umland fliegen möchtest, solltest du dich am besten vorab bei der Gemeinde Scharbeutz informieren und nachfragen, wo bedenkenlos geflogen werden kann. Das dürfte die mit Abstand sicherste Variante sein, um sich keinen Ärger einzuhandeln. Die Gemeinde Scharbeutz verweist grundsätzlich auf die Drohnenverordnung und hat sie auf ihrer Website verlinkt. Zudem hat die EU-Drohnenverordnung von 2020 bestand.
Du liest gerade diesen Beitrag von mir, richtig? Möchtest du auch leidenschaftlich und erfolgreich von deinen Reisen und Abenteuern berichten – oder über ein anderes Thema, das du liebst? In meinen Büchern erfährst du, wie du es richtig angehst, in Blogs und auf Social Media mitreißend deine Geschichten erzählst, ohne in der aktuellen Flut von KI-Content-Schrott unterzugehen – und loyale Follower und Kunden gewinnst!
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Werbung
Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!
Reisebericht Scharbeutz – Tipps & Erfahrungen für den Urlaub am Meer
Ostsee-Urlaub im Winter – 10 Tipps & Ideen für den Trip ans Meer
Ostsee-Urlaub im Frühling Tipps & Erfahrungen – Kurzurlaub am Meer im März und April?
Darf ich überhaupt rund um Scharbeutz in der Nähe vom Ostseestrand Drohne fliegen?
Ja und nein, denn grundsätzlich erlaubt die deutsche Drohnenverordnung von 2017 und die EU-Drohnenverordnung von 2020, mit einem Quadcopter zu starten, der nicht mehr als 250 Gramm wiegt. Fluggeräte mit höherem Gewicht benötigen gesonderte Vorraussetzungen, um Fliegen zu dürfen. Du musst genau prüfen, welche Vorraussetzungen du erfüllen musst, um speziell mit deiner Drohne abheben zu dürfen. Es müssen zudem auch örtliche Beschränkungen beachtet werden, die sich jederzeit ändern können. Deshalb solltet Ihr vor einem Flug unbedingt bei der Gemeinde oder der örtlichen Polizeidirektion nachfragen, wo Ihr fliegen dürft, um auf der sicheren Seite zu sein. In der Lübecker Bucht am Strand mit der Drohne zu fliegen, ist mittlerweile kaum möglich, da das Gebiet stark bebaut ist und es viele Einschränkungen gibt.
Als ich 2016 und 2017 dort geflogen bin, sah das noch etwas anders aus. Damals war die Gesetzgebung noch nicht so streng. Heute dürft Ihr längst nicht überall starten – es gibt einige Startpunkte, meistens im Hinterland, an denen Ihr laut der Drohnen-App der deutschen Flugsicherung aufsteigen könnt. Anders sieht es hingegen in einigen Nachbargemeinden wie Grömitz aus. Dort wurde das Drohne fliegen beispielsweise verboten, weil sich Urlauber an den Coptern gestört haben.
Video – Luftaufnahmen aus Scharbeutz – Strand und Promenade aus der Vogelperspektive
Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer
Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!
Mehr über mich – alle Beiträge – mein neuer Business-Blog – Shop – Amazon-Autor – LinkedIn – Deister- und Weserzeitung – TAUCHEN Magazin
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Wo darf ich Drohne fliegen in Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee, Haffkrug und Sierksdorf?
Grundsätzlich solltet Ihr Euch ein ruhiges Fleckchen suchen, wenn Ihr mit Eurer Drohne im Umland von Scharbeutz, Timmendorfer Strand und den anderen Orten der Gegend abheben wollt. In den Orten selbst dürft Ihr sowieso nicht fliegen, da Ihr nicht über fremde Grundstücke fliegen dürft. Oberste Priorität sollte es haben, niemanden zu stören oder zu belästigen. Wenn Ihr einen genauen Standort wissen wollt, wo Ihr Drohne fliegen könnt, solltet Ihr ein Blick in die Droniq-App werfen oder Euch am besten direkt bei der Gemeinde Scharbeutz informieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
In der Droniq-App könnt Ihr Euer Drohnenmodell auswählen und einige Einstellungen vornehmen und dann sehen, wo Ihr abheben dürft. Aus der Drohnen-App geht hervor, dass Ihr rund um die meisten Orte der Lübecker Bucht nicht mehr fliegen dürft. Insbesondere in Strandnähe gibt es kaum noch stellen, an denen Ihr abheben dürft.
Davon ab gibt es natürlich zahlreiche Möglichkeiten, im Hinterland abzuheben. Ihr könnt Euer Fluggerät dort an vielen Orten in die Luft bringen, ohne jemanden zu stören und gleichzeitig noch spektakuläre Aufnahmen machen – mit der Ostsee im Hintergrund. Wer auf 50 bis 100 Meter steigt, bekommt erfahrungsgemäß eine Menge spektakuläre Motive aufs Bild. Allerdings gibt es in der Region sehr viele Naturschutzgebiete und weitere Orte, die tabu sind. Auch hierüber gibt die Droniq-App Auskunft. Denn ein Flug im Naturschutzgebiet ist natürlich ebenfalls verboten.
Flughafen in Haffkrug beachten und meiden
Wie eben erwähnt, gibt es in Haffkrug ein kleines Flugfeld, auf dem größtenteils kleine einmotorige Maschinen starten und landen. Wie bei allen Flughäfen ähnlich, dürfen Drohnen im Umkreis nicht abheben. Ihr solltet deshalb einen großen Bogen um dieses Areal machen. Das Einzugsgebiet des Flughafens reicht in Haffkrug bis an den Strand. An diesem Strandabschnitt dürft Ihr dementsprechend auch nicht abheben. Grundsätzlich solltet Ihr beachten, dass bemannte Fluggeräte immer Vorrang von Drohnen haben und Ihr im Zweifelsfall ausweichen müsst. An manchen Wochentagen fliegen Flugzeuge und Hubschrauber auch sehr tief in Scharbeutz und Umgebung.
Drohne kaufen
- Unter 249 g & C0: DJI Mini 4K fällt in A1/A3 und ist ideal für…
- Kristallklare Luftaufnahmen mit 4K UHD – Der mechanische…
- Sicheres Livebild bis 10 km für klare Vorschau und präzise Motivwahl…
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Droniq-App verwenden
Die Droniq-App gibt Euch einen sehr guten Überblick, wo Ihr grundsätzlich mit einer Drohne starten dürft. In der App haben wir überhaupt erst gesehen, dass ein Flug in der Region Lübecker Bucht noch erlaubt sein kann Vorher war ich davon ausgegangen, dass es doch eigentlich komplett verboten sein müsste. Die App gibt Euch ziemlich detailreiche Informationen, was Ihr bei einem Flug beachten müsst und welche Hindernisse in der Umgebung sind.
Dennoch weist der Anbieter darauf hin, dass es keine Rechtssicherheit in Bezug auf die Nutzung der App – und Eurer Drohne – gibt. Falls sich jemand bei Euch beschwert, dass Ihr mit Eurer Drohne herumdüst, könnt Ihr Euch jedoch ganz gut darauf berufen, dass die Droniq-App Euch grünes Licht gegeben hat. Das gibt den Piloten eine gewisse Sicherheit.
Du liest gerade diesen Beitrag von mir, richtig? Möchtest du auch leidenschaftlich und erfolgreich von deinen Reisen und Abenteuern berichten – oder über ein anderes Thema, das du liebst? In meinen Büchern erfährst du, wie du es richtig angehst, in Blogs und auf Social Media mitreißend deine Geschichten erzählst, ohne in der aktuellen Flut von KI-Content-Schrott unterzugehen – und loyale Follower und Kunden gewinnst!
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Werbung
Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!
Aktuelle Drohnengesetze beachten
Es ist von größter Bedeutung, dass alle Drohnenpiloten die geltenden Gesetze und Vorschriften genau kennen und strikt einhalten. Die deutsche Drohnenverordnung sowie die EU-Drohnenverordnung sind die maßgeblichen Regelwerke, die bei jedem Flug beachtet werden müssen. Diese Vorschriften wurden in den letzten Jahren mehrmals aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.
Als verantwortungsbewusster Drohnenpilot solltet ihr euch stets über die aktuellen Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass ihr diese in vollem Umfang einhaltet. Die oben verlinkten Verordnungen bieten eine verlässliche Informationsquelle, um sich über die genauen Anforderungen für den Drohnenflug in Deutschland und der EU zu informieren. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass ihr als Piloten die volle Verantwortung für eure Flüge tragt und euch bewusst sein müsst, dass ihr auf eigene Gefahr fliegt.
Drohne fliegen rund um Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf/Ostsee, Haffkrug und Sierksdorf
Die Gemeinde Scharbeutz hat bisher keine generelle Regelung zum Drohnenflug erlassen. Es gelten jedoch die allgemeinen Vorschriften der deutschen Drohnenverordnung und der EU-Drohnenverordnung. Diese besagen, dass Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 250 Gramm ohne besondere Auflagen geflogen werden dürfen. Bei schwereren Drohnen gelten zusätzliche Bestimmungen, die je nach Gewicht und Art des Fluges variieren können. Um sicherzugehen und möglichen Ärger zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Flug die Gemeinde Scharbeutz zu kontaktieren und nach den aktuellen Vorgaben zu fragen. Die Gemeinde kann Auskunft darüber geben, wo das Fliegen mit Drohnen gestattet ist und wo Einschränkungen bestehen. Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Vorgaben jederzeit ändern können, daher ist eine aktuelle Information unerlässlich.
Wenn es darum geht, an der Küste zu fliegen, gestaltet sich dies aufgrund der dichten Bebauung in der Lübecker Bucht oft schwierig. Früher, in den Jahren 2016 und 2017, waren die gesetzlichen Bestimmungen weniger streng und es war an einigen Stellen möglich, vom Strand aus zu starten. Heutzutage gibt es jedoch viele Beschränkungen und nur wenige ausgewiesene Startpunkte im Hinterland. Es ist anzumerken, dass in einigen benachbarten Gemeinden wie Grömitz das Fliegen von Drohnen aufgrund von Beschwerden von Urlaubern bereits verboten wurde. Diese Einschränkungen wurden aufgrund von Belästigung oder Unbehagen durch die Drohnen erlassen.
Es ist ratsam, sich vor dem Flug auch über örtliche Beschränkungen zu informieren, da diese je nach Zeitpunkt und Veranstaltungen variieren können. Eine Kontaktaufnahme mit der Gemeinde oder der örtlichen Polizeidirektion bietet hier die beste Gewähr, um die aktuellen Vorgaben und mögliche Flugbereiche zu erfahren. Die Nutzung von Drohnen in Scharbeutz und den umliegenden Orten kann also eine Herausforderung darstellen, da es viele Regelungen und örtliche Einschränkungen gibt. Um auf der sicheren Seite zu sein und Konflikte zu vermeiden, ist es ratsam, sich vorab genau über die aktuellen Vorschriften zu informieren und die Erlaubnis der Gemeinde einzuholen. So kann man seinen Urlaub in Scharbeutz und der Lübecker Bucht genießen und dabei auch die Möglichkeiten der Drohnenfotografie oder des Drohnenflugs nutzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Fliegen mit Drohnen rund um Scharbeutz und den umliegenden Orten möglich ist, sofern die geltenden Gesetze und Vorschriften beachtet werden. Eine verlässliche Informationsquelle für die aktuellen Regelungen ist die Gemeinde selbst, bei der man sich vor dem Flug erkundigen sollte. Es ist wichtig, respektvoll gegenüber anderen Urlaubsgästen und der Privatsphäre der Bewohner zu agieren und mögliche Einschränkungen zu akzeptieren. Auf diese Weise kann man die atemberaubende Küste und die Landschaft aus der Vogelperspektive erkunden und einzigartige Erinnerungen schaffen.
Disclaimer: Dieser Beitrag dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Jede Situation ist einzigartig und kann andere rechtliche Aspekte beinhalten, die hier nicht behandelt werden. Bitte suche dir bei Bedarf einen qualifizierten Rechtsanwalt auf, um rechtliche Beratung zu erhalten. Jegliche Haftung für Schäden, die aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen entstehen, wird abgelehnt.
Alle unsere Informationen sind Stand Juni 2019 und geben lediglich einen groben Überblick. Bevor Ihr abhebt, solltet Ihr Euch vor Ort noch einmal über die aktuellen Flugbestimmungen informieren und Euch tunlichst an die gesetzlichen Bestimmungen halten.
Wo fliegt Ihr mit Eurer Drohne? Hattet Ihr bereits Schwierigkeiten mit Behörden oder genervten Passanten? Teilt es uns in den Kommentaren mit.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 15.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Toller Artikel, vielen Dank für die Recherche, sind gerade angekommen und später lasse ich die Drohne mal am Strand steigen:-)
Toller Artikel. Aber wie sieht es eigentlich aktuell aus? (2021) Ich besitze eine Mini 2 und wollte Abends zum Sonnenuntergang den Strand abfliegen (30M aufwärts). Die App der Dfs (jetzt droniq) sagt quasi überall das ich nicht fliegen dürfte. Wenn ich nach der App gehen würde, dürfte ich nirgends in Timmendorf starten.
Moin Stefan, da hast du leider recht, man darf tatsächlich kaum noch fliegen. Ich bin dieses Jahr auch noch gar nicht geflogen leider. Offensichtlich haben die Gemeinden dort die Strandabschnitte für das Fliegen gesperrt – schaut zumindest in der Droniq App so aus. In Zweifelsfall würde ich noch einmal bei der Gemeinde nachfragen. Ansonsten kann man auch ein Stückchen ins Hinterland, dort scheint es noch viele Möglichkeiten zu geben. Auch am Brodtener Steilufer kann man laut App noch fliegen und kommt dabei relativ nah ans Wasser. Ich hoffe, du findest noch eine Stelle zum Fliegen 🙂 Viele liebe Grüße aus Hamburg, Sascha