Reiseblogs haben sich in den vergangenen Jahren zu einer unverzichtbaren Quelle für Reisetipps und Urlaubsinspirationen entwickelt. Hunderte oder gar tausende von oftmals privat betriebenen und mit viel Liebe und Herzblut gestalteten Online-Magazinen haben Leserinnen und Leser mit nützlichen Geheimtipps und spezialisiertem Insiderwissen versorgt. Doch mit dem Aufkommen von KI-basierten Tools wie ChatGPT und Google Bard stellt sich die Frage, ob Online-Magazine bald überflüssig sein werden. Wie sieht die Zukunft der Reiseblogs aus? Leiten ChatGPT, Google Bard und Co wirklich das Ende ein?
Für alle, die sich schon etwas länger mit KI-Technologie befassen, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich Chatbots so weit entwickeln würden, dass man mit ihnen flüssig und sinnhaft interagieren kann. Stell die passenden Fragen und der Chatbot wird dir wünschenswerte Antworten liefern. Klar, es sind noch ein paar Fehler in den Antworten, aber grundsätzlich geht es in die richtige Richtung. Wohin soll ich dieses Jahr in den Sommerurlaub fahren? Welches ist das passende Insider-Reiseziel für 2023? Welche Hai-Arten gibt es auf den Malediven? Und ChatGPT (in diesem Fall GPT-4) antwortet.
KI wird immer besser und beantwortet immer mehr Fragen
Spätestens mit dem in die Microsoft Bing Suchmaschine integrierten GPT-4 lassen sich solche Fragen wirklich sinnvoll und nützlich per Chat beantworten. Denn das Programm nutzt aktuelle Informationen, um die Antwort zu erstellen. Niemand muss sich mehr lange und ausführliche Abhandlungen durchlesen oder stundenlange YouTube-Videos ansehen, um eine passende Antwort zu erhalten. Denn sogar aus Videos lassen sich die Kerninformationen auslesen.
Wenn die erste Antwort des Chatbots nicht genügt, kann man einfach weiter nachhaken. Die Krux: Der Chatbot bedient sich bei der Recherche der Inhalte fleißig in den Beiträgen der Online-Magazin-Betreiber und Publisher (ab ChatGPT-4, wie es in Microsoft Bing integriert sein wird). Allerdings setzt der Bing Chatbot Fußnoten, die Leser:innen direkt zum jeweils zitierten Artikel führen.

Überleben Reiseblogs in Zeiten von KI?
Die große Frage ist deshalb: Wie ist es um die Zukunft der Reiseblogs bestellt? Läutet ChatGPT das Ende der Online-Reisemagazine ein? Oder gibt es vielleicht sogar eine Partnerschaft zwischen Publikationen und Chatbots? Viele KI-Expert:innen warnen bereits, dass Betreiber von Publikationen im Internet sich darauf gefasst machen müssen, dass Leserinnen und Leser künftig ausbleiben, weil ihnen die Antworten, die der Chatbot bereitstellt, genügen.
Sie sind kürzer und prägnanter – und tragen damit der allgemein immer kürzer werden Aufmerksamkeitsspanne beim Konsum von Medieninhalten Rechnung. Nur, wer sich wirklich tiefer in ein Thema einlesen möchte, wird noch auf die Links zu den Websites klicken.
Du liest gerade diesen Beitrag von mir, richtig? Möchtest du auch leidenschaftlich und erfolgreich von deinen Reisen und Abenteuern berichten – oder über ein anderes Thema, das du liebst? In meinen Büchern erfährst du, wie du es richtig angehst, in Blogs und auf Social Media mitreißend deine Geschichten erzählst, ohne in der aktuellen Flut von KI-Content-Schrott unterzugehen – und loyale Follower und Kunden gewinnst!
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
- Tegtmeyer, Sascha Tobias(Autor)
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.
Werbung
Bist du gerade im Urlaub oder auf großer Reise? 🤩✈️ Schreibe ab jetzt Reise-Posts, die hängenbleiben – hol dir jetzt dein Travel-Creator Starter-Kit kostenlos! Praktische, leicht verständliche Freebies und nützliche Ratgeber für alle, die Online erfolgreich werden möchten, in meinem Shop unter shop.saschategtmeyer.com!
Ähnliche Beiträge
KI-Technologie, Chatbots und Reiseblogs – der Niedergang von Online-Magazinen?
Mit der fortschreitenden Entwicklung der KI-Technologie haben sich viele Branchen verändert – einschließlich der Reisebranche. ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI-Technologie die Art und Weise verändern kann, wie wir Reisen planen und durchführen. Der Chatbot kann auf Fragen und Anfragen schnell und präzise antworten und den Benutzer:innen umfassende Informationen und Empfehlungen bieten, ohne dass sie durch lange Artikel oder Webseiten navigieren müssen. Ans Nutzer finde ich das unheimlich praktisch – es spart mir unheimlich viel Zeit. Und wenn es gut für die Nutzer:innen ist, ist es grundsätzlich etwas Gutes.
Werden Reiseblogs überflüssig?
Diese Effizienz führt jedoch dazu, dass sich viele Menschen fragen, ob Online-Magazine, einschließlich Reiseblogs, in Zukunft überflüssig werden. ChatGPT kann eine enorme Menge an Informationen in kürzester Zeit bereitstellen, was bedeutet, dass Reisende schnell und einfach Antworten auf ihre Fragen erhalten, ohne dass sie sich durch lange Artikel oder Webseiten kämpfen müssen. Auf den ersten Blick sieht die Zukunft der Reiseblogs düster aus. Doch wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen. Wo Veränderungen stattfinden, ergeben sich auch Chancen.
Publisher werden beteiligt
Microsoft, der Betreiber einer der ersten neuen Suchmaschinen mit Chatbot, hat die Problematik bereits erkannt und möchte die Publisher beteiligen. Denn auch der Chatbot hat ein Problem: Wenn niemand mehr Inhalte produziert, weil sie sowieso nicht über Suchmaschinen gefunden und gelesen werden, bekommt der Chatbot auch kein neues Futter, dass er den Nutzer:innen ausspielen kann. Es dürfte also mittelfristig wieder zu einer Symbiose kommen zwischen Chatbot und Publishern wie News-Seiten, Magazinen und Blogs. Dass Blogs aufgeben und verschwinden, scheint deshalb zumindest mit der jetzigen Technologie unwahrscheinlich.
Reiseblogs mit Gefühl und Insiderwissen – der Wert von Online-Magazinen
Online-Magazine, einschließlich Blogs und Reiseblogs, werden weiterhin einen wichtigen Mehrwert bieten können, den KI-Tools wie ChatGPT nicht ersetzen können. Dessen sind sich viele Expert:innen einig. Denn ein Online-Magazin kann eine Geschichte erzählen, eine Perspektive teilen und ein Gefühl für einen bestimmten Ort vermitteln. Es kann auch detailliertere Informationen und Einblicke bereitstellen, die für eine bessere Planung und Durchführung einer Reise unerlässlich sind.
Die Tipps von ChatGPT und ähnlichen Bots wie Googles Bard sind mehr oder weniger gefühllose Aufzählungen von Fakten und Informationen. Nutzer:innen mögen nach einer Konversation mit einem Chatbot informiert sein – emotional abgeholt sind sie deshalb noch lange nicht.
Chancen für Online-Magazine durch Bing mit ChatGPT und Google Bard
Es ist unbestreitbar, dass ChatGPT und Google Bard einen Einfluss auf die Art und Weise haben werden, wie wir Reisen planen und durchführen. Aber es läutet nicht das Ende der Online-Magazine ein. Stattdessen bietet es eine neue Chance, wertvolle Informationen und Empfehlungen zu erhalten, die Online-Magazine noch attraktiver und nützlicher machen können.
Diese Entwicklung zeigt auch, dass sich die Branche ständig weiterentwickelt und anpasst, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Reiseblogs und Online-Magazine müssen sich daher auch weiterhin anpassen und verbessern, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine Möglichkeit kann sein, die Verwendung von KI-Tools wie ChatGPT in ihre Plattformen zu integrieren, um den Benutzern noch schnellere und präzisere Informationen bereitzustellen. Überdies können Reiseblogs ihren Fokus auf qualitativ hochwertigen Inhalt legen, der eine tiefere Verbindung zu ihren Leser:innen herstellt und ein einzigartiges Reiseerlebnis vermittelt.
Über mich – Sascha Tobias Tegtmeyer
Ich bin nur ein neugieriger Entdecker in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echter Abenteurer und Entdecker! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Die schönsten Seiten unseres Planeten, die Meere ebenso wie die Berge, sind die Orte, an denen ich mein Leben voller Erlebnisse verbringen möchte, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Die Freiheit und das ungefilterte Dasein intensiv spüren – gegenwärtig im Moment. Das bin zutiefst ich.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, über alle Höhen und Tiefen des Lebens, die mich immer wieder zum Wasser und zu den Gipfeln führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist, Content Creator, Unternehmer und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen. Du, meine liebe Leserin, mein lieber Leser, schenkst mir deine kostbare Zeit. Ich hoffe, dass ich diese Geschenk erwidern kann, indem ich dir neue Perspektiven, wertvolle Einblicke und nützliche Inspirationen gebe – um dein Reiseleben noch viel besser zu machen!
Mehr über mich – alle Beiträge – mein neuer Business-Blog – Shop – Amazon-Autor – LinkedIn – Deister- und Weserzeitung – TAUCHEN Magazin
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @_saschatobias immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
ChatGPT und Google Bard nicht das Ende der Reiseblogs und Online-Magazine?
Mein Fazit
Ich möchte dir mit diesem Beitrag zeigen, dass die Zukunft der Reiseblogs vielleicht gar nicht so düster aussieht und möglicherweise auch Chancen bietet. Auf diese Weise möchte ich dich motivieren, auch zukünftig weiter Reiseblogs zu lesen oder sogar dein eigenes Online-Magazin zu erstellen, um darin Inhalte zu veröffentlichen, die Menschen inspirieren und motivieren, besser zu reisen und ein Leben mit höherer Lebensqualität zu führen.
Das Buch hat das Fernsehen überlebt
Ich lese Bücher, obwohl ich alle Informationen darin auch im Internet finden könnte. So könnte es in Zukunft heißen: Ich lese Reiseblogs, obwohl mir alle Informationen darin auch ChatGPT oder Google Bard liefern könnte. Insgesamt läutet ChatGPT nicht das Ende der Online-Magazine ein, sondern bietet lediglich eine neue Weise, Informationen und Empfehlungen zu erhalten.
Reiseblogs und andere Online-Magazine haben weiterhin einen wichtigen Mehrwert zu bieten und können durch die Verwendung von KI-Tools wie ChatGPT sogar noch verbessert werden. Indem sie die Effizienz und Geschwindigkeit von ChatGPT nutzen, können Reiseblogs ihre Inhalte auf eine noch fesselndere und informativere Weise präsentieren.
Wirst du in Zukunft weiter Reiseblogs und Online-Magazine lesen oder lässt du dir Fragen ausschließlich von Chatbots wie ChatGPT und Google Bard beantworten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib uns auf Instagram.
*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 17.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Kommentare