Workations fördern die Kreativität beim Arbeiten und helfen dir, aus dem gewohnten Arbeitsumfeld zu entfliehen, um neue Sichtweisen und Perspektiven zu gewinnen. Eine Workation ist ein Urlaub, den du mit Arbeit kombinierst. Das kann bedeuten, dass du von deinem Hotelzimmer aus arbeitest, lokale Cafés oder Coworking Spaces besuchst oder an Meetings in anderen Städten teilnimmst. Workations sind bei Bloggern und Influencern, digitalen Nomaden, Freiberuflern und anderen Remote-Workern beliebt, die eine Auszeit von ihrer gewohnten Umgebung nehmen und an einem neuen Ort arbeiten wollen. Was ist eine Workation? Welche Vorteile und Nachteile hat sie? Was solltest du unbedingt bei der Kombination von Urlaub und Arbeit beachten? Ich habe dir viele wertvolle Workation Tipps und meine persönlichen Erfahrungen zusammengestellt.
Du klappst dein Notebook auf, nippst an deinem Cappucino, genießt den Meerblick aus dem kleinen Frühstücks-Café deines Hotels, atmest tief durch und fängst gemütlich an, deine Emails zu beantworten, planst Werbeanzeigen, analysierst Analytics-Daten, schreibst Beiträge oder machst, was immer gerade dein Job ist. Klingt romantisch, oder?
Auf jeden Fall hört es sich besser an, als morgens auf der Fahrt in die Metropole 45 Minuten im Stau zu sehen, den Tag in einem grauen und tristen Büro zu verbringen, um dich hinterher wieder durch den Stau zu schlängeln, nur um völlig ermattet auf der Couch zu enden, bevor am nächsten Tag alles von vorn losgeht.
Wenn dein Leben so aussieht, kann eine Workation vielleicht die Rettung in letzter Sekunde sein, um einen Burnout zu verhindern. In jedem Fall kann dir die Kombination aus Urlaub und Arbeit neue Impulse, neue Eindrücke und neue Sichtweisen geben, die dich auf neue Ideen bringen – gut für dich und deine Arbeitgeber und Auftraggeber.
Ich habe schon viele und häufige Workation-Erfahrungen machen können, da mein Job sich problemlos von überall ausführen lässt. Ich muss nur mein Notebook aufklappen und schon kann es losgehen. Wenn ich morgens ins Büro fahren würde – und abends zurück – wären das kostbare 1,5 Stunden wertvoller Arbeitszeit, die mir einfach verloren gehen. Allein deshalb bin ich grundsätzlich ein Verfechter von Remote Work und folgerichtig auch von Workation. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold: Ortsunabhängiges Arbeiten und Workations haben einige echte Herausforderungen, die ich während meiner langjährigen Erfahrungen ausgemacht habe.
Die sollte man besser meistern, um erfolgreich zu sein – und damit deine erste Workation nicht deine letzte ist. Eine Workation kann jeder machen – aber eine wirklich gelungene Workation erfordert mehr als nur ein Notebook und den Willen zum Chillen bei der Arbeit. Allen voran benötigst du knallharte Disziplin, um den zahlreichen Ablenkungen an einem Urlaubsort zu wiederstehehen. Sonst findest du dich ganz schnell dabei wieder, 100% Vacation zu machen und 0% Work.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Workation Definition – Arbeit und Urlaub geschickt kombinieren
Workation ist ein neuer Begriff – man könnte auch sagen – ein Modebegriff oder Neologismus. Deshalb wirst du teils recht unterschiedliche Definitionen dafür finden. Das ist auch völlig okay – denn der Begriff vereint viele unterschiedliche Aspekte. Nachfolgend habe ich einmal den Versuch einer Workation-Defintion gewagt:
Der Begriff Workation ist eine Kombination aus den englischen Wörtern für Arbeit und Urlaub – Work und Vacation. Damit lässt sich eine Reise beschreiben, die ein gewisses Arbeitselement enthält – sei es die Teilnahme an Geschäftstreffen, die Erledigung von Aufgaben vom Hotelzimmer aus oder einfach die Tatsache, dass man an einem neuen Ort ist, um sich für seine Arbeit inspirieren zu lassen. Arbeit und Urlaub lassen sich während einer Workation in einem beliebigen Verhältnis kombinieren.
Sascha Tegtmeyer – nach eigener Erfahrung
Workation Vorbereitungen – das solltest du bedenken
Workation – die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub – hat in den letzten Jahren erheblich an Beliebtheit gewonnen. Die Möglichkeit, den Arbeitsort frei wählen zu können und gleichzeitig die Vorteile eines Urlaubsortes zu genießen, klingt verlockend. Aber ein gut geplanter Workation erfordert sorgfältige Überlegungen und gründliche Vorbereitungen. Es handelt sich nicht um eine spontane Reise, sondern erfordert einen klaren Blick auf mehrere Faktoren, die über den Erfolg entscheiden können.
Das Hauptziel eines Arbeitsaufenthalts ist es, Arbeit und Freizeit effektiv zu verbinden. Deshalb sind vorher festgelegte Arbeitsziele von zentraler Bedeutung. Die Arbeitssituation außerhalb der gewohnten Büroumgebung kann neue Herausforderungen mit sich bringen. Deshalb ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen, um die Produktivität und Arbeitsleistung zu erhalten.
Die Wahl des richtigen Arbeitsortes spielt eine entscheidende Rolle und sollte daher sorgfältig überlegt werden. Während manche Menschen das pulsierende Leben einer Großstadt bevorzugen, um sich inspirieren zu lassen, ziehen andere vielleicht die Ruhe und Gelassenheit eines abgelegenen Ortes vor, um sich besser konzentrieren zu können. Es ist wichtig, einen Ort zu wählen, der zu deinem Arbeitsstil und deinen persönlichen Vorlieben passt, um die bestmögliche Arbeitserfahrung zu machen. Die Finanzen sind ein weiteres wichtiges Element, das sorgfältig geplant werden muss.
Deine Workation sollte im Rahmen deines Budgets liegen, damit du den Komfort und die Ausrüstung bekommst, die du brauchst, ohne unnötigen finanziellen Stress zu verursachen. Überlege, welche Kosten für Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Transport und andere Notwendigkeiten anfallen könnten – plane entsprechend.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Meine persönlichen Workation Erfahrungen und Tipps
Workation ist ein Konzept, das wie gemacht für meine Arbeit als Journalist, Autor und als Online-Marketing- und Social-Media-Berater ist. Ich kann meine Arbeit komplett ortsunabhängig erledigen, wenn ich möchte – und dementsprechend häufig habe ich mich in der Vergangenheit schon auf einer Workation befunden.
Überall, wo ich meinen Laptop aufklappe, kann ich meinen Job genauso gut erledigen wie im heimischen Büro. Wie ich eingangs schon erwähnt habe, gibt es jedoch neben – neben den zahlreichen Vorteilen – auch einige Herausforderungen, die du vor und während einer Workation unbedingt meistern musst.
Vorteil: die gewohnte Arbeitumgebung verlassen können
Der große Vorteil für mich besteht darin, die gewohnte Arbeitsumgebung verlassen zu können und dennoch – oder gerade deshalb – kreativ und produktiv zu sein. Wenn du viel schreibst, verbringst du in der Regel viel Zeit im Sitzen und am Schreibtisch. Wir wohnen in Hamburg an einem sehr belebten Ort – und man kann nicht einfach mal ins Grüne.
Der Ort ist nicht gerade geeignet, um neue Inspiration zu finden oder auf tolle Ideen zu kommen. Allein deshalb ist eine Workation essentiell – um Abstand zu diesem Ort und meinem beengten Büro zu gewinnen.
Meine bevorzugten Reiseziele für eine Workation
Meine bevorzugten Reiseziele für eine Workation befinden sich im Grunde ganz gleichmäßig über den Globus verteilt – vorzugsweise in den tropischen Breiten, in denen man es im europäischen Winter besonders gut aushält. Sehr empfehlenswert ist meiner Meinung nach eine Workation in Südostasien. Das ist teilweise zwar etwas klischeebehaftet – aber das macht deine Auszeit dort ja nicht schlechter, nur weil jemand anderes wenig davon hält. Ich habe für eine Workation fünf Wochen in Thailand verbracht.
Du kannst dort günstig wohnen, für einen geringen Preis ganz ausgezeichnet essen und hast besseres mobiles Internet als in Deutschland. Du kannst in einem Bungalow am Strand wohnen, die wunderschöne Umgebung genießen und gleichzeitig produktiv und kreativ arbeiten. Somit sind dort ganz ausgezeichnete Bedingungen für eine Workation gegeben. Phuket beispielsweise ist ein Anziehungspunkt für IT-Experten und Entwickler – dort findest du auch zahlreiche Coworking-Spaces.
Mein Workation-Geheimtipp
Und das ist vielleicht noch ein echter Geheimtipp für eine Workation: Im vergangenen Jahr habe ich im Dezember vier Wochen lang Workation in einem Hotel in Ägypten gemacht. Du kannst dort wirklich gute Hotels mit All-Inclusive-Angeboten für einen sehr günstigen Preis buchen.
Anstatt eine Woche Urlaub zu machen und anschließend nach Hause zu fliegen, um dort wieder zu arbeiten, bleibst du einfach vier Wochen, machst eine Woche Urlaub und arbeitest drei Wochen bei Sonne und Wärme – für einen unschlagbar günstigen Preis. Wir haben für die lange Zeit im Hotel mit Flug und All Inclusive lediglich knapp über 1000 Euro bezahlt.
Ich bin so viel produktiver und kreativer auf Workation
Meine persönliche Workation Erfahrung ist, dass ich viel produktiver und kreativer bin, wenn ich das Office verlasse. Eine neue Umgebung sorgt dafür, dass die Arbeit und vor allem natürlich meine Texte eine höhere Qualität haben, wenn ich von unterwegs arbeite.
Zudem ist die Ablenkung deutlich geringer. Wenn du in einem Café sitzt und nicht gerade durch dein Smartphone scrollst, hast du schnell nichts Besseres zu tun als zu arbeiten. Wenn du Zuhause bist, gibt es immer etwas zu tun, was als Ablenkung von der Arbeit dient – seien es Aufgaben im Haushalt oder Besuche von Freunden.
Für wen eignet sich eine Workation?
Eine Workation eignet sich vor allem für Menschen, deren Job es nicht erfordert, direkt vor Ort zu arbeiten. Wenn du für deine Arbeit nur einen Laptop, ein Smartphone und eine Internetverbindung benötigst, sind das die besten Voraussetzungen dafür, eine Workation zu machen. Umgekehrt sind Workations für viele Berufsgruppen natürlich ungeeignet. Wenn du Zahnarzt bist, kannst du schlecht deine Praxis einpacken und zwei Monate aus Thailand arbeiten. Es sei denn vielleicht – du behandelst Patienten in Thailand.
Meine Kritik am Konzept der Workation
Ich bin ein Fürsprecher der Workation und nutze sie selbst regelmäßig. Aber auch bei diesem Arbeitskonzept ist nicht alles Gold, was glänzt. Insbesondere Selbstständige und Menschen, die viel vor dem Laptop im Home Office arbeiten, kennen es: Arbeit und Freizeit verschwimmen immer mehr. Und wenn man nicht aufpasst, ist das bei einer Workation nicht anders. Die Arbeitsaufgaben, die du morgens in der Beach Bar kurz erledigen möchtest, ziehen sich den ganzen Tag. Du leidest unter Lustlosigkeit und möchtest lieber am Strand liegen oder einen Ausflug mitmachen.
Wenn du nicht aufpasst, verschwimmen bei einer Workation Arbeit und Freizeit. Du solltest deshalb tunlichst darauf achten, bei der Kombination aus Arbeit und Urlaub beides strikt zu trennen. Möglichst sogar nach Tagen. Und auch immer wieder zu überprüfen, ob du dich nicht doch dabei erschwischst, wie du entweder die Arbeit für den Urlaub vernachlässigst oder zu viel im Urlaub arbeitest. Das richtige Mittelmaß zu finden ist wirklich ein Balanceakt. Ich spreche da aus Erfahrung.
Die schönsten und sinnvollsten Reiseziele für deine Workation
Nachfolgend möchte ich dir einige Workation Reiseziele vorstellen, die du vielleicht noch nicht kennst. Workation ist eine Kombination aus Arbeit und Urlaub, bei der du deinen Laptop mitnimmst und von einem anderen Ort aus arbeitest.
Es gibt viele tolle Workation Reiseziele auf der ganzen Welt, aber ich möchte mich hier auf Südostasien und den Indischen Ozean konzentrieren. Diese Regionen bieten dir eine Vielfalt an Natur, Kultur und Aktivitäten, die du genießen kannst. Außerdem sind sie meistens gut erreichbar, sicher und internetfreundlich. Hier sind meine Top 5 Workation Reiseziele in Südostasien und im Indischen Ozean:
1. Thailand
Thailand ist ein wirtschaftlich stark aufstrebendes Land. Die digitale Infrastruktur ist stark ausgebaut. Du hast gutes Internet und kannst etwa Co-Working-Spaces nutzen. Zudem sind die Lebenshaltungskosten noch vergleichsweise niedrig. Du kannst dir ein Apartment oder ein ganzes Haus für wenig Geld mieten. Hinzu kommt natürlich das paradiesische Ambiente, das dir dein After-Work versüßt.
2. Indonesien
Ähnlich wie Thailand ist Indonesien eine der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Dich erwarten an Orten wie Bali oder Lombok recht schnelles Internet und eine ausgezeichnete Infrastruktur. Viele Menschen machen ihre Workation auf Bali. Aber wenn du es noch etwas exotischer und auch günstiger haben möchtest, kannst du eine der Nachbarinseln wählen.
3. Mauritius
Mauritius ist die Schweiz Afrikas – das Land mit dem größten Wohlstand und den glücklichsten Menschen in Afrika. Herrliche Strände, malerische Landschaften und eine aufstrebende Wirtschaft machen Mauritius zum bevorzugten Ziel für deine Workation im Indischen Ozean. Beste Voraussetzungen, um von dort aus zu arbeiten.
4. Malaysia und Singapur
Malaysia ist ein hochentwickelter Staat in Asien und ebenfalls eine aufstrebende Wirtschaftsnation. Allerdings ist Malaysia – ähnlich wie Singapur – schon etwas fortgeschrittener und dementsprechend teurer. Ähnlich wie in Singapur kann es dir schlimmstenfalls passieren, dass du bei deiner Workation deutlich draufzahlst, weil die Lebenshaltungskosten so hoch sind.
5. Vietnam
Vietnam ist bisher etwas weniger stark wirtschaftlich entwickelt als die Nachbarländer. Dementsprechend ist es teils noch günstiger. Aber du musst auch bisweilen Einschränkungen in der Infrakstruktur in Kauf nehmen.
6. Sri Lanka
Ähnlich wie für Vietnam gilt: Wunderschönes Land, bestens für Vacation, aber etwas weniger gut für Work geeignet. Du kannst es probieren. Du profitierst von günstigen Preisen. Aber es kommt auch drauf an, wie abhängig du von einer stabilen Internetverbindung abhängig bist.
7. Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Viele Influencer sind in die Vereinigten Arabischen Emirate – allen voran Dubai – gezogen, um dort günstig zu leben und zu arbeiten. Der große Vorteil für deine Workation: Du hast dort das ganze Jahr über Sonnengarantie. Du bist dort in Hightech-Ländern, die wirtschaftlich stark aufstreben. Der Nachteil: Für eine Workation sind die Emirate allerdings nur semi-gut geeignet, weil die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
FAQs Workation – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kombination von Arbeit und Urlaub
Wenn du eine Workation machen möchtest, solltest du vorab die für dich wichtigsten Fragen beantworten und deine Abwesenheit ausführlich planen. Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Kombination aus Arbeit und Urlaub zusammengestellt.
Was ist eine Workation?
Eine Workation ist ein Urlaub, der mit Arbeit verbunden ist. Das kann bedeuten, dass du von deinem Hotelzimmer aus arbeitest, lokale Cafés oder Coworking Spaces besuchst oder an Meetings in anderen Städten teilnimmst. Workations sind bei digitalen Nomaden, Freiberuflern und anderen Fernarbeitern beliebt, die eine Auszeit von ihrer gewohnten Umgebung nehmen und an einem neuen Ort arbeiten wollen.
Warum Workation?
Es gibt viele Gründe, warum Workation in den letzten Jahren so beliebt geworden ist. Erstens hat der Aufstieg der digitalen Nomaden und der Fernarbeit es den Menschen leichter gemacht, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Zweitens hat die Globalisierung der Arbeitswelt dazu geführt, dass immer mehr Menschen mit Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Zeitzonen zusammenarbeiten müssen, was Workations zu einer guten Möglichkeit macht, sich persönlich zu treffen. Und schließlich bieten Arbeitsaufenthalte die einmalige Gelegenheit, Arbeit und Reisen zu verbinden, was eine tolle Möglichkeit ist, sich zu entspannen und neue Orte zu entdecken.
Wie kannst du einen Workation-Aufenthalt für dich nutzen?
Wenn du einen Arbeitsaufenthalt in Betracht ziehst, solltest du ein paar Dinge beachten. Erstens solltest du sicherstellen, dass du eine gute Internetverbindung hast, denn wenn du an einem abgelegenen Ort arbeitest, brauchst du sie, um in Verbindung zu bleiben. Zweitens solltest du dir Gedanken über deinen Arbeitsplatz machen – du brauchst einen Ort, an dem du bequem arbeiten kannst, also ziehe in Betracht, ein Ferienhaus oder eine Wohnung mit guten Arbeitsbedingungen zu mieten. Schließlich solltest du auch die Kosten für Reise und Unterkunft einkalkulieren. Mit einer sorgfältigen Planung kann eine Arbeitsreise eine gute Möglichkeit sein, eine Pause von deiner normalen Routine zu machen und neue Orte zu entdecken, während du deine Arbeit erledigst.
Was sind die Vorteile von Workation-Arbeitsreisen?
Workations bieten viele Vorteile, unter anderem die Möglichkeit, Arbeit und Reisen zu verbinden, neue Leute kennenzulernen und neue Orte zu entdecken. Workations bieten eine einzigartige Gelegenheit, der Hektik der Stadt zu entkommen und in einer entspannteren Umgebung zu arbeiten. Wenn du deine Arbeitsreise sorgfältig planst, kann sie eine gute Möglichkeit sein, eine Pause von deiner normalen Routine zu machen und neue Orte zu entdecken, während du deine Arbeit erledigst.
Gibt es auch Nachteile bei Workation-Arbeitsreisen?
Arbeitsreisen können einige Nachteile mit sich bringen – zum Beispiel die Kosten für Reise und Unterkunft und die Notwendigkeit, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Wenn du jedoch sorgfältig planst, kann ein Praktikum eine gute Möglichkeit sein, eine Pause von deinem normalen Alltag zu machen und neue Orte zu erkunden, während du deiner Arbeit nachgehst.
Was sind die besten Workation-Reiseziele?
Es gibt viele tolle Arbeitsziele, aber zu den beliebtesten gehören Bali, Thailand und Costa Rica. Diese Orte bieten wunderschöne Landschaften, freundliche Einheimische und eine große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten. Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitsort abseits der ausgetretenen Pfade bist, solltest du Länder wie Bulgarien und Rumänien in Betracht ziehen. Diese Länder bieten einzigartige Arbeitserfahrungen und sind eine gute Möglichkeit, dem Trubel der Großstadt zu entkommen.
Wie finde ich Arbeit im Urlaub?
Es gibt viele Möglichkeiten, im Urlaub Arbeit zu finden. Du kannst in Online-Jobbörsen suchen, Plattformen für Freelancer nutzen, Unternehmen direkt kontaktieren oder über Praktika oder Freiwilligenprogramme nach Arbeit suchen. Du kannst auch mit einem Reisebüro zusammenarbeiten, das sich auf Jobs spezialisiert hat und dir hilft, das perfekte Arbeitsziel und die perfekte Arbeitsmöglichkeit zu finden.
Was sind die besten Tipps für eine Workation?
Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, das Beste aus deiner Workation-Erfahrung zu machen:
1. Vergewissere dich, dass du eine gute Internetverbindung hast – wenn du aus der Ferne arbeitest, brauchst du sie, um in Verbindung zu bleiben.
2. Denk an deinen Arbeitsplatz – du brauchst einen Ort, an dem du bequem arbeiten kannst, also ziehe in Betracht, ein Ferienhaus oder eine Wohnung mit guten Arbeitsbedingungen zu mieten.
3. Kalkuliere die Kosten für Reise und Unterkunft mit ein. Bei sorgfältiger Planung kann eine Arbeitsreise eine gute Möglichkeit sein, eine Pause von deiner normalen Routine zu machen und neue Orte zu erkunden, während du deiner Arbeit nachgehst.
Wo kann man einen Workation machen?
Die besten Workation Reiseziele in Südostasien und im Indischen Ozean sind meiner Meinung nach:
1. Thailand
2. Indonesien
3. Mauritius
4. Malaysia
5. Vietnam
6. Sri Lanka
Wie nennt man Workation im Urlaub?
Eine Workation ist ein Urlaub, der mit Arbeit verbunden ist. Das kann bedeuten, dass du von deinem Hotelzimmer aus arbeitest, lokale Cafés oder Coworking Spaces besuchst oder an Meetings in anderen Städten teilnimmst. Workations sind bei digitalen Nomaden, Freiberuflern und anderen Fernarbeitern beliebt, die eine Auszeit von ihrer gewohnten Umgebung nehmen und an einem neuen Ort arbeiten wollen.
Wie lange dauert eine Workation?
Eine Workation kann so lang oder kurz sein, wie du willst, aber die meisten nehmen sie für ein oder zwei bis maximal vier Wochen. So hast du genug Zeit, um deine Arbeit zu erledigen und deine neue Umgebung zu erkunden. Du kannst natürlich auch eine längere Workation machen. Auch drei Monate oder ein ganzes Jahr sind denkbar. Ich würde eine Workation aber eher dosieren – das heißt, mehrmals pro Jahr für einige Wochen.
Sollte ich eine Workation machen?
Workations bieten viele Vorteile, zum Beispiel die Möglichkeit, Arbeit und Reisen zu verbinden, neue Leute kennenzulernen und neue Orte zu erkunden. Wenn du deine Arbeitsreise sorgfältig planst, kann sie eine gute Möglichkeit sein, eine Pause von deiner normalen Routine zu machen und neue Orte zu entdecken, während du deine Arbeit erledigst. Geschäftsreisen haben jedoch auch einige Nachteile, wie z. B. die Kosten für Reise und Unterkunft und die Notwendigkeit, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Wenn du eine Geschäftsreise in Erwägung ziehst, solltest du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, um festzustellen, ob sie die richtige Wahl für dich ist.
Wie kannst du im Urlaub arbeiten?
Es gibt viele Möglichkeiten, im Urlaub zu arbeiten: Du kannst von deinem Hotelzimmer aus arbeiten, in Cafés oder Coworking Spaces vor Ort arbeiten oder an Meetings in anderen Städten teilnehmen. Du kannst auch mit einem Reisebüro zusammenarbeiten, das sich auf Jobs spezialisiert hat und dir hilft, das perfekte Arbeitsziel und die perfekte Arbeitsmöglichkeit zu finden. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, achte darauf, dass du eine gute Internetverbindung hast, damit du während der Arbeit in Verbindung bleiben kannst.
Was sind die Vorteile einer Workation?
Workations bieten viele Vorteile, unter anderem die Möglichkeit,
– Arbeit und Reisen zu kombinieren
– Neue Leute kennenzulernen
– Neue Orte zu erkunden
– Eine Pause von deinem normalen Alltag zu machen
– Sparen von Reise- und Unterkunftskosten durch die Suche nach Arbeitsmöglichkeiten an deinem Zielort
Workation-Geschäftsreisen bieten viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, z. B. die Kosten für Reise und Unterkunft und die Notwendigkeit, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Wenn du eine Geschäftsreise in Erwägung ziehst, solltest du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, um festzustellen, ob sie die richtige Wahl für dich ist.
Warum New Work?
Das Arbeitsumfeld hat sich in den letzten Jahren mit dem Aufkommen der digitalen Wirtschaft und der Gig-Economy dramatisch verändert. Immer mehr Menschen arbeiten aus der Ferne, was zu einem Bedarf an neuen Arbeitsumgebungen geführt hat, die für Remote-Arbeiter konzipiert sind. Coworking Spaces sind eine solche Arbeitsumgebung, die Remote-Arbeitern einen Ort bietet, an dem sie zusammenkommen können, um zu arbeiten, zusammenzuarbeiten und Kontakte zu knüpfen. Neue Arbeitsumgebungen wie Coworking Spaces erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie viele Vorteile bieten wie etwa
– Die Möglichkeit, in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu arbeiten
– Zugang zu Annehmlichkeiten wie Cafés und Restaurants
– Ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit
Was ist ein Coworking Space?
Ein Coworking Space ist eine gemeinsame Arbeitsumgebung, in der Menschen aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen in einem gemeinschaftlichen Umfeld zusammenarbeiten können. Coworking Spaces bieten in der Regel eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Tagungsräume, Veranstaltungsräume, Cafés und Restaurants. Sie befinden sich oft in zentralen Geschäftsvierteln oder in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel.
Wie finde ich einen Coworking Space?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Coworking Space zu finden:
– Du kannst online nach Coworking Spaces in deiner Stadt oder Region suchen
– Du kannst deine Freunde oder Kollegen fragen, ob sie einen guten Coworking Space kennen
– Du kannst an Meetups oder Veranstaltungen zum Thema Coworking teilnehmen, um Menschen zu treffen, die in gemeinsamen Arbeitsumgebungen arbeiten
Was sind die Vorteile der Arbeit in einem Coworking Space?
Coworking Spaces bieten viele Vorteile, darunter die folgenden:
– Die Möglichkeit, in einer gemeinschaftlichen Umgebung zu arbeiten
– Zugang zu Annehmlichkeiten wie Cafés und Restaurants
– Ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit
– Die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen
Die Arbeit in einem Coworking Space kann dir auch helfen, Geld zu sparen, da die meisten Coworking Spaces erschwingliche Mitgliedschaftstarife anbieten. Außerdem bieten viele Coworking Spaces Rabatte oder Sonderaktionen für Mitglieder an, die neue Mitglieder werben.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Workation Tipps, Tricks und Erfahrungen – Urlaub und Arbeit sinnvoll verbinden?
Mein Fazit
Ich bin ein großer Fan von Workations und habe diese Kombination aus Arbeit und Urlaub schon häufiger mitgemacht. Du kannst kreativer, entspannter und produktiver Arbeiten, wenn du deine Workation richtig angehst. Dennoch wäre ich vorsichtig: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer mehr. Wenn du nicht aufpasst und wirklich planvoll vorgehst, nimmst du vielleicht am Ende nur deine Arbeit mit in den Urlaub. Zudem kann es schwierig sein, sich nach einer längeren Workation wieder im heimischen Büro einzugewöhnen. Es ist völlig okay, Arbeit und Urlaub strikt zu trennen.
Wenn dir das gut gelingt, kannst du dich an einer Workation probieren und wirst sicher schnell feststellen, dass diese Form des Arbeitens viel angenehmer ist als in einem muffigen Büro. Aber wie gesagt: Pass gut auf, die Grenzen zwischen Workation und Selbstausbeutung sind fließend. Das solltest du dir immer wieder vergegenwärtigen und evaluieren, ob deine Workation so läuft, wie du es dir vorgestellt hast.
Hast du bereits eine Workation gemacht oder planst deine längere Reise mit Arbeitsaufenthalt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare