Taucheruhr reinigen Tipps & Erfahrungen – So bleibt die Uhr topp

von

Taucheruhren sind nicht nur bei Tauchern ein beliebtes Accessoire. Die robusten Uhren machen ordentlich was her und gelten als Statement für guten Geschmack. Die Tauchuhr reinigen sollte für alle echten Uhren-Fans ein Standardprozedere sein. Was sollte man schon beim Kauf einer Taucheruhr im Hinblick auf die Pflege und Wartung beachten? Ich gebe dir in meinem Reiseblog Just Wanderlust wertvolle Taucheruhren-Pflege-Tipps. Meine Erfahrungen im Überblick.

Taucheruhren gibt es heutzutage in allen erdenklichen Farben und Formen. Neben dem praktischen Nutzen beim Tauchen steht auch das Design der schicken Zeitmesser im Vordergrund. Die Uhren gelten als Statement für guten Geschmack. Und so beginnen unsere Taucheruhren-Pflege-Tipps schon vor dem Kauf: Beim Erwerb von Taucheruhren sollte man sich neben der Optik bereits sicher sein, welche Art von Uhrwerk man kaufen möchte und welchen Zweck die Uhr erfüllen soll. Taucheruhren günstig kaufen ist die eine Sache – was man anschließend damit machen möchte, eine ganz andere. In jedem Fall sollte das Taucheruhren reinigen ein regelmäßiges Prozedere sein, um viel Freude an dem hochwertigen Zeitmesser zu haben.

Zur Auswahl stehen Taucheruhren mit Quarz-Uhrwerk, mechanische Automatik-Taucheruhren und mittlerweile Solar-Modelle. Käufer sollten unbedingt vorab die Frage klären, wofür sie die Uhr benötigen: Geht es bei dem Kauf rein um die Ästhetik, also um ein reines Prestigemodell oder Sammlermodell. Wer im Tauchurlaub auf der Malediven-Insel mit einer schicken Uhr auffallen möchte, braucht sich wenig Gedanken zu machen. Anders beim Einsatz im Wasser – steht die Funktionalität im Vordergrund? Man kann die Uhren etwa als BackUp zum Tauchcomputer nutzen.

Uhrenpflege kaufen

Bestseller Nr. 1
Hagerty Metal Bracelet Cleaner I Reiniger für Stahl, Edelstahl, Gold uvm. I sanftes Reinigungs-Mittel für Accessoires wie Metall-Uhren & Armbänder I schnelle & lang anhaltende Reinigung & Pflege*
  • ÜBERRAGENDE REINIGUNG – Unsere Formel mit natürlichen…
  • SCHNELL & LANG ANHALTEND – Das Mittel dringt in wenigen Minuten ein &…
  • SANFTE PFLEGE – Die nicht-abrasive Reinigungs-Flüssigkeit schont…
Bestseller Nr. 2
Uhrmacher, 5 Teiliges Uhren Reinigungsbürsten Set, Armbanduhr Uhrwerk, Reparatur, Uhrmacher, Kleine Teile, Staubentfernung, Reinigungsbürste, Uhrenreparatur, Uhrmacher Werkzeug, Für Saubere Uhren*
  • PROFESSIONELLES UHRENREINIGUNGSBÜRSTEN-SET: Uhrenreinigungsbürste,…
  • TRAGBARER UHRENREINIGER: Klein und bequem, einfach zu bedienen und…
  • HOCHWERTIGE BÜRSTEN TIEFES DETAIL WÄSCHERREINIGER-WERKZEUG: Weiches…

Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.

FAQs Taucheruhr reinigen Tipps – die wichtigsten Fragen und Antworten

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten um das Taucheruhr-Reinigen zusammengestellt. Die Reinigung deiner Taucheruhr erfolgt natürlich auf eigene Gefahr. Du solltest sehr vorsichtig vorgehen, um das gute Stück nicht zu gefährden.

Wie reinigt man Taucheruhren?

Wenn möglich, solltest du deine Taucheruhr mit einem trockenen, weichen Mikrofasertuch speziell für Uhren reinigen, denn dann kannst du am wenigsten falsch machen. Du solltest aufpassen, dass das Tuch sauber ist und sich keine kleinen Steinchen oder Sandkörner darin befinden. Wenn das nicht reicht und die Taucheruhr stärker verschmutzt ist, solltest du deinen Zeitmesser mit klarem Wasser abspülen. Insbesondere nach dem Tauchen, Schnorcheln oder Schwimmen im Salzwasser solltest du die Taucheruhr unbedingt mit Süßwasser abspülen. Wenn das nicht genügt, weil die Uhr zu stark verschmutzt ist, kannst du Seifenwasser oder Reinigungsalkohol nutzen, aber keine scharfen Reiniger. Was auch funktionieren kann, ist ein Ultraschallreiniger. Du solltest jedoch vorab überprüfen, ob deine Taucheruhr dafür geeignet ist.

Wie bekommt man Uhrenarmbänder sauber?

Uhrenarmbänder sollten idealerweise mit einem trockenen Mikrofasertuch gereinigt werden. Du solltest aufpassen, dass das Tuch sauber ist und sich keine kleinen Steinchen oder Sandkörner darin befinden. Wenn das nicht reicht und das Uhrenarmband stärker verschmutzt ist, solltest du deinen Zeitmesser mit klarem Wasser abspülen oder je nach Material Seifenwasser oder Reinigungsalkohol verwenden. Lederarmbänder auf keinen Fall mit Wasser oder Reinigern behandelt, da sie sonst zerstört werden könnten. Lederarmbänder würde ich mit einem speziellen Reinigungmittel für Leder aufbereiten.

Welche Qualitätsmerkmale machen eine gute und pflegeleichte Taucheruhr aus?

Wie viele andere Sportuhren auch haben Taucheruhren spezielle Qualitätsmerkmale. Dazu zählen die Verarbeitung und Qualität sowie die Formgebung in Verbindung mit der funktionellen Ausstattung. Diese Faktoren sind elementar und wirken sich auf die Haltbarkeit und vor allem auch auf die Wertentwicklung einer Taucheruhr aus. Jeder kennt etwa die Folgen, die es hat, wenn man ein Mineralglas als Deckglas der Uhr gewählt hat.

Bevor es das erste Mal mit der Taucheruhr ins Wasser, geht sollte man sich unbedingt technisch mit dem Accessoire vertraut machen. Taucher sollten unbedingt die Einzelnen Funktionen der Uhr kennen. Foto: Sascha Tegtmeyer
Bevor es das erste Mal mit der Taucheruhr ins Wasser, geht sollte man sich unbedingt technisch mit dem Accessoire vertraut machen. Taucher sollten unbedingt die Einzelnen Funktionen der Uhr kennen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wenn es einige Jahre alt ist und schon viele Tauchgänge hinter sich hat, wird es verkratzt sein. Gehäuse, das Uhrenglas der Taucheruhr wahlweise in Mineralglas oder Saphirglas und vor allem das Uhrwerk sind meistens die wichtigsten Qualitätsmerkmale. Funktionen und technische Raffinessen ergänzen das jeweilige Modell und gelten meistens als „nice-to-have“.

Welche Taucheruhren-Pflege-Tipps muss ich speziell vor und nach Tauchgängen beachten?

Bevor es das erste Mal mit der Taucheruhr ins Wasser, geht sollte man sich unbedingt technisch mit dem Accessoire vertraut machen. Taucher sollten unbedingt die Einzelnen Funktionen der Uhr kennen. Nur so lässt sich der Zeitmesser voll nutzen. Bei den einzelnen Herstellern und Modellen gibt es große Unterschiede im Funktionsumfang. Wenn Taucher die Uhr noch als Teil der Tauchausrüstung verwenden, dann meistens als Back Up zum Tauchcomputer. Auch mit der Heliumventiltechnologie sollten sich Taucher vertraut machen.

Besonders, wenn Taucher ihre Uhren aktiv beim Tauchsport verwenden, sollten unbedingt Taucheruhren-Pflege-Tipps beachtet werden! Foto: Sascha Tegtmeyer
Besonders, wenn Taucher ihre Uhren aktiv beim Tauchsport und im Salzwasser verwenden, sollten unbedingt Taucheruhren-Pflege-Tipps beachtet werden! Foto: Sascha Tegtmeyer

Aber das Wichtigste überhaupt ist die Überprüfung der Krone. Denn nur mit korrekt arretierter – also fest verschraubter – Krone ist die Uhr vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt. Deshalb vor jedem Tauchgang bei Anlegen der Uhr: Kurzer Check auf korrekte, festsitzende Krone! Nach dem Tauchgang sollte man die Uhr von Salzwasser und Schmutz befreien. Hierzu reicht es meist aus, die Uhr beim Auswaschen der Montur gleich mit durchs Becken zu ziehen (Achtung: Krone!). Taucheruhr und Armbänder – im speziellen Kautschukarmbänder – danken es langfristig, wenn man sie nach dem Tauchgang mit Frischwasser spült.

Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer

Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.

Ein Bild im Reiseblog Just-Wanderlust.com – dein Magazin für Reisen, Urlaub, Meer und Abenteuer

Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.

Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!

Mehr über michalle Beiträgemein neuer Business-BlogShopAmazon-AutorLinkedInDeister- und WeserzeitungTAUCHEN Magazin

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Mit welchen Pflege-Tipps kann ich im Alltag meine Uhr schützen?

Besitzer können ihr Schmuckstück auch im Alltag sehr gut vor Verunreinigungen und Schäden schützen. Die wichtigsten Taucheruhren-Pflege-Tipps sind, die Uhr in einer speziellen Box aufzubewahren und sie vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn ich mir eine neue Taucheruhr mit Quarz-Uhrwerk oder mechanischem Uhrwerk gekauft habe, sollte sie in einer speziellen Uhrenbox aufbewahrt werden, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Auch starke und längere Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.

Besonders mechanische Uhren können in speziellen Uhrenbewegern aufbewahrt werden. Diese halten die Uhr stets zur Verwendung bereit – auch wenn diese längerer Zeit nicht getragen wird. Dabei dreht der Uhrenbeweger die auf ihm befestigte Automatikuhr langsam um die Rotorachse. Durch die Bewegungen der Uhr kann der Aufziehmechanismus (Rotor, Hammerautomat oder ähnliches) arbeiten und die Uhr wird aufgezogen.

Wie häufig muss meine Taucheruhr in Revision?

Damit eine Taucheruhr auf Dauer wasserdicht bleibt, muss sie regelmäßig in Revision und gewartet werden. Alle Taucheruhren-Pflege-Tipps laufen letztlich darauf hinaus. Dafür gibt es festgelegte Wartungsintervalle, die Taucheruhren-Käufer einhalten sollten, um ihr Schmuckstück möglichst schonend zu behandeln. Einige Uhren brauchen regelmäßig neue Batterien. Die mechanischen Taucheruhren müssen justiert und geölt werden.

  • Batterie: Tausch der Energiequelle etwa alle 2 Jahre (Batteriewechsel)
  • Mechanisch: etwa alle 6 Jahre zur Justierung der Schwungfeder und Ölen aller mechanischen Bauteile

Wo kann ich die Uhr zur Revision bringen?

Taucheruhren sollten immer von einem zuverlässigen und speziellen Fachhändler gewartet werden, der die Uhren nach der Revision auch einem Drucktest unterziehen kann. Das ist essentiell wichtig, um sicherzugehen, dass die Taucheruhr auch wieder wasserdicht ist. Hierin liegt der größte Unterschied zum klassischen Juwelier. Aber auch direkt beim Hersteller ist der Käufer nie an der falschen Adresse.

Was darf die Revision der Taucheruhr kosten?

Ein klassischer Batteriewechsel mit Druckdichtigkeitstest und je nach Uhrenmodell, Hersteller und Preisgestaltung meist zwischen 30 und 120 Euro kosten.

Was genau wird dort mit der Uhr gemacht?

Die Uhr wird geöffnet, die Batterie ausgetauscht, Dichtungsring des Gehäuses ausgewechselt, alle Bestandteile geprüft, alle notwendigen Kleinarbeiten durchgeführt und nach Verschließen des Gehäusebodendeckels einem Drucktest unterzogen. Das sollte vom Fachhändler erfolgen, damit man sicher sein kann, dass die Uhr dicht und voll funktionsfähig ist.

Wie haltet Ihr eure Uhr fit? Falls Ihr weitere Taucheruhren-Pflege-Tipps habt, postet sie gerne in den Kommentaren!

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 5.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert