Select Page

Bluefin SUP Test & Erfahrungen: 14′ Sprint-Touring-Racing-Modell – ideal für Fortgeschrittene?

by 10 Mai 2022

Neues SUP-Board, neues Abenteuer: Mit Begeisterung habe ich das Bluefin 14′ Sprint SUP gekauft, das offiziell „Bluefin SUP Inflatable Stand Up Paddle Board 14′ Sprint Touring Race Model“ heißt. Dieses beeindruckende Stand Up Paddling Board kombiniert Länge, Leichtigkeit und eine schlanke Form für ein erstklassiges Erlebnis auf dem Wasser. Ausgestattet mit einem leichten Fiberglaspaddel, einer hochwertigen Tasche, einer Dual-Action-Pumpe und einer Vielzahl an nützlichem Zubehör zeigt der Hersteller, dass er sich um die Bedürfnisse fortgeschrittener Paddlerinnen und Paddler kümmert. Wenn du in den letzten Jahren das Stand Up Paddling erlernt hast und deine Fähigkeiten als fortgeschrittener Paddler weiterentwickeln möchtest, könnte dieses Board genau das Richtige für dich sein. In meinem Bluefin SUP Test habe ich das aufblasbare 14′ Sprint Touring Racing Modell auf Herz und Nieren geprüft: Was sind die Stärken und Schwächen des SUP-Boards? Für wen ist es geeignet? Alles Wissenswerte erfährst du in diesem Testbericht.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Unbezahlte Werbung / Produktrezension.

Mein erstes SUP-Board war sozusagen meine erste große Liebe auf dem Wasser, denn auf ihm habe ich das Stand Up Paddling von der Pike auf gelernt. Obwohl es nur ein einfaches Einsteigerboard war und meine Fähigkeiten längst professionelles Niveau erreicht hatten, konnte ich mich jahrelang nicht von ihm trennen. Doch dann bot sich die Gelegenheit: Mitten im Winter bieten Händler oft Vorjahresmodelle zu attraktiven Preisen an, um Platz für neue Modelle zu schaffen. Ich griff zu und bestellte das Bluefin SUP Inflatable Stand-Up Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race Modell, das ideal für fortgeschrittene Paddlerinnen und Paddler ist. Natürlich möchte ich dir meine Erfahrungen mit dem 14′ Sprint Modell in meinem Bluefin SUP Bericht nicht vorenthalten.

Der Frühling ist da und endlich konnte ich mein neues SUP Board ausgiebig testen. Ich habe das iSUP von Bluefin bereits mehrfach auf der Alster und der Dove Elbe in Hamburg ausprobiert (Reisebericht) und alle Stärken und Schwächen des Boards in meinem ausführlichen Bluefin SUP Test analysiert. Wie fährt sich das Stand Up Paddling Board? Für wen ist das Bluefin SUP Inflatable Stand Up Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race Modell geeignet? Um dir einen detaillierten Einblick in das Mittelklassemodell zu geben, beantworte ich dir die wichtigsten Fragen zu diesem vielseitigen und leistungsstarken SUP Board.

Liegt flach wie ein Brett im Wasser und wird bei 15 bis 18 PSI steinhart: das Bluefin SUP Aufblasbares Steh-Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race-Modell.  Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Liegt flach wie ein Brett im Wasser und wird bei 15 bis 18 PSI steinhart: das Bluefin SUP Aufblasbares Steh-Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race-Modell.

In meinem Bluefin SUP Testbericht möchte ich dir zahlreiche wertvolle Tipps, Informationen und meine persönlichen Erfahrungen mit dem SUP-Board näherbringen. Mein Ziel ist es, dich als Sportler zu inspirieren und dir die Möglichkeit aufzuzeigen, durch ein neues SUP-Board frischen Wind in deine sportlichen Ambitionen zu bringen. Wenn ich dich dazu ermutigen kann, ein neues SUP-Board in Erwägung zu ziehen und deine Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport weiter auszubauen, dann ist der Sinn und Zweck dieses Blogartikels vollends erfüllt.

Bluefin SUP kaufen

Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen SUP-Board bist, ist ein Bluefin SUP-Board eine ausgezeichnete Wahl. Bluefin ist eine renommierte Marke, die für ihre robusten und vielseitigen SUP-Boards bekannt ist. Diese Boards sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bieten hervorragende Stabilität und Manövrierbarkeit auf dem Wasser.

AngebotBestseller Nr. 1
Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör | 5-Jahres-Garantie | 10’8, 12’, 15’*
  • 10. 8 – DU SUCHST NACH DEM STABILSTEN, VIELSEITIGSTEN, ALL-INKLUSIVE…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen…
Bestseller Nr. 2
Bluefin SUP Aufblasbares Steh-Paddle Board | 14′ Sprint-Modell | Touring/Race-Modell | Komplett mit allem Zubehör*
  • SUCHST DU NACH DEM ROBUSTESTEN ALL-INKLUSIVE SUP TOURING PADDEL BOARD?…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • SPRINT BIETET EINZIGARTIGE GESCHWINDIGKEIT UND GLEITEIGENSCHAFTEN –…
Bestseller Nr. 3
Bluefin SUP Voyage 10'10 Paket mit Kühlbox | Das ultimative aufpumpbare Stand-Up-Paddleboard | Zusätzliche Stabilität | 20% breiter | Seitenschienen | 2X Angelrutenhalterungen | 5 Jahre Garantie
46 Bewertungen
Bluefin SUP Voyage 10’10 Paket mit Kühlbox | Das ultimative aufpumpbare Stand-Up-Paddleboard | Zusätzliche Stabilität | 20% breiter | Seitenschienen | 2X Angelrutenhalterungen | 5 Jahre Garantie*
  • MACHE MEHR AUS DEINEM VOYAGE: Das Voyage 10’10 SUP ist unser…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KÜHLBOX INKLUSIVE: Die Kühlbox verfügt über eine ausklappbare…
Bestseller Nr. 4
Bluefin Voyage 10’10 aufpumpbares Stand-up-Paddleboard| Das ultimative Activity-SUP-Paket| Paddleboard-Zubehör | SUP-Pumpe und -Set | Angelrutenhalterungen | Tragbar und reisefreundlich*
  • PREISGEKRÖNTES BRITISCHES DESIGN. Bluefin verwendet…
  • FÜR JEDEN EINKAUF PFLANZEN WIR EINEN BAUM. Die Umwelt steht bei…
  • FÜR WEN IST DAS SUP GEEIGNET? Das Bluefin Voyage SUP ist mit seinem…
Bestseller Nr. 5
Bluefin SUP 10′8″ Aura FIT Stand-up-Paddleboard-Kit | 6″ Dick | Fiberglas-Paddel – Fitness- & Yoga-Paddleboard | Aqua-Fitness | Komplettes Zubehör | 5 Jahre Garantie*
  • SUCHST DU DAS STABILSTE, VIELSEITIGSTE ALL-INCLUSIVE SUP BOARD? Nur…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • DIE PERFEKTE BALANCE: SUP + YOGA – Das Aura Fit eignet sich perfekt…
Bestseller Nr. 6
Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör*
  • DU SUCHST DAS STABILSTE UND VIELSEITIGSTE SUP-PAKET FÜR KINDER? Nur…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen…
AngebotBestseller Nr. 7
Bluefin Cruise Carbon SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Carbon Fibre Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör…*
  • DU SUCHST NACH EINEM PRÄZISIONSBOARD MIT EINEM DESIGN FÜR HÖCHSTE…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • FRS: FLEX REDUCTION SYSTEM: Die robusten Carbonfaser Rovings des…
Bestseller Nr. 8
Bluefin Elektrische Paddleboard Pumpe | SUP Elektrische Pumpe | E-Swift Tragbare Pumpe | Auto Abschaltung | LCD Display*
  • E-SWIFT Eine elektrische SUP-Pumpe mit einer Kapazität von 20 PSI….
  • PREISGEKRÖNTES DESIGN AUS UK. Dieses Produkt wurde von unserem…
  • AST-TECHNOLOGIE Mit der automatischen Abschalttechnologie (AST) kannst…
Bestseller Nr. 9
Bluefin SUP Unisex-Adult Touring/Race SUP 14′ Sprint-Modell, Blue & Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz, Blau*
  • Produkt 1: SUCHST DU NACH DEM ROBUSTESTEN ALL-INKLUSIVE SUP TOURING…
  • Produkt 1: WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • Produkt 1: SPRINT BIETET EINZIGARTIGE GESCHWINDIGKEIT UND…
Bestseller Nr. 10
Bluefin SUP Action-Kamerahalterung | Aluminiumlegierung | 360 Grad Verstellbarer Kopf | Garantiert stabile Aufnahmen | Kompatibel mit Allen Kameras*
  • BLUEFIN SUP ACTION KAMERAHALTERUNG: Aus einer hochwertigen…
  • FÜR ALLE BLUEFIN SUPs: Kompatibel mit alten und neuen Bluefin…
  • HALTE EPISCHE MOMENTE FEST: Das duale Dämpfungssystem und die…

Aufblasbares Sprint-Touring-Race-Modell im Bluefin SUP Test

Mein erster Eindruck Zuhause im Wohnzimmer

Ich habe mir das Bluefin SUP mitten im Winter bestellt – dementsprechend muss mein ausführlicher Bluefin SUP Test noch ein wenig auf sich warten lassen, weil für SUP im Winter die Bedingungen wirklich gut sein müssen und ich bisher noch nicht aufs Wasser gehen konnte. Aus diesem Grund habe ich ein erstes Hands-on bei mir Zuhause im Wohnzimmer gemacht und warte jetzt sehnsüchtig darauf, dass sich die Wetterbedingungen mit etwas Sonne und Wärme einigermaßen für SUP im Frühling eignen, damit ich mein neues Stand Up Paddling Board – das Bluefin SUP Aufblasbares Steh-Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race-Modell – auch ausführlich auf dem Wasser ausprobieren kann. Weil ich das Bluefin SUP mitten im Winter bestellt habe und die Bedingungen zum Stand Up Paddling im Winter nahezu perfekt sein müssen, konnte ich es noch nicht beim SUP auf der Alster in Hamburg testen. Also beschloss ich, es erst einmal im Wohnzimmer auszuprobieren, während ich sehnsüchtig auf das passende Wetter für die erste SUP-Tour im Frühling wartete.

Auf den ersten Blick erwartete mich mit dem Bluefin SUP Inflatable Stand-Up Paddle Board 14′ Sprint-Touring-Race Modell ein beeindruckendes Board für die kommende Saison. Mit einer stattlichen Länge von 4,27 Metern und einer Breite von nur 71 Zentimetern ist es deutlich länger und schlanker als ein typisches Einsteigermodell. Außerdem verfügt es über zwei Netze zum sicheren Verstauen von Proviant und Taschen, zahlreiche Ringe, Ösen und Tragegriffe. Man merkt, dass der Hersteller Bluefin bei der Entwicklung und Anpassung des Boards an die Bedürfnisse von Stand Up Paddlern auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen konnte. Bei meinen ersten Erfahrungen mit dem Bluefin SUP fielen mir sofort einige bemerkenswerte Eigenschaften auf:

  • Mit 4,27 Metern ist das 14′ Sprint SUP besonders lang, aber dennoch leicht und wendig.
  • Das mitgelieferte Fiberglaspaddel liegt gut in der Hand und ist vergleichsweise leicht.
  • Eine Leash (Fußschlaufe) ist im Lieferumfang enthalten.
  • Trotz seiner Länge lässt sich das Bluefin SUP kompakt zusammenrollen und verstauen.
  • Ein hochwertiger Rucksack ohne Rollen ist im Lieferumfang enthalten.
  • Eine hochwertige Double-Action-Pumpe ist im Lieferumfang enthalten.
  • Das Board fühlt sich insgesamt hochwertig an, allerdings sind einige Verklebungen nicht optimal verarbeitet und es riecht beim ersten Auspacken stark nach Plastik.
  • Zahlreiche Tragegriffe, Ösen, zwei Gepäcknetze und eine GoPro-Halterung sind vorhanden.
  • Der Hersteller gibt fünf Jahre Garantie auf seine Boards.

Insgesamt hinterlässt das Bluefin SUP Inflatable Stand-Up Paddle Board 14′ Sprint Touring Race Modell einen sehr positiven ersten Eindruck. Es bietet praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket für SUP-Enthusiasten, um sofort aufs Wasser zu gehen. Die optische Verarbeitung ist zufriedenstellend, aber nicht überragend. Einige Klebestellen am PVC sind etwas ausgefranst und es befinden sich noch Klebstoffreste auf dem Material. Aber wenn der Hersteller seine Versprechungen bezüglich der Haltbarkeit des Materials einhält, sind diese Schönheitsfehler zu vernachlässigen.

Die Bezeichnung „Sprint-Touring-Race-Modell“ finde ich etwas verwirrend. Handelt es sich um ein Tourenbrett oder um ein Rennmodell? Diese Frage wird sich erst klären, wenn ich das Board endlich auf dem Wasser ausprobieren und seine Fahreigenschaften in der Praxis erleben kann. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, das Bluefin SUP 14′ Sprint-Touring-Race Modell ausgiebig zu testen und herauszufinden, wie es sich in verschiedenen Situationen und bei unterschiedlichen Bedingungen verhält. Sobald die Temperaturen steigen und das Wetter mitspielt, werde ich das Bluefin SUP Board auf Herz und Nieren prüfen und dir einen umfassenden Bericht über seine Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten liefern. Dabei werde ich sowohl auf die Fahreigenschaften als auch auf die Stabilität und das Handling des Boards eingehen, um dir ein möglichst objektives und informatives Bild des Bluefin SUP 14′ Sprint-Touring-Race Modells zu vermitteln.

Der erste Eindruck zeigt, dass das Bluefin SUP Board ein großartiges Produkt für fortgeschrittene Stand Up Paddler ist, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen und ein Board suchen, das sowohl auf ausgedehnten Touren als auch bei sportlichen Herausforderungen auf dem Wasser glänzt. Bleib dran für meinen ausführlichen Testbericht, in dem ich dir alle Details und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Bluefin SUP Inflatable Stand Up Paddle Board 14′ Sprint Touring Race Modell vorstellen werde.

Wie und warum habe ich das Bluefin SUP getestet?

Als leidenschaftlicher Stand Up Paddler und Fan von hochwertigem Material habe ich das Bluefin SUP 14′ Sprint-Touring-Race Modell getestet, um dir ein Board mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis vorzustellen, das ich selbst fahre und sehr schätze. Mit meinem Test möchte ich dir helfen, das perfekte SUP Board für dich zu finden und gebe dir gerne Empfehlungen aus meiner persönlichen Erfahrung. Um einen umfassenden Bluefin SUP Test durchführen zu können, bin ich das Board regelmäßig gefahren und habe notiert, was mir in Bezug auf die wichtigsten Aspekte wie Verarbeitung, Wasserlage und Handling aufgefallen ist. Dabei war es mir wichtig, nicht nur die offensichtlichen Vor- und Nachteile des Boards hervorzuheben, sondern auch auf Details zu achten, die in anderen Tests vielleicht nicht erwähnt werden. Nur so kann ich dir ein vollständiges Bild des Boards vermitteln und dir bei deiner Entscheidung helfen.

Ich habe das Board in verschiedenen Situationen getestet, vom Aufpumpen auf dem Parkplatz bis zum Ausprobieren im Wasser. Außerdem habe ich das Board auf längeren SUP-Touren und im Training benutzt, um mir ein vollständiges Bild von den Fahreigenschaften zu machen. Dabei habe ich besonders auf die Fahreigenschaften, das Handling, das Design und das Zubehör geachtet. Ich bin der Meinung, dass ein umfassender Bluefin SUP Test nicht nur aus dem Vergleich von Datenblättern oder der Beschreibung einzelner Aspekte bestehen sollte, sondern auch aus der persönlichen und subjektiven Erfahrung des Testers. Deshalb gebe ich meine Bewertungen und Empfehlungen aus meiner persönlichen Sicht ab und hoffe, dass ich dir damit helfen kann, das perfekte SUP-Board für deine Bedürfnisse zu finden.

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Frühsommer, Sonne, Berge - was wollen wir mehr?☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich

Bluefin SUP Test – das erste Mal mit dem 14′ Sprint Board im Wasser

Bist du auf der Suche nach einem neuen Stand Up Paddling Board und möchtest mehr über die Marke Bluefin erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Im Folgenden werde ich meine Erfahrungen mit einem der Bluefin SUP-Boards mit dir teilen und dir einige Tipps geben, worauf du beim Kauf achten solltest. Meine erste Zeit mit dem 14′ Sprint Board von Bluefin war ein unvergessliches Erlebnis, das ich gerne mit dir teilen möchte. Nachdem ich das Board einige Monate lang erwartungsvoll im Keller gelagert und auf den Frühling gewartet hatte, konnte ich es Anfang Mai endlich in den Flats ausprobieren. Die Vorfreude war groß, da ich mein altes Board nach fünf Jahren intensiver Nutzung ersetzen musste und mich endlich auf ein Profi-SUP freute. Das 14′ Sprint Board von Bluefin hat mich sofort überzeugt: Es ist stabil, robust und lässt sich hervorragend auf dem Wasser manövrieren.

Das Bluefin SUP Board ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine ausgezeichnete Wahl. Die Marke Bluefin ist bekannt für ihre hochwertigen und vielseitigen Stand-up-Paddle-Boards, die sich für eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten eignen. Egal, ob du gerne auf ruhigen Seen paddelst oder dich in den Wellen des Ozeans austoben willst, mit einem Bluefin SUP Board hast du immer die richtige Ausrüstung dabei. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf eines Bluefin SUP Boards achten solltest und welche Modelle sich am besten für deine Bedürfnisse eignen. Gemeinsam nehmen wir das 14′ Sprint Board von Bluefin genauer unter die Lupe und teilen meine persönlichen Erfahrungen mit ihm. Also, schnapp dir dein Paddel und lass uns loslegen!

Erster Bluefin Racing SUP Test auf der Alster in Hamburg

Als ich das Bluefin Racing SUP Board zum ersten Mal auf der Alster in Hamburg ausprobierte, wurde ich nicht enttäuscht. Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiteten uns auf unserer ersten Stand Up Paddling Tour auf heimischen Gewässern. Ich konnte es kaum erwarten, das neue Board auf Herz und Nieren zu testen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Als erstes fiel mir auf, dass das Bluefin SUP Board sehr gut verarbeitet ist. Die Oberfläche ist glatt und widerstandsfähig und das Design ist in ansprechenden Farben und Formen gehalten. Auch der Transport des Boards ist einfach und angenehm. Mit der mitgelieferten Tasche und den gut gepolsterten Tragegurten kann es bequem auf dem Rücken getragen werden. Das leichte Paddel und die kompakte Bauweise des Boards erleichtern den Transport zusätzlich. Auch die Pumpe und weiteres Zubehör lassen sich bequem in der Tasche verstauen.

Platz für ein bis zwei Personen mit Proviant: Das Bluefin Sprint SUP bietet mit über 4 Metern Länge ordentlich Fläche. Foto: Sascha Tegtmeyer Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Platz für ein bis zwei Personen mit Proviant: Das Bluefin Sprint SUP bietet mit über 4 Metern Länge ordentlich Fläche. Foto: Sascha Tegtmeyer

Auf dem Wasser beeindruckte das Bluefin Racing SUP Board durch seine Stabilität und Wendigkeit. Ich fühlte mich sofort sicher und hatte das Gefühl, das Board gut unter Kontrolle zu haben. Selbst bei leichtem Wellengang blieb das Board stabil und vermittelte ein angenehmes Fahrgefühl. Das Gleiten über das Wasser war einzigartig und ich genoss den Blick auf die Stadt Hamburg vom Wasser aus. Das Bluefin Racing SUP Board ist perfekt für alle, die gerne schnell und wendig über das Wasser gleiten. Egal ob man an Wettkämpfen teilnimmt oder einfach nur schnell cruisen will, dieses Board ist jeder Herausforderung gewachsen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bietet eine große Flexibilität für verschiedene Wassersportaktivitäten.

Alles in allem war mein erster Bluefin Racing SUP-Test auf der Alster in Hamburg ein voller Erfolg. Das Board hat meine hohen Erwartungen erfüllt und ein tolles Fahrgefühl auf dem Wasser vermittelt. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen und vielseitigen SUP-Board ist, dem kann ich das Bluefin Racing SUP-Board uneingeschränkt empfehlen.

Aufpumpen des Bluefin Sprint Boards kostet Kraft

Das Bluefin Sprint Board ist ein beeindruckendes SUP-Board, das sofort durch seine Größe und Leistung auffällt. Wenn du es auf dem Parkplatz ausrollst, wird schnell klar, dass du genug Platz brauchst, um es auszulegen. Das Aufpumpen des Boards ist jedoch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Die dazugehörige Pumpe muss richtig bedient werden, bis überhaupt Luft im Board zu spüren ist. Um das Board vollständig aufzupumpen, sind 15 bis 18 PSI erforderlich, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Selbst für gut geübte Personen ist das Aufpumpen eine kräftezehrende Tätigkeit, die anstrengend sein kann. Im Vergleich zu kleineren Boards, die nur bis zu 14 PSI benötigen, dauert das Aufpumpen des Bluefin Sprint Boards etwas länger.

Das erste Mal habe ich noch per Hand gepumpt – danach habe ich mir eine Hochleistungspumpe bestellt, die das Board in 10 Minuten auf etwa 16 PSI aufpumpt. Derlei Pumpen gibt es sowohl von Bluefin selbst als auch von Drittanbietern. Foto: Sascha Tegtmeyer Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Das erste Mal habe ich noch per Hand gepumpt – danach habe ich mir eine Hochleistungspumpe bestellt, die das Board in 10 Minuten auf etwa 16 PSI aufpumpt. Derlei Pumpen gibt es sowohl von Bluefin selbst als auch von Drittanbietern. Foto: Sascha Tegtmeyer

Um das Aufpumpen des Boards zu erleichtern, kann eine elektrische Pumpe eine nützliche Ergänzung sein. Ich habe mir eine solche Pumpe besorgt, mit der ich das große Racing iSUP-Board in knapp 10 Minuten automatisch aufpumpen kann. Das spart Zeit und Energie, so dass ich mich voll und ganz auf mein nächstes Paddel konzentrieren kann. Das Aufpumpen des Bluefin Sprint Boards kann zwar etwas Kraft kosten, aber die hervorragende Leistung des Boards auf dem Wasser macht die Mühe wert. Das Board bietet hervorragende Stabilität und Manövrierfähigkeit und ist perfekt für alle, die schnell und wendig auf dem Wasser sein wollen.

Bluefin SUP Test – Liebe auf den ersten Paddelschlag?!

Wenn du auf der Suche nach einem SUP-Board bist, das sich für verschiedene Aktivitäten eignet, könnte das Bluefin Sprint Board genau das Richtige für dich sein. Das Board zeichnet sich durch seine Länge und Stabilität aus und bietet eine hervorragende Manövrierbarkeit auf dem Wasser. Bei meinem Bluefin SUP Test habe ich das Board auf Herz und Nieren geprüft und war von Anfang an begeistert. Nachdem ich das Board aufgepumpt und die drei Finnen angelegt hatte, ging es direkt ins Wasser. Dank der vielen Griffe ist das Board leicht zu transportieren und das Essen lässt sich bequem unter den Spanngurten verstauen. Der Transport ist einfach und unkompliziert, so dass man das Brett vorsichtig ins Wasser setzen kann. An einem Steg ist das natürlich noch einfacher als an einem felsigen Ufer.

Da stehe ich zum ersten Mal auf dem Sprint und Racing SUP und bin direkt begeistert. Das Board ist sehr schlank und lang, da muss man sich erst einmal dran gewöhnen. Aber nach zwei Minuten steht man sicher und perfekt.  Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Da stehe ich zum ersten Mal auf dem Sprint und Racing SUP und bin direkt begeistert. Das Board ist sehr schlank und lang, da muss man sich erst einmal dran gewöhnen. Aber nach zwei Minuten steht man sicher und perfekt.

Das erste Mal auf dem Board kann es etwas wackelig sein, da es im Vergleich zu Einsteiger-, Touring- und Cruiserboards viel schmaler ist. Dafür ist es unglaublich lang, was für eine hervorragende Stabilität auf dem Wasser sorgt. Aber nach ein paar Minuten hatte ich mich an das Board gewöhnt und konnte meine Tour auf der Alster starten. Das Bluefin Sprint Board hat eine tolle Balance und liegt perfekt im Wasser. Die Fahreigenschaften sind hervorragend und man merkt sofort, warum das Board Sprintboard heißt. Schon nach wenigen Minuten hatte ich die ersten Kilometer auf dem Board und war unglaublich schnell. Das Board eignet sich sowohl für gemütliches Cruisen als auch für sportliche Aktivitäten wie SUP-Workouts. In meinem Bluefin Sprint SUP Board Test erwies sich das Board als echter Allrounder und eignet sich aufgrund seiner Größe auch zum Paddeln zu zweit.

Praktisch sind die Transportnetze vorn und hinten – dort kann man wunderbar etwas Proviant verstauen, der dann leicht zugänglich ist. Foto: Sascha Tegtmeyer Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Praktisch sind die Transportnetze vorn und hinten – dort kann man wunderbar etwas Proviant verstauen, der dann leicht zugänglich ist. Foto: Sascha Tegtmeyer

Wer auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und vielseitigen SUP Board ist, das sich für verschiedene Wassersportaktivitäten eignet, dem kann ich das Bluefin Sprint Board uneingeschränkt empfehlen. Es bietet eine hervorragende Performance auf dem Wasser und ist perfekt für alle, die schnell und wendig sein wollen.

Bluefin SUP kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör | 5-Jahres-Garantie | 10’8, 12’, 15’*
  • 10. 8 – DU SUCHST NACH DEM STABILSTEN, VIELSEITIGSTEN, ALL-INKLUSIVE…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen…
Bestseller Nr. 2
Bluefin SUP Aufblasbares Steh-Paddle Board | 14′ Sprint-Modell | Touring/Race-Modell | Komplett mit allem Zubehör*
  • SUCHST DU NACH DEM ROBUSTESTEN ALL-INKLUSIVE SUP TOURING PADDEL BOARD?…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • SPRINT BIETET EINZIGARTIGE GESCHWINDIGKEIT UND GLEITEIGENSCHAFTEN –…
Bestseller Nr. 3
Bluefin SUP Voyage 10'10 Paket mit Kühlbox | Das ultimative aufpumpbare Stand-Up-Paddleboard | Zusätzliche Stabilität | 20% breiter | Seitenschienen | 2X Angelrutenhalterungen | 5 Jahre Garantie
46 Bewertungen
Bluefin SUP Voyage 10’10 Paket mit Kühlbox | Das ultimative aufpumpbare Stand-Up-Paddleboard | Zusätzliche Stabilität | 20% breiter | Seitenschienen | 2X Angelrutenhalterungen | 5 Jahre Garantie*
  • MACHE MEHR AUS DEINEM VOYAGE: Das Voyage 10’10 SUP ist unser…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KÜHLBOX INKLUSIVE: Die Kühlbox verfügt über eine ausklappbare…
Bestseller Nr. 4
Bluefin Voyage 10’10 aufpumpbares Stand-up-Paddleboard| Das ultimative Activity-SUP-Paket| Paddleboard-Zubehör | SUP-Pumpe und -Set | Angelrutenhalterungen | Tragbar und reisefreundlich*
  • PREISGEKRÖNTES BRITISCHES DESIGN. Bluefin verwendet…
  • FÜR JEDEN EINKAUF PFLANZEN WIR EINEN BAUM. Die Umwelt steht bei…
  • FÜR WEN IST DAS SUP GEEIGNET? Das Bluefin Voyage SUP ist mit seinem…
Bestseller Nr. 5
Bluefin SUP 10′8″ Aura FIT Stand-up-Paddleboard-Kit | 6″ Dick | Fiberglas-Paddel – Fitness- & Yoga-Paddleboard | Aqua-Fitness | Komplettes Zubehör | 5 Jahre Garantie*
  • SUCHST DU DAS STABILSTE, VIELSEITIGSTE ALL-INCLUSIVE SUP BOARD? Nur…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • DIE PERFEKTE BALANCE: SUP + YOGA – Das Aura Fit eignet sich perfekt…
Bestseller Nr. 6
Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör*
  • DU SUCHST DAS STABILSTE UND VIELSEITIGSTE SUP-PAKET FÜR KINDER? Nur…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • KAJAK-UMBAUSATZ & HELMLOCK-BEFESTIGUNGSPUNKT – VMit unseren D-Ringen…
AngebotBestseller Nr. 7
Bluefin Cruise Carbon SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Carbon Fibre Paddel | Kajak Sitz | Komplettes Zubehör…*
  • DU SUCHST NACH EINEM PRÄZISIONSBOARD MIT EINEM DESIGN FÜR HÖCHSTE…
  • WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • FRS: FLEX REDUCTION SYSTEM: Die robusten Carbonfaser Rovings des…
Bestseller Nr. 8
Bluefin Elektrische Paddleboard Pumpe | SUP Elektrische Pumpe | E-Swift Tragbare Pumpe | Auto Abschaltung | LCD Display*
  • E-SWIFT Eine elektrische SUP-Pumpe mit einer Kapazität von 20 PSI….
  • PREISGEKRÖNTES DESIGN AUS UK. Dieses Produkt wurde von unserem…
  • AST-TECHNOLOGIE Mit der automatischen Abschalttechnologie (AST) kannst…
Bestseller Nr. 9
Bluefin SUP Unisex-Adult Touring/Race SUP 14′ Sprint-Modell, Blue & Bluefin Cruise SUP Board Set | Aufblasbares Stand Up Paddle Board | 6 Zoll Dick | Fiberglas Paddel | Kajak Sitz, Blau*
  • Produkt 1: SUCHST DU NACH DEM ROBUSTESTEN ALL-INKLUSIVE SUP TOURING…
  • Produkt 1: WIR PFLANZEN EINEN BAUM FÜR JEDEN KAUF Die Umwelt steht im…
  • Produkt 1: SPRINT BIETET EINZIGARTIGE GESCHWINDIGKEIT UND…
Bestseller Nr. 10
Bluefin SUP Action-Kamerahalterung | Aluminiumlegierung | 360 Grad Verstellbarer Kopf | Garantiert stabile Aufnahmen | Kompatibel mit Allen Kameras*
  • BLUEFIN SUP ACTION KAMERAHALTERUNG: Aus einer hochwertigen…
  • FÜR ALLE BLUEFIN SUPs: Kompatibel mit alten und neuen Bluefin…
  • HALTE EPISCHE MOMENTE FEST: Das duale Dämpfungssystem und die…
Testfahrt für den Bluefin SUP Test: Ich werde das Board nicht nur zum entspannten Cruisen nutzen, sondern auch wirklich Sprint Trainings damit absolvieren.Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Testfahrt für den Bluefin SUP Test: Ich werde das Board nicht nur zum entspannten Cruisen nutzen, sondern auch wirklich Sprint Trainings damit absolvieren, denn Stand Up Paddling trainiert den gesamten Körper.

Stärken und Schwächen im Bluefin SUP Test

Wenn du auf der Suche nach einem SUP-Board bist, das sich für eine Vielzahl von Aktivitäten eignet, könnte das Bluefin Sprint Board genau das Richtige für dich sein. In meinem Bluefin SUP Test konnte ich zahlreiche Stärken und Schwächen des Boards ausmachen, die ich im Folgenden näher erläutern werde. Zu den größten Stärken des Bluefin Sprint Boards gehören das ansprechende Design und die Farbgestaltung in Blautönen, die das Board optisch sehr ansprechend machen. Außerdem zeichnet sich das Board durch einen optimalen Shape für Fortgeschrittene und Anfänger aus. Die Fahreigenschaften des Boards sind hervorragend und eignen sich für verschiedenste Aktivitäten wie Workouts, Langstrecken, Cruisen oder Yoga und Meditation. Das Komplettset enthält alles, was ein SUP-Einsteiger für den Anfang braucht, inklusive Tasche, Pumpe und Trapez.

Praktisch ist das Plug-in-Finnensystem, mit dem sich die Finnen in Sekundenschnelle anbringen lassen. Die unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro (in diversen Online-Shops werden teilweise 599 Euro angeboten) ist meiner Meinung nach angemessen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Schwächen des Bluefin Sprint Boards werden aber auch in meinem Bluefin SUP Test deutlich. Das Board hat ein ordentliches Volumen, was das Aufpumpen anstrengender macht als bei kleineren Boards. Es empfiehlt sich daher, eine elektronische Pumpe zu verwenden. Für Ungeübte hat das Board einen relativ großen Wendekreis, was das Manövrieren erschweren kann. Die Verarbeitung der Schweißnähte macht nicht immer einen vertrauenerweckenden Eindruck. Außerdem kann es bei längerem Gebrauch zu Materialermüdung kommen. Bei meinem Bluefin SUP-Test brach die Kunststoffschlaufe des Riemens zum Aufrollen des Boards bereits nach der zweiten Benutzung, was auf Materialermüdung hindeutet.

Trotz einiger Schwächen ist das Bluefin Sprint Board ein hervorragendes SUP-Board, das sich für eine Vielzahl von Aktivitäten eignet. Wenn du auf der Suche nach einem Board mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, das eine hervorragende Leistung auf dem Wasser bietet, dann könnte das Bluefin Sprint Board genau das Richtige für dich sein.

Stärken

  • ansprechendes Design, Farbgebung in Blautönen und optimale Form für Anfänger und Fortgeschrittene
  • hervorragende Paddelleistung – geeignet für Training, Langstrecken, Cruising, Entspannung oder Yoga und Meditation
  • Komplettset mit Tasche, Pumpe und Trapez – alles, was ein SUP-Einsteiger für den Anfang braucht
  • praktisches Plug-In Finnen-System, die Finnen sind in Sekundenschnelle montiert
  • mit 699 Euro UVP (zeitweise 599 Euro im Angebot in diversen Onlineshops) meiner Meinung nach ein fairer Preis und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • Das Board hat sehr viel Volumen – man sollte sich eine elektronische Pumpe zulegen, da das manuelle Aufpumpen anstrengender ist als bei kleineren Boards.
  • Für Ungeübte hat das Board einen relativ großen Wendekreis, was das Manövrieren erschweren kann.
  • Die Verarbeitung der Schweißnähte macht nicht immer einen vertrauenerweckenden Eindruck, was auf Materialermüdung hindeuten kann.
  • Die Plastikschnalle des Gurtes zum Aufrollen des Boards ist bereits nach der zweiten Benutzung gebrochen (Materialermüdung).

Trotz einiger Schwächen bietet das Bluefin Sprint Board eine hervorragende Leistung auf dem Wasser und eignet sich für verschiedene Aktivitäten wie Training, Langstrecken, Cruisen oder Yoga und Meditation. Wenn du ein Board mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, könnte das Bluefin Sprint Board eine gute Wahl sein. Es ist jedoch ratsam, die Schwächen des Boards in Betracht zu ziehen, wenn du deine Entscheidung triffst.

Bluefin SUP Test – die wichtigsten Eigenschaften des 14′ Sprint-Touring-Race-Modell

Das Bluefin SUP 14′ Sprint-Touring-Race-Modell ist ein Modell für Fortgeschrittene, mit dem aufgrund der stabilen Lage sogar Anfänger zurecht kommen. Das SUP Board ist ideal für alle, die längere Touren planen und schon einmal stabil und souverän auf dem Wasser gestanden haben.

Eines meiner Highlights ist das ultraleichte Fiberglaspaddel: Wer von einem Aluminiumpaddel umsteigt, wird einen riesigen Unterschied bemerken.  Bluefin SUP Test: Erfahrungen - 14′ Sprint Touring-Racing-ModellIMG_1756
Eines meiner Highlights ist das ultraleichte Fiberglaspaddel: Wer von einem Aluminiumpaddel umsteigt, wird einen riesigen Unterschied bemerken.

Du musst also keine jahrelange Erfahrung haben, um dieses Surfbrett zu verwenden. Ich habe für dich in meinem Bluefin SUP Test die wichtigsten Eigenschaften des 14′ Sprint-Touring-Race-Modell zusammengestellt (Herstellerangaben).

– Bluefin SUP Sprint – ein Allrounder Board

Das Bluefin Paddleboard ist ein echter Allrounder und eignet sich sowohl für Fortgeschrittene als auch Anfänger – im Grunde für alle Entdecker, Pfadfinder und Tourengänger, die mit einem SUP weitere Strecken zurücklegen wollen. Das Board ist besonders lang und schlank – somit bietet es ideale Eigenschaften, um schnell durch das Wasser zu gleiten und ordentlich Strecke zurückzulegen.

– Exo Surface Laminierungs-Technologie

Der Hersteller Bluefin verwendet ESL, um extrem harte und UV-beständige Decks zu produzieren. Der Anbieter wird damit, dass die Boards aus diesem Material ein Leben lang halten. Bluefin benutzt laut eigenen Angaben das dichteste Dropstichmuster auf dem Markt, da man über die besten Board-Ingenieure und fortschrittlichsten Materialen verfüge. So verwende man 11200 Stiche mit 500 Denier Weltraumgarn pro Quadratmeter ergeben ein ultrafestes Board. Das soll doppelt so viel sein wie bei herkömmlichen SUP Boards, bei denen 4000 bis 6000 Stiche vorgenommen werden.

– Heißgeschweißte Doppel-Rails

Rund um das Sprint SUP läuft eine Bahn aus besonders festem, doppelschichtigem 500 Denier PVC-Gewebe, um ein aerodynamisches Design zu erzielen, das sowohl durch flaches als auch durch Wellen schneidet und das Sprint SUP Board gleiten lässt. Erfahrungsgemäß ist die umlaufende PVC-Bahn besonders stark den natürlichen Kräften ausgesetzt, die auf das Board wirken – dementsprechend macht es Sinn, dieses umlaufende PVC so stark wie möglich zu machen und möglichst gut verklebt sein.

– Doppehubpumpe

Bei der mitglieferten Luftpumpe handelt es sich um eine Doppelhubpumpe, mit der sich das Board besonders einfach und schnell aufpumpen lässt. Auf dem kleinen, analogen Display wird die Hochdruck-PSI-Messung vorgenommen. Die Pumpe ist relativ kompakt und leicht und passt zusammen mit dem Board in den Tragerucksack. Mein Eindruck ist allerdings, dass das Board schon ein ordentliches Volumen besitzt. Man sollte sich deshalb überlegen, ob man sich nicht optional noch eine elektronische Pumpe bestellt und das Board am Auto damit aufpumpt.

– Eingebaute Action-Kamera-Halterung

Am Bug des Bluefin SUPs befindet sich eine feste Action-Kamera-Halterung, an der man beispielsweise eine Action Cam oder ähnliche Kamera mit entsprechender Halterung befestigen kann. Die Halterung ist fest in die Boardstruktur integriert, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten – sprich: damit die Kamera nicht ins Wasser fällt. So kann man sich entweder selbst filmen oder die Kamera nach vorne richten und die zurückgelegte Strecke filmen.

– Fiberglas Paddel

Sehr positiv überrascht auch das Fiberglas Paddel mit Polyurethan Schaftblatt. Das Modell ist ungefähr 35 Prozent leichter als ein herkömmliches SUP-Paddel aus Aluminium. Im Direktvergleich fühlt es sich wirklich deutlich leichter an und ist angenehmer zu handhaben. Das Schaftblatt ist laut Hersteller extrem robust und lässt sich nicht brechen oder verziehen. Insbesondere bei längeren Touren ist das leichtere Paddel Gold wert. Wer schon einmal mit einem Aluminiumpaddel über eine längere Strecke gepaddelt ist, weiß wovon ich spreche.

– Smart Lock Finnensystem

Das anstrengendste beim Zusammenbauen eines aufblasbaren Stand Up Paddling Boards ist das einsetzen der Finne, da man sie mit einer winzigen Schraube am Board befestigt. Da verliert man leicht die Schraube. Das Smart Lock Finnensystem wird einfach eingeklippt und ist praktisch in zwei Sekunden startklar, da die drei Finnen mit einem einzigen integrierten Finnen-System- und Verriegelungsmechanismus befestigt werden. Und auch das System aus drei Finnen wurde vom Hersteller beim Bluefin SUP Sprint auf seine Wendigkeits-, Drehungs- und Gleiteigenschaften optimiert.

– Gewundene Beinleine: Sicherheit dank SUP Leash

Auch als Fortgeschrittener solltest du eine Grundregel beherzigen: Kein SUP-Ausflug ohne Leash, also die gewundene Beinleine, die am Knöchel des Paddlers oder der Paddlerin befestigt wird. Der Klettverschluss-Railsaver wird in die D-Ringe des Boards eingeklemmt und hält sehr stabil. Da es am Board so viele D-Ringe gibt, hast du als Boarder:in etwas Spielraum, wo du dein Leash anbringst.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

FAQs Bluefin SUP Test und Stand Up Paddling (SUP) – die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Stehpaddeln

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten und um das Stand Up Paddling – und darunter auch die wichtigsten Fragen rund um die SUPs aus meinem Bluefin SUP Test zusammengestellt.

Wie gesund ist Stand Up Paddeln?

Ob Stand Up Paddling wirklich gesund ist, mag ich nicht zu sagen. Bewegung gilt als gesund und demnach wäre auch SUP gesund. Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.

Ist SUP schwer zu erlernen?

SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem Sapp stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.

Was kostet ein Stand Up Paddling Board?

Ein Einsteiger-SUP bekommst du teilweise schon für 199 Euro – mittelmäßige Qualität für Anfänger-Boards findest du ungefähr ab 299 Euro. Wenn du wirklich Spaß am Stand Up Paddling findest, solltest du dir vielleicht direkt ein Bord für Fortgeschrittene kaufen – sonst kaufst du am Ende doppelt. Die Modelle kosten in der Regel zwischen 600 und 800 Euro. Ein Profi-SUP kostet hingegen ab 1200 Euro aufwärts.

Wie finde ich das richtige SUP?

Du willst das Stand Up Paddling Board nach deinen persönlichen Vorlieben aus. Je nachdem, was du mit dem Brett vorhast, kannst du ein Modell wählen. Zu unterscheiden ist da zum einen zwischen den aufblasbaren iSUPs und den festen Boards, die sich nicht komprimieren lassen. Das iSUP ist praktischer und wird von den meisten Nutzern gewählt. Wenn du dein Board wenig transportieren möchtest, kannst du auch festes SUP nehmen. Ansonsten unterscheidet man zwischen folgenden Boards:
– breites Einsteiger-Board: (ideal für Anfänger, Yoga, in der Sonne liegen)
– breites Cruiser-Board: wenig Strecke, einfach ein bisschen umherfahren
– stromlinienförmiges Touring-Board: für Sportler und Fortgeschrittene, die weitere Strecken zurücklegen
– stromlinienförmiges Racing-Board: für Profis, die ihr SUP wirklich als Sportgerät nutzen wollen – kann man als Fortgeschrittener aber auch einfach als schmaleres Touring-Board nutzen

Wie schnell lernt man SUP?

SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem SUP stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.

Kann jeder Stand Up Paddling machen?

Ja, grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.

Für wen ist Stand Up Paddling geeignet?

Grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.

Wie anstrengend ist Stand Up Paddling?

SUP ist im Grunde genau so anstrengend, wie du es dir machst. Wenn du richtig schnell los paddelst und ordentlich Strecke machst, kann Stand Up Paddling richtig anstrengend sein. Das Workout ist dann ein regelrechter es Ganzkörpertraining und gerade als Neuling wirst du danach jeden Muskel deines Körpers spüren. Wenn du dich aufs SUP stellst, 50 Meter weit paddelst und dich danach mit einer Dose Bier auf dem Board in die Sonne setzt (was man durchaus ganz entspannt machen kann), ist das Stand Up Paddling natürlich deutlich weniger anstrengend. Wenn du dich ein bisschen anstrengst, kannst du um die 700 Kalorien pro Stunde verbrennen. Auch Wind und Wellen können SUP deutlich anstrengender machen.

Was zieht man zum Stand Up Paddeln an?

Die passende Kleidung beim SUP ist von der Temperatur und den Witterungsverhältnissen abhängig. Was du auf keinen Fall machen solltest: Mit Jeans, Stoffhose, Pullover und dicker Jacke aufs Board. Solltest du das Wasser fallen, saugen sich diese Kleidungsstücke extrem mit Wasser voll und machen die das Leben unnötig schwer. Im Hochsommer genügt eine Badehose. Je nach Luft- und Wassertemperatur sollte im Frühling, Herbst und Winter ein dünner Neoprenanzug und Füßlinge gewählt werden. Doch die wichtigsten Kleidungsstücke beim Stand Up Paddling sind andere: Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste – das ist die wichtigste Bekleidung beim SUP.

Wie gesund ist SUP?

Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.

Wie viel Kalorien verbrennt Stand Up Paddling?

Ich habe den Kalorienverbrauch beim Stand Up Paddling mit meiner Smartwatch gemessen. Ich komme je nach Intensität des Workouts auf knapp 600 bis 800 Kalorien pro Stunde.

Ist SUP gut für den Rücken?

Ob Stand Up Paddling gut für den Rücken ist, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall trainiert es den Rücken, die Schultern und die Arme. Insbesondere nach deinem ersten Workout auf dem Board wirst du einen kräftigen Muskelkater verspüren. Ich habe mir angewöhnt, nachdem Stand Up Paddling Meinen Rücken ausgiebig zu dehnen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Kombination aus Rückentraining beim SUP und dem ausgiebigen Dehnen hinterher gut für meinen Rücken ist. Wenn Du genau wissen willst, ob SUP gut für deinen Rücken ist, solltest du einen Sportmediziner kontaktieren.

Wie schwer ist Stand Up Paddle?

Wie so häufig ist aller Anfang schwer. Stand Up Paddling kommt einem ganz am Anfang natürlich schwierig vor. Du kannst anfangs natürlich kam das Gleichgewicht auf dem Board halten – es sei denn, du bist bereits Surfer, Skateboarder oder sonstiger Brettsportler. Aber die gute Nachricht ist: du lernst das Stand Up Paddling sehr schnell. Die meisten Anfänger dürften innerhalb weniger Stunden bereits sicher auf dem Brett stehen.

Wie benutze ich ein SUP?

Als Anfänger solltest du grundsätzlich einen Anfängerkurs belegen, um zu lernen, wie man ein SUP benutzt. Du bist aber nicht dazu verpflichtet. Grundsätzlich benutzt du ein SUP wie folgt: Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Board, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Du stellst dich auf dem See aufs Board und paddelst los. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.

Warum ist SUP so beliebt?

SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen.

Welches SUP für Flüsse?

Auf fließenden Gewässern – also Flüssen – solltest du nur Stehpaddeln, wenn du bereits ein Fortgeschrittener oder Profi bist. Denn die Strömung kann für Anfänger sehr gefährlich sein. Wenn du Fortgeschrittener bist, wirst du wahrscheinlich ein Touring- oder Racing-Board bevorzugen. Insbesondere, wenn du planst, längere Strecken gegen die Strömung zurückzulegen, wirst du ein Racing-Board wählen wollen.

Warum SUP Board?

Ja, warum denn ein SUP-Board? SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen. Wenn du ein eigenes SUP Board zum Aufblasen besitzt, kannst du es im Auto im Kofferraum mitnehmen und hast es immer zur Hand, wenn ein See in der Nähe ist.

Wie ist Stand Up Paddling entstanden?

Es wird vermutet, dass das Stand Up Paddling in Polynesien entstanden ist und sich von dort bis nach Hawaii – der Wiege des Surfsports – verbreitet hat.

Wer hat das Stand Up Paddling erfunden?

Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.

Wer hat Stand Up Paddle erfunden?

Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.

Wann wurde das Stand Up Paddling erfunden?

Bereits um 1000 nach Christus haben Menschen im Pazifikraum mit dem Surfen begonnen. Die Polynesier haben damals damit begonnen und das Surfen auch nach Hawaii gebracht. Wann genau dann jemand auch auf die Idee gekommen ist, ein Paddel mit auf sein Surfboard zu nehmen, dürfte nur schwer zu bestimmen sein. Das moderne Stand Up Paddling wiederum hat seine Anfänge in den 1950er und 1960er Jahren auf Hawaii.

Welche Muskeln werden beim SUP trainiert?

Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.

Wo wird die Sportart SUP durchgeführt?

Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.

Wo kann man SUP machen?

Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.

Wie steuert man ein SUP?

Ein SUP steuert man durch Gewichtsverlagerung und durch gezieltes Paddeln. Wenn du beispielsweise nach rechts fahren möchtest, dippest du das Paddel auf der linken Seite ein und paddelst nach rechts. Wenn du selbst auf dem Bord stehst, wirst du sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie du die Richtung beim Stand Up Paddling verändern kannst. Als Fortgeschrittene kannst du beispielsweise auch rückwärts paddeln und dein Gewicht zu ändern, dass du eine schnelle Drehung vornehmen kannst. Das steuern eines SUP-Boards lernst du auch in einem Anfängerkurs.

Welcher Neoprenanzug für SUP?

Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.

Welche Kleidung beim SUP?

Meine bevorzugte Kleidung an warmen Sommertagen ist eine Badeshorts. Die genügt dann völlig. Für Lichtempfindliche ist natürlich UV-Bekleidung und Eincremen wichtig. Im Frühjahr trage ich zusätzlich noch ein atmungsaktives Sport-Shirt und bei niedrigen Wassertemperaturen dünne Neopren-Schuhe oder Slipper. Im Winter und Frühling solltest Du bei niedrigen Temperaturen gegebenenfalls auf einen dünnen Neoprenanzug mit zwei bis drei oder drei bis vier Millimetern zurückgreifen.

Welche Schuhe für SUP?

Am meisten Spaß macht SUP noch immer barfuß. Aber wenn das Wasser noch kalt ist, macht es Sinn, sich Schuhe anzuziehen. Dann empfehle ich, Neoprenschuhe oder Slipper zu verwenden. Die gibt es schon für wenige Euro. Sie halten die Füße im kalten Wasser schön warm und machen die SUP-Tour nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Welche Rettungsweste für SUP?

Ich benutze beim SUP die Rettungsboje von „Restube“. Diese trage ich verpackt an einem Gürtel der Hüfte und muss nur einmal an einem Zugband an der Tasche ziehen, um sie aufzupusten. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe hochwertiger Schwimmbojen, die man beim SUP mitnehmen kann. Auch eine handelsübliche Schwimmweste kann natürlich beim Stehpaddeln getragen werden.

Welche Neoprenstärke für welche Temperatur?

Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.

Wie warm ist ein Neoprenanzug?

Die meisten Neoprenanzüge sind beim SUP sehr warm. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour ordentlich ins Schwitzen, was zu starkem Flüssigkeitsverlust führt. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.

Foto & Video, Blogging, Outdoor-Equipment im Urlaub – Was muss mit auf die Reise?

Als Reiseblogger auf Just-Wanderlust.com verwende ich unterwegs und zu Hause eine Vielzahl an Equipment, um ansprechende Beiträge zu verfassen und möglichst viele Leser mit meiner kreativen Arbeit zu erreichen. Mit hochwertigen Kameras, Objektiven und Zubehör wie Stativen und Filtern kann ich atemberaubende Fotos machen, die meine Leser inspirieren, neue Orte zu entdecken und selbst zu reisen. Neben der Fotografie sind weitere Geräte wie ein leistungsfähiger Laptop, ein Smartphone und ein Tablet unerlässlich, um informative und unterhaltsame Beiträge zu erstellen. Durch den Einsatz professioneller Technik können meine Leserinnen und Leser Beiträge lesen, die sie noch tiefer in das Reiseerlebnis eintauchen lassen.

Eine Kameradrohne ist das ideale Urlaubs-Gadget – sie macht wunderbare Luftaufnahmen vom Urlaubsort. Foto: Sascha Tegtmeyer
Eine Kameradrohne ist das ideale Urlaubs-Gadget – sie macht wunderbare Luftaufnahmen vom Urlaubsort. Foto: Sascha Tegtmeyer

Um auf Reisen immer optimal mit Outdoor-Utensilien, Reiseausrüstung und Urlaubs-Gadgets ausgerüstet zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Produkten, ohne die ich niemals auf Reisen gehen würde. Dazu zählen:

Grundsätzlich habe ich häufig Gadgets zum Testen auf meinen Reisen dabei wie das iPad und iPhone auf Reisen, neue Kopfhörer oder Drohnen. Natürlich dürfen auch Bücher (Empfehlungen) im Urlaub nicht fehlen – die übrigens ideal als Reise-Geschenke sind. Die machen den Urlaub häufig besser und die Reiseerinnerungen, die du beim Journaling im Reisetagebuch aufzeichnen kannst, einfach schöner. Du kannst viele praktische und nützliche Equipment Produkte jetzt auch in meinem Outdoor Shop kaufen.

Bluefin SUP Test – ein Profi-SUP für alle Einsatzgebiete?

Mein ausführliches Fazit

Das Modell Bluefin Sprint ist ein echtes Allround-SUP-Board und kann wirklich jedem Stand Up Paddler gerecht werden. Egal ob Profi oder Anfänger, das Board bietet viele Einsatzmöglichkeiten und ist für alle Ansprüche geeignet. In meinem ausführlichen Bluefin SUP Test habe ich das Board in den unterschiedlichsten Situationen getestet und konnte mir so ein umfassendes Bild von seiner Performance machen. Das Board ist insgesamt etwas schmaler als andere Modelle, dafür aber unglaublich lang und bietet dadurch viel Fläche. So kann es auch als Tandem-SUP oder als Liegefläche genutzt werden, wenn man einfach nur entspannt auf dem See liegen möchte. Aber auch als Touren- oder Raceboard eignet sich das Bluefin Sprint hervorragend. Es ist unglaublich schnell und wendig und bietet auch auf längeren Touren ein hohes Maß an Komfort. Auch für Yoga oder Fitnessübungen ist das Board geeignet und bietet eine stabile Plattform.

Alles in allem hat das Modell Bluefin Sprint in meinem Bluefin SUP Test voll überzeugt. Das Design ist ansprechend und die Verarbeitung solide. Auch das im Komplettpaket enthaltene Zubehör lässt keine Wünsche offen. Die mitgelieferte Tasche ist praktisch und die Pumpe einfach zu bedienen. Einziger Schwachpunkt ist die Plastikschnalle am Gurtband, mit dem das Board aufgerollt wird, die bereits nach der zweiten Benutzung gebrochen ist. Alles in allem kann ich das Modell Bluefin Sprint aber uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein echter Allrounder, der viele Einsatzmöglichkeiten bietet und für fast jeden Anspruch geeignet ist. Der Preis von 699 Euro UVP (zeitweise 599 Euro in diversen Online-Shops) ist meiner Meinung nach für ein SUP-Board dieser Qualität fair und angemessen. Wenn du bereits Erfahrungen mit dem Modell Bluefin Sprint gemacht hast oder dich für ein SUP-Board interessierst, freue ich mich über deine Kommentare und Erfahrungen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Bluefin SUP Testbericht helfen, dir ein besseres Bild von diesem Allround-Talent zu machen. Schreibe deine eigenen Erfahrungen mit Stand Up Paddling Boards oder dem Bluefin Sprint in die Kommentare und lass uns gemeinsam die SUP Community bereichern.

Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert